1899 / 150 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. ö 1 ö

R 3 * ö , ,

ö

ö

ae e ere e,, , 22 min .

Abg. Kir sch (Zentr.¶)

bt darin ein ves G Ger we, 1 23 * g e illoyñale Benachtheiligung

n . in . die eigen händigen Der Antrag Schmitz wird angenommen. ĩ Abg. . (Pole) beantragt, die Bestimmung,

a. die Gebühren für die He fl adunß eines Rechts⸗

geschãfis um ein Viertel ieh werden, wenn sich ein Be⸗

öheiligter in fremder Sprache erklärt, zu streichen.

Justiz⸗Minister Schön stedt:

Wenn ich usch für vernlichtLgt erachte, dem Anttage und den Ausfübrungen des Herrn Abg. Motty entgegenzutreten, ein Blick auf die Ubr zugleich die Verpflichtung auf, möglichst kurz ju fassen. Ich glaube verweisen ju dũrfen auf die Begründung des Entwurfß und die eingehenden Darlegungen des Ihnen vorliegenden Kommissionsberichts, und glaube mich darauf um so mehr beschränken zu dürfen, als, wenn diese Aus⸗ fübrungen den Herrn Abg. Motty nicht überzeugt haben, ich von vornberein die Hoffnung aufgeben muß, ihn beute durch noch weitere Darlegungen zu überzeugen.

Meine. Herren, die Sache liegt gam einfach. Es handelt sich hier einmal um die Gleichstellung der Gerichte mit den Notarien. Bezüg⸗ lich der Notarien ist es geltendes Recht, daß, wenn es sich um die Zuziebung eines Dolmetschers handelt, ihnen eine Erhöhung der Gebühr justeht. Diese Bestimmung dehnt der vorliegende Entwurf auf die Gerichte aus. Es muß das schon im Interesse der Gleichftellung zwischen Gerichten und Notarien gescheben, die auf dem Koftengebiet überall durchgeführt ist. Eine Strafe enthält diese Bestimmung nicht. Einen Nachtheil mag ihre Anwendung enthalten für diejenigen, die von ihr betroffen werden; das liegt aber in den Verhältnissen. Für die Gerichte und Notarien entstebt eine Mehrarbeit, wenn sie mit Personen zu verhandeln haben, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, und wenn der Herr Abg. Motty Recht baben mag, daß wir keine Staatssprache baben, so baben wir doch eine Geschäftssprache, und es ist durch das Geschäftssprachengesetz von 1876 die deutsche Sprache als Geschäftssprache bei den Behörden anerkannt. Wenn die Staatsregierung denjenigen ihrer Unterthanen, die die deutsche Sprache nicht als Muttersprache sprechen, die Gelegen⸗ beit giebt, sich die deutsche Sprache anzueignen, so erfüllt sie damit ibre Pflicht. Wenn diese Gelegenheit nicht ausreichend benutzt wird, so trifft die Staatsregierung kein Vorwurf. Die Aenderung, die die Kommission vorgenommen bat, ist im wesentlichen nur von redaktioneller Bedeutung; materiell befreit sie nur die Stummen, mit denen unter Zuziebung eines Dolmetschers verbandelt werden muß. Das ist ein benesicium flebile, dessen Berechtigung wobl auch hier anerkannt werden wird. Die Nothwendigkeit, eine Bestimmung, wie die vorliegende, in das Gesetz bineinzubringen es liegt das alles in den Drucksachen schon vor, aber ich will doch ganz kur; darauf hinweisen —, ist dadurch eine höbere geworden, daß im Reichsgesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit die Zuziehung eines Dolmetschers den Gerichten dann zur Pflicht gemacht wird, wenn eine der Parteien erklärt, sie sei der deutschen Sprache nicht mächtig. Diese Bestimmung ist im letzten Augenblick bei der dritten Lesung im Reichstage in das Gesetz äber die freiwillige Gerichtsbarkeit bineingenemmen. Der ganze S 179 leidet infolge dessen an einem inneren Widerspruch, der nur im Wege kũnstlicher Interpretation herausgebracht werden kann. Es ergeben sich daraus weifelles Unzuträglichkeiten, wenn diese Bestimmung mißbraucht wird, und daß die Möglichkeit eines solchen Mißbrauchs in ausgedebntem Maße vorliegt, wird niemand bestreiten können. Eine gewisse Waffe gegen einen solchen Mißbrauch, oder wenigstens gegen eine ju weit gebende Ausdebnung des Mißbrauchs, soll auch die vorliegende Bestimmung geben, und auch aus diesen Gesichtspunkten bitte ich Sie, den Antrag Mottv abjulebnen und es bei den Be—⸗ schlüssen der Komm ission zu belassen.

