Srl Clekt. Werke 13 do. Gub. Hutfb. 11 do. Hol · Amy 6b do. Hot. Kan b. do. Jutespinn. d do. Knftdr. rm. 4 do. vagerhof i iq. — do. St. ⸗ Pr. — do. dichterf. err. = do. Suctenw. Wll 8 do. Masch. Bau. 125
1 ö ,, 145,75 G ch 11,00 ariend. - Toyn. 16d ooct. k Friedr. Wilb. V: id So G. PMaschin. rene S8, 80G ter & R. neue 9 0756 do Tarpel 100, 90 b G aggenau Vor. 7 1090 12770 biG elch n. tan. 84 206 Geisweid. Eisen 7 2898,75 b. B WNafsener Bergb. 72,006 Gelsenkirch Bgw. 9 . sn 207 10biG̃ Mathildenbütte 2 006 do. i. 8 Verk. 208 50727, 306 b Mech. Web. Lind — — do. ußftahl O0 E40, 00G Mech. Wb. Sor. 118756 Gg. Mar. Hütte h3 90 bz Mech Wh. Zit tau 246 75 3G do. eine 53 90 Mechernich. Bw. . do. Stamm · Pr. — — Mend un Schw. Pr
do. lleine . Nereur, Wollw. 37 Germ. Vorꝭ Att. 153,306 Milowieer Eiser 10 12 GSerreshm. Glah. 128 00 Mixu. Genest Tl. 10 10 Ges. f. elektr. Unt. fiö67 50biG Muller Spetse; 20 16 Giesel rtl Im. 261 75636 Nähmasch. Kech 19 10 Gladbach Splnn. — Nauh. sturesr Pm 14 do. abgest. — Neu. Berl. Dunk 3 do. Wollen · Ind. 6 ie 2. 75 Neues Hansar. T Gladb. & S. Bg. — — Neufdt. Metallw Giaurig. Zucker. 6 127 ob . Nenrod, Fun ft. Glückauf Vorj. Do lis, 5063 Neuß, Wag. 1. Lig. 5700 Göxypinger Web. 125 406 G Niederl. Kohlenm zie S br C3. Hört. Cssenßt ni. 2s ob c. ienb. Vorn 0 Bags 90 eb B SGör. Maschsb. . 3 Nolte N. Gas 200 984 00b36 Greppiner Werke Ndd. Eisw. Sollt jJo0 Pr 7 Sd b G Srevenbr. Masch. do. Gummi da? S 3a. 75a7 Sa, 50 Gritz ner Masch. do. Jute ⸗ Spin. 100 i654 00 BS Gr. Licht. B. u. Zg. rd. Lag erb. rl 1 300 Lb 9gohG 8 Tos ab,, . do. Rll. Brm io 10 330 is , S gr. Licht. err Nord dgaus Tapei. 41 600 159 756 G Guttsm. Masch. Nordstern Brgm 10 2260 50b5G* Hagener Gußst. 66 Nürnb. Veloeip. 16 — 2606, 70B 2 do. neue — — Dberschl Chamot 11 73, 00 G Halle Maschinfb. 35 32 8M E624 do. Gisenb. Bed. 61 E2BS0, Gd G * Hambg Glelt . 38 000 179 00b B do. E. J. Car-. 9 112 75G * Hann. Bau Stor 3 120 006 do. Kofswerke 11 322, 006 do. Immobil. 64 61 16256 do. Portl Zem. 11 13 4 600 80403 do. Masch. Pr. 20 112 50b5 G Oldenbg. Gisenb. 8 — s / LJh 180, 00 b; B Harburg Mühlen —— O0 42506 Dpr. Portl Sem 11 go 6h b; G Harb. W. Gum 2 6 328 00 Orenst. & Keppel — 20 105, 75G Harkort Brückb. k. 152 50bz G Ognabr. Cupitr 0 — lo, O0 G do. St. Pr. ß8 72 b G DOttensen Eisnm 14 14 SSb5, 0906 do. Drgw. do. 131, 10316 i lonr. 4 n 6 ob; guck. Mag. 7 127 30 b do. i. . Verl. rer on gb do. Ver . 147,80 b Hartm. Maschfbr 10 159875636 eniger Malchin 8 O6 sfiol,s obi; Hartung Gußst. 20,1061 G Deterb. elt. Gel. „ 2 00 bB Sari. W. St. P. — — —— Detrol. W. Vr. O 38, 6bIG de. St. A. A. T*. 5. 234 0b Phon. w. Lit. ue 000 350,506 do. do. B. M. 6 234 00 b do. B. Beisch. — — fr. . Wiff. VSergw. Bi. 13 — 369, 75 b Pluto Steinkhlb. 20 20 T ko aM 379 00bz G Witt. Gaßstblw. 16 — 35. 25 b; G do. St.- Pr. 20 * 1 300 379 00bz 6 Wrede, Mäli. G. 3 — 33,75 G ö . 300 133,006 Gk. 5 Wurmrevier. . 7 —
r . . - = =. n= s s. . = n= = = = . = , . = . n. . . . . n . , . . . .
