1899 / 147 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

x r

1899. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 24. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Den 21. Juni 1899. Gerichtsschreiber Heimberge r.

22869 Fonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Paul Robert Görner in Wurzen wird heute, am 72. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts anwalt Dr. Max Scheibe hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1899. Wahltermin und Prüfungs. termin am 28. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht Wurzen, am 22. Juni 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Fischer.

(22868 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Gürth verstorbenen Wirthschaftsbesitzers Guftav Anton Gläsel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Adorf i. V., den 19. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Att Eichenberg.

[L22881 Bekanntmachung.

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursbverfabren über das Vermögen des Bäckers Simon Hahn in Aschaffenburg eingestellt, da eine den Kofsten des Verfahrens entfprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. S 190 K. O.)

Aschaffenburg, den 21. Juni 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschãäftsl. K. Sekrelär: (L. S.) Hirn.

22853] Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hornig zu Berlin, Neue Friedrichstr. 72, ist infolge Schlußvertheilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Juni 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 83.

(22876 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Queißer, Berlin, Neue König straße 192., hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens auf Grund der Zustimmung der Konkursgläubiger beantragt. Die zustimmenden Er— flärungen liegen auf der Gerichtsschreiberei, Neue ö 15, Hof, Flügel B, pt, Zimmer 26, zur

insicht der Konkursgläubiger aus. Widerspruch gegen den Antrag ist binnen 1 Woche zu erheben.

Berlin, den 20. Juni 18939.

Weinmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 22854 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Frauz Piater zu Berlin, Fennstt. 16 wohnbaft, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags jzu einern Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts

erickte JI bier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 20. Juni 1899.

Koß ky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 1.

22879) Beschluß.

Das Kankursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns frau Auna Klosfsek, geborene Kulik, aus Beuthen O. S. wird nach erfolgter Schluß⸗ vertbeilung bier mit aufgehoben.

Beuthen O. S., den 19. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. von Schik fuß. Ausgefertigt:

Beuthen O.. S., den 19. Juni 1893.

(L. S.) Neugebauer, Aktuar, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 12.

(22906 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Wolff in Bochum wird auf— geboben, nachdem der beflätigte Zwangs vergleich vom 3. Juni 1899 rechtskräftig geworden ist. Bochum, 19. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

22911 Beschlusß. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über e Vermögen des Bildhauers Gustav Michaelis zu Bockenem, ist nach Vornabme der Schlußverthei⸗ lung die Aufbebnng des Konkurs verfahrens beschlossen.

Bockenem, den 19. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 1. 2121 Beschluß.

In i, betreffend das Konkursverfabren über dae Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hans zu Gr.-Rhüden, ist nach Vornahme Ter Schluß verteilung die Aufbebung des Konkurs verfahrens beschlossen.

Bockenem, den 29. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. 1. 1228305 Tonkursverfahren.

Tas Konkureverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Jördens in Celle wird nach erfolgter Abhalturg des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Celle, den 14. Juni 138939.

Königliches Amisgericht. 2.

Konkursverfahren. Nr. 5402. In dem Konkurs verfahren über das mögen des Zigarreufabrikanten Max Zischer eim ist Termin jur Vornahme eines wang⸗vergleichs in Verbindung desselben mit dem Il remeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 13. Juli 1899, Vormittage 9 Uhr, bestimmt Ettenheim, den 21 Juni 1339. Der ne ,,, Gr. Amtsgerichts: amy

22877]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wüittwe des Gastwirths Chr. JF. Gottichalk. Unna Maria, geb. Asmussen, in Süd Stein berg ist jaut rechtskräftigen Beschlusses vom 20. Mai 1855 eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Flensburg, den 17. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

22904

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ohaun Eberhardt, Krämer in Forbach i. othr. . st durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts da—⸗ hier am heutigen Tage auf Grund des § 190 K. O. eingestellt worden.

Forbach, den 21. Juni 1899.

Ber Gerichtsschreiber: (L. S.) Ohr.

22860 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Farben. und Tapetenhändlers Stto Strobelt in Forst ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 8. Juli 1899, Mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Forst, den 20. . 1899.

iefel, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

23153

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. W. Staeben in Greifswald == R. z oZ wird nach Abhaltung des Schluß. termins und Vollzug der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Greifswald, den 19. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

22871 Konkursverfahren.

Vas Konkurßverfahren über das Vermögen des Huf und Wagenschmiedes Johaun Detlev Heinrich Joachim Hardekopf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mangels einer den Kosten des Verfahrens enisprechenden Konkurs masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 1. Juni 1899.

