22841] Bekanntmachung.
Seitens des A. Schaaffhaufen'schen Bank ⸗ vereins und der Firma Sal. Oppenheim Ir. C Comp. hierselbst ist bei uns beantragt worden, nom. 2 500 000 M 3yoscige Kölner Stadt Anleihe vom Jahre 1896, und zwar Nr. 3151 , , ere e
— ück zu zum andel an der 4 . Börse zuzulassen.
Köln, den 21. Juni 1899.
Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Böoͤrse zu Köln. Gust av Michels.
(22842 Eren , ni,.
Seitens der Firmen Sal. Sppenheim Ir. Æ Conp. und J. S. Stein hierselbst ist bei uns beantragt worden, nom. 600 000 ½ 4 dige hypothekarische, zu 105 ., rückzahlbare An leihe der Sürther Maschinenfabrik vorm. S. Hammerschmidt in Sürth bei Köln zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Köln, den 21. Juni 1899.
Bulassungsstelle sür Werthpapiere
an der Börse zu Köln. Gustav Michels.
2x os)
Rechnungslegung der
Forth British and Mercantile Insurance Company pro 1898.
Feuer⸗Departement. Gewinn und Verlust onto.
A. Einnahme: M60 3 1) Ueberträge aus dem
Vorjahre:
a. Prämien. Ueber · trãge (Prämien- ö
b. Schaden ⸗Reserve
e. Sonstige Ueber⸗ trãge: Kavital⸗Reserve.
Dividenden ⸗Re⸗
w
Gewinn ⸗Reserve.
2) Prãmien ⸗Einnabme abzüglich der Ristorni
3) Nebenleistungen der WVersicherten an die Gesellschaffut.. —
c a. Zinsen.. .. 1986 998 b. Miethserträge 316372 2 303 371
5) Kursgewinne aus ver⸗ verkauften Werth⸗ amn reeeñ⸗
6) Sonstige Einnahmen: NUebertragungs · Ge⸗ dihren,.
7 Etwaiger Verlust
1470 6321 2579 8536
31 000000
3 050 009
6 005 750533 54 156224
36 226 423
Ness Gs s?
KR. Ausgabe: t. I) Schaden, einschließ lich Koften aus den Vorjahren: a. gezahlt. b. jurũckgestellt Schäden, einschließ⸗ lich Kosten, im Rechnung jahre, ab. züglich des Antheils der Rückoersicherer: a. gezahlt. b. zurückgestellt 3) Rückversicherungs⸗ prämien. 4) Provisionen, abzũg⸗˖ ich des von den Rückversicherern er⸗ statteten Antbeils . Steuern und öffent⸗ liche Abgaben Verwaltungskosten Freiwillige Leistun⸗ gen zu gemeinnützi⸗ en Zwecken, ins⸗ esondere für das Feuerlöschwesen Abschreibungen: Un ⸗ ein iehbare Agenten ll, Kursverluste auf Wertbpapiere Prämien · Ueberträge Sonstige Reserven: Kapital. Reserde l Di idenden Reserve 34 050 000 Sonstige Ausgaben — Ueberschuß S 10 140 304, — u. dessen Verwendung: I) an den Kapital
2204599 3765 246
15 098 476
i ssi iG ils 6&9 7e
7741 2555
4552764 h32 512
4293 5086 213 1922 11061
i zga os?
Reservefond und sonstige Spezial Reserven.
2) Tantiòmen .
3) an die Aktionäre
4) an die Versicherten
5) andere Verwen⸗ dungen und zwar: zum Pensions⸗ Fond . als Gewinn⸗ Saldo auf neue
Rechnung vor⸗ getragen 665 120 22101490 300 P92 688 488 67
255 183 3 6 53 ]*
20 000
Dezember 1898.
EB. Passiva.
