schen.
t. Abth. II.
Der Firmeninhaber hat seiner Ehefrau Maria Theodora, geb. Naumann, Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 29. Juni 1899
. den 29. Juni 1899.
gl. Amtsgericht. Abth. III.
Marienbnrg. Bekanntmachung. 25047 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. ho? die Firma „A. Flier“ zu Altfelde und als deren Inhaberin die Kaufmanntfrau Anna Flier, geb.
Peters, ebenda eingetragen. Marienburg, den TN. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Meyenburg, Prignitꝶr. 2h0h0] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 8 hier eingetragen gewesene Firma H. Sasse zu Mengen burg ist zufolge Verfügung vom VN. Juni 1899 an demselben Tage gelöscht worden. Mehnenburg, 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Meyenburg. Prignitn. 265048 In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Juni 1899 an demselben Tage unter Nr. I6 die Firma Hermann Lorenz mit dem Sitze u Meyenburg und der Pferdehäͤndler Hermann orenz in Meyenburg als deren Inhaber eingetragen worden. Menhnenburg, den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Hey enburg, Prignitr. 2560491
Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1899 ist an demselben Tage in unserm Firmenregister unter Nr. 37 die Firma Ludwig Schäfer mit dem Sitze zu Meyenburg und der Pferdehändler Ludwig n . in Meyenburg als deren Inhaber eingetragen worden.
, 28. Juni 1899.
önigliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister 25218 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 187 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der irma Gebrüder Grumbach in Mülhausen — egonnen am heutigen Tage — eingetragen worden: Gesellschafter sind Julius und Johann Grumbach, Kauflente zu Mülhausen wohnend. Mülhausen, den 29. Juni 1899. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
NM. - Gladbach. 2506511 Die unter der Firma S. Haas in M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das andelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlich⸗ eiten auf Samuel Haas, Kaufmann in M.⸗Gladbach, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma S. Haas zu M.“ Gladbach fortfübrt. Eingetragen unter Nr. 1572 des Gesellschafts., und unter Nr. 2606 des Firmenregisters. M.⸗Glabbach, den 20. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
M. · Gladbach. 26219 Unter Nr. 2607 des Firmenregisters ist das von dem Kaufmann Adolf Haas in M.⸗ Gladbach da⸗ selbst unter der Firma Adolf Haas errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M. Gladbach, den 20. Juni 1899.
Keisse. Bekanntmachung. 25052
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 793 eingetragenen Firma „Franz Marmaetzschke“ in Neisse heute eingetragen worden:
Die Firma hat in Grottkau seit dem 7. Juni 1899 eine Zweianiederlassung errichtet.
Neisse, den VN. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [25071]
In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute bei der unter Nr. 102 eingetragenen Zuckerfabrik Schackensleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen:
n der Generalversammlung vom 9. Juni 1899 ist an Stelle des als Geschäftsführer ausscheidenden Landwirths Andreas List zu Groß⸗Santersleben der Landwirth Jacob Lauenroth daselbst als Geschäfts⸗ führer eingetreten.
Neuhaldensleben, den 21. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Neustrelitꝝ, [260h3]
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Brauerei Janßen Neuftrelitz!“ Fol. WXXXVII ad Nr. 47 heute eingetragen:
sub Kol. 5. Die Brauerei ist vertragsmäßig auf den Brauereibesitzer Conrad Janßen hier über gegangen, welcher das Geschäͤft mit Genehmigung der bisherigen Inhaberin. der verwittweten Frau Caroline Janßen, geb. Viereck, hier unter unver⸗ änderter Firma fortführt.
Neustrelitz, den 21. Juni 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.
