1899 / 148 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

anien; Vertr.:

San Vincente, Prob. Alicante, S . i Dorotheen·

Br. R Worms u. S. Rhodes, Berlin, straße 65. Vom 8. 8. N ab.

25. 105 261. Klöppelmaschinen zum Fest an den Kreuzungsstellen der Gan = Praute u. . Schmidt, Langerfeld b. Barmen. Vom 23. 12. 97 ab.

105 262.

2 ex os 241. Verfahren zur Ueberfübrung 9

flussigen Schwefelvhoevhide Frankfurt a.

in feste. D O., Küstrinerst

fahren zur Darstellung der bstituierten Jod zimmt⸗ 7. Kalle C R. Vom 11. 11. 88 ab.

Materialzufũührungsvorrichtung.

Biermann. Vom 22. 10. 88 ab. 105242. m ⸗Kresolefter der kernsu säuten; Zu]

Vorrichtung für Flecht⸗ und stellen der Klöppel Gangkurven. O

12. 105 280. E. A. Javal, Mühle u. W. Ziolecki,

Vom 22. 1. 98 ab. Verfahren zur Zersetzung von nderer in Losung befindlicher vse. = H. Schmalhausen, Vom 26. 11. 97 ab.

btumspinnmaschine. A. Kreidler, Stuttgart, Löblingerstr. 52. Vo 11. 9. 988. ab.

Berlin, Friedrich ˖ 105 223.

Neues System eines Gas J. A. Bellon ⸗Lencauchez gen. C. Glaser u.

Vom 3. 4.

12. 105 298. Alkalichlorid oder a Sioffe durch Clektro Duisburg, Breitestr. 37.

13. 105209. Einkammer⸗Wasserröhrenke 2. C. W. Mähl u. G.

Lencauchez, Paris; r Tg. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

7 ab.

165 224. Verfahren zur Darste lung einer Kohlensänre , Mischung. . Deutsche und Acetylen Gesellschaft, G.

b. S., Frankfurt a. M. Vom h 26. 105 225. Carbidyatrone. 3 The Grobe, Stroud Green, Grfsch. London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Th. Stort. Berlin, Hindersinstr. 3. 9. 98. ab. 105 255. Formung des Scheitels vor Gasglüblicht zu einem festen chen. W. H. A. Sieverts, Vom 9. 2. 98 ab. 26. 105 286. Gas⸗Reiniger. Vom 23. 9. 98 ab. Acetvlenentwickler mit getheiltem Farbidbehälter. A. Schwenger, Damburg, Vom 29. 10. 988 ab. Ventilations vorrichtung. G. Hönnicke, Berlin, Chausseestr. 2c.

27 105128.

C. A. H. de Nittis, t biw. 4 Rue St. Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M.

Vom 20. 8. 98 ab. 13. 105 216. durch aufrechte Wasserkãsten. ö

Somerville, 54 Adams Street. Mass., Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. Luisenstr. 14. Vom 16. 11. 98 ab. Ausschalten C. Schlupp, Leipzig, Vom 22. 11. 98 ab. Koltenschieber⸗ Steuerung. A. Wickratherstr. 7.

10. 97 ab. A. Browett, Gliederkessel aus horizontalen, Wasserröhren untereinander ver=

V. St. A. M., u. W.

Springmann u.

Verfahren zur Härtung und 1 Glübkörpern für Rinee oder Schirm⸗ Ham burg⸗ blen

E. Merz,

Dame, Berlin, 13. 105 21A. Einrichtu von Dampfwasserableitern. Sopbienftt. 22. 14. 108 228. Patschke, Rhevrt, Rheinpr, Vom 4. 3. 98 ab 15. 105189. Matrijerplatten Prägmaschine. F. W. Zumwinkel, Germersheim 28. 12. 97 ab. 15. 105 276.

26. 105 287.

Marschnerstr. 2. 105 177.

Rh. Vem

Wagenanschlagvorrichtung für Schreibmaschinen. Wyckoff, Seam ans K Benedict, Rew⸗Yerk. 327 Broadway; Vertr.: ; Springmann u. Th. Stort,

Vom 11. 9.

Ventilationsvorrichtung für be⸗ wohnte Räume mit aufsteigendem Kanel für eintretende frische Luft und fallendem Kanal für austretende Zimmerluft und Regulierklappen i Fensterflugel; n ; Croppen, Deutz⸗Köln.

L605 263.

Carl Pieper, Heinrich Berlin, Hindersinstr. 15. 105 2277. Gießformeinsatzstü tyvpengießmaschinen.

ck für Zeilen⸗ Mergenthaler Setz⸗ maschinenfabrik G. m. b. S., Berlin, Chaussee⸗ Vom 20. 4. 88 ab. Hahnsteuerung an Kompressions⸗ pumpen. S. Wepuer, Fürth. Vom 11. 5.

5. 11. 98 ab. Zerstãuberdüũse. Browning, Flixton b. Manchester, u. W. W. Churchill, Manchester; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, om 30. 1. 97 ab.

straße 1718. 17. 105 229.

Hindersinstr. 3. 105 283. therapeutischer Präparate aus thierischen Organen. lin, Gneisenaustr. 98.

18. 105 281. Frischen von Rohetsen. . Satt

Verfahren und Vorrichtung zum mann, Dona⸗ Vertr.: C. Feblert u. otheenstr. 32.

Serstellung

F. Sauer,

G. Loubier, Berlin, Dor 20. 3. 98 ab 19. 105 212. Verfahren zur Herstellung von B. Osann, Vom 1. 11.

Schienensteßverk 31. 105278. Bochumer Verein für Bergbau ur stahlfabrikation,

20. E05 294.

arat für Kreuzungen S. Laube, Gera. Reuß.

20. 105 304. Stromabnehmer für durch Theil ieiter ins Geleise vermittelte unterirdische Strom⸗

Straßenbabnen. The FEoreisn Electrie Traction Company, New Yort;

mierkammer. ütte b. Bendorf a. Rö. Selbstthätig wirkender Signal⸗ elektrischer Bahnen. Formmaschine mit Durchiieb⸗

3 em Formkasten. Schmirgel. Maschinen Fabriken, A. G Oppenheim K Co. Hannover Hainholz.

; 31. 105 30 Vereinigte

(vormals Schlesinger C Co.), Vom 10. 3. 88 ab.

105 215.

elektrischen

Selbstthätiger Klappstubl. H. L. Ihde Co., Hamburg, Henrietten⸗ Vom 8. 12. 97 ab. Zerlegbarer

Vertr.: Carl Piever, : Th. Stort, Vom 13. 10. 95 ab.

Rufzeichenklinkke. Aktien Gesellschaft,

Hindersinstr. 3. 21. 105184. C als ke,

21. 105185.

