1899 / 148 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

I. Zu O- 3. 189 deg Firmenregisters, Firma Falk in Malsch: Die Firma ist 6 miar II. Unter O.-3. 63 des Gesellschaftsregisters die Firma „Gebr. Fall in Malsch.“

Töailaber Ficker seit 2. Jun J. Je. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind:

Kaufmann Max Falk von Malsch und Kaufmann David Hirsch Falk von dort. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der

Gesellschaft befugt.

Max Falk ist verebelicht mit Klara Fürth von Eypingen. Die ehelichen Güterverhältnisse sind bei O. 3. 189 des Firmenregisters bereits veröffentlicht. Bavid Hirsch Falk ist seit dem 9. Februar 1857 mit Bertha Baer von Malsch verebelicht. Nach dem Ghevertrage d d. Malsch, 3. Februar 1897 wirst jeder Gbetheil von feinem Einbringen den Betrag von 50 ½ in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und auch künftige Fahrniß— und Kapitalvermögen sammt den elwa darauf ruhenden Schulden . Liegen aft dern hen erklärt, . heißt von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen wird. ;

Ettlingen, 29. Juni 1899.

Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Februar 1897 einstimmig beschlossene Er böhung des Grundkapitals um 600 O09 , zerfallend in 400 * . 864 et., i 6 .

ter unveränderter Firma fortsetzt. 1500 S, hat stattgefunden un em entsyrechen un ge fr ist unter Nr. 10656 23 Firmenregisters die gleichzeitig beschlossene entsprechende Aenderung die Firma Franz Reinke mit dem Sitze E der Hefellschaftsstatuten in 1, 3 und h nunmehr

a

Charlottenburg Wilmertdorferstr. 28) und eingetreten.

t hie ein⸗ 1 der Apotheker Emil Haupt hier ure, e, F, ., . Eharlottenburg, den 20. Juni 1899. n unser Gesellschaftsregister eute unter ĩ ö i 14. Nr 116 die offene Handelsgesellschaft in Firma , . „Eberswalder Vereins Buchdrucerei Frede. PDessanm. 23248] rich und Comp.“ mit dem Sitze in Eberswalde Handelsrichterliche Bekanntmachung. so8mie in Bezug auf die Rechtsverhältnisse der Ge⸗ Abtheilung 90. Der Kaufmann Walter Guttmuths in Een ist fellschaft Folgendes eingetragen worden: in die Geschäfte der auf Fol. 1200 des hiesigen Die Gesellschafter sind: ; ERochum 23240 Handelsregisters eingetragenen Firma „Otto Feist 1) der Mente Hugo Frederich zu y,, Eintragung in das Handelsregister korn“ in Deffau ange reg, m,, n n . 2 K Franzke zu Berlin, i ö J aden er] 9 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. en , r ö Jun ab entsta 3 Treck ate no Ublat zi Pankan,

A' f n, gg beid der. Atüiengefeischaft ist. 6 Gh ute fe g. Wenphätische Drahtwerke in Werne bei Lingen. a. we e e n g Die Gesell 2 am 1. Mai 1899 begonnen

ranz Reinke ebenda

ö Sech ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 148. Berlin, Montag, den 26. Juni 1899.

Der nhalt dieser Bällage in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg, Gengfsenschaftz, Zeichen. Muster, und Börsen-Regtstern, über Patente, Geb e, me, me, e , , Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen k erscheint auch in einem r fun 2 dem Titel sen. dieniftern, Eber Patente, Gebrauchsmustet, Konturse, sonte die Tarif. und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an usch

Dag Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central, Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lich. Der Berlin auch durch die 6. Expedition des . Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt IL M 50 9 für das . 3. ell n n mn Ww J. Anzeigers, SW. Wilhelmstra .. 36 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 . .

Handels⸗Register. der Maurermeister C. Sander, == , , . e

der Kaufmann Max Krause, In unserm Firmen. beiw. Gesellschaftsregister sind gelöscht worden; Gerresheim. a . sämmtlich in Güstrow. 75 55 * 5. 5 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

deren Inhaber der Kaufmann eingetragen und gleichzeltig dabe vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Apotheker Emil Haupt hier übergegangen ist, welcher dasselbe

mit dem Sitze zu Burg b. M. und Zweig nieder. slaffung ju Berlin und als deren Inhaber Fabrikant Ernst Angrick zu Groß. Lichterfelde eingetragen.