Zur Beglaubigung:; Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.

22281] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hof— besitzers Conrad Schmedtje zu Neuendeich wird das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten ent sprechenden Masse eingestellt.

Krempe, den 15. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. (gez) Baur. ; Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber.

22856 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Johannes Hermann Adolf Kramer in Kiel wird in Gemäßkeit § 190 Kon— kursordnung aufgehoben.

Kiel, den 15. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abib. 1. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

22858] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhäudlers Paul Friedrich Adolf Kramer in Winterbek wird in Gemäßheit § 190 Konkurs- ordnung aufgehoben.

Kiel, den 16. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

22857 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Haese⸗ ler'sche Buchhandlung F. A. Kramer in Kiel wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 25. Mai 1899 angenommene Zwangeveragleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Kiel, den 19. Juni 1833.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 1. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber. 22859 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schlachtermeisters Ferdinand Fleischer in Kiel wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Kiel, den 19. Juni 13883.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Veröffentlicht: Sukst orf, Serichtsschreiber.

22863 Konkursverfahren.

In dem Konfurscerfabren über das Vermögen des Uhrmachers Wladislaus Grodzti mn Koschmin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf den T7. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Koschmin, den 17. Juni 1893.

Königliches Autsgericht. K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Gluff, Schreiner in Ludwigsburg, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins duich Beschluß vom 19. d. M. aufgehoben.

Den 720. Juni 1899.

[22892 Gerichtsschreiber Arm leder.

23151 Konkursverfahren.

In dem Fonkursverfabren über den Nachlaß des am 19. März 1899 zu Neisse verstorbenen Haud⸗ schuhfabrikanten Franz Brettschneider, In. haber der eingetragenen Firma F. Brettschneider zu Neisse, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berucksichtigen den Forderungen und zur n fn fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögenestücke der Schlußtermin auf den 17. Juli 1889. Vormittags 19 Uhr, vor dem TRönig- lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9, be⸗ stimmt.

Neisse, den 21. Juni 1893.

R— Hecker, SGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

228865 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschuermeisters Gustav Schroeder von hier wird zufolge des rechtskräftig gewordenen, durch Be⸗ schluß vom 29. April d. J. beftätigten Zwangs vergleichs vom selben Tage aufgehoben.

Ofterode Ostpr., den 19. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

22909 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen den Kaufmann Adolf Salomon zu ,, ,. wird wegen Zwangsvergleichs aufgehoben. KS. § 175.

Pappenheim, den 21. Juni 1899.

K. Amtsgericht. (L. S) (gez) Ra mbour, K. Oberamtsrichter. Zur Beglaubigung: Pappenheim, den 22. Junt 1599. Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts. (L. S.) Dr. Collard, K. Sekretär.

22880

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Hermann Bleich⸗ rodt zu Bottendorf, ist zur Prufung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten For- derungen Termin auf den L2. Juli 1899, Vor- mittags 10 Uhr, an hiesizer Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Querfurt, den 21. Juni 1899.

Heinecke, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22870 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Franz Sachse in Riesa wird, nachdem der in dem Vergleichstermine pom 1. Mai 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Riefa, den 21. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. ;

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Sänger.

22865 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Glasschleifers Wilhelm Wiegand in Stützerbach Pr. A. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juli sg, Bormittags 11 Uhr, vor dem König— sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, an= beraumt.

Schleusingen, den 20. Juni 1899.

Kaul, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.

22907 Bekanntmachung.

In dem Konkurse des Kaufmanns Johann Hartart zu Steele wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 13. Juli d. J.. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumt.

Steele, den 20. Juni 18899.

Königliches Amtsgericht.

[22910 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermözen der Firma C. Leidhold, Strohgroßhandlung und Rhederei, Inhaberin Frau Clara Leidhold, geb Zimmermann, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stralsund, den 15 Juni 133839.

Königliches , Abth. 2.

aack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22891] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das FKonkureverfahren über das Vermögen des Moriz Frommholz, Kaufmanns hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergl ichs durch Gerichtebeschluß von beute aufgehoben.

Den 25. Mai 1899.

Gerichts schreiber Heimberger.

225389) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen ) der Karoline Glück und Luise Glück. beide ledig volljibrig hier, 2) des Albert August Ruf, Bauunternehmers hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußveriheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 27. Mai 1899.

