aus allen Theilen des Reichs übertragen. Den Vorsitz Tieses s Im Zoologischen Garten bildet gegenwärtig der . Wild ⸗ 1 enslen Preis; Kreuzer⸗Yachten 3. Klasse: Lilli den ersten pr: sz st 9
; . 4 . . Rrbeitgausschuffez übernimmt Herr Ernst Borsig⸗Berlin. ne Reihe ziegen Gers“ deswegen einen vielbesuchten Anziebungsvunkt, weil fafst Renn . Jachten der Klaffe 4a: „Iris den ersien und einen 8; . 12 ; . 6 2 1 2 1 von . . ist bereits angemeldet. Eg ist in jedes Gebege durch munteren Nachwuchs belebt ist. Ta find zunächst „ Hepella. den zweiten Preis; Renn Jachten der Rics Trin er, . um De en ; 1 82 el er Un m 1 rel 1 en . al 2 nzeiger. Aussicht genommen, aus der Stiftung Geldbeträge an Personen und Halbblutlämmer von der südkaukasischen Beioar- Ziege, ferner ein bild Il. den ersten, Nancy Bellen den jweiten, Toni ür wan. 1 ü ! Infiitute der technischen Wissenschaften in Forschungsarbeiten, jur Mischling von dem Markhor, dem Schrauben zlegenbock aus dritten Preis; Kreujer. Jachten der Klafse 43: Jeita den? ö. e ö ; Derarszäbe von Werker, Stellung von Pieisggufgaben ü. gl. m und Tfgbaͤnistan, und einer Pertugiesischen Hauszicge. Jer den Mouf . Marie? den zweiten Preis; Kreuier, achten der Kia fe 40. Men, 1483. Berlin Montag den 26. Juni 1899. insbesondere für solche 83 zu gewähren, für welche Staatsmittel lons, dem einzigen in Guropa. wildiebenden Schafe, tummelt den ersten, rica“ den jweiten Preis. Die Windstärke betrn 31 M 2 ; [ 1 d nicht zur Verfügung stehen. sich ein lebhaftes Lamm, und auch die Tharsiegen vom süd⸗. 2 m pro Sckunde, in den einzelnen Böen mehr. Vier h e, lichen Himalaya haben ein kräftiges Zicklein. Der sibirische Yacht der Klasse 4b Mathilde“ brach das Steuer und Jer. gu dem neuen Gemelnde. und. Pfazzhause der er,. g. eh w wee n , , ,, Ire lt J — ö üdindische arsieße von den Nilgherries ⸗ Bergen. uch im egen die Wettfahrt aufgegeben. — Heute Vormitta. ; ö * , ,, w,, Wiluschwein⸗Gebege sind jetzt Frischlinge zu seben sowohl bei der] die Binnenregatta des Kaiserlichen ier ral! ut fan Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. zuz dem Min isterium der geifflichen 2 * rer, gelte. der Wirkliche marokkanischen Wildsau, wie bei der Bindensau aus Java. . 66 . ,,,, . 8 2 5 Sen ellen * 6 (c '. — c. 2. . If 2 9. ö 2 . . — — / — 2 Gehesme Ober- Regierungskath von Miperen mit Mitgliedern der Köni n,, ,, giset nab an der Regatta nicht — f * f . . gsberg i. Pr., 26. Juni. (W. T. B.) Der vierte theil Für den beute Abend statifindenden Blumenkorso sind sei Qualitãt ; rer . , Kongreß für Volks- und Juge ndspiele ist beute in Gegen˖· des PVachtklubs große Vorbereitungen getroffen ö sund seilei ; tel ut Verkaufte Durchschnitts⸗ * ., n, hberg und viele andere Geistliche fz Vartreter der Elijabeth. al der Ober Pisidg wren won Sft, and Tesrprenen nf Pen K . e. ; Verkaufs preis 661 Spalte 1 ei. Hin melfabrtgerneinde Vie Feier bann mit einem Festgottes= Bismarck und