A. Activa. Bilanz pro 31.
ö
* 1) Verantwortlich keit der Aktio⸗ w 41 250 000 — 2) Grundbesis ã⸗ zũglich etwaiger ᷓ hypothekarijcher Belastung .. vpotheken⸗ und rundschuldfor derungen 3 4) Darlehne auf Werthrapiere. 5) Wertbhpapiere. 65 Wechsel! .. 7 Guthaben bei Bankhãusern 8) Guthaben bei anderen ¶ Ver⸗ sicherungsgesell · chaten ) Zinsenfor derungen 10 Ausstãnde bei Generalagenten bejw. Agenten. 11) Räckstãͤnde der Versicherten 1321779 12) Baare Kasse 75 042 13) Inventar und Drucksachen⸗ — 19 Sonstige Aktiva; Guthaben bei der Zeben? branche Guthaben des Tantiè me Fontos
15) GEtwaiger Fehl⸗
3 450 58798 75 180071892 Sõ0 000 —
oz 57 2277 4 zz 130 s
3 6es 100 22
zs 86z
5 157 794
133 205
255183 388 385
. 1) Attien⸗Kavital oh 000 000 — 2) Kavital Reserve⸗ fond. . . 631 000 000 3) Spezial · Reserve: Dividenden ⸗Re⸗ serve 3 4) Schaden Reserve 5) Prämien · Ueber w 6) Sewinn Reserve der Versicherten — — 7) Gathaben an- derer Versiche⸗ rung ⸗Anstalten 2 204044 Diverse aut tehende Sald 539 580 2743 634 8) Baarkautionen. — I) Sonstige Passiva: Nicht abgebobene Vividenden Pension s- Fond. Fällige Wechsel 10) Ueberschuß .
3 050 000 2 356 656
1394067
¶ S00 723 50
105 596 1544055 174692 13824263
10 140 304
herrn; — — 117 508 5820 75
Im Fönigreich Preu im direkten Geschaft:
117 508 925
sßfen waren am 31. Dejember 13893 in Kraft: 149 016 Policen mit Æ 1410 802 0947 Versicherungssumme,
im indirekten Geschäft: 863 Policen mit Æ 10 852 147 Versicherungssumme. Es wurden an Prämie im Jahre 1895 vereinnabmt: im direkten Geschäft: Æ 2254 603, 05 im indirekten Geschäft: Æ 20 991,59 und es betrugen die Schadenauszahlungen einschließlich der Schadenreserve für Schäden aus 1898: im direkten Geschäft; * 1221 583534 im indirekten Geschäft: Æ 18034577.
North British
and Mercantile Insurance Company.
Lebens⸗Departement.
wie be ids.
——
Lebens · Versicherungs Fond am Anfang des Jahres. Prämien Einnahme, nach Abzug der Rückversiche⸗ n Zinsen, abzüglich Ein kommensteuer Eintragung gebühren Reser vierte Einkommen⸗ steuer für schwebende Be⸗ .
Lebens · Nersicherungs a . 151 086 998 8.
15 025 918 6 082186
—
4 Sterbefälle, nach Abzug der Rückbersicherungen . Auf Lebensversicherung
olicen auf den Todesfall. Auf fällig gewordene Policen
12 222759
16
823 646
für den Erlebensfall. 6 033 ;
13 046 406
. Zurückgekaufte Policen und
dazu gebörige Bonusse. Bonusse 2 .
40 000
639 272
18 537 120735
rovisionen..
erwaltungskosten Uneinziehbare Saldi.. Lebensversicherungs “ Fond
am Ende des Jahres
n 6
Renten Nersicherungs ⸗ Konto pro 1898.
A6 1 s os sß
Soõ 15883 118443267 905 25
166 564 962 33
i ,
Renten⸗Versicherungs⸗Fond am Anfang
des Jahres
Entschädigung für bewilligte Renten nach Abzug der Rückversicherungen Prämien⸗Einnahme, nach Abzug der
Rückversicherungen
Zin fen ab slich der Ginkommensteuer
Activa.
ff 51 466 402
5 064 b95 67]. Ginkommensteuer
75i6 8 2046 505 3. 2
Bezahlte Renten
Rückkãufe des Jahres
58 657 121158
Bilanz der Lebens Branche
ab * Rsdherficherungen
roblistoneñ Verwaltungekosten..
per 31. Dezember 1898.
Renten. Bersicherunge. Fond am Ende
16 5 055 022 20 194
TDi 31 16
D T m 460 765
8 936
2 59665
83 33235658
58 657 121 58 Passiva.
