1899 / 146 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ez war lebhafte Nachfrage dafür, und etz wurden große Mengen lu den leichteren Stil der bamisc 6 war etwas schn aber techn cher Hinsicht entgegen. Der Antrag wurd , batte 4 . . günfligen Preisen nach Deutschland ausgeführt. ; als routinierte n n, es auch, den gesanglichen Theil a f fi 3 n 23 4 dem e H ö GE T* : l B i I E

fer batte ein? geringe Ernte und lam deshalb trotz der ver ihrer Aufgabe befriedigend iu lösen. Dagegen ist die Partie des Gemeindeschulen vorhandenen Mangel an Schulräumen schnell abu. ; e e 2 9 . d. Hui hohen Preisnotierungen in Deutschland nur wenig jum i 6 . ö i nn,. ee 7 i 6 3 . ö 6 i fliegenden , 5 9 v * 2 . ; ung seiner gro ellerischen und gesan ; orzũge Ge assen zu indern, will der Magistrat n dem Beispiel anderer ; 2 ; . legenheit ju geben, und er nutzte diese Gelegenheit g In Stüdte verfuchsweise eine moderne Schnlboracke auf dem z D utsch R chs⸗ z 9 g 2* z g Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungõ⸗ Herrn Blaß, dem Vertreter des alftaff, hatte er einen nicht der 101/10. Gemeindeschule (Ecke Reichenberger 94 e e n um l en li n li er un m 1 ren 1 en lil n li lr.

Maßregeln. 3 ö 6 y. 2 . . . . dn, . 2 ne, , n . . tinem Ausschu 1 4 6 B erl in Fr eita de 23 Juni ollen und wohllautenden Männerstimmen im Zwiegesan zweiten zur Vorberathung überwiesen; ü Schulnot 8

Der Ausbruch un d. das Erlöschen der Maul, und Atte: Wie freu' ich mich? übte auf die Zubörer . so starken hieran n Der Cin Ven kane dr . * e,, ! ö ö Klaltense cht ist dem Kalserlichen Gefundheitsamt gemeldet worden Eindruck aus, daß das Buctt auf silirmisches Verlangen wiederholt den Vorwur gemacht, daß sie zu langfam baue. Stadt⸗Baurath Hosß vom Schlacht. Viebbofe zu Bre m an am zi. Juni und vom Schlacht werden mußte. Die übrigen Röllen waren femlt den? Vamen Lenns mann erklärke, die Bauverwaltung sei nicht müßig gewesen; Viebhofe zu Magdeburg am 22. Juni. 6 Reich), Roeder ie, den . Radow (Reich, auth is Projekte, jumeist Lon Doppelschulen, hätten durchgearbeitet werden Deutsches Reich.

enton), Sleder (Spärlich) u. A. befriedigend besetzt. müffen; für 30 000 Schulkinder wäre dann Raum da, 14 Schulen ö ; könnten bereits im nächsten Jahre bezogen werden. . Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.

