6
Statiftit und Voltswirthschaft. e el j 1 Zweite Beilage
ginn e he e g rü. ; ; . . a,,, i , , zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Die fle Schung fer zent ben Pad o . d 2 . a,, , ͤ Mn 149. Berlin, Dienstag, den 27. Juni 1899.
= . ö
Beruf als Selbstãndige, Angeftellte oder Arbeiter einnehmen, jum ih 3a. Ausdruck gebracht worden. . 3 * den . 6 . ;, n, . 2 2 sonn 120 Zu der un ters i Di i vornahm, beschränkte ma * 0 ) ! . J ; . . ö k , aer vr, ne genere , , . lr er r e far eiies er fe r , d, re lll . d wo * if r on en . und G, ol o/o über 2 Alleinbetrieben mi Kommentar zum Handels gesetzbuch (obne. Seerechth Saatenstand in Ruß land. Antwort zugegangen an , , i rr e,, . irn, e zwar der 100 Perfonen. ; J , , von Jufttzath Pr. Hermann Staub, Rechtsanwalt in Berlin. Sam ara, Juni 1393. Der Frübling war für die Saaten „Ihre Meldung, die Errichtung einer Tieflade Linie betreffend. 35 ,., dr e, , br tn gls rere sich und seine Jaht man die hier betrachteten 3 ufe de Landwirthschaft. ommisston, Rerum! ustags, enkbaltend das neu? Handels efetzhuch Lieferung sehr Fünstig. die Erde batte ve Herbst and Wäntzr viel Feuchtigkeit, hat Wich mit bober Freude erfüllt. Sie leigen dadurch, daß Sie ar ] j 1 h ĩ ästi is ü — andi ; : i d men i —169ei ichmãßi fgang. Der Mai war kübl, sogar theilweise sorg steb Di ist auch ein g Schi ärts in ů2— ö äamnigenden ei in drei Schichten ibrer Selbftändigen in der Weise wiederbelt an dieser Stelle angejeigte Komimen tar bat sich eines un. inem gleichmäßigen Aufgang 1, Jog sorgen verstehen. Dieseg ist auch ein großer Scheit vorwärtg . ,, — der untersten die nkaber an . 6 . 6 66 . ,, , zu 443 . . , 3 . 24. 6 N. . n n , auf See. Möge Ihr gutes Beispiel reichliche ehrlich um . (laff : . it nur 1 Person, der obersten die mi 2 oder gehabt: innerba ahren sind uflagen nothwendig geworden. anrichteten, der aber nur strichmeise und wenig r. Nachahmer finden. . um setzt, wi, , , . , . 6 2 J. , werden, so erhält man 6 * Die Vorzüge, welche den ersten . von vielen Seiten nach⸗ Roggen ist en, den 49 , . und . Theil Wilhelm.“ w, ff 6. anden j ; l e õ ĩ : die Selbftändigkei i ie we ĩ s q äet wurde un zes. ö. ] ; ö ; er nt unn die viel umfaffende Klaffe der selbstärndigen Land, PHiglen Gruppen, 39 i. ; , . . . 5. . . 9 n,, 2 e m nn ö n . n. , . i ee, 66 * Bremen, 27. Jun. Wie -Boxsm Telegr. B. erfährt, w·jd wre fle der seibftendiger Ge fre, ann Hand ihe den a, , nin, e,. ken Klasfe zi 122 oder 1421 0 der Im. Ver fahrungen und. die Kürze der babei doch gründiichen Darstel⸗ Wintergetreides als mittel bis gut annebmen. der Von der Firma. F. Schichau in Clking erbaute Schnell= ihrem Besitz weiter iu differenzieren, bet sich in den . e, , . ö og enden ĩ begriffen, und auch t lung, kehren auch in der neuen Deppelauflage wieder. Die bibher Sommergetreide, Weizen, Hafer, Gerste, Linsen, Erbsen steben dam p fer „ Kaiser Triedrich. vom Nordden tschen. El ovd w ,,, ö den U l nel Industrie zeigt die Vertheilun der Selbstãndigen auf h eeschlenenen drei Lieferungen reichen bis s jäh, der die Aufgab, und befriedigend. Nur die Saaten gus' gen Bauer. Ländereien find dünn nicht abgenommen werden da das. Schiff die kantrattmäßig vor- ,,,, , n, sentlich anderes Bild als in der Landwirth- di Rechtsstellung der Lihutdezoren einer offenen Handels gesellschaft und kei dem kühlen Wetter stark mit Unkraut verwachsen. zefehenen Bedingungen nicht erfüllt bat. Das Schiff, wird nach der fang der Wirthschaftefläche. sowie die Zabl der von ihnen beschäftigten die sozialen = n a r n striellen Selbständigen, welche für normiert. Vorangeschickt ist in der ersten Lieferung eine allgemeine Auch in den Goudernements Ssimbirsk, Ufa und DOrenburg ist Räcktehr von semmer jetz zn Reise dem Erbauer jurückgegeben werden, ber lenen sabcz eren dan, e eisfg üer en n, ,,, , . . bsthãti 1 ö (also ohne die Dang ndu ftr ellen k Rinleltung ber dke Entftehungegeschicht' des veuen Handelsgesetzbchs der Stand der Saaten im all gemesnen befrledigend. Dagegen lauten Döe fahtpidunẽßigen eien des Danq' fers werden vom PHamosft. ern e, nnn ng, mn. 66 . zen le. 6 e , n, . ö el. (i e e M eiffer. be bit Ser, um eiten J und seine Sestalt, das Annen rn eecbict beöselben, die Rechtsquellen die Nachrichten us Saratow uingünstig., Futter ist gan; ausgezeichnet e, . 