Hypotheken auf Grundstücke in Großbritannien.. Hypotheken auf Grundstũcke außer halb Großbritanniens... Darlehen auf Erbzinsen. Darlehen auf öffentliche Steuern Darlehen auf Lebensversicherungs⸗ Interessen und Anwartschaften Angekaufte Lebens versicherungs Interessen und Renten = m Darlehen auf Policen der Gesell⸗ schaft innerhalb des Rückkaufs« 1 Auf Policen gesicherte, zur Hälfte gestundete Prämien.. Indische und Rolonial⸗Regierungs⸗ Sicher beiten Garantierte Indische Eisenbahn⸗ ö . Indische Regierungs⸗Eisenbahn ⸗ ü . Auzländische Regierungs ˖ Sicher I Indische und Koloniale Städtische neee, Auslãndische Städtische Sicherheiten Eisenbahn, und sonstige Schuldtitel und Schuldtitel ⸗ Briefe. Eisenbahn und sonstige Prioritäts. Aktien und Antheile. .. Ausländische Eisenb. Obligationen Ausläͤndische garantierte Eisenbahn⸗ Aktien und Obligationen. Freilebns· Grundbesitertz . Darleben gegen persönl. Sicherheit Kurze Darlehen gegen Sicherheit Außenstände bei den Agenten. Ausstehende Prämien. Ausftehende 3Zinsen Kassenbestand und auf laufendes Konto im Auslande. K Depositen im Auslande Kassenbestand und auf laufendes Konto in England.. Devositen in England.. Wechsel im Portefeuille ..
Lebens versicherungs 31. Dezember 1898 Ausstehende Passira. Anerkannte, noch ni Sterbefãlle Fällige Provi⸗ , , Fällige . nochnicht bezahlte Rück⸗ versicherungg⸗· Prämien.. Nicht abgehobene Policenwerthe 6 350 325 83 Guthaben der Feuerbranche .. 229 424 92 Guthaben der Rentenbrauche 8 281 068 25 1812 io po
. 1b Ire 66a sᷓ
17703 14425 15565 11355 1165 g62 =
14 122 437 25
324 693 — 1715 .
Empfangene noch nicht fãl⸗ lige Zinsen.
Fond am
chi bezahlte
My 2 873 485, 75
401 002,25
220 061, 92 121 771, — 133 205,57
1940,83
40 22842
189 758 08
4 56h 31 =
12 700 695 — 76535 713 2ð
15 510 z6s 2s
1363 oi 89 6 4 sᷣ
709 Sol 83 511 421 58 77489 339 75 4253 141 92 160018452 219110333 1993 171 42 236 847 92 b2 36 143781475
86 746 33 2 217 4
160 356 65817
M 3 791 695 82
1. 156 564 962 33
3 791 695 84
T s ss f
Passiva.
Aetiva. Silan; der Renten Branche per 31. Dezember 1898.
Hvvotheken auf Grundstücke in Groß⸗
rn, Darlehen auf öffentliche Steuern. Darleben auf
Interessen und Anwarischaften. ii . , Anwartschaften Zebenspersicherungs · Interessen RolonialRegierungs⸗ Sicherheiten
Garantierte Indische Giscn abn. Aktien Aus lãndische Ren ierungs · Sicherheiten
Koloniale Städtische Sicherheiten
Fisenbahn. und g Schuldtitei
und Schuldtitel ⸗Briefe
Inisch Ci sentakn- Schuldt iel Briefe Fisenbahn-Prioritãäts⸗ und Stamm-
Gisenbahn⸗
Aktien und Antheile. Ausländische garantierte Aktien und Antbeile .
Aus lin disch? Gies kahn. Dbiigationen
Kurze Darlehen gegen Sicherheit. Ausstehende Zinsen
Kassenbestand auf laufendes Konto in
England
Rass an eftand auf De positen in England Guthaben bei der Lebensbranche.
Im Ftönigreich Preußen waren am 31
Leben sperficherungs⸗
1 3 Renten ⸗Versicherungs
468 888 25
3 gor 36 õs 132 3
7
Ausstehende Passiva Fällige, ö
fällige Zins
insen. Diverse ausstehend Sni, ,.
Fond am 31. Dejember 1898...
nicht bejabite Renten c 693
093, 42 30 088,57
Empfangene, noch nicht
182 506
3
3 575 235 658 305 688 09
3 13142 o5 oör3 =
586 3350 272 100 -
1365 583 58
659 43217 o gol 1s5 3z 1 Oo o =
76 7 33
11 56 4 god ho
366 83 .
r 16 Policen mit einer Versicherungssumme von AÆ 66 900. An Prämie, abzüglich Ristorni, wurden vereinnahmt Æ 1 895,40. Bezabll wurde 1 Sterbefall... AÆ 39000
Bonus darauf
Räũckgekaufte Policen.
In Reserve pro 1399 war kein Sterbefall ju stellen. h Berlin, den 22. Juni 1899. orth KERritish and M
366 70
M 305 688, 09
Dezember 1898 in Kraft:
4566, 70 vacat.
ercantile Ingurance Company. Direktion für Deutschlanud. Müller, General Bevollmächtigter.
