1899 / 151 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

10 unter Nr. 280 die Firma; Ehr. Brauns

und als deren Inbaber der Zigarrenfabrikant Christian

Karl Friedrich Brauns in Neumünster.

II) unter Nr. 281 die Firma: August Laun und als deren Inhaber der Kaufmann August Laun in Neumünfter,

12) unter Nr. 282 die Firma: Wilhelm Jörß und als deren Inhaber der K‚ürschnermeister Wilhelm Philipp Emil Jörß in Neumünster,

13 unter Nr. 283 die Firma: S. West vhal und als deren Inkaber der Kaufmann Peter Hinrich Westphal in NReumunft r, .

14) unter Nr. 281 die Firma; Flora⸗Ayotheke, Th. Herbst und als deren Inkabker der Axo:heker Theodor Richard Herbst in Reumünster,

15 unter Nr. 285 die Firma: Heinr. Kuchen meister und als deren Jahaber der Seifentabrikant Caspar Heinrich Kuchenmeister in Neumünster,

16) unter Nr. 236 die Firma: Herm. Behrens und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hermann Peter Behrens in Neumünster,

17) unter Nr. 287 die Firma: Georg Keyser und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Wilbelm Georg Auguft Keyser in Neumünster.

18) unter Nr. 285 die Firma: 8. Diercks und als deren Inbaber der Gastwirth und Händler Henning Diercks in Neumünster, ĩ

19) unter Nr. 289 die Firma: Eugen Timm und als deren Inhaber der Kaurmann Gustab Hermann Eagen Timm in Neumünfter,

20) unter Nr. 290 Tie Firma: Heinrich Lucht und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Lorenz Luchk in Neumünster,

21) unter Nr. 291 die Firma: S. Bleiweiß und als deren Inbaber der Käufmann Siegmund Blei⸗ weiß in Neumünster,

22) unter Nr. 292 die Firma: Johr Meyer und als deren Inbaber der Kaufmann Johannes Hermann Georg Miyer in Numünster,

23) unter Nr. 2983 die Füma: J. Borg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Berz in Neu— münster,

24) urter Nr. 294 die Firma: Fr. Brockftedt und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Joachim Friedrich Breckstedt in Neumünster,

25) unter Nr 295 die Firma: Otto Kramer und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Otto Kramer in Neumünster,

26) unter Nr. 296 die Firma: Heinr. Johanusen und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Diedrich Johannsen in Neumünster,

27) uater Nr. 297 die Firma: J. S. E. Kleen und als deren Inhaber der Bürstenfabrikant Joachim Heinrich Lerenz Kleen in Neumünster,

23) unter Nr. 298 die Firma: Hans Winter⸗ feld und als deren Inbaber der Kaufmann Hans Detlef Ferdiaand Winterfeld in Neumünster,

29) unter Nr. 299 die Firma: G. Stahlschmidt und als deren Jababer der Kaufmann Gottlieb Stablschmit in Neumü⸗ster,

30) unter Nr. 3090 die Firma: W. Deutschmann und als deren Inbaber der Kürschner Julius Wil⸗ helm Ludwig Deutichmann in Neumäünster,

31) unter Nr. 301 die Firma: Heinrich Fick und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Joachim Heinrich Fick in Neumünster,

32) unter Nr. 302 die Firma: H. Hallberg und als deren Inhaber der Kaasmann Hermann Tobias Hallberg in Neumünster,

33) unter Nr. 303 die Firma: H. Runge und als deren Inhaber der Juwelier Hinrich Runge in Neumünfter, unter Nr. 304 tie Firma: C. Rathje und

ͤ r Buchhändler Carsten Rath je

c. 305 die Firma Emil Wichmann nbaber der Kaufmann Emil Friedrich Wichmann in Neumũnste

36) unter Nr. 306 die Firma: J. Waldbaum uad als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wald⸗ baum in Neumüntter,

37) unter Nr. 377 die Fiema: S. Neckelmann und als deren Inbaber der Kaufmann Frederik Skjold Neckelmann in Neumünster.

IS) unter Nr. 308 die Firma: Carl Johannsen und als deren Jababer der Kaufmann Carl Georg Cbristian Johannsen in Neumünster,

39) uater Nr. 309 die Firma: Otto Bülck und als deren Jababerin die Handels frau Wwe. Anna Catbarina Louise Bülck, geb. Kruse, in Neumünster,

40) unter Nr. 310 die Firma: Johr Möller und als deren Inbaber der Hutmacher Johannes Carl Heinrich Möller in Neumünfter,

41) unter Nr. 311 die Firma: Heinrich Rieper und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Heinrich Bendix Riever in Neumünster,

42) unter Nr. 312 die Firma: H. J. Schumacher

als deren Inhaber der Kaufmann Hermann ulius Schumacher in Neumürster.

