*.
. Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
P /
104 75 bi G Thale Vorz . Akt. 158 75G Thüringer Salin. 242 756 do. Nadl u. St. (157553 G Tillmann Wellbl. 17275bzG Titel, Kunsttöpf. 177,90 bz Trachenbg. Zucker 152 50b3 G Tuchf. Aachen kv. — Ung. Asyhalt . 156, 75G do. Zucker.. 166092 Union, Der l 88 00bz G do. Ehem. Fabr. 120 506 do. Elettr. Ges. 260 oO bj B M. d. Lind. Bau. 20176 bz G do. Vorj. A. A. 97 50 G do. do. B. 158 25 G Var iner Paplerf. 245,00 bz G V. Brl. (Fr. Gum 1605 258,50 bz G PB. Brl. Mörtel w 009 — — Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 — — Ver. Kammerich 1000 i659, 50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 600 1460 00G Ver. Met. Haller 1 0b / oH 130,75 bz G Verein. ,. 1200 72506 do. Smyrna Tepy 0d / z lo 006 Viktoria Fahrrad 660 93, 10 bz G BVikt. Speich. G
300 lo, 006 Her e 000 11h, 92bz Vogtland Masch. 1600 96 506 Vogt u. Wolf oo sl8g CéGbzG Vogt u. Winde 300 — — Volpi u. Schlũt. 365 42 10G Vorw. Biel. Sr. 1000 171,506 Vulk. Duisb. kv. 000 132 00636 Warftein, Grub. so i536 50 bB Waffrw. Gelsenk. 000 is 00bi G Wenderoth... 6090 171 50b G Westd. Jutesp. 100 Rol 60bz B e, Alk. 100 559, 90 bz G do. Vor. ⸗Akt. hh / zo⸗ 200 003 B Wefstf Drht⸗Ind. 1000 91, 10G do. Stahlwerke 200,306 do. do. neue S4 G60et. bj B] Weyersberg. . . 1: 120 75 eb; B] Wickrath Leder — — Wiede Maschinen 138 9061 Wilbelmj Weinb 31,25 bz do. Vorz. Akt. 60 10636 Wilhelms hütte 00 30636 do. nene Wfs. ö
u
og / co 1 19, 80b3 G Marlenh. Rotzn. *g / zz0 412,50 bz G Maschin. Breuer 1600 214 50bzG do. Kayyel oM / zoo 60, 106 Msch. n. Arm. Str 1600 127 806 Massener Bergb. 1050 254.775 bB Mathildenbütte i ooo 209 25G M Web. Lind. oa, 20asS a9. S028, Sb; Mech. Wb. Sor. Hob Rio bobzG6 Mech. Wb. Zittau 53 S5 b; Mechernich By 153. 906 Mend . n Schw. 1658, 10 bz Mercur, Woll w. 158, 10b3 Milowicer Eiser 15, 306 Mir u. Genest Tl 128.756 Müller Speise 168 Ob; G Nähmasch. Koch l 261 56063 B Nauh . saͤurefr Pr 154,00 Neu. Berl. Omnl — — Neues Hansav. — — Neufdt. Metall w — — Nenrod. Kunst. A 123 00 b G Neuß, Wag. . Lig 102,00 Niederl. Kohlenn 125 10b3G Nienb. Vor. A 2938 h0bz G Nolte, N. Gas⸗ E Iglo obo b' G Ildd. Cizw. Bon, 119,256 do. Gummi. 184,008 do. Jute⸗Syin 263 00 bz G Nrd. Lagerh. Brl 73,506 do. Wlll. Brm 107, 106 Nordhaus. Tadet. — — Nordstern Brgw 141, 00b G Nürnb. Velocip. 145, 00 b G Oberschl· Chamot 40, 25 h. G do. Eisenb. Bed. 424. 006 do. G. J. Car. S. 178 00e. G] do. Kotswerke 121,006 do. Port! Zem. II 16006 Oldenbg. Eisenb. 414 00G Opp. Portl Sem. — Osnabr. Tupfer 327, 006 Ottensen, Eisnw 152 50 b G Pafs. - Ges. kony. co lissEobiG Paucksch. Masch. oh 100 129 306 G do. Vorz. M. 300 207,75 bz Peniger Maschin. a6 435, 75 à88aà7, Ha, Ba, bi K el.