Rumänien. Die rumänische Regierung hat zur Verhütung der Im Königlichen Opern bau se findet morgen die Gesammt⸗ Kiel, 23. Juni. (W. T. B) . Bei der gestrigen We ; ĩ ĩ Einschleppung der Pest unter dem 16. d. M. folgende Ben aufführung von Richard Wagners ir m nn Der Ring des des Kaiserlichen err er im hicf de . en 4 tt warm ginn n, Seit dem Abaeng von Niederlagen in den . n,, stimm ungen getroffen: 24 . Nibelungen! mit dem dierten Abend, Götterdämmerung ihren Abschluß. Nacht „Vikingen“ den ersten, „Vasantasengn den zweiten b. Ver⸗ 1. Januar 6 j ö . 9 Der Hafen von Constanza ist für alle Schiffe, welche direkt Vie Vesctzung lautet: Gunther: Bert Bachmann; wagen Herr Mödlin ger; Prei). Es folgten Rakete“, Lunula', Dickchen .. Daisy', Gesammteinfuhr a. unmittelbar in den edelunge⸗ im p. Veredelungs⸗· 1 n bor esammtausfuhr aus Ggvpten kommen und welche sich nicht in einem otto anischen Alberich: Herr zKrafa; Brünnhilde: Fräulein Reinl; Gutrune: Else“, „Blitz Vs, „‚Nickelmann. und „Gertrud I. Die Regatta ien Verkehr lsofort verkekr c. auf Nieder⸗ Mühlen⸗ a. verzollte verkehr ( Nüblen· . 6 4 4 a. aus freiem Verkehr E. von Nieder Quarantãne.· hafen der Quarantäne unterjogen haben, geschlossen. Fräulein Weitz; Waltraute: Frau Goetze; Rheintöchter: die Damen verlief trotz böigen, starken Ostwindes ohne Unfall. Das definitive dæ2 freien eb (sofor Mühlen lager lager⸗ Mengen slaändischen Konten 1 b. aus Mühlenlagern lagen Schiffe, welche der Quarantäne in einem fremden Hafen unterlegen Herzog, Rothauser, Krainz. Den Siegfried singt Herr Grüning, RFefultat des Handicap Dover ⸗Helgo land ist folgendes: Von den verzollte Mengen) 2c verkehr lager ꝛc A abgeschrieben ö haben, werden in Constan a gesundheltspolizeilich untersucht und auf ker sich iniwischen wieder von seiner Indishosttion erholt hat, und großen Yachten erhielt den er sten Preis Charm ian“, den zweiten ĩ ĩ ͤ j derzollte i 8 Juni Januar i ĩ Grund einer befonderen Erklärung des General- Direktors des Ge- für den der Königliche Kammersänger Herr Dberlaender in der Bett d * den dritten, Wen dur, den vierten ru nh il d. und den Jun ] Jannar in . 3m a Juni Mengen ö. 1. 321 . Seit 3m , . Juni Januar Juni sundh eitswes ens zu freier Praktika . Siegfried · VoÆCꝘ in letzter Stunde eingesprungen war. änften Florindan. „Charmian legte die zu durchsegelnde Strecke ä. . alt k 9 ö = 9 34 2 Alle Schiffe, welche aus pestversenchten Häfen kommen, haben sich Im Königlichen Schausptelbause cht morgen Lessing's in K Stunden 39 Minuten zurück. Von den kleinen Yachten Hälfte 15. Juni] Hältte

nach Sulina zu begeben, wo sie der ärztlichen Revision und Det. Trauerspiel . Emilia Galotti! in folgender Besetzung in Scene: erbleit den ersten Preis ‚Dianthus e, den zweiten In yvoni'. . infektion wäbrend sechs Tage auf hoher Se unterliegen, und erst EGmilia Galotti; Fräulein Lindner; Odoardo Galottz, Herr Wave Queen“ hatte des Rennen aufgegeben und Ostende angelaufen. Weijen. .. 866876 7113580 dann in den Hafen zugelassen werden, nachdem sich der gesundheitliche Molenar; Claudia Galotti: Frau Elmenreich; Prinz Gonzaga: „Dianthus“ segelte 73 Stunden 51 Minuten.

uftand der gesammten Schiffsmannschaft, der Passaglere und deß Herr Boettcher; Marinelli: Herr Pohl; Camillo Rota; Herr k Roggen .=. 416735 2070374 . 215585 1306397 45396 134181 156754 629796 247286 56376 487 12 256 49598 7296 784987 a. 41367 716931

sffes als gut erwiesen bat. ö . Conti: Herr Kraußneck; Graf Appiani: Herr Ludwig; Chemnitz, 22. Juni,. W. T. B) In Gegenwart Seiner . ; 818 4382 ö 3167 . Fälle an Bord vor, so wird die Be— i,, 1 ö ͤ i t 3. . , . , . e n der Hafer... 157965 958506 106726 721229 51239 238277 2745 1827 597 3 430065 la. 19166 3316717 24666 113348 gieit ert. 2 n ni n rn- Theater kommt morgen rinzen Georg, Friedr ugust, Johann Georg un ert f ; z g 3

i,, , . . e, aus 6 96 . nme, fir die er 3. 6j 6. e, w ,h i eine pa rr . gGerste ... 40163 4140668 362285 3502828 3365 48112 50623 58928 za883 1638 i523 1. 6997 12625 la. 10566 364183 15260 02a nd en Orten stammen, n Rumänien a eutsche eater hat für die kommende letzte Woche ochseligen a iser elm I., den Reichskanzler ü . 5 2 7: . ! Fier Hen Bweienneis wos 228234. 2066. Ii, 25 zäh eis zus 18 royo 9 ins 110; k

.

