1060, 25 b G Terr. G. Südw. 104,25 G Thale Eis. St.. P. 1656, 006 do. Bor · Akt. 244.25 6G Thüringer Salin. 117,25 bz G do. Nadl u. St. 172. 30bzG6 Tillmann Wellbl. 180, 50 bz G Titel, Kunsttöpf. 152.756 Trachenbg. Zucker 191,506 Tuchf. Aachen kv. 156, 00 B Asphalt 1651 G 8, 00 bz 120, 50G Chem. Fabr. 26l bo bz G Elertr. Ges zb, 55 b I. d. Lind, Baur. 197, 006 do. Vor. ⸗A. A. 158. 25 bz G do. , 242, 00 bj G Varziner Payierf. 128,506 V. Br. Fr. Gum — — ö ⸗ 3 — er. Hn r. 159,50 G Ver. Kammerich 4160006 Vr. Köln⸗Rottw. 130,00 bz G Ver. Met. Haller 7175 G Verein. i, . lob, 00 et. bB do. Smyrna Tepy 33, 00 bz G Viktoria Fahrrad 04, 00G Vikt.⸗Speich. G. 115 0)2bz G . 6, 006 Vogtland Masch. 189, 90 bz Vogt u. Wolf —— Voigt u. Winde 44 00bz3G Volpi u. Schlüt. 71,506 Vorw. Biel. Sp. 92, 75G Vulk. Duisb. kv. 37, 90 bz; Warftein, Grub. S3, 75et.bG Waffrw. Gelsenk. 73 00 3G Wenderoth ... 20,75 bjG Westd. Jutesp.. 78,75 G Westeregeln Alt. W225 bz 6 Do. Vorz. Att. 35,00 63G Westf Drht⸗Ind. 91 25 bz do. Stahlwerke 201, 80G do. do. neue 83. 80G . ö 119,506 Wickrath Leder. — Wiede Maschinen 137 255. G Wilhelmj Weinb S0 o bz G do. Vor. Akt. 30 00636 Wilhelmshütte 200,00 b G do. neue —— Wiffs. Bergw. Vi. 375, 0b; 6 Witt. . 378, 00bzG6 Wrede, Mali. G. 34 0066 Wurmrevier. .. 92.25 G Zeitzer Maschin. 76, 00 bz G do. Nr 3501-3920 32 006 Zellstoff verein. . 8 1425 bzG6 neue —
/
—
w / C — — — — 2 D000
131, 8ob r, lag. 25 6 1,25 b; G lb 6 d liS6 33 S5 60G lob. 3G dõ bo b G
. ischer Staats ⸗Anzeiger.
120, 50b G 10, 00 bz G 215. 30 b G 60, 25 G 126, 10bz G 292,00 bB 210 60biG 10 0, b 240, 20 bz 152, 90 bz 152,90 bz 154, 1063 G ö4, 10b3G e ollw. 15, 306 Milowiecer Eisen 128 006 Mix u. Genest l 167, 89636 Müller Speiseß. , 154, 00bz auh. saͤurefr. Pr. —— Neu. if ber, 104, 75G Neues Hansav. T. —— Neufdt. Metallw 125, 0063 G Neurod. Kunst. A. 100,506 Neuß, Wag. i. Lig. 125,306 Niederl. Kohlenw 2987756 G Nienb. Vorj. AÆ. Il, 56obi Nolte, N. Gas. G. 18 55 83? Ildd. Ci w. Bolle 184 00et B do. Gummi.. 202,25 B do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordhaus. Tayet. Nordftern Brgw. 146, 90b; G6 Nürnb. Velocip. 141,756 rr , 425 00 B do. Eisenb. Bed. 177,75 G do. G. J. Car. H. 120, 25 G do. Kotswerke 116256 do. Port. Zem. 4113 50bzG Oldenbg. Eisenb. 8 2566 S pp. Portĩ Jem. Il 328,00 Drenst. & Koppel — 165l,75et. G Osnabr. Kupfer 165,530 bz G DOttensen, Eisnw 130, 10bjzG6 Pafs. Ges. konv. 209, 60 bz Paucksch. Masch. HO 10, 25as, 60a, 90 bz do. Vorj. . 600 sI58 506 Peniger Maschin. 120 25 b G Peter. elkt. Bel. — — etrol. W. Vr. 234 00bz G Phön. Bw. Lit. A 234,00 b G do. B. Bejsch. 374, 80b G Pluto Steinkhlb. 20 238. 560 b G do. St - Fr. 23 133, 756 omm. Masch. F. 9 177.40 b3 G ongs, Sry nner. 3 173,25 b 6G osen. Sprit · St 10 244, 00 b G reßspanfabrik 2 O I21 0063 athenow. opt. J 189 90 bz Rauchw. Walter — Ravensb. Spinn. 4 223, 10bz G Redenh. Litt. A. 3 20223323, 504, 1ã0bz] Rhein. ⸗Nfs. Bw. 7 1000 12 606 do. Anthrant 1000 154 00b3G do. Bergbau l0 28, 25G do. Chamotte 9
Brl. Elełkt. Werke do. Gub. Hutfb. do. t. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St. ⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. penfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. .A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. : Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bis marckhůtte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. 27 Böosperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bmg. Braunschw. Kohl do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker BGreest u. Ko. Well Bremer Gas.. do. Wollk. . 20 Bresl. Delfabrik 37 do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 15 do. Vorz. — do. Kleinb. Ter. 8 Brũxer Kohlenw. 13 Brune bũttel .. 9 Buderus Eisenm 6 Busch e n. 7 Butz ke o. Met. 5 Carlah. . 29 ffJl. 8
240 80b3 B austãdt. Zucker 9 145, 7156 . Masch. k. 105.506 Friedr. Wilh. Vj. 88, 15G 1 neue g9 Het. bB en Vori. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk.