* Kirsch erklärt sich namens des Zenttums für den Antrag

olen.

Der Antrag wird abgelehnt.

Zu einem Antrag des Abg. Schmitz, für einen Erb⸗ schein, der in Grundbuchsachen ,, ist, unter gewissen

Fautelen eine ermäßigte Gebühr feftzusetzen, bemerkt der JustizMinifter Sch õnstedt:

Ja, meine Herren, gegenüber der Erklärung, der Antrag würde einftimmig angenommen werden, würde ich vielleicht am besten thun, kein Wort darüber zu verlieren. Ich würde aber trotzdem glauben, den Pflichten meiner Stellung nicht vollständig gerecht zu werden, wenn ich schwiege. Ich muß mich nothwendiger Weise gegen den Aatrag kur verwahren. Dieser Antrag ist ein wahres Schmerjenskind in der Kommission gewesen. Er ist aus dem gesunden Gedanken kervorgegangen, daß eine große Härte darin liegen kann, wenn ein Erbschein, der nur für ganz be—⸗ stimmte Zwecke erforderlich ist, besteuert wird nach dem Umfang des ganzen Nachlasses. Wir baben vergebens versucht, einen Weg im finden, der diese Unzutrãglichkeit vollstãndig aus der Welt schafft, und ich glaube, auch der von der Kommission vertretene wird das Ziel nicht, wenigstens nicht in Uebereinstimmung mit dem Reichs recht, erreichen. Wir sind reiche gesetzlich in dieser Be⸗ niebung mebt oder weniger gebunden. Das Reiche gesetz kennt be⸗ schrãnlte Erbscheine nur für zwei gam besondere Fälle: für inlãndische Gegenftãnde, die ju einem auslaändischen Nachlaß gebören, und noch für einen anderen Fall. Im übrigen giebt es beschrãnkte Erbscheine nicht, und wenn ein Erbschein auch nur für einen beschrãnkten Zweck gefordert und ertbeilt wird, so kann er nach der Erteilung doch für jeden anderen Zweck benutzt werden. Wenn also fär ein Srundstück, das vielleicht Joo M werth ist, der Grbschein verlangt wird, so kann er nachber jur Umschreibung von anderen Grundftẽcken, die vielleicht Handerttausende werth sind, gleichfalls verwendet werden. Das ist reiche gesetzlic garnicht ja hindern, und deshalb scheint der Wen, der bier vorgeschlagen ist, doch gegenuber dem Reichsrecht recht bedenklich, daß näralich die Kesten immer nur nah dem Augenblicke interesse be⸗ messen werden sollen darauf kommt es hinaut.

Und die Kautelen, die der Entwurf bier vorsiebt: es soll auf die Aushändigung des Erk scheins per jichtet werden, er soll dem Grundbuch⸗ richter zur Aufbewahrung bei den Grundakten gegeben werden ja, diese Cautelen werden vraktisch alle versagen. Der Verzicht hat gar keinen Werth; denn die Exiften j des Grbscheins allein genügt, um die Erbfolge nachmweisen fũr alle kanftigen Fälle, und jeder Dritte, der sich darauf beziehen kann, jeder Interessent kann troß eines solchen Berichts sich darauf berufen, daß der Erbschein bei den Nachlaß⸗ alten Üiegt. Gbenso ist der Grundbuchtichter nicht ir der Lage,

mich dabei

der

so legt mit

die Vorschtiften des Landesgesetzes als bindend anzuerkennen, daß der Gebschein bei den Atten aufbewahrt werden würdt. ü Grundbuchordnung enthält Bestimmungen darüber, Schriftstũcken, werden soll; danach er soll sie unter Zurũckbehaltung einer Abschrift herausgeben. Möge aber das eine wie das andere geschehen: jedenfalls ist der Erbschein in den Akten nichts Verborgenes, AUnsichtbares; jeder Interessent kann die Einsicht der Akten verlangen, und es kann auf Umwegen dadurch alles erreicht werden.

Das ist auch ein Grund, der in der Kommission baupt⸗ sächlich gegen diesen Antrag angeführt worden ist, daß ju ganz anderen, viel erheblicheren Zwecken der Erbschein benutzt werden kann, von dem Erben und gegen ibn und ohne daß dafür eine Nachtragẽ⸗ gebühr für den Schein erhoben werden kann.

