m ,
.
m * 2 . = ; 8 . Kw R inn mn mmm mmm, ,.
1) Der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu dem Ton der Anna Teichmann am 11. März 1889 zu Obernbreit außerehelich geborenen Kinde Johann Ebristoph Teichmann anzuerkennen und
2) einen jährlichen, in Viertel jahrsraten voraus zahlbaren Unterhaltsbeitrag von 84 M von der . des Kindes bis zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ jahre,
I) auf die gleiche Zeitdauer die Hälfte des 61 1 der allenfallsigen Kur- und Leichenkosten, owie
4) * 20 — Tauf . und Kindbettkosten zu bezahlen,
5) fämmtliche Kosten des Verfahrens und Pro—⸗ zesses zu tragen. .
6) Das Urtheil wird auf die verfallenen Beträge für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Marktbreit, 20. Juni 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. Rhein, K. Sekretär.
253715 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Julius Rokotnitz zu Berlin, Reichen ⸗ bergerstraße 181, vertreten durch Rechtsanwalt Arthur Oterski zu Berlin, Oranienstr. 191, klagt gegen den Kaufmann Sally Cohn, früher hier, Ritterstr. 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforde⸗ rungen aus den mit dem Ausstellungsvermerk und Giro des Beklagten versehenen Wechseln vom 10. Mai I898 über 150 M und über 300 AMS, und aus dem Wechsel vom 15. Mai 1898 über 785 M abiüglich der aus der Konkursmasse des Acceptanten Neumann
zahlten Beträge, mit dem Antrage, den Beklagten
ostenpflichtig zur Zahlung von 405 M 77 & nebst 6 c Zinfen von Z30 M 77 3 vom 30. August 1898 und von 75 S vom 18. Juli 1898 und 1 6 76 3 Wechselunkosten an Kläger zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, 11 Treppen, Zimmer 145, auf den 26. August 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. Juni 1899.
Scholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 11. Kammer für Handels sachen.
23716 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Siegfried Posner ze Berlin, Genthinerftr. 16, vertreten durch die Rechtsanwälte Aronfon u. Behrendt hier, Leipzigerstr. 7, llagt e den Restaurateur Karl Baatz, früher zu Berlin, Invaliden str. 136, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 5000 MS, mit dem Antrage
1) den Beklagten versönlich und zur Vermeidung der Zwangsverwaltung und Zwangeversteigerung des zu Berlin, Invalidenstr. 136 belegenen, im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin von den Umgebungen Band 45 Blatt Nr. 2516 ein getragenen Grundstücks an den Kläger 5000 S6 zu zahlen,
2) das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden⸗ str. 58 J, Zimmer 69, auf den 8. November 1899, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Jemacht. Aktenzeichen 9. 117/89. G. R. 17.
Gasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 17, i. V.
Oeffentliche Zuftellung. Ende in Braunschweig,
bis zur Zahlung,
mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 23. November 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 24. Juni 1898. W. Obms,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
23719 Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen des Bauern Faver Trauner in Fürst⸗ berg, Sertreten durch Rechtsanwalt Steininger in Deggendorf, gegen Geiß, Andreas und Therese, Bauersebeleute in Schlag, z. Zt. unbekannten Auf⸗ entbaltz, wegen Forderung ist zur mündlichen Ver- bandlung über die Klage, deren öffentliche Zustellung bewilligt worden ist, unter Abkürzung der Einlassungs⸗ frist auf 3 Tage und Erklärung der Sache als Feriensache die 5ffentliche Sitzung der Zivilkammer des R. Landgerichts Deggendorf vom Mittwoch, 20. August 1899, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt, in welche die Beklagten mit der Aufforde⸗ rung geladen werden, einen beim gengnnten Gericht zugelassenen Anwalt ju bestellen. Der klãgerische Anwalt wird beantragen, Urtheil dahin ju erlassen:
1) Die Beklagten sind unter solidarischer Haftung schuldig, an den Kläger 1200 ½ Darlehens haupt- fache, 30 Zinsen hieraus vom 1. Mai 1896 an bis zum Tage der Klageszustellung zu bennblen;
2) dieselben haben solidarisch die saͤmmtlichen Kofen des Rechtsstreits einschließlich jener des Mabn⸗ und Voll streckungs verfahrens ju tragen beniehungẽ⸗ weise zu ersegen; .
3) das Urtbeil wolle gegen Sicherheit v fig vollstreckbar erklärt werden.