* 8 21
Ses! 1EZII
— 81121114
* — = . r 8 y
—
*
—— 38333
— do c O O ο t, O - oo
— *
. 2 . — — W 2 — 2 — — — — — — —
Q WQ Q — 2 — 220
— 8 es & eo ee de oo . -O * 28
73, 00bz G
* 8 C = . . . R R R R
— Q —
4
S . g = K 0
8 — SI I C ——SSgæI III O ISS 11111
OO Oo O 22
* * ö 2 . — — — — — S — 88
Do oobr g ö betragt vierteljanri 4 * 650 58. ĩ Tan ü Insertions preis für den Naum einer Aruchzeilt 30 9. i g 6 6 1 erer an; h. . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 45 356 b, 6 für Berlin außer den PostAnstalten auch dir Erpedition e n . ĩ . , . , 9 rr S., Wilhelmftraste Nr. 32. 9 . , , , ,
85 go pr Sinzelne AKummern kosten 25 8. ] . erlin 8 n., helmstraße Nr. 32.
2 *
Ai Sh * n 26. Juni, Abends. 1899.
Ia 566d 8 s Mm HR 48. Berlin, Montag, de 128,50 b G . — —— — nn ; pine gt t chaliesemn. Fir die fehlenden Zingsckeint wird der 308 st ã r Köni ben Allergnädigst geruht: rivilegiu m ermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zingfcheine wird der = 103.900 b3 B Seine Majest ät de z 6 ha ; 21 3 ö. nd wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleibe— trag pom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche 84256 den nachbenannten Königlich bayerischen Offizieren folgende Stadt Elmsh im Bet ven T Go G66 , innerkalb dreißig Zabren nach dem Rückzahlungstermine nich! cbaben 19800636 Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: scheine der tad ms orn im Be 336 on ö werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ 3 den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse Wir Wilhelm, von Gottes Snaden König von Preußen ꝛc. sahres, in welchem sie fällig geworden, icht gerbobe nen Zinken. her⸗ 756 mit dem Stern: . 3 ,, , zu , n, 21. , ( . zu 3, 2 4 24 ,. und . . , . —; h 1898 29. Marz eschlossen haben, die zur tragung älterer erklärung verlorener oder vernichteter Anleibescheine erfolgt nach den 155 50636 dem Generalmajor Freiherrn von und zu der Tann⸗ Schulden, zu Straßenpflasterungen, zur Eindeichung der, Stadt, zum allgemeinen gesetzlichen Bestimmenzen. ; ö ; . Rathsamhausen, Kommandeur der 10. Infanterie⸗Brigade; Bau cines Wafferwärkes, eines Schiachthauses und einer Abfuhranstalt, Zinsschelne können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt 20, 90 bz ; dritter Klasse: zur Vergrößerung der Gasanstalt, zum Ankauf von Hafenplätzen, zur werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust, von 29 nd3⸗ . den Rothen Adler-Orden dritte . ; Durchführung der Karalsfation und jur Uebernahme von Aftien für scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Stadt⸗ 20. 90 b; G dem Obersten Schlink, Kommandeur des 4. Infanterie⸗ Weiterführung der Elmshork. Barmsterster Gisenbahn nach Oldes loc verwaltung anmeldet und den stattgeharten Besitz dez Zinsscheins 103.736 Regiments König Wilhelm von Württemberg, erforderlichen Mittel im Wege einer Aleihe zu beschaffen, wollen durch Vorzeigung des Anleibescheins oder sonst in glaubbafter Weise 88. 90obz & dem Obersten Born, Kommandeur des 8. Infanterie⸗ Wir der Stadt auf den Antrag ibrer Vertretung, zu diesem Zwecke Tarthut, nach Ablauf der Verjäbrungsfrist der Betrag der Angemel⸗ 247503 Regi ts P nckh, und ; auf jeden Inhaber lautende, nat Jinsscheinen verfehene, seitens der Hläu⸗ deten und bis dahin nicht vor ekommenen Zinsscheine gegen Quittung 240 00 eg nen n e, . Oelhafen Kommandeur des 2. Fuß⸗ biger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 2000909 4 ausstellen zu ausgezahlt werden. ; . 