ᷣ „Paul Traatz⸗ mit dem Sitze in Brandenburg a. D. und als deren Jubaber der Kaufmann Paul Kraatz zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. S., den 20. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Rrandenburg, Havel. 22640 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1178
die Firma:
„J. Harwardt! mit dem Sitze in Brandenbur deren Inhaber der Kaufmann daselbst eingetragen werden.
Brandenburg a. H., den 25. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
a. H. und als ohann Harwardt
Rrandenburg, Hanel. 226391 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1180
die Firma: ; „Ernst Lobvogel“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann und Glasermeister Ernst Tobvogel zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. S., den 5. Juni 1899. Königlichts Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. 22638] - ; Bekanntmachuag. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1181
die Firma: . 3. „Paul Raebel“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Raebel daselbst eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 12. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
KRrandenburg, Havel. 22637 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1182
die Firma: 4 „Max Weise“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weise daselbst eingetragen morden. Braudenburg a. S., den 12. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. 22636 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist deute unter Nr. 1183
die Firma:
„Rudolf Tittel“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Tittel daselbst
Rraunsehw eis. . (22342 Bei der im Aktien. Hesellschaftsregister Band III Seite 8 eingetragenen Firma:
In unserem
getreten.
PDTũren.
schräukter Haftung
bestellt.
Pũüren.
die Firma Wilhelm
PDuisburg.
mann Karl Andrießen 19. Juni 1899.
Duisburg.
Die der Mathilde. geb. Firma C.
unter Nr.
Ehefrau
zu Vallentar ertheilt worden. s Ehrenbreitslein, d
Elberfeld. getragen worden:
a. unter Nr.
Max Flamme daselhst,
Straßen⸗Eisenbahnges ell schaft in Brauuschweig
ist beute vermerkt, daß der § 3 des Gesellschafts⸗ statuts abgeändert ist, und daß die laut Beschlusses der Generalversammlang vom 10. Juni 1898 aus⸗ gegebenen Aktien im Betrage don 1600 000 Se, um welche das Grundkavital erhöht ist, vom Tage der Einzahlung bis zum 31. Dezember 1899 an der Dividende bis zum Höchstbetrage von 4 9G fürs Jahr, vom 1. Januar 1960 dagegen voll an der Dividende theilnehmen.
Braunschmeig, den 17. Juni 18939.
Der zogliches Amtsgericht. Donvy. . Bremen. 22646 In des Handelsregister ist eingetragen: den 19. Juni 18939:
Ant. E. Albers, Inhaber Anton Emil Albers.
Baurmeister C Cuno, Bremen: Das von George William Baurmeifter unter dieser Firma geführte Zigarren fabrifgeschãft ist mit Aktiven und Passioen von Eduerd Werner durch Ver⸗ trag erworben. Er führt es seit dem 16. Juni 889 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Johann Hoyer, Bremen: Inhaber Martin Jobann Pever.
SGrTMadentscher Lloyd, RBremen: Die in der Gen. Vers. vom 29. Mai 1899 be— schloffene Erböbung des Grund kaxitals um! 25 Millionen Mark ist dadurch ausgeführt orden, daß 20 00 Aktien à 1000 46 zum Kurfe von II0 0/0 gezeichnet worden sind. Der Betrag von 350 60 pro Aktie ist baar eingezahlt VDorden und befindet sich im Besitze⸗ des Vor⸗ standz. Dem Beschlusse der nämlichen Gen⸗ Vers. gemäß hat der S4 des Statuts nunmehr folgende i erbalten: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 80 Millionen Mark, eingetheilt in 8o 00 Stück Aktien à 1000
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels
sachen, den 19. Juni 1899. C. H. Thule sius Dr.
Bremen:
Rres lau. Bekanntmachung. 227081 In unser Gesellscha teregister ifi bei Nr 25679, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Elettrische Straßen⸗
bahn Breslau hierselbst, heut eingetragen; ie Feneralperfammlung vom 10. Mal 1839 bat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 16530 600 4 auf 4 200 000 M durch Ausgabe ron 1050 Stück über je 1000 ÆK auf den Inhaber lautende, gemãß § 3 Statuts auszufertigende Aktien zu erböben, welche vom 1. Juli 1899 dividenden⸗
berechtigt sind.
Breslau, den 16. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rries en. Bekanntmachung. 22647 Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1899 ist am 19. Jun 1889 die in Briesen bestebende Handels
in Elberfeld Prokura. Elberfeld, den 17.
EIimshorn. Bei Nr. 41 des
wofelbst die Aktienge Bank, Elmshorner heute eingetragen:
25. April 1899 ist der kapital von 1500 090 böben. Die Ausgabe soll zu wenigstens
die Statuten erhalten.“ Elmshorn, den 13
Forst, Lausitꝶ. Nr. 531 eingetragenen Forst i. L. ist fabrifa ten Franz
Foist i st die hierdurch en
8 — 1
Sitze in Forst i. L.
Forst, Lausitz.
