—— — — ü, —6n 2 . — *. ** 52 —— — — — . . 2 K.
. ö .
.
.
* ö
re
ö
ö Q Q / / — / — —
ö
Verkehrs Anstalten.
Bremen, 7. Juni.
Preußen, v. Ost . Asien kommend, 25.
Bayern“ 25. Juni v. Bremen in Hongkong anget. Sustvold' 25. Juni v. New Jork in Bremerbaven an Australlen kommend, 25. Juni in Suez angek.
New Vorf kommend 27 Juni Sc y passitert. — 38. Jun. (W. T. B.) Dampfer kommend. 26. Juni in Suez ang Tas Palmas n. Calais fortzes. Schönburg“, n.
A. Juni a. d. Weser ange. München“, 27. Juni auf der Weser angebk. n. d. Weser abzeg. Neapel fortgesetzt.
Ham burg, 27. Juni.
Linie. Dampfer Fürst Bismarck⸗ gestern in New Y
i v. New Jort kommend, Graf Waldersee gestern v. Boulogne Palatia⸗
(W. T. B.] Castle⸗ Linie. Dampfer Braemar Castle Sonnabend auf Heimreise Canarische Inseln wass. „Arundel Caftle! Sonnabend auf Ausreise Kapstadt angek.
in Colon, Heim? in Hapre, Sul heute in Hamburg eingetroffen, abgeg. Aktaba Sonntag Fame point, passiert.
London, V. Juni.
garia“.
Caftle geftern auf Ausreise Delagoa Bay anget. Sonnabend auf Ausreise v. Southampton abgeg. Feute auf Ausreise Kapstadt angek. Heimreise Lissabon passiert.
Ün ion Linie. Dampfer Norman“ gestern auf Heimreise,
Arab“ beute auf Ausreise v. Madeira abgegangen. Rotterdam, 27. Juni. (W. T. B.)
Linie. Dampfer dam!“ gestern Nm. Linard passiert. Amsterdam heute Nachm. Seilly
beute Vorm. New York angek. passiert.
Theater und Mufik. Deutsches Theater.
Gestern Abend spielte Herr Josef Kainz noch einmal die Rolle ; Der Misanthrop', ; des französischen Luft vieldichters 1st Der Misanthrop die einzige, in welcher der Heiterkeit ein Motiv voll tragischer Teidenschaft zu Grunde liegt. Die geniale Darftellungskunst, über welche Herr Kainz berfügt, faßt mit leuchtender Klarbeit die zwie fachen Gefüble des Menschenverãchters und Liebbabers Alcest in ibter komischen und tragsschen Wirkung kraftvoll und eindringlich zusammen. Der Fünstler bitterem Humor die Febden zur Anschauung, die der wahrbeitsdurstige und schönbeitsliebende Streiter mit der oberfläc⸗
des Alcest in Molisre's Komödie allen Charafterkomödien
bringt mit lichen, selrstzufriedenen großen Menge auzficht; und tieken Groll und unter aller
5 Lüge und gefällige Unnatur
uten des armen, wunden Menschenherzens erkennen, der berilofen Meisterin in n Dag qualvolle Doppel. che die Menschen fliebt und sich doch mit schmeribaften Banden an sie gefesselt fühlt, trat in dem Spiel des in die Erscheinung. Rollen, wie die der Celimene, besitzt Frau Reisenbofer eine besondere jeden Bewunderer in den Augen und küble Ruhe im Herzen, blickt sie unbefangen und ver⸗ Celimenen's gesellschaftliche Vorzüge, ibren Wiß und ite Laune brachte die Darstellerin mit Geift mit welcher sie parierte und ihre Rollen Herren und Köbler vortrefflich besetzt, — Zu RNoliore s lebensfrischer Komödie, voll beller Klarheit der Sprache. stand Hugo von Hofmannsthal's Scene Der Abenteurer“ ihrer fast über⸗ schwenglich phantastischen Ausdrucks weise in starkem Gegensatz. Josef Kain; wielte auch bier die Titelrolle, in der sich Leichtfertigkeit und
eißen, sebnfüchtigen Liebe zu Celimenen, der Kunst des Gefallens, nicht laffen kann. spiel dieser Seele, wel
Barstellers mit zitternder Leidenschaft
Begabung; lockende Verheißung fũr
stãndnißlos auf Alcesten's Herzens pein;
zur Geltung in der Eigenart, die Angriffe ihrer Neiderin Arsinos guten Freunde versiflierte. Die kleinen
mit den Damen Trenner und Elsinger und den Sauer, Fischer, Ziener
und Feinheit
mit ihren unsicher umrissenen Charakteren und
Todesgrauen mischen, mit gewohnter Meisterschaft 2 Theater des Westens, Rossini's
ing geftern zum erften Mal unter der Direktion Heinrich obwohl sie den Beifall des gut besuchten Hauseg fand, zu sebr auf den Ton der Burleske gestimmt, sodaß viele Fon den Feinheiten des Werks dabei verloren gingen. Die Dar- ein; einer derben,
ohne dem den Besser als schauspieleriich en, insbesendere und Dahn (Figaro),
ie Aufführung war,
. befleißigten sich durchgebends eußerlichkeiten berubenden Komik, innewobnenden Humor gerecht zu werden, lösten fie im allgemeinen gesanglich räulein Rita Neumann (Rosine) und die Herren
laß (Bafsilio)h, Radow (Bartolo) und Lauth (Almaviva). e , / / / /
Wetterbericht vom 258. Juni 1898, 8 Uhr Morgens.
