1899 / 146 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1

22841] X Klasse 27.

Seitens des Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren⸗ vereins undaß. nn. Exportbier. Klafse L162.

* nm, s na. d. sos

Anleihe

schäftsführer und einen Verwaltungzcath; es können dorf und als deren Inhaber Kaufmann Georg Blanck auch Prokuristen bestellt werden. zu Reinickendorf eingetragen worden.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung Berlin, den 15. Juni 18939. der Firma geschiebt: . Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Phonogravhen, Pbonographen⸗Automaten, 9 graphen⸗ Zubehör,. Phonographen · Walzen, Pbono⸗ graphen · Walen · Abschleifmaschinen.

Geschäfts betrieb: Vertrieb von Thee. Waaren⸗ verjeichni5ß : Thee . Rr. 38 140. P. 1959 Klasse 289.

Nr. 38155. Sch. 2128. Syiegelfabrik“ mit dem Sitze iu Herzogenrath

verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 da⸗ scheiden eines und das Emtreten mehrerer Kommanditiften, sowie die Erhöhung der Vermögenseinlagen vermerkt.

Aachen, den 20. Juni 1893.

Handels⸗Register.

delsregistereintrãge über Attiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Die

89

ü rr. .

Gingetragen für die Aktiengesellschaft Brau⸗ haus Würzburg vormals Hofbrauhaus, Würjburg, zufolge Anmeldung vom 1. 4 99 am 31. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren⸗ verieichniß: Lagerbier.

Nr. 28131. A. 2030. Klasse 16a.

Eingetragen für die Attiengesellschaft Brau haus Würzburg vormals Hofbrauhaus, Würzburg, zulolge Anmeldung vom 1. 4. 99 am 31. 5. 85. Geschäfts betrieb: Brauerei. Waaren⸗ verzeichniß: Bockbier.

Ar. 38 1324. S. 4768. Klasse 23.

irie. Iii ii

Eingetragen für Hermann Hartig, Känzler b. 2imbach i. S., zufolge Anmeldung vom 30. 3. 99 am 31. 5. 99. Geschäftsbetrieb Fabrikation und Ver⸗ zrieb von Nahmaschinen. Warenverzeichniß: Näh⸗ maschinen und Näbmaschinennadeln.

Klasse 24.

Nr. 38 135. W. 2573.

Nestpha /

Matratze

Schurz. j S.

Eingetragen für Heinrich Westphal, Berlin, Camphausenstr. 32, zusolge Anmeldung vom 20. 3. 89 am 31. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation beiw. Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

eder. bejw. elastische Matratzen, Polstermöbel,

olster und Polftermatratzen, Bettgestelle und Bett⸗ tellen, Rubeberten, Chaäiselonguegestelle, Stüble, Sophagestelle, Stublgestelle, Fantastemöbel, Tranken⸗ Tragbahren, Kranken Stüble und Tische. Kranken⸗ wagen, Betten, Kissen. Bettdecken, Schlafdecken, Gummidecken und ⸗Kissen. Wäsche. Rr. s 36. G. 2552. Fiaffe T a.

Sa ei & n

Eingetragen für Job. Phil. Wagner Cie,, Mainz, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 99 am 31. 5. 79. Geschäftsbetrieb: Harstellung und Vertrieb nach— benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Peäser viertes und konserviertes Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst und Milch; Wein, Bier, Spirituosen, Waffer, Del, Gefäke zum Aufbewahren und Versand der vorgenannten Waaren Fr. ds idũ 7. G. TIos.

Klafse 26 bp.

Eingetragen für Claussen C Neelmeyer, Bremen, zufolge. Anmeldung vom 8. 3. 39 am 31. 5. 9. Geschäftsbetreb: Vertrieb von Fettwaa ren. Waaren⸗ verjeichniß: Schmalz, Speck und Wurst.

Nr. 38 138. T. 1503. Klasse 26 c.

Eingetragen für Max Thürmer, Dres den, zufolge Anmeldung dom 5. 4. 99 am 31. 5. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Kaffeersösterei und Kaffer handel. Waaren⸗ verieichni5: Geröfsteter Kaffe.