3 , n den Schnelldampfern ‚Kaiser Wil. 6. ie, , , . , der ver⸗ 33 24 0/0 der Betriebe beschäftigen einschließlich des Maier e e e 1 wirthe ver des e gn ge, meg, ,, und über die 1, , e,. . die Heuernte hat bereits . überall 6 . elm 11.“ und Trave“ ausgeführt werden. o 411 3 ö ein w , k ö ‚ ' 77 6 ö rlieg 2 en, * e erden, J ; . ö z d, dr,, n , , , dd, f i', ,,, n. i . ( J , ,,, , , i, der w , , saereri, Ast, do e nher Won den A3 zz Kausinduft ele arteiten . . gehoben und nach allen Seiten, in sbeson dere auch in ihren Abweichungen Moßkau, den 15. Jun 1555. In Zentral Rußland ist nach Dampfer -Barkarcs. 24. Juni v. Nen Jork n,. Hremen abgeg. als dag an die Heschaf ung gon dergle chen Unterlzgen für eine umfassende mungen über 100 n, . ö in, , n, ö ö , . h Sonialstatistik in nächfter Zeit gedacht werden könnte. Dagegen sind S115, allein; in 29 . ö 3366 * 0 . ber much ferner daß der Ver affer ciner neuen Aufgabe, den Zu, gegangen und nunmehr Hitz. raretreten. Die um 3 = Wochen im Rickmer 25. Juni v. SGalpeston n. Bremen abg. „Prinz Heinrich“ ö. r, 5 der , ö i e e., n . . Klassen . Fudaber von Betrieben zurückweicht. 5 sammenbang der hand lgrechssichen Vorschtiften mit denen des Bürger⸗ Wachsthum urỹckzebliebenen Saaten haben fich rasch erholt und stehen ö; ö 3 35 , . 3. , 22 agen mit großer Genauigten er eig 5ir ei ĩ 1 6 . — nen demnach 1,98 o aller für bei der Industrie ichen Gefetzbucks darzuthun und namentlich zu zeigen, wie das zur Zeit befriedigend. e ig ge. ? . New Pocte abeg. Prini-Megent su *. röllig ausreichende, immerhin wesentliche Behelfe für eine. . mit böchstens 5 ar, . V, 1 sich in Anspruch, Wohblhabenbeit vie ssen, s ,,. Es Burzerliche Scfethuch ergänzt wird, in vollem Biban den 15. Juni 18399. Die während des ganzen ver—= Nem Nork kommend, 25. Ini Dover vassiert. Pali , n. d. La glasfißikation der Selbftän digen. Eine. solche hat. im FRaiserlichen eigene Rechnung arbeitende ler Klaffen nur 8 C2 / a übrig bleiben, von scheint Die un be mi S. gerecht wird. Es fei. beisrelsweise auf die Behandlung der flossenen Möenats bei näedriger Temperatur reichlich gefallenen Regen Plata vest, 26. Juni in Antwerpen anget. Saale 24. Juni v. Statistischen Amt der Königlich baverische Bezirksamtes · Asessor Pr. fodaß für die vier höheren . en . n. 1 der, Ga ueindusttie rvellends Selbständigen, die Mittelkla Stellung der Frauen in dei Einlellung, der juristischen Personen in baben ben Stand der Getreideselder recht aufgebessert, die Gyr. New Vork, n, Genua abgeg. Mark‘. 8. Ta Plata kommend, Jahn in der vor kurzem als Band 111 der . Statistil des Deutschen denen auf die böchste nur 0. 60 * en. In , , Cra sfe mit bas 8 , , e , , 6, n gn, l,, der n ,,, er e r s 2 34. Jän Las Palma; vassiß r. : Roland; 26. Dant Bre men in . 3 . i lebe , Te. irn rr g, ,, , . Industrie ür eigene Für alle Berufe der ir ner gr Bei chem Vertzleich mit der vorausgegangenen fünften Auflage steüt Obft, Beeren und Gemähse durch die kalten Nächte geschädigt sind, e, angek. .d. H. Meier! 24. Juni v. Baltimore n. Bremen 1888 er Berufszählung zum (ite n. Teahast ̃ . 357 ich st in der Landwirth⸗ und Verkehr stellt si ch die vorliegende nahezu als ein neues Werk dar. särt sich noch nicht feftftellen. abgegangen, * . . , . . ere ge eng e, , e eh, 6. 9 K 2 es 3 in Schichtung n ,, die Mittel 6e — mi,. 1 1er er enger tan. Fünfte, gänzlich ö 6 ist 24 6 warmes Wetter erwünscht. , . * . 