— — Sz 880 923 6
122 ö .
r Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staant⸗
8. 5 . **
Klaffe 9 d.
J
PMI ,,
Feuerwerkskörper; 2
—— *
Eingetragen für Philipp Finger, Landstuhl, Rheinpfalz, zufolge Anmeldung vom 25 11. 38 am 34. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen und Schaumweinen. Waarenverzeichniß: Schaum— weine (Champagner) und Stillweine. Nr. 38 1I4. C. 2306.
Eingetragen für China Export-, Import-
Bank- Company, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 25. 11. 98 am 30 5. 9g9. Geschäftsbetrieb: Im- vort und Export von Waaren Waarenvperzeichniß: Eisen, Kupfer, Zinn, Zink. Gold, Silber und andere Elemente in robem, ganz oder theilweise ö ö gereinigtem Zustande und in gemischtem Zustande, und solche verarbeitet zu Blechen, Barren, Stangen, Bändern, Röhren, Ketten, Platten, Drähten, Draht. sitzen, Drahtgeflechten, Sprungfedern. Möbel⸗ und Bau? Beschlägen, Nieten, Handgriffen, Bügeln, Schlössern, Schlüsseln, Geldschraäͤnken, Kassetten, Srnamenten, Sporen, Steigbügeln, Dosen, Draht⸗ feilen, Schirmgestellen, Steckiwingen, Schablonen, Schmierbüchsen, Kuchdrucklettern⸗ Winkelhaken, Taucherapparaten, Mulden, Waschbecken, Fässern, Kasten, Pulverbörnern, Srockzriffen, Deillets, Wagen achsen, Ubrfedern., Wagenfedern, Ankern, Schienen, Fa constücken, Schneldwaaren, Hufeisen und Gefäßen; gegossene, gestanzte, gepreßte, geflochtene, gezogene und emaillierte Metallwaaren und zwar: Glecken, Säulen, Bafsins, Flaschen, Häfen, Kugeln, Pumpen, Gelbgießerwaaren, Statuen, Ringe, Hefikiammern und Heftiwecken, Nägel, Stifte, Schrauben, Angeln, Netze, Maschinen und Maschinentheile; metallene Werkzeuge, auch in Verbindung mit Holz. Knochen, Elfenbein, Celluloid, Gummi und sonstigen Ma⸗ rerlslien für Metall,, Holz. und Erd ⸗AUrbeiter, Schuster. Schneider, Sattler. Haus half, Garten und Landwirtbschaft, Fleischer, Uhrmacher, Tuchwirker, Weber, Spinner, Glaser, Baubhandwerker, Tischler, Gürtler, Dilettanten, Techniker, Aerzte, Apotheker, Uhrmacher; Optiker, Silenbabn. und Maschinenbau, Schlosser, Marchinenfabri⸗ kation, Wagenbauer, Böttcher, Klempner, Maler, Gag. und Wasserlestungsarbeiter, Bildhauer, Schiffs ⸗ bauer, Drechs ker, Graveure, Waffen und Munitions. Fabrikanten, Buchbinder, Barbiere, Friseure und Thierscherer, Zigarrenarbeiter, Hutmacher, Diamant schleifer, Scherenschleifer, Borstenwaarenfabrikanten,
* 9 * * M 146. Berlin, Freitag, den 23. Imi 1 dels⸗Regi für das Deutsche Rei — ** Eentral⸗Handels⸗Register für da eutsche Reich. . rr eigers, w. Wilbelmftraße 33, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 . runge mittel für Menschen und Thiere und zwar: Musikinstrumente und deren Bestan etheile. Tele⸗ 9 0 90 (Reichsgesetz rom 12. Mai 1802) i Milinit Konserrierte Vegetabilien und konservierte Theile von und deren. Bestandtheile. Pergamente und Papiere, * Rohr, Naturstöck Ben kürze, Senf, Mehl, Zucker, Roh. und Halbstoffe jur Papier. und Pergament. 31. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und. Ver⸗ Weine, Essig, Biere, Bitters, Liqueure, Alkohol und bilder, Oel druckhilder, Photogravbien, Abziebbilder, Beschreibung beige ügt. mittel, Apothekerwaaren uad Verbandstoffe für schließlich Pbotographie⸗, Druck Lithographie⸗ und Sennesblätter, Cassiablüthen, Ingber, Galgant! waaren, und zwar: Stahlfedern, Blei⸗, Farb⸗, blasen, ungemischt und gemischt, vraͤpariert Kaugummi, Tintenjässer, Tinten, Pressen, Registrier⸗ mitteln. Konservierungs mittel, Deginfektlonsmittel, und Prachtwerke. Spielwaaren und Spielkarten.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels.,, Genossenschafts., Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauche. Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central, Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 146A. und 146. ausgegeben. Eir cigpräãparate, Gigelbpräparat., Knochenmark. phone, Mikrophone, elektrische Leitungen, Phoeno⸗ Verzeichniß Nr. 49 tand 6 ch ß J ; Vegetabilien und zwar; eingemachte Früchte, Wurzeln, einschließlich Schmirzel⸗ Sande und Glaspapier und Eingetragen für AJ. Wenck, Magdeburg, Kaiser⸗ Zuckerwaaren, Chokoladewagren, Beckwaaren, Kon ⸗= sabrlkation, nämlich: Lumben, altes Papier, I'll. trieb, nachbenannter. Wa ne. Waarenberzeichniß Sprit! Schnupf, und Kauiaback. Zigarren, Ziga⸗ lithograpbische Erzeugnisse sowle Erzeugnisse foastiger Rr. 8s TJ. W. 21417. Menschen? und Thier. Drogen un zwar. Aloe, sonstige vervielfältigende Axparate und Neren wurzeln, Aniz, Kologuinten, Gallen, Traubenzucker, Künstler⸗, Patent- Kopier, Zeichen und Schiefer⸗ und unpräpbariert; allez sowohl in Form und Ordnung Mappen. Geschästsbücher, Schul⸗ Thieroertilgungs mittel, Pflanzen vertilgungzmittel, Schußwaffen und Geschosse, Pulver und . .
Fahrplan Sekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Berlin auch durch die Königliche Crbedition des Deutschen Reiche, und Königlich Preufischen Staats Bezugspreis beträgt ä M S0 J für das Vierteljar. — Einzelne Nummern kosten z0 5. Waarenzeichen. und gereinigtem sowie gemischtem Zustande,. Nab- und Schreibmaschinen. Musikdosen, Hufttfasten, Nr. 38 123. W. 2587. Tae 8. präparate, Fleischpräparate und Pflanzen präparate. graphen, Kimemathograpben, Uebertragungsapparate 37 933. F. 2743. Klafse 16 8. Schoten, Knollen. Spargel und Kräuter. Matten, Seinen, Tapelen, Pappe, Papier- und Pappwaaren, straße 6, zufolge Anmeldung vom 1. 4. 99 am ditorwaaren, Hefe und Backpulver, Spirituosen, stoff, Holzfchliff. Häute und anderes Material, Hel, Känstliche Düngemittel. Der Anmeldung ist eine reiten. Cbemisch xharmazeutische Präparate, Arznei= perbielfältigender Künste und der Druckerei, ein Lakritzen, Kampheor. Molvenblüthen, Fliederblüthen, Bestandtheile. Schreib, Zeichen. und Mal⸗ Canthariden, Haffischflossen, Schweinefett. Hausen stifte, Lineale, Reiß zeuge. Federhalter, Radiergummi, von medizinischen Präparaten als auch Genuß gerätbe, Lehrmittel, einschließlich gedruckte Bücher Wachs, auch Carnaubg. Wachs, Steartr, Ceresin, Sprengstoffe, Munition für Schußwaffen, Hieb⸗ und
Slichwaffen, Handfeuerwaffen, Schilder, Uniformen,
Paraffin, pharmazeutische Reiseartikel, Janitãre m ? 1 ? Tornister, Geräthe zur Jagd und Fischerei und zwar:
Irpparatè und bygtenische Artikel nebst 3äbehör, und ͤ . Retorten, en Mutter spiegel, Meß⸗ Jandtaschen, Feldstecher, Angelruthen und Angel⸗ gläser, Röhren, Spritzen, Katheter, Uringläser und Haken, . und Schlingen, rr ö on slige Krankenpflege Artikel, auch künstliche Glied⸗ inn estillier⸗ Trocknen,, Füll. Bohr ⸗ , . . maßen und Augen, Summi⸗, Kautschuk⸗ und Gutta⸗ reß , Schneide, Pillendreb⸗, Desinfizier⸗, Zigarren · — percha Waaren, mit und ohne Einlage, ungemischt dreh, Zigarrettendreh“, Stempel ⸗, Brenn, Schleif⸗, Gingetragen für S. P. Winterhoff Söhne, und gemischt mit anderen Materialien, nämlich: Verkapsel . Verkork.,, Präge, Siebe, Sortier,, Haspe, zufolge Anmeldung vom 23. J2. J3 am Röhren, Ringe, Ketten, Sauger, Matten, Täufer, Stampf., Reinigungs. und Entstaubungs, Apparate, 31. 5. 99. Heschäfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ Taschen, Eiuls, Kiffen, Betten, Decken, zitzen, Gerbstoffe und Gerbextrakte. Tampftessel. Kraft. trieh nachlenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarcenhalter, Zigarren Rg en, Strümpfe, Zahn! maschinen, Automobilen, Lokomotiven, Lokomobilen; Ambosse, Sperrhötner, Schraubstöcke und Hämmer. Fürsten. Bälle, Schuhe, Schläuche, ätberische Oele, Automaten, Accumulatoren. Lithographische und Rr. 38 125. J. 10s — giaffe dv fette Oele, Mineralöle, vegetabilische Oele, in Buchdrrckpressen und deren Bestandtheile. Linoleum. r. 5. J. *. affe 1 rohem, gereinigtem und gemischtem Zustande, Wachstuch. Ledertuch. Fabnen, Flaggen. Firnifte, Tacke, Klebst oe, Wichse, Zobnermasse, Nr. 38 118. L. 2677. 3. * 2) Eingetragen für Hermann Joest, Hannover, Georgstr. 49, zufolge Anmeldung vom 14. 4. 99
Schmiermittel, Parfümerien und Seifen, Seifen⸗ . . ich Mi if ö n für Liebau alber, kosmetische Mittel und kosmetische Prä— Eingetragen für Liebau . ö. 6 Co., Erfurt, Weimarische⸗ am JI. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
vparate, Siegellack Farben. er e ,,, eee zr fn gigé r benz Tus Oel und Wasser⸗ 1; Farb rirakte, lrabe 52, Anme Tulfes e nd, Häfen he i holte vom 11. 3. 99 am 53 5 99 Stahlwaren, nämlich Bestecks. Rasier⸗, Taschen⸗, Federmesser und Scheren aller Art.
sowie Broncefarben, trocken und flüssig, und echte 113. . 38 tetallfarb ebenfalls vegetabilische, animalische Geschäfts betrieb: Samen we n m re e gn e ng ic kulturen, Kunst und Handels Nr. 38 126. E. 2159.
und mineralische Robprodukte zur Herstellung der⸗ 19 Ri indel⸗ selben). Stoffe und zwar: Kleiderstoffe, Gardinen⸗ gãrtnerei. Waarenperzeichniß staffe, Tuche, Mobelstosse, Flanell und sonstige Gemüser Blumen. ung lant= Ellenwaaren; Teppiche, Tischdecken, Vorleger, Auf⸗ wirthschaftliche Samen. Warm⸗ leger, Tischzeug, Bettzeug, Gurte Treibriemen, und Kalthausr lion en. Studen, * ; ' Decken, Bänder und dergleichen aus Wolle, Haren, Blumenzwiebeln, Knollen. =. gewächse, Bäume, Sträucher, J 8 u. Klasse 2. Eingetragen für Me. Caw, Stevenson & Orr Ltd, Linenhall Works, Belfast (England); Vertr.: G. Brandt u. F. W. Klaus. Berlin, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 99 am 31. 5. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb nachbenannter
Seide, Baumwolle. Asbest, Lein gn, Jute, Hanf und ern sft und Reose sonstigen Tbier⸗, Mineral und Pflan entheilen, oder Beerenobst und NRolen. Waaren. Waarenverzeichniß: Kitt für Glas, Por⸗ zellan u. dergl. Gegenstände.
aus vorstchenden Materialien gemischt, angefertigt; Nr. 38 109. V. 1013. Nr. 38 127. D. 212.
Klasse 142.
glasse 1.
¶ Or nec /
Kia sse Id.