Pat S2 307.

105 216. ; Terlinden, Oberhausen, Rheinl. Vom 20.7. 105 217. Belastung; Zus. z. Pat. 99 391.

Hannover, Nordstr. 24. 105 218.

vvendtrucklelegrarb; abnehmbarer

Kamm, 27 Powell Street,

C. Fehlert u. Vom 15. 9. 88 ab.

Vorrichtung zum Trocknen und

zon Bobnen, Früchten, semüsen u. s. w.

für den Hausbalt. C. Schäfer, Haßling⸗ i Vom 2. 10. 98 ab. .

105186. sttbãtiger elektromaanetischer Ausschalter mit stromfübrendem Elettromagnet⸗ Allgemeine Elektrieitäts. Gesell⸗ Schiff bauerdamm

! .

34. 105 219. Brat⸗ und Backeost.

Shepherd, London, Hyde Park; Vertt.: M.

11. 98 ab. 105 2458. New Jock, 1681 Mad Worms u. S. Rbodes, Berlin, Dorotheenstr. 60. m 12. 10. 98 ab.

34. 105 247. Aufbãngerorrichtun

ubren. Spiegel s Acht, Bremen, Bischofsstr.

6. 1. 99 ab.

105 215. Einrichtung zur Herstellung von Tischen don beliebiger Länge. K. Kronbiegel⸗ Collenbusch, Smmerda. 105190.

11. 9. 98 ad. 21. 1085 232. Wechielstrom · Gleickstrom formator. R. Belfield, ;

Prinzensir.

Waschmaschine.

——

Vertr.: Dr. R.

Drehbarer Regelungstrans for, mator für Mehrrbasenstromanlagen. Siemens * Sale ke, Attien , Gesellschaft, Berlin.

Einrichtung zur Ueberwachun ö elektrischer Leitungsanlagen. C. Krüger Co., offene Haudelsgesell⸗

Berlin Doretk 2 2 . 1,

221. 1095 222.

Vom 17. 1. 990 ab. Sicher beitsthũrverichlud Bremsschächte und Aufjũge. z b. Saarbrücken.

R. Morsbach, Vom 24. 2. 98 ab. Feststellvorrichlung für Gruben uf Förderschale. nigsbütte, O. S.. Ring 6.

105 234. werks aus rũckung

Berlin · Anhaltische

sten Riederschlãge 35. 10 inger, Stenn b. e Vom 1. 6. 98 ab. Selbsttbätig wirkende Steck⸗

Maschinenbau · Aktien

Berlin ⸗Marnnitkenfelde.

mit Metalloryd Ueber;

sche Släblampen. B. Kaufmann,

Warmwasserbeizungs anlage. societé Universelle des Emulseurs de Vapenr, Paris, Bd. Magenta 111; Vertr.: Deiarich Srringmann u. Th. Stort, Vom 4 11. 98 ab. ockenaufhãngung. trehlenerstt.

105 251. Netalldachʒie gel. G. Feigen⸗ span, Müblbausen 1. Tb., Augustastr. 41, u. P. Unterlauengasse

105 219.

8 niuüurk a. . ö * tl Picher, He 105 202. Berlin. Hindersinstr. 3. 105 250.

105 203 Derstellagz;

Mangner,

105179. Ginbängevorrichtung füt Gatter⸗ Tominicus, Remscheid · Hasten. 10 nes ; 9 tels b. R. Satmaker, 33st 2s. Los 180. Verfabten zur Herstellung von 18. 6. 8 ab. 28. 105 2041. Verfahren zur Herstellung eines steinartigen Pol jwaaren. 14. 1. 98 ab. 105 264. geordneten Kelchschnitten allsertig geschloessenen hoh KEeeles Rubber X Cyele Company Manchester; Friedrichstr. 2153.

at Flamand 27 sternfõrmig isen ftr. jur Her stellung 105 213. en Bällen. IL. Klönne, D 25. 105 259. Ne 2 C Co., Woblfarth, R. Schmitt, ĩ . 97 al Pendelinstrument. gen i. W. 1. Z. Breslau. 105 288. DYDreismaage. J.

23. 108 260. Srizen. J. de V

rgas Nachuca h Llorea Duncan,

Centralia, V. St. A.; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin, Friedrichftr. l66. Vom 4. 1. S8 ab.

Klaffe.

12. os 289. Flüssigkeitsmesser. M. Arndt, Aachen, Monheimzgallee 43. Vom 15. 5. 98 ab.

45. 105 205. Verfahren jur Herstellung von Massenkulturen asrober, den Ernteertrag don Rörnerfrüchten vermehrender Bodenbakterien. A. Caron, Haus Ellenbach b. Bettenhausen⸗ Cassel. Vom 25. 1. 98 ab.

Per Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Recke aus 5 3 des Uebereinlommens des Deutschen Reiches mit Desterreich Ungarn vom 6. Dejember 1891 auf Grund Liner Anmeldung in Desferreich hom J. Mai 1897 in Anspruch.

45. I05 206. Verfahren, die Tapeten vor dem Finnisten von Wanjen ju schützen. P. Sten s⸗ loff u. G. Güldenhaupt, Berlin. Vom 26. 6. 98 ab.

46. 105 265. In Zweitakt arbeitende Grplo- sionskraftinaschine. Maxwell Wyeth & Co., Brootlpn, 65 Delcwan Street; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Perersen, Hamburg. Vom 13. 7. 97 ab.

47. 1605 220. Mehrtbeilige Kurbelwelle. B. TLoutzty, Berlin, Friedrichstt. 76 Vom 30. 9. 98 aw.

47. 105 252. Stummes Gesperre mit ver⸗ änderlichem Vorschub. Gebr. Commichau, Magdeburg ⸗Sudenburg. Vom 10. 8. 68 ab.

47. 105 253. Selbstthätig durch Dampfdruck abdichtender Kolben. G. Hahn, Berlin, Hagelsbergerstr. 28. Vom 5. 1. 99 ab.

47. 105 285. Zweitbeilige Rollenlagerschale. CT. W. Micrisch, Leisnig i. S. Vom 9. 2. 99 ab.

47. 105 300. Regelbare Trovfschmierbüchse mit unter Federdruck stebender Ventilspindel. D. ECiboit, Paris, 71 Rue du Monteenis; Vertr. Pr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin, Potsdamerstr. 113 b. Vom 18.7. M7 ab.

147 105 301. Schwungradbremse mit elektri⸗ scher Auslösung. W. J. Maaßen, Aachen, . W. Wirtz, Schaufenberg. Vom 18. 12.

8 ab.

48. 105 207. Elektrolyse von Metalllösungen; Zus. 3. Pat. 84 834. The Ele ct ical Copper Company Limited, London; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 8. 4. 98 ab.

