1899 / 147 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

w

6 2 0 Q

1 ————— ——

Aus Kopenbagen wird dem Wolff schen Bureau berichtet: Ein im Jahre 1898 gewählter gemeinsamer Lusschuß zur Bei⸗ legung von Arbeittstreitigkei ten beschloß geftern, dem Arbeit. eberperein und dem Arbeiterverband an zubleten, als Einigungsamt 8 etzigen großen Lockout. im Baugewerbe und in der Giseninduftrie zu fungleren, und ersuchte beide Parteien, bis zum 28. Juni Mittags auf diefes Anerbieten zu antworten.

Theater und Mu sik.

Im Königlichen Op ern hau se verabschiedet sich morgen rau Sigrid Arnoldson in der Titelrolle von Ambroise Thomas' per „Mignon“. Den Wil belm Meister singt Herr Burrian, den

Lotharls Herr Hoffmann Am Montag wird Weber's Oper Gurvanthe“ unter Kapellmeister Strauß Leitung gegeben.

Im Königlichen Schauspielhause gebt morgen Blumen

thal's und Kadelburg's Lustspiel Auf der Sonnenseite unter Mit⸗

wirkung der Damen Schramm, Pope, von Maxturg und der Derren Geristumz. Boettcher, Sberlagender, Hübener und, Dartmand in Scene Am Montag gelangt Shakespeare Trauerspiel Samlet ! mit Herrn Christians in der Titelrolle zur Aufführung. Im übrigen lautet die Besetzung: Ophelig: Fräulein Lindner; Polonius: Herr Pobl; Lasrtegz: Herr Junker; Horatio: Herr Boettcher; König Flaudius: Herr Kraußneck; Gertrud: Fräulein von Arnauld; Geist: Herr Molenar. ; :

Im Neuen Königlichen Opern ⸗Theater wird morgen Die Fledermaus“ gegeben. Für die Som mer . Epielreit im Neuen Königlichen Opern ⸗Theater werden die neue dreiaktige komische Oper Veronique von A. Messager und die drel Einakter Fortunio'? Lied. „Urlaub nach dem Zapfenstreich' und „‚Verr und Frau Denis“ von Offenbach vorbereitet. ;

Die für die am Freitag, den 30. d. M. im Deutschen Theater statifindende Abschicks⸗Vorstellung von Josef Kainz auf Bestellung teserbierten Billets sind ausnabmèsweise bis spätestens Mittwoch, Vormittags 11 Uhr, abzuholen, widrigenfalls anderweitig darüber verfügt wird.

Im Schiller-Theater gebt morgen als letzte Sonntagẽ: Schauspielvorstellung in dieser Saison das Sbakespeare'sche Lustspiel Viel Larm um nichts, in Scene; am Montag, Dienstag und Mitt⸗ woch finden Wiederholungen der vier Einakter „‚Liebesträume“ von Marx Dreyer, „Die schnelle Verlobung“ von Paul Ernst, „Ein Schäferstündchen⸗ von Georg Engel und „In Zivil“ von Gustav Kadelburg statt. Am Mittwoch schließt mit dlesen Einaktern die Schauspiel. Saison. Am Donnerstag beginnt die Sommeroper mit dem . Wildschütz? von Lortzing. Am Freitag folgt Spinelli's Dper Basso Porto“ in Verbindung mit „Cavalleria rustieana“ von Mascagni. Am Sonnabend kommt „Martha“ zur Aufführung.

Im Theater des Westens wird morgen die „Zauberflöte“ in der wuen Münchener Einrichtung wiederbolt. Am Montag gastieren Herr Theodor Bertram und Frau Moran Olden als Herr und Frau Fluth in Nicalai's komischer Dyer „Die lustigen Weiber von Windsor'. Es ist dies das Abschieds. Gastspiel der Frau Moran-Olden. Am Dienstag wird „Der Barbier von Sevilla“ und hserauf mit Genehmigung der Königlichen General⸗ Intendantur Ca valleria rusticanad“ gegeben. Die Direktion hat fine irtereffante Opernnovitãt zur überhaupt ersten Auf- fübrunz erworben, namlich die Oper „Die verfunkene Glocke“ (nach Gerhart Hauptmann) von Heinrich Zöllner, welche Anfang Jali in Scene gehen wird. Für die Partie des Rautendeleins ist Fräulein Jenny Broch vom Hoftheater in Stuttgart engagiert worden. Die Vorbereitungen sind schon soweit gediehen, daß in diesen Tagen bereit die Bübner proben begonnen haben.