sius bo G. — 4 R.
Wind. Werter.
Temperatur
Bar. au O Gr 3 X lu. d. Meeressp. red. in Millim.
in o Gel
bedeckt dedeckt beiter wolkenlos 2 wolkenlos
Bellmulet ¶ wolkig
Aberdeen Christiansund Govenhagen Stockholm J
r St Petersburg Cork, Queens
volkenloas
wolten les 3 wol lenlos wolkenlss bedeckt bedeckt Regen!) 4 bedeckt
2 woltię;
1 beded:
L' wolkenlos
. ) Gestern Gewitter. nebersicht der Witterung.
Gin umfangreiches, ostwãrts fortschreitendes Hoch druck gebiet erstrekt sich vom bohen Norden ũbe⸗
(W. T. B) Norddeuts cher Lloyd. Dampfer Trier 26. Zuni Reise v. Santa Cru n, Brasilien fortges Juni Gibraltar vassiert.
ek. Stuttgart *, v. Kaiser Wilhelm der Großen 27. in v. Bremen in New *. angek. Kaiser Friedrich,
; Sachsen/ Reise v. Singapore n. Colombo soetges⸗ Heidelberg, v. Ost Asien . Main “ 26.
Brasilien best, 26. Juni in Antwerpen angekt. Halle, v. La Plata kommend, ü v. Baltimore kommend,
r Marxburg“ 27. Juni v. Pernambuco Ire Prinz Heinrich! 27. Junt Reise v. Genua n.
(W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗
ork, Rhenania“
Dun vegan Castle Braemar Castle“ heute auf
Holland ⸗ Amerika;
stũrmischen Empörung läßt er das
komiscke Drer Der Barbier von Sevilla“
ibre Aufgab
Ga valleria rastican a * fie
feinez Vortrags auf.
Prinz · Regent nabmen sich eben den CEkören und Ensemblesätzen v schwarkangen vor, auch
einwandfrei.
, Bien s
wirkung der Damen Schramm,
Theater bereits um 785 Uhr an.
n
heute Scilly des mittags geöffnet.
Gastsriel des Herrn Theodor
Raglan
als „Carmen“, eröffnen. J
Werkendam
stätten zu Belzig und am
Unter ganzen Tag, also auch nach 7 Uhr
ungen zu haben.
Juni.
Prenzlau, 217.
unter all dem gegen
das von seiner Für
Königsberg i. . tagenden vierten Kongreß für defsen wehrtägige Verbandlungen waren Nissen, gerichtete gegangen:
den Huldigung gruß gefreut,
reichen Erfolg Rabinetsratb.
Regatta de förde lief die Jacht Seiner
in Scene.
Comet). Die Iduna“, getroffen. Commodore). Barandon geführt
zumeist auf Yacht Cbharatteren Ein scharfes Rennen Letztere
wurde, trug
— In
Zentral Euroxa nach dem Mittelmeer mit böchsten Barometerständen über dem nerwelischen Meere and Sỹñddentschland, während flache Depre sio Rußland und dem Westen der Britischen Jaseln lagern. Be schwacher Luftbewegung ist das Wetter in Deutschland, wo im Binnenlande fast überall Regen, in Sreslau 20, in Karlsruhe 21 mm. gefallen ist, kähl und auf einem von der Nordsee nach Schlesien reichenden Streifen trübe, im Nordoften und Süden beiter. Scillv hatte 26 mm Regen. Deutsche Seewarte.
1 ,
Theater.
Königliche Schauspiele. Donners tag. Opern- baus. I65. Vorftellung Carmen. Dper in 4 Akten von Georges Bijet. Tert don Henry NMellhac und Sudorie Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Märimẽe. Anigeg . Uhr.
Schauspielbaus. 174. Voꝛstellung. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufjagen von Oscar Blumenthal und Gustar Kadelburg. (Richard von Irick: Herr Hermann Bgett cer vom Residenz⸗ Theater in Berlin, als Gast) Anfang 74 Uhr.
