1899 / 147 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

n, bis zum 1. Apri! des betreffen . . das regelmäßige Funktionieren der republikanischen Re⸗ ] des Rundschreibens des Grafen Murawjew über, betreffend die Abg. Schall (ko): Wir bedauern lebhaft, daß es nicht 3 , * bienk⸗ üblich . jedesmalige Auf⸗ Truspentbeil zum 2 Bat Oldenburg. Jaf. Negts. Nᷓ 916. intolge J wurden auf dem ahnhofe von Ihren Ma je stã te n gierung zu beeinträchtigen, niederzuhalten. Der Kriegs Minister, Frage eines internationalen d . , lich gewesen ist, den , mn in der ir, Te, ,, forderung hierzu wird zur Verminderung des Schreibwerks Grnennung zugetheilt; , 32 ,, dem Kaiser und der Kaiserin, Ihrer Königlichen general de Gallifet theilte mit, er werde ein Rundschreiben erhöhung der Effektivstärken der Land⸗ und Sec Regierungsvorlage durch;ubringen. Es wäre die wirksamste Waffe fortan unterbleiben. ats Rr o, gde ne 8 . . 86 an in enn lf der Prinzessin Heinrich mit dem Prinzen endie Generale richten, in welchem digselben anfgeferdert kräfte innerhalb einer bestimmten Frist. Hierzu lagen An 4 Stsrungen und Eingriffe gemhesea, die in letzter Zeit in Venug Berlin, den 14. Juni 1899. ; 3. . . 6 aldemar, und. Ihrer Hoheit der Herzogin Friedrich würden, die Militärs aller Grade an die abfolutè Achtung träge der rusfischen Vertreter Qberst Zilins i und Fregatten⸗ . den ,, . sind, Wir haben uns aber überzeugt, Der Minifter für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. . Ferdinand zu Schleswig Holstein⸗ Sonderburg. Glücksburg nor ber Disziplin zu erinnern. Der Ministerrath beschloß Kapitän Scheine vor. Dieselben gehen dahin, daß die gegen⸗ . ur . n ,,, egen iene Ja ssung geltend Im Auftrage: empfangen. Der Kronprinz von Griechenland . die ferner auf Antrag de Gallifet's, mehrere höhere O ire wärtigen Effektivstärken der Streitkräfte sowie, die ent⸗ SFr nh. ind Gewissengbed 2. ö ,, , *

Uniform des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß mit dem Bande welche sich an Kundgebungen betheiligten, die mit der Disziplin sprechenden Budgets während 5 Jahren nicht erhöht werden balb kaben wir uns auf den Standpunkt der e gion des

Schultz. : 1 g. J 3666 6 ; , ; imm . des Schwarzen Adler⸗Ordens. Seine Majestät der Kaiser unvereinbar seien, zu versetzen. dürfen, von welcher Bestimmun jedoch die Kolonial⸗ Herrenbauses gestellt und dementf end bie Ww . An n, , , , . Aichtamtliches nahm mit dem Kronprinzen im ersten Wagen . Ihre Lepine ist an Stelle Blanc s, welcher zum Staatsrath truppen ausgenommen sein sollen. biel Kommission vertagte Vorlage aufgenommen, die J. 3 6 1. tap ö Magdeburg Merseburg, Erfurt und Schleswig. Deutsches Reich Majestãt die Kaiserin folgte mit der Kronprinzes in von ernannt wurde, Polizei⸗Präfekt von Paris geworden. sich sodann bis Montag. Das Redaktionscomité der dom Herrenbause gestrichen worden sind. Wir rechnen nun g⸗ Mag = ̃ , 5 rc gr 8g 6 chin ann Wagen. Tie an e n . 6 , , sich II. Kommission, welches sich mit der Frage der Schieds⸗ , r. 3 n in. frũheren ö . on der Jensenbrücke aus begaben Sich die Aller öchsten . ter dem Vo sline's zu ein . ri j ; ̃ assen ird un a on uns ewũnschte ü Jensen g chsten Herr gestern un ĩ rstz Meliners zu einer Besprechung. gerichte zu befaßen hat, hielt, gestern Nachmittag eine litt bärden kaun, Ler Bedeutung diesch arisfů . .

Ab schrit, er a , . Preußen. Berlin, 24. Jun. ar. e Ii ten nter Jeschinß ze nicht gefaßt, doch gi i böund Mrllfte Artikel bis? d ssischen