? ) austãdt. Zucker do. Gub. Hutfb. 11 8 ; eund Masch. k. do. 863 t. ? . Friedr. Wilh. Vi do. Hot. Kaisb. ; ster & R. neu do. Jutespinn. . . 8. aggenau Vori do. Knstdr. Kfm. ; Geisweid. Eisen do. Lagerhof i. Lia. . i Gelsenkirch Bg do. St. ⸗Pr. do. 16 Vert do. ußstab!
do. vichterf. Terr t do. Luckenw. Wll Gg. Mar. Hütt⸗ do. Masch. Bau l: d5. klein ⸗ do. neue do. Neuend. Ex. do. Packetfahr 2 do. Pappenfabr. do. üdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗ V do. V. ⸗A. do. Wilm Terr i. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder BGiemarckhũtte Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. C Bochum. Gußst. I do. i. fr. Verk. Bös verde, Wliw RBonif. Ver. wg. Braunschw. Kohl do. St. Pr. do. Zutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker BGrẽeest u. Ko. Welll i. Bremer Gas.. — do. Wollk. . 20 Bresl. Delfabri 37 — do. Spritfabrik 19 * 30. W. F. Linke 15 16 do. Vor. 4 44 do. Kleinb. Ter. 38 6 Brürer Kohlenw l: Brunsbüttel .. Guderus, Eisenn Gasch Waggonf. Butz le Ko. Met. d Gamlsh. Vorz. Garol. Brk. Offl. Gartonn. doschw. 22 do.
.
160600 isi 5 1000 54 So ba G 16060 os 15G
o60
S4 181111 . r . r
2
—
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
* .
— — * —
—— — ——— — — — 7 S —— —— — * — *
. = d S- ———— — *
— r . . . . . ü R
wre — 128
— — — — —
G L — K i 0) — 2
81256
145,006 142, 25 G 1041 00bG do. abgest. 194 50 b5G do. Wollen Ind. 145 75 bz Gladb. & S. Bg. 60 321,75 G Glauzig. gane. 6 — — GIlůckauf Vorm. 57 00 Göppinger Web. 323, 00b3 G Görl. Eisenbhnb. g54 00b; G Görl. Maschfb. i. 3 gh 75 bB. Greppiner Werke 276 0063 B ö
— — — — —
— — CSS 1 r R —
— 2
Aer Bezugspreis beträgt vierteljährtich 4 4 50 8 . 2 Insertionspreis sür den Raum riner Aruckzeile 30 9 2 3. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellnng an; . Juserate armmt an: die Fönigliche Expedition für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition * dez Aeutschen Reichs Anzeigers l 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 14176. und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger⸗ N SGinzelne Aummern kosten 26 8. — a Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 — — — * k
— Odd S- R
O0 O0 e —— — — — — — — — —
l
— 8 1
131 006
. M 146. Berlin, Freitag, den 23. Juni, Abends. 3 ö 184.256
. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Zollgebiet in der ersten Hälfte des Monats Juni und in am Lehrerinnen⸗Seminar zu Posen der bisherige kom⸗
12, 75 G Allerhöchstihrem Ober⸗Mundschenk, Kammerherrn und der Zeit vom 1. Januar bis zum 15. Juni d. J, sowie missarische Lehrer, Predigtamts Kandidat Steinhauf end⸗ e in General ⸗Landschafts Direktor von Schlefien . von ine Uebersicht über den Anbau von Zuckerrüben für gültig als . 8 und 1
1657 00b36 Pückler⸗Burghauß zu Breslau die Brillanten zum Rothen die Zuckerfabriken des Deutschen Reichs veröffentlicht. an der Präparanden⸗Anstalt zu Hohenstein O.⸗Pr. der 328 256 Adler⸗Orden erster Klasse, bisherige Seminar-Hilfslehrer Parlitz zu Pr. Eylau als 120,906 dem Geheimen Regierungsrath Freiherrn von Dörnherg Zweiter Lehrer angestellt worden.
Ah oG . Magdeburg und dem Lehrer des Klavierspiels am König⸗ 62 ö . ichen akademischen Institut, für Kirchenmusik, Professor Königreich Preußen. 187 5ob G Löeschhorn zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königliche Akademie der Wissenschaften.
44 506 KRlasse, , 9. ; q , ! Dem Kaufmann Max Pu ppel zu Marienwerder den den Landgerichts⸗Präsidenten Beleites in Nordhausen, Bekanntmachung.