. —
— — — —=—
166, 006 do. Bor). Akt. 149 60616 24125636 Thüringer Salin. Io, 7 bi G 190036 do. Nadl u. Et. 151005 B e o b. cd Tillmann Welsti. ar So und ; S0 O00 ei. HG Titel, Kunsttöpf. 83 090 b 150 50b G Trachenbg. Zucker 191,506 Tuchf. Aachen ky. löß bd üÜng. Asrbalt. 15 13 4 6756 do. Zucker = 12.1 38 106 Union, Bauges 10 on II. 1090 120 7566 do. Cbem. Fabt 102 14 1000 267 S0 biG 12 1 10600 200, 00bzG 0 106090 193 00G 0 1000 158 25G ] do. Do. B. 9. 1000 240, 00G Var iner Payierf. 123 14 1600 128 75G V. Srl. r. Gum 3 7 2009 — — V. Brl. Mörtelw 7 7 1600 — — Ver. Hnfschl. Fbr 8 38 loo si58 756 Ver. Tammerich 20 20 600 459 006 Br. Köln⸗-Rottw. 15 15 00 o 28,60 3G Ver. Met. Haller 127 — 1200 71756 Verein. Pinselfb. 10 Eee 165, Ot. b] do. SmyrnaTepp 71 600 83, 006 Viktoria Fahrrad 6 — 300 i104 006 Vilt.Speich SG. 0 0 100 ib 0orb;G Vogel Telegraph — 12 1800 97 506 Vogtland Masch 5 — 1000 90 50b;;3 Vogt u. Wolf 19 — 4 3600 —— Volgt u. Wind 6 614 300 24 75bG Volpt u. Schlür O0 9 4 Doo si71,506 Vorw. Biel. Sv. 4 654 1
92 806 G Vulk. Duisb. lv. — — 137 10bG Warsftein. Grub. 7 — S4 70 bz G Waffrw. Selsenk. 14 15 74 0061 G Wenderoth... 77 ) P00 00biG Westd. Jutesp.. 8
Do flog, 2b; G Westeregeln Alt. 13 18 a0 203, 00 bz do. Vorj.⸗Att. 44 44 233 00G Westf Drht⸗Ind. 109 — 4 g1L60b do. Stablwerke 15 — 4 1. 200 006 do. do. neue — — S4 60—ct. bB] Weyersberg. . . 12 — 19 50 b Wickrath Leder 15 15 — — Wiede Maschinen 0 . 137 003 G Wilhelmi Wein O0 0 31236 do. Verz. Akt. 90 0 28 506 Wilhelma hũtte 1 201,5 0b3G do. neut — —
— TD. Deutsch er Reichs⸗Anzeiger
—— * — — — — — — — — — — —— — — —— — —
ö.
1
10150616 S560 bz G
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— do C — c M 0 λ;˖ O
ö 6
E = — 2 — = 6 80 80
— =
do. neue do. Neuend. Sp. G01 do. Vacketfahrt 22 do. Pappenfabr. 6 do. Y üdrsd. Hutf. do. Syedit. V. do. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Girkenwerder . Bis marckhütte Bliesenb. B
Bochum. Guß st. do. i. fr. Verk.: Böer erde, Wlzw. Bontf. Ver. Bwg. Braunschw. Kobl do. St. ⸗ Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Greeft u Ko. Wel Bremer Gas. do. Wollk. . brit . fabrik do. W. F. Linke Vor do. Rleinb. Ter. Grũrer Kohlenw l Brune bũttel
1
1 uderus, Eisenr ä Ggdaagr
.
8 —
S — — 202 282 = .