Innehalräng des im Schlußfatze festgesetzten Termins. 2 jestät der Kai 3 ö aften mittels Dampfpingasse Bord der Hohenzellern /. in bestimmter Beschluß, wurde nicht gefaht, dach gin ens Käuggangn zrkßte art tel 1 bis 7 drug; dern, . Sh : 8 den 14. Juni 1869. ; . , . a ln n n m n. Das Frühstück wurde auf der Rennwacht Ihrer Majestãt der En Määnungsanstausch hervor. daß eine Anzahl Mitglieder übercdas schiedsgerichtliche Verfahren, welche aus 25 ö ee, ,,. n , er n, en n e,, , 5 De? Mürnster fär Ln dwirtschaft, Domänen und Forsten. wie n , en, n, . . n, . une Kaiserin dung, ein ger zmmen f demseiben nahmen theil: annesichtd der Zugehörigkelt Millergnd ; zum gabinzt, der bestest. Amn hnmw och wird sich die Konferenz währscheinlich Die Verkrefer beider Kitchen t r fern mn r , enn, Im Auftrage? den Chef des Militär ö . 3 vertretenden 8 suite, der Kronprinz und die Kronprinzessin von Griechenland, die AÄrsicht sind, daß man dem neuen Ministerium die Mitwir- auf kurze Zeit vertagen, um den Delegirten Zeit zu geben, heit, welche die Charfreitage feier vielfach mit sich gebracht hat, ju be⸗

Sch lz. Generalmajors von Villaume. Prinzefsin Heinrich von reutzen, Prinz Rupprecht von Bayern kung versagen müsse. Infolge des Eintritts des Generals ihren Regierungen über den Stand der Dinge rich zu seitigen im Interesse gegen eitiger Schonung. .

An alle übrigen Königlichen Regierungen (außer Aurich . 66 un i Finn Friedrich Ferdinand zu Gallifet in das Ministerium hat sich in der soz ig list ischen erstatten. be. be van ze Hort Ki; enn lt di. Side Schleswig⸗Holstein. Gegen Mittag fuhr die „Iduna“ hinaus, Gruppe der Dep utirtenkammer eine Trennung voll⸗ Belagi herstellung der Regierungsvorlage beantragen, so liegt es uns gien. durchaus fern, . cinen Streit damit bervorjurufen. Die

und Sigmaringen). (. n. ; ! um die Segelregatta des Norddeutschen Regattavereins“ zu zgen; fünfzebn Mitglieder sind aus der Gruppe ausgeschieden ; 6 einen . Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll- beobachten. ; t 3 3 33 n , ,,. gebildet. 99 gesc 60n u 22 uh 9. 4 . 4. dem . T. ö. 66 26 9 za , . e,. a n nn 9 d 2 1 2 . . u 0 * ge ern an 4 1 er n e un er e and n 5 3 . R en. Ur über l te orm Ter ĩ e eüun Peron lede, welcher morgen in Versail les anläßlich Khlgcch bung khh änder Kerl däbesh nel, b, , dr,, .