65 2 en , , ö . nęaben der Landwirthschafte karten und der * . . ld. Eee 5 ; ; oder 41,77 90, el⸗ —ö ar,, s up 2 ĩ r 8 ; Eine. fer „Helvetia“ Sonnabend, Syria. gest n Insgesammt kemmen für diese Unter suchung 8 434 453 Personen in der Industrie abgesehen von der ,, n n , und die vermögende Klasse , . und vermehrte , a . ᷣ anno, den 21. Juni 1399, in Stand; der . n Silesia gestern in Singapre, „Ambria‘ und Deike Rick mers · Heutẽ Frage, welche in Landwirthschaft, Inzustrie, Handel und Perkehr als dings nicht weniger als 8881 o aller weibl 5 8 u ö * 32 1898, 18938. 16 Lie serungen zu m 3 . 96 *. is 8.40 . den westlichen Houverneme nt lauten die Berichte wenig aussichtspoll, in Shaughai, „Scrhie Rickmers‘, p. Montteal kammend. Sonn = Betriebs inbaber oder sonstige Betriebsleiter ihren Sauptberuf selbst.! Industrie entfallen (in der a n et erl. Atellu⸗ . lale Klassifizierung der ca. boo Abbildungen, Karten und 6 e m, Krlte ne em⸗ . Der im Gansen milde Winter hãtte . , . abend, Poldria-. db. St. Thomas kommend, „Arkadia -, v. Phila⸗ sfändig ausüben, Familien bäupter mit Einschluß von einzeln lebenden darum, daß das weibliche eschlecht sich diese n , g . h. ren,, . hier handelt, die darunter 4 Far bend uqttafeln n 4 . 0 6 e g. lönnen, wenn dieselben nicht infolge der lange Zeit in Anspru kelpbia ksönmniend, „Berbansa', v. Baltimore fomm-end, gestern in Personen. In welcher Weise gliedern sich nun diese Selbständigen Gewerbe zu erringen sucht, als rielmehr um zufällige Er . . Earn rig merhin nur einen Leipzig und Wien, Verlag des ö , . en Insti 36 . nehmenden Erntear beiten sebr spãt zur Bestellung gelangt und daher nicht Hamburg eingetroffen. Pretoria“ Sonnabend v. New Jork, Val⸗ nach sozialen Klassen? 2 Uebergang de Gewerbes auf die Bitten. In r J rien 336 6, werk ihm in der Lanwirtb, Zu Meyers , n . . 86. sch* ö . kräftig genug i, , , gn n,. E* 6 n sebr kaltes Frübiabr divia“ Freitag v. St. Thomas n. Hamburg, „Sibiria“ Sonnabend Was zunächst die eigentliche Landwirthschaft betrifft, so entspricht das Vorkommen von weiblichen . n ls g er m, v . im Handel Beendigung ieder neuen . rn . 56 n n , ie, mit em finßlick M3 isrs den , Nite Mãn noch bis 10 und 135 R= p. Singapore n. Suez, Brizgapia.. v. Queenstown n, Dalti n ore besitzen von den 2521 398 bauptberuflich selbständigen Landwirtben aller hausindustriellen Gelbhfnz igen) . eich 926. , ,. dann zu einem Bande vereinigt, 3 6 e. ,, ee ur d die schwachen Saen zum theil sebr geschädigt tan den. abgegangen. Marca Don nabend, Balg ria gestern Lizard, zen er dh wa ers a, oder Ws o, s bis ter 10 be, heruslichen 3ethättcugg; ibt Authell ift bie; n, zer nme gn Den Hnfenken ahbeitegs unt tor en sehiten sachsen its re, ne wrde Fi neh Tn betreffen, während Weiten Markomannia' heute Sceilly passiert. sal 4g oder 2,48 o, 10 bis unter 50 ha 77 44 oder durchweg größer ais bei der Industrie für eigene Rechnung. , . Nie Selbständigen zusammen i Surplem ente haben nicht nur neue Artikel u bringen über Perionen, sich besser gebalten hat. Es folgte dann eine längere trockene Zeit Rotterdam, 26. Jun. (W. T. B.). Holland ⸗Amerika⸗ 26, 87 v0, 5b0 bis unter 100 ha 67 102 oder 2, 66 l oo und in der ,,,, , , ,, 26 16 sn 6 i en . n, und Begriffe, ' i , . , , , . ium theil , fag , w welche 86. 33 Linke Tanken, Haagstem . gestern Votnittas in Rem Port anget. i h rer en red . r. e . e ,,,, inch in der Regel die Frauen. Ueberblicks wegen zieben wir * . neh. 6 e e been Pbortge uhr ergänzt der dh ee g i. liche cb hre ern er t felgt⸗ ; . er die eng g. „Statendam Sonnabend Nachm. v. Nem Jork abgegangen. enbesitzer) 92 291 20, O. Wen. X — ö. ö wn . : . z 5⸗ e * . ] . ö wma, i en. ü ane. 6 a. : e eg 1è eh, ; . 41 k 6 . . große Bedeutung unter den selbständigen Land⸗ selbstãndiakeit mit dem Ende der Ehe an, in der Industrie hört sie um die , , der Mittelklasse bervortreten ju . gar um gestallet . e ,. , , . 