Im Residenz ⸗Tbeater kLieiben auch in der kommenden Woche Bisson's Schwank „Der Schlafwagen⸗Kontroleur (mit Richard Alexander als Georges Godefroid und das Lastspiel Zum Einsiedler“ von Benno Jacobson auf dem Revertoire.

Im Belle⸗Alliance· Theater beendet der Reuterdarsteller Herr August Junkermann mit dem Schluß dieses Monats sein Gast⸗

iel, und jwar spielt er morgen, am Montag, Dienstag und zerstag die Titelrollen in Dörchläuchting“ und . Jochen Päsel!,

bigher aufgewendeten und der sbrten Mijtel, sowie, die Mitwirkun der . i , ,. ger 6 9 9 7 neuen aßregel wurde der Magistra nsbesondere dur ; ö. der verstorbenen ö Becker veranlaßt, welche Berlin mit einem Kapital von 750 000 bedacht hat zur Is für Blinde aller Stände und Glaubens be

nung: „Wilhelm und Ida Becker Stiftung“. Stiftung erfordert den Ankauf nes BGrundstũcks und die Errichtung eines Gebäudes,

gemelnde Stiftungen gew die Blinden

ür eser

von i nge s

sie kann

aber auch mit einer anderen Sifftung verbunden werden. Die Kommiffion schlägt nun für die neue Organisation den Namen „Deputation für die städtische Blindenpflege vor, wodurch die Stiftung eine selbständige Stellung einnehnien würde. Die Deputation soll jufammengesetzt sein aus 2 Magistrats mitgliedern. 4 Stadtverordneten and 3 Bur gefdeputirken, deren Aufsabe d sein soll, die Becker'sche Stiftung das Blindenaspl. C ins Leben zu rufen und zu ver. walten, bie Beschäͤftigungsanstalt für Blinde, die Blindenschule und die Fortbildungsschule, letztere unter der gesetzlich geordneten Mitwirkung der Schuldeputation, zu beaufsichtigen. Der Magistrat beschloß, nach An⸗ börung des Berichts, die Erledigung dieser Angelegenheit bis zu seiner nächsten Sitzung zu vertagen. Sodann legte der Stadt Baurath Hoff mann das Pröjert zur Errichtung einer Gemeinde. Dor pelschule am Görlitzer Ufer zur Ber ek migung vor. Der Magistrat hat sich mit demselben ein verstanden erklär; und wird der Stadtoerordneten Versammlung eine Vorlage zur Zustin mung unterbresten. Die Schule wird für 38 Klassen ein⸗ gerichtet, die Kosten des Projekts sind auf 710 0099 veranschlagt. Ferner wurde beschlossen, iu dem Armenpfleger Kongreß, der Ende September d. J. in Breslau stattfindet, den Vorsitzenden der Armen⸗ Birettion, Stadtrath Münsterberg, und ein von diesem zu bestimmen · des Mitglicd der Armen⸗Direktion als Vertreter zu entsenden.

Auf der Treptower Sternwarte wird am morgigen Sonntage zuerst die Sonne, alsdann der Jupiter und zuletzt der Mond be⸗ vbachter. Um 5 Uhr Nachmittags spricht Direktor F. S. Arch en⸗ bold über „Kometen und Sternschnuppen“, Abends 7 Uhr über „die Bewohnbarkeit der Welten“. Besde Vorträge werden durch zahlreiche Licht, und Drebbilder erläutert. . Wäbrend der ganzen rächsten Woche wird in den späͤten Abendstunden mit dem Riesen.· Refraktor der Saturn gezeigt werden, dessen Ringe gerade jetzt sehr günstig sichtbar sind.

In der Urania gelangt das durch Vortrag erläuterte deko⸗ rativ? Ausstaitungsstück „Das Land der Fjorden, welches die schönften Gegenden Norwegens peranschaulicht, am Montag zur 150. Aufführung.

