J
2 * . 1 1 — 83 5 . . DJ
* K
betrãgt 200 0000.6 Als Geschäftsführer ist Fabrikant Gmil Witzenmann und als dessen Stellpertreter Kauf⸗ mann Fritz Herrmann und Fabrikant Adolf Witzen mann, ämmiliche Fier wohnhaft, beste lt. Die Se⸗ fellschaft wird bertreten durch einen Geschäfts führer und in dessen Verhinderung durch einen Stell— vertreter. Pforzheim, den 21. Juni 1898. Gr. Amtsgerichts II. Dr. Strobel.
Pillau. Sandelsregister. 23602
In unser Firmenregister st am 15. Juni 1899 unter Rr. 73 die Firma W. Menzel zu Alt⸗ Pillau und als deren Inhaber Droguist Wilhelm Ernst Otto Menzel in Alt . Pillau eingetragen. Dieser bat für seine Ehe mit Glisabetb., geb. Schmidt, durch Vertrag vom 27. August 1896 die Gemeinschaft der Süter und des Erwerbes aus- geschloffen. Dem Vermögen der Ehefrau und allem, was fie sväter durch Erbschaft, Geschenke, Glůũcks⸗ fälle oder fonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt.
Pillau, den 15. Juni 1393.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 23603
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 26309 eingetragenen Firma Expreß J. v. Sniegocka zu Posen Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Sigismund Wrsblewski zu Posen ist in das Handelsgeschäft des Fräuleins Irena von Sniegecka zu Jersitz als Handelsgesellschafter ein⸗ getreien und (s ist die hierdurch entstandene, die Firma Expreß Wroöblewski Ce führende Handelsgesellschaft unter Nr. 704 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ;
Demnächst ist unter Nr. 704 des Gesellschafts— regssters die Handelegesellschaft Expreß Wröb⸗ lewski C Ce mit dem Sitze in Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesell— schafter das Fräulein Irena von Sniegocka zu Jersitz and der Kaufmann Sigismund Wröblewski zu Posen sind und daß die Gesellschaft am 19. Juni 1899 begonnen hat.
Posen, den 21. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. (23604
In unser Firmenregister ist beute bei Nr., 673 eingetragen worden, daß die Firma durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Rosalie Breitbarth, geb. Freund, in Ratibor übergegangen ist.
Demnächst ist unter Nr. 861 des Firmenregisters die Firma L. Breitbarth mit dem Sitze in Ratibor neu eingerragen und daselbst vermerkt worden, das Inbaberin der Firma die verwittwete Raufmann Rosaliz Breitbarth, geb. Freund, in Ratibor ist.
Ratibor, den 16. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. Bekanntmachung. 23302
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
II im Firmenregister bei Nr. 27, die Firma Pauline Buschhausen⸗Kammann hier betreffend:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Buschbausen übergegangen, welcher
dasselbe unter der Firma Buschhausen Kammann; I er ; ; 25. März und des Aufsichtsraths vom 10. Mai 1899
fortsetzt;
3) daselbfst unter Nr. 90 die Firma Buschhausen⸗ Kammann und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Buschhausen hier.
3) in das Prokurenregister:
Wöbei Nr. 9 das Erlöschen der seitens der Tirm) Pauline Buschhausen Kammann dem Jaco Buschbauien ertbeilten Prokura
b. bei Nr. 33 die seitens der Firma Buschhausen⸗ Kammann der Ebefrau Kaufmann Jacob Busch— baufen bier, Pauline, geb. Kammann, ertheilten Prokura.
Ratingen, den 21. Juni 1899.
Königliches Amtegericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. (23303
In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 61 am 20. Zuni 1899 vermerkt worden, daß der Kaufmann iegfries Hüälsen in Rawitsch in die offene Handels— eselichafst Adolf Hülsen als Gesellschafter mit der efugniß, die Gesellschaft zu vertreten, am 14. Juni
4186
1
*
—
Sonnebers. J ö —⸗ Auf Blatt 499 des Handel eregisters ist die Firma: Philipp Hirsch, Herrenbekleidungsbazar
n Sonneberg 3 1 mbaber: Kaufmann Philipp Hirsch,
Stasst art. — Te Firma „Chemische Fabrik F. W. zu Stafffurt ist auf die Inhaber der offenen gesellchaftt Beit & Co. ju Hamburg übergegangen, elche das schäft unter unverãnderter Firma
26 z 8 22412 2 — . 2 3 27 8 26 — . u Nr. 613 im Firmen⸗
erm, m . . — 2012 er ein . l cht und das Handels⸗
ö * T He Philos. Carl Del, r Gartmann Gastar Beit,
Stendal.