Staatz, Minister Dr. von Goßler, sowie vieler Ver⸗ Friedrich zruh, 24. Juni. (W. T. B.) Vor der Grab nr ID elzentner Menge für Durch nach überschlãglicher rie fn er 13g! rn ehen Kirche, bei e fe rrer nen, ee, treter Königlicher, misttärischer und kommunaler Behörden er. kavelle und am Sarkephage des Fürsten Bismarck fand Gezahlter Preis für 3 1Doppel⸗ u g Schätzung verkauft Han mis * b 70. Se bhierigt . Unter dem Gelaͤut öffnet worden; auch der Kriegs Minister, Generalleutnant von heute Mittag eine erhebende Trauerfeier statt. Delegirte 3. rr z öchst niedrigster höchster Doppelzentn zentner 9 dem ,n . utlicher Glocken begab sich , fe e, , Goßler und der General-Stabgarjt der Armee, Professor Dr. von deutschen Hochschulen legten Kräaze nieder, wobei ztud 5 niedrigster höchster niedrigster höchster 9 zentner prei H, um belannh i. , n . che bele 6 ] wo G , . EColer baben Vertreter entsandt. Der Kongreß ist von Bredereck- Berlin eine zündende Ansprache hielt. Nach Schlusf der 94. 10. 16 3 36. D . . ö 94 ö f k 15 die Werthe bes annähernd 1000 Personen besucht. Der Vorsitzende von Schenkendorff Feier sprach Fürst Herbert Bismarck bewegten Heriens seinen ber Grundsteine vollzog desfen ern von dem Pꝛstor Dirkfen perl sen wu rhe 6 . ,, ö . 3 für die dem Andenken seines Vaters dargebrachte Huldigung aus. e i z e n. a, . . . . ö ; n im Namen der Stadt Königsberg. Nach weiteren Begrüßung. w ⸗ . 2 1 ö ,,, . sich . ee g rn, 3. aunsprachen hielt Realschul Direktor Hr. Lorenz Quedlinburg einen Köln, 26. Juni. (W. T. B) „Zur Feier des zoiährigen ' . ; — 14.00 16, 00 15, 00 . 166 1 . ö. ö 2 1 . Vortrag über die Anforderungen, welche der heutige Heereedienst an Bestebens der katholischen Gesellenvereine sind hier Lb. Insterburg . ; 16 76 * Ganlban i . e dug, in dem die Küsterel, die Diakonisen. die kzrverlichen und siitlichen Eigenschaften der Jünglinge stellt, und erdnungen von 261 inländischen und ausländischen Vereinen, unter e, 2a . . ere i n Gen entüch m, n, m atm ehren, d, e, über die Frage, wie unsere Jugenderiehung im Dienfte der nationalen letzteren solche aus Oesterreich, Belgien, Holland, Frankreich und Eng, Brandenburg a. 55. ; . k 24 — * ohe 96 2 . chi aprit᷑ nachsten Jabres e, ,. sein ; Wehrkraff die Vorbedingungen dan schaffen kann. Hierauf wurden land, eingetroffen. Kardinal Gruscha⸗Wien spendete 1000 4 zu er Neuruppin... 2 ; 16,5 6 16 80 16 80 . ̃ ; . jehn den Inhalt des Vortrags enthaltende Leitsätze ciastimmig an, Feier. General Präses Domkapitular Schäffer hielt bei deim Festel dd ( 1620 . 1556 15,50 ; genommen, Nachdem beschlossen worden war, ein Huldigungstelegtamm im Gürzenich die Festrede. An Seine Mojestät den Kaiser und an Pyrit/z - J ., . . 15865 15 36 ö . k kö an Seine Majestät den Kaiser abzufenden, wurde die Sitzung auf Seine Heiligkeit den Papst wurden Telegramme gesandt. k 1 ö 1090 1650 1536 15 36 m Hörfaal der Klinik in der Karlstraße (Nr. unter dem Vorsitz gehoben. — — olberg . . ö . 