Den Kaufmann Paul Angrick und dem In⸗ agenseur Richard Alexander Döhring, beide zu Burg b. M., ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 720 des

Prokurenregisters eingetragen.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 3 . die Firma:

Cohn. Prokurenregister Nr. 10 7 die Prokura des Paul Angrick für die Firma: G. Angrick. Berlin, den 2. Juni. 18939. Königliches Amtsgericht J.

e 32, bezogen werden.

12280)

und ist ein jeder der Gesellschafter zu ihrer Ver⸗ Hustrbm, den 35. Juni 1899. Firmen

dreer: ;

Der Aufsicktsrath bat in seiner Sitzung vom 29. März 1859 den Direkter Otto Wiebusch in Werne zum ordentlichen Vorftandsmitgliede bestellt.

Rochum. 23241

n Defssau. . Alleinige Inhaber derselben sind die in der Firma bezeichneten Kaufleute. Defssau, den 20. Juni 1899. ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

tretung berechtigt. Eberswalde, den 16. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 232658 Laut Verfügung von heute ist im Handelsregister

Flensburg. Bekanntmachung.

Großh. Amtsgericht. Dr. Blümel.

23269 J. In das Firmenregister ist bei Nr. 136, woselbst

unter Nr. 45 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma „Benrather Aetiengesellschaft für gemeinnützige Bauten zu Benrath“ Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft beschloß in ihrer Generalversamm⸗ lung vom 253. Mai 1899

Großherjoglich Mecklenb. Schwerin. Amtsgericht.

Hagen, West r. Handelsregister 23270 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 763 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Juni 1899 unter der Firma Gering Budde

Register Nr.

Firma

Inhaber der Firma gelöscht am

97 Gebr. Harff in Krauthausen Wilhelm Harff, Papierfabrikant in Krauthausen

April 1899.

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 365. Juni 1899. Die Firma L. Plaut in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Levy Plaut daselbsi.

die Firma: „J. L. Eallsen“ in Flensburg ein— getragen steht, heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist auf die Witiwe Catharine Sophie Lorette Callsen, geb. Henningsen, in Flens. burg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „J. L. Eallsen“ fortführen wird; vergleiche Nr. 1878 des Firmenregisters. . 1

II. Ferner ist in das Firmenregister die Wittwe

PDessam. 229291 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1076 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma „Dessauer Straßenbahn . Gesell. schaft“ in Dessau geführt wird, ist heute folgender Eintrag bewirkt:

Der unterm 19. Dezember 1894 von der General⸗ verfammlung gefaßte Beschluß auf Erhöhung des

April 1899. April 1899. April 1899. April 18939.

Fruchthändler Hubert Breuer in

Güsten

Kaufmann Peter Josef Schmitz

zu Hasselsweiler

Windelschmidt in Handelsmann Heinrich Josef Windelschmidt zu Krauthausen

Fruchtbändler Heinrich Worms in Broich

Hubert Breuer in Güsten J. Schmitz in Hasselsweiler

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen⸗ Wehringhausen am 23. Juni 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . 15 der Bauunternehmer Rudolf Gering zu Hermann August Flender, Kaufmann daselbst, Wehringhausen, S. Jos.

Justav . fie ffer, Kaufma Benrath, 2) der Bauunternehmer Eduard Bud lbst. Ce suthansen vsieff ufmann zu ; enrath ) ö. 1d Budde daselbst S. Worms in Broich

a. als Aufsichtsrathsmitglieder werden auf die Dauer von 4 Jahren gewählt:

Hermann Tellering, Kaufmann zu Düsseldorf,

Paul Capité, Kaufmann daselbst,

des vormaligen Justizamts zu Kreuzburg a. Fol. 6, Bd. J, bei der Firma: Gottl. Böttger zu Mihla eingetragen worden: 15 Gottlieb Böttger zu Mihla ist als Inhaber ausgeschieden; 2) der Kaufmann und Gastwirth Ernst Gottfried

Bochum. 23243

Eintragung in das Handelsregister Gin, enn , Rau mann daselbf

11 * . 22

4

———

*

ö ö 8

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 20. 36 1895 bei der Firma J. W. Fas⸗ bender in Bochum:

Die der Wilbesmine Fasbender in Bochum erthellte

Prokura ist erloschen.

Bochum. 123242 Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 265. Juni 1899: Der Kaufmann Lehn Plaut in Bochum, Inhaber der Firma L. Plaut und Theilhaber der offenen Handelagesellschaft A. S. Herz Witwe, beide in Bochum, Obere Markistraße 20, hat für seine Ehe mit Klara Herz jede Art der Gůtergemeinschaft ausgeschlossen durch die Verhand⸗ lung vom 2. Juni 1898.