The singer Manuracturing Com- pany, Hamburgs A. G. — Zweianieder⸗ sasfarg in Stent al — (Nr. 765 des hiesigen Gesell⸗ scharteregift- t. Die Firma der Geiellschaft lautet jezt: „Singer C Nähmaschinen Act. Ges. “. Be⸗ zaglich der rigen Recta verbältnisse der Gesellschaft rer auf die Pablikation in Nr. I10 der 4. Beilage
zum Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger vom 10. Mai 1899 Bezug genommen. Stendal, den 26. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 23607 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Juni 1899 an demselben Tage eingetragen Unter Rr. og die Firma „Julius Biel Sohn“ zu Stralfund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Biel daselbst. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
strie gau. Bekanntmachung. 23609
In unser Gesellschafteregister ist beute unter Nr. 235 eingetragen worden, daß die Rommanditgesellschaft Striegauer Porzellaufabrik C. Walter Comp., mit dem Sitz in Stanowitz, durch gegen · b. r aufgelöst und die Firma er⸗ oschen ist.
Gleichleitig ist das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Paul Meißner in Striegau fär die vor. bezeichnete Kommanditgesellschaft bei Nr. 23 des Prokurenregifters vermerkt worden.
Striegau, den 22. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. L23610
Unter Nr. 13 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma J. C. Groß mit dem Sitze zu Bersch⸗ weiler verzeichnet stebt, ist zufolge Verfügung vom 1I7. Juni 1899 Folgendes vermerkt worden:
Der Jnhaber der Firma, Jobann Konrad Groß ist gestorben. Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Johann Konrad Groß. Luise, geb. Sorg, zu Berschweiler übergegangen, welche es unter unver= änderter Firma fortsetzt.
Demzufolge ift unter Nr. 83 desselben Registers die Firma neu eingetragen worden.
Sulzbach, den 21. Jani 1893.
Königliches Amtsgericht. J. Sulzbach, Rr. Saarbrücken. 23611
Unter Nr. 82 unseres Firmenregisters wurde zu—2 folge Verfügung vom 17. Juni 1899 die Firma O. Wenzel mit dem Sitze zu Heusweiler und als deren Inhaber der Apotheker Oskar Wenzel in Heusweiler eingetragen.
Sulzbach, den 21. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Tilsit. Handelsreagister. 23612
Der Kaufmann Robert Görlich in Tilfit hat für feine Ehe mit Marie, geb. Weber, durch Vertrag vom 12. Juni 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vor⸗ bebaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Juni 1899 in das Register über Ausschließ ang der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Tilfit, den 14. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 23613 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 211, wo die Zweigniederlassung der Ostdeutschen Bank, Aktiengesellschaft vormals J. Simon Wwe C Söhne eingetragen steht, heute vermerkt worden: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom
sind die Z 6, 7, 8, 16, 12, 14, 17, 18, 22, 24, 25, 25, 27, 25, 30, 32 des Statuts geändert. Fernerhin werden nach 5 26 bezüglich der Beschlüsse über eine Auflöfung. Fusion oder Abänderung des Zwecks der Gesellschaft nur die bei der Beschlußfafsung“ ver⸗ tretenen Stimmen gezählt, und es sind nach 5 27 für fonstige Abändernngen des Statuts die gesetlichen Mojoritäten erforderlich. Tilsit, den 17. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. TLilsit. Handelsregifter. 23616 Ia unser Firmenregister ift beute eingetragen unter Nr. 970 die Firma Julius Bajorath mit dem Sitze in Tilfit und als Inhaber Kaujmann Julius Bajorath in Tilsit. Tilfit, den 21 Juni 1899. Königliches Amisgericht. Abtheilung 12. Sandelsregifter. 236151 n unser Firmenregister ist deute eingetragen unter die Firma Max Meyhoefer mit dem Tilsit und als Inbaber der Kaufmann ty ho? in Tilsit. sit, den 21. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Tilsit. Handelsregifter. (23614 In unser Fitmenregister ist beute unter Ne. 372 eingetragen! Die Firma Richard Fink mit dem Sitze in Tilsit, Inhaber Kaufmann Richard Fink. Tilsit, den 23. Juni 18939. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Trier. (23617 Bei Nr. 1879 des hiesi nen Firmenregisters, de⸗ treffend die Firma: „Th. Lurtz“ jzu Trier, wurde beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 23. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 23619
In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. IHö58s die Firma „Otto Nemnich Verlags⸗ buchhandlung“ zu Wiesbaden und als deren Inbaber der Verla sbndhändler Otto Nemnich hier
r, , eingetragen.
