1899 / 146 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

m

*

*

Beßttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juli 1899 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Nentershausen.

22835 Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Seffe zu Neustadt O. S. ist heute, am 21. Juni B98, Vorm. III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Zimmer hier. An meldefrist biz zum 19. Juli 1899. Erste Gläuhiger⸗ versammlung den 24. Juli 18989, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den AA. August ss, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli 18989.

Neustadt O. S., den 21. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

225911

Ueber das Vermögen des Wirthes Emanuel Mosler zu Schlebusch Bahnhof ist heute, den 19. Juni 1899, Rachmittags 5 Uhr, das Konkurg, verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putz in Opladen. Dffener Arrest und. Anzeigefrist bis zum 15. Juli 18585. Erste Gläubigerversamm- lung den 13. Juli E899, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 7. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 8, Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1899 anzumelden.

Opladen, den 193. Juni 18989.

Königliches Amtsgericht.

22592

Ueber das Vermögen der Ehefrau Odilie Mosler, geborene Obladen, zu Schlebusch⸗ Bahnhof, ist heute, den 19. Juni 1899, Nach⸗ mittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurtzverwalter: Rechtsanwalt Pütz in Opladen, Dffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Juli I859. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1899, Vormittags 1A Uhr, und Prüfungs⸗ sermin den 17. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unierzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1899 anzumelden.

Opladen, den 19. Juni 1859.

Königliches Amtsgericht.

122564 K. Amtsgericht Rottweil.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Höchstetter in Schwenningen wurde heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amttnotar Schuler daselbst zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest ist mit Anzeigefrist bis 15. Juli d. J. erlassen und die Meldefrist bis dahin, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 24. Juli v. J., Nachm. Z Uhr, dahier bestimmt.

Den 20. Juni 1899.

Gerichtsschreiber Kurr.

225831

Ueber das Vermögen der Handelsfrau, Wittwe Pauline Mendrzycki zu Schweidnitz ist heute, Vormittags r Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. September 1889. Erste Gläubigerpersammlung den L. Juli 1889, Vormittags EE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den T1. September 1899. Vor⸗ nittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1899.

Schweidnitz, den 21. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

1226081

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Nizze zu Schwerin i. M. ist heute, am 21. Juni 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Weh, meyer zu Schwerin i. M. Offener Arrest mit ü zur Anzeige von Vermögensstücken an den

erwalter bis zum 56. Juli 1899. Anmelzungen von Konkurs forderungen bei dem Amtsgerichte bis zum 2. September 1599. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung am Mittwoch, den 12. Juli 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. September 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffen⸗ gerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichts gebäudes.

Schwerin (Mecklbg.), den 21. Juni 1899.

E. Tiede, Amtsgerichts ˖ Aktuar.

21672 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Otto Strauf zu Dorotheendorf ist heute, am 16. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Sffener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1859. Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am EI. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 1. August 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Zabrze, den 16. Juni 1899,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L22569] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Lange in Allenftein wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangtevergleich hier durch aufgehoben. N. 299 III. 5.

Allenstein, den 15. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

22584 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom Heutigen das über das Vermögen der Firma Emanuel Löwi in Amberg, einschließlich der Zweigniederlassung in Schnaittenbach, eröffnete Ronkursverfahren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvert leich beendigt aufgehoben.

MUmberg, den 21. Juni 1899.

Gerichteschreiberel des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Kollerer, K. Sekretär.

(22566 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermogen des Schuh—

waarenhändlers Leonhard Schreyer in Ane

bach wurde ge mäß Gerichtsbeschlufses vom 19. Juni 1855 auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleichs aufgehoben. Ansbach, den 21. Juni 1899. Gersichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Sekretär Schwarz.

22801

In dem Konkarsverfahren über den Nachlaß des am 1. September 1896 gestorbenen Kaufmanns Hugo Thormann 84 N. 53. 97 soll die Schluß Vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts schreiberei, Abth. 84. des Kal. Amtagerichts J hier⸗ selbst niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 10 387 60 76 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen. Der zur Vertheilung verfügbare Masse · beftand beträgt ol7 M 14 3. Von der Ausfüh⸗ rung der Vertheilung werden die Betheiligten nach ö des Schlußtermins besondere Nachricht er⸗ alten.

Berlin, den 17. Juni 1899.

Conradi, Verwalter der Masse.

22606 Konkursverfahren.

In dem Konkur verfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Hohmener in Wester⸗ celle ist der Schlußtermin auf den 20. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Celle, den 14. Juni 1899.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 2.

