1899 / 151 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*

.

ne, , , , ,

a, Bełauntmachung.

Durch Aus schlußurt hell des unterzeignelen Gerichte ist * fh, ö ;

e Hvpothekenurkunde moe im Grund⸗ buche von Oeventrop Bd. 1 Bil gj n 2. . f . , von 24 Thlr. 10 Sgr. g. fur den Jrael N= wird far l aft lo erklac . 2) Der B. L. No cdwald und seine unbekannten Re ztsnachfolger werden mit ibren Ansprüchen auf Tie im Grundkuch von Arnsberg Bd. XIII BI. 47

inth. III unter Nr. 5 eingetragene Post von Schesfer und seine un—

173,58 M ausgeschlossen,

3) der Johann Franz bekannten Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die im Grundbuche von Sundern Bd. II BI. 58 Abth. HI unter Nr. 5 eingetragene Post von 90 Thlrn. gemein Geld Abfindung aus⸗ geschlossen.

4) der Auktionskommissar Rohleder und seine un⸗ bekannten Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ sprücken auf die im Grundbuche von Arnsberg Bd. XXIII Bl. 35 Att. III unter Nr. 3, Bd. J Bi. 34 Abth. UI unter Nr. 5, Bd. IT BI. 41 Abth. AI unter Nr. 8 eingetragene Post von 5 Thlrn. 14 Sgr. 4 Pfg. ausgeschlossen.

Arnsberg, den 17. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

——

[124284

Durch Ausschlußurtheil hiesiger Stelle vom 6. Juni 1855 sind die Inhaber der im Grundbuch von Hohenwulsch Bd. I Bl. Nr. 7 Abth. III Nr. 1a. u. b. aus dem Rezesse vom 13. Mai 1788 für den In⸗ validen Cbriftian Foelsch in Salzwedel und die ver— ehelichte Margarethe Elisabeth Gewert in Hoben— wulsch eingetragenen Abfindungen mit ihren An⸗ sprüchen auf die betreffenden osten ausgeschlossen.

Bismark, den 9. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht.

L24017 Bekanutmachung.

Durch Aus schlußurtbeil vom beutigen Tage werden die nachstehend näher bezeichneten Urkunden: J. Die Hypo⸗ thekendokamene über folgende, auf dem Grundstück Potsdam Band T7 Blatt Nr. L131 für den Kauf⸗ mann Hermann Joachim in Berlin eingetragenen Posten: a. 1200 1 Abtheilung III Nr. 16, gebildet aus der Schuldurkunde und dem Hvpothekenbriefe vom 5. Juli 1838 und, dem Umschreibungsvermeik vom 26. September 1883. b. 20090 1 Abtheilung III Rr. 16, gebildet aus der Schuldurkunde vom 14 No⸗ vember 1879 und dem Hypothekenbriefe vom 18. Ne- vember 1878, 6. 3000 S Abtheilung II Nr. 17, gebildet aus der Schuldurkunde vom 16. Oktober 1883 und dem Hypothekenbriefe vom 21. Oktober 1683, 4. 3009 . Abtheilung III Nr. 18, gebildet aus der Schuldurkunde vom 6. April 1883 und dem Hypotheken öelefe dom 10. April 1883, s. 23390 36 Abtheilung III Nr. 19, gebildet aus der Schuld— urkunde vom 29. November 1883 und dem Hypo⸗ thekenbriefe vom 30. Nobember 1883, f. 400 4 Abtheilung III Nr. 20, gebildet aus der Schuld⸗ urkunde vom 26. März 1884 und dem Hppotheken⸗ briefe vom 2. April 1884, g. 3000 M Abtheilung III Nr. A, gebildet aus der Schuldurkunde vom 12. Juli 1834 und dem Hypothekenbriefe vom 16. Juli 1884 II. daz Hypothekendokument über die auf den Grundstücken Alt, Törlitz Band IV Blatt Nr. 129 und Band V Blatt Nr. 146 Abtbeilung III Nr. a. bezw. 1 für den Handarbeiter Wilhelm Krause zu Alt. Töplitz eingetragenen 200 Thlr., gebildet aus der Schuldurkunde vom 28. März 1816, dem Hypo⸗ fbekenscheine vom 25. März 1846 und dem Um—⸗ schreibungtvermerke vom 20. Oktober 1855; II. das Hvpothekendokument über die auf dem Grundstück

ahrland Band 11 Blatt Rr. 128 Abtheilung III

tr. 2 für den Altsitzer Joachim Friedrich Teichert zu Fabrland eingetragenen 200 Thlr., gebildet aus der Schul durkunde Tom 23. Nodemher 1355 und dem Hrpothekenschein vem 29. November 1865, für kraftlos erklärt.

Potsdam, den 22. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

123779 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtst⸗ erichts iu Ottmachau vom 23. Juni 1899 sind , Urkunden:

f) der Sypothekenbrief über die für den Arbeiter Carl Probst in Woitz auf Woitz d. IV Bl. 64 in Äbiheilung II Nr. 5 zufolge Verfügung vom 21. September 1846 eingetragenen 15 Thaler Muttcreibfheil, verzinslich zu s de, und über dessen auf denfelben Grundstücke in Abtheilung II. Nr 6 eingetragenes Recht auf die Hälfte des Ueberschusses des känftigen Veräußerungepreises des Grundstũckes über die Summe von 159 Thalern,

2) der Sppotbekeubrief über die für den Schul⸗ lehrer Carl Müller in Groß⸗Carlowitz auf Perschten⸗ st in Bd. L Bl. 6 in Abtheilung II Nr. 5 zufolge Verfügung bem 3. März 1841 eingetragenen 60 Thaler Darlehn, zu 5 Ye ven g,