Wiesbaden, den 19. Juni 1833. onigliches Amtsgericht. X. Wiesbaden. Bekanntmachung. 23613 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1359 die Firma A. Opitz, Inh. Carl Földner zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Fürschner Karl Földner zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 135. Juni 13939. Königliches Amtagericht. 9.
Wwünsehelburg. Bekanntmachung. 22620 Yelsäscht ist beute die Firma Alfred Friederici Nr. 19 des Firmenregisters. Wünschelburg, den 13. Juni 1593. tõnigliches Amtsgericht.
Zabrze. 23622 In unserem Firmen ⸗Register ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma: „Paul Slonina“ zu Alt-
Zabrze heute gelöscht worden. Zabrze, am 19. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
Zabrꝝe. 236211 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 295 die Firma „Carl Prager“ mit dem Sitze in Klein⸗ Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Prager aus Klein- Zabrze eingetragen worden. Zabrze, am 19. Jun . Königliches Amtsgericht.
ziesenhain, Bz. Cassel. L23623
Das unter der Firma Franz Gramm in Frielendorf von dem Fabrikbesitzer Fran Gramm Fafesbst betriebene Geschäft wird don demselben vom 1. Juli 1899 an unter der Firma:
„W. F. Gramm'sche Werke Franz Gramm in Frielendorf“ weiter betrieben werden lt. An⸗ meldung vom 21. Juni 1889. .
Eingetragen unter Nr. 75 des Firmenregisters am 22. Juni 1899.
Ziegenhain, den 22. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Rentschen. 23629
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit undeschränkter Haftpflicht in Kranz“. Sxalte 4 beute eingetragen worden, daß die Liquidation beendigt ist.
Bentschen, den 20. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. &. Amtsgericht Cannstatt. 23630]
In Tas Genossenschaftsregister ist heuie unter der Firma Consum⸗ u. Spar ⸗Verein Fellbach, ein getragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Fellbach, eingetragen worden.
Die Genoffenschast ist durch Beschluß der General- verfammlung vom 21. Juni 18989 aufgelöst worden. Infolge dessen ist die Firma in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind von der Generalpersammlung bestellt worden:
15 Heinrich Frey, Kaufmann in Fellbach, 2 Gottlieb Gutekunst, Schreiner daselbst, 3) Wilbelm Rösch, Aeeiser daselbst.
Den 23. Juni 1899.
Tandgerichtsrath Klumpp. Frauenstein, Erzgeb. [L23631
Auf Folium 8 des Genossenschafteregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, den landwirthschaft⸗ lichen Consumverein Pretzschendorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht betreffend, ift heute eingetragen worden:
Das Statut ist abgeändert. Die Berufung der Gereralverfannmlung und die Ankündigung von An⸗ trägen der Mitglieder, die in der Generalversammlung zur Beschlußfassung kommen sollen, erfolgt im Rund⸗ schreiben'. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Frauenstein, am 20. Juni 1899.
Königl. Amtsgericht. Nitsche. FEriedbergs, Hessen. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftzregifter wurde eingetragen; An Stelle des verstorbenen Lehrers Berntheusel wurde Heinrich Faulstich zu Assenbeim als Mitglied des Vosstandes des Vorschuß⸗ und Creditvereins eingetragene Genofsenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht zu Assenheim gewählt.
Friedberg, den 21. Juni 1898.
Großh. Hess. Amtsgericht. Wießner. Hün eld.
In das Genossenschaftsregister ist ju Nr. 3, Schwarzbacher Darlehnskasfenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Heute eingetragen worden;
Die Bestimmungen des Statuts über die Ver⸗ tretung der Genossenschaft sind dahin abgeändert worden, daß der Verein durch den Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter und ein ferneres Vorstands⸗ mitalied gerichtlich wie außergerichtlich vertreten wird.