2 . 162 25 b36G dem Obersten . . s 5 ; dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum 210, 00G Artillerie⸗Regiments; sowie Schulbnerin etwas zu erinnern gefunden hat, gemäß S2 des Gesetzes vom Schlusse des Jahres 180 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden 39,606 den Rothen Adle r⸗-Orden vierter Klasse: 5 Juni 1833 ,,, * ö 1 für , , e 6 4 ,, nl bel ver 8 ; ⸗ erordnung vom 17. September 185 esetz Sammlung Seite ie Ausgade einer neuen Rlihe von Zins folgt bei de 54 00 dem Major Meyer im 8. Jufanterie⸗ Regiment Pranckh, zur Ausftellung von Anlethescheinen im Sesammibetrage von 2 900 9o0 M6, Stadtkasfe in Elmähorn gegen Ablieferung der, der älteren Zins- a . dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Höh ne, Regiments in Buchstaben? Zwei Millionen Mark, durch gegenwärtiges Privilegium scheinreihe beigedruckten Anweisung. . 33, 90 big Arzt des 8. Infanterie Regiments Pranckh, Unsfere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Anleihescheine sind Beim Verlust der Anweisung erfolgt, die Aushändigung der neuen As / 60bi G dem Hauptmann Mayer * d 2. Juß Artileri in folgenden ,, , n, , , . . des Anleihescheins, sofern dessen Vor⸗ 283, 90bi G dem Hauptmann Denne eld im 2. Fuß⸗Artillerie⸗ 150 Stück zu 260 000. zeigung rechtzeitig geschehen ist. ; ; 108, 90906 G Regiment 1300 Stück zu 1000 66 — 1 300000 Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet 1425036 meh — 161 600 Stck zu 300 000 die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft, ; 317,75 bz 700 Stück zu 200 M — 140 000 * Deffen zu Ürkunde haben wir diese Ausferrigung unter unse:er os oh] Seine Majestät d önig haben Allergnädigst geruht: zusammen 7 0900 000 . Unterschrift ertheilt. 20,50 ebi G Seine M J, . . 15 d Hoheit . . . nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei und einem halben , den eift⸗ V G dinerbrdie en Be stcher ; ; do. 115006 zu der von 1 dniglichen ohe 83 d . Prozent jährlick u verzinfen und nach dem festgestellten Tilgungsplan, Der Bürgermeister. er Stadtverordneten⸗Vorsteher. 89.256 . 269. 008 ohenzollern beschlossenen Verleihung von Dekorationen, des mittels Verloofung oder freihändigen Ankaufs vam 1. April 1900 ab . J 6er 490 80 bz uckerf. Kruschw 14 269, 75 bi G ürst lich Hoh enzollernschen Haus-Ordens Allerhöchst⸗ jährlich mit wenigstens einem und einem halben Prozent des Kapitals, er stellvertreten ladtberor Vorsteher. . ihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: unter ng . 4 , l ng e maten gien 235, 900 bi ; ; . ; zu tilgen. Die Ertheilung Unserer Genehmigung ersolgt mit der techt· 7. , Schiff ahrts ⸗ Aktien. ⸗ 369 e, e, , . . ö , . 5 ein . 4 e lb ern die . . (nnn big f 7 Gene e neral⸗ Adjutanten Se . ergebenden Rechte gektend zu machen befugt ist, obne zu dem j — 5 ; . 105, 40 an den General der avallerie, Ge 1 er sich ergebende 9 zu machen g z ; 6h — 38. 75 5 G do. Metall 14 0 30 ng kö ö 4 0 143 Hos a. des 6 und Königs und Gouverneur von Berlin 6 . , . . m n. gates erg stein 8 , zirk rage, z 335 566d G Ghines. Küstenf. O ; 00 78, 50 bi rafen von Wedel; ur vorstehendes Privilegium, welche Wir vorbel ; z ö do. ge, . 