3 , ö. t des r for Pr. Lassar seine Generalversammlung ab. Der im ; 66 ; München, 26. Juni. (W. T. B.) Der Bawerische Krotoschin w 15,20 18 20 P 16.00 16 o Jehrt 1888 begründete Verein bat in seinen beiden Anstalten in der Stettin, 25. Juni. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht um Veteranen, Krieger. und Kam pf enge nbund feiern K 180 1400 18,9 15.30 Fartenstraße und in der Wallstraße im letzin Jahre 230 6283 2 Uhr brach auf der Werft der Sch iffzbau ˖ Attiengesellschaft heute den Tag seines 25jährigen. Bestebenz dug k 1356 13 65 15566 15 609 Bernt rabreicht, und war „179 838 an Männer und Oder wer ke. in Grgbow . D. ein Br and aug, welcher ert ein Bu ndeg fest, zu, welchen sich 10. bis 12000 Mü 1 1466 136 iß 4p 15 65 zo 55) an Frauen. I07 7563 Männer und. 48577 Frauen nach jweistündiger augefstrengter Thätigkeit der Grabower, Bredower glieder der Kriegervereine aus ganz Bayern sowie der Sal 1 / 85 16205 16.57 16,5 nahmen Wanrenbäder, 10155 Männer und 27760 Frauen solche und der eigenen Werft. Feuerwehr gelöscht wurde. Gin gröherer burger Militärverein eingefunden hatten. Außerdem waren k / 16, 2 ; 146. 3h 16 39 eifter Klaffe, die übrigen solche zweiter Klasse, und 72195 Männer, Schuppen mit Materialien wurde ein geäschert. Die Höhe des Scha Vertreter aller großen deutschen Landes, Kriegerderbände er. Polkwitz.. w . . 16 06 1656 aber nur 1Fis Frauen benutzten die Brausebäder. Im Durchschnitt dens, welcher durch Versicherung gedeckt ist, konnte Foch nicht fest. schienen. Vormittags wurde ein Festgottesdienst abgehalten, welchem Bunjlau .. w 1510 1656 1665 warden tänlich 660 Bäder verabreicht. Den stärksten Besuch zeigte gestellt werden. Menschen sind bei dem Brande nicht umgekommen. auch die Prinzen des Königlichen Hauses beiwohnten. Sodann begaben Goldberg .. k 1135 18.56 16.15 der Pfingftsonnabend mit nahezu z000 Bädern, den schwächsten w fich die Veteranen nach der Reiden, wo Seine Königliche Soreit J — 1 . 136 der 1. Januar. Die Zahl der Brausebäder hat in Stettin, 26. Juni. (W. T. B) Bei den Reparatur ⸗ der Prinz-Regent von einem offenen Fenster aus die Huldi⸗ ö k 1 . 6 beiden Anffalten zugenommen, die Frauen verhalten sich nach arbeiten, welche gegenwärtig an der über die Oder führenden gung der Festtheilnebmer entgegennahm. Abends fand ein k . 2533 15566 16656 wie vor im allgemeinen ablehnend gegen Beaufebäder. Ble Ge. Baum brücke stattfinden, ereignete sich herte früh durch Bruch zweier Kellerfest statt. kN J . . 1665 sammteinnahmen der beiden Anstalten bellefen sich auf So 713 AÆ, die Wipren ein Unfall. Zwei Jimmerleute und, ein Brůckengufseher 11 c . . ĩ 463 36 Betriebs aus gaben auf 33 006 6. Es wurden verausgabt u. g. für wurden durch herabstürzende Balken schwer verletzt; einer der Zimmer ⸗ Agram, 26. Juni. (B. T. B) Die hiesigen Serben J 1435 1580 15.26 ee , en. ,, ,, 3 leute ist feinen Verletzungen bereits erlegen. ierten gestern das fünfzigjährige Jubiläum des serb ischen a nr w . 