Hünfeld, den 21. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
[23633
Ibbenbüren. (23634
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 8 die durch Statut vom 13. April 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Cousumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht mit dem Sitze in Laggenbeck eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist der gemeinschaft⸗ lich Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie der ge— meinschaftliche Verkauf landwirthschaftlicher Grzeug⸗ nie. Die Vorftandt mitglieder sind Bernhard Skarbaus und Bernhard Gerdemann zu Alstedde, Gmde. Jobenbaüren und Bernhard Tiwmerahrens zu Mettingen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von zwei Vorstands mitgliedern durch das Ibbenbürener Kreis⸗ blatt. Beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalzersammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müßen durch zwei Vor standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechts verbindlichkcit haben sollen. Die Zeich⸗ nung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzgunterschrift der Firma der Genossenschaft beifũgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gertats Jedem gestattet.
Ibbenbüren, den 16. Jani 1853.
Königliches Amtsgericht. Ipbpenbüren. Betanntmachung. 236323 Bei dem Mettingener Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, ift heuse in das Ge⸗ noffenschaftsregister eingetragen d R . .
Rr. 14.
An Stelle des verstorbenen Andreas Hettlage ift der Kolon Clemens Obermeyer zu Muqchorst, Ge. meinde Mettingen, zum Vorstandemitgliede bestellt Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni am 22. Juni 1899.
Ibbenbüren, den 22. Juni 1893.
Königliches Amte gericht.
Kempen, Rhein. lꝛzlog Bekanntmachung.
Durch Annahme und Unterjeichnung des Statuts vom 11. Juni 1889 bat sich zu Waunkum eing Ge— nossenschaft unter der Firma „Wankumer Spar und Darlehn sekassennerein, eingetragene Ge= nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wankum gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts:
Der Betrieb eines Spar und Darlehnskafsen⸗ geschäftes zum Zwecke
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde ⸗˖ rung des Sparsinns;
2 der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Wirthschafts betrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind in der in 5 25 vorgeschriebenen Wesse zu unterjeichnen und durch das Blatt: Rbeinisches Genossenschafteblatt⸗ in Kempen Rhein zu veröffentlichen 6 28 des Statutè).
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch den Vereinsvorsteber oder dbessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorffandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll.
In der Generalversammlung vom 11. Juni 18989 sind folgende Personen zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden:
II Jacob Levers, Rentaer ju Wankum, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Teonbard Camp. Landwirth und Gemeinde vorsteher zu Wankum, zugleich als Stell vertreter des Vereingvorstebers,
3) Jacob Steels, Landwirth jzu Wankum Langdorf,
4) Mathias Derstappen, Landwirth zu Wankum⸗ Vorst,
5) Johann Heinrich Bons, Landwirth zu Wankum⸗ Arbeck.
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. (8 23 des Statuts)
Die Ginsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Vorstehendes ist beute unter Nr. 183 des Genossn. schaftsregisters des hiesigen Königl. Amtsgerichts eingetragen. .
Kempen (Rheinl. ), den 21. Juni 1898.
Rönigliches Amtsgericht.
Kleve. (23635 Griether Spar und Darlehnskassenverein. In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem
unter Nr. 16 eingetragenen Griether Spar⸗ und
Darlehnskassen · Berein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht dermertt
worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm van de Sand Ferdinand Esch zu Grieth zum Vor— standsmitglied bestellt worden ist. Kleve, den 23. Juni 18939. Königliches Amtsgericht. 2.
Kosten. Bekanntmachung. [23636
Die Czempiner Cichoriendarre, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ezempin hat am 14. Juni 1899 folgende Aende— rungen ibres Statuts beschlossen:
Das Geschäftejabr läuft vom 1. Juli bis Ende Juni des folgenden Jahres.
Oeffentliche Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft erfolgen unter Unterschrift des Vorstandes durch das Kostener Kreisblatt in deutscher und polnischer Sprache.
Koften, den 22. Juni 1833.
Königliches Amtsgericht. Laupheim. (22505 K. Amtsgericht Laupheim.
Heute wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 20 zu der Firma Darlehenskassenverein Schwendi, eingetragene Genofsenschaft mit üubeschr. Haftpfl. eingetragen, daß in der General. perfammlung vom 22. Mat 1899 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes Anton Merkle, Färber in Schwendi, der Kaufmann August Zier in Schwendi auf 2 Jabre kis 1. Juni 1899 zum Vor— standsmitgliede gewäblt wurde.