13) unter Nr. 313 die Firma: Ludw. Langmack und als deren Inhaber der Kaufmann Pugo Langmack in Neumuũnster,

14) unter Nr. 311 die Firma: D. Mühlschein

d als deren Inbaber der Kaufmann David Mühl⸗ schein in Neumünster,

45) unter Nr. 315 die Firma: J. S. Schumann und als deren Inhaber der Kaufmann Ichann Hinrich Schumann in Neumünster.

46) unter Ne. 316 die Firma: Paul Paap und als reren Inhaber der Kaufmann Paul Paap in Neumünster,

47) unter Nr. 317 die Firma: Johaun Fehr⸗ mann und als deren Ir baber der Kaujmann Jchann Ladolf Fehrmann in Neumünfter,

48) unter Nr. 318 die Firma: E. Pahl und als deren Inbaber der Kaufwann Martin Theodor Emil

abel in Neumünster,

49) untet Nr. 3198 die Firma: Jürgen Bühse und als deren Inbkaber der Leinen dändler Järgen Heinrich Markus Bübse in Neumünjter,

S0) unter Nr. 329 die Firma: Carl Oeriling und als deren Inhaber der Juwelier Carl Friedrich Heinrich Dertling in Neumünfter,

5I) urter Nr. 321 die Firma: H. Mohr, Schümanns Nachf. und als deren Jibaber ker Kaufmann Heinrich Mohr in Neumünster,

57) uater Nr. 322 die Firma: A. Timmermann und als deren Jababer der Juwelier Hinrich Friedrich Adolf Timmermann in Nenmünfter,

53) unter Nr. 323 die Fima: O. Hagelstein und als deren Jababer der Strickgarnfabtitant Ort Detlef Jürgen Hagelftein in Neumünfter,

54) unter Nr. 324 die Firma: Seinr. Siemsen und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Siemsen in Neumunster,

55) unter Nr. 325 die Firma: Hans Foht und als deren Irbaber der Kohlenbändler Hans Foht in e . .

66] unter Nr. 325 die Firma Johannes C. T. Möller und als deren Inhaber der Kaufmann Jobannes Möller in Neumünster, r

7) unter Nr. 327 die Firma: A. Voß und als deren Inbaber der Drechslermeifter Wilhelm Voß in Neumünster. 3 .

II. in unser Gesellschaftsregister.

I) unter Nr. I3 die offene Handelggesellschaft: Gebr. Spickermann und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Ferdinand Spickermann und Georg Wilbelm Heinrich Spickermann, beide in Nenmünster.

Vie Gösellschaft hat am 13. Ottober 1897 be- gonnen. e. !

2) unter Nr. 99 die am 1. März 18989 in Kiel mit einer Zweigniederlassung in Neumünster er- richtete offene San dels gesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Joachim Friedrich Georg Zabel, Robert Joachim Christeph Auguft Zabel und Ulrich Joachim Wilbelm Ludwig Zabel zu Kiel sind, unter der Firma J. F. Zabel C Söhne.

Neumünster, den 13. Juni 1893.

Königl. Amtsgericht. Abth. III.

RNeurode. 24196 In unfer Firmenregister ist unter Nr. 416 die Firma Joseph Koenig mit dem Sitz zu Mittel fteine und als deren Inhaber der Mllermeister Joseph Koenig zu Mittelsteine heute eingetragen worden. ĩ ; In demselben Reaister ist die Firma Nr. 359 F. Simon zu Schlegel gelöscht. Neurode, den 25. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

xiederlannstein. Bekanntmachung. 241953] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: ; „Rheinisches Kohlensäure Syndikat“ mit dem Sitz in Oberlahnstein und einer Zweig niederlassung zu Berlin Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Aktionäre sind zu Liquidatoren ernannt worden: I) Rechtsanwalt Dr. Vietor Ben. Israel zu Koblenz und J 2) Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Zils zu Oberlahnstein. mit der Maßgabe, daß jeder einzelne zur Vertretung befugt sein soll. Niederlahnftein, 23. Juni 1893. Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 24199

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 705 die Handelsgesellschaut „Mechanische Schuhfabrik Rosenberg . Herrnstadt“ mit dem Sitze in Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter der Kaufmann Julius Rosenberg von hier und der Kaufmann Adolf Herrnstadt von bier sind und daß die Gesellschaft m 1. Januar 1899 begonnen hat.

