Sturmßalniegel udenburger M. Sůdd Imm. ¶ Oo Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl. Hal. do. G. Norboft do. G. Südw. Thale Gis. St. P. do. Vorz . Akt. Thüringer Salin. do. Nadl u. St. 154 50bz G Tillmann Wellbl. 192, 25 G Titel, Kunsttöpf. 155,00 Trachenbg. Zucker 16853 Tuchf. Aachen ky 7 90 bz Ung. Asphalt. 21,265 G do. Zucker.. 204,õ50bz G Union, Bauges Ig zH bz c; do. Chem Fat 193,765 bi CG; do. Glektr. Ges. 16d, 9obz G; M. d. Lind. Bauw. 23 1 00b1 G do. Vor. A. A 129 006 G . do. z arziner Paplers. V. rl.⸗ r. Gum 8 3 er. Hnfschl. Fbr. 06 io00 (126 76 bi G Ver. Kammerich 1200 70006 Vr. Köln Rottw. 0h / oh oz, 50 brG Ver. Met. Haller l 600 92006 Berein. Pinselfh. 300 i03, 50G do. Smyrna Tepy 090 ih zobB Viktoria Fahrrad 1509 98756 Vilt⸗⸗Speich. G. looo 189. 80bz G Dee , , 300 — — Vogtland Masch. 300 240 600bzG Vogt u. Wolf. 1000 171,006 Voigt u. Winde loob is2o9obz GG Volpi u. Schlüt. 134, 10bz G Vorw. Biel. Sp. 131,600bz G3. Vulk. Duigb. Kr. 17275636. Warftein. Grub 199 5065 G Waffrw. Gelsenk. — — Wenderoth .. 201L00bz G Westd. Jutesp. 2345006, G6 Westeregeln Alt. S7 Cob G do. e, gn, 19750636 Westf Drht Ind. 84, 25 G do. Stahlwerke 119, 60bz do. vo. neue boo — Wevers berg.. 1000 136106 Wicking Portl. . 300 MR 80, 706 Wickrath Leder 1 1009 39 90h G. Wiede Maschinen E00 192.006 G Wilhelm Weinb D do. Vors. Att. 00 / go 383, 900b3 G Wilhelmshütte 300 s do. nene 300 13 ö ;
123 306
e r , , C u , 148,25 drpntf 8 bi G
o.
er fg ucke reund Masch. k. Friedr. Wilh. Vz
, aggenau Vor. e, n Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. 232. 30 bz G do. Gußstahl — — Gg. Mar. Hütte 87,50 G do. eine Woh / sosss62, 50 G do. ,. do. kleine
Germ. Vorz⸗· Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. eleltr. Unt 03h. 00 b; G ] Giesel rtl - Im. 189, 0063 G , n,. nn 144 50 bz G do. abgest. 21,006 do. Wollen ⸗Ind. II 1 66 bi B Fladb. & S. Bg. 57, 506 Glauzig. Zuckerf. 600 317, 00bzG Gläckauf Vor. 1000 249, 908 Göppinger Web. 1200 90 50bz Görl. Gisenbhnb. 309 E67 1055 G Görl. Maschfb. J. 7b äß7, bet. a6. b; Greppiner Werke 1006 163,00 65 G 3
. olz-⸗Km 0. Marienh. Kotzn. Maschin. GSreuer do. Kappel t Massener Bergb. 20h ah, gouh , 75 b; Mathildenhütte Rö hb Gd Mech. Wel. Lind 147,00 bz G 1 147 003 G 151. 35 b; G 151,25 b; G ⸗ 115,306. Mercur, Wollm. — — Milowieer Eisen 167,75 bz G Mixu. Genest T]. 202 00b G Muller Speisef. a Nähmasch. Koch l . Nauh. saͤurefr. Pr. 102,75 bj G Neu. Berl. Omnbh — Neue Hansav. T. 127,00 bz G Neufdt. Metall m 101, 25G Neurod. Kunst. A 120,506 Neuß, Wag. l. Liq. 290,00 eb; G ] Niederl. Kohlenw 207, 80G Nienb. Vor. A. 120,00 Nolte, N. Gag G. 150 35 5 C; Jhd. Cigw. Boll. 197, 00bz3 G do. Gummi. 72 506 do. Jute⸗Syin. 108, 25 G Nrd. Lagerh. Brl. — do. Wllk. Brm. 9 39, 006 Nordhaus. Tapet. 137,50 bz G Nordstern Brgw. — Nürnb. Velocip. 123, 006 8 LG hamot — — do. Eisenb. Bed. 122,50 bz G do. 8 16008 do. Kolswerke 392 0063 G do. er fe, 41, 0G Oldenbg. Glsenh. — — Opp. Port. Jem 153 60 bz G Drenst. & Koppel 67.506 G Oznabr. Kupfer eib / zo i 29,50 b G Ottensen, Eisnw. 600 200,25 bz Pafs. Ges. konv. da266. 11 96. zoỹ. bz PDaucksch. Masch. 500 ib, 70 B do. Vorz. I. 16900 121,00bzG6 PVeniger Maschin. 300 — Detergb. elt. Bel. 200 215, 00 bz etrol. W. Vr. 300 215,006 hön. Bw. Lit. A 1000 357 25 36 bo. B. Bezsch. 1000 2d4 00obęG PVluto Steinthlb. 300 133. 866 do. St. Br. ? looo i68, 0 bz G .
—
143, 106 148,506 70, 25 b; G 144 00 180, 00et bG
— *
—— —— — —
— — — d, 9 D 0
do. Masch. Bau. do. neut do. Neuend. Sp.
do. Packetfahrt do. Vappenfabr. do.] k 1.
C0 1 Ss.
..,. 1 —
ö
3 Bun Deutschen Reichs⸗Anzeiger nd Königlich Preijischen Staas⸗ Anzeiger Dꝛele eld. asch¶
Bis marckhütte
= , 8 8
e . . . 7 — — —
— S OOO oO O — D C 2 2 O00 0 — QM
1
— —
70 00G ; ; . Berlin, Sonnabend, den 1. Juli 1899.
150, 00ct bB . z
g Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif. ld Hob; G ln
14 25 G ; 3 a Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Neutschen Reichs Postanstalten gegen al, 3o bi G . Vorausbejahlung von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Ps. für die einzelne Nummer bezogen werden.
ere —— —— —— — —— — — — — — —
K //
d — — — ———— 1 S Q- — N — — — — — —
iSt 0.
Bös perde, Wlzw. Gonif. Ver. Bwg. Braunschw. Koh do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen 1! Bred ower Zucker Greest u. Ko. Well Breitenb. Zement
do., nene, Bremer Gas..
do. Wollk. . Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz do. Kleinb. Ter. Beüxer Kohlenw Brunsbüttel .. Buderus. Eisenw Guf Wag onf. . es Ko. Mert.
Garlth. . ; Carol. Brł. Dffl. FGartonn. Loschw. 27 20. de,. . gCassel. Federstahl do. Trebertrock. 40 Charlottb. Wass. 12 Gharlottenhütte 12 Them Fb. Buckau 0 do. do. St. Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch 12 — do. Draulenbg. 9 9 do. do. St · Pr. 9 9 do. Weiler 15 14 do. Ind. Mannh. 7 7 do. W. Albert 45 8 do. Byk ... 8 — do. do. neue — — Ghmn. Baug. i.. — — do. Färb. Körner 135 0 Themn Werlzeug 12 — City & . St. p. 0 0 Gonecorbla Brgb. 19 19 Concord. Spinn. 15 16 Consolid. Schalk. 18 22 do. i. fr. Verk. Gont. El. Nürnb. 64 7 Cottbus Masch. 10 — Gourl Bergwerk 8 gGröllwtz. Pap. kv. 24 Vannenbaum.. 44 — do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. 0 do. do. St. Pnr. 0 Dessauer Gas 11 , , . 8 Vts * est. BSgw 7 Dt. Gasglũhlichm bo do. Jutespinner. 10 do. Spiegelglas 8 do. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug . 10 do. Thonröhren 10 do. Waffen u. M. 25 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 10 Vort. Un. V. I. O] bh do. i. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. Ih Dũff. Chamotte . 9 do. Ebdf(Wag) 18 do. Eisenhütte 8 do. Kammgarn 0 do. Maschinenb. 121 Duxer Kohlen kv. 10, Vynamste Truft 135 do. ult. Juli
— —
z00 1653, 50 biG Gritzner Ma 9 600 143,506 Gr. Licht. B. u. Ig. s60 ig Sh ht Gd. To., abg... o ão0 299,75 b; B. Gr. Licht. Ter G. bo0 6008 * Guttem. 6 6009 72, 608 * Hagener Gußfst. p. St. — — 5 o. neue I43,Sob& * Halle 3 infb. ! 141, 106 G . EGlett. W. 112.7063 Hann. Bau St pr 1000 321. 006 do. Inmobil. 6 600 82, 75 bz do. Masch. Pr. ach / öh i547 Harburg wühlen = 290 ho G Harb. W. Gum. 2 10h, 756 Harkort Grücth.. log. 7ßch do. St. Pr. 35361, 006 do. Brgw. dy. 120,006 r, , . 28, 006 do. i. fr. Verk. 145,50 8 ö )
011
52.106 193,506 = — —
102, 75G — 86 006 3) Im Terkehr mit Kiautschou (Tsintau) upnd mit der deutschen silien, von den Britischaustralischen Kolonien; Südaustralien, West
118 10636 . Eingetretene Neuerungen sind in Schrägschrift Fostanstalt in Tientsin findet fortan ein Austausch von Briesen australien und Tasmanien; Canada, die Cap-Kolonie, Geuador — ö. z een f n . und Kästchen mit Hert⸗iangabe his S(0Q0 M 6tatt. Gudtemala, Natal, Sranje⸗reistaat, Paraguay und Peru— . 121,506 ö. 4 Im erkenn mit Cejlon sind HMertnbriesie his zum Hchst- 83) Im Verkehr mit überseelschen Ländern wird empfohlen, die . . z hetrage von 2400 M zugelassen. abzusendenden Packete möglichst so einzurichten, daß sie als Post⸗ 46, 900 bz G . 6) Mach Finnland sind au/ dem rede äher Sehaoeden Post- packete befördert werden können. Packete, welche den bezüglichen An⸗
— — I) In Soakopmund (Deutsch- Siichioesta sfrisca) ist eine Teleqraphen- h . ö ᷣ. . sorderungen nicht entsprechen und deshalb der fremden Postverwaltung 0 anstalt erõsfnet worden. Jacken mie enn n, , m, d, wan, ,, nicht überliefert werden dürfen, werden nur innerhalb Deutschlands
— 2) Die ür den Brie / verkefr innerhkalb Deutschlands fest- 6) Bei Fostau/strfigen nach Portæiqul ist der einaueiesiende Be- durch die Post befördert und dann lin Bremen oder Hamburg) einer 217.770 bz . gesetesen Portoscitze gelten jetzt auch in Tertesir mit den deutschen trag fortan in deutscher Lährung aneugqeben. Spevbitionsfirma übergeben; die Beförderung solcher Packete . 106 0086 Dchutaqebieten und den im Ausland. besindlichen deutschen Kriegs- 7) Eine Ersatzpflicht für Einschreibsendungen übernehmen zur . frachtstücke) verursacht höhere Gebühren, mancherlei Nebenkosten, 180,10 b G schi fen. noch nicht die Vereinigten Staaten von Amerika, Argentinien, Bra. Verzögerungen und Umständlichkeiten.
231 00b3G
. bz G Ils So br G ; od 6 G A. Briefsendungen.
40 00b3 G
6 Vorbemerkung en für den Verkehr des Wel sipostvereins: muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. kehr Deutschlands u. im Verkehr Deutschlands mit den deutschen
1000. 54 . Set. 6s I Verboten, mit Post zu versenden: 2. Mustersendungen Wagrenproben dürfen keinen Hanzflöwerth haben u. leing anderen Schutzgebieten und mit Oesterret ch⸗ Ungarn nebst Liechtenstein u.
e, u. andere Gegenstände, die für 1. Poflbeamten Gefahren mit sich handschriftl. Vermerke tragen, als Namen od; Firma des Absenders, Boagnlen⸗ Herzegowina sind uch unfrank. Einschreib Briefe u. Postkarten a r h G ö kein nered? Khrlscspondennen besch ma en bob verberken könnten; Äidrgffe des Gmpfängers, abr. od. Handel szeschen, Nummern, Preise zulässsig, doch müssen Einschrelbsendungen gegen Rückschein stets frankirt
ie, , ,. . p. exp lo dirbare, leicht en tj ün dl iche od. gefährliche Stoffe; u. Angaben bigl. des Gewichts, des Maßes, der Ausdehnung, werden.
soM) . 3 . kebenbe ob. toßte Ehiere“ u. Infekten Üeber bedingte Zu. der verfügbaren Menge, der Herkunst, u. Der Natur der Waare. o) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des Be⸗
, fen von Wanrenproen mit Glasfachen, Flässiagkeiten, Fetten, b. Drucksschen u. Geschaͤfiszpapiere, die an einer der Seiten eine we, ,. es ist bei Sendungen nach ern, , Ländern im
s 63 8 Ilbenden Stoffen, lebenden Vienen, getrockneten od. konserpirten Ausdehnung von mehr als 45 em bahen, od. wicht, min desteng theil . g. die Bestimmung des Absenders maßgebend. Ist in der Aufschrift
298,50 bz hieren geben d. Pofianst. Auskunft. weise frankirt sind, werden nicht befördert. Drucksachen in Rollen. der Sendungen Beförderungsweg vom Absender nicht angegeben, so erfolgt
e. Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Brief, farm, deren Durchmesfen 10 Em u. Deren Länge sz em, nicht Leitung nach den für d. Postanst. dieserhalb bestehenden Vorschriften. e, e, . ; postsendungen einzulegen: a. im Ümliguf befindtiche Mänzen; übersteigt, sind zulässig. Waarenproben dürfen 30 em Länge, 20 em 1 . 1 2 6 ö. . ö ö H. lolipffichtige Gegenftände; c. Gold. od. Silberfachen, Preite ä. 10 sm. Höhe, in Rgllenform 39 em Länge u. 18 em ,, 3 ner f, 6 i. , , , . , , . Ed ilste ine, S r u, and ere kost bare Segen stände, Durchme se nicht überschreiten. Im inneren Verkehr Deutlchlande . Pefhrderung nicht dienen, befördert werden, fo hat? der Ab ender auf 3 3 ö. uckerf. Kruschw 00 bi wenn bas Einlegen od. Besgrderung derfelben durch Gesetzgebung der im Verkehr mit den deutschen Schutzgebieten sowie mit Oesterreich⸗ der Aufschrift den Vermerk: . Schiffs br lef (bei Verfendung äber 163 eg o 36 . betr. Länder verboten ist. Absender hat sich unter eigener Verantwort⸗ Ungarn nebs Liechtenstein u. Bosnien⸗Herzegowina sind Geschäfts—⸗ britifcht it. „Private Ship“) niederzuschreiben, fowie den Abgangt⸗ 1656 —ᷣ 5 Schiff ahrts Aktien. J lichkeit ju unterrichten, ob die zu versendenden Gegenstände mit der papiere als Brief od. Packet zu versenden. been elsorkerlichenfallg was Schtff mu beyeichnen, Fär Lettung 1656 2, obe G5 gem, 1000 105 hboG — Briespost in die betr. Länder eingeführt werden dürfen. ; 4 Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (HGriefe, Pst · der Schiffsbriefe bleiben die Angaben des Absenders allein maßgebend. 1000 Ir 5br G Irgo. Dampssch. 5 ö 1986. ; Postkarten. Einfache Postkarten u, Postkarten mit Antw. karten, Druckachen, Waarenproben, Geschäftspapiere) können ünter Schiffsbriefe müssen frankirt sein. (Taxe wie bei Beförderung mit oJ Bas ob. G Breslau Rheder. e. * nn f zul., Postkarten dürfen 14 em Länge u. 9 em Breite nicht überschreiten. Ginschreibung abgesandt werden. Bei allen Einschreibsendungen kann regelmäßigen Postdampfern.) X,, en, ,, Chines. Kü * . / 2 6 . 3) Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapieren Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung an den Empfänger Die Über Bremen od. Hamburg mittels Reichs ⸗Postdampfer zu 5655 3 10 006 Damb. Min. Pach 143 gan rh darf weder ein Brief, noch eine Mitntbeilung beigesügt werden, die die Rückschein — verlangen. Im Verein sverkehr besteht für Ein! befördernden Schiffsbriefe können unter Einschreibung versandt werden 1669 36756 86 . . 1000 ih ge ,. . Eigenschaft eigentlicher und persoͤnlicher Korrespondenz hat. Verpackung schreibsendungen allg. Frankirungszwang. Im inneren Ver⸗] (Einschreibgebühr 20 Pf. 160 203 09bzG serie, C. i or 73 9b G . 6 8 RTopenh. Dmpfsch 1090tr 106 25 b G ,, . mo gens,
- r . 0. Ul. Ul 2 A, 1 . 22 . 2 * dos i723 0h K l0oo9 soõg hc . Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.
8 21 do O
—— — — — — — 22
1
to- — O —— O S O 2
2 —— — 8
5314 V —— — — — — —
98
] 101 c=
1888
1
S8 — ——— —— —— — —— — — —— — — — — — —
— — * 6 2 . 2 2. . 2. 2 1 — 1 * — 6 * 2 2 2 — 2 4 2 2 2 — 2 2 w S - — 2 — — 2 ——— —— ——— — — Qꝗ2 2 — — 20 —
8 1
2 — — 28
—
O — D O0
e
— 144 ĩ — 1 11 . 1461 1 2 ) ; 2
0à
—
—
er
* 1
S r & — — 2 — — 2 — — 2
—
. ; . ̃——— r .
10, 0b; 5 Hartung Gußst. 71, 30 bz G arz. W. St. P. w. -= 139,506 do. St. A. A. ix. 332, 0 G do. do. B. k. — — Hasper, Gisen 99, 806 36 Lehm. ahbg.
— —
COO O O — C — O0 — — Q — — i — — —
=
J
—
360, 0063 G einrichshall
M0 / zo0h 293, 7 5b Gk. Helios, Gl. Ges. 1000 209. 0063 B do. neue 300 87,756 ö ;
ö — do de 3 ñ / / //
loo 927 Witt. Gußsthlw. 200 182,001 G Wrede, Mal j. G. 1000 91006 Wurmrevier.. 600 113,506 Zeitzer Maschin. ? looo 87. 59G do. Nr 3501-3920 690 140 90h en e,,
1000 — — Hongs, Spinner. 500 241, 00G osen. Sprit⸗Brk 1000 121.60 bz reßspanfabril p00 188 00b1B Rathenow, opt. J 300 — — Rauchw. Walter 600 218, 9063 Ravengb. Spinn. 4 217, 104 18,7 ha, 50 bz Redenh. Litt. A. 1060 — — Reiß u. Martin looo 153.756 Rhein. · Nss. Bw. 1000 123,006 do. Anthra nit 1200 225 50bz G Bergbau 1000 407 006 G ; 6 . 600 15, 10bz G Metallw 300 125,25 G ; neue — 157 50b3 G Stahl wrk. 6 50G do. do. neue 22425 63 G * Westf. Ind. 0 E33, 00bjB 1 R e , e 144, 10bi G Riebec Montnw. 177,506 Rolands hũtte . 27900 Rombach. Hütten 1? 0 1151.75 G Rositz. Brnk. W. l! 99, 106 do. 26 . 175,75 b; G Rothe Erde Eisen 126,006 G GSaͤchs. Guß Döh! 1000 154.50 G do. Kmg. V⸗ 00 79,506 . en kv. 300 200 00 B do. Thür. Brl. 1000 180, 106 do. do. . 1000 326, 006 do. Wbst. Fabr. 2000 15706 8 pinner. 1000 157 256 Sa , , 1000 122 306 2 asch. 1000 130, lob; G Schaffer & Walt. 219, 25 b Schalker Gruben 176 006 Schering hm. F. 138,80 b G do. Vorz. Akt. — — Schimischow Em 278,006 Schles. Bgb. Zin 354A 75 B do. do. t. Pr 118. 50bzG do. e . ! 70. H0 bj do. Elekt. u. Gag 119 00bz do. Kohlenwerke 287,0 bi G do. Lein. Kramfta 340 00 et. G do. , mtf. 109, 90 b S 6 ulte 70, 00G Schön. Frid. Terr 132506 oönhauf. Aller 159,75 G ftgieß. Huck 21 25 b G kert, Elektr. 123 9061 G 239,50et bG 199,75 bz G
—
= — — — — — — — —— — — — *
—— — —— — — — — 7 — — 2 — —— ——
— 2 — — 80 — 2 —— 2220
90 C006 engstenb. Masch 261 006 derbrand Wagg. 11 200,008 deff. Rh. Brgw. 9 5 16h h0 G hibern. Hen Ge 1d lob zo) 164.2656 do. i. fr. Verl.
lo00 — — Hildebrand Mhl. 15 — 1000 127,906 Hirschberg. eder 190 1000 159. 30b3G do. Masch. 7 1000 136, 006 9 d. Vorz. A. lv. 14
11
1 2 7 2 1 1 1 . 6 ⸗ 1 1 82 1 ö 1 — — —— —— — —— — —— — —— — — — — — — — — — W —— D — — — — —— —— — — — — — — — — — * .
. —
K 19 =
1 w —— —— —— —— — — —— —— — —— — — —— — —— — —— — — — —i — — — — — — — — — — * — — — — — — — W — — — — * —— — — — — 1 ; — . 9 2 *
DD . 32 2 238 22 22883823 3 28 2
— — — — —
1009 —— öchst. Farbwerk. eh /o 11 0b, G Förberhsfte alt- 300 58, 25 G bo. alte konv. 300 208, 50bB3B do. neue 1000 41, 50G do, do. St. Pr. 165 24, 5 b do. St. pr, ätta 1 -— 1000 216 60 Hoesch, CGis. u. St. —
10090 364 7563 zöxter⸗ Godelh. 361,964 59 bz] ö 2
1 J 11 — 4 . — — —— — —— “ — — — — —— —
11
6 9
— — — — — — — — — — — —
— —— — — — 0 2 — —— —
— — — —
1000 si25b. 25 b; G I Bofm. Wagenbau 15 1000 171,25 3G Howaldt⸗ Werke — 1000 203, 10bjG Hütten. Spinn. 300 286, 00bzG ö 421
* D
ken nn wog , . GSieit. Wmf. Ca 166d gd so b] Sog 66. Veloce, Ital. Dyf doo ve. 2 M bi G a. Innerhalb Aeutschlands ohne Postanst. bei Vorausbezahlung 60 Pf. Bel Eilsendungen nach mit Dänemark 19 Pf.), für Waarenproben 19 Pf. Meistgewicht der 6 . ö. 95h do. i. fr. Verl 7läa2 bi G und im Herkehr mit den deutschen Scꝛtagebieten und Sesterreich-⸗Ungarn mit Liechtenstein u. nach Boznten. Drucksachen und Geschäftspapiere 2 Eg, der Warenproben 350 g.
16. 133 Gg 8 do. Vorn AttJ 0 0 c] 1.1600 el. Hesterreich ugarn ein schl. Goanien gerjegowina ) nnd Ciechtenslein. ern. . ,, . n. — in, . r, gr,, 3 , 21 Pf. Rück ·
rg wd rtankirt bis 88 10 Pf, äber 168 bis 259 8 39 Pf, Kiestz Gebülhet tan, für Gen de gen hun San fänget lun Lendbcstellbetir Ihen gr, en e . r n n m, .
, Yer g, ; r ff, ere mn ght irn. lunsf bis 15 8 20 Pf., über 15 8 bis 260 g 30 Pf. eine Ergänzungtgebühr vom Empfänger eingezogen werden. gold len g g. i m . n=. 83
S6 M0 bz G mk Magdeb. Allg. Io7 6G. 10 k (einfache) 5 Pf., unfrankirt 10 Pf., mit Antwort b. im Verkehr mit allen übrigen Cändern. Amsterdam), Brit. Westindien snur St. Luckg), . . nur
S0 gbr G , wriete a, e , für ie 15 g (obe Mutltgeih. .
97 o bz G Berichtigung. Vorgestern; Hörder Brgw. Obl. 2 306 w i be ir. Gegenüber Belgien. Dänemark, den Niederlanden u. der Schweis Greenpille, Darper), Tureniburg, Montenegro, Riederlanbe, Paraquary 99 906 102256. . . ,. e seg. Ge cha lle af eb gen 6. high Tre rn , fg. ; im Grenzbezirk (z km) ermäßigte Taxe für Briefe, u. jwar . n Portugal, Salvador (nur San Salvador), Schweden lä bzb nn e, , w, wn ern,, Gilschret ug: ihr so P. Rüchscheingebugr 3 vlnr e (e e ff nr zlalsfetzßeyf, ut Antwort n, ,,,, . .
eg gel, Hen Glad iat soch. Gotti. Masch lz öh. Lilteftengebühr in Heutschi gn? ir gie Briefsendungen 20 pf 3 ( = —
i Ce agener Gußst. L44 z75biG., do. nene 14.75. leinschl. Postanwsg. u. Geldbriefej nach Postorten 25 Pf., nach Orten ᷣ . Eilbestclgeld . jede Sendung 25 Yi een, hlenz. mach . *. Lleyd Att. 121 Hob; G — Gestern: Schwe⸗ . ö ne,. Drucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben 5 Pf. für Orten ohne Postanst. (soweit u werden d. ublichen Ei eligebuhren, ; ö . n m Sandschat Novibagar unterliegen den Taxen des We e ho g, mindestens je r Ge apiere (im Grenzverk. unter Anrechnung d. vorausgezablten vom erhoben.
. 3 iner St. A. 94 5b G. Luremb. Pr. Snr. Il0, ob; B. . , nnn, ,,, liegen den Taxen des Welt⸗ je bo indestens jedoch für Geschäftgpapiere 20 Pf. (im Gremiwerk ter Anrech d ggejahlten 25 Pf., vom Empf. erhobe
5150 bi G 157,506
26 l) 75 b; G⸗ꝰ
Ia ob Fonds. und Attien ˖ Vörse. Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.
137, b0bG 3 n,, , 3 Serlin, 1. Jult. Die heutige Wörse eröffnete 147806 * in etwas a, gg, Haltung a an n. ¶ Briefe, Postkarten, Drucksachen, Waarenproben., Geschãftspapiere.) 245. was niedrigeren Notierungen auf spekulattvem Vorbemerkungen. Der Vetrag der Nachnahme bung in der Wahrung den 8 Unmittelbar darunter mössen Name und Mdresse den mer,. in ,. . Die reiben Tendenzmeldungen i. zum e. j deutlich — 1 — ! D r,, 2 r e m,. er, we ln el nn, . von 10 Pf. dem Ile. durch — ,, 6 theil gleichfallz weniger günstig und boten geschäft⸗ 2 true ⸗ nale 2. lia rte lot Kehr nes Geschist anfaggs seh Neri, Fan, f rar 7 . ru * eln. 39 eb em l n fe , f. Bestimmungsland. en et rg. Bemerkungen. Bestimmungsland. . . Bemerkungen. Bestimmungsland. ein g. 155566 sich bie Haltung und Stimmung der Spekulgtion nahme. ; J , . 422 meer. 247 756 allgemein befestigte. Der Ie fab blieb r. Ig os pr G er Kapftalsmarft wies recht feste Gesammthaltung Deutschland Reichs · . Zu Dentschland; Dänemark mit Farder 360 Tron. Numãnieen - 500 Fr. id goqh für inländische solide Anlagepapiere auf; Reiche. * gebiet, Bayern u. Zugleich mit Dance ÜUnssiena— Tran. ¶ Nur nach best. Orten.) ieh vic Anleihen und Konsols steigend, uttemberg). . 800 Mark. 11735636 Fremde Fonds waren gleichfalls zumeist fest; RNachnahmen auch auf 6 idch' zn Italtener schwach, Spanier nach schwächerem Beginn ewÿhni. Brsefen, 163 dobr G befestigt. Mex aner fest. oflfarten, Druck II 765G Der Priwaldiztont wurde mit zz C notiert, a u. Waaren / is bob; 8 Auf internationalem Gebiet setzten Desterr. Kredit. proben zul. Lö bbbr ch Aktien etwas niedriger ein, waren aber später steigend jöl bobz G und belebt; ausländische Eisenbahn ·˖ Aktien zumeist ⸗ gut behauptet, wie schweizerlsche Bahnen; af und amerllanische Bahnen fester, Trangvaalbahn böher. eigen Inländische Eisenbahn«⸗ Attien recht fest und leb⸗ haster, befonderg Lübeck Büchen und beide östliche Bosnien Bahnen. Derzegowina en n n , n . nach 3 wachem Beglnn befestigt und lebhafter. . 159.756; Industriepaplere fest und ziemlich belebt; Montan ö r nach best. Orten.) 127 06G werthe anfangz schwächer, später wieder anziehend.
— —
1000 125.25 b G umboldt Masch 125, 60M 25, 3h b; Ilse, Bergbau 66,00 b; 6 Inowrajl. Sal Sl, 90 b; G Int. Bang. St Mr 215,25 b5 G Je ich sphalt 174 00 bi G Kahla Poriellan 141,50 bi G LKaiser. Aller. — 395, 00bz G6 Faliwk. 83 156.756 reg . 148, 256 Rapler Maschin 101,506 r ,. rgw. 1 331,006 Keula Essen hütte 190, 0b G Reyling u. Thom. 323, 00bzG Llauser, Spinn. J 128,50 Köhlmnn. Starke 219, 00b G Röln. Bergwerk. 136 obi do. Clestr. Ani. 13533655, M b; Köln ⸗Müsen. B. 000 / zyM 23h, 25 bz do. konv. 1000 — — Wilh. ky 1000 302,756 do. do. Et. ⸗Pr 1000 176,09 Lönig. Marienh. 16660 45, 668 zasb. Mmsch. Vor 1000 208,506 do. Walimühle 1000 152,25 G Königtborn Bam 10 4 165, 60bj Vönigszelt Prill. 164. 30465, 75 b Lörbitdorf. Zuck. jl7, 0 bhIG Kronpr. Fahrrad 138,008 r r. 3 Rur fũrstend.⸗ Ge KRurf. · Terr. . Ges. Langensalja .. Lauchhammer Lau .. Ay
82 — 2 — d O do Oo C O CO =
g C C C C — — — — — 2 3 —— — 21 2
A222 te S0 ö
o — 2 — d — —
2 S- D. „ , D-, GW e', d=, de, e , =, = / = d e o G = = = , ü
— —— — — — — — — — — — — — — — — —
ö
2 *
82 — N , - 2 2 2 2 — — — — — —
de =
. 5 * 1001 SSI J ⸗ 3 2 = e —— — — — —— —— —
88
— — — — — — — — — — — — — —— — — — —
—
—— ——— —— —— — Q —— — — —— 2
5 Eintr 86. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer I. Licht u. Kraft n . 2 fs Em lanzw. Engl. W 69 Gypendors. Ind. , rg do. Eisenwer aber Joh. Bleift agonschmiede acon Manstaedt = Gisenach enst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle .. ther Masch. .
— — —— — — — — ! ——
ö 2 5 Siegen Solingen ö Siemens, Glash. (60 Siem. u. Halte 600 do. Nr. 0 .ᷣ60)0
Sitzendorf. Pori. 136,50 b G gie ner g. Spinn Renn uo
102, 80h G Stadtberg . Hütte 100,25 biG Staßf. Chem. Fb. —— Stett. Gred. Jem fl. bh. 0 G do. Gh. Didier 433 00 b G do. Eleltrizit. — — do. do. neut , do. Griston 46,75 b; G do. Vulkan B
98. 25 bi G do. do. St. ⸗ Pr. 79, 90 6 Stobw. Vr. A. 18,10 bj Stoewer, Nähm 1653, 90b1 G Stolberger Zinl 12,75 G do. t. 9 121,506 Strls Spill et ⸗ x
Laurahütte
do. L. fr. Veck. S0, 006 Lederf. Eyck & Str I45, 006 veipz. Gummiw, deopoldegrube .. Leopoldehall ... —— do. do. Et. Pr. S4 00b G Leyk. Joseft. Pax. 236, 10bI G Lubw nzwe & Ko. 66 50G dothr. Gisen alte 334 00G do. ahg. — ho. ig abg. 73,76 36G Do. t⸗ hr 23 1001 G Louisenieflau kv. 3 e, a, me nn 116,90 bz rk. Masch. gbt. . n . 160600 iz 50h Magd. Allg. Gai
*
1.
dem Porto kommt eine . e Fran krelch mit Monaco
bähr von 10 Ff. u. Algerien 1000 Fr.
zur Erhebung. Ja cn mi ; Narinꝰ Für Uebermitte⸗ u. Ervthrea 1000 Tr.
lung des eingezo. n nn m,
enen Betrages bunt die ge ederlande ö Grm.
wöhnl. Postanwei · rm, n mn, m,
funggebühr zur —
Erhebung. a. Desterreich mit b. Ungarn,... 250 Guld. unfrankirt zul.
ort en mit Madeira 100 Fr. u. Ajoren.. . 1130 Milr.
S C —— —— — 8 —— — 3 2— A — — — — — — — 2 — — 3 222 25—
Schweden.. 720 Kron. Schwei; ... . 1000 Fr.
Tripolis ( Afrit᷑ il pan , ———
23
1000 Fr. 1000 Fr.
* —
Zu Desterreich n, a. Con gr, e,. . ' 00 Mark.
—— ————— * * —— ——— — —
Dag gewöhnliche Porto fur die K
Das gewöhnliche Porto für die 2 .
S — — —— 2 — 2 2 0 —— d— —— ————
—— — — —— — —— —— — ——— — —
—— — — — 2 222 — 224 S OC 11 De e, O D .
—— — — — — —— *
382 —
J