Den 19. Juni 1899.
Oberamtsrichter Wiedemann. Laupheim. 23637 K. Amtsgericht Laupheim.
In das Genossenschaftsregister wurde beute ju der Firma Darlehenskassenverein Wain, eingetr. Gen. m. u. H. eingetragen, daß in der General versammlung vom 15. Mai 1899 an Stelle des aus— scheidenden Vorstandsmitgliedes Pfarrer Erhardt ür die Zeit vom J. Juli 1839 bis 1. Juli 1903 Pfarrer Schrenk und an Stelle des mit Tod abgegangenen Johannes Herrmann für die Zeit vom 1. Juli 188 dis 1. Juli 1901 Ulrich Walcher in Wain neu ge— wäblt wurden.
Den 23. Juni 1899.
Oberamtsrichter Wiedenmann. Limburg. (235385
In unserem Genossenschaftsregifter ist beute. e dem „Eschhofener Spar und Darlehuskassen verein, e. G. m. u. S. zu Eschh ofen“ eingetragen worden, daß durch Beschluß vom 7. Mai d. J. an Stelle des freiwillig ausgetretenen stellvertreten den Vorsitzenden Peter Münz, das seitherige Vorstandẽ⸗ mitglied Heinrich Ludwig zum Stellvertreter des Ber. sitzenden gewäblt, ferner der Landwirth Johann Zingel ju Gichhofen neu in den Vereins oorstand eingetreten ist.
Limburg, den 16. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Nastätten. Bekanntmachung. 23639
Miehlener Spar. und. arlehnstassen. Verein, e. G. m. u. H. ju Miehlen Gen In der Generalversammlung vom‘ Mei 1859 find Seorg Adam Ludwig und Karl Hintern zu Miehlen an Stelle der ausgeschiedenen Vorftande⸗ mit lieder Philipx Redhardt und Jobann Adam
Roerig in den Vorstand gewählt worden. Ersterer als Vereinsvorsteber. ; Naftätten, den 9. Juni 18935. Königliches Amtsgericht.
euhnaus, Oste. Bekanntmachung. 23640
In das hiesige Genossenschaftstegister ist heute eingetragen unter Nr. 3:
Firma: Spar ⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genofsfenschaft mit unbeschrãukter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Dobrock.
Genenstand dez Unternehmeng: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. er , .
Bekanntmachungen: öffentliche von der Genossen⸗ schaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen unter ber Firma der Genossenschast, gezeichnet don jwei Hier m lr eliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter Be⸗ nennung desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Organ ist die Neuhaus Ostener
eitung. ö. Rechts verbältnisse: Der Genossenschafta vertrag datiert vom 11. Juni 1899. Organe der Genofsen⸗ schaft sind der Vorstand, der Aufsichtsrath und die Generalpersammlung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ aber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschriften der Firma der Genossenschaft beifügen. ? Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt I) Dofbesitzer Diedrich Gooß in Dobreck als Vorsitzender, 2) Hofbesitzer Glaus Föge in Dobrock zugleich als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Lehrer Tecklenburg in Dobro. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neuhaus a. d. Oste, den 22. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Ottenstein. 229961
In das hiesige Genossenschaftsregister ift bei dem unser Nr. 2 eingetragenen Credit und Spar— verein, eingetragene Geuossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, in Hehlen, Folgendes ein⸗ etragen: ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 v. Mis. ist an Stelle des aus dem Vorstande aus geschiedenen Papierfabrikanten Louis Wemmel in Heblen der Kaufmann Wilhelm Pook daselbst in den Vorstand gewählt.
Ottenstein, den 15. Juni 1899.
Herzogliches Amtsgericht. J. V.: H. Cle ve.
Ostrowo. Bekanntmachung. 23641
In unser Genossenschaftsregiiter ist bei der „Groß Görzyce'r Spar. und Darlehns kasse, ein⸗ getragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß Gorzyce“, Nr. 8 des Registers, beute das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren eingetragen worden.
Ostrows, den 20. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rodendergs. Bekanntmachung. 23681
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. (Hohnhorfter Darlehnskasseuverein, einge ⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohnhorst) eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Vertheilung des Genossenschats vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Rodenberg, 22. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Ronneburg. Bekanntmachung. 23642
Auf dem den Consumverein zu Pölzig, e. G. m. u. S., zu Pölzig betreffenden Folium 2 des Gene ssenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts ist beute eingetrazen worden, daß als Stellvertreter für den erkrankten Zigarrenarbeiter Franz Weber in Pelzig der Steinbauer Robert Dix daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.
