1899 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

238 00bi G 6 75 bi 800 Igo G ö 11 300 88 50biG ; oe e loo oB . genau Vorn 7 82 608 Geis weid. Eisen 14 2006 SGelsenktrch gw. 8 2, 006 do. i. fr. Verl. do. Gußstahl 118 256 Sa. Mar. Hütte 145, 0 Cet. b] do. eine

Vr Glett. erte ĩʒ do. Sub. Hut b. 11 do. Holj not 6 do. Hot. Kanbh. 4 9 *

1 Dentscher Reichs⸗Anzeiger

155 ro- idm. . ld obig 242.50 6b3 G Thale Eij. St. V. 8 41. 144,25 b G Us oo kbrcGc do. Berz. Aft. 8 4 1. las ge n 166 00b; G Thüringer Saltn. 143 1 9606 und 176, 00 b; G do. Nadl u. St. 10 150,786 151256 1, 3 61 506 itel, Kunfttõpf 53 191,506 T 5

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

*

06. ö J . . ö 1 D e . . . 6 . . . 2 8 4 6 p 6 6 6 4 6 . 6 4 6 6 . 6 w 8 4 6 . m . . 6 . . . . 6. . e . . . . n n ü . D t . . . n t= w w w w w m p . r ü m r . m w m R . w 7 = t= = = = = . me m . . w w = m w m

e .

2 *.

K 2 6 8

D..

= 0 0

do. gabel 0 287 006 Nsch. n. Arm. Str r 204 25G Massener Bergb. 41345752, 8 b Mathildenbütte 235 75b 6 Mech. Web. Lind. 152,40 bB Mech. Wb. Sor. 9 152 40b1B Nech. Wb. Zittau 157,50 bz Mechernig. Bw. i157, 30 b; nn 15.306 Mercur, Wolli. 127 99 Nilowilcer Eisen Jfi6s So d. G WMixu. Genest 19 9 20006 Müller Speisef. 20 18 Nähmasch. Koch 10 10 Naub jure fr. Pr. 14 Nen. Berl. Dꝛunl⸗ 3 Neues Hansao. d. Nensfdt . hietally 0 0 Nenrod. unst. J. 83 Neuß, Wag. . Sia. Niederl. Soblenw 7 Nienb. Vorz. X. Nolte N. Saz SG. 5 Iirt. den. Bolle z do. Gummi.

8 1 do. Jute⸗ Spin.

do. Jutespꝛan. do. Kustdr. fm. do. Lager hof i. Si. do. St. Pr. do. dichterf. Terr. do. uckenw. Wll do. Masch. Bau. 125 do. neue Neuend. Er. 90 icketfahr

. ö

37 . 3

.

o 8 * 6 2

* de) 2 3

.

* ö.

1

5

.

——

. = e = =. m.

. 37,566 !

—— ö 8228 ö 8

= 6 = C = 0 2

ö

, ,

D 6s, 0 S500 116 Odet. bB ö 00 Bo 77 G Sef. f. elektr. Unt. SGiesel rtl Im. 1 Eladbach.Spinn. 1026 0066; do. abgest. 185 35 65 de. Wellen Ind. 143 30 bIG Gladb. e S. Bg. 20.006 Glaus ig. Zuckerf. 212106 SElũckauf Verz. 6. 75 b G6 Göppinger Web. 8 327 57 b3G Görl. Gisenbhnh. 17 G * Görl. Maschfsb. . 3 SGreyxiner Werke Grevenbr. Masch. 3 SGritzner Masch. Gr. Licht. B. u. Ig. ds. ab.. 16 Gr. dicht. Terr. G. 159 C063 G Guttsm. Masch. 220 006 Hagener Guß st. 5,50 do. neue 521 . MNaschinfb. 35

V

Tuchf. Aachen ko 5 Ung. Asphalt. 15

170, 00 b B 170, 8o b; G

do. Zucker

Union Banuges 10

do. Chem. Fab 19

do. Elettr. Ges. I 4. * . 2 * 9 * 8 Insertionapreia fur den NRanm einer Aruchzeile 30. I0 7b: . r ,, , , Jaserate nimmt an;: die Königliche Expedition

209 006 n , , n, . n . 2 beditio h s, dez Aeutschen Reichs · Anzeigers

i. ö , wegn e ne . . en , uns Königlich Rrrußischen Staats Anzeiger= .

