,
An Betra
Liverpool C Londo
Konzessioniert zum Geschäftsbetriebe im Köni Nach § 14 der Allgemeinen n, , Vollstreckung rechtskräftig gewordener Erkenntnisse deutscher
Betrag des Jahres 6 ff nach Abzug der Rückversicherungen.. insen und Dividenden. k üUebertragungskosten
Strafen nr bar n h, Globe · Fonds. Betrag des Lebens ⸗Versicherungs⸗ Fonds des Jahnel; . nach Abzug der Rückversicherungen.. mnsen und Dividenden Nebertragungskosten ; Strafen...
Betrag der Fonds zu Anfang des Jahres. Entschädigung für gewährte Renten. Zinsen und Dividenden.
Uebertrag vom Lebens fonds. Gantschãdigung für sofortige
Renten, die bisber aufgeschoben waren. Globe ⸗ Fonds. Betrag der Fonds zu Anfang des Jahres. , n und Dividenden.
Betrag übertragen vom neberschuß au Globe Lebens Fonds , , n
d erer . Prämien nach Abjug der Rückversicherungen.
Saldo vom vorigen Jahres, Konto- 2 Jinsen und Dividenden nicht auf andere Konten übertragen . k * *
*.
ebertrag vom Feuer⸗Konto Uebertrag vom Tebens⸗Konto. Uebertragungskosten Kursgewinn .
Eingezahltes Aktienkapital.
Lebensversicherungsfonds: Liverpool C London C Globen. Globe ö
3 512 806. 167344.
des Lebens⸗Versicherungs ⸗ Fonds zu Anfang
zu Anfang
es Feuer ⸗Rückversicherungsfonds zu Anfang des
Passiva.
Grund · K
Juli 11836.
Die Haftbarkeit der Aktionäre ist solidarisch und unbeschränkt.
Cebens · Ner sicherungs Per bezahlte Schäden auf Lebens. Policen,
S6 71401 264. 55 4760 600. 57 2738 966. 23
1954. 35 1262. 84
E 3534716. 1. 4. 235 673. 5. 11.
185 592. 7. 9.
26. 15. O.
2. 4
3727 791. 41 5616. 113 334. 37 6 544. 2. 9. 132199. 82 1. 10. 9. 30. 30 2. 10. O. b0. 50
184 544.
(.
41028453. 6 872 577445 94
Konto.
ausgezahlte aber anerkannte Forderungen Abzug der Rückoersicherungen... . zurũckgekaufte Policen . . rovision.. erwaltungskoften. Arzthonorare
Stempel.
Uebertrag auf Renten. Konto, Enischãdigung für soforsge,
bisher aufgeschobene Rentenzahlungen Gewinn. und Verlust . Konto:
Ueberschuß laut Abschätzung am 31. Dezember 1898 Betrag der Fondz am Ende des Jahres laut Bilanz
Globe⸗Fonds.
n E Globe Versicherungs⸗Gesellschaft.
Gegründet am 21. Mai 1836.
Mit Korporatiousrechten versehen durch Parlaments, Atte vom 4. eich Preußen durch hohes Minifterial⸗ . ngen nimmt die Gesellschafst vor den Gerichtshösen des Dentschen Reichs als Beklagte Recht und unterwirft sich auch in ihrem Domizile Liverpool der
erichtshöfe bereitwilligst und ohne weitere Einrede. apital Pfd. Sterling 2 000 000 — R. M. 40 400 O00.
Rescript vom 19. September 1863.
sowie noch nicht — na
256 oi. I] 178 137. o 268 Sry. S5 16 zl. 6:
22 316. 46
ö 30 352. 26
1756 44. Io g55 ga.
12699. 8818. 12 820. 823. 1104.
V
86 993. 3512 8606.
* 268 662. 66 5 426 989. 23
O O S g r .
bezahlte Schäden auf Lebens. Policen, sowie noch nicht
ausgezahlte aber anerkannte Abzug der Rückoersicherungen. zurückgekaufte Polieen .....
6 on.. ! erwaltungskosten⸗
Uebertrag auf Globe Lebens · Renten · Konto . rn
Betrag der Fonds am Ende des Jahres laut Bila
Tebens Renten · Konto.
p 29 657788. 55 3 722 509. 70 1121 525. 30
30 362.
56 121. 1774. 57
49 635. 69
e 34 6589 707. 32
1468207.
Per bezablte Renten
Provisio n.... Verwaltungskosten. .
Betrag der Fonds am Ende des Jahrẽs laui Bilanz. —
Globe ⸗ Fonds. bezahlte Renten . Verwaltungskosten.
Betrag der Fonds am Ende des Jahre laut Bilanz
Feuer Versicherungs · Konto.
S. 14 948 009. 09
740 000. 30 316 015. 99
1566 752. 17. 5.
n 450 264015. 99
Gewinn und 22 861 49. 14 3477741. 33
2240792.
1131758. 17.
1 n 98 084. 1981298. 06 S6 9603. 0. OC. 1ẽ755 440. 60
6 1e 6. 684. 28 11 ö 28 558. 93 D i .
1 4960 369. 0. 4.
Bilanz am 31. Dezember 1898.
Hvpotheken auf Grundeigenthum im vereinigten Königreich Hypotheken auf Grundeigenthum außerhal
Eè 245 640. 0. 0. M 4961 928. 00
74 339 048.
3. 5. 3 680 150.
Rentenfonds: . ; Liverpool C London C Globe. mn,
6 1536 1608 4 450.
L640 5658. 31 119 284.
1300000.
General Reserbefonddddd ? 2146 5 740 000.
Feuer · Rückversicherungsfonds.
2 040 000. 41 208 000.
Gewinn. und Verlust⸗Konto n.
Anlage ⸗Fluktugtione fonds. Permanenter Feuer⸗Policen Depositenfond?⸗ Verbindlichkeit an die 6 Globe ⸗Renteninhaber
Anfprüche auf Leben policen, anerkannt, aber noch nicht bezahlt =
Liverpool London & Globe. E 71 583. Globe 2 8428.
24 670 506. 4 238 835. 1408598.
22 276 560. 00
1221 312. 209 846. h3 732. 1102800.
61.
8. 8. 1616441. 7
S0 021.
Schwebende Feuerschäden Fällige und nicht bezahlte Dividenden.
Beträge, geschuldet an Feucrpersicherunge. Geselischaften ; In laufender Rechnung von der Gesellschaft zu zahlen.
Bezahlte Brandschädeñ Taufendes Risiko am 31. Dezember 1898.
Altona, 28. Juni 1895.
[24362 Bekanntmachung.
Auf nachfolgend bezeichnete Sparkassen⸗ konten ist seit mehr als 30 Jahren weder eine Einzahlung noch eine Auszahlung erfolgt:
2. Nr. 3738 — Kurt von Medem — 9.54 4
b. Nr. 9665 — Beitba Mücke — 5,58 „,
c. Nr. 9767 — Goldstein — 546 4,
d. Nr. 10273 — Bildche — 1,898 4,
2727503. 89 762.7
695 976.
261 360.
1535 024. 4443. 34 454. 12 938.
TD oed. TL TI. J 2GSG 513 866. 74
Bericht über das Geschäft in L. Feuerversicherungs Abtheilung.
Neu geschlossene Versicherungen mit einer Versicherunsssumme von. Prämien Einnahme, abzüglich Rückversicherungen und Ristorni
16 34 345 395. 09 66 113. 49 25 812. 50 28 604 428. 00
Beträge, der Gesellschaft k . ne n tc
Hypot Hausei
Neu geschlossene Versicherungen . Total- Prämien Einnahme im Jahre 1898
Gezahlte Leihrenteen Betrag der im Jahre 1898 bezablten Lebensschäden Gesammt⸗Verbindlichkeit am 31. Dezember 1895.
Per Schäden nach Abzug der Räckversicherungen.
Verwaltungẽkosten.
Provision. . . Beiträge an Feuerwehren. Gtaatesteuern! auf Gewinn und Verlust übertragen
Betrag des Feuer Ir ůckderficherun gs · Fonds am Ende des
Jahres laut Bilanz...
Verlnst · Konto. Per bezahlte Globe Renten Brie tc Saldo der Diridende für das Jahr 1897, bezahlt am
23. Mai 1898.
ga. rMovemhel Saldo auf nächsten Jahres⸗Konto
Königreichs.
Anleihen auf Policen der Geselischaft Kapital⸗Anlagen:
in briftschen Regierungs⸗Sekuritäten amerikanischen Regierungs⸗ und S amerikanischen Gemeinde⸗Sekuritäten
Kolonial⸗Regierungs. und Staats. Sekuritãten
Kolonial Gemeinde ˖ Sekuritãten * auslandischen Regierungs. Sekuritäten ausländischen Gemeinde⸗Sekuritäten
Schuldverschreibungen und Aktien anderer Gejell.
schaften .
Eisenbabn⸗ und anderen Obligationen und Schuld⸗
an 3 Eisenbahn⸗Prioritäten e nns Eisenbahn⸗ Prioritäten und Aktien
Hausteigenthum, einschließlich der von der ejell⸗ schaft theilweise benutzten Geschäftsräume ..
Tãnder len.
8 Lebensinteressen und Renten Anwartschaften. ö
Sal ber Agenten . Ausstehende Prämien Ausftehende, aber noch nicht fällige Zinsen. Baar: auf Depositen Konto-.
in Baar und in laufender Rechnung bei den Banquiers Andere Aktiva:
Darlehen auf Lebens ⸗Interessen, Renten und Anwart⸗
schoften.
Darlehen auf Gisenbabn· und andere Schuld fonds,
Grafschaften im
Aktien und andere Obligationen Darlehen an Lokalverwaltungen und
vereinigten Königreiche ; Darlehen gegen versönliche Sicherheiten
obe.
weise benutzten Geschäftsräume
Renten, Eigenthum der Gesellschaft. 2 !
Preußen im Jahre 1898.
Die Direktion für Deutschland. John Higson.
&.. Nr. 11150 — Maria Mewes — L536 Die Verzinsung dieser Guthaben bat nach § 25 des zweiten revidierten Svarkassenstatuts vom
8. ger Februgt 1838 für die Guthaben der Konten
17. Jun
Nr. S788, 9665, 9767 und 16 273 vom 1. November 1897 und für Konto Nr. 11 150 vom 1. Februar 1899 ab aufgehört.
An die Inhaber obiger Sparkassenbücher wieder holen wir die Aufforderung, sich zu melden, um die Guthaben abzuheben oder neue Einzahlungen auf dieselben zu leisten, und bemerken, daß, wenn diese Inhaber sich nicht binnen fünf Jahren vom Tage Der erften Bekanntmachung, für die oben zuerst bereichneten 4 bis spätestens zum 24. Oktober 1902 und das zuletzte bez. Konto bis spätestens
Forderungen — nach
Irterihs i Tfwidende für das Jahr isgö, bejahit am
b des vereinigten
Staats Sekuritãten
heken auf Grundeigenthum im vereinigten Königreich igenthum, einschließlich der von der Gesellschaft theil⸗
11. Lebensverficherungs⸗Abtheilung.
509 873. 22190. 2 650.
ö 8683. ; 2457. 4. 3. 49 635. 1673446 15. 4. 3389364.
. DNF TX.
25 241. 1093. 131. 429.
63 368 958. 37 225.
97497.
31 029 394.
16962. 678. S9 890.
166 735. 1842. 4826.
1536108.
TTV. Do ?
S 17 387 3565. 15870 358. 51668 594. 317 273. 591 5656. 15851 288.
14948000. 6 45 264 0152.
S609 760. 241 108. 255 871. 15 706. 29 262. 98 (O84.
W O00. TDT
8 m,.
C6 969 0630. 2 729060. 1736674. 24670506.
6 560 1090272.
47971.
135 102.
S6 974. 1211312. 1490 360.
C8 S 8
Activa.
307 211.
1115141. 4 n nn
119 452. 462 150. 201 507. 384 111.
143 243.
33 867.
18795.
71 722.
2651906. 1617925. 105 841.
1, 038 357. Iö zỹ6s. 34 57. zh hbz.
3 al. 123 366. 135 355.
7631. 175 306. zlö6 36.
w
1448791.
53 568 h29. 32 682087. 2158 004.
20 995 929. 221 724. 700 429.
S 073 305. 1663366. 2483 804. 4019273. 1556026. 3 601 847. 6b 381 213.
& r Sr SSO S S
e n r, , ere r , . SC ee , ee, er 99 9 9 9 9 22
3 124 631. 55 113. 1s 1 161731. 4 za ggg. Gz 72 200. oo
154 684. 27 480. 206 o26. 3 855. 365 00. 0. 0.
108 948. 1. 9. 2200759. 61 z 8 712 557. 61
D D s 7X. i n
570 3
zum 1. Auguft A903 bei uns melden rest. Einjablungen machen oder die Guthaben abheben, nach Ablauf dieser Frist der Anspruch auf die Ein“ lagen erlischt und daz Guthaben ju einem wobl⸗ thaͤtigen Zweck verwendet wird. Potsdam, den 24. Juni 1899. Magistrat.
zum Deutschen Reichs⸗A
M I5JII.
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 29. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
e ,, aug den Handels, Genossenschafts, Zeichen. Muster⸗ und Bör nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Staats⸗Anzeiger.
1899.
sen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 3. 1311
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 98 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Das Central ⸗ Anjeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
; dels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 151 A. und 151 B. ausgegeben.
Patente.
IN) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung n 1 . Der Gegenstanz) der An⸗
ung einstweilen gegen unbefugte Benutzun
e. geg sug hung asse.
E. M. 16522. Elektromagnetischer Erz ⸗
scheider mit zwei gegeneinander umlaufenden
Walen. — Mechernicher Bergwerks⸗
Attienverein, Mechernich. 16. 7. 93.
2. R. 13 030. Maschine zum Reinigen und Einfetten von Kuchenblechen. — Heinrich Rödiger, Zossen. 15. 4. 99.
22. B. 23 965. Verfahren zur Herstellung von Glacshandschuhen. — Richard Bäthge, Spandau, Grunewaldstr. 12. 24. 12. 98.
3. W. 14 663. Druckknopf. — James Vernon Washburne, 55 Kellogg Street, ne r,
County of New⸗Haven, State of Connecticut, B. St. A. Vertr. C. Dolche al g' dn Fer üer, Berlin. Marienstr. 17. 5. 12. 98.
4. O. 21 818. Zändvorrichtung für Gruben lampen. — Julius Heer jun., Bochum, Johanniterstraße. 11. 3. 99. .
8. C. 6837. Verfahren zur Beschwerung von Seide oder anderen Fasern mit Eiweißksipern und Formaldehyd; Zus. z. Pat. 88 114. — Chemische Fabrik auf Attien (vorm. * Scr ing) Berlin, Müllerstr. 170.171.
. . 6. .
10. O. 2839. Koksofen mit Einrichtung 2. Regelung des Gasdtucks. — D. C. Otto c Comp., Ges. m. b. H., Dahlhausen a. d. Rubr. 4. 3. 98.
10. O. 3071. Retortenofen mit Zugumkehrung, insbefondere zur Verkohlung von Holz u. dgl. — Bernhard Osaun, Concordiahütte b. Ben dorf a. Rb. 20. 1. 99.
1H. H. 20 711. Vorrichtung zum Aufstellen y , , einer barmonitaartig ausziehbaren Sammelmappe. — Joseph Hilbert, Düsseldorf, Ahnfeldstr. 105. 25. 7. 6
14. L. 12 807. Umlaufende Dampfmaschine; Zus. z. Pat. 99 043. — G. Lemcke, Olden⸗; burg i. Gr., Staustr. 22. 27. 12. 98.
15. LS. 11 051. Bogenzuführunge⸗Vorrichtung für Druckmaschine u. dal. — Alexander Lager⸗ mann, Jöntöping. Schweden; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff bauerdamm 29a. 2. 2. 97.
15. W. 14 604. Zeiilenstell vorrichtung für Schreibmaschinen. — Wyckoff, Seamans Benedict, New Jork, 327 Broadway; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 15. 11. 98.
1T. P. 9907. Ammoniak⸗Absoiptionsmaschine. — Löen Petit, rue sur les murs 12, La Rochelle, Frankr; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. 6. 7. 98.
20. M. 15 9006. Elektromagnetischer Schalter für elektrische Bahnen mit Hauptstrem⸗ und Hilfestromspule. — J. M. L. Murphy, Torrington, Conn.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. 21, 2. 98.
20. T. 5798. Selbstthätige Wasserspülung von zur Aufnahme elektrischer Leitungen für Straßen bahnen dienenden Kanälen. — Leopold Tobiausky, , Vertr. Adolph Tobiansty, Danzig.
20. W. 14095. Zug⸗ und Stoßvorrichtung; Zas. j. Pat. S5 179. — The Westinghouse Krake CS. Ltd., London; Vertr.: Carl 3 u. Heinrich Springmann, Berlin, Hinder⸗ ftr. J. 3. 6. 98.
21. C. 7086. Schutzkasten für die Abzweig⸗ stellen elektrischer Vertheilungsleitungen. — Jacob Cloos, 627 Twentyfirst Street, Milwaukee, Wisconsin, V. St. A. Vertr.. Robert R. Schmidt, Berlin, Pots damerstr. 141. 4. 10. 97.
21. P. IO 216. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Glühkörpern aus Magnesia oder al⸗ kalischen Erden mit einer leitenden Seele aus Metall. — Pharmaceutisches Justitut Lud ⸗ wig Wilhelm Gans, Frankfurt a. M. 17. 11.98.
21. R. 12991. Dauerbrandbogenlampe. — Josef Rosemeyer, Lingen a. d. Emz. 28. 3. 99.
22. F. S683. Darstellung primärer Disazo⸗ farbstoffe aus 1. 8. Amidonaphtol - 3. 5 - disulfo⸗ säure. — Leopold Cassella & Co., Frank- furt a. M. 18. 11. 96.
22. st. 17 532. Verfahren zur Erhaltung des Glanzes schwarzer Gelatinekörper. — Dr. Max Klett u. Dr. Rudolf Speidel, Langfuhr b. Danzig. 19. 11. 98.
22. N. 4647. Verfahren zur Herstellung eines festhaftenden Anstriches auf Aluminium. — Paul Nauhardt, Paris, 18 Boulevard Magenta; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 28. 12. 98.
23. W. 15 015. Zuabringer für Maschinen zum selbsttbätigen Schneiden und Pressen von Hi dr . c Seeländer, Helmstedt.
24. C. s195. Feuerung für feste Brennstoffe. 3 Fah Cornelius, Berlin, Friedrichstr. 13.
24. M. 15 598. Feuerung für Wasserröhren⸗ doppelkessel. — Edward Isrome Moore, 1734
.
26.
Diamond Street, Philadelphia, Penns., V. St. A.;
Vertr.: C. Berlin,
er rr J. 25. 7. 98.
asse.
24. P. 10 185. Selbsttbätige Zugregelung. ö hn Pietryga, Stahlhammer, O. Schl.
24. V. 3560. Feuerung mit Einführung eines Gemenges von fie een Brennstoff, Luft und Dampf in den festen Brennstoff. — Ernest Armand Vétillard u. Eugene Scherding Fils, Paris, 22 Rue de Boulevard 22; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 17. 4. 99.
24. 3. 2643. Beschickungsvorrichtung für Roste. — Max Zahn, Artern. 12. 9. 98. 25. D. 9382. Flechtmaschine. — Brüder Demuth, Wien, Linzerstr. 141/143; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin,
Schiffbauerdamm 29a. 5. 11. 98.
25. R. 10 310. Nadel für Wirkmaschinen mit zwei Nadelbetten jur beliebigen Herstellung von glatter und Rechts ⸗ und Rechtswaare. — William Tertius Rowlett, Newark Str. 34, Leicester, Engl; Vertr.: Bernhard Brockhues, Köln a. Rh. 235 6
25. St. 5807. Zungennadel⸗Wirkmaschine für gemusterte Links⸗ und Linkfwaare. August Strudel, Reutlingen, Württ. 10. 1. 99.
26. B. 22 863. Apparat zum abwechselnden Fördern hestimmter Mengen zweier Gase in einen zur Mischung derselben dienenden Behälter. — Giovanni Battista Baldo, Triest; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 14. 6. 98.
26. H. 20 658. Gaserzeuger. Charles Hum⸗ frey, Northwich, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 14.7. 98.
R. I2 841. Acemylenentwickler mit ab- schließbarem Dochtrohr. — Frank Rhind, Bridge⸗ port, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 6. 2. 99.
27. K. 17 748. Lüfter mit auf und abbeweg⸗ barer Düse. — Ferd. Kleemann K Sohn, Ober Türkheim i. Württ. 23. 2. 99.
T7. M. 14 871. Rotierender Kompressor für Gase. — Jacob Adolf Müller, Saarbrücken, Roonstr. 2. 15. 1. 98.
29. B. 23 505. Verfahren, pflanzliche Fasern zu degummieren und ihnen ein glänzendes, seiden⸗ artiges Aussehen zu geben. — Alfred Marie Paul Bouilliant, Paris, Lafayettestr. 127; Vertr.: D. Krüger u. H. Heimann, Berlin, Dorotheen⸗ straße 31. 5. 10. 98.
20. R. 12 865. Sargsenkvorrichtung. — Hubert Röben u Peter Spohr, M. Gladbach. 16.2. 99.
33. C. S028. Kammreiniger. — Alfred Hedley Cotton, Kaibu, Dargaville, Auckland, New Zealand; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 31. 1. 99.
324. B. 22 306. Maschine zum Schneiden von Fleischwaaren. — Wilhelmus Adrianus van Berkel, Rotterdam, Binnenweg 68; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 294. 11. 3. 93.
37. G. 1259. Tangentialrollenfübrung für Gasometerglocken. — Leonhard Geusen, Dort- mund, Am Rondel 2. 12. 7. 98.
37. J. A887. Schall dämpfende Parkettafeln und Riemen. — Gottfr. Isler, Zürich V , 49; Vertr. G. Vedreur, München.
12. C. 7911. Kontrolapparat für die Maximal⸗ geschwindigkeit von Fahrzeugen. — Pierre de Chimkevitsch, Paris; Henty Michaux, Neuilly, u. La sSocisté La „Jeanne d Are, Paris; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗ helm Pataky, Berlin, Luisenstr. S5. 29. 11. 98.
42. E. 5415. Eine Auslöse, und Kentrol⸗ vorrichtung für Fahrschein⸗Selbstverkäufer. — n,. e Eisold, Oberlößnitz Radebeul.
5. 6. ;
42. M. 16748. Stroboskopischer Apparat mit auf einem Bande befestigten Bildern. — O. G. Meßter, Berlin, Friedrichstt. 94 / 95. 18. 5. .
42. T. 5959. Vorrichtung zum Anzeigen der Dichte von Flüssigkeiten. — Henri Tourneur, Paris, 18 Rue Mogador; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 21. 6. 98.
42. T. 6333. Verfahren zur elektrischen Ueber⸗ tragung der Angaben von Barometern. — Johann Turck, Podgorje Zwierzynieckie b. Krakau; . 2 v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. V
42. V. 3362. Verkleinertes Gradsichtpris ma aus einem einzigen Glasstücke. — Wilhelm Volk⸗ mann, Berlin, Georgenkirchstr. 70. 20. 10. 98.
42. W. 14 825. Kern für Phonographen. — Louis Wolff, Berlin, Ansbacherstr. 34. 26. 1. 99.
15. B. 24 050. Vorrichtung zum Trennen mit einander vermengter länglichrunder Körper und Kugeln gleicher der nahezu gleicher Durchmesser. — Ludwig Bartmann, Berlin, Neue König⸗ straße 15. 7. 1. 99.
15. R. 12 020. Viehkette mit Sicherheits⸗ einrichtung gegen Selbftentkupplung. — Hermann Radefeldt, Marienau b. Soldin. 8. 4. 99.
145. Sch. 13 194. a, , n,, ,. vorrichtung für Vieh. — Karl Schmahl, Röbel b. Bujendorf, Fürstth. Lübeck. 21. 3. 98.
Fehlert u. G. Loubier,
berg, u. Fran; Weber, Offenbach a. M. Schulstr. 7. 16. 10. 98.
lasse.
Tresbmittels für Fahrradmaschinen. — Heinrich Offen, Lemsahl, Holstein. 19. 12. 98
schlauche an Eisenbahnwagen. — Emil Flechsi Halle a. S. 23. 9. 98. dlech nt
7. M. 16 632. Feststellvorrichtung für steil gängige Schrauben. — C. Ulm a. D. 13. 4. 99.
49. D. 9611. Verfahren und Stempel zum Dün nerpressen von Metallstücken. — Deutsche Karlst⸗
49. H. 20 914. Verfahren und Vorrichtung zum Hobeln von Kegelrädern. — Rudolf Hotz,
Waffen, und Munitionsfabriken, ruhe i. B. 8. 2. 99.
Neukirchen, Pleiße. 10. 9. 98. 49. S. 12 242.
dorf. 25. 2. 99
51. LS. 12 668. Ziehharmonika mit Orgel⸗ pfeifen. — Andreas Loquai, Zwota b. Klingen
Stick⸗
thal. 4. 11. 98. 52. C. 7410. Zuführvorrichtung für oder Nähmaschinen zum Aufnähen von Schnüren
Perlenschnüren oder ähnlichen Materialien. — E. Cornely . Fils, Paris, 87 Faubourg
Berlin, Friedrichstr. 78. 23. 3. 98. 52. M. 14 517. maschinen. —
Kappel ⸗Chemnitz. 53. 5. 11 225. Versenden und Außspeichern haltiger Mineralwässer. — Berlin, Kurfürstenstr. 111. 53. Sch. 11 612. Speiseöle geruch, und geschmacklos zu machen. — 396 nr ch Schlinck, Ludwigshafen a. Rh. 544. L. 12 626. Papier. — Gustav Leske, Berlin, Blumen— straße 70. 18. 10. 98. 54. M. I5 301. Maschine zur Herstellung von
Maschinenfabrik 2. . 97.
natũrlicher
6. 10. 98.
aus Pappe o. dgl. mittels endloser Blech klammerstreifen. — Gebrüder Mahla, Gablonz ö; . Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 5. 98.
5. S. II S844. Vorrichtung zum Gummieren von Etiketten u. dgl. — Ewald Simshäuser, Wattenscheid. 2. 1I. 98.
54. St. 5780. Adressenanzeiger für Hotels. — Karl Stedefeldt, Suhl i. Th. 19. 12. 98. 55. G. 12 918. Vorrichtung zum glatten Aufrollen von Buntpapier. — Hermann
Gmeiner · Benndorf, Dresden. 26. 11. 98.
55. G. 13 E69. Vorrichtung zum Ausbreiten der in einen Rollstuhl einlaufenden Papierbahn. . e, . Gmeiner ⸗Benundorf, Dresden.
mit zwei abwechselnd unter den Preßstempel zu fahrenden Preßkörben. — Friedrich Häußer, Neustadt a. Hdt., Pfalj. 20. 2. 99.
63. LS. 121723. Trethebelmechanismus für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. — Philipp Lodemann, Südende b. Berlin, Mariendorfer straße 60. 9. 3. 98.
63. St. 5787. Radreifen⸗Befestigung für
Wagenräder u dgl. — Carl Stoy, Sorau, N..,
Saganerstr. 18. 21. 12. 98.
842. S. 13 112.
enn, ö undurchsichtigen Behältern
eim Füllen. — Li . i. Lippe.
i — Lindeck, Horn i. Lippe
64. M. I 783. Vorrichtung zum Andrücken
bon Gefäßverichlüssen. — Bruno Markwald,
Perleberg i. M., Pritzwalkerstr. 55 d. 12. 9. 98.
67, Sch. 13 930. Maschine zum Polieren
lappenfõrmiger Körper. — Schramberger⸗Uhr⸗
federnfabrik, G. m. b. S., Schramberg,
Württ. 12. 8 98.
66. A. 5666. Fleischmühle mit Rippen⸗
gehäuse. — Alexanderwerk A. von der
Nahmer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Remscheid. 4. 3. 98.
68. 3. 2559. Stellwerk zum Oeffnen und Schließen von Kippflügeln. — Joh. Heinr.
Zaeckel, Lübeck, Untertrave 74. 23. 4. 98.
70. B. 24115. Füllfederhalter. — Joseph
Burton, 10 Downs Street, Kingston,
Staat New⸗Jork, V. St. A.; Vertr.: M.
Schmetz, Aachen. 18. 1. 99.
70. H. 21 267. Siegellampe. — Karl Hirsch⸗
mann u. Alois Richter, Hainspach, Böhmen;
Verir.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin,
Potsdamerstr. 112. 25. 11. 98.
TI. C. 7960. Vorrichtung für Aufzwick⸗
maschinen zur Unterstützung der Zangenwirkung. —
Consolidated Hand Method Lasting
Machine Company, Nashua, V. St. A.;
Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin,
, 6. I. ᷓ ] . ederwalze für Schuh⸗
macherelzwecke. — August Gammeter, .
dorf, Kt. Bern, Schweiz; Vertr.: Hugo Patakhy
ö . Pataky, Berlin, Luisenstr. 26.
45. Uu. 13783. Hufbeschlag aus Ober⸗ und Untereisen mit elastischem Belag.! — Ferdinand Umbreit, Groß ⸗ Tabarz i. Th., Schloß Zimmer⸗
71. Sch. 18 974. Maschine zum Verbind von Sohle und Oberleder mittels Gier ,
47. F. II 207. Kupplung für Dampfheizungs⸗
Magirus,
St. Denis; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki,
Rahmenbewegung für Stick⸗ Kappel
Verfahren zum Entnehmen, gas⸗
Dr. Curt Fost,
Verfahren, Speisefette und
Pappschachteln verschiedener Länge und Breite
1
O. 3045. Vorrichtung zur Herstellung eines Carl Klasse.
*
1
58. H. 21 705. Obst. und Weinpresse (Kelter)
Trichter zur Feststellung des
.
— Block. Wende und Verschiebe⸗ vorrichtung. — Hugo Sack, Rath b. Düssel—⸗
*. ? *
Maschine zum Wellen von 87. G. 5890. Werkzeug zum Einschrauben von
sstiften. — Schaffhauser Strickmaschinen Fabrik, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: Max⸗ ö . Berlin, Unter den Linden 11. 1 4
72. J. 5102. Geschoß aus Holz od. dal. für Platzpatronen. — Franz Jäger, Berlin, Möckern⸗ straße 67, u. Otto Kiewitt, Schöneberg, Bahn⸗ strake 4. 8. 2. 99.
72. K. EL7 484. Ansetzer für Geschütze. — Fried. Krupp, Essen. 30. 12. 98.
74. Sch. 14 912. Vorrichtung zur Abgabe eines akustischen Signals nach Ablauf eines im voraus bestimmbaren Zeitraums, mit gemein—⸗ samer Kraftquelle für Gangwerk und Weckvor⸗
richtung. — Ludwig Schiff, Wilmersdorf,
„ Bingerstr. 8. 19. 9. 95.
76. Sch. 14 530. Abwiegender Pelzapparat für Krempeln. — Oscar Schimmel Co. Aktiengesellschaft, Chemnitz. 2. 3. .
77. Sch. 14 469. Umsteuerung für Spielzeug⸗ Dampfmaschinen mit schwingendem Zylinder. — Firma Jean Schoenner, Nürnberg, Damm⸗ aße 7, 15 2. 956.
79. C. 794. Maschine zur Herstellung von Zigarettenmundstücken und zum Einführen der Mundstücke in die Hülsen. Dr. Georg Moritz Calberla, Dresden, Comeniusstr. 18. 19. 12. 98.
SO. SH. 21 572. Verfahren zur Herstellung eines klinkerartigen Ueberzuges auf dem Ofen⸗ futter von rotierenden Zementbrennöfen. — Edward Hemy Hurry, Bethlehem, Northampton, Penns., u. Hariy John Seaman, Catasauqua, Pennsf., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 25. 1. 99.
82. FJ. 11 699. Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Schleudermaschinen. — Andreas Freitag, Amsterdam; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Borotheenstr. 32. 14. 3.99.
S6. B. 2 107. Regulator mit Reibungs⸗ schaltwerk für Webstühle. — H. A. Bernhard, Wermelskirchen. 15. 9. 98.
an beiden Enden mit Gewinde versehenen Stift⸗ schrauben. — Franklin Alfred Errington, New⸗ Vork, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 12. 4. 98.
S7. L. 12 373. Nachstellbarer Steckschlüssel. , Friedrich Loos, Nürnberg, Petzoldstr. 3. *
89. M. 16 098. Verstellbarer Preßkonus für
⸗
Schnitzelpressen. A. W. Mackensen, Braun⸗ schweig, Am Fallersleberthor 5. 1. 12. 98.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
6 , . 5 6A. Eieruhr; Zus. z. Pat. 7 124. 28. . 00. ar 1mm Festhalten un ühren von Steinnußblüthenkappen beim Schneiden. 13. 7. 98. 96
66. . 9095. Drehbankbett aus zwei Theilen. 52. A. 61890. Verfahren zur Herstellung von
Saljleckrollen mit Metalleinlage. 20. 3. 99.
78 V. 3367. Elektrischer Funkenzünder. 85. Abort ⸗Spülvorrichtung
30. 3. 99. J. 4921. mit Nachspülung. 30. 3. 99. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. ; 3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 66 11 8227. Beschick
ö II 827. Beschickungsvorrichtun ü Mörtelmaschinen. 24. 2. 98. ; r mr
4) Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind
nunmehr die nachbenannten Personen.
8. 95 700. RKnet. und Mischmaschine für Linoleumdeckmasse u. dgl. — Deutsche Lino—⸗ leum. Werke Hansa, Delmenhorst.
12. 57 393. Verfahren und Apparat zur Ab-
scheidung von in Alkohol, Aether oder Chloro-
form gelösten festen oder flüssigen Stoffen ohne
Verdampfung des Lösungsmittelz. — Ida
Weitenkampf, geb. Michaelis, Berlin, Flieder⸗
straße 15, u. 3 Dorothee Elise Johanna
Carola Weiten kampf, Hasserode.
12. G69 884. Verfahren und Apparat zur Ab⸗
scheidung von in Alkohol, Aether oder Chloro⸗
form gelösten festen oder flüssigen Stoffen ohne
Verdampfung des Lösungsmittels; Zus. z. Pat.
57 393. — Ida Weitenkampf, geb. Michaelis,
Berlin, Fliederstr. 15, u. Frl. Dorothee Glise
Johanna Carola Weitenkampf, Hasserode.
21. 101 174. Verfahren zur Herstellung von
Batteriegefäßen. — Charles Hamilton Cern
Nassau Street, New Vork, Fredrick Danford
Kinnell u. James Naser, 90 Charing Cross
Road, London; Vertr.: C. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24.