Kiel, 24. Juni. (W. T. B.) Bei der heutigen Regatta auf der Kieler Föhrde passierte die Kaiserliche Rennyacht Meteor“ nit Seiner Majestät dem Kaiser an Bord um 33 Uhr Nachmittags als er ste Jacht unter allgemeinem Hurrah die Ziellinie. Seine Majestät der Kaiser ließ hierauf den Meteor“ wenden und fuhr bis auf die Höhe von Friedrichs ert zurück. Nachdem der Meteor bort vor Anker gegangen war, beobachteie Seine Majestät das Einlaufen der großen Yachten. Später kehrte Seine Majestät der Kaisfer an Bord der „Hohenzollern“ zurück, wohin Ihre Majestãt die Kalserin Sich bereits um 2 Uhr von der Gille“ aus begeben bafte. Um 5z Uhr fuhr Ihre Majestät an Land, um Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Heinrich einen Besuch abzustatten, und kehrte um 6z Uhr auf die Jacht, Hobenzollern! zurück. Bei der Preis vertheilung erbielt in der Klafse 12 den Wanderpreis Seiner Majestät des Kaisers und den Koscielski-⸗ Pokal die Jacht Meteor“ in der Rlaffe 16 den ersten Preis „Senta'. In der 2. Klasse der Renn. Pachten erbielt Johanne. den ersten, Marolga“ den zweiten, „Ingeborg“ den dritten; in der zweiten Klasse der Kreuzer Yachten „Atalanta“ den ersten, Senta“ den zweiten Preis, n Ter 3. Klasse der Renn. Machten Polly. den Kiautschou ⸗Polal und Hohenzollern Preis, in der 3. Klafse der Kreuzer⸗Nachten Ligi den ersten Preis. In der Klasse 42 der Renn Jachten fiel Hevela“ der eiste ünd „Hanseat der zweite, in der Klasse 4b den

und am Mittwoch den „Onkel Bräsig'. Am Freitag verabschiedet sich der Gast in den erstgenannten beiden Stücken.

Mannigfaltiges.

Der Magistrat nahm in seiner gestrigen Sitz ung zunächst den Bericht der zur Vorberathung der Frage, betreffend die Einrichtung einer besonderen Verwaltung fur die ftädtische Blindenpflege, eingesetzten Kom mission entgegen. In einer aus⸗ gedehnten Organisation dieser Verwaltung soll dabin gewirkt werden, daß alle ortsangebörigen, der Hilfe fremder Personen bedürfenden Blinden selbständig. mit zweckmãßig geordneter Hilfe zu einer Fefriedigenden Lebensfübrung gelangen können. Nach Hem Resultate der Beratungen der Kommissign würden durch die

der Kreuzer · Jachten ; ö . in der Klasse 4b der Kreuzjervachten Attila“ den ersten, Mabel!

Renn · Jachten Smwanhild der erste, Betty II.. der zweite, Thea“ der dritte Preis zu. In der Klasse 42 erhielt Witta“ den ersten, „Jetta“ den

In der Klasse 5a der Rennvachten 'rhielten Reiher! den ersten, Vikingen den zweiten, in der Klasse' Hb der Rennvachten „Rakete!“ den ersten, Lunula! den zweiten, ‚Lus“ den dritten, in der Klasse 5b der Kreuzervachten „Daify' den ersten Preis. In der 6. Klafse der Reanvachten erielt den ersten Prels Blitz IV*, den zweiten Schneewittchen, den ritten Well aunden und den vierten Nickelmana'. Die Regatta nahm einen bortrefflichen Verlauf; es berrschte eine starke Brise, relche Abends abflaute; außer einigen kleinen Hadarien kam kein

den zweiten Preis.

Wetter ist sonnig, der Wind aber nur leicht.

Die Kaiserli Meteor“ und die übrigen großen Yachten sind an 8 ht Regatta nicht betheiligt. 9

Cbemnitz, 23. Juni. (W. T. * Auf ein anläßlich der Enthüllung des Denkmalg für den hoch eligen Kaiser Wilhelm J den ersten Reichsianzser Fürsten Bismarck und Den General. Feld⸗ marschall Grafen Moltte gestern von. dem Ober . Bürgerwmeister Pr. Beck an Selne Majestät den Kaiser abgesandtes Tele ram m ging, wie das Chemnitzer Tageblatt“ meldet, telegraphisch olgende Antwort ein: „Herrn SberBürgermeister Dr. Bech Chemnitz. Seine Maiestät der Kalfer und König haben Allerböchstsich über die Meldung von der in Gegenwart Seiner Majestät des Königs von Sachsen und der Peinsen des Königlichen Haufes stattgehabten feierlichen Enthällung des Reiterstandbildeß des großen Kaisers sehr gefreut und deglück⸗ wöünschen die Stadt Chemnitz zu diesem schönen Mennment dankbarer Pietät gegen den bochseligen Herrn und seine Paladine. Auch lassen Seine Majestät für den freundlichen Huldigun gs gruß der dortigen Bürgerschaft berzlichst danken.