Januar bis

( b ] . ; bis J. 15. Juni Hälfte 15 Juni Hälfte 15. d2 Hälfte 15. Juni Hälfte 15. Juni dem J. Januar Hälfte 15. Juni L Välfte 12 Juni Hälfte 15. Juni r s

5346s, 3813012 26 7970 3202s z21a664 154236 osa25 222620 3625 77866 zwösz izzzs! 1237814 a. 5S0odlb jorm mais oz6oas

5270 68066

ö 3 r . 42 * . . 2 6 r 2 fe . M

verboten: . ? dieser Spiel jeit folgendes Repertoire aufgestellt: morgen, Sonnabend: Bismarck und den General Feldmar chall Grafen oltke Früchte, Gemüse, Käse, gedöntes Fleisch, Wolle, rohe Seiden, ‚DonCarlos- ; Sonntag, Nachmittags: Vie verfunkene Glocke Abends: statt. Unter den zu der , . Ehrengästen be⸗ . 674 59375. A21t6ßas 1 1 i, ene sz, ,. . h 3 6 und . ni mn, ,. 3 . , fanden 6 i e n Gesandte , von Dönhoff und der Re— Roggenmehl 570 8b lch 166 217 * 6 320 F * * . / o' 43 zz 69g Sh0ß u ö n Ballen verpa nd, gebrauchte Saͤcke, ricke, Dienstag, neu einstuziert; Der ffanthrop*, hierauf: „Der Aben⸗ gierungs, räsident von Moltke aus eln. Die gesammte Bevölke⸗ . . ; . gebrauchte Taue, grüne Felle, Hörner sowie Menschen⸗ und sonstige teurer; Mittwoch: . Die Räuber ; Donneretag und Freitag: ‚Die Jüdin rung nahm an der Feier lebhaften e her 2 ern. . Außerdem zollfrei für Bewohner des Greniben ks: . 1 n . e 6. 4 . . Haare. von Toledo“ In sammtlichen AÄbendvorstellungen spielt Herr Josef Majestät dem König Albert enthusiastische Ovationen. Janna is n Jini. 9 ö Aus fuhrůberschuß ) Briefe, Karre pondenzen, Drucksachen, Journale, unter Kreuz. Kainz, der mit Freitag, den 30. d. M. aus dem Deutschen Theater und von ; Cin fu br ũbgr chu ß ; ; band versandte Schriftstücke und Postkolli unterliegen der Formol— Berlin scheidet Für das letzte Auftreten des Künstlers sind die Be⸗ Sofia, 22. Juni. (W. T. B.) Ein Subalternbeamter . Juni 1; Hälfte Jan naꝛ big 15 Juni Jun . lfte 6 . . Des infektien. 3 . . stellungen in so großer Zahl eingelaufen, daß die Direktion auch fuͤr des Bureaug der Kammer wurde gestern auf offener Straße er⸗ I4n S3 da 83 Is da Roggen ehl 9 , . in 25 Einer zehntägigen gesundheitzpolizeilichen Beobachtung unter den Vorabend, den 29. 8 M., Die gleiche Vorstellung wie am 30. mordet. Die Thäter sollen angeblich Soꝛialisten sein. 310093 1283335 Berechneter Bestand) in Zolllagen n ,, liegen Passagiere, welche aus den Seehäfen in Constanza, Tulcea, angesetzt hat: „Die Jüdin von Toledo“. Am Abschiedzabend treten Hafet . 18 14 w n . ,, Galatz, Brailg und . eintreffen und welche in dem Lande erhöhte Preise ein. New York, 22. Juni. (W. T. B.) Dem New Jork Herald Gerste 409 335 1013 963 . ; , bleiben, sowie solche, welche nur durchfahren, letztere während der Im Schiller -⸗Theater erfolgt jetzt die Ausgabe der festen wird aus Rio de Janeiro gemeldet: In Rio Grande drang des Weizenmebl ... 282 8 888 Die eingelagerten Inlandsnien gen und, die eit dem 1. April Durchfahrtszeit. . 3 Abonnements für die Schauspielporstellungen des ersten Quartals des Volt in das dortige Gefängniß und lIynchte einen Franzosen, nn,, J 6) Während der ganzen Zeit. wo das Land pon Pest bedroht ist, neuen Spieljahres. Abonnementpreise und nähere Bedingungen sind der wegen eines an einem dreijährigen Mädchen verübten Verbrechens ,,. sandamengen sind nicht berücksichtigt. baben saͤmmtliche Fahrzeuge des zumãn ischen Schiffsdienstes einen täglich an den Anschlagsäulen ersichtlich. Es empfieblt sich, An angeklagt war. Der Franzose wurde vom Pöbel gemartert und sodann Berlin, den 23. Juni 1899. Kaiserliches Statistisches Amt. Da mpfapparat und einen Arzt an Bord, welch letzterer mit der ge. meldungen jür Rer⸗Abonnements baldmöglichst zu bewirken, da die lebendig verbrannt. J. V.: sundheits polizeilichen Ueberwachung der Schiffsmannschaft und der Schauspiel ⸗Saison bereits am 28. d. M. schließt. Herzog Passagiere betraut ist. Diese Fahrzeuge nehmen während der ge⸗ Im Theater des Westens geht morgen mit Herrn Theodor ͤ nannten Zeit keine der unter Nummer 5 aufgeführten Waagren, welche Bertram als Graf Almabiva zu halben Preisen „Die Hochzeit des N . ; ö. , yr. 2 n, r,. zum 2 ar. in Scene. n, , . wird „Die Zauberflöte“ gegeben. ach Schluß eingegangene auf; die unter Rr. 4 aufgeführten Gegenftäönde werden desinfiziert. i Montag gelangen Der Barbier von Sevilla und „Cavalleri epe] hen. 2 z ü ür di i ichs. . sekretã ichs⸗Justi ). Ni ing: Nachträglich ist die Nr. 3 vorstehender Verordnung dahin ,,, A bene ß Kiel, 23. Juni. (W. T. B.) Sei Majestät d . ö u,, , n,. j 5 e, ,,,. du e uro ne min,, erweitert worden, daß die Einfuhr von Früchten und Gemüsen gais bes̃ue 1 *. B. 3 ne agjestät der Die Angaben für die nachstehende Zusammenstellung sind zufolge Bundesrathsbeschlusses vom 14. Juni 1895 durch Meine Herren! Eine Anzahl von Ausführungen in der soeben auch auz nicht verseuchten Ländern insofern verboten wird, als die Mannigfaltiges. eh , n n n . . . r. . die Inhaber oder Betriebsleiter der Rübenzuckerfabriken geliefert worden. Für 1899 beziehen sich die Angaben auf die gehörten Rede nöthigt mich zu Gegenbemerkungen. Es ist mir leid, h N welche unter vollen Segeln an den Siart Fabriken, die in der Kampagne 18951960 Rüben zu verarbeiten beabsichtigen, für 1898 auf diejenigen, welche in der Kampagne wie so lange ausgesponnene Debatte über die Vorlage meinerseits noch