3a 0 big ö j 247 ö ; Rechte Vritter ertheilen, wird für die. Befriedigung der Inhaber der , 3 er,, ,, K ⸗ ö 14 Her on des Ehren-Kommenthurkreuzes (Klasse ö. ö k , . des ö 2 i. (! o ade Jene D ; 2 nfa Vpffahlff. 8 14 14 0 sis2 0b. G an den Fürstlich Hohenzollernschen Hofrath un roß⸗ nommen. Urkundlich unter Uaserer Höchsteigenbändigen Unterschri 7 . 55 2 4 P . — ; 8 ö * . ) 3 1 32. J. ; ; (. ä. 8 z ö 6 ͤ . n , ,t, h. 863 ette, . Elbschff 2 3 4 11 300 3 5068 herzoglich hessischen Geheimen Hofrath, Professor Dr. Schaefer und , gnsegel, ö Fön ds Riebechentnm. i' ö , in Darmstayt; ,, . . . 245, 09 Rolandgbhũůtte 9 65,50 b G Norddtsch. Wood 5 26 638 des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b: von Miquel. Freiherr von der Recke. . Der Inbaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe 146,256 Rombach. Hütten 13 308, 75 bz o. lt. Juni 20 dom 21 bi 2 zes d i in der Zest vom . . . . ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins 5 75 bi G Hosit. Rrnk.- W. 15 156,65 bi G Sch Dampf. zo. s 5 4 11 3256 an den Geheimen Regierungsrath, Landrath des Kreises— : W Realer ngsbeztrk är das Haithbt vam S is.. mit.... Mark.. Pfennig 5 75 5G; Do. in,, . lä, ö bid; Ftftt anf e, z 11000 l zog West⸗Sternberg Bohtz in Drossen, ar. mr din egiersngäbezirk bei der Stadtlasse zu Elmshorn. 0
* 2
191, 50ebz G] do. Wollen Ind. 144 756 Gladb. & S. Bg. Is, lobz G Glauzig. Zuckerf. 213 308 Glückauf Vorj.. 57, 00 bz G Göp . Web. 325, 00b3 G Görl. Eisenbhnb. 249 50b; G Görl. Maschfb. k. 92 20b3 G Greppiner Werke 278 5063 G ger rr g g. a7, ga9, 253,75 Gritzner Masch. 164, 50h G S] Gr. Licht. B. u. Zg. 151, 00b G 2X] Do. ö 1 143 7586 S Gr. Licht. Terr. G. 1597566 * Guttem. 261 217, 00bz Gr Hagener Gu 207, 00bG Z do. neue 7Ib0obi G2 lle Maschinfb. E290, 00G bg. Elekt. W. 112, 75b G? ann. Bau St Pr 323, 0b G do. Immobil. 30, 0 bz G do. Masch. Pr. 180,50 bz 6. uͤhlen
—— 77 —— — — — 2 —— — —— — — — —— —
6
. . . . . . . . . . m , . . .
0 , er
1 e1I198111 = . D . . . . . . . . B
—
— 8 —— — — — &II ISS&œoßs T - Sd SSS S
— O t-
. —S— S —— — ——— —— —
O — C 0 — — 2 —
ö 2
— 8 de O
*
—— D OOO O M Q —— 20 ν
or-
t= *
. . . . = =. Do -. ‚. = = n m. T . — O 2 OCG .
— C— O O * —
—— — — — — —
* D
2 C r m p 4 6 4 w 4 6 w 6 6 6 R 6 4 R
— — 10 & & 0 O ο 183888
—
— OOO 0 82
—
SS III 0 50 GSI
ö
- TI
S A= — 2 — 2 — — — — — 222 —— 2 — — — — —
de — 2823
— 2
290 00 bz G arb. W. Gum. 1065,75 G rkortBrückb. k. 10006 ? 355, 006 19,256 129, 10bz G 148, 2b G 102.25 b3 G 72, 00 bzB
350,506 do. do. B. K. — — asper, Eisen. 200, 006 in. Lehm. abg. 355, 50 b; G nrichsball . 292,25 Gkl. f. Helios, El. Ges. 216 00bzG do. neue 89 060 mmoorpPrtl 3. 90, 75G r,, . 263 006 rand Wagg. 200 30 b G ss.- Rh. Brgw. 163, 006 ibern. BSgw. Ges 12 163,506 do. i. fr. Verk. 22 231 6663 Hildebrand Mhl. 15 — 4 127,006 al n, Leder 19 10 4 165 o 3. Mafsch. 7 — 4 id go k; G 9. d. Vor. . . 1 . 1000 136, 906 höchst. Farbwerk. 26 26 4
3 SoM MoM — — dörberhütte alte — — fr. 300 59256 do. alte konv. — — sir.
7 300 219.0906 G do. neue 2 . 4 1 1000 411.256 do, do. St. Pr. — — ff. 1 1000 318, 0b G do. St. Pr. Littà II — 4 1000 218,75 bz gesch, dis. u. St. — — 4 11000 37000 G oͤrter⸗ Godelh. 5 9 4 70, SQ τν . τρauùP u-: Poff mann Starte 12 12 125, 25 b; G ofm. Wagenbau 15 18 4 71 172,60 owaldt˖ Werke — — 4 205 00b; G üttenh. Spinn. 5 6 310008 uldschinskꝝ . 12. — 6
1
811 to-
C . . . .