48. 1605 299. Elektrolyt für cyankalische Bäder. Dr. EG. Courant. Berlin, Johannis- straße 14/15. Vom 11. 9. 98 ab.

51. 105 303. Vorrichtung für Streichinstru⸗ mente zum Einüben von Tonleitern. A. Gunkel, Striesen b. Dresden, Behrischstr. 3 Vom 17. 7. 98 ab.

sz. 105 213. Pumpvorrichtung zum Be⸗ fördern pon flüssigem, insbesondere sterilisiertem Fett durch eine Anzabl von Drucktohren, in welchen das Fett erstarrt. A. Dubuiffon, Schaerbeck⸗lez - Bruxelles; Vertr.: Dr. R. Wirih, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ straße 14. Vom 28. 1. 99 ab.

52. 105 284. Apparat zur Abscheidung des Fruchtsaftes aus Kartoffelreib el bebufs Gewinnung von Eiweißstoffen. L. SO. Engelkens, Gro ningen, Höoll.; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 16. 4. 88 ab.

54. 105 192. Vorrichtung zum Oeffgen des Papierschlauches an Maschinen zur Herstellung pon Papiersäcken mit viereckigem Boden. A. Brainard, 218 Main Street, Hartford, Cenn. V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vem 8. 2. 98 ab.

54. 105 235. Reklamefigur; Zus. 3. Pat. 100 694. Th. Lützenrath, Erfurt, Bahnbof⸗- strase 29, u. C. Anding, Weimar, Grunstedter⸗ straße 22. Vom 6. 1. 899 ab.

s4. Los 279. Vorrichtung jur periodischen Beleuchtung eines ruckweise bewegten trans parenten Reklamebandes. G. F. G. Pein, BSamburg, Kaiser Wilbelmstr. 33. Vom 22. 12. 88 ab.

ss. 105 266. Presse zum Härten von Holz. G. F. Lebioda, 80 Rue St. Didier, Paris; Vertr.! Dr. W. Häberlein, Beilm, Karlstr. 7. Vom 14. 5. 98 ab.

s9. 105 291. Röhrenförmig ausgebildeter Pumpenkolben. H. Ashley, 104 Mount Pleasant, Upper Clapton, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstt. 49). Vom 30. 10. 93 ab.

62. 105 187. Diebessichere Fabrradanschluß Vorrichtung. G. Wulff, Havelbergerstr. 4. u. 9 Schröter Step hanstr. 45, Berlin. Vom

J. J. 95 96

63. 105 273. Kautschulpfropfen zum Dichten von Löchern in Fahrradluftreifen. F. A. Pertsch, Arullp; Vertr.: C. Feblert u. G. LVoubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 15. 9. 97 ab.

6s. 105 296. Handantrieb mit Yeprelratsche für Boote und Schiffe. M. Chenivesse. Brüsfel, 30 Rue frores Orban; Vertr.: Hugo Pata u. Wilhelm Pataty,. Berlin, Laisen⸗ straße 25. Vom 26 5. 98 ab.

68. 105 302. Schloßsicherung mit einer das Schlüsselloch verdeckenden Platte. F. Bom bach, Berlin, Planufer 15. Vom 13. 12. 95 ab.

689. 105 221. Jerlegbarer Geler koerschluß für Scheren, Zangen, chirurgische Jastrumente u. dgl. F. Weidemeyer, Kiel, Markt 10. Vom 14. 7. 98 ab.

72. 108 1923. Selbsitbãtige Feuerwaffe mit festliegendem Lauf und obne Verschlußverriegelung. F. Ritter von Mannlicher, Wien; Bertt,: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 29. 1. 96 ab.

72. 105 194. Libellen ⸗Aufsas für Geschütze. H. Korrodi, Bern; Vertr.: A. Gerson u. 8 Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. Vom 14. 10.

8 ab.

76. 108 230. Sypindelbremse für Zwvirn⸗ maschinen. CG. Hamel, Chemnitz · Schönau. Vom 20. 11. 97 ad.

76. I0s 267. Vorrichtung fär Zwirn⸗, Du⸗ blier⸗ und Svpulmaschinen jum Entfernen des Zuführungt. Oder wlinters vom Unterivlinder bei Farenbruch; Zas. 1. Pat. 191 435. Weh stuhl · und Maschinenfabrik vorm. May 4 stühling, Chemniß. Vom 10. 4. 88 ab.

76. 105 268. Ring für Ringspinn und Ring⸗ jwirnmaschinen mit Einrichtung zur Schmierung des Läufers. Hopf C Merkel, Mylau, u.

Hamel, Schönau-Ghemnitz. Bom 3. 12

Aiasse.

76. 108 269. Vorrichtung für Spinnmaschinen insbesondere Selfakto ren zum Anfeuchten der

sãde J. Sax in der Struth b. Burzz.

weiler = Mülbausen i. G., u. A. Bach, Ml.

haufen i. E. Köchlinstr. 31.

105 2368.

Vorgarn fden.

Vom 4. 2 8 ab.

zum r ste

einer aus mehreren Tabackssorten 2

C. Dubois, Brüssel; Vertr.:

taky u. Wil helm Pataty, Berlin, Luisenstr. 26.

om 5. 4. 98 ab.

105 237. Verfahren zum Zertbeilen und Entrippen von Tabacks blättern. G. P. Butler u. W. S. Butler, New Aork, 31 Broad Street; Vertr.: G. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ bahn 24. Vom 17. 7. 98 ab.

sO. 105 256.

Vorrichtung

Naßkollergang mit rotierendem Teller. Jacobiwerk, Meißen. Vom 28.12. so. 105 290. Verfabren jur Herstellung eines feuerfesten und saäͤurebeständigen Ueberzuges. W. Engels, Essen, Ritolausstr. 14. Vom 18.4. 165 2274. Maschine zur Umbüllung von Druckichriiten mit Streifbändern KRarbier-Durozier & Erud homme, St. Marcellin, J'öre, Frankr.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frantfurt a. M. Vom 5. 8. 88 ab. Deckelbefestigung für Bebäller aller Art mittels eines U-förmigen Tragbünels. G. Dowling, Primrose Hill, E. S. Vinchin, Seutb Yampstead, Cb. C. Dowling, Chiswick, n. A. C. Hill, West Hampstead, Mideles. Engl.; Vertr. C. W. Hopkins. Berlin, An der Siadt. Vom 27. 5. 98 ab. s2. 105 238. Halbstundenschlagubr mit Stunden wsederbolung beim Halbschlage J. Franke, Vertr.: Maximilian Minz, Vom 5. 11. 98 ab.

Societe

sI. IO 297.

Wien, Singerstr. 2; Berlin, Unter den Linden 11.