Justi z⸗Min ister ium. und Steuerwesen und für 5 19 3 . der Tachsen. ,, . e e n en Der Amtsrichter Schenke in Alsleben ist an das Amts⸗ Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. 84 . . =. ; der Hochefeier ein Meeting veranstalten wollte, ist es verboten 9 ahlgesetz auf den 5. Juli, zu he igen Zwischenfällen 3 n, . . * in i n. k 3 , . , n n ,,,, , einem öffentlichen Platze eine Rede zu halten. . en r . i,, 14 Gesetz für schamlos 1 nul n ,,, r n, ,, Dem Dertchts-äseffer a. D. Kaufmann Moritz Ja ff m heute in Stettin dem Stapellauf des von der Maschinen⸗ ĩ und wurde wegen einer Bemerkung über den König zur eiten, waz ist. Gottesdienst, Ver. oder NRachmittagsgottes dien t in Posen ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als . ö e sessch st „Vulta * bauten neuen Norddeutf ü Italien. Ordnung erufen. Der Sozialist Dem blon erklärte: „Wir Kindergottesdienft 7 Durch solche debnbare Bestimmungen wird stelldertretender Handelsrichter ertheilt, Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag 36 en geen 1 9 run, , fan, utschen Ein gestern erlassenes Königliches Dekret über die hatten micht exwartet, daß man ein skandalsses Geseß einbringen . blickt ds Gesetzes nicht errricht. Was die Deklaration der 8 1 Dem Not e Ractzell in Berlin ist die nach⸗ 3 Uhr im Äbgeordnetenbause unter dem Vorsitz des Minister⸗ Lloyddampfers, we cher den Namen des Königs führen wird, litisch?n M bem̃ e die Agenzi werde. Sie haben nicht das Recht, ein solches Gesetz vorzu⸗ und 2 will, gebört in Ausfüäbrungsderordnungen und ist im Gesttz Dem Notar Hermanr etzell in B 19 ge * beizuwohnen. Seine Majestät begab sich zunächst nach Berlin politischen aßnahmen bestimmt, wie die „Agenzia ** . U überflas , . ; . I chte Entlassung aus dem Amt ertheilt Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zu— i, . Stefani“ meldet, Folgendes: legen. Sie spotten damit der Konstitution! Sich an die erfläffig. Durch kafuistische, auf einzelne Fälle Being nehmende gesuchte Entlg ung u . 6. f und vom dortigen Anhalter Bahnhöfe nach der Schöneberger Sit ln ö ö Regierung wendend, rief Demblon: „Si d n e Bestimmungen wird der Grundgedanke der Vorla— schleiert In der Liste . ö, ö. gar ssh , an, Kaferne zu den beiden sächsischen Kompagnien des Eisenbahn⸗ On Nach 66 t die ,. aus , . der n, , . . muß hel 2 n de d . Ruch i der Fonservatloe Antag, soweit er dem er, n. anwäl Georg in Hadamar bei dem Landgericht in Cimbanß Regimen ls Rr. 23. Nach einer Paradeaufftellung und dem rrnung öffentliche Jusammmenrottgngen, und Ber agil r. cr . t⸗- e llung eins * bärgerli ben allgemeinen Feiertag? geb ill 6 Dem Rmntsaericht in Hadamar, der anwali . umher, w bien; Juwiderbandeln de werden nach Artikel 4 det Strafaesetzuchs schrittliche Deputirte Lo rand protestierte ebenfalls gegen die if ehrl⸗ semneinen Sera Lede, n,, . 28 id de 2 In der Zeit vom 1. April 1899 bis zum Schluß des Parademarsch, der heiden Genpagz en ver ügie sich kekealt. Artikel untersagt be Strafe bis zu einem Meal Hit ede. Vorlage. Da bei der Abstimmung über das Datum für die 13 da, . nch ir. 31 ester Kedentlich, weil Mareuse bei dem Amtsgericht in Staßfurt. Monats Ma 1899 sind im Deutschen Reich folgende ,, gien hen g. , . ö. 6 , ufer n 26. , . , der i n. die Linke den Saal verlaffen hatte, verdient diefe Faffung . ö . as nn, ; ö t, rng r 5 ö einschließli ; editier ö ing er n ; n hsisch rübrerischen Zeichen, Standarten oder Gmblz men; Ar el 3 ; war di ähig. ie Sitzun ; h fn x * , ger gl 2 ehe 3 , n, . 