2 S O 83 = 2
D 1. —— — — — — — —— —— ——— — — — — ——————————— — —— 2 — — ———— —
D — 2
8 =
—
87 D
— — — — — —— — — * — — S
— — — = D C S. N & - — = — 2 — — — 2
28 O G 0 -'
—
— O do O0 — OI
*
Carol. Brk. Gartonn. Loschw. 22 do. de. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Charlettenbũtte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St ⸗ Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch .. 12 do. Dranienbg. 9 9 do. do. St. Pr. 9 89 do. Weiler 15 14 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 4 8 do. Byk ... 8 — do. Do. neue Ghmn. Baug. i. x. do. Fãrb. Körner 13 0 Chemn Werkjeug 12 — City gs. St. p. 9 9 goncordia Brgb. 19 19 Goncord. Sxinn. 15 16 Consolid. Schalk. 13 22 do. i. fr. Verl. Cont. El. Nũrnb. 697 Cottbus Masch. 19 Courl Bergwerk 8 Gröllwtz. Pax. lv. 24 Dannenbaum .. 47 do. i. fr. Verk. Danj. Delm. Akt. 0 do. do. St. Pr. O Dessauer Gas 11 1: Deutsche Asphalt 8 1 Dtsch. Dest Bgw 7 Vt. Gasglũhlicht bo do. Jutespinner. 10 16 do. Spiegelglas 8 8 do. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug . 10 13 do. Tbonröhren 10 do. Waffen u. M. 25 : do. Wasserwerte 6 6 Donners m. H. kv. 10 Dort. Un. V. A. 9 5 do. i. fr. Verk. Dresd. Gau⸗Ges. 15 Düsfs. CEbamotte O do. Ebdf(Wag) 18 do. Eisenhũtte 8 do. CTammgarn O0 do. Maschinenb. 123 15 Duxer Kohlen ko. 109 9 Dynamite Truft 12 — do. ult. Juni Eckert Masch Fb. 4 . . Saljifb. 67 Gllenb. FKattun 2 Eintracht Bgwk. 10 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen ⸗ Ind. O Glektra, Dresden — 4 Elektr. Fummer 19 11 Gl. Licht u. Fraft 5 — do. Liegnitz. — O0 Glett. Unt. Zuůrich 5 Gm. / u. Stanzw. 77 Engl. Wllf. Et. P. CGvpendorf. Ind. Grdmansd. Syn. CGschweiler Brgw l! do. Eisenwerk 6 aber Joh. Bleift 16 agonschmiede 8 acon Manstaedt 15 abrjg. Eisenach 8 alkenft. Gard. 5 ein⸗Jute Akt. 7 eldmũhle 10 löther Masch. 8 ockend. Pavierf. 4 0 7
0.
ͤ
101 89 238 — — 1115118111111
L . . . . . . . o- 1ο.·
O
— — — — * — — —
O — M O O
2
1
— — — — — — — — 5 1 dr
— 8
2 22202 K — — 2 222 — — 1 — — — **
r . . ö / ö p 6 ö 6 R
1
— de —— 2
*
X r / 6
— Q ——
E S- — 2 — - t , S
— — — Q — — — — 6 — — — — —
= e . . . . . . . . . . . . . . .
ö 21
— — — — W — — — — — — — — — — — —
ͤ
2
w . m n . . . ü 4 R R R 4
8 — — — — — — —
152. 50 bi Rothe Erde Eisen 12 99. 50 b Veloee, Ital. Df e 1 80h Gkl] an den Unterpräfekten Cavaliere Nobile Re in San Remo; Schleswig ⸗Holstein. , Schleswig. G, m, n,, nen
j 9556 833 * 320 ʒ bo. k. fr. Verk. 2a7 1,8066 ö . *
no e s e, n. a , do. Vorz.⸗ Akt. des Ehrenkreuzes dritter Klasse: n, , n 2 . .
ehh / Leb iz Co g d e . , ,. . 1. r. 9 1 . Fürstenbergischen Kammerrath Kettner ... te Ausgabe, Buchs e r. . .
152256 o. Thür. . 31, 75 hi ersicherungs Aktien. Heute wurden notier zu Donaueschingen, 6 3e n, e. ⸗ Ü .