6, * n e returert sun, kenden es blieb noch bis Mitte d. Yi. naßkalt; Handel und Gewerbe. wirthen der Bauernstand, der lan dwirthschaftliche Kittel mit dem Anfang der Ebe auf,, * bustrie kann man lassen h ständige und — mittbäͤtige wie ersten irn , nne , 8 , 1 y Lexi . bringt erst Ende der lezten Woche eingetretene Wärme hat den Stand der ; ; ar. . * stand, einnimmt. Rechnet man zu ihm die Selbständigen, welche Ueber den Werth der Selbstãndigkeit in 3 ustrie 9 1 . rige in d Land. die Arntel . Aachen bis Urbeitenach wels Die Auswahl, einigt Felder noch wesentlich verbessert. Winterroggen war indessen schon ; Nach einer Mittheilung der Freien Oekonomischen Gesell⸗ ,, eie , , 3 Millionen (1 S5 212), also fast vier Fůrftel (. 784 o aller e. Selbstãndige ann , a if . irtben em, 6 9 ö fac . In , . e. und r f rich! 3363 w ,, i ,, ni * *. . . Minister die zollfreie Einfuhr der für die inter⸗ fe dien Tem nhe in n, ien. rn en age r. , . Mer n dire C nel dig im. Vekledungs. und ð *. ir 3 nde in dem Hest n= a. die Artikel: 6 , meg ee be et , Et . 23 6 na tiong le Ausstellung für Milch wirthschatt in. St. auch noc . ö y a, al 2 ö deren Grund⸗ Ilan i n ce erb o65 386 oder Bi, 60 o) und im Baugewerbe arb enge ssze reel, s o am ait Abbilturg]; Adel Bestin mungen des neuen. Bürger. sich noch wen g Brssimmtes aan. r, Petersbur g, weiche vom 1. bis 30. September d. J. daselbst 2 89 2 Absatderbãltniffe erböht ist, 1Il6 230 der i065 Ho) weit über die Hälfte; sie baben für ihren Rlaff 16. pder 26 οt im Handel lichen Gefetzhuchs); Attiengesellschaften (deutsches und außerdeutsches Für Winterwelzen wird höchstens eine Mittelernte, für Winter- stattfindet (vergl. „Reiche⸗Anzeiger“ Nr. 132 vom 7. d. M.), — von Landwirthen mit 100 und mehr Detiaren Gesammt. Betrieb Kapital in der Regel überhaupt nicht, oft nicht einmal eine , n , . f 42 i nr, Aktienrecht, Gründungs tbät gkeit feit 18845; Alaska (Ausbeutung der roggen eine fehr schlechte erwartet. bestimm ten Gegenstände gestattet. Diejenigen Sachen, flache, deren Güter mebr oder minder ausgedehnte Gelände mit ge Betriebestãtte nöthig. Die allein arbeitenden en,, — 13 . e wie rf f? n 3 oder So. 54 o/o und auf . Gold, Koh len, Petroleum schã he] Alte bolsrage, ( Spalten); Ambu⸗ Der Wiesenertrag ist für den ersten Schnitt fast durchweg als welche in St. Petersburg verkauft werden oder dort verbleiben, zin gein Cytragengetn r , g , ,, . n gif ͤ . , die 6 5g ende Klasse 24 104 oder O83 o, — in den Berufen 2 e nn d g ,,. ,, tetins e n enen, mussen jedoch nachträglich verzollt werden. tar e s in si . des sch 5 der B 88 ab achli S . / ] 4 . ö. . ; f z el B 5 c 1 2 ; stande gehören. pin cht ich ö, e, f. ‚. * gwirthen . Selbständigen nur spielen, wenn es an Gelegenheit fehlt, für der drei Abtheilungen Landwirtbschaft, In dustrie, Handel 6 Figuren); Arbeiterbedarf in der Landwirihschaft; Ärbeiterkammern; Weizenernte Indiens n, . die bemerkenswerthe Thatsache bekannt, daß von den ran ) ; von * . betten. Auch unter den allein arbeitenden und Verkehr zufam men auf die unbemittelte Klase 6 196 36. e Ark elterkolcnien; Arbeiterschutz ber s Spalten); Arheitersekretariate * . stan l f n, , me, ben gib. H Konkurse im Auslande. sanier, de, , n t — eln lanbl hen 1 ö n, * . z, wund Reinigungsgewerbe greift die oder 31,84 060, auf die Mittel klasse 13 178 425 oder 67, 089 7/0 und A beiterstattstt aft 6 Shalten ; Arbeiter bersicherun laber verõ K n e. 2 6iᷣ . chingß⸗ mme Ergeb f. der d! . ö Rum nie. daß mehr als, die Hal te eh, . . n, . *r, * 6 . in fehr weitem Maße Platz; ein auf die vermögende Flasse 309 220 oder 157“ rte alten. Neu , sind 6 . , . bidgra⸗ , n. r, z e, uß a ö 2 e w. r w, ö Haber in Focsani. Tag der Kogkurgverhängung: zandwirthschaft auf diese Klasse entfallen. 2 6 Arbeit le . 2 m en bhamentlich Schnesder und Schub⸗ Im Sanzen umfaßt die Bevölkerung, welche hier betrachtet wird, 93 , ,. Y e sastllche n 1. * n r. n . eizenernte Indiens entnehmen wir folgende Zusammen.! 31 V7. Vi. 1839. FZrist far Anmeltung der Forderungen bis Daß in der untersten Schicht die Ausũbung r , 6 23 . 3 den Hanindusttiellen blen, — de Seibstän digen der produktiven und der kommerziellen 6 r f er, ar err, 1 i , . h. , . stellung: aa , mm e, . e chef, stwobl sie al Dan t egruf an gegeben ka r an nieren 39. rn c ern blltern Sit ge seslenj r'. beilegen: Dand. rufe mut lbren Familtengn gehörigen. 