Rears Srern . Thea ier. Die Fledermaus Komische Sperette mit Tanz in J Akten nach Meilbac und Halcyy. Bearbeitet don C. Haffner und Fächard Ger de. Mustt von Johann Strauß Tanz von Gmil Irach. Anfang 76 Uhr. Billet. refervesaz Nr. 64 — Im Garten findet Nachmi: tags don 5 Uhr ab Militar⸗onzert start. Die Theater⸗ Billers berechtigen zum Sintritt in den Sarten.
Dyernbaus. Treitag: 1656. Vorstellung. (Letzte Vorflellung im Dpernhause vor den Ferien) Der * tz. Romantische Mer in Akten von
arl gria von Weber. Dichtung bon Friedrich Rind (nach der gleichnamigen Grjãhlung August Ayel's). Anfang 76 Uhr. !
Schauspielhaus. 175. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B 25. Vorstellung. Letzte Vor stellung im Schauspielhause vor den Ferslen) Maria
der nachfolgenden Aufführung von J inakt el wieder Derr Carlèn als Turiddu
durch seine schöne, fig e. Tenorssimme und die geschmackzolle Art Die Damen Hartmann (eüciʒa und Inke (Lala) somie Her Dhrmal 2 *. n 6 ihrer Aufgaben an.
ers war im Drchester
X. Juni Im Königlichen Oxꝑern bause findet morgen eine Auf⸗ Dyer . Carmen? statt e.
Im Königlichen Schau spielause wird morgen Blumen⸗ a thal's und Fadelburg' s Tuffsplel Auf der Sonnenseite⸗ unter Mit · Poppe, von Mayburg und der CGbrifttans, SBoertcher, Dberlaen der. Neuen Königlichen Opern Theater gelangt worgen Die Fledermaus zur Auffũhrung.
Bie morgen beginnenden Dpern · Vorstellungen im Schiller faraen ohne Ausnahme an Die komische Sper . Die Nürnberger Puppe von Adam wird einstudiert und oll demnächst in Semeinschaft mit A Basso Porto? in Scene geben. Theaters ist für die Besucher der Vorstellungen bereits Nach-
Im Theater des Westens findet morgen
=. 1. rau Moran⸗Olden, statt. er Bertram singt den Bombardon in FTaftle Sonnabend auf Heimreise Durban (Natal) angek. Pembrote 94 rl, Orer 1e. 2 Kreuz . Frau Moran. Olden ‚Tantallon Castle! dis Santuzza in „Cavalleria rusticana?. r 17. Male Die Zauberflöte! gegehen. Am Mittwoch nächster Woche wird Miß Thea Dorrs, eine in Amerika und England sehr geschätzte Sängerin, zum ersten Mal in Deutschland ein Gastiwiel, und jwar
Im Belle Alfiange⸗Theater ist auch für die Schlußvor stellung dis Junkermann'schen Gastsviels am Freitag anstatt. Dörch⸗ läuchting und Jochen Päsel! Onkel Bräsig' angesetzt worden.
Mannigfaltiges.
Bei dem am nächsten Sonnabend im Zoologischen Garten stattfindenden Woblrhätigkteitsfest . Grabow ⸗ See ist das Abonnement von Mittags 12 Uhr ab gufgeboben und das Eintrittsgeld für den Abend, auf Vorverkauf sind Billets zum Preise von 75 3 in den Filialen der [ Loeser u. Wolff und in den mit Plakaten versebene Hand⸗
(W. T. B.) 53. Jahr esversamm lung de? vereins der Gu stav Lrolf⸗Stiftung beschloß vor dem Eintritt in ibre Verbandlungen die Absendung des nachfolgenden Huldigung s⸗ auf der Telegramms an Seine Majestät Ren Kaiser: „An des Kaisers Majestät, Kiel. lichen Majestät sendet der zu seinem Jabresfest in Prenzlau, der alt⸗ ehrwürdigen Hauptstadt der Ucdermark, versammelte brandenburzische Hauptverein der Gustav-⸗ Ad olf. Stiftung ehrfurchts vollsten Sruß. Auf das vergangene Jabr unserer Vereinsarbeit zarückblickend, sind wir fief durchdrungen von der Bezeutung, welch: Eurer Majestät Besuch der heiligen Stätten für die Sache des Evangeliums gebabt hat, und eingedenk des von Eurer Maj stät bei der Einweihung der Erlöser⸗ kirche, dieser geweihteften Stätte der Diaspora, vor der gesammten
Chriftenbeit abgelegten, erhebenden Bekenntnisses. Spilling. s
28 Jen. (B. T B)
̃ tbandl in allen Volkekreisen großer Sym- pathie begegnet sind, ist auf das an Seine Majestät den Kaiser Duldigungs⸗ Telegramm
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allerböchftsich über s der Theilrehmer an dem deutschen Kongreß sebt laffen für diese Kundgebung bestens danken allen auf die Kräftigung der deutschen Jugend gerichteten Bestrebungen Auf Ällerböchsten Befehl: von Lucanus,
Eckernförde, 27. Juni. (W. T. B.) Bei der heutigen Ser Kaiserlichen Jachtk lubs von Kiel nach Eckern⸗ sei. Pajeftät des Kaisers Meteor“ Rachmiltags J User 42 Mirrten als erste in den Gcernförder Hafen 30 Minuten sräter folgte der mit dem Meteor“ konkurrierende Ibrer welche nicht gestartet
Vacht, zar . den Sieg guünstiger Segelwind aus Nordwest,
Mas ca gninlz einaktliger Oper R Debnr orf (Sanne n, . eumann. Hahndorf (Santuiza! nahmen — 32 .
