1899 / 152 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

aus baummollenen Web- und Wirkstofft Männer kleider; wollwatte;

gezwirnter, ungefärbtes, gebleichtes, gef

Rohbaumwolle, gereinigte Baumwolle. Baumwellengarn und zwar.

n gefertigte

rauen, und Kinder Kleider, einschl. Unter ·

Baum⸗ ärbtes und

prãpariertes, auch Eisengarn, Strick-, Stopf⸗ Stick. äkel⸗ und Näb⸗Garn; baumwollerne Webstoffe im

tück, einschl. rohe, weiße, gefärbte, buntgewebte baumwollene Flanelle; bedruckte Baumwollstoffe, Kattun; Konfektions · und Futter Stoffe, Decken und schuhe und. Mützen; baumwollene Bänder, Litzen, Spitzen, Gardinen, Mäntelbesãtze und ampendochte; Telegrapben. und Telepbon⸗Drabt; Rähmaschinennadeln, Steckna zeln, . Haarnadeln, chirurgische

bedruckte,

robe, gefärbte, baumwollene Taschentũcher, Shawls, baumwollene Strümpfe, Hand⸗

Wirkstoffe, Schnüre, Eisendrabht.

Nadeln, auch Stricknadeln,

Nadeln,

Secknadeln, Schmucknadeln, Hutnadeln, Spickaadeln und Sammetnadeln; Metalle in robem, bew. theil⸗

weise bearbeitetem Zastande, ö Blechen, Stangen, Platten, Röhren, Ket Schienen, Fagonstücken, Hufeisen. N

sowie verarbeitet zu

ten, Anker, ageln und

Stiflen; Lager metall Imntstaub,. Bleischrot, Stahl⸗ kugeln, Stablspäne, Stranniol, Bronzeyulver, Blatt

metall, Lothmetall, Deltametall, Vell Woods. Metall, Antimon, Magnesium, Wolfram, Quecksilber, Platinschwamm,

ow⸗Metall, Wismuth,

Platinbleck,

Magnesiumdraht, Magnestumband; eiserne Träger,

Säulen und Maucranker, eiserne sfifte, Schrauben, Muttern, Niete un

Rinnen,

Drabt⸗

d Winkel,

eiserne Oefen, Hertplatten, Rippenheislõrper; Rost⸗ stäbe. Kandelaber, Ballustre, Gitter, Konsole, Treppen

und Traillen, k waaren, nämlich: Cßbeftecke, Küchenm s n, meffer und ⸗Gabeln, Schafscheren. Blechscheren,

Fischangeln, Geschosse; Messerschmiede·

Tranchier⸗

Scheren, auch Brennscheren, korkzieber, Maschinen⸗

messer, Rasiermesser, Schlittschube, Glocken, Gongẽ, Sensen, Sicheln. Strobmesser, Vlantagenbguer, Hieb Stich⸗ und Schuß⸗Waffen, Kochkessel, Petroleum⸗ focher, Gaskocher, metallene Werkzeuge für Hand⸗

werker, Künstler, Aerzte, Techniker, Land⸗ wirthe; Schirmgestelle. Schiff schrauben zinnte, verzinkte und emaillierte

und Forst · rohe, ver⸗

Blechgefäße,

messingene Mörser, Stößer und Bügeleisen, guß.

eiserne Gefãße. Rade eien Wagen achsen,

Bau und

Möbel ⸗Beschläge, Schlösser, Schlüss⸗l, Geldschrãnte

und Kassetten, Ornamente und. Meiallguß, Schnallen Agraffen, Sporen bügel aus l turen für Dampflessel, Hähne, Ventile, gedrehte, r goffene und gestanzte Feonmetalltheile mechaniker, Uhrmacher und elekfrotechnis

und Bildsäulen aus

und Steig⸗

Metall, Blechtosen, Fingerbüte, Arma⸗ Gas. und Wasser, Leitung, gefraiste, gebobrte, ge⸗

für Fein⸗ che Zweck

Melalkavseln, Stock wingen, Buchdrucklettern Buch

für Firmenschilder, brunnen, Schmierbũchsen Klammern Desen, Spiralfedern, Wagenfedern; rãparate und jwar; Phbosphot,

staben

Fäamlich: Schwefelsãure, Salpeter säure, Kupfervitriol, Jodoir sali Dxydsalze und

Schablonen,

Röbren⸗ Haken, chemische

Alaun,

od, Brom, Säuren und Verlüindungen mit Säuren,

Chlo kalk, Sulfosalze

und deren Mischungen; Mischungen von Salzen mit

Stoffen und

vegetabilischen ) —ͤ Zitronensäure, Scya,

Vogelbeersgure,

zwar: Valeriansäͤure,

Essigsãure,

Wennsteinsäure, Mischungen von Saljen mit ani aa Üischen Steffen und zwar: Kasei natrium, Serum⸗ pasta, Zinksalbe; pbarmazeutische Präparate; Be⸗ leuchtun gs apparate und Theile von solchen, nämlich: Tampen, Lampenbrenner, Glüblichtlampen, Bogen⸗

lichtlamven, Beleuchtungskohlen, Gat

erzeugungs⸗

apparate, Lan penglocken, Lampenzvlinder Lampen⸗

Lampenbassins.

füße.

Lampengehänge, Lichtschirme,

Leuchter, Laternen, Fackeln, Rußfänger, Gasbrenner,

Scheinwerfer, Reflektoren, RNirpel, GSasuhren, Kerzen, Nachltlichte, carbld, Leuchikugeln, Brennöl; schliehßl ich Zune kölzer. Amorc s,

Kronleuchter,

Gas nme, Caleium⸗

Zündwaaren, ein- Schwefel lãden;

legiertes Mejallgespinnst, Uren Sprengsteffe, Regen

schirme, Sonnenschieme, Fensterglas,

(belegt und unbelegt).