Nr. 38 139. F. 2882.

u- Moo

Klasse 26 6.

burg, Steinwärder, zu⸗

folge Anmeldung vom

13. 2. 99 am 31. 5. 99. Geschãftsbetrieb: Export geschaͤft. Waarenver⸗ zeichniß: Leere Flaschen, leere Flaschenkapseln.

Nr. 28141. L. 2710.

8 6

. ——— * 5

Gingetragen für Loeser C Wolff, Berlin u. Elbing, zufolge Anmeldung vom 7. 4. 99 am 31. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß: S gerften. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ taback.

Nr. 28 142. St. 1279.

Klasse 38.

Gingetragen für Heinrich Straßburger, Mann⸗ heim, zufolge Anmeldung vom 12. J. 89 am 31. 5. 39. Geschäfts betrieb. Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waagrenverieichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 38 143. Sch. 3248. Klasse 38.

Eingetragen für

Georg S. Echmidt

C Co., Cigaret⸗

tenfabrik „Mi⸗

kado“, Dresden,

Hopfgartenstr. 20, zu ˖

folge Anmeldung vom

8. 2. 99 am 3I. 5. 99.

Geschäftsbetrieb:

Fabrikation und Ver⸗

trieb von Zigarren,

Zigareiten, Rauch,

Kau. und Schnupf⸗ 3

tabacken. Waaren⸗

verzeichniß: Zizarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftahacke.

Nr. 38 144. O. 932.

Klafse 38.

Eingetragen für Orientalische Tabak. u. Cigarettenfabrik Jenidze, Dreeden, Gutzkowstr. 27, zufolge Anmeldung vom 15. 4. 99 am 31. 5. 99. Ge⸗ sckäftsbetrieb: Fabrikation von Zigaretten, orientali= schen Tabacken, Zigarren; Handel mit Zigaretten⸗ papier. Waarenverseichniß: Zigaretten, geschnittene Tabacke, Zigarren und Zigarettenpavier.

Nr. 38 145. S. 4663. Klasse 3 b.

Eingetragen für Carl Hoch, Pirmasens, zufolge Anmeldung vom 19. 12 98 am 31. 5. 989. Geschäfts⸗ betrieb: Mechanische Schuh⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Schuhwaaren. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 38 147.

J. 1041.

straße 36,

verjeichniß Gold⸗

Leinen, Sammet, Weine, Liqueure, Sprite, Feresin (Kunftwachs). eine Beschreibung beigefügt.

Emgetragen für N. Joachimson, Hamburg, Deich⸗ zufolge Anmeldung vom 27. 2. 99 am 31.5. 99. Geschäͤftabetrieb: Exportzeschäft. Waaren⸗ und Silkergespinnste, Drähte, Flitter, Bouillons, Lametta, Buckskin Tuche, Kattune, Branntweine, Der Anmeldung ist

Nr. 38118. R. 2953.

Hill ion

Gingetragen für J. V Fraugque, Frankfurt a. M., zufolg Anmeldung vom 28. 3. 39 am 31. 5. 99.

vlatz 28 a., 31. 5. 99. Geschaͤftsbetrieb:

Klasse 22 Pb.

Eingetragen für Phil. Richard, Köln, Marien

Original Kröhnke Filter

Eingetragen für Allgemeine Stãdtereinigungs⸗ Gesellschaft m. b. S., Wiesbaden, Sonnen berger straße 3. zufolge Anmeldung vom 24. 2. 99 am 31. 5. 99. Geschãfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Flüssigkeitsfiltern und Einrichtung von Filtrieranlagen. Waarenverzeichniß: Flüssigkeits˖ filter Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 8 180. J. 2872.

Klafse 23.

Eingetragen fũr Flens⸗ burger Eisenwerk., Reinhardt Meßmer, Flensburg, zufolge An⸗ meldung vom 24. 8. 98 am 31. 5. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Maschinenfabrik, Eisengießerei und Dfen⸗ bauanstalt. Waarenver · zeichniß: Molkereimaschi⸗ nen, speziell Milchzentri⸗ fugen.