Leider kamen in chiedentlich störende Intonations. diesmal nicht alles preis,
vierter
Sngeborg Vcht)
Herren jweiter P
Hübner und Hartmann gegeben.
Wochen wie Sonntagen
— Der geräumige Sommergarten n englischen.
ein abermaliges
Bertram und seiner Gattin,
Am Freitag wird zum
deichen zweier a der letzten
mußte.
Meautry Der
zu Gunsten der Heii—⸗
*
14 festgesetzt Im
nuar d. J. am schub lãufer
einen Abstecher mackte,
Die bierselbst tagende brandenburgischen Haupt⸗
wobl mit
FGarer Kaiserlichen und König⸗ zugedeckt
Rog ge.“
Die sener.
Volks- und Jungendspiele,
zweiter,
Majestät die Kaiserin auf Hand ie ay Ecernfs rde — Kiel theil, welches heute früh um Ss Ubr begonnen hat.
München, 27. Juni. gestürzten Offiziere (vgl. gefunden worden. Kufstein den Dskar Schuster aus Ackerlspitze⸗ kommend, am Montag im Griesenerkar auf die bgestärzten Toaristen geftoßen, von denen einer nach
Münch. N.
Eintragung in das auf dem Gipfel der Acerlspitz⸗? Bennet Heute frũb Mann starke Exverition zur Bergung der Leichen abgehen. Wie das Blatt weiter in Erfahrung bringen konnte, ist der eine der Ver⸗ unglückten der Kammerjunker und Oberlentnant im Königlich daye⸗ rischen Infanterie. Leib · Regiment
Wassen, 2
3. Juni.
Dr. Ehlert (München) wurden von
oberbalb Gadmen aufgefunden. aren in eine f Berner
einer wurden schlie ßen, sofort den Tod fanden. bes Br. Mönnschs ist noch gut kenntlich; di Leiche des Dr. Ehlert, deren Füße nach oben gekebrt waren, war schon stark verwest und don Raub⸗ rbieren angefressen. Kappe mit Klubabieichen, Inhalt und Werthsachen wurden der Stadwolizei in Bern übersandt.
Rom, 27. Juni. (W. T. B.) Nach weiteren Meldungen wurde das Erdbeben (vgl. Nr. 1498 2. BI) außer in Florenz und Pisa auch in r Livorno und Pontede ra verspätt. Dem bier Häufer und besonders rie Kaferne beschärigt; auf dem Lande in der
Ümgegend von Prato ist der Schaden sehr erheblich.
achten volle Seg .
hren.
R Ss org
Ellida ? zweiter P Witta jweiter Pre Mathilde zweiter Preis Eckernförde, der Ratfer nimmt an Bord der MäHt
Seine Majestät St Meteor“, Ih re der Iduna? an dem beutigen
28. Junk. (W. T. B)
Es segeln nur große Jachten, darunter die
Die beiden im Kaisergebirge ab⸗ Nr. 149 d. Bl.) sind todt auf. Wie der' Schrift fübrer der Alpenvereins sektion Nachr.“ mittheilt, ist der Tourist Bresden, mit dem Fäbrer Straß r von der
Fremdenbuch in der Unterkunftebütte der Bonnet beißen
follte unter Schafler's Fäbrung eine zwölf
Auguft Freiherr von Bonnet i andere sst muthmaßlich der Kammerjunkr. und
Seutnant im Königlich bayerischen 1. Feld Artillerie Regiment Christof Freiberr von Godin, 5 Vorgenannten die Torr in das Kaisergebirge geplant hatte, deren zweithöchster Gipfel (2331 m] die ‚Ackerlspige ist.