18 663 lo, Personen, . on fingeirelenen Todesfälle bei den betreffenden per sonchnamen in Acker 10 m. VM, 18g. D,, ,, , . . . Darren . amn, 3m miemlich gleicher Lage Bennden* sich die diefen treffen rund 13.2 Millionen oder jwei Drittel auf die Mitte — Dei den großen Städten (lachen Altona, Amsterdam Durchschnitt der 1 ĩ wird. liegi em, ö * *. 9 ch Inderweenne e. e. tersten Selkftãndigenschicht gebörenden 45 335 (4,19 o,) ] klasse, 6.1 Millionen oder etwas weniger als ein Drittel auf 8 Au der pen e wird die neueste wirthschaftliche bauliche * Catwicke⸗ Provin 189899 189798 fanf zehn Tägliche Wagen gestellung für ohlen und Koks zu denten, welche ihren Unterhalt im wesentlie n ö. . te. * 3 is. . Terlikinduftrie Auch der Rest der allein unterste Seibständigenklasse, sodaß für die vermögende rund 300 000 . bergelegi Dm, Länder, Artitel re intern, e h Hen! 63 . z / / , an Fer, übt und in Eber schle rin.“ Sirkünfte wie Rente, Alte ntheil, Unter stützung) en, 4 9. . fi d gen ge fe zan, e, ima bo 00. — bedarf. nur oder 157 0so Perfonen verbleiben. Am breitesten ist die Mittel, a fn f ker, ien , , 86 rn m. bee, nab gois go ze] 5 * geo An der Kuhr sind am 26. d. M. gestellt 14 553, nicht recht⸗ selcke. die sich iut eisen Den eh sche tung inf 2 . an Thall? etneg! nennenswerthen Anlage! und Betriebs; schicht in Ter Landwirkbschaft, in der sie, über vier . esührt. Den Erdiheilen (Afrika, Amerika Asten find aus fahrliche gie seerst Prov. und z eltig zestellt 83 Hagen,. g : r Karte ff lch z. v e kalten org mr. a n ern,, , dies kei den Muͤllern 17 s3i), den Schmieden (27327) ausmacht; im Handel beträgt sie die Hälfte, in der Industrie nur el, er'ib net, welche die , W. gorschun ghreisen bie ir hschast⸗ r rn, . mi . 1537 351 a 1557 915 In Oberschlelien sind am 26.8. M. gestellt o5l7, nicht recht⸗ Eren dn, ,, den Parzelle a. n Theil auch bei den Bäckern der Fall ist, die besondere Bauanlagen 46365 6 . so . sind w be,, , 5 e liche und por Allem die koloniale Entwickesung beben, che Benner,; 13535 396 23. 2 eitig gestellt keine Wagen. aj Landwirthe hat die Betrieb sattltst Eigen aftüicher Fläche 26, Js d, nöthi dererfeits gi sr r, Reibe von allein arbeitenden — die unbemittelte und die bermogende . mie a zwerth sind die diefen ; dene larischen Ueber⸗ Jent?t inen 21717 367186 384 . ; besizern mit weniger als 2 ha land irt gaitlicher Flach aer, . . ,,,, 1 666 gi zu den He, mn, bie sich jwischen Großindustrie und Handwerk, , , , n . ; 2334 . 6 . Berlin, 26. Juni. Marstprgise nach Ermittlungen zes einen Nebenerwerb, von den selbständigen andwirtben 6 * , , , o 1. Steñlune Gn achtnen, wie die Architekten, srischrn Irsßbandel (Großmazatine, Waarenhäuser 2 und Klein pe . die fauber aus gen rte re laltarte von Cuba He chern 9 991 33 493 33] Königlichen Beli ei r sidiuns (Höchste und nledrigfte Preise Per e h . . 2. o . , , . ö , . i , e,, ,,,, ,, 6 fir g gi, 3 ier r neuf Sehn Geer ee deffen die Bestger 1e r. ir dis 5 r . , 160 ge; 49 , , 365 . 1 3 rler e , (ess, die Apotheke z5). — Die zweite foriale isst eben der landwirthschaftliche Mittelstand der Gelabr de 46 f ; . ö 7 ; . ; ; 3.80 S — Futtergerste 13,30 „6; 13,00 66s. — DHaser, gute g 33 59 und von de rokatrundbesitern mit 1090 und mehr Hektaren Photegravben (2068), die Axrotbeker (1365) ie zweite lo; 1 , oorfen werte schwer werden entrathen können, dürfte, nach der Probelieferung Nizams Territorium . 6 Sar, 60 4M, = Mitter Sorte 16 . 30 M0; 8,33 0 und von den Großgrundbeit e in geringerem Grade unterwor er lichen, ihren bollen Beijall gewinnen. ar tans *) 1472270 Sorte 15,60 M6; 15,10 6 Mittel⸗Sorte 15,900 6; 14,550 4
ane ilis braucht, wie der Sroßgrundbesitzer, der allein' arbeitende der Gärtnerei, der nicht landwirthschaftlichen Thierzucht und 1 bis 3. Preis je 3 66 Verlag von J. J. Heine. Berlin. —der und einige Zutz Regen während und nach der Aussgat halfen viel a für Ihre Angestellten in jeder Weise Garantien schaffen und zu
R /
. . . . .
do do — ——
d — — — — — Q 9
2 — N D t
]; z ꝛ * 8esz ? ) 3 be ke 200 ff industriellen Selbständige Inhaber, von Betrieben mit saugung durch den Großgrundbesitz 8 . „90. 23.54 6 9, von de b gen Landwirtken überbaupt rund 200 Klasse der industriellen Selbständigen, Inhaber von 2 gung — i ten Gn nn mr , n,, 9 n . . 26 e, e, le, r, . n ö. ö = Perfonen, umfaßt die bemittelten K ein bandwerker; und darum gerade hier die Erhaltung und Fträftigung der breit rie Schwindfucht im Lichte der Statist ik und Zentral. Indien ** 5 J 232 332 32 23. geringe Serte 14,40 6 14,00 , . nr. 2 fen uen,, Bäehcbe cinen au find deren über eine halbe Million Götz ol 4) gezählt worden; Das Wittelschicht am ehesten durchführbar. 7 3 36 ? —— , D Heu = , d d = Erblenz gelbe, zum Kochen eren Größenklassen, deren Betriebe einen au 3 ĩ j uber eine Hale s * l g . = e , . 1 ganbwiribe mit eben crnerd relativ zah gorkommen, Hauptkontingent stellt dazu wiederum das Bekleidung und Reinigungs
— — — — — Q —
de mee, warne, , e,
, ö. . , . , r, nnen. 3 2. 2 M000 ; 25, CH , =, e Speisebohnen, weiße So hd M6; 2h gg * — ? 4 BVerkaltnifse, J 55 536 oder 2654 90), f ie 8. Senuß. ur Arbeiterbewegung. ö und priraten Versichezung, Von Dr. Wal del m ot Led. ett gr asammen .. . 23 200 627 22771 219 23 836 120 3 insen 70 b ι6; 30 05 M½ — Kartoffeln 6, 00 6; 400 6 . so ertlärt sich de Ntekenteruf ummal dur dn w e, n. , , , ,, Aus Herne ö das „Herner Tgb.“: Auf der Zeche Srl Taseln. Leipzig, Verlag von Duncker u. Dumblot. Geh. 3 Ergebniß in ͤ Rindfleisch von der Keule j Eg 1,60 ; Hz 6 — dito Bauchfleisch welche es mit sich bringen, daß der eine Bauer al, Gun mitelindustrie (130 ie. nicht I Sartwerfer im üblichen Sinne Friedtich der Großen fanden gestern Abend gegen 9 Ubr reis 2, 40 M — Der Verfasser befürwortet u. a., daß neben den Eg 6hniß in Fonnen: 1 kg 1,36 M; 1, 00 ο — Schweinefleisch 1 18 150 *; 1.10 A macker, Schneider, Weber, Tischler, Stellmacker. r . . r, ,. e Za , . 3 Schneider nnen, Va scherinnen) bei der Gin und Ausfahrt grobe Ausschreitungen statt. bestebenden staatlichen und kommunalen Einrichtungen vornehmlich Geschãbtes Ergebniß Durchschnitt der = Ralbfleifch 1 E98 1,60 10; JGG υος = Hammelfleisch 1 kg 1,60 ; Möller, der andere als Bäger, Metzger, namentlich . gelenke Se andi a ,, urn: . selcftãndigen Zum Schutze der Arbeltswilligen war Gendarmerie aufgeboten die Krankentassen und die Lebensversicherungsanstalten, und iwar Probin! Ergebniß des sanf ; zehn 1, 00 , = Butter 1 Eg 240 ; 180 . — Eier 60 Stüů Scankteirth und Kaufmann nebenher thätig . ist; bor allem kreten in, dir 3 men, ann, . ent achlichen Sar r mers. Torden, welche angegriffen warte Sie schlug mit blanter Waffe ein in ihrem eigenen Interesse, kei, Grrichktung von Volksbeil= ür Jahres letzten Jabte 3 56 „; 2,20 S6 — Karpfen 1 Kg 1,8o dο; L220 αις.‚ — Agle 1 Kg aber ist bei den Großbetrieben an die sog. landwiribscha tlich tn .. . stih e bier ö . 8. be ĩbres Vernes ort fahrten) und gäb Schaffe a6, welche mit schwerem Steinhagel erwidert stätten herangezogen würden. Seine Hebandlung des Schwind ; 1393/97 1897/38. 3 235 3e; L3bh e — Zander 1 Kg 260 ; I,20 , = Hechte 1 kg gewerbe (wie Zuderfabriken, Branntwein brennereien, Stãrkefabriten, betrieen Mieter itt. e , ron Beirieben mit 6 bis wurden Zahlreiche Personen erlitten Verlesungen leichterer Art. suchtthemas unter ausschließlich statistisch sozialpolitischen beim. Puniab = 1977777 3 358975 2151 9965 2116 8509 346 M; 120 M — Barsche 1 Kg 1,660 ; (0,80. 16 — Schleie Bierbrauereien. Müll ereien, Molkereien, Ziegeleien ac) nu denken, die Die dritte sozial⸗ g, . n . r kerstand an, — Wie Fer Boch. An. vem gestrigen Tage meldet, hatte die pralnischen Gesichtsvunkten bietet. auch für weitere Kreise Nordwest⸗ Prop. und * 2 1 Kg 230 ; 1,20 υν. = Bleie 1 Kg 1,20 . 0, S0. 1 — Krebse der Inkaber jener Großbetriebe zur wetteren Verwerthung seiner 10 Per r . . . a n . — 26 eo Gel ost; Aus stands bewegung! in Herne zugenommen. Auf der Zeche Interesse, wird aber namentlich denen willtommen. sein, Dudb. . . ... 1898516 1773458 143317 1529 491 650 Stück 1400 t; 3, 00 ( 1 andte irihschaftlichen Produkte autübt. 1 Eis, or eiass 'n ten man annckmen,ů Stamrod - Haben dem genannten Blatt mufolge 8. auf ech Fie sich wit Fragen der flaatlichen und pfiraten Persicherung hie ter Nanga le, 66 809 927 soo 14443 509 669, g) Grmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- Wichtig ist ferner zur Beurtbeilung des sozialen Schwe gewichte stän dige. Bon , . **, . it 11 bis 20 HPecwonen 3. d. Heydt“ 161, auf Zeche . Julia 71 und auf Zeche Fri? drich sonsialen Praxis ũberhaupt beschãftigen. Eine der beigegebenen drei Zentral · PsMũobinzen 458 642 543 075 480721 687 5990 wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom mmwich et e, ü findigen Santner ber eigzelnen lle nchen, , eiern, . 556 'n , mem gh! Sibsnerige? *die der Setter 180 Mans die Arheit, niebergelent. Au letzterer Zeche srapbischen Kafeln bringt die Taberfulose, Mertelität von ss innflgen Bembay:.-.. sz izß. Sz 8ig 265 54 Söz zrß PolttenPrafibium für den Doppefzentner. von ihnen kbewirtbschafte⸗ e Gut iht Eigen nennen Men nu 866 3 4 ve , , e. Betrieben mit 2 Es 16d und mit mebr baken cine Anjabl Bergleute Marken genommen, sind aber nicht en, Beruferlafsen in der Schweiß in den Jahren 1831— 50 zu nschaulicher Sind. 7 543 177 169 153 7566 156 536 * Kleinhandelspreise. rn, baben (die anderen Besitzarten können hier außer Betracht . beiden n . 8 r abenderen Fabritkantenstand — gefahren, sodaß die Zabl der Fichteingefabrenen sich noch erböbt. An Darstellung. Danach starben an Schwindsucht von den Steinhauern Serar 21 892 25 9511 62 665 85 159 ; Nach Ter Beiriebsflatistik hatten 18383 unter *, 100 Pa- els 1 0 Der enen. den n ,, . ahleßen Kill man den ] ken Fingängen der Jechen drängt sich das Publikum, wird aber von der Fh co, von den Schloͤssern und Klempnern 70 50, von den Anstreichern Nijame 57225 33 175 r, ,, , Spiritusmarkt in Berlin am 26. Junt. Spiritus lobR zeülenbetrieken mit weniger al ha landwirtbschatl cher. Flache ö n ua ug i m, Gewerbeftand Polizei? und Gendarmerie jum Auzeinandergeben geiwungen. 8 oo, von den Buchdrucern und Lithographen 65h os, von den Raiputana ). 262 451 282 955 315 250 359 211] ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der Berl. Börs.Itg. zufolge, ils au c ie li Cent und 2 , . 53 1h 6 fin 12 e, mne besonders wobltabende und T' et find, wie dem Boch. Anz gemeldet wir Böttchern 6490/0, von den Personen des, Handelsgewerbes 60 0lo, von Zentral · Indien) = 241 6290 240 102 263 314 .... von den Kurzmaklern mit 41,8 „ gehandelt. ../, 1 * ; enklasse — ( ' 62 a einem esi gliede n, a5 17 elonder? 41 n ; 1 2 2 * ö . 2 e . — m . erso 92 225 . . e,. r,, de nd e an, in der die ul b m itieste lr f deutlich en . indem man , , . , * 6 e, 5 2 , . en, , n, 2 . 2 — — — * gien. 26. Juni. (B. T. B) Spiritus loto e m, 3 39 * aussch ließli igenes de ei beitenden felbständigen Gewerbetreibenden als die un! 10 s. . Rann, v. d. Veh , , ; * ; ö r e , ,, r. usammen .. 62 53 26 5 . 639,50 bezahlt. Grõhen lla f 6 . e. . . ueblie affen, , . Inkaber von Betrieben mit 2 bis 20 Personen 453 Mann, Friedrich der Große! 225 Mann. Nachts a e e 1 und .. 52 0 u. s. f., von den Zane h chrze be Gnante? Marat, aut, welten kbeise , ,. 26. Junt. (B. T. B) Ssluß - urse. SchselC und 6 , m. 59 Hagen nch ! eigenes und 233 aus als Mittelklasse der Fruppe der Inbaber von mehr als 20 Personen auf Shamrock ju wüsten Geenen. Auf. 5 . . andleuten und Fötstern hingegen nur o. Schaun] orie ; z 6 eg, fm, , Hhrigner , e e ich gerachteres Land in der roh enklaffe pen do fis lo ha ] beschãftigenden Betrieben als dem vermögenden Gewerbestan de gegen der Zechen wurden von den Aus stãn igen e, n, . Eng eg tat me des Staates Baglt und einiger Staaten der Nee an? heels ban 1idb, Sa rer eren 1e o, n en schließklich eizenes. ur 7.09 aucschließlich ge uberstellf fo achöten Loss 85 oder 55, „4 . von Ten selbständigen welche von der , ,,, dn, n . Nach Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Bundelkhand Agency. Breslauer Sprit fabi 18125, Dannersmark 225,50, . 69, Land unter je 100 Großbetrieben mit 160 und Gewerbetreiben en der unbe mittelten, bod 190 oder 8,8 0 der Art sind bisher, 1 be e. . . rr, n . * Maßregein. Ho. , Drer chief. kgis.