Auf Allerhöchsten Befehl von Lucanus, Geheimer Kabinet?zrath.“

Budapest, 23. Juni. (W. T. B.) Im Dub rapa er Antimon Bergwerk bei Lipto⸗Szent⸗Mitlos stürzte ein Schacht ein und begrub zahlreiche dort arbeitende Bergleute. Die Rettungsarbeiten wurden sofort begonnen. Die Anzahl der in e Schacht befindlichen Verunglückten konnte bisher nicht fesgestellt werden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Stettin, 24. Juni. (W. T. B) Seine Majestät der König von Sachsen traf heute Vormittag um 19 Uhr 40 Minuten hier ein und wurde auf dem Bahnhofe von dem kommandierenden General des II. Armee⸗ Korps, General der Kavallerie, von Langenbeck, dem Divisions⸗ Kommandeur, Generalleutnant von Janson, dem Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Sta gts— Mäinister, Kontre⸗Admiral Tirpitz sowie dem Polizei⸗ Direktor Schrölter und den Spitzen der Zwilbehörden em— pfangen. Vom Bahnhofe fuhr der König, von einer Eekaßron des Kürasster-⸗Regiments Königin (Pommersches) Rr. 2 begleitet, durch die festlich geschmückten Straßen der Stadt nach der Werft des Vulkan“ in Bredow, wo Aller⸗ höchstderselbe von den Mitgliedern des Aufsichtsraihs empfangen wurde. Auf der Werft hatte sich eine Deputation der hier ansässigen sächsischen Staatsangehörigen e ngefunden, um den König zu begrüßen, auch hatte daselbst eine Ehren⸗Kompagnie des 1. Pommerschen Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm TV. Nr. 2 mit der Fahne und der Regimentsmusik daselbst Aufstellung genommen. Der König übertrug die Vollziehung des Taufaktes an dem für den Norddeutschen Lloyd in Bremen erbauten Reichs⸗Postoampfer „König Albert“ der Gemahlin des sächsischen Gesandten in Berlin' Gräfin von Hohenthal und Bergen und sprach vorher folgende Worte: e

Es gereicht mir zur besonderen Freude, dem aus der Werft der Gesellschaft Vulkan“ hervorgegangenen neuesten Dampfer in dem Augenblick, wo er dem Element übergeben werden soll, auf welchem sich der Weltverkehr vollsieht, den ersten Geleitsgruß mit auf ben Weg geben zu können. Möge dieses berporragende Produkt deutscher Schiffsbaufunst, in den Dienst derjenigen Gesellschéft ge— stelt, welche durch Vermittelung des Verkebrs nach allen Weln heile so erheblich zur wirthschaftlichen Silärkung des deutschen Volkes ben getragen bat, zur weiteren Förderung und Belebung der internationalen Beziebungen nutzbringende Verwendung finden. Gern gebe ich dem Wunsche att, daß dieses Schiff in Zukunft meinen Namen fübten soll. Möge es glücklich ausfahren und allezeit glücklich heimkebren.

Nach beendigtem Taufakt bestieg Seine Majestät den an der Werft liegenden Dampfer „Germania“ und fuhr um 12 Uhr nach Heringsdorf. .

Bloemfontein, 24 Juni. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“) Der Volksraad bewilligte 22500 Pfund Sterling zur Anschaffung von Munition, 39 950 Pfund für Kriegsmaterial und 13527 Pfund für Vermehrung der

Unfall vor. Kiel, 24. Juni.

Bildung einer Fesonderen Depatation für diesen Zweck der Stadt— gemeinde nicht wesentliche Mehraufwendungen erwachsen, vielmehr soll baduich nur eine geeignete Zusammenfassung der von der Stadt⸗

Wetterbericht vom 24. Juni 189, 8

R.

fast um 5 bis 7

Wind. Wetter.