2 . — — — — — — — — — — — —— — — — —
— —
1
11
V — — *
— o o o, e, es er de
O · σᷣ᷑ 1 1 1 1
22 — — D . t = C 0 5542
ö. 2 * 72596 * . D 98 ertio Naum einer Aruchzeilt 3033. 209 26 Ber Sermgspreis brträgt vierteljaährtich 4M 50 8 3 Insi nspreis sur den . n. 24 21 ⸗ 8. Jnserate nimmt an: die Tönig che Expedition
24108 Aüe Roß. Austatten ( , Hegel m; ition . des Aeutschen Reichs · Anzeigers m . ! far erlin ane . 2 . 1 ö nun Königlich Rreußischen Staats- Anzeigera 1353753 ; sw., Wilhelmstraße Nr. 32. ⸗ ; 966. j Berlin 8ỹ., Wilhelmstraße Nr. 32. wn, ‚ Sinzelne Aummern ko sten 25 3. ö m 1 * 2 90 z . 2 r ies *
5.00 bz 125,50 b3 B 9 32106 e, 5 ; i 185.756 . 6 . . Ist der hinterzogene Betrag nicht zu ermitteln, so tritt Geld⸗ loz 30g Seine Majestät der König haben Allergnädigst gern h. fend die Gebühren für die Benutzung des . von 3 bis zu r , ndert Mark ein. 184 256 den nachbenanräen Offizieren c. die Erlaubniß zur An⸗ betreffen . , . t Die hinte b genen Bebra sind nchen der Strafe zu ent⸗ . . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu a , ; richten. ö ell heilen, und zwar: , Strafversol Kö Hawiderhandlungen gegen die ö. ; ; Den cher Kaiser. ie S c don Zuwiderhandlun e sri des Komthurkreuzes aw gte; a ih . * 3 . e n. . Gnaden Deutscher Kaiser. . inn nn r ö 36 g . i essischen Verdienst⸗-Srde 6. . * st 5 ö
238258 1 ssite rg r fn gen. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung ; k ; gag. l nie Ber 120, 90 b G ? 3s Bundes 3 und des Reichstages, was folgt: Die Geldstrafen wegen Zuwiverhandlung gegen die Bo 2 dem Obersten Nethe, Chef des Generalstabs des des Bun esrath ; 89 324 schriflen des 8 8 werden durch Strafbescheid& eng ö 63 Ar ob; — aer . ö . . der Strafprozéßordnung festgesetzt. Zuständig zum Erlasse de 195 og ß l Ordens: Die nach dem Gesetz vom 3. Man 886 Reichs Geseß sl. Le fir 3 an . 99 nah n, Der Strafbescheid 1893 00 b36 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben rdens: S. 150 mit dem 39. September 1899 ablaufende Frist, nb gender nä g Wg Aibds. 2 der Strasprsz Fordnung 1665 5 i dem Major von Schwerin im Generalstabe des 6 . i , , ,. in . , ö a e m en ihr n d. a, WGs fish do XI. Armes Korps, attwitz r . , , , S nge er ftr die Geldstrafe zu zahlen ist, enthalten. ( 38 n dem Major Freiherrn on Lüttwitz im Infanterie⸗ berlassen bleibt, wird bis 16 September 1902 erstreckt. * Een bes Thätbestandes kann das Kanal⸗
F z. ehufs Festste
1000 55 568 Regiment von Witlich 63 Hessisches) N. Sn . 25 än, F 6 Tür amt den. Beschulzigten zur Vernehmung laden, Ein zwang 1556 = dem Major Freiherrn von Humboldt im Grenadier⸗ Befreit von den Kanalgebühren sind nur die zur Führung ; Das Kanalamt 1000 54, 00 et. bi Regiment zu ö
; 3 ᷣ . . „die drr, lten, zum persönlichen Erscheinen findet nicht statt. n 5ferde von Derfflinger C keumärkisches Rr. 3; der Reichs-Kriegsflagge berechtigten Fah zeuge, die den Reich! zum persönliche sche finde ,,, .
—
— O0 M Q O OOO b CO‚è— Q , — x oœœMo—
* 288232883 — — 2
.
C — — — * —
D* ! dd S- 2d GS O1
—*
r 6
0 8
— 8
— HX 83 O M Cσ⏑—O— — O O — ,
̃
1 2
O Y 6
wt
— — — — — W — W — — —
OO C, .
—
9
8
CM — M — —
OD .
D
D
R ——
0 C0 O S C . . . . . . . . . . . . . m . m.
3
C0
. . . . . . . . w 6 w .
ꝛ — E- D & = = = — — — — — 3 — —— —— — 4——
O GMO — 1 O O Q Mn
— —— — — — — — *
. . . . .
1 — 0
.
dnn
= 60 A 2 — —
O — — 1
— — — — r — 2
O — * ö . 8263 r O 8 —
2 — 0 2
12 — 2
——
* — *
Cc
—
*** — 0
ᷣ f ö — z ist befugt, Zeugen gemäß den Vors fproʒ . 6 21 oder einem Bundesstaate gehörigen Dienstfahrzeuge und andere ist gi, ͤ . ᷣ . 133,256 des demselben Orden affiliierten silbernen ehre 1 . . Fahrt! darch ben Kanal im sJordnung K läden und , dez Geng g f en , K Dusschlietzlichn Dienste des Reichs oder eines Bundesstaats nicht ö win ,, n , , , , Bs 3 6 ö e n, , r 69 unter entsprechender Anwendung der 38 50, 69 der Stras⸗ n , ge n B dem Registrator Fröhlich beim General Kommando des stehen.