Nr. 38 151. H. 4784. Klasse 23.

lere] s Hrikannia

Eingetragen füt Fritz Hempel E Co., Hannover, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 99 am 1. 6. 99. Geschäͤftsbetrieb: Herst⸗llung und. Vertrieb land— wirthschaftlicher Maschinen. Waarenverzeichniß: Mähmaschinen aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũat.

Nr. 28152. N. 1158. Kiaffe 23.

1uük0GkR

Eingetragen für Nähmaschinen Fabrik und Eisengießerei A. G. vorm. H. Koch * Co., Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 11.4 99 am 1. 6. 99. Geschäfts betrieb. Nähmaschinenfabrik und Vertrieb. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen, deren Theile und Zubehör, eiaschließzlich Nãh⸗ maschinen⸗ Nadeln. Ber Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 38 153. T. 1490.

Klafse 26a.

Eingetragen für B. Terfloth, Münster i. W., zufolge Anmeldung vom 27. 3. 99 am 1. 6. 99. Geschäfts betrieb: Nahrungsmittel ⸗Handel. Waaren⸗ verzeichniz: Fleischwaaren, Fleischerxtrakt und Suppen⸗ und Saucenwürie.

Rr. 38 151. P. 2022.

Klafse 260.

Eingetragen für Karoline Plischke, Aliharidorf b. Reichenberg i. Böhmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz, zufolge Anmeldung vom 17. 4. 99 am J. 6. v9. Geschäftsbetrieb: Vertrieb voa Honig. Waarenverzeichniĩß: Honig, Medisnal ⸗Honig. Der

zufolge Anmeldung vom 21. 4. 99 am Herstellung und Ver⸗

Eingetragen für Sugo j er, e m wr. 836 Rr. as 1189. V. 2008. Niĩaffe 3. md

oli br -Billed

Eingetragen für Felix Heinr. Schoeller, Düren, Rblde, zufolge Anmeldung vom 21. 4 87 am 1 6. 89. Geschãfts betrieb: Maschinen Papier Fabrik. Waaren⸗· verjeichniß: Brief ⸗, Billet und Schreibpapier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 38156. H. 4827. Klasse 27.

Skinolit

Eingetragen für Paul Herzberg, Berlin, zufolge Anmeldung vom 27. 2. 99 am 1. 6. 99. Geschäfte⸗ betrieb: Vertrieb von Papier aller Art und Her— stellung von Papierwaaren. Waarenverzeichniß: Crepp., Blumen⸗, Seiden, Umschlaa⸗, Kloset, i . Karton, Schreib-, Zeichen⸗, Paus⸗, Pack, Servietten,, Druck., Kunstdrucke, Pergament und Duiꝛchschreibpapier.

Nr. 38 187. H. 1826.

Secession

Eingetragen für Paul Herzberg. Berlin, zufolge Anmeldung vom 27. 2. 99 am 1. 6. 99. Geschäfts.« betrieb: Vertrieb von Pavier aller Art und Her⸗ stellung von Papierwaaren. Waarenverzeichniß: Krepp⸗, Blumen., Seiden, Umschlag⸗, Closet⸗, Tlltrier,, Karton., Schreib, Zeichen. Paus, Pack Servietten. Druck,, Kanftdrrck,, Pergament und Durchsch e eibvapier.

Nr. 38 158. F. 36.

Klafse 27.

Klasse 34.

era c gececdln

23 3 7 mae. e , m. H Q e, Del,, fe,,

Gingetragen für Johann Maria Farina Alter Markt Nr. 5 4, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 945/21. 9. 94 am 1. 6 99. Geschäͤfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Eau de Cologne und anderen alkoholhaltigen Parfümerien. Waaren⸗ verjeichniß: Eau de Cologne und andere alkohol haltige Parfümerien.

Nr. 38159. F. 2881.

Klasse 24.

Eingetragen für Eduard Fuesers, Dülken, zufolge Anmeldung vom 1. 4. 99 am 1. 6. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb ven Eau de Cologne. Waaren⸗ verzeichniß: Eau de Cologne.

Nr. 38160. F. 2851. Klafse 31.