60 5h b. G Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, Hücking in Köblen, von Schäpen in Danzig und Em mel Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält glich Qehe ee umb Or gan fen Fei edrich Lange zu in Allenstein den Charakter als Geheimer Ober⸗Justizrath mit am Donnerstag, den 29. d. M., um 5 n n nn . Tolkemit im' Landkreise Elbing den Adler der Inhaber des dem Rangg der Raäthe zweiter Tiass, , ö öffentlich? Sitzung zur Feigr des. Jahrestages kor lichen itz Läden Von Hohenzollern, dem Kammergerichtsrath Dürfeld in Berlin, den Ober⸗ ihres Stifters Leib niz, zu welcher der Eintritt auch ohne dem bisherigen Diener beim Chemischen Institut der Landesgerichtsräthen Dr. Meis ner in Posen, Thiel in besondere Einladung durch Karten freisteht. Universttät' in Kiel Gust ao, Kam uf zu Heidelberg das Breslau und Joesten in Köln, den Ersten Staatsanwälten Berlin, den 22. Juni 1899. Allgemeine Chrenzeichen in Gold, sowie Mallmann in Trier und Schlingmann in Brieg, den Der vorsitzende Sekretar 106, 75G Blankenburg a. H., bisher zu Magdeburg⸗Buckau, dem in Danzig und Wohlleben in Erfurt, sotbie dern Justizrath Diels. 142 00 6G Schornsteinfegermeister Robert Tilgner zu Marienwerder, Herr furth. in Wehlitz bei Schkeuditz den Charakter als Ge⸗ I 775i G dem Besitzer Gottfried Kuhn zu Lenzen im Landkreise heimer Justizrath Mu varleihen ferner . gd oh Elkbing Un dem Gulsarbeitet Ludwig Ewald zu Abbarten den Landgerichts alh Kuülemann in Bielefeld zum Königliche Akademie der Künste.
21,00 j *fg Tri 8. ; Ober⸗Landesgerichtsrath in Hamm irh im Kreise Friedland das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. in ö 695 el bach in Berlin zum Land— Der Senat und die Genossenschaft der ordentlichen Mit⸗
do.
6 gel. Fb. leb. 1 269 56 richter in Bochum, glieder der Königlichen Akademie der Künste, Seklion für
38,306 Zuckerf. Kruschw. 14 7 268 75S bi G den Gerichte⸗Äässessor Albarus in Neidenburg zum Amts— hie bildenden Künste, haben als zuständige Preisrichter in dem
, Deutsches Reich. richter in Willenberg, laut Bekanntmachungen vom 7. November 1898 und 5. Mai
, Schiffahrts · Atiien. . J den Gerichts-Asessor Dr. Paszotta in Konitz zum 1899 für Maler aller Fächer ausgeschriebenen Wettbewerbe 2819 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Amtgrichzer in Thorn, um das Stipendiüm der Zweiten Michael Beer⸗
Argo. Dampfsch. 1 106, 19b3 6 ben expedierenden Sckretären und Kalkulatoren Frost den Gerichts-Affessor Tetzlaff in Thorn zum Amtsrichter schen Stiftung im Betrsge von 2250 6 zu einer ein—
be c, 142 60rd . en Frost . ᷣ n. 0 . . 6 . 3 . 3 4 beim Reich- Versicherungsamt und Schwarzer beim Kaiser⸗ in Strasburg W-Pr. ächrigen Studienreise nach Jialien unter fünf Bewerbern den ö act.