Spiegelglas

Rr. 8 Z21. C. 2371.

And

Rlasse 38.

Eingetragen für Cigarettenufabrił „Alexandria“

Riemer Richter C Co., Dresden, Ostra⸗Allee 6, zufolge Anmeldung vom 8. 2. 99 am 3. 6 99

Geschãftsbetrieb: Zigarettenfabrilatien. Waarenver⸗

zeichniß: Zigarelten.

Fr. S8 Z2T5. X. 2779.

Riaffe L.

2

8 J —ᷣ ö

Eingetragen für F. v. Lochow, Petlus, Kr. Iuter⸗ zuolge Anmeidung rom 13. 5. 99 Landwirthschaft und atrog len

lasse 8 J.

og · Luckenwalde, am 5. 6. 39. Geschäfts betrieb, Samen zũchterei. Waare verzeichrim So Nr. 38 226. L. 2678.

Fin getragen für Thee dor Lieberknecht, Hobenstein ·˖ Ernstihal (Sach en), zr folge Anmeldung vom 11. 3. 99 am 5. 6. 93. Geschãftsbetrie n; Fabrikt on und Ver frieb von Block⸗ und Rollenketten. KWaarenberzeichniß: Block. und Rollen⸗ letten.

e ne, Sen gen

* 7

Nr. 28 228. C. 2220.

Eingetragen für Chessex E Hoesly, Schaff hausen

(Schweiz); Wilhelm Fraakfart a. M., folge Anmeldung vom 15.3. 99 am 5. 6 99. Geschãfts betrieb Spinnerei und Ver—⸗ trieb nach enannter Garne. Waarenver⸗ zeichniß: Kam mwoll⸗ Stridgarne, meliert und einfarbig. Der An meldung ift eine Be⸗ schreibung beigefügt.

meldung vom 1.2 5. 6. 98. Bierbrauerei. W zeichniß: Bier.

Rr. 28 2289. S. sou.

Gingetragen für Haake Co., Bremen, zusolge An-

Geschãrtsberrieb:

glaffe 162.

g99 am

agarenber⸗

.

XI.

Eingetragen für

Anmeldung vom 14. 4. 3 au 5. §. 99. Geschãfts⸗ betrieb: Biertrauerei.

Hanke Æ Co., Bremen, zufolge

Warren verzeichniß: Bier.

Eingetragen für Hemer i. W, zuso

5. 6. 99.

derzeichniß: Neusi Löffel, Gabeln, M Pferdegebisse, Karp

6rmania-Htall

Jeschäfte betrieb: Fabhrtlat on und Ver⸗ trieb von Neusilber⸗ und Alfenrdewagren. Waaren⸗

meldung ift eine Reick eiundg Keie n-

Alafse 17.

Cliarfeld C Spriugmeyer, lge Anmeldung dom 6. 3. 39 am

Alfenidewaaren, ie teigbũgel, Der An—

lrer. und esser, ferner Sporen, är me, Sattel beschläne.

Nr. 38 232. Gingetragen 1 Pappenheim & folge Anmeldung am 5. 6. 59.

zeichniß: Zahrãarit technische Maschine Vulkanier öfen.

V. 2G I4A.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ven zabn⸗

ärztlichen Uter silien

3 Victor Co., Berl R 419

vom 1 3

Wagren der. e .

. 8 * X ö ——

liche und zabn. N 8 an, 5

n, Stühle und .

82 .

Nr. 38 233.

Geschãfts betrieb: MWaarenverieichziß

B. Z 631.

Merry Monarch

Eingetragen Geo. Vorgfeldt & Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 24 4. 98 am 5. 6. 598.

Klafse 25.

MDE IX GERMANX

Vertrieb von Mundharmonikas. Mundbarmonikas.

Mabẽ MARK

Eingetragen für zufolge Geschãfts betrieb:

Nr. 38 235.

Eingetragen ür Schmitz Loh meldung vom . ben ieb? Herstell n Waaren. Waar e Kunstspeisesemrt

druckerei und Luxuspapier, wie

geprägte Karten

Böhmischesir. 22, am 6. 6. 99. Vertrieb der

besondere für Me

dung ist eine Bes

Nr. 38 234. B. 5633.

in ieee,

Anmeldung vom 24. 4. S5 am d. Gi 989.

Waaren der zeichniß: Mend baimonikas. D. 219141.

Kronprinz

Rr 38 236. S. 2309.

Eingerragen für Paul Süß, Actiengesellschaft für Luxuspapierfabrikation, Dres en, Anmeldung bon 14 4. 95 3m 6. 6. 99. ( beirieb: Papierausstaftung, Lithogtapbrie⸗ und Kunst Prãgean stalt

Priefumschläge, Kassetten und Kartons, ferner lit ho⸗ graphische und Kunsttrackereuanisse, wie alane und

Tisck⸗ und Menukarten. . Nr. 38 238. R. 2940. h

nec feind

Eingetragen für

Geschã te betrieb: Herstellung bejw. nach genannten ĩ verieichniß: Prãparat zum Reinigen der Hände, inkè⸗

Klaffe 25.

abe loc nina ny Geo. Borgfeldt Co., Berlin,

Vernieb von Munk harmonikas.

glasffe 26.

Duisburger Margarinefabrik Duisburg a. Rb., zutol ge An⸗ 4 99 am 5. 5. 899. Geschästs⸗ ug und Vertrieb nachgenannter perzeichniß: Margarine, Schmalz, Oel.

Klasse 27.

Rr. 38 239. g. 2708. Ab „Mentha · Lahn Ruler.