Juni 1899. des K. Landgerichts.
leistung für
** Leim. 11 858. Leims, ju
ausgeführten Wäschereiarbeiten und Auslösung von 4 Pfandscheinen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung:
I) 6 29,41 an Klägerin zu zablen,
2 60 36,20 bei Meidung der Zwangs vollstreckung in die der Klägerin verpfändeten Pfandstücke (1 Schmuckgegenstand, 3 Pfandscheine) an Klägerin zu zahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 16 zu Frankfurt a. M. auf. den 31. Okteber 1899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 128. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
23723 Oeffentliche Zustellung.
Der Avothekenbesitzer P. Schmieder zu Kolmar i. P. Proʒzeßbevollmaͤchtigte: Justizrath A. Gaebel und Rechtsanwalt EG. Gaebel zu Schneidemühl, klagt gegen den Kaufmann Arthur Heim, früher in Kolmar i. P., jetzt in unbekannter Abwesenheit, unter der Behauptüng, daß der Beklagte in der Zeit vom 1. Juli bis zum 25. September 1898 aus der Apotheke des Klägers Medikamente entnommen. habe und dafür den Bettag von 57 *Æt 60 schuldig ge⸗ worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Kläger 57 M 60 nebst 6o /o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kolmar i. P. auf den 25. September 1899, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszuß der Klage bekannt gemacht.
Kolmar i. P., den 16. Juni 1893.
rost, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23724 Oeffentliche Zuftellung.
Die offene Handels gesellschaft in Firma Lasch & Co. zu Leipzig⸗Reudnitz, Klägerin — vertreten durch Die Rechtsanwälte Freytag in Leipzig — klagt gegen den Buchdruckerelbesitzer Richard Süß, früher in Leipzig Reudnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 346,10 6, und zwar: 200 00 A für rückständige Hjährliche Miethe auf das J. Vierteljahr 1895, 112.56 ½ für in der Zeit vom 1. Juli 1898 bis 51. März 1889 entnommene Damvfkraft und 33, 60 M für im ersten Vierteljahr 1899 entnommenen elektrischen Strom zu Beleuchtungszwecken, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Be⸗ zahlung von 300 6 nebst 50 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung als Theil der obigen Forderung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf Montag, den 23. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 23. Juni 1893.
Aftuar Neef,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
123721 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Franz Schul te aus Rams beck klagt gegen den Schuhmacher Theodor Senge, früher zu Ramsbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 163 M 90 . geleisteter Vorschüsse und 198 M 20 8 Kosten eines vorausgegangenen Arrestberfahrens, und bat beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung der vorgenannten Beträge zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ ftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet Kläger den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht zu Meschede auf den 27. September 1899, Vormittaas 93 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug aus der Klage bekannt gemacht.
Meschede, den 21. Juni 1899.
Kesper, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(23718 Oeffentliche Zustellung.
Der L. Strack, Schubmachermeister zu St. Johann, Babnbofstraße 27, Prozeßbevollmächtigter — klagt gegen den Philip Scholz, Kaufmann, fräber hier, jetzt obne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Dezember 1897 gelieferte Schubmacherarbeiten 26 M schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung don 26 nebst 5 o Zinsen seit dem Klagetage. Der Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Saarbrücken auf den 3. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 23. Juni 18939.
. Paulfsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
25720 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Johann Christof Arzberger in Thlersbeim klagt gegen den Schlossermeister Johann Leppert von Thiersheim, z Zt. unbekannten Auf— enthalts, wegen fälliger Darlehnsforderung auf Grund Schuldscheins vom 20. Februar 1893, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und bei vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urtheils zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 154 Æ nebst 40½ Zinsen bieraus vom 20. Februar 1895, sowie 2 Æ 380 Rosten eines Zablungsbefebles vom Jahre 1898 zu bejablen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K Amte gericht Thiersheim auf Mittwoch, den 27. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ane— zug der Klage bekannt gemacht.
Thiersheim, den 24. Juni 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der R. Sekretär: (L. S) Haack. 23692 Die Ehefrau des Schuhhändlers Jos. Offergelt zu Inden, Katharina, geborene Oebels, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justiztath Theisen in Aachen, klagt gegen ihren Ghemann auf Güter.
trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist
bestimmt auf den 16. November 1899, Vor⸗
. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte,
2. Zivilkammer, hierselbst. Aachen, den 22. Juni 1899.
Fev. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23694 , Die Ehefrau des früheren Bäckers, jetzigen Tage⸗ lzhners Richard Hoter, Elise, geb. Hentschke, in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Alfermann daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver bandlung ist bestimmt auf den L7. Oktober 1899, Vormittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Land gerichte, JI. Zivilkammer. bierselbst. Elberfeld, den 20. Juni 1899. ; Gerichtsschrelberei des Königlichen Landgerichts.
23693
Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Grabitzky jn Köln. Louise, geb. Marsitzkv, daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Apfel in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 17. Oktober 1899, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivil kammer, hierselbst. .
Köln, den 23. Juni 1899.
Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
23689 Güũtertrennungsklage.
Marie, geb. Bar zet, Ehefrau des Malers August Oberriether, zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte bierselbst durch die Rechtsanwälte Herren Justizrath Dr. Reinach und Dr. Hochgesand einge, reicht. Termin jur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 3. Oktober E899, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. G., den 23. Juni 1899.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Hansen.
23690 Gütertrennungsklage.
Rosine, geb. Bachert, Ehefrau des Schreiners Leo Hollstein, zu Mülhaufen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser— lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Stadelmann eingereicht. Termin zur münd— sichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 3. Ok— tober 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungs⸗ saale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. G., den 23. Juni 1899.
Der Landgerichts ˖ Sekretär: Hansen.
3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.
23? Jerussgenossenschast der chemischen Industrie, Sektion VIIaT.
Nürnberg.
Gemäß §S§ 31 und 32 des Genossenschaftsstatuts bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Sektionsversammlung vom 17. Juni d. Is. in München folgende Wahlen vollzogen wurden:
1 Als Vorftandsmitglieder wurden wieder⸗ gewählt: die Herren Gottlob Glafey⸗ Nürnberg, Wilh. Lambrecht jr. Nürnberg, Kommerzienrath C. L. Bu · Auge burg, Kommerzlenrath Dr. L. Hurtzig⸗ Schweinfurt; als deren Ersatzmänuer: die Herren Friedrich Conradty⸗Grünthal, Emil Mabla ⸗ Nürnberg, F. P. Hamberger Rosenheim, F. B. Silbermann⸗ Augsburg.
An Stelle der durch Ausscheiden aus der Berufe genossenschaft ausgetretenen Herren Dr. Lippert Oberndorf und Dr. Gerr-⸗Heufeld wurden neugewählt: Herr Dr. S. Rußmann-⸗Oberndorf als Ersatzmaun des Herrn Rommerjienraths Johs. Zeltner und Herr Michael Huber München als Ersatzmann des Herrn A. Schaal. Forchheim.
2) Zu Vertrauensmännern resp. deren Stell ˖ vertretern wurden theils wieder ⸗⸗ theils neugewählt folgende Herren: Für Benrk 1 Oberpfalz und Regensburg: Michael Barthel. Regeneburg und H. Goes, in Firma Gustao Lebr⸗Regensburg. Für Besnirk 14 Schwaben: Jos. Schimpfle, in Firma Otto Bärlocher⸗Augsburg und Anton Götz, Apotheker, Augsburg. Für Bezirk 111 Oberbayern: Direktor C. G. Eichler München und Georg Buchner⸗München. Für Bezirk IV Niederbayern: Dr. H. Willemer⸗ Landshut und Franz Alinger ⸗ Lands hut. Für Bezirk Oberfranken: Max Dessazer⸗ Bamberg und Julius Schlesinger, in Firma Andr. Ultsch Nachf. Lichten. fels. Für Bezirk VI Mittelfranken: Dr. Albert Lessing⸗Nürnberg und G. Hüttlinger, in Firma E. Held's Erben⸗Nürnberg. Für Bezirk VII Unter- franken: C. W. Gever⸗Schweinfurt und Gg. Kraus, in Firma. Gottlob Kraus- Schweinfurt, Für Bezirk VIII Württemb. Dongaukreis: Gottlob Feger⸗ Göppingen und H. Kraft, in Firma H. Gauger⸗Ulm.
3) Als Schiedsgerichtsbeisitzer wurden wieder. bezw. neugewählt: Herr Fritz Pabst Nürnberg, als dessen J. Stellvertreter Herr C. Sucker⸗Nürnberg, und als II. Stellvertreter Herr Direktor August Gruber. Nürnberg.
An Stelle des aus der Berufggenossenschaft aus— geschiedenen Herrn Fr. Seyboth⸗München rückt der seitherige II. Stellvertreter des Schiedsgerichts beisitzers Herrn Kommerzienraths Alfred von Berg Schweinfurt, nämlich Hert Fr. Bartbel Nürnberg
um 1. Stellvertreter vor, dagegzen ist als IL. Stell⸗ vertreter Herr Fr. Schlegel, in Firma J. Kron⸗
München, neugewählt worden. Die Amte dauer sämmtlicher Vorgenannten beginnt mit dem 1. Oktober 1899. Nürnberg, den 19. Juni 1899. Der Sektione vorstand. Gottlob Glafey, II. Vorsitzender.