Gerichtsschreiber Heim berger. 22880) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Koakursverfahren über das Vermögen des Josef Rahner hier, früheren Wirths zum „Prinz Kar!“ in Tübingen, wurde nach Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlurdertbeilung durch Gerichtsbeschluß von beute aufgehoben.

Den 10. Juni 13939.

Gerichtsschreiber Heimberger. [22857] K. , ,. Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Gaiser, früheren Restaurateurs hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters gemäß § 190 K. O. durch Gerichtsbeschluß vem 16. Mai 1899 eingestellt.

Den 19. Juni 1899.

Gerichtsschreiber Heimberger.

[22864 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Dobrzinski, früher in Thorn, jetzt in Berlin, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 27. April 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom X. Axril 1899 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 16. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

22855 Konkursverfahren.

Vorschlags zu einem Zwaangsvergleiche Vergleichs. ö auf 2 27 n 1899, Vormittags r, vor öniglichen Amtsgerichte hierse Zimmer Nr. 7, anberaumt. ö Tilsit, den 19. Juni 1889. Rum m etgt, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b.

22866 Foukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Adolph Mühlbradt zu Tremessen wird, nachdem der Zwangevergleich vom 22. April 1899 durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage beftãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tremeffen, den 19. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

22883]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Frost in Trittau wird 1 Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Trittau, 19. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ . Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

23008 Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. Tarif vom 1. April 18896.

II F. 2133. Mit Ablauf des 31. August d. J. treten die Fraͤchtsätze für die Kohlenbeförderung im Verkehre zwischen den Stationen Littitz, Nürschan und Staab der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen und Jobanngeorgenstadt der Sächsischen Staats. bahnen ohne Ersatz außer Kraft.

Dresden, den 22 Juni 1899.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

23011] Bekanntmachung.

Ost deutsch· Nordwestdeutscher Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. It. kommt zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr der Nachttag 13 zur Einführung, welcher u. A. Er—⸗ gänjungen und Abänderungen des Kilometerzeigers, der Ausnahmetarife und sonstige Aenderungen enthält.

Insbesondere sind in demselben die am 1 April d. Fs. eingetretenen anderweiten Berrksabgrenzungen und die dadurch bedingten Tarisänderungen durch gefährt und kommen daher die Entfernungen und Frachtsätze in den vem 1. April 18395 gültigen Wechseltarifen für den Ostdeutsch⸗Mitteldeutschen Verkehr (Sruppen I, IV), Berlin. Stettin. Mittel- deutscher Verkebr (Gruppe 1IIIV) und Berlin— Stetten⸗Nordwestdeutschen Verkehr (Gruppen III/ IV) insoweit zur Aufhebung, als diese im vorliegen den Nachtrage enthalten sind.

Soweit durch den Nochtrag Frachterhöhungen ein⸗ treten, bebalten die bisherigen Sätze noch bis zum 15. August 1899 Gültigkeit.

Die Nachträge sind von den betheiligten Güter⸗ abfertigungen zu beziehen.

Hannover, den 21. Juni 1899.

Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaliungen.

23010) Magdeburg ⸗Halle · Bayerischer Verbands Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. ab kommen zur Einführung:

1) Ausnahmetarifsätze für die Beförderung von Blei in Blöcken, Stangen oder Mulden bei Aufgabe von mindestens 10000 kg mit einem Frachtbriefe auf einen Wagen oder Zahlung der Fracht für dieses Gewicht von den Stationen Frankenscharn, Hütte, Gernrode a. Harz, Hettstedt, Langelsheim, Lauten thal und Oker nach einer Anzahl Bay rischer Stationen, ;

2) ein Ausnahmetarifsatz von 1,19 M für 160 kg für die Beförderung von Schlackensteinen von Eis leben nach Augsburg unter den für den Aus nahme⸗ tarif 5b. vorgesehenen Anwendungsbedingungen.

Ueber die S* der unter 1 gedachten Sätze ist das Nähere bei den betbeiligten Abfertigungestellen sowie der General⸗Direktion der Königlich Baveri— . Staaiseisenbahnen in München und uns zu er— fahren.

Magdeburg, den 20 Juni 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.