1556 15,50 16, 00 ᷣ mn J fi . stun 2 3. fur . . Di 8 ve * z = 1 . ) . 1 8 . 2 1 1 / 98 4. , , . ö n . . , Ar geschrieben anden auer em 736d A6, es berblich somit ein Nettaüber= empfing heute Mittag an Bord der Dacht Dobenzellern“ die Theil, die Serben benutzten. Sie bewarfen Die Festhalle sewi⸗ i ö ö ö 1657 2 15686 16, Sd schuz von 19 342 Ve diesem erhält die Stadt gem nde Berlin nebmer des Handicap? Vover. Helgoland und vertheilte ie . — ferbische Kirche und Schule mit Steinen. Die Polijei zog blank und Vleve . k 1725 1525 18 25 Ass * ale Gewinnaztbeil auf die dem Pereinn. Zt. gewährte Bei der heutigen Wettfahrt des Rorddeutschen Regatta zerstreute die Manifestanten; mehrere, derselben Purken, verhaftet, Vesel⸗ MJ —— 144i id 15 56 Subꝛention von 168 C00 46. 11965 t nnn den, dem Verein selbst gut⸗ Vereins auf der Kieler Föbrde errang in der Klasse da andere leicht verletzt. Abends wiederholten sich die Kundgebungen, die 1 1560 j 16 26 geschrieben, 4185 66 zur Amortisatisn und Verzinsung der noch in . Vasantasena“ den ersten, Reiher“ den weiten Preis. In abermals von der Polizei unterdrückt wurden. Das Militär, weiche Pirna. kJ . 2 99 6 38 Döbe von 7löo0d „M ausste henden Antheilscheine, verwendet, der öer Klaffe 5b erhielt „Rakete. den ersten, „Edith“ den konsianiert worden war, wurde nicht in Anspruch gendmmen. Plauen i VC... K 1733 ö 1855 Rest wurde in Reserve gestellt. Der Verein als solcher batte auꝛt zweiten, „Zunula“ den dritten Preis,. In der Klasse 5 siegte j h . 6 k 17,50 . 13 56 Beiträgen und Zinsen u. dgl. 7340 Cinnabme und konnte 7007 * Daisy'; In der Klasse 6a fiel der erste Preis an Schneewittchen, . . ,, 1 dem Käepitalbermögen zuwessen, das sich damit auf 42 702 4 erhöhte. der zweite Preis an „Tilly“. In der Klasse 6b erhielt „Nickel . ; Braunschweig.. 14890 ; 65 Nach Schluß de 6 J 1400 12 iedenhofen . w 24 . d, 8 Breslau 2. *. * 1 *. 1 . 1 * 14,00 2 2 32 . ; kö 165,50 ? .
7 1680 163 150 6
1
Wie mitgetbeilt wurde, schweben 3. Z. noch Verhandlungen wegen mann“ den ersten Preis, „Gertrud I.. den zweiten Preis. In der Redaktion eingegangene , , . der Lftalten , der rn Berlin zum Buchwerth Klasse 6 . . der . . über die Renatten Depeschen. 1s C00 6). Da die Anstalten si gut rentieren, legt der aus Kiel in Nr. 1 d. Bl. ist zu lesen „gestrigen statt ( bentigen ).) 9 Ma X 6 4 ollerdings keinen großen. Werth auf einen Kauf. Friedrich sort, 265. Juni. (W. T. B35 Seine Majestãt . * Juni. (W. T. ) Dem Reuter sche abschkuß, jedenfalls plant der Verein die Finrichtung neuer Anstalten, der Kaiser und Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz, von Turegu. wird aus Pretoria vom 24. Juni gemeldet, diß die mit sammtilichen technischen Neuerungen auß sestaltet fein und fo Griechenland und der Prin Rupprecht von Bavern bestiegen beute die Regie rung der Südafrikanischen Republik. im — — 6686 in gleicher