189 / g9 einzulbsenden auleihescheine des areises ] xis] Gotthardbahngesellschaft. . I2x6zl9 Belanutmachung. (21961 e ee rene hung . Toft Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der ö . n, e., . Bei den in Gemißheit der n sten ripilegi . ö ⸗ lot Bekauut machung. 246365] . J , ,, genen gte, T,, d, de, een, , , r l se ee rr drr s Punerei Loehcniit an.
Bei der nach Maßgabe der Bedingungen für das z oo Anleihen vom J. April 1895 am gefundenen Musloosungen der planmäßig zum Köpenicker Stadt- Cöligatignen wurhen gezogen; Söligationen sind vormals Scheeffer und Hi
1134 833 1247 1091 349 S858 7oß oz 365 134 255 Obligationen, Rummern gezggen worden: nen resp. Anleihescheine ves Feeystadtler 277 337 733 3 ; 2860 Obligatiouen Litt. A. von Fr. 500, Kreises find folgende Appoints , . 1 ir. ö. . , 1j wn, 6
Rückzahlung am 1. Oktober A899 gezogen; mg Anleihe zej. 2 5 A. R O60 M Nr. 530 334 22. d. M. in Gegenwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen fünften Ausloosung sind folgende 2. Januar 4909 zu lilgenden Kreis Obligatigoc,. Liit. A. Rr. fs 1m, 16 205 227 2453 von Litt. A. bie Nummern 5 29 und 30, in Koeni berg i! Preu en ö ö 1 * 49 * unserer Gesellschaft laden wir erordent ·
1 2 H. * *. ] ! 6. 2, * 3 Die Herren Aktion
379 570 248 1067 68 649 656 1252 11564 473 n ; ? Nr. 21381 — 21400 22801 - 22820 22861 —- 2580 26441 - 26460 32181 - 32200 34061 - 34080 a. von den am 2. Januar 1868 aus- Titt. C. Mir. ss Hz Kier , se gb zo 238 ,
gejogen worden.
Hälfte (ins rr L3lz. 6 . . . ö 0
ie,. , e, i s ren, r n, ses g T eas säo e , äl- bibiß ßsßl= riß zäßt= si fäsät = aich sc = gäbs , e, i, , ,. ö . , bene fen ä ,,, , uchstabe z. ; ; * E. Nr. Thlr. e Auszahlun 3 ' XT. August er., ö 210 Obligationen Litt. E. von Fr. 1000.—. Hatt. ., zr, s f sh se s gh rirhltzo 17 erf . ö. 9 der ausgeloosten Anleihescheine schriebenen Kapftalbeträg? vom . ODrtuber 895 scastet . be , , m, .
Nr. 1968 121i 1338 13342 164 Ja6z 1472 149 11 Stüc Kitt. C. 2090 , Rr. 185 251 , , 1866 1566. ; ii 87 424 ig) 259 44 124 231 26. , , , 3. e ,. e , 197 2365 237 275 288 2 1600 R. Ehlr. e , D gegen Mäc A Ten. Rendanten der streis rotamunal, Ke e menen fel 26391 — 25560 ibi — 160 2721-272390 38441-35450 zzz91 (-= 33500 34131 - 34130 148I. =44Fg36 Dh. von den am 1. Jul 1885 ausgefertigten hill fl . ö. nn,, en, n,,
, n, , , . , Isztzzs Szbb l bzb bes hz Fps ãbzhäd gez gd sr Nr. 4162 4198 4511 43092 4374 4356 4386 4395 scheine hört mit kad September 1399 auf. Fehlende 16331424 . 81 3 36 1 = 67400 67671 - 67680 reis · Anleihescheinen. afson Täitt? A. Nr. 17 ü. Statutenã 3168 ; bobg 1 = h9tdo. itt. A. 9 „mtr l, welche zum 2. Januar bann gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine, baar atutenanderung mit Ausnahme der S§ 1, J , , mn n, , n, wg fen an Bie Rückzahlung dleser Obligationen erfolgt zum Nennwerthe kostenfrel gegen Ginlieferung der Hirt. . r , e! an . ö ä gesch ht eingelsst in. in Gurren, ; J 2 eines Pacht. und eventuellen