23009 Bekanntmachung. Alt. Damm⸗Kolberger Elseubahn.

Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. wird in den Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren im Binnenverkehr, Theil 11, gültig vom 18. Mai 1399, folgende besondere Bestimmung zu § 41 der Verkehrs ordnung aufgenommen: 4] Für die Des⸗ infektion der Eisenbahnwagen, welche zum Transport von lebendem Geflügel verwendet sind, und der bei Beförderung benutzten Geräthschaften werden die gleichen Gebühren erhoben wie für die Desinfektion bei Beförderung von anderem Kleinvieh.“

Die in den Tarif aufgenommene zusätzliche Be— stimmung zur Verkehrsordnung ist gemäß den Vor— schriften unter 1 (2) genehmigt worden.

Stettin, den 21. Juni 18939.

Direktion.

23955) Bekanntmachung.

Mit. Gültigkeit vom 1. August d. J. tritt der auf Seite 35 des Hefts 13 zu Theil IIa. des dentsch⸗fran zöstschen Gütertarifs enthaltene, für Ge— treide Mehl, Maig, Reis und Gries gültige Fracht⸗ 3. Alt. Münsterol Grenze Basel 5,865 Fr. außer Kraft.

Straßburg, den 29 Juni 1399.

Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General -⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Kaufmanns Max Wehleit in Plaschten ist Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 1472.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Börse vom 24. Inni 1899. D*

Amsterdam, Rott. do. . ;

Brlũssel u. Antwp. S0, 95 br do. do.

GSlandin. Plätze ; 112,30 b

Kopenhagen..

London.

do. Lissab. u.

do.

Madrid u.

do.

New⸗⸗ do.

do. 66 M. Wien, öst. Währ. 109. Ib 9.50 B do. e 14 * * ? . 7 Schwei. Plätze 100 Frs. 8 T. 80, 7 Obi do. 1 Italien. Platze 100 do. do. ͤ St. Petersburg 100 R. S. do. ; Warschau ... 100 R. S.

Geld · Sorten, Banknoten und Kunons. Kölner Münz ⸗Duk ü 973 B

3533 o. Bare. 100 . do.

ö 100 *

O0 40, 1 Bsterr. Gold- po.

5.

T.I68. 25 bz l67,50 bz

fe or 4.

III2 33 6G 20, 425 bz

b. u. Warschau 44

Schwed. Pl.

1 Milreis

Berlin 45. Lombard 595)

100 Pes.

Madrid 6.

Schweiz 41.

83 100 9 100 Frs. Il00 Frs. 100 fl. 100 fl.

Amsterd. 3. London 3. Paris 3. St. Peters

Kopenhagen b

100.

Italien. Pl. 5.

Norweg. Pl. 6.

do.

100 Frs.

ire 10 Is 45bz Il00 Lire 2 M. 215,606

zi. 253 .

do.

Bank⸗Diskonto.

rüssel 4. Wien 4.

100 R. S.

Noten . 81, 103 do.

Belg. Rand ⸗Duk. 12 Se Benn 20, 43 bj do.

Sovergs. p St. 20 396 20 Frs. Stücke 16,22 G 8 Guld. Stck. en Gold · Dollars 4 185 G Nordis e Noten 112,40 bz Imperial St. do. pr. 00 g f. do. do. neue... . 16, do. do. 500 g üul Amer. Not. gr. 4 1675b G6 Schweiz. Noten 30 9obz klemme i565 G MRuss. Zollkupons 323,305 B. Magdb. do. 1,7

do.

olländ. Noten. 168, 20 bz talien. Noten 75, 46bG kf

Oest. B . 169, 75 bz 1000

Russ. do. p. 100 R 2I16, 35 bi ult. Juni Juli

do. Cp. j. N. J. 4 17G do. kleine 323, 75bG Manner

ouds und Staats Papiere. do.

Dt. . r. 6. 1.410 οσσ‚«:—cszosss go bz do.

do. do. do.

do. do.

do. do. ult. Juni do, 10a. 30 bz do. Et. Schu dsch. 3 1.1.7 3000-75 os, So G do. S0 u. 54 3] Aachener]. I. J 3 i. 10 5000-500 - Aityn. St A. S7. s 3] dersch. 000 = 500

do.

do.

do.

Borh. Rummel b. 33 Ji. ; pomm. P j ĩ 5000 -= 200 Posen. 2 ;

Breslau St. A. 80 3. 1.4. do. 1 1.7 5000-200 do.

do.

do.

do. do. do.