Der Patentinhaber nimmt für Dieses Patent die Rechte aus § 3 des Ue Desterreich⸗Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf in Desterreich vom

bereinkommens mit

Anmeldung 260. Mai 1898 in Anspruch. s3. 105 2239. Schreibvorrichtung an Taschen⸗ Oberlahnstein, Vom 18. 12. 88 ab. Vorrichtung zur Untersuchung Abflußrobrleitungen. W. S. Hammond u. A. Pickles, Wakefield, Grfsch. Jork, Engl.; Vertr.: August Rohrbach, Max Ntever Vom 19. 10. 93 ab. s6. 105 181. Bewegliche, zur Erzielung aleich⸗ mäßiger Florböbe dienende Florschienen für Web⸗ l zur Herstellung von Doppelplüsch. Kunstweberei Claviez Co., G. m. b. O., Vom 12. 2. 98 ab. Verstelldare Abzugsvorrichtung für Band stüble zum Weben konischer Bänder und Gurte. F. Käseberg jr., Elberfeld, Vom 2. 8. 988 ab. s6s6. 105 183. Webstubl mit Einrichtung zur lung von der Wölbung des Radreifens mänteln für Fabrradreifen The Thomas C William Caldwell Syndicate, rington, Grfsch. Lancafter, Engl. Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 86. 105 231.

85. 105 254.

Bindewald,

Leipzig · Plagwit. s6. 16s 182.

Carnapstr. 28.

entsprechenden Schutz u. dergl. Limited, ertr.: Arthur Vom 6. 8. 98 ab. Webeblatt mit stalteter Vorterfläche zur Herstellung von G er bestimmtem Moirseffekt. G. Beckers, Krefeld, Uerdingerstr. 78. 4. 10 98 ab. ss. 105 270. Anlage mehrerer in einem unten bintereinander Schiffs müblenräder G. Daseking, Hannover, Celler Cbaussee 1789. 89. 105 208. Zuckersäften durch C

angeordneter

Vom 28. 9. 9 ab. Verfahren zur Reinigung von arbide der Grdalkalimetalle, onders Galciumearbid. L. Riviere,

24. 9. 97 ab.

8 Gebrauchsmuster. Eintragungen. 116286, 116650, 116672. 116709, 1162561, 116762, 116 780, 116 783, 116951, 116 991 bis 117 449 ausschließl. 117 188, 117234, 117 242,

117 292, 117296, 117 300, 1172 32029, 117310, 117 329, 117339 u. 117 388.

27 5. 95. B. 12 828. Strümpfe, deren Innenfläche Ramie (Nesselgarn), e oder ⸗Theil aus Baumwolle, Seide, langer Wolle (englijch CTammgarn)] oder anderer Garnart cder Garnmischung bergestellt ift, jeder Dr. G. G. Sturm, Berlin, 25. 5. 99. St 3535. Frauen Hose mit einer vom ein in das Innere des linken Hosen Agnes Fleischer⸗ Griebel, Berlin, Klopstockstr. 26. 26 11. 98.

t durch eine Nadel

117052. Innentheil) Außen · Flãch

Art und Form. Kleinbeerenstr. 26. 117 064. rechten Hosen üoerfallenden

F. 4985. 3. E1I7T 170. Kravpatte mi zusammengebaltenen Enden. F. Katz * Co., 4. 5. 99. K. 10451. Lockeres, leinenbindiges Gewebe mit federnden Dräbten in Kette und Schuß zu persteifenden Einlagen für Kleidunagsstücke. Rheinbach,

3. 117171.

Schmiedefeld R. 6535.

Unterhosen aus doppelseitig ge⸗ webtem Rarmienarn jeder Art und Form. Dr. 6. G. Sturm, Kleinbeerenstr. 26.

Hr eh bartban. 3. 17189.

Uaterbhemden aus doppelseitig Ramiegarn jeder . Dr. C. G. Sturm, Berlin, Kleinbeerenstt. St. 350.

Hianschettenbalter mit dreb⸗ und en Knörsen für die hinteren Manschetten und mit durch Handbebel ju tbätigenden Klemmbacken für den He ohd X Co., Roanigsberg i. Pt.

117190.

2. 117212.

knopf löcher

e. 265 117298. Gewebter und geklebter Feder⸗

besaß mit jwischen Papier, oder Stoffpiatten gelegten und gebranaten Federn. J. Königs⸗ berger, Berlin, Alte Jacobftr. 78. 14. 4. 99. RK. io 329.

3. 117 32083. Steifkrempiger Hut mit Kopf bon Chenille und Seidengeflicht. Mer Kayser, Berlin, Oranienstr. J3. 2. 5. 88. K. 10 427. 117 304. Traggürtel für Frauenunter⸗ fleider, bestehend aus einem gestrickten Leibgürtel, deffen oberer Rand undehnbar und dessen unterer Rand mit Knöpfen u. dal, besetzt st. Helene Braumüller, Jauer. 4. 5. 99. B. 12 684.

3. 117 3189. Korsetverschluß, bei welchem das durch zweit von den Enden eines Korsetg aus. laufende Schlaufen zusammengehaltene Korset durch zwei die Enden oben und unten verbindende Bänder gesvannt wird. Heinrich Steudtner, Iroßschsnau t. S. 26. 5. 99. St. 3536.

3. 117 336. Knopfloch Ersatz bejw. Schoner, aus einem Streifen irzend eines geeigneten Stoffes bestehend, der mit infolge von Seiten—

schlißzen federndem Knopfloch und Spitzen jum

e en in die Hemd. biw. Vorhemd. oder Blusen. Biese versehen ist. S. Janowitz, Berlin, Prenzlauerstr. 28. 31 5. 99. J. 2612.

3. 117 128. Besestigungs vorrichtung für Hüte, aus einer Schiene mit gegeneinander federnden Kämmen. Daniel Israel, München, Leopold— straße 51. 25. 1. 95. J. 2465.

2. 117 135. Pelzkollier mit auf der unteren Seite angebrachtem nach Belieben aafstellbaren Kragen. August Blumenthal, Berlin, Stralauer⸗ straße 43. 18. 4. 89. B. 12581.

4 116998. Vorrichtung zum Halten von Beleuchtungskörpern in beliebiger Höhe, bestehend aus am inneren Nohr befindlichem, in Zähne des außeren Robres jzu legendem Stifte. Moritz Weidlich, Wur en. 25. 7. 98. W. 7320.

4. 117 684. Drahtbügelklemme als Ersatz für Schalenhalter, welche mit dem Reflettorschirm fest verbunden ist, über die Fassung reicht und an dieser Stelle festgeklemmt wird. Elektricitats⸗ Gesellschast Richter, Dr. Weil E Co., Frankfurt . M. 23. 5. 99. E. 3270.

a2 1170276. Aus einem Stick bergestell ter Draht. Lambenhalter, in dessen L-förmig ge stalteten Untertheil der Lampenkorper mittels merldianartig verlaufender Einkerkusgen ein agesetzt wird. Carl Erber, Budavest; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 25. 2.99. E 3131.