Nicolai. 25210 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 131 die Firma Tichauer Preßhefe Fabrik zu Tichau und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Zernik zu Tichau eingetragen worden. Nicolai, den 25. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachun 25054
Nortor t. . a in das Register
Am heutigen Tage i
st eingetragen: on, der ö „Wilhm. Hus⸗
Kaufmann daselbst haben für ihre
des Erwerbes ausgeschlossen. Nortorf, 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
PEęornzheim. Handelsregister. 260h65] Nr. 32 946. Zum Handelgregister wurde ein⸗ getragen: . a. Zum Firmenregister: 1) Band 1II, O.-3. 619 (Firma Paul Blattner hier): Das Geschäft nebst der Firma ging auf Etuisfabrikant Paul Blattner itwe, Karoline, geb. Märj, wohnhaft hier, über. 2) Band III, O.. 3. 660: Firma Pforzheimer arketfabrik Jah. Kienzle hier. Inhaber ist chreinermeister Johann Kienzle, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Julie, geb. Teufel, von Altingen, 4. d. Pforzheim, 22. Mai 1886 besteht vollstaͤndige Vermögensabsonderung gemäß L. R. S. 1636ff. Dem Kaufmann Wilhelm Broß hier ist Prokura ertheilt. b. zum Gesellschaftsregister. Band II:
I) O. 3. 1177 (Firma badische Silberwaren⸗ fabrik Pforzheim, Baer u. Deibele hier): Ehevertrag des Gesellschafters Karl Deibele hier mit Zilly, geb. Wienenberger, von hier, d. d. Pforzheim, 21. April 1899, wonach die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 6 beschränkt ist.
2) O.-3. 1221 (Firma Pforzheimer Bank⸗ verein, A.⸗G. hier): Die auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 24. v. M. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von g00 000 S auf 2 000 400 S hat stattgefunden. Die neuen 917 Inhaber⸗Aktien von je 1200 M sind zum Kurse von 1175 9 gezeichnet.
Pforzheim, den 27. Juni 1899.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Strobel.
Pillan. Handelsregister. 260b6] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 71 die Firma Gugen Lippke in Alt⸗Pillau und als deren Inhaber der Selterwasserfabrikant Franz Eugen Lippke in Alt Pillau eingetragen worden. Pillau, den 19. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Pr. Holland. Handelsregister. 265057 In unser Firmenregister ist am 24. Mai 1899 eingetragen: a. bei Nr. 214 die Firma E. Hoffmann zu Pr. Holland, als deren Inhaber der Kaufmann David Hoffmann, b. bei Nr. 178, daß die Firma E. Hoffmann und das Handelsgeschäft auf den zu a. Genannten übergegangen ist. Pr. Holland, den 24. Mai 1899.
Königliches Amtegericht. Abth. 2.
NHRatibor. 26212 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 491 eingetragene Firma Adolf Adler zu Ratibor heute gelöscht worden.
Ratibor, am 26. Juni 1899.
Sa alreld, Sanle. Bekanntmachung. [25215 Die von der Firma Saalfelder Farbwerke, vormals Bohn C Lindemann zu Saalfeld, Aktiengesellschaft (Ne. 264 des hiesigen Handels registers) dem Kaufmann Emil Schnädelbach ertheilte Prokura ist erloschen.
Saalfeld, den 30. Juni 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.
Sanx brücke en. 24205 Unter Nr. 88 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Rob. Laugs hier eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 24. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
Schneidemꝗühl. Bekanntmachung. 256958] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gutergemeinschaft ist unter Nr. 39 ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Moses Rosenthal zu Schneide⸗ mühl hat für seine Ehe mit Recha, geb. Brünn, durch Vertrag vom 5. Juni 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Schneidemühl, den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Siegburg. Bekanntmachung. 25059] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 111 die Firma Kaufhaus Hugo Cohen mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Cohen daselbst eingetragen. Siegburg, den 26. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Sieg em. 26060 A. In unserem Gesellschaftsregister ist heufe unter Nr. 389 bei der Firm The Singer Mann- Cacturing Company, Hamburg A. G. eingetragen worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet:
„Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges.“ Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer ⸗Nähmaschinen, die abrikation und., der Vertrieb von Nähmaschinen, tähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor— stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Proluristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandgmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.
B. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 309 vermerkt worden: Die Gesellschaft hat den Karl Martens zum Pro-
für eheliche Güterverhältnisse unter Nr. 4 eingetragen:
in Nortorf und Auna Eh 16. 3 3
he durch Vertrag vom 24. Juni 1899 jegliche Gemeinschaft der Güter und
Sofie
. oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. ?
Siegen, den 27. Juni 1899. . Königliches Amtsgericht.