Ehrlich in Forft i. E. Forfst, den 15.
eingetragene Firma Frankenflein, den
Die unter Nr. 1585 getragene der Fischbaͤndler Ginst
riercrsasung des Kausmanns. Philipp Neumann] ebenkaselbst unter der Firma Philipp Neumann in das Tiesseitige Firmenregifter unter Nr. 86 ein getragen.
Briesen, den 18. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. O.,
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gera, Renss j. L.
Auf Fol. 184 des
Londbentk ist heute die
KRuer, West r. Handelsregister ves Königlichen Amtsgerichts zu Gefsellschaftzregister ist unter lfd. Nr 18. Handelsgesellschaftt Schäfer * Ce in Beckhausen folgende Eintragung bewirkt worden:
Ter Unternehmer Ferdinand Schäfer zu Bechum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Johann Denneborg zu Buer in dieselbe ein
Eingetcagen zufolge 1899 am 13. Juni 1899. Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftgregister ist heute zu wofelbst die Hande lsgefellschaft in Firma Bernhard Linduer et Compagnie,
getragen ist, Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Leonhard Pielen hierselbst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, übertragene Geschäftefthrurg beendigt. schäsftsführer ist Johann Becker,
Düren, den 17. Juni 1899. Rönigliches Amtsgericht. 4.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 509
Düren und als Inhaber derselben der Kaufmann Wilbelm Diening daselbst eingetragen worden. Türen, den 17. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 4.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Rr. 114 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Andriesten (Firmeninhaber der Kauf⸗
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
Jungblut,
Andriesten iu Duisburg ertbeilte, 5o0 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 19. Juni 189) gelöscht. Ehrenbreiistein.
In unser Prckurenregister von dem Kaufmann G als Inbaber der Firma Johann Itschert 8. daselbst seiner Ehefrau Fran ¶ 1cßka, geborene Mass Prokura heute eingetragen
Königliches Amtsgericht. ᷓ Bekanntmachung. ꝛ In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
4769 des Firmenregisters: die Firma Max Flamme mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann
b. unter Nr. 2083 des Prokurenregisters:; die der Ehefrau Max Flamme, Lilli, geb. Schmitz, für die
Königl. Amtegericht.
Bekanntmachung.
In der Generalovers
3 i 105 Prozent erfolgen. Beschluß derselben Generalrersammlung haben ferner der Gesellschaft eine neue Fassung
Königliches Amtsgericht.
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter
Folgendes vermerkt worden: Der Tuchfabrikant Theodor in das Handelegeschäft des Tuch— Emil
als Fandelszesellschafter eingetreten, und
Nr 218 des Heselljsch nsr n ] Sodann ist in unser Gesellschaftstegifter unter Nr. 28 die Firma F. Henschke jum. mit dem
der Tuchfabtikant Fran Emil Albrecht und der Tuchfabrikant Theodor Hermann Rottke, beide in Forst 1. S., sowie als Beginn der Gesell—⸗ schaft der 15. Juni 1899 eingetragen worden. Forst, den 15. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Jn. unser Firmenregister ist heute unter die Firma Paul Ehrlich mit dem 86 in Forst i. C7 und als deren Inhaber der Tuchfabtt
Juni 1899. Rönigliches Amtsgericht.
Frankenstein. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 335 G. Laidler!⸗ Königliches Amtsgericht.
Frank furt, oder. Handelsregifter 22655 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Firma Ernst Matzdorff, Firmeninhaber: ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
1223431 Buer i. W.
Verfügung vom 12. Juni
22346 r. 187,
Gesellschast mit be⸗ mit dem Sitze in Düren ein ⸗
und ist die demselben Zum Ge⸗ Kaufmann hierselbst,
22345 Diening mit dem Sitz in
22649
zu Dulsburg) ist gelöscht am
22648 zu Duisburg. Kaufmann Karl Andꝛießen, ju Duisburg für die
ö [22650 ist unter Nr. 34 die torg Itschert zu Vallendar
au, en 20. Juni 18939.
22651
gerann te Firma ertheilte Juni 1899.
10c.
t 226521 hiesigen Gesellschaftẽs reg isters, ellschaft West holfteinische Filiale eingetragen steht, ist
ammlung der Aktionäre vom Beschluß gefaßt, das Aktien 6 auf 3 00900 000 S zu er⸗ der 1500 Aktien à 1000 4 Durch
Juni 1889.
Handelsregister. 22654
Firma F. Henschke Jun. Herniann Rottke in
Albrecht
1
Henschke in
dene Handelsgesellschaft unter eingetragen.
1315
Gesellschafter Henschke
und als deren
22653
Sandelsregister. tr. 725
; kant Paul eingetragen worden.
22349
gelöscht worden. 17. Juni 189839.
unseres Firmenregisters ein⸗ Metzdoiff in Franlfurt a. D.
den 260. Juni 1899.
Bekanntmachung. 22656 Handeleregisters für unseren
Gera, den 21. Juni 1869.
r. Voelk Greiz.
brauerei zu hiesigen Handelsregi
200 000 4M erhöht, versammlung die 2à 1000 S, welche
von bewirkter Eintragung wie folgt. geändert:
Millioa Mark und ist zerlegt
zogen werden.“
ndert. unter a oben ven 800000 6
Greiz, den 17. Juni 1899.