5 * Januar 1825

3) der Sypothekenbrief vom 75. September IS über die für die unverebelichte Franzisca Hackauf auf Gläsendorf Bd. J BI. 21 in Abtheilung III Nr. 2 zufolge Berfügung vom 26. Ser tember 1825 ein⸗ getragenen 20 Thaler 24 Silbergroschen 6*/ Pfennige mütterliche und väterliche Erbegelder und über deren auf demfelben Grundstäck in Abtheilung III Nr. 3 eingetragenen 45 Thaler Auestattungs quantum,

4) der Hypothelenbrief vom 832 1874 über

1. Mai

die für die Schulsozietät in Woitz auf Woitz Bd. I BI. 52 in Abtheilung III Nr. 5 zufolge Berfügung vom 1. Mal 1874 eingetragenen 200 Thaler Darlebn, rait 5 o/Mο verzinslich,

5) der Hypotbetenbrief vom 11. Juli 1887 über die für die veiwittwete Müblenauszüger Stiller,

ouife, geb. Andersch, in Heinersdorf auf einer Torf Gd. II BI. 398, Bd. T Bl. 45 b., Bd. III öl. 81 in Abteilung II Ne 11 bezw. 22 und 7 aum Grꝛumd der Verbandlung vom 8. Februar 1887 einge! ages en h000 Darlebn, verzinslich mit 40/0 pom 8. Tehruar 1857 ab,

6) der Vrnndfchuldbrief vom 22. Januar 1856

ie für den Käsefabrikanten Cacpar Schãttin

Schwarm me wiß auf Schwammel witz Bd. VII Bl. zI5I in At Ceilung III. Nr. 4 eingetragenen 5 , Grundschu. d verzinslich mit 8 o/o,

7) der Sypother nbrief aber die auf Mösen

Sr, nl Bl go in Aötheilung II Nr. 1 für das

Fundationgãrar der latholischen Kirche in Rath⸗ Dezember

manns dorf zufolge Verfügung vom S. Dezem 1811 eingetragenen 12 Thaler Darlehn, mit hoo

verzinslich, ; ; 8) der Hypothekenbrief vom ne , iso

über die für die 3 Geschwister Josef August, August

ranz und Caroline Otte auf Klodebach Bd. II

L. 49 Abtheilung NT Rr. 2 auf Grund der Erb⸗ rejesses vom 1. Februar 1840 zufolge Verfügung vom März 1840 eingetragenen aler 4 Silbergroschen 43 Pfennige můtterliches Erbtheil und Kleiderbonifikalion nebft o/o Zinsen,

werden für kraftlos erklärt.

Ottmachau, de' 23. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 22. Juni 1898.

Bödrich, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot verlorener Hypothekeninstrumente, erkennt das Königliche Amts gerscht zu Neumark Westyr. durch den Amts⸗ richter Fischer für Recht:

1) Ver Hypothekenbrief vom 11. März 1884 über die auf den Grundbuchblatt von Kamionken Nr; 32 Abthl. NI Nr. 2b. für Peter Nehring (jetzt Käthner in Sr. Ballowfen) eingetragene, zu 659 seit dem 18. Dezember 1872 we g. und bei Sroßjãhrig⸗ keit des Gläubigers fällige Vatererbtheils⸗Forderung von 54 Thalern bestehend aus einer Ausfertigung

ö 18. Juni, 9. Juli 1873, des Erbrejesses vom = 39 Februar sr und dem , . Hypothekenbriefe wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Aufgebot verfahrens fallen dem . Johann Kalies in Kamionken zur Last. * 2.

24020]

24012

Im Namen des Königs! Verkündet am 30. Mai 1893. Erdmann, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotefache des Häuelers Ernst Sing⸗ hoff und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Quilissch, in Battin und des Häuslers Gottfrted Stolle in Klöden, alle vertret'n durch den Rechtsanwalt Prüschenk von Lindenhofen in Jessen, hat das König⸗ liche Amtsgericht in Jessen durch den Amtsgerichts rath Becker für Recht erkannt:

a. die eingetragenen Gläubiger: Häusler Heinrich Hentze in Battin und Häusler Christian Balding ebenda und deren ihrer Perfon und dem Aufenthalte nach unbtkannten Rechtsnachfolger der im Grund kuche von Battin Band 1. Blatt 69 in Ab⸗ theilung III unter Nr. 6 und 8 verzeichneten Poften von 185 Thlr. 26 Sgr. und 25 Thlr. 14 Sgr. nebst den Kosten dieser Eintragungen werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.

b. Die Hypothekenurtunde über das im Grund⸗ buche von Schönefeld Band III Artikel 39 für den Leinewetermesster Johann Karl Jöricke in Glohig und später für dessen Sohn, den Lehrer Friedrich Hermann Jöricke in Radis, eingetragene Darlehn von 250 Thlr., bestehend aus der Obligation 4. 4. Klöden, den 18. Januar 1842, mit Ingrossations⸗ note vom 16. Februar 1842, den Oypotbekenscheinen pom 16. Februar 1842 und 23. Februar 1853, der Acceptaticns verhadlung vom 19. Februar 1853 und der Erbrezeßausfertigung vom 7. April 1846, wird zum Zwecke der Löschung dieser Post im Grundbuche für kraftlos erklärt.

C. Die Kosten dieses Aufgebot verfahren werden zur einen Hälfte den Singboff'schen Eheleuten und zur anderen dem Stolle zur Last gelegt.

L2d4ols]

Durch Antschlußurtheil, des Königlichen Amttẽ⸗ gerichts zu Oderberg i. M. vom 22. Juni 1899 ist ber am 28. März 1854 gefertigte Hypothelenbrief über die im Grundbuch von Niederfinow Band J Blatt Nr. 15 Abibeilung IL Nr. 8 für Frau Ernestine Hinze zu Niederfinow eingetragene Var⸗ lehnsforderung von E09 Tilnn. für kraftlos erklärt.

Oderberg i. M., den 22. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

[24011] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge richts vom heutigen Tage ist für Recht erkannt:

J. Es werden für kraftlos erllärt:

I) die Hypothekenbriefe über die in dem Grund buch von Gülpe Band 1 Blait Nr. 21 und Band I Blatt Nr. 89 in Abth. III unter Nr. 1 und 2 bezw. Nr. L1 und? für den Zimmermeister Jobann Christoph Mützlitz zu Rhinow eingetragenen BDvpothelen von 78 Thalern und 32 Thalern 10 Sgr,

2) die 4 Hypothekenbriefe über I) 300 Thaler, 2) 500 Thaler, 3) 500 und 4) 1700 S, welche über die im Grundbucke den Prützen zu 1 und? in Band 1 Blatt Nr. 33, zu 3 in Band 1 Blalt Ne. 33 und Band II Blatt Nr. 57, und zu in Band II Blatt Nr. 105 ia Abtb. III unter Nr. 1, bejw. Nr. 2 bezw. Nr. 3 und 1 bezw. Nr. I für den berstorbenen Rentier August Wilke einge⸗ tragenen Posten ven 1) 300 Thaler, 2) Soo Thaler, 3) 500 M und 4 1700 4 gebildet sind,

3) der über die in dem Srundbuch von Stölln Band 1 Blait Nr. 2 in Abtb. III unter Nr. 8 für die verehelichte Schmiebemeister Katharine Sophie Brösicke, geb. Schule. zu Stölln eingetragene , noch 1069 Thalern gebildete Hypotheken

tief, ̃

4) der über die im Grundbuch von Müẽtzlitz Band J Blatt Rr. 29 in Abth. AI unter Nr. 5 für den Wekermeister Flerian Furch zu Branden— burg eingetragene Hypothek von 1209 A gebildete Syvothelenbrief.

II. Die unbekannten Berechtigten:

1 der in dem Grundbuch von Gülre Band 1 Blatt Nr. 2 und Band II Blatt Nr. 89 in Abth. III unter Rr. J und 2 beiw. Nr. 11 und? für den Zimmermeister Johann Christopkh Mützlitz zu Rhin eingetragenen Hypotheken von 78 Thalern und 32 Thalern 10 Sgr.,

Y der in dem Grundbuch von Stölln Band J Blatt Nr. 2 in Atth. III unter Nr. 3 für die verehelichte Schmiedemeister Katharine Sophie Brösicke, geb. Schule, zu Stölln eingetragenen Hvpotkek von noch 109 Thalern, werden mit ihren Ansvrüchen auf diese Forderungen ausgeschlossen.

Rathenow, den 3. Juni 1839.

Königliches Amtsgericht.

L23777 Im Namen des stönigs Verkündet am 9. Juni 1899. . Rot r i, als Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache der Besitzerwitiwe Auguste 3. geb. Giga. zu Pageldienen, vertreten durch echtanwalt Fuchg zu Tilsit, bat dag Köni liche Amtsgericht in Tilsit durch den Gerichts. Asseffor Kadgien für Recht erkannt; Vie unbekannten Berechtigten zu nachfolgenden auf Pleine Nr. 5 haftenden vpothekenposten, nämlich: mans, mn m, , Tölt. X Sgr. 6 Ff väterlicher Erbtheil des David, b. Abth. III Nr. ?: 10 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Plaschken, aus dem unter

väterlicher Erbtheil der Grita,

Geschwister Taruttis zu dem 8. März 1854 bestätigten Erbtheilungẽvergleiche vom 6. Mär 1854 nebst fünf Prozent jährlicher Zinsen, zahlbar am 6. März; nn, zu gleichen Rechten zufolge Verfügung vom 25. März 1854,

werden mit ibren Änsprüchen auf diese Posten autgeschloffen; die Kosten des Verfahrens fallen der Anfragstellerin zur Last.

Tilsit, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

23773

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. . zu Haltschin vom 260. Junk 1899 ist für

echt erkannt:

Bie elwaigen Berechtigten der Judikat-⸗Hypothek von 6 Thlr. 14 Sgr., eingetragen für den Handels, mann Jofeph Schaal zu Ludgerzowitz in Abth. III Ur. 7 des den Bergmann Johann und Johanna Otzisk'schen Eheleuten gel örigen Grundstäcks Nr. 2 Tudgerzowitz aus dem Mandgte der Königlichen Kressgerichts⸗Kommission zu Hultschin vom 13. Mai 1865, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post

ausgeschlossen. Hultschin, den 20. Juni 1899. Königliches Amte gericht.

24018 Bekannt utachung Durch Ausschlußurtkeil vom 25. Jani 1889 sind die unbekannten Berechtigten bezüglich folgender

Posten: ;

Blatt Nr. 84 Alt-Patschkau Abthl. III Nr. 1 von 15 Thlr. I3 Sgr 5 Pf. für die Geschwister Josef, Alois, August, Heinrich und Maria Springft,

Blatt Nr. 83 Kamitz Aktbl. III Nr. 19 von 10 Thlr. 29 Sgr. 9 Pr. Extrajndizialkosten für den Kanzlisten Kobiß zu Grotttau,

Blatt Nr. I Heinzendorf Abtkl. III Nr. 4 ron 0 Töir. ür die Häusler und Schuhmnacht. Johann er drk geb. Thiel, Farniok'schen Eheleute zu

esã

mit ihren Ansprüchen bezüglich geschlofsen worden.

Patschkau, den 23. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

24265 Oeffentliche Zustellung.

Der Former Jichard Stemmler zu Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Preibisch hier, welcher gegen seine Ebefrau Alma Stemmler, geb. Korn, früher zu Berlin, dann zu Hoboken in New Versey, Amerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebe⸗ bruchs auf Ehetrennung geklagt hat, verlangt jetzt durch Klagenachtrag die Ebescheidung anch noch wegen böller Verlaffung, er klagt mit dem Antrage auf Ekescheidung wegen Ehebruchs und böslicher Ver⸗ lassung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59, II Treppen. Zimmer 119, auf den 19. CDktober 1899, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 26. Juni 1899.

Hahn, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.

24265 Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Johanna Hermine Friederike Schlücke, geb. Sraf, zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Felix Pick zu Berlin, klagt gegen ibren Ehemann, den Kaufmann Gustav Friedrich Julias Schlücke, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen bötlicher Verlassung, mit dem An⸗ trage auf. Chescheidang, und ladet den Beklagten zur müändlicke? Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts L' zu Berlin, Isder ste. 55. IL Treppen, Zimmer 119 auf den 23. Oktober 1889, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderrng, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwele der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 26. Juni 13989.

Hahn, Gerichtsschreiker des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.

24267 Oeffentliche Zustellung. De verebelichte Urfula Drtlieb, geb. Dominiak, in Gribbohm, Prov. Schleswig Holsiein, Kr. Rende⸗ burg, Prozeßbevoll mächtigter Nechtẽ anwalt Mosson zu Berlin, Charlottenstraße 65, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Karl Heinrich Ortlieb aus Gatow, zuletzt zu Gusow aufhältlich gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 189. 99 wegen böslicher Verlassung auf Ebe⸗ scheidung, mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schulzigen Theil zu erklãren, ihm auch die Kosten des Verfahreng zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechts streits vor die Siebente Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 2831, Zimmer 49, auf den 12. De⸗ zember 13882, Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen Gerichte zu⸗ gelassenen Anrwoglt ju bestellen. Zum Zwecke der gffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 20. Juni 1892.

Groß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerschts II. Zivillammer 72

124027 Oeffentliche Zustellung,

Die Arbeiterftau Anna. Kroschinski, geborene Ruceckbrodt, zu Pangritz Kolonie, Prozeß bevollmãch⸗ tigter: Rechtsanwalt Aron in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Kroschinski. unbekannten Aufenthalts,

dieser Posten auꝛ⸗

unter der Behauptung,!

daß er sie köwerlich gemißhandelt und dann bögln verlassen habe. mit dem Antrage, auf Trennun der Che und Erklärung des Beklagten für den allen schuldigen Theil. Vie Klägerin ladet den Beklagten 5 2 2 po weite ammer des Kön en Land zu ff auf den 1. we er Is dd enn mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen teln wild diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. R. Il / gh

Elbing, den 22. Juni 18939. 3 .

. Inteꝛschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24024 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Arbeiters Gustad Adolf Kowolke in Flensburg, Norderstraße 63, Klägers, vertreten durch den Rechts anwalt Thoböll in Flensburg, gegen feine Ehefrau Catharina Anna Christiane go, walke, geb. Krohn, unbekannten Aufenthalts, Be—= klagte, wegen Ehefscheidung ist Termin zur münd— lichen Verhandlung auf Mittwoch. den 29. No. vember 1899, Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 55, vor der Zweiten Zirilkammer des König lichen Landgerichts hier, bestimmt, wozu die Be— klagte mit der Aufforderung geladen wird, einen . , 9 9. in e fn, Anwalt zu estellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellun wird diese Ladung bekannt gemacht. .

Flensburg, den 19. Juni 18939.

. Petersen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

lz Mes] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Karl Müller zu Graudenz, vert een durch den Justizrath Kabilinski in Graudenz, klagt gegen seine Ehefrau Caroline Müller, geb. Melenti, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage; die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären. und ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf den 19. Dezember 1899, Vormittags 8 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte n gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 25/99.

Graudenz, den 22. Juni 1889.

; Naujoks, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24026) Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Bergmann Henriette Illner, ged. Scholz, in Wolfenbüttel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ablaß in Hirschberg, klagt gegen ibren Ehemann, den Bergmann Gustay Illner, zuletzt in Rothenbach, jetzt unbekannten Aufenthalt, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil i erklären, ihm auch die Kosten det Rechtsstreits au⸗ luerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten m mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor de Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts n Sirschberg i. Schles. auf den 20. November 1899, Vormittags 8 Uhr, wit der Aufforderung, eren bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt z bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hirschberg, den 21. Juni 18939.

. Siehert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

* . * R . grrr* r* 2 *

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellh wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 23. Juni 13899. Könnecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht Hamburg.

24268 an 2 effentliche Zustellung. -

Die Ehefrau Anna Auguste Cäcille Clebe, * Rsttwöller zu Hamburg, vertreten durch Retz anwalt Dr, Noste, welche gegen ihren Ebenen den Heizer Johann Hermann Joseph Cleve,“ bekannten Aufenthalts, regen böslichtr Verk. fung Klage Erhoben bat, ladet den Bellagtnn * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Grste Zivilkammer des Landgerichts ju Hank (Altes Rathhaus), Admtralitatstraße 56, auf * 3. November 1899, Vormittags 9 ihtr⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht Gerichte jugelassenen Anwalt ju beftellen. 3* Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese dart Tekannt gemacht.

Hamburg, den 25. Juni 1399.

KR. Gia uf , Gerichtsschreiber des Landgericht? 24272 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Jacoh Petersen e ring Preh bedollmãchtigter? Rech sanwalt Stahn zu Aren 1. klagt gegen den Häusler Thöger Andersen, nul gz in Norderbostrux, jetzt unbekannten Aufen bal wegen restlicher 159 4 aug einem am 1. Norten? 18565 verahfolgten kaaren Darlehn von 60 dem Antrage au BVerurtheilung des Beklagten ?. vorläufig vollftreckbares Urtheil ur Zabl . 159 M nebft 37 0/0 Zinsen seit dem 1. Nern.. 1896. Der Kläger ladet den Bellagten zar 1 lichen Verhandlung des Rechts streits dor das . liche Amtsgericht i Apenrade auf Sonnabend, d 1 Gr tember So, Bormittags 40 itt.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Augjug der Klage belannt gemacht.

Apenrade, den 24 Juni 1893.

Mahncke, ; als Gerichte schreiber U Abnglichen Amts gert

. 3

.

Dritte Beilag

Zim Deitschen Reich sischen Staats Anzeiger.

154.

Untersuchungs⸗ Sachen. ustellungen u. der 3. Unfall und Invaliditäts- X. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Oeffentliche Zustellun 84. Die Wittwe Fr Schöneberg bei Berlin, Rechts anwalt Dr. Haas hi mann Walther Mondt, zu unbekannten Aufenthalts, ällige, vor

Aufgebote⸗

Deffentlicher Anz

d. J. ab in unserer Stad zu nehmen, und hört die

ers Julius Beute⸗ zu Neviges, Prozeß Bloem und Dr. ihren Ehemann ündlichen Ver⸗ auf den CL⁊7. Oktober 1899, por dem Königlichen Land⸗ ivilkammer. den 20. Juni 1899. .

beres des Königlichen Landgerichts.

Ghefrau des Schmiedemeist fuhr, Emma, geb. Schlegtendabl. bevckmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wesenfeld in Barmen, klagt gegen auf Gütertrennung. bandlung ist bestimm Vormittags 9 Uhr, gerichte, II. 3 Elberfeld. Gerichts schrei

Aus früheren Verlossungen sind folgende

Nummern rückständig: J aus der Verlobsung vom 18. Februar Abschnitt G. Nr b83 über 2) aus der Verloosung vom 24. Februar

Nr. 493 über 500 MS der Anleihe

dl, Lndtte in ermin zur m

Prozeßbevollmächtigter: er, klagt gegen den K letzt in Karlsruhe, jetzt aus Miethe, mit dem An— läufig vollstreckbare Ver⸗ klagten zur Zahlung von 32 4 Zins vom 1. Februar 1899 an, zur mündlichen Ver⸗ echtsstreitß vor das Großheriogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Dienstag, 160. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, 24. Jun 1893.

Katzenberger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Schneidermeister Carl Dey vertreten durch Rechtsanwalt Dr. gegen den Alfred May, Ingenieur, zuletzt jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Forderung, mit dem Antrage Kläger 344 „M nebst 5 Co 1. Januar 1899 ju zablen, wolle ssende Urtheil für vorläufig voll⸗

und ladet den Beklagten zur g des Rechtsstreits vor die zsniglichen Landgerichts iu fforderung, einen bei

zugelassenen der öffentlichen Zustellung

200 ƽ der Anleihe Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen Nr. 1589, 2841 und 2929 über je 200 06 Zugleich bringen wir Obligationen II. 28 406 S durch X Aut gabe gelan 200 (i422 St Ausloofung von

Von den früheren

trage auf kostenf urtheilung des B 75 3 nebst 5H oo und ladet den

zur Kenntniß, daß von den Ausgabe der Betrag von zernichtung der noch Nummern 3013 bis 3154 zu je ck amortisi'rt worden ist, Obligationen dieser Ausgabe im laufenden Jahre also nicht stattfindet. Nordhausen, den 24 Juni 1899. Der Magistrat.

Abschnitt B. Bekanntmachung. x Kaiserlichen Landgerichts zu Die Verxzin Juni 1899 wurde die

leuten Anton Meyer,

sung dieser rückständigen Nummern hat mit dem J Oktober 1857 bezw. 1398 aufgehört. den 20. Juni 1899. Der Magiftrat.

(Unterschrift.)

J Durch Urtheil des Colmar i. Els. vom 2 Trennung der zwischen den Eh Rebmann in Petersbolz, und Louis, bestehenden Gütergemeins Der Gerichtsschteiber Meyer,

Halberstadt.

chaft ausgesprochen. Gerichtsschreiber.

Obligationen der Entwässerungs⸗ Genossenschaft der Ilmenau Ni Bei der heute in Gegenwart eines genommenen Verloosung von O folgende Numm

Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage für Ausloosung zur chsten Pröoilegtums vom 18 Ok 15384 ausgegebenen vierprozeuntigen Auleihescheine ves Kreifes Tondern im Gesammtbetrage von 2 Yöo doc . 4 sind folgende Nummern gezogen worden;

EI. Ausgabe, Buchstabe A. zu 5000 0 Nr. 14 33 130 190.

II. Ausgabe, Buchstabe H. 14 15 64 236 244 314 370 327 6 596 632 887 6939 757 777 870 895 999. Diese Kreis. Anleiheschrine werden den Besitzern ung gekündigt, vom 2. Januar erth derselben nebst den bis Vezember 1899 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ Anlelhescheine mit den Zinsscheinen bei der Kreis Kommunal⸗Kasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder per Kreditbank in Tondern zu erheben.

Vom genannten Tage zinsung der ausgeloosten wird der Betrag etwa fehlender, nuar 1900 fälliger Zinöscheine von betrage abgezogen werden.

Tondern, ben 24. Juni 1893.

Ter Kreis -⸗Ausschuß des Kreises Tondern. v. Brockbufen, Regierung Assessor, stellvertretender Vorsitzender.

Bekanntmachung.

Von der auf Grund des vom 16. Juli 1884 zy prozentigen Kreis⸗ Darkehmen, zweite Ausgabe, von 150 000 M sind nach dem im Jahre 1899 2600 M zu tilgen.

Bei der Auslovsung am 14. Oktober v. sind nachstehende Nummern gezogen:

A. 19 à 1000 6. 1

L. 26 60 d 500 p..

C. 54 121 183 à 200

rtheil des Königlichen Land⸗ zu Düsseldorf vom 30. Mai Eheleuten Geschäftsführer geb. Engels, hier die

Durch rechtskräftiges U gerichts, 1. Zivilkammer, zwischen den Adolf Benuer und Josefa, Gütertrennung ausgesprochen. den 22. Juni 1899.

chtsschreiber des Königl. Landgerichts.

Notars vor⸗ bligarionen sind das Jahr 1899

ern gezogen: stattgehabten Tilguag der gemäß Obiigationen 1887. KB. Nr. 114 a 32000 . C. Rr. 250 235 241 263 1090090 l P. Rr. 720 729 832 922 957 A 500 BE. Nr. 1301 aàa 3200 M. I. Obligationen E890. Litt. A. Nr. 155 a E000 Die Rückzahlung derselben er lieferung mit den dazu Kupons und Talons am der Firma Simon Heinemann Kur⸗ C Neumärkischen Darlehnskasse zablungs termin Lüneburg, Entwässerungs · Ge der Ilmenau Niederung. Der Direktor: C. Sponagel.

Bekanntmachung., betreffend das * 0 /o Frankfurt a. Bei der am 13. Juni er. Verlossung von Schuldve ro Aulehens der Stadt Litt. V. vom 1. Dezem nachverzeichnete Nummern zur r 1899 gezogen: 2 Stück zu 5 000 M

21 Stück zu 20 616 710 724 761 776 815 193 112 1242 1244 1267 1283 136

22 Stück zu 1000 6 6395 6506 6092 6706 6760 6782 6947 8497 219 9250 9357 9478 9664 8747 9799 8828 g5s98 931 10038 10116. 8 Stück zu 5 0 1869 12145 1245 12345

11 Stück zu 13198 14090 14206 142 14730 14963 15302 15477. Die Inhaber vorverzeichneter S werden von der Verloosung mit dem daß sie die Kopitalbeträge, deren bis zum Rückzahlungstermin (. De⸗ folgt, gegen Rückaabe der Schuld. Reihe 1 Nr. I 20 1. Dezember 1899 tkasse erheben können.

onte zu Landeck (Schlesien) in Köln, klagt ge wohnhaft in Köln, Aufenthaltsort, wegen auf Verurtheilung, Zinsen seit dem auch das zu erla

Düsseldorf, S ch midt, Geri

des Königlichen Düsseldorf vom t jwischen den Eheleuten Martin kargaretha, geb. Thelen, zu Krefeld

chen Landgerichts.

J ch rechtskräftiges Urtheil

ZZwilkammer, zu zu 1900 6

Landgerichts, 3 382 389 441

3. Juni 1899 i Toussaint, und M die Gütertrennung ausges Gerichtsschrelberei des Königli

2 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.

. n,

———

4 Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛe.

M., Vormittags 190 Uhr, Bell e⸗Alliancestraße 6, ein Fohlen

olgt gegen Ein⸗ nicht fälligen z. Januar 1900 bei in Lüneburg oder ritterschaftlichen

mündlichen Verbandlun III. Zivilkammer des K Köln auf den 1A. Novem mittags 9 Uhr, mit der Au dem gedachten Gerichte bestellen. Zum Zwecke wird dieser Auszug der Klage bekannt g Goethling, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustell

Der Mechaniker W. Weist zu berollmächtigter: Rechtsanwalt Hammers gegen den Kaufmann kannten Aufenthalts, Behauptung, daß Beklagte 1895 käuflich empfangenes F Waaren und ausgeführte Rep II, 89 verschulde, mit dem Antrag, reckbare Verurtheilung des Be⸗ on 111, 80 6 nebst 60 / 0 Zinsen Der Kläger ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechts. Amtsgericht zu Kottbus 18899, Vormittags uses Marktvlatz 13 2. ecke der öffentlichen

der Klage bekannt

mit der Aufforder 1900 ab den Nennw

gabe der Kreis“

hört die Verzinsung auf. r und Anweisungen

den 27. Januar 1899. Genossenschaft

ab findet die weitere Kapitalien ö ah . nach dem 2. Ja⸗ , dem Kapital⸗

jetzt unbe⸗ Aulehen der Stadt

M. Litt. V.

staitgefundenen zweiten rschreibungen des Frankfurt a. M. ber 1896 wurden Rückzahlung auf

Moritz Jacoby, früher zu Kottbus, unter der r für ein am 23. A ahrrad, sowie für später

eitag, den 320. d. araturen dem Freitag 6

werden auf dem Kasernenhofe, zwei unbꝛauchbare Diensipferde und meistbietend verkauft.

1. Garde⸗Dragoner⸗ Regiment.

Kläger noch 1 auf vorläufig vollst klagten zur Zahlung v seit dem 4. Mätz er.

klagten zur mündlichen streits vor das Königliche auf den 19. September 9 uhr, im Zimmer 2 des Ha eine Treppe boch. Zum 3w Zustellung wird dieser Auszug

gemacht Kottbus, den 24. Juni 1899. Hansmann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung Anna Peiser au Rechtzanwälte Meyer und Tilsit klagt gegen die Besitzer Pleine, von denen der en Aufenthalts ist, bereits verstorbene Auftrage der beklagten elbe ein Pferd für d dasselbe der beklagten Ehefrau Kaufgeld für sie ausgelegt habe, e Ehefrau, welche jetzt mit dem bekannten Aufenthalts, in Güter⸗ tbet ist, auch durch Verzinsung Tode des Ebemannz der Klägerin, hat, dieselbe anerkannt hat, mit tige Verurtheilung zur oZinsen selt dem Tage ge Vollstreckbarkeitẽ ˖ Klägerin ladet den dlichen Verhandlung des as Königliche Amtsgericht zu Tilsit den 6. November 1899, um Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt

1. Dezembe Allerböchsten Privilegiums zu Chausseejwecken ausgegebenen Anleihe des Kreises im Gesammtbetrage

in öffentliche in öffentlicher Amortisationsplan

n unter Ver⸗

o 1043 1089 1192 9 1386 1409 1432

Nachstehende Materialien Verdingung an den Mindestfordernde chluß vergeben werden:

200 m Band, graues baumwollenes,

b. 5h00 kg Dextrin,

c. 38 900 Bogen Kartonpappe,

d. 650 g Spiritus, Lackfarbe (60 Eg braune, 300 Kg grüne und 300 Kg rothe),

8. 12 590 kg Seife, weiße,

f. Joh 900 Stück Schnallen, eiserne,

g. 50 960 Stück Treibschnüre,

B. 33 000 Stück Wandungsbürsten, wozu ein Termin auf Dienstag, 1899, Nachmittags L Uhr, anberaumt wird. ; für die voraufgeführten insicht aus, können auch de einzelne Material

15651 1591.

6s 2510 12747 12909 tan r Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises zum 1. Oktober dieses Jufforderung gekündigt, n Rückgabe der Obligationen in k ande, fowie der daza gehörig

Darkehmen werden den

l 79 14313 14323 14437

chuldverschreibungen Anfügen in

Die Altsitzerwittwe s Uigschen

Prozeß bexoll machtigte den vollen Kapitalbetrag ursfähigem Zu⸗ en, erst ach dem 1 älligen Kupons und Talons ju der ge⸗ hiesigen Kreis⸗ Kommunal-Kasse in Empfang zu nebmen. Die ürbersendung der Valuta durch die Pof ebenfalls erfolgen. dieses geschieht jedoch auf Gefabr

und Kosten des Empfängers Vom 1. Oktober 1899 hört die ausgelooften Obligationen auf, der nicht eingelieferten Zinsscheine

von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 2 März 1899. Namens des Kreis Ausschusses:

Der Vorsitzende: Eggert.

den 25. Juli Dr. Zimmer in im diesseitigen Reschat'schen Eheleute aus beklagte Chemann jetzt unbekannt unter der Behauptung, daß Ebemann der Klägerin im Ehefrau im Jahre 120 gekauft un übergeben, auch das und daß die beklagt Besitzer Reschat, un gemeinschaft verheira dieser Schuld bis jum welchen letztere beerbt ö dem Antrage auf kostenpflich Zahlung von 120 M nebst 50, der Klagezustellung und vorläufi erklärung dieses Urtheils. beklagten Eheman Rechts streits vor d Zimmer Nr. 19 auf Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser

ch Tilsit, den 14. Juni 1899. Kogel, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Geschäfts immer Dle Leferungsbedingungen Materialien liegen hier zur E egen Cin sendung von 1 16 für je

ite abschriftlich bezogen werden.

Proben ron den unter a., C, d., ten Materialien sind bis spätestens zum den 185. Juli 1899 hierher einzu—

ist das jedem

tober 1899 f

Kenntniß gesetzt, Verzinsung nur zember 1899) er verschreibungen und der Zinsschein. nebst Zinsschein · Anweis an bei unserer Start Haup Rückständig find: Aus der ersten Verloosung per 1. Dezember 1898:

den 13. Juni 1899. Rechnei / Amt.

1895 für dies

„f., g. und h. ungen vom

Verzinsung der und wird der bei der Aus jablung

Dienstag,

Nr. 546 9385 9163 Frankfurt a. M., Magistrat.

Für die abzugebenden Exemplar Bedingungen

den 24. Juni 1893.

Spandau, Munitionsfabrik.

Königliche Direktion der ö 5) Verloosung

papieren.

Bekanntmachung. am 22. Februar d.

