117 173. des Hin und H den Vorhang fe
belm Sachs, Breslau, Tauentzienstr. 3 2. 4. 4. 99. — S. 5264. .
Vorrichtung zum Verhindern erschlagens von Jalousien ststellen der Klemmleiste. Gr. Lichterfelde,
g882.
Bücherei⸗Eintheilung und Stand ⸗ btheilschild, lungen oder G i in Verbindung mit fehlende Bücher U-förmige Leerbleche. Friedrich Lange, Saarbrücken. 4. 4
34. iT 247. Konischer mit zwei Deckeln ver ⸗ sehener Dampfkechtopf, an dessen Innenmantel⸗ eintrittekanäle angebracht sind. Josef
Hindersinstr. 2. 15.6. presse mit doppelt ange⸗
reßboden. R. H. Wr * Schwarzenberg i. S.
Alasse. 30. 117 356. Aseptische Subkutanspritze aus Glas, deren Regulierung quf einander zu schrau⸗ Glasthelle Cassel. 29. 4. 99. — St. 34386. Verbandstoff behälter nach G⸗M. Nr. 93 738 mit Scharnierdeckel, welcher einen perforierten Ansa barem Schlußring enthält. Dr. beck, Berlin, Karlstr. 20 a.
1. 117 322. Eine Handformmaschine mit in borizontaler und vertikaler Richtung verstell⸗ Heinrich Rieger, Aalen,
4. 2. 99. — K 34. 117 2831. aus Standwinkel mit Zwischensatz für Unterakthei und Schluß ⸗Standwinkel, Einsteckbüchernummern,
117361.
mit verschließ⸗
rumpfartigen ermann Rohr⸗
baren Abhebestiften. 27. 5. 99. — R. 6839. 233. 116 822. festigender Halte Gegenstände, best Schiebersicherung. lottenstr. 90 / 3. 19. 4. 99. — P 33. 117 010. Dutch Sperr porrichtung selbst⸗ thätig fesistellende Tragy drehbaren Handhabe mit a Tragschnur oder Traggurt. 3. 5. 89. — G. 6244. j 33. 117 016. Riemzeug für Geväckstücke, be⸗ Querriemen mit Schnallen und festen Verbindung stücke zwischen den Ringen und einem mit dem Querriemen bundenen Längsriemen. hausen, Kr. Wittlage. 233. 117 6027. Aus Pappe gestanztem und ein Gustav Breunig, B. 12792.
flãche Dampf Sigrist, Luzern; Vertr.: Kurt von Niessen, Berlin, 99. — S. 5368. 24. 117256. jalztem, Turchlöchertem litzer, Obersachsenseld 26. 5. 99. — W. 8604. 32. 117 262. schalldäãn pfendem Materia Spruck,. Barmen, Höhnestr. 21.
34. 117 2
z Bekleidung r für Fahrkarten und andere ehend aus einer Klammer mit
A. Prasch, Berlin, Char⸗
orrichtung aus einer = bzw. abzuwickelnder Hans Gref, Mohorn.
.
Stäbe mit l bekleidet sind. nin
71. Stiefelknecht mit vorderem an der Seite offenem Bügel zum sei!lichen Ein des Fußes. Friedrich Werner, Wiarte!l i. 29. 5. 59. — W. 8613.
34. I RE7 272.
seinem einen End
öffnung ve
Medicinal u.
C. Fr. Hausmann,
Ded teux. München.
1E 7 276.
2 m
stehend aus zwei Ringen, einem
Emilie Dittmar, 8. 5. 993. — D. 4387.
gepreßtes Etui mit geleimtem Boden und Deckel. Ruhla i. Th. 20. 5. 99. —
33. 117 028. Etui, dessen Verschlußnase an einer den Etutkzrper verfteifenden Blattfeder sitzt. Gustev Breunig, Ruhla j. Th. 20. 5. 89. — B. 12793.
32. 117 039. Aufsatzäbhnlicher Garnrollenständer mit als Griff ausgebildeter, abnehmbarer Re— volver Nadelbüchse und einer Anzahl Stiite zur
Gustay Hütte
25. 5. 99. — H. 12053.
Zusammenlegbare,
wickelnde Tasche mit dieselbe
Druckknöpfen Rm dgl.
Laͤnglicher, geschlossener, an mit trichierförmiger Eigspuck⸗ rsehener Hand⸗Spucknapfz. Sanitã ts geschũft A. G. vorm. St. Gallen; 29. 5. 99. — Sch. 9514. Zweithꝛiliges uise), dessen einer Theil über den anderen herabgelassen werden kann. Dresen, Kaulbachstr. 18. 4. 1IH7 281.
Vertr.: G. Schattendach
Elisabeth Pabst, 29. 5. 99. — P. 4591. Aus winkelig gebogenen, mit Befestigungsschlitz und Besestigungst sehenen Blechklammern beste zum Befestigen von Tisch., Spind um ein Reißen derselben beim Eim— Eduard Oeste, Cassel, 31. 5. 99. — D. 1661.
286. Kaffeemaschine mit in einem be— beizten bohlzylindrischen Warmwasserbehälter ein gesetztem Porzellangefüß. haus. Thüringer Wald.
34. 117 306. Täschchen aus Luffa, ia welchem
näht ist. Eduard Brendel,
7. 8. 5. S9. — B. 12707.
34. RR7 307. Wand ⸗Zeitungshalter aus einem an der Wand zu befestigenden Schildstück und darin ein zusteckendem von demselben festgeklemmten
Fritz Jaeckel, Oppeln. 9. 5. 99.
lauen ver⸗
Garnrellen. hende Vorrichtung bräuker, Lüdenscheid.
2323. 1170889. stabilen Boden zu festhaltenden Klammern, . * Joppich, Berlin. 4. 5. 99. —
33. 117 227. Hohlkörper beliebiger Art, zu⸗ sammengesetzt aus zwei Hälften, welche je aus sbereinandergelegten und durch ein Bindemittel anhaftenden Stofflagen gepreßt sind. J. Gut⸗ macher, Berlin, Ackerstr. 174.
28. 117 340. Büchertasche mit als Federkasten Paul Werner, Bam 5. 12. 98.n— W. 7883. Scharnier⸗Schließ⸗
irocknen zu verhindern. Heimichser. 5.
S. Juch eim, Stuten 31. 5. 89. — J. 2613.
ein Stück Seife einge München, Fürster ste.
ausgebildꝛ tem Deckel. berg, Würzburgerstr. 13 6. 23. LAT 2386, Zweitheilige hülse mit federndem Zungenverschluß zum Fest— halten der Schirmspangen⸗ Enden am Schirm steck. Carl Judenhut, Cannstatt. — J. 2611. 23. 17 405. Rippe für Selbstschließer⸗Schirm⸗ tell, bei welchem die an der Rippe befestigte lfeder mit ihrem anderen Ende an einem Verbindungsstück festgemacht ist, welches mit der Strebe und der zugehörigen Rippe eine gemein⸗ same Drehachse besitzt. 30. 5. 99. — B. 12863. 24. II 7 000.