22574 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Spruth zu Jarmen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den A2. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Demmin, den 17. Juni 1899.

Fenner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22563 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Johann Guerder in Bidlingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fiedenhofen, den 17. Juni 1899.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Dr. Gottschalk.

225751 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns D. Robert sem. zu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Graudenz, den 19. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

22665 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Hausbesitzers und Wagenfabrikanten Karl Friedrich Jäger in Grimma wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grimma, den 20. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Lippert.

22589 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Otto Schobes hier sst zur Beschlußfassung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichtvorschlag sowie gleich- zeilig zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen und für den Fall, daß ein Zwangsvergleich ju stande kommt, auch zur Legung der Schluß⸗ rechnung Termin auf den 30. Juni 1899, Vorm. AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Gumbinnen, den 16. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

22588 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Otto Lehnert hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 19. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7a.

22576 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gustav Funke, allein. Inh. der Firma Erust Funke in Limbach, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 23. Mai 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 20. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäftig.

22607 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermönen des Kaufmanns Carl Jäger zu Lobberich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mär 1899 angenommene Zwangevergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom selben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgeboben.

Lobberich, den 20. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 22586 Bekanntmachung.

Der Konkuis über das Vermögen des Schuh machermeisters Ernst Hübner zu Löwenberg J. Schl. ift durch rechtskräftig bestätigten Zwange⸗ vergleich beendet und wird aufgehoben.

Löwenberg i. Schl., den 20. Juni 1899.

zRönigliches Amtsgericht.

22609 stonkursverfahren.

Nr. 27 85. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedr. Aug. Müller in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 19. d. Mt. nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung wieder aufgehoben.

Mannheim, den 20. Juni 1899.

Ver Gerichtschreiber Gr. Amtsgerichts: Schweinfurth.

22559 ien, ,.

Nr. 31 32. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasftwirths Ludwig Leonhard von Erfingen wurde nach Abhaltung des Schluß termin aufgehoben.

Pforzheim, den 16 Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Duffner.

22562 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Johann Adam Emil Hohmann in Plauen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Mal 1899 aygenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 26. Mai 1899 be⸗ stätiat ist, hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 19. Juni 1899.

Könialiches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.

122561 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vorm. Materialwaarenhändlers Franz Richard Schulze, früher in Haselbrunn, jetzt in Rode—⸗ wisch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 19. Juni 1899.

. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Bol jahn.

22560 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Restaurateurs Heinrich Paul Schneider, früher in Plauen, ietzt in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1899 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. April 1859 bestãtigt ist, bierdurch aufgehoben.

Plauen, den 20. Juni 1399.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Bol jahn.

22670 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters und Kaufmanns Edmund Eallies hierfelbst wird, nachdem der in dem Vergleichungstermine vom 1. Juni 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom J. Juni 1899 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Rummelsburg i. P., den 19. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 22582 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blätterfabrikanten Guftav Robert Kirst, alleinigen Inhaberz der Firma Gustay Kirst in Sebnitz, soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung der Masse stattfinden, wobei 694 M 365 3 bevorrechtigte und 18 070 6 22 3 gewöhnliche Forderungen zu berũcksichtigen sind. Die verfügbare Summe hierm beträgt nach dem bei der Gerichtsschreiberci des Königl. Amtegerichts Sebnitz niedergelegten Schlußverzeichniß 3105 M 67 , wovon jedoch noch die Kosten des Gerichts und der Verwaltung zu decken sind.

Sebnitz i. Sa., 19. Juni 1898.

Gustav Katzschner, Konkurtverwalter.

(22577 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Gustav Hönatz zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußvertheilung bierdurch aufgehoben.

Spandau, den 29. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

22568 sonułkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Emil Hering zu Stettin, e . 4, wird nach erfolgter Abhaltung des

chlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 15. Juni 189889.

Königliches Amtsgericht.

(22581 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz geschäftsinhaberin Helene Frieda verehel. Vogel, geb. Hennig, in Lugau, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußiermins hierdurch auf⸗ gehoben. Stollberg, den 19. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.

22572 onkursversahren.

In dem Konkursverfaren über das Vermögen des Gaftwirths Max Cohn in Mirahnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Förderungen der Schlußtermin auf den 1. Juli 1899, Vormittags AH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1, bestimmt.

Stuhm, den 15. Jani 1899.

. Jankowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22578] Konkursverfahren.

In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Mehner hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung in berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem FKoͤnig⸗ ichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Weißenfels, den 17. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

22585 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer und Zimmermeisters Anton Berg- mann ju Wormditt wird, nachdem der im Ver— gleichetermin vom 15. April 1899 angenommene Jrangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Wormditt, 35. Juni 1899.