Gin getragen

Bremen, zufolge Anmeldung vom. 14. 4. 39 am 6. 6. ren ce trieb, Hanftelling ä Werz ieb ot. metischer Praparate. Waren verzeichniß: Zahnrulver.

Technisches Centralblatt für Berg und Süttenwesen, Maschinen,; und Metall haaren fabri len. (Techno ogischer Verlag Oscar Italiener, Berlin Nr, Flaudlusftr. 14) Nr. 265. Inhalt: Was ist ein Ingenieur? Nenheit der Erfindungen. Der esektrische Zentralbetrieb der Gewerkschaft Glückauf! zu Sonde rs haufen. ·Neu⸗ anlagen, Vergzößerungen, Brinde u s. w. Markt⸗ berichte. Patentschaui. Handels nachrichten. Konkursverfahren. Literarisches. Neu einge⸗

Alasse 4.

otheker Ahn's

ür Lloyd Drogerie J. S. Ahn,

dung vom 25 1 am 6.

Zigarren. Waaren⸗ verzeichniß: Zigaꝛren. Der Anweldu

bung beigefüg

Aend

i . 17. 6 98.

London; Vert Leipzig.

an, ,,.

Berlin, den

Einge ragen für Joh. Neusch, Herbolzhe mi. Br, zufolge Anmel

6. 99. Geschãfts betrieb: Anfertigung und Vertrieb von

iss eine Beschrei⸗

—ĩ Zafolage Urkunde vom 21. 6. 38 umge⸗ schrieben auf Allen C Hanburys Limited,

Kl. 13. Ri.

gaiserliches Patent arnt.

gangene Preislisten.— Ausstelungswesen. = Sub missionen. Verkãufe. Dandelsgerichtlich neu eingetragere Firmen und Firmenanderungen. Ver · schiedenes. Patent · Anmeldungen.

Handels⸗Register.

* . . Die Sandelsregistereintrãge ũber Aktiengesellschaften 99 n, ,. ö und Kom mand litgesellschaften auf Aktien werden nach 8 Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der ubrik Leipzig resp. Stuttzart und Darm stadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 24668 Unter Nr. 2391 des Gesellschafts tegisters wurde die Firma „Dampsziegelei und Thonwerke Krummerrück Gesellschaft mit beschränkter . 9 Haftung“ mit dem Sitze zu Forst bei Aachen als ö Iveigniederlassung der in Köln bestebenden Haupt- ] riederlassung eingetragen. Dlie Rechisverbältnisse der Gesellschaft sind: Das Datum des Gesellschaftẽevertrags ist vom 31. Mai 1899. Gegenstand des Uaternebmens ist der Erwerb von Dampfziegeleien und Thonwerken und Grundstuũcken Aller Art, fowie der Ben ieb und die Ausnutzung derselben, sowie der Handel mit allen mit diesem Betriebe in Verbindung stehenden Artikeln und die Betbeiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗

nehmungen. ; Das Stammlavital der Gesellschaft

Klasse 38.

ng

——— ö n 5 16 21 ö ?

t.

erung in der Pers on des Inhabers.

31 075. (F. 2109) R. A. v.

r.. Juffzrath Fr. E Barwinkel,

——

Löschung. t

26 179. S. 33756) R. A. v. betrãgt

ind bestellt: Siegfried Wulf und Philipp Mori Wulf, beide Banquiers in Köln. Jeder derselhen ist

241363 zur Geschäftsführung und zur Zeichnung der Firma 2413631 berechtigt.

(Inhaber Therdor Heydrich & Go., 2 ag Wittenberg) Belösckt am 6 6. 80. oh do . i Gef rern, d, gene

30. Jani 1899.

von Huber.

——

don W. u. S. Inhalt: der Spulen f Zuleitung des

Fabri ation vo sadenwächter.

Ele tr olitische

Handels u

Konkurse Telegramme. Kurse.

Zeitung. O bundes, des

Bezirks, sowie

schaft. gang.

Die Bierb Hefereinzucht.

Gewerbesteuer Gemeindl

und Malzfabr herren · Vrein. Patent

Neich.

zufolge

Geschãfts·

Waar nverzeichniß:

Schreib-, Brief⸗, Kartonpapier,

Glückwunschkarten, Pathenbriefe,

Jateb Renn, Dreeden N. jufolge Anmeldung dom 17. 4. 899 Waänrt. Waaren

Der Anmel⸗

angelegenheite Platten mit

Industrieller. von Ziegeln,

und Stein dentscher München.

Die Uasall ·

tallarbeiter u. . w. chreibung beige ũgt.

Tertil⸗Seitung. Zentralblatt für die ge ammte Textil⸗Industrie. Offizlelles QOraan der Norddeutschen Textil. Berufe genossenschaft. Dffizielles Publitations-˖ organ für die Fachschulen der Tertil. Industrie. (Verlag

Spinnerei u. dgl. Vorrichtung für Trichter spulmaschinen zur

. Neuer verbesser ter Mischwol

Borden an Stoff n. tricker Furbelstickmasch ine mi mechanisckem Antrieb der Kurbel. = Färberei,

und Trocknen von Gere be abuemn. Herstellung wesserdich ter Gewebe, oder Flechtwaaren. gerihts betreffs des Merce sierun ge Virfabrena. Aügemcin Technisches: Fartichritte im Beleuch tune s wesen. Literatur. Verdingr ngen. Paiente. Gebrauchsmuster. z Sprechfaal. Zur Geschäfte lage. Maꝛrktoerichte.

Allgemeine

Badischen Brauerbundes. des ü : bereins, des Vereins der Brauereien des Leirziger

meister · Bundes. i

Sekrtionen der Brauerei und Nãlzerei · Berufs genossen Täglich erscheinendes .