Drahistůͤck.
33. 117 320. Kohlenschaufel mit am Stiel geführter, den Inhalt von der der Abstreich⸗Vorrichtung.
Zembowitz 2
Schaufel fördern⸗
ilbelm Hoscheck,
S., u. Paul Plachetka, Guttenta O. S. 27. 5. S9. — H. 12073.
34. 117 326. Papierserpiette, mit einem an derselben angebrachten, umzubiegenden Befestigungs⸗
Rudolf Koschade, Hamburg, Norder⸗ 29. 5. 99. — K. 10555.
Ladentheke, in welcher ein Bett
und Nachtschränkchen untergebracht sind. Lambert
Hoevel, Köln a. Rb. Severinstr. 129. 29. 5.
99. — H. 12081.
117 328. Eierzerschneider mit zwei gegen und ven einander klappkaren Eierhaltern und einem zwischen diesen Haltern auf. und nieder · klarvbaren Messer. Hans Hügli, Bern; Vert.: Ernst von Niessen u. Kurt v Hindersinstr.
34. 117 331.
Bremshey Co., 34. IEA7 327. Verstärkungaboden aus Blech, welcher oberhalb oder unterhalb des Drabtbodens eines Korbes aus Drahtgeflecht befestigt wird. — Dora Sehrke, 24. 10 938. — S. 4818. 117 018.
Schmidstr. 11a.
Bügelförmiger Tischtuchhalter aus Draht, dessen Enden kreisförmig gebogen sind. Richard Schreiber, 13. 5. 99. — Sch. 9145.
24. 117 043. Insektenschutzschleier nach G. M. Nr. 109 761 mit beweglich angebrachten Spreizen zur Feststellung des aufge Max Rammer, Weimar.
34. 117 049. Hebel Klammer mit ringbildender
GSG. Wollenweber,
24. 5. 839. — W. 8596.
24. LAZ Os3. Durch eine Gardinenklemme. 25. 5. 99. — T. 3067.
24. 117 054. In einer beiders versehenen Hülse geführter, in vertikale, schräge und horizontale Lage einstellbarer Divanrollen⸗ halter. Karl Ziegler, Kaiserslautern. 25. 5. 99.
on Niessen, Berlin, — H. 12082. Thermophor aus weichem elasti⸗ schen Material in Form von Kissen zum Ein— legen in Krankenmöbel. phor Gesellschaft m. b. H., Berlin. 30.5. 599. — D. 4428. E17 332.
Falkenstr. 18.
J Deutsche Thermo⸗ lappten Bügelgestelles. 23. 5. 39.j — R. 6870.
w ö : *
Thermophor aus Metall Form von Platten zum Einlegen oder Unter⸗ schieben in oder unter Krankenmöbel. Therm ophor⸗Ge
30. 5. 99. — D.
117 324. Tragarer, mit einer Hand zu be⸗
thätigender Doucheapparat.
Lecne Sacerdote, Turin; Vert:
Reymond u. Mox Wagner, Berlin, Schiff bauer⸗
30. 5. 99. — G. 6314
Kerzenträger obne Tülle mit die
Kerze von unten stüßendem Auflager und einem
über demselben angeordneten
und Haltering zum Lalten der Terje in aufrechter Stellung. Rafael Neuber,
Vertr.: Alexander Specht und J. D. Petersen,
D. 4. 99. — N. 2270.
34. 117 364. Ein mittels Zahnstangen. G oder sonstiger Heberorrichtung vertikal hebbarer und mit dem Auktstellungstisch um eine Achse
dr für Ausstellungs⸗
Schaukasten. F. Schmidt, Stuttgart, Azenberg⸗
10. 5. 99. — Sch. 9431.
34. 117 379. Sitzttommel mit Luftöff nungen
genüberstehenden Sitzflächen.
roß⸗ Gerau.
e in, Prinzen⸗ traße 107. Schraube einstellbare
sellschaft m. b. H., Berlin. er, Oppeln. 4429.
Nathan Tichau
Celestino Giro u. A. du Bois⸗
eits mit Kurven
damm 29a.
34. 1HE7 348.
24. üÜ17 069. Löffelaufsatz aus einer mittels umgeltgter Lappen auf den Löffel leicht abnebm⸗ bar aufgeschobenen Platte. Hamburg, St. Georg, Rosteckerstr. 10. 21. 2. 99. — M. 8105.
24. 117 O72. Fahrbarer Topfuntersatz in Form eines Rostes mit Schutzwand gegen das A gleiten der Töpfe auf vier nach allen Seiten sich selbst einstellenden Laufrollen. witz u. J. Mröwezynski, Kempen i. Pos. 10. 3. 99. — M. 8191.
24. 117080. zur Anlage der oberen Körpertheile bestimmten Rücklebne angeordnetem Wasserauffangraum jum Auffangen dez durch schaukelnde Bewegung der Wanne bewegten Wassers. Lüttringhausen.
in einiger Entfernung
C. F. H. Müller, Führunge⸗
Robert Lewko⸗ Glagkostenrahmen
Badewanne mit hinter
in den beiden sich Julius Wolff,
34. 117 412. Bunsenbrenner mit frei beweg⸗ die Luftzuführungsöffnung entsprechend verschließendem Sperrkörper. mann, Berlin. 2324. 117 419.
mhof jun, 20. 4. 99. — J. 2560
1127 084. Stehpult mit drehbarem Ober⸗ theil. Mahlstedt C Dyes, Hannover. 28. 4. 99.
O. Leicht lösbar unter Rädern von
inderwagen anbringbare Gleitschuhe für den
Trangport solcher Wagen über steile Wege, z. B.
Carl Schaz, Tuttlingen, Württ. 5. 5. 59. — Sch. 9411.
24. 117 094. T.Eisenguß aus einem Stäck,
Reinhold Mehler, Aalen i.
dem Gas
C. A. Schu * 30. 5. 99. — Sch. 9515. ö Von der Polsterung getrennter für Matratzen, Schraubenbol jen mit aufgeschoben en Federn gegen⸗ einander gehaltenen. Rahmen. Eduard Oeste, Cassel, Heinrichstr. 6. 31. 5. 99. — O. 1562. 34. 117 420. Mit zwei federnden Schenkeln Gardinenbalter. Robert Schultz, Charlottenburg, Rankestr. 28. 5. 5. 99. = Ech. S521. a6. 117 048. Kamineinsatzstein, dessen an den Schornfteinschacht anschließende Seite mit einem Rußabsperrer versehen ist. C. Dehleri dorf, Elisabethstr. 68. z 2326. 117 086. Gosbadeofen mit dopxrelwandigen Verbindung mit Räumen. Georg Stadler, Bamberg. 29. 4. 589.