Abtheilung 3.

Königl. Amtsgericht.

1

Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.

22622] Betrifft: da? Waarenverzeichniß des Holztarifs und des Rohstofftarifs.

Im Gruppen. und Gruppenwechselverkehr der Preußisch · Hessischen Staatzeisenbahnen sowie im Wechfelverkehr der Preußisch-Hessischen Staatgeisen. bahnen mit Stationen der Oldenburgischen Staatz. bahnen und der Station Kempen der Breslau. Warschauer Cisenbahn sind. mit sofortiger Gültigkeit:

a. im Waarenverjeichniß des Holztarifs (ut nahmetarif IN) unter Ziffer 2 die Worte „Holzsäge⸗ späne (Holisägemehl), vervadt., und

b. im Waarenverjeichniß des Rohstofftarifs (uz. nahmetarif Y unter Ziffer 6 hinter (Holzsägemehh das Wort unverpackt

zu streichen ö

Verpackke Holzsägespäne (Holisägemehl) sind am 1. April d. FJ. aus dem Svezialtarif LI in den Spezialtarif III versetzt worden (. vergl. Nachtrag zum Theil des deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs).

Berlin, den 20. Juni 1899.

Königliche Eisenbahn · Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

Schlefisch⸗Sächsischer Thierverkehr. Mit dem 1. Juli d. J. gelangt zum Tarif für den vorgenannten Verkehr der Nachtrag 5 zur Ein— führung. Durch denselben werden die Stationen Burk des Fisenbahn⸗ Direktionsbezirks Posen und Brandis der Sächsischen Staatsbahnen in diesen Verkehr einbezogen. Druckabjüge des Nachtrages können von den betheiligten Verwaltungen unent. geltlich bezogen werden. 22624 Breslau, den 15. Juni 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach den Stationen der Eisenbabn ⸗Direktiousbezirke Berlin und Stettin (Gruppe III).

Für Steinkohlensendungen ꝛc. in Mengen von mindestens 45 060 Kg oder bei Versendung einer Jahresmenge von mindestens 5 Millionen g re. nach den Stationen Eggesin, Horpenwalde, Torgelow und Ueckermünde des Direktionsbezirks Stettin kommen mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. an Stelle der in dem Ausnahmetarif für den vorbezeich⸗ neten Verkebr unter Abtbeilung II. Seite 42 4 und im Nachtrag IV, Seite 9 und 19 für die ge— nannten Stationen vorgesehenen Frachtsätze, die im aleichen Tarif bezw. Nachtrag (Abtheilung I) für Station Jatznick enthaltenen Sätze zur Berechnung,

Breslau, den 19. Juni 1899. (22625

Königliche Cisenbahn- Direktion, namenz der betheiligten Verwaltungen.

22623 Bekanntmachung. Gütertarif der Gruppe V und Mitteldeutscher Privatbahnverkehr. Die Entfernung Jüterbog Finsterwalde wird mit sofortiger Gültigkeit auf 83 Em berichtigt. Halle a. Saale, den 17. Juni 1899. Königliche Eisenbahn Direktion.

226201 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Die Tarifkilometer a. für die Station Heidingsfeld der Badischen Staatsbabn im Nachtrag IV zum Helt 1 der Nbtbeilung A. des Tarifs für den Rheinisch⸗ Westfaltich. Südwestdeutschen Güterserkebr; b. fur die Stationen Eger, Franzensbad und He der Sächsischen Staatsbahn im Nachtrag 7I zum Heft 1 des Tarifs für den Rheinisch i und Frankfurt. Sächsischen Güterverkehr; für die Stationen Lichtenfels, Meiningen und . . der preußischen Staatsbahnen im itteldeutsch⸗Linksrheinischen Gütertarif vom 1. April 1899 gelten auch für die gleichnamigen Stationen der Bayerischen Staatsbahn im Rheinisch⸗ West fälisch⸗ Bayerischen Güterverkehr, soweit im Tarif für den letzteren Entfernungen überhaupt vorgesehen sind.

Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisberigen Tarifkilometer noch bis zum 10. August d. Is. in Kraft.

Die Entfernungen für Heidingsfeld ꝛc. im Verlebt mit Bocklemünd, Oekoven, Poulheim, Rom merk firchen und Stommeln gelten ebenfalls für die Baverischen Stationen Heidingsfeld ꝛc.

Köln, den 20. Juni 1899.