Wie gesagt, wir haben einen befriedigenden Ausweg nicht finden können; ich kann auch diesen als befriedigend nicht anerkennen. Eine gewisse Erleichterung ist ja gegeben durch den 2A a des Ausfũhrungesetzes zur Grundbuchordnung wir werden uns vielleicht morgen damit beschäftigen —, wonach, wenn bei Theilung einem Miterben Grundstücke zugewiesen werden, ein Zeugniß des Nachlaßrichters jur Umschreibung dieser Grundstũcke auf den Ginzelerben genügt. Für sehr viele Fälle werden hierdurch unverkennbare Härten beseitigt werden. Darüber hinaus balte ich es 3. Zt. nicht für möglich.

Der Antrag wird angenommen. Die Schlußbestimmungen werden unverändert ohne Debatte genehmigt.

Schluß nach 5 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 12 Uhr. (Zweite Berathung der übrigen Justizgesetze.)

was mit den

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagenge stellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Dberschlesien. An der Ruhr sind am 27. 8d. M. gestelt 14 800, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 27. 8. M. gestellt 5632, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 2. Juni. Königlichen Polizei- Doppel⸗Itr.

geringe Sort 3,

. 25, 05 M . Speis

ELinsen j ;

Rindfleisch von der

1g 120 6; 1, ch 1 Rg 160 ; L410 * FKalbfleifch 1 kg 1,0 t.; L0O0 - Hammel fleisch 1 Eg 160 . Lob? e ell Butter 4 Eg 40 A, J , = Eier Co Stůqd 3 6 S; 2.20 M Karpfen 1 Kg 180 4; 120 M Aale 1 Eg 2.30 M; 1L20 Æ Zander 1g 260 ; 1,ů20 6 Hechte 1 Eg 740 M, 120 4 Barsche 1 Eg 1,50 S6; O 80 46 Schleie 1 kg 250 M; 120 6. Bleie LEg 120 Æ; o, 80 M Krebse zo Stkck 1100 M; C0 .

; Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafts kammern. Notierungsstelle und umgerechnet vom poll n für den Doppelzentner.

3 Kleinhandelspreise.

Spiritusmarkt in Berlin am 2. Juni. Spiritus loko ohne Faß mit 70 e. wurde, der Berl. Börs. tg.“ zufolge, pon den Kursmaklern mit 41,5 gehandelt.

Könige berg. 27. Juni. (W. T. B.) Weijen ruhig, Roggen ruübiger, do. loko vr. 20090 P OG6erste inländische rubig. loko vr. 20090

* 127,09, ö August —, do. Transit pr. A Verkebr —. Roggen loko un und volnischer zum Transit Termin Transit vr. Auguft —, kebr —. Gerste, g (625 - 660 g) 100,00. 130,00. Sxyiritus Ioko Stettin, 27. Juni. 6 2 reslau, 27. Juni. (B. T. S) Schluß KRurse. Schles. 36 0/0 L. Pfdbr. Litt. A. 97,15, Breslauer , n 8 Breslauer Wechẽ lerbant 116 50, Schlesischer Bankverein 148 00, Breslauer Srxrit fabrik 181 00 Donners mark 222, 00, Kattowißger Q. 00, Dberschles. EGis. 135,25, Caro Hegenscheidt Akt. 182,75, Dherschlel. Kok 172, 5. Dberschles. P. 3. 201, 0, Orr. Zement 201.75, Giesel Zem. 23, C0, 2. Ind. Kramsta 168875, Schles. Zement 264 00, Schl. Jinkb. A. —— Saurahũtte 272, 0, Bresl. Oelfabr. 79,00, Kok Obligat, 100, o, Niererschles. elektr., und Kleinbabn⸗ gien e, 107 560, Cellulose Feldmũble Kosel 171,25, Schlesñische leftritäts. und Gasgesellschaft ——, Dberschlesische Bankaktien

115,50. Spiritus vr. 100 1 100 90 erkl. 50 A

Produktenmarkt. Verbrauchsabgaben pr. Juni 6, 0 Br., do. 70 Verbrauchs abgaben (W. T. B) Zuckerbericht. Korn⸗

pr. Juni 41, 00 Br. z n . V. Juni.

zucker exkl. Rendement 11,80 - 11,85. Nach rodukte exkl. 750 Rendement oo = 9. 89. Stetig. Hie er ern . raffinade II. 20 00 Gem. Raffinade mit Faß 25, 090 - 2550. Gem. Melis J. mit Faß 24.50. Rubig. Robzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg *r. Juni 15,88 Gd., 10921 Br., vr. Juli 10650 bei, 10873 Br., pr. August 1109 Gd., 11,05 Br., vr. Ditober⸗Derember d, 80 Gd., 9, 85 Br., pr. Januar Mär 9, 825 Gd.,