betreffenden Waaren außer den gewöbnlichen Schiff papieren nicht noch 3nfi mit einem Ursprungszertifikat versehen sind. In der gestrigen Sitzung der Stadtverordnet en erstattete fuhr, wo die großen Machten kreuzten, um einen günstigen S898. 99 im Betriebe waren. zu verlängern, abet die Bemerkungen, gegen die ich mich zu wenden

Hinter Indien. zunächst der Stadio, Reichnom Bericht, über die Vorlage, Petreffend Moment zum Passieren der Startlinie abzuwarten Um 10 Uhr ——— —— 8 2 3 Infolge des Auftretens von dil tdilich verlaufenen Fällen ven die Verlegung der Sammfungen des Markischen Provinzial. Mu seums, begann die Regatta; 77 Yachten nahmen an derselben theil. . Für diese Fabriken sind bepflanzt worden: habe, provozieren doch meine juristische Auffassung zu sehr, als daß . . . ö Re ler gn . , 33 . ,, , 4 den . k gin 3 erste Jacht durch den Start, dann folgte K . . s ich daraus schweigen dürfte, und wir müssen uns ja gefaßt darauf Straits Settlemen ie Bestimmungen der Sanitätskonferen / 1 aths waage und „Comet“. e jest ät di i i f Zahl 6 Rñᷣ mit Rüben, i ̃ ĩ von Venedig durch Verordnung vom 27. Mai d. J. auf Penang 6 Nummer 20 der Scharrenstraße. Der Ausschuß empfahl, I) den Antrag zan fe i 83 n 6 ö w . di ,, ., it die Lon den Atti. . ,. ö. . , . 9 1. . 3 aun anwendbar erklärt. Ez ist angeordnet worden, daß die Passagiere des Magistrats zu genehmigen und den Magzistrat gleichzeitig zu Starten der einzelnen Yachten Es herrscht sieifer No dost Steuer ⸗Direktiv⸗ ck pril .. * en Fabriken nären und Fabrik. mit anderen Rüben it Rüb . 46 ö aße gegen am nne. he [, , . aller den Hafen von Penang verlassenden Schiffe bis auf weiteres erfuchen, nöthigenfalls noch weitere Räume für das Museum hinzu⸗ die Luft ist kla Di 5 or ö. 3u er fa riken selbst auf eigenen Gesellschaftern ver⸗ 8 d mi üben habe keinen Zweifel darüber, daß in der Zeit nach der Vertagung des r. e von- Yachten und Booten reich be— be zir ke. mit e n, . trage mäßig zu liefern (Kauf un ö haupt Reichstages die Opposition gegen den Entwerf alle ihre Geschütze . ind Ueberrüben) spielen lassen wird. (Sehr richtig! links.) Meine Herren, ich