FLORISAI

Eingetragen für Dr. Hugo Floris, Hamburg, Neuer Jungfernstieg 12, zufolg⸗ Anmeldung vom 25. 2. 95 am 1. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zahnpafta. Waarenverzeichniß: Zahnvasta.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Kl lßa Nr. 26 567 B. 4006). R. . v. 8. 10. 97. Zufolge Urkunde vom 31. 5.6. 6. 99 umge⸗ schrieben auf die Bierbrauerei Holsatia Schmidt c Co., Nortorf i. Holstein.

Kl. 5. Nr. 126 (M. 138). R.. A. v. 23. 11. 94. Zusolge Ürkunde vam 5. 4. 99 umgeschrieben auf Julius Mahr vorm. Joh. Mahr & Söhne, Naumburg.

Löschungen. Kl. I6c. Nr. 8068 (G. 3597. R.. v. 26 4. 35. (Inhaber Everg & Cie. in Düsseldorf),. Ge⸗ löscht am 19. 6. 99. 24 Rl. 33. Jir. 23 S820 (3. 1887). R. A. p. . 8. 97. (Inhaber W. E. Fischer, Hamburg.) Gelöscht am 20. 6. 99. Berlin, den 23 Juni 1899. Kaiserliches Patentamt.

von Huber. 22580)

Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. regiftereintrãge aus dem Königreich 6 en, dem ech Württemberg und dem Großherzog th

um' Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

Stuttsart und Darm stadt veröffentlicht, die

ersteren wöchentlich., Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Anehen. [22329

Bei Rr. 1853 des Gesellschaftsregistera, woselbst die offene Handelagesellschaft unter der Firma F. H. Gerdes Neuber Nachf.“ mit dem Site zi Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellichaft ist durch gegemei ige Ueber⸗ einkunft aufgelöft. Der Kaufmann Wilbelm August Hubert genannt Fritz Rossum zu Aachen setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 5266 des Firmenregisters wurde die Firma „F. S. Gerdes Neuber Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Auguft Hubert genannt Fritz Rossum in. Aachen eingetragen.

Aachen, den 17. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

beiden

Aachen. 22331

Bei Nr. 2129 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Stãdtisches Elektrizitätswerk Aachen, Elektrizitäts Aktien Gesellschaft vormals Schuckert C Cie“ mit dem Sitze ju Aachen als Jweigniederlassung des in Nürnberg bestebenden Dauptgeschäftes verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Durch Beschluß des Aufsichtsratbs vom Oktober 1898 ist der Regierungsrath a. D. Carl Stackmann in Nürnberg als weiteres Mitglied des Votstands ernannt worden mit dem Rechte, die Firma der Gesellschait einzeln zu zeichnen.

Aachen, den 20. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 22330 Unter Nr. 2390 des Gesellschaftsregisters wurde

die Firma „Wwaugesellschaft für elektrische An⸗

lagen“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen.

Die Rechte verhältnisse sind;:

Die Gesehschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschafte vertrag datiert vom 13. Mai 1899 mit jwei Nachträgen vom 24. Mai und 16. Juni 1899.

Gegenftand des Unternehmens ist:

a. Ankauf und Verwerthung von Gegenständen, welche mit elektrischen Anlagen oder mit deren Installierung in Verbindung steben;

b. die Uebernahme der Lieferung und des Baues von Anlagen auf dem Gebiete der angewandten Elektrotechnik.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark, eingetbeilt in 1000 Attien zu 10900 46 Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind sämmt⸗ lich von den Gründerin übernommen. Diese sind:

a. die zu Aachen domizilierte Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Elektrizitätswerke zu Aachen. Garbe, Lahmever C Ce Aktien gesellschaft /,

Georg Talbot, Eisenbahnwagen⸗-Fabrikant zu Aachen.

Eugen Piedboeuf, Fabrikant und Königlich Belgischer Konsul zu Aachen,

Kommerzienrath Vittor Lynen, Fabrikant zu Stolberg,

Wilhelm Funcke, Westfalen, ;

f. Hugo Knops, Tuchfabrikant zu Aachen.

Der Vorstand bestebt je nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren vom Auf— sichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern

Zum Verstande ist der Ingenieur Josef Hachen⸗ burg in Aachen bestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Votstands⸗Mitglied und einem Prokuraträger oder von zwei Prokura⸗ trägern unterzeichnet sein.

Wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede be⸗ stebt und ein Profurist nicht bestellt ist, kann der Vorstand allein die Gesellschast verpflichtende Willent⸗ erklärungen ahgeben. .

Der Äufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mit gliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

it Genebmigung des Aussichtsraths kann der

Vorstand auch einzelne Prokuristen bestellen, welche ollein die Gesellschaft zu vertreten befugt sind.

Za Mitgliedern des Aufsichtsratbs sind gewählt:

I) Kommerzienrath Viktor Lynen, Fabrikant zu Stolberg.

2) Rechtsanwalt Kirl Springsfeld zu Aachen KAurtscheid.

3) Ingenieur Max Müller zu Aachen.

Der Aufsichterath bestebt je nach Beschluß der Beneralversammlung aus wenigstens drei, böchstens eben von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern.

Als Revisoren behufs Prüfung des Hergangs bei Gründung der Gesellschaft waren bestellt: Rechts‚ anwalt Gugen Mayer und der Syndikus der Handels kammer Dr. H. Lehmann, beide zu Aachen.

Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt- machungen werden durch den Vorstand in dem Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staate ⸗Anzeiger veröffentlicht, und war mit der Unterschrijt des Vorstandes.

Die Generalversammlungen werden in Aachen ge⸗ balten. Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.

Die ordentliche Generalversammlung findet jähr⸗ lich innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäfts⸗ jahres statt. In derselben wird über die Genehmi- gung der Jahresbilan beschlossen, die Wahl der Mitglieder des Aussichtsraths vorgenommen, über die Vertheilung des Gewinnes und über die sonst vorliegenden Gegenstände Beschluß gefaßt.

Aachen, den 20 Juni 1893.

König!. Amtsgericht. 6.

Fabrikant zu Hagen in

Anehęn. 22333) Bei Nr. 1699 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der gin. „Dun kel

C. Herzogenrather Spiegelglas und

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. (22332

Unter Nr. 1845 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Pr jur. Gustav Lambotte und dem Techniker Max Bicheroux, beide in Aachen, für die Firma „Dunkel & C. Herzogenrather Spiegel glas. und Spiegel Fabrik“ zu Herzogenrath, ertheilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 20. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Adelsheim. (22626

Nr. 5591. Ja das Gesellschaftsregister wurde unter O. 3. 51 heute eingetragen Firma Gebrüder Levi in Sennfeld. Gesellschafter sind: 1) Salmon Levi in Sennfeld, verbeirathet mit Rifka, geb. Kastanienbaum von Würzdurg; die ebelichen Güter⸗ rechts verhältnisse derselben sind unter O. 3. 103 des Firmenregisters eingetragen und schon veröffentlicht worden. 2) Isak Levi in Sennfeld, verheirathet mit Bertha genannt Therese Mayer von Ichenhausen. Nach dem Ehevertrag d. d. Um, den 11. Oktober 1892, wurde in § 2 bestimmt: Als ebeliches Güterrecht wird für die einzugehende Ehe eine Gätergemeinschaft in folgender Weise eingeführt: Jeder Ehegatte wirft von seinem Beibringen zu der Gütergemeinschaft den Betrag von 50 6 ein, wogegen alles weitere Ver⸗ mögen, welches die Ehegatten z. Zt. besitzen oder als ein Sondereigenthum durch Erbschaft, Schenkung u. s. w. erwerben, von der Gütergemeinschaft aus- geschlossen wird. Dasjenige aber, das die Eheleute nicht als Sondergut, sondern als ehegemeinschaft⸗ liches Vermögen erwerben, fällt in die Gütergemein⸗ schaft, an welcher jeder Ehegatte die Hälhte an⸗ zusprechen hat. Ergiebt sich gegenüber den Sonder gutsansprüchen der Ebeleute ein Abmangel, also eine Einbuße, so geht dieselbe auf ausschließliche Rechnung des Ehemannes, sodaß das Sondervermögen der Frau hierdurch unberührt bleibt. Wegen des Ver— waltungsrechts des Ehemannes findet das bavdische Gesetz Anwendung, welches überhaupt für alle in gegenwärtigem Vertrage nicht geregelten Verhältnisse und bei der Auslegung der Bestimmungen des gegen⸗ wärtigen Vertrages Anwendung finden solle.