— M. 8419 24. 117 09
wei durch mit Gurten
für Eisenmöbel. 9. 5. 99. — M Kleiderreinigungehalter aus zwei an eine Wandvlatte angelenkten, diese mit dem
verbindenden Schienen Zacken der einen Schiene selbft⸗ fallenden Feststellhebel an der anderen. Dillnitzerftr.
24. 117 095. Stoffklemme Bügel beweglich einem über einen
Otto Stephan, 9. 5. 99. — St. 3508. 24. 117158. Saljstreuer mit sich zu einem bresten Ausgabeschlitz berjängendem, einseitig ge— Johs. Schaar, Hamburg, 27. 5. 99. — Sch. 9500.
/
doppelwandigen
Raihhausstr. 22.
ö
stlass 26. brochener,
IT IMT. Herd. oder Ofenthür mit durch.
durch eine Schraube bzw. den Griff festgehalkener Nickelauflage. W. Stennes, Hamm i. W. 20. 5. 99. St. 3529.
36. 117 2364 Ofen ug · Reguliereinrichtung mit inem Drehschieber mit Schlitzen und Zeiger vor einer Ofenplatte mit . und Benennungen verschiedener Zugstärken. Direktion der Aktien⸗ Gesellschaft der Holler schen Carlshütte, Rendsburg. 27. 5. 99 — A. 3130. ;
36. 117 393. Elektrischer Temperaturregler mit durch Schwimmer bethätigter Kontaktvor⸗ richtung, dessen Stromzuführung durch die flexible Aufbängeeordel, der Schwimmer stange ersolgt. Richard Hennig, Erlangen. 27. 5 Ba. w
37. IA6 286. Ineinandergreifende Steine, welche durch ihre Form die Herstellung von trag⸗ fähigen Massiodecken ohne feste Einschalung ge⸗ statten. C. B. T. Wilckens, Bremen, Alten⸗ wall 1b. 15. 9. 98. — W. 7522
27. 117 044. Rinneisen mit Sicherheitswinkel und eingenietetem Gefälle für Rinnen auf dem Dach. Hugo Sturm, Merscheid b. Solingen. 23. 5. 99. — St. 3532.
37. 117 688. Gerüsthalter mit einer Kette und jzwei Haken, sowie einem Lager zum Auf⸗ legen der Schutzriegel. Emil Ectardt, Reichen bach i. V. 3. 5. 89. — G. 3247.
7. 117125. Strangfaljziegel mit. Länge nulhen in den zusammenzuleger den Flächen, in der Längsrichtung durchgehenden Luftkanälen und Längsbehrungen in den Nasn. Schlesische Dach stein⸗ Und Falzziegel⸗ Fabriken vorm. G. Sturm, Aktiengeseilschaft, Freiwaldau. 253. 5. 99. — Sch. 9477.
327. 117138. Beton⸗ Dach aus zwischen J.-Trè gern oder anderen Fagoneisen eingelegten Platten mit seitlich prefilierten Falzen aus Zement Stampf Beton. Wilhelm Schad, Broß. Salze. 24. 5. 99. — Sch. 4898.
37. HIT E5Z. Bekleidungsplatten für Dächer, Wände u. dgl. mit theils nach un:en, theils nach oben umgebördelten Rändern. F. J. Börner, Berlin, Neue Friedrichstr. I0. 26. 5. 99. — B. 12 824.
37. 1172836. Verschalungshalter aus zwei Gebängen und einer auf den Träger aufsetzenden Stell schraube,. Mer Mirus, Köln g. Rh. Unter Fettenhennen 7. 28. 4. 99. — M. 8416.
37. 117 238. Richtschnurhalter, bestebend aus zwei miteinander verstrebten Armen, von denen ker eine mit Dornen zur Befestigung an die Mauer und der andere mit Zahnlücken zur Auf— nabme der gespannten Richtschnur versehen ist. H. Bernsmann, Dortmund, Hermannstr. 2a. 2. 5. 99. — B. 12676.
37. 117257. Zement ⸗Verblendstein mit ab⸗ gerundeten Frontkanten und Vertiefungen in feinen Legerflächen. E. Merkle, Ulm a. D. 26. 5. 99. — M. 8518.
40. 117279. Muffel mit oberer Beschickungs⸗ öffnung. Rudolf Fließ, Breslau, Hummerei 1. 36. 5. 59. — FJ. 356. ;
41. 17 337. Klappmechanismus für Hüte, mit zwei auf Druck beanspruchten Spiralfedern. Moritz Zbiral, Berlin, Prinzessinnenstr. 19. 31. 5. 99. — Z. 1644.
42. 1AE7 023. Instrument zum Uebertragen von Umrißlinien mittels Parallelverschiebung eines durch Wasserwaage eingestellten, einen drehbaren Tastarm tragenden Zeichenarmes. Dr. Julius Neumann u. Dr. Hugo Ehrenfest, Wien; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 19. 5. 99. — N. 2370.
42. A7 034. Vorrichtung zur Stärkung der Sehkraft, bestehend aus einem mehrfarbigen durch⸗ sichtigen Ferbentäfelchen. Albert Veitinger, Göppingen. 20. 5. 89. — V. 1990.
42. 117 E07. Dezimalbrückenwaage mit höber liegender Anordnung des Waagehalkens. Fritz Topp, Berlin, Eichendorffstrt. 20. 18. 5. 99. — D. 4408.
42. LI7⁊ 17A. Doppelferntobr mit drebbaren Rohren Und Faderkteuzen als Entfernung messer. Franz Trinks. Braunschweig, Kastanienallee 71. I7. 6. 98. — T. 2601.
42. 117181. KFraftmesser mit Prämien Aus⸗ gabe⸗Vorrichturg, bei der bei jedesmaliger Be⸗ tbätigung de? Kraftmessers die das Prämienstück enthaltende Scheibe durch eine Schaltporrichtung um einen beftimmten Wir fel gedreht wird. J. X Bode, Köln-Ehrenfeld. 265. 4. 998. — B. 12630.
42. 17185. Lese- hrapparat mit zusammen⸗ legbarem Gestell für Schulen. Priebatsch' s Buchhandlung, Breslau. 3.5. 99. — P. 4536.
