ö j H K ö . . H . . ö . ö ö ö . ö ;
verwendung des
1) An die Kapital ⸗Reserve.. ⸗ ) Tantismen an: a. Aufsichtsrath ..... b. Vorstand . C. Generalbevollmächtigte . ö 1 * 2 3) An die Aktionäre 4) An die Versicherten (zum Dividendenfonds) 5) Andere Verwendungen und zwar: a. zum Kriegsfondddzddz . ö b. jur Spezlalreserve der Unfall versicherungs⸗Anstalt;.. e. Saldo ⸗Nebertrag auf 1899 für die Unfallversicherungs⸗Anstalt.
; . 248 6zo ; 5 go ohe
Jo 648 IL 933 2279
I. Bilanz. A. Activn. 1) Wechsel der Aktionäre... 2) Grundbesitz: Anstaltsgebäude in München, Kletzenstraße N potheken ö ö
165 000 3 283 4598
. ö w 165771 b. . ö = ö 330 489 C. Kommunalyaptere.. . 84 11438 d. Sonstige Werthpapiere.. . . 38293 757
6) Darlehen auf Policen 7) Kautlons darlehen an ver 8) Reichs ban kmäßi 9) Guthaben bei a. verzinsliche Geldanlagen b. Beitrag jur Dividende der Aktionäre
19) Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften.. ... — 115 Rückständige Zinsen ᷣ ‚— 55 715 15 Ausstände bei Agenten ö 548 694 13 Gestundete Prämien.. 983 609 e afl . ö . 2 16) Inventar und Drucksachen ö. 15 000 165 Sonstige Aktiva: Stempel marken. ... . ö 280 ö . 5 —
49 423 272
1474126
1603 589 424 816
10 620 349
248 630 58 40 868 g80
M6 1) Aktienkapital . — 2 Kapital ⸗Reserpefonds — 3) Spezial ⸗Reserven:
Gewinn Reserve der LebensversicherungJ⸗ und Leibrenten ˖ Anstalt. 540 599 Kriegs fonds 170 649 Gem ährleistunge fonds für Kautionen 301 Amortisationsfonds für Kautionen 36012 Spezialreserve der Unfallversicherungè ˖ Anstalt .. ; 40 000 — Staat ggebũhren. Salko ..... ...... 161550 79158
3 Schaden Reserve ö. 77 270 5j Prämien ·˖ Uebertrãge 1815376 6) Prämien · Reserve: a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall b. für Kayitalversicherungen auf den Erlebensfall C. für Leibrentenversicherungen d. für sonstige Versicherungen: a. für Unfallversicherungen . für Haftpflicht. Versicherungen!. .. 19784, 17 y. Kauttonsprämien-⸗Reservefonds 18 435,38 Darunter für übernommene Rückversicherungen und zwar; Lebentversicherungen. .... 1616 9825 68 Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen . 1787,15 7) Gewinn⸗Reserve der Versicherten ,, 83 Guthaben anderer Versicherungsanstalten bejw. Dr 9) Baar Kautionen. — 10) Sonstige Passiva — — 115 Ueberschuß 2322720 49 423 272
O O R
16 671 0936 62
7 348 530 57 21 166 362 26 „Sp⸗23 473, 87
45 237 622
68 194
C. Uebertrãge auf das nächste Rechnungsjahr mit Cinschluß der Ueberweisungen aus dem lÜleberschus.
Mp.
6,
4h 237 622 87 181537608 77 A060
l 122214658 Sonstige Reserven: a. Gewinn⸗Reserve der Lebensversicherungs⸗ und Leibrenten ⸗Anstalt 540 599 39
Sp. Kriegs fonds 180 649 40
r. Gewährleistungsfonds für Kautionen 301 07
8. Amortisationsfonds für Kautionen. 36 01276
s. Spezial ⸗Reserve der Unfallversicherungs ˖ Anstalt 60 000 -
8 Staats gebühren ˖ Saldo 9 1 6 101850 821 581 12
f. Saldo⸗Uebertrag der Unfallversicherungs⸗Anstalt auf 1899 S646 098 49 174 642 33
Des Aktienkapital der Bayerischen Hypotheken- & Wechselbank ist roll einbezahlt und besteht in 40 060 Arfssen R 560 Gulden der früheren süddeutschen Währung — Fl. 20 000 9000 — 4 34 285 714,30 3 und in 10000 Attien à S 1000 — 1 19000 000, — , im Hanz MS 44285 71430 5.
Vas elbe dient als Garantie für den gesammten Geschäftsbetrieb der Bank, und zwar ohne Beschränkung auch für die Lebengversicherungs, und Leibrenten - Anstalt. für die Unfall- und Haftpflicht- Hersicherungs- Aufialt mit einem Betrag von 3 go 0(0.— J; da das elbe augschließlich im Geschäste. betriebe der Kaufmännischen und Hypotheken Abtheilung angelegt ist, findet es seine Stelle nicht in der Fan der Leben,, Leibrenten⸗, Unfall, und Hafipflichtversicherungs ⸗Anstalt, sondern in der allgemeinen
nkbilanz.
Bei der Lebenepersicherungs-Anstalt der Bank waren ultimo 1897 insgesammt versichert:
a. auf Todes fall.. . 20 994 Personen mit Æ 89 803 343 Vers. Summe b. auf Erlebensfall .. 11283 ö A3 144 192 ö
davon entfielen auf Preußen: a. auf Todesfall... 5289 23 180 860 . b. auf Erlebengfall .. 3194 ĩ 6 408 205 5 In Zugang zu bringen waren: Ins gesammt: In Preußen: a2. Todesfall. . 4 478 Personen mit M 12613 3435 385 Personen mit Æ 396 4099 b. Erlebensfall . 1 268 3 3519775 348 9 9960 311
Dagegen 66 der Abgang: ; In Preußen:
J. a. bei Todes fa durch Tod bezw. Ablauf der 56 Personen mit MÆ 195 500 379 200 68 . 1486 000
Insgesammt:
Versicherungs dauer. . . 268 Personen mit 1 020 515 b. bei Erlebensfall: desgleichen 9 9 9 22 182 12 2 1
II. a. bei Todesfall: durch Rücklauf, Ermäßigung der Versicherunge summe, Vergleich.. b. bei Erlebengfall: desgleichen. .... 1562
III. a., bei Todesfall: durch Verfall infolge unter⸗ lassener Prãmienzablung oder aus anderen Gründen 2635 b. bei Grlebensfall: det gleichen...... 112
435 343 355 700
770 659 228 738
Sodaß am Schlusse des Jahres 1896 versichert waren: Insgesammt a. Todesfall. . 23 925 Personen mit M 101190 174. b. Erlebensfall 12095 5 25 ho 326.
Davon entfielen auf 6 a. Todesfall . . 5 701 Personen mit 6 25 612 630. b. Erlebensfall 3 379 . 7000 3886. Die Markversicherungs⸗ Branche hat die Bank im Laufe des Rechnungsjahres 1898 in ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen. Der im 1. Geschaͤftsjahre erzielte Versicherungsbestand stellt sich am hlusse desselben auf: ̃ Ingesammt: In Preußen: 1962 Personen mit M 362250 241 Personen mit M 94 808 Versicherungssumme. Der Leibrenten ⸗Anstalt gebörten am Schlusse des Jahres 1898 . 2883 Personen mit S 2155 273,86 jährlicher Rente an; hierin ist das Preußische Geschäst mit - eanhal 426 Personen mit 4 389 867,54 jährlicher Rente nthalten.
Bei der Unfall. und Haftpflichtversicherungs⸗Branche ftellt sich der Versicherungsbestand am
Schlufe des Kechnungöjahreg 15095 wie folgt:
Bei der Unfallversicherung betrug:
die Anzahl der die Versicherungs summe die Tagesrente Perfonen: a. auf den Todesfall: P. auf den Invaliditätsfall: bei vorübergehender
Erwerbsunfaͤhigkeit: Insgesammt 3225 25 390 8090 57 146 805 19 507,29 In Preußen 777 5 572 000 16612500 5 400,50 und bei der Haftpflichtversicherung waren = insgefammt 3084 Personen mit einer Höchstschadensumme p. Æ 96 218 000 in Preußen 1253 . K . 230 753 000 als Versicherte betheiligt, sodaß hiernach gegen den Stand am Schlusse des Vorjahres ein Zugang in der Unfallversicherunge branche von insgesammt 1953 mit 16280 300 3. 33 05h 317 500
in Preußen 448 . 2 908000 und in der Haftpflichtversicherungsbranche von
insgesammt 1856 mit 59 247 000 in Preußen 8065 . 17317000
11 865,25 3 088,50
pro 1898 zu verzeichnen war. Die Einnahmen in Preußen betrugen:
bei der Todetzfallversicherung. . . . M 898 832,78 für Prämien bei der Erlebensfallversicherung ... 268 450,76 , ö bei der Markversicherung 924, — bei der Leibrentenversicherung ö 800, 74 bei der Unfallversicherung bei der Haftpflichtversicherung ?.. 16 665,37 . ö urden an Kapitallen, Renten und Schäden in Preußen ausgezahlt: bei der Todesfallversicherung. . . . S 171 500, — bei der Erlebensfallversicherung .., 105 0090, — bei der Markversicherung ... — bei der Leibrentenversicherung ..., 336 173,34 bei der Unfallversicherung 7 892.50 f. bei der Haftyvflichtversicherung .. 277. 60 Die Aktiva in Preußen stellen sich, wie folgt:
8
& 89 9
Gin ahlungen Prämien
8 22
Dagegen
S G9
*
Lebensvers. Unfall und
und Haftpflicht⸗
Leibrenten· versichergs.⸗ Anstalt Anstalt
M6 * 1) Eypotheken 294 000 — 2 Darlehen auf Policen ; bbꝛ 289 44 3) Rückständige Zinsen. 66 6 831 30 4) Ausstände bei Agenten 207 147 965 55 Gestundete Prämien. ...... 293 718983
Ts s D s Se. T sd
g öol 75
Der General⸗Bevollmãchtigte der Versicherungsanstalten der Bayerischen Sypotheken · Wechselbank: Dr. Steininger.
col Helmstent, hübscher, hilliger GUohnort,
Gymnastum, Landwirttzhschafts. und Realschu le, Höhere Töch erschule, Haug hältungz- ichule, Wald, nahes Vad. 4 Eisenbahnen. Kostenlose Auskunft durch den Magistrat.
2487 22 ; ⸗ 6. . . Firma C. Schlesinger ⸗ Trier C Cie. loo 20 oso Provision.
hier ist der Antrag gestellt worden; Agenten sucht Kognakbrennerei. 10000 000 A C&̃:ͤs ge, bis 2. Januar H. postl. Bingen. 1902 unkündbare Pfandbriefe Serie II der Schwarzburgischen Hypothekenbank in Sondershausen, eingetheilt in:
Nr. 101 bis 400 Litt. A. Stück 300 l 5009 Die Morris Beef Compauy, G. m. b. S.. 201 7100 -B... 599 * 3000 mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ 201 7150 bb à . 2000 lassung in Hamburg bat sich aufgelöst und be⸗ 2001 69909 . 1009 . 1990 Findet sich seit dem 5. Juni d. Is. in Liqui- 2001 . 0909 .. 6990 2 bo vation. Der Unterzeichnete ist zum alleinigen 1501 3000 . 1690 2 200 Liqusdator bestellt worden.
2001 . 3000 G. 1000 * 100 Vie Gläubiger der vorgedachten Gesellschaft werden zuͤm Börfenhandel an der hiesigen Börse zu hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. zulassen. . Berlin, den 29. Juni 1899.
Berlin, den 28. Juni 1899. Friedrich Nachod,
e rse zu Berlin. bisheriger Geschäfteführer und Liquidator Pula ung elle , s ĩ der Morris Beef Company, G. m. b. H.
x Q O u 2 2 2 ,, 7 Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
lꝛasʒ o ü ; Grundstückerwerbs genossenschaft e. G. m. u. S., Berlin.
Activa. Bilanz ⸗Konto n. A. Dezember 1898.
Grundstück Dessauerstr. 230 000 Einlagen der Genossenschafter. .. Werthpapiere: Aeceyten.· Konto 3 Deutsche Tageszeltungs· Akt. 600 — Hypotheken⸗ Konto....
186 Antteile ber der Genoffenschafti. Kreditoren: — e u g fe . 3720 Kur., u. Neumärkische Ritterschastl.
Neubau .... 20 Darlehns kasse e . grele· Sarlasse 119330 e , en, eltower Kreis⸗Sparkasse 23 inn, — Bund der Landwirthe 9 854,05 Uebertrag 1898. 3 1256 Genossenschaftl. Centralkasse 447. 85 , n n JZaar & Vahl, Berlin 0900
(24871 Bekanntmachung.
1400 be 1460 265 oh
120 968
141 425 23 376 76528 Verlust · u. Geminn · Konto v. 1. Dezember 1898.
,, . sos os Haut-⸗Ueberschuß 1358... ..... 112638 nkosten. 13320 Reservefond: 133 20 112535 112535 Vorstehende Bilanz und das Gewinn und
Berlin, den 31. Deiember 1895. Venrust⸗ Konto habe ich geprüft und mit den
bo⸗Genossenschaft ordnungtmäßlg geführten Büchern der Grund- Smmnfne e,, ssensch N. enossenschaft e. G. m. u. H. hier,
zu Berlin eingetragen? Genossenschast mit in Uebereinst rn . 1 unden. aänkter Ha icht. Berlin, 10. Mal 1899. mn, 3 . F. Henninger, gerichtlicher Bücherrevisor. Bestand der Genossen am 31. Dejember 1897... 8 . 1 1 1 1 1 5 * 1 1 1 . 1 9 1 2 21 1 — 1 7 bang,, ,
Bestand am 31. Dejember 158985... 14.
376 765
v. Wangenheim. Dr. Roesicke. Plas ku da.
M 53.
Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten
Sechste Beilage .
Berlin, Sonnahend, den 1. Juli Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . ug den Handelg, Genosfenschaftg,, Zeichen, Muster⸗ und Börfen-Neglstern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1899.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. i631)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Dentschen Reicht und Königlich Preußischen Staatt⸗
Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt G M S0 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 153 A. und 153 B. ausgegeben.
em,
DerDeutschegeinen⸗Indu t rie ll e. Wochen⸗ schrift für die Flachs. Hanf und Jute⸗Industrie. y, . dom Verbande Deutscher Leinen⸗
. er, Bielefeld.. Nr. 860. — Inbalt: leber den gegenwärtigen Stand der Bestrebungen zur Hebung des Flachsbaues und über die in dieser Beziehung weiter zu ergreifenden Maßregeln. — Zur Frage der antifeptischen Mittel für Schlichterei und Appretur. — Anbau der Remiepflanze in den englischen Kronkolonien Hinterindiens. — Ueber den Lohntag. — Industrielle Notizen. — Marktberichte.
Deutsche Brau ⸗Industrie. Offizielles Organ det Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemein⸗ Holt und der demselben korporativ zugehören⸗ den Brauereibesitzer⸗Vereine sowie des Thüringer Brauer-Vereins und des Neutomischler Hopfenbau⸗ Vereins. Deutsche Hopfenbau⸗Ausstellung 1893: Ghrende Anerkennung. Ausstellung Hamburg 1893: Goldene Fortschrittgmedaille. Nr. 35. — Inhalt: Brauerei und Mälzerei⸗Beruftzgenossenschast. — Feler des hojährigen Stiftungsfestes des Nieder⸗ lausitzer Brauer⸗ und Mälzer. Vereins. — Brau- technische Fehler. — Bund der mittleren und kleinen Brauereien. — Hopfenberichte. — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.
Ver Geschäftsfreund. Konfektions Zeitung. Hi t für die Manufaktur⸗, Konfektions, und
bodewaaren⸗, Put, Putz ⸗ und Weißwaaren⸗, Waͤsche⸗, Korsett⸗, Handschuh⸗, Kravatten⸗, Schirm, Tapifferle⸗, Kurz, Wollwaaren⸗ c. Branche. 21. Jahr⸗ gencz (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.)
r. 25 vom 24. Juni enthält: Zur Lage der Kleider⸗ stoff⸗ Branche. — Die Besteuerung der Waaren⸗ häuser. — Verfälschte Seidenstoffe. — Aus der Wirkwaaren⸗ Branche. — „Ist der Handel pro⸗ duktiv?! — Deutscher Bund für Handel und Ge—⸗ werbe. — Wiener Modebericht. — Submissionen. — Ein neues Geschäftssystem. — Aus der Flanell“, Tuch⸗ und Buckskinbranche. — Waarenzeichen. — Zolländerungen in Schweden. — Aus der Seiden⸗ waaren⸗ Branche. — Musterregister. — Nachrichten auß dem Auslande. — Berliner Geld⸗ und EGffekten⸗ markt. — Aus den amtlichen Patent- Listen. — Gebrauchsmuster. — Rechtspflege. — Aus Geschäfts⸗ freifen. — Buntes Allerlei. — Konkurs ⸗ Nachrichten. — Anzeigen.
Technisches Zentralblatt für Berg und Hüttenwefen, Maschinen- und Metall- waarenfabriken (Technologischer Verlag Oscar Italiener, Berlin NW., Claudiusstr. 14). Nr. 25. Inhalt: Was ist ein Ingenieur. — Neuheit der Erfindungen. — Der elektrische Zentralbetrieb in der Gewerlschaft Glückauf zu Sondershausen. — Neu⸗ anlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. — Markt- berichte. — Fre deen e ichten — Konkursverfahren. Literarischeg. — Neu eingegangene Preislisten. Ausstellungswesen. — Submissionen. Verkäufe. —
andelsgerlchtlich neu eingetragene Firmen und
irmenänderungen. — Verschiedenes. — Patente. — Unsere Beilagen.
Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen ⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen ve , (Grünberg i. Schl.). Nr. 50. — nhalt: Der künstliche Indigo vor der amerikanischen Zollbehörde. — Patent Bukstin Webstuhl. — Deutsche Patente. — Arbeltseinstellungen. — Rothe Streifen in indigo⸗ blauer Stückwaare. — Hanf ⸗Baumwollseile und Seilverbindungen. — Marktberichte. .
Deutsche Kohlen ⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesarmmten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks. und Holzhandel, zugleich offijielles Drgan des Deutschen Braunkohlen⸗Indzustrie Vereins und des Magdeburger Braunkohlen· Bergbau⸗Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin.) Nr. 50. — Inhalt: Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗Verein. = Die Entlastung der Elsenbahnen. — Die Stein ⸗ kohlenausfuhr auß dem Ruhrkehlenrevier. — West⸗ Deutschland. — Mittel · Deutschland. — Desterreich Ungarn. — Patentliste. — Vermischtes. — Literatur. — Submisstons kalender.
eitschrift für Spiritus indu strie. Offt⸗ lelleg Organ des Vereins der Spiritus Fabrilanten n Deusschland, des Vereins der Stärke⸗Interessenten in Deutschland und der Brennerei Berufegenossen. Hatz (Verlage buchhandlung Paul Parey in Berlin.) Rr. 25. — Inhalt: Bekanntmachung. — Zur Lage des Spiritus markteg Ende Mai 1899. — Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen Branntweins im Mal 1559. — Die bewegliche Gährbottich⸗ kühlung. Von Dr. H. 36 Brennerei Berufg⸗ nn, n — Kleine Mittheilungen. — Handels⸗
eil.
Keramische Rund sch au. Illustr. Fachzeitschrift der , , Glag. und Thonwaaren⸗Industrie. Verlag der Detz'schen Hofbuchdruckerel in Coburg.)
r. 25. — Inhalt: Majolika. — Schmeliglasur. — Das Skitzenbuch in der Zeichen. und Fort bildungsschule. — Die Entwickelung der Figuren⸗
fabrikation. — Vermischte und technische Notizen.
— Musterreglster. — Patente. — Geschäfts. und Personal⸗Nolizen. — Submissionen. — Aus der axis — für die Praxis.“
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog2 thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgant und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aken. 24777]
In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 76 verzeichneten Firma „J. Gottschalk Sohn“ Folgendes eingetragen worden:
„Das Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Sieg⸗ mund Gottschalk zu Aken übergegangen.“
Sodann ist unter Ne. 103 daselbst die Firma: „J. Gottschalk . Sohn, Inhaber S. Gott schalk Aken Elbe“ eingetragen worden.
Aken, den 28. Jun 1899.
Königliches Amtsgericht.
Altena. Handelsregister 24778 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Unter Rr. 120 des Gesellschaftsregisters ist die
am 26. Juni 1899 unter der Firma Herfeld
Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Neuenrade am 27. Juni 1899 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
IJ der Kaufmann Heinrich Friedrich Herfeld zu Neuenrade,
2) der Kaufmann Christoph Schmoll zu Sinn (Hessen · Nassau).
Altena. Handelsregister (24779 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die
Firma Neuenrader Harmonika⸗Fabrik, Fried⸗
rich Herfeld, und als deren Inhaber der Kauf
mann Heinrich Friedrich Herfeld zu Neuenrade am
27. Juni 1899 eingetragen.
Rerlin. Handelsregister 24980 des Königlichen Amtségerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom X. Juni 1899 ist am 28. Junt 1899 Folgendes vermerkt: Vie Gesellschafter der hierselbsft am 26. Juni 1899 begründeten offenen Handelagesellschaft: sund Curt Landsberg Co. n
die Kaufleute Curt Landsberg und Ignatz Landsberg beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Curt Landsberg befugt.
Diet ist unter Nr. 19034 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 126, woselbst die Handelsgesellschaft:
Friedrich Schirmer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Franz Neugebauer aufgelöst. Der Verlagsbuchhaͤndler 5 Schirmer zu Groß ⸗Lichterselde setzt das
andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 32 849 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 849 die Firma:
Friedrich Schirmer mit dem Sitze zu Berlin nnd als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Friedrich Schirmer zu Groß Lichterfelde eingetragen.
Geloͤscht ist , n . Nr. 12 702 die Pro⸗ kura des Nessel für die erstgenannte Handels—⸗ gesellschaft.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 394, woselbst die Firma
F. W. Holdt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf den Kaufmann Alfred Holdt zu Schöneberg und den Kaufmann Bruno Holdt zu Schöneberg übergegangen.
Die Firma ist nach Nr. 19033 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 196033 die offene Handelsgesellschaft:
W. Holdt
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafer die beiden Vorgenannten eingetragen.
Vie Gesellschaft hat am 4. Mai 1899 begonnen.
Zur Vertretung sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
In unser Firmenregtfter sind je mit dem Sitze jzu Berlin:
unter Nr. 32 845 die Firma:
Louis Kohnke und als deren Inhaber der Agent Louis Kohnke zu Berlin,
unter Nr. 32 847 die Firma:
J. Carlmann und als deren Inhaber der Kommissionär Jacques Carlmann zu Berlin, unter Nr. 32 848 die Firma: Victor Prollius und alt deren Inhaber der Kaufmann Victor Emil Prollius zu Berlin,
unter Nr. 32 8651 die Firma: Max Woedicke und als deren Inhaber der Kaufmann Roman Feodor Max Woedicke zu Berlin, unter Nr. 32 846 die Firma: Patent und technisches Bureau B. Reichhold und als deren Inhaberin Frau Karoline Betty Reichhold, geb. Heinemeyer, zu Berlin eingetragen.
Dem Patentanwalt Carl Heinrich Johann Bernhard Reichhold und dem Ingenieur Adolf Hermann Ferdinand Nusch, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und unter Nr. 13737 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 32 850 die Firma:
M. Herholz und als deren Inhaberin die Frau Marie Herholz, geb. Zillmann, zu Berlin eingetragen.
Dem Hermann Herholz zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und unter Nr. 13 740 des Prokurenregisters eingetragen.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Mertens zu
Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Fritz Mertens Weingroshandlung (F. R. Nr. 32 403) betriebenes Handelsgeschaft dem Johann Georg Schultze zu Groß Lichterfelde Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13738 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen. .
Der Kaufmann Robert Campe zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: Campe & Co. . (Firm. Reg. Nr. 21 906) betriebenes Handelsgeschäft dem Ferdinand Hugo Wercserek und dem Ernst Richard Kirmse, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 739 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 24 441 die Firma: Robert Otto. Firmenregister Nr. 32 206 die Firma: Max D Dobbrick. Prokurenregister Nr. 6082 die Prokura des Wolf für die Firma: Bruno Güther. Berlin, den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
R erxlin. 24915
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 545 die offene Handelsgesellschaft L. Eckert Ce mit dem Sitze ju Rummelsburg und es sind als deren Gesellschafter eingetragen:
1) verehelichte Louise Eckert, geb. Schön,
2) verehelichte Marie Hatlapa, geb. Schön, beide zu Reinickendorf.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen.
Berlin, am 23. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Rraunschweig. 247801
Bei der im Handelsregister Band U Seite 224 eingetragenen Firma:
Carl Uhl Co
ist heute vermerkt, daß den Kaufleuten Alwin Kues und Richard Meyer hieselbst für obige Firma Ge⸗ sammt · Prokura ertheilt ist. )
Braunschweig, den 29. Juni 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
Breslau. Bekanntmachung. 24786
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1977. besreffend die Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Aktiengesellschaft vormals Carl Scharff Ce hierselbst, heut eingetragen:
Kaufmann Anton Storch ist durch Tod aus dem Vorstand auggeschieden; zum alleinigen Vorstand ist Kaufmann Stto Schumann in Harburg gewählt worden.
Breslau, den 21. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. (24783 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9 eingetragene Firma VB. v. Bogutzki C Heilborn Technisches . Installations ⸗ Bureau zu
Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 21. Juni 1899. Koͤnigliches Amtsgericht.
NRreslau. Bekanntmachung. 24784 In unser Firmenregister ist bei Nr. 82253, be⸗ treffend die Firma J. Neman hierselbsft, heut ein ˖
etragen: 6. Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf das Fräulein Johanna (Hannchen) Neman zu Breslau durch 9e übergegangen (vergl. Nr. 10 030 det Firmenreglsters).
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 100356 die Firma J. Neman mit dem Sitze
Inhaber der Kaufmann Jonas Wislickit ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. 24787
Als Prokuristen der im Firmenregister unter Nr. 7680 mit dem Sitze zu Stabelwitz ein⸗ getragenen Firma R. Schoeller sche Mühlenver⸗ waltung zu Stabelwitz des früheren Konsuls Rudolph Schoeller zu Zürlch sind heute
1) Mühlenverwalter August Radeck in .
2H Gutstzinspektor Berthold Drescher in Marsch⸗
witz, Kreis Neumarkt,
in unser Prokurenregister unter Nr. 2479 eingetragen worden. — Die Prokura ist an beide Personen ge⸗ meinschaftlich ertheilt.
Breslau, am 23. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 247811
Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 9493 eingetragenen Firma Breslauer Speck⸗Näucherei Carl Walter des Kaufmanns Carl. Walter zu Breslau ist heute Albert Walter in Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2478 eingetragen worden.
Breslau, am 253. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
NRreslam. 24785 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. S242 eingetragene Firma Oscar Simon zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 24788
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 469 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „A. Vocke C Ce“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Lutherstr. 31/39 unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Frau Auguste Vocke, geb. Wegner, und Fräulein Hedwig Vocke, beide hier, sind und daß die Gesellschaft am 1. Mai 1899 begonnen hat.
Charlottenburg, den N. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Chaxlottenburg. 24789 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 5h08 eingetragenen Firma „A. Mielke Ce vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Charlottenburg, den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Dessan. 247901 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Das unter der Firma „Luise Graul“ in Wörlitz betrlebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die ledige Minna Graul in Wörlitz übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Vorstehendes ist heute in das hiesige Handelsz⸗ register Fol. 1152 eingetragen worden. Dessau, den 27. Juni 1899. ꝛ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (L. S.) Henning.
PDuispurg. Hanudelsregister (24791 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In unserm Gesellschaftsregister ist am 24. Juni
1899 bei Nr. 188, die Duisburger Maschinen⸗
bau · Aetiengesellschaft vormals Bechem und
Keetmann ju Duisburg betreffend, Folgendes
eingetragen:
In der a vom 10. Juni 1899 ist beschlofssen worden, das vorhandene Grundkapital der Gesellschaft um 900 009 , zerfallend in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1500 4, zu erhöhen.
Frank rurt, Mnim. 24436 In das Handelgregister ist eingetragen worden: I16 392. Süddeutsche Wäsche Manufaktur,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter
dieser Firma ist durch Gesellschaftzvertrag vom
3. Mail 1899 mit Zusatz vom 23. Februar 1899 mit
dem Sitze im Besstk des Königlichen Amtsgerichts
. a. M. eine Gesellschaft mit beschränkter ftung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist
die Errichtung eines r Institus ver⸗
bunden mit einer Dampfwaschanstalt. Das Stamm- kapital 6 40 000 S Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre fette e Sind einer oder mehrere e , estellt, so sind dieselben jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt; sind mehrere Geschäftsführer bezw. Ver⸗ treter und Prokuristen beste olgt die Ver⸗
zu Greslau und als deren Inhaberin die Vorge- B
nannte eingetragen worden. Breslau, den 22. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
NRreslau. 24782
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10031 die wel
Fitma Jonas Wislicki zu Breslau und als deren