*
4 Berkaufe Verpachtungen, Verdingungen rc.
23676 Verkauf von Altmaterial.
Die bei den diesseitigen Inspektionen lagernden Altmaterialien, als Schienen, Stahlschrott. Guß schrott, Eisenschrott, Blechschrott, Messing, . Weißguß 20, sollen verkauft werden. Verkaustermin am T0. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Direltion, Geschästszimmer 193. Die Angebote sind mit der Aufschrift: Angebot auf Ankauf von Altmaterial“ uns frei einzusenden. Be—= dingungen liegen in den Geschäftszimmern unserer Betriebs und Maschineninspektionen, der Werkstätten⸗ inspektion a. bier sowie in den Börsen zu Memel, Königsberg i. Pr., Danzig, Berlin, Stettin und Breslau aus. Dieselben können auch bei dem Vor— stande unseres Zentralbureaus eingeseben und von dem⸗ selben gegen Einsendung von 69 baar portofrei be⸗ zogen werden. Zuschlagsfrift 3 Wochen.
Bromberg, den 20. Juni 1893.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
21582 Bekanntmachung.
Verpachtung des Königlichen Domänen ⸗Vorwerks Průtzmanns hagen (domanial) im Kreise Grimmen von Johannis 1960 bis dahin 1218. Gesammt— fläche 98,274 ha, darunter C923 ha Garten, S4 464 ha Acker, 7,v54 ha Wiesen mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 2029 656 M Da im ersten Termin ein zureichendes Gebot nicht erzielt sst, ist ein zweiter Bietungstermin am 10. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Regierung anberaumt.
Bisheriges Pachtaufkommen 3010 S Erforder⸗ liches Vermögen 28 000 46 Letzteres unter Vorlegung der Veranlagung zur Staats-Einkommen. und Er⸗ ,, möglichst einige Tage vor dem Termin em Domänen ⸗Departementsrath, Regierungs⸗ Assessor Volckart nachzuweisen.
Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühr zu beziehen.
Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Greier gestattet.
Stralsund, den 14. Juni 1899.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
122197 Bekanntmachung.
J. Bebufs planmäßiger Tilgung der zu ro / o ver⸗ zinslichen Anleihe der Stadt Königsberg Pr. vom 1. Januar 1808 (Kriegsschuld) sind nachstehende Nummern ausgelocost worden:
Nr. 1244 1255 1267 1276 1338 1343 1370 1421 1422 1468 1485 1494 1500 1552 1584 1705 1727 1829 1948 3426 3728 3742 3981 7541 9826 12009 12022 13066 13857 13998 14451 14701 21000 Thlr. (3000 C6); Nr. 31 793 842 890 go 1116 1159 1291 1294 1313 1321 1324 1396 1404 1408 1438 1442 1520 1607 1663 1668 1514 1823 1847 1855 1870 1884 1907 1998 2129 2144 2374 2394 2415 2431 2447 2466 2582 2585 3149 3320 3442 3526 4227 4373 4380 4944 5023 5266 6849 84955 9402 106520 a 5090 Thlr. (1500 0 ); Nr. 11347 11502 11554 11657 11670 11677 11716 11891 11806 11888 12080 12484 12896 12910 12917 12952 13162 13582 13698 137527 13795 13798 13863 13867 13905 13943 14470 14472 14669 14781 à 100 Thlr. (300 M6); Nr. 13415 13437 13581 13865 14259 14260 14494 14686 14558 à 50 Thlr. (150 0),
Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stucke und der dazu gehörigen Zins— kupons vom 1. Januar 1900 ab bei der hiefigen Stadt⸗Haupt - Kasse oder bei der See⸗ handlungs Soeietät in Berlin oder bei dem Bankhause Robert Warschauer Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Januar 1800 hört die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons jpäͤterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.
II. Folgende in früheren Terminen aus— gelooste und gekündigte Obligationen der Friegsschuld (Unleihe von E808) sind bisher nicht zur Einlösung präsentiert:
Rr. 9618 à 206 Tilr. (600 S6), Nr. 1178 5749 12135 à 100 Thlr, (300 MS), Nr. 5725 14889 250 Thlr. (150 A), gekündigt zum L. Januar 1897; Nr. 13609 3 S860 Thlr. (2400 0), Nr. 3722 3859 3991 4239 4463 4950 501 5olg 5049 5179 5686 5741 6055 6227 6367 6662 6706 6734 60 Thlr. (150 *t„), gekündigt zum 1. Januar 1898; Nr. 3903 5367 8413 à 300 Thlr. (900 6), Nr. 1265 1902 2673 4318 4457 4520 5317 6630 7061 9954 10622 11647 à 200 Thlr. (600 6), Nr. 29 230 582 612 2082 2526 2698 2855 3534 56422 5775 5969 6110 6363 6693 7285 7937 8833 2 1600 Thlr. (300 S). Nr. 7847 8317 8600 8993 179 9261 9273 9480 9820 10042 10093 10995 11239 11252 1289 11596 11458 11624 11625 11627 11683 11746 12934 12457 13366 13379 2 50 Thlr. (150 AM), gekündigt zum L. Januar 1899.