Sieg em. [265061] Bei der unter Nr. 450 des Gesellschaftsregisters , fin Firma Berg * Wahl ist heute ein⸗ getragen: . Infolge Ausscheidens des Gesellschafters August Berg ist die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft mit der in Ph. Wahl vorm. Berg * Wahl 1 Firma auf den Schlossermeister Philipp ahl in Weidenau allein übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 726 des Firmenregisters ein⸗ getragen; Die Firma Ph. Wahl vorm. Berg * Wahl in Weidenau und als deren Inhaber der Schlossermeister Philipp Wahl daselbst. Siegen, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Soest. Handelsregister 25062 des Königlichen Amtsgerichts Soest. . . Gesellschaftsregister ist eingetragen: Lfde.
r. 865. Firma der Gesellschaft: Aktien⸗Mälzerei vorm. Jul. Sommerkamp. Ri der Gesellschaft: Soest. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft. Dag notarielle Statut ist vom 1. Juni 1899 und befindet sich im Beilageband zum Gesellschaftsregister Seite 14. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Fortführung und die Veräußerung der unter der Firma Jul. Sommerkamp zu Soest bestehenden Maljfabrik. Der Handel, die Gewinnung und Ver⸗ arbeitung der dabei zur Verwendung kommenden Rohstoffe jeder Art, der Handel mit Mehl, Futter artikeln und' Getreide, der Erwerb, die Pachtung, die Errichtung und der Betrieb aller zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienlichen Anlagen, sowie die Betheiligung an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt 500 000 S und die Höhe der auf den Inhaber lautenden Attie je Ein—⸗ tausend Mark. Zum Vorstande ist der Kaufmann Julius Sommer⸗ kamp vom Aufsichtsrath bestellt. Den Stellvertreter ernennt der Aufsichtsrath. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs-Anzeiger unter der Firma der Ge— sellechaft, welchen, je nachdem dieselben vom Vor⸗ stande oder Aufsichtsrath ausgehen, der Zusatz der Vorstand bezw. der Aussichtsrath“ hinzuzufügen ist. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt spätestens am 18. Tage vor dem für die Versamm⸗ lung bestimmten Tage durch Bekanntmachung in dem Reichs ⸗ Anzeiger. ; Die Gründer der Gesellschaft sind: Kaufmann Julius Sommerkamp zu Soest, n . Wilhelm Siegfried zu Lippstadt Bankkontroleur Andreas Gockel zu Soest, Banquier Max Gerson zu Hamm, Kaufmann Hermann Fiedler zu Hamm. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. 6 Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: a. Banquier Max Gerson zu Hamm, Vorsitzender, b. Bankkontroleur Andreas Gockel zu Soest, Stell vertreter des Vorsitzenden, C. Direktor Hugo Redicker in Hamm, d. Kaufmann Hermann Fiedler in Hamm. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ hergangs haben fungiert: Brauerei ⸗Direkkor Wilhelm Isenbeck zu Hamm, Kaufmann Hermann Lötte jun. in Soest. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, falls der Vorstand aus einer Person besteht, wenn sie von dieser oder von zwei Stellvertretern oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen abgegeben sind; falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wenn sie von zwei Voistandsmitmitgliedern oder einem Vorstandsmitaliede und einem Stellvertreter oder von zwei Stellpertretein oder von einem Stell⸗ vertreter und einem Prokuristen abgegeben sind. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1899 am 27. Juni 1899.
Solingen. 250631] In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 381 die seltens der Firma Carl Müller jr. zu Solingen der Ehefrau des Kauf— manns und Fabrikanten Carl Müller, Selma, geb. Hamm, daselbst ertheilte Prokura.
Solingen, den 29. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
Soxau. Bekanntmachung. 25064 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1. Nr. 789. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhaberg: Kauf⸗ mann Paul Girke zu Sorau. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Sorau. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: G. Ruß Nachfolger, Inhaber Paul Girke. Sorau, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Tarnowitz. Bekanntmachung. 25211] In unser Firmenregister ist am 29. Juni 1899 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Theodor Peschke“ (Nr. 155 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Loewenheim in Tarnowiß übergegangen ist und daß derselbe das Handels⸗ geschäft unter der . „Theodor Peschke Nachf.“ fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 239 des Firmenregisters neu eingetragen.