0h 35 . n e rn ö Jompagnien in Helztonstruktion erbauten Kriegsbrücke für eine der Minister des Innern außer den verbrecherischen Vereinigungen . dessen k , . er gte e gg 6 2 ö . ,, Alle . X ! , n,. ick j ; j ; ffiꝛer⸗ e an i ; . j 43, . ir sprung⸗ Jeristee nf Geib r d' heben gericht li fan s ard, ein geen wh, Gentralbiatt für das K i e nn e, , , . Griechenland. n nn, . in Berlin und der, Gerichts- Affessor Aronsohn bei dem Amts⸗ . eh n nd, ng e i 1486531 0 nbernachtete im göniglichen Schloffe zu Berlin und fetzt ,,, stebt Berufung an we. Staate ratb m. e, . Infolge der neuen Vorlage, betreffend die administra ee, e ,. i ier * irg e men, ,, 8 j t 1 s ö . 202 66 ( as ? 6), K . 2 a, r. ie fg en Verei ituitren, ĩ j 1263 ; e fir 8 . . . n gerch mn, , n, m lseng üller vom Land⸗ , n. 1589 266 * 44 98 244 53 Zuckersteuer und heute früh die Reise näch Stettin fort. 3 36 k e n 6 ale h ö. 17 in th zil ung; ann, n,. i, , ,, due, m 9 9 . 3 6 6 1 gerichl I in Berlin, der Amtegerichtsrath Essing in Borbeck Zuschlag zu dersclben 14020 631 6 . 6 675 40, Hessen. 3 Peonaten oder Heldstcafe bis zu oog, Lire bestraft. Der Athen berichtet wird, in Theben stürmische Versammlungen 8 h 5. ebatie wird, der Antrag van der Ind der Rechtsanwalt und Notar Rühr in Essen sind ge— Tak stener z a3 S7 ( 20 373 M6), Maischkottich⸗ und Das Binden Seiner Königlichen Hoheit des Groß— 46 3 . 8. , . Agenten oder ehe . . . rf . worauf die 3 g , . . b, m, ; , . ; . 9956585 . enn * J rbeiter bei Eisenbabnen, der ost, den Telegraphen und bei ; e iederhergestellt wurde. ehnt u in der Fassun storben. . ä. k , . Kran F sich, ken n en, 3 . 89 366, n ,, Beleuchtung ö 9. oder . Amerita. des 8. . . angenommen. ö wn, g, am,, 8 R = Bulletin zufolge, in sehr erfreulicher eise gebessert. ie ich zum Ausstande verabreden, werden sie mi aft bis ju onaten Schluß des Blattes.) 3 6 535 , , L966 457 4), Brennsteuer 3,5 14 M. 8. . Weile gebe . e . 3 . . 2 . räfte haben so zugenommen, daß Seine Königliche Hoheit bder“ mit Geldstrafe bis ju 1080 Lire bestrast. Die Förderer Der Dampfer „Zealandia“ ist am Mittwoch mit Ver⸗ 8 V . ö. ,, 3. 6 . 66 * 966 . n, Theil . 6 außer ,, der e n. . 6 . e , , bis 2. n, ,, er , 3 Vorräthen . San . . Zweiter Nachtrag zur Tagesordnung . n r, , n,, , E), kann. Der Varioloiden⸗Ausschlag hat sich so rasch zurück⸗ mit Geldstra fen bie zn ire bestrafst, Vie Artite l e anila abgegangen. *. ü 2 Summe 124 3655 228 M (4 1627 267 49). Stempelsteuer ĩ ; . ö chen sich auf die Plesse und bestimmen, daß alle strafrechtlichen Be⸗ Etatiftit ; är die? 35. Sißu ng des Bezirks Eisenhahn rathe furn. Werthpaäpiere 345 183 e e, d gehiibet, daß keine Rarbenbilbhng fattgefunden at. hrraks, life rl sener eteef s üöeberrcturn gen bes Prehgesetzß und dc die uUfrika. atiftit und Volkswirthschaft. am 28. Funi 1899 zu . nster i. W. b. Kauf. und fonstige Alnschaffungsgeschäfte ö drs 32 . a e , , ,, 3 2 der e, ,. n,. auf . . ,n, . 6 y Aus Johan 6 das „Reuter'sche Bureau“, Auswärtiger Handel Deutschlands im Mai 1889. I. d. Nrn. 139 u. 144 des „K- u. St Anz ). 4 5660 69g ), e. Loose zu. Pridatlotterien 23 6M ,,,. 2 an, ,, n . itarbeiter der als sttafbar be. daß während ber Monate Mai und Juni 7580 Personen, ins—⸗ (Nach dem vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebenen 56 468 St natelot 1265 57 3 s . 2 Coburg G Fichncken Beröffentlichungen Anwendung zu finden haben. Wenn der besond = ʒ ? e geg 19 Einführung von Sonntags-⸗Rückfahrkarten; 8 4 in n,, 806 . 83 en : z achsen⸗Eoburg . Gotha. Verfesser Rer Tie Mitarbeiter von solchen Verbff ent lichun gen verurtbeilt 3 , und Kinder, Johannesburg verlassen hätten. Maiheft. B) Einlegung eines Schnellzugs auf der Strecke Hannover Spielkartenstempel 2 6 . ; 16), Wechselstempe Der Landtag g des Herzogthums Coburg hat gestern wörklen find, bleibt dar Leiler des Blattes firafflei. Die Sigentbümer er Ra ad, des Qranje⸗Freistagts bewilligte 6 A. Einfuhr im Mai in Tonnen zu 1000 kg: 3661 947 gegen Bremen ö x steuer 1905 86, 6 8e 12 564 . Post, und Telegraphen⸗ einstimmig die Vorlage angenommen, na welcher der Etat eines Blattes und der Druckerei sollen stets für die Veröffentlichungen Les 2000 Pfd. Sterl. für Vermehrung der Artillerle um 40 Mann 3 50 5s im Mai 1898. 