,. 66 ! 1 . f . arch das Gericht, in dessen Bezirk er wohnt 6 68 XI. Armee⸗Korps; Die Befreiung erstreckt sich nicht auf die Schleppgebühren prozeßzordnung durch das Ge ch f z
,, , ß — oder fich aufhält, angehalten. 3 5 . 7 x d sonstige für besondere Leistungen der Kanalverwaltung zu o — zi obi G Insignien zweiter Klasse des hee, , a e ,. ĩ ö sr , Albrecht' s entrichtende Vergütungen. 83 Der Vorsteher des Kanalamts, bei Gefahr im Verzug 120, 29
. ; 3 ; au ie übrigen Bee . nalverwaltung und die mit 33 2 Bg ren; . — 3 auch die übrigen Beamten der Kang 1 . 3 130 266 14. 0G do. neue — — 158 308 ö. . . Ballenfledt, zuletzt Saupt⸗ E Die Kanalgebühren ind, soweit , der Gebährenerhebung betrauten Beamten, sind befugt, die os zk äs, Zelt. Fb. Klebe is gos sg ; dem Major a. . . benin, Wenn che , , . lab, Ss. Zuckerf Ftrüschw 14 — 1 1.7 doo Eso oο mand und Kompagnie Chef im 2. Thüringischen Infanterie- pflichtung zur ein smweiligen zahlung des festgeseztnn Gebühren. e weigmittel für die Untersuchung von Bedeutung sein können. is r et Dꝛegiment Nr. 33; 3 . e ,,, die Fensezung (6 ) ** M der Rohnsiz des Be schnidigien Chbe ahnt der ae. 2h60, 0 bt. 41 . ; ö ; 6 jů rer Linie — nicht aufgeschoben. 1 al Reichs en, so sind der Vorsteher des Kanal⸗ 28. 00b3 6 Schiffabrts · Attien des Fürstlich reußischen 3 6. Die Beamten der Kanalverwaltung, sowie die mit der i , di . Betriebs⸗ , on 30 trenne, m,, . Gebühtenckhchung betraltten Beamten stad befugt, die Nichtig, Emteten d Ieh mern, ge wee, der den ge. n, Sr lau Rheder 3 9. 88 nn. dem Major Derne n im 4. Großherzoglich Hessischen eit der Angaben in den zur Berechnung der Kanalgebühren hut den voran ssichtiich treffenden Gelostrafe, der Kosten des 2260 b; G 3 11 166 d 35h s Infanterie Regiment (rinz Carh Nr. 118. vorgelegten Papieren, erforderlichen Falles n ,. Verfahrens und der Kanalgebühren die bei der Begehung der 6g 30 bi; o. Ust. Juni 125, . 26a, ob der dem Herzoglich sachsen-ernestin ischen Hau s⸗ suchung ber Schiffot aum: gun , e, s. 54 e Juwiderhandlung im Gewahrsame des Beschuldigten befindlichen 2s , d G Pana. Yrfgchig. 163 0b Orden affiliierten silbernen Medaille: vorgefundenen weiteren Schiffs und Ladur gepeh ere an, Fahrzeuge nebst gubehör und sonstige von inm mitgeführte Gegen⸗ 6313306 F, ,, 78.506 G ö. Gliß prüfen. In sonstige Schriftstick können 6 . 16 J soweit letztere ihm gehören und der Pfändung unterwerfen . . ke e ,, ,, , de G R, w Norddtsch. Vord d 21. 70bi e ze⸗ Ke 2 3 Scl Schiffs- oder Ladungspapieren gehoren, 8 hie Herausgabe bis zur Entrichtung der bezeichneten Beträge 66 67 13G No. ult. Juni II Gon. 6h; ben Sergranten Dillenburger, Musch, Schlörb, s . die Herausgabe z z g 365 60 B Schl Dampf do. 6 59 2366 Waldschmidt und Becker 6 ie F Fer Kanalgebühren ist innerhalb verweigern,. . ñ 388 a , 8 Go. 9250 idt un ker, . 3. egen die Festsetzung der Kanalgebühren i . ar ei m Vorsteher des Kanalamts angeordnete , . z s . ber ing eff leren Balther, ire, ,, Fit von sechs Menntn nach der , e, . . 6 binnen vier 3. nach 172. war,. , . dank und Dietz, 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie= Gebührenbetrags an den Schiffsführer ö die 31 . eher wesehlliondhne fai w' n ech Henn nde! ba. Bern nr, o oo e. - en , me eff nsch⸗ 3 Zeh un benin n Kerl 3 . 