Ronneburg, den 21. Juni 18599.
Herzogliches Amtsgericht. Kießling. Ronneburg. Bekanntmachung. 23649
Auf dem den Reichstädter Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. S., zu Reichstädt betreffen⸗ den Folium 4 des Genossenschaftsregisters des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen werden, daß der Gutsbesitzer Bernhard Metsch in Reichstädt aus dem Vorstande ausgeschieden und der Pastor Arno Gerold in Hartroda als Vorstande mitglied neugewählt worden ist. !
Ronneburg, den 21. Juni 1399.
Herjogl. Amtsgericht. Kießling. Schlawe. 23643
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. am 19. Juni 1899 eingetragen:
Wufterwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen
Verein, eingetragene Genossenschaft mit
; unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wu sterwitz.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtkschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ine besondere:
4. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs mittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des
Vorstandes sind abzugeben von den drei Varstands. mite liedern. Die Zeichnung für die Genossenschaft
erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land wirthschaftlichen Genofsenschafteblatt“. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in der fr die Zeichnung des Vorstandes vorgeschrie— benen Form, in anderen Fällen vom Vereingvorsteher zu unterzeichnen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Pastor K. Maaß ju Wusterwitz,
HDofbesitzer W. Wunder daselbst,
Gigentbümer R. Mieike daselbst.
Dle Satzungen datieren vom 11. Juni 1899. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht zu Schlawe.
Seeburg. Bekauntmachung. (23644
In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 5 ¶ Milchverwerthungsgenoffenschaft Seeburg) folgende Eintragung bewirkt:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Joseph Czokemt ist der Gutsbesitzer Otto . in Tekirten als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Seeburg, den 23. Juni 1899.
Königl. Amtsgericht.
Strassburg. 23645 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in das Genessenschaftsregister ein⸗ getragen:
1) zu Nr. 17 bei dem Hördter Darlehns kassen · verein, e. G. nm. u. S. in Hördt: .
Die aus geschiedenen Verstands mitglieder: 1 Christian Mäͤchling. 2) Georg Acker, 3) Georg Arlen sind wiedergewählt worden, und zwar ad 1 als Vereins; porsteher und ad 2 und 3 als Beisitzer.
2) zur Rr. 128 bei dem Allgemeinen Con sum . verein, e. G. m. b. S. in Schwindratzheim:
Durch Beschluß der Generalversommlungen vem 12. Juni 1898 und 18. September 1898 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden.
Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Vorftands⸗ mitglieder Johann Mabler, Martin Stürzel und Georg Matter, alle in Schwindratzheim, gewählt.
Strap burg den 24. Juni 1899.
Der Landgerichts · Sekretãr: Hertzig.
Velbert. Beschlußß. 23646
Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Junt 1899 ist die Genossenschaft „Landwirth⸗ schaftlicher Konsumverein Velbert eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgelöst worden. .
Ju Tiquidatoren sind durch Beschluß der General⸗
versammlung die bisherigen Vorstande mitglieder:
1) Rentner Ernst Bleckmann in Velbert,
2 Gutsbesißer Carl Hülsbeck in Kleinumstand bestellt worden.
Die Liquidateren baben gemeinschaftlich ibre Willenserklärungen abzugeben und für die Genossen⸗ schaft zu zeichnen.
Velbert, den 20. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht. J.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 23647
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gewerbehalleverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unb eschränkter Haftpflicht zu Wies baden eingetragen worden:
I) An Stelle des statutengemäß ausscheidenden Wilhelm Jung von hier ist der Schreiner meister Moritz Blumer von hier zum Vorstandsmitglied und rsten Geschäftsfübrer gewäblt.
2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1899 ist S238 des Statuts dahin abgeändert worden, daß sich der Verein zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen des Wiesbadener Tagblatts bedient. Falls diefes Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.
Wiesbaden, den 19. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 9. Zeitꝝz. [23648
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 hei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Grosz⸗ Pörthen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht zu Groß- Pörthen auf Grund des Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 23. Mai 1899 beute eingetragen, daß das Geschäftẽ⸗˖ jahr am 1. Juli beginnt und am 30. Juni endigt.
Zeitz, den 23. Jani 1899.
Königliches Amtsgericht.