4I9 4720 4760 4761 4779 4981 501 5043 5045 dem Kapinalbetrage gefürzt. ; 2. hdd n,, ,,, , , , Die Jahaber dieser Dbligationen resp. Anleibe, Der Magistrat u , n Kausherkrager bl bold bölö 5ö?s 5805 rob. Ruck ft ande fol gende ans geloastę Ker s An eibes ch ing; Schwer . 26 che B . . in e 9 ö 3 r,. . Zürich: . der scheine werden hierdurch aufgefordert, diefelben mit Borgmann. Frh . ö., Der Eintritt in die Generalversammlung ist nur Buchstabe H. à 5800 M Aut geloost am 1. Oktober 1895 Nr. SI 1 R 1000 6 . re . ö. ö. 1 he 9. ö. er., n fe, ö 9. er 9 , . und bei den den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig— ä, . z Königlicher 36. ö . e. denjenigen Aktiondren geftattet, welche ihre Attien 5 . (. ö e, 3. . . 6 1 4 . . 4 il 1899 n,, Her in . bei 9 Tenn nr elbe. , e n gl, . fn den , , betreffenden 24862 Bekanntmachung. niglicher Landrath, Geheimer Nlezlerungs. Rath. bis L. August d. J.. Abends 8 Uhr, ohne 364 (e, dals 4 stig w img, den 3. pr! . . ; , n , ,,, 1 ʒ ĩ aldperschreihungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Bei der am heunige ge ste = . Dividendenscheine ᷓ Dr, n, n. . R Der Vo k m me ö. . ,, den het K K , ö . 3 . . . 61 ,,,. loosung der 3 , ., a, . soosse Aruleiheesche⸗ D. e f . ber t e n. 1 : 8. nigliche LVandrath. esff⸗ n — ; . . as Kapital dagegen in Empfang zu nehmen gationen ; olgende heute ausgelooste Anleihescheine der haben. Buchstabe J. R 200 . J. V: b. Ru ffer, Ftreig Seputirter . k . K 66 , . mit ben Beamern. eh! ven Lisenn er in n, gain wutgn ä äs ins 16, 15s 27 und Std Hrgnen kutg e s ag renn ; Königsberg i. Pr., 1. Juli 1889.
, , es weh ken, e,, J , n, ,n, n r, n, Verzinfung diefer Schubverschreibungen aufhört und za iber s 4 950 6 iche Buchstabe a.: 3 Stig d 569 M = odo n Brauerei Koebenicht Arm Ge vormals 1373629 13821 199, 14998 14919 14294 1420 Han er i, i . , . Ba . , , ler de, wann der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital Hätt. G. Nr. 47 iher Eh un imat die Nammern 116 und z99, Scheeffer und Hintze. , , , . 1 banse Ce . ö Hr li at ö. hö kun · d 39) i : 39. ö 2 2. ,, welche hiermit zum 2. Januar A900 zur Aus, Buchstabe K.: 15 Stuck R 00 M — zoo Der Auffichtsrath.
14511 15091 15141 152353 15373 18419 18453 Folgende Kreis Obligationen weiden zur Baar— . nung i, , auf. Freyftadt i. Schles., den 29. Juni 1899. zahlung bei der Kämmerei Kaffe zu Münden Un Q war, dir Nummern 621 163 sas 59g 74 §i7 Marx Leo, Vorsttzender. 15465 13473 13187 lob! zahlung am 2. Januar 1909 hiermit ge— . , ,, , Der reis. Ausschuß. gekündigt werden amit dem Wennerken, daß von 13 4946, 24s läß 4s dä asc, — Buchstabe K. à 190 kündigt: , Bie Direktion der Gotthardbahn v. Eichmann. diesenm Kae ah die Verzinfung auftißct und daß die Buchstgbe T.: 4 Stück A009 . — do0 , 24979
Ne 185463 1z6gd 18669 13623 13663 18818 irt. D. Nr. 45 85 135 u A000 . R , , ö .