2l1.60Obi G z . ;

16 s Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32. inzelne Aummern kosten 25 8. 86 . Sinz st ö . 8

283 8 636 216 705. B

6. M 151. 127, 25 b; G ; ö ; 466 ; zer ef 121, 3 . ; i gis S ' dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 118 08 Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preuß ischen Staats Anzeiger für das mit

. nehmen sammtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

1583 256 fral-Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs-Postgebiet 4 46 50 95. ; k 4 Gen. ge, . kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 28.39 bz 1I21 d80ebz G

181 1036 Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Sch 53 Deutsches Reich . dem Staats⸗-Minister und Minister der öffentlichen Ar⸗ des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Saus⸗Ordens: d, n . i zu le c Sei dem Major z. D. Joachimi, Bezirka⸗Offizier beim Be⸗ ; e,. , ,,, , 1 beiten Thielen die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner 5 . Reichs den bisherigen Konsul in Christignig, charakterisierte 6 23 bi Majestät dem König von Rumänien ihm verliehenen Groß— zirks⸗Kommando Meiningen; ö. ö los õh c kreuzes des Sterns von Rumänien zu ertheilen. des om thurtrenz g alter glasse desselben . 187.8066 rdens: 3. 33 ht dem Obersten Freiherrn 2 e,, nden . Io 5 je stã oni ergnädigst geruht: s 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95, . . 1 3 K ,, 9. An⸗ 3. ,,. von 2 beim Stabe desselben Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . 8 —— ö. . 1 R 9 . z ; . eit. ; X = 10008 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Regiments, . i , Gcrernlstaß dem , , , . ,, ö. ertheilen, und zwar: dem Major von Guretzky⸗Cornitz im erals burg i. Eff. bei feinen. Übertritt in stan . onialich sächsi des XIII. Armee Korpa, l ini na. Charakter als Geheimer Regierungsrath und ). des Groß kreuzes des Königlich sächsischen dem Major Pappritz im Generalstabe der 22. Division; dem Amtsgerichtsrath Buß in Colmar aus demselben , ,, , des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Anlaß den Charakter als GeheimerJustizrath zu verleihen. dem General⸗Auditeur der Armee, Wirklichen Geheimen e ö 6 e , . tenbach; dem Haupimann Ritter und Edlen von Oeting e es . 3. 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95, V 15 15G des Komthurkreuzes erster Klasse desselben dem Militär- Intendanturrath Kallusky bei der Inten— Auf Grund des 8 ö des arantenoersiche mne ches 1 , . , ,, derselb in der Faffung des Gesetzes vom 10 April 1802 (ichs 1g 60d; dem Generalmajor von der Boeck, Direktor des Allge⸗ dem Intendantur- und Baurath Ahrendts bei derselben dec el. G Sr) ait der Untterstützung'kaffe des , d 116 oh 8 meinen Kriegs⸗Departements im Kriegs-Ministerium, Intendantur; fie wroßcnmatäe und Ümgegend 6. 5 ö. , e . Heneraimgset dan g ow, Direktor des Zentral— i s zweiter Klasse desselben Ordens: ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken⸗ 6 ene ie e s nieren, n , ,, 66 löbes, den Anforderungen des 3 75 des Krankenversicherungs⸗ K de, , 6 dem Oberleutnant Gazert im 2. Thüringischen In⸗ 6 4 erung des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben fanterie⸗ Regiment Nr. 32, Adjutanten beim Bezirks⸗Kommando g 34 9. 6 Ordens: Meiningen, w mn e s hh gn— ; 26. ö dem Oberstleutnant Krebs, Ablheilungs-Chef im Kriegs— ,, 6. h 2. Thüringische . dan n g dem Oberleutnant Mackeldey in demselben Regiment, von Böedtte. des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem . von Soden, Adjutanten des jor V ĩ iegs⸗Ministerium; vorgenannten Regiments, ö . k , n s i. Leutnant Heuser im 6. Thüringischen Infanterie⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Regiment Nr. 95, ö , , n, ,, Am 1. Juli d. J. sollen eröffnet werden:

dem Hauptmann Hahn im Kriegs-Ministerium; 3. dem . Verwaltungs ⸗Inspektor Buchholz zu

j ian, . Dieuze um 3 . . ĩ * oller in 6 ,, 196,75 b; G Schl. Dampf. Co 11.11 1000 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: ben Zahlmeister Heym beim 2. Thüringischen Infanterie⸗ ö . ker g te e e fn 2 . 172, 1466 S * nyf 9. 5 2 1000 5 z 28 Ss J 3901 2 le O, 3 3 ö ' 2 ö ! n n ö. Site f ge 56 1365 0656576561. ö , , m expedierenden Sekretär, Rechnungsrath a . . . 5a J en, , 6 ö 9. n 6 Sch u und : . ö . er dem selben Orden affiliie Nehberg, Warnow und Misdroy für den Gesammt⸗