Gründers, Schles. In unserm
getragen worden.
Grünberg, Schles.
haber der Kaufmann
berg einzetragen worden.
Hameln.
Firma eingetragen:
Der Gesellschafis vertrag ist geschlossen.
Befrieb des bislang unter der
Hameln Blatt 100,1 auf den manns und Fabrikanten The Hameln eingetragenen Grund
und Passivis Das voll 194 000 46
ein gezahlte
der Banquier Wilhelm ober vorgeschriebenen Firma der
die in Hameln er scheinende Zeitung“.
Hannover. Bekanttmach In das hiesige Handelẽ reiter eingetragen die F run;
N Fun mit dem Niederlassungeorte
Friedrich Sintam zu Hannover.
eingetragen die Firma: mit dem
Hannover, den 17. Juni 1
Hann. NHNünden.
Wilhelm von der Spielmann, beide ju
Königliches Amts Hann. Nünden. Auf Blatt 351 des hiesigen heute zu der Firma;
eingetragen: „Die Firma ist erloschen.
Firma Alfred Böhland in
Königliches Amts
Bekanntmachung. Auf dem die Aktien gesellschaft in Greiz“ betreffenden Folium 482 des ers sind zufolge Antrages vom 12. 5. Mtz. folgende von der Generalversammlung der Gefellschaft am gleichen Tage gefaßten Beschlüsse:
a. Dos Aktienkapital der Gesellschast wird um und genehmigt die General- Ausgabe von 260 Stück Aktien 2 mit den bereits umlgufenden Aktien nach Verhältniß ihres nominellen Werthes gleichberechtigt sind und an der Dividende vom J. Oktober 1899 an theilnehmen.
b. Der Vorstand wird ermächtigt, die Modalität der Begebung dieser 200 Stück Akftien, jedoch nicht unter dem Kurse von 135 Oo festzustellen.
c. Der § 4 des Statuts wird für den Zeitpuntt der Kapitalerhöhung an,
Fürstliches Amtsgericht. Schroeder.
Firmenregister Ni. Hog die Firma: „Franz Asdecker“, als deren Inhaber der Kaufmann Franz ALedecker zu Grünberg, Ind als Ort der Niederlassung „Grünberg“ ein⸗
Stammkapital
Hannover. Bekanutmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6148
mit dem Niederlassungsorte Haun. als deren Jahaber der Kaufmann Ludwig Arnold Horst und Kaufmann Friedrich ; Hann. Münden. hältnisse: Offene Handelsgesellschait. Haun. Münden, den 15. Jun 1899.
gers unter chene (oha enge; und als Inbaber derselben der Kaufmann Alfred Bö ntermhaus eingetragen warden.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung fg freiwillige Gerichtsbarkeit.
el.
Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine ͤ in eintausend Stück auf den Fnhaber lautende Aktien à eintausend Mark, welche von dem Vorstande und einem Mitglied des Auffichtsraths durch faksimilierte Unterschriften voll⸗
Der zweite Absatz des Paragraphen bleibt unver ˖
und weiter verlauthart worden, daß das Grund— kapital der Gesellschaft in Gemäßheit des Beschlufses
auf 1 000 000 Æε er⸗
böht und § 4 11. 1 des Gesellschafts vertrages ent⸗ sprechend abgeändert worden ist.
Abtbh. J.
22185
ist heute unter
Grünberg, den 16. Juni 1899, Königliches Amtsgericht.
22657
In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 610 die Firma „Alex. O. Blakeley, Alexander Oldroyd Blakeley zu Grünberg und als Ort der Niederlassung Grüu⸗
als deren In-
Grünberg, den 17. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
22558
Im Handelsregister Band IL Blatt bö4 ist die
Wollwaar enfabrik Marienthal
Th. Schmeltz
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Niederlassungsorte Hameln.
er
am 27. Mai 1899
Gegenstand deg Unternehmen ist der Erwerb und bisl⸗ Firma Th. Schmeltzer Wollwaaren fabrik Marienthal bei Hameln betriebenen Fabrikunternehmens, mit den im Grundbuche von
Namen des Haupt⸗ odor Schmeltzer in stücken, Maschinen,
Wassertraft, Anlagen, Vorräthen, Utensilien, Aktivis
betrãgt
Geschäf: s führer der Gesellschaft ist der Kaufmann Ernst Tenboeff aus Neurode und dessen Stellvertreter Menge in Willensertlärungen derselben und die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgen so, daß der vorgedruckten
Hameln. Die
Name des Geschãftz
äbrers oder dessen Stellverz eters hinzugefügt wird. Die Veröffentlichangen der Gesellschaft erfolgen durch Deister⸗ und Weser
Hameln, den 13. Juni 1893. Rönigliches Amtsgericht. III.
ung. 22662 ist heute Blatt 6147
P. M. Ziegler C Ce af Hannover und als deren Inbaber Kaufleute Paul Max Ziegler und
Sffene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1899. Hannover, den 17. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.
22661
. Paul Ziegler Niederlaffungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Yul r ler zu Hann sver. Rönigliches Amtsgericht.