dort ärztlich unterfucht und nachträglich an Bord des Schiffes zunebmen ; 2) sich damit einverstanden zu erklären, daß der Betrieb ö ĩ ; . e vier n . ö. 3. , 6 . 36. 6 ö 134 lebte . . 9 . e r. Rübenverarbeitung ge m . t ; ie Sciffführer erbalten über die Zahl der untersschten Pasfsa⸗ n. ag em seitens der Deputation für ashington Juni. eldung des „Reuter 'schen s ienrüben . e giere Jeugniffe, welche sie der Gesundheitsbehörde des nächsten enn das Straße nreinigungewesen für andere stäbtische Zwecke Verwendung Bureaus“ .) kin, amtliche e n, des geo, iffafl 7 (Gigen rüben) und pflichtrüben komme da zunächst zu e. elan, tas , , den sie anlaufen, vorzuweisen haben. finden fell Bie Versammsung stlmmtg biefem Anirgge ohne Debatte aus Samoa bestätigt die gestrigen Mittheilungen aus Apis 1899 1898 18.3 1s9s 1899 1898 1699 13338 1889 16s redner braucht bat im Ginzong seiner Nede, das arch an de Wafer Alle von Penang in Singapore ankommenden Schiffe werden bis zu. Cs folgte die Berathung eineg Antrags der Stadtvb. Rosengw as Staaisdepartement ift zufrieden mit dem Programm, stehi n 1 2 . 8 ö 2 Ihe. ö , . . er aber in 8 sehr . Anbauflãchen in ha ausgefeilten Rede mit besonderer Betonung uns entgegengehalten hat,

auf Teiteres einer Unter uchung unterworfen. und Genoffen, betreffend die städtische höhere Webeschule. Der das se lde jedoch noch nicht als endgültig an, on dern sl ber e r ll, g 86 800 800 1921 2365 32051 3 245 indem er sich darauf berief, daß es sich hier um ein Ausnahmegesetz

. ann, Die in n. , den n n, die zucht. Kbaß! a) dern Genehmigung! der PWiächt Ostprentß ereinbarungen, welche er mit der Staatsregierung binsicht ich der gung der e unter⸗ preußen ; r . . x ĩ ; Theater und Mufik. ö! g s ch ? 3 3 6 840 7 04 18 792 18 814 25 635 25 9651 handele. Meine Herren, das Wort Ausnahmegesetz ist gewiß ein vor⸗