18660 15698 isis isis 15355 13377 15363 Titt. KE. Jir. II9 120 4 2653 zu s! (ꝛa8a3) auusloosung bei der hiefigen KäCmerei Kasse? bel rene Bähgt werden zum 2. Januar ID00 hiermit ihren Münchener Bank in Liqu. Inhabern gekündigt. Gemäß § 14 unserer Statuten laden wir die
2 ⸗ 6 92 z: i ĩ ĩ ĩ ö ir 19400 19102 19524 19850 19851 19858 19929 Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge 35 prozentiger Anleihescheine der Stadt ,, , . , . lieber dlesen Ketzin binan erfolgt eine Ver Heöüemgnnlé n ,,,
. . . ci renn in, . 24536 Bekanntmachung. Hagen i. W. vom Jahre E886 inf derselb icht. Di Anlcih
0408 20548 2063 2 20992 29996. und Zinkschein ⸗ Anweisungen vom 2. Ja de Anleihesche r 8 . Bei iat die z zu Münden eingelöst werde n en, . e enten anleige, 45, Nachmittags 61 J
Diese Charlottenburger Stadt. Anlethescheine im 1996 ab bei, der hiesigen Kreis Kommunal. und n , . 2. r n eren, er viewed n d en, are oe nen 3 ,. 5. ir er Nin eg f e , e re ger ausgeloofte Chetne finds ghnebst, Len dann gebrigen, nach dem ,,, e e i fte, ene.
kel tt ene bod, en nien tr Kasse rer beigen cn thausf Kom. Schlutow Can imer, und Diörontä, Bant in Hamburg gegen Richlahe ber f sr het, , ne esterhr nn,, . Hicke lung getündizt ffn ee, fäl denke sn md ordentlichen Geäckaöbes fammmung bie mn cn.
hiermit den Inhabern zum 1. April 19090. in Stettin zu Einlösung vorzulegen. pelten Ante bescheine, sowle der nach dem 2. Januar j900 fällig werdenden Jinsschelne und Änweéifungen enkigen Ain leibescheine der lt enen hre, Bälen en särn, g, Re l ber b. er, en, wg , mn, ,,, ,,
Die Auszahlung bercbagten Geträwn wädschen Die Verzinsung hört mit deim 31. Dejember Rnkchkbern l' rden: ö ; . solgende Nummern . . 1. . Biunden. amn , Tn r, stände zur Ginlösung an die Kämmerei Kaffe aT. 1) Verlage Rd! Genehmig ng der Schluß
vom 5. März 1909 ab an den Wochentagen 1859 auf. Buchstabe A. Nr. 40 55 125 140 205 261 401 417 478 Bos zo 827 92s 930 Buchstabe a. zun eh wren 1ug 129 Der Magistrat. iulig fern, rechnung, sowie des Berichts des Liquidators
gegen Rückgabe der Stadt ⸗Anleihescheine staͤltfinden, Aus früheren Jahren find folgende bereits J . 8 000 217 235 3352 353 ! Weiß ter. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be—⸗ und des Aufsichtgraths.
und zwar nach Wahl der Empsäager außer bei gekündigte Kreis-Obligationen noch micht ein“ Vuchstabe EK. Nr. e 127 274 225 281 285 536 3538 371 4165 438 und 68 Buchstabe H. zu 1000 Nr. 19 74 93 204 ö trag vom Ablösungskapitale abgezogen. 2) Ertheilung der Decharge an die Genannten.
unjerer Stadt Saupttafse n Charlotte aburg., gefost: lusammen ) Gi og =, ,,, ,, , ,, ,, d, , dm, d, l go 22 , g, ü gat ö 20g sazzs) Bekanntmachung. fran en p urnee,;,,,, ö ,,,
bei der Haupt Serhandlungekasse, bei den 1833 Litt. 9. Nr. 146 zu 138 4 Buchftabe C. Nr. sß 14 181 und zg, zusammen 4 Stück 2 2060 6 66060. Buchftatze ; zu 3909 . Nr. 63 1o3 18 6 hbie än dä sinriß db. Jä r raegonmene J .
n, ,,, e, n, . , . . ö. 6. j 9 . e uf. D J R 141 215 231 262 3930 315 345. ö . e, . * Y Anleihe —— 4 Mittheilung über Auszahlung der restlichen
ank für Deutschland, der Deutsche = . ͤ 66 z . sefe ine m ĩ f eine des Kreises 6 .
der Baut für Handel und Judustrie, der ö 712 S651 zu 360 M g. m, . sind . r wg 5 . an d n , , id en . s ersenbrüct zur Einlöstung 24861 VBVerloosung Behuss Theilnahme an der Generalpersammlung
Berliner Handelsgesellschast, der Deutschen ö 105 zu 1000 6 Litt. Æ . 3. , . 2 tück à 500 M —= . *. , ,,, Bent un, 26 1 ö. ün 6. Buchftabe A. Nr. 22 über 2000 der Gemeinde Obligationen zu Gambach, sind die Ättien bis spätestens 19. Juli a. 6.