lichen Gesundheitsamt den Charakter als Re den Gerichts⸗A essor Scheringer in Berlin zum Amts⸗ Preis s 0 , dmr Err oh . harattet als Rechnunghrath zn richt in , ; keen Maler Karl Johann Friedrich sritz, Wilhelm 55, 13 bi Ha a, wpffchin ol 6b, G ö den Gerichts- Affeffor Sieg mann in Berlin zum Amts— Heinrich Rhein in Berlin . . ö o 5b, 8 richter in Fehrbellm, zuerkannt. 2 ,,, Kopenh. Dmpfsch los, 75 bi G Bei der Reichsbank sind ernannt worden: den Gerichts-Assessor Dalcke in Stettin zum Amtsrichter Die zu diesem Wettbewerbe eingegangenen Konkurr enz⸗ 609 Rord dri. ioc 120 bt die interimistischen Bankvorstände S ĩ in 6 in Eberswalde, arbeiten sind bis zum 28. Juni d. J. während der Tagesz⸗ ,. do. ull. Jun a0 Zona a5 br . hen Bantvorstände Semmler in Eupen ben Gerichts- Assessor Friedrich Wanju ra in Schilb⸗ Funden gbon 10 bis 3 Uhr im Akadem ie gebäude (Unter . Sal Vamp Co. . und Brü]l in Hameln zu Bank- Vorständen; berg zum Amtzrichter in Schildberg ben Linden 38) zur unentgeltlichen Ansicht ausgestellt. 727566 a,. 103, 50b; der Banl⸗ Buchhalter Stech in Hannover zum Ober⸗ den Gerichts⸗ Assessor Günther in Posen zum Amtgt⸗ Berlin, den 22. Juni 1899. , . By f ls e b, ln Buchhalter bei der Reichsbank-Hauptstelle daselbst; richter in Neulbmischel Der Präsident. 30 86; do. 6H. fr. Verk. 74 5072,75 b der Bank Buchhalter Bläschke in Posen zum Bank— den Gerichts⸗ ssessor Mangelsdorff in Wernigerode S. Ende. 3350 b36 k Kasst erz 9 szs ; : zum Amtsrichter in Lewin 20, 00 die Buchhalterei⸗Assistenten Görz, Wernicke, Heinze die Gerichts ⸗Asseff , n , ! 130 06 bz G Bersicherungs Aktien. Heute wurden notte und Zimmermann in Berlin, Ehricht in Siegen, May Schw , . n d . gin . ö Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 133,096 Mart p. St) Deutch, Trans pon Ver 19506. in Krefeld, Arendt in Mannheim, Bückling in Königshütte 9 . Affessor 5 Ognabrück zum . und Forsten. ; . . 605 bj G. Thuringia, und ö eusenhoff in Elberfeld zu Bank-Buchhaltern; Amtsrichter in Lüchow. z ö ; .
— ?. — r Geheime Regiftratur⸗Assistent Madel in Berlin zum escheid auf den Bericht vom 9. Juni d. J.
86, 75 G Bank⸗Registrator; ,,, . in Bergen, Kreis Hanau, Bei Rückgabe der Anlage erwidere ich der Königlichen
. M
2
. . —8— 23
ö —
ö ,
O
— — 8 — DG ICI ISSœ̃-- - = 2 . n . m D 6 R 2 4 m 4
— — — — — W — — — —
B
x = . M O = 22 l
— — . . . . R
O 0 0 0 2 . — 8 —
arb, Gbz ] Gritzner Masch. 166 75 b G Gr. Licht. B. u. g. 150,00 b; G do. abg... 143,506 Gr. Licht. Verr. G. 159, 00b G Guttam. 16 ; 216,25 bi Gn ] Hagener Gußst 2608,50 B do, ene 70,50 G Halle n,, ö 290, 00G; hambg ekt. W. 1127565 * Hann. Bau St r 320,20 bz do. Immobil. 90 78, 00bz G do. Masch. Pr. 206 / 0 181, 00636 3 360 292, 0h; G arb. W. Gum. ? 500 lob, 75G Harkort Brüũckb. k i566 i lo ooG do. St.- Pr. 8 00 fl. 35h. 00G do. Brgw. do. 6 119 50 b. G Harp. Brgb. Ges 1000 130 vob do. L fr. Vert. 606 149 560bz G Hartm. Maschfbisl0 1600 si5l oobz G Partung Gußst. i ieh 3, S bi G., Harz. W. Sf. P. 138, 0053 G do. St. A. A. fy 350, o0bj G] do. do. B. w do. 1 — — . Eisen Fassel. Federstahl 12 196 756 Hein. Lehm. abg do. Trebertrock. 