4. 117 082. Ohne Zylinder Gennende Lampe in Rerzenform, mit Brennstoffbehälter, aufgze⸗

chraubtem Brenner mit verlängertem Dochtrohr, Regulierbülse und Konus zum Einstecken in Leuchter. Heinrich Hempel, Berlin, Gneisenau⸗ straße 6. 25. 4 99. H. 11 912. )

4. 117 224. Beleuchtungs körper mit Muschel⸗ verzierung. Louise Meyer, Vannover, Uhland⸗ straße 58. 17. 2. 39. M. S075.

4 117 232. Lampenzvlinder mit Eisblumen⸗ mustern auf der Oberflache. Curt Hertwig, Dresden, Marschallstr. 46. 14. 4. 39. D. 11 841.

a4. 117 218. Kerzenhalter mit die Kerze ein. spannenden, federnden Drabtschenkeln. Emil Mielke, Berlin, Wasserthorstr. 1. 17. 5. 99. M. 8486.

4. 117 354. Kugelförmiger Bedachungs körper für Leuchtflammen mit seitlicher, von einem sich nach außen erweiternden Randansaßz umschlossener Oeffnung. S. Reich E Co., Berlin. 22. 4. 39. R. 6754.

4. 1127 355. Am Leltungsrohr einer Dampf— Glüblichtlampe ein vielwegiges er. als Kondens— topf dienendes Endstück mit verschließbarer Deff nung biw. Schraube am unteren Ende. F. Schuchhardt Co., Spiritus Glüh⸗Licht, Hd. m. b. S., Berlin. 24. 4. 99. Sch. 9349.

4. 117 367. Hltzevertheiler für Lampen aus zwei in einem Rabmen über einander gelagerten Flügelrädern. Gustar Höhnel, Dresden, Sopf⸗ gartenstr. 23. 13. 5. 99. S. 12006.

4. 117 385. Wechselhabn für Straßenlaternen mit in einer zur Kükenachse senkrechten Ebene liegendem, durch ein einfach gerade durchbohrtes Küken gesteuertem Haupt sowie Zündflammen⸗ kanal. Wilbelm Müller, Hamburg, Alter wall 64. 26. 5. 99. M. 8514.

4. 117 391. Aufbängevorrichtung für Lampen, an welcher das Lamvengestell in einem Nuthen—⸗ ring vermittels Nasen löskar eingehängt ist. Friedrich Cochius, Düren, Rhld. 21. 5. 99. C. 2382.

4. 1127 295. Magnesium Taschenlampe mit über eine Rolle gesübrtem Magnesiumbande. Gasvare Minisini, Turin; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, Karlftr. 40. 29. 5. 99. M. 8520.

3. 117376. Gesteiasbobrer füt Handbetrieb aus cinem verstellbaren und drehbaren Rahmen mst vers iebbar angeordneter Mutter für die mit Schrauber gewinde verfebene Bobrspindel. Heinr. Rose, Wetzlar. 1s. 5. 99. R. 6837.

68. 1171852. Maische⸗Destillier Apparat mit abnebmbarem, aus jwäi Theilen bestehendem Mantel, bei dem der Maische und den Dämpfen ine Zwangsbewegung gegeben wird. F;. G. Röttger, Schafstaͤdt. 27. 4. 99. R. 6781.

68. Ei7 358. Filterierpatrone für verschieden⸗ artige Flässigkeiten mit ungleichmäßig porösen Zellen. Mar Keidel, Cassel, Kirchditmolderstr. 49. JI. 5. 99. R. 10 410.

6. 1171402. Anschwänzapparat für Maisch⸗ bottiche mit Spülrorrichtung und Sicherung für die Lagerkugeln. Herm. Schreiber, Ludwigsburg. 29. 5. 99. Sch. 9612.

68. 117 407. Dephlegmator für Spiritus Destillier⸗ Apparate mit jwei konzentrischen, den Raum für die vor zuwärmende Maische einschließen⸗˖ den Dephlegmationsräumen. A. Wagener, Küftrin II. 30. 5. 992 W. 8617.

s. 117423. Klopfapparat für Teppiche und andere Decken, mit einem Staubabsauger ober⸗ balb der Klopfstelle. Scheyp * Schüpple—, Hamburg. 1. 6. 99. Sch. 9524.

9. 1170686. Deppelbürste oder ähnliche Reinigungsoorrichtung mit zwei in einem ungefähr rechten Winkel zu einander stehenden Bürsten o. dgl. an einem gemeinschaftlichen Griff. Hartwig Groth, Dessau, Albrechtepl. 6. 1. 99. G. 5868.

9. 117 071. Verschieb⸗ und verstellbares und durch Abreißen verkürjbares, zum Theil durch⸗ lochtes Pinselvorband mit Schutzhülse und Doppel⸗

nadel bejw. einfacher Nadel für die Befestigung deßselben an den Pinsel und zum Festhalten des Korkens F. Willroth, Hamburg, Bürger⸗ weide 32. 27. 2. 99. W. 8251.

Klasse.

11. 117 228. Mechanisch oder von Hand zu bethätigender Einleger an , , . maschinen. August Fomm ,

21. 3. 99. F. 5640.

11. 117 235. Postkartenalbum für Karten mit den Wappen der Städte Deutschlands, bei welchem die Räume zur Aufnahme der Karten unten den Namen der betreffenden Start tragen. Oscar Herbst, Charlottenburg, Ktummestr. 5. 26 4. 99. H. 11914.

12. 1172278. Osonerteuger mit auf dem einen Elektrizltatale ter jedes Paares abwechselnd an- georbneten Metall und größeren Perlen zus dielekrrischem Material, sowie mit einer Vor⸗ richtung zur Entsendung der Ströme ozonisierter Luft nach bestimmten Richtungen. Gustav Tauer, Berlin, Schön bol iert. J. 30. 5. 88. T. 307i

13. 117 065. Wasserstandzeiger mit seitlich herausnehmbarem Wasserstandsglase und seit⸗ lichem Anzu der Dichtung. J. Dege, Bremen, Werderstt. A. 6. 12 38. D. aba.

15. 117118. Stege mit zapfenartigem Ein⸗ griff zum Schließen typographischer Seiten. Wühelm Steinbach, Glogau, Markt 26. 20. 5. 8353. St. 3b ad. ͤ

15. 117 119. Transvortband für Papier mit Drahtgeflechteinlage. Schroot * Richter, Bergedorf. 20. 5. 99. Sch. 9474.