Genofsenschaftsbant von Soergel, Parrisius Fammin i. Pomm, den 31. März 1899. Litt. G. Nr. 105, 1 Sti — — G Cie. in Köln, bei der Tree. em gi: ö n gr.
E Co., den Bankhäusern S. Bleichroeder, Der Kreis Ausschuft. zul. 3000 eontogesellscha ft in Berlin oter her * lden, Buchtabe H. Jr, ni fer og . n . er n t.
Delbrsick, Leg *. Co., Mendelsohn * Eo. J. Ve. H. von Köller. Fiel, den 2s5. Juni 1899 filgungstasse (Stabthuupttasscs? Panel, Biichtagbe m. Jr. 3 IE 182 übel Soo 6 ' mlober d. J. äutgeio off, zeughiffcs bet deg wor ttzenden Les Tu sfichts ,
und Robert Warschauer C Co., säumtlich in Der Magistrat. . erselbst Buchstabe . Nr. Sz 123 155 über ÆK00 1 Litt. RE. Nr. 16 u. 49 von 500 raths, Herrn Banquier Siegfried Ballin,
Berlin, ferner bei dem Bankhause M. A. von . Lore. Mit dem 1. Januar 19800 hört die Verzins en, , , mel, r ö, , we nn, . ,,,,
Röothschtle n Shgue u Frautfurt a. Hö. und laz,zs) Betauntmachuug. . diesss arne e lle särnl ufs denn , fi, böses rs ds l ce als fs ehussng erk in o, rents . wchen, ;, ,.
dem Cchiefischen Banthercin n Brela, m, Leg 23 des Eren nern r flischen Offtzier⸗ Ven der Kunz soosang füt 2. Jangar 18098 ist der 164 zs az äßer 00 e n, ,,, K
zwar in den bei jeder der vorgenannten Stellen Vereins (Firma: Waarenhaus für Armee [23971] * 3 Anleiheschein Ha lake . He über gh e aufdie, othebich ee netzen warde] Pert keäongs äs, Gemenge, anbau
Üblichen Geschäftsstunden. Den Anleihescheinen sind und Marine) vom 15. Dezember 1883 sind die 1 Nm 1 11 m und von der Auslsosung zum 7. Ja ha 1555 snls auf den Zü. Dezember 399 dergestalt ge! dem Bankhause Jacob Grünewald in Giesten 24999) ;
die dazu hehögl gen Jin ichelne vam 1. Ahrfi 16h06 menden Alnthciis che lte unn lmö' üäsatlzn' kes Is liel ich ee w, ers n nn gi, ej g Karnak gon kicsan La elne uns e n siese bah ess eunltsung anf ,
ab, und zar ie he Tü Rr 3 bis 2d und Jnkschein., föarantiefondz ar zge let worden; iöog vs und. Buchftcbe G. zr. z Czer' „bo0t't Veh nl arüt rn , ne ne. Maschinen und Elertricituts merke A. G
an heisungen beizufügen. Lirt. A. 455 Sto 1404 1646 1277 iber je bis her noch nicht zur Einsösung vorgelegt . Die lis ah tig bs Fapell. Folgt vom Grofth. Heff. äafmsisterei Gambach. i ̃ .
Vom 1. Auprll oö ab bört bie weitere Ver „ 15506. Ill gdelooller worden. 3 vorgelegt 2. Zannar AdG a kei der Ar eis. bil num än n , lahmen, Gh ghbnrg i, Gr.
zinsung der gekündigten Stadt ⸗Anleihescheine auf. Litt. B. 67 683 über je MÆ 500, —; Hagen, den 26. Juni 1899 Kaffe hierselbst gegen bloße Rückgabe der Änieihe= K gin en n ur dien gigen ordentlichen Gruega,.