3 . Betroffene) die Gulschelbung des Vorstehers des Kanalamts Vo ; Leib⸗ 72 Nr. 118 Kaiferlichen Kanalamt zulässig e 7 . * ; * jederzeit anrufen. . ĩ . ͤ ,, . Kanglamts sinbet innerhalb (iner Füist von einem Mandte ᷣ iti edürfende Beschlagnahme verliert ee ,,, . . el , , , d, ee, eie, ee, , , . he er Fa el. Berf. 6. ir, . Wibeime der von Seiner , . dem n 3 n ne ö. die 8 . ausgegangen st die bestättigende Verfügung nicht binnen einer 736 Magdeb. Allg. 1075 b3G. und Norwegen verliehenen goldenen Medar onaten nach der Zustellune Ze 9 i. che Anordnung der Beschlagnahme zugegangen ist. . 3 j der Krone: zulässig, soweit die ah nn * die Verjährung der Gebühren⸗ Woche nach Anordnung de 8 6 ghan m e — — ' — iments-Sattler Bernhard im Leib⸗Garde⸗ forderüng geltend gema t wird. ! . je Vollstreckung der Strafbescheide erfolgt durch die mit 2 die e . . De e n nn bc serben ü leler n re ö , . , e . Hs 6G Sächs. . — 2 . oder chen nn 5 Die Umwandlung meer, . baff r rn enn, 106,9! ; ck. 3M, Pedbr. J. u. II. nen sch. ; 1 2 z 3 jheitss e ema en Vorschrisften 1 5§ 463 d 16 * ar n, , . * 2 kl. f. Eine Nachforderung von Kanalgebühren wegen unter⸗ ö. , . 98 B, , e Srrafgefegbuchs— 3 6 6 Dortm. Gron. Gif. St. Akt. ult. 18110et. a1 84bi. Dentsches Reich bliebenen oder zu geringen Aniatzes ist nur innerhalb eines t 58*5 . Lübeck, Bächen, Ciß. St 4h, 16663. Gelsenk. Bręw. ö Jahres nach der Fälligkeit ulässig. . n auf Nach⸗ Die auf Grund eines Strafbescheides gezahlte Geldstrafe 18 od fr. V. 210, 70211, 40a210,75bj. Auf Grund des 3 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts- zahlung hinterzogener Gebü 1 in drei Jahren. fließt zer Illichekafse zu. 150066 verhältnisse der deutschen n N- G- Bl. 1888 S 75)
—
. — — — Q — — — — — — q — W — 2
8 r , . D 2 8
28 —
— 184
(
== . . = . , e. = . . m = m.
ö 2 * O. *. 6. 4
65 —
4 Hasper, Gisen 10 — oo 199, 980 Lehm. abg. 12 15
3 Bö7 dbobs G Deinrichtba. 6 7 ob zn 282 50 biff. 5. Helios, El. Ges. 11 215 00 63G do. neue — — HemmoorPrtl 3. 11 15 Hengftenb. Masch 8 — Herbrand Wagg. 11 Feff.- Rh. Brgw. 0 64,0 Hibern. gw. Ges 12 12 am is 0 G do. 1. fr. Vert. 1000 L31006 Hildebrand Mol oz — 127.106 Hirschberg. Leder 10 10 157 00 G do. Masch. 7 — 40,75 Hochd. Vor A. Ex. 14 136 506 Höchft. Farbwerk. 26 26 E(11I7.00b36 Hörderbütte alte — — 9, 25 b G do. alte kon — — 1 19. 006 G s. neue? 41.256 o, do. St. Pr. — 317, 00b. G do. St. Pr. Litt A 11 15s 736 Doesch, Sis n. St. —— 65 50G Höxter ⸗Sodelh 5 9 do. i. jc. Verl. 3686? 367, 75 b; Poff mann Stärke 17 12 Cont. El. Nurnb. 6] 1000 si26 090, G HPofm. Wagenbau 15 18 Cottbus Masch. 1 looo 172756 bowaldt · Werke Courl Bergwert 8 10600 Po3 0b; G Hũttenh. Spinn. Grõllwtz. Pap. kv. 300 5309 25 6G Duldschins . annenbaum.. 1000 125, 00biG Dumboldt Masch do. i. fr. Verk. 125. 75 alL3 db] Ilse, Bergbau. 74 2