Nr. 139 u. 140. J

und Malzfabrikatien im Handele kammerbezirt Nox.

hausen. Bierkra

mit Lüftungsvorrichfüng. Bier prauerei in Ansbach.

Feuilleton: Bier ˖ Masilalischts⸗·— Die neuꝛ russische Bierbrauerei in Elberfeld. Fur le bon Brauereien

britanniens. Neuer v. tentierter Küblkörper. Tages Chronik. Dopfen markt. Gerstenmarkt.

Deutsche Reich. Zeichenregister für das Deutsche

Thonindustrie⸗Zeitung. Interessen der Ziegel⸗ Töpferwaaren⸗ Steingut. Porzellan., Gips, Kalk⸗, Zement ⸗, Zementwaaren. und Kunststeinindustrie sowie des Betonbaues. . Kruppstraße 6.) Nr. 60.

Berufagen o ssenschaftlickekn. t Vaatenveik'hr. Pateniliste.— Ausschreibungen. Kurktabelle.

Der deut sche Steinbildhauer, Steinmetz Steinmẽetzgeschafte.

Flinkeixpflafter. Die Bismarcksäulen. Stein⸗ brecherek im Elbthale. nierungs mitteln. ö ng in von Langen aus einem Maßstab in einen anderen.

Ueber die Pfl r ) n bewabren. Verband deutscher Steinmetzgeschäfte.

. Rundschau. Handel und Verkehr.

23 Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, das der Geschäftsführer der Firmenzeichnung seine Unterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Kölnische Zeitung?. Aachen, den 27. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Loewenthal in Berlin.) Nr. 28. Voirichtung zum Auswechseln är Spinnmaschinen. Zwirnmaschinen T ĩ Aachen. 24669 Bei Nr. 4483 des Firænenregisters, woselbst die Firma „X. Lammertz!“ mit dem Orte der Nieder⸗ Effung Burtscheid verzeichnet stebt, wurde in Spalte 4 permertt, daß in das Handelsgeschäft ein Kommanditist eingetreten und dasselbe unter der Firma C Cie“ in Aachen als gesührt wird. ellschaftsregisters wurde unter der Firma Aachen

aufzuspulenden Fadens zm Trich er. 7 Weberei: Zur n Ckales und Tückerm. Kerten⸗ Verrichtung zun Weben, von Werkerri, Srrickerei 2c. leicherer, Druckerei, Spprerur c. Bleiche. Maichmne iu n Spannen Verjahren zur Seilerei⸗, Wirk⸗ Reichẽe⸗

Eatichiduna des eingetragen.

Lammer

Bezug und Absatz.

24439 3 Groß⸗

nd Erportnachtichten. Rundschau.

Brauner und OHopsen⸗ ffizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ Bavrischen, Württembergischen und Thüringer Brauer⸗

Gemeinschaft der geschlossen. Dies ist. zufolge Verfügung vom 20. Juni 1839 jn das Register über Aueschließung der ehelichen Hüter gemeinschaft eingetragen worden. Allenburg, den X. Juni 1889.

Königl. Amtsgericht.

des Deutschen Braumeister · and Mali. Publitations⸗Organ sãmmilicher

39. Jahr⸗ nFait: Bierbrauerei Altenburt. Bekanntmachung. 24440 Auf dem die Firma Balduin Bechstein in Altenburg betr. Fel. 188 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist beute Ingenieur Georg Leue in Altenburg als Mitinhaber eingetragen worden. Altenburg, am 27. Juni 1899. Oerzogl. Amtsgericht. Abth. JI.

Reichardt.

rei in Lübeck. Neuer Silo

rauerei in Bremen. Einiges über Bierbrauerei in Mittelfranten,.

in ibrer Anwendung auf Brauereien. iche Verbrauchs stenern. Ueber die Altenburg. Bekanntmachung. 24441 In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 263 die Firma H; Kamprath in Alten⸗ burg und als deren Inbadver Kaufmann Ludwig Hermann Kan prath in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, am 28. Jani 1599. Herz ogliches Amte gericht. Abth. 1 Reich ard

ile · Attien. = Alven lãndischer Brau · Bier -Ein« und Ausfubr Gro?

und Söbranchsmuster Liste für das

Arnsberg. Sandelsregister 24442 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Die unter Nr. 190 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma G. Teiynel's Erben (Firmen⸗ ¶Geschäftsflelle Berlin XW; d, aber die Geschwister Dorothea Aung, Franz nhalt: Vereins Fritz und Wilbelm Teipel in Arnsberg) ist gelöscht iegeln und am 28. Juni 1893. Arnsberg, den 258. Juni 1399.

Fachzeitung für die Verblendstein⸗ Cohamotte⸗,

n. Herstellung von 3 um Unterschneidungen. Feuerbestãndige

biegsame Platten aus Asbest. Herstellung kerami⸗ Königliches Amtsgericht. scher Massen.

Beckum. Bekanutmachung. 24445

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. Juni 1899 iu Nr. 6, woselbst die Aktien gesellschast in Firma: „Westfalia, Akftiengesell schaft für Fabrikation von Portlaud · Cement und Wasserkast“ mit dem Sitze zu Beckum in Westf. vermerkt stebt, Folgendes eingetragen.

Die durch Beschluß der Generalpersammlung vom 19. Mai 1899 beschlossene Grhöhung des Grund kapitals der Aktiengesellschaft um 20 0c0 M in In⸗ baber Aktien zu je joo mit Dipl den den · Berechti⸗ gung vom 1. Januar 1899 hat dem Beschlusse gemãß stattgefunden. Das Grundkapital der Aktiengesell schaft betragt daber jetzt 1900 000 46

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1899 am 27. Juni 1898. ;

Beckum, den 27. Juni 1888.