Cottbus. St.. .d do. 6 3 1.4. 10 5000 —- 100 do.

do. do. III. ul. lę09

Creseider do. 34 versch. Sooo - 00M.

do. 3 versch. 000 - 200199, 90 bz

HöoO00 - 200180, 40b; do. do. 1897 go. 10a, 3o bz do. do. 1598 Mindener do. .. Mühlb., Rhr. do. do. 3 I. 4. 10 5000 - 100190 306 do. do. 3 München do. Sb - 88

do. ver

ult. Juni Preuß. Kons. . r. 33 versch 5000 = 159 99, S9 bz G

10 Apolda St. Anl. 31 1.1.7 1000- 109 Augsb. do. v. 1888 10 do. v. 1897 91

do. J. II. 15856 3 ö Gobleni. St. . S6 3 z 1

do. 37 1.4.10 5000 - 1501100 25

do.

1554 Sb -= 5660 2666-160 do. ooh · 2b]

q. Sooo - So]. ib boo - 75 do. Sbbo = ibo

4.10 1000- 109] do. sch. 3000-2090

1885 3

1889 3. 300 - 100

1 53666-16696 006 do.

1

;

1

16

1333 3 ir jo,. G6, 5B I.

/

j

100-209 do. 5

r ob- io So = Ib b oo

ö

Darmst. St. A. 97 Dessauer do. .

Dortmunder do. ) 3

Dresdner do. 1893 Düsseldorfer do. Ib do. do. do. do. do. do. Duisb. do 82, 85, 80 do. do. Elberf. St.. Obl.

. 20 2

ö

2 2

Gfsener do. IV. . 3. do. do. ; lensbg. St. A. M7 3 raust. St. A. 98

Glauchauer do. 4

Gr. Lichterf. Ldg. .

Gũstrower St. A

66 do. 18897

llescheSt. A. S6 do. do. 1892

—— 2 8

E K L T = —— 2 1

2 22

do. St. A. 1895 3. Hildesh. do. ;

v * * —— —— —— —— —— 22282222 * r. . . 2 8 8 622

5 do. nowrazlaw do. Karlsruher do. 86 3 2000-200

2000 - 200 2000-500 2000 -- 500

1000 u. 500

122 O

2000 - 500 2000 - 500 2000 - 500 2000 - 6b00 2000 - 200 -,

2000 - 206

voo - doo] Goo = 190 2600 -= 305 - Io - 390

20060 -= 100 -. 2000-100

2000 - 100 —, 1000-300 —, 1000-200 –. „000-500 Hh000 -= 2090 hH000 200 000 - 200 2000 - 200 5000 - 200 2000 - 200 2000 200]

Frz. Bkn. 100 F. 81, 20bz klf Köͤnigsb. 81 do. 1893 1-III3 do. 138933 IVI? do. 1895 ..

Landsb. do. 0 u. 96

169, I0bz Laubaner do. 11.

Liegnitz do. 1892

Ludwgoh. do. 92.94

Lübecker do. 1835

. 00 92

= e = = 6.

2 2

.

A * 0 8 2 o *

w 2 Q = 3

Mannh. do. 1888

r L d m = . e .

ä SS SSS L= E

2 2 3 . .

Q —— 0

N. Gladbacher do. 3 Münster do. 1887 3 Nürnb. do. II. 96 3

do. I8898 S. II. 58 3 Baden Bad. do. 5 3 ; ö . J Barmer St. A l 31 verf Berl. Stadt ⸗Obl. 3 1876— 92 3 Bonner St. Anl.

2000 - 20 2000 - 200 3000 - 100 20MM —‚„100 , 10 5000 - 200 000 - 100

h000 100

000-200 —. * Sooo -= 6060 - 2400 - 200 000 - 200 537, 000 -= 500 000 -= 200 000 -= 2090 3000 = 300 94,75 6

Offenburger do. dd

D reuß. Pw. D.] 5000-500 -, . St. “A

x do. St. ⸗Anl.I.u. II 3 2000-100 do. do. ooo = 100] - enn, It. .=

Regensbg.

28

Rheinprov. Sblig. .

2 O

zoo (- p. 1. Ii. 13 do. II. .lI.u. III.

2 ——— 0 ——

22

——— ——— ———— —-—— . 1 . .

Börs en⸗Beilage ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Sonnabend, den 24 Juni

Rhevdt St 91. 92

Rirdorf. Sem. A. 4 Nostocker St. Anl. ;

do. To. Saarbr. St. L. 86 St. Johann St. x Schdöneb. Gem. A

do. do. 866 Schwerin St. L. 7

Spandau do. 91 o. do. 1895

Stargard St. A.