Königliche Eisenbahn Direktion.

22621] Tarif

für die Beförderung von Personen⸗ und Reisegepãck jwischen Stationen der Eisenbabn⸗ Direktiongbezirke Glberfeld Essen a. d. Ruhr, Han⸗ nober, Köln und Münster i. W. einerseits und Stationen der Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder;, der Georgsmarienbütten⸗ und der Westfälischen Lander , nn andererfelt,. Theil II, gültig vom J. Apiil

Zum 15. August 8. Is. wird die in den obigen Tarif aufgenommene besondere Bestimmung iu §1 Ter Verkehrzordnung, wonach es beim Uebergang au! einem Personenzuge in die niedrigere Klasse eine! Schnelljuges der Lösung einer Zuschlaggtarte nicht bedarf, mit Genehmigung der Landesaussichisbe horde aufgeboben.

Münster i. W., den 14. Jani 1895. Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich im Namen der übrigen betheiligten

Verwaltungen. 21297 Bekanntmachung. Sůdwestdeutscher Eisenbahn · Verband. Vr Hasllenelle Kapellen. Riederhorbach ien , Bahnen, welche bisher nur dem Eil⸗ 1 rachtftäckzutherkeht diente, ist vom 10, Juni s . ab auch für den Wagenladungs Verkehr erõff ne worden Straßburg, den 11. Juni 1899. Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholztu in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

Darmst. St. A. O7 se Dessauer . 91 o.

Nmtlich festgestellte Kurse. ; Zerliner Börse vom 23. Juni 1899.

1ẽPeseta Oz 80 M, 1 5sterr. Gold⸗

i 1 Zei 12 Isterr. B. 1,10 46 1 Krane öfter.

161

WB. ö. Ll(alter) Gold

(, 00 M 1 Dollar Amster dam, Rott. do. 2 Brůssel u. Antwy. do. do. Slandin. Plätze

Ropenhagen dondon ..

do. do.

do. do. 500

Amer. Not. gr.

do. klei

do. Italien. Plätze do. St. Petersburg.

do.

Warschan .

Geld Sorten. Münz ⸗Dul 3 913 bz B Rand ⸗Dut. 16 = C Sobergs. p St. 20 396 bj 20 Frs. Stũücke 16,24 bz Huld. Stck. Gold · Dollars Imperial St. do. px. 00 gf. do. neue..

*

6Gld. sudd.

anco 1,150 6 1 stand. Krone 1B 1265 6

1

D LAa0 66 1 Livre Sterling —= 20,

W 4 echse 5

100 Pes. 109 Pes. 100 100 9 100 Frs.

,, 3M. Budapest ..

do. 2 Wien, 5st. Währ.

100 Frz. 100 Frs.

100i. 100 . 100 . 100.

100 Lire

100 Lire

100 R. S.

1Münres 1Milreis

100 R. S.)

W. 12,00 C0 1 61d. holl.

Rubel 2,16 46 1 Peso

Berlin T5. ombard 59)

u. Warschau 43.

Schwed. Pl. 5. Lissabon 4.

Madrid b.

Schweiz 4.

Paris 3. St. Petersb

Amsterd. 3. 6. Kopenhagen 64.

London 3. Italien. Pl. 6.

8

Bank · Dis konto.

Ei ab

i

*

iso

4, 1725bB ne d, 165 G do. Cp. j. I. J. Fonds

lo0 R. S. Banknoten and Kunons. Belg. Noten. 8110 B

gh

Dt. Rchs. Anl. kv. 35 1.4.10

do. do. do.

do. do.

do. do.

Do. do. ult. Juni

do.

do. ult. Juni Preuß. Kon. A. . 33 de

do.

do.

1

343 versch. 3 versch. rsch. 4.10 4.10

do. St. Schuldsch 33 1.1. A. 95 363 1. Altoꝛi. St. I. S7. 5)

1864 331. Apolda St.

Lachener St.

do. do.

Augsb. do. v. 1883 38 1. do. v. 1887 3

Baden · Bab. do. d * ver cz Barmer St. Al Y versch. ;

do.

Berl. Stadt bl 1.

do.

do.

Bromberg do. 355 Gaseler do. 65 / 7 31 ve

A. 5389 * h

gbacift. &

15756 - 53 36

s 1 . 1

4 91.4.

1

;

r

J

.

1

Frz. Bkn. 100 5. 3

Italien. Noten 7b, 46b fl. f Nordische Noten Dest. Bln. pl o0fl

Russ. do. p. 100M bal6 20 b ult. Juni Juli Schweiz. Noten 80 90 bz

Russ. Zollkuvons 323,75 bz

und Staats Vapiere

Brüůssel 4. Norweg. Pl.

