1 .
nummern 1389, 1331. 1333 13585 1334. 1385. ,
1438, 1439, 1 . 14
ĩ 6, 1447, 144 141, 1542, 1543, 1544, 15945, 1546, 1547. 1548, 1549, 1550, 1551, 15652, 1553, 1554. Packet 111 ,, 1560, 1561, 1562, 1563, 1564, lö65, 1566, 1567, 1568, 1569, 1570, 1571, 1572. 1573, 1670, 1671, 1672, 16753, 1674, 1675, 1676, 1677, 1680, 1681, 1682, 1683, 1684, 1685, 1686, 1690, 1691, 1692, 1693, 1694, 16905, 1636, 1700, 1701, 1702, 103, 1704, 17095. Packet 17. Fabrik nummern 1020, 1021, 1022, 1623, 1024. 1925, 1026, 1027, 1028, 1040, 1041, 1042, 10943, 1044, 1045, 1046, 1047, 1048, 1049, 10959, 1951, 10952, 1130, 1131. 1132, 1133, 1134, 1135 1136, 1137 1138, 1139. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jwel Jahre, angemeldet am 16. Juni 1899, 11 Uhr 30 Minuten. Guben, den 17. Juni 1899. Königliches Amtegericht.
ormittags
Guben. 23983 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 94. Firma H. Schemel in Guben,
drei versiegelte Packete mit 198 Mustern wollener rren⸗Bekleidungsstoffe, Packet 1 Fabriknummern 48. 2749, 2259, 2251, 3252, 2253, 2254, 2256,
2257, 2258, 2259, 2260, 2261, 2262, 2263, 2264,
2265, 2266, 2268. 2269, 2270, 2271, 22772, 2273,
2MN4, 2276, 2277, 2278, 2779, 2280, 2281. 2282,
2283, 2284, 2287, 2288. 2289. 2290, 2291, 2292,
2293, 2294, 2295, Packet IJ Fabriknummern 2297,
2298, 2299, 2300, 2301, 2302, 2303, 2304, 2324, 2325,
2326, 2527, 2328, 2329, 23530, 23531. 2332. 2333,
2368, 2369, 2370 25371, 2372 2373, 2374, 2375, 2376,
2377, 2378, 2379, 2380, 2381, 2382, 2383, 2384,
23865, 2386, 2387, 2388, 2389, 2392, 2393, 2394,
2395, 2396, 2397, 2398, 2399, 2400, 2491.
Packet III Fahriknummern 2404, 2405, 2406, 2497,
2408, 2409, 2410, 2412, 2413, 2414, 2415, 2416,
2417, 2418, 2419, Flächenerzeugn isse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 22. Juni 1899, Vormittags
11 Uhr 15 Minuten.
Guben, den 23. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Guben. — 23984 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 95. Firma H. Schemel in Guben, drei
verssegelte Packete mit 106 Mustern für Herren
bekleidun gssioffe, Packet J, Fabriknummern 2473,
2474, 2475, 2476, 2477, 2478, 2479, 2480, 24531,
2482, 2485, 2486, 2487, 2488, 2489, 2490, 2491,
2492, 2493, 2494, 2495, 2496, 2498, 2499, 2500,
2501, 2502, 2503, 2504, 2506, 2506, 2507, 24u08,
26509, 2511, 2512, 2513, 2514, 2515, 2516. 2517,
2518, 2519, 2520, 2521, 2522, Packet II, Fabrik-
nummern 2524, 2525, 2526, 2527, 2523, 2529,
2630, 2531, 2532, 2533, 2534, 2535, 2536, 2537,
2638, 2639, 2540, 2541, 2542, 2543, 2544, 2547,
26548, 2549, 2550, 26551, 2552, 2553, 2554, 2555,
2656, 2557, 2559, 2560, 2561, 2562, 25683, 2554,
266, 2666, 2667, 2586, 26586, 2587, 2589, 2599,
26591, 2592, Packet III, Fabriknummern 50568, 5939,
5040, 5041, 5042, 5943, 5044, 5045, 5046, Flächen-
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 18 Minnten. Guben, den 25. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 239865
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 93. Firma F. W. Schmidt in Guben, zwei verstegelte Packete mit 97 Mustern für wollene Herren⸗Befleidungsstoffe, Packet 1, Fabritnummern 3356, 3357, 3358. 3359 3560, 3361, 3362, 3363, 3364, 3365, 3366, 3367, 3366 a, 3367 a, 3755, 3756, 3757, 3758, 3759, 3761, 3752, 3763, 3764, 3765, 3767, 3768, 3769, 3770, 3771, 3772, 3773, 3774, 3775, 3776, 3777, 3797, 3798, 3799, 3899, 3809, 3810, 3811, 3812, 3813. 3814, 3816, 3817, 3818, 3819, 3820; Packet l, Fabriknummern 3648, z645, 3656, zö5 i, 652, 76s, 3717, 3718, 3719, 3720, 3721, 3723, 3724, 3725, 3726. 3727, 3728, 3729, 3730, 3731, 3732, 3733, 3734, 3735, 3736, 3737, 3738, 3739, 3741, 3742, 3743, 3744, 3745, 3746, 3747, 3748, 3749, 3750, 3751, 3782, 3753, 3801, 3802 3803, 3804, 3805, 3806, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Guben, den 25. Juni 1899.