) ur r Konkurse. 23524 Aonkursnerfahren.
Ucher das Vermögen des Weinstichers und Spezereihändlers A. Paulus in Dam bach ist Heute Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ift Sekretariate⸗Assistent Mönch in Barr. Glaubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1899, Vormittags 10 Unyr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht jowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 14. Juli 18989.
Barr, den 22. Juni 1899.
Der K. Amtsgerichte⸗Sekretär: Guthmann. 123537] Konkurs.
Ueber den Nachlaß des hier am 31. März 1899 ver⸗ storbenen Klempnermeisters Wilhelm Drechsler ift heute, am 23. Juni 1838, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielsiner, Steinthorpromenade 8 hier, ist zum Ronkursverwalter bestellt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis ju demselben Tage. Erste Glãubigerversammlung am 18. Juli As9g9, Vormittags 19 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 22. August E899, Vormittags 0 Uhr, vor Herzoglichem Amts— gerichte, Auguststraße 6, Zimmer 40, hier.
Braunschweig, den 23. Juni 1899.
W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
onkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Fabri⸗ Wöhrle von Münzesheim wurde heute, am 24. Juni 1899, Vormittags II Uhr, das Konkurzperfahren eröffnet. Konkurs— forderungen sind bis jum 17. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungetermin ist am Montag, den 24. Juli 1899, Nachmittags A Uhr. Sffener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 17. Jult 1899.
Bretten, den 24 Juni 18899. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
Schwab.
23546 Nr. 10111. kanten Johann
23173 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des kaufmann Paul Lebenhein in Fordon lst beute, Nachmittags IT Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröff net. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpfer · straße Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
17. Juli sg esnschließlich und mit Anmel defrist bis zum 15. August 1899 einschließlich. Erste Gläubiger
versammlung den 19. Juli 1899, Vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin den 29. August 1899, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebãudes hierselbst. Bromberg, den 22. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. ö. Bekannt a d. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23501] Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Mechanikers Her- mann Benthien in Diedenhofen wird heute, am 23. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Lipke in Diedenhofen wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 189. Anmeldefrist bis 10. August 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1899, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. Dr. Gottschalk. [23525
Ueber das Vermögen des Schlossers Emil Hermann Gerschner in Neu⸗Grung (Polenz. straße 14, I) ist heute, am 24. Juni 1899, Mittags EIL ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon= kursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler bier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1899. Wahltermin am 31. Juli 1899. Vor- mittags 9 Ut. Prüfungstermin am 31. Juli 1898, Bormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 20. Juli 1399. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
23509 stonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. Juni 1899 ver— storbenen Kaufmanns Wilhelm Drees, in Firma „Wilhelm Drees“ hierselbst, Seilerstr. 34, wird heute, am 23. Juni 18989, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schweißer hier wird zum Konkurs perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1839 bei dem Gerichte, Abth. 109 0., an= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung beieichneten Gegen. stände auf den 22. Juli 1899, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königtstraße 71, Zimmer Nr. 14, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juli 1899 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. 100.
Beglaubigt: Zim m er, Gerichteschreiber. 23492
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Max Korn in Glauchau wird heute, am 24. Juni 1857. VormittagsHs 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Häußler bier. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1899. Wahltermin am 10. Juli 1899, Vormittags Lo Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli E899, Vormittags LA Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht Glauchau.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Arlt.
23521) K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ucber das Vermögen des Friedrich Knausz, Handelsgärtners in Gmünd, ist gestern, Nach= mittags 7 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde; und Anzeigefrist bis 1. August 1899. Erste Gläubiger⸗ rersammlung am Dienstag, den 18. Juli 1899, Nachm. 3) Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 14. August 1899, Nachm. 3 Uhr.
Den 24. Juni 1899.
Gerichtsschreiber Müller. 23506) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Dessauer in Haunover ist am 24. Juni 1899, Mittags 1 Ubr, vorn Königlichen Amtsgerichte Han⸗ noper, Abtheilung 4 X, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Lenzberg in Hannover, Herrenstraße 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. August 1839. Anmeldefrist bis zum 20. August 1899. Erste Gläuhigerversamm⸗ lung Sonnabend, den 22. Juli E899, Vor- mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Sonn⸗ abend, den 9. September E899, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 24. Juni 1899. Gerichteschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
(23507 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wladis— laus Jakubowski zu Inowrazlaw wird heute, am 247 Zuni 1899, Nachmittags 5 Ubr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Kelm bierselbst wird zum Konlursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli sog9. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bit6z zum 25. Juli 18998. GEeste Gläuhigerversamm⸗ lung am 25. Juli 1899, Vorm. EN Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am . August E899, Vorm. IO Uhr.