ven welchem bekannt ist, daß er mit dem
(W. T. B.) Die Leichen der am 2. Ja⸗ gerunglückten beiden Schnee— (C G n und Dr. Mönnicht Sen marklase aus Hofwyl, welche die Zunge des Stein gletschers f Die Verunglüũckten gefährliche Stelle
Sastenpaß
einer quer über tiese Mulde, die einzige Seite, mit Sti und voller Ausrũftung Schneeplart⸗ gestürjt, wo sie vgm Schnee und, nach der Lage der Leichen ju Das nach unten gekehrte Gesict
Die Tagebücher und Chronometer somie ein, ferner Karten und eine Blechbüchse mit
in der vergangenen Nackt Prato, Pistoja, Massa
In Prato wurden derschie dene
8
folgende Antwort zu⸗
und wünschen
Geheimer
Majestät der Kaiserin batte, war bereitz früher ein. entspann sich zwischen „Senta“ welche von dem Ad iral dadon. Es berrichte welcher gestqttete, daß sãmmtliche
Neues Overn Theater. maus. Billetreservesatz Nr. 111889. Anfang 7e Ubr. Sonntag: Tie Fledermaus. Billet⸗ reserde az Nr. 2118959. Anfang 73 Uhr.
Denisches Theater. Donnerstag: Die Jüdin von Toledo. Anfang 76 Ubr.
Frenag (letzte Vorstellung vor den Ferien): Die Jüdin von Toledo.
Schiller · Theater. Willner Theater) Donners. tag. Abends 73 Ubr (Grõffnung der Dyern · Saison): Der Wildschütz. Komische Oper in 3 Akten von Ilbert Lortzing
Freitag. Abends 78 Ubr: A Rasso Porto. — Cavalleria rusti cana.
Sonnabend, Abends 71 Ube: Martha.
Theater des Westens. Sommer Dyer. Direktion: M. Heinrich. Donnerstag: Gastspiel Theodor Bertram und Fanny Moran ⸗Olden. Das goldene Treuz. (Bembarden: Theodor Bertram.) Dierauf: Cavalleria rusticann. (Santu ja: Frau Moran. Olden)
Treitag⸗ Die Zauberflöte.
Sonnabend: Voll tbuümlich Opern. Vorstellung zu Falken Preisen; Margarethe.
Mitt roch; Gaftspiel don Miß Thea Dorrs. Carmen.
Belle · Alliance · Theater. Sell. Allance- 1raßze 718. Donreretag. Vorlegtes Sastsyiel des X öninlich würitembergischen Dof⸗Schauspielers herrn Auguast Junkermann. Zum letzten Male: Dörch⸗ 6 Sierauf Jochen Päsel. Anfang
T.
Im Sommergarten: Großes Do el⸗ Konzert mit Variete · Vorstellung. 28 Stuart. Trauerspiel in 3 Aufjügen von Friedrich don Schiller. Anfang 7 Uhr.
Konstantinopel, 28. Juni. des Wiener K. Geschäftsträger kündigte gestern im NYildiz-Palast an, di Pforte werde ersucht werden, Aufklärungen darüber zu geben weshalb in der Zirkularnote der Pforte an die Botschafter
Sonnabend: Die Fleder⸗
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. J (W. T. B) Meldun K. Telegr⸗Korresp⸗Buregus.) Der serbische
der Name des Königs in die Grenzaffäre hineingezogen worden
Die Pforte erwiderte, daß vor Eintreffen des Berichte der Grenzkommissien eine Verstaͤndigung unmöglich sei—
Kanea, 28. Juni. Korresp⸗Bureaus.) Kaiser von Rußland angebotene Pathenstelle bei der neu— geborenen Großfürstin dankend angenommen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
(Meldung des Wiener K. K. Telegt⸗ Der Prinz Georg hat die ihm von den
*
Beilage.)
—
— — 5 Freitag: Abschieds⸗Vorstellung. Auf Verlangen:
Onkel Bräfig.
Residenz Theater. Dircktian. Stnr Lautenburg. Donneretag: Der Schlafwagen ⸗ on. troleur. (Lc contröleur des wagons- lits.] Schwari in 3 Akren von Alexandre Bifson. In deutscher Uebertragung bon Benno Jacobson. Vorher: Zum Sinfienler. Lustsriel in Akt von Ben- Yäcobson. Anfang 71 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Der Schlafwagen CKontroleur. Vorher: Zum Einsiedler.
— Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Mra. Ruecombe Ashley, geb. von Monbart, mit Hrn. Kapttänleut. Ludolf delm? don Uslar (Steglig - Kiel).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leut. Vollt ath don Bãalow (Wandsbek). — Hrn. Forstassess r Victe⸗ von Schiyp. Branitz (Chorin) — Eine Tochter: Hrn. Landrath von Steinmann (Hünfeld) J Hrn. Hauptmann Lucas von Gundlach Reñec⸗
Gü'st orden! Hr. Hr. Mar Sandreczfy Jern alen — Fr. Augusta Gräfin von Sandels geb. Mn Tersmeden a. d. H. Hinseberg (Wien). = Fi. Tebtiffin Lucie Jobanne Agathe Charlott. ct Kerssenbrock (Stift Fischbeck == Hr. Oberft a. * Did von Stülpnagel (Bad Nauheim) * Geh. Sanitätsrath Dr. Wilbelm Rintel (Berlin
i. — 2 1
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Cwedition (Scholj) in Ber lin. Druck der Norddeutschen , und Verlas⸗ Anstalt Berlin sw., Wi eĩmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen seinschließlich Börsen· Beilage)
M 150.
Bezeichnung der
Rentenbank.
Nummer.
Zusammenstellung der pro Januar⸗April⸗Term in 1899 durch die — —— — — Die Berechtigten haben dafür Abfindungen erhalten
Am JL Jangar / April 1899 sind an Renten übernommen
Erste Beilage
Betlin, Mittwoch, den 28. Imi
Königreich Prengsen—. Finanz⸗Ministerium.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats
Rentenbanken erzielten Resultate.
⸗Anzeiger.
1899.
zu ↄsio des Betrages der vollen Rente
l o /oN
A.
Staatska
6
aus der
sse
ö 1
b. von den Ver⸗ pflichteten
Summa zu z sio des Betrages der vollen Rente (* 0 / o
in Rentenbriefen
Summa sammtlicher
Renten
3 3 *. *.
baar ( Kapital⸗ der
spitzen) Abfindungen
22
Ablösungs⸗ Kapitalien am
pro Januar ⸗
Termin 1899
. Kapita⸗ ien, we An von den Renten Die aus Pflichtigen geloosten, . trage der Rente an die Staats kasse eingezahlt ind, und wo⸗ ür die Be⸗ rechtigten die Abfindungen in Renten⸗ briefen ver⸗ langt haben, betragen
191 * 413
sind 1. April 1899 fãlligen Renten⸗ briefe betragen
April⸗
gekũndigt resp. eingezahlt
Berlin
Nagdeburg, und zwar; ö NMůnsler, und zwar: provinz
aus der Provinz H Nassau
Holstein
nebernahmeterminen
Berechtigten dafür an n. Rentenbriefen erhalten
vom 7. Juli (Rentengutẽrenten)
aus Westfalen und Rhein⸗
mern . aus der Provinz Schleswig⸗
Summe ierzu aus den früheren
= Summe Außerdem sind an Rente ibernommen und haben die
reibungen bezw.
a. von der Paderborner Tilgungskasse . b. von der Eichsfeldschen Tilgungskasse ..
e. auf Grund des Gesetzes 1891
aus der Provinz Sachsen. 24 nnover
553 50 43 20 145 17
820 12
31 05
18 . zo? 6
6 584 50
30 2269 20
197 10 — —
1240 90
—
H..
113
22807 2462
15 722 90 85d 6
6 733 67* 2293 50 157 is
2061 02
348 225 18 435 148 755
52 215 678
68 v0
21 976
335 925 17 475 145 440
51 675 2400
16 9 — S651 80 o 75s 17 2408 20 317 10
3 362 321
11470 120 —
130130 30 925
104 —
— —
zs0 I A gi
53 040 54 4975
2475 65 2462 80 41
21780 8s z
54 495
— —
3õ6 h19 7770 18 126 6686 150 887 22
3 260 6686/0 6 780 —
71 826 56
X 133 1siso
da bz 22a /
233 88e e! 6 es zo
11074 86 Sb 4 — 2 983 50
486 — 3 942 —
493 425 1362 225 730 470
561 700 46590
89 2664 74 255 43 95 581 83
82 48979 13 737 21
401 925 1640250
198575 686 700
54 027 34
183865 126 041 295
410 445 289 650
44 689 26 513774
1818
45
5
Vs SFr i Tobe Def Tes
350 os oM 320 M ss 0 Bi s? ks] 11k, , i-
D D Ti, 739 Ta im,
2 397 866 S0Mbbοιαιτ7661 81 sos o h6 222 284 4018 306 3850 . 6 40408
DD Doo ds 4992705 36 373
.
—
aus Ost⸗ und Westpreußen Schlesien Brandenburg Sachsen Hannover WVetfalen u. Rcheinpror. ( . ,,,
3 en
0 .
