1899 / 154 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ee, e,.

. 7777 7

heute F

mn ̃ ven! 4 1 Ge

. n ich e hl s

Alle Bekanntmachungen sind in dem . n welches 6⸗

chaftlichen Genossenschaftsblatten, ,,, euwied erscheint, oder demjenigen Blatte,

als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist,

kannt zu machen. Sie

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Rittergutsbesitzer Paul Schneider in Knau zu⸗=

9 96 als Vereinsvorsteher,

andwirth Ferdinand Thieme zu Knau zugleich

als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Bürgermeister Louis Kögler in Knau, 4) Landwirth Ernst Ludwig in Dreba, 5) Landwirth Hermann Cassel in Dreba. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neustadt (Orla), den 28. Junt 1899. Das Großherzoglich Sächf. Amtsgericht.

Odenkirchen. 26084 Bei dem Wanlo'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wanlo, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Joseph Heinrichs ist Andreas Mainz in Wanlo zum Vorstandsmitglied gewahlt. Odenkirchen, den 24. Juni 1859. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. [24513 Bei der Spar- und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Dastpflicht zu Uenze, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Pankow ist August Timm zu Kleinow zum Vorstandsmitgliede gewählt. Perleberg, den 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Pförtem. Bekanntmachung. 2h085] In das Genossenschaftsregtster sst heute bei Nr. ?: Liebesitzer Spꝑar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sastpflicht fer e worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Oltober 1897 aufgelöst. Die Liquidation ist durch den Vorstand erfolgt. Pförten, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, O.-L. 24851] Bekanntmachung.

Nach dem Statut vom 29. Mai 1899 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Arnsdorfer OL. Spar. und Darlehuskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden.

Der Sitz der Genossenschaft ist Arnsdorf O. L., und der Gegenstand ihres Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerb der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