Königsberg Pr., den 12. Juni 1899.
Magistrat Königl. Haupt ˖ und Residenzstadt.
23652 Auslovosung von Anleihescheinen des Kreises ö Pinneberg.
In Gemäßbeit der Allerhöchsten Privilegien vom 20. Juni 1883 und 11. Juni 1890, betreffend die Anlelben des Kreises Pinneberg, hat die Ausloosung folgender Kreis Anleihescheine in der Sitzung des Kreis Ausschusses vom 21. Juni 1899 stattgefunden:
I. Der Kreis Anleihe von 1883. * L 7 a IO00 : 43 66 71 171 22 277 390.
Litt. B. O a sO0 Æ: 405 492 580 585 587 30 Joh 7I7 862.
Litt. C. 222 aa 20900 M: 1021 1029 1055 1058 1077 1080 1135 1159 1163 1183 1213 1245 12773 1301 1472 1662 1566 1607 1640 1673 1739 1866.
HI. Der Kreis⸗Anleihe von E890.
6 A. 6 a 1000 M: 28 127 153 247 279 299.
Litt. E. S a 500 M: 388 408 428 464 547 557 625 676.
Litt. C. A a 200 SM: 778 800 S808 869.
Bie ausgeloosten Anleihescheine nebst allen Zins scheinen sind zum 2. Januar 1909 bei den Zahlstellen: Kreis Kommunalkasse zu Pinneberg⸗ Vereinsbank zu Hamburg (Altonaer Filiale oder Kreditverein zu Elmshorn) zur Empfang⸗ nabme des Kapitals einzuliefern.
Mit dem 31. Dezember 1899 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine auf.
Pinneberg, den 21. Juni 1899.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses, Königliche Landrath: Br. Scheiff.
236531 (K. 578.) Bei der am 13. Mai d; J; erfolgten Ausloosung der am 2. Januar 19909 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 18895 ausgegebenen Anleihescheine des Kreises Grünberg wurden solgende Nummern gezogen; ;
Litt. E. Nr. 17 zu 20090 6
C. 31 1000 43 1000
2 500 17 500 43 500 45 500 68 500 88 500 110 200 132 200 145 200 235 200
un ,
Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Jaruar 1900 ab bei der hiesigen Kreis- Kommunal Kasse gögen. Rückgabe der Anleibhe⸗ scheine und der bis dahin fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen zur zweiten Zinsscheinreihe ausgezahlt. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten.
Vom J. Januar 1900 ab hört die Verzinsung dieser Aaleibescheine auf.
Grüunterg, den 20. Juni 1898.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses. Königl. Landrath.
23651 Wachstuchfabrik u. Weberei
Griesheim a / Main G. m. b. H.
Zu notariellem Protokoll wurden gemäß Tilgung⸗ plan zur Heimzahlung auf den 2. Januar 1990 die nachstebenden Partial⸗Obligationen der hypoth. Anleihe ausgelooft und sind vom obigen Tage an an der Gesellschaftskasse zahlbar.
Eitt. A. S 22 41.
Litt. B. 66 76 136.
Litt. C. 195 197 210.
Griesheim a. M., 25. Juni 1893. Wachstuchfabrik u. Weberei Griesheim a. Main. G. m. b. S. Dr. M. Seidel.
23650
Bei der am 21. Juni d. J. vorgenommenen 6. notariellen Ausloosung unserer Grundschuld⸗ briefe wurden gezogen: ĩ
Rr. 12 49 56 71 85 99 113 1658 245 264 312 354 378 387 430. r
Die BVerzinsung dieser Grundschuldbriefe hört mit dem 31. Dezember d. J. auf und findet die Rück ⸗ zahlung der Beträge gegen Einlieferung der Stücke und der nicht fälligen Zinskupons vom 2. Januar 1900 ab bei unserer Gewerkschaftskasse siatt.
Von früher verloosten Grundschuldbriefen sind die Nr. 45 und 338, fällig am 2. Januar 1899, noch nicht präsentiert worden.
Aplerbeck, den 24. Juni 1899.
Gewerhschast des Steinkohlen. u. Eisenstein⸗ Bergwerks ver. Schürbank & Charlottenburg.
) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
23835
J
Attien -Gesellschast Zeche Nannenbaum.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu einer am Montag, den 17. Juli dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in Bochum, Hotel Neubauer, stattfindenden außerordent-⸗ lichen Generalversammlung mit folgender Tages ⸗ ordnung ergebenst eingeladen.