40 — 349, 0 bz Heinrichs hall ; Crarlottb. Waff. 12 — 4 119 N00 /a 292.25 Gkl. . Helios, Gl. Gef. Charlettenbuütte 12 — 4 1.7 214 4063 do. neut Chem Fb. Buckau O J — 4 11 30 S9 25 b G PemmoorꝙæPrtl 8]! do. do. St ⸗Pr. O0 — 4 1.1 82 006 Hengfstenb. Masch do. Griesheim 168 — 1 1000 263, 006 berbrand Wagg do. Milch 12 — 4 1.11 190 197, 00bz G Peff-Rh. Br w. do. Drantlenbg. 9 9 1 162, 00 G Hibern. Bw. Ge 85 46 11 nhl ino is obi cd] De. i. f. Ber . do. 1.11 0 233 006 Hildebrand Mhl. 15 — do. Ind. Mannh. 14 1000 127 006 Hirschberg. Leder 1g lo 4 do. W. Alber 49 1141 1000 155 25b3G ] 2o. Masch 7 — 4 do. Sy. 89 7 100 140 90bz Dochd. Vor; A. rx 14 4 do. do. 1 1 136, 90 bz Höchst. Farbwert. 26 26 4 Ch mn. Baug. .. — — — jr. Z 60 — — bäarderbütte altt - — ssJ. do. Fãrb. Körner 15 1 6 / 00bz G do. alte kon — — Fr. Chemn Werkzeug 12 ĩ 1 24 690 bz G do. neue 2 Sim Ggf. Si. p. 0 1190090 315396 do, do. St. Pr. 2 Brgb. 19 1 1.1 316,75 biG Io. Si. Pr Litt / 11 Concord. Spinn 15 16 ö. 214 75B Hoesch, Cis u. St. — Toufolid. Schall. 18 22 4 1.111 3686 755. G Höxter Godelh. 5 9 do. 1. fr. Vert. 36770276. a6 9b Doff mann Stärke 12 Font. El. Nürnb. 66 7 4 14 16 123 00 G Hofm. Wagenbau 12 18 Gottbus Masch. 10 — 4 1. 0 171 7bet. EG ] Dowaldt Werte — Fourl Bergwert s 8 ᷓ4 1. 66 2o2z bob; G Hütrenh. Spinn. Tröllwtz. Pav. ko 24 1.7 300 309 09006 Puldschins 9 1 Dannenbaum. 44 — 4 1171! 12575 b3 G Humboldt Masch 7 do. 4. fr. Verk. 127 25,7525 75 b Ae, Bergbau J Venn. Deim Att. O — 4 1.5 060 os, 39 big Inowrail. Sali 31 do. do. St. Pr. O 65 1000 8060biG Int. Bau Str 19 Dessauer Ga⸗ 214 11 300 Ei222bi8 Jerich, Asphalt 10 Deutsche Asphalt 8 1 14 500 174 1061G Dahla orjellan 223 Pisch. Vest Bg 7 74 14 190 134375 bi G Taiser⸗ lee. Fi. Sasglühlichi 60 1.7 1000 419, bz Raliwt. Aschersl 10 J1 do. Jutespinner. 19 1 1.1 600 154,25 b G n, 3 do. Spiegelglas 8 8 600 148 50 Zapler Maschin⸗ do. Steing Hubb. 6 1000 s10l, 006 Dat omig en, 1
8
O O 0 3 2 K — O —
t=
r / —
ö —
O O *
—
e / — — — — — — — —— —— Q —— Q —— — G G L = = J = = — 23
d — — 22 — ——— ——
— 0 — SCO 89 Mt. 1
—— — — — — — — — — — — —
. . . .
* — — 2
ö .
—— — — —— —— — —
l
8 27 S CC 1 = . . . .
2
S , , = 6 * = —— — 8141 — O KE O0 — t
*
— 23
C . . . . r w ö 4
—
ö
r r
. . . . = = . V — 8 — ——— — — — —— — — — — — —
1 ——1 2 —— — — — — — — — — — — —
8 — 5 * o . — O
ö sibs bo di G Petrol K. Vrzrg. o 1 22,00 b G hön. Bw. Lit. A ll — — do. E. Bejsch. — 233 obi Pluto Steinkhst 209 38 Ho b do. St. Pr. 29 374 00b3 B Pomm. Masch. F. 9 235.10 F6 G Pongs, Spinner. 3 32506 Posen. Sprit · t 10 77,00 b3 G reßspanfabrik. 2 171,50 bz G athenow. opt. Ʒ 6 41 5FobiG Rauchw. Walter 3 121 606 Ravenzb. Spinn. 45 1000 ]sigl, 9obj Redenh. Lit A. 3 300 — — Rbein ⸗Nss. Bw. 77 S655 E22 00)6 do. Anthrant h Ha20, 7h a2 1,90 4b do. Bergbau 190 213,50 do. Chbamotte 9 154 006 do. Metallw 14 128,25 G do. neue — 233 Ho br G do. Stahlwri. 16 do. do. neue — Rh. Westf. Ind. 14 22 Rh. Wstf. Kallw. 74 Riebeck Montnw. 12 86 006 Rolands hütte .. 9 229, 70 bz Rombach. Hütten 13 Ib, 5 B;. RNositz. rn. W. 13 145,00 b G do. , , 771061 G RotheErde Cisen 12 S0. M eG Sächs. Guß Vöhl 18 153, 25 bz do. Kmg. VA 0 Oo, 25 bi do. Nähfaden kh. 6 7 t 184,80 b G do. Thůr. Brk. 71 Eo 135 005 G do. do. St. Pr. 7 100d 5250bz6 Do. Whst.· Fabr. 9 78 50 b; G 2 Spinner. O0 0l 00G Saline Salzung.