steerlschee h sbeten Weheschule getroffen bat, söbale' wie ibunlich m liege. Die Äbschaffung der Königswuͤrde werde ohne Zweifel Vestyreußen 3 ) 38 ö . Wie im aer, , ee. r, , hhhen. . den . 9) e. ö. 6 ö it inn, . Mächte erhalten, wenn diese die ewiß⸗ Brandenburg 981 2. 1 3 6j . 1846 19 h 383 ) f. teeffliches Kampfmittel! Wenn das Wort ins Land geworfen wird en, e, , e, ern Herr Theodor der Schuse (in Ende gemacht und unserer städtischen eit haben, daß der Gouverneur in ei ü 231 , 16 n, n, n g,, , n. der ruhige Bür 7 seine Zeitungen ließ Bertram und seine Gatün Fra Moran Slden gemeinsam in Schule nicht., der Charakter einer Staatsanstalt aufgejwängt welche Sicherheit für ,, 39 36 ,, . ,, , , ö. a1. ö. ö . 1. r ᷣᷓ. Vie ola i' s komischer Oper Die lu stigen Weiber von wird; 2) sie ersucht ferner den Magistrat, der Verfügung wohnern gebe 5 . 32 . 2573 38858 37 966 38 3 33 919 635 439 i, n n, ichs . as Ausnabmegesetz verurtheil haben, Bindfor als Herr und Frau Fintb auf. Fir die Darstellung der des Herrs Handels⸗Ministers, wonach die stäͤrtische höhere Webeschule gebe. Sachsen 36 45 115 42752 41159 41320 109 36567 109 73 das von den verbündeten Regierungen vorgelegt wurde, dann ist er Felle der äbermütbigen Bürgerkfrau, welche den. Junker Fal. Fertan „‚Preußische Webeschule! heißen und vom Magistrat von jetzt Sch iet wig · dolstein 3 . 2 3 3 333 1222 1266 alsbald überzeugt, und wird natürlich nicht wetter darüber nachdenken: staff und ibren Gatten in so belustigender Weise zum besten ab' so bezeichnet werden soll, nicht nachzukommen; 3) die Versamm⸗ ĩ ; ; , . ** 3 17 295 1 849 18 97. 18 33 33 ag 3 71 es ist unwidersprochen geblieben, die Regierung ist verurtheilt, sie hat hält, besizt Frag Morag⸗ Olden die erforderlichen Eigen lung sieht einer Vorlage des Magistrats wegen anderweiter Gestaltung (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Westfalen 3 3466 3502 1. 237 1339 . in Aus . 66 16 ö. weerkest Links) Nu faäasten: Humor und Temperament. Ihr Organ ist für der städtischen höheren Webeschule in etatsrechtlicher, baulicher und Dritten Beilage.) hessen. Na ssau el 2939 2112 1965 892 1915 3221 ein Aut nahmege et vorgelegt. (Sehr richtig Heiterkeit En a en . Rheinland 371 359 1823 , 14 83. 16855 14633 11583 meine Herren, ich kin doch erstaunt, daß ein so vortreff licher Jurist, r . Dis Udo 797 181 959 185 671 339011 3538532 wie der Herr Vorredner das zweifellos ist, es unternehmen kann, bier n ] von einem Ausnahmegesetz zu sprechen. Ich bin nicht gewohnt, eine Wetterber Nord-⸗Europa weiter über der nördlichen Nordsee aus. Brick. Herr Hermann Boettcher, vom Residenz · Scha ! 3645 2897 : 2 iche Auff j ů 9 ; d weiter der nördlichen Nords = ; ; Schausplelers Herrn August Junkermann. Dörch« Baver 3 645 2897 3745 2900 Auff. , J n, ol 8 gebreitet bat, ist die Depression über Kontinental⸗ Theater in Berlin, als Gast) Anfang 73 Uhr. re r ib n, , ö . 2701 2718 2206 23353 4805 5102 . Auffoflume . mp bh . h a, . i . Euroya eng oftwärtz fortgeschritten und bat die Neues. Opern, Theater. Die Fledermaus. Hierauf: Jochen Päsel. (Jochen Päsel: August Württemberg . 2298 2527 3916 3313 di i, ,, ine e , 8 niedrigsten Haromet estãs de äber Polen wie an der Billetreserresag Nr. 61. Anfang ä Uh. Junkermann.) Anfang 8 Uhr. Baden und Elsaß Lothringen. 38 e . 1127 220 iss ohne weiteres erklärt daß es nach meiner Meinung auf der Hand nördlichen Adria. In. Deutschland ist das Wetter Dvernhaus,. Montag: 162. Vorstellung Guryauthe. Im Sommergarten; Großes Doppel ⸗Konzert Hessen 3568 3162 1873 1693 5441 1565 liege, daß die gegenwärtige Vorlage thatsächlich vornehmlich gegen die allgemein kähl und trübe bei schwachen, im Norden Schausrielbaus. Montag: I7I. Vorftellung. Sonder. mit Varist és Vorstellung. Mecklenburg 2 . 1322 15341 5985 68 20215 29519 Agitationen unerlaubter und ungesetzlicher Art in der Arbeiterwelt nördlichen bis nordöstlichen, im Süden westlichen Abonnement A. 26. Vorstellung. Hamlet, Prinz . Thüringen —— 1499 . 1533 2733 , 30 ichtet. Ab 1e i konstati abe, ebenso be— Winden; im Binnenlande ist vielfach Regen in von Däuemark. Braunschweig . 33 1 Iss 16355 15186; 1383 248 23731 sid richte, Aber so offen, wie ich das lonstatter 1 3 r D f Di . 1 2 , von 2 —— Residenz h Theater. Direktion Sigmund Anhalt ĩ . 332 4202 3 850 9 801 9274 20 045 12456 stimmt erkläre ich, von einem Ausnahmegesetz ist bier gar keine Rede. w ede gefallen. Fortdauer der kühlen Witterung und von N S ĩ : . 1 r 6 63 Ja, wenn es sich um ein Gesetz handelt, welches, ich will einmal ĩ for schre utsche . ĩ Lautenburg. Sonnabend: Wiederauftreten bon 85r 399 TI Io7 sio 155 255 226 518 229 854 428 142 426 641 Da- n Aberdeen 88 wolkig Westen her fortschreitendes Aufklaren zu erwarten. ' sch 5 Theate Sonnabend Don Richard lil af! Der , . Kon , 21. Juni 1899. sagen, die Jesuiten als solche trifft und versolgt, da kann man von itz) ; einem Ausnahmegesetz sprechen, oder wenn ein Gesetz in Frage ist,