Wien 4.

215. 8o bz

ngl. Bankn. 12 20, 42 b

olländ. Noten. 165.25 bz 12,40 169 85 hz 169, 75 bz

do. 10005

tj

do. kleine 323, 50 bz doo = 200199, 50 bz 5000 200 99, 60 bz 00Qσ—- 200600, O0bꝛ S9, 80a, 90 bz hbooo = 15063. 306 H000 = 160199, 90 bz ö = 10030 90h] S9, Son, 90 bz 75 Bi, 8a G

30M 36 oo

P96 SoG 636 MoG

) 96 00 B

3

—200

Joo -= 200 -

16 3.1 *

96 105050 100 34 versch.

ooGo0 - 100 96, 006

. 5000-200]

Hallesche

Höxter

Vstpr⸗

do. do. do.

bo. do.

do. do. do.

do.

6

do. do.

do. Dresdner do. 1393 Důsseldorfer do. 76 : 18388

18843 Duib. do 82, 5, 89 3 1.1. do. D. 95355 ! Elberf. St. ⸗Obl 34

36 Dortmunder do. 91 98

do.

98

lendbg. Ex. M. 7

do.

meln do. 189

n. Prov. II. S. Ii. do. S. VIII.. . 3 do. S. IC... 1 do. St. ⸗A. 1886 3 Hildesh. do. do, do.

do.

38

1 127 988913

97

3

Inowrazlaw do.

Karltzruher do. S6

do. 39 do. do. do. do.

do.

do

do.

do. 189

Liegnitz do. Ludn gůh. do. 2. 34

Lübecker do. 1885 NMagdb. do. , N ß do. 1 4 do. 88 3 do. 943 Mannh. do. 1888 do. 1897 5 do. 18953. Mindener do.. Mühlh., Rhr. do. 13897 3 München do. S6 - 88 z 20 u. 33 3. 1897 3. M. Gladbacher do. 3 Münster do. 18973. Nürnb. do. II. 363.1 8659 ö 9 do. 1889 8. 1I. 883 1895 Dffenhurger do. 5 ß

do. 3 5. Pry. D. 36 Pforzheim St. M51 Pemm. Prop. n.5.

311.

Manmzer do do. do.

D806.

do. dG.

do.

do.

do. do.

do.

III.

39

983. 943 36

do. . Könlgsb. 1 LIIII do. 18983 I-III 18893 ; 5 Landsb. do. 0 u. 96 8 Laubaner do. 1II. 1392353.

IVI

3

34 31

raust. St. A. 98 3 Glauchauer do. 3 Gr. Lichterf. dg. I. 31 Güstrower St. A 3 HDalberst. do. 85. 5. St. A. 86 3. do. 188273

Hosen. Pr op. Anl.

do.

do. do. do. St. Anl. JL. u. II. 31 d 11131

do.

. Sblia. 6] V. VII. 3 I. Ill. III. 3 do. II. II. u. III. 3 XVIII. 31 IL. ut. M634

1. .

do.

1898 3

1

et. i.

16 SI. *.

Börsen⸗Beilage

2000-200 5000 - 200 5000 200 3000 - 500 3007) —– 5

000 -= 200 10000200 10000200 2000 - 2060

D

w 2 22 —— 2

1009 1000

d 0

; 30 6 6000 - Al

B00 - 20 726000 20 7 2000 - 20

zb = 20 zoob = 66s

2000 -= 50

ö O QQ Ꝙ— 22

2000 - *

——— —*

. ,

*

doo - 10 27 2000 - 2060

C DN

2000-20 2000 - 16 2000-16

4 —— 2

hob = 36 5000-20

1 c ö

x C D 8b,

00-20

S000 - 2 0 200 - 2 5000-560

2400 2 4

16 11 1.1 14 3 1.4. 12. 33 4. 4. 1. 1 323

bo00 20

51 300026

. Q

zoo -= Yoo] =

bobo doo] == 10bo = db os So bi bd os (= zbbo = 00]!

1000 u. 500 —, loo - 2006 . 3000-100 1.7 2000-2. = 10 10090—- 20 —. 1.7 5000 - 160 31 73000-56060

doo0 = b00 DN 2000 —- 060

2000-200 2000-· 500 1000 u. S009 * 1000 u. 50

2000 - 500) 2000 - 500

2000-5606

obo = 66

. 4.10 5000-200. ooo -= 100136,

7 5000-160

—— .