Schleswig ⸗Solstein⸗
6
352 83 716 iJsos sal sck 18 83s i Tr ssi sd? r s
—
Sor Ts
D e f oss 656 711 DF Töss is Too Gs oz
— —
6 090
3 437745 21 883 050 4980969 1557 0980 122 685 144 609 17493840 391380 9 056109 8 918 505 1562955
243 164 31
128 0 3 dl Iõo Z0 zog ond gh 5 or 16
1516 —
5315 — 76 766 81 15 572 5 371 46 66 365 59 10 3 405 70
ͤ l
Hi. 111 n
1843441141 11 ü n
TN or di, sos I 574 918 Sd Vd dd ss 336 299 3 . 95 867
6 098 s oa
3 437 745 — 21 g5l 35860 39 1583 255 17 1h 133 155 747 566 114 361 65 1750 35719
zh 466 — g 6b 777 32 3 34 125 756 123526 1564 18020
s8 z30 39 227317 132257,
532 586
261 09
1117189 76 —
10 677 32 620 70
1016 a os
187 57406 152 346 585 15 95 os 6332 535
6 090 n
2 803 845 546 225 107 775
40 035 1170 2490
143 4415 99180 256 935 300720 24795
109 370 43 32 88266 33 717 3 35 16
—
]
3889 894 910 496 0936 275
— 724277 165 96 Dazu 2565 636 711
Fi , n s 2414 790 gls los 431. 4 dle
T is ss 10 416 615 36 85h boo 28220 222090
, ff inftfitfkttflft
Ueberhaupt c Jjo?z do 67 55d 83 1 485
FD di ib 7 io Fösßl
DN o Tos 11456 187 24 /
uebers
iber die von den Provin zia ihrem Bestehen bis zum 1 Apri
und aus geloo
ich t l-⸗Rentenbanken seit 11899 ausgegebenen sten Rentenbriefe.
Bezeichnung der
Provinzen
An Rentenbhriefen sind bis
zum 1.
in Umlauf gesetzt 40.
April 1899
aus⸗ geloost
**.
Mithin sind am 1. Avril 1899 noch unverloost im Umlauf ge⸗ wesen
*
auf Grund des Ge⸗ setzes vom 7. Juli 1551 ; DOst⸗ und West⸗
Brandenburg..
ven en auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 Schle een. auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891
Sannover auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 Westfalen und Rheinprovinz auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 Hessen · Nassan auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 Polen auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 Pommern auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891 Schleswig ⸗Holstein auf Grund des Ges. vom 7. Juli 1891
So 294 780
1 857 9609 oa obo gos
21 883 059 109 472 610
4 980 969 64 108 860
122 585 5 434 185
144 600 35 875 470
1748349 6 101 550
391389 54 181 110
g oss loo 42 755 98565
8 918595 43 758 090
1562955
32279 790
40 035 17 462 430
546 225 b2 145 810
107775 29 238 645
1170 11980380
2490 19 661 070
143 415 2 896 050
99189 27 961 210
256 935 16589 595
300729 10 880 610
24775
48 015 000
1517 055 ß o88 26
21 336 825 47 326 800
4873 185 34 870 215
121 515 4 2413 305
142110 16211 400
1606395 3 205 500
292 200 26 229 900
879393165 26 169 360
8 617785 32 877 480
1538169
Zusammen
Dis d, 36 zo? 636
220 299 989 1522770
27h 737 485 48 844 395
Preußischer Landtag.
Haus der Abgeordneten. 83. Sitzung vom 27. Juni 1899.
Die zweite Berathung des Entwurfs eines Aus⸗ führungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche wird fortgesetzt bei Artikel 72: Anlegung der Ründelgelder.
Abg. Dr. van der Bor ght (ul.) spricht seine Befrie igung über die Erklärung des Dandwirthschafts Ministers bezüglich der Voigt'schen Broschüre aus. Darnach bätte aber, bemerkt der Redner weiter, der Minister die Pfansbriefe der Hypotbekenbanken für mündel- sicher erklären müssen. Er hat davon gesprochen, daß er keine Garantie für die dauernde Sicherheit der Svpotheken bank Pfandbriefe übernehmen konne. Cine solche Garantie giebt es überhaupt nicht für irgend welche noch so sicher erscheinende 264 Der Vorstoß der konser⸗ vattven Partei gegen die Pypothekenbanken war ja nach ihrer Haltung in der Kommission zu erwarten. Es wird nicht gelingen, die Herren von der Rechten zu einer anderen Ueberzeugung zu bringen; aber ihre Ausfũhrungen müßen einigermaßen widerlegt werden. (Bei der großen im Hause herrschenden Unruhe und ide re fer baliunn sind bie Ausführungen des Renners nicht sämmtlich ju verstehen.) Wenn die e othetenb anke darauf vertröstet werden, daß sbnen von Reichswegen die Mündelsicherbeit verlieben werden könne, so ist das eine sebr zweifelbafte Sache. Denn der Widerstand der anderen Regierungen wird sich darauf stützen, daß die preußische Gesetzgebung selbst za die Hvpotbekenbanten als nicht sicher genug betrachtet und die Mäandelsicherheit abgelehnt bat. Es wird also, wenn wir jetzt diesen Pfandbriefen nicht die Mündelsicherheit gewähren, direkt das preußische Interesse geschadigt. Die Grledigung der ganzen Frage wird Preußen aus der Hand ge⸗ nommen. ch bestrelte, daß die Hyvbothekenbanken den Land⸗ schaften erhebliche Ronkurrenj machen; ich bestreite ferner, daß die⸗ selben den landwirthschaftlichen Kredit garnicht berũcksichtigen. Die Preußische Zentral Bodenkreditgesellschast hat für die Landwirthschaft, sehr viel Geld hergegeben. Durch die Ver⸗ leihung der Mündelsicherbeit für die Hypothekenbank Pfand. brüese wird der Jinsfuß der Landschasten nicht erhöht,
Kurs der Staattpapiere wird durchaus nicht gefährdet.