Posen, den 24. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 21200 In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 2904 die Firma Zulins Raphael mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Raphael bierselbst emgetragen worden. Posen, den 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 24201 In unser Register zur Eintragung der Aus- schliefßung der ebelichen Gütergemeinschaft ist beute unter Nr. 3995 Folgendes eingetragen worden: Der Faufmann Julius Raphael iu Vosen bat für seine Ehe mit Thekta, geb. Litten, durch Vertrag vom 19. Mai 13897 die Gemeinschaft der Güter und dez Erwerbes ausgeschlossen. Posen, den 24. Juni 1899 Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Sandelsregister. (24205

Nr. 12337. In das Gesellschaftsregister unter O. 3. 111 wurde beute eingetragen: r

Fiüuma Gebrüder Kohlbecker, Dampf-⸗-Ziegelei in Gaggenau.

Die Gesellswafter mit dem Recht gleicher Ver⸗ tretung siad: Josef Koblbecker und Karl Kohlbecker 1V., beise ledig, in Gaggenau.

Die Gesellschaft bat beute begonnen.

Rastatt, den 7. Juni 1893.

Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Rastatt. Nr. 11 544. O. 3. 382 wurde beute eingetragen: Firma J. AfserWestermann in Kuppenheim.

Inkaber Weinhändler Jekob Asser in Kuprenbeim, verebelicht mit Johanneg Westermann Wittwe, Fri⸗ da, geb. Krieg.

Nech dem Ghereitrag, datiert Rastatt, den 29. Mai 1899, wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige fabrende Vermögen mit den darauf baf— tenden Schulden als rerliegenschaftet ausgeschlossen bleibt.

Rastatt, den 10. Juni 18939.

Großh. Amtagericht. Farenschon.

Rastenburg. Handeléregister. 24358

In unser Fümentegister ist bert‘ bei der Firma S. Wilcke sub Nr. 138 ingetrazen worden, daß das Handelageschãtt durch Erbgang auf den Fabril⸗ besitzer Max Wilde zu Rastenburg übergegangen ist und von demselben unter underänderter Firma fort gefübrt wird.

Die Firma ist nuamebr unter Nr. 175 des Firmerregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden. daß Inhaber derselben der Fabrikbesitzer Mex Wilcke zu Raftenburg ift.

Raftenburg, den 24. Juni 1809.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Ranits eh. Setauntmachung. 24204 Ja unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 64 ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Liaaidator der

Ramitsch gerichts eitig jum 66 beste

*

dation, Freiherr v. Losn in Lissa sein Amt nieder Hermann * e in ; 1 .

gelegt hat und der Kaufmann

Nawitsch. c 3. Tun 1 s. ich. e ie ü, act.

Saarbrücken. [24246]

Unter Nr. 525 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Jul. Niesch zu St. Johann mit Zweigniederlassung in Dudweiler und als deren Inhaber der Dekorationgmaler und Kaufmann Julius Niesch ju St. Johann.

Dem Dekorations maler Ernst Schemmann in Dudweiler ist für die bezeichnete Firma Prokura er⸗ theilt, waz heute unter Nr. 467 des Prokaren⸗ regifters eingetragen wurde.

Saarbrücken, den 23. Juni 1333.

Königliches Amtsgericht. 1.

Senftenberg. Bekanntmachung. 24207 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 76 eingetragene Firma Edwin Winkler zu Senftenberg gelöscht worden. Senftenberg, den 21. Juni 1839. Fönigliches Amtsgericht.

Siegen. 24208 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 225 die Firma Arnold Vetter mit dem Sitze in Eiser⸗ feld und als deren Inbaber der Schmiedemeister Arnold Vetter zu Eiserfeld beute eingetragen worden. Siegen, den 24. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. Bekanntmachung. ! In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen nachstebender Firmen vermerkt worden: unter Nr. 49 M. Mondry, Zweigniederlassung in Jablonomo, unter Nr. 16 Isidor Arndt in Gorall, unter Nr. 976 Marie Moses, geborene Itzig, in Stras⸗ burg. Strasburg Wpr., 26. Juni 1899. König⸗ liches Amtsgericht.