0 . 6 . ranktfurt a. M., 2). Juni. (B. T. B. Schluß · Furse. dond. Wechsel 2 457, Pariser do. S1, 10, . 4 3 Joo Reiche . 90 30, 3 o Hessen v. 866 S6, 30, Italiener 34 80, 3 dio port. Anleibe 265 20, 8 Cο amort. Rum, 160 50, 40½ russische Kons. öl, 26, 05, Ruff. 1894 93,99, 440 Spanier 62, 40, Konb. Türk. 23 85, Unif. Ggrpter 19630. 6 a0 kon. Mextkaner 10030 , Mer lauer Hö, Veickobari, 1866, Tarn ie, le . Dis konto · Aomm. 196 46, Dresdner Bank 163,9, Hunteld. Rredii 116.70, Jlationalbank f. D. 145, 50, Dest. ng. Bank 153,00, Oest. Kreditakt. 227 00, Adler Fabrrad 239, S.. Allg. Elettriit. 279 20 Se,, dds, Hache, farm, , nm. Guß ahi 2753. S0, Westeregeln 8 00, Laurabũtte 27050, Gotthardbahn 145,20, Mittelmeer babn 109.20, Privamdiekont 34. S os0 amort. innere zer r,, , nen, e

fette n- Sorietät. (Schluß) Destert. Kredit · Aktien 225. 60 Franzosen 145, 00, Somb. 31.00, Ungar. Goldrente Den bert kahn

ie

Die Reichs ⸗/

2ld, Io, Lanrahũtte 26 id,

die dem Grundbuchrichter vorgelegt werden, gemacht Union soll er sie entweder bei den Akten bebalten, oder

Sch son 2 A Elektrizitãtsgesellschaft —, Helios Nationalbank . Toöher Lorle ==, Spanier 63, 00, Höchster Farbw.-— Turten/ loose —— Adler Fahrrad , Jute

Köln, 27. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 52,00,

ver z i den ,,, t. JW. T rei n, .

- X. n , . uß⸗Kurse. 30 Sãchsische Rent. 35, 34 o do. Anleibe 98, 75, 35 k und Solarõl. abrik 123.06, Mansfelder Kuxre 11 7, 50, Leipziger Kreditanstalt⸗Tijen 200, O0. Kredit. und Sparbank ju Leipzig 122350, dein niger Bank- Attien 181650. Leipsiger Hvpotbekenbank 14800, Sr rslsche Bank Attien 135, 56, Sächfisch Boden Tredit. Anstalt 137 565, Tir iger Baummollspinnerei. Attien 17450, Leipiiger Fammgarn- Spinnerei Aktien 186 90, Kammgarn spinnerei Stöbr. u. Co, 5366 Altenburger Attien· Brauerei 23 1,00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 128, 00, Große Leirniger Straßenbahn 04.50. Seipntger Elektrische WJ

eu itzen· Fa 50, ziger rizitãtswerke 119,00, Sächsssche Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 162.75.

Bremen, 27. Junt. B. 8. B) Berfen , Schktußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offinielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse) Soto 645 Br. Schmal. Ruhig. Wilcor in Tubs 257 J, Armour sbhield in Tubs 265 8, andere Marken in Doppel⸗ Fimern 27-27 4. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko

Reis ftetig. Kaffee rubig. Baumwolle. Ruhig. middl. lIoko 317 3. Taback 75 Packen Sumatra,

Makler Ver eing. 50 Norddeutsche erei. Akt. 130 Gd. Rorddeutsche

T. B. D. 176,

. . 20 30 bey, 20.409 Gd S 20,44 bei.,

holsteinischer loko 158— neuer 155 - 164, Gerste fest.

183, pr.

pr. n Peiroleum ruhig, Standa

2600 Sa

Ka ff ee. (Nachmittagsbericht ; Good aperage Santos pr. Juni Gd. , Er. Sept. 284 Gd, pr. Dez. 23) Gd., pr. März 281 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben ˖ obzucker J. Produkt 24 . ier, n, lag ae. an Bord Hamburg pr. uni 10,854, gr. Aug. Ob, pr. ober 9, 87, pr Dezember ,. 773, Fr. Märj 1G 00, pr. Mai 16,128. Ruhig. 1 ; Wien, 25. Juni. (W. T. B.] (Schluß · Kurse. ) Desterr.