. versammlung in Bremen am Freitag, den
Gieichteitig geben wir bkiermit beiannt, daß ne Lärt. G. zol zoz z5öz zo oh za z07 zos 1 0 ö ? ö äadtische Schuldentilguuge— i 3 erm it den dan gebören ken, sach dem 3. Zanuar l24h3)] Ausloosung unserer 1885er Stadt Anleihe⸗ 309 z10 über je SM E00. —; - 2 0 1 Em ker lil 9 1 eln k Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. ,,, ,, gr Bei der am 21. dieses Monats bewirkten Aus⸗ 28. Juli 1899, Nachmittags 4 ühr, im Ge— scheine und 1889 er Stadt⸗Anleihescheine! Litt. D. Sol 502 5oz 564 5oh 506 507 508 ; ö scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. loosung der nach dem Amortisgtionsplane für das schäftsimmer des Rechtsanwalts und Riotarg (L. Hälfte zu 35 ½υςè) in diesem Jahre nicht statt⸗ 50g 5Hio 5il 512 513 5id 515 516 5i7 5s 519 I23 119 Austündigung . Bersenbrück, 6. April 1899. Jahr 1899 ju tilgenden Stadt⸗Obligationen der Dr. Schramm, Langenstraße Nr. J. findet, da wir die Amortisatlonsraten duich Ankauf 520 über je M 560, —; ; 2 9m Jahre 1859 ( der ausgeloosten Kreis- Spoligationen Der streis⸗Ausschust des Kreises Berseubrück. Stadt Oschersleben sind folgende Nummern ge— Tagesordnung: en. , k Freises Seis. J Lohmann zogen: I) Entgegennahme der Rechnung und des Be—= Charlottenburg, den 27 Juni 1899. irt. A. 173 437 65a S7 5 iber je m A0006.-, Nachstehende Schuldscheine der A060 Bremischen Staats. Anleihe von 1889 sind Heides um Beisein detz reis Rommission und eines . ger. gzunz 33 2 agg c ien, ten n n, . . en Lirt. 13. gi. ges zol iss iber je Sob.,= planmäßigen nnn Geigers gerühdisn? Notgr⸗ stattsesundenen Verloosung der auf Grund 124549 Nr. 26 62 63 und 80 à S660 , 2 Beschlußfassung üer die Gewinnvertheilung. Die gebuchten Inhaber werden hierdurch aufge⸗ Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldscheine, der nicht verfallenen Kupons der Illerböchsten Privilegien vom 36. Ottober 1866,ů Ausloosung 33 prozentiger Anleihescheine Nr. 33 A 200 M. 3) Wabl für den Aufsichtsrath. — fordert, die gejogenen Antheilscheine sofort dem und der Talons 2. November 1873 und 7. Dezember 1885 aus. der Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1891. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit Antrag des Aufsichteraths auf Erhshung des 5220] vetauntmachung. Deutschen Osfizier⸗VTerein zur Tilgung und Ab⸗ ö 9 gefertigten und am 2. Januar 1900 einzulösenden Zei der am 25. Mai dieses Jahres stattgehabten aufgefordert, solche nebst Zinescheinen und An⸗ Grundkapitals von 400 go0 ν auf 70 0. Kündigung ausgelooster Kreié-Auleihescheine hebung der Betrage zu übersenden. am 11 to ET 189 Kreis Obliggtionen des Kreises Oels sind die Auslvosung der auf Grund deß Allerhöchsten Pri, weisungen vom 2. Januar künftigen Jahres und Erwerb der Fabriken von rh Telge 1, . ester sette amn bse g nachstehenden Nummern gezogen worden, und zwar; 17. Juni 1890 . ab bei unserer Stadtkasse gegen den Kapital- in. Olden burg i. Gr. einschließlich zu den Bei der am 28. März 1895 in Gemäßheit des D stscl er Off ier⸗Verein bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen und a. von den unter dem 2. Januar 1866 vilegiums vom 4. Januar 1871 aufgegebenen — betrag einzulöfen. selben gehörigen Immobilien und Schfffe. Allerhöchsten Privilegti vom 10. Juli 1851 statt⸗ eur ch 3 . der Norddeutschen Bank in Hamburg. aus gefertigten Kreis. Obligationen ge Brüngsich mit 4 Prozent derfinslichen, päter auf „Pie Bersinfung der ausgelocsten Obligationen hört Aftignäre, die an Abffimmungen auf dieser Ge, gehabten Ausloosung der laut Tilgung lan für Das Direktorium. Der Ansenlauf bört am 1. Oktober d. Taut. Q Emilsion Grund Allerhöchften Erlasses vom 56. Jalil 1896 mit dem zi. Dezember die seg Jahres auf. gde cen ln hen hm e ehen Laken gemäh . 