15. 117 3270. Hektograrxh mit zwei Arbeits- flächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hekio⸗ graphenmasse in einen mittels zwei Blechscheiben überdeckten und jwischen zwei Holiplatten ge— spannten Rabmen gegossen ist. Rudolf Gissinger, Waldschloß b. Passau. 13. 5. 99. G. 6264.

17. 117 363. Kühlvorrichtung, bestehend in einer in einem abgeschlossenen ringförmigen Raum

eipzig Reudnitz.

liegenden Rohrschlange. Hr. Gottfried Plath, Cassel, Jordanstr. 8. 10. 5. 38. P. 4548.

17. 117 408. Kühlkammer für Bierlennngen,

welche aus zwei durch Muffe mit einander ver bundenen Hälften bestebt. Hugo Weustenfeld,

Köln⸗Deutz. 30. 5. 99. W. 8622. 20. 117 109. Glektrische Steuer und mecha—⸗

nische Bremsvorrichtung mit einem einzigen in zwei Ebenen drehbaren Bedienungsbebel. Otto

Hörenz. Dresden, Pfotenhauerftr. 43. 18. 5. 99. H. 12026 20. 117 1IE. Schrankenfestlezung mit Aus⸗

lösung während des todten Ganges einer Klauen— kurpelung. Scheidt Bachmann, N. Glad bach. 19. 5. 99. Sch. 9468.

21. 112 068. Als Verbindungsring für die

obere und untere Fassungshülse ausgebildeter Schalenbalter an eleftrischen Glüblampen. Bayerische Elektrieitätsgesellschaft Helios, München. 13. 2 99. B. 12194.

21. 117 121. Einpoliger Schnell ⸗Ausschalter

mit einem ruckweise drehbaren, achsial verschieb⸗ baren, den zweiflügeligen stromleitenden Steg tragenden Sperrstück. Voigt Haeffner, Frankfurt a. M. Bockenheim. 24. b. 99. V. 1995.

21. 117132. Ginpoliger Schnell ⸗Umschalter

mit einem ruckweise drebbaren, achsial verschieb⸗ baren, den zweiflügeligen stromleitenden Steg tragenden Sperrstũck. Voigt * Haeffner, Frankfurt a. M.. Bockenbeim. 24. 5. 989. V. 1996

21. 117133. Zweistromkreis - Schalter mit

einem ruckweise drehbaren, achsial verschiebbaren, den zwesflügeligen stromleitenden Steg tragenden

Ser istück. Voigt C Haeffuer, Frankfurt a. M.

Bockenheim 24. 5. 95. V. 1997.

21. 117 134. Gruppen Schnellschalter mit

einem ruckweise drehbaren, achsial verschiebbaren, den vierflüneligen stromleitenden Sieg tragenden Sperrstück. Voigt Haeffner, Frankfurt a. M. Bockenheim. 24. 5. 995. V. 19985.

21. 117135. Elektrischer Schnellschalter mit

einem, in dem sich nur drehenden, die Ein und Ausschaltung bewirkenden Stege achsial verschieb⸗ baren, ruckweise drehbaren Sperrstück. Voigt C Haeffner, Frankfurt a. M. Bockenheim. 24. 5. 99. V. 2000.

21. 117136. Kohlenhalter für Strom—

abnahme, dessen Klemmstäck mit der Kohlen— fassung durch eine direkt geführte und durch eine über die Kohlenfassung binweggehende Blatt⸗ feder, welche an der vom Klemmstück entfernteren Seite angreift, verbunden ist Brown, Boveri Co., Baden; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 24. 5. 89. B. 12809.

117144. Mehrlanälige Hartgummi⸗ Isolierschläuche für elektrische Leitungs zwecke. B. Polack, Waltershausen i. Th. 25. 5. 99. P. 4585.

21. 117 180. Gleftrische Limpenanzündevor⸗

richtung mit einer zweiten Stromunterbrechungs⸗

stelle, welche von der den Zündungefunken be— wirkenden Naterbrechungsvorrichtung bethätigt wird Louis Vobach, Spandau, Adamste. 5. 25. 4. 99. V. 1967.

21. 117184. Wasserdichte Edison Glüh⸗ lampenfassung für Hochspannung mit strom⸗ führendem Mantel und Vorrichtung zum Auf⸗ streifen des Schalenhalters von hinten. Schmahl K Schulz. Barmen. 1. 5. 99. Sch. 9573.

21. 117187. Federklemme für Glühlampen⸗ fassungen, bei welcher durch eine an einen Messingwinkel geschraubte Feder der letztere an Platten von verschiedener Stärke festgehalten werden kann. GElektricitãts · Gesellschaft Richter, Dr. Weil A Co., Frankfurt a. M. 8. 5. 95. E. 3264.

21. 117 206. Wasserdichte Swan Glüb⸗

lampenfassung mit im Innern vet Fassungs⸗

körpers durch eine isolierende Wand getrennt gelagerten Leitungsstücken. S. Bergmann C Co. Aktien- Gesellschaft, Berlin. 26. 5. 99. B. 12821.

21. 117207. Sicherungsbrücke für Dreileiter⸗ fysteme mit zwei Stöpfelöffnungen und swischen Henselben angeordnetem, zwangläufig geführtem Sicherungs riegel. S. Bergmann Go. Aktien Gesellschaft, Berlin. 26. 5. 99.

B. 12 822.

21. 117217. Glüblampenfassung mit Schlüssel, gekennzeichnet durch Bajonettveischluß zwischen Veckel' und Mantel und ansteigenden Schrauben-

jwischen Mantel und innerem Fassungs stein, letzterer betdätigt durch den in einer tiefung des Deckels gelagerten Schlüssel. Budweg * Sohn, Berlin u. Waidmannslust. 30. 5. 99. B. 12 8654.

117218. Glũblampeneinfassung Bajonettbefestigung zwischen Mantel und Deckel unter gleichzeitißer Befestigung des Fassungssteines durch den Bajonettverschluß. F. Budweg Sohn, Berlin u. Waidmannslust. B. 12 856. 117 324. röbrenförmiger Ring⸗ Winkelflantsch.

21. 117 333. Fugendichtung für Zementrobre zur Aufnahme elektrischer Leitungen. c Co., Düsseldorf.

21. 17 389. Wechselstromkontakt mit Daumen tragender Walze, die abwechselnd zwei Kontakt- sedern mit den Elementpolen Lange, Stiaßburg i. 27. 5. 99. X. 6446.

21. 117 4041. Dynamomaschine mit einem Accumulator und Kommutator kombiniert ist Hermann Barschke, Warschauerstr. S6, u. Fritz Deimel, Luisen Ufer 8,

30. 5. 99. B. 12 850.