briefe der Srpothelenbanken sind, sicherer als die Hyr ot
nie Reichsbank macht jwischen die en Pfandbricfen und den Staate
papieren auch keinerlei Unterschied. Sollten Unzuträglichkeiten ein
freten, so hat die Regierung. nach dem FRommisstonsbeschlusse das
Recht des jederzeitigen Widerrufs. Redner verweift ferner
darauf, daß im Reiche inzwischen das Sypothekenbankgesetz er⸗ ist, welches die Grundsätze der Verwaltung dieser regelt ĩ besfere Aufsicht mit sich bringt.
et sich gegen die Schrift des Dr. Voigt, deren Ziffern
in der Kommission verwendet worden, noch ehe die Schrift erschienen
bank Pfandbriefe verwendet
135 Faͤllen fielen nur
Banken.
24 Gamp lfr. kons. tikels 73 f
Die auf den Inbaber Schuldverschreibungen einer
Justiz⸗Minister Schön durch die Bemerkung,
Broschüre hätten mitgetheilt
die Königliche Staatzregierung wie nabe gestanden hätte. Ich
Antrag, einem jungen Gelehr zkonomen, die Erlaubniß zu
Berliner Vororten einzusehen.
werthung. Ich bin bei Erthe
ordentlich vorsichtig gewesen un
einen Kampf jwischen dem modernen 2 In diesem Kampf werde er, der Redner, stets auf der eite des Bürgerthums stehen.
artigen Auffassung entgegenzutreten. Herrn Dr. Voigt hat es einfach folgende Bewandtniß.
Im vorigen Jahre oder noch früher, als noch niemand an die Frage der Mündelsicherheit der Hvpothelenbank · Pfandbriefe dachte, stellte der Verein für Gemelnwohl in Frankfurt a. M. bei mir den
um Feststellungen über Bodenrente, artige Dinge, und zwar lediglich zum Zwecke wissenschaftlicher Ver.
sei, und diese Zablen seien auch in einer dem Finanz ⸗Minister sehr nabe stehenden Zeitung gegen die Mündelsicherheit der Hypotheken-
worden. Von den angeführten
40 auf preußische Hypothekenbanken, und die schlimmsten Fälle entfielen nicht auf preußtsche, sondern auf süddeutsche Die Konservativen hätten die ganze
Frage zugespitzt auf
Bürgerthum und dem alten
beantragt, die Nr. 5 des Ar⸗
olgendermaßen zu fassen:
lautenden Pfandbriefe und aleichartige Attien ⸗ Hypothekenbank, welche auf
Grund von Forderungen an inländische Körperschaften des off ent lichen Rechts oder igegen Uebernahme durch eine solche Körperschaft erworben sind.
der vollen Gewährleistung
stedt:
Meine Herren! Die eingehenden Augführungen des Herrn Abg. pan der Borght nöthigen mich, Sache das Wort ju ergreifen. Ich werde besonders dazu veranlaßt die der Herr Abg. macht hat bezüglich der Entstehung der Voigt'schen Broschüre. Diese Bemerkungen, die dahin gipfelten, daß es auffallen müsse, wie Zahlen, die lediglich auf amtlichen Mittheilungen beruben könnten, in dieser
schon jetzt noch einmal zur
van der Borght ge⸗
werden können, schienen den Vorwurf
oder die Vermuthung wenigstens zum Ausdruck bringen zu sollen, daß
der Entstebung dieser Broschüre irgend ˖ halte es für meine Pflicht, einer der. Mit der Zahlenkenntniß des
ten, dem Dr. Voigt, einem National- geben, zum Zwecke wissenschaftlicher
Studien und Feststellungen Grundbücher in Berlin und in den
Es sollte sich dabei wesentlich handeln Wohnungsverbältnisse und der⸗
slung derartiger Genehmigungen, well
die Möglichkeit des Mißbrauchs dabei vorliegt, immer ganz außer
d habe wiederholt solche Anträge zurũck·