3 e e, n, , o i kenn, dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator Ver die ns⸗ Medaille: . Rehberg, h

66 . , n n. en Benet Fadrerei Zickler bein Zentttrnmnande e, Deng er ge Weben Tn gr. . ; * 1 z ss zroß⸗ Eis Strecke Langwedel Bremen errichtete Haltepun WVerfsicherungs Aktien. Hen den notiert ommandeurkreuzes erster Klasse des Groß Eisenach, ; . der an der Strecke Lang rrichi Mark a Küren Made. 62636. 17. * badischen Sr dens oom Zähringer Löwen: den Bezirks⸗Feldwebel Enderlein beim Meldeamt Saal⸗ Baden für den Personenverkehr und die bisher nur dem S. des Landwehrbenirks Meiningen, Perfonenverkehr sowie dem Güterverkehr in Wagenladungen

ͤ S z 8 i feld a. S w. dem Generalmejer z. D. Schuberg zu Karlsruhe i. 3 Je den Feldwebeln Knauff und Gerlach, dienende Haltestelle Wehdel an der Strecke Geestemünde—

rkreuzes zweiter Klasse des Großherz öog⸗ dem Vize⸗Feldwebel Heinrich und Bremervörde auch für den Eil⸗ und Frachtstückgutwverkehr, und 8 1066 Genn zesterm: Hörderbätte St in * r chen Verden, er ens , rip s bes dem Sanitäts-Sergeanten Herzog, im Bezirk der Königlichen Eisenbahn, Direktion Elberfeld 3 . Großmüthigen: sämmtlich im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment die an der Nebenbahn ,, , , , a. 200 C0063 G e, , ö j ö ; Teld- 2 * f z üterverke adungen. jo . 5h dem Generglmajor von Beck, Kommandeur der 14 Felds ,,, ji 3n ien nr. ö . n Wiehl n 165 755 Artillerie⸗Brigade; des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehren— .

40 0068 des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des⸗ kreuzes dritter Klasse: Berlin, den 28. Juni , e ba ahn,

za6 65 b. es Ritterkreu ? igts⸗ ̃ stabe Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.

a 5 b. G Fonds. und Attien ˖ D rse. selben Ordens: 8 rg be m von Voigts⸗-Rhetz im Generalstab Präf 64 **

old G Bersin, 28. Juni. Die heutige Sörse erẽffnete dem Oberstleutnant Liebmann, Kommandeur des erner: lõs, 25 bi G

44 00th. G in etwas festerer Haltung und mit zum theil etwas Kadettenhauses in Oranienstein, und ö 83.

m nr, . . n ,,,, dem Ober. und Korps Auditeur des XI. Armee Korps Lenz; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens 795 56826 remden Börsenplätzen vorliegenden Tenden jmeldr t z ; I 9 ñ 21

n, 6 2. r n g, 6. aber besondere ge⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 36 e, n Bekanntmachung. a0 schäftliche Anregung nicht dart. ; ĩ , , f. che er n Kri W ) . . n, hier . fa d. r de ene, nr, dem Professor Hecht am ö. . Ora ; ; Abthellnge Chefin Kere winisterr än, ö. J,, . . n ,, ö. 43 30 * einigen Gebieten lebhafter bei zum tkeil anziehenden des Großkomthurkreuzes des Großherzogli y. 8 er Fernsprechverkehr mit Schmölln z A) un . Prelsen; später trat im Zusammenhange mit einer , , Greifen⸗Ordens: des rn n,, ,. 5 Schwanebeck ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein ge⸗

33656 leichten Abschwächung rubigerer Geschäftsgang ein, . . ; ; * . 5hnli äch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 2 boch schles vie Borse wieder allgemein Ke tigt Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor Frei⸗ dem General-Major von Porembsky, Kommandeur ,, Gesprach z