. ha e a . * n r der Kanzlei-Assistent Ladebeck in Berlin zum Kanzlei⸗ m dein Gehichtg. Affessor Br. Gayer in Völklingen zum Regierung, daß ich mich der Entscheidung der Ober-Rechnungs—
8 — = Sekretär. 3 kammer vom 9g. April d. J. nschließen k d di Sas o bs pr nur a ießen kann und die besondere
z , 8 Sr e, — 1 1 Berichtigun 8 Vorgestern: Schwed. 3 n St. — amt e h , ,,, n in Hirschberg zum Staats— Reisekosten Vergütung an Oberförster in ihrer Eigenschaft als 1111 250 860 b. B do. Vor. A 415 ; los, 0 G Rent. Anf. S5, 75 G. — Gestern: Sächs; Ldp. Pfdbr. , . ; — nwalt in Ralib g5 aats- utsvorsteher nur soweit für statthaft erachte, als den Ober⸗ 1 looo sd zobi c Schemnschsw m . Der bisherige Gerichte⸗Assessor Hedicke ist zum Marine- 4 , ,, n, sorstern Gatgvorsteher⸗Geschäfte für solche Grundstücke über⸗ r v5 br G 3366 b. Jin 144 00 bi G looo Pes. G.) 62, 8ob; &, Erl. Br. Reiff. 87 506. Intendantur⸗Assessor ernannt worden. — tragen worden sind welche nicht zur Oberförsterei gehören 1582 30 b G do. do. St pr 411. zia br c;. Steit. Cham. Didier 1276. bezw. für Gesch äafte, welche die Sberforster vor Erlaß der liz ; J ; 98 50 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ip 66. ; ben
38 49h G do. Cellulose / . 83 3 . ni . Kreisordnung nicht wahrzunehmen hatten, und wenn die Ober⸗
, , 15 41. , Am 16. Juli d. J wird in Heidenheim am Brenz aus Anlaß des bevorsiehenden Uebertritts in den Ruhe⸗ förster n , werden, zu deren Erledigung Reisen zu unter⸗
. . ö ; ; ar . eine don der FReichsbankstelle in Ulm abhängige Reichsbank⸗ stand dem im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten nehmen. . . . Fouds · und Attien , Rebenst elle mit Kasseneinrichtung und beschranktem Giro⸗ Geheimen Regisrator, Kanzleirath Kum bier den Charakter Reisekosten können aber auch in diesen Fällen nur dann be⸗ e . 5 , , Berlin. 23. Jun. Die beutigz Bönse eröff nete verkehr eröffnet werden. als Geheimer Kanzleirath und. willigt werden, wenn das Reiseziel mehr wie 2 km von der 124 40b Schön. Frid. ö 138, 00bG Jin weniger fester Paltung und mit zumeist weng dem in demfelben Ministerium angestellten Geheimen Reviergrenze entfernt liegt.
ö
— —
11 .
L
——— 2
—
—— — — — — — — — — —
760,50 bz G Witt. Gußsthlw. 370,0 bz G. Wrede, 1. G. 36, 00b Gk. f] Wurmrevier. .. 7 22.2536 Zeitzer Maschin.
74, 785 G do. Nr 3501-3920 31 50 bi Zellstoff verein. 14,006 neue —
De. r . / . . R ö ö ö 2 ö ö ö ö
—— — — — — — — — — — — — 1 FR —— — — 0 6 — 5
V — — — 3 — —————
. r . .
8 832335 181
D — *
V — — — *
— 8 ,, D r m r R R
= .
—
110 1
2 2 20 . 0
* 8
— — — — — — — — — — — —
— d —
— — — —
O —— 20 2, O 0
— D — — — — — — —— — —— — „ Q — — — 2 — 222 — *
— 1 — O O CO O O de 0 O O
— — — — Q — — — — —— —
= . . . . m . . m. * — — 8
18
= . ü . . ö ö
6.