42. 117191. Zigarten⸗ Automat, in dessen Kette Drähte angedetrnet sind, welche die Auf⸗ nahme von je zwei getrennt voageinanderliegenden Zigarren in jedem Gliede ermöglichen. ! Reiner, Köln⸗Chrenfeld. 15. 5. 39. — R. 6842.
42. II7I96. Polarimeter mit Keilverschiebung durch Schraube, welche gleichzeitig mittels Zahn⸗ eingriffs hinter einem festen Zeiger eine Kreisskala drebt. Julius Peters, Berlin, Thurmstr. 4. 24. 5. 99. — P. 4580.
42. 1HE7 202. Klemmer amerikanischer Form, mit unten. Vrförmig gebogener Nasensteg ˖ Feder, ungefähr in halber Höhe des Nasensteges an= gebrachter, durch länglichen Schlitz in der Feder Reken n szichnete; unterer Nasensteg⸗Federbefestigung. Heinrich Denne, Rathenow. 25. 6. 99. — F. 12 662
42. 117 223. Duich Einstecken eines das freie Ende einer Anschlußkette bildenden Schubstiftes betbätigte, einen Schlüssel freigebende selbst⸗ kaffierende Anschluß ⸗Vorricktung ür Fahrräder u, dgl. „Securitas“ autumatische Fahrrad⸗ verschlüsse G. m. b. H., Bonn a. Rh. 10. 2. 98. — S. 5105.
142. 1172609. Antrieb für Apparate zur Vor⸗ führung lebender Bilder, bei welchem die An; triebscchse und die anzutrelbende Achse durch Universalgelenke mit einander verbunden sind. Ernft Malke, Leipzig⸗Gohlis. 27. 5. 99. — M. 8515.
42. 17 261. Antrieb für Apparate zur Vor⸗ führung lebender Bilder, bestehend aus einer mit ber anzutreibenden Achfe und der Antriebgachse fest verbundenen Spiralfeder zur (lastischen Ueber⸗ tragung der Bewegung. Ernst Malke, Leipzig⸗
w m,. 27. 5. 99. — M. S516.
117 349. Aus Celluloid hergestelltes Lineal!
zum Zieben von senkrechten Linien mit einer in der Mitte angebrachten Linie und einem Grad⸗ bogen. Richard Güntzel, Tarnowitz, O -S. 10. 4. 99. — G. 6164.
Klafse.
12. 117 352. Apparat zum automatischen Ver⸗ kauf zylindrischer Waarenpackete, bei welchem darch ein eingeworfenes Geldstück ein Hebel ausgerückt und durch Drehung und eine in ein Rad kinein- gelegte Führung selbstthätig wieder eingerückt wird. Carl Nerlich u. Atw. Zader, Hamburg, Alter Steinweg 77. 19. 4. 99. — N. 2333.
42. 117 366. Pineenes- Etuis mit Klappe, unter welcher ein Putzläppchen liegt. Rob. Hartmann c Neuhahn, Berlin. 15. S. 99. — S. 1200.
42. 117 375. Instrument zum Messen von Winkeln und Entfernungen, bei welchem durch Einstellen einer Wasserwaage der Betrag der Steigung auf Skajen angezeigt wird. Gorthold Langer, St. Louis; Vertr. Dr, Rich. Wirth, Franifurt a. M., u. Wilh. Dame, Berlin, Luisen⸗ siraß. J4. IHS. 6. 83. — X. G640h,
42. 117 390. Exsiccator (Trockenapparat) mit übergreifenden Deckelwulstrand und Luftkanälen in den Deckelsitz.Schliffflächen. Friedrich Coch ius, Dücen, Rhld. 27. 5. S8. — C. 2351.
42. EI7 EEE. Glasröhre für Thermometer, Barometer und ähnliche Jastrumente mit dunklem Enailbelag. Glasfabrik Sophienhütte, Bock G Fischer, Ilmenau i. Th. 30. 5. 99. — G. 6315.
42. 117 429. Entfernungsmesser mit zwei dreh⸗ baren, mit Visiermarken Bersehenen Röhren. Franz ö ,,, 71. 4. Z. 99.
2. IA7 36. Anreißvorrichtung für Zahnräder, Zahnstangen 2c, bestehend aus zwei verschiebbaren Bräben mit Skala resp. Nonius und Stahlbalter. Friedrich Stolzeuberg . Co., Berlin. Jꝛ. 5. 99. — St. 3493.
44. ER7 OL 7. Ankängsel, ein Roulette dar⸗ stellend. Burkhardt Æ Cie., Pforzheim. 8. b. 99. — B. 12711.
44. 1170214. Emaillierte Metall. Tabackẽ ˖ pfeife mit Porzellaneinsatz. Franz Zajezek, München, Daiserstr. 4. 15. b. 59. — 3. 166.
44. 117 032. Kravattenagraffe mit Schmuck ⸗ platte und federndem, über Spitzen er Schmack platte fassendemn Klemmbügel. J. Weber. Hamburg, Fischmarkt 2 20. 6. 99. — W os.
44 117043. Hosenklammer für Radfahrer o. Vgl., aim angenieteter, auf beiden Enden wirkender, ein Herausrutschen der Hosen ver- bindernder Dophelblattfeder. Georg Schilling d Söhne, Meblis i. Th. 23. 5. 88. — Sch. 9476.
44. 1176060. Mitzels verdeckter Drahthestung befestigter Knopf. Hermann Achilles, Vort— mund, Bornftr. 70. 21. 10. 98. — A. 3027.
44. 117 076. Klemmbaken auß einem zum Aufhängen hakenförmig gebogenen in zwei gegen einander federnden, zangenartigen Theilen endigen⸗ den Draht. Hariy Formis, Stuttgart, Alexan derstr. 35. 13. 4. 95. — J. 6686,
44. 117097. Aus zwei Drähten gebogener, sedernder Klammerhaken. Gustav Mann, Schöneberg b. Berlin, Goltzstr. 40 b. 10. 5. 99. — M. 8467.
44. Ii I5X. Sicherheitsnadel mit durch Ab— plattung federnd gemachtem Rücken. Nadler. wagrenfabrik Nürnberg Norlea Werk 5. J. Wenglein, Nürnberg. 26. 5. 99. — N. 2576.
44. 117162. Streichholzständer und Aschen⸗ becher mit abnehmbarem Schachtelhalter. Weiß K Bihetler, London; Vertr.; Carl Patalx, Berlin, Prinzenstr. 1909. 27. 5. 89. — W. 8607.
44. 117194. Elektrischer Zigarrenanzünder. Georg Hummel, München, Häberlstr. 15. 15. . 995 — P. I1 969.