.

96, 50 G

zobd - oo

1

2

.

zoo -= (= =

4 * W000 - S006.

1

.

2000 1006 —. 1000-30 —— 1000 200 10 5000-5007

H000 - 206

*

1

0 97. hi G N, 00 bz G 97,00 89 006

bo = 300 pa, I5 G

*

o⸗Anzeiger und König Berlin, Freitag, den 233

Rheydt StA l= 92 Rirdorf. Gem. A. 4 Nostocker St. Anl. ; do. do. Saarbr. St. 1. 6 Sl. Johann St. A. Schõneb. Gem. .

do.

Sch r erh St. I. 8 Spandau

0.

Stargard St. A. Stettiner do: 1880 do. do. MM Litt.9. do. do. 99 Latt. E. Stralsund. St.. I. Teltower Kr. Anl. Thorner St. Anl. Wanda beck. do. 3l Wetmarer StA. Westf. Prov. . Il

do.

D , ,. Wies bad. St.

do. bv.

Wittener do. 1882 Wormser do. 1899

Berlin?...

. d0.

dry.

do. . Dftyreuhischꝛ ...

DP.

vo.

bo.

do. landschafil Schlei. altlandsch. 3

8. 64

d 9. landsch.

ö 1

do,

7 1

1 12

do. ne

lich Preupis

c w S- G WD

do.

V

do. 9 o. 183895

2 D 0 SC M - r Q - . == u

D D = 6 2 D

vo.

= , .

Anl. do. 1896 do. 1898

1

r . 2 2 8 d

Un

chen Staats⸗Anzeiger.

1892.

Cob u boo J-

3000-2090

000 - 5G! 3000-« (1G.

1000 u. 500 ——

3000-600 5000-1000 U b -- 00 1000—- 1090

[ loo -= 60.

4. 4.10 1000-6

o 00 -

hobh = 16

1000. 60M 4. 10 5000 - 00 358,006

h000 - 200

86 106

1

.

16 Sobb - He so7 og bi G

4.10 3000 0006006

Pfandbriefe.

cant schftl. Jenttai d D. ; *.

dD6.

nent.

do. 46 neue 89

D. do.

do. U. 368] 1.44

ilndsch. ittsch⸗ do. 1

ulndsch. UI.

Zur u. Neumark. 3 1.

Land. tr. M ..

En . .

Vommersche 3 1.1.

. . 2 w 2 1

1.1.7 000

c . —— . 2

1— 2 *

1

3000—1 3000 15

bob =*

3000– 75 3000— 75 3000— 75 3009075

2 **

I *

6

3000

1.7 5000. 5000 10 7 3000— 100 1. boo 109 1.7 5000 - 10

50001 2 O00 1 P5000 2 J. —21 5000 5000 Ho000 1

56000. 5000

5000

5000

we

7 3000—– 150 3000300 17 3000 150 1.7 3000 150 I. 1.7 3000-190657 9806 137.7 3000 - 150186 80bz 0000-150 -. 000 - 150187. 403 5000 - 15

3000-150

3530079 —- 860 7 3000-60 , 7 300 15606 1.7 3000-120

S000 - 19

000 2060

00M —— *

1

oz oo

11,80 bz 109 50 bz 100 25 bz

187, 00b36

5 90 bz B

oo -= 10086, 006

96 806 S7, 25 bz

z00σ-—»·- 100196, 506 3000- 100 87,25 bz 3000 200 200 86 40

12,406

386 20

o ß66, 406

O86, 406

ie

86,10 bz 97, 10h G

9710 bi G

87.20 bz

3710 bz G

S7, 20 6 97 10G

87,20 bz

ö ] ( 7, 96G

95, 80 bz

ĩ 9 ( 3 906

95,70 hr

6667, 006

bobo = 20

95.70 5 37,006 S6, 108. G 96 2563 96 2063 96 10 bz

00 B66, 306 9636. 306

S6, 50 G

do.

do.

do. do.

Schl ow * Ho

sstein. do.

, .

o.

hesse. Ttasau ; o.

Kur⸗ u. Neumärl. I

do..

Lauenburget . Pommersche ..

do. Posensche Preußische ..

do. . Rhemn. u. Westfal.

do

Rentenbriefe.

4 3

*.

385

3*

irn ggg 3000-30

versch. 3000-30

4 1.4.10 34 versch. 1.4.10

versch. 3000-30 1.4. 10 3000— 30 versch. 3000 30 1.4. 10 3000 —30 3000-30 1 1.4. 10 3000 30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 56000 30 versch. 3000 - 30

versch

0 9 3000-30

versch M50 = 36 EPs.