Die Gesellschaft bat am 15. Juni 1899 begonnen.

Adelsheim, 19. Juni 18939.

Großh. Amtsgericht. Kirsch.

Arnswalde. 1223341

Gesellschaftsregifter. Zu Nr. 22 ( Aktiengesell⸗ schaft für Gas⸗ Wasser⸗ und Elektrieitäts - Anlagen) ist heute in Spalte: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. Mai 1899, deren Protokoll sich in Ausfertigung in den Akten Ges. R. 22 S agff. befindet, ist beschlossen worden:

a. das Grundkapital um 1 200 000 4M durch Aus—⸗ gabe von 1200 je über 1009 S6 und auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu erböhen,

b. S§5 5, 7, 10, 12, 21, 30, 31 des Gesellschafte⸗ vertrags zu ändern, § 32 zu streichen.

Aruswalde, den 13. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

22527] ist heute ein⸗

Aurich.

In das hiesige Handelsregister getragen:

1) Auf Blatt 231 zu der Firma Benjamin Samson E Ce in Aurich:

Das Geschäft ist von den Mitinhabern Brüdern Ruben Joseph Samson und Abraham Joseph Samson in Aurich den Mitinkabern, ihren Brüdern, Viehbändlern Benjamin Joseph Samson in Aurich und Herz Joseph Samson in Coldehörn bei Aurich zum Alleineigemhum übertragen und wird nur von den beiden letzteren unter der seitherigen Firma weitergeführt.

2) Auf Blatt 301 die Firma Ruben Samson c Co mit dem Niederlassungsorte Aurich und als Inbaber die Schlachter und Viebhändler Brüder Raben Joseph Samson und Abraham Joseph Samson in Aurich. Offene Handelsgesellschaft.

Aurich, den 19. Juni 18589.

Königliches Amtsgericht. II. Hartenstein, Ostpr. 22628 J Sandelsregister.

In unser Firmenregister A,. ist am 16. Juni 1899 unter Nr. 727 die Firma Hugo Großmaun mit dem Ort der Niederlassung Bartenstein und als Inbaber der Dampfsägewerkbesitzer Hugo Großmann in Bartenstein eingetragen

Bartenftein, den 16. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Reelitz, Mark.. 122629 In unser Firmenregister ist unterm heutigen Tage H unter Nr. 24 der Klempner, und Dachdecker⸗

meister Carl Bölke zu Beelitz, als Ort der Niederlassung: Beelitz, mit der Firma: Carl Bölke;

2) unter Ne. 25 der Wasser⸗Mabl⸗ und Schneide mühlerbesitzer Otto Röbrborn zu Beelitz, als Ort der Niederlassung: Beelitz, mit der Firma: O. Röhrborn eingetragen worden. Beelitz, den 17. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

KE erlin. Sandelsregister 122301

des Königlichen Amtsgerichts L zu Beelin.

Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1899 ist am

207 Juri 1899 in unser Gesellschaftsregifter ein

getragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 18 016. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gesellschaft beschränkter

für Farbenfabrikation mit Berlin.

Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: j

Spalte 4. Rechtsverbältnifse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 13. Juni 1899.

Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und der Vertrieb von Farben jeder Art, sowie ver wandter Artikel. i

Das Stammkapital beträgt h 000 M

Ble Gesellschaft hat Einen oder mehrere Ge—

1) wenn nur Ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, .

wenn mehrere Geschäftsfübrer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen,

3) durch iwꝛi

Rnerlin. ; . L22633 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1076 die Firma Carl Schwedt mit dem Sitze in Reinickendorf und als deren Inbaber der Kauf⸗

Peokuristen derart, daß die mann Farl Schwedt ju Reinickendorf eingetragen

Zeichnenden der Gesellschaftsfirma ibre Namens worden.

unterschrift. Prokuristen mit einem die Prokura an⸗ deutenden Zusatz, beifügen.