Weise, wie s. Z. die jetzigen beiden Anstalten, als vorbild. Vormittag um 10 Uhr die Kaiserliche Jacht Meteor“, um an der Begriff stehe, dem Gouverneur Sir Alfred Milner einen ; 1 5 kö 13,40 . liche Musteranlagen dienen sollen. Das Vorgehen des Vereins auf der Seereg atta dez ‚Norddeutschen Regattavereins“ tbeil neuen Vorschlag zu unterbreiten. Danach sollen den Ausländem rhneg - H 32 576 1375 Berliner Gewerbe,. Ausstellung hat. wie weiter mitgetheilt wurde, die zunehmen, welche um 117 Ubr begann. Meteor“ passierte wieder nach einem sechsjährigen Aufenthalt im Land das Wahltes K K 2 . 1485 ; stell x d nehm E um 114 ann sechsjährig tha Lande das Wahlrcck . 14,80 Regierung veranlaßt, dem Plane näher iu treten, auch auf der Pariser als erste Jacht die Startlinie und Friedrichtort. Dann folgten Tem gewährt werden, diese Bestimmung rückwirkende Kraft haba Luckenwalde 63 Aus stellung ein Muster Bad zu errichten, um zu zeigen, daß, Dꝛutsch ⸗ modore', . Senta und „Komet“ mit dem Admiral Köster an Bord. und die jetzige RNaturalifationsklauͤsel abgeschafft werden. — Brandenburg a. S.. land auch auf die lem Gebiete an erster Stelle steht. Der Vorsitzende In langer Reihe schlossen sich die Yachten der übrigen Klassen, im 6 ; ; g ; Veuruppin . Cab endlich noch Rittbeilungen über die auf Anregung des Rrliner Ganzen 54 an. Während der Regatta, gingen wiederholt Gewitter Konstantinopel, 26. Juni. (W. T. B.) Wie ver— Trantsurt a. O Vereins entflandene Deutsche Gesellschaft für Volksdäͤder. Es sind schauer nieder. Zahlreiche Begleitdampfer und Dampf achten hatten lautet, liegen der Verhandlung über die Repatriierung Schwiebus. jetzt reiz in 15 Städten Vorbereitungen im Gange, um lokale Ver sich eingefunden, um der Regatta beijuwohnen. Wind; Nordnordwest. der arm enischen Flüchtlinge drei Vorschläge zu Grunde Stettin. eine für Volksbäder zu begründen. 2. . . 366. 9 . 3 ,, . gestrigen namlich die Anfiedlung eines Theils der zu gꝛepꝰntriierenden Pyritz ö p. S * 9 8 * * 9 — 4 1 ; S 94 . . i J . ö. 3 2 ac . chen Regatta. Vereins? auf Kreta, die Herabsetzung der Zahl, der zu Repatriierenden 236 . Im Monat Mai sind in Berlin in Ueberwachung des Ver— sind folgende: Renn. achten der Klosse es die Saile liche Macht nd die Repatri der Armem̃er in klel ilungen n , , , erhielt ben, ersten und einen Extra · Preis; Itenn. chten u ie Repatrüuerung der Armemer in kleinen Abtheilungen Neustettin . 2333 Proben derselbe 1 e, d, we der Klaffe 1p: . Senta“ den ersten Preis; Kreujer⸗ Yachten der 1. Klasse: Kelberg . gegenstanden 2359 Pro en derselben amt ch untersucht und Möĩck⸗ d ff Ch P . d ? it A ee, ,, ⸗— Kö 686i z7 dar on beanstandet worden, darunter von 57 Milchproben 21, von ü,. en erften - Gharmian den jwenen, mybitrite. den dritten n . 3 Butterrroben 5. Die Milchkontrole erstreckte sich auf logs Geschäfte Preiß; Renn wachten 2. Klasse: Johanne. den ersten. Inge. s ; ; ; eidlang e n, n 6. n, , nner rcte anf dh mit 33 . bocg“ (Graf Ridderstolpe) den zweiten, Ingeborg“ (Howaldt jr.) (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. Rummelsburg i. P.. mit 25, die Butterkontrole auf 480 mit 32 Beanstandungen. ö. 1 2 ' 9 Stol den dritten Preis; Kreuzer. Jachten 2. Klaffe: Senta“ den ersten, Stoly k „Atlanta“ den jweiten Preis; Renn. Vachten 3. Klasse: „Polly“ den —— ,. . Krotoschinz. . Bromberg ; . Namẽ lau