30 60b; Gd Do. do, St. Pr. 630083. Mark p. St): Magdebg. Hagel Vers. G. 6o9brG. an den Fürstlich Hohenzollernschen Hof-Zahnarzt Brandt . 1 K
. , e. , ö Wilhelma, Magdeb. Allg. 10806. in Düsseldorf; Schlezwig vom .. ten . 68 , n, , mrs.
3 2 6 * . zr 5 b der goldenen Eh ren-Medaille— und Gesetz Sammlung für 1359 Seite.... laufende Nr. !... J. Anmerkung. Die Namensunterschriften können mit Lettern .
Der Bürgermeister.
11212 1 8 —— — = —
i- , = = . . . . p . . . . m w . m m w w ö . m m m m
125,903 B umboldt Masch 71 ; 126225, 5 bz] Ilse, Bergbau. 7 64, 00 bz Inowrajl. Sal 31 31 79, 75 bz Int. Baug. Et Pr 19 1 214, 80 b; Jeserich, Asphalt 109 12 175,00 Kahla Poriellan 227 24 136 50 b3 G Kaiser Allee.. — — fr. 420, 00 Kaliwt. Aschersl. 19 19 4 153 006 ,, 46661 147506 Tapler Maschin. 10l, 196 Zattowig. Brgw. I 331, 006 Teula Cssenbũtte 9 191,25 b; 6 LTevling u. Thom. 8 324, 80b; G Klauser, Spinn. 6 128, 25G Köhlmnn. Stãrke — 24, 10bz G Köln. Bergwerk. 16 II bob: G Do. Glertt. Ani. 8 02 141.40b3 Köln⸗-Müsen. B. 256,75 G do. do. konv. — — König Wilh. k. 305, 0063 B do. do. St. ⸗ Pr] 178, 00 Tönig. Narienh. 16 50 bz Kgsb. Msch. Vor 212, 25 b; G do. Walimũhle 150, 50bi G CLTönigt born Barr 66,25 5 G Sönigeielt Prill. 166, 50a, 90a, 50 b; Körbisdorf. Zuck. 600 II6 30 G Fronpr. Fahrrad 14159 Tüprerbusch. 8 506 Rursũrstend. Ge 167,25 b; G Turf. ⸗Terr. Ges. O B10, 00b; G Langensalja... b4 . 7het. b B ] Lauchhammer. 118, 10bzG Lauchhammer kv. 832 Laurahũtte 127 50b; G do. I. fr. Vert. S0, 900 G Leixj. Gummiw. lo 00bi G Leopoldsgrube.. 131,00 bi G Leopoldshall... N, 006 do. do. St. Pr. u, men l. Joseft. Pax. 85 10b1 G Ludw R5we & Ko. 48 906 Lothr. Eisen alte 6 172, 25 6G . abg. 245,50 bz G = l iG Gb; G — . Pi 286 25 G Louise Tiefbau kv. 244,00 bz G do. St. ⸗Pr. — Mrr. Masch. Fbr. 1l6 3o0b3 B Hirt. Kern. Bw. 170, 00 b G Magd. Allg. Gas 144.906 do. Baubank 100,75 bz G do. Bergwerk 3: — — do. do. St. ⸗ Pr. 3: 131706 1 do. Mühlen.
2335
r r, , n ,.
— 22 — 1254 66
— — — — — — — — — — — — — ö — 2 —
d S — 2 01
*
ä ö . 6 6 4 4
ͤ
‚ — en 8e Schi öniali S . ö ea, ng; a oder Falsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit
er . ss 10636 an den Felt webel . der Königlichen Schloß⸗ Auf Grund, des von dem Pöezickzausschuß zu Schleswig ge, der . Namentunterschrift eines Kontrolbeamten versehen
äs den G] Berichtigung. Gestern: Pos. 346 Rentenbr. Garde⸗Keompagnie in Berlin; sowie nehmigten Beschlusses der stähtischen Follesien zu Elméhorn dom werden.
Ig 65 b; 26,806. Span. Schuld abg. gr., mittel u. kleine der silbernen Verdienst-Medaille: 21. Bezember 185829. März 183 wegen. Aufnahme einer w ,
106, 50G bz 20b1G. Krefelder Eis. St. A. 107, 5bz. Gör⸗ den Vize Wachtmeister Mer tinke von der Königlichen Schuld von 2000 060 46 bekennen sich der Magistrat und das Provinz . Regierungsbezirk
165 50b6G litzer Masch. 210, 2636. an den Vize⸗Wachtmeister Mertinke glichen Städtverordnelen. Kollegium vgmens der Stadt durch die se für jeden Schleswig Hölstein. Sch leswig.