4A.
65 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 35 eingetragen die Firma: von der Horst & Spielmann
Münden und Rechts ver⸗ gericht.
⸗ 22660 Handelsregisters ist
Friedrich Spielmann
Dann. Münden, den 15. Juni 1899.
gericht.
hland in
22353] irm 4a „Vereins ö
Haynan. Bekanntmachung. . In unserm Gesellschaftzregister ist die unter laufender Nr. 32 eingetragene, hierorts bestandene Zweign iederlassung der Besellschaft g. Leoyold Rachfolger Blecken Cron zu Berlin heute gelöscht worden. Haynau, den 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichs feld. 22664
Im Gesellschaftsregister ist bei der Firma Müller Liesener, Nr. 47, eingetragen: An Stelle dez verstorbenen Kaufmanns Jakob Müller sind in die Dandelsgesellschast eingetreten dessen Erben: seine Wittwe Friederike, geb. Plaut, und seine Kinder Johanna, Hermann und Clarg Müller zu Heiligen,; siadt. Bem Fabrikanten Karl Liesener allein steht die Befugniß ju, die Gesellschaft zu vertreten.
Heiligenstadt, den 29. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
Hilchenbach. Handelsregister 226655) des Königlichen Amtsgerichts zu Hilchenbach. Der Kesselfahrikant Ewaid Stahlschmidt in Fern⸗ dorf bat für seine zu Ferndorf bestehende, unter der Rr. 78 des Firmenregisters mit der Füma Gberh. Stahlschmidt eingetragene Handelsnieder. laffung den Kaufmann Rudolf Sohler zu Ern dorf als Prokuristen bestellt, waz am 20. Juni 1855 unter Nr. 38 des Prekurenregisters vermerkt ist.
Kalkperge Rüdersdort. 22358 Die unter Nr. 182 in unser Firmenregister ein⸗ get agene Firma: „Tuch, Schnitt und Modewaaren ö ? von J. Zeidler“ ist gelöscht.
Kalkberge Rüdersdorf, den 16. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. ;
Kiel. Bekanntmachung. (22666
Am heutigen Tae ist hierselbt eingetragen:
I. In das Firmenre ifter ad Nr. La35, betreffend die Firma Schmidt . Wegener in Kiel, In⸗ haber: der Photograph Heintich Wilhelm David Wegener in Kiel:
Das Geschaͤft ist auf die Ehefrau Maria Calha⸗ rina Franziska Knop, geborene Eberhard, zu Maastricht (Holland) abergegangen, welche dasselbe unter der Firma Schmidt * Wegener Nachfolger fortführt; vergleiche Nr. 2325 des Firmenregisters.
II. Daselbst sub Nr. 2325 die Firma:
Schmidt Wegener Nachfolger mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Ehefran Maria Catbarina Franziska Knops, ge⸗ borene Eberhard, zu Maastricht (Hollan)).
III. In das Prokurenregister sub Nr. 374 als Prokurist der sub Il bezeichneten Firma: der Photo⸗ graph Johann Thormann in Kiel.
Kiel, den 20. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Königsberg, Pr. Haudelsregister. 223365
Die für die Firma Stantien Becker ki stehende Zweigniederlassang in,. Berlin ist fortan die Hauptniederlassung, die bis herige Haupt nieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr. ist fortan Z veig⸗ nieder lassung.
Dies ist in unsecem Firwenregister bei Nr. 3746 am 15. Juni 1899 vermerkt.
Königsberg i. Pr., den 15. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Hottbhus. Bekanntmachung. 22369
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbsft die offene Handelsgesellschaft „ieder. lausitzer⸗Esfig · Sprit · Fabrik Eottbus. Inderst Æ Es *“ mit dem Sitze in Kotibus vermertt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegensellige Uebereinkunt aufgelõöst. ;
Ber Kaufmann Hugo Keilbach setzt das Handelt geschäft unter u- veranderter Firma fort. Vergl. Nr. 921 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unt Nr. M21 die Firma „Niederlausitzer Essig · Sprit⸗ Fabrik Cottbus. Inderst 4 Coe“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Keilbach zu Kottbus heute eingetragen. Kottbus, den 19. Ju i 13899.
Königliches Amtsgericht.
rxeteld. 22810 hnter Nr. 470 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen, daß rie Mitgesellschafterin der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Peter Birckẽ A ECe zu Kreseid, Johanna Bircks am 2 e 1899 aus der Gesellschaft auzgetreten ist, in übrigen die Gesellschaft fortbesteht. Eingetragen bei Nr. 0 des Gesellschaftsregisters.
Krefeld, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kreteld. 22811 In das Handels Gesellschaftsregister ist beut. bei Nr. 2152, betreffend die Firma „Crefelder Blau⸗ Hlifa beit G eseuschaft mit beschränkter Ha, tung, mit dem Sitze in Krefeld, eingetragen, daßb⸗ unter Ausscheidung des Carl Schneider, zum z schastsführer der Chemiker Dr. Friedrich Auerbach, hierselbst, ernannt worden ist. . Eingetragen bei Nr. 2162 des Gesellschastẽ⸗ registers. Krefeld, den 19. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Crereid. 28513 Unter Nr 4252 des Handel?, Firmen . Registers wu de beute eingetragen, daß der Kaufmann Vilbelm Küetbermez zu Käefeld für das von ihm hier je kst geführte Geichäst die Firma „Rheinische Holz induftrie W. Kliethermes“ angenommen babe und weiterführen werde. : Gingetragen sub Nr. 4252 des Firmenregister⸗ Krefeld, den 19. Jani 1899.