Königliches Amtsgericht.

Verband Deuntscher Thon- Deutscher Verein für Fabrikation Thonwa nen, Kalk und Jement. Geschãftliches.

Organ des Verbandes F. Pohl's Verlag, Jabalt: Ueber amerikanisches

bruch besitzer. dr. 18.

Versuche mit Impräg⸗ Vorrichtung zur Umwandlung

nzeigepflicht der Betriebs unternebmer. icht, die Handels korrespondem aufzu⸗

X

4 . .

.

.

.

Berliner

Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1899 sind am In unser Gesessschaftaregifter ist eingetragen: . Laufende Nummer: 18020 Beeuborfer Kleinbahn⸗Gesellschaft. mung; Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; der palte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Betrieb einer Kleinbahn von Marienborn nach schränkter Haftung; der Gesellschafts vertrag datiert e Zwecke kann die Gesellschaft Repräsentanz der Firma Allut Noodt C Meyer, Verkehrsanlagen innerhalb des bezeichneten Gebietes speziell der Betrieb von Händelsgeschäften der elektro⸗ bestehende Bahnen und andere öffentliche Verkehrs Die Gesensschaft kat einen oder mehrere Geschäãfts . öffentliche Verkehrsanlagen wieder veräußern oder 2) Kaufmann Gustap Adolph Mever in Hamburg. und Rechte erwerben und ausnutzen, sowie diejenigen Den Kaufleuten Oscar Röhrig und Adolph Hevdrich, lich erscheinen, wie auch solche Sachen, Rechte und schaft zu zeichnen. in 1050 je auf den Inhaber und über 100 1 lau⸗ i s Aktien über⸗ In unser Gesellschafteregister ist eingetragen: nommen. Elettricitãts Aktien · Gesellschaft. Vorsitzenden und den ausfübrenden Direktor. Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft. a wenn nur Ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, s sind, durch zwei derselben, eleitesschen Kraft in jeder Form, insbesondere die Urkunden, Erklärungen und Bekanntmachungen solcher Anlagen für eigene, fremde oder gemein ⸗· ke Firma der Gesellschaft und dem Zusfatze „Die nebmungen in beliebiger Gefialt, die Ver⸗ t Vorschriften für die Firmenzeichnung unterschrieben KRonzessionen für Unternehmungen der beschrlebenen schaft und dem Zusatze . Der Aussichtẽ rath ! unter⸗ werthung und Veräußerung von Patenten und Deffentliche Bekanntmachungen haben je einmal trieb und die fonstigt Verweithung von Anlagen Die Generalversammlungen werden von den bierzu Gesellschaften für die Herstellung und den era in Lem Gefellschaftsblatte einberufen, daß zwischen gesellschaftlichen Unternehmungen. mitgerechnet, mindestens 3 Wochen liegen. lautende Aktien eingeiheilt; die Gründer haben die Stellen zur Hinterlegung der Aktien zu enthalten. stand bestebt aus Einem oder mehreren Mitgliedern Gisenbahnbau und Betriebs Gesellschaft ju Alle Erklärungen die für die Gesellschaft verbind⸗ J) der Bergwerks- Direktor August Simon zu gebildet wird, von dieser, andernfalls entweder von Charlottenburg. bejw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem 1) Regierungs⸗Baurath 3. D. Franz Thimm zu daß der bezw. die Zeichnenden zu der Gesellschafts⸗ Paul Barnewitz zu Charlottenburg, Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsrathes 4) Direktor einer Aktiengesellschaft (Vorstand) der Namen unterschrift des Vorsitzenden oder seines 6) Direktor einer l ktiengesellschaft (stellvertretender machungen sind gültig, wenn sie einmal in dem gliede, dem Gebeimen Regierungsrath Hermann sn der vorstebend für die Zeichnung festgesetzten heime Regierungsrath Alfred Hautding zu Berlin. Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ Spalte 2. Firma der Gesellschaft: gegordn. mit be⸗ Gefellschaftsblatte berufen, daß zwischen dem Tage j Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Gründer der Gesellichaft siad: Haftung. Berlin, der Zeitung „Berliner Neueste Nachrichten“ und die der Geheime Regierungsraib und Priofessor nahmen und Einrichtungen. . & Securius zu Berlin, näherer Bestimmung des Gesellschafte vertrages G6 5) 6) der Ingenieur Richard Opitz zu Berlin, Henckel von Donnertzmarck zu Neudeck, ) der Direktor einer Attiengesellschaft Benno 3) Bebeimer Kommerzienrath Friedrich Alfred 3) des Geheime , Professor Dr. 55 der Banquier Fritz Andreae zu Berlin, Der Werth dieser Einlage ist auf 40 000 , 15 Jngenieur Richard Opitz zu Herlin, kann auch ein Siellvertreter ernannt werden. waren: Stellvertreters beigefügt ist.

RnRerlin. Sandelsregister 24733 Y) der Ingenieur General⸗Sekretãt Gisbert Kapp des n Amtsgerichts L zu Berlin. zu Ebarlottenburg · Westend. 26 Jun 1899 folgende Eintragungen erfolgt: Spalte J. Laufende Nummer; 18031.

In unser Gesellschafts egister ist eingetragen: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Marienborn⸗

Svalte 2. Firma der Gesellschaft: Allut Noodt! Syalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Meyer Gesellschaft mit beschräukter Saf Spalte 4. Rechts verhältnifse der Gesellschaft:

Gesellschafte vertrag datiert vom 17. Mai 1898.