44 006 Leib⸗ Gendarmerie in Potsdam. Inhaber gültige, feitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu Anweisung
za 66 bhiB einer Darlehneschuld von . Mark, welche an die Stadt baar zum Anleihescheine der Stadt Elmshorn, . . .. Ausgabe,
O 98, 90 bz . nn r, und mit drei und einem halben Prozent jährlich zu Buchstabe ... . Nr. . . ., über.... Mark.
51 006 ; verzinsen ist.
1e ; Fonds. und Aktien Börse. ] nig. Räckzfahlung der ganzen Schuld von 2 009 000 S erfolgt
los õ bi G Berlin, 24. Juni. Die heutige Börse eröffnete Deutsches Reich. nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes miütels Verloosung
266 606 b; 6 in recht fester Saltung und mit zumeist höheren 83 z ; oder freihändigen Ankaufs der Anleihescheine in den Jahren 19060 bis bis
1 25 bid Kurfen auf sperulativem Gebiet. Die ven den Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des späͤtestens 1934 einschließlich ars einem Tilgungsstocke, welcher mit Elmshorn, sofe
139,006 fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen Reichs den Kaufmann Joachim Hinrich Emil Frese zum wenigstens einem und einem halben Prozent des Kapitals jährlich.
4 lauteten gleichfalls günstiger, boten aber besondere Vije-Konful in Livingston (Guatemala) zu ernennen geruht unter Zrwwacht der Zinsen von den getilgten Anleihe cheinen, gebildet
147, 896 geschäftliche Anregung kaum dar. wird. Die Ausloosung geschieht in dem Llanat November jeden
45 50etb. B Hier entwickelte sich das Geschäft allgemein etwas Jabres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den
208 90 lebhafter und gewann in einigen Papieren zu erheb- Tilgungazstock zu verstärken oder auch sammtliche noch im Umlauf
183, 006 lich höheren Preisen große Ausdehnung. Auch der befladiiche Aaleihescheine auf inmal zu kündige]. ; ͤ
. Verlauf der Börse vollzog sich in günstigster Stim. Königreich Prenßen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls Anmerkung. Die Namensunterschriften können mit Lettern
198, 50 b 6 mung 12. ber fortdauernd regen Umsätzen schloß die dem . fewie die gekündigten Anleihescheine werden . e n n en e, gern, . He a et . 9
lab M i83 50 Böoͤrse fest. ; ö zöni idi Die a4 en, sowie getündigten A . er eigenhändigen Namensunterschr e utrolbeamten versehen
nig . 83 ge girls wies weitere Besserungen für Seine Majestät der König haben an,, . geruht. mier Weielchnung ihter, Buchta, Nummern und Pfträse, zwis werpes ö ;
1665 lisa. 509 hesmlsche folide Anlagen auf; 3 Yo Reichs. Anleihe dem Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und des Termins, an welchem die Rückzahlung ersolgen soll, wvätestens Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite 33 806 und Konsols zogen erheblich an. Gewerbe, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath Theod or drei Nonate vor dem Termine ber Einlösung öffentlich bekannt gemacht. unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abwelchenden Lettern
oo il 0 Fremde, festen Zins tragende Papiere waren Lohmann in Berlin den Charakter als Wirklicher Geheimer Diese Bekanntmachung erfolgt in dem Deuntschen Reichs und in nachstehender Ari abzudrucken:
26 GobzG zumeist gut behauptet und ruhig; Türken fest, Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen. Preustischen Staats Anzeiger“, in dem Amteh latte der Königlichen
S625 G Spanier schwach Regierung zu Schleswig und in den in CElmehorn erscht nenden, eitungen. ter Zinsschein. ter Zinsschein.
151 55h Ber Pripatdiskont wurde mit 400 notiert, Geld Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Anleihescheinen be⸗ 1.
1er Gb. G. zu Prolongationszwecken mit ot Ho gegeben. ] . 62 ĩ wirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Anweisun
212253 Auf internationalem Gebiet waren Sesterr. Kredit- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Anleihescheine alsbald nach dem Ankaufe in gleicher Weise bekannt g.
2 ; ige, ; ; andi f fir, j in acht. e ines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an 26 56 briG Aktien bei anziehender Notiz lebhafter, auslaͤndische den bie herigen Konsistorial⸗-Assessor Krems, seither in gem cht. Geht e J , 167, 256 Bahnen zumelst fest, Franzosen und amer lkanische Magdeburg, jetzt ciats mäßiges Müglied des Kon fistöriums in ö. . dh , , ö 6 14 . nos Dr en fiinf ten bahn. Aktien guru Dorn, Münster, unt Konsistorialtath zu ernennen. mn rn n,
h, mund. Gronau sester, beide Sstliche Bahnen ab⸗ is mn se e, gürhel chen än tal wn eig, eh, e n n,
6636 geschwaͤcht. wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Oktober, betreffend die Nichtgewährung von Tagegeldern 675 biG . 3 recht fest und die spekulativen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , . an gerechnet, mit drei und einem halben Prozent jährlich *. Reif oton n fi 9 Car nn Eine Bea r n, mach 152. 106 auptdevisen auch lebhafter. . die Wahl des Professors, Geheimen Regierungsraths 7 folat bloß seiner regelmäßigen Dienststätte
2766 Industtlexapiere weiter anziehend und thenleise 64 — ; ̃ 1 Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen, blhße 9 9 .
