he. Unter. Stag selretariat dez Jufthz. Ministeriumt burg, 1. Juli. , J
ö a. ö. . . 5 . 1 ö Dampfe ne . 5 67 n ede, rd er ö ul Hoch hö ö. ,,
, e l. im Reichs Anzeiger. Näheres an 3.
K Belgien.
19. Juli, 10 Uhr. Rathhaus i be, ö. ;
einer . 2 20 , ne mc mn mn, Tilnnt
11. Juli, Mittags. Rathhaus in Lüttich: 1) 63 009 Pflaster⸗ und 3500 Bindersteine. 7 68 000 Pflaster⸗ und 3800 Beer ff
. Starn berg, i. Juli. ⸗ B. T. B. n Anwe it Minifter · Präsidenten, Staats. Ministers ore, .. eim *
. Geste Beil ag zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. . kJ Derln. Wut e ü ü —
Im Neuen Königlichen Opern-Thegter wird morgen das Denkmal hatten die Studentenschast und Veteranen⸗ g . Yig gh Caen ren feine. Die Fledermaus mit Herrn lh gr als CGisenstein und Fräulein Derein. Ausstellung genommen, während den Platz vor demselben ast r. Hacgerhelpttal in Namur: zoo ooo 4 Bös ahne zehn, Us Ftasalizbe zt die kl die Conner, Pinter enn leicht geben dee ünliteltz, Beef fr, Wür felt ohle, 7) öh K ba nnf. Köhle, 4470 Kg Butter, 6 Go K Spielzeit engagierte Primadonna der Frankfurter Oper, Fräulein Künstler, Offiziere füllten. Nach dern Vortrag einer von Paul Heyse gart eig n ef. l . w R , gn, , ,,, — amm e , , . 14 . ; ⸗ err Wuzsl vom Königlichen Hof ⸗Theater in Cassel, den Alfred ö. . en im Namen des „Bismarck⸗ J j sar , . J. Rathhaus in Brügge: 200 000 Kg Kohlen gt Vert Cronberger von Herzoglichen Hof. Thenter in Braun Vereins das Den mal der Stadt München, als deren Vertreter Qualitãt Durchschnitts⸗ Am vorigen 19. Juli, Mittags. Boͤrse in Brüssel: Verschiedene Glãäser für chweig, den Dr. Falle Herr Berger. Den Frosch spielt Hert Con⸗ ,,. von Borscht dat selbe mit dem Gelõbniß übernahm, es gering . mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Narlttage Semaphoren und andere Signale der Station Schaerbeck. Kaution: radi vom Greßher oglichen Hof Thegter in Darmftgdt, Als Kinlage für ewige Zelten in Chren ju halten. ; Menge für . Lastenheft Nr. 160. Eingeschriebene Angebote bis zum 1 . K , uh. — — Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner werth 1Doppel⸗ . 15. Juli. ᷣ ⸗ ( ; ö! z — entner Doppe 26. J Gin. Balletkorz der Königlichen Oper ausgeführt. — Im Garten Findet Zweibrücken, 3. Juli, (W. T. B An den im Bau, be— iedr öchster niedrigster Doppelzentner ü preis ria te. . ö. 9 rigen . Ein von 55 Uhr an Militärkonzert statt. Die Theaterbillets . e n städtischen Fäkalien gruben bei Ern stwetler stürzte niedrigster höchster niedrigster höchster gst pp (Preis unbelannt) Naͤchstens. Börse in Brüssel: ö für die belgischen auch zum Eintritt in den Garten. ‚ eute frübein Gewölbe ein und verschättete sieben Arbeiter. * K Staatsbahnen: 1) in Mecheln: 1000 Schmierbüchsen, 10090 vordere Das Deutsche Theater bat mit, dem 30. Jun! sein fünftes . , ö ere n. . Spiel sahr unter der Girekt won Brahm abgeschloffen. Et gingen in geijogen werden, einer blieb todt. Sämmtliche Arbeiter sind Italiener. futler mit Gichenhol block für Schmierbüchsen, 1400 aghalen, dieser Zeit 12 neue Stücke in Scene, darunter 5 den Abend füllen de. . ; Tilsit . 1200 Sicherheitsketten. 4 Loose. I) in Guegmeg: fertig Von ihnen erreichten die höchste Zahl der Aufführungen Ger- Stuhlweißenb Lokomotip-⸗Zylinder mit allem Zubehör. 3) in Löwen: 26 geschruppie hart Hauptmanns, Scharspisl. Fuhrm3un. Henschel. und der hf ile nn,, ,,, , n, khn Tgtomotiapen, 3 rohe Tenderafen, At rohe Aren fir Pack, und andere Kdmmond, Rostants, rörnantilcht Ren die, Cprönr, won 6 1 86, Warn, ig Dher. unt 26 nter helle von i chchmjerhüchsen gug Bergerac“ in der Uebertragung von Ludwig Fulda; erstere erschien vom . on den im Geschäft Znwesend gewesenen Käufern find zwei Neuruppin... 4 34 Schmehheisen, hb Ober. und bös Üntertheile voön“ Schmlerbüchsen b. November v. J. ab 76 mal, letztere vom 14. September ab 75 mal per , der Geschäftseigenthümer und acht Angestellte ge⸗ Stargard i. P.. — . 1539 (ae ehfn, öh Diöer, n, Föhd llärtzchrfle knn Schmtertugsen gu dem Spieltlgn. Im Göan en fanden in abgelgufeng Spielsabr faährliche Brandwunden davontrugen. . ? 1850 1699 i Bolzen 6, 100 Wagen. Stoßfedern, 200 vollständige. Buffer J 9. 47 Sonntag Nachmittags. Vorstellungen — Ohlau. — r . 33 ülsen aus ahl für ; ̃ . , , mn, ñ rig y. (oder ö Im Theater des Westens werden morgen -Das goldene ei 83 , ö. ; 2 633 ö j r, und , . nig n in, Am Mittwoch ie ö , , . 3 . 63 ? i üssel: ũ Findet das erste Gaftspiel von Mi ea Dorrs als Carmen statt. , , , , b i . 8 . j le ce ben e f g, ö . Anlage für die elektrische Be Der Kon Hos fing 38 siledtich Sarlsn. — Au , , Drei Personen kamen ums Leben. Mehrere Häuser drohen ein⸗ Goldberg 16, 10 16,10
abend geht zum überhaupt ersten Male Die versunkene zustürzen. Der tet . ; . — 6 5 Verkehrs⸗Anstalten. Crewe (Cheshire), 2. Jult. (W. T. B.) Im benachbarten
Glockenß, Mustkdrama in 5 Alten nach Gerhart Haupt- ilenbur . . . . 15.65) 1373 . . ] 2 Heinrich Zoellner, in Scene. Als Raatendelein Erfurt ; . ö ö . . Wie die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Hannover st Fräulein Jenny Broch vom Hoftheater in Stuttgart als Gast ge. Winsford fuhr in der vergangenen Nacht ein Güterzug über den 9. . ‚ . ö. . 1606 15616 mittheilt, werden die Schnellzüge Nr. 5 und 6 zwischen Köln wonnen worden. Die Rolle des Glockengießers Heinrich hat Herr Prellbock eines Seitengleises hinaus und entgleiste. Darauf stieß ; Goslar . 6 . 3 1340 und Berlin über Hanndvotr (r. 5. Köln 'ab g Nachm, Dörwald üdernommen. Die Oper wird von Herrn Direktor Max ein Güter⸗Schnellzjug mit den Trümmern det ersteren Zuges zu Lüneburg 164 ⸗ 1666 16 56 Hannoder an zl ä. ab 23, Berlin B. an bie Vorm, Rr. Heinrich in Scene gesetzt und von Kapellmeister Wilhelm Reich sammen, wodurch eine Brücke zum tbeilweisen Ein sturz ge⸗ Bielefeld . . ‚ 1 ! 1536 Berlin F. ab i dä Nachm Hann ober an 2,12, ab T*, Köln an dirigiert. Der Komponist, Mu kdirektor Zoellner, wird den letzten bracht wurde. Schließlich fuhr ein Vergnügungszug in die beiden ,, . ,, . i 15 36 7.5 Vorm.) vom 1. Juli d. J. ab bis auf welteres in 2 Theilen Proben, sowie . Premiore beiwohnen. Gerhart Hauptmann ist anderen Züge hinein. Viele Personen wurden verwundet, etwa ulda. . 6 h 1672 1635 befördert. Der J. Theil des Schnellzuges Nr. s fährt mit. nur ebenfalls zu der Erstaufführung eingeladen worden. ⸗ 50 Wagen sind zerstört. Mee, 3 . . ? 37 . 1535 kuf 2. . ö dem Durchgangswagen ö p ene n, g, 12 i. ö der , 6 . . . ö ö ; . 6 ngen von den ationen der Berliner tadtbahn 6 ndenden rgelvortrage Zürich, 2. Juli. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung des ünchen ; , ! (Berlin Schlesischer Bhf. Charlottenburg) zu den im Aushang⸗ d . 3. , m durch . m nf, VI. Deutschen Journalisten⸗ und San re fin n ger Straubing . 1 1 14. Fahrplan und in den Kursbüchern angegebenen Zeiten ab und Heför— Hern Glen e fene ,, ö Brennt 19 ö tag i 9 uli wird führte Eugen Zabel Berlin den Vorsitz. Die Versammlung faßte Regensburg.. . 1516 15 2) Tert Reisende nach Vlissingen und Köln sowie nach folgenden größeren . 6 enen ö 8 27 3. 6 en gh v rug, einen Beschluß gegen die Anwendung des § 360 Ziffer 11 des Straf— Meißen 2 , 16.600 16 56 , , Stendal, Hannover, Minden, Bielefeld, Hamm, K ,, . a . e Arie ö , elsso . Sei getzbuches (bekreffend groben ünfug') auf Äeußerungen durch ,, 10 16 36 dortmund, Bochum (Süd), Essen, Duishurg und Düsseldorf. Dieser an . ir, r xin . . Ein n mit chtist und Druck und, gegen den ambulanten Gerichts- Plauen . ; ö . . 1. 19 Ie hell hält nicht in Spandau, Nathenom, Gardelegen Lehrte, Wunstorf, g. Nern enn, . e Dr , n, * 3 ow, der Cellist Herr ssand. — In der heutigen Schlußsitzung wurden ein von Ravensburg ö 1780 1880 Bückeburg, Mülheim a. d, Ruhr und Mülheim a. Rhein. Relsende *“. gan n ,,,, ,. Hamburg aus eingebrachter Antrag, betreffend eine organisierte k 17 6b 17.25 nach den letztgenannten Stationen müssen daher den II. Theil Vertretung des deutschen Schriftthums auf den internationalen ff ẽnhurg 6 . e. benutzen. er II. Theil mit 1. bis 3. Wagenklasse Preßkongressen, und vom Verein. Berliner Presse beantragte . H 1 14.90 15,20 sowie dem Durchgangswagen Berlin —Rotterdam (über Minden⸗ . . Reformwporschläge zu dem deutschen Gesetz über dag Urheberrecht eln , , g. 33 . 168 . Rheine) bildet den Hauptzug, fährt von den Stationen der Berliner Für die Hundertjahrfeier der Technischen Hochschule stimmig genehmigt. Als Vorort wurde Berlin hestätigt. Als Ort ö 1700 1700 Stadtbahn 8 Minuten späher als der J. Theil ab und hält auf allen im Oktober d. J. werden auch von der Staßt Charlottenburg der nächsten Versammlung ist Mainz in. Aussicht genommen. Re, Nieden ofen 6 4 n n,, en mn 14790 16,30 im Fahrplan borgefehenen Aufenthalts- Stationen. Von Lehrte bezw. besondere Verdnstaltungen geplant. Für die Ausschmückung der dakteur Zabel-Berlin schloß den Journalistentag mit einem Hoch auf . 6 . K 5 1650 16.50 annoper bis Köln verkehrt diefer Thell genau nach dem veröffent- ,, zwischen? Bahnhof Thliergarten und bem „Knie', Zürich. — Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden 2m K schten Fahrplan. Der J. Theil des Schnellzuges Nr 5 Köln — Berlin also derjenigen. Theils der Straße, an welchem. die Gebäude hat der Pensionsanstalt deutscher Journalisten und Roggen. führt ebenfalls nur 1. und 2. Vagen klasse und nimmt in Dortmund der Hochschule liegen, sind von den stäptischen Behörden 7000 6. Schriftstel ler eine größere Schenkung überwiesen. 1440 1449 5 . Vlissingen Berlin und Vlissingen Wien auf. bewilligt worden. Ferner haben Magistrat und Stadtverordneten ˖ K r 3 ö ; . — 1490 n ö en führt als Hauptzug 1. bis 3. 86 und nimmt Versammlung beschlossen, den Stipendienfonds, welcher im Jahre ; ⸗ J . . 18,25 13,75 nden den Durchgangswagen Rotterdam — Berlin (über Rheine) 1884, dem Jahre der Ueber siedelung der Hochschule von Berlin nach Va lparaiso, 2. Juli. (W. T. B.) Nach einer Meldung . . . 2 14,60 14,80 auf. Beide Theile halten auf allen im Fahrplan vorgesehenen Auf⸗- Charlottenburg, von der Stadt Charlottenburg iur Unterstützung be— des „Reuter'schen Bureau ist das Flotten⸗Arsenal in Talca⸗ . Luckenwalde. . 11 Ar enthalte stationen. dürftiger Studierenden des Instituts im Betrage bon 20 0906 M ge, bugno durch Feuer zerstört worden; der Schaden wird auf Brandenburg a. a. . — I stiftet wurde, um weltere 20 000 M zu erhöhen. do 00 Doll. geschatzt. ir r gh Spter k — 14.59 Bremen, 1. Juli. Wie „Boezmann's Telegr. B. meldet, hat — 46 K 1499 e. der Norddeutfche Lloyd bei der Werft von Johann Tecklen⸗ 2 z ; aa i. 5 m , 1420 1430 borg in Geestemünde den Bau eines neuen großen rgvem ünde, 2. Juli. (B. T. B;) Nach den. Frübstüch im — 3 16
x än Rathekeller zu Lübeck kehrte Seine Maßestät der Kaiser gestern k z 15,60 14499 Tenhls fler enn Ctedemrt Per leon itt. Pacht, Liefer rüee ed gbr ei Wen mn bäh, ma Nach Schluß dez Rehaktion eingegangene K y.
geben. Die Dimenstonen des Schiffes sind: 152,5 m Länge, die Preitvertheiklung für zie Regatta Fiel Trapemände Der eschen. r d r cgi. ö ö — 16 o 1650
Weizen. 16,00 16, 00 — 16,40 16,25
Ly * 1 . * 1 . 1 2 2 1 16775 Brandenburg a. O)... 16,80 —
r serburg J
Mannigfaltiges.
sefe⸗ ; 4h vor. Diese Wetffahrt, die gestern bel Windstärke 3 bis 4. Südost, 3656 ; j 26 4 Rum melt bur — ,, ,, , ,, , ,, , merge, ub ae, ,,. ö 1 Werft von Blohm u. Voß in Hamburg lint Bau befiaben. Außer achten über 16 Segellängen): . Mücke“ 1, , Cicely' 2. . Charmian“ 33 he a) ö. nahm an dem heu igen anöver einige ei Bromberg... — — = 1336 6 bien Tampsenm sst herln Hamra mur ü Frechtdarzgferm zige 11. satenht. Mächten, bon, 16 tiß äber, Sfgessingenn: ihtil. Die Uebungen wurden wegen des schlechten Wetters k 14690 14.30 für die ostasiatische Frachtdampfer - Linie an die Firma „Marolgo“ 1., „‚Jobanne“ 2., „Ingeborg“ 3. Klasse 11 (Kreuzer⸗ frühzeitig abgebrochen. Ahlau 1 .. ; 15,80 14,00 Furneß, Withy u. Co. in Westhartlepool in Auftrag Hachten von 16 bis über 12 Segellängen): „Hela“ 1, „Atalanta“ 2. ꝰ ö
gegeben worden. Die Dampfer sollen 50900 Tons groß werden. — Am Donnerstag geht bei der Werft von R. Holtz in Harburg ein neuer kleiner Dampfer für den Lloyd von Stapel, der als Tender für
Klasse III (Renn, Jachten von 12 bis über 6 Segellängen): Lung; Klass- IVa (Renn- Pachten von 10 big über 9 Segellängen): Olga“ J., Hevella“ 2; Klasse IV b (Renn- Nichten von Y his über
der Kaiser uns die Kaiserin sind nebst Gefolge Vor⸗ mittags wegen des schlechten Wetters von dem Manöver bei
Eckernförde, 3. Juli. 5 Ihre Majestäten Ran J 1460 65
Poltwitz . Bunzlau
1200
14.330 14,30
, , . J k s 14 o ö Kingetroffen und haben Sich an Bord Goldberg . . 1663 14.65
3 /
(Kreuzer · Jichen von 10 bis über 9 Segellängen): Nixen L,. Wuta“ 23 der Jacht „Hohenzollern begeben. 1 ö . 14,40 14,40
Kaffe IVb (Kreuzer Jachten von 9 bis über 8 Sezellängen): Dohertpperda⸗a = 5 ; 14350 1450
i ii . 3. leber, 9j Ig nr He , Tn i. ö ö ; ; . 18,56 1
egellängen): Meteor“; Klasse Ib (Renn- Nachten von 18 bis . ; ; ; 49 . ; 2 40. Bremen, 2. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. über 16 n fg Kommodore). 0 An 96. Preis vertheiling (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Erfurt. ö ,, 1d 20 10 2d
Dampfer Stuttgart‘, v, Australien kommend. 1. Juli in Neapel) schloß sich ein Hiergßend des Norddeutschen Regatta Vereins, an Beilage.) 11 14 80 14,99
angek. Wartburg“, v. Brasilien kommend, 1. Jull in Antwerpen welchem Seine Majestät der Kaiser theilnahm. — . Vormittag y K w ; l 14,50 14,50
angelommen. um 113 Uhr begann die Wettfahrt des. to rd deutschen — Wiler K 1566 15,75
— 16,00 . . Wesel⸗ .. . 16566 15, vo Ile d' Aix... I66 NW Awolkig 16 . 7 Uhr. Billetsatz Nr. 3/1899. — Vorher: Zum Giustedler,. Luftspiel in 1 Akt von ) München 1666 15,16 Vijia .... 7683 NOD J woöjtenloß 18 Im Garten findet Nachmilfags von 5I Uhr ab Benne Jäacobson. Anfang 71 Uhr. ; Sirauting 16,9 15 95 Triest .... 766 ONd 3 bedeckt 16 . 66 , , . be⸗ e, ,,. und , e. nm ) Gestern Gewitter. I Anhaltend Regen. rechtigen zum Kintr en Garten. — ontroleur. Vorher: Zum Einstedler. Mielßen Wetter 3) Nachts starker Regen. ) Nachm. und . Mittwoch: Die Fledermaus. Sillets ttz ——— .
ewitter. I) 5 Ur Nachm. Gewitter, ) Gestern Nr; 4/1856. Anfang 74 Uhr. ; ö Hhiauen 1. V. Familien⸗Nachrichten. Bautzen.
anh. Regen. ) Nachts Gewitter. 9) Nachm. Regen. e ö are, . Bllletsatz
r. l ufang . ; Rap ö ö Sonnabend: Die leöermaus. Billeisat Verlobt: Frl. Marla Reimer mit Hrn, Dr. jun. . . zedegt . Zwischen Hochdruckgehieten über Nordost⸗ und über Nr. 6/1853. Anfang 71 Ühr. ö. Tuts T de Ribbeck Berlin. = Ft. . ö wolkig Südwest⸗ Europa, wo der Luftdruck auch über den Sonntag: Die Iledermaus. Billetsatz Margot Markert mit Hrn. Hr. med. Edgar
Ghristiansund halb bed. Brstischen Inseln stark gestiegen ist, liegt eine De⸗ = . . b Kaldau bei Schlochau — Zoppot). ,, Kopenhagen. bedeckt presston über Zentral⸗ Europa; das auch heute über , 6 ü kn Eller in 2 5 e. . 1
Stockholm. der Nordsee liegende Minimum hat an Tiefe abge⸗ . lere nommen, während ein neues Minimum o ng. Theater des Mestens. e , . rn. Hr. Rechnungsrath a D. Carl Pad⸗ . Moskau... wolkenl. ) lande nach Mecklenburg vorgedrungen ist. In Direktion: M. Heinrich. Dienstag: Das goldene berg (Berlin). — Ii Hoftapellmeister Fanny Louise J . . . .
ehrens (Berlin). — Hr russ. ;
die Schnelldampfer in Gibralter in Dienst en, werden soll. Hier⸗
durch wird den Passagieren beim An⸗ und Ausbooten eine große Be⸗ quemlichkeit geboten.
28
3 0 8 5
im. * 2 S
Regensburg . ö z ( ; . ! 15.86 16,07
14416 14,50 15.20 18 26 16.20 18,56
ö. 11,6 1400 1426
16 36 1766
1409 1456 14.360 1476
15,16 15.56 148530 16 36 1466 14.50 1530 1416 1550 13,96
ed. in Rin
* 54
e do , do o. d S S S SS
1 2
n ,
—
Torr. Jucenz⸗ Deutschlandz ist das Wet er beißfrischen Winden aus Kreuz. Hierauf: Cavallerig Fusticnma. e , geb.
halb bed. wolkig
westlichen Richtungen sehr kühl und regnerisch, nur im Osten bei leichten 5stlichen Winden noch heiter und warm; fast Überall ist Regen gefallen, mehr als
Mittwoch: Gastspiel von Miß Thea Dorré. Carmen. (Carmen: Miß Thea Deorré, als Gast.) Sonnabend: Zum erften Male: Die versunkene
en. Konful in Berlin, Kammerherr und Staatz⸗ rath Dmitri von Kasarinoff (Bad Nauheim). —
Tilsit.. 1
G er st e.
13,90
1350
. Hr. Hofbuchhändler Dr. jur. Adalbert Bloch 65 20 mm in Kiel, 43 Hamburg, Gaffel, Berlin und Glocke. kö ö — Hrn. Achim von Karstedt Tochter
auf dem Brocken 39; Memel, Königsberg, Neufahr⸗ ! ĩ dorf. — Hr. Ri D. . . af e enhalten nn nnen, gelle-Alliance-Thenter. Helle. Allan Ged. , , 3 öder. Neufahrwasser bedeckig zu erwarten. straße 78. Dienctag: Giue kranke Familie. mer. Immanuel Schaefer (Frledenau). Memel .. helter) Deut sche Seewarte. j ! in 3 Atten von G. von Moßser. Anfang , 3 R r r.
. ö. Theater. , , . kemert mn. Tarists, Direltor Siem enroth in Berlin. Wiesbaden. . , , , Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. München.. . Königliche Schanspiele. Neues Opern. Residenz- Theater. Direltion: Sigmund Drug der, errdeutschen Muchhruchei unz Verlage Chemnitz. Theater. Viengtag: Die Fieverwigug. Komijsche Lautenburg. Diengtag: Der Schlafwagen -Käon, Anstalt Berlin s- Wilhelmstraße Nr. 32. 6 . * 3 ö . . n n . ; ger 9. ,,, * wa . . Neun Beilagen
. Alspy. Bearbeitet bon C. Haffner und Richard Gen de. want in en von Alexandre Biffon. In Breslau... usit von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeh.! deutscher Uebertragung wan r n acobson. leinschließlich Börsen · Beilage). (13031)
1225 12.775 12,60 w
13,50 1400 11,60 —
1109 12560 13.60 14,09 15,50 160 1600 16,29 14090 1400
. Brandenburg Neuruppin. Kolberg... Namslau. Ohlan . Brieg... Goldberg ner,, , mei d rfurt..
Verantwortlicher Redakteur:
Kiel.. Goslar Lüneburg. Bielefeld.
. 6 2 9 9
J , 9 9 9 ö , e , 2 2 * k 2 , 2 a n
2 2 2 2
/