22 von 45 Zolltarifnummern zeigen höhere 6. Verwaltung 60 711 986 M . 44356 312 ν), Reichseisenbahn⸗ für 1397/59 so lange in Geltung bleiben oll, bis über einen Blattes in üidilrechtlicher Beziehung solldarisch baftbar sein. Die und 80 Pferde, 420 Pfund zu Verbesserungen bei der Feld⸗ Fin suhrmengen. An der Zunahme sind vorwiegend betheiligt: Derwagltung 3 1863 Oo 4 (. 60 000 o) neuen Voranschlag eine Einigung erfelt sein wird, jedoch nicht Versffentlichüngen ben nter fun ngfakten sowit von Rwazichten oder telegraphen⸗-Abtheilung der Artillerie, 3400 . für Jelte ] Koblen . C. 1063 öö), Erden, Grze z. Gios 40), gisen und Gifen; Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme, abzüglich über den 30. Juni 1900 hinaus. von Auszügen aut Berichten über Verhandlungen in Verleumdung. für die Burghers und 4050 Pfund für drei Maximgeschütze waaren (41 314), Material- 2c Waaren (24 05). Abgenommen hat der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten betrãgt 3 ist verboten. In Fällen pon Beleidigunzen eines Sonderains und drei Schnellfeuergeschütze. Der Raad beschloß ferner, daß die Einfuhr von Getreide und anderen Landbauerzeugnissen (um , ; (bei den nachbezeich neten Einnahmen: Zölle 67 333 459 4 . berbauptes ciner fremden Reßierung, Fterg Son zwlematiscke das Mausergewehr Nationalwaffe sein solle, und vertagte so⸗ oe aid Drogzn,. lpoibelzt - ud Gren seten n 30 , Gis betreffend die Errichtung einer vierten Pfarrstelle in (4 688 234 6 Tabacksteuer 1 687 251 M (* 90 270 (), 2 12 ö . ö e dn sind, . eine Straf- daun die Berathung Über die glfordlrie gen hig nn, dn allein 6 I, Baumwolle ꝛc. (41 17), Flachs 2. (8446), Qel und bete cvan gelischen St. Andreas Kirchen gemeinde Jäckerftener und Zuschlag zu Hderselben 15 2325333 ; nell geln! , s er , * erfelgen. 22500 Pfund für Kriegsbedarf. ü Fetien (zoss) ꝛc. ; . u Berlin. * 6 * * 2 Oesterreich⸗ Ungarn. mmt, daß das Dekret am Jult in Kraft treten Gesammteinfuhr in den 5. Monaten Januar / Mai des . = 2 884 091 SS), Salzsteuer 7687 989 66 (* 379 371 6), . z soll. Das Dekret foll sofort dem Parlamente behufs Umwandlung Polynesien. Jahres: 16 405540 gegen 15763 648 im Vorjahre, daher mehr Mit Gencbwmigung, des Herrn Minitg ders seitliehen: Maschbottich⸗ uiid Branntwein materialsteuer 3712335 6 Das ungarische Unterhaus setzte gestern die Be— in ein Gesetz jugehen. D . . . '' hrt. an der Zunnhhne geen 18535 sind banptsächtich Kethesiigt⸗ richts id? Mena Ain gelegendeifen un Des Cangelischen Ober, , Cel e), Verbrauchsabgabe von Hranntwein und Zu— rathung des Joll- und Handels vertrags mit Oe ster⸗ Ein zusammen mit dem Dekret über die politischen Maß— em , Reuter. schen Bureau wird aus Wellington ge. Erden, Gre z. (160 150). Kohlen us. dergl. Brennstoffe (16 6 Kirchenragtbe, sgnie i n n . ee. ,, , . von den schlag zu derselben 18 824 130 M (4 227158 Se), Brenn⸗ reich fort. Im Laufe der Debatte erklärte sich der Abg. nahmen verbffent lichter Veri et bes Ministeriu ms an den meldet, daß der Major Mair, Richter am Eingeborenen⸗Gericht Material · ꝛc. Waaren (64 285), Steine und Steinwaaren (51 Od j uantetjeichneken Behörden hierdurch Folgendes feftgesetzt: keuer 1435 M ( ISI I58 ). Bränfteuer nd Ueber- Graf App on hi fuͤr die Vorlage, die seinen wirihschaftlichen Kon ig besagl: h) . k britischen Konsul auf 16 a, . urückgegangen sind: Drogen ꝛc. (143 3253), gangsabgabe von Bier 5 220 968 M ( 216 628 S6), und staatsrechtlichen Anschauungen entspreche. Er begrüßte es, De Depatirtenkammer genebm igte am 4. März d. J. mit sebr . . ,. fuhr 9 Mai in Tonnen ju 1000 Kg: 26543 195 gegen