1 3 besebt; Montanwerthe sehr fest, besonders Eisen= Alois Riedler zum Rektor der Technischen , n 936 Rucksabe der fällig geworöenzn Zingscheme befiebungsweise dieseß An. Das Königliche Staats Ministerlum hat auf Grund des
393908 a . Berlin für die Amtsperiode vom 1. Juli 1899 bie dahin ns bei der Stig? tt lm d jwar auch in der 29, 756 und Hütten ⸗Aktien fteigend. u enn, p 3 h lee gen g ile ne ir n, e ben, , Zeit. h Artikels IV des Gesetzes, betreffend die Tagegelder und Reise⸗
. K . M 8 K J der Staatsbeamten, vom 21. Juni 1897 (G.⸗S. S. 195) 46,75 bi it dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe osten der —ͤ h. 4675 biG scheine in' ih die . 3 ö der späteren Falligteitdz. folgende Ausführungsbestimmung beschlossen:
Id do 2666
156, 50b; G Schäffer & Wall. 124006 a , . . 130,60 bz Schering ohm. F. 7 81 230, 096 do. Vorz. Att. 45 z ois Schirmen m s 19g 135 25536 Schief. Sab. Zint 15 18 4 gh, 00G do. do. St. Pr 15 18 4 279, 506 do. Cellulose 6 414 zh0, 25 bz G Do. Elekt. u. Gazg 8 13 4 19, 50b G do. Kohlenwerke 9 — 73, 10 bj do. Lein. Kramfsta 123,75 bz do. Portl. Imtf. 288,75 b; G Schloßf. Schulte B45 00bi G6 Schön. Frid. Terr 12,605 G S ö
= m
— — 2E -= =
x C
— C D — — — — — 2 2 — 3
. r . . . . . . . ö 6.
— — Q — — W — — — — — — — — — —
70, So G riftgieß. Huck 13125 G Schuckert. Elettr. 163 90 G Schulj⸗Knaudt 36 00b1 6 Schwanitz K Co. 122. 30b G Seck, Mühl. VA. i. 240,006 Sentker Wͤez. Va. l 198, 090bz G Siegen Solingen 10 — Siemens, Glash. — — Siem. u. Halske lo — 52,30 bz do. Nr. 000. HSM — — Sitzendorf. Por. 4 6
. = E & C OO O — — — — 2
— — ——
= = — — T7 — — — —
= 2 0 =
— — .
176 50 b G Spinn und Sohn 7 — 272,006 G SxinnRenn usto 4 Hä her, so Stadtberg. Hütte 6 141,506 Staßf. Chem. Fb. 19 — 102, 106 Stett. Gred Zem. 9 12 102,756 do. Ch. Didier 20 25 4 —— do. Glettriit. 7 — 4 1. do. do. neue — — 4 do. Gristow 8 10 4 do. Vulkan B 10 14 4 do. do. St. ⸗ Pr. I 09 14 4 Stobw. Vr. A. O0 — 4 102 568 Stoewer, Rähm. 10 11 4 79, 0069 G Stolberger Zink 3 5 4 129,506 do. St. Pr. S 10 4 169 00b G StrlsSpilt st. 75 — 17,756 SturmFaljiegel 73 74 124,900 B Sudenburger NM. 0 0 4 16,90 bz Süũdd Imm. 0M½ 5H 10 4 — — Tarnowitz. Brgb. O — 4 2 Terr. Ser. — — 135,006 do. G. Nordoft O0 — 4
2 2 2
C — C 0 — — — —
?
882
. m ü 6 2 R
— .
262 * 87
1
— — 2 e 9 Ss—=— 1111 111RIII=3
8 —
31
1111111
= = e . . .
= — R — 22
— — Q — — W — — — — — — — — — — — — — —
O - O , , e m ,
— 2 .
ö
*
82 —
D- 2 2 2202 3D
rankf. Chauffer do. Glektr.
— — 2 — — —
— — — — — — — — — — — — — — 7 — — — — — — — — — — — —
D - —
2 — — — — — — — — — — * * — —— —
1819 Od do de = M
20