4 / 0/9 Papierr. 1090. 20, do. Silberr. 100, 05, 53 r 9eme. 119,50, Desterreichische Kronenrente 100,25, Ungarische Goldrente 119,10, do. Kron. A. 96,18, Desterr 60er Loose 139, 9, Läanderbank 23790, Desterr. Kredit 364,50. Unionbank 314,00, Ungar. Kreditb. Z87 50. Wiener Bankverein 275,00, 6 Nordbahn 246 00, Bufchtbierader 615,00, Gibetbalbabn 261, S0, Ferd. Nordbahn 3340, Desterr. Staatsbabn 347,50, Ser b. Ciern. 287 30, Lembarden 67 50, Rordwestbabn 248 90, Pardubitzer 2600.00, Alp-⸗Montan 233,80, Amsterdam 69 25, Deutsche Plätze 98 974. Londoner Wechsel 120,55, 2 . n m . , 58,973, Russische anknoten 1,274, Bul gar. 5, Brüxrer 353, 00, Tramwa an e ,, 1265. m ; 3 efreidemarkt. eien pr. Mai- Juni 8 32 Gd., 9,87 Br.,

vr. Herbft 9.20 Gd. 8.22 Br. Roggen Per Mai⸗ Juni Gd. Br., pr. Herbst 7,42 Gd., L483 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,809 Hafer pr. Mai⸗Juni 5, 32 Gd. 5,955 Br., vr. Herbft

28. Jun. 10 Ubr 50 Minuten. Vorm. (B. T. S Ungarische Kreditaktien 387 00, Desterreichische Kreditaktien * . 345 Do, Sombarden 70 00, Glbetbalbabn 261, 00, DOesterr.

loko 6,35.

ierrente 100,25, 100 ungar. Goldrente 118,30 Oestert. Fronen⸗ nleibe —— . Ungar. Kronen Anleibe 6, 40, Marknoten 58, 871, e, ,. e, 36 ge Litt. B. ien O0, Turlis oose 63,50, ruürer 366, 00, er *. e e n 23 o, z 6. udapest, 26. Juni. T. B. etreidemarkt. Wei lolo matt, vr. Oktober 8,25 Gd, 3,27 Br. Roggen yr. 8. * 6 ö. , . e r Br., Mais ! 5: * r., pr. Mai 190 87 Gd., 4,88 Br. Rohfrars pr. August 1270 Gd., 12,80 Br. ö 3

London, 2. Juni. W. T. B) (Schluß · Kurse.) Englische 2 o 0 Kons. 1071 is, 3 0 Reichs · Anl. 89, . 31 8 . 98t, 5d / Arg. Gold Anl. 83, 4 0io äuß. Arg. 5 υί᷑ fund. Arg. A. s4z, Brasil. Ser Anl. 634, S oss Chinesen 9854, 3 * C gypter I0lt, 400 unif. do. 10653, 38 o, Rupees 668, Ital. O Cο Rente 844, 60 lonf. Mex. 101, Neue 3 er Mer. 160i, Too 89er Ruff. 2 S. 1924, 4o6/, Spanier S628, Konvert. ürk. 224, 40, Trib. Anl. 991, Dtiomand. zt, Anaconda 104, De Beers neue 281, Incandes cent en , d 2 , , * Silber Ninas, Neue

inesen 837. elnotierungen: Deut lätze 20, 538, Wien 221, Paris 25,42, St. Petersburg 3 2 In die Bant flossen 67 000 Pfd. Sterl. Un der Küfte 11 Weiten ladungen angeboten. Wollauktion, Sröff aung Freunuchten unregelmã geringe Qualitãten 3„— 7 Vo billiger als bei der letzten Merinos, fine Croßbreds und Fapes 5 oso tbeurer. os da Javajucker lolo 126 ruhig, Rüben ⸗Robliucker 10 sh. 10 d. rubig. GCbile- Kupfer 76, pr. 3 Monat 75s 1s. 35. Juni. (GB. T. B) Am Sonnabend, den 1. Juli, bleibt der hiesige Fondsmarkt geschlossen.

Glasgow, 25. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mirer numbers wärrantz 87 s6. 6 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrantz 65 fb. d. Warrants Middl-aborough III 65 sb. 11 dt Hull, 26. Juni. (W. T. B) Getreldemarkt. Weinen unverandert.

ig und uktion;

(Schluß in der Zwellen Beilage.)

fas 25, Deutsche Bank 209,50, Disk. stomm. 19676, Dresdner Bank

zun Deutschen Reichs

Mm 150.