Königl. Amtegerickt.
Verantwortlicher Redakteur. Dircktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
d
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vella Anstalt Berlin s., Wilhel mstraße Nr. 32.
Sechste Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 23. Juni 1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Dee mn r mn nnen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zachen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und
gahiplan · Velanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint au . einem besonderen . unter dem Titel Eentral⸗Handels⸗Register für da Dentsche Reich. cn. 1h)
Das Central. Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutfschen Reichs- und Königlich Preußischen Staate⸗ Bezugspreis beträgt L 4A s0 8 für daz Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Anzeigers, 8 w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionsvrei⸗ fär den Raum einer Druckreile 30 5.
Handels⸗Register. Kretel 22809]
d.
Unter Nr. 19843 des Prokurenregisters ist heute eingetragen, daß der Ehefrau Heinrich Meis, Johanna, geb. Voll meyer, hierselbst, von der Firma Peter Meis zu Krefeld Prokura ertheilt worden ist. Fingetragen bei Nr. 1543 des Prokurenregistere.
Krefeld, den 19. Juni 18989.
Königl. Amtsgericht.
Landeshut. 22667] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. D26 die Firma: „Kgl. privileg. Stadtapotheke Dr Danziger“ zu Landeshut i. Schl. und als deren Inhaber der Arothelenbesitzer Dr. Siegmund Danziger ebenda eingetragen worden. Landeshut, den 19. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
zum n 146.
4 Kaufmann Carl Hermann Jötten zu Mül⸗ heim Ruht. ;
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs
haben fungiert:
1) Kaufmann H. Thielen, Mülheim ⸗Ruhr,
2) Handelskammer ⸗ Sekretär Carl Kühn zu Mülheim⸗Ruhr.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionãre
findet alljährlich innerhalb sechs Monate nach Ab⸗
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft auf Grund des Vertrages vom 21. Dezember 1888. Zweck der Gesellschaft ist: PH die Uebernahme und der Betrieb der dem Kommerzienrath Ferd. Heye gehörigen Glashütten · werke in Gerresheim, 2) die Anfertigung und der Verkauf von Glas⸗ wacren aller Art und von den daju gꝛhörigen Neben vrodukten,. t 3) der Erwerb, die Pachtung und Errichtung sowie Veräußerung von Anlagen aller Art, welche zur Er⸗ reichung des vorgedachten Zweckes dienen, 4) die Einrichtung von Zweigniederlassungen und Betheiligung an anderen industriellen Unterneh⸗ munen, deten Geschästsbetrseß zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, 5) der Bau und Betrieb van Ziegeleien, 65 Erwerb und Verlauf von Grundstücken, 7 Bau, Verkauf oder Vermiethung von Ge— bäuden auf dem Terrain der Gesellschaft. z Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 6 050 000 , zerlegt in 6009 Aktien à 1000 Die Aktien lauten auf Inhaber und gewähren sämmtlich gleiche Rechte. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Reichs · Anu · zeiger, der Berliner Börsenzeitung, dem Berliner befeeffcnd die „Magdeburger Rückversicherungs⸗ Bötsen⸗Cozzrier und der Kölnischen Zeitung. Alle Aktien / Gefellschaft“ eingetragen: Der General. die Gesellschaft verpflichtenden Erkärungen müssen, Direktor Hermann Vatke ju Magdeburg ist als um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden: . ᷣ stell vertreten des Vorstandamitglied ausgeschleden und 1. wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ serlegt in 1060 Aktien zu 1009 6, beträgt,. an seiner Stelle der Subdireltor Waller Fiedler steht, von diesem — daß der Fabrikbesitzer Herr Robert Emil Wünsche zum Stelloertreter des Direktors gewäblt. Il. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern in Dresden Vorstand ist, und ö 3) Bei Nr. 1736 des Gesellschaftsregisters, be. bestebt: 97 ; . daß die Herren Friedrich Loui auff, und Friedrich treffend die Firma. C ichoriendarre Bahnhof 2. von einem Mitgliede desselben, wenn diesem Jostf Hubert Beckers Prokuristen sind, jeder ven Sudenburg, Gesellschaft mit beschränkter Mitgliede vom Aussichtsrathe die Alleinvertretung shnen aber nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede Haftung“, ist eingetragen; Von den bitherigen Se⸗ übertragen ist, sonst des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen schäßftsfübrern sind 1) der Landwirth Paul Schröder b. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder zeichnen darf. . u Suden urg, M der Dekenom August Nusche zu ( von einem Mitgliede des Vod⁊r!ndes und einem Leipzig, den 20, Juni 1399. , Burenburg ais Geschäftsführer wiedergewählt, und Prokuristen, t Königliches Amtsgericht. Abth. IB. der Landwirth Albert Henniges zu Diesdorf an P von zwei Prokuristen. . ; Schmidt. Stelle des aus geschiedenen Gutebesitzers Hugo Dietrich Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise⸗ n neugewählt. daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft Magdeburg, den 20. Juni 1899. sjbre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Zeichnenden Prokuristen find, mit einem dieses Ver⸗ — —— dältniß andeutenden Zusatze. Mannheim. . 