44. 117 229. Hölierne Schmucktruhe, mit maseriert gebranntem Sämischleder überzogen und mit Kupferbeschlägen versehen. Otto Rahn, Friedrichroda. 24. 3. 99. — R. 6666.
44. AIZ 20. Trauring aus einem Stück obne Naht gepreßt. Hugo Wallmann, Köln a. Rh. Waisenhausgasse 14. 1. 4. 98. — W. 3404.
41. 117 210. Sechskantige Tasche für Zigarren, Zigarillos und Zigaretten. Glsässische Tabak— manufaktur, Straßburg i. E. 6. 5. 99. — E. 3252.
44. 117 2623. Alschbecher mit Zigarrenrube. 2. Wolff, Hamburg, Alte Gröningerstr. 26. 27. 5. 958. — W. 8610.
44. 117280. Klammer für Radfahrerhosen, mit durch Hebel beeinflußter Spannfeder. Johann Eytkenz u. Jofepb Flick, Köln a. Rh Peterstt. 57. 530. 6. 989. — G. 3276.
44. 117283. Einsetz für Aschbecher oder Zündholiständer, mit augebogenen oder ange formten Ilgarrenruhelagern. Richard Schreiber, Dresden, Falkenftr. 19. 31. 5. 99. — Sch. 95;
44. 117421. Viertheiliges Druckknopfobertheil für Handschuhe u. dal Wilh. Hörner, Barmen, Stern str. 37. 1. 6. 99. — H. 12102.
44. 117 425. Tabackepfeife mit einem vom Kopf in eine von zwei konzentriichen Abguß⸗ kammern reichenden Rohr. M. M. Rotten, Berlin. 3. 6. 97. — R. 6910.
45. 11 0278. Kiesfilter für Milch mit von oben lose eingebangten Einsätzen und auf die Kiesschicht des obersten Einsatzes zu legendem Deckel. Albert Scheiler & Schreiber, Halle a. S. 15. 4. S9. — Sch. 9286. .
45. 117102. Kette mit Kara zinerfe der in Schlesfenform zur Besestigung der Lustbölier an Mistbeetlästen. Grstar Besoke, Plauen i. , Am unteren Bahnhof. 16 5. 99. — B. 12 766.
as. 117 1607. JVerftelllarer Hunde. Maulkorb aus Leder und Drabt, welcher mittels Schnall⸗ flücke in jeder beliebigen Größe geschnallt werden kann. C. Tedering, Berlin, Pren lauer Allee 213. 17. 5. 99). — D. 4404. ;
as. 117 118. Kastenfalle füt NRaubzeng wit fi selbstthari verschließ enden, doppelt gesihertzn Fallthüren. Otto Schmidt, Dürrenenzen Mur jenheim. IJ. 6. 985. — Sch. 9470.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direklor Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtẽ⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
*
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr
Berlin, Montag, den 26. Juni
chen,, Mufter. und Börsen-Reglstern, über Patente, unter dem Titel gistern, über Patente
für das Deutsche
Das Central⸗ Handels- Register für das Deuts Bezugspreis beträgt L Æ 80 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
eußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Reich. uv 146k)
che Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20
M 148.
Der Inhalt dieser Beilage, Fahrplan Relanntmachungen der deuts
Handels,, Genossenschafte⸗
in welcher die Bekanntmachungen aus den m besonderen Bla
chen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine
Central⸗Handels⸗Register
ndels⸗Register für das Deutsche Reich ka znigliche Expedition des Deutschen Reichs— w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
un durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central l en und Königlich Preußischen Staate⸗
Berlin auch Anzeigers, 8
SISebhrauchsmuster.
sse.
117120. Dressurinstrument mit langem Schaft, ressen eines Ende eine Gabel u anderes Ende eine Metallspitze bildet. Hagenbeck, 370. 5. 99. — H 117147. Fahrrad. Luftventil zum Einlaff halten von Druckluft. Gebr. C 26. 5. 99. — M. 8513.
45. 117154. Hundemaulkorb mit Einrichtung zur Befestigung am Hals nagel, Braunschweig, Fa — B. 12841.
45. IE7 157. Deckelver
von Dreschmaschinen
Deckel durch Klemmung
legerstandboden verbundenen
stellung gehalten wird. Conrad
, . C. 324.
165. Kastenhufeisen mi
ch Bensheimer,
Anreißrädchens sich periodisch auflegende schwache o. B 3 665. ch auflegende schwache
Karl Werner, 27. 5. 99. — W. 8608.
117 164. Sternrädchen⸗ Hebelanordnung G. Paillarvd Æ Co., St. Croix; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, 27. 5. 99. — P. 4589 Notenblantwender mit zum nach—⸗ Notenblätter
befestigten Metallfedern. Heinri Bosenheim, Rheinhessen. 3. 6.
7. Durch Kugelgelenk mit dem! Ausgußtülle.
dieselben. J. P. Schmidt, Berlin, Charitéstr. 6. Metallfeder. 9 e, 3. t straße 32 a. ss 54. 11A7 251. Buchdeckelartig zusammenklapp⸗ bare Schutzmappe für Landkarten mit federnden Randklammern. Charitéstr. 6. 54. 117 258.
ss 47. 117 38
Kannenkörper
Societé Briquet et de Ract, Pataly u. 26. 5. 99. — S. 5388. 47. 11 396. Nagel, dessen Kopf. Schaf! und dreieckigen Querschnitt besitzen. Moßsig, Berlin, Bir kenstr. 25.
47. 117 399.
verbundene für Musikwerke. Schmidt, — Sch. 9480. Album, enthaltend eine Serie von einzeln abtrennbaren Ansichtskarten einer be⸗ Jacob Philipp, Verir.:. A. Mühle und W. Ziolecki, Berlin, 26. 5. 99. — P. 4588. Schreibmaschinen⸗Papierbogen in Reichs format, durch zwei nach ihrem Be⸗ schreiben zufammenklebende Papierblätter gebildet. Carl Schuster jr., Dresden, Albrechtstr. 38. Sch. 9498.
54. IE7 277. Reklametafel in Gestalt einer umgebenen Standarte. Pelzer, Frankfurt a. M., Zeil 45.
Ansicht postkarten
gleichender Darstellung von Menschen und
G. G. Benner, straße 39. 31. 5. 99. — B. 12662.
54. IJE7 311. Gin oder mehrfach gefalteter
mschlagbriefbogen mit Verschlußstreifen. Fritz Keller, Berlin, Tempelhofer Ufer 19. 16. 5. 39. — K. 10490.
54. 117T3IZ. Papierrollenbehälter mit Vor⸗ richtung zum Abschneiden von Bogen, bestehend in einer geschlitzten Verschlußklappe und einem
Hoffmann,
19. 5. 99. — H. 12030.