Tages orduung:
Genehmigung des Vertrages, betreffend die Fusion der Gesellschaft mit der Differdinger Vochöfen Actien⸗Gesellschaft (80oci6té anonyme des Hauts-fourneaux de Differdange] in Differdingen Großherzogthum Luxemburg.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt. welche bis zum L. Juli einschließlich ibre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank über Aktien der Gesell— schaft entweder
bei der Gesellschaftskafse in Bochum oder bei dem Bankbause L. S. Rothschild in
Berlin NVW., Hegel⸗Platz 2, oder bei der Rheinischen Bank vorm. Gust.
Hanau in Mülheim a. d. Ruhr hinterlegt haben. .
Bochum, den 26. Juni 1899. Der Au ssichtsrath der Aetien · Gesellschaft Zeche Dannenbaum. Ober⸗Bergrath Dr. Weidtman, Vorsitzender.
123742 Auf Grund des 5 23 des coburg gothaischen Ge⸗ setzes vom 4. April 1885, betreffend die Sicher⸗ stellung der Rechte der Besitzer von Pfandbriefen, wird bekannt gemacht, daß von der Generalversamm⸗ lung der Pfandbriefhesitzer der Deutschen Grund⸗ creditbank zu Gotha die Herren: Bankdirektor Finanzrath Schapitz, Kommerzienrath Strupp, Bankdirektor Dr. Samwer und Bankrevisor Kröschell, sämmtlich zu Gotha, als Mitglieder des Aus- schuffes der Pfandbriefbesitzer für die Zeit vom 1. Juli 1899 bis zum Inkrafttreten des Reicht— Syyvothekenbank · Gesetzes, spätestens bis zum 30. Juni 1901, wieder gewählt worden sind. Gotha, den 24. Juni 1899. Herzoglich S. Staats Ministerium. Schmidt, i. V.
e mf Fabrik feuerfester und säuresester Producte, Aktien. Gesellschast Vallendar a / Khein.
In der außerordentlichen Generalversammlung am 8. Juni 1899 ist die Erhöhung des Aktien⸗ Kapitals unserer Gesellschaft von 4000 000 auf M 6 000 0600 beschlossen worden, mit der Be⸗ stimmung, daß eine Million Aktien alsbald und die zweite Million im nächsten Jahre zur Ausgabe ge— langen soll. .
Wir stellen biermit die erste Million Aktien unseren . unter folgenden Bedingungen zur Ver ügung:
I) Die neuen Aktien nehmen vom 1. Juli 1899 ab am Reingewinn theil.
) Dieselben werden zum Kurse von 200 00 unseren Aktsonären in der Weise zur Verfügung gestellt, daß auf je nominal M 40009 alte Aktien eine neue Aktie von nominal S 1000 bezogen werden kann.
3) Die alten Aktien sind zu diesem Behufe bis spätestens den 10. Juli 1899 mit einem Rummernverzeichniß und jwei vollzogenen Anmielde⸗ scheinen
a. bei unserer Gesellschafts⸗Kafse in Vallen⸗
dar a. Rhein, bei der Berliner Bank, Berlin,
c. * . Niederrheinischen Bank, Düffel⸗
orf,
d. bei dem Bankbause J. H. Stein, Köln,
e. bei dem Halle'schen Bank⸗Werein, Halle
a. d. Saale, f. bei der Mittelrheinischen Bank, Koblenz zwecks Abstempelung einzureichen.
4 Bei der Zeichnung der jungen Aktien ist das Aglo fowie 25 d' des Nominalbetrages zu zahlen. Die Vollzahlung kann gleich erfolgen, hat jedoch späteftens bis zum 31. Juli 1899 zu geschehen. Ber Zeitpunkt für die Aushändigung der neuen Aktien wird noch näher bekannt gegeben.
5) Bei der Volljahlung der Aktien werden 400 — vom 1. Juli 1899 in Anrechnung ge—
racht.
Vallendar a. Rhein, 23. Juni 1899.
Fabrik feuerfester und säurefester Produete.
25333] Bayrisch⸗Brauhaus zu Dresden⸗Plauen.
Die sechsundzwanzigste ordentliche General- versammlung unserer Aktionäre soll Donnerstag, den L. Juli d. J., Nachm. 3 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhaus—⸗ straße 23, 1, abgehalten werden.
Tagesordnung: .
1) Indemnitätzertheilung wegen verspäteter Ab⸗ haltung der Generalversammlung.
Y) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz
und Gewinn und Verlust ⸗ Rechnung für das verflossene Geschäfts jahr, sowie Bericht. erstattung des Vorstandes und Aufsichtsraths bierüber und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. Beschlußfassung über eine Offerte der Aktien- gesellschaft ‚Bergbräu. Aetiengesellschaft, das Vermögen des Bayrisch⸗ Brauhaus zu Dresden Plauen als Ganzes zu übernehmen, und Fest⸗ setzung der Uebernahmsbedingungen.