Cbristiansund volkenlos Deutsche Seew arte. Carlos. Anfang Uhr. = 2 Roxenhagen * dedeckt ic e. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Die versunkene troicur; (19. controleuz des 3E, li; Kaiserliches Statistisches Amt. Schwank in 3 Alt Alexand In 2 1 2 ö , 3 en von Alerardre Bislen. von Scheel. welches die Anhänger der sozialdemokratischen Partei, eben weil sie

Sto d kolm beiter e , Glocke. Abends 7 Uhr. Romeo und Julia. ö =. denlscher. Uebertragung von. Benno. Igzobsen, Anhänger dieser Partei sind, unter Strafbestimmungen stellt, dann

Sar aranda 67 weoltenlos Montag: Eyrano bon Bergerae 8 ers ; ; ö. Georges Godefraid: Richard Alexander. Vorber: ; . * Theater. . 95 Lin fehler. 966 in ö n . Benno formatzon der nichtjuristischen Mitglieder k. werden sie mit Recht von einem Ausnahmegesetz sprechen, aber hier, . wolkig . ; ö h 4 u Denutscher Reichstag. zur Information der nichtjuri ischen Mitglieder des Hauses aber auch , hc Arbeitgeb d Arbeitneh ammtli ͤ Cork, Queens Koͤnigliche Schauspiele. Sonnabend: Dpern⸗ Schiller · Theater. (Wallner · Theater) Sonn · * e gag 9 * Der Schlafwagen *r. * ; die gegen solche Ausschreitungen vorhandenen deutschen! Gefetze ab⸗ meine Herren, wo Arbe e, m en, . nehmer lamm ich, wenn halb bed. hade. 16 Verstesurg. Ter Ring des Nibelungen abend Abends Uhr; Liedesträume. Komödie in 8 r, . * en 32 2 3 afwag 99. Sitzung vom 22. Juni 1899, 11 Uhr. drücken lasfen follen. Wenn Arbeiter, die einen böberen Lohn ver. auch nur unter gewissen thatsächlichen Verhältnissen, die natürlich 2 bedeckt Bübnenfesfspiel von Richard Wagner. Vierter Akt von Max Dreyer, Die schuelle Ber= n,, ,. Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen . 3) 8a fh 35 fire ö m . . . u, n , en, n m,, , . ö ö weltenlos Abend: Götterdämmerung in 3 Akten und 1Vor. lobung. Lustspiel in 1 Akt von Paul Ernst. C . , e dee me. Nummer d. Bl. berichtet. n, ad nme, m, ,, , , 6 ser, melsten Strafbestimmungen das nicht der Fall ist wo unter 72 8 . ec spie. Anfang 6 Uhr, Sin Schäferstündchen, Spiel n 1 Att. n EC folgt die Jortsetzung der ersten Berathung des Ge⸗ mn dies e ff en len, m n, mur den Arpetegs geßnssssk. ́gewissen fkatzchlichen Verbältnissen Arbeitgeber und Arbeltnebmer n aburg 36 3 halb bed. Schauspielbaus. 169. Vorstellung. Emilia Georg Enzel. = In Civil. Schwank in 1 Akt Familien⸗Nachrichten. setzentwurfs betreffend den Schutz des gewerb⸗ 66 . e, a, 26 n adden n m gg 5 . leicher Welse unter Strafe gestellt werden, da ebt es gegen Swinemünde 339 4 bedeckt Galotti. Tranerspiel in 5 Auffügen von Gott von Zustav Kadelburg. 1 3 8 ka ltni Rech pe dune g . na ö e nnn ** , 3 ale 4168 F gelten . ge geg Neufahrwasser 751 3 Dunst hold Exyhraim Lessing. Anfang 74 Uhr. Sonntag, Abends 8 Ubr: Viel Lãrm um Nichts. Geboren; Eine Tochter: Hrn. Ober Regierung. ichen rbeitsperh a. nisses. 6 a ng, h . en fe, , n . n an d arg . alle juristischen Konklusionen, von einem Autnahmegesetz zu sprechen. NMemellꝛl 1 2 2 bedeckt Neues Dypern⸗ Theater. Die Fledermaus. Montag, Abends 8 Ubr: Liebesträume. rath Schuster (Gumbinnen). Hrn. Mag.⸗ Abg. Heine (Soz.) fübrt aus. man hahe von der a ,, nn mr, n. als f 4 erachtzt , ,. Mit demselben Rechte, mit dem Sie hier das Wort Ausnahmegesetz . 