Handel und Gewerbe.

(Schluß aus der Ersten Beilage.) (W. T B) Baum olle.

Liverpool, 27. Juni. 10 0090 B., davon jũr Middl gmerikan. Lieferungen: Juli. August Ils / g; Nãuferpreis, Seyhtember · Oktober d

zi / C Jit en do. November Dezember Januar. Februar 31s er do.,

Ju /e Käuferpreis, Pöärz⸗ April 3r ss d. do.

Januar Zis / do. . Getreidemarkt. Manch ester, V. 20 Water Leigb 5, beffere¶ Qualitat 685

Yanoll r. 16r Wintinfon 7t, 6, 36 Warpcors e Qucsttät Jö,

RBarpycops Rowland

Weston

Juni. (W. T. dech Später zogen ã Taren schwach. (Schluß · Rurse. Rente 65. 3 90 Dblig. 490, 00, 400 Ruff. A ü 38 ora R Ronb. Türken 22 90. Desterr. Staats b. Id B. de Paris 10890 90. Deberrs 717,0, Ri diekont 23, Wc. A a. Italien 64, s. London Madrid k. 460, 40, do. Wien Getreidemar kt.

Ruhig. Verkãuferpreis, lee seg do, zis / Verkãͤuferpreis. Dezember Februar · März 3i5/ e

Weizen 18. niedriger, Mehl und Mais ruhig. B.) 121 Water

Juni. (W. T te Qualität 53, 30r Water

Z3ö5r Water couran 32r Mock courante Qualitãt 3Ir Warpcops Lees 68. 361 Wellington 63 49r 50 r Double couran 15 X 16 grey printer aus 32r 46r 152. Steti

Spekulation und Export Juni . Juli is / Käuferpreis, August · September gib / es = zi /w

B)

war das

Rente war fragt.

101

4 o 0 Russ pan. äußere Anl. Meridionalb.

Schluß.)

pr. Juli 20,16, pr. Juli August 20,30 vr.

Roggen

rubig, vr. Juni 13350.

vr. Seytbr.

behauptet, pr. Juni MR.I5, pr. Juli 43.25, pr.

vr. September ⸗TDeꝛember 28,45

ribi vr. Juni 42, r. pr. Sertbr.· Deibr. 38.

Rob zu der. (Schluß) Weißer Zucker matt, Nr. pr. Juli 358, do. pr. Januar 30.

Rüb sl matt, 1. pr. Juli 50 t, Pr. Juli August ber, vr. Sept. Dezbr. Sl. Spiritus

421, pr 88 O / o

Juli

Fest. 3, p

g. Die beufige Börse eröffnete Geschaͤst wenig lebbaft.

3, pr. 100 kg, Juli⸗August 35,

Umsatz

1000 B. Stetig.

Dktober⸗November

Taylor 5, 6, 40r Mule

ouble z2r 116 vards

besser, Spanier

5, 40/9 Italienische ortugiesische Tabac · en d4 3800 63,40, 7265, 00, que de France 4009,

ghd, 00,

Juni 18, 90, br. Dezbr. M65. Mehl

pr. Juni doc.

Juli · August 421, loko 338 2 341.

pr. Juni Br, do. do. pr. Oktober⸗

102,95, M

Paris 107,06, Wechsel auf Berlin 152,15, B Madrid, 27. Juni. (W. T. Tissabon, 2. i

2413,

Novbr. do. pr.

Zweite Be Anzeiger und König

i Lag e

lich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 28. Juni

St. Pe ters burg. 27. Juni. (z Monate) 94.00. Choques Priwatdiskont 6 Ei en bahn Anleihe bahn⸗Anleihe von

auf

do. 5 0/9

Nuleibe von 1855 254. do. Bodenkre St. Petersburger

loko —.

alg Mailand,

Am sterdam

Russen v. 1884 633, 3 00 boll. Anl. Anl. 2, Ho /o garant. Marknoten

Zondon 12,13.

Getreidem ö pr. stetig, do. vx. Okt

Java Kaff

Brüssel, 27. Juni. l

621/16. Italiener

22, 85. Warschan · Wiener = —. Antwerpen,

Weizen weichend.

Petroleum.

173 bez. u. Schmalz

New Aktien bettug

Kabelmeldungen,

im weiteren Verlauf des Geschästs war auf A

16365 80 1431, Prämien · Anleibe von

März —.