Tarnowitz, den 29. Juni 1899.
8 Königliches Amtsgericht.
Tarnomwitz. Bekanntmachung. 26214 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 240 die Firma Heinrich Wenzel zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wenzel in Tarnowitz am 29. Juni 1899 eingetragen worden. Tarnowitz, den 29. Juni 1892.
Königl. Amtsgericht.
,
kuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma der]
Geselschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands.
Tresturt. Bekanntmachung. (25065
In unser Gesellschaftzregister gi bei . . Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. H. Bruns“ am 329. Juni 1899 ver— merkt worden, i die Hauptniederlassung nach Eisenach verlegt ö
Treffurt, den 29. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Viersem. 25066
Unter Nr. 248 deg hiesigen Firmenregisters J heute die Firma Ww Wilh. Michels mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaberin Wittwe Wilhelm Michels, Christina, geb. Weyers, Kauffrau in Viersen, eingetragen worden.
Viersen, den 29. Juni 18589.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 25067] Beschlußgemäß ist heute Fol. 134 Band D. des Handelsregisters eingetragen worden: die Aktien⸗ lthiheh in Firma; Thüringer Musterlager G. mit dem Sitze in Weimar, gegründet durch Vertrag vom 21. Juni 1899.
Sie bejweckt den Betrieb von Handelsgeschäften, namentlich in Thüringischen Erzeugnissen und unter besonderer Ausbildung des Ausfuhrhandels. Sie darf sich an bestehenden Geschästen Dritter be⸗ theiligen und auch solche erwerben.
Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1350 000, eingetheilt in 150 Aktien, auf den Inhaber lautend, 365 je 9 M00.
er Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrathes, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vor⸗ stande mitglieder und deren Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gerichtlichem (oder notariellem) Protokoll.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder zweier mit Prokurg ausgestatteter Gesellschafts— beamten oder eines Vorstandsmitgliedes in Verbin⸗ dung mit der eines Prokuristen versehen sind.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Aussichtsrath, den Vorstand oder die an= deren nach dem Gesetze dazu befugten Personen, und zwar durch einmalige Bekanntmachung in den Ge⸗ sellschaftsblättern, mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ eingerückt. Einmalige Veröffentlichung genügt zu ihrer Gültig keit. Die Bekanntmachungen des Vorstandes werden in der für dessen Zeichnung vorgesehenen Form er— lassen, die des Anfsichtsraths sind mit den Worten:
Thüringer Musterlager A. G. Der Aussichtsrath.
und mit den Namen des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters zu zeichnen.
Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen worden. Die Gründer sind:
1) Der Verein Musterlager Thüringischer Er⸗
zeugnisse zu Weimar (juristische Person),
2) Direktor Dührssen in Weimar,
3) Direktor Vetterling in Schmalkalden,
4) Ofenfabrikant Hermann Schmidt in Weimar,
55 Kaufmann Otkar Kämmerer in Weimar. Den Vorstand bilden:
1) Direktor Dührssen in Weimar,
2) Direktor Vetterling in Schmalkalden.
Den Aufsichtsrath bilden:
1) Ofenfabrikant Hermann Schmidt in Weimar,
2) Kaufmann Oskar Kämmerer in Weimar,
3) General ⸗ Agent F. B. Dittmar in Weimar. Revisoren des Gründungsherganges sind:
1) Kaufmann Riesenfeld in Weimar,
2) Kaufmann Franz Schmidt in Weimar. Weimar, am 26. Juni 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weimnr. Bekanntmachung. 25206 Auf dem die Firma A. Callmann zu Weimar betreffenden Fol. 10 Band A. det hiesigen Handels. registers ist heute beschlußgemäß in der Rubrik Vertreter‘ der Eintrag bewirkt worden: Den Kaufleuten Carl Friedmann und Wilhelm Sieber in Weimar ist Kollektiv Prokura ertheilt worden. Weimar, den 28. Juni 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wertheim. 250681 Nr. 7461. Zu O.. 3. 131 des Firmenregisters, Firma Ch. Kritzler in Wertheim, wurde heute eingetragen: „Inhaber der Firma ist Kaufmann , Kritzler in Wertheim, verheirathet mit
arbara, geb. Weinreich, von da, ohne Ghevertrag.“ Wertheim, 28. Juni 1899. .
Gr. Amtsgericht. (L. S.)
(Unterschrift.)
Wiesbaden. Bekanntmachung. 250691 In unserem Gesellschafttzregister ist heute bei der unter Nr. 532 eingetragenen, hier domiiilierten Maschinenfabrik Wiesbaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt worden, daß in Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist.
Wiesbaden, den 23. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. IX.
witten. 28070 Bei der unter Nr. 41 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengesellschaft unter der Firma: Steinhauser Draht. Industrie
zu Bommern a. d. Ruhr ist heute Folgendes eingetragen: Infolge des Beschlusses der Generalversammlun vom 20. Juni d. J. soll das bisherige Akttenkapita von , eine Million Mark erhöht werden. Witten, den 28. Jun 1899. Königl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 54.
Ach te Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3. Juli
1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . aus i n Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
nd, erscheint a
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
GCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 3h)
Das Central, Handels, Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post, Anstalten, für Berlin ö . 1. Ce ü. Grpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für dag . enn erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Viertelja Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
r. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. . 25221 In Ehingen, Amtsg. Wassentrüdingen, hat sich mit Statut vom 30. Mat 1899 ein Molkerei⸗ verein Ehingen, e. G. m. u. H. für Ehingen und die zunächst liegenden Ortschaften gegründet.
Zweck des Vereins ist die möglichst vortheilhafte Verwendung der produzierten Milch durch gemein samen Geschäftsbetrieb.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch 2 Vorstan dsmitglteder, welche der Firma des Vereins ihren Namen beifügen. .
In die Vorstandschaft sind gewählt:
1) Karl Schmidt.
2) Friedrich Schäfer,
3) Leonhard Lehner, zugleich als Kassier, sämmtlich Oekonomen von Ehingen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der südfränklschen Zeitung.
Ansbach, am 27H. Juni 1899.
Kgl. Landgericht, K. f. H. S. (L. S) Kapp, Kgl. Oberlandesgerichtsraih.
Rielereld. Genossenschaftsregister 241839 des Königlichen Amtsgerichts h Bielefeld.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 die „Stieghorster Spar und Darlehns kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Stieghorst am 25. Juni 1899 eingetragen und Folgendes vermerkt: Statut vom 10. Juni 1899. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ schaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel und Ber gemeinfamè Bezug von Bedarftartikeln. Die Be⸗ fanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von jwei Vorstands mitgliedern gezeichnet. Sie werden durch die Westfalische Zeitung in Bielefeld veröffentlicht. Sollte dieselbe eingeben, so erfolgt die Veröffentlichung bis zur entsprechenden Aenderung des Statuts durch den Deutschen Reichs. Auzeiger. Die Haftsummèe beträtt 309 für jeden Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträzt, fünfzig. Die Mitglieder des Vorstands sind; Heinrich Beckmann jn Stieaborst, August Henrichsmeter daselbst und August Lüling in Ubbedissen. Der Veorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem jwel Mitglieder des- selben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts
Jedem gestattet.
Coburg. ̃ 250731
In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Haupt⸗ nummer h, den Consum . Rohstoff ˖ und Produetih⸗ Verein eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Neustadt bei Coburg betreffend, eingetragen worden:
In der außerordentlichen General versammlang vom 18. Juni 1899 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Kassiers Christian Hopf in Neustadt bei Coburg der Kaufmann August Zinn daselbst als solcher bis zum 31. Dejember 1900 gewählt worden.
Coburg, am 22. Juni 1899.
Kammer für Handels sachen. Dr. Höfling. Dobrilugki. Bekanntmachung. 24840
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma „Dobrilugker Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Dobrilugk eingetragen und dabel folzender Bermerk gemacht worden:
A. Statut vom 1. Juni 1899.
Dasselbe befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder durch Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von landwirthschaftlichen Bedarfsartikel.
G. Die Vorstands mitglieder sind:
1) , , , Schicketanz, Hammermühle, als rektor,
2) 8 Richard Leibnitz, Lindena'er Mühle, als un . , both
3 err Heinr ichter, Hennersdorf.
ö. . . der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vor standsmitgliedern gezeichnet. Sie werden durch die Kirchhainer Neuesten Nachrichten veröffentlicht.
HB. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft. indem jwel Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beill gen,
F. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschast sind für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 300 40 beschränkt.
Die Betheiligung der Genossen wird auf höchstens 40 Geschäftsantheile gestattet. ĩ
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Dobrilugk, den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 24841
Durch Statut vom 11. Juni 1899 hat sich unter der 6. Darlehenskassenverein Morsbach, G. G. m. u. S., mit dem Sitze in Morsbach eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftg⸗ und Wirth⸗ schaftebetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen
Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „ Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts verhältnisse der Vereins, mitglieder anzusammeln. Vieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der sestgesetzten Weise erhalten bleiben. Rechts berbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem, der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande aus gehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths, wenn sie vom Aussichtsrath ausgehen, im „Der Bauer“. Vorstandsmitglieder sind: 1) Bürger⸗ meister J Werthmüller zu Morgbach, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Anton Schneider, Oekonom zu Großnottertzdorf, zugleich Stellertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Anton Bauer, Schmiedmeister in Morsbach, 4 Johann Meier, Oekonom in Essel⸗ berg, ) Georg Heiß, Oekonom in Großnottersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eichstätt, den 25. Juni 1899. Kgl. Landgericht.
Er furt. 25075
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Elxlebener Darlehnsékafsenverein, eingetra ˖ gener Genoßenschaft mit unbeschränkter Haft . pflicht in Elxleben a. G. eingetragen: Für Friedrich Dunkel ist Ludwig Pillert in Elxleben a. G. in den Vorstand gewählt.
Erfurt, den 29. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 5.
Gerresheim. . 25077
In unserm Genossenschaftsregister unter Nr 9, wofelbst die Genossenschaft „Spar⸗ und Kredit. verein“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Benrath eingetragen stebt, ist Folgendes beute eingetragen:
Ausgeschieden ist das Vorstandsmitglied und der Direktor des Vereins Aloys Hermanns, Hauptlehrer zu Benrath. An seine Stelle wurde der bisherige stellvertretende Direktor Christian Hoffmann, Land= wirth zu Benrath, gewäblt. Zum Vorstands mitglied und stellvertretenden Direktor an Stelle des Christian Hoffmann wurde Joseph Schellscheidt aus Benrath gewählt.
Gerresheim, 25. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 24502
In das Genossenschaftsregister unterfertigten Gerichts wurden unter der Rubrik „Landw. Eonnsumverein Hausen e. G. m. u. H.“ folgende Einträge vollzogen:
J. In den Generalversammlungen vom 14/28. Ja⸗ nuar 1899 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands mitglieder Karl Dörmer und Johannes Jost neu gewählt:
1) Ludwig Schlund II. zu Hausen und 2) Johannes Lang daselbst.
II. Laut Beschluß der Generalpersammlung vom 18. Juni 1899 ist der 5 36 des Statuts dahin ab= geändert worden, daß Bekanntmachungen des Vereins nicht in der ‚Deutschen landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse', sondern in dem „Gießener An⸗ zeiger“ zu veröffentlichen sind.
Gießen, am 20. Juni 1899.
Großherzogl. Amtsgericht. Neuenhagen.
Giessen.
Gudensberg. Bekanntmachung. 24843
In das hiesige Genossenschaftsregifter ist bei der unser Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Besser Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit , ,,. Haftpflicht zu Besse“ Folgendes eingetragen worden:
316 dem Ce ann sind die Mitglieder, Lehrer Johann Justus Freitag und Ackermann August Tange, beide zu Besse, statutengemäß ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 18. Juni 1899 sst der letztere wiedergewählt worden. An Stelle der zuerst Genannten ist der Pfarrer Gerlach in den Vorftand gewählt worden, zugleich ist demselben das von dem bisherigen Vorsteher, Bürger meister Hell ⸗ muth, niedergelegte Vorsteheramt übertragen, und Bürgermeister Hellmuih ist zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Auf Anmeldung vom 19. Juni 1899 eingetragen am 24. Juni 18939.
Gudensberg, den 23. Juni 1899.
Königliches Amtszericht.
Hamburꝝ. 24844 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1899. Juni 26. Transe, . gigs , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemilglie des Frans Wilhelm Stromberg ist Friedrich Schmidt zum Mitgliede des Vorstandes (Beisitzenden) ge⸗ wählt worden.
Das Landgericht Hamburg.
Hannu. Bekanntmachung. (26078 Bei der Genossenschaft Grostauheimer Dar.
lehenskassenverein eingetragene Genossenschaft
Nr. 18 des hiesigen Genossenschaftsregisters, ist nach Verfügung vom 22. Juni d6. Is. eingetragen worden:
„An Stelle des verstorbenen Lehrers Kullmann ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1899 der Lehrer Fickert zu Großauheim in den Vorftand gewählt.“
Hanau, den 22. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.
Hex ford. Bekanntmachung. 24845
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen „Enger'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ zu Enger am 29 Tuni 1899 eingetragen, daß an Stelle des durch Tod auëgeschiedenen Kolons Heinrich Stork Nr. 2 Siele der Kolon Vogel Nr. 6 Siele in den Vorstand gewählt ist.
Herford, 29. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 25079 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma: Sarstedter Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H;,
eingetragen; — —
An Stelle des ausgeschledenen Senators a. D. Carl Hinze in Sarstedt ist der Schneidermeister Carl Schenkemeyer daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt. ;
Hildesheim, 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Jastro w. Bekanntmachung. 24846 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 3 die Genoffenschaft in Firma: Briesenitz Zamborster Molkerei Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. mit dem Sitze in Brieseuitz eingetragen. — Statut vom 27. März 1899. — Gegenstand des Unternebmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. — Vorstands mitglieder sind:
I) Louis Bordt aus Briesenitz,
2) Karl Kadow aus Zamborst,
3) Emil Zimmermann aus Briesenitz. ;
Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, durch die Deutsch Kroner und die Deutsche Tagez-Zeitung. Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft mit Rechte verbindlichteit gegen Dritte erfolgt durch jwei Vorstandsmitglieder, welche zu der Firma der Gengssenschaft ihre Namensunter⸗ schrift fägen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Jastrow, den 26 Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. L25222 Genossenschaftsregistereintrãäge.
J. In der Generalversammlung der Spar- und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Ilbesheim vom 153. Mai 1399 wurde beschlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen im rationellen Land⸗ wirth erfolgen.
II. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. SH. in Jettenbach vom 25. April 1899 wurde der Ackerer Heinrich Ziehmer JII. in Jettenbach als Vorstandsmitglied Jewählt, Johannes Herther ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .
Kaiserslautern, den 29. Juni 1899.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, kgl. Obersckretär. Kempen, Rhein. . 25081
Durch ordnungsmäßigen General versammlungè⸗ beschluß vom 28. Mai 1899 ist das Statut vom 12. Juni 1891 in der aus seiner Fassung vom 28. Mat 1899 ersichtlichen Weise geändert worden. Es gilt daher jetzt das revidierte Statut vom 26. Mal 15865. t
Die Firma lautet nach wie vor:
„St. Huberter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“
Die Genossenschaft hat ihren Sitz in St. Hubert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ines Spar und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum Zwecke
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns; .
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschastsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen (5 28, Ziff. 4, 8 54 Abs. 23) sind in der im 5§ 23 vorgeschriebenen Form zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinisches Genossenschafts blatt zu Kempen (Rhein) zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge. nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Deitten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. r
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschast ihre Namenzunterschrift beifügen. (G .
Kempen (Rhein), den 24 Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. 25082
Duich Generalversammlungsbeschluß des Schmal⸗ broicher Spar- und Darlehn kassenvereins e. G. m. u. H. zu Schmalbroich wurde an
Stelle des augzgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
mit unbeschräukter Haftpflicht in Großauheim, Mathiag Thelen der Ackerer Gottfried Thelen zu
Schmalbroich gewählt, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorsteherßz. Kempen, den 26. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaßbex:. L25080 Geuofsenschaftsregister · Eintrag.