Sbalte 4. Nechtgverbältnisse der Vesellschaft: Gehenstand des Unternehmenz ist der Wau und

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ k

Beendorf, sowie von Eisenbahnen aller Art inner⸗ vom 19. Mai 1899. Falb des Regierungsbezirks Magdeburg; zu diesem

Gegenssand des Unternehmens ist die G neral⸗ ͤ

a. Konzessionen für Babnen und andere öffentliche Hamburg, für Berlin und andere Theile Teutsch⸗ fands, der Betcleb von Handelsgeichäften aller Art, ächsuchen besw. erwerben, deren Bau und Betrieb selbst durchführen oder auch an Andere übertragen, kechnischen und technischn Branche.

Daz Stammkapital beträgt 40 000 anlagen ankaufen, achten sowie alle zu Eigenthum fut oder Nutzung übernommenen Bahnen und andere ũbrer

Geschäftsführer sind: verpachten,

1) Kaufmann Balentin Allut Noodt in Hamburg, diejenigen beweglichen und unbewenlichen Sachen

Ein jeder Geschäͤftsführer ist berechtigt, die Gefell. Anlagen und Geschäfte errichten und betreiben, welche schast allen zu vertreten und Lie Firma zu zeichnen. dem Uufsichtsrath zur Erreichung diefer Z ecke dien belde zu Berlin, it derart Prolura ertheilt, daß Anlagen wieder veräußern, jeder einzein beiechtigt ist, die Firma der Gesel' . Das Grundkapital beträgt 1000 009 6 und ist

Vier ist unter Nr. 13735 des Prokurenregisters tende Altien eingetheilt. eingetragen. Die Gründer haben sammlliche

Spalte 1. Laufende Nummer: 19 030. Der Aufsichtsrath bestimmt die Zabl der Mit⸗

Spalte 2 Firma der Ges'llschaft: Phoebus glieder des Vorstandes, wählt sie und ernennt den

Spalte 3. Sitz der Gesellichast: Berlin. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung

Spalte 4 Rechtsverbältnisie der Gesellschaft: der Firma geschieht:

Der Gesellschafisvertrag datiert vom 12. Mal durch dieses,

1393. p' wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von PHiaschinen und Apparaten, die Ausnutzung der enn Prokuristen ernannt sind, auch durch ein

Voistandsmitglied und einen Prokuristen. Erwerbung von Anlagen, welch, zur Ausnutzung der Glettrizität dienen oder dienen können, der Betrieb sind für die Gesellschast verbindlich, wenn sie, soweit t sie von dem Vorstand auszugehen haben, mit der schaftliche Rechnung mit Dritten, die Be— teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter Direktion‘ unterzeichnet und von den zus Vertretung berechtigten Vorstandsmitgliedern nach Maßgabe der außerung derartiger Anlagen und Betheili⸗ gungen, die Erwerbung und Verwerthung von find oder, wenn sie, sowelt sie von dem Aufssichts⸗ ; ath auszugeben haben, mit der Firma der Gesell⸗ Art, die Vorbereitung, Ausführung und Vergebung der erforderlichen Bauarbeiten, die Erwerbung, Ver⸗ zeichnet und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell pertteter unterschrieben sind. Lizenzen? auf dem Gebete der Erzeugung und AUus— nutzung elektrischer Kraft, ferner der Bau und Be— in tem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu erfolgen aller Art, welche der Bewäfsserung. Entwässerung uud! Beleuchtung dienen, die Errichtung von gesetzlich berechtigten Personen und auch Durch den : Aufsichtẽ rath derart durch einmalige Bekanntmachung Benieh von Anlagen der vorgedachten Arten und die Verwerthung der Antheile an solchen der Bekanntmachung und der Versammlung, die Tage der Bekanntmachung und Versammlung nicht

Das Grund kapt:al betragt 1300 000 M und ist in 1300 je über 1000 S6 und auf den Inhaber Pie Bekanntmachung hat die Tagesordnung und sämmtliche Aktien übernommen. Die Gründer der Gesellschaft sind:

Der von dem Aufsichtsrath zu ernennende Vor— I) die Altiengesellschafi in Firma. Vereinigte (Direktoren); es können auch Stellvertreter bestellt Berlin, werden. Y) der Kaufmann Friedrich Korte zu Magdeburg, lich sein sollen, müfsen mit der Firma der Gesell⸗ Helmstedt, schaft und, wenn der Vorstand durch Eine Person 4) der Gisenbabn⸗Direktor Carl Ströhler zu zwei Vorstandsmitgliedern bezw. stell vertretenden 5) der Baurath Alfred Philippi zu Groß ⸗Lichter⸗ Vorstande mitgliedern, oder von einem Vorstandes⸗ fel de.

ͤ ü Den erften Aufsichtsrath bilden: Prekuristen gemeinschattlich gezeichnet werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, 9 3 bei 1

. srektor einer Aktiengesellschaft (Vorstand firma ihre Unterschrift, Prokuristen mit einem dieses n, n . Verbäliniß andeutenden Zusatze, hinzufügen. 3) Direktor einer Aktiengesellschaft (Vorstand)

; Paul Lehmann zu Berlin, sind mit den Worten Der Aufsichtsrath der Phoebus Gleltricitäts. Attien Gesellschaft! unter Be fügung Edmund Nöhring zu Berlin,

o) Kaufmann Gerhard Korte zu Magdeburg,

Stell vertreterg zu unterzeichnen

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- Vorstand) Franz Schütz zu Berlin;