Oeffentliche Bekanntmach ngen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft.

Geschäftefübrer ist derzeit allein der Chemiker Dr. Albert Rosenberg zu Charlottenburg.

Berlin, den 20. Juni 1859.

Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

KRoerlim. Saudelsregister 22902 ves Königlichen Amtsgericht? L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 19. Juni 1899 ist am 20. Juni 1899 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11750, wofelbft die aufgelöste Handelsgesellichaft:

Emil Treitel & Co. vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet.

Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Mai

1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Cludius & Gaus sind die Kaufleute: Karl Cludius und Hans Gaus,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 19015 unseres Gesellschafts. regist ers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juni 1399 begründeten offenen Handelagesellschaft:

C. Winkelmann C Sohn

sind: 1) der Lederhändler Carl Friedrich Wilhelm Winkelmann, 2) der Kaufmann Otto Hermann Carl Winkel- mann, beide zu Berlin.

Diez ist unter Nr. 19017 unseres Gesellschafts⸗ regifters eingetragen. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 620, woselbst die Firma:

C. Wager mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Char lottenburg verlegt. ;

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 32778 die Firma:

S. Lietzmaun und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Lietzmann zu Berlin, unter Nr. 32779 die Firma: Paul Rinkel und als deren Inhaber Kaufmann Paul Rinkel zu Berlin, unter Nr. 32780 die Firma: S. Schleich und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Schleich zu Berlin, unter Nr. 32781 die Firma: Carl Schmeitzner und als deren Inhaberin Frau Sophie Charlotte Emilie Schmeitzner, geb. Prechtel, zu Berlin, eingetragen worden.

Dem Friedrich Ernst Schmeitzner zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura erteilt, und ist dieselbe unter Nr. 135716 unseres Protkurenregisters eingetragen.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 28 402 die Firma:

Karl Cludius Co.

Firmenregister Nr. 30 396 die Firma:

Hermaun Budde.

Prokurenregister Nr. 12629 die Prokura der Frau Anna Budde, geb. Gars hagen, für die letzt— genannte Firma:

Berlin, den 20. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht l.

Abtheilung 50

NKRerlin. Berichtigung. 22903 Das unter Nr 1 aufgesübrte Vorstandsmitglied der laut unserer Bekanntmachung vom 6. Juni 1899 unter Nr. 18973 es Gesellschaftsregisters ein getragenen Aktien esellichaft in Firma Rixdorf⸗ Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft heißt richtig, Borgmann“, nicht Bergmann. Berlin, den 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. 22630)

In das Gesellschaftsregister ist heute hei Nr. 414, wofelbst die Handels gesellichaft W. Wienecke 4 Co. mit dem Sitze zu Weißensee vermerkt steht, eingetragen worden: Die Handelszgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Berlin, den 15. Juni 1899.

Könlgliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KR erlin. ; 1226534 Im Firmenregister Nr. 626 ist die Firma Märkische Lokomstivsabrik Max Orenstein Civ. Jug. mit dem Sitze zu Schöneberg geloscht. Berlin, den 17. Jani 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

R erlin. 22632 Im Firmenregister ist die unter Nr. 694 ein- 2 Firma Gebrueder Naglo zu Treptow gelöscht. Berlin, den 19. Juni 18059. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Rerlin. (226311

In das Firmenregifter ist heute bei Nr. 1062, wofelbst die Firma Paul Sauer mit dem Sitze zu Reinickendorf vermerkt fteht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Georg Blanck zu Reinickendorf übergegangen, welcher dag selbe unter unveränderter Firma sortsetzt.

Gleichzeinig ist in das Firmenregister unter Nr. 1067 die Firma Paul Sauer mit dem Sitze zu Reinicken ˖

Berlin, den 17. Juni 1899. Königlicheg Amisgericht II. Abth. 25.