4) Beschlußfassung wegen Liquidation der Gesell⸗ schaft und Bestellung der Liquidatoren.
5) Wahl des Aufssichtsraths.
Dle Tegitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über die Niederlegung bei der Gesell—⸗ schaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei den Herren Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn? und Verlust. Rechnung liegen vom 3. Juli d. J. ab in unserem Komtor sowie bei den Herren Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.
Dresden Plauen, 25. Juni 1899.
Bayrisch⸗ Brauhaus zu Dresden Plauen.
Der Aufsichtsrath.
Kommerzienrath Victor Hahn, Versitzender.
2össs Bayrisch⸗Brauhaus zu Dresden ⸗Plauen.
Eine Sonderversammluug der Juhaber unserer Vorrechts. Neu Aktien soll Donnerstag, den I3. Juli d. J. Nachm. 4 Uhr, sowie der Juhaber unserer Neu⸗Aktien Donnerstag., den 3. Juli d. J. Nachm. A Uyr, im kleinen Saale der Dresdner Fonda börse, Waisenstr. 25, 1, abgehalten werden.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über eine Offerte der Aktien⸗ gesellschast ‚Bergbräu⸗ Actiengesellschaft, das Vermögen des Bayrisch⸗Braubaug zu Dres—⸗ den, Plauen als Ganzes zu übernehmen, und Festsetzung der Uebernahmsbedingungen.
2) Beschlußfassung wegen Liquidation der Ge— sellschaft und Bestellung der Liquidatoren.
Die Legitimation zur Theilnahme an der Sonder⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der
Aktien oder der über die Niederlegung bei der FGescilschafts tasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei den Herren Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, ausgestellten Depositenscheine.
Dresden ⸗ Plauen, 26. Junt 1839.
Bayrisch Brauhaus zu Dresden Plauen.
Der Auffichtsrath.
Kommerzienrath Victor Hahn, Vorsitzender.
[23748
Rheinische Baugesellschaft.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5] der Statuten ersuchen wir hierdurch die Aktionaͤre unserer Gesellschaft, auf ihre Aktien bis zum 1. August d. J. einschließlich die restliche Einzahlung von 165 0½ des Nominalbetrages — 6 50, — pro Aktie unter Vorlage der in ihren Händen befindlichen Interims— scheine bei folgenden Stellen zu leisten:
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
in Köln und Berli
n.,
bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, bei dem Bankhause Delbrück Leo C Cie. in
Berlin.
Die Interimsscheine
müssen mit
nach
zwei
Nummern geordneten Verzeichnissen verseben sein, wozu Formulare bei den genannten Bankhäusern in Empfang genommen werden können.
Falls die Einzahlung
bis zum v
orgedachten
Termine nicht erfolgt, so bat der säumige Aktionär gemäß § 9 des Statuts eine Konventionalstrafe von l10 0/0 der Einzahlungsquote nebst 60/9 Verzugs⸗ zinsen vom 1. August d. J ab zu zahlen. Köln, den 24 Juni 1899. Der Aufsichtsrath.
1
2
den Herren
zu Dresden Plauen.
Tagesordnung:
lass32], gergbrän“ Actiengesellschast
Eine außerordentliche Generalversammlun unserer Äktivnäre soll Donnerstag, den L. Jul d. J. Nachm. A5 Uhr, im kleinen Saale der Bregsdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 23 1, ab⸗ gehalten werden.
Beschlußfassung darüber, der Aktiengesellschaft Bayrisch⸗ Brauhaus zu Dresden Plauen das Anerbieten zu machen, das Vermögen dieser Aktiengefellschaft als Ganzes zu übernehmen, und Festsetzung der Uebernahmebedingungen. Eventuell Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals und wegen der Art und Weise der Ausführung dieses Beschlusses.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ verfammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über die Niederlegung bei der Gesellschafts-⸗ kaffe oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.
Dresden ⸗ Plauen, 26. Juni 1899.
Bergbräu Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsrath:
Kommerzienrath Victor Hahn, Vorsitzender.
sss Aetien⸗Verein der Zwickauer Bürgergemerkschaft.
Die am 1. Juli 1899 fälligen Zinsen unserer A0n/ Vereins- Anleihe (vom 2. Januar 1896) werden am gedachten Tage:
bei der Vereiuskasse a
m Bürgerschacht oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard
Bauermeister, Hentschel Schulz, der Vereinsbank und der Zwickauer Bank in Zwickau oder bei den Herren Hammer ( Schmidt in Leipzig gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden.