Bekanntmachung.

ni d. Iz. abgehaltenen öffent⸗ ichneten Magistrats sind der Stadt Nordhausen Nummern ausgeloost worden; 2 64 65 54 95 102 132 3 316 329 371 406 408 422 9 634 660 671 672 675

S817 849 872 880 8o7 9g27 1046 1055 13 1208 1210 1268 1301 1318

13651 1362 1392 1394 1407 2 1536 1576 15890 1751 1776 1933 1945 21652 2156 2404 2439 2665 2569 2641 2648 2769 2181

In der am 23. Ju lichen Sitzung des unterze von den AUnleihescheinen I. Ausgabe folgende zu 1000 33 5 140 156 157 302 31 453 480 567 602 60

zu 500 0 806

Sekauntmachung.

Von der auf Srund des Allerböchsten Privilegiumè vom 14. Januar 18858 zu Chausseezwecken ausge⸗ F vrozentigen Kreis Anleihe dritte Ausgabe, in Se- M00 6 sind nach dem Amorti⸗ ss zu tilgen.

n zur mün

c. von Werth⸗

Kreises Darkehmen, sammtbetrage von 158 sationsplan im Jahre 1899 3300 14. Oktober v. J. stattgefundenen Ausloosung sind nachstebende Nummern gelegen A. 36 à 1000 0. 22 KRK. 32 71 88 à 500 0. C. 9 77 114 171 X 200 C.

J. stattgehabten Haiberstädter Stadt Anleihe⸗ Nummern gezogen worden:

m 28. Februar 1882: 107 113 114 132 80 483 490 579 582 613

16 Nr. 29 30 144 147 145 195 270 31 476 483 561 562 28 742 859 869 991 1062 1091 1109 1147

9 265 296 474 490 g 638 654 6655 707 723 724 über

Ausloosung von Bei der am

scheinen sind folgende 15 Von der Auleihe vo

Abschnitt A. 145 2777 368 369 396 4 634 6355 über je

Abschnitt M. 271 279 289 343 344 390 4 7 609 695 6935 712 7

zu 200 40 1450 1463 1482 1483 151 1643 1650 1653 1687 1725 1837 1852 1890 1894 1895 1979 1994 2035 2176 2205 2208 2496 2499 2512 2598 2602 2609 2682 2688 2700 2316 2823 2851 2991 2998 3039 3304 3509 3353 3511 3540 3273 57733 3744 3749 3862 3866 5867 40953 4143 4205 4157 4495 4502 4584 4992 4605 4814 4816 4837 5038 hobß HI20 5143 5230 o247 5264 5324 5344 5352 5383 bio? 5Ha42? hägtz bol 5659 b6i2 b681 b691 5724 b753 S777 bresæz.

Nr. 20 41 106

Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Marschall u. Geißmar, lung in Pfotiheim, Moos 1 in Ulm, kla Aufenthaltsort abwe Wirth zum schwarjen Ad läufig vollstreckbares Urtheil Forderung aus Kauf, nebst

Die mit vorstebenden Nummern bejeichneten Krers— Obligaticnen des Kreises Darkebmen Inbabern zum . Oktober d. J. mit der forderung gekündigt, den vollen Kapitalbe tres een

bligaticnen in kus fabtgem S Wzande rst nach dem 1. Oktode Talons zu der gedachten Kreis Kommunal

vertreten durch Rechtsanwalt t gegen den mit unbekanntem Joh. Georg ler in Ulm, beantragt vor⸗ wegen 265 M 90 6 9 Zins aus 42 M 24. März 1899 und aus 223 6 19 3 ug an, sowie wegen Rückgabe je hörigen Fasses M. G. Nr. 593 it 34 „S, endlich wegen und ladet den Beklagten

2076 2098 2230 2249 2532 2545 2618 2621 2703 2719 2854 2897 3061 3072 3372 3410 3h85 3592 3765 3791 3875 3879 4236 4251 4505 4510 4652 4711 4842 4907

578 597 60 gi7 918 925 986 987 194 über je 500 M. Abschnitt C. 540 586 611 61

Rückgabe der sowie der dazu gebörtgen, e 1899 fälligen Kupons und Verfallzett bei der hiesigen Kasse in Empfang zu nehänen. Vie Uebersendung der Valuta ebenfalls erfolgen, dieses geschiedt je und Kosten des Emwnfängers. Vom JI. Oltober 18993 hört die posten Obligationen auß und der nicht eingelteserter lung von dem Kavita

Nr. 1 56 5 80 3 seit von tet Klagezustellu des der Klägerin ge eoent. Ersag des Werth m der Kosten des Verfahreng, zur mündlichen Verhandiung vor das diesseitige Gericht auf Mittwoch, den 4. Oktober 1899, eser Auszug der Klage wird ung bekannt gemacht.

3412 3472 3668 3666 3680 3796 3825 3913 3928 4326 43685 4528 49581 4723 4740 14912 4946

e vom 28. Februar 1891: 5I 5a 74 241 245 über je

Nr. 10 U12 151 155 219 384 0 0 3 134 1687 217 336

200 th 2) Von der Anleih Abschnitt A. Nr. 1000 S6 Abschnitt H. 385 1h65 495 b00 über je 890 Ubschnitt O. Nr. 3 I5 1 341 359 I8tz über je 200 Diese Auleihescheine 1. Oktober d. J. elben nebst den An r ine sind die Beträͤ

durch die Vost kann auf Gefabr

erzin sung der wird der Werth Zinsscheine bei der Uin Abzug gebracht. 2. März 1899.

ne des Kreis. Ausschuffes: Der Vorsttzende Gggert.

Vorm. 9 Uhr. Di zwecks öffentlicher Zuste Ulm, den 22. Juni 18939. Gammerdinger, S. Gerlchtsschreiber des K. Amtsgerichts.

werden hiermit zum Gegen Rückgabe weisungen zum Empfang der ge nom 1. Oftober