§ 1.

. is St. Kirchengemei Berli 34 194 665 5s2 S889 M0 Sni ; stalᷣ er z *** ;

In der evangelischen St. Andreas Kirchengemeinde ju Berlin Summe 124 194565 c ( XBI2 869 S6). Spielkarten⸗ daß die Vorlage die Bestätigung des jetzigen autonomen Zoll⸗ großer Mebrbꝛeit. die , . Ideen des Gesetzent vurfg, be 2500617 im Mal 15895. 34 Zolltarifnummern jeigen höhere A treffend die volttischen Waßnab men, nunmehr aber Fat eine kleine in,, , ,. 3 ,, d

wen Ein j Pf . 2 * . 6. 2 . 6 J wird eine rierte Yfartklell . stempel 269 M0 (— 14847 Mb). tarifs ausspreche und eine Handelgvertragspolitik vorbereite, 5 * t mi * uli 1899 i ñ̃ i österreichi inderbeit sich vorsäßlich und in 9 ise die Verhinder r ö ; . Diese Urkunde tritt mit dem J. Juli 1899 in Kraft. . ved e, 3 . , . i lie. 3 men 3 en, , . Parlamentarische Nachrichten. . 3 er. c Waaren (io So. Getreide (67793; ,s, e n,, ,, *r, ,,,, schen Landwirthschaft ermögliche. fear , H slrultlon gegeng die beange aten, bär en , Das Haus der Abgeordneten erledigte in d , G eren, redn ,,, . 136 9. f 9 93 Der Chef des Admiralstabs, Kontre⸗ Admiral Ben dem ann Groñbrit nter n und Irland ee. 8 eg er e 3 Ef ö 8 der r n 9h Sitzung, welcher ö der ie g fm n k . jurückgegangen sind. 3 n ,. Köni lic Poliye hat sich zur Erlezigung von Dienstgeschäften nach Kiel begeben. unt icht =. ; W T. B. be⸗ das Recht der Mehrbeit obsie gen können; daher kat der Ministerrath Ministeriums, Finanz⸗Minister Dr. von Miquel, der cer i fh ü . ö. a,. * Jahre; 1188000 , rastdeni. Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungsrath im Reichs- ri Im Unterhause zgichtete gestern, wie B. T. B. 4 be— einstimmig beschloffer, dem Köaig vorzuschlagen, durch Verorbuung Minister der geistlichen 2c. Angele enheiten D. Dr. Bosse en. 1 mebgg⸗ 4932 An der Zung me Abtheilung * h 9 3 ch richtet, Labouchere die Anfrage an die Regierung, ob es di e Best ; e. 6 hen ꝛc. Angeles ; 1 ind vorwiegend betheiligt: Koblen (231 282), Erden, Erze (47 370) 5 J aher. von? Wind heim. Eisendahnamt Rraefft ist nach Berlin zuruͤckgekehrt. e fc e wn lend her . k gh Ken?! . . e, n . . Duft J,, , . beiwohnten, zunächst während die Ausfuhr von EGisen und Eifenwaaren um I5 64, von ; e ö 83 ö. [. * ? ene . ĩ mn, e 0 ritte f f ** 83 ö ö Der Regierungg⸗Assessor Dr. jur. Schw endy zu Neustadt zu erhöhen. Der Parlaments⸗ Sekretär des Kriegsamts Parlam ntsausschusse angenom menen entspricht. Wenn diese Ver⸗ die , , , d 5. . Lr e, * ö ö r m eng iz a. Rübenberge ist der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Wyndham erwiderte: Nein. Hin fragte, ob die Regierung grdnung am 20. Juli in Kraft tritt, bleibt dem Parlamente die volle stand, die Hestftel n ne i hn agg! 6 , . r,, , , * , . 6. k zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden. telegraphisch ein Resums des? erichts der Samoa⸗Kommission Möglichkeit, darüber vor ihrer Anwendung zu berathen und zu be— aushalts- Etat für das Etatsjahr ie GEraänzt Eisenwaaren zeigt dasselbe Bild wie im Vormonat: höhere Einfuhr halt b 0b 1 And d schliehen. 1shalt jahr 1899, die Ergänzung der 3364 höh nfuhr, erhalten habe und ob eine allgemeine Andeutung der Gefetze über die Vertheilung der öffentlichen Lasten bei Grund⸗ geringere Ausfuhr.

rium für Handel und empfohlenen ern , m,. dem Hause gemacht Spanien. stückgtheilungen und die Gründung neuer Ansiedelungen, und er gen,

arlamenis⸗ Sekretär des Aeußeren Der Senat nahm, nach einer Meldung des W. T. B., den won den Abgg. Kirsch und Freiherr von Plettenberg⸗ Zur Arbeiterbewegung. g Aus MeGladbach wird der ‚Rhein.⸗Westf. Itg. geschrieben;

den Jahres hierher 2 Dann ev, Feld. Art. Regt. Nr. 26. Hau vam letztgenannten ] die Sr on hr ins lis von Griechenland hier ein und und

Abgereist:

der Ministerial⸗Direktor im Ministe Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, nach dem Oberharz. erben nne. a e n ,,, . 291 8 , e . . . . 147 gegen 85 Stimmen die Antwort auf die an , r! e, . betreffend Ergämung 3 in Ki Gn lomme cabsichti aich nm, 2 hronrede an. é der gesetzlichen Vorschriften über die Ausübung der Jagd au a der Spinnerei don Gebr. Cron traten am Mittwoch blötzlich Personal⸗Verän der ungen. in Tiautschou angekommen und beabsichtigte, heute nach Taku dem britischen Mitgliede der Kommission Eliot ein- In der Deputirtenkam mer bekämpfte Canalej as eigenem Grundbesitz, die sämmtlich ohne eng. K FD Drosselspinnerinnen, angeblich wegen 3 in See zu gehen. * 3 . gegangen; allein der ganze Bericht der Kommission den Gesetzentwurf, betreffend die Staatsschulden. Der Finanz⸗ wurden, und ging dann zur zweiten Berathung des Gesetz⸗ Ausstand ein. . erfolgter Verständigung haben sämmtliche göniglich Breußische Armee. Der Dampfer aldi ig mit dem. heimkehrenden müͤsse abgewartet werden, bevor eine Mittheilung hierüber ge⸗ Minlsiek Villa verde erwiderte: er habe sich auf feindselige manners, weresser ben Char frettag, äber.“ Ack erlnnen bis auf eint Fe n,, , Beg mr. ber Milttâr. Verwaltunę. . Ablöfungstranspsrt S. M. S. Geier ist am 21. Juni macht werden könne. Bei der Erörterung des irischen Rundgebungen gegen die Finanzvorlagen gefaßt gemacht; die Die von der Kommission des Herrenhauses beschlossene nn, . 6 . Dar d f dne des Kris. in istetiz n , so Ni, in St Themas angekommen und am 2B. Juni wieder in See Ausgabe⸗-Etats wurde bei dem Posten Gusen Colleges Regierung fei enischlossen, ihre Vorlagen aufrechtzuerhalten. Fassung der Vorlage lautete: . an . ern gh e ö. ,, Erdmann, Silfelebrer beim Radettenbause in Wablstatt, unter gegangen. die Frage der Dotierung einer irischen katholischen Heute wird die Kammer die Besprechung der Thronrede 1. Der Charfreitag gilt in Bezug auf die Vornahme von Nichtentlaffung des im vorigen Jahre beim Ausstande re, n, 2 kei dicser Anstalt, zum Oberlehrer des Kadetten Korps . auf 3 2 89 Irland 4 . beginnen. . . Rec tegeschäften, foiwie den Lauf von Fristen Pollers nic der ĩ e ang nen ernanzt. l . ĩ 7 zalfour wiederholte, was er on früher zu unste als bürgerlicher allgemeiner Feiertag. De i f; n, , n . Juni Vittke, 2 Zablmftr. Aspiranten, iu Zahl. einer solchen Dotierung gesagt, fügte aber hinzu, die eee Echweiz. ; FS 27. Durch e ch vber Bezirks. Polizeiverordnungen Ztg.“ , , , n ,, 81. ,, Geheimer In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des könne von der Regierung nicht aufgenommen werden, bevor Der National rath hat, einer Meldung des WB. T. .. können am Sbarfreitage, ofern es die kenféssiongllen Verhältnisse Neue Hoff nung.! unter, den Ürbeikern eine Lohnbewegung im 5, Dr, r . * ,. „Reihe und Staa is Anzeigers werden die im Kaiferlichen die öffentliche , sich nicht geändert habe. Indessen uf g gestern nach mehrtägiger Debatte den Gesetzentwurf über ire ö es die n,. und gewerblichen Gewohnheiten zu Gange, sei. In einer Versammlung in Barby wurde eine FH mn dreh deferred, Grm., Hanif, Fita tthischen Tier, ebend fe ühend ach rrch ten aber Perde err wie n der. Kei gängen eit, so such n Zukunft fort. ie Gründung einer schweizerischen Nationalbank mit sr , ,, , m,, grebe, gie, n, ür ön ndern ne n, B. lechnischer Hilfzarbeiter bei der Intend. des Garde Kerxg, in die den Saatenstand im Deutschen Reiche um die Mitte fahren, die Schwierigkeiten, welche aus Unwissenheit und aus amn 23 Stimmen bei 30 Stimmenthaltungen angenommen. Feierlichkeiten zr 6 r den Gotteedienst oder andere kirchliche e, . e, , . k ö . Wie Iekai · Sause mtenftell. Srandau 11 (milit. Instit.), Schultze, des Monats Juni sowie ferner Vorurtheil entstanden seien und welche mit der Zeit über⸗ er Entwurf war vom Bundesrath vorgelegt, um den Ent⸗ Wm Gäemesnden in t überwiegend katholischer Bevölkerung soll ö. . e, en e, , ,. eg eee e . Doffaung? Darn. Bauinsp,; zu Srandau 11 (milit. Instit. , in die Lokal, Bau der Bericht über die Thätigkeit der Geologischen wunden werden könnten, allmählich zu beseitigen, wurf über die Errichtung einer reinen Staatsbank, der am die kestebende berkömmliche. Werktagethätigkeit am Charfreitage infolge hiervon baben über o Leb rer ir gien, gflun h 1 3 1j D2 . Zablmfstr. Afpir, Landes⸗Anstalt im Jahre 1898 veröffentlicht. Bei der Parlamentswahl im Wahlbezirk Ost⸗Edin⸗ 28. Februar 1857 vom Volke abgelehnt war, zu ersetzen, nicht verboten werden; es fei denn, daß es sich um öffentlich be— folk. Ren nn meldet . W. T. B.: Nach n . . 6. 9 . Herr wann Jablm ftr. vom 2. Bat. Inf. Regts ; 84. . . , , ,. 1 i, e, feht vor, dat das . der Bant in,, en ,, . in der Nähr von dem Gottes. Vorsiz des Statthalters abgehaltenen Besprechungen dez staͤndigen 3 3 n, , , , mr, J. Dtegi s, en Konservativen Jounger, welcher immen erhielt, ntonen und von Privaten zu je einem Drittel geliefer gewidmeten Gebäuden handelt. Aus schusses der ̃ ; ändi vor Birieriel't (2. Sberschies] Rr. 23, auf seinen Antrag mit gewahlt. ger, ch 9 . *. ,,, Hat s Vat Kent Pes Herren euses bgtte e, ng oer , in. n n,, Der 3 der Bank wurde von Bern und Zürich erstrebt. genommen bis auf die Worte „in der Nähe von dem Gottes⸗ des Statthalters ein Einvernehmen erzielt, durch welches der Ausftand beendet ist. Die Arbeit wird. am Montag

Pension in den Ru bestand versetzt. ̃ 1 . 20 ] . Jun Müller, Gericht Referendar, jum Intbfẽfw. Referendar Kiel, 24. Juni. Seine Königliche Hoheit der Prinz Frankreich. Bern erhielt 2 und Zürich 56 von 135 Stimmen. Die Ab⸗ dienst gewidmeten Gebäuden“, welche auf Antrag des Grafen 8 r rer gestrichen wurden. aufgenommen. Sämmtliche Betriebe der Textilindustrie, aus genommen nl) die Streichgara, und Vigognespinnereien, führen eine 10 stündige

bei der Irtend. III. Armee Korps ernannt. ö r ö ; . !