Gleichzeitig werden die Inhaber zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur
leisten und Zinsscheinen hiermit aufgefordert. Nr. 957, geloost pr. 1. Juli 18965, und
Nr. 452 g55 59 971 1556 1463 1468 1469 1470 2396 2688, geloost pr. 1. Juli 18896.
Zwickau, den 27. Mai 1899.
nachstehender Schuldscheine unserer Anleihe vom Rückgabe der betreffenden Schuldscheine nebst Zins⸗
Das Direktorium.
Jahre 1861
23768
Württembergis
Gemäß S§§ 31 u. 33 uns zur Theilnahme an der auf Montag, 17. orbentlichen Generalversammlung im Ges
Die in § 37 Ziffer J bis 5 erwähnten Gegenstände.
versammlung berechtigt, welcher seine Aktien
che Leinenindufstrie.
erer Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft den 17. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, anberaumten
chäftslokale unserer Bleiche ein. Tagesordnung:
Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der General⸗
mindestens 8 Tage vor derselben
in Stuttgart bei der Württ. Vereinsbank, Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum C Co., auf unferem Direktions bureau deponiert.
oder dahier
Je 5 Aktien geben 1 S
stattet, jedoch nur auf Vorlegung schriftlicher Vollmacht. Der Geschäftsbericht lieht vom 30. Junt ab
Blaubeuren, 23. Juni 1899 Für den Aufsichtsrath der Württ. Leinenindustrie:
Der Vorsitzende:
Ed. Lang, Geh. Kommerzienrath.
sicht auf.
timme, Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Aktionäre ist ge⸗ im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein
23117 Activn.
Neue Bonner Zeitung (Aetien⸗Gesellschaft).
Passiva.
Bilanz am 21. Dezember 1898.
335 09 Rhein⸗Westf. Pfandbriefe. Verlust der früberen Jahre laut Bilanz vom 31. Dezember 1897 S 63 986.94
Verlust der Bilanz für 1898
1192.16
8 1X2
Sd ds io
Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Kont
am I. Dezember 1898.
Aktien ⸗ Kapital Westdeutsche Bank
6 3 S0 000 — b6l 40
. S0 ho 1 40
Einnahmen.
Ausgaben.
Zuschuß für Druck und Verlag, Gehälter, Steuern und andere Handlungs⸗Un—
kosten
Bonn, den 3. Juni 1899. Der Aufsichtsrath.
Carl Ebhin
M6 3
7967 25
s
8 EO
ghaus,
Vorsitzender.
Jahresbeitrãge ; Vereinnahmte Zinsen und Ausstände . Verlust
Der Vorstand. Paul Mützel.
4 3 zi * 463 09 Mr 7967 25
237301
Elms horn⸗Barmstedter Eisenbahn⸗Aktien⸗GWesellschaft.
Gewinn ˖ und Verlust⸗ Konto.
An Unkosten Konto
Gewinn M6 21
c. dem Erneuerun
Activa.
Remuneration · onto. ...
303,67,
aus welchem zu überweisen sind: a. dem Reservefond⸗ Kto. M
1132, — 80, 3 19 810, —
für ersparte Zinsen demselben Konto. b. dem Dividenden⸗ Konto 3F oso. ..
g6
fond⸗Konto der ver⸗ bleibende Ueberschuß
281,04
8. 612 1 6b =
/ 21 303 6
24 31579 Bilanz.
Per Pacht ⸗Konto: zu zahlende Pachtsumme 46
Von der Betriebs⸗ Verwaltung für den
verpacht. Ländereien
Von der Betriebs ⸗Verwaltung
22 640, —
Reservefond zu zahlen 1 132, — 100. —
.
Zinsen ⸗ Konto
PHPassivn.
Ni 7ᷓ
1899 März 81.
Grundstũcks⸗Konto Nichtverbrauchtes Aktien · Kapital
Fonds · Fonto Kassenbestand
Bahn ⸗Anlage⸗Konto 606
1913230
Guthaben beim Kreditverein.
538 867,70 S 000, —
642 369 37
* 56
566 000 62 090 14138
129 9:
1899 März 31.
Elmshorn, den 20. Mai 1899. Der Vorstand. J. H. Schinkel. P. G. Asmussen. Rode.
Anz.
Aktien · gRapital⸗ onto. ... Kautions⸗Konto Erneuerungsfond⸗ Kto. 58
Zu überweisen aus
Gewinn u. Ver⸗
lust Rᷣonto ..
Reservefond⸗ Konto
Zu überweisen aus
Gewinn u. Ver⸗
lust⸗Lonto . ..
für Zinsen .. Dividenden ⸗ Konto 39 ; ..
Der Aufssichtsrath. Aug. Greve. J. M Emil Bölschau. Hanssen.
66 3 566 000 — 30 000 —
220 23 033 12
3516 28 19 sio —
642 zo9 37
J. Mangels.