anz. Delm. Akt. so os. et. 3G Inowreil. Sali 31 3 St. 1000 79,25 bi G Int. Baug. Et pr 10 10 300 214756 Jeserich Asphalt 10 12 560 li74c0bG Fabla Porijellan 223 24 1000 is7, 75 b; G Faiser · Alec. — — 1000 420, 00 B Raliwk. Aschersl. 19 10 600 153 506 Zannengi ßer 119818 5600 47 50b3 G Kapler Maschin 7 3 ooo liol, SobiG Sattowißz. Ergw. 12 100 333, 00bi G Keula Gisenbhütte 8 — 600 183, SobG Reyling u. Thom. 8 1000 32 006. G Klauser, Spinn. 6 1000 128,256 Töhlmnn. Stärke — S600 2 40bJG Töln. Bergwerk. 18§ 20 1300 fh soi; Do. CGlettr. Anl. 58 — 4 1 SG é7Sαbbi K5ln⸗Müsen. S. 14 — M WM R236, 50 G do. do. konvp. 3 — 1000 — — Fönig Wilh. w. 15 15 1000 305,106 G do. do. St.- Pr T0 20 1000 176, 736 Cönig. Marienh 1 1000 466,5 0b B gab. Nsch Vor 1000 211,00 G do. Wel mühl⸗ 1000 152,806 Königtborn Ban 16 * iz 70 br G Tznigerelt Pril 167266 50866 50 b Törbisdorf. Zud 300 sii7 25b. G TFronpt, Fahrrat 1500 13705566 Küpperbusch. . 300 78, 006 Tur ũrstend. De 100 168 78b. G Turf. Terr. Ges 1000 611,256 Langensalja. 1000 64796. B Lauchhammer
II1I12,i0bG Lauchhammer w 1000
— Laurahũtte 128 006 G do. 1. fr. Veck 1000 So, 006 Leivrj. Gummi w Fr. 148,50 bi Zdeopoldsgrube. l'0600 131,50 G6 Leopolds ball. 47,690 b G do. do. St. Pr — Leył. Joseft. Par 41066 dudw Xdbõme & Ro. 247 50 b. G Lothr. Gisen alt 72,006 G do. ab 245 256 G do. dorp. abg. 109 9066 do. St ⸗Pr 287 005 G Louise Tiefbau kr. 240 006 G do. St. ⸗ Pr. — Nr. Masch Ihr. 17008 1 Mei- Bent Bw. 0 170506 WMagd. Allg. Gas 6 145 25 6 do. Baubenk 11 3 1090 756 do. Bergwerk 32 27 — — do. do. St. ⸗ Pr. 32 27 131,75 bi G do. Mühlen. 8
do. do. ö assel. Federftabl 12 12 o. Trebertroct. 40 arlottb. Waff. 12 barlottenbütte 12 em Fb. Budlau 0
*
—* ö . . 3
1
o 77 45bH3G Pongs, Spinner, 1 l000 8236566 Jeitzer Maschin. 20 — 173 256 Vosen. Sxrit ⸗ r 19 300 770b G do. Rr 350 1.3820 — — 243 73b1 G Preßspanfabrik 82 606 JZellstoff verein. 8
w. . . . . . . ö ö m p m 2 6
.
ö 2 — — 7
( V — — — — — — — — — — — — —— —— — — —— — — —— — —— )— — — 1 — — — — — 0 — — * — — — — —
— — — — *
—
—
1 — — — — *
ö 221 0966 20, 253720220 S0 bz D 1212, 006 154 006 O00 128, 00b; G 1200 E38 25 b3G
16, 00 25, 50 bz do. do. neue 69 506. G Rh.⸗Westf. Ind 389 006 G Rh. Wstf. Kalkw. 9 E232 756 G Riebec Montnw 4450 bz Rolands butte. 147 093 G Rombach. Hütten 177756 Rosi5. Sr nt. WB. 79256 do. Zudckerfabt 152256 Rothe Erde Eisen 12 O0, 25G Sãchs. Guß Dõẽ gl 18 8437063 G do. Kmg. V⸗A 0 eb / Ko 124 00b G do. Nãbfaden kr 19060 53 80 b; Thür. Br 100 79756 G do. do. St. ⸗ Pr. 201 006 . Wbst. Fabr. 8 — 182 50G Sagan Sxinner. 8329 3066 Saline Saljung. 195736 Sangerh. Masch 157 256 Schaffer C Wall 1 23 00b5 G Schalker Gruben 13 129 25 b 6 Schering Gbm. FJ 79 8. 229 25 do. Vor. An 4 153 8ob; G6 Schimischow Cm 8 10 138 30636 Sem, r . 5 1 3366 do. Ce, Err , do. Cellulose do. Clekt. u. Gas? do. Kohlenwerkt . do. Lein. Kramfte 120, 30 bz G do. Port · mt 2587, *0 G6 Schloßf Schulte 343 00G Schön. Frid. Ter 12,50 bi onhaus. Allee 70 506 S ii e 13175 bi G cke rt, Glertt 162 006 Schulj⸗ Tnaudt 37 40b 6 Schwanitz & Co 24 00G Seck Mühl. VA i. 240, 25 bi G Sentker Wü. Vz. 129 198,25 b G Siegen Solingen
ö
— —— . —— — — 1 — 1. —
3 20 6 00! z
do. Ind. Mar
3
* CO - 1 C OO — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
ĩ — . r , , = = m. . m. . . =. . m
—— .
8 1
—
8 2.
—
Ghemn Werkzeug 12
m Ber Sn ( Cite Sg. S* 2. ( Concordia Brgb. 1
Concord. S
21 8 — 1
— 2 ö
— — —— . . . . . . . . ö w ö ö ö ö ö ö
* . e . . . , , , = w, n= =, n= n= e, n= = n= d= e n= e, = = ne . . m. = m. n= = m .
. 1 ö 1 i 7 x43 1 7 1 9 1 1
6 — — 462
2
—1 2 1 n 8 18 9 ö — . . . , n= =. . n= . = = m-, me n= . . m = = m ü m
u. , em i e, r. r = .
n — — — — *
121 ö. = 4 . . — — — —
C.