Stettiner do. 1888 do. do. 9d Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St. A.

Teltower Kr. Anl. z

Thorner St. Anl

Wandsbeck. do. 1

Westpr. Prop. Anl. St. Anl.

do. 1896

do. do. 1898

Wittener do. 1882

W n

ö

O

12 28 3

1 * 8 4 —1

——— 2

w 1 6

ü

6 3 . . . = 6 . S8 / 8 87 22 3—

Wormser do. 1899

neue. do. neue

dandschftl. Zentral

do. do.

do. do. Tur u. Neumark.

do. neue

do. y * 1 *. Ph er et r. än o. . eng . 2 o. 5 do. Land. Ar. 9

do. do

o. neulandsc. 3] 1.

de. do.

posensche Sv. X

do.

do. . do. landschaftl. Schles. altlandsch.

do. do.

do. landsch. neue

do. do. do. do. ldsch. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. A. 88. do. Lit. C. do. do. Lit. G. do. do. Lit. G. do. dp. Lit. D.

do. do. Lit. B.

do. do. Lit. D. Schlgw. Ilst. x. r. do. do. do. Do. Weft falische do.

3 MWỹfhyr. . 8

br, ba, fr ß

do. dh. do.

Dy. *.

do. neulndjch. II. .

W 7 Q Q 6

—ᷣ —— —— 3 2 D 22222 8 —=—

S* O

w w ? —— —— —— 1

1

w c D g = o w w 2 r

2222222222222 22 2222222222222 *

20 0 .

do neulndsch. I 3

2000 u. O0 1000 u 500 3000 - 200 96, 106 zoo - 500 - 000-1000 - 200M - 200 —, 1000 100 - oO - 0 3000— 100 947563 G 1000-200 -, 1000-200 —– 000 - 200 5000 - 200 O00 -= 200

2000 - 200 - y. 1000u. 00 o 00OQ —-200 196,006 200-200 - . 1000-200 —– ho0b0 -= 200 000 ‚.200 3000- 200 2000 200 2000 - 200 2000-200 1000

riefe.

zoo0 - 150119 30bz 3000 = 300 111, 80bi 3000 150 109, 006 3000 - 150 100 50bz 3000 - 150 98,00 z000 - 160186, 80 bz 10000-1530 - 000 -= 150 97,403 000 = 15087, 00906 3000 - 150 —, 3000 - 15089, 50 bz 3000 - 150 - , 3000-76 195, 90 bz B 000 = 100 86, 25 bz 3000-75 57.253 3000-79 87, 406 300075 r,. 3000 75 nn, . 3000 - 100 97,25 bz 3000 - 1090 87, 40 63 3000 - 200102 306 000 -= 200 96,50 B 000 - 200 86 206 000 20086, 606 O00 = 200 86, 60G 3000-75 5000 75 87,103 Hyo00- 75 8760063 3000-60 97, 20 b)

zoo = Ido - 0697,20 bi

dbb 10 87 26 bi

ob = Ioolö7 Zh b;

ohh oo 7 26 bi 0060 100 -,

bobo = 10087 25 bz 000 - 2001107, 00

hz000 - 200 06, 201 boo0o = 200 66 201

n n . .

o. Hessen⸗Nassau. do

Kur⸗ u. Neumärk. do. do,, Lauenburger . . 9. 2

do. K Rhein. u. Westfäl.

do. do, 8 f. 22

o. 1 * . dolstein. o.

do.

Rentenbriefe. 111.4103000 - z0 3 * versch. 3000 - 30

4 1.4.10 3000 - 39

3 versch. 3000 30

1.4.10 300030 versch. 3000-30 1.17 3000 - 30 14. 10 5500 —‚30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch 3000 - 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 300030 300030 3000-30 5000 - 30 3000-30

o⸗ Anzeiger. 1892.

lol, boG

loi goG 96 S5 G lol 60G 36. 566 G 161 25

6806 lol, bo G

os goG 6 5

101, 98066 10, 99

1ol goG

do. do. 396 Bay. St. EisbAnl.

do. Eisb. Obl. . do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887... 18898. * 1890 ...* 187 15. 1893 1896 ... 3 18h84.