96 — — Läiti, A. über je E50 in. l prozentige umgemandelten Anleihe, Oschersleben, den 23. Juni isgg. sz 25 des Statuts eine Woche vor der General Litt. A. zu 1000 Thlr. litt. B. zu 500 Thlr. itt. C. zu 100 Thlr. K 1 . scheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Der Magistrat. bersammlueng ihre Allien bei dem Bankhaufe ea 9 , ⸗ ö Litt, B. über je 8600 Rum mern gezogen worhen Becker. S. C. Weyzausen in Bremen zu hinterlegen. Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Auleihescheine sind folgende Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. tr. Nr. 265 . C. i ; Buchstabe A. zu 209090 6 Nr. 43 73 97 166, Oibenburg mid Bremen. den. 6. Jun J6gg. Nummern gezogen: ; ; , , , . Bufhstabe H. zu 1000 M Nr. 198 1295 145 e,, 115 0b 14 1296 385 1403 2438 Nr. 3 te ar sa os iid iz. 165 jz 209 22 145 27e , , mg, x ·—·x„ J. 4. Calberla, 1516 88 1429 2443 241 243 265 279 282 289 312 und 352. Buchstabe C. zu 800 I Nr. 2 27 91 16 Vorsitzender.
2035 2044 2195 2155 2179 2241 2266 2397 2103 2463 2489 2520 2551 2589 2595 2601 2645 2671 251 837 39 1487 . ß
98 1112 46 63 185 209 256 258 268 312 328 361 432 463 532 575 620 666 707 739 793 ĩ 917 941 10653 1157 1442 1801 1560 1605 1754 1774 1795 1822 1845 1892 1968 1978 1995 2003 2016 222 828 27
1a gi kLäit. io. iber je 130 u n, , i . ; 153 15 364 Rr e sr rü ir iss ict Jas is 161 156 3K Kere ebe, e, , , Kommandit⸗Gesellschaften 2as3n
i , , , , we, bse iss zich zins zifi zit zus zäss zösz zäzt zzöz 35 36 . 6 , . kö 3 zöbz zo zor zug zazo J4sz5 zas7 z4gz. . 327 92 1 ö 9 J I Janmiar a 006 zur Rügtzahlung gekündigt, ̃ ien⸗ i Den Inhabern dieser Anleibescheine werden dieselben zum 1. Oktober 1899 mit der Auf— 366 1995 97 1511 1 1389 2677 ,, 7 . welche bei dem an erf d egen, *. auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch. Keats Maschinen Gesellschaft iz 1117 39 156g 343 121 254 Nr 1 19 47 O3 La und 10. * Gier mn öth, ben der Direcrson der Bis. lzaszo) in Frankfurt a / M *
forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und 96 5 6 , Talons bon dem gedachten Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen. 466 1241 332 1709 256 1735 2892 won den unter dem 2. Januar 1s74 :tontogesellschaft in Berlin ert Schulden⸗ ö ö 485 1360 491 1743 352 1744 2991 ausgefertigten Kreis Obligationen 8 ⸗ Den Trarbacher Bergwerksverein, Aktien Dienstag, den 18. Juli d. J. a Zahlstellen sind: ¶ II. Emission.) tilgungskasse (Stadt Hauptkasse) hierselbst gefelischaft mit dem Sitz in Trarbach. uuf. 12 33 are n. . e. I)
a. die Stadthauptkasse hier selbst, 510 1520 31 1775 140 1756 305 erfe igt. I 2.2 : b. das Banttaus S. Hanf hierselbst, 530 1449 ö 1795 177 1755 3032 Litt. A. nber AS5600 tir dem 1. Januar 1990 hört die Verzinsung = . n g n h ,, rei e bie. i gr n,, . .
das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum, 362 1403 288 1345 825 1761 3975 Nr. . ; die zzeloosten Anlei . . e. das Bankhaus He n Schüler ; ch 2 57 2047 535 iris zl1i⸗ Litt. C. über je 300 n , , 169 sind die melden. Der Vorstand. Aktionaͤre hierdurch ergebenst eingeladen werden.