.. =, m-, m . g, =. = n w. m. m. m. 2 — — = — 2 — 14 24
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Dent sche Aephal: Dtsch.· Dest Ggn Dt. Sasglũblici t do. Jutesxinner. do. Sxiegelgla? do. Steing Hubb. do. Steinzeug.
do. Thonrõbren 10 11
*. r 6 2
3
* —
— *
. — *
d ;
—— — — — — — — — — — — — — — 4 — — —
ö . . m n=, . e . . m m. n. . =. m . = . . . w m
G80 Q — — — — — — — — — —
e 2 = = . 2 —— 3
R . . =. = -, n= n= = n= n= n= = = m m
: ; nͤcksiündiaen 814. 3 54 ,,,, des Gesetzes, betreffend die Eheschlicßung und die Beurkundung Die Forderungen der Kanalverwaltung an rückständigen Die Vorschriften des C'seres äber den Beistand bei Ein⸗ 2604, 00 bꝛ .
. eh j in vi AUb⸗ ; , .
34 s ichsangehörigen im Auslande oder gestundeten Gebühren verjähren in vier Jahren nach 3 Abgaben und Vollstreckung von Vermögensstrafen . Fonds. nud Aktien. Vörse. e Fr e, 395 . . Verordnung, lauf des ahres, in welchem sie fällig ere, 16? erlichen 6 3 e e he e g ' * 256) finden auf die 1g D, , Flint. Juni. Diff beutig, hne nem betreffend die Eheschließung und Beurkundung des Personen⸗ . , . ga Beitreib ing der Kanalgebühren und die Duichführung des 14836 , , n. rn 3 46 standes für das südmestafrikanische Schutzgebiet, vom 8 No⸗ Rechte bestimm . n e, . un erbrochen 33h Ie, Verwaltungsstrafverfahrens wegen Zuwiderhandiungen gegen 24 56, G KTursen 2u spekrulativem Gebiet. ie von vember 1897 (R. G. Bi. S. 1057) ist dem jedes maligen aufforderung oder dartch Stundung ufer rchsn, n, der 58 8 entsprechende Anwendung.
. öl i Cin bing, Und in Sn ljo, auf des Jahres, in welchen, e für die Beendigung der 9s.
133 656 lauteten gleichfalls ziemlich günstig, boten aber ze= n ikts-CEhef in Warmbad sowie Unterbrechung maßgebende Jeüpunkt eingetreten, oder im Falle Dieses Gesetz tritt am ö Jali 1899 in Kraft.
. schäftliche Anregung nur für einzelne Papiere tar. rr. d eenren! Be. der Stundung die tundungofrist abgelaufen ist, beginnt eine ieses Geset un senrr Löchftegenhandigell Unterschrift
Sidon Gd bier enim ic te sik das Gäschäfi anfang; in . rn der, genannten , wee Weihe ängsfrfft von vier Jahren. Urkundlich unter Um ge
is i5bi G r wm ,, nahm n . einen 9 i e m, ren g' 1 87 und , , 1899 n onde R B rubigeren Verlauf, um erst gegen Schluß nach, an f j e Cheschließu . z § 7. . ; 64 theben Helgo . r
22 r . , wesentlichen Der Ken schnante ngen bei recht fefter ch borene sind, vorzunehmen Die Kanalgebühren und di ir . e n ; [. 8. . Wilhelm.
. 8 — 1. 1 *** Haltung und steigenden Kursen sich wieder lebhafter alle n beurkunden. standenen Kosten unterliegen der eitrei ung im 9 ö raf d5n Posadowsky. 5408 de. Nr. Mol oo ö 3 n gestasten. ð wangs verfahren gemäß den in Preußen geltenden Vor⸗ i e , Te n, 11836 , Her Kapitalmarkt wic ien lic fest Sesammt, ö ö 660 6 nn m, * e ,. enn er auf für heimische solide, Anlagen bei 88. z , rr, er , är, G normalen Umsätzen; auch Reichs. Anleihe und Ronsol Auf Grund des 3 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ Wer es unternimmt, die für die Benutzung des Kaiser Bekanntmachung. n . Sia ff ben 5 1e gg fen de, f ins t d iere waren verhältnisse der deutschen S utzgebiete M .⸗G - Bl. 1888 S. 75), Wilhelm-⸗Kanals und seiner Anlagen zu entrichtenden Ge⸗ Postauftragsverkehr nach Portugal.