do. 1899 ... J J Gr. Heff. t A. n / zr j.. Io zoo = 200 oo = 0b 1.7 5000 - 200

Hambrg. St · Nnt. 39 1. do. St. Anl. 6 3 1. amort. 7 3

do. A 3

do. 9331

do. 973

do. do. 993 Lũb. Staats A. 95 3 do. do. 99 35 Meckl. Cisb. Schld. 3 do. kons. Anl. S6 3] do. do. 90-943 Sachs. Alt. b. Ob. 3] St. Anl. 69 3 St. Rent.

do. Adw. Erd. lla, 1 do. do. la, Ja, Ila, Ill, Illl, la, III.. do. XVIII do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. a In, Iii, i j

u. ii. Ml u. in do. do. Psdb. k u. Ill

986 II.

S

do. XXI

do. do. Erd. U u. b Schw. Rud. Sch. Weimar Schuldv.

do. do. konv. Württmb. l = 83

86

2 30 jd

* ; P *

3

.

o —— 810 Db,

8

2 r —— —·— 2 4 *

kJ 1

31

2000 - 75

*

27

ᷣ— —— W = = 0 . 2 6 ,

2000 - 200 2000 - 200 3000 - 200 3 1.2. 10000200

8 2000 200 2000 - 200 - 5000 - 200 3 5000-500 boo - b00M .= 000600 000-500 - 000 -=- 500 10000. 200 000-500

hoo 200

3000 - 600 3656 = 160

sch. 1h00 u. 300

000 - 100

2000-100 50O0O0Q -=100 3000ulo00 3000ul 000 —–—, 2000-200

o8 00G

8. 006

8386, 00bz G

98, 006 86 006 go, 00 bz G

g8 IoG od o G 86 zobz G

96, 106 ob, 10G

26, 106 6, 106 96, 106 6, 106

Ansb. Gunz. fl.. Augsburger ) fl.. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗ A. Braunschwg. Loose

r Gch. , . Loose.

Cöln · Md.

n

übecker Loose.

Meininger 7 fl. E. Dldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl.. x.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

D.. Dstafr. 3. O.

C 0

2

12 12

300 300 60 300 150 160 12 120 12

.

1

6 1.1.7 1000 - 3001107, 19br k᷑l.f.

38 90bz

142506 126, 10 b; J6 65 bz 134. 00bz 24 . 355 bz

35. 1dß;

24 40 bz

are nn, Gold · Anl. h O.

do. do. do. do. 30. do. do.

do. Barlettaloose i. &. 20.6. öᷣ z Bern. Tant. Anl. ... 3 1.1. ? Botnische Landes Anl. * . do. do. 18898 Bojen u. Mer. St. A. 197 i St. .A. v. 13834 4

Budapester Stadt · Anl. 3. j . a, . Spark. 5. P9bh,00 bi Bwl. f. tres Gold⸗Anl. 88 ; 06

7, 90 bz

78, 40 b⸗

15,25 b G 45,25 bi G

45, 2het. A, 20 bj

405 Æ u. vielfache 96,00 br Bkl. 5. g6 h0et. bz B

gb. h0et b. B! 408 4A *600 f.

do. BGuen.

do. Stadt⸗Anl. Go / y 91 do. ho o gl

41 41 47 6 6 do. pr. ult. Juni , 9876 do. Jlatlonalbant Pfdbr. I. 6 d II. 6 41 44 44

O. do. x . Gold Anl. 1889 o.

do. do. . 4. Chinesische Staat Anl. o] 1. 1000 4

äußere von 88

Ausländische Fonds.

87, 70 B 73. 306 73,306 74, 80 bz 74, 90 bz 74,90 bz 76,008 67,75 B 25, 25 G

fleine do. innere 20. kleine

do. . do. 1 do. kleine

1897

e .

z00σ- 300

do. kleine 15. 4100 4 v. 1888 konv. 6. do. kleine 56. 400

do. kleine 4 do. 1898

do. do. do.

1000-500 1000-00 4

2040 M. 1

do. . 10200 u. 20400 A

8

Ghines. Staate A. 1895 do. do

2 8

S6, 00bz G v. ult. Juni

do. ciftlania S nische St. Anl. 1887 Dän. Landm. B. ⸗Obl. 17 Dãn. andm.· B. bl. NY Dan. Bodkredpfdbr. Donau Regulier. ⸗Loose . nleihe gar.

tot

1G to-

gvptische iv

=

500 * 100 u. 50 R bo00— 35

600 26 4 oo -= 450 4A

200 - zoo Kr.