Kaminaufsatz,

30. 5. 99.

Stück gestanzter 2 d Vakennippel . Spitzbarth, Deuben, Bez.

S. 5396.

D. 4430.

Sutleutgãßchen

Glühlampe,

24. 117 050. einem auf einem Stift drehbaren, schrägen, mit Windsteuer greifenden lonischen Robrtbeil versehenen Rohn. Anton Cremer, Köln a. Rh, Kämmergasse 30. 25. 5. 99. C. 2374.

24. IE 7 O51.

Kaminrohr

Windfahne mit auf ibrer dreb—

baren Achse befestigter elastischer Bücste zum

selbstthätigen Reinigen von Schornstemen.

andsburg, Kr. Flatow, u. Hermann Ludwig. Runowo, Kr. Wirsitz. 25. 5. 99. D. 12 G66.

24. 117 186. Feuerung für Lack⸗Schmelzöfen o. dgl., mit durch den Essenkanal und die Ein— mauerung des Kessels geführten Röhren zur Vor—

Grnst Schmatolla, Berlin,

5. 5. 99. Sch. 9394.

24. 117 362. Feuerbrücke, deren Unterbau mehr⸗ kammerig ausgebildet ist und deren Rückwand eine mit den Unterkammern verbundene Kammer mit nach dem Schornstein zu düsenartigen Oeff— nungen enthält. K. E Ch. Hoppe k Großmannstr. 73

24. 117 431.

belm Hückel

wärmung der Luft. Kanonierstr. 26a.

10. 5. 95p. T Feuerungsanlage für rauchfreie Verbrennung, mit von feuerfesten Materialien umgebenen Röhren auf oder binter der Feuer brücke zur Zuleitung von Wasserdampf. Gesell⸗ schaft für Kesselfeuerung System Borchert, G. m. b. S., Berlin. 29. 2. 99. 28. 116 992. Flechtapparat für genä l mit im Kreise Theodor Mittelsten Scheid, Barmen⸗ 5. 9599. M. 8507. Decknadel für Strickmaschinen H. Stoll Cie., 18. 5. 99. St. 3524. Acetvlen⸗Erzeuger, bei welchem die über dem Entwickler angebrachten Carbid- bebälter durch die Gasometerglocke mittels Hebel, Druckklinke, Wellen, und Zahnrades über den Einwurssschacht gebracht werden. Georg Ollen⸗ dorff, Breslau, Berlineipl. 16.

26. 116 709. Acetylengas Entwickler mit Ein—⸗ füllschacht, welcher durch eine von außen mittels einer Welle zu drehende, unterhalb des Wasser⸗ fpiegelg angebrachte, umgebörtelte Scheibe gag

Ollendorff,

99. O. 1447.

Acetvlenfahrradlaterne, welcher der Brenner neben dem Wasse be bälter und mit diesem in einem gemeinschaftlichen Rohre angeordnet Brea lauerstr. 19.

26. 117 O35.

angeordeten

Wichlinghausen. 25. 117193. mit abgebogenen Enden. Reutlingen, Württ. 116650.

i, ,

verschließbar Breslau. Berlinerpl. 1b. E H7 O11.

Schilder, Sch. 9385. Acetylenreiniger aus einem un— durchbrochenen, leicht herausnehmbaren Behälter. Gesellschaft für Heiz. wesen m. b. H, Heilbronn a. N. G. 6294. 26. 117 036.

Beleuchtungs⸗

Acttylenentwickler, dessen durch⸗ gangshahn für das Gas mit einer die Carbhi einwurfsöffnung abwechselnd freigebenden Scheibe verbunden ist. Gesellschaft sür Heiz Beleuchtungswesen m. b. S., 23. 5. 899. G. 6296.

Acetvlengasentwickler mit am Wassersangring und vor die Wassereinflaßtöffnungen schiebbarem A. E. Kühn, Radeberg i. S.

verdeckenden

Heilbronn a. N. 117040. Carbidbehä ter verschiebbarem Verschlußring. 26. 117126. Brennerkopf für Acetylengas⸗ brenner mit zwei unter einem rechten Winkel zu einander angeordneten Gas. und Luftzuleitungs— kanälen. J. F. Korn, Nürnberg, Untere Turn— 24. 5. 99. K. 10528. Acetylenentwickler, bei welchem Carbid dem

26. 117127. das zu verwendende portionsweise zugefübrt wird.

99. K. 10538.

Acetvlenapparat mit trichter

förmigem, von dem Gatwickler durch zwei von

ber Gasometerglocke zu bethätigende Klappen ge⸗ trenntem Carbidbebälter.

Gräbschen, u. Fritz Ameis, Breslau, Nicolai⸗

31. 8. 98. V. 1734.

Acetylen Erzeuger mit unterbalb

der Gazglecke angebrachten Wasserzirkulartons⸗

seitlich am Gassammler an—

W. Schubert,

1. 3. 99. Sch. 9080.

Acetylenentwickler mit in einem

dneten Carbidbehälterjellen, deren

Entleerung durch die Gasbehälter⸗

els einer Schaltvorrichtung und eines

erden. Walther Æ Klahre,

3 27 3. 59. W. 3371.

26 117195. Ysörmiges Rohr zur Aufnahme von besonders f Acetylenbrenner mit zwei unter e aufeinander treffenden Flammen. Nürnberg, Untere Turnstr. 12. K. 10510.

26. 117197.

Eatwickler Gebr. Kröger,

Remscheid. 26. 117172.

Ferdinand Vorreiter,

straße 63. 26. 117178.

geordneten Carbizbehälter. Berlin, Adalbertstr. 61. 26. 117179. Kranze angeor Rotation und glocke mitt DVruckhebels bewirkt w

Brennerköpfen

* F. Korn, 2D. 5. 99.

Acetylenapparat, bei dem der Wasserzufluß zum Carbid durch den Stand der ocke geregelt wird, mit nach einander Vasserzulaßventilen, mit Abtheilungen

Gasometer

versebenen Carbidtrögen, einem Sagwäscher, wei Staubfangern und einem Sicherheitsrobr. Fritz Kubick, Forst i. L. 24. 5. 99. K. 10 530.

ftlafse. ,

26. 117299. Schüttelkasten zam Säubern des rücksfändigen Carbids, bestebend aus einem Rasten mit zwei abnehmbaren Böden und einem festsitzenden oder heraus nebmbaren, siebartig durch⸗ lochten Jwischenboden. Jakob Becker, CTrank⸗ furt a. M, Kaiserstr. 8. 24. 5. 99. B. 12 803.

26. 117219. Gasfernzünder mit konischem, mit Ringrille füt die Zündflammenspeisung, sowie doppelten Bohrlochreihen für die Haupt⸗ flammenspeisung versehenem Hahnküken und belastetem Eleftromagnetanker. Wilhelm Post, Iserlohn. 30. 9. 98. P. 4059.