6
— ö O C
— — — — — — — — — — — — — — — W —
r . p w
— = . . . w
O G1 . = . m
2
— —
J
do. Steinzeug . 19 ibo Bes, oc; eu Gifenhüti? do. Thonroõbren 10 S800 iss, Ho bz G I Texling u. Thom. do Waffen u. R. 2 ibo zehn d laäner, Sri. 6 do. Wasserwerte 6 1000 128,506 Röhlmnn. Stärle - Donnersm. H. kp. 10 5600 224,90 bzG Köln. Bergwerk. 16 20 Dort. lin. I. 8 1500 Liss gobj do. Clektr. Anl. 5s. — dert nme er,, , nas zb ids 25s sb=s Sed. job; Köln- Mäsen . Dresd. au ⸗ Gef. 5 iz id e es, 0 bi do. Do. kon. 3 — Dũff. Cbamotte O0 0 — — Tönig Wilh. w. 15 do. Ebdf(Wag) 18 — 316,00 bz G do. do. St. Pr. 30
do. Gisenbũtte 8 — 17675 b3G Lönig. Martenh. do. Kammgarn 0. 09 49, 00 br Xgesb. Msch. Voð o. Maschinenb. 1315 1 zi, Sohn G To. Walimubi- Vuxrer Kohlen ko. 19 9 4 148,006 Rönigsborn Bgmw
— — — 2 OO R
.
83 ö
— de S O
SQ — — — — — . = . = . . 1—
8
29150636 18S a de, ,. . n. ,,, . Revisor, Rechnungsrath Lohauß den Charakter als Geheimer Berlin, den 3. Juli 1896. 344 50 bi G .
11,90 bi
— — — —
246 30 bz nreldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be Flaggenatteste sind ertheilt worden: Rechnung ath zu verleihen. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. oO 385 bG Sqhuli- CÆnaudt zWös sh b. G. sondere geschaftliche Anrtgung nicht bar, I) von dem Kaiserlichen Konsulat in Belfast unter — Im Auftrage:
gieß. uckert Elettr
R
30 566 wanitz & Co. ; 183606 Hier eniwickelte sich das Göschäft anfang rabig dem 29. Mai d. J. dem in Belfast aus Stahl neu erbauten, U . ö 6. . Donner.
isn honig ö — geheann aber an eb ba tial ttjtals sich gam . bisher unter keiner Flagge gefahrenen Dampfschiff „Bris garia. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. An die Königliche Negierung zu Marienwerder. Dynamite Trust 12 — 4 166, 40 b , . Prih. 34 96 bi G; Sentker Wiz. Vj. 111. 00,0 bi & , * . ins gh . k 2 von 260,34 Registeriöns Nette⸗Raumgehalt nach dem Ueber⸗ dem Konsistorial⸗Sekretär Louis Bruchhäuser in ĩ do. ult. Juni baba o, Gb; LVörbiadorf. Zuck. 21756 6 Siegen Solingen . 184 35 big — Bf feu n, en gr gers . id zn ange desselben in bas auesschließeliche Eigenthum der Hamburg- Münster den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. Abschrift erhalt die Königliche Regierung unter Bezugnahme Eckert Masch. Fb. 4 4 118, 00bzG Kronpr, Fahrrad 240, 006 Siemens, Glash. 46,00 bi g : merikanischen , in Hamburg, auf das Rundschreiben des Herrn Finanz⸗Ministers vom
= ) 2 Le . 16 i ig aber ziemli t. . ⸗ . r, n ein n, 3 n oll ooG e, , . ö n ruh n en n, ef. wies festere Gesammthaltung welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat; 3. Juli 1876 mit dem Auftrage, vorkommen denfalls nach den ; 66 00 G vangensalja.. 3 41.1 32 30bz
C ᷣͥ & = — — S = — —
D 8 — T D = 2
35
Sigendorf. Porz ; 110 65 b. G für heimische follde Anlagen auf mit Einschluß der 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter dem Auf Ihren Bericht vom 26. Mai d. J. will Ich der in der vorbezeichneten Verfügung vom 3. Juli 1896 ertheilten Iz. 25 b G zauchbammer 7 609 3 Spun und Sohn . ö , n, n. . Paxyiere waren 30. Ra . . ? Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft⸗ a , ar , , , ah 65,29 B Lauchhammer kv. 13 ob , . ugto ; sr, . . hell (hae 3e und g umeist sehr. rubig; a. dem im Jahre 187 in Barrow aus Eisen erbauten, Aktienges ellschaft zu Berlin, welche den Bau unp . er i r Eig a utsvorsteher zu ver⸗ li Sori Laurahütte . 3k. g iz. en. 3 5 33 . es, Santer nach schwächerem Beginn befestist und bither unter britischer Flagge gefahrenen Schrauben- Peirich einer Kleinbahn von Philizpeh Em nach fa erlin, den 8. Jun! 18 168 908 do. r. Vt. ons, Gobi Chem h. 563 Tampfschiff ‚„Debsonid Won? RFI, S4 Registertons Bingfe ld beabsichtigt, das Enteignungzrecht zur Cntziehung erlin, den 13. Juni ᷣ