Eockenem. Bekanntmachung. 223361

Im hiesigen Handelsregister sind folgende Ein⸗ tragungen gescheben:

I) Am 19. Mai 1859 auf Blatt 61 zur Firma A. Mull in Bockenem:

Daß das Geschäft von den Mäühlenpächtern Louis

Mull und August Mull, beide zu Bockenem, als offene Handelsgesellschaft unter der bisberigen Firma nach dem Ausscheiden des früberen Firmeninhabers fortgeführt wird, und daß zur Zeichnung der Firma jeder der beiden Gesellschafter für sich allein befugt ist. 2) Am 25. Mai 13859 auf Blatt 64 zur Firma Heinrich Dörrien in Bockenem: Die Wittwe des Zigarrenfabrikanten Heinrich Dörrien, Helene, geb Eggeling, zu Bockenem, als jetzige Inhaberin. 35 Am 3. Juni 1889 auf Blatt 34 zur Firma H. Sander und Söhne in Gr. Rhüden:

Die Firma ist erloschen.

4) Am 12. Juni 1899 auf Blatt 47 zur Firma

Herm. Schrader in Bockenem: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Hermann Schrader ist das Handelsgeschäft übergegangen auf dessen 4 Kinder Emilie, Adalbert, Qizo und Rein bold Schrader sowie auf dessen Wittwe Hermine, geb. Sell. Bis zum 25 vollendeten Lebensjahre jedes Kindes steht der Wittwe Schrader die Ver— waltung von dessen Antheil zu. Dem Redakteur Otto Petersen ist Prokura ertheilt.

5) Um 12. Juni 1899 auf Blatt 90 zur Firma W. Möker in Baddeckenstedt:

Die Firma ist erloschen.

6) Am 13. Juni 1889 auf Blatt 105 zur Firma Mechanische Bautischlerei zu Bockenem:

Die Firma ist erloschen.

7) Am 20. Juni 1899 auf Blatt 102 zur Firma F. Mollenhauer in Werder:

Die Firma ist erloschen.

Bockenem, den 20 Juni 1899.

Königliches Amisgericht. 2. Ronn. Bekanntmachung. (223371

Jan unserem Handels, Firmearegister ist am beutigen Tage bei Nr. 674, woselbst die Handels firma Nicolaus Jungblut mit dem Sitze in Poppelsdorf vermerkt steht, folgende Eintragung ersolgt:

Vas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Wilhelm Schunck übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Sodann ist unter Nr. 675 des Firmenregisters die Handelsficma Nicolaus Jungblut mit dem Sitze in Poppelsdorf und als deren alleiniger Juhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Schunck eingetragen worden.

Bonn, den 17. Juni 1899

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

KERonndort. Hanudelsregister. (122635 Nr. 5727. Zum diegseitigen Firmenregister wurde heute unter OS. 3 Al eingetragen: Firma und Niederlassungsort? Franz Meyer, Stühlingen; Jahaber der Firma: Franz Taper Meyer, Kauf⸗ mann; derselbe ist verheirather mit Maria Agatha, geb. Engesser, obne Ecrichtang eines Chevertrags. Bonndorf, den 17. Juni 1899. Großh Bad Amtsgericht. Platenius.

Brandenburg, Havel. 22645 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1174 die Firma: „Paul Dummer“ mit dem Sitze in Beandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Carl Dummer zu Brandenburg a. O. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 20. Mai 18989. Königlich's Amtsgericht. Erandenburgz, Havel. 22644 Bekanntmachung. In unser Fitmenregister i beuie unter Nr. 1175

die Firma: 2 „Fritz Rey mit dem Sitze in Pritzerbe und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Rey ju Pritzerbe eingetragen worden. Brandenburg a. H, den 20. Mai 1899. Königliches Amtegericht. Erandenburg, Havel. . Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1176

die Firma:

; ; 5G. Bischoff⸗ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchbindermeister Georg Bischoff zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. S., den 20. Mal 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hrandenburg, na ves. Bekanntmachung. , In unser Firmenregister ist heuie unter Nr. 1177

die Firma: „Otto Lehn“

mit dem Sitze in Dom-⸗Brandenburg a. H. und mit Zweigniederlassung in Pemesin, sowie als deren Inhäber der Apotheker Otto Lehn zu Dom - Branden burg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 20. Mal 1899.

Königliches Amtsgericht.

22643

22642

Rrandenburs, MHavel. 22641] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beuie unter Nr. 1178

die Firma: