1899 / 154 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1

2 . X Farbwerke vorm. Meister Luelus * Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin Potgda mer · giasse ö ö! a 4 ö ,,,, . 108 31 erfap: ; 17 bis 1178 stehend gus einer Bodenplatte und einer Klemm- kontakt mit Außenisolierung. Ernst Reiniger, G. vorm. . i 56 . 26 2 . . . ü n , n, e er, m e von 1 , ,,. . 117 3 . Adolf 8 , , 1. e . Landbergerstr. 79. 3. 6. 99. R. 6h08. n dz2l. b; K Berlin, nicker, Za. oJ 833. Gager en a n n n,, n , , 4 4 . . atten m . eifen. W. ii 686 . 14 „u. Ot ofmann, Lissa i. Posen. asse. ie,. 6 . 69 ö 93 e n. penicker / 2 ar , . r . mit en,, . 41 r n e n nn ,, , ir, uf non * . 1 3 4 * 33 2. 16 * * 9 (. H. ö. 17 ; . . J. ,. , e. in . . . 1 s , n. 9 refer, . , . ; Alden der Angaben oder Schwingungs« 105 318. ĩ̃ . 2 . ö nüre mit scharftantiger, dem Leitun gẽquerschnitt Laternen mit abne . mwecks de , , n ,, ,, , n, d l e leer be, dn l,, , le nn, e, dn r,, , a m , er in enstr. 80. Y. W ab. schin en. M. Arn achen, om 4. 109 98 ab. . 3. 6 r , fee m , ,,,, 26 ,, . D . s*. 10s dn0,, Vorrichtung zur selbstthätigen *. fen nn ges. Brötchentheiler, bestehend aus e led Rawitsch, u. Stto Hofmaun, AI. 25365. 26, U 04. Vgrrathebehäster zum Sheisen Schwefeln garn, ö. i. ernarpinerp]. Galis. Vertr;:; 4. 168 411. Brlslenartiges Stereo skop. Regelung des Paplerlaufes beim Eintritt in bie iner Dülse mit in derselben fest angeordnete Lissa i Posen. 7. 6. 99. H. 12128. 21. 117 589. Telephon⸗Pavillon zum Herbel⸗ von Verdampfung Apparaten für , T. d . M. V 24 * l , 6 Renger, , Cite hertz, K. 6. Glasge Trpelen ylinderharti Der Papiermaschige. = Messer. M Berger, Frankenthal i. Pf. 6.2. 55. 11. 117794. Noienmmappe von runder oder rufen von Droschken von ihren Haltestellen. von Leuchtgas mit außen angebrachter Ginrichtung . 66 e 14 , , J. J. Dau⸗ 3. e la fer⸗ Berlin, Lindenstr. 8). Vom 4. 13. Zuber, Rieder K Cie., Napoleon. Insel b. 5. 19197. . ovaler Form mit beliebig vielen, 64 der d,. ar, Gewerbg⸗ ker 6. ehe Il ei, i a, . 3 . . 1 z. ü t d oder vierkantig geschnittenen auben 46. 9. 5. 99. B. ; eruntergefüh hr. R. 3 ** * ,. Teen g ertgrricht ng A2, not 1X12. Clektrischer Kontrolappargt für 68. ir am . li Fahrräder. . , ö ie d e hall. 5 urt a. M, 21. EE7 594. Frittröhre mit die Röhre aus Hamburg, Ritterstr. 108. 6. 5. 99. L. 6387. füt Maschinen zum Auffetzen von Fhenillepunkten Niethefuhrwerk. G. Johan sson, Skara, W. Lahmann, Harburg a. G, 3. Hergstr. 5a Workfoy; Vertr. AÄrthur Baermann, Berlin, Oederweg 80. 7. 6. 99. N. 2397. füllen den Elektrodenstäben und aus stark ge, 26. 117 207. Acetylen. Erzeuger, bei welchem auf Tüll, Gaze und andere durchsichtige Gewebe. Schwed. Vertr.: G. Schmatolla, Berlin, Vom 3. 6. 98 ab. . . Rarlfir. 30. 1. 5. 89. B. 12 665. E33. 117 452. Sicherheits ventil für Dampf⸗ kärtetem Stahl bestehendem Füllungspulver. der Wasserzutritt zu den übereinander angeord-

ö , e, . . i ü . li it derstr. 24. ten Carbidbehältern von unten her erfolgt. Hood ln ,,,, 6 . . ö ö. ö Sz. L105 423. Fahrradfattelstütze mit nach vorn 2. EI7 729. Backofen mit ausziehbarem leitungen mit beim Bruch der Leitung selbstthätig Ernst Herse ö Mittenwalderstr 2. . a ,,, 5774

. . i 2 . ; ĩ sselscheibe bewirktem Schluß. Carl 17. 5. 99. H. Fohrhach, Mar, Meher zi. Wiheim Bindewald, „Pieulell, Kopenhagen; Verlr.:. R. Delßler dig ngen n n en, ., GM eo ag. He herh e, n a e . 3 n 66 teinfurt i. W. 1. 6. 99.— 21. 1I7Z 6092. Vorrichtung zur Markierung F.

Erfant. Vom 24 16. 87 ab. . Mtarmege u Fr. Deißler, Berlin, a erffe f, 6 u. 36 Gerne e f . . 3 , r n, , 2 H des Zustandes von Schmelisicherungen, bestehend 26. 117712. Glefirische Stromschlußvorrich⸗ ö b.

25. 1608 308. Abjugsvorrichtung für Draht⸗ Vom 25. 2. 98 ab straße 131. V ̃ 2551. Schalldämpfer für Dampf. aus einem auf den Schmelzdraht aufgesteckten tung ohne Funkenbildung für Läutewerke an Rund flechtmaschinen. G. d 44. 5 383. ; ; raße 131. Vom 4. 12. 5 a ; 2. 1174163. Kravatte mit. Druck ⸗Knopf⸗- A3. 11 . alldämpfer u ; ,, f, di,, . ch Walder, 44. 105 3833 Mehrtheiliger, jusammenschleb 64. os 284. Hierhahn mit zwei Auslauf— D Paul Elfeldt, Berlin. 22. 3. 99. auspuffrohre aus in einem überdachten Trichter Körper aus Isoliermaterial, Siemens . * 33 6 39.

ob. Berlin. Kleinbeerenstr. 22. Vom 14. 15. S8 ab barer Ring. F. R. von Ralner, Wien; kanãle ; . emen s. —⸗ n . ö ; E. . 8 . dnet erforierten, mit Kondenswasser⸗ Halske Aktien ˖Gesellschaft, Berlin. 25. 5. 99.

6 26. i 22G. Acetvylenlampe mit Sicherheits. Vertr. Franz Dickmann, Berlin, Friedrichstr. 160. Vom 35. cz e , . 2 95 452. Korsettschließe, deren eine Oese se , , . , n. dem durchströmenden S. 5386. . sehenen Glatzröhren. Gesellschaft für cr 9 , er. 9 6. N. Gotron, Haris; Vertr.: A. du Vom 21. 9. 98 ab. 68. 105 14. Steuereinrichtung für Kanal. mit Ẃin kelschlitz versehen sst, um ein sesbst⸗ Dampf einen Schlangenweg bietenden Hohllegeln. 21. A7 G24. Elektrische Taschenlaterne, be⸗ X Belenuchtuugswesen m. b. H., Hell, ö . tz, . d , ,, . ö. ö Schiff 9 , , . schiff⸗ = Schiffs · Maschinen dau A. G. vorm. tbätiges Lösen zu verhindern. C. G. Rau, Müller Locksiepen, Apolda. 31. 5. 99. e, n, . elnem in nnn n ges , . . ,, .

; ñ e . h ; e,. Berlin, penickerstr. 147. . 6 23. 5. 99. 8h31. mit darin angeordnetem Reflektor, ühlämpchen, 4 ö t , ; lierter Harnsa . mn nn, ,, Ir br nr Dargfellung ih 10. 41. dn ab. * k rr X &. erm ,, ,, 13 * f so. Wasserreiniger, bestehend aus . und Stromschlußfedern. Robert zwei auf einem gemelnschaftlichen Schast an . Io . e ir bof ; wen e, ert . J. 3. , e, . . . gie, 93 65. 105 424. Vorrichtung zum Aufhängen von 2. ii 7 554. Oberhemd mit aus dem Rumpf einem Mischraum, Vorwärmer und ö unter⸗ 4, Leipzig Kleinzschocher. 5. 6. 99. ir rn, . . k 53 = ; ; ; . . eenreinigung; Zus. z. Pat. 5. E. Lasten, besonders Booten, Aushänae . ͤ *in, ĩ ,,, g n. ̃ . ö 3 122! . Veifahren zur Darstellung von 64m , Wett. 3. .. , , 3 b. Call i. d. Eifel. Vom n . ö . . e m, , , nn,, 6 . 6 . hh . , z n, , , , . a . ö n ,, , 83 , f. Cue , w, we nn ' t 2 ) z . —⸗ . 511 . zom 1. 10 98 ab. P. 4600. d, Gutenbergstr. 39. 2. 6. 99. RN. 3. beiltgem, abne e . . 3 9. j ö gl er e n f, 9. 5 g . . ö . , , . 48, 18 A2. Butterknetmaschine mit unter 67. os 260. eschine zum Anschleifen von rn n , ö glit⸗: 9 Bh ck Huten in 13am); 6 ( Kesselsteinabsorbierungsapparat Briseoe, C. Jones u. T. S. Jones., Black entwickler mit losem, schrägwandigem . 12, 1608 347. Il fab nen e, he ieh nh gi das . 39. J a , ,,,, . . herzen irn gf. , . Jungnickel. Gestaĩt einer scherenartigen Klemme mit Daken⸗ und. (, , dn, n, 3. mit . ur, . ö dt herbe , Celluloseteiracetat. = G. Graf Senckel Don⸗ wird. M. Stra kosch u Schmid, Bien; Von? 9 39 uttgart, Rosenstr. ; Rathenew. Vom 265. 6. 38 ab. enden. J. Weber, Hamburg, Fischmarkt 2. Hohlkörpern gefüllten Siederöhren, die mit zwei B. ö J be ,

; J . = ; . ö 67. 105 400. er ine; . 2 e bunden sind. Leo Carrer, 21. 117 628. Schmelzpatrone für elektrische 26. 11 Acetylenentwickler, be . . 69 3 . 9 . ,. . . Berlin, ö 105 an , i. zum 6 von Zuß. j. Pat. 96 d e r nl. , M Lbstufangen versehene Zu⸗ Dr lee eien . n 5. ö . ,,, 4 , . 9 . , 8 . ? ö 39. B a1. ornrade und ähnlichen Samen aus Getreide. b. Solingen. Vom 13. 5. IS ab a,, r , nee, William 13. IEE7 782. Köappenverschluß für Wasser— Melde ift. obert Drestler, Leipzig⸗Gohlis, tei ; ffo⸗ winnung eines industriell verwerthbaren Gafeg 26. 105 G2. Vorrichtung zur Konstanterhaltung Amelin et Renaud, Paris, Rue Mogador 18; 68 9 n 13. ab. i. schneide· Patronen für Kleidertaillen. . ! ; hel zwanglã lleschestt. 27. 5. 6. 33. = D. A440 meterglode] selbftthätig nachektanber , n. bei der Herstellung von Caleiumcarbid. R. der Antriebskraft für Tranzportschnecken von Vertr.. JI. HMnbie * u 6 . 983 ede le. lin 195 101. Von innen ohne Hilfe eines Gaunt. J. A. Gaunt u. John Gaunt, South—⸗ stando z lger mit durch Gewichtshe ,n, aufig . ö . ö, 32 n nn,, Memmo, Rom; Vertr.. Hugo Pataly u., Aeetylenentwicklern. S. de Szep ezymn oki , , Berlin, Schlüssels, von außen mittels Schlüssels zu ber= vort; Vertr.: F. Schultze, Berlin, Haldestr. 48. einzustellenden Klappen. C. F. Pilz, Chemnitz. . , . e ,, ,

36. fn : . ü e. öᷣ 3. 6. 99. P. 4606. werk ein⸗ und ausschaltenden, durch Spannung irchwei . Bil e Hatatr, Berlin, Lussenstr. 25. Vor . . W 963 Berlin, Dennewitz. A485. 105 429. Blumen eßf mit Dopvelwandun g. , . F. Drischel, Laurahmtte. ö. . el, whether Bz enn, l Le. . 26 ö e n pe n gg mit auf und Stremstätke beeinflußten Vorrichtungen. * 3. . k re, e. 62 .9. ; Vom 3. 2. ab. „F. Sy hre, Leipzig, Georgenstr. 8. Voin 69. 105 402. . mit lanzzem Gangstist. arbeiteter Marderschweif. Max Rabe, Leipjsg, die Spindel aufgestecktem Halter für die Reinigungs Stralsunder Bogenlampenfabrik G. m. keit . . a,, n,.

13,6, 40s 32. I einigtes Spe se. und Ab per 26. 30d 563. Mcitvien faimpe mit Tropfvor -. desk 9 ; rd t 5 Stralfund. 23. 5. S5. St. zz. a G. Dammesfahr, Solingen = Foche. Vom Brühl 27. 5. 6. 99. R. 6912. , , . Kubatzki, Glogau. 3. 6. 99. . . K n an n,,

til. H. z 6 amp ; venti 5 ö n,, Uhlenhorst, richtung M. r nen, Berlin, Lausitzerstr. 3. A6. 105 369. Zündrohr-Anordnung in Pe— 26. 6. G. ab. k 2

Herd erstr. 64. Vom 9. 11. b Vom g. 7. 98 ab troleumMaschinen E. E. J. Fa ö 6666 ; 16 J ĩ ĩ 2. enen, , , G. . Fagerström, 71. L108 310. Kol = 16poi S 2.,, I5. 117 A460. Karte flir Korrespondenz⸗, Re—⸗ Elektrolyt durch senkrecht oder winklig an oder ug 5 . ö K 2 ge c; n , fi fen, gi Sie h ee n., , e, Eimar. werk! = D lg n . geld e: ,, , . klame⸗ und andere . mit bunten Dar— , . e, ,. , re,. ieh , . , . Æ Co., Berlin. 6. 6. 99. ; i, . 14 . 199 W. Berlin, Luisen⸗ erlin, Luisenftr. 28 Vom 11. 8. 98 ab. Gesellschaft, Frankfurt a. M. Vom i3. 11. 93 b e yd tanztem Leder, welchem stellungen, deren Farben sich beim Temperatur- im Umlauf erhalten wird. Kart Sauer, Berlin, ; 2 Island, V. St. A.; Vertr. Dr. R. Wirth ufer 8. Vom 10. 2. 98 ab 17. 195 325. Als Abf. , 6 . . Vom 13. 11. 98 ab. Geweben, bedrucktem oer gestanztem Leder, ingen, rat m 5 ö. . ; . * 98, ab. . . ' . sperr⸗ und Sicherbeits,. 721. 105 338. 36 ö , 2 . m, Köln, Königs⸗ Auasburgerstr. 80. 17. 11. 98. S. 14875. . SHatg : fen n w n, we, de, fa n, Hydraulics Rid chagven il fir bentil dienende Vorrichtung. = J. . Dene, bau ni, ie, wer ü Cache. e n 8 , ö . 12d g n, 792. 21. 117 809. Elettrozenplatte mit zu verti⸗ mit Reflektor und Abzugevorrichtung die Ver⸗

r

. 6. . ö * . . iel 3 . l 5 = . ) 8 5. z . 1 . 2 . ers. 2 j * j j ö 2 t il t Benu Un 6 Gas sam melglocken F. Trendel, Berlin, München, Lindwurmstr. 71 73. Vom I5. 13. 22. 195 TAX. Geradejugverschluß für Zylinder- T. EE7 716. Hosenhalter aus Draht, dessen 15. 117 6650. Buchdruckformen - Schließsteg, kalen Stäben versetzt angeordneten , e, n , ,, 2

14. 105 331. Doppelschiebersteuerung mit Michaelticchpl. 22. Vom 26. 10. 98 ab o58 ab ö abt, des⸗ . ; e n an, ,,, ,, ̃ : the 6 dad kennzeichnet, daß zwecks erhöbter Wider rippen. Dr. J. Wers hoven u. sowie einem Exeenter. J Fries XVI., Groß. 29 165 363. Maschine jum Brechen und 47. 1605 3589. Klemmvporrichtung. L. De per f Sigourney Street, Hartford, 5. n , . reg ter , n e nnn, Bodenplatte und Keilgleitfläche Neumühl Morian Æ Co., Neumühl, Rhld. und Stiften, die in entswrechende Schlitze oder

Umstadt. Vem 18. 86. 98 ab. Schwingen faserhaltiger Pflanzenstengei; 5 J. chaux u R. Andreau, Paris; Vertr.: Ürshur V. St. A. Vertr.: Nobert Fi. Schmidt, Berlin, Dresden, Grungerstr. 25. 31. 5. 99. F. 5797. aus einem Ganzen besteben und kammerartig autz, 21. 118953. B. I. 64]. Vertiefungen greifen. Schülke, Brandholt ? ;

16. 105 387. Verfahren zur Wiedergewinnung X Pal. S7 697 u. 5 84. H. Wolff,. JNäieder. Baer mann, Berli Vom? z ; t ñ a. ,, w. 8 ff Baermann. Berlin, Karlstr. 40. Vom 2. I2. gz ab. Potsdamerstr. 141. Vom 4. 7. 965 a T2. 117 791. Korsett mit losen, auswechselbaren gebildet sind. F. X. Hölzle, München, Kreitt . n ö. , , ,,, ,,,,

der zur Anreicherung carbonathaltiger Phosphate Gotpe b. Naumb ; 28 inch een, n n e. , k 0 K 2 9 33 ** . . igen r . rn, , Sn e e , H, e F Gal. . 17 n., w. dalle isrer Bib F gerine. werk getriebenen Dynamomaschine. Friedrich de, drr, 266 dem 63 ir, . Gouthiere, Paris; Vertr.: L. Putzrath, X08 329. Gebärmutterstütze. Frau Courtlandt Street 39; Vertr.: Arfhur Gaer⸗ Vert: Pr. R Wirth rantfurt a z Vom ; 3. ; ufs 6. in Tragest gen. 36 nenen, nn , . 8 2. Stre ; * . R. ; ö 6. 6. 99. G. 3257. fäße mit inneren durchlochten Tragestegen ay, Br . . ⸗. 6. . 1 . 2 a ö . . . mann; Terlin, Karlste; 40 Pom 16. 3. 97 ab. IHS. J. 9s ab. ö . 2. 117803. Umhang, bestehend aus mit Al C, Bohr, Altona. hört. ., ke hö. a me m, d,, , e . Dam 3 3 , , n,. ge n. Han . . 6 , . 1a 2371. Cinricht ung an dampfhydraulischen 79. E05 348. Zigarrenwickelmaschine ohne Taschen versehenen kragen. und gürtelartig zu M. 8549. . 66 21. n,. 9. 8 K. belestigteß 27. 1761. Luftpampt mit nur einem Ventil. Gyermann, Hannover. Vom 1. 5. 98 ab. 30. 103 211. Geparmatter an , mit Vot⸗ , , 5 de, de 69 men,, . ,,, 3 ,. e h , f ,, , n 3. . ö 1 Rinn , ., gie lc . und dieses und die Kontaktfedern Aktiengesellschaft für Feinmechanik vorm. 20. 198 36. Verschluß für den Deckel der gich u ag zum Einführen von Tamponierstoff. Vom 17. 7. 97 ab⸗ ,,, . n 5. lh I Th atath 6. , n,, ö 393 r , benutzbare e n, ir . versehen 2. einer in drei vorschiedenen Stellungen festhält. R. Jetter G Scheerer, Tuttlingen. 1. 6. 99. e , ,, ,, e, , m, erg e de, , , , reh. , e , , de ss e, , ,, e e ge, d, ,, ,. Tam nowiga 168na; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, mann, Belm. Karistr. H. Lem 22 r 85 *. e , . e Te r . nr n, geben, z. J . ee, e. 26 ö 8 . o rn ert g dn . . eine Sscheru ng im Hebel befindet und letztere bogenem, drehbarem, federndem Arm, we Berlin, Friedrichstr. 10. Vom 11. 10. 98 ab. 21. 105 340. Wende Fo mmaschsne. Ge⸗ v. Pittler 2. G., Cinzig . Gohlis ö Vom so 105 z 79. Steinsa J 9 . Schirm. heinrich 383 9. ö . . ĩ icht 2. Ifol ierdeckelverschluß für Ober⸗ durch eine Schutzkappe bekleidet ist. Hermann eine mit Salbe bestrichene, elastische und vorõᷣse 20. 108 1523. Vorrichtung zum Spannen zer Brüder Aicnßt, Verlies? Fernen, , mi, Pitter 2. G., Läawnig J ; en e,, mne, d, n,, beg, n fan , ,n, , m. Barschte, Warschauerstt, 5, n. Fritz Deimei,. PWlst iraägt. Panl Goidmann, Herlin, Adiatral. Stro n obich ger ch n T ü gr eren n he, e , . . , 96 Bedford, JIndigna, V, St. A.; Vertr. Max 4. 117 612. Lichtanzünder aus eing. Voct. eitung ele . ; in , n nr, ,, ö zeuge. R. Braun u. E. Frost, Berlin, 332. 105 322. Schirmgestell L. Roseuthal, pergasende Drenn fc . ge git ge . , Berlin, Lindenstt. L. Vom 28. iö. amn, wel, mlt , , . n ne, 2 ö . 24. 117 732. Planrostfeuerung mit am fahr 30. 117 474. Kopfhalter mit um die Stütze Valleschestr 18. Vom 29. 7. 98 ab. Straßburg i. S., Metzgergießen 5. Vom J19. 5. 88 ab' K. F denuemaun La Haye; Verte: Hugè so. 105 A212 Scharfbrand. Kanal d n, n. e 3 2. me, ö 20. 117 539. Gelenkige Schutzgitter für zu⸗ baren Pslanrost lose angelenktem Pendelrost. drehbaren und auf derselben längsweise beweg= 20, 1068 12. Rosseniagk.— G. Both n. 3. A ds T., e ne d, , . tal in Wu ataly, Be lin, Wisen t! , me ,, , . , ,, ̃ bar Ver, Suftav Büchner, Hildburghausen. 6. 6. 6ß. ichen Kissenträgern. Frank Ritter, Rebeser, L. Moreau, Brüssel; Vertr.: F. C. Glaser eines Sonninschi mg in 4 hehe n ö * ; hh. 4 6. Petar. Berlin. Lulsensti I. . , . Ne eltern Döhwnen; . Perth: gart, Schulstr. 5. l. 6. 9. SG. 6322. . am mengekuppelte , , 36 3 12913 . Vertr.: Franz Dickmann und Walter Reichau, u. L. Glaser, Beilin, Lindenstr. 89. Vom H. von Garczynsti- glarkertenbtl, Görhestr. 19. Io e rn Ver ahten zur Herstellung von u . 229 e n n , . 6 r ,,, r. ,,, . 3. 24. 117 733. Planrostfeuerung mit zwischen . , . 6 . . waere, gene e eee, d, e, d,, , h, d,, n , , en,, k / / zeuge. H. Knips, Hoerde t. W. Vom 34. 165 223. Dampf. Bügelappyarat. Gebr ö . , . 95 ier 382, no . Hein wa Rührvorrichtung ür 6. . . it frei d n. 96 oh Durch Uhrwerk bethätigte Gustav Büchner, Hildburghausen. 6. 6. 99. bindendem Kranken bahrerauflagerrahmen. Victor 18. 10. 98 ab. Heine, Viersen, Rhld Gladbacherstr. 66 Vom 49 195 375. 3 ah . Boꝛrich ab. Trockenti e 41. Pamling u. 8 Sarnisch⸗ 4. 117813. Petroleumlampe mit freiem oder 3 ö; Gier nen , Gin n gf Leis, Giberfeld, Sstsir. 53. 20 5. 833. 2 34365. 21. E05 311. Verfahren zur Herstellung von I2. J. 99 ab. ö . unter uch d ] . . err h 6 ö et, , mne, n eh n, Vte.. Dt i ger etierbarem e nr 6 , 3 3. , ven. X6. 5. 59. V. S615. 24. 117 276. Schornsteinaufsatz mit kegel⸗- 20. 117 521. Saugflasche mit den Sanger eldmagnetspulen. S. H. Short, Clepeland; 314. 1605 32. Gaskbügeleisen mit um den Griff = za cb her fa r rio, r, ö. 7 94 n Haßt Drin en et, Htenin, om ss. 31 , . ,,, , ae,, . ai l, Wagen mit denkachsen eine foörmiger Blechhaube, die vorn halb offen ist und luftdicht abschließender Kappe. Dr. August n C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin rotieren dem Schlauch,! und Düsenbalter., beck a. Elbe. Aktien ⸗Gesellschaft, Großsalje. 82 s 40. V 5 ischkũ d Entlüftungs A bel in Form eine flachen mit gekrümmter hinten einen halbmondförmigen Ausschnitt, sowie Hausdorf, Tiefenbach; Vertr.: G. W. Hovking, Dorotbeenstr. 32. Vom 10. 8. 9; ab. j C. Laufer, Düsseldorf, Bilker Allee 195. V Vom Iĩ8. ds ab j e , . —ͤ nden Ufers aus un egheter. mit 6, n 4m, M ischkühl. und Entlüftung. 1 cha . Kastens. Arthur Koppel eine einwärts gebogene Zunge enthält. A. C. Berlin. An der Stadtbahn 24. 5. 6. 99. an. Ie e,, Been u, fsüthätigen . . Vom *. nn,. , gr m n . , , , n,. gelenkig verbundener, mehr— vorrichtung mit durch Wasserrad, Kurbel, Schub⸗ , ,, e , , Dec ngen geb ne gung gut alt g g. Ser niz Fernmelden bestimmter maximaler Zeiger stellungen 24. 1065 355. Kanne für feuergefährliche Flüssi ö ĩ bur ei rn g. n , , , ,, , , ,,. ö ang, n, ,,, , , n 5 RB sen. iit de lachsen eine 25. EE75I2Z2. Räufelchenille aus gesteifter 20. 117 557. Einfaches oder Doppelbruchband, tines elettr ichen Mehr raibee n . G n nden ĩeinrn 23 Scher le (n , 8 . 6 6 urg, Charlottenstr. 1. Vom und Appreturaustalt . Uhingen b. Trang missionswelle und am Waggebalken bangen 20. 117 669. . 6 = 3 henden, an Seide Max Badin., Berlin, Prenzlauerstr. 46. welches als Feder · und Gummigurtband getragen Dalhke. Aktien. Geselischaft. Berlin. Vem Perir. De. R'. Wem, , e nens Bln, as! 1d 332. 3 ,, , , ,, werden fann, well Feder und &mmigurt mitte * e . * . erlin, , , ven S5. 10s 494. Varrschtung zum Trennen der Hillmer, Krostgk. I6. 5. 39. G. 6265. ibrer 3. ö aeg * a, , n n,, , / ö z rn, n, r, , ,, , ,,, e , lee, d,, dn, , , . platten. E. Goller, Nürnberg, Sulzbacher. A. K 8. Dusseldorf, Hohestr. 189. ; ; . 25 * 6 . x . . . sebebũ Traneport 5H. 6. 99. S. 12116. 12196. ; ; stiaße 1099. Vom 27. 10. 88 2 , 19. . k . a0! Hod ers Schere mit ziehendem Schnitt 86) * ' * Belast d Entlast n ,,, it 2 4 Filte 3. 1 n g, me il en i r n 286* 1. 446. Gasgummischlauch mit Asbest⸗ 320. A7 5361. Untersuchungetisch mit in der 21. 1105 337. Gepanzerte Robrleitung für 84. E05 357. Vorrichtung zur Erzeugung um Zerschneiden n, ler 2. Zus. z. des Sltz brettez 9. alen n ; , u. * , nn, . 836 3 der Antrieb und die Bremsung durch hülle, bei welchem der Asbest , . netz⸗ 83 . 2 n , , , ,, n ee, d, e, d sehe ee gie, ,. ü k , , ,, r 5 2 ; 2. z Pannen Buß. 3; Pat. 2 6 6 ö 6 6 ; ; Magdeburg, ilhelmstr. u. B. Haupt-. 6. 99. 9h26. ; dotorfahrzeu ] . . ö! 5. 35 99. 3275. N. 2386. ; an* , , ,. . 2 34 * w . 31 K— r e , ann, ,,,, n,, 2 8. n sr. ., , Yen, , , gr r en,. 3 ic z r , n., konzentrisch 20. ART 6237. Bruchband, bei welchem die M. L. Whitfield, Chicago u. Ch. C. Cowan mann, llt ood Fiir, Penns. . Verir. Fr 3 W ff i. . e n 4 . Sin 3 . . , n n . 9 ,. en f lfickes 2 , , . ar. . die in den Hals des jum Stief an' deffen oberem Ende im Gehbäufe Pelotte lose drehbar auf einem Stift sitzt, der Memphis, Tennessee * St. A.; Ver r. Niefferĩ Berlin Dorolhee nir 33. Vom 9.2. 419 157 1e ng ur ne far illf 2 . , n , , , . j en , . Innenfassung ein angeordnetem Acetylenentwickler. Säãchsische in einer an der Grundplatte befestigten verstell . Dr. . Seh, Berlin, Borotheenstr. 22. Den 6 fert, . R rer lere , . für 6 kr. 2. r nge gr, 1, 83 eg r nn *. aten ee eh gn lt ef . . n letzteres die große Fassung Metall. Judustrie A.. G.. 4 . baren dugel 2 . Richard r 9 . ; . , Pant, ) ,. ais Ger zridt. Dresden. 3155. 93. S. Joi. ar u. Johann Nüöttgemn Essen a. Nuhr, , cke ichn rg , nenn, F, fi eln, f lighhern ii d, d g. . ü Far , , , , ,, , nm ,,, , , , r ind Sꝛust line mit elettrischem Betrieb. straße 158 u. * Jeifl. 5 . ? 5 ö en f meh eig. urg mut 1 4 ,,,, ; Ding . 3 ĩ ee, 8. 33 3 10. 98. D. 3937 Waffe sack zwischen Schlaucht ile und Gazcuziaß. 30. 112 G38. Pelotte für gräßere, nicht mehr Liettriziiärs ittienge sellschaft vormals fo , ss. Y. Feitt, , en ao hs La! ' rlctke am Gleich Ba ee, wr, , , , g dler nen, nn,, n, drr ed , fan, nn, e,, e n. Schuckert & Co., Nürnberg. Vom 1. 5. 85 ab. 324. 108 395 Koch., und Wärme. Vorrichtun don G ĩ 6 1 i. , en , ü y, , , n g it f der kehr, Zeigerachse 59. VW. S5z0. gebender, mit Oeffnung für den Bruch wersebener 21, 105 389. Neuerung in der Anordnung von X. Nasch, zin Dansarigg 161 u 9. 3 zee ee g ch nl dn n in e e . grun g e fer, . . dne e, = oer g ge, . lte Hebels befestiztes und mit 26. 117 A0. e,· . mit ue e e. 1 1 , Wenzel. r. . . 3 F n, ? . . . 9 . . ö * J ö ⸗‚ z z d 6 d mit er⸗ ils berg. 1 . ' 39. . F ee, ,,, t,, , e en sr,, d, , , , n e e n, , , e d r,, =, . Vom 16. 1. 28 ah. Lullegefläkhe. . Scholge, Brezden. 5, 49. 1085 417. Verfahren zur Herstellung von um Brem sen und angen des Treibers. bon. Bierwürse aug der Vraupfanne In dh T. 2995 dessen übriger Theil auf dem Boden ver e , m . ö . ö / 2 h ; . . n 2 3 9 . * 2 . 1 . 6. 99. . . 4611. ,,,, , , ,,, , , , fi, r, ehr. k . ne r, , , , 3 . ö —— z aken. ortmund, Vaerstr. 5. Vom 17. 9. 98 ab. Vom 16. 11. 98 ab. Vepfenseiher durch ein von einem Kühlrobr um- galvanische Elemente, 436 ,,, e jens nin Tine m, n, ber . 2 w. See , 8 Dengh 2 erftelda, Cosbem, Hants, 49. 105 418. Maschine zur Herstellung von s7. 105 361. Vorrichtung zum Bohren gebenes Steigrohr geführt wird Gebr. Dietsche, einiger Entfernung vom Bo 6 ö . e Tol ice, mn, e. . 6 * . . ik, 8 1 , . J. Maemecke u. Fr. Kapseln aus Blech mit innerem Gewinde. paralleler Löcher. G. Kramer u. C. Bolten, Waldshut. 24. 10. 98. D. 3948, sicherem Abstande von einander . 8 er 9 Der n e m, ö 22 1986 21 g feht! zur Tarstellß· v 34 Io 33 In f n Dengh 23 5 a , e. , 2 Lie g , nn. . . efaͤße bei Aer tylen gas. Entwicklern bestebend aus 30. ER7 799. Aus einem Gehäuse mit in ba schen D zasofacbstoffen aus rũnbera i 3 . Pon 1. 2 109 n. 2 . Tribe n ,, , e,, 268 n g re mn r . 3 2 an ld En d se d g' takfrahmen für galbanische 6 Anzahl untrunder Scheiben welche in demselben durch Schraubenspindeln verstellbarer basen; 3. Zus. J. Par, 95 530. Farbwerke 25. 105 1269. Augr rn r stah fũr 3 . eee Je, 2 inn 2 e nn. ,,,, nin f Tn B. Primãr⸗ und Samer , g slerlen mit aus- , rotierende Bewegung dersetzt werden. e r . vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst mittelst Frittionsscheibe betriebene Aufzüge. 82. 105 209. Stoffdrücker für Schuhwerk⸗ Frankfurt a. M, n. 42. Vom 5. 7. Is * . Langen, Krefeld, Viktoriastr. 179. wechselbaren Elektroden. Albert Silbermann, Pin gt 3. urkart, Miltenberg. 1. 6. 99. 2 * 3. 5. * . . ö. 2 . * . ab. Herstel 2. . . win, Ga ent a. Vom 22. 10. 38 ab. NVäbmaschinen. J J. Jordan, 710 Me Bridge 897 105 326. Verfahren zur Reinigung von 1. 6. 29. 2. 6453. Berlin,. Blumenstr. . 1B. B. 988. D . gi 8. Zündfla mmenregulierdorrichtung Munchen. 9. 6. SJ. G S550. dr atz mittels far Len n ur. 5 Hane bf. drehbaren ,, ö 6 n an rn nn, Ente T ge e n gn, 1 n g. 6 6 . 3 . . nen , e. für Gasglũplicht 2 aus einer, 20. ART S0. rankenbettstelle aus mit Zapfen ? ; ö , ' . O1 V St.; A.; Dr. R. ãure M. Stenzel, eckel zur Aufnabme von I. ap ĩ . nem, dur ĩ Schrauben 2 ; 3 , , en 22 7 e,, . b. Erfurt, Poststt. 184. Vom r Berlin, Dorotheenstr. 60. , .. bd e rr 2 * H. f. ,, n, , C Cie, e, . 8 ü . iets n e, nm , , 83 2 22 2 ky u. ; 235. 1 ; ö om 30. 6. 97 ab. ; Einlagen für Zuckerformkasten ambrecht. 24. 5. 99. D. J ben . . r ; * Sch ell. D . , iin 37, 18 3038. Vorrfchtzng zem A'schnßren ss. 195 360. Rippatat zum ie din, del ll, von Ste zer e, ir , Heel ,, , ,,,, ,,, 22. Verfahren zur Darstellung von von Zimmer cken. . J. Saudager, Rennberg von Flaschen mit gazbaltigen Flässigkeiten, ing zucker fabrikation. L. Fuchg, Lundenburg, stebend aus einer jangenartigen Klemme mit ver— R. 6905. chmel 25 , . , , substantiven Baumwollfart stoffen b. Elen sund, or Schleswig Vom 11. 5. 98 ab. besondere mit kohlen säurehaltig: im Mein cralwa fer. Mähren; Vertr.. Maxlmilian Mint, Berlin, abntem Maul. Heinrich Gündel, Leipzig. 21. 117 S428. Abschmehhlamelle, 3. a 6 Her,, r,, einer Plakatsaule. / 1 37. . gl ,, i . FJ Blume, Waldenburg J. Schl. Vom J7. 4. , . i 46 II. Vem 17. 5. 98 ab. Reudnitz. 1. 6. 99. . G. 6821. . 26. e , . een 2 20 ns e, e ne nenlplenlatemne wilt an we n s n. Soda, Fabrit, Ludhigsbasen a. Rtb. Von , 4 4, 83. 15s as Verfahren zur. Sterllisserung Athies, Sem mj, de, mee, nn 23 14 nei r e n elt, . y durchgelegt ist. Maximilian Mintz, oberen * ; X 6 e, Int. . 4— Je. 2 10. 8. 98 ab. 27. 1085 428. Glat deckung für Oberlichte. bon Milch unter Ausschluß der Luft in Gegen⸗ mann, Berlin, Hannoverschestr. 1. Vom aufweisenden Umschlag, mit Abreiß . Perforierung Berlin, Unter den Linden 11. 19. 5. 99. * * 91 * ?. 5. * . 3 * . 3 5 Dortmund, Am Rondel 2. Vom wart von Kehlen säure. N. end gen. Koper 30. 7. 98 ab. und. Schnur versehene Packet⸗ Anhänger und ein M. 3 ge mn , . * air . . . . lan ann n, m,, , loan, cb. an, as ao. Dachfahhiege Rieder ee e Ie fi e me , g, i, e re one geg Bretter neee, e * vorm. Meiner Lucius * Srilang, irüqhiene? emp. Fele gärn ern., , Väth, Fairiastt ss. 1 Gebrauchsmuster. 21m gn. Zassgen Bel Hh chst za be., UÜiltendehle, fahle t en eo d nen, dn e n e üer . Höchst a. M. Vem 22. 2. 988 ab. b. H.. Brüggen hic Vom 13. 17 Is ab. 83. 1683 291. Verfahren, Margarine von . sestigende Jun en mit bedruckter vorstehender empfindlichen ae err, Ernst Serse, Berlin, als Gaszerseuger bzw. Gaelammler dienenden Rernbůchsen 22. E08 433. Verfahren zur Darstellung von 28. Is 2232. Maschine zur HDerflellung von Butter unterschridbar u machen. DYr. C. h Eintragungen. 8 als uchregister. N. Reichmann, Mitten walderstr. 24. 31. 5. 99. S. 12089. Stiel i n gegen den r en , knag * und . wasserloslichen basischen Safraninazofarbftoffen. aneinanderhängenden Kistenplatten. Th. B. ü, Dr. A. Spilker, Honnef a. Rh. Vom 270. 3. 117188 ITRad 1I7TRAe 11 29 Berlin, n, 5. 6. 99. R. 6923. 21. 11A7 586. Aug einer a und Kerzenhülse. Sächsische etall · 3 ö Abernathy u. J. K. Robinson, Chicago; 96 ab. . 117300 1I7Z309 1173210 117 229 EI. 117 782. Halter für Kassablocke, be,! einer verjüngten Metallroöhre bestehender Röhren.

e, e e.

s 1 1 J 7 7 7 . . *. = .