Stationen.

n 22 ᷣᷣ¶QCQ— i oKr— das Wetter in Deutschland, wo im Osten vielfach Uhr Morgens und im Süden vereinzelt Regen gefallen ist, an der Dstseekaste mehrfach bener, sonst trübe; die Temperatur siegt durchweg unter der normalen, im Osten noch

deutschen Regatta vereins— auf der Kieler Föhrde nahm um II Uhr ihren Anfang. Es starteten insgesammt 25 Yachten. Das

4 888

Die beutige Binnen ⸗Regatta des Nord

Artillerie.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

.

fliegende Hollander. Freitag: Die Zauberflöte. Dpernhause vor den Ferien.) Schauspiel haus. Grad.

Deutsche Seewarte. Auf der Sonnenseite.

5

in o Celsius

Bar. auf O Gr. Temperatur

u. d. Meeressp.

red. in Millim.

50 C. 40

I bedeckt

5 halb bed. 6 wolkenlos 2 wolkenlos 6 bedeckt 6 eiter 3 Regen

WW

Bellmulet Aberdeen Christiansund Koper Stockholt Haparanda

.

Reto St. Petersburg

ANönigliche

ven Ambroise

Wolfgang von

C O0 t 0

von Paul Ta

halb bed. halb bed.

Schauspielbar halb hed.

Sonnenseite.

halb bed. volkenlos vollig volkenlos . omische

fabrwasser

Memel

unster Wstf.

Tarlsrube VBies baden..

München

bedeckt dedeckt eiter

ö ö ] . z j ĩ

stil bedeckt 3 dedecht LI oedeckt woltlig

volkia

1 Anf ng 7 Uhr. ! stil .

O Theaterbillets Garten.

beded t

1

2

6

4 bedeckt 5 von Weber. 1

dedeckt

. O heiter ; 1Bedect nebersicht der Witterung.

Wäbrend sikh der Luftdruck von Westen her, wo da Barometer über dem Otean am böchsten stebt, gstwärts bis aber die Mitte Rortiaental · Eurcyat ausge treitet bat, ist die Dexression nach West. rußland jurucgewichen; ein Theilminimum liegt bei Stagen. B westlichen bis nördlichen, an der pren ichen Küste siarken, sonst schwachen Winden ist

Ober Regisseur

meister Strauß.

Abonnement A.

von Schlegel. Dryernhaus.

baus. 161. Vorstellung. Mignon. Dper in 3 Akten

NMesfter's Lebrjabre. von Michel Carr und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet

Arnolkfon, als letzte Gastrolle) Anfang 7 Uhr.

Blumenthal und Gustas Fadelburg. Brick: Herr Hermann Theater in Berlin, als Gast.) Opern · Theater. Die Operette Meilbac und Halsdy. und Richard Gene

Tanz von Emil Graeb.

miitags 1 ür ab Militär Konzert statt. Die berechtigen jum

PHontag: Dpernkaus 162. Vorstellung Eurhauthe. Große roman sische Dper in 3 Auftügen von C M. Dichtung Ballet von Paul Taglioni. dom Dber⸗Inspektor Brandt.

Schauspielhaus 171. von Dänemark. Killian Sbakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm

cana. Hänsel und Gretel. Mittwoch: Der

Schauspiele. Sonntag: Opern maus. Mittwoch: Die

Tert mit Benutzung des Wilbelm

Thomas.

Goethe'schen

Romans

Dentsches Theater.

glioni. (Mignon; Frau. Sigrid

71 Ubr: Romeo und Julia. s. 1770. Vorstellung. f der Tastsxiel in 3 Aufzügen von Oscar (Richard von Boettcher, vom Residenz ˖ Anfang 71 Uhr.

Fledermaus. tag mit Tanz in J3 Akten nach j Bearbeitet von C. Haffner Musik von Johann Strauß. Billetreservesatz Nr. 61. findet von Nach⸗

Hierauf: Der Abenteurer.