(24209

Uerdingen. Bekanntmachung. 124210 In unser Gesellschaftzregifter ist unter Rr. 65 heute eingetragen worden, daß die offene Handels. gesellschaft unter der Firma „Uerdinger Maschinen C Armaturenfabrik G. Siempelkamp C Cie“ zu Uerdingen durch den Austritt des Gesellschafters Sustad Heidmann, Kaufmann zu Uerdingen, aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Gerhard Siempellamp, Ingenieur zu Krefeld, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Diese Firma und als deren Inbaber der genannte Gerhard Siempelkamp ist an demselben Tage unter Nr. 80 des Firmenregisters eingetragen worden. Uerdingen, den 21. Juni 1899. Königliches Amtagericht.

Uerdingen. Befanntaachung. 24211] In unser Gesellschaftsregifter ift beute unter Nr. 84 die mit den Sitze in Uerdingen errichtete Handelt geselllchatt G. Seidmaunn E Sohn ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Gustav Heidmann, der Techniker Gustay Adolf Heidmann, belde zu Uerdingen. Uerdingen, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Lerdingen. Bekanntmachung. 24212] In unser Gesellschaftaregister ist heute unter Nr. S5 die mit dem Sitze in Osterath errichtete Handels gesellschaft „Gebr. Bacher“ eingetragen. Die Gesellschaft bat am 21. Juni 1839 begonnen. Die Gesellschafter sind: Josef Franz Bacher. Fran Gdmund Bacher, Gerbard Josef Becher, Bierbrauereibesitzer und Landwirthe, alle in Osterath. Uerdingen, den 22. Junt 1893. Königliches Amtsgericht.

Viersen. 2 124213 Unter Nr. 247 des hiesigen Firmenregisters wurde heute die Firma Jos. Richter mit der Nieder lassung in Viersen und als deren Jababer der Kaufmann Josef Rickter in Krefeld eingetragen. Viersen, den 25. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Weissen tels. 121214 In unserm Firmenregisfer ist die unter Nr. 295 eingetragene Zwergniederlassung der Firma S. Jolles in Erfurt am 26. Juni 1899 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

VWesselbur en. Bekanntmachung. [24300]

In uaser Gesellschafteregister ist beute unter Nr. 8 die Firma Areadt Hönicke zu Büsum eingetragen worden.

Rechtaverbältnisse der Gesellichaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Anton Friedrich Carl Wil

belm Hönick, in Büsum,

2) die Ehefrau Wiebke Magdalena Friederike

Arendt, geb. Neubert, da].

Jeder der Gesellschafter ist jur Vertretung der Gesellichaft berechtigt. Bei Bearabhebungen auf Grund des Bankguthabens und bei Autstellung oder Annabme von Wechseln ist die Unterschrift beider Gestllschafter erforderlich.

Die Gesellschaft hat degonnen am 15. Juni 18939.

Wesselburen, den 21. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wesselburen. Bekanntmachung. 24215 Der Kaufmann Anton Friedrich Carli Wil belm Hönick! in Bäsum und die Ghefrau Wiebke Magdalena Friederike Arendt, geb. Neubert, da⸗ selbst baben für ibr zu Büsum unter der Firma Arendt Hönicke bestehendes und unter Nr. 8 des Gesellschaitzregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Christlan Friedrich Eraft Arendt in Büsam Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prof arentegifter unter Nr. 6 eingetragen worden. Wesselburen, den 21. Juni 1839. Rönigliches Amtsgericht.

= = i tent Fi Ge Wiesbaden. S ̃ 124216) . In unser Firmenregister wurde Peute 2

* . tele. e. . Becker zu , und a eren Inbaber der Mechani ahrrad. 1 Nãͤhmaschinenbãndler . 7 hier ein. getragen.

Wiesbaden, den 23. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 9.

zaprne. 66 42s] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 216 eingetragene Firma „Salo Wendriner“ zu Doro⸗ theendorf heute gelöscht worden. Zabrze, am 21. Juni 15393. Königliches Amtsgericht.

Zabræxe. 243901] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 177 eingetragene Firma: „Josef Pollak“ zu Zaborze Kol. B. heute gelöscht worden. Zabrze, am 24. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Zabrrye. 24217 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 207 eingetragene Firma „J. Noleppa“ zu Zaborze C. heute gelöscht worden. Zabrze, am 24 Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Aas bach. 124222 Darlehens kassenverein i, ..

Für das ausscheidende Vorstandsmit glied Leonhard . wurde der Oekonom Heinrich Kober dort gewãblt.

Ansbach, am 26. Juni 1893.

Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. (L. S.) Kapp, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.

ERrnuchhausen, Kr. Hoa. 242231 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m.

schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers a. D. Gropengießer ist Auktionator C. H. Runde in Schwarme zum Vorftands mitgliede beftellt.

Bruchhausen, den 22. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Eit or. Bekanntmachung. 24224

Im Genossenschafteregister ist heute bei dem Hötzer Darlehnskafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberrieferath, Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Seneralversammlung vom 185. März 1893 sind an Stelle der ausgetretenen Vorstandsmitglieder 1) Karl Henrichs, 2) Bernhard Weyer, beide Ackerer zu Oberrieferath gewäblt worden: 1) Je bann Peter Nohl, Ackerer ju Lütters« haufen, 2) Josef Becher, Ackerer zu Ringenstellen.

Eitorf, den 23. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Frankenthal, Pralr- 24226] Bekanntmachung.

Betreff: „Landwirthschaftlicher Consum verein, eingetr. Gen. m. unbeschr. Hafipflicht“ in Eberts heim.

In der Generelversammlung vom 5. Märj 1889 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausge schiedenen Philipp Schaefer der Ackzrer und Wirth Philipp Blanck in Eberts heim zum Stellvertreter des Direktors gewäolt.

Frankenthal, den 27. Juni 1833.

KR. Landgericht sschreiberei.

Teursch, K. Ober · Sekr.

FEFxrTankenthal, Pralx. 1242251 . Bekanntmachung.

Betreff: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht / in Sggersheim.

Gemäß § 16 der Statuten wurde der Gartner Martin Kaemmerer in Ozgersheim an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmiigliedes Andreas Doering bis zur nächsten Generalpersammlung in den Vor stand berufen.

Frankenthal, den 27. Juni 18939.

R. Landgericht sschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekr.

Fredeburg. Bekanntmachung. 124227 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Fieckenberger Spar und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Niederfleckenberg ein⸗ getragen: An Stelle des ausscheidenden Richard Wiese ift Landwirth Franz Richardt gt. Birtenbeuer zu Ober⸗ fleckenberg als Vorstandemitglied gewählt.

Die Betanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Weftsalische Gensssenschaftt zettung zu Münfter i. W.

Fredeburg, den 12. Jani 1893.

Rönigliches Amtsgericht.

Iburg. * 121228

Fol. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters zum Laerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein- aetzagene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Laer ist Folgendes eingetragen;

Aus dem Vortand jst ausgetreten Lebrer P. Heid kamp zu Laer und für denselben eingetreten der Lehrer Albers daselbst.

Iburg, den 24. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Landau, P ral. 24228 Im Genoffenschafteregister wurde zur Spar⸗ und TDarlehnskaffe Billigheim e. G. m. Uu. S. ein⸗ getragen, daß an Stelle ditz aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Max Vollmar der Genofse Oswald Vellmar, Kaufmann in Billigheim, in den Borstand neugewählt worden ist. Landau, Pf., den 27. Juni 1899 Kgl. Landgerichts schreiberei. Weintz, Kgl. Sekretãr.

Lindo. L24303 In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Juni 1899 die durch Statut vom 4. Juni 1899 errichtete

Genossenschaft unter der Firma:

u. H. in Schwarme, ist heute in das Senossen⸗

Spar und Darlehns kaffe, ein getragene Ger fen sche j ö Saftpflicht

mit dem Sitze zu Vielitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen isf: 1) die Gewäbrung von Darlehn an die Ge⸗ . für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts« etrieb. Y) die Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. * , Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren von zwei Vorstandsmitgliedern gezeich. neten Firma in der Märkischen Zeitung und, falls dieses Blatt eingeht, im Deutschen Reichs ⸗Au⸗

eiger. ö gel lieder des Vorstandes sind der Landwirth Christian Albrecht, der Lehrer Otto Bading und die Landwirthe Friedrich Schmidt und Otto Scherler, diese vier zu Bielitz sowie der Lebrer August Weiß zu Seebeck. Der Vorstand zeichnet und verrflichtet die Genossenschaft durch Beifügung der Namens . unterschrift mindestens zweier Mitglieder zur Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Lindow, den 21. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

kenmark, Westpr. 124230 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Petersdorfer Darlehnekasfsenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Petersdorf die Wahl des Ziegelei besitzers Ädolf Borowsti in Petersdorf an Stelle des Gutsbesitzers Max Neufeld, des Guts besitzers Wladislaus Mederski in Richtershof an Stelle des Molkereipächters Georg Wiedemann, des Besitzers . Templin in Petersdorf an Stelle des Besißtzers Jarl Rosenau und des Besitzers Martin Stutzte in Petersdorf an Stelle des Mühlenbesitzers Carl Weil als Vorstandsmitglieder, und zwar des A. Borowski als Vereint vorstehers und des W. Medersti als stelloertretenden Vereinsvorstehers, eingetragen.

Neumark, Westpr., den 24. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Feustadt, Orla. 24231

In unser Genossenschaftsregister ist beute auf Fol. 5 bejüglich des Schöndorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schöndorf, eingetragen worden, daß Louis Kobler in Schöndorf in den nunmehr aus sechs Mitgliedern bestehenden Vorstand eingetreten ist.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß der Ort Knau aus der Reihe der in 5 6 der Statuten auf— gejäblten jum Vereinsbezirk des Schöndorfer Spar- und Darlebnskassenrereins gehörigen Gemeinden aus⸗ geschieden ist.

Neustadt (Orla), den 21. Juni 1899.

Das Großherjogl. S. Amtsgericht daselbst.

Rhein. Bekanntmachung. [24359

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschußverein zu Rhein, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, vermerkt werden, d30ß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1899 an Stelle des verstorbenen Direktors, Kanzlei⸗ raths Leo Kleinberg, der Gutsbesitzer Ernst Stobbe zu Groß ⸗Jauer als Direktor gewählt ist.

Rhein, Ostyr., den 1. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Bekanntmachung. 242321

In unserem Genossenschaftzregifter ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Kl. Mausdorfer⸗Rückenauer Pferdezuchtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be schräukter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossenschast durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1899 aufgelöst und zu Liqui⸗ datoren die Besitzer Cornelius Hannemann und Cornelius Wiens, beide in Kl.“ Mausdorf, be⸗ stellt sind.

Tiegenhof, den 20. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenho ft. Bekanntmachung. (24233

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 6 Orloffer Pferdezuchtgenossenschaft) ein⸗ getragen worden, daß die Liquization beendet t. . Genossenschaft ist demzufolge im Register ge⸗ öscht.

Tiegenhof, den 20. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Warendor r. Bekanntmachung. 24234

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Freckenhorsfter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Freckenhorft heute folgender Vermerk eingetragen:

Das Statut vom 9. Fekruar 1896 ist aufgehoben und ein ven dem ersteren in verschiedenen Punkten, insbesondere in den 85 2, 3, 7, 11, 13, 24, 27, 28, 29, 30, 36, 4, 50, ol, abweichend es neues Statut durch Generalrersammlungebeschluß vom 4. Juni 1899 vingefũübrt.

Nach letzterem ist Gegenstand des Unternebmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen geschäfteg zum Zwecke

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns;

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetrieb.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorftandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtaverbind lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnen den ju der Firma der Genossenschaft ihre , beifügen.

Die von der Genossenschaft selbst ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom. Verelngvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem * u unter⸗ feichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossen⸗ schafte leitung! zu Müänster in Westfalen zu ver⸗ öffentlichen.

Warendorf., den 23. Juni 1899.

Königliches Amttgericht.

1 zwei ruekten.

1

aer 6 , ,,, a . Geng ien. aft mit un rãnkter Haftpflicht in Rum bach. In der 3 vom 7. Mai 1855 wurde 3 35 dez Statuts daßin abgeändert,

daß die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt-

machungen im ‚Rationellen Landwirt“ zu ver ffent · lichen sind.

2

Waldmohrer Syar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Waldmohr. In der Generalversammiung vom 165. April 1899 wurde eine Abänderung des Statuts beschlossen. Hienach lautet nunmehr die Firma „Spar- und Tarlehns. kassenverein Waldmohr, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht.“ Rechts- verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vor— standes. Bei Anleben von fünfhundert Mark und darunter genügt die Uaterjeichnung durch zwei Vor— standsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Bereins erfolgen unter der Firma desselben und sind ge⸗ zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie gom Vorstande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aussichtsrathe ausgehen.

Zweibrücken, den 22. Jani 1839.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Nenmahyer, K. Ober Sekretär.

Konkurse.

24151] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Eduard Heinrich Friedrich Basedom zu Ahrens böck wird heute, am 26. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaller: Kauf⸗ mann Arolf. Möller hierselbst. Anmeldefrift bis zum 15. Juli 1899 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1899, Vormittags LO Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 18989.

Ahrensböck, den 26. Juni 1889.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

(ges) Zang. Versffentlicht: Ahlers, Gerichtsschreiber.

124111 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Otto Rauch hier, Eimsbüttelerstrt. 45 a, wird beute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor A. Lohmann hier, Allee 109. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1899 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juli 18899, Mittags 12 Uhr. Anmelde frist bis zum 1. September 1893 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. September 1899, Mittags 12 Uhr.

Altona, den 27. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: ; Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

24121 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Rudolf Ullrich in Güften ist heute, am 24. Juni 1899, Nachmittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den z. August 1899, Vormittags II Uhr.

Bernburg, den 21. Jun 1889.

(L. S.) Schmidt, Bureau ⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

241501 Roukurserüffnung.

Ueber das Vermögen des Friedrich Nürnberg, Kaufmanns in Besigheim, ist beute, Vocmittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet urd als Konkurs⸗ verwalter Gerichte notar Lörcher in Besigzheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis zum 25. Juli 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: am 537 den 8. August 1899, Vormittags

.

Besfigheim, den 27. Juni 1893.

Königl. Württemb. Am gericht. Gerichtsschreiber Wörz.

24101] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Frau Marie Leppin zu Brandenburg a. H. ist beute, am 26. Juni 1899, Vormittazs 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Jult 1899. Anmeldefrist bis zum 22. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den LZ. Juli E899, Vormittags AI Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den T0. August 1899, Vormittags EO Uhr, Zimmer Ne. 46.

Brandenburg a. H., den 26. Juni 1899.

Prin

3, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

124141] Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Gustad Unikawer zu Breslau (Wornung und Ge⸗ schäftelokal: Karlstraße 47) ist heute, am 23. Juni 1899, Rachmittags 5 Uhr 59 Minuten, das Kon- kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

erdinand Landsberger hier, Klosterftraße 3. frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 29. Juli 1897). Erste Gläu⸗ bigerversammlung den E7. Juli 1899, Vormit⸗ tags E11 Uhr. Prüfungstermin den AR. August 1899, Vormittags EA Uhr, vor dem Konig⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadt. graben 4, 1. Stock, Zimmer Nr. S0. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1899 einschlleßlich.

Breslau, den 235. Juni 1599.

Jaehni sch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24112 Roukurè verfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Karl Liebeskind und dessen Ehefrau Nosalie, geb. Schulze, in Vierzehnhenigen ist beute, Mirt 14s 17 Uhr, das Kontersverfahren erösfnet und Rechts anwalt Dr. Jacobs in Jena zum Konkursverwalter

64 worden. Offener Arrest mit Ameige⸗ mh

Anmeldefrist bis 15. Juli 1859. Grfte Glaub iger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am r. den 25. Juli L899, Vormittags z. Camburg, den 26. Juni 18989. Birkenstein, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

241291 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Anna Marie verehel. Unger. geb. Erust, in Chemnitz wird heute. am 26. Juni 1899, Vormittags 112 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1899. Wahl- und Prüfungstermin am 3. Auguft AEs99, Vor- mittags äl Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

241161 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Auguft Miethe in Danzig, Brabank 8, ist am 27. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lor— wein von hier, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1899. Anmeldefrist bis zum 26 Jult 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Juli Ls99, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am 3. August L899, Vormittags 10 Uhzr, daselbst.

Danzig, den 27. Juni 1899.

Dobratz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 11.

24134 ,

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Max Gustav Grützuer hier, Kamenzerstraße 42b, ist heute, am 26. Juni 1399, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurz⸗ verwalter: Herr Rechtsar walt Oehler hier, Amalien⸗ straße 16. Anmeldefrist big zum 21. Juli 1899. Wabltermin am 31. Juli 18399, Vermittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli L899, Vormittags LO Uhr. Offener Amrrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Jali 1899.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

241331

Ueber das Vermögen des Tischlers Grust Richard Frenzel in Laußbegast (Hartmannftraße) ist heute, am 25. Juni 1899, Nachmittags 146 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Herr Privatus Heier in Blasewitz, Bartheldesplatz 3. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1899. Wahltermin am 21. Juli E899, Vor⸗ mittags 99 Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1899, Vormittags 81 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1399. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

23519

Ueber das Vermögen des Färbers Richard Arno Lichtenstein in Plauen, in Firma „Grimm Hänsel“, Falkenstraße 42, ist heute, am 26. Junt i899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursrerwalter: Heir Ratbs⸗ auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. An⸗ meldefrist bis zur 20. Juli 1399. Wahltermin am zH. Juli 1899, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am BE. Juli E89, Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

241135

Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1893 ver storbenen Agenten Theodor Friedrich Dorn in Dresden N. (Königstraße 8S1Il), ist heute, am 26. Juni 18599, Mittag, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1899. Wahlterrain am 31. Juli E899, Vormittags Or Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli E89, Vormittags Or Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

24125] t. Württ. Ants gericht Ellwangen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Josef Reel, Juhabers einer Drogerie, Colonialwaaren⸗ u. Spezerei⸗ handlung hier. wurde heute, am 277. Junt 1599, Vormittags §5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. stonkursv'rwalter: Gerichts notariatsserweser Ruf dahier. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 19. Jult 1899. Wabl⸗ und Prüfungstermin 27. Juli Es99, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaal des Amtagerichts.