6 Steit. Hcteʒ dem. w g 6. 2 K 2 3 fester. des 3 1 des Gesetzes, betreffend die Cheschließung und Deur⸗ buhren ganz oder theilweise zu hinterzlehen, insbesondere dadurch, Vom 1. Juli ab sind Postaufträge nach Pertugal ven 10nd bi . 8 — , Der Privaidiskont wurde mit 4 G notiert, Geld kundang des Personenstandes von Neichsangehörigen im Aus daß er ; über behufe Festsetzung den Absendern nicht mehr in portugiesischer, sondern in
; . 1. lu Prolongationgzwecken mit etwa Et bis 8 Yo ge—= lande, vom 4. Mai 1570 (B- G-Bl. S. 599) und der Aller⸗ a. dem zuständigen Beamten gegenüber behufs Fe deutscher Währung, auszustellen. Die Umwandlung der Be⸗
m. , traägl in die portufliesifche Währung erfolgt. nach dem Durch
de — —
td jr. Verl. Dreed. Bau⸗Ges. 185 13 Dũuss. Ghbamotte O O0 do. Ebdf( Wag) 18 — do. Eisenbütte 8 — o. Tammgarn 0 0 Maschinenb. 123 15 Duxer Kohlen ko. 109 9 Dynamite Truft 12 do. ult. Juni Edert Nasch. 3łt. 4 — Ggestorff Salifb. 66 6 Eilenb. Fattun 2
Glberf. Farben. 18 18 4 Glłt. Leinen⸗ Ind. 0 Elektra, Dresden — Elektr. K6tummer 19 11 GL richt u. Kraft 5 — do. Liegntß;. — 0 gGlert. Ant. Zurich 5 Gm. u. Stan jw. * i 2
— — — 9 — — ' z 5 ö ' - = 3 — — — —— 2
. . . . . . . . m. .
ei , m
. J
= . =, n= = = = = = m. m.
— — — — W 7 — —
— —
— — .
— — — — 2 J n n — — —— — — — — *
ür .
— — CO C d CM Q, — — da , - m.
8 8
— 47 66
w
—
—
r — — —
— — .
19. 44
— 89
— — — — Q — — — — W — — — — Q — — 1 —
4 17 — ; 3 * zltni he i ĩ hn iststücke, i dere
33 6 ᷓ re. geben. : öchsten Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse in der Hebühren unrichtige Schriftstücke, inẽ besonde ;
63 0 bi 23 Gristom 1 , Auf internationalem Gebiet gingen Desterr. Kredit Ec , O, 22 Juni 1851 (R- G-⸗Bl. S. 1) ist unrichtige Schiffspapiere vorzeigt oder unrichtige schaitteturse der dem Eingang ber Bostaufträge borangegange⸗ 3 2 . ,,, özniglich pi . Win ter⸗ die Fesisetzung der Gebühren . m Rissab das alle Post⸗
16 86 2 3 * ,. . . i fg ij 11 nnr 1 n echt en, dem Königlich preußlschen R gierungs- Assessor von ih en⸗ Erklärungen, welche für die g nen Woche durch das Postamt in Lissabon, an das aue Hoh,
is 6 obi G;. Stebr. Zr e =. . i,. ö 22 , fast feld bie allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, im Schutz⸗ erheblich find, abgiebt, oder n,, nent e nsch? Portugal (einsch. Hladcirà und Azoren) zu
101 00616 Stoerwer, Nähm ih l 1.41 ib 106 ei,. ierikanische, zerische gebiete von Deutsch- Ostafrika hinsichtlich aller Personen, welche den Kaiser Kilhelm Ka nal oder 6 ; ö agen a. el f ren siad.
8.560 bi Stolberger Zint 3 1.1 1290 022 3 Inlãndische Eisenbabn ⸗Aktien gleichfalls sest, nur nicht Eingeborene sind, bürgerlich gültige g n n , vor⸗ Umgehung der Hebe telle oder in den Fällen, i kerehn tz, ven 16. Juni 18999.
121756 do. St. Pr. 185 096.8 vi beit en ostlichen Bahnen abgeschwãcht unehmen, sowie die Geburten, Heirathen und terbefälle der⸗ ein Passierschein erforderlich ist, ohne einen so chen es, Boffomi. . Abtheilung.
w . Bank- Arien sest Und in d 1 ekulatiwen Devifen a beurkunden benutzt = Kraetke.
ulld, Funn an! 6 , auh K 6. 6 n. ; wird mit einer Geldstrafe in Höhe des Vierfachen des hinter
nid ob8 e n, 16 00bid Srustriernvtere rukigen, aber behauptet; Mentar— zogenen Betrags, mindestens aber von dreißig Mark bestraft.
ö e , , Dr. werthe zum theil erheblicher nachgebend.
e, e Terr. Zert. Hal. — ——
135,006 1 do. G. Nordoft 0
83
d wreiler rg 15 — do. Eisenwert 6 — Faber Joh. lein 18s 81 —
— — . ? — — 9 —— — — — — — —— — 1 — — —— — —
l
. .
— O M-
eo - O O , , ee o e
. 12
A
C= —
1
e . . . . . . . ö O 2 — — — . 6 — 2 — 0 ———
— — 2 58 88ers e