Jaowrazlaw, den 21. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
(286500 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen det Zigarren und Wein⸗ händlers Adolf Kiesel von hier, Altstädt. Langgasse 12, ist am 24. Juni 1899, Vorm. 10 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der
Kaufmann Lundebn bier, III. Fließstraße 18. An⸗ meldefrist für die Korkursforderungen bis jum 31. Juli 1899. Erste Glaͤubigerversammlung den 20. Jult 1899, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Zimmer Nr. 18. 2 termin den 31. Auguft 899, Vorm; A0 Uhr; im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrift
bis jzum 10. Juli 1899.
Königsberg, den 24. Juni 1897. Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung 7 a.
23154 Konkursverfahren.
Rr. 11039. Ueber das Vermögen des Anti- quitätenhändlers und Wirths Sigismund Richmann in Konstanz wird heute, am 21. Juni 1555, Nachmittags 47 sihr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Ebel in Konstanz. Anmeldetermin: 21. Juli 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag. den 29. Juli 1899. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht 21. Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht zu Konstanz. Der Gerichtsschreiber: A. Burger.
23540 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fahrrad und Näh⸗= maschinenhäudlers Friedrich Ullrich zu Kreuz- nach ist am 24. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs oerwalter: Rechts⸗ anwälte Cramer u. Raffauf in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Juli 1895. AUnmeldefrist bis zum 24. Jult 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1899, Vormittags 95 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Kreuzuach.
23541] . K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkurseröffnung gegen Gottlieb Braun. Bäcker in Zuffenhausen, am 24. Juni 1899, Vormittags 16 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts ⸗ notar Betz in Ludwigsburg. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 22. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs= termin am 31. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr.
Gerichtsschreiber Armleder.
[23518 Königl. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Konkurs, Eröffnung über das Vermögen des Joseph Holg, Küfers in Bopfingen, heute, Mittags 12 Ühr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Gale in Bopfingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 18989; Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis zum 26. Juli 1899. Erste Gläubiger⸗ veisammlung und allgemeiner Prüfungstermin om Freitag, den 28. Juli E899, Vormittags LO Uhr.
Den 23. Juni 1899.
Gerichtsschreiber Knisel. 23520] gl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Eugen Hailer, Seifen- sieders hier, alleinigen Inhabers der Firma Sailer u. Grob hier, ist heute, am 24. Juni 1899, Nach⸗ mittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Schmitt hier, und für die Zeit seiner bevorstehenden Abwesenheit Gerichts notariats- Assistent Mössinger hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist des § 108 K-⸗O. und An⸗ meldefrist wurden auf 22. Juli 1899, der Wahl⸗ und Prüfungätermin auf 1. August 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Den 24. Juni 1899.
Gerichtsschreiber Planck.
23514 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pfeifenfabrikanten Albert Eck in Schweina ist am 25. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Drechsler Georg Otto in Schweing ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1899 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 15. Juli d. Is. beim Gericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Beschlußfassung nach 5 102 K. O. ist auf Sonnabend, den 22. Juli d. IS., Vor ⸗ rittags 109 Uhr, bestimmt.
Salzungen, 23. Juni 1899.
Kellermann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
23 198] Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen des Kaufmanns Karl Gustav Robert Esmann zu Stargard i. Bomm. . in Firma Wilhelm E manu“ daselbst, wird heute, am 23. Juni 1839, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Piaschewski hier wird zum vorläufigen Konkursverwalter ernannt. Kon- kurgforderungen sind bis zum 23. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kenkursordnung beieichneten Gegenstände auf den 17. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1899, Vormittags E10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, wesche eine zur Konkurtmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzyecwalter bis zum 23. August 1899 Anzeige zu machen.
Stargard, Pomm., den 23. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
23494 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Sandelsgesellschaft „E. Plenske Æ Co,.“ in Stettin. Inhaber Kauf⸗ mann Karl Plenske in Stettin und Franz Plenske in Wilhelmshaven wird beute, am 23. Juni 1899, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der
Raufmann Hermann Fritze zu Stettin wird zum Kon⸗