3000-30

do.

do.

do.

r 956. D9

W Do.

do.

do.

381 ).

*

* d O. * Gr. Hef

Vb. do. bo.

Badische Eisb. A. do. Anl. 1892u. 94 do. Ban. Et

96 3 Eisb Anl. 3 Eisb. Dbl. 3 do. Ldst. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. z Bremer 1887. . .3 1388.

.

1890 .. .3 1893.

1893.

166

13985. 1655... Et A 3 ß 35 111.

r* dL.

do. . l. fr. Verk. Sambrg. St. Rnt.

dy. St. Anl. S6 3 amort. S7 3 do. do. bo. do. üb. Staats A. 95 3

Meckl. Gisb. do. lons. Anl. 36 3 d 80-94 3 Gachs. Alt. b. Db. 3 Sach . St. Anl. 69 3 Sachs. St. Rent. do. dw. Erd. lHlla, I do. do. la, La, Il, Ml, fin, in, 1

R do.

4. IIIb,

915 933 98 69 973

993

38

3983

o. Schld. 3

ui,. 3

TVinßt

Pjdb. Gl. IIa 4 ho. do. Cl. la, Ser. I, IlIll, in j

ki u. ii 39 ver

z u. lll ac

) Hübe ger Loose.

Meininger 7 fl. E. Dldenburg. Loose ; Paypenhm. J fl. . Ooligationen Deuntscher Colonialgesellschaften. P. Ostaft. 3. D. 0 I 1.17 loo -= 300110

31

3 3

*. *

I soo Soo] -= d bh = Hb

*

do

1 1 . ö z f

*

J

7 —⸗— W—

*

Angb. Gun. Isl. . p. Augsburger ) fl. *

2 2

34

2.8 1.2.5 5000 -= 500 , 1.5.11 I5000— 00 -—,

2000-200 2000-200

z gd = = 06] 5660. 6b

2000 - 209 2000 - 200

bho000 = b00

IL b000 - 00 9.

116 5000 -= 200 5060 = 760

Q

ch. 000 500 versch. 2000 - 100] versch. 2 86 306 1. 1.7

persch.

17 2000 - 100 1.7 5000-100 —, 5. 113000uloo o- 5. 1 3000ulo0 ; ersch. 2000 2001

. -p. Sick

10 10000-2090 5000-500

2

5000 - 500

daW d

88

9 z 60M

zoo = 06 ooo = boo

000 - 600 5000 - 500 000 - 600

000 - 200

3000 - 600 3000 - 100 3000 - 109 000 - 100 1500 - 75

00 ID

. **

2600 2 ) 1

0

5000 -= 500

33 50G 24 75 bz

76, 20 b; 125, 75 bh 36. 80 bz G

Au

Argentinlsche So

do. do. Do.

86.

80 1

Barlettaloose i.. 20.5. 95 Bern. Kant.⸗Anl..

Bosnische do. 1 Boten u. M

Bukarester St. A. v. 1 6

do.

14 - Van?

1 De

1 t. L.

do. Budapester S

do. er , n, 4 Buen. Aires Gold Anl. 38

do.

do. do.

89

80 1

r w, go Stabt⸗ Anl. 90 * 5

DM.

83

GBulg

do. ö atton

do

Gbilen. G do.

7 londlk ant fobr. J. 5

. ** do. YR

. .

*

do.

ed

* 92.

21. 1 )

uli. Juni

Golb-Hrp.- Aal. S3 6 1.1.7

14165 118 4

z0. ; old Anl. 1837 *

do. do. w Chinesische Staatg⸗ Anl.

. —— ' 1 .

osländische Fonds. 1000-600 Pes. 100 Pes.

500 Fr. 10000 200 Kr.

. 12 . * 2— * Ww 81 5 5 22 D d d , e e = Gr. C = w 6 m D 0 22 * * de ö —— 6.

& 0 0 *

10000— 209 Kr. 100006300 Kr.

P b re

2 2 22

3 do e

**

88

000-500 A 16h = bb . 408 2040 4

10200 u. 20400 M

1000 4

105 4 u. vielfache

37.60 bz

74,70 74,75 bz 74, 90 75, 40 bz

96,10

35, 40 bz

rohr 78 00

45,20 bz 9h, 90 bz 6, 10 b; 6, 10 br

6 8obz G

73.505 G 15 60 *. G

67,40 bz G 25, 10 b G

] 00. bz G

28, 0053 G 8 60 b3 G 7,50 b G 7.50 b G

6. 40e bB. I36 40e b kl. f. 7, 0 bz G

78 30 bz G 45, 25 b5 G 45.25 bz G

Sh 75 bi G Sh 7h bi G

103,75 bi B

kl..