Bei entsrrechend rorwiegenden Winden aus west· Auf der Sonnenseite. Richard von Brick; Herr Schauspielers Herrn August Junkermann. Dörch. 1. z
lichen Richtungen ist das Wette? in Deutschland, Sermann Boettcher, vom Residenz⸗Theater in Berlin, läuchting. (Börchlaãuchting: August Junkermann 2 äberall Regen, im Süden in Begleitung von als Gast.). Frestag; 175. Vorstellung. Sonder- , , Pãäͤsel. ig * er , August Brieg Gewittern, gefallen ist, vorwiegend trübe und Abonnement B 25. Vorstellung. Maria Stuart. Junkermann.) Anfang 8 Uhr. Neusal a. O.. noch kũbl. 6 Tetzte Verstellung im Schauspielbaufe vor den Im Somme garten; Großes Doppel · Konzert aon Deutsche Seewarte. Ferlen Anfang ? Uhr. mi Varicté - Vorstellung. Pollwitz. ᷣ Neues Opern Theater. Donnerstag: Die Fleder⸗ Mittwoch: Zum leßten Male: Onkel Bräsig. Bunjlaun. . , Nr. 64. 63 3 Uhr. ö ö Sonnabend: ie Fledermaus. Billetreservesa ö gs Direftion: Siamund auer k . . , , ,, n, , , d,. . dee 2 — 9 w 9 ? . . * 2 — ö illetre ervesa Nr.? ö f ö * . 2 . D e 2 ̃ 9 Gbriftiansund 7J58 8 woltenlos Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern 3 Uhr. ; ö 6 n, . . . e n,. . Lilenhurg h M — 2 3 * 9 5 ua. 16 NMNorstellung 2 * 3 6 an 9 * i DSW ü 3 Regen baus. 165. Vor fte dll Ca vallerin Tustieana. aer; , ne, e, 5 .
4 bedeckt 1 9 Ehre.) Dorer in 1 Aufjug von Pi 1 ner l ; 6 t = . 8 n n. * 66 Deuisches Theater. Dienstag: Neu ein, deutscher Nebertragung von Benno Jato; n, Goslar. I wolkenlos don G. Verga. — Häusel und Gretel. Märchen ˖ studiert: Der Misanthrov. Hierauf: Der (Georges Go freid: Richard Alexander) Latket Duderstadt. ü. fiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck Abenteurer. Anfang 74 Uhr. * Sinfiedler. Suntspiel in J Att von Benäo Lüneburg Tert ven Adelbeit Werte. Tnfang Jr Rhr. Mittwoch: Die Räuber. Jae obson. Anfang 76 (N;. Paderborn Tae nipeite, , Vorst lung: Tn Straf. Donnerstag; Die Jüdin von Toledo. Mittwoch und folgende Jage: Der Schlafwagen. Fulta n, Lust nil in 3 Aufzäzgen von Gustav von w Kontrolleur. Vorher: Zum Eiunsiedler. lere ; 3M o 1nd Thilo von Tro 22 02 es R . nn, , Delar . ü , Schiller. Theater. Wallger. Theater) Dient. ᷣ — — . U Hermann iche? vom Restdenz⸗ Theater in Berlin, tag Abends 3 Uhr; Liebesträume. Komödie in Familien⸗Nachrichten. Pirna. als Gast) Anfang 74 Uhr. 1 tt von Max Dreyer. — Die schuelle Ver! Geboren: Ein Sohn: Hrn. Polizei ⸗Prästd. Plauen i. V. nenn) gen enter, Pie gichermaaus., bing; (aft in n At bon aul Crnst. — Y Hetles Grafen ben Schwerin Hann sher. Hin. en ,,, Komische Sperette mit Tan; in 3 Akten nach Sin Schäferftündchen, Spill in 1 Akt, zen auplmann von Roßbertus Tborn. — Pin. Ravensburg. Heillac urt galcpv. Benrbeitet von C. Haffner Georg Engzel. — In Civil. Schwank in 1 Att an , mn, gäben). = Eine Tocher: Ulm. Int Richart Gene. Mußt von Jobann Strauß von uftar Kabelkurg. Brn. Leut. Re nba d Bracht (Chariottenburg!