565 De stal zeigte an tte f d S . s Kadetten⸗Korps; ; ie⸗Bri ; is Höre, e. , , , n,, ,, ver ,, . ns; der ib. Injanterie Srisade; Berlin C, den 26. Juni 1899. 1a l kes , 8 Reichs. Anleihen und Konfols wieder nach. des Ritterkreuzes desselben Ordens: des Großherrlich türkischen Os man ie Ordens Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 00h, za herd Fremde, festen Zirs tragende Paviere Lonnten dem Hauptmann von Schoeler und vierter Klasse: Hubert. ibbo sigz ssen d sich t e bazrten bei alen Umsätzen; Spanier dem Hauptmann von Krohn, dem Oberleutnant Morgen im Grenadier⸗ Regiment 1187. 806 r, ä . 2. it 40M notiert, Geld beide Kompagnie⸗Chef im Kadetten⸗Korps; Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12; 1090 10 006 R 11 e. ue e wur mi 0 n 6, ö - 1 . * z M d id 0 d n8 ooo i , m m. rn ne, ,,, des erh ,,. , n. des, Grabher oglich des er,, . sch idie⸗Orde 0 86, io i 28 * . red mecklenburgischen Haus-Ordens ; * *. ionalem Geni Desterr. Kredit ; ; . n. 1 am 5 4 e nn. 37. **. der Wendischen Krone: dem Vize⸗Wachtmeister Blank im Ulanen , . Königreich Preuß e r,, . , , amerstanische und ö . , . Klose, Hausverwalter beim . k Brandenburgisches) Auf Ihren Bericht vom 4 . ; 5 . Ich 2 125 756 a , w,, e, me, d,, n. lee, adettenhause in Plön; 1. Kreise Weißenfels im Regierungsbezirk Merseburg, welcher * ö Inländische Cisenbabn - Attien waren wenig ver ? t 1 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des dle gi en . glue e gen von dem Oster feld: Cauer⸗ 653 , . 661. s Ehren Komthunkreuge s deg Grgßherzogli. gönrglichen orwẽe gischen Srdens vom heiligen Siaf: wötzf: Kommünkationweg. big zur Siation Cauerwih der 16339 br, die fe n ne, Her, , de⸗ n inn, ,, , dem Obersten von Sydow, Kommandeur des Kadetten⸗ e g eiss Zeitz Camburg heäbsichtigt, Pas Enteignungs. n n, n,, n, mn, meren, n s. er n Rarisruhe; fowie recht zur Entziehung und zur dauernden Heschräntung des n, . Inkastrierariere waren schwächer und rubiger; dem Obersten von , Kommandeur des hauses ; nspruch zu nehmenden Grundeigenthuma 9 *

2

P C C - O

ö

145,20 B 139,75 G

Spedin. do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr.

Berthold Messin

Ber elius raw.

U. d. Sind. Baur

. 6 8

O O Oc

L 0 d * 4

2 0000 ]

J rr er ee d, r, w r a

* de⸗

Var iner Papierf 127 B. Srl r Gum 3 V. Srl. Mörtely ? Ver. Hnfschl. br. 8 614125. Ver. Kammerich 20 20 71,75 G Vr. Toöln⸗Rotm. 15 16 Ca 105 O) bB Ver. Met. Haller 127 33, 60 8; G Verein. Pinselfb 109 103.256 do. Smyrna Tepr 7⁊3 8 115 0 b3G Viktoria Fahrrad = 8 006 Vtkt.⸗Speich. G O0 0 188 5063 G Vogel Telegraxb 12 21 Veogtländ Masch. 5 238 C0bzG Bogi u. Wolf 10 Voigt u. Winde 6 657 192 8963 Volri u. Schlutt. o 0 133 25 b; G J Vorw. Biel. Sy 4 6 181,50 bz G 1 Vulk. Duisb. w. 173 7581 G Warte. Grub 7 199 0963G Waffrm. Gelenk. 14 15 0 og 25 biG Wendergt h. 7 ]] (9 300 no], 89 B Weftd. Jutesy. 8 38 28 00b3 G Westeregeln Ai. 13 15 do. Vorz.⸗ Att. 4 4 Wefstf Drht⸗ Ind. 10 do. Stahlwerke 15

. 1. neue

Werersberg . 12 Wickrath Leder 15 15 Wiede Maschinen O0 VWVilbelin Wein? 0 0 do. Vorz.⸗ Akt. O Wilbelmsbürte 11 . do. nent Wifs. Sergw. Vz 32, 00b Gk.5 Witt. Su 32 060 b3G rede, Malz. 189 00823 G Wurrarevier.. 80 25G Zeitzer Maschin. ? 13,508 G do. Nr 35013920 Zellstoffverein. 8 do. neut Zellst.⸗ Fb. Wlob. 15 8 Zucker f. Fruschw 14

T7 —— —— —— —— ——7*

* nme = r

.