Abends 8 Uhr:

Montag, Abends 8 Ubr: stündchen. In Civil. Im Garten Dienstag, Abends 8 Uhr:

Gintritt in den

stündchen. In Civil.

von Helmine von Chezy. In Scene gesetzt vom; Dekorgtiwe Einrichtun Dirigent: Kapell⸗ Anfang 76 Ubr. Vorftellung Sonder⸗ 26. Perf mn Hamlet, Prinz Tragõdie 5 Aufzũgen von

Tetzlaff. Gast spiel Weiber von Windsor.

Cavalleria rusticana. Belle · Alliance · Theater.

strahe 7/8. Sonntag: Gastspiel

Anfang 71 Ubr. Dienstag: Cavalleria rugti-

Donnerstag: Letzte Vorstellung im

1s. Dienstaz. Auf Strafurlgub. (Waldy: Derr Hermann Roettcher, als Gast) Mitt woch: Minna von ,, n. (Brick: Boettcher, als Gast) Freitag: Maria Stuart. Theater. 9 Vorftellung vor den Ferien.) Anfang 7 Uhr.

Neues Dvern. Theater. Btenstag: Die Fleder⸗ Fledermaus. tag: Die Fledermaus. Sonnabend: Die Fleder⸗ maus. Sonntag: Die Fledermaus.

Sonntag, Nachmittags 2 Uhr Die versunkene Glocke. Abends

Montag: Cyrano von Bergerac. Diengtag: Reu einstudiert: Der Misanthrop.

Schiller Theater. (Wallner Theater) Sonn. Aben br: Viel Lärm um Nichts. Lustspiel in 3 Aufzügen von William Sbakespeare. Liebesträume. Die schnelle Verlobung.

Liebestrãume. Tie schnelle Verlobung.

Theater des Westens.

Direktion: M. Heinrich. Sonntag: In der neuen

Münchener Einrichtung: Die Zauberflöte. Montag: Baftspiel Theodor Bertram. Abschiede⸗

Frau Moran lden.

Dienstag: Der Barbier von Sevilla. Hierauf:

Fritz Reuter - Cyelut. des Königlich württembergischen Hof⸗

Schauspielers Herrn August Junkermann. Dörch⸗ lãuchtiug. (Börchläuchting: August Junkermann Hierauf: Jochen Päsel. (Jochen Pasel: August Funkermann.) Anfang 8 Uhr.

Im Sommergarten: Groffes Doppel Konzert mit Varisté⸗BVorstellung.

Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Wiederauftreten von Richard Alexander. Der Schlafwagen Kon. troleur. (Le contröleur des wagons - lits. Schwank in 3 Alten von Alexandre Bion. In deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. (Georges Godefreid: Richard Alrxander) Vorher Zum Einfiedler. Luftspiel in 1 Alt von Benno Jacobson. Anfang 74 Uhr.

Montag und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler.

. Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emmy e n, mit Hru Oberleut. Georg von Wernsdor Berlin · Gr. Lichter elde Frl. Wally Protzen. mit Hrn. Leut. Kurt Frhrn. ven Richthofen (Koseh. 2.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. von Köckrit (Mahnau).

Gesto rben: Hr. Hofrath Dr. jur. et phil. Gustay Toepke (Heidelberg)]. Fr. verw. Stadtrat Gmllie Riedel, geb. Hüffner (Berlin). D. Dr. 66 Robert Ludwig (Bt. Eylaun). Hr. Gym a;

allebrer Hermann) Kieinert Breslau)]. verw. Major Pauline von Rurffel, geb. Stephan (Schweidnitz). .

Carmen.

Donnerstag: Herr Hermann

Donners

Ein Schäfer⸗

Ein Schäfer⸗

Sommer Oper.

Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen seinschließlich Börsen ⸗Beilage).

Die lustigen

Belle ⸗⸗ Alliance⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 147.

Er st

e Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 24. Juni

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

9. 9)

niedrigster

höchster

16

niedrigster

höchster 16

niedrigster 0.

höchster 6.

Durchs chnittẽ ' preis fũr 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗

schnitts⸗

preis

1899.

Außerdem wurden am Markttage Epalte lj nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelʒzent ner (Preis unbekannt)

E *

Allenstein Thorn... Sorau Lifsa .. ö Rawitsch. Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. ... * * ö a6 3 4 3 des heim 6e 2 ö Saarlouis München. Landshut.. Straubing . Regensburg . Augsburg.. Bopfingen Mann Schwerin i. M. St. Avold , *: 3 Neuß . Offenburg. Bruchsal... Arnstadt i. Th.