= Rostecãh . Tar; von Emil Graeb. Anfang 71 Ubr. Billet. Mittwoch, Abends 8 Uhr (letzte Schauspiel, Hrn. Sberpfarrer Martin Pfannschmitt (Libbe a). Braunschweig . referdesatzß Nr. 62. — Im Garten findet Nachmittags Vorstellung): Liebesträume,. — Die schuelle — Hrn. Sber. Ingenienr Tarl NMtterling (Straß Altenburg. i kr a K ilita e gan t statt. 3 Theater Fee e eng. — Gin Schäferstündchen. — bur . G). ; ; z 3 1 Billets berechtigen zum Eintritt in den Garten. — si 1 ie Sanitãt?ra r teslau. 2 i n , 154. oe enn Der Donnerstag. Abe dz 8 Uhr (Gräff nung der Opern. 6, , 33. . Neuß .. fliegende olländer. Romantische Sher in Sion. Ter Wiidschütz. Kemische Oper in 9 Dberstleat 7 B. Heinrich Fibr St eng 1 7 3 Atten sn Richard Wagner. Anfang 74 Uhr. 3 Akten von Lortzhng. von und ju Hen eben ( Sanau). 2 Sen. Prof. ; 4 * . Schauspielbaus. 173. Vorstellung. Minna von Fritz Straßmann Sohn Werner (Berlin). lt. 3 wollenles Barnhelm, oder: Das Soldateng lück. Lustspiel Theater des Westens. Sommer Oper. — 9 k ö n,, Gottkold Grhraim Lessing. Direktion; M. Heinrich., Dienstag: Der Barbier Verantwortlicher Redakteur: n r. 2 nebersicht der Witterung. Nerns 18 e. Thert⸗ 21 led von Sevilla. Hierauf: Cavalleria rusticann. Direktor Siemenroth in Berlin. Pyri ö Zwijchen dent von der Biecava-See äber die ü ** Dein Theater e, Fledermaus. Mittwoch: In der neuen Münchener Ginrichtung: Verlag der Expediti in Berlin. 1 . 2 de illetreserrefaß Nr. 63. Anfang 7 Uhr. Die Zauberflöte. erlag der Expedition (Scholz) in Stargard i. P. Sri d Ir eln end Rontir ental/Eurgra zn Drernhaug. Donnerstag: 165. Vorstellung. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Kolberg. ee Doc ztrgge it uerd einem solcheg über Carmen,. Freitag: 166. Vorstellung. Die ‚ . Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Stolp.. . Lerdrus land erftred sih nie rige, Luftteudk vom Zauberflöte. (Letzte Vorstellung im Dypernhause Belle · Alliance · Theater. Selle. Alliance⸗ Acht Beilagen Krotoschin Dies i Noreen säer Si nskardinay en wo vor den Ferien.] straße 7j8. Dienstag: Fritz Reuter ⸗Cyelus. g e er, meie, fart geiti-⸗ en ft, nach Raßland. ! Schaufrielkaüg. Tonneretag: I74. Vorstellung. I Gastspiel des Königlich württembergischen Hof.! leinschließlich Börsen · Beilage). 1265)
22. 4 , n n , , , e,, , , 2 ——
S
.
E 1
— — — — C d = . do r 222 SO O O
—
8 X11 ——
23
* E 2 O
rr,
ö. 17 * 25 . 0
v2
. ——
Bar. auf O0 Gr. u. d. Meeretsp.
red. in Millim.
Wind. Wetter.
Stationen.
in O Gelsius 56 C. — 40R.
Temperatur
& 8 890 g g g ee
G GiGiG)
356 66
2061
8 —
GG
8sts
gts 6
. 336 2
** 9