2 D 3 ededt Komische Sperettf, mit Tant in 3 Akten nach Die schüelle Verlobung. Cin Schäfer ˖⸗ Sekretär Karl Schliebs e Hrn. Neal. Veltanscha ung gesagt. sie gleiche dem zelzn, Ritter don det, . ] r er, en d, * enn he . . er en. särbon shi. verwerthLen wollten, könnten Sie dieses Wort anwenden in Fällen ,,, . . 5 ö. Ye bett e ,,, ö , . rg 24 / er nn (Berlin) y H. nl. g e n, . ne e eg. ken h f gj 1a n,. e lg n n e . ich In! Ler Kritlfierung I. B. bei Gesetzen über die Fabrikarbeit der Kinder, wo die Greß Lrukbe- und Richard Gene. e,, Fr. ̃ erlin) t ; graf . emokr gingen. er be . i ; 8 Rinder, . ; 1 6 Tanz von Emil graeb Aung . Ji. T w . ö . e , nec Xr. bemerkt, er nehme, an, daß der Redner nicht von Parte len a. 6 ,, . e , unternehmer bestraft werden. wenn sie unter gewissen Voraussetzungen München. IJ75 h redeckt reservesatz Nr. 60. Im Garten findet Nachmittags healer des vestens. Sommer Oper. 6 des Hauses gesprochen babe.) Redner erklärt, nur von . Denn . a6 s . ahr mn, lem e te ssär Hie Kinder beschäftigen, während die kleinen Leute, die Kinder vielfach . . wem nn T rer , , nn,. r,. . 8e ,,,, 3 r ,. , n, . . Ser ö 16 einzelnen 56. n rat verantwortlich beschäftigen in ziemlich gleicher Art, deshalb nicht von strafrechtlichen Berlin... 33 3 edectt Billets berechtigen zum Eintritt in den Garten. siche Opern Vorstellung bei halben Preisen. Gast. Verantwortlicher Redakteur. 14 * bal. wenig rere wenne n, , ,. . lc n i, oer sie jei nar e n e term, der dlamtlichen Folgen ju leiden baben. Keinem Menschen fällt ein, das als Aus⸗ 1 6 ** 1 . ääs, Lon sung, Riignan,; , ne, Tenn, warn, n, Direktor Siem enroth in Berlin. ! ,, ä af r, 1. e. 96. 1 * . e wester eingehend über die e, re der Denkschrift p t zu bezei zen ier davo , die Rede sein BSreglau 55 3 Icbeln Orer in' Aten von Ambroife Thomas. Vert mit Figaro. r j lin. essin . Zuchthaus vorlage? vor dem sie bedrohenden Drachen der Demo. the, Sh 3 nge fe , na merech zu bezeichnen, ebenso wenig kann hier davon die Rede ein. ö 4 3 * Bernt ung des Wolfgang bon Gocthe' , n onniag: Die Zauberflöte. Verlag der Expedition (Sch ol y) in Ber kratie u retten, würden keine anderen Erfolge erringen als jene beiden perbrettend bebauptet Redner, deren ganzer Jubalt . ö hg. Also ich bitte, lassen Sie doch solche Schlagworte beiselte, kämpfen k r ,, nder eee. geen wehe e ,,, ne,, , h , wr, : Triest .. D 1 Regen ,, va m g e er , Sieb 2 Beil Desterreich von gewiffen Herren am Rhein als Vorwand benutzt Vorlage eine Fortbildung des Roa it ion rech s anbahnen; die Sozial. Der Herr Vorredner ist dann auf die Judikatur des Reichsgerichts ) Aben s Gewitter. Le ser, ae, fegt. nen , n . k eben Ven agen norden, um ein Uusnahmegesetz gegen die Arbeiter zu fordern. Die demekralen offen geah , Ii l m. sie n . eingegangen und bat sich da namentlich dicsen ge Rechtsprechung vor. ,,,, Elch ackern, gemeen ,, , , wier eelce , dee g s rn einge. Wahrend si 16 a ute den böchsten Druck Sounenseite. Lustspiel in ufjügen von Osec . ; : ĩ * i ombau · 3a ö 3 ,. . z ig m ö ͤ 2. . . ; . heschäfti sF mir nicht ewo , n Ib, ar rand aufwessende Hoch'rruckgebiet über 1 Blumenthal und Guftav Han ln; 1 ge Her ils . i e , Trg, . e n, n nn,. saͤminissche berütiichen auölähndischen Gesepe abdrucken lassen , ,, Beiheft, G nis nicht n Ter ar nen .

r . Summe Preußen...

e 2

Temperatur

Stationen.

Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.

6 . 5 ae . . 22 2