d. die Bank für Handel und Industrie zu Berlin, 649 1536 z ꝛ
e. die Dresdner Bank zu Berlin. . 656 1607 674 2085 hö . . Nr. 7 10 866. 93 19 . An elbeschein. Buch e bel G. Fre n 3m un , dir agg or bu nu: ̃ Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine, als bis zum 1. Oktober ds. Is. 751 1639 675 2094 . . 3 . HK. über 0 ,,, , inn ) ne ker echt für das Ge= 790 1717 682 2146 ; DManuar 1000 M bisher noch nicht zur Einlösung vor zur ordentlichen Generalversammlung auf den Senchs Sans. der abhectecznung und Bllam
Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß der Anleiheschein Nr. 2912, ausgelvost im Jahre . ; 873 2165 863 1984 3434 ausgefertigten Kreis Obligationen gelegt worden. 26. Juli A899, Nachmittags 4 Uhr, nach 3 e l gf ng ne. 4 des
1898, noch nicht zur Einlösung eingereicht ist. 796 1763 ; 1777 9 1 9 22 . Qnn, Emission.) Hägen, den. 26. Juni 1899. Berlin, Behrenstr. C63 eingeladen.
Witten, den 18. März 1865. 795 . — . ᷣ Der Magistrat. Dr. Haarmann. 803 n, 3 9 12 . Rr. U , . über je 1000 Die städtische Schuldentilgungskommission. Tagesordnung: 9 e n hl
3 2225 957 I z6 40 zimt, . über je s8oo , 7) . , und der Bilani, 5) .
1011 2361 975 2267 3741 Nr. 4 1113 163 229 und 265. 24930] Flensburger Kreis ⸗Anleihe. K ö und Frankfurt a. M., den 30. Juni 1899.
24535 Bekanntmachung. ; . ; 6. . J krcöß! Neggietende Auleihelaezne ved een Lärieihe von A8630 find ausgeloost nd 6 3 9 6 . , . feih el lnb wt eff lere tzosung ber An. I Wabk eine b teeth nin . bee, ee ee . werden vom Dienstag, den 2. Januar 1900, von der hiesigen Stadt-⸗Hauptkasse. der See⸗ 1 36 169 365. 358 Die Besttzer der vorst tenden, zun X. Januar 'öhelheine de. 3. Flensburg sind folgende z) Antrag auf Acgiderungb wre nten und handlungs Societät zu Berlin, der Deutschen Bank zu Berlin und der Hamburger Filiale der J . 1215 2575 3913 1000 hierdurch gekündigten Ooöligktionen Gr, ö 6 n Nr. 24 6 zwar, der S§ 3, . 10, 19, 21, 25, 24, 25, [24395] Deutschen Bank gegen Rückgabe der Aaleihescheine sowie der nach dem 2. Januar 1900 fällig werdenden 1 1335 3384 3916 , werden aufgefordert, den Nennwerth e gn abe 105 145 7 . 74 26, 27, 28, 29, 36, 31. Wir kündigen hiermit unsere Zinsscheine und der Anweisungen zurückgezablt werden: 106 3333 3826 ᷓ— der Dbllzakionen vom 2. Januar B00 . a chst abe E. à 1000 Nr. 217 235 29 Diejenigen Attionäre, die sich an der Generalver⸗ S o Obligations Anleihe Serie I. Buchst. A. Nr. 10 57 80 83 128 169 — 6 Stück a 500 S 3 000 1391 2164 3941 4 der hiesigen Kreis Kommunal-Kasse in Empfang 413 417 4415 4595. . 2785 295 sammlun betheiligen wollen, werden erfucht, ihre gemäß § 5 der AÄnleihebedingungen zur Rück⸗ ö 17 21 — 2 Stüc à R000 * 2909 33 16535 ; zu nehmen. pfang , , Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß bis zum zahlning am J. Oktober a. . init . Iod) pro ö C. 64 — 1 Stück 2 2000 0 6 0g . Bei der Einlösung der ausgeloosten Kreis. Obli, 655 0 hee h 718 792 865. ö 21 Sa 29. Juli einsch ie stlich bei Herrn S. Bleich⸗ . . . . . 