Der Vorstand besteht zur Zeit aus Einem Mit- Deutschen Reichs · und Königlich Preußischen Staals Au zeiger veroöffen ilicũht' find; sie werden Roc lu Schöneberg bel Berlin. Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Ge⸗ Form von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe erlassen. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer; 19 6032. stande oder dem Aufsichtsratbe unter Angabe der Tagegordnung derart durch Bekanntmachung in dem Neneste Nachrichten, Gesellschaft schräukter Haftung. der Bekanntmachung und dem der Versammlung, beide nicht mitgerechnet. mindestens 19 Tage liegen. She ch, Rechts verhältnifse der Gesellschaft: ) ! e Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkt I) die Gesellschaft in Firma:; Hardy K Co. 161. f! 9 ö Gesellschaft mit beschränkier Haftung zu 8 dn , , ,. datiert 93 14. Juni 1899. genstand det Unternehmens ist die Heraus abe der Direktor einer Aktiengesellschaft Benno n ; . ö ö Drenstein zu Charlottenburg (Berlin W.) nnn, . aller 6 4 unmittelbarem oder mittel arem Zusammenbange stehenden geschäftlichen? taß⸗ * 6. ien, Zus ge steh geschäftlichen Maß die offene Handels gesell schaft in Firma Jacquier Vas Stammkapital beträgt 402 000 M Auf n ; dasfelbe sowie auf ihre Stammeinlagen bringen nach der Rentner Louis Lippmann Meyer zu Berlin, die gr chf J irtlicher Geheimer Rat ra ĩ 7 der Kaufmann Hermann Gieldzinski zu Berlin. ö. . n m, f Den erften Aufsichtsrath bilden: 2) Heheimer Kommierzienrath Julius van der Zypen zu Köln, Drenstein zu Charlottenburg (Berlin W.), 27) der Bangquter Carl Cahn zu Berlin, Krupp zu Essen zusammen die ihnen gemeinschaftlich gehörende ei⸗ Hermann Aron zu Berlin, tung Berliner Neuefte Nachrichten; . jeder s .

4 der Banquier Sigismund Samuel zu Berlin, Milcigenthumöantheil in die Gesellschaft ein,

6) der Nentner Louis Lirpmann Meyer zu Berlin. der eines jeden Antheils auf 134 000 festgesetzt. Den Vorstand bilden: Die Gesellschaft hat Einen a , , es 2 Kaufmann Hermann Gieldzinski zu Berlin. Die Firma gilt als gehörig gezeichnet, wenn ihr Näpisoren jut Fruüfung des Gründungsherganges die Unterschrift des ee fe. oder seines

I) der Direktor Kaufmann Georg Buttel zu Deffentliche Bekanntmachungen werden von dem

Berlin, JGeschaftzführer se einmal in dem Deutschen Reichs.

nzeiger unter Beifügung der Firma der Gesell.⸗ schalt und selnes Namens erlafsen.

Geschäfte führer ist der Chefredakteur Victor Schweinburg zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregtfter ist unter Nr. 16 960, 36 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in rma:

Aug. Thümecke Nchf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stehr, ein · getragen:

In München ist eine Zweigniederlassung

errichtet.

Berlin, den 25. Juni 1899. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

Rerxlim. Handelsregister 24734 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung, vom 26. Juni 1899 ist am 27. Juni 1899 Folgendes vermerkt:

IJ unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12017, wofselbst die Handels gesellschaft:

. Schön seld Erbs mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen? ;

Die Gesellschaft ist durch den Tod, des Ge⸗ sellschafters Albert Schönseld aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Adolf

Hell zu Berlin bestellt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17327, woselbst die Handelsgesellschaft:

t Pardes * Potolomsky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gettagel t, e adelsgesellschaft if

Die Handelsgesellschaft ist durch ge enseitige Uebereinkunst aufgelöst. 364 ñ

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 17 839, woselbst die Handelsgesellschaft:

erz C Munter mit dem Sltze zu Berlin vermerkt fteht, ein—⸗ getragen: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkanft aufgelöst.

Der Kaufmann Arnold Munter ju Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 32 842 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 842 die Firma:

Serz C Munter mlt dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber ö Kaufmann Arnold Munter zu Berlin einge⸗ ragen.

In unser Firmenregister ist unter woselbst die Firma:

ö. SGrnst Hoffmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das in der Gontardstraße 1 befindliche Handels geschäft ist, durch Vertrag auf die Wittwe Martha Allin, geb. Sauerland, zu Berlin über⸗ gegangen, welche datselbe unter der Firma:

. Ernst Hoffmann Nfg. fortsetzt.

Vergleiche Nr. 32 843 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 843 die Firma:

Ernst Hoffmann Nfg. mit dem Sitze zu Berlin nnd als deren Inhaberin Wittwe Martha Allin, geb. Sauerland, zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 19 654 wofelbst die Firma:

Kaiser Wilhelm ⸗Apotheke M. Friedländer zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Nr. 32 606,

mit dem Sitze getragen: Die Firma ist in Kaiser Wilhelm Apotheke - H. Blume 's Nachfolger geändert.

Vergl. Nr. 32 841 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 841 die Firma:

Kaiser Wilhelm ⸗Apotheke H. Blume's Nachfolger mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber Apothekenbesitzer Max Friedländer zu Berlin ein⸗ getragen. In unser Firmenreglster sind je mit dem Sitze ju Werlin: unter Nr. 32 810 die Firma; Rudolf Beiße und als deren Inhaber Hutfabrikant Gustav Abolf Rudolf Beiße zu Berlin, unter Nr. 32 844 die Firma: Emil Jäger und als deren Inhaber Kaufmann Emil Jäger zu Berlin, unter Nr. 32 839 die Tirma; Georg Barlösius und als deren Inhaber Lederfabrikant Georg Barlösius zu Berlin eingetragen. Dem Carl Helmbold zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt; dies ist unter N. 13736 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 689 die Firma: Rudolyh Matz. Firmenregister Nr. 30 408 die Firma:

Wilhelm Lehment. Prokurenregister Nr. 13 2399 die Kollektivprokura der Kaufleute Benedikt Kinderfreund und Hermann Cohn für die Firma Jocob Magnus.