Herbst

Vork,

(W. T. do. —— . Wechsel Staatsrente

do. Amsterdam ĩ 46,30,

von 1880

do. Log Pfandbriefe

2. Juni. (W. T. B.)

Tittelmeerbahn 6902,09, Neridionaux

W. T. B) V. T. B.

Juni. 77. Juni.

arkt. ober 142, do. pr. ee good ordinary 261.

95, 40. Lux. 27. Juni. Roggen bebauptet. Schlußbericht.) Juni 174 Br.,

27. Juni. (W. T.

Hafer

tung. Der

dann trat auf Exyportłãufe

B.) Wechse

Trans vaal . Eisenb. Obl 59, 40), Ruf. Zollkupons

Weijen auf Termine geschäfts los, do. pr. Roggen loko März

W. T. B) (Schluß Tärken Litt. C. rince Henry —. Getreidemarkt.

(W. T. B.) t behauptet. Gerste ruhig.

B) Wechsel a. Lond. Berlin do. 1282.

do. E Paris 1003,

do. zi oss Gold- An 1884 289, do.

Internat. Bank do. Privat Handelsbank u, Handel 400, Warschauer

Weizen lolo 11,90. Roggen loko 7,90. afer loko 440 = 480. deinsaat loko 1250 - 12.775. Hanf loko —.

Italienische 83. 00, Wechsel auf anca d' Italia 1012. Jauf Paris 2250. Goldagio 34. (Schluß Curse. ) 4 elo gIz, 5 dso garant. 6 og Tran vaal 1933, Wechsel auf

.

Bancazinn Ii Kurse.) Exterieur Türken Litt. D.

Raffiniertes Type weiß pr. Juli 17 Br.

B.) Die Börse cgröff nete fest und lebhaft und verblieb auch im weiteren Verlauf des Geschãfts

in steigender Hal oi6 0560 Stück.

Weizen eröffnete stetig mi

Schluß war fest.

t niedrigeren Preisen infolge niedri erer eine Besserung ein. uch bnahme der Ankünste

do. do. A o0sg donsolidierte Gisen· leibe von 1894 H osg Prämier⸗ der Adels Agrarb. 383, d. 30/9 / Pfandbriee S565, Asow. Don Kommerzbank 576, Diskontobank 694, do; do. Privat⸗ Vandels han 1. Em. 476, 1j. Em. Rufs. Bank für auswärtigen Kommerzbank 465.

Produkte nm arkt.

do. auf Rüböl loko —,

Der Umsatz in

in Mais nahme der Schluß⸗ für andere S

do. 37, N, 40/0 kon].

1. Em. 532,

Shore Share

, n. torthern

Bonds 67,

Staaten

5 o Rente ; Tendenz für

für Lieferung Baumwolle /;

8.20,

Mex. Eisenb. steam 5,274,

Weizen pr. 803, Termine

Produkte Vorwoche.

war anfang

lokto Ruhig.

späteren Ver Weizen d, TR, Pork

London 8.

pr. Septbr. 298, do. pr. Juni —, pr.

do Rio Nr. 7 pr. Wheat elears 2, 80, Rachbörse: Weizen

Der Werth

Chicago, x niedriger auf schwä in den Ankünften und allgemeine lauf infolge guter ; chweg fest auf erhöhte Nachfrage für den Platz, un⸗ äufe zur Verschiffung;,

September 743, Mais pr,. Juli Juli 5.02. Speck short elear

Mais war dur bedeutendes Ange

341. Schmalz pr.

Rio de Janeiro,

chen Staate

folge lebhaften Nachfrage

Cable Tranefers 4,

Berlin (60 Tage) 94 do. do. Preferred 57, Aktien D2, Chicago Rio Grande Pref

s 266, 140, Northern

and

pr. Juli b, 5h

Preis in New Orleans Y is, Petr New Pork 7,20, do. do. in Philadelphia. 7, 16, do. Credit Balances at Dil City do. Robe & Brothers 5,45, Dibr. =. R Juli 794, pr. Getreidefracht nach Vverpool 1TR, Juli 4.60, do. do. pr. Zucker 4 / 1s, Zinn 26,00, j c. höher.

der in der vergangene

betrug 8 738977

V. Juni.

pr.

pr. Juni 8, 173.

Buenos Aires, 27. Juni.

bot und große K Juli 724, do. pr. Juni 524, do. pr.

St. Pau ntral

Pacifie Common Sh Norfolk 6sz, Union Pacific A Bonds pr. Geld: Leicht. 6 Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preis in

Western Pref ktien (neue Emission) 1925 1294, Silber,

do. für Lieferung

nde Entnahmen sowie auf geringes Angebot und

eine Steigerung zu verzeichnen.