54. 117 335. Ansichtspostkarte mit eing Werthstempeln 26 Braudel, Leipzig Schleußig, Könneritzstr. 9. 31. 5. 99. — B. 12 862.
1173274.
für Tageszeitungen.
Wilhelmstr. 15.
Dorotbeenstr. 32.
5E. IE 220. einanderfolgenden dienenden, auf derselben Drehachse aufgereihten Stäben und einer Zug, oder Druckvorrichtung mit federndem Druckkopf. Moritz Barth, Berlin, Fruchtstr. 8. 3. 19. 88. — B. 11333.
51. EI7T 221. Vorrichtung Pfeifenventile ; gekennzeichnet durch di balges, welcher beim Oeffnen der Sangbalg auszieht. Luigi Baeig Schönbauser Allee 118.
117269.
Spielbudenpl. Berlin, Luisenstr. 25. Gartenspritze en und Zurück c F. Misch⸗
29. 5. 99. — Friedrichstr. 8. Riemscheibe o. dgl. mit in der 54. 117 259. Nabe eingelassenem Schraubenband zum Be— festigen auf det Achse. Bernh. Arnemaun, Barmen, Neuenweg 18. 29. 5. 839. — A. 34534. 117 100. Keilförmiger, mit einer Gummi⸗ armierung versebener Absperrschieber. mburg, Schauenburgerstr. 48.
47. 117 1439. Für Wärmeschutzmäntel dienende Drahtumhüllung, deren zusammenstoßende Kanten mit den Bindedraht aufnehmenden Daken oder
A. Hertel, Amsterdam;
zum Betbätigen der ichen Musilwerken, e Anordnung eines Druck. Sauglade den
— B. 11 954.
harmonika mit unter einer wellenförmigen Ueberdeckung liegenden Stimmen. M. Kohnstam, Fürth i. B. K. 10552.
51. 1E7 282. Pneumatische Orgelwindlade mit Pfeifenwindabschluß durch ein aus einem r. freiliegenden Leder G. J. Roethinger,
j. E. 31. 5. 99. — R. 6899.
52. 116 761. Gestickte Faltenspitze, an welcher die Rundung durch debnbaren angereihten F
Melanchthonstr. 8. 6. 3. 99. 52. 116 780. Spitze mit ver elastischm Fond
bande. Hermann llersleberstr. 26. 27. 6. 99.
I ür die Einlege⸗ 6 9. . welchem 29. 5. 99. —
in einem mit dem 29. 5. 99.
Hebel in der Offen⸗ Sinner, ic.
— P. 4594. 54. ELHE7T2S5.
Oesen versehen sind. Vertr.: Hans Friedrich, Düsseldorf. — H. 11990. 49. 17 001. Reihenanordnung für Hobelstähle bei Parkettspanhobelapparaten. Friedrich Faller, 18. 2. 95. — F. 6533. 49. 117 6003. Auswechselbare Führungsbüchse Fübrungsring an Fräserpatronen, Mastrichterstr. 49. 77. 2. 99.
Fonischer Ring patronen. Th. Westphal, Köln, Mastrichter⸗ 27. 2. 99. — W. 8241.
Vorrichtung zur Theilung von
einer drehbaren
baren Fingern und Zugrolle und kleinerer
Robert Neuß,
24. 3 99. — N. 2303.
49. IIT7T IIZ. Fräsfutter mit Längsspalt zum Nachstellen. Hugo Zahn, Döbeln. 5 — 3. 1633.
49. 17 121A. Gtui Scharnier mit ausgestanzten
GustavJ Breunig, Ruhla
26. 5. 99. — B. 12791.
49. 117 155. zum Mittel des Feuerbe richteten Düsen und veis öffnungen der Windkammer. Hamburg, Eims bütteler Chaussee 14. 27. — K. 10545.
49. 11716866.
t in den Ecken 29. 5. 99. —
0
45. 117 zurückgejogenem Berlin, Schönhauser Allee 167; a.
Milchkannenverschlüfe mit Aus.;
Wilbelm Disselhoff⸗ elde i. W. 10. 5. 99. — D. 4393. Fingerstange der Gras⸗ enes .
bestehendes Ve Schiltigheim b. Straßburg 45. 117 244. Gütenhach dunstvorrichtung. Wormsberg b. O
117360. Auf der mäß maschine beweglich gehalt Graichen,
398. Tränkebecken
Westphal, Köln, 6 rig 49. 117 004.
— W. 8281. tikal und horizontal und einer an dessen horizontalem Abschluß eingefügten, lösbaren Schnur. Plauen i. V., Melanchthonstr. 8. 29. 4. 99. —
52. EI7 025. Ringschiffchen für Näh mit im Körper vorgesehener Nuth. r, Altenburg, S.. 19. 5. 99. — K, 10 65065. Radauszlösevorrichtung für Näh⸗ Kuppelorgan des es durch die beweglich angeordnete und durch den Spuler bethätigte ausgelöst wird. H. Muudlos Co., Magde⸗
22. 11. 98. — M. 7676. Greifer an Pelz-Nähmaschinen, aß derselbe mittels eines seiner Lagerung ir in diagonaler Necker C Co., 17. 5. 99. — N. 23665. Rollschieber⸗Verschluß an Näh⸗ maschinen mit versenttem Obertheil. S. Mundles Æ Eo. Magdeburg N. 29. b. 99 — M. 8h23. 52. 117 237. Freihand Platt und Stielstich⸗ stickerei, auf der Nähmaschine bergestellt. Agnes Voigt,. Leipzig, Johannispl. 4‚5. 29. 4. 99. —
Schiffchen einen seitlich offenen ellinealoberkante Bog lar ische rg.
Nebenschlitz. Hagelsbergerstr. 7.
mit unten befind⸗ verschiedener
ineinandergeschraubten Uelzen. 29. 5. 99. —
Obstaufbewahrungsgestell aus mit ausziehbaren Kästen (Horden) mit und verschließbar. zindustrie, Seiffert & Schmidt, 30. 5. 99. — N. 2380.
Frmiges, mit dem Sieb Getrelde⸗ Reinigungsmaschinen ver⸗ aus parallelen, an dem einen Ende besestigten federnden Stäben. Kuhn, Zabern i. G. 117 417. Futtertrog⸗Pendelklappe bei einem Segmenthebel und einer in einfallenden Riegelklappe. 31 5. 99. — G Kraftmaschine
45. 117 lichem Zulauf aus zwei A. Rönneburg,
49. 117 073. Nadelschaften, bestehend aus
Scheibe mit versetz Umschlagdeckel mit Inseraten
Siegfried Köttuer, Berlin,
15. 6. 99. — K. 10 285.