Ghines. Staat?⸗

4 . . J [

kl. f.

Taypt sche Antenne ö 1 do. priv. Anl.

50.

86.

8

do. vr.

-= 6

r* 32

t

3 R

do. Dara San.⸗* rr rz, m Ner. Anl.“ ' innländ. Hyp. Ver Anl. 4

do. fund. vx. do. Loose. do. St. G. An!

Freiburger Loose ö Galij.

henua⸗oose Gothenb. St. v. 9]

ropinatlong⸗Anl.4

Anl.

X. A.

e

2. M, ö

Irlech. Anl. Sl-84 m. lf.

do. mit lauf. do. */ kons. Gol? do do. do. Do. do. Mon. Anl. n do. mit lauf.

Rupon

11e 55

7 8 1. 1.

76 . Kupor =

v5. Gold- Anl. m. l KX.

mit lauf. mit. lauf.

do. do.

Kupte Kup or

belsingfors Stadt Anl 3 . Staig. Anl. 16

do.

Comm. Rred. *. 3

b

rn .

*

4

S

26

2

ick

5

500 4 100 u. 50

235 *

500

10h0 405 0b0 405 10 Mer 30 4 5000-5600

S00 u

50MM) =

18 T. S000 = I00 fl.

oM. 6b fl.

1391 5 1912 Lire

2500 Fr. 00 Fr. 10000 M 2000 00 , S000 u. 26500 Fr. 00 Fr. 10000 A 3000 4 100 o0QσC— 600 finn. M z000 - 100 fl. 100 fl

1600 Kr.

105,90 b 98,25

S3 20b B

63/50 b

25.25 h)

9s. vobz 139 506

13 506

43,506

35 759 G 35, 75 bz G 35h 7h bz G 560 7h bz G 51 0036 2, 70 bz G 427066 12 90G

Iial. sist. Spp. . i. &. I..

do.

do. do.

enn, , do. stfr. Nat. Bk. Pfdb.

do.

do. Rente alte (20. t

do. do.

86 1.

kleint alt. Juni

do. Ga ν.. D Jütl. Kred. X.

do.

De. Karls bhode Kopen bk agen?

do. gie Li do. ux

3 alländer .

do.

1 J N exikau 0 WM

Do. do. do. do.

do.

1.

do. bo do. Db. do.

do. do

Neufchatel 10 . Yltem⸗NJorter Gold⸗ Anl. Nord. Pfandbr. Wibo

1

do. do.

D.

do.

Staats- Gisb.

l . 109er

Oer 5 l..

Fr.⸗L...

do.

d do. Dest. Gold Rente..

pr. ult. Juni Bh Ji. lleined ] 1

9 1. *

9. do. 11.4 Norwegische Hypf. D 6 do. Gtaats. Anleihe 88

1 1 1 1 1

5000 500 Tire G. ho0 Lire P.

0 10905 Oo0O0— 10000

180 9509. 8 22650, 9 2000

ö

26500 - 250 Lire

; 1000— 100 Fr

20000 100 Fi. hoo Ltre P. 5000 - 100 Kr. 000 100 Kr. (5060 500 6

XW

99 .

loo *

5

300-20 4

2040 u. 408 6

oo0M— b00 6

20400 408 1000 fl. G.

66

4

4 1 looo -b 00 4

ioo 0 1

10 Fr. 1000 u. boo 8 G. 2500 u.

20 66 00M 100 4 Lire 9 Vire

Rr.

300 6 O0, 400 166

* 9 4

0 R

500 66

g6 106

36 25 bz G

, 20G 97, 806 97, 80 G Sb, 20 bz G 7, 90 bz G 66 00 bz G 96, 90 bz G 98 00

8, 106 00 006

30 ob; .

1600 u. 300 —-

36 306 96 306 6 306

ö.

*

Mo B

1

6, 50 B 7,25 bz G

4 80G 45306 Iq, 7 5ù. 90 bB 93, 80 bz G

00,28 G 100 0066 kl.. 59,90 B

69. 90 b3G

13, 40G

1009 ö bz 00. 50bz 100 60 bz 100,50 bz 90, 30 bz 1 0,00 bz 10050 bz 109,50 bz 00, 00 bz 100,00 bz 27, 00 b

104 326 9 606

ol. 30G

2

e

——

.