Berlin, den 27. Juni 1893. . Königliches Amtsgericht J. Abthellung 90.

H erlim. 24444 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1074 die Firma Rud. Grabs mit dem Sitze zu Temhelhaf und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Friedrich Grabs ju Tempelhof eingetragen worden.

Berlin, den 25. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 26.

Boppard. Bekanntmachung. (24165 In das Hesellschafigregister des hiesigen Amt ⸗= gerschts ist unter Nr. 4, woselbst die Attiengesell⸗ schaft zum Betriebe der Wasser · Seilaustalt Marienberg zu Boppard verzeichnet steht, ein getragen worden:;

urch Generalversammlungsbeschluß vom 10 Mai

Emil Emmel, welcher nach dem Turnus am 31. De⸗ zember 1899 aus dem Verwaltungsrathe aus scheidet, in seiner bisherigen Eigenschaft wiedergewählt worden. Boppard, den 23. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Erake, Oldenb. 24445] In das Handelsregisten det Amtsgerichts ist heute auf Seite 6 unter Nr. 198 zur Firma H. A. Stehmann zu Brake eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. Brake i. O., den 26. Juni 1898,

Großherzogliches Amtsgericht.

Huber.

KRremen.

In das Handelsregister ist eingetragen:

den 26. Juni 1899:

Bremer Eortland - Cement- Fabrik Horta, Bremen:; Am 21. Juni 1869 ist Farl Otto Hermann Schröder aus dem Vor— stand ausgeschieden. Am 22. Juni 1899 ist Oecar Materne zum Mitglied des Vorstands Direktor) bestellt worden. Am 30. Juni 1898

scheidet Gustap Neide aus seiner Stellung als Handlungsbevoll mächtigter aus.

Carl G. Lahmann, Bremen: An Carl Albert Lahmann ist am 24. Juni 18939 Prokura ertbeilt.

M. C. Walter, Bremen: Am 26. Auzust 1897 ist die Firma erloschen.

Bremer Gelraprik, Rremen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Christian Gottfried Buhmeyer ist der Kaufmann in Bremen Gustad Moog am 20. Juni 1899 zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.

Guss- un d Elektricitüäts-W erke er- linchen A.-G., Rremen: Am 165. Mai 1399 ist der Direltor Gustav Adelf Louis Conrad Loeber zum zweiten Vorstandsmitgliede ernannt worden.

Gas wer ke Doos- Hersbruck A.-G., BEBremen: Die Generalverlsammlung vom 25. Mai 1899 hat den Verkauf des Gagwerks Doos an die Stadtgemeinde Nürnberg genehmigt und infolge dessen beschlossen: im § 1 des Statuts die Firma der Gesellschaft in Gas—⸗ werk Hersbruck A. G. zu ändern und das Grundkapital um 250 000 M durch freihändigen Ankauf bon 230 Aktien herabzusetzen und den Vorstand zu beauftragen, diesen freihändigen Ankauf bestmöglichst vorzunehmen.

Gas- um d ie ktricitütswerkesenrten- berg A.-G., Rremen; Am 9. Mai 1899 ist Virettor Gustav Adolf Louis Conrad Loeber zum zweiten Vorstandsmitgliede ernannt worden.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer ür Handels⸗

sachen, den 26, Juni 1868.

C. H. Thulesius Dr.

24166

Breslau. Bekanntmachung. 24169 In unser Gesellschafts register ist bei Nr. 2790, betreffend die Attiengesellschaft Elektrizitäts ˖ Atktiengesellschaft vormals Schuckert Co zu Nürnberg mit Zveigniederlassung in Breslau, heute eingetragen; Als weiteres Vorstands mitglied mit dem Rechte, die Firma allein zu zeichnen, ist Regierungsrath a. D. Karl Stackmann in Nürnberg ernannt. Breslau, den 26. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Rreslam. 24167 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. b388 eingetragene Firma Gottlieb Steindamm zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 20. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 24168 In unser Gesellschafts register ist bei Nr. 2238, be⸗ treffend die offene Handels gesellschaft E. Breslauer hierselbst, heut eingetragen: ; Die Gefellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Emanuel Breslauer aufgelöst. Das Handels geschäft der Gesellschaft sst unter der bisherigen Firma durch Erbgang und Vertrag auf den anderen Gesellschafter. Kaufmann Bruno Breslauer in Breslau, allein übergegangen.

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr: 10029 die Firma E. Breslauer mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Bretlauer ebenda eingetragen worden. Breslau, den 21. Juni 1839.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 124170 In unserem Firmenregister ist heut das Erlõösche de unter? Rr. 1155 eingetragen gewesenen Firma „H. Jenisch er Scheithauer“ in Bromberg (Inhaber: Maurermeister Hans Jenisch daselbst) vermerkt worden.

Bromberg, den 24. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 246701 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1432 die Firma „Max Plew“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kauf mann Max Plew in Bromberg, Neuer Markt Rr. 8, eingetragen worden.

Bromberg, den 26. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

nrombergz. Bekanntmachung. 24672 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1433 die Firma „Adam / 6 Eigarrenfabrik. mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Fenn e , Julius Adam in Bromberg, anzigerstraße Nr. I4l, eingetragen worden. Bromberg, den 265. Junt 18539. Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 24671 In unserem Prolurenregister ist beut unter Ni. 31 eingetragen worden, daß der Frau Laura Bohl, geb. Reuther, in Bromberg für die Firma „J. J. Gyerde r in Bromberg (Nr. 962 des Shimncnregisters) Prokura ertheilt ist. Bromberg, den 26. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht.

1899 ist das Verwaltungsrathsmttglied Kaufmann