54. 117 430. Modellbau mit und ohne Eisen⸗ konstruktion für Spieljwecke, auf einem Plakat
icher Darstellung.
enfabrik Gebr. Keller, Rudol⸗
18. 2. 99. — K. 9985.
Karton mit durch Umklappen der Pappentheile gebildeter Doppelwandung und in diese eingeschobenen Ansatzlappen an Zwischenwände bildenden Papptafeln. Eartounnagenfabrik Lange Co., Leipzig. 10. 5. 99. — R. 6852
55. 1A7 009. Viertheilige Holzhülse für Papier fabrikation, mit in die Stirnseiten eingetriebenem, umgebörteltem Metallring. Radewell b. Halle a. S. 1.
55. EI7 AHAB. Filzleitwalzenschaber für Pappen⸗ und Holistoffentwässerunge maschinen, in Dreh⸗ zapfen gelagert, für beständige Sauberhaltung
F. A. Planitz, Auerhammer i. S
117 410. 52. 117063.
Drahtumwährung Löhrgraben 23. dammer Hol Neudamm NM. 117 416.
kasten von
mit landschaftl Rudolstädter
Schwungrad ; Steinbaukast
Riemenkappe Befestigungslappen. . . 54. 117 427. 2. II7Z O6. dadurch gekennzeichnet, d doppelten Excenters und vermöge auf einem beweglichen Hebe
Gebrüder zi. 5 99. — K. 106665. Feststellvorrichtung
Schmiedeform, ckens gegen einander ge—⸗ chließbaren Reinigungs
Schweinskoben, aus Bernhard Klein,.
Bohrungen 52. 117 169.
Greve, Langensalza.
46. 117 A265. Adolf Wiedwald,
Bohrmaschinen⸗Schraubstock, feststehender Backen mit Vertiefung
Jile ek, Nürnberg, Köhnstr 50. 49. 117167.
Mehrzylindrige
mit einer für alle Zylinder gemeinschaftlichen, Antrieblrad (Scheibe) tragenden Boris Loutzky, Berlin, Friedrich
13. 9. 98. —2— X. 5663.
Steuerung für Viertaktt⸗Gas—⸗
en, mit durch Zahnräder und Nocken
Ventilstange.
einer winkel⸗ zugleich das Steuerwelle. 29. 5. 99. — Lochstanze für Kraftbetrieb mit beiderseits angeordneter, mit ihren Sconeidflächen
stehender Flach
zeug Maschinen
folger, München. 117 213.
117 427. der Walen.
kraftmaschin scheibe ausschaltbarer Berlin, Alt⸗Moabit 97. 47. 118 991. Zweigetheilte hölzerne Riemen; scheibe mit durch die Mitte der Speichen durch Rabe und Kranz gehenden und diese verbindenden Zugstangen. walderstr. 24. 24. 5. 99. — H 47. 117 026. Druckminderer mit zwei gleich⸗ achsigen Ventilen, i einer Vorrichtung zur be
117 284. stickmaschinen, gebildet durch Schlitz zwischen der Nad dem Nadelklemmplättchen. schinenfabrik (vormals ) Dietrich) Actiengesellschast, Plauen i. 31. 5. 95. — V. 2005.
523. 117 270. Konservierungsgefäß mit durch Vakuum gehaltenem. durch Gummiplalte ahge dichtetem Deck-. Eduard Houssedy, München,
27. 5. 35 — H. 12574.
523. 117 305. Saftpumpe an Abfüllböcken für Selterswasser u. dgl.
; 6. 5. 997. 2— G. 62651.
53. 117 323. Fruchtgelöes von fester Konsistenz
H. P. Ade, Berlin, Klopstock⸗
27. 5. 95. — A. 3431.
Briefumschlag mit —
Innenseite kreuz und quer laufenden Schrift-
Verhinderung
Clemens Hiller, Hammelburg. 27. 4 99. —
54. 117 007. Durch Zusammenfalten quadra- 57. tischer Lagen gebildetes Kniepol
Fadenführung an ö Gliederkette mit kurz gedrehten, an nem Ende zu einem doppelten Auge um⸗ H. Diebenbusch. Dröschede 23. 2 99. —2— D. 4235.
Wechsel Magazin für photo⸗ und Films
Fritz Dürr, 6. 117291.
Kinkel 2 12 v8. * D. 160M. e m
und Rundeisenschere.
fabrik A. Schärfl's Nach⸗ 29. 5. 99. — W. 8612. Selbstthätige
Antriebswelle .
gebogenen Gliedern. b. Iserlohn. 117005. graphische Platten rähmchen, init Beutel mit zwei effenen Finger⸗ lingen, zwei beweglichen Verschlußk Druckylatte.
Münzplatten⸗ halte und Auswerfevorrichtung an Spindelpressen rägarbeiten aus einem einerseits mit dem
Hebelmechanismus. lappen und
verbundenen 1 Benndorf⸗
Stempelsteck e andererseits aus einem federnden Halter. Schuler, Göppingen. 117418.
Feuerraum in Verb
feststell barer
B. 12433. 57. 117 098. Photographischer Apparat mit Wilhelm Schröver, Lübbecke Sch. 9437.
das kleinere mit n ständigen Entlastung ver⸗ bunden ist. Schaeffer C Büdenberg, Magde⸗ I9. 5. 99. — Sch. 9467. Wärmeschutz Filzylatte Gewebꝛeeinlage. 20 5. 99. — G. 6283.
von denen 29. 5. 59. — Sch. 9613. Salwvatorstr. 21. mit kegesförmigem indung mit einer Tellerplatte, auf welcher sich keilförmige Ansätze be Georg Stadler, ?
burg Buckau. Graf, Hanau
47. 117 0230. weitmaschiger Hannover, Hinüberstr. 11.
47 1176047. Gaͤghahn mit durch einen Ein⸗
llbarem und durch eine Spiral⸗
ichtetem Kolben. Robert
58. 24. 5. 99.
dreifachem Auszug. . 9 5T⁊. II 252. Verstellbarer Visierscheibentheil ür photographische Balgenkameras, mit in maldenförmigem Sockel ruhenden
und mit den seitlichen Führungsbacken verbun— Emil Wünsche Aktien⸗ esellschaft für photographische Indu strie.
24. H. 99. — W. 8597. Visierscheibentheil
in Blockform
51. I I6 762. Saugharmonium mit oberhalb des Windkastens Legenden, direkt an den Tasten
Schiedmayer, Piano⸗ fortefabrik, Stuttgart, Neckarstr. 12. 14. 3. 99. — Sch. 9155.
51. HJ 058. Drehorgelschloß mit einem mit nachstellbarem Stellmesser Heinrich Dillig, Iphofen, Bayern. 29. 5.. 99. — D. 4426.
1. ing 061. Durch Lösung einer von außen her in das Griffbrett, hinein
Doppelklaviatur.
Berlin, Michaelkirchstr. 40.
51. 117 062. Zerlegbare Doppeltlaviatur, deren Clapes ohne dauernde Verbindung mit einander Willy Düskow, Berlin, II. 11. 98. — D 4087. Bei Tasteninstrumenten die An⸗ die Tasten stets hochhaltenden Wilhelm Dietrich, Berlin, Ritterstr. 17. 24. 5. 99. — D. 4421. 51. 117150. Streichinstrument mit in onanzkasten mit den Zintenenden einge Metallgabeln als Wien; Vertr.: D a. M., u. Wilh. Dame, 26. H. 99. — L. 6441 117161. Gruppe musizierender Musikwerken, bestehen räder und T und den beweglichen bindung stehenden Gxeenterwelle. prig, Bayers 1iü7 163. Dämp stimmen · Musikwerke, ge der Stimmenzunge befestigte,
steckbolzen abste 1166722.
feder automatisch nachged Krayn, Berlin, Orantenburgerstr. — K. 0 52d. 47. 117 093. Zwei oder mehrreihiges Kugel lager mit verftellbaren Laufringen. Gierke, Rathenow. 9. 5. 47. I1I7T 124. Druc⸗Reduzʒ sperrvorrichtung für Gewicht oder Federbel Franz Gebler, Radebeul ⸗Dres den. 25. 6.
47. 117 299. Seitlich verstellbares Kugellager mit im zwestheillgen Lagerkörper angeordneten Ringen, von denen ein Rin
And. Glas, Pil 18. 4 99. — G. 6195
47. 117 316.
Rohres mit Deutsche Waffen⸗ Karlsruhe i. B.
47. 117 317.
befestigten Ventilen.
Durchlesens. denen Stellschrauben. deick⸗ Dresden.
17 253. raphische Balgenkameratz, bei welchem die zum n scinen Untertheil dienenden Haken anten angeordnet sind. Emil Wünsche Aktiengesellschaft für photographische Ju⸗ dustrie, Reick ⸗Dresden. 24. 5. 39. Ropierbrett mit vier Eckein⸗ fassungen zur Verhinderung des Verschiebens der W. G. Domanom aki, Berlin 23. 6. 98. — D. 3692.
ster, bei welchem gegenüberliegen Ränder der beiden da—⸗
en. Nellie F. Hurdel. YVort; Vertr.: Berlin, Friedrich ⸗ v
99. — G. 6268. ser⸗Ventil mit Ab⸗ Ecken gegen vorstebende zwischen legenden Ecken lieg Borough Manhattan, New Dickmann u. Walter Reichau, 25. 4. 99. — H. 11910.
Menu -⸗Karte mit aufgeklebter Einstecken von Tischkarten. Osna. aaren⸗Fabrik e ,
ragenden Schraube
Willy Düskow, 117238
straße 160. 54. 117 013. Tasche zum brücker Papierw Æ Formstecher, Berlin. 54. 1II7 O22. Papieren. H. — G. 6288
Negativplatten.
Schöneberg, Helmstr. 2 ss. EI7T G7. Sickerbreiter, gerade oder schräg
angeordnet, innerhalb des von den gewöhnlichen
Sickerbrettern ͤ
Keltern zum raschen Üblaufen des Sastes und Ph. Kanzler Söhne, 29. 3. 99. — K. 10254.
mit Gewinde ver⸗ ing, Niederbayern. in Eingriff stehen. Michaelkirchstr. 40. 117 E29.
Muffe zur Verbindung eines einem anderen und Munitionsfabriken, 26. 5. 99. — D 4422.
Muffe zut Verbindung eines biegsamen Rohres mit einem bereits vorhandenen Anschlußstück. Deutsche Waffen ˖ und Muni⸗ tionsfabriken, Karlsruhe i. B.
47. 117 318. Muffe zur Verbindung zweier
Deutsche Waffen ; Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B. 25. 5. 99. — D. 4424.
47. 17 3527. Zahnhebelgetriebe, bestehend aus wanderndem Zahnrad, mit einem Hebel fest ver— bunden, und zwei Zahnsegmenten, wovon eint feststehend, das andere mitlaufend ist. Wolters, Dortmund, Langestr. 70. 29. 4. 99.
9. Gewindeschoner für Spritzen bestehend aus einem den inneren Mantel und zwei am Kern
aus geprägten umschlossenen Preßraumes,
Godber, Neuß a. Rh. 18. 6. 99.
52. Li O3. Ansichtspostkarte mit als Abzieh ; bild ausgebildeter Darstellung. Neue Grünstr. 66.
5 54. 117 041. Als Drucsache oder Kartenbrief dbarer Umschlag mit eingehefteten eschreibung als Empfehlung eine z. B. eines Ortes 2c. mit icht auf der Verschlußseite. Fr. Müller. Stuttgart, Wil helmstr. 12. 25. 5. 99. — M. 8509. 54. 117 042.
Schutztaschen
besseren Auspressung. Neustadt, Haardt. 117 160. Brackenlose Ober bydraulischen oder andere schwenkbaren Preßkö Kelterung. Martin Häu 27. 5. 99. — 9 117 397. Schmierpresse mi Schutzmantel
Kolbenführung.
druckkelter für n Druck mit zwei aus- rben behufs ununterb ster, Neustadt a. Haardt.
Georg Levy,
76. 6. 89 — Tonerzeuger. r. Richard Wirth, Frankfurt
Berlin, Luisenstr. 14. per Post versen
Bildern und B Bade ⸗Etablissement Reklame oder
Viergliedrige ummantelte t verschließbaren Oeffnungen im die Zugänglichmachung der W. Ritter, Altona, Frieden 29. 5. 9p. — R. 6891.
biegsamer Rohre. riebsvorrichtung für eine Figuren an mechanifchen d aut einer durch Kegel⸗ t dem Haupttriebwerk Theilen der Figuren in Ver=
Hugo Weigel, 99. — W. 8606. fervorrichtung für kennzeichnet durch eine an auf einen Zahn des
reibkette mi Kassenblockschema mit abge⸗
stumpften oder abgerundeten Ecken. Graefestr. 71.
O
54. 117 250. Buchdeckelartig zusammenklapp-, bare Schutzmappe für Landkarten mit durchsichti⸗ gen inneren Schutzdeckeln und Randklammern für
238. 5. 99. — W. 8504 147. 117 35 schlauchgewinde, Holzkern umgebenden
16. 3. 99. — A. 3296.
Gleditschstr. 37. (63. 116 So. Trethebel, Getrlebe für Fahr ⸗