¶ Id gs, Caro een säcss Ait. fs, fo, 2 sr, au schliet lich acnes und 1592 aus. Mittelklasse und 42 241 zer 2,390 / 0 der ver mögenzen Klalse mittag sind drei ö ergar men ammlungen ( Das Grlöschen der Maul, und Klauen feuche ist dem Verkehrs⸗Anstalten. Oberschles Koks 17500, Oberschles. P- 20200, Orp. Zement aerachtetes Land, unter je 100 lar zwirthfchaftlichen an. Die beiden ersten dieser drei Grurpen erfahren noch einige Verstãrkung, Besprechung der gegenwartigen Lage. leu te gestern wegen gane , ⸗ 2 . 202,75, Giesel Zem, 2902,26, L- Ind. Kramsta los 75, Schles. Jement 6 4068 ausschließlich eigenes und 1645 aus- wenn man die 285 929 selbständigen Hausindustriel len, von In Frankfurt a. M. sind die Zim merleute g rr aiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Viehhofe zu Stettin, 25. Juni. (W. T. B) Als Antwort auf die Mel. 2654 „5, Schl. Jinkt. A. = , Tautabütte Ir Höh, Bresi. Selsabr. / n en , 100 ha der Gesam miflãche denen 463700 allein auf die Terfisindustrie, 3759 6 auf die Be⸗ Lobnstreites in den Aus stand eingetreten. Die Mau rtr organ. e erer Bremen am 24. d. M. dung der Direktion des Vulkan“ won dem gläcklich vollzogenen So, 00, Koks, Obligat. 10930, Nied erschlef. elektr. und Kleinbahn⸗ k , ke rell de we, n. lg orfha retten Fön; ih fegt Tenn rl heft ghbdcn seelisches. löss sd, Kellultsee geldmäbie Fee de, Fänr⸗ 3 Dabei sind nun Allerdings auch die Betriebe der bauxt⸗ Holz und Schnitzstoffe entfallen, sozial klassifiziert. Dann erscheinen im Ausstande sind, die Maurer keine Ar , * 3. I*iFl der London, 26. Juni. (B. T. B) Dem Reuter schen Bureau · Kai sen ist 1 age ganglu⸗ let hilatz and Gäenesellchcst *.*, Vherschlesssche nn tallien Eee hen Landwirtben gebörenden Inhaber mitgerechnet, die vergenannten sosialen Gruppen für die gefsammte Industrie gestern baben elf Firmen die Forderungen bewilligt. X Ge un wird * Tn n 'm eidel, Baß die Pest ep idem ic iwester in A*. Ts nien he here v gegen wren, dem eln. zu einer Kb, 6 5 Ce , mahl aber roch dur unter ren Zwerg⸗ in folgender Stärte: die unbemitrelte Klasse mit 1267 615 Aus stãndigen betrãgt über d00 dayon . 1 , . nabme benrfffen fei. In 5e legten Wocht feien in ganz Indien nur ann Probe seiner bewährten Läistunnsfahigtelt Meinen Glückwunsch⸗ Produktenmarkt. Spiritus pr. 199 1100 eu exkl. 50 4M nur 17 bis 8 oo in ibrem Haurptberuse selbsu6; oder Si 8 do der selbstãndigen Gewerhetteibenden, die Mitte la größten Theil F 6. 1 unden gen 39. mittbeilt, C75 Pest. Todes falle vorgekommen. — Nach amtlichen Meldungen aus senden zu können. Möge der Reichs Postdampfer „König Albert? Verbrauchsabgaben pr. Juni Ho, 80 Br., do. 70 ναι Verbrauchabgaben nd. Kährend diese unteg der Bauern mit mit, zi oss zöer 6, o o und die vermögende Klasse mit Fier in Berlin, i nunmehr enn, Fes Verdicichevorschlagt D ongkong find dort in der vergangenen Woche 148 Neuerkrankungen durch seine Laufbahn dem hohen Ramen, den er träst und dessen vr. Juni 4050 Br.. . S8 o, unter den Inhabern ven 100 42241 oder 2, 06 0. der Au gstand der Mauer arch nne de, ,, Die jentral und 138 Todesfälle an Pest vorgekommen. Rußm er über alle Meere tragen wird, Ehre machen als erneuter Magdeburg, 25. Juni. (B. T. B. Zuckerbericht, Korn= 95 asmachen. Jeden als erwesst die Be⸗ Bir in der Induftrie, aber im Gegensatz zur Landwirthschaft, gehört des Einigung? amts durch die Maurer endgültig bei legt. . en haben, Verneig deutscher Arbeitekraft und seemännischer Tüchtigkeit. zucker exkl. S5 o. Rendement 11,5. Nachprodukte exkl. I5 oo ; m Ga aerlichen Pãq ter in R auch im Handel und Verkehr, einschließlich der Gast⸗ und Schank erganisierten Maurer, die schon 65 3 ö . gegen . Bil bel, J. R. htendement go g, Zo. Ruhig. Brotrassin nde j. H , Brot di Eigenwirthschaft wirtbschaft, die große Mehbrjahl der Selbfständigen den beiden untersten stimmten in der vorgestrigen gr,, ,. . 9 n Hamburg, 26. Juni. W. T. B.). Der Fam burg. Amerika. Uafsinade! l. 3d. oh. Gem. süafsinade mit Fatz B, —= 6.56. Dem. „reit Tarakteriftisch Klaffen der Inhaber von Betrieben mit 1-5 Personen an. Doch ist den Beschluß, den Ausstand für beendet zu erklaren. Linie“ ist auf die Seiner Majestät dem Kasfer übermittelte ! Melis J. mit Faß 24,60. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito wr inen wit dem Haupt-! — abweichend von der Industrie — die unterfte Klasse, die der allein
1 ẽ don
ö m ‚—
ä