Königliches Amtegericht.
Hagen, West r. Musterregister 22206 des Köntglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15. Juni 1899.
Nr. 353. . Aug. Schröder zu Volmar⸗ stein, ein Muster zu einem Vorhangschloßverdeck, offen, mit der Geschäftenummer b6; plastisches Erzeugniß; 8 drei Jahre, angemeldet am 14. Jun 1899, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.
Heidenheim, KEBrenz. 187651
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 63. Margarethe Steiff in Giengen a. Br, ein versiegeltes Packet mit 3 Zeichnungen, und 23 Drigtnalmustern von weichgestopften Spielwagren mit Stoffüberjug, Fabriknummern 207, 4246, 459, 462, 468, 533, 535, 36, 549, 550, 548, 55, 581, 591 e, 5g f, 591 g, 59 L i, 605, 696, 2m, 696m, 60 m, 643, 715, 716, 1241, 42 u. 43, 461, ylastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Juni 1899, Abends 5 Uhr.
Heidenheim, den 3. Juni 1899.
K. Amtsgerscht. Oberamtsrichter Wiest.
Heilbronn. 21973 In das Musterregister ist eingetragen; ; Nr. 104. Isidor Blumenthal, Kommis in
Heilbronn, ein unoersiegeltes Packer, enthaltend ein
Muster für 53 Serviteur Heilbronn Nr. 1899,
Flächenerzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am
12. Juni 1895, Nachmittags 16 Uhr.
Heilbronn, den 16. Jani 1899. Kgl. e, , Amtzrichter Kaulla.
nor. i894 Im Musterreglster Bd. 1 Nr. 322 wurde für die
von Emil Offenbacher zu Markt Redwitz in einem
r 6163 ge en. ö. . . 1441. 1443, 444. Sof, den 7. Juni 1899. . . . 660 1Jl, 145). g,
beglnnend am 7. Juni 1899, Vorm. 8 Uhr, ein
Kgl. Tandgerscht, Kammer für andelesechen. ; 1 Müller. 9
HKitel. 18174
In das hierselbst geführte Musterregister ist am heutigen Tage eingetragen: cee, ad Rr. 535: Der Goldschmied Fritz Heinrich Christian Mordhorst in Kiel hat für die unter Nr. 3 eingetragenen 3 Muster zu bezw. einer Broche, einer Auflage für Ledertaschen und einem Brief beschwerer die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Kiel, den 2. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel.
21584
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 63. Malermeister Ludolf Jansen in Kiel, ein verstegeltes Kuvert, angeblich enthaltend die Ab= bildung des Musters eines Lineals, genannt Practiens, Fabriknummer 1, Muster für plastische Crzeugnisse, Schyutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Kiel, den 15. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Köln. (19446 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 772: Die Firma Faconeisen Walzwerk L. Mann
staedt & Cie. zu Kalk, jetzt Faconeisen Walz
werk L. Mannstaedt C Cie., Aetiengesellschaft, hat für das unter Nr. 772 eingetragene Muster, ge⸗ waljte Metall, Fabriknummern 741, 742, 745, Tab,
747, 748, 749, 7651, 754, 757, 7658, 759, 763, 764,
1627, 1628, 1629, 1630. 1635, 1636, 1637, die Ver⸗
sängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre
angemeldet. Köln, 7. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. KHK öln.
23120 In das Musterregister ist eingetragen: r. 9g12. Firma Fritz Dietz Cie. zu Köln. 1 Packet, enthaltend 2 Abbildungen von Heizlörper⸗ verkleidungen, Fabriknummern 354 und Zöb, plastisches und Flächenerzeugniß, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 16. Juni 18859, Vormittags 10 Uhr. Köln, den 21. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Lahn. 25121] Nr. 11967. Unter O. 3. 214 zum Musterregister wurde eingetragen: . Spalte 2: Pfisterer und Leser in Lahr. Spalte 3: 1899 — 10. Juni, Nachmittags 5 Uhr. Spalte 4: Verlängerung der Schutzfrist angemeldet bes nglich der Nrn. 530 a, b50 d, 533 a, 5383 d, 5360. Spalte 7: 3 Jahre. Spalte 8: Beil. 7. Lahr, den 14. Juni 1899. Großh. Amtsgericht. Mündel.
Langenburg. (18177 K. Amtsgericht Langenburg in Württemberg. In das Musserregister ist eingetragen: .
Rr. 2. Hohenlohesche Nährmittelfabrik, Akttiengesellschaft in Gerabronn, l versiegeltes Packet, enthaltend 2 farbige Plakate, I) Schnitterin, 3) Mutter mit Kind, Fabriknummer 191 und 102 Hauptbuch G., Fläche nerjeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr.
Den 1. Juni 1895.
Amtsrichter Gerok.
Lansigk. 24259
Ja das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 3. Uhrmacher August Hermann Carl Steinmeyer in Lausigk, 1 Packet mit 2 Mustern für a. Photographierahmen, b. Uhrenständer, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1099 und 1091, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1899, Vor- mittags 11 Uhr.
Lausfigk, den 27. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Dr. Mahn. Lennep. 23416
In unserem Musterregister ist unter Nr. 76 ein- getragen:
Firma Peter Schürmann * Schröder zu Lennep, ein offener Umschlag mit,
I) 57 Kammgarnstoff mustern, Fabriknummern 4841 — 4848, 485 1 - 4857, 4891 - 4898, 4941 — 4945, 6031 —- 5035, 4921 — 4936, 4911 - 4916, Sod4 1 - 5046, hoh 1 = h0b6. h0M7 1 - F074, 5271 - 5275, 5lol - l96, 5I41 - 5147, 5241 - 5253, 5361 - 5371, 5201 - 5212, 341 - 5351, 5291 - 5297, 5301 - 5314, 4801 - 4807, 5I51 - 5160, 4761 — 4764, 5081-6988, 5321 — 5333, 381 -= 5391, 5281 - 5285, 5231-5239, 5261 - b269, 4821 — 4828, 4871 —– 4879, 4861 - 4867, 5I71 - 5184, 5091 - 5095, 4961 — 4965, 5061 – 5066, 4981 — 4985, 4931 — 4936, 4881 — 4857, 483 1— 4836, 4901 – 4907, 5121-5128, HI91 - 5197, 5221 - 5229, 5021 – 5027, hiß i = hi67, hol 1 - BH0lß6, hi 11 - 117, 4951 - 4956, 49771 — 4974, 5401 — 5407, b001 - 5005, 4991 — 997, 4781 — 4787, 48511 - 4818, 4791 - 4798, 4741 - 4744, 1161 = 1b, :
2) 15 Streichgarnstoffmustern, Fabriknummern 481,1 — 15, 4821 - 15, 492/11 —- 18, 4293/1 —- 18, 494/16, 495/ 1 — 8, 496/ 1 - 9, 497 / 1-9, 498. 1—- 13. 4995/1 — 8, 500 1 (-= 9, bol / = 5, boyz / 1-8, 503 / 1-6, 5I31– 5137, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1859, Vormittags 11 Uhr.
Lennep, den 14. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. 20478
Nr. 14133. In dat diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen:
D. J. 389. Spinnerei & Weberei Steinen ', m. Maulburg) in Maulburg, 1 ver ⸗ slegeltes Packet, enthaliend 39 Muster aumwoll gewebe (Hewebemuster und Bindung) Defs. bezw. Firn. Sol, 864, S656, Stzg, S790, 871, os, 923, 3s, 594, 937, gö4. gßh, g5t, 59, 960, 9, 9e, M3, 74, 75, M76, M73, 798. 980, 981, 983, 386, 987,
versiegelten Kisichen hinterl . ür ilztes Glas, Fabrik ⸗Nin. 38 43 47 — 73, isches Er⸗ zeugniß. die beantragt . von drei Fähren,
chutzfrist drei
1094, Muster für Flä 6. dh i e r rn e e fn,
6. ar et am 6. Juni 1
r.
Lörrach, den 19. Juni 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Reiß.
Lörrach. 21686 Nr. 14692. In dag diesseitige Musterregister
wurde heute eingetragen:
O. 3. 390. Manufaktur Koechlin Baum⸗ gartuer X Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet, Nr. J26, enthaltend 29 Muster auf Wollen. Baumwollen⸗ und Seidenstoffen: Nr. 106, 119, 121, 130, 135, 142, 164, 166, 167, 179, 186, 188, 198, 302, 324, 325 a, 333, 338, 349. 494, 608, 609, 631, 704, 707, 722, 8o0, 801. 850, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, ,, drei Fahre, angemeldet am 12. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr. Lörrach, den 15. Joni 1899. Großh. Bad. Amtagericht. Dr. Reiß.
Magdeburg. 20162 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 152: Firma Buckauer Dampf⸗-Bier⸗ brauerei Reicharbt X Schneidewin zu Magde⸗ burg⸗Buckau; ein Packet, enthaltend ein Muster einer Etikette für Bierbehälter (Bierflaschen, Bier⸗ fässer und Bierkrüge 2c. vers r Fabriknummer 1; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Magdeburg, den 6. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Magdeburg.
20l6m
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 153: Firma G. Baensch zum. in Magde⸗ burg; 1Packet, enthaltend 11 Muster verschiedener Ansichtepostkarten von China; verschlossen; Geschäfts⸗ nummern 2—12; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Junt 1899, Vormittags 114 Uhr.
Magdeburg, den 6. Juni 1899.
Königliches Amtegericht A. Abth. 8.
Mitt ei da. 24547
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 61. Firma Anton Winkler in Mittweida, ein Packet mit 3 Mustern, 3 Stuhlzeichnungen, Nr 1, 2 und 3, verschlossen, Flächenerzeugniß, Schutzfrist ,, Angemeldet am 16. Juni 1899, Vorm.
1 * ö
Mittweida, am 19. Juni 1899.
Königl. Amtsgericht. Kilian. Mosbach, Baden. I230261
Nr. 14387. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen: ;
O. 3. 29. Ofenfabrikant Friedrich Nerbel in Mosbach. 1 Packet mit 18 Zeichnungen von Oefen und Kaminen, Fabriknummern 49 — 53 und 1560 = 173, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1899, Vor= mittags I2 Uhr. Mosbach, den 19. Juni 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht. Gunzert.
Mülheim, Ruhr. 23980 ö. ras Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 20:
Fabrikaut Christian Gapp zu Speldorf hat für das unter Nr. 20 eingetragene Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bls auf 6 Jahre an— gemeldet.
Mülheim, Ruhr, den 23. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Neheim. 20169
In das Musterregister ist eingetragen.
Nr. 36. Firma Gebrüder Wolff in Neheim, 1 Muster für eine Wandlampenblende, offen, plastischez Eczeugniß, Fabriknummer 11404, Schutzfrist 3 Jabre. Angemeldet am 3. Juni 1899.
Neheim, den 5. Inni 1899.
Königliches Amtsgericht. Veisse. ! 23671
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 28: Maurermeister Hugo Burgunder zu Neisse, ein Muster zur Bestimmung des Quadrgt⸗ und Kubtkinhalts, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikationsnummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemelhet am 21. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr 10 Minmen.
Neisse, den 21. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Veuhaldensleben. 24548 In unser Musterregister ist für die Firma J.
Nr. 185: Ein verschlossenes Packet, enthaltend 8 Zeichnungen plastischer Erzeugnisse mit den Fabrik⸗ nummern 1457, 1458, 1459, 1460, 1451, 1462, 1463 und 1454 und 7 Zeichnungen von Flächen mustern mit den Fabrlknummern 2720, 2721, 2722, 2725, 2732, 2735 und 2734; Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Junl 1899, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. ;
Neuhalvensleben, den 22. Juni 1899.
r Königliches Amtsgericht.
Oberwiesenthal. (19079
In das Mußsterregister ist cingetragen:
Re. 9. Schuhmacher Karl Friedrich Weber in Neudorf, ein offenes Packet mit 2 Mustern für Damenschuh⸗ Schaft, bergestellt aus Posamenten, Geschäftenummern 10b0 und 1060, plastische Grzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1895, Vorm. I12 Uhr. ö
Oberwiesenthal, am 6. Juni 1899.
Königliches Amisgericht. Huth.
Reichenbach, Vogt. [24649
In das , für den Benrk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden;
I75. Herniann Franke, Kaufmann in Neichen. bach. Gin verschlöͤssenes Packet mit 1 Garn muster fäureecht bunter Baumwoll⸗Chenillegarne, speziell für stückfarbige Zwecke, genannt: Heureka, GChenillen⸗= schnur: fr nebst 1 Stoff muster beige fügt, zur
gol, gz6, Sh, Foz, vos, sgh, 1606, joo, 100,
ö
Kleiderstoff . und Konseklionzstoff⸗ Fabrlkation, mit der Ges äftsnummer Artikel 966.
Uffrecht Æ Co. in Neuhaldensleben eingetragen:
Plastisches Erzeugniß. Schutzfrist dret Jahre. An⸗ gemeldet am 22. Juni 1899, Vormittags 412 Uhr.
176. Zöllner, Julius Ehrhardt Otto, in Reichenbach. Ein offenes Kuvert mit 1 Ansichts- en n n Gedenkfeier des 50 jährigen Jubiläums der Realschule zu Reichenbach J. V. , nn. 1. Flächenerzeugniß. Schutzfrist 1 Jahr. Angemeldet am 24. Juni 1899, Nachmittags HH Uhr.
Reichenbach, am 27. Juni 1899.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyle r.
H eutlingenm.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 147. Firma: Ulrich Gar e in Reut⸗˖ lingen; ein Packet mit zwei Mustern für Korsettstoff, versiegeit; Tlächenmuster; Geschäftsnummern: 1000 u. 1001; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 3. Juni 1899, Vormittags 104 Uhr.
Ben 8. Juni 1899. K. Württ. . Landgerichtsrath Muff.
20163
Saarlouis. 21974 In unser Musterregister ist bei Nr. 31 eingetragen: Firma Villeroy K Boch zu Wadgassen, ein versiegeltes Kuvert mit 6 Zeichnungen, und zwar: Nr. 731 Römer „Otfried“ geschl. Stengel und Knopf, Nr. 732 Römer „Fricka“ geschl. Stengel und Knopf, Nr. 733 Pokal „Fricka“ (gleiche Form) Stengel und Knopf, 290 mm boch, Nr. 734 Römer „Hulda, Ripp. a. i . 735 Kelch zum Service „Roger“, geschl. hohl. Stgl., Nr. 736 Kelch zum Service „Kurt“, geschl. hohl. Stgl., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr.
Saarlouis, den 15. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
Scheibenberg. 24880
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 44. Paul Max Martin, Fabrikant in Krattendorf im Erzgeb., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend die Photographie eines Christbaumstän⸗ ders mit Drehwert, vlastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1899, angemeldet am 23. Junt 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Scheibenberg, den 23. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen.
Schopt heim. 19447
Rr. 7006. In das diesseitige Musterregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
Zu O. J. b0. Firma Faller C Duffner in Wiesleth: Wird die Schutzfrist um 3 Jahre ver⸗ längert, vom 7. Juni 1899 bis 6. Juni 1902.
Schopfheim, 3. Juni 1899.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift )
Schoxrnd org. 24334 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 14. CEisenmöbelfabrik Schornvdorf L. u. C. Arnold in Schorndorf, ein offenes Packet, enthaltend Abbildung von 2 schmiedeeisernen Christ⸗ baumständern, Geschäfisnummern 719 und 711, plastische Erzeugnisse. Die Schutzfrist ist um weitere 3 Jahre, bis 15. Juli 1902, verlängert worden.
Den 24. Juni 1899. .
Amtsrichter Dr. Bockshammer.
Schorn d org. 243331 K. Württ. Autsgericht Schorndorf.
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Rr. 23. EGisenmöbelfabrik Schorndorf, L. u. C. Arnold in Schorndorf, ein offenes Packet, enthaltend Abbildungen von 4 schmiedeisernen Hutständern, Fabriknum mern b6ö3z — P66, von 4 schmied⸗ eifernen Bersstellen, theilweise mit Messingverzie⸗ rungen, Fabriknummern 985— 988, und von einer Bettstelle mit messingenen Fuß. und Kopftheilen, Fabriknummer 1001, plastische Er eugnisse, die Schutz frist ist um 3 Jahre, bis 25. Juni 1802, verlãngert worden.
Den 24. Juni 1899.
Amtsrichter Dr. Bocks hammer. Schorndors. (24332 stönigl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Musterregister wurde heute eingetragen;
Rr. 35. Eisenmöbelfabrik Schorndorf, L. u. C. Arnold in Schorndorf, ein offenes Packet, enthaltend 4 photographische Abbildungen von eisernen Bettstellen mit den Geschäfte nummern Nr. 992, 993, g94, 995, 1005 (1095 gleiches Modell wie 99h, jedoch Kopf⸗ und Fußtheile ganz in Messing), plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Juni 1859, Vorm. 11 Uhr.
Den 24. Juni 1899.
Amtzrichter: Dr. Bocks hammer. 8 , ,n, 964
Im Musterregister ist eingetragen:
Rr. I53. Firma Nestler . Breitfeld,. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Erla, ein verschloßtenes Kuvert, enthaltend ein Musterbuch mit zehn Abbildungen von verbesserten irijchen Dauer hrandöfen und zwar: vom Rundosen Nrn. 51, 969, vom eckigen Ofen Nr. 81 (ausführbar auch als 52, gaz), vom eckigen Ofen Nr. 984 (ausführbar auch als 85, os), vom eckigen Ofen Nr. 987 (aus- fuͤhrbar auch als 988, 9ö9), vom eckigen Ofen Nr. 990 (aus fübrbar auch als 991. 992), vom eckigen Ofen Nrn. 57, 1000, 1005 und 1697, sowie drei Ab⸗ bildungen von Regulieröfen, Nrn. 76 7 9 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 3. Juni 1899, Nachmittags
6 Uhr.
; Schwarzenberg, am 7. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Hattaß.
203657
S chwarryenberg. 209991 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 131. 56 Nestler Breitfeld Ge⸗
selsschaft mit beschräukter Haftung in Erla hat
sür die eingetragene Photographie vom Negulierofen
Rr. 71 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere
sieben Jahre angemeldet. Schiwarzenberg, am 13. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Hattaß.
* 4.
Schwei dnitr. 10725] 9 unserem Musterregister ist heute eingetragen worden: z Nr. 174. Firma: R. M. Krause, Inhaber: Fabrikbesitzer Max Krause in Schweidnitz, ein verschnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend Photographien von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift M. K. 70a
Nr. 1556, 1558, 1559, 1599, 16099, 1601, 1610, 1623, 1636, 1637, 1650, 1652, 1655, 1656, 1661, 1663, 1665, 1667, 1668, 1674, 1675, 1676, 1677, 1682, 1683, 1684, 1685, 1636, 1700, 1701, 1666.
Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 7. Juni 1899, Vormittags 104 Uhr.
Schweidnitz, den 8. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. 124879
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 275. C. W. Deuß in Langerfeld, 3 Muster Gummiband, Geschäftsnummern 2895, 2960, 2901, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 165. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Schwelm, den 17. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 24361]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1570. Vereinigte Chokolade⸗ und Bon⸗ bons Fabriken von G. GS. Moser C Cie. Æ Wilh. Rath jr., G. m. b. H. Stuttgart. 1Muster „Weihnachtskerzen“ aus Chokolade, Jucker und aus Marzipan, Gesch-⸗Nr. 28342, offen, für plastische rzeagniffe, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am J. Juni 1899, Nachmittagtz 375 Uhr.
Nr. 1571. Vereinigte Chokolade⸗ und Bon⸗ bonsfabriken vsn G. O. Moser Cie. u. Wilh. Roth jr., G. m. b. S. in Stuttgart, 1Muster eines Etiketts, bezeichnet Melange⸗
rucht. Marmelade, GeschNr. 23, offen, für
lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1899, Nachmittags 39 Uhr.
Nr. 1572. Firma Wilh. Jul. Teufel in Stuttgart, W plastisches Muster , Ausstellungskarton für Suspensorien“, Fabr. Nr. 203, 7 Flächenmuster „Abbildungen von Ausstellungskartons für Sue pen⸗ sorien', Fabr⸗Nr. 204 — 210, in versiegeltem Um⸗ schlage, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1899, Nachmsttags 5t Uhr.
Nr. 1573. Adolf Kunz, Besitzer einer xylo⸗ graphischen Anstalt in Stuttgart, ein Mufter Instialen Alphabet.. Gesch. Nr. 28, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1574. Leo Vetter, Kommerzienrath in Stuttgart, ein Muster einer Faßuhr, in Holz oder Blech ausgeführt, Gesch. Nr. 1000, offen, in Zeich⸗ nung dargestellt, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Den 26. Junt 1889.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter Helber.
Triberg. 20165
Nr. 6248. Unter O.-3. 54 des diess. Muster⸗ registers wurde heute eingetragen:
Joseph Münzer, Bilbhauer in Furtwangen, ein unverschlossenes Kuvert enthaltend die Photo—⸗ graphie von drei Schwarzwaldhäusern, eines Uhren⸗ kastens und eines Wetterhäuschens, Fabriknummern 501, 502, 503, 504 und 70, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Junt 1899, Vormittags 9 Uhr.
Triberg, 7. Juni 1899.
. Gr. Amtsgericht. Diez.
Waldenburg, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 33. Firma Gebr. Steinert in Neichen⸗ bach, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern von bunt karrierten Frauenstrümpfen, Fabriknummern 1370, 1371, 1372 und 1373, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Waldenburg in Sachsen, am 3. Juni 1899.
Das Königliche Amisgericht. Bamberg.
18430
Wesel. 22486
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5. Kaufmann Emil Heimig zu Wesel als Inhaber der Firma G. H. Heimig zu Wesel. 16 Muster von lithographischen Erzeugnissen, ins- besondere Etiketten für geistige Getränke, verschlossen, unter Nr. 109 bis 115 einschlfeßlich, in den Geschäfts⸗ , , . der , ge rg tnt; für Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemel 15. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. 1 het, en
Wesel, den 14. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. . 23981]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23. Louis Scharfe zu Wetzlar, ein ver—⸗ siegelter Umschlag mit neun lithograph. Mustern mit den Fabriknummern 56, 57, b8, 59, 60, 61, 62. 63 64, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr.
Wetzlar, den 22. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
„Gustav Erdmann, Kaufmann in Würzburg, 1 Kollektion Muster für Postkarten mit bayer. Volke⸗ trachten, offen, Flächenmuster, Gesch. Nr. 2368, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1899, Vormitt. 10 Uhr.“
Würzburg, am 3. Juni 1899.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) Gros, K. Oberlandes gerichtsrath.
21608
zwei br cken.
20752 In das Musterregister ist eingetragen:
. Muster, eine Pappschachtel, enthaltend Pinsel, Fabriknummer 5, die Verlängerung der Schutzfrist auf weltere drei Jahre angemeldet. Zweibrücken, 6. Juni 1899. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober⸗Sekretär.
zwickaun. 236721
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 84. Firma Ludwig Walther in Zwickau, in einem unverschlossenen Kuvert überreicht: Zwölf Muster für Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 65151, 6176, 6191, 6198, 6199, 6254, 6304, 6313, 6323, 63265, 6328 und 6331, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, Vor⸗ mittags 412 Uhr.
Zmickau, am 20. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Konkurse.
24806 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhäudlers Carl Meyer in Benfeld wird heute, am 27. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Vernalter; C richtsvollnieheramtskandidat Schwindt in Benfeld. 2ffener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Juli 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 26. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: din lugt 1899, Varmittags 10 Uhr, hier⸗
Benfeld, den N. Juni 1899.
Kaiserliches Amtsgericht. (gez) von Mengershausen. Beglaubigt: Der Amtsgerichts Sekretär: (L. S.) Feldmann.
24907 kranntmach
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Adele Doll, GEhe⸗ frau des Schuhmaarenhäundlers Carl Meyer in Benfeld, wird heute, am 27. Juni 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtsvollzieheramtskandidat Schwindt in Benfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters; 26. Juli 1899, Vor⸗ mittags I10 Uhr. Prüfungstermin: 8. August E899, Vormittags 10 Uhr, hierselbst.
Benfeld, den 27. Juni 1899. *
Kaiserliches Amtsgericht. (gez) von Mengershausen. 2 . Beglaubigt: z Der Amtsgerichts⸗ Sekretär: (L. S.) Feldmann.
246961
iber das Vermögen des Galanteriewagren⸗ fabrikanten Oekar Merey zu Berlin, Plan« Ufer 75 und Alte Jakobstraße 24, ist heute, Vor⸗ mittags 106 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 6h / 67. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1899, Mittags E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6 September 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkurs forderungen bis 6. September 1859. Prüfungetermin am 2. September 1899, Mittags E Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friüedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 29. Juni 1899
: Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
24697
Ueber das Vermögen der Frau Agathe Gott—⸗ furcht, geb. Cohn, zu Berlin, Yortstr. 21, in Firma Max Gottfurcht, Belle. Autancestr. 9, ist heute, Nachmittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Claudius str. 3. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli E899, Vormittags IA Uhr. Offener
zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 2. August 1899. Prüfungstermin am 2. September 18899, Vormittags A Ihr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO., part., Zimmer 36. Berlin, den 29. Juni 1899. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
24702] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Scheidemann in Gross Lichterfelde, Hahlemer— straße 77, ist heute, am 25. Juni 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schultze, Berlin, Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1399 bei dem Gexichte anzumelden. Gtz ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walter, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneien Gegenstände auf den 13. Juli 1899, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. August E899, Mittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches User 29 — 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 8. August 1899.
S eff ert, Gerichte schreiber
des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin. 24858 Oeffentliche Zustellung.
Ueber das Vermögen 1
1) der Firma Kersten K Co. zu Cassel,
. des Banguiers August Kersten ju Cafsel sst heute, am 21. Juni 1899, Vormittags 101 Ühr, das Konkursverfahren erbffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Arnthal in Cassel. Offener Arrest mit, Anzeigepflicht bis zum 10. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli E899, Vor- mittags 95 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. August 15995. Prüfungstermin am 22. September 1899, Vormittags Hz Uhr, Zimmer Nr. 19. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung an die Gemein- schuldner wird dieser Auszug des Beschlusses vom 21. d. M. bekannt gemacht.
Cassel, den 28. Juni 1899. Mohrmann
Bei Nr. 41. Georg Rinsche, Bürstenfabrikant in Zweibrücken, hat für das unter Nr. 41 ein-
Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. J.
Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. August 1899. Frit
24720
Ueber das Vermögen der Bauunternehmer Friedrich und Emilie, geb. Pallmar, Nahnen⸗ führer'schen Eheleute in Krugken wird heute, am 28. Junk 1899, Nachmittags 124 . das Ron kurtverfahren eröffner. Verwalter: Rechtsanwalt Cohn hierselbst. Anmeldefrist bis 1. September 1899. Erste Gläubigerversammlung 28. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den ZZ. September 899, Vor- mittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis 27. Jall 1899.
Darkehmen, den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
24737] Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen der Wittwe Johann Her—⸗ mann zu Hochfeld ist heute, den 29. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Recht zanwalt Dr. Wallach zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 1. Ok⸗ tober 13997 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1899, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Ottober E899, Vor- mittags 9 Uhr, zor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht zu Duisburg.
24745) Konkurseröffnungsbeschluß.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Jofef Heumann in Erlangen ist vom Kgl. Amtsgerichte Erlangen auf Antrag des Kaufmanns M. Sommer jun. in Nürnberg vom 28. ds. Mis. und nach Anhörung des Schuldners am 29. Juni e., Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Banfagent Friedrich Kaestner in Er langen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist drei Wochen von heute an. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines neuen Ver—⸗ walters, sowie über Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am Donnerstag, 27. Juli 1899, Nachmittags Z Uhr, im Sitzungssaale. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mitt⸗ woch, 19. Juli 1899.
Erlangen, 29. Juni 1899.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Lauk, Kgl. Ober⸗Sekretär. 24715 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Heinrich Sell, in nicht eingetragener Firma Hein⸗ rich Sell, in Flensburg, Bergstraße 14, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Priratier Wilhelm Frölich in Flens—⸗ burg, Neumarkt 9, ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 5. August 1899. Konkursforderungen sind bis zum 5. August d. J. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am ES. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. August E899, e, men, LO Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer
r. 29.
Flensburg, den 28. Juni 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
24721 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Hellwig in Frankfurt a. O. wird heute, am 28. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurtper fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann . W. Schroeder in Frankfurt a. O, Gubener traße 366. Anmeldefrift bis zum 15. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1899, Vormittags II Uhr. Prüfungttermin am 29. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1899.
Frankfurt a. O., den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 4
24714 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Haase, alleinigen Inhabers der Firma: „Carl Haase,. Schuhfabrik“ in Halle a. S., Mötzlicher⸗ weg Nr. 4, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 29. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche in Halle a. S.,. Bismarck straße Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1899 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 14 August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1899, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 28. August E899, Vor- mittags Of Uhr, Zimmer Rr. 31.
Salle g. S., den 29. Juni 1899.
Große, Kanjleirath, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 7.
24148 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Spilluer hieselbst ist heute, am 24. Juni 18939, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Eisert hieselbst. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis jum 16. Juli d. J. ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 21. Juli er., Mittags 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den L. August er,, Morgens 9 Uhr, anberaumt. Holzminden, den 24. Juni 1893.
Der Gerichteschreiber Herzogl. Amtsgerichts:
F. Bach, Sekretär.
24052 Konkursversahren.
Nr. 19794. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Cohn in Karlsruhe wurde heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Friedrich Artmann in Karleruhe. Anmeldefrist bis 29. Jult 1899. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 8. Juli 1899, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 8. August E899. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1899.
Karlsruhe, den 24. Juni 18939.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.] Katzenberger.
24740 , Ueber das Vermögen des Schuhma Eduard Vogell u Korbach ist am. 1899, Nachmitta i ler Konkurs eröff
walter: b inrie
ringtschreibe ich Happe zu
6 rrest mit gn. . un
Ih9 einschließlich. Anmeldefrist bis zum? 1899 einschließlich. Erste Glaͤubigerversamml 14. Juli 1899, Vormittags 9 jr. All gemeiner Prüfungstermin am 3. August 1899, Vormittags 9 Uhr.
Korbach, den 29. Jun 1899, . Fürstliches Amtsgericht. I.
ac ob] w Ueber daz ermögen des Hofjuweliers Carl Haase in Küstrin L, zur Zeit unbekannten Auf- enthalts, ist am 28. d. Mts,, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Gottschalk in Kästrin J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juli 1899. An- meldefrist bis zum 27. Juli 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juli 1899, Vormittags 1I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1H. Auguft E899, Vormittags II Uhr. Küftrin, den 28. Juni 1899.
Gö . ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24718 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Otto Johannes Friede⸗ mann, Baugewerke, in Pirng wird heute, am 28. Juni 1895, Vormittags 49 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurgperwalter Herr Recht ⸗ anwalt Urban hier. Anmeldefrist bis zum 1. August 1899. Wahltermin am 25. Juli 1899, Vor⸗ mittags LO Uhr. Prüfungstermin am 22. Augu st E898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Groß.
249710 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Hugo Pietsch zu Plescheun wird, da derselbe den Antrag auf Eröffnung des Konkureverfahrens gestellt und unter Ueberreichung eines Schaldner⸗ und Gläubigerverzeichnisses, sowie unter Bezugnahme auf die in letzter Zeit gegen ihn eingegangenen Klagen seine Zahlungs un fäbigkeit glaubhaft gemacht und rf hat, daß er seine Zahlungen eingestellt habe, heute, am 29. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Asch zu Pleschen wird zum Konkursverwalter ernannt. RKonkurg⸗ forderungen sind bis zum 29. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 129 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juli E899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Oktober 1899. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zelchneten Gerichte Termin anberaumt. n,, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Auspruch nehmen, dem . verwalter bis zum 20. September 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Pleschen.
(240744
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Seibert zu Bartenhäuser⸗Mühle ist am 29. Juni 1899, Vormittags 196 Uhr, vom Königlichen Amtt« gericht in Rauschenberg das Konkurgberfahren er⸗ öffnet. Konkurzverwalter: Kanzleigehilfe Sommer in Rauschenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 4. August 1899. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 21. Juli 1899, Vormittags 0 Uhr, im hiesigen Ge⸗ richtegehäude, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin da- selbst: Freitag, den I8. August 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Rauschenberg, den 29. Juni 1899.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
24742 onkurseröffnung.
Ueber das Vermögen 1) des Kaufmanns Julius Wiesehahn zu Solingen, 2) des Kaufmanns Fritz Broch, früher zu Solingen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, beide Inhaber der „Gesellschaft für Waffenfabrikation Robert Broch Erben“ zu Solingen, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichtz, d. Solingen vom 23. Juni 1899, 6, , 33 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts. anwalt Pütz zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der 1 bis zum 28. Juli 1899. Erste Gläu⸗ igerversammlung 28. Juli 1899, Mittags Ez Uhtr. Allgemeiner Prüfungstermin LI. August 1S99, Mütags A2 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Solingen, Zimmer Nr. 10
Solingen, den 28. Juni 1893.
Krings, Gerschtsschreiber hn l. Amtsgerichts. 4.
24908 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Georg Balzli, früher in Straßburg, Züricherstraße Nr. 47, jetzt unbekannten . wird heute, am 28. Juni 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ehr hier, Universitätsplatz 2, wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Glaͤubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 1. Juli 1899, Nachmittags A Uhr, und fung der ange meldeten 83 ngen Donnerstag, den 17 1899, chmittags 8s Uhr, vor d
5 chte, Jwilsi saal im
ener Arrest und Anzeigefrist 13. Jul aiserliches Am zu g
21905 gConłurs Ueber den Nachlaß der
dee ee, e,