Bochum. 23244 Eintragung in das Handelsregister

ves Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 22. Juni 18989: Die Firma Bochumer Schilder und Stempelmanufaktur: Aug. Dörpinghaus in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann August Börpinghaus daselbst. Braunschweig. 23245

Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 111 eingetragenen Firma:

Maschinenfabrik und Müühlenbauanstalt

G. Luther Actiengesellschaft

ist heute vermerkt, daß dem Ober-Ingenieur Rudolf ; in der Weise Prokura ertheilt ist, daß derselbe berechtigt sein fir Dortmund.

e ll⸗

Baver hieselbst fär obige Firma die Gesellschaftefirma mit einem Direktor, vertretenden Direktor oder Prokuristen zu zeichnen Braunschweig, den 22. Juni 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Breslau. Bekanntmachung.

heute eingetragen:

Die Firmeninhaberin Wittwe Elisabeth Bögel, hat mit dem Kaufmann Richard

geborene Schmidt, Wollermann in Breslau die Ehe geschlessen. Breslau, den 19. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Bresilnu. Bekanntmachung.

der Kaufmann Ludwig Daniel Arnsburg eingetragen worden.

Vem Kauftnann Ernst Brock in Breslau ist für vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt und dies unter

Nr 2477 unseres Prokurenregisters vermerkt. Breslau, den 19. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Büren. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die Firma: „Drahtftiftenfabrik zu Ringelstein F. C. Lincke Nachfolger W. Kleine durch Fortlassung des Zusatzes: C. Lincke Nachfolger“ geändert worden. Dies ist unter Nr. 59 und 6 ynseres Firmenregisters zufolge Verfügung 260. Juni 18659 eingetragen am 20. Juni 1899. Büren, den 20. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

.

urg.

ist beute gelöscht worden. Burg, den 21. Juni 1899. Rönigliches Amtsgericht.

Charlottenburg.

aufgegeben und die Firma hier gelöscht ift.

Gleichzeitig ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Prokura des Karl Heinrich Friedrich Wilhelm Krebs

zu Berlin jur Zeichnung obiger Firma vermerk daß dieselbe durch erloschen ist. Charlottenburg, den 20. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg.

23246 In unser Firmenregister ist hei Nr. 9430, be⸗ treffend die Firma H. Puder * Co. hierselbst,

(25247 *

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 10028 die Firma L. Bahrendt zu Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Breslau und als deren Inhaber f Bahrendt in Gut

22926)

vom

[22926 Tie unter Nr. 421 unseres Firmenregisterg ein. getragene Firma F. W. Aug. Schulze in Burg

ö 22927]

In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 710 eingetragenen Zweigniederlassang der Firma „Earl Gurezyk“ zu Berlin vermerkt, daß dieselbe

Aufgabe der Zweigniederlassung

229285 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1055 l die Firma „Franz Reinke“ mit dem Sitze zu Reetmaun zu Duisburg betreffend, Folgendes ein.

ursprünglichen Grundkapitals von 320 990 A auf böG 600 Mt ist durch Auflegung und Zeichnung von 180 Stück auf den Namen lautenden Aktien zum Nominalbetrage von 1000 M mit einem Aufgelde don 4 5, zur Ausführung gebracht, Es sind . liche 130 Aktien gezeichnet und die Nominalbetrãge derselben mit Einschluß des Arfgeldes von 40ꝭ voll eingezahlt worden, l

Deffau, den 20. Juni 1889. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Detmold. 22606 Die dem verstorbenen Kaufmann Adolf Brink⸗ mann in Detmold für die Firma C. Wittenstein dafelbst ertheilte, unter Nr. 43 unseres Prokuren · registers eingetragene Prokura ist gelöscht und die dem Kaufmann Friedrich Mathies in Detmold für die genannte Firma ertheilte Prokura unter Nr. 47 des Prokurenregisters heute eingetragen. Detmold, den 17. Juni 1898.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Sieg.

Dortmund. 23260 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1892 die Firma Lessing's Verwaltungsgeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lessing zu Dort⸗ mund heute eingetragen. ; Dortmund, den 19. Juni 1899. Rönigliches Amtsgericht.

23249 Die dem Architekten Otto Fritz zu Dortmund für die Firma Karl Fritz zu Dortmund ertheilte, unter Rr. 651 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 23. Juni 1893. Königliches Amtegericht.