zs , fd, Bren, d, de, e g Ir rr er, , , , n. eg . ane , gr e,, 2 . . , ,,, , ö

berig. Sctichis Aff foren, unter Ueberwei ung in den Forvys⸗ Jnten. hr 2 lern? zur Begrüßun Sin (ele et, alben, die an et n,. urden, wie „W. 2. x Derselbe muß noch im Ständerath berathen, eventuell, wenn ie iogs Dr. van der Borght, Hackenber lich rei delta d

Milnär⸗Intend. Afefsoren ernannt. Kallutß kr, Intend. Rath von des Kaifers. Später stattete der 6 hrer ö 6664 ärung, welche am Montag den Kammern mitgetheilt werden wird, breitet werden. ö lichen Regierungsvorlage, welche lautete: 4. rn 8 , um 5 Uhr, Nachmittage ende. Juch ab und kehrte festgestellt. Der genaue Wortlaut wird in einer morgen Vormittag Ge, Cha hnrena . e dre wer cünmfang des Staatsgebiet . . 4 ; a 6 d. , un * .

Mn, nnen mne Korps, n der Kerps. niend. der soheit der Prinzessin Heinrich einen Besuch⸗ ' . : VII. Armee, Korps verseꝶt. dann auf die „Hohenzollern zurück, wo öchstderselbe als stattfindenden Sitzung bestimmt werden. Die Erklärung wird, dem Niederlande. die Geltung eines allgemeinen Feiertage.“ andernfalls ist diefelbe nur für die Accordarbeiter gültig

15. Juni S reec, Filchbach, Remontedexot · Ad. Gast Seiner Masestät des Kaisers Wohnung genommen hat, Vernehmen nach, sehr kurz sein und hervorheben,

* ; nehme daß das Die L Kommission der Konferenz im Haag hielt, wie Die Abgg. Graf zu Limburg⸗-Stirum (kons.) und während für die ü n ; wminttttatoren und Ober-Inspertoren iu Harde bed beim. Arendsee, der Hestern Abend fand an Bord der Jacht „Hehenzollern. Fabinst sich insbesonbere zu dem Zweck gebildet habe, e das „Reuter'sche Bureau“ meldet, 896 3 n . Genossen beantragen folgende ö. kämen r eh; . . er re , ,, „Der Charfreitag hat die Geltung eines bürgerlichen allgemeinen von b Keeuzern für den Tag zugesichert. Nach Wiederaufnahme der Arbeit

Za akte ale Körzgiicher Cher mt ann wer ieh. n Tl srtt, an weichem Seine Königliche Hoheit der Prinz; repubhikanisch stuti di Minister⸗ ; , In tend. Serre d il, onigi 13 publikanischen Institutionen zu vertheidigen. Der Mini ab, in welcher der Bericht des Delegirten Grafen * e e, n. k 6 2 Riupprecht von Bayern, Ihre Hoheiten der 1 und bil Prästdent Waldeck-Foufse an theilte mit, daß er noch am Soltyt einer Prüfung unterzogen . Die Irn Feiertag; ö . ist auch den Aecordarbestern eine Lohnerhöhung zugesagt. Die Arbeitg - Fe rc, Bäerfügung dez General- FRemmandos, Zaki Herzogin riedrich Ferdinand zu Schleswig- olstein⸗Sonder⸗ Abend an die Prafetten ein Runbschreiben richten werde, in schläge, ein Verbot der r, unterseeifcher Torpedo⸗ In Gemeinden mit überwiegend katholischet Bevölkerung, soll ordnung wird, entsprechend den neuen. Hestimmungen, abgeändert. meint? . erlegt. Jeske vorm J. Bat. Inf. Reatg. Nr. 123 jum burg⸗ Glücksburg ** 83 Besitzer von ö r . es heiße, daß sie sich bemühen müßten, die größt boote und Tau fer zor sowie von Schiffen mit Sporn ien e ene. . , een Se f ther 6. , . . Ante tn en 1 die Nachtarbeit von Sonnahend il i ilichkei iti ĩ e j insis ꝛ; . ĩ n öffen e auf. S ; wüns theilnahmen Heute Vormittag 10 / Uhr trafen, von Cron⸗ nparteilichkeit in politischer Hinsicht zu bewahren und g autzusprechen, konnten keine. Einstimmigkeit erlangen. merkbare oder geräuschvolle Arbeiten in der Nähe von dem Gus. gn lt n,,

1. Bat. Kolberg. rer. Rezts. Sraf Gneisengu . Domm., Nr. 2, Vor ) ; ; ̃ Hinsicht e Voß don . Bat. Oldenburg. Inf. Regis. Nr. 1 jut 1. Abtheil. berg kommend, Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und . Zwischenfall, der geeignet sei, die öffentliche Ruhe zu stören Hierauf ging die Kommission zum ersten Punkte! dienst gewidmeten Gebäuden handelt. Ausstand Generalparden erthellt