——

n n, OD e M M 0

59 de

8 12

119181

=- n= n= n= e, = n= n= = = = = = , - = m-, n= = me n= = . . m. . . . m . . . . w . . . .

.

.

7

*

Goch. Bgw. V). 9 Boch m. Gußft. 1 do. i. fr. Verk. 2 GBösperde, Ww. BGonif. Ver. Bw. Braunschw. Kohl

Y

er- er- = 26

14H 8 ·—

** O 0 O O e 2 .

g 1

88

12

*

*

*

O c MO

2 6 4 . = * 3 15 2

* . . w . . . . m m . . 2 4 4 2 = . = = = = w . . = m = m m . . . . . . w 6 . m m m 6 ö 6 m ö ö

Nrd. aserb. Srl.

Do. Wilk. Brm.

Reed hauf. Tapet.

36 Norditern Srgw. bi G Nürnb. Velocir. 1 f. Dberfhl6bemot 11

7 8 81 9. Gttenb. Ged.

,

O M = 05.

1

.

—— Q

*

31

mög ler . 8 ann. Bau St pr 3 do. Imnmobil. 6 En Fat Br dM do. Mach. Pr.?

Od 0x

. . 2 . . . 2 ö. * . 1 2 . * 1 P 3 = 8 —— —⸗— Q —— * 3

X 18

6

d * 3

8

.

*

2 22

d irn,

er O w 14

r 9 c.

Sr O c

——

860

C

C —— *

—— 7

1653 ** 165 4 1055, 5044, 2

1 1— Q —·

1

C 6 Q 2

oo w

* 12. 2

d 8

FCartonn. oschw. 27 do. do. B. w. do d Haserer, Gisen ein. Lehm. abg.

WM do —rh

2

*

n 2 3 = 0 2. . O

2 90 1 . . .

24 2

2 . *

M

——— . s— 28

*

*

21.5

! 87,0026 .

195

= . , , , , e, e, e. me, =, =. . = ., , = n= = m. . . . , , . . . . . . m = . = . . . = n= n= n= ., = . = g, . = m m.

W W 7 —— » 16 4 —— Q 2 0

cn MG

. eo ec er

*

1

*

. X c * 5 2 282

Schiffahrts Aktien.

Argo, Dampfsch. 11000 Breslau Rheder. 9 11000 Chines. Küstenf. 1.1 1000 6 , Hamb.⸗Am. Pack 83 4 11.11 1000 56 . do. ult. Juni .

2 Hansa, Drff 8 000 i n, ann,. . 203 00h oem DYwef5ß li 1199 r . . oTrend. I nm 28 2 L 182M. (63 83, Rorddtiq́. Aord 1 1060

O 1

r d DT r GL e s d;

2

83.

K = D = n = . = t = . = n = t= = = = m . 22 6 4 42 4 6 0 = e me mr mer re mn n rn w n=

1

W Q * —h

8 = =

J C

2

2 *

.

T

. 1 8

J

1 . ** 3 20

2

1 2

iS MO ,, 2 4 1— 4

1

8

de R D DN RN KL W = S S8 S8 18 S S

C n 0 O

—— W m

0

3 4 28 ö

2 883 = 2 75

* —— —— *

COM OD r

2 —1 21 = . . . n.

, 6

Q Q Q

e D D d e.

e , mit-

.

ü- n- =, = =, = = d= n= = = n= m m.

See eo!

8125 bi G 214 8063

122 198 G 175310 G

140 006 G

i 2 2222 28

r

.

—— W G

J

3588

d

x 2 —— CO D ᷣ·

x * . C= 1 * 11

R

8

8433

O O CC -M 2 Q M0

8 BEG X 2 * 1 J C

O = —— 2 8 *

2

* . ö ö

w eo wo n w w we , . , mn mm, mn, meme, ge,, ,,, ae,, en, n,, mn, J X 3 . 218.7 . 8. 8 2. ——=—* * .

ö 4 6

8 3 . Qa m, d,

.