22323] Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen Nr. 23 678. Jum Ges⸗Reg. Bd. VIII, O. 3 260 in derselben Form, in der er die Firma der Gesell⸗ wurde beute eingetragen? Firma „Meridian“ Kunft, schaft zeichnet. Fruct- Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Eingetragen am 17. Juni 1899. in Mannheim. Bie Sesellschaft, welche ihren Sitz in Mannheim hat, ist errichtet durch den in notarieller Form ab⸗ geschlossenen Gefellschaftza vertrag vom 27. Abril 1899 die und die Nachträge bierzu vom 10. und 20. Mai 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus nützung und Verwerthung sämmillcher Vervielfältigungs⸗ druckverfabren. J Das Stammkapital beträgt 40 000 M. — Vier igtausend Mark. — Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, welche vom Aufsichtsrath bestellt werden. ; ; Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, , Oeffentlichkeit r, 253 den Reichs ⸗Anzeiger, wenn sie nur ür die Ge⸗ j f⸗ t s̃ jebene Bri ülheim a. d. Ruhr. sin e t mi , , irn Unter Nr. 362 des Gesellschaftsregisters ist die am Dernrich Bauer, Kaufmann in Mannheim. 1. April ISg9 unter der Firma Hermann Kämpygen Mannheim, 36. Mai 1859 G Er errichtete offene Handels gesellschaft zu Holt Ir Amtsgericht. IW. hausen am 7. Juni 1899 eingetragen und sind als Groffelfinger Gesellschafter vermerkt: I) Ackerer und Ringofen⸗ , ziegeleibesitzer Dermann Kämpgen iu Holthausen 144,
Marggrabowa. Handelsregister. 225753 2 Ringofenziegeleihesitzer Hermann Schulten zu Im Firmenregister des unterjeicneten Königlichen Mülheim a. d. Ruhr. Gustapstr. Nr. 21. Am tegerichts ist bei Nr. 271 die Firma F. Sendtko . u. Sohn — Inbaber der Kaufmann Auguft Sendtko, früber in Marggrabowa jetzt in Goldap gelöscht. Marggrabowa, den 16. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
1899 verstorben und ist die Firma auf dessen Wittwe, Maria Margaretha Josepbine, geb. Brinkmann, hie⸗ selbst, als alleinige Inhaberin übergegangen. 1899, Juni 15.
Ellerbeck.
Lübeck. Handelsregister. 22670] Am 20. Juni 1899 ist eingetragen:
auf Blatt 2124 die Firma „Pietro Cagna“. Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: . Cogna, Kaufmann in Tũbeck. Lübeck. as Amtsgericht. Abth. II.
Magdeburg. Handelsregister. 22671] 1) Das von dem Kaufmann Otto Fietze unter der Firma „A. Friedländer / hierselbst betriebene Handeltgeschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Jakob Inow, Ernestine, geb. Holt, zu Berlin über gegangen, welche dazselbe für ihre Rechnung unter ber bisherigen Firma fortsetzt. Sie ist als deren Inhaber unter Nr. 3265 des Firmenregisters ein getragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 3086 des selben Registers gelöscht. Gleich;eitig ist ihr Ehe mann, der Kaufmann Jakob Inow zu Berlin, als Prokurist für die Firma „A. Friedländer“ unter Rr. 1535 des Prokurenregisters eingetragen.
2) In das Hefellschaftsregister ist bei Nr. 262,
Aufsichtsrath oder dem Vorstand mittels einer min—⸗ destens achtzehn Tage vor dem Versammlungstermin im Reichs⸗Anzeiger zu veröffentlichenden Bekannt- machung berufen Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, die durch öffeni liche Blätter zu gescheben haben, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Mülheim a. d. Ruhr, den 8. Juni 1899.
Königliches Amte gericht.
Mülheim, Ruhr. 22675 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 321 be der Firma Kirschbaum Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Winkhausen heute Folgendes eingetragen; Das Stammkapital ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. Mai 1899 auf 70 000 ½ er- höht und durch Uebernahme von Stammeinlagen feitens der bisherigen Gesellschafter gedeckt. Mülheim a. S. Ruhr, den 10. Juni 18989. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 22668
Auf Fol. 10 419 des Handelsregisters für den Be⸗ ir des unferjeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Emil Wünsche, Aktiengesellschaft für photographische Industrie in Leipzig. Zweig · nitderlaffung der in Reick bei Dresden unter gleicher Firma bestebenden Attiengefellschaft, eingetragen und weiter verlautbart worden,
daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesellschaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage 1᷑ 090 000 4,
Müldneim, Ruhr. 22605 Im hiesigen Gefellschaftsregister ist unter Nr, 272 ber der Gefellschafst Gebrüder Markus zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr heute Folgendes eingetragen: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft ist eröffnet. Mülheim a. d. Ruhr, den 14. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Vauen. Bekanntmachung. 22677 In unser Gesellschafts reaister ist heute bei Nr. 16, woselbst die Firma A. Ringewaldt zu Nauen eingetragen steht, Folgendes vermerkt: .