Gerichteschreiber Barth. 24343 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Bäckermeisters Guftav Lehmann in Frankfurt a. O. wird heute, am 26. Junt 1899, Vormittags 1 Uhr, das Kon— kursperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Tzschachmann in Frankfurt a. O, Regierungt⸗ straße 22. Anmeldefrist bis zum 4. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 18899, Vormittags II Uühr. Prüfungetermin am E8. August 168699, Vormittags HI Uhr. Offener Arrest und Anzeigerflicht bis zum 25. Juli 1893.

Frankfurt a. O., den 25. Juni 1899.

Königliches Amlegericht. 4

24131] CK. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen 1) des WMtlheim Wöfle, ledigen Metzgermeisters, u. ?) der Adolf Mayer, verh. Metzgermeisters, beide in Göppingen, ist beute, Vormittags 9 Uhr, das Kontursverfahren er—

öffnet und Gottlob Schwab, Banquier in Goöp—

pingen, zum Konkureverwalter ernannt worden. An—

meldefrlfl, An zeigeftist und offener Arrest big 20. Juli 1899. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E. August 1899, Vor⸗ mittags O Uhr. . Den 26. Juni 1899. Gerichtsschreiber Wetzel.

24147 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mövbelhändlers Gustav Menn zu Hagen Wehringhausen wird heute, am 26. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt zu Hagen wird zum Konkurszverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juli 1899, Vormittags 1E Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. August E899, Vormittags 1E Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konknrsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juli 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen. 24137 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ürchitekten Carl Leovold Schade, in Firma C. L. Schade Sohn zu Kottbus ist heute, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Klink zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1899. Anmeldefrist bis zum 15. Augqust 1899. Erste Gläubigerversammlung den 21. Juli E899, Vormittags 1A Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin den 4. September E899, Vormittags A0 Uhr.

Kottbus, den 27, Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

238251 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Hubert Schmeer in Sandhof ist heute, Vor⸗ mittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Kon- kursverwalter Rechtsanwalt Justizrath Bank hieselbst ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist his 5. Juli 1899. Anmeldefrist bis 9 August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juli 1899, Vormittags ILA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E53. Auguft E899, Vormittags E11 Uühr, Zimmer Nr. 15.

Marienburg, den 26. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

24123 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwiriths Oskar Schmers zu Metz wird heute, am 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den E68. Juli 1899, Vormittags E10 Uhr. Prü- fungstermin den 8. August 1899, Vormittags L0Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

24108 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Seivel in Neisse ist heute, am 26. Juni 1899, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet werden. Verwalter: Bücherrevisor Paul Rettig in Neisse. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1899. Eiste Gläubigerversammlung den 1. Juli E899, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin den 19. Uugust E899, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1899.

Neisse, den 26. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

24107 Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Wil- helm Lachmeier aus Prausnitz ist heute, am 26. Juni 1899, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oswald Frenzel von hier. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist biz 24. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. NUugust 1899, Vormittags 10 Uhr.

Prausnitz, den 26. Juni 1899.

Scheich, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

24115 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen detz Gutspächters Amt-⸗ manns Nithke in Schönholz wird heute, am 26. Juni 1849, Vormuta ls 109 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet, da derselbe zahlungsunfäbig ist. Der Kaufmann F. W. Süietzel in Rathenow wird zum Fonkursverwalter ernannt. Konkure⸗ forderungen sind bis zum 31. Juli 1899 bei dem Gerichle anzumelden. Et wird zur Beschlußfassung siber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters, lowie über die Bestellung einetz Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 129 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf dea 2. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den L6G. September E89, Bormittags IO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder jur Kenkurgimasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Hemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflich. kung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für weiche sie aus der Sache ab- gesonderte d ledig n ln Anspruch nehmen, dem zonkurgverwalter bis zum 17. Juli 1899 Anzeige zu machen. ;

Königlicheg Amtsgericht zu Rathenow.

—— ——

—— 6