Unter der Firma „Sennereigenossenschaft Eisenbolz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hat sich mit dem Sitze in Eisenbolz, K. Belirksamts Kempten, eine Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht ge= bildet. Das Statut ist vom 28. Mai 1899. Der Gegenstand des Unternehmens ist die . Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mit⸗ gliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet durch dea Vorstand oder Au fsichtsrath, in der in Kempten erscheinenden „Allgäuer Zeitung“. Das Geschäftsjahr beginnt am 15. November und endet am 14. November jeden Jahres, das erste Geschäftejahr umfaßt die Zeit vom Eintrag der Ge⸗ nossenschaft in das Genossenschaftsregister bis zum 14. Nevember 1899. In der Generalversammlung vom 28. Mai 1899 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Josef Rist, Dekonom in Eisenbolz, als Geschäftsführer, 2 Stepban Sutter, Oekonom in Eisenbolz, als Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Kempten, den 13. Funi 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Maul, Kgl. Landgerichtsrath.
Lauchstedt, Bz. Halle. 260831 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Schlacht vieh Versicherung des landw. Bauern⸗ vereins des Saalkreises zu Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung in Schafstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein. getragen: Das Geschäftsjahr 1899 ist auf die Zeit vom 1. Januar 1899 bis 1. April 1900 und jedes folgende Geschäftsjahr auf die Zeit vem 1. April bis 1. April festgesetzt, ; Königliches Amtsgericht Lauchstedt, 19. Juni 1899.
Mainꝝ. Bekanntmachung. 25223
In das Genossenschaftsregister Gr. Amtsgerichts Mainz wurde heute eingetragen: ;
Das Statut vom 24. Mai 1899 mit Nachtrag vom 24. Juni 1899 der Spar⸗ und Darlehnskasse von Eisenbahn⸗Beamten, Hilfsbeamten und Arbeitern im Eisenbahndirektionsbezirke Mainz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mainz.
Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Förderung der wirthschaftlichen Verhältnisse ihrer Mitglieder durch Ansammlung und Nutzbarmachung von Ersparnissen und durch Gewährung von Dar⸗ lehen. ; . .
Die Haftsumme beträgt 25 pro Geschäftsant heil, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, welche ein Mitglied erwerben kann, 40.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Mainzer Tagblatt, wenn dieses Blatt eingeben oder sonst unzugänglich werden sollte, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, bis eine Aenderung durch die Generalversammlung getroffen werden wird, unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet, falls sie vom Aufsichtsrath ausgehen sollten, vom Vorsitzenden des⸗= selben, falls sie vom Vorstand ausgeben sollten, von mindestens zwei Mitgliedern desselben.
Der Vorstand bestebt aus dem Vorsitzenden, dem Kassierer und dem Kontroleur.
Bie Willenserklärungen für die Genossenschaft giebt der Vorstand kund. Dieselben sind Dritten gegenüber rechtsverbindlich, wenn die Mitglieder des Vorstandes, mindestens aber jwei derselben zu dem Namen der Kasse ihre Unterschrift hinzugefügt haben.
Der Vorstand besteht aus den Herren;
I Karl Schule, Eisenbahn ˖ Sekretär, Vorsitzender,
2 Max Conrady, Buregu ⸗Assistent, Kassierer,
3 Robert Drews, Kanzlei ⸗Diätar, Kontroleur, sämmtlich zu Mainz. .
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mainz, 28. Juni 1899.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Weller, Hilfsgerichteschreiber.
Mayen. 24049 Beller Darlehnskassen · Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht. In der Generalpeisammlung vom 109 November 1858 ist der Jobann Adolph Sieb, Ackerer und Metzger zu Bell als Vereine vorsteher gewäblt worden. Der bisberige Vereinsvorsteber Johann Joseph Meidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Mayen, den 22. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Veustadt, Orla. 25224 In unser Genossenschaftsregister ist beute 83
die durch Satzungen vom 8. Mai 1899 er,
Genossenschaft unter der Firma Spar
d Dar lehnskassen · Serein, ein Ge . , .
9 Gegenstand des Unternehmen ist:
mit dem Sitze zu vo Sebung der Wirthschaft und deg Grwerbes der