⸗Anzeiger.

1899.

Ernte⸗ Das Geschã

n, Ab⸗ stung.

Vereinigte Bars 60,

New Vork 6iis, do.

pr. Septbr. 5,60,

otber Winterweizen Septbr. 791, yr. Kaffee fair Rio Nr. 76, Septbr. 4.86, Kupfer 17,7536 - 18

n Woche ausgeführten

oleum Stand white in do. Refined (in Cases)

113, Schmalz Western Mals pr. Juli 394, do.

loko 81, Dejember

Mehl, Spring

Doll. gegen 381 566 Doll. in der

Platz nachfrage.

(W. T. B.] Der Preis für Weizen chere Kabelberichte, erwartete Zunahme Liquidation, steigertẽ. ch er

aber im Preis für

27. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 116,40.

Verkaufs⸗

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

werth

niedrigster höchster 6 '

6 n .

niedrigster

höchster niedrigster

höchster

**.

Doppelzentner 6

Ducrchschnitts preis für 1Doppel⸗ zentner

Durch⸗ schnitts⸗

Am vorigen Markttage

preis dem

Außerdem wurden Markttage

S gun verkauft Doppelzentner Preis unbelannt)

Allenstein Thorn reiburg i. Schl.. , Neustadt D. S.

annover

agen i. W Goch Müälhausen i. E. Saargemũnd =

Breslau. Waren i. M..

e *

8e n ö 6 m .

86

Allenstein

Thorn - Schneidemũhl reiburg i. Sch

de 3

ua Dr ,, . Renstadt O. S. annover

agen i. W. Saargemũnd Posen. Breslau Waren i. M.

r

Allenstein 9 2 * Hhneidemũhl Freiburg i. Schl. . Glatz Neustadt OS. Hannover Henn We 3 älbausen i. E.. Breslau. ?

8 2

doe 9 9 9 9

0

Allenstein Thorn Schneidemũhl Freiburg i. Schl 2 14 37. Neustadt D. S. Hannover

gen i. W.

och Trier- Waldsee. Mülbausen i. E. Saargemůnd Posen« Bregz lan. Waren.

8 3 .

80 *

Bemerkungen. Fin Liegender Strich (—

Die verkaufte Ve

in den Spa

165,43

14,10 1480 14,90

16 do 16368 1665

1560

13,25,

13,20 1230 12,60 13,20

1150 Ho o

13, 16

1400

12,80 11,59 11,809 12.30 1290 16,00 15,00

9, 90

14,00

12.39 11720 10,70 11,00

1450 16,50

1760

11580

wird auf volle Doppel en far Preise hat die

15,47 18.20 14,70 15,20 15,40 15,09 16,550

15,43 661 14,60 16,20 16,00

16 zo 16.68 16,00

150

13.26

13.20 12.80 13,00 13.30

1500 15,00

13,40

1400

1280 12.00 12090 1240 13,10 16550 16,90 1050

1400 1780 I, 866 1166 626 1500 1056 1700 .

entner und der Ve edeutung, daß der

13563 13,30 13,40 12.90 13,00 1350 16,09 16,90 15,31 18,20 13.469 13550 14.00

1500 1266 1530 1176 11596 1166 165 50 1650 16575 16 00 135 94

184599

ib ho

iz 99 13,30

16,36 17.00 17.2 14,30

15,00

13,10 12,10 12,00 12,80 15.099 17,00 1600 12,10

1

rkauftwerth auf volle betreffende Preis nicht vorg

15,50 1620 16,10 16.20 16,00 15,50 1800 17.24

1730 16365 18 6

16.00 12,60 13,40 13.350

13 09 13,40

18,50 14,00

16,090 13,20 13,60 13, 20 12.20 12,40 16,590 1709 16,09 16,60

ekommen

14,00 1400 13.60 1430 14.090 14,10 15,70 16,00 16,62 15,50 14400 14360 14,70

165,75 14.00 13,00 13,30

Mark abgerund

20 h 405 16 700

et mitgetheilt. Der Durchs. ni sst, ein Punkt (.) in den letz

12387 13 20

11380

16785

13,94 17,60 16,60 13,90

13, 26

ttsprelg wird aus ten sechs Spalten,

26.6.

26.6.

20. 6. 20. 6. 29. 6. 23. 6.

21. 6.

den unabgerundeten

daß entsprechender

Fehlen berechnet. B

ericht feblt.