18 Folgende früher ausgelooste Schuldscheine find bis jetzt nicht eingelöst worden, genes fahle Lehn söchörizen let nebsf en . Bnchsiebe B ä, do, , olg gzl zsJ köder, Berlin ve, Behrenste, s'ssäz, mn binter . Serie JV. Buchst. .. 615 S3 — 2 Siick A So M' 9 ausgeloost: . ai ye, . einzureichen. Cine 967 6s 74 1920 1108 1106 1is2z 11566 1214 Berlin, den o. Jun 1899 etienbrauerei Karlsburg. Serie V. Buchst. A. 8I5 835 894 903 934 975 993 — 7 Stück à 500 Æ 3500 1392 Titt. B. zu 5090 Thlr. Nr. 636 3391. * 3 9 aun der ausge 36 Obligationen 1243 1266 1277 13135 1310 1406 1427. Der Aufsichtsrath der vereinigten Splauer⸗ Der Vorstand. . Sh g54 g4ß * 3 Stick a2 Roo 3565 15335 zu 106 28532 ndet von dem oben genannten Tage ah nicht statt, Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ uud Dommitzscher Thonwerk? Aer Ge 6 J 1854 1665 * 195 1619. und wird der Werth der etwa nicht zurückgeileferten rung hierdurch gekündigt, ben Kapitalketrag vom . 5 Serie VI. Buch ft X. 5605 1895 560 3358. Kupons von den Kapitalien in Abzug gebracht, ; 2. Januar 1900 ab, mit welchem Tage die 286000] *. 1176 1i81 iI89 * 3 Std à 1000 . 3666 165 2591. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die bereits fernere m ng aufhört, gegen Rückgabe der An. [24382 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden GS. 515 * 1 Stuck 200 w 1896 böb 50 788 82s. ö rüher ausgelbosten Kreis. Obligationen der J. Emission, leihesche ine nebst Jintzschetnen' und An welsung bei Ker Loewenbrauerei A. G Hagen i / w hiermit zu einer ö ö , 169 14 2054 27460. . und jwar: . reis stommunal Kasse hierfelbst in Empfang G. Hag C austerordentlichen Generalversammlun Zus. . . 26 600 4M 1897 100 o 1247 1457. Litt. 9. Nr. 359 über 300 4, zu nehmen. Austerordentliche Generalverfammlung findet auf Samstag, den 22. Juli 1899, Bor- Aus früheren Aus loosungen sind noch rückständig: 1395 1066 1656 . Litt. D. Nr. 16 über 150 M und Rückständig aus früheren Verloosungen sind am 26. Juli d. J., Nachmittags Uhr, in mittags A1 Uhr, in das Bureau unserer Gefell Buchstabe A. Nr. 57 66 146 4398 u. 479 — 5 Stück à 500 I 3h00 Je 560 21585 2238 2475. i,. [. Nr. 87 über 50 A6, ( die Anltihescheine Buchstabe C. Nr. 8689 zu 500 M, den Geschaäͤftsräumen der Brauerei statt. schaft eingeladen. . * ; 1 6 el e , c, . g 69 . . 33 J C. iu 100 624 667 866. J. Obl ö . 3 ,,, . , 1) Erhöhung . Lern rn gin und Beschluß · aer ene, n . satuter Bremen, den 24. Juni 1899. welterer Zingverlufte die Valuta baldigst zu erheben. des Nennwerthes baldigst bei der Kreis Kommunal⸗ sassung über die diesbesäglichen Modalitäten. Mannheim, 28. Juni 1869.
giel, den 2s. Junl 18g Zus. . . 8 So0 Die Finanz- Deputation. Oels, den 17. Juni ghz Kasse hierselbst einzuliefern. Für fehlende Jinsscheine 2) ö der Statuten nach 6 der Seß⸗Fahrrad⸗Werke
Der Vorsitzende des reis Ausschuffes, wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. * J. V.: Graf Kospoth, Kreig⸗ Deputirter. Der Königliche Landrath. Der Vorstand. E. Heyne.
772162 SEGGggg ö 7
Q
estimmungen des neuen Handelsgesetzbuches. ö Der Magistrat. Lor ey. Gröning. ö Königliche Landrath Flensburg, den 27. Juni 1859. Hagen i. W., 30. Jun ed 366 Aetien⸗Gesellschaft.
—
53
eme, mere nee de e emden, un.