2000 - 200 Kr. 2000-0 Kr. 100 fl. lo)oMσC— 1060 000 30 1000 u. 500 E

—— 3—— —— S —— Q ——ß * S O 2 —⸗—

C C —— 0 6 w

Cb bobz G

3000-400 Æ 88,3065 G 98 30 b3 G z000Ü400 Æ B67.50bz G 57,50 b G do. . 1895 3 4050 4 96, 30 B

; 0b u. 810 M P9640 B 6 50G kl. f. 97,20 bz

do. pr. ult. Ju Dalra San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. 4 15.3.9 do. fund. Hyp. Anl. . 3

reiburger Loose . Galtizische Landes ⸗Anlel Galli. Propinations Anl. Genua oo le ö. Gothenb. St. v. S1 S. A. Griech. Anl. l- m. If. 3. mit lauf. Tupon do. 0 /o , n

Gr

A 2202

2

nl. m. If. &. mit lauf. Qu do. Gold⸗Anl. m.l mit lauf. Kupon mit. lauf. Kupon elsingforg Stadt Anl., 35 holländ. Staatg⸗Anl. 96 Romm. ⸗Kred. X.

do. Mon. A

e,,

8

Di

Di ——

Io SoG

100 u. 30 4

1000-20 dob0 405 6. 0b0 405

10 Mer 30 4

5000 - 500 46 15 Fr. doo 0 1I00 fl. 10000 - 50 fl. 160 Lire

300 u. 1600 Kr.

000 2590 Fr. bo0 Fr. 10000 2000 00

5000 u. 2500 Fr.

boo Fr. 10000 4 2000 4 400

b000 = hH00 finn. 4

13000 100 fl. 100 fl.

3 Job Bꝛbrt.

. [

11

—— .

l

W w

1 C TD

ö ö

1

3. 40 b)

98, 25 B 139 506 13,60 6G . 43,606 E 3h, 80 bi G z6 565 bi G 36 80 bz G Nerm · Norker Nord. e . Wiborg l.

0. I

51 30 bz G ol 40636 do. 12756 Norwe . 5 42 756 do. S 12756 do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do Karlsbader

do.

do

do. do. do. do.

Ital. stfr. Hvp. D. i. C. J.. 85 . . 3 do. Herti. 3 Do. e, , e,

o.

do. Rente alte (200 / St. do. do. pr. ult. Juni

do. amort. So III. IV. Jütl. Kred. V. Dbl. ...

Stadt Anl. do.

do. 1892 86 JI. II.

Kopenhagener do. Lissab. St. Anl.

do. do. Luxe mb. Staats Anl. vx. x Mailänder Loose .

do. 11

Mexikaaisch Anleihe . do. do.

do. kleine

dy. pr. ult. Jun!

r. ult. Juni g⸗Eisb.⸗Obl.

do. . Neufchatel 10 Fr. . old⸗ Anl.

pt.. Dbl. aatg⸗ Anleihe 88

Dest. Gold Rente..

lleint

w

neue

—— dẽ d *

2

e 8 2 95 46

ag .. —— 2

do.

—— 2 ñ

.

* 2

I

. , , 2 4 2

1890 100er 20er

2 . .

.

kleine

ö 8 D 1 ——

! 3

2

1

2

18892 1894

—ᷣ 6 S d D —ᷣ —— .

2500 - 250 Lire

000 = 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 - 10006 Fr. (O00 - 100 Fr.

20000 - 100 Fr. hoo Lire P. 000 - 100 Kr. ho00 - 100 Kr. 1500-500 4 1800, 900, 300 0 2256, oH, 150

2000 40 400 M0 1000 100 65 Lire 10 Lire looo -= H00 4 100 4 20

000-500 4 100 * 20

200-20 * 20 * 10 Fr. 1000 u. 500 6 G. 2500 u. 500 4

(bh00 - 450 . 20d00 - 10900 4 2040 u. 408

000 - b00 4 20400 - 408

C —=— T —— —— 2 * 1

26 2

1000 fl. G.

4, 75 bz G 4,75 b G

93, 90G

1

od 0b G6 z9, 90 bz G 70 008

l 0h, 4063 G 100, 40 bz G

C040 b G

o 10G 100, 40G 100,406

ob, 0obz

100, 00 bz lol 266

9606

100,25 G rn 6G

1

lol 20bz

ga, 90a, 75 bj

0b 25G kl. .