56 * 6 2

Fer ling 1. Tkem. Flauser, Sxinn. Köblmnn. Starte Fälr. Bergwerk. deo. Gleitt. Anl. Köeln⸗Müsen. B. de. do. ont. ; Kärnig Wilh. R. 315, C0b G do. do. Et · M 171, 0b G KFörig. Merienb. 48, 002 Tes. Msc. Vor 208,25 b G6 do. Walimüble 51 „25 bj e: Rönigtborn Sg 8 ; Tir ieielt Prill. 18 LKRörbis dorf. Zuck. 6 KFronxr. Fahrrad 16 16 Kurrerbusch. 10 gursi rstend. Ge i. Lia. Curf.· Tert· Ges. i. Ligꝗ. Lange nsalja.. dau kammer Lauchhammer Iv. Laurabũtie· 15 do. . fr. Verk. 271. Ldederj. Er & Str rei. Eummir. dec pol de grube .. 46 00 b; G Lerveldi hall. 83 3G 44256 G

24 8

cw , e CX O

. 2 1

34,50 G 277506 347 50 b 11898 506 G 210bh

200

ö

1 2856 ö

W 2 2

8

8 *

n D S

Flett. u. Kohl

o. Lein. Sramsta 8 o. Peril. Zmtf. 141 17 Schloßf Sust. 8 Schön. Frid. Terr O ScGönbauf. Alle - Schriftgie ß. Huck 9 9 Schu dert Glertr Sœæuli · Snaudt Schwanitz C Co Sec, Nübl. V A. i

14 Max Segell .. 72

. . 2 8

20 2 R

2

T = m- = = . m m. = = = = = d= g= de. de d= = d= = = m. * *

*

r e

C 66 6

1 —— 2

* .

& 8 l 39 .

8 58

* ; oOo S

81

C

cn

& g G G *

21

H * ö b t G w t 6 . . . . . = n= = = = n= = = m m m.

. r . 88

* 106 W ß

2 C N 0 Q G Q N , 2 ᷣ— - - —ᷣ—‚, ᷣ—‚ --. 2 x —— d —— d 7 = Q —— —— Q

ern .

Sentter Wty. Vj. 12 Siegen Solingen 10 Siemens, Glase h. 14 15 176 006. G Siem. u. Halske 19 E70 50h: do. Nr. Mol Höpoy 72270, 75 b; Sitzendorf. Por. 5 41 6

x NM 9

EGlberr. Farben. CGlb. Seinen⸗Ind. Glettra,. Dreẽ den Elektr. Fummer Gl. Licht u. Kraft

= = = =

—— 2 2

SD DM ed ens

1 1 Kill

8 1

= d = w w = mr r n= d= n= = me- n= n= = = n = = n = g= = = m- n=

2

u . m m.

* 8 em 8 0 1 c * e

. 6 Q

A = 7 * 8

—— —— 0 / 2 6 d

138 006 G Spinn und Sohn 7 ia 1,50 G Spinn Renn u to 4 ies io b. G Sladtberg Hütte 6 102 306. G Staßf. Cbem. Fb 10 , Stett. GSred Sem 3 121 Bs og do. Eh. WRier 26 25, io 437, 50b G do. Gleftrijit. 7 do. do. neun do. Sristor 8 zullan B 10 10

1

M

me = .

w O .

9 1111111541181 1

t= G -. = =. = n.

Lethr. Gisen alte

. S M O——⸗ —. *

W W Q Q Q Q Q Q

do. r.

eee . de. St Pr.

Nrl. Masch.

M

1 Y

60 7561 G3

76. 25 b G 21 50 bz

160. 00 b G 15 00. G 121,25 G 17,90 bz

inn n

I n 0 O =. = 4

. . =. , , =, n=, m., n=, e, n, , m-, me, n= me , m, =, m. . m. = m- we, n= . m w.

s 2

Se ubanł * Lo. Bergwerk ; 125 C00 b. G ] c. S0. St.- Tr. 32 27

Q W Q Q Q Q Q . . * e

=. =. =. =. = = = n ggg Gags?

54175 ; ; . ,, ; . z ö ür di Inl w.

84 766 ö 2. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr der Königlich schwedischen Verdienst⸗Medaille: . Hellgate che Plan erfolgt zurück.

1a 66 r, w geschwächt. des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich dem , r nne, Bernhard beim Leib⸗Garde— Berlin, den 12. Juni 1899.

180 306: 6 braunschweigischen Ordens Heinrich's des agen: Husaren⸗Regiment. ian . 3 13 5. . Auditeur, Justizrath Dames bei der —— An den Minsster det öffentlichen Arbelten.

i

152 0066 ̃ Wilhelm k. 36. 366

ö

.