26. 117228. Acetylenentwickler mit Ablaß⸗ hähnen am Wasserbehälter und mit dem Gat— bebälter verbundenen Carbidbüchsen. F. E. Thomas, Steinigtwolmsdorf i. S. 9. 3. 99. QT. 29459.

26. 117 2223. Acetylen. Reiniger, bestehend aus einem halbrunden, mit flachem Deckel versehenen, mit Chlorkalk. Weißkalk und geringer Menge Calctum⸗Carbid gefülltem Behälter. Heinrich Zimmermann, Fröndenberg. 17. 4. 99. 8. 1609.

26. 1172183. Steblampe für Aeetyvlenbetrieb mit in einem seltlich gelochten Teller liegender Asbestplatte zum Aufsaugen des Wassers und durch eine versteifte, sich auf schiefe Ebenen stüßsnde Traverse bewirktem Verschluß des Ent— wicklungsraumes. Gottlieb Mahle, Eßlingen , . M. 8464.

26. 117 255. Bunsenbrenner mit aus beweg⸗

lichen, die Laftzuführungsöffnungen mehr oder minder verschließenden Plättchen gebildeter Re— gelungevorrichtung für die Luftzuführung. E. A. Schupumann, Ofen und Kochherdfabrik,

Berlm. 25. 5. 95. Sch. 9494.

26. 117 346. Gaszünder aus einem vor einem

konstanten Gasstlom angeordneten bügel⸗ oder korbförmigen Gebilde aus Platindraht. Hr. Carl Knüpffer, L ipzig, Sceburgstr. 29. 29.3. 99. K. 10260.

26. 117 371. Schutzvorrichtung für Glüh⸗

körper, gekennzeichnet durch eine über den Zylinder zu schiebende, abnehmbare, eine sichere konzentrische Führung für den Zylinder bildende Vorrichtung. F. Butzke . Co., Aktien⸗

50 gesellschaft für Metall Industrie, Berlin.

13. 5. 99. B. 12743.

26. 1127 373. Periodische / Wasserzuführvor⸗

richtung jür Acetylenapparate, bei welcher der Wasserzufluß durch ein doppeltes Kniestück in zwei Rohre abgelestet und durch Abstellhähne je nach der einen oder anderen Retorte geführt werden kann. Hugo Dorgerloh, Gera, Reuß. 13. 5. 99. D. 4396.

26. 117392. Acetylenqas Entwicklungs oorrich ;

tung mit in einem Wasserkessel batterieweise an⸗

geordnefen Einzel Entwicklern. C. Albert

E Co., Barmen. 27. 5. 95. A. 3433.

26. II7T 394. Vorrichtung an Masten - Gas—⸗

glühlicht. Laternen zum Oeffnen und Schließen

des Gashahns vom Boden aus mittels Anschlags

eines aufziehbaren Winkels an den Hahnschlüssel. Gottl. Himmel, Tübingen, Wüttt. , , H. 12080

26. I17⁊ A432. Gaszuführungsvorrichtung für

mehrflammige Gasbrenner mit Züntflammen, bestehend aus einem hohlen Untertheil, einer drehbaren, mit Löchern versehenen Scheibe und einer darüberliegenden, mit Aussparungen ver⸗ sehenen Scheibe. Friedr. Schuhmacher, Berlin, Wrangelstr. 68. 23. 2. 90h. Sch. 90389.

26. 117 38. Hängelampe mit Acetylenbetrieb,

bei welcher der Verschluß des im Wassergefäß liegenden Entwicklungsraumes durch eine Mutter und jwei an einem Ende in Oesen greifende Hebel bewirkt wird. Gottlieb Mahle, Gßlingen a. N. 10. 5. 96. M. 84665.

26. 117 410. Ventil zur selbstthätigen perio⸗

dischen Wasserzuführung für Acetvlenapparate, welcheßz durch Heben und Senken der mit Nase bersehenen Gasometerglocke und durch eine Feder geöffnet bzw. geschlossen wird. Hugo Dorgerloh, Gera, Reuß. 13. 5. 99. D. 4396.

27. 117113. Hydraulischer Kompressor mit

Umschaltung durch das Druckelment, bestebend auß einem Doppel“ und einem Vifferentialkolben mit einem in deren hohlen Kolbenstangen gleiten den Schieber. Richard Pfaff, Zürich; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 7/23. 19. 5. 99. P. 4570.

28. 117 016. Während des Betriebes durch

inen Hebel auf verschiedene Schrägen etnstellbares Sieb für Gerbsortiermaschinen. Jol. Uhl jr., Ravensburg, Württ. 23. 5. 99. U. 872.

20. 1189993. Zugleich als Ständer für zabn ärztliche Bohrer dienende Packang für dieselben.

J. Noack. Düsseldorf, Adersstr. 43. 26. 5. 99. N. 2378.

0. 119914. Scheibenspule mit drehbarem Kern zur Aufnahme gestrichener Pflaster, sowie pon Pflastermullen, Salbenmullen und Verband stoffen. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Gugen Dieterich, Helfenberg b. Vres den. 26. 5. 99. C 2375.

30. 117 055. Geradhalter mit jwei oder mehr elastischen Rückenquergurten. Wilh. Brandt, Braunschweig. 29. 5. 95. B. 12845.

320. 1170958. Lustdurchlässige, mit abnebm⸗ baren Schnallen und foçongebenden Bandtügen versehene Leibbinde. Clara Brehmer, Danzig, Fleischergasse 36. 29. 5. 99. B. 12847.

z0. 117 101. Gekrümmtes Scheidentobr mit Knopf und Führungsansatz, sowte verschiebbarem Bolzen mit Handgriff zum Einfübren von Heil mitteln. Heinrich Noffke, Berlin, Ritterstr. 41. 15. 5. 99. N. 2362.

a0. 117 105. In den Körper einzusübrender Bebälter mit in rem Kiystallwasser schmelzen⸗ den Substanzen für aleichmäßtige Wärmeanwendung. Deutsche Thermophor Gesellschaft m. b. S., Berlin. 17. 5. 99. D. 4400.

a0. 117 177. Glestrisch erwärmbare Bandage, bestebend aus biensamen Drähten, welche zwischen Lagen bitzebeständigen. Stoffes eingebettet sind. Leopold 4. 8. 99. M. 8156.

a0. 117 294. Besestlgun einrichtung far Papier schelben an zahnärztlichen Maschinen, mit sederuder Hülse und vlerkantigem Gleitstift. Dr. Wil.

tarcu, Yamburg, I. B. G. Str. 57.

2

ö . 2 ·