Fer Kaufmann Tudwig Münter zu Nauen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Wüllner und der Kaufmann Hans Wüllner, beide zu Nauen, sind am 15. Juni 1859 als Handels gesellschafter eingetreten.
Nauen, den 16. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. 22669
In unserem Firmenregister ist eingetragen:
D Bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma C. Freitag in Liebenwerda: Das Handelsgeschãft jst durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Mäder jun. ju Liebenwerda übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. Freitag Nachf. Hermann Mäder Jun. fortsetzt.
23 Unter Nr. 382 die Firma C. Freitag Nachf. Hermann Mäder Jum. in Liebenwerda und als Deren Inhaber der Kaufmann Her mann Mäder jun. in Liebenwerda.
Liebenwerda, den 17. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
—
Mücheln. 22674
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 von der offenen Pandelsgesellschaft Gebr. v. Rauchhaupt in Freyburg (Uuustrut) mit Zweigniederlassung in Mücheln „den Kaufleuten Wilbelm Zacher und Theodor Rothkähl in Mücheln ertheilte Kollektivprokura! gelöscht, dagegen. „der Kaufmann Theodor Rothkäbl“ sür sich allein als Prokurist bezeichneter Gesellschaft eingetragen worden.
Mücheln, den 20. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Nauen. Bekanntmachung. 22678 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 118
die Firma Gustav Euen mit dem Sitze zu Dyrotz
und als deren Inhaber der Kaufmann Bustav Euen
zu Vyrotz eingetragen worden.
Nauen, den 16. Juni 1399.
Linꝝ. 22364 Königliches Amtsgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist unterm 17. Juni e. ber Nr. II, woselbst die Basalt. Aktien. Gesellschaft hier vermerkt steht, folgender Eintrag bewirkt worden:
In der außer ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juni 1899 ist folgende Statutenänderung beschlossen worden:
I Ver Sz 5 erhält folgende Fassung: 53
Das Grundkapital der Gesellschaft wird von fünf Möistionen auf sechs Millionen Mart erhöht durch Ausgabe von tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark.“ 4
27) Der z 13 erhält fol ende Fassung:.
„Der Vorstand ist bei ührung der Geschäfte der Gesellschast an die ihm vom Aufsichtsrath zu er⸗ theilende Anweisungen gebunden. ;
Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des Aussichtsraths einem oder mehreren Beamten der Gesellfchaft ju gerichtlichem oder notariellem Pro- en, Prokura zur Mitzeichnung der Firma zu er⸗ theilen.
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person bestebt, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden;
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitaliedern, so sind die Erklärungen von zwei Mitgliedern, oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abzugeben
Die Zeschnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und jwar die Prokuristen mit einem diefes Verhältniß andeutenden Zusatze.
3) Der 5 20 erhält folgende Fassung:
„Die ordentliche Generalversammlung der Aktio- näre findet spätestens im Junt eines jeden Jahres statt und wird von dem Aufsichterath durch ein⸗ maliges Ausschreiben im Deutschen Reichs An⸗ zeiger nach 23 des 5 29 mit mindestens zwanzigtägiger Frist unter wn, . der Tages⸗ ordnung einberufen. Der Tag, an we chem die Be⸗ rufung nach § 29 des Statuts als ordnungsmäßig vertündigt anzusehen ist, und. der Generalversammlungs · tag werden bei , . dieser Frist nicht mit⸗ gezählt. In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen Generalversammlung.“
Linz a. Rhein, den 18. Juni 18989.
Königliches Amtsgericht.
Löningen. Amtsègericht Löningen. 22508 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschtz ist beute zur Firma: L. Döen, Sitz: Löningen, auf Seite 24 Folgendes eingetragen: 8) Ver bisherige Inbaber der Firma, Kaufmann Anton Lambert Ferdinand Döen ist am 8.
Veubrandenbursg. 21836 Infolge Verfügung vom 15. Juni 1899 ist heute Fol. 269 Nr. 252 in das Handel register eingetragen. Der Kaufmann Hermann Epers hier hat am 9g. Juni d. J. hier unter der Firma Hermann Evers ein Putz und Tapisserie · Geschäft errichtet und die Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau Margarete, geb. Müller, dutch Vertrag vom 15. Juni d. J. aufgehoben. Neubrandenburg, 16. Juni 1899. Großherzogliches Amtsgericht. II. Pr. Müller.
Mülheim, Ruhr. 22676 daudelsregist ; des Königlichen Amtsgerichts u
Oberstein. 22814
In das hiesige Handelsregister ift heute zu der Firma Rudolf Glaser in Neunkirchen, Zweig⸗ niederlaffung in Oberstein — Nr. 185 — ein⸗ getragen: .