ebenfo aus vorstehenden Materialien, rein oder ge—⸗ F en,, mischt, angefertigte Garne und Zwirne zum Nähen, Ein getragen. ür Sticken, Stricken, Häkeln, Stopfen und Weben. Posamentier⸗, gewirkte und geknüpste Waaren. Stickereien, auch Spitzen und Tüll:. Bindfäden, Seile und Taureik. Haushaltungkgegenstände, namlich: Kochgeschirr, Blechwaaren, Bottiche und andere Holjwaaren, Blasebälge, Vogelbauer, Eimer, Eit⸗ schränke, Tafelgeschirt und Serviergeschirr (aus edlen und unedlen Metallen. Glas, Steingut, Thon, Holz, Papier und Perzellan), Besen, Bürsten, Schrubber, Pinsel und sonstige Borstenwaaren, Kämme, Schwämme, Korkzieber, Möbel! und Polsterwaaren, Waaren aus Glas und jwar: Hohlglas, Preßg las, geschliffene Glaswagren, Porzellan,, Steingut. und Thon. Waaren. Korkwaaren. Oefen und Turn- apparat? Belcuchtungsartitel nãmlich: Petroleum , Brennöl,, Gas, Aceiylen⸗, elelttische und andere Gerber, Müller, Stellmacher, Glektrotechniker, Lampen und Bestandtheile derselben, sowi⸗ Zubebõr Ingenieure, Fischereibetrieb, Glaser und Glasarbeiter zu denselben. Leuchter, Kerzenhalter, Lampions, und für sonstige Gewerbetreibende. Mineralische Laternen, Scheinwerfer, Fackeln, Glüblichtbirnen, Robprodukte in rohem, bearbeitetem und gemischtem Lichtschützer, Lampen, Glocken. Tulven, Prismen, Zustande, und zwar: natürliche Mineralwasser, Brenner, einschließlich Gasgläblichtbrenner und Bimsstein, Marmor, Schmucksteine; Juwelier, . Strümpfe, Nachtlicht, Lampenschirme, Bogenlicht⸗ Preß⸗, Schnitz und Ziselier. Arbeiten und Bijouterlen lampen, Röflektoren, Ruß fänger, Gewichts hülsen und in cölen und unedlen Metallen, sowie in Bernstein, Füllungen, Arme, Ketten, Gehänge, Füße, Vasen; Knochen, Elfenbein, Kernen, Holz, Seide und Zylinder aus Glas, Marienglas, Eisenblech und anderen Materialien. Gold. und Silberdraht, sowie sonstigen Materialien; Lampendochte, Dochtzünder leonische Waaren, echt und unecht. Fliesen, und elektrische Zünder, Paraffin, Stegrin⸗, Zement, Verblend steine, Kalk, Gips, Dachpappe, Wachs. und Talglichte, und Kerien, Zünd⸗ Ries, Asphalt, Theer, Pech, Rohrgewebe, Träger, hölzer und Wachszũunder, ö. Koch. und Fenster⸗ und Spiegelglas, belegt und unbelegt, und Ventilation ⸗pparate und zeräthe. Bekleidungs⸗ sonflige Baumaterlallen. Schwefeläure, Salpeter ⸗ gegenstände, rämlich: Oberkleider und Unterkleider, säure, Cblorkalk, Kupfervitriol und sonstige Säuren Weißzeug, Korsetts, 353 und andere Kopf⸗ und Verbindungen von Glementen und Säuren. bedeckungen, einschließlich Perrücken, sowie Putz= loidsalje, Orydsalie und Sulfosalie und deren federn, Pußblumen und Putzbesatz, Fußbekleidungen, Mischungen, Valerian säure, Vogelbeersaure, Zitronen⸗ gestrickte Wazren, Dosenträger, Krabatten, Schlipse, säure, Soy, Effigfäure, Weinsteinsäure und lonstige Handschube. Regen. und Sonnen Schirme. Strumpf Mischungen von Salzen mit vegetabilischen Sloffen. Fänder, Schnallen; Knöpfe, Futꝛterstoffe, Litzen, KRaseinnatrium, Serumpasta, 5 Bromsalbe Borden, Watte, Pferdehaartuch, Schweiß blatter; und fonstige Mischungen von Salien mit animali⸗ Nadeln, Fahrräder und Bestandtheile von Fahr plat schen Stoffen. Animalische Rohprodukte und zwar: kädein und Zubehör zu Fahrrädern, Wagen, Kinder. bung beigefügt. fp Wolle, Seide, Knochen, Hörner, Elfenbein, Zähne, wagen, Rrankenwägen, Waffersabrzeuge, Mrachen und Nr. 28 122. S. 18416. Klasse . Würzburg, zufolge Anmel gung bon I. 4. S am JI. 5. Pele, Borsten, Klauen, Korallen,. Muscheln, Perlen, Luftballons, Koffer, Kasten, Taschen, Geldbörsen, g. Ge cha stebetrseb Biet bt zuerei. Waarenber⸗ schwarzes und weißes Fischbein, Värme, einschließlich Korkwaaren, Sättel, Zaumzeug und Peitschen. ö zeichniß: Helles Exvort hier. Menschenbaare, und Abfälle solcher Robprodukte, LWcrerne Riemen und Treibriemen, Galanterie⸗ 8 8 mr. A8 129. A. 208. in rohem, halbgereinigtem und vollgereinigtem sowie waagren und jwar: Drechsler; und Schni Waaren ⸗ gemischtem Zustand. Gegerbte und ungegerbte Felle, aus Hol, Kork, Horn, Schlldpatt, Elsen ein, ö. präparierte ünd nicht präparierte Häute und Leder. Bernstein, Meerschaum, Celluloid. Papier, ͤ n 5 Talg, Feit, Butter, Kunstbutter, kondensierte Milch, Steinen, Glas, Metall und anderen Materialien, Eingetragen für „Hera Internationale Ge⸗ ö und konservierte Thiere und Theile von Thieren. Spiegel (und t , gen n,, e, . , ieh irh e nn,, Naturlicher Du ö * is Racher. hystkalssche, chemische, optische, geodä⸗ b. H erlin, 364, — ö atärlicher Dünger und Kunstdünger. Vegetabilische Fächer Physikalische, ch p 9 , Ghee r e ,
Herstellung und Vertrieb von Artikeln der Acelylen⸗
gastechnit. Waarenverzeichaiß: Rohstoffe und Appa—
rate zur Erzeugung und Verwendung von Acetylen, Eingetragen für die Aftiengesellschast Brau
Robrrodukte und zwar; Thee, Kaffer, Kakao, Tabacks⸗ tische, nautische, eleltrotechnische und. astto⸗ blätter, Baumwolle, Jute, Hanf, Chinagras, Fokus. nomische Instrument⸗ und Geräthe. Instrumente insbesondere Calciumcarbid, Acetylen, Apparate und haus Würzburg vormals Vofbrauhaus, Bestandtheile derselben und Acetylenbrenner. Würzburg, zufolge Anmeldung vom J. 4. 99 am
G. Vorlaender
Nachf., Bad Oeyn⸗
hausen, zufolge An⸗
meldung vom 6. 1.
99 am 31. 5. 99. Geschãftsbetrieb:
Herstellung und Ver⸗
trieb nachbenannter
Waaren. Waaren⸗
derzeichniß: Phar ·
mazeutische Prãpa⸗·
rate, Vaseline und ; Vaselinprãxparate, E Thierheil mittel, Pflanzenschutzmittel.
Rlaffe 11.
Klasfe 1.
Nr. 38 1260. C. 2404.
Amos
Eingetragen für Chemische Fabrik für Be⸗ leuchtungswesen, G. m. b. S., Berlin, Königin⸗ Augustastr. 41, jufolge Anmeldung vam 6. 3. 99 am 31.75. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver trieb von Gegenständen der Beleuchtungẽtechnik. Waaren verzeichniß: Gläblörper aller Art.
Nr. 38 121. D. 22027.
Gingetragen für Deutsche Continental Gas⸗ Gesellschaft, Dessau, zusolge Anmeldung vom 265. 4. 59 am 31. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Gasherdplaͤtten, Gas⸗ berden, Gaskochern, Gaskochplatten. Waarenver⸗
jeichniß: Gasherdplatten, Gasäcerde, Gaskocher, Gaskechplatten. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗
Eingetragen für Alfred Russel Donisthorpe, Lescester, Grfsch. Leicester, England; Vert.; A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, zufolge Anmeldung pom 22. 2. 99 am 31. 5. 99 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wollgarnen Kamm ⸗ garnen und Haargarnen. Waarenverzeichniß: Woll⸗ garne, Kammagarne und Ha nrgarne.
Nr. 38 L128. A. 2029.
Klasse 162.
Da
aden, * ö . Wen. * 2. e ie 5. J Stehend — h, , at a. ufrubenahm. .
Eingetragen für die Attiengesellschaft Brau haus Würzburg vormals Sofbrauhaus,
nliasse IG M.
— 46
r m denn e,, 2 B en, hohe z ünwrererrt lat.
M Srehend . au fkdewahren.
und kefonst en Hol, safern, Saniereien, Steinnüsse, und Geräthe zim Zählen, Wießfn Messen und Be : rechnungen; Uhren Lauch in Verbindung mit Schmuck. sachen) und deren Bestandtheile. Eiemaschinen, Nãhmaschinen, Strick, Stick, und Webmaschinen
Chinarinde, JZerealien, Koprg, Bernstein. und sonstige Harze, Höljer, Cycas und Abfälle solcher Rohprodukte in rohem, halbgereinigtem