Dũüsseldor. 23391 Zu der unter Nr. 1834 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Berg⸗ werks. Aktiengesellschaft Bliesenbach“ hier wurde heute vermerkt: An Stelle des verstorbenen Robert Deutgen ist der Kaufmann Louis Heim zu Düsseldorf zum Vorstandsmitgliede ernannt. Tüsseldorf, den 17. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Dũüsseld ort. 23393 Unter Nr. 3996 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma „Petrus Druckerei Anton Minjon“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Verleger Anton Minjon hierselbst. Düffeldorf, den 20. Juni 13899. Königliches Amtagericht.

PDũüsseldors. 233921 Unter Nr. 1441 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Jacques Piedboeuf, Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung“ hier dem Fagenieur Ernst Schwarjer zu Düsselderf ertheilte Prokura. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Gesfchäftsführer oder einem Prokuristen die Firma rechtsgültig zu zeichnen. . Düfseldorf, den 20. Jani 1899. 6 Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister

C Co errichtete offene sind als Gesellschafter vermerkt: Uerdingen, . . 2M der Kaufmann Ser fi Scheidt zu Wesel, 3) der Kaufmann Josef Heindorf zu Münster. nur Ferdinand Fettweit. Duispurg. Haudelsregister

Die unter Rr. 1213 des Firmenregisters

(22930 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Nr. 658 des Gesellschaftsregisters ist die am 159. Juni 1899 unter der Firma Heinr. Scheidt Handelsgesellschaft zu Duisburg am 15. Juni 1899 eingetragen, und

15 der Handelsgärtner Ferdinand Fettweis zu

Dle Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat

23251 des Königlichen Amtsgerichts zu rn ,. ein⸗ getragene Firma Carl Lindner (Firmeninhaber; t, der Apotheker Carl Lindner zu Duisburg) ist gelöscht

Böttger zu Mihla ist Inhaber; 3) der Kaufmann Gotthilf Christian Baum⸗ bach II zu Mibla ist Prokurist. Eisenach, den 17. Juni 1899. Großherzoglich S. Amtegericht. Abth. IV. Dr. v. Schorn.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 23259] Auf dem die Firma Eisenberger Etuisfabrik Max Retsch Nachf. betreffenden Folium 49 des hlestgen Handelsregisters ist beute verlautbart worden, daß der bisberige Mitinhaber Kaufmann Heinrich Sager ausgeschieden ist.

Eisenberg, den 22. Juni 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Böhme, H⸗R

Elber geld. Bekanntmachung. 23255 In unser Preokurenregister ist heute unter Nr. 2054 die der Ehefrau Leo Sonnenfeld, Hedwig, geb. Daniel, in Elberfeld, für die andelsgesellschaft in Firma Leo Sonnenfeld . Co. daselbst er— theilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 20. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. 10. Emmendingen. Haudelsregister. 23261 Nr. 8882. Zu O. 3. 198 des Firmenregisters: „Otto Markstahler in Mundingen“ wurde ein getragen: z Inhaber der Firma ist Sägmüller Otto Mark—

stahler, ledig, in Mundingen. Emmendingen, 16. Juni 1899. Großb. Amtsgericht.

Schmitt.

Er rurt. 23257 Im Prokurenregister ist heute unter Nr. 357 die dem Kaufmann Hans Schlechtweg hier für die Firma Adolph Stürcke hier ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden. Der Prokurist ist ermächtigt, die Firma mit einem der seitherigen Kollektivproku⸗ risten F. Belling oder O. Eben oder R. Zwing—⸗ mann zu zeichnen. Erfurt, den 22. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

Errurt. 23256 Heute ist im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 505 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schmalz hier der Uebergang dez Geschäfts mik Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Walther Messow hier, der es unter unveränderter Firma weitersübrt, vermerkt und sodann im Firmen⸗ register unter Nr. 1459 die Firma Gebr. Schmalz hier und als Inhaber der Kaufmann Walther Messow hier eingetragen worden. Erfurt, den 23. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. B.

Erkelenz. 122931 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 23 Firma Schmidt Wilms in Erkelenz Folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Karl Schmidt senior tritt der Kaufmann Karl Wilhelm

Catharine ningsen, „J. L. Callsen“ daselbst heute unter Nr. 1825 dez Firmenregisters eingetrageg worden

Flensburg. Bekanntmachung.

Schmitt junior zu Schlagbaum, Gemeinde Wald, wit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten, in die⸗ selbe als Gesellschafter ein. unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Die dem genannten Karl Wilhelm Schmidt ir.