2 Die Firma ist erloschen,
Oberftein, den 16. Juni 1899.
Mnnuineim, Ruhr. 22813] In unser Gesellschaftsregister ist unter lfd. Nr. 363 am 8. Juni 18899 eingetragen: 1) Firma der Gesellschast: eldschlößchen, Aktiengesellschaft vorm. Marne. Bekanntmachung. 2672) Kattge. pberzozsiches Amtsgericht. Bei der Firma E. J. Heeschen Wwe in n. 2 Sitz der Gescllschaft: Mülheim a, d. Ruhr. Großh fn , ich — Nr. 53 des Firmenregisters — ist heute ein⸗ ae nr n, jf erlernen , . i e rn, etragen: aft ist eine Aktiengesellschaft, er Gese = 9 . Firma ist erloschen. vertrag datiert vom 29. Mai 1859. Derselbe be⸗ Ogennnng- zi e ea, Marne, den 19. Juni 1380. fan; sich ö. den lh, Il. . a . 3 — . 1 ,,. irmenreg r oöͤni Amtsgericht. bes Unternehmens i er Erwerb, der Fortbetrie entig Je ; . Königliches gerich , . Eiern,. der in . erh e. an e e m . M. Albert in Urloffen: die NHinden. andelsregister 22402] legenen, bisher unter der irma Export Vier⸗ g 6 — des . Amts 3 in . . Feldschlößchen von dem Brauereibesitzer . O. 3. n, m,. . , g Bei Nr. 233 des Gesells aftgregisters die Glas⸗ Otto Kattze zu Mülheim ⸗Rubr betriebenen Brauerei. 3 r . In anf e 8 J in . fabrik Porta ⸗Westfalieg F. A. Meyer Æ Das Grandkapital beträgt bö0 000 und ist in 6 ue rd 3 m . ö , Söhne zu Porta⸗Westfaliea mit einer Zweig bb auf den Inbaber lautende Aktien über je 1000 heira * i. 33 2. ert, in g g. nicberlaffsung in Leipzig (Inbaber: jerlegt. Die Gründer der Gesellschaft sind: . —ĩ id u ö, hevertrages. Die Ghe 1) der Kaufmann Carl Louis Albert Meyer zu f Fabrikant Wilhelm Koelsch zu Worms, n 6 d * ges 1. 6 1899 Porta · Westfalica, 2j Kaufmann Carl Hermann Jötten zu Mülheim⸗ ffenburg, . 4 icht Y ker Kaufmann Theodor Louis Meyer daselbst, r. Amte gericht .
Ruhr, ; ö 3) der Tausmann Gustar Adolf Miever daselbst, 3) Kaufinann Mathias von Lohr zu Mülheim · Mertel. betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden: Ruhr, . . bra enn Die Geseilschast ift aufgelöst und die Firma er⸗ ) Brauereibesitzer Otto Kattge zu Mülheim⸗
. ber Gesellschaft in Beziehnn Ruhr, 163 ; = i gn . 3 e n u, nf. m. 5) Ingenieur Heinrich Kämpgen zu Köbbing⸗ Nr. 56 die offene Vandels gesellschast in Firma
ᷓ ien s ? Gerretheimer Glas. aufen, Hammer bei Plettenberg i. Westf, „Schloßbrauerei und Malzfabrit. Welz 23 n, , . 3 in ,,, Die be r d haben sämmtliche Aktien über⸗ Lischke“ mit dem Bemerken eingetragen worden, (Nr. 20 des Gefellschaftsregisters des Amtsgerichts nommen. Der Voistand, der zunächst nur aus einem daß die Gesellschafter Gerresheim) übergegangen. Mitglied bestehen soll, ist Bierbrauereibesitzer Otto h der Brauereibesitzer Ernst ischle, Eingetragen am 9 Juni 18939. Kattge zu Mülbeim Ruhr. 2) dessen Ebefrau Dorothea Lischke, verw. ge⸗ Ferner ist unter Nr. 283 des Gesellschaftsregisterz) Die Mitglieder des Aufsichtsraths, welch letzter wesene Wel, geb. Kiesewetter.
folgende Eintragung bewirkt: aus vier Mitgliedern bestehen soll, sind;: 3) der Brauereibesitzer Fri Welz Pie Aktiengesellschaft der Gerresheimer D Fabrikant Wilhelm Koelsch zu Worms, jn Shlau sind, daß die Gese schaft ihren Sitz in
Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Ger 2) Kauimann Hermann Cramer zu Frankfurt Ohlau hat und, am. J. Oltober 4898 begonnen hat. resheim mit einer Zweigfabrik Porta West⸗ a. Main, . . Shlau, den 20. Jun 1899. falica vorm. Meyer 4 Söhne zu Porta 3) Kaufmann Mathias von Lohr ju Mülheim Kgl. Amtsgericht.
Westfalica. Ruhr, 2 d er
Gxportbierbrauerei Otto
Ohlau. 22679 In unser Gesellschaftgregister ist heute unter
Juni
lauf des Geschäftsjahres statt und wird von dem
33
—
r
** w * 2. K
2
8 .
3