y. , 6g Stn * 11 . leb ere wesbietont wurde mit 4 notiert Geld Retto⸗Raumgehalt, und zur dauernden Beschränkung des für diefe Anlage in Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. e e K 165 dh bi; do. Vicktriut. — ks, ' in Prolöngationsmeeden mit fete s d gegeben, dem im Jahre 1878 in Barrow aus Eisen erbauten, Auspkuch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die Im Auftrage:
, . Kredit stz tLindereichte Uebersichtskarte erfolgt zurück. zl 65 bi do. do. St. Pr. — do. do. neue — . Ku internationalem gebiet gingen Desterr bisher unier hritischer Flagge gefahrenen Schrauben⸗ ing gt z Waechter. drr . . do. Gristow ; 17109636 i zu i ,. 6 . i m e e. dampfschiff „Circassia“ von A699] Registertons Neues Palais, den J. Juni 1899. An sämmtliche Königlichen Regierungen der Provinzen Lubw . Xdwe & &o. 425 0061 G J do. Vulkan B. ! 243 09 bi G n . ee. 6 49 . ð Netto⸗Raumgehalt Wilhelm R. Ost⸗ und Wesspreußen e nr, ommern, cent. Gijen e, 4111 . . Aktien? gut bebauptet, nach dem Uebergange der Schiffe in das ausschließliche Eigen⸗ Thie len. Posen, Schlesien und Sachsen, ausschließlich der⸗ do. abe. Stobw. Vr. . 1. a5 oo bid Os mund Gronau und Marienburg ⸗ Mlawka leb ⸗ thum des deutschen Reichs angehörigen Rudolf Hermann Neu⸗ Minister der öffentl b jenigen in Marienwerder. do. dorz. azg. ö . . Ni 6 0 kafter. eg in Hamburg, welcher Hamburg zum Heimathshafen An den Minister der öffentlichen Arbeiten. . 2 erg J 1 411 5 83m 8 Bant. Aktien in den spekulativen Devisen nach erselben gewählt hat. . ws Sor d do, St. Pr. Stils Sp at sd hoh? J schwachem Beginn bese tigt Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Justiz⸗Minist er lum. . 3w
8
. Begi . j
j ꝛ turm ; Industriexahiere wieder fester und belebt; Montan
6 o bid; rr, . . . 16 8 werthe gleichfalls lebbast und zum theil start steigen Medizinal⸗Angelegenbeiten. Der Rechtsanwalt, Juslizrath Ste infeld in Höchst a. M.
— Südd Inm. M H l0 5 — — der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reich⸗ Am Schullehrer-⸗Seminar zu Ratibor ist. der bisherige ist zum Notar für den Bezirk des Dber⸗Landesgerichts Frank⸗ 14, 00bz Tarnowitz. Brgb. 0 und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ern kommissarische Seminarlehrer elcher in Zülz als ordent⸗ furt a. M., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Höchst a. M.
— — 3 2 ; . und Ausfuhr von Getreide und 3 im deutschen licher Seminarlehrer, ernannt worden. 136, 096 do. Sñdwes 4 fr. 135 70 bi loo, 196 Thale Gis. St. P. f 143,60
, Bgwt 10 11 4 Glberf. Farbenw. 13 18 * Elb. Leinen Ind. O0 - 4 Elektra, Dresden — 4 4
dr. . n .
— — — — — — — — — 8
. 6 8333 —— — * 23535 5335
— **
111
41611
N
—
—— — — — — — — — — — — =* — — — —
S Dr , ü, = ü , 3 * — — — 3335
Erdmansd. Spn. 2 gschweiler Brgw 15 do. Eisenwerk. 6 aber Joh. Bleif 16 agonschmiede 3 acon Manstaed 15
— —
. . *
. 1
2 2* *
1
— — NMrö.⸗Westf. Bw. 1400 Nagd. Allg. Gag 169, 50 G do. Baubank 11 144 00636 do. Bergwert 32 155 So b: ; do. do. Si- Fr. 35 27 — — do. Mũhlen .. 8
51 So. G Marte, ton. Bw. —
1111
335355
F- 2 — — * — Ber
—— — —— 2 — — — — 00 *
833
1 1 2 — — = = 181 D
E = D * — .