8 6

Schneidemũhl . Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Liegnttzz.... Hildesheim.. Mayen = Krefeld Saarlouis München... Landshut.. Straubing. Regensburg.. Augsburg ; Bopfingen

Mainz

Schwerin . N.

Bruchsal ; ü Arnfstadt i. Th.

8 . 6 ,

* *. * *

Allenstein . , , n. an, , Schneidemũhl. Kolmar i. P.. Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. ; Liegnitz

Mayen

Krefeld. München. Breslan.

. 2

Lissa .. Rawits ö Schneidemũhl Kolmar i. P.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Liegniritßz .. ildesheim ayen. Krefeld. ier . Saarlouis. München Landshut Straubing. Regensburg. Augsburg.

Bopßngen. 1 . Schwerin i. M. Anklam Breslau.. Neisse Neuß... Offenburg Bꝛuchsal . / ö Arnstadt i. Ech.

8 5 5 8

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwerth a uf volle Mack abgerundet mitgetheilt. ĩ ĩ edeutung, daß der betreffende Preis nicht er,. ist, . unkt * 5 5 863 d i n e,

Ein liegender Strich (— in den Ge fen für Preise hat die

15,47 18520 16.00 15,10 16,20 1440 15,00 15,10 15,00

16530

1700 17,38 17.67 18,00 17,20

1890 1656 1436

16,09 17,25 17,00 15,60

13,50 13,30 14,20 13,30 13,00 13,60

13,45 13,40 13,30

15,20

15, 00 15 56 1571 1B, 00 15356 16 60 16 50 15.56 15,70 14 30 13, 26

13,40

15,80 15,20

12,50 11,50 14,80 183,10

1255 . 1386

11350 1 66 1216

1480 12,50 13,70 12.60 12,39 13,20

12,35 12,50 12.20 14,90

16 20 17,26 15,50 15, 9 1655 1774 16, 14 56 15, 46 15.16 15,56 1236 1266

1550

15,00

W 15,47 1550 16,090 15,30 15,50 14,40 15,50 16,10 15,30

16,80

1767 1742 18,00 18,60 17,20

15,30 17,090 14570

16350 1750 1700 15, 60

e i ze n. 15,50 15,380 1630 15,50

15,80 15,50 16, 10

16,09 15,70 16380 18.80 1800 1774 18567 18 80 1759 17,20 15,30

15,30 1609 1650 175659 1750 16,00

Roggen.

13,50 1350 1420 13,90 18,50 15,60

13,45 15 86 15.56 16.46

15,20 16.36 1657 15.54 16.36 16.36 16, S0 16 50 1570 14,30 13.40

1590

1580 16,6.

6 12,60 11,50 14,80 13,10

1765 1526 1336

1900 7 66 1 16

14,09 13, 0 1450 13,70 13,50 13380 13.20 13,90 13,80 1430

14,34 1409 15,20 16,30 16,43 15,83 16,07 17, 00

1420 14,60 13,70 13,70 13,90 14,50 16,20 15,40

e r st e. 12,90 1200 15,20 13,40 12, 85 13 50 13,20 14550 16,00

1360 1266

Slalf e r. =

121489 12,80 13,70 12,70 12.80 15,20

12, 35 12, 90 12, 20 15,20

16,40 1740 16,0 16, 13 17,35 1828 15,40 1400 16,35 13,50 13,50 12467 1200

1552

15,20 135,00 1400 12,80

13,0 13,50 12,70 12,90 13,20

15.00 13,60 16,60 1740 16589 16,67 18,37 18,82 15,60

13,50 13.60 12380 12,40 1359 16,50 16,50

15,00

16,20

10720 15979

378 883 626 321 111 1198 50

1290

12,85 12,50 13,20 13,50 12, 40

15, 10 15,66

17,30 16,84 135.95 1736 17,20 15,25 1400

13 56

1220 1455 16,50

15,18

172,530 16,80 16,50 17,84 16,36 15, 15 14,50

15 45 15185 14,10 1656

1815

16.6. 17.6. 195.6. 17.6. 17.6. 16.6. 16.6.

*

176. 17. 6. 23.5. 17.6.

17. 6.

.

& S 9 8 O , o O. ; d

z

ahlen b h chr *