Prok - Reg. ist gelöscht. Erkelenz, den 17. Juni 1899. Kgl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. n, Im Gütertrennungsregister ist heute bei Nr 6 (Chelcute Kaufmann Franz Kroos zu E en) be⸗ richtigend vermerkt, daß die Ehefrau nicht osepha, geb. Brixen, sondern Josepha, geb. Brexel,

heißt. Gütertrg. 66. Essen, den 14. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung

permerkt worden, daß der Ingenieur Wilhelm zur

am 21. Juni 1899.

PDuisburs. andelsrenister des Königlichen Amtsgerichts Duisburg.

Charlottenburg ( Wilmersdorferstr. 28) und als getragen:

23252) geborene Franken,

In unser Gefellschaftareßister ist am 22. uni 1835 bei! Nr. 18. die Duisburger Maschinen,

bau, Aetiengesellschaft vormals Bechem C Ettlingen. ; In dag diesseitige Handelsregister wurde heute

Nieden zu Alteneffen für seine Ehe mit Helene, rurch Vertrag vom 1. Juni IS89g jede Art der lie, , , , ausgeschlossen hat.

Effen, den 22. Juni 1Jo99. Königliches Amtsgericht.

7 23262)

eingetragen:

ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 68

. ö

1

! Anstalt Berlin 8SW.,

geb. Henningsen, ihre Rr. 1525 des Firmenregisters eingetragen in Flens— burg bestehende Firma, Sohne dem Kaufriann Jürgen Ludwig Callsen in Flensburg Prokura ertheilt.

Gaxdelegen.

Sophie Lorette Callsen, geb. Hen— in Flensburg als Inhaberin der Firma

Flensburg, den 22. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. III. laza6z Die Wittwe Catharine Sopbie Lorette Callsen, in Flensburg hat für ihre unter

J. L. Callsen“ ihrem

Dies sst in das Prokurenregister unter Nr. 233

heute eingetragen worden.

Flensburg, den 22. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. III. ; . (23269 In das hiesige Gesellschaftgregister ist unter

Nr. 52 heute eingetragen eine Gesellschaft mit der Firma Pengel und Co., G , m. Haftung und mit dem Sitze Garde, egen.

Gesellschaft mit be⸗

Der Gesellschaftspertrag datiert von 15. Februar

= 1899. Gegenstand des Unternehmen

S. und J. Fan ] ; i ift Betrieb einer Dampfbierbrauerei. Das Stamm,

kapital beträgt einhundert elf Tausend fünfhunder Mark. Der Gesellschafterin Wittwe Krichelder Anna, geb. Pengel, in Gardelegen wird auf ibi Stammeinlage angerechnet ihre 5000 6 betragen

Restkaufgeldforderung für die von der Gesellschai

übernommenen, im. Grundbuche von Gargelegeg Band 1V Blatt 159 verzeichneten Grundstücke mi der von dem verstorbenen Edmund Kricheldorf unte der Firma Pengel und Co. betriebenen Brauer sammk allen Aktiven und Passiven und allen au den Namen der Firma und des Genannten en— getragenen Hypotheken und Grundschulden. Dir Geschäftsfübrer sind: der Buchhalter Carl Fleische, der Braumeister Carl Haubold und der Spediten e Müller, saämmtlich in Gardelegen. Die eichnung für die Gesellschaft geschieht durch ma Beschäfte führer in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namenguntet. schrift belügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch die Magdeburgisch— Zeitung und den Gardeleger Kreiganzeiger. Gardelegen, den 22. Juni 1898. Königliches Amtegericht.

Geldern. [22952

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. Folgendes eingetragen worden:

Burch Akt vor Jöotar Müller in Geldern bab! am i5 Juni 1899: 1) Franz Pasch, Gutsbesitzet in St. Tönis, 2) Adam Päsch, Gutsbesitzer in Nier⸗ ferk, 3) Heinrich Binger, Gutsbesitzer in Benrad, 4 August Wiengeg, Architekt in Krefeld, b) Peter Hoepeler, Guts. und ZJiegeleibesitzer in Benrah 6) Hubert Rath, Ackerer in Eyll, eine Gesellschan mit? beschränkter Haftung unter der Firma „Aldekert Nieukerker Ziegelwerk. Geselischast mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Eyll bel Nienkerk, zum Zwecke des Betriebes und der Ausnutzung einer Ringofenztegelei gebildet. Dat

Die Gesellschaft wird Stammkapital beträgt 36 000 , die Stammeinlage J

zu Schlagbaum für die Firma Schmidt Wilms Rath und Adam Pasch bestelt. in Erkelenz ertheilte Prokura Nr. 24 6467 berechtigt. liche geh ler erichtlich und außet⸗

Sabo 0, Zn Gesctäfie Cen

3 rt uber

derselben

j des Gesellichasters ü sind die Gesellschafter Peter Hoeveler, Je zwei

gerichtlich zu vertreten; sie zeichnen für die Gesell⸗ schaft in der Form, daß sie der Firma den Gefell chat ihre Namengzzunterschrift beifügen. Alle Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den zu Geldern erscheinenden Blättern; Geldernsche Zitune und Geldernsches Wechenblatt, * müssen die Unter⸗ schriften zweier Geschäftsführer tragen. Geldern, den 19. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. . 22836 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen

. unter Nr. 96 die Firma Gebrüder Gerber mit

dem Sitze in Erkrath und als deren Inhaber

Wilhelm Gerber, Gerber in Erkrath. Gerresheim, 209. Juni 1899. Königlicheg Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direftor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cppedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlagt * Wilhelmstraße Nr. 32.

Wilhesm de Fries, Kaufmann in Düsseldorf, b. das Aktienkapital wird um 50 000 0, und zwar in 50 Aktien von je 1000 4, erhöht. Die Attien tragen die Nummern 161 bis einschließlich 210. Bie Einjahlung der Aktienbeträge erfolgt am 1. Juli 1859. Bie neuen Aktien sind vom 1. Ja⸗ nuat 1900 ab dioldendenberechtigt, und die geleisteten früheren Einzahlungen sind bis dahin mit 4 Prozent, jährlich vom Tage der Einzahlung an zu verzinsen, während die nach dem 1. Januar 1900 erfolgenden Einzahlungen zuzüglich 4 Prozent Zinsen von diesem Tage an gerechnet zu leisten sind. Gerresheim, 21. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

lei vitꝝ. 22934 Vie in unser Firmenregister unter Nr. 694 ein- getragene Firma „J. Bartetzko“ zu Gleiwitz ist erloschen. Gleiwitz, am 16. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Glei v itꝝ. 229351

In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 9l0, „Max Halbscheffel vorm. Paul Sauer“ zu Gleiwitz, vermerkt worden: Das Geschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann „Fritz Koch, in Gleiwitz übergegangen, welcher es unter der Firma „Max n, . vorm. Paul Sauer“ fortführt. (Nr. 1034 des Firmenregisters)

Gleiwitz, den 16. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Glognu. Bekanntmachung. 22936

In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 186 wofelbst die hiesige Zweigniederlassung der zu Hamburg domislierten The Singer Manu- facturing Company A. G. eingetragen steht, heut Folgendes vermerkt:

Die Firma der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 in Singer Ce Nähmaschinen Akt. Ges. verändert.

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentbeilen und NähmaschinenUtensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Für die Förm der Bekanntmachungen des Vor— stands und des Aufssichtsraths sind diejenigen Be— sftimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.

Gleichmeitig wurde in unser Prokurenregister ein getragen:

bei Rr. 76: daß die dem Ludwig Carl August Heldt von der vorgenannten Aktiengesellschaft ertheilte Prokura aufgeboben und

unter Nr. 92: daß Karl Martens zu Dockenhuden zum Prokuristen jener Aktiengesellschaft mit der Be⸗ fugniß bestellt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen;

endlich bei Nr. 7h: daß der eingetragene Prokurist Heinrich Müller auch gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die in Singer Co. Nähmaschinen · Akt. Ges. deränderte Firma per procura zeichnen darf.

Glogau, den 13. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Golda. Sandelsregister. 22937 Ver Kaufmann Otto Wallner in Goldap ba für seine Ehe mit dem Fräulein Hedwig Czepat durch Vertrag vom 10. Juni 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1899 in das Register über Ausschließzung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Goldap, den 17. Jani 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Güstrom. 23269

Zum hiesizen Handelsregister Fol. 224 Nr. 368, betreffend die Handelé firma Kanalschiffahrts⸗ Gesellschaft Güstrow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Güstrow, ist heute einge⸗ tragen worden:

In den Generalveisammlungen vom 4. März 1899 und 24. April 1899 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden, und sind in der General- versammlung vom 24. April 1899 durch Beschluß der Gesellschafter zu Liquidatoren bestellt:

Halle, Westr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 241 die Firma Sp. W. Meyer zu Werther und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Meyer zu Werther am 19. Juni 1899 eingetragen.

Hannover. Bekanntmachung. 23272 Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 5827 zu der Firma Haunoversche Bank eingetragen: Die Generalversammlung vom 12. Juni 1899 hat beschlossen: 15 Die auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 25. März 1899 ausgegebenen 2 001 000 ½ Aktien, auf welche s. 3. nur 25 6lo ein⸗ gezahlt worden waren und welche auch nur für den Betrag dieser geleisteten Einzahlung an der Dividende für 1899 theilne hmen sollten, sind inzwischen zu⸗ züglich 40/0 Zinsen vom 1. Januar 1899 ab voll bejahlt worden. Dieselben sollen in Aenderung des Beschlussetz der Generalversammlung vom 25 März 1899 nunmehr an dem Erträgnisse des Jahres 1899 vollen Antheil haben. 2) Das bisherige Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von 2 001 009 é wird erhöht um den Betrag von 2 495 000 M durch Ausgabe von 1666 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1500 6 Die neu auszugebenden Aktien sollen an der Dividende des Jahres 1899 und der felgenden Jahre nach Maßgabe der auf dieselben geleisteten Einzahlungen mit berechtigt sein. Die neuen Altien sollen nicht unter pari aus- gegeben werden. Die Organe der Gesellschaft (Aufsichtarath und Direktion) werden ermächtigt, sämmtliche Maßregeln zu beschließen und anzuordnen, namentlich den Emissions kurs zu bestimmen, Einzahlungsraten und Einjahlungsfristen auf die neu auszugebenden Aktien vorzuschreiben, Termine und Fristen zu bestimmen, welche dieselben für die Durchführung des im Vor stehenden näber angegebenen Erböhungsbeschlusses des bisherigen Grundkapitals der Gesellschaft für noth⸗ wendig oder nützlich erachten werden.

Haunover, den 17. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Homburg v. d. Höne. 1232731 Bekanntmachung.

Unter Nr. 139 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worzen, daß die Firma Sennewald C Müller zu Oberursel ein offenes Handelsgeschäft betreibt.

Homburg v. d. Höhe, 17. Juni 1899.

Königliches Amtegericht. J. Homburg V. d. Höhe. Bekanntmachung.

In unserm irmenregister ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 370 eingetragene Firma „Cho⸗ koladen und Zuckerwaarenfabrik Joh. Dl Hochhut“ zu Oberursel erloschen ist, und unter Nr. 94 des Prokurenregisters, daß die dem Gustav Adolf Parton und dem Robert Otto Rudolf Thieme zu Oberursel für vorgenannte Firma ertheilte Kollektiv prokura erloschen ift.

Homburg v. Sv. Höhe,, den 17. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. JI.

Iserlohn. Bekanntmachung. 123276 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 706 die am 7. April 1899 unter der Firma Kortmann . Bröffel zu Hemer errichtete offene Handels gesellschaft eingetragen, deren Gesellschafter der Bauunternehmer Diedrich Kortmann jun. zu Hemer, der Ziegel meister Fritz Bröffel zu Vogelsang. der Ziegelmeister Heinrich Bröffel zu Eckesey und der Ziegelmeister August Bröffel zu Hagen sind. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur, der Gesell⸗ schafter Kortmann und nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesellschafter befugt. Iserlohn, den 22. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

23274

Jauer. 232751 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die zu Jauer unter der Firma Glaser Ixmann Lederhaudlung en gros und en asctnil bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: I) daß dieseibe am 15. Mai 1899 begonnen, 2) daß die Gesellschaster sind: a. der Kaufmann Johanneg Glaser zu Glatz, b. der Kaufmann August Irmann zu Breslau, Neue Taschenstraße 4. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell · schaft befugt. Jauer, den 20. Juni 1899.

2 . Schmitz in

Peter Anton Sasselsweiler A. Schopen in Hambach

Mathias Spix in Titz Andreas Jacoby in Boslar

Moses Hertz in Boslar

H. J. Harff in Krauthausen

A. Giesen in Mersch

W. Kempen in Hambach

P. Tambornins in Jülich Werner Schmitz in Hassels⸗ weiler

Hubert Linnartz in Jülich

B. A. Suth in Rödingen

Edm. Hilbert in Jülich

Conrad Heymich in Jülich

Wilhelm Schmitz in Jülich

Carl Lühvorff in Jülich

A. Hertz in Boslar

Franz Schafen in Jülich

Johann Fabry Wwe. in Jülich

Jos. Rausch in Jülich

J. Kassel zu Hambach mit einer Zweigniederlassung zu Eupen

J. Pattoni in Jülich

Jacob Rommeler in Jülich— eingetragen am 12. Mai 1862,

Heinr. Meyburg in Jülich

Vorbrüggen K Wähmann in Jülich

Emilie Kamper in Jülich

J. A. Müller in Jülich

Wilh. Urbani in Jülich

Heinrich Linnartz in Jülich

Jonas Wolff in Rödingen

Philipp Horn in Rödingen

R. Süßkind in Tejz

Peter Hover in Jülich S. Laufs in Jülich

Gebr. Theissen C C. in Jülich mit einer Zweigniederlassung in Düsseldorf

Ant. Hovers in Jülich

S. Tilgenkamp in Jülich

54 David Mehner in Hompesch Nr. des Gesell⸗ schafttz⸗ registers

5 C. Struff in Rödingen

Geschw. Frings in Jülich

Abraham Neustadt in Boslar

3

der Kaufmann Robert Haackert,

Königliches Amtsgericht.

Jülich, den 19. Juni 1899.

Fruchthändler Peter Anton Schmitz zu Hasselsweiler Holz.! und Getreidehändler Adolf Schopen zu Hambach Viehhändler zu Boktlar Kaufmann Mathias Spix zu Titz Handelzmann Andreas Jacoby zu Boelar Handelsmann Peter Moses Hertz iu Boslar Mühblenbesitzer Heinrich Josef Harff zu Krauthausen ohann Mersch Holz⸗ und Fruchthändler Wilhelm? Kempen zu Hambach Zinnbändler in Jülich Fruchthändler Werner Schmitz zu Hasselsweiler Kaufmann Jülich Handels frau Barbara Antoinette Suth in Rödingen Kaufmann Jülich Conrad Heymich, Fruchthändler in Jülich Metzger Jülich Lühdorff, Carl, Jülich Handelsmann Abraham Hertz zu Boslar Porjellan⸗ und Glagwaarenhändler Franz Schafen in Iülich Handelsfrau Klara Dalbert, Ww. Johann Fabry zu Jülich Lichtzieher und Handels mann Josef Rausch ju Jülich Handelsmann Hambach Kaufmann Jülich Handelsfrau Helena Basten, Ww. von Jacob Rommeler in Jülich Eduard Meyburg, Kaufmann zu Jülich Heinrich Vorbrüggen, Kaufmann in Jülich Emilie Kamper, Handelsfräulein in Jülich Johann Andregs Müller, Kauf— mann in Jülich Wilbelm Urbani, Buchhändler in Julich Gerbereibesitzer Heinrich Linnartz zu Jülich Kaufmann Jonas Wolff in Rö— dingen Handelsmann Rödingen Rosa Vohs, ; Süß kind, Handelsfrau zu Tetz Geschmifter Meyer in Jülich der f fran Petronella Mever zu? Jüli Peter Militarlieferant zu Jülich Lederhändler Hermann Laufs zu Jülich Carl Theissen, Jülich

Kaufmann Jülich Drechsler und Handelsmann Hein—

rich Tilgenkamp zu Jülich Handelsmann Yompesch

April 1899. April 1899. 3. April 1899.

3. April 1899. April 1898.

April 1899. . April 1899. April 18939. April 1899. April 1899. April 1899. April 1899. Mai 1899. Mai 1899. Mai 1899. Mai 1899. 3. Mai 1899. 3. Mai 1899. 3. Mai 1899. 3. Mai 1899. 5. Mai 1899. Mai 1899. Mai 1899. Mai 1899. Mai 1899. Mai 18929. Mai 1899. Mai 1899. Mai 1899. . Mai 1899. Mai 1899. Philipp Horn zu 18. Mai 1899. Mai 1899. 3. Mai 1899. 3. Mai 1899. Mai 1899. 29. Mai 1899.

Abraham Neustadt

Giesen, Bierbrauer in

Tambornino

Peter

Hubert Linnartz in

Edmund Hilbert in

Wilhelm Schmitz zu

Kaufmann, zu

Jacob Josef

Kassel zu

Pattoni in

Ehefrau Salomon

Hover, Kaufmann und

Kaufmann in

Anton Hovers zu 2. Juni 1898.

2. Juni 1899.

David Meyer zu 10. Juni 1899.

Carl Struff, Apotbeker in 30. Mai 1899. Röhdingen,

Josef Struff, Gutsbesitzer in Beschine, ͤ Maria Gertrud Struff in Rödingen, .

die Vormundschaft der mindersährigen:

a. Martin Simon,

b. Maria Victoria,

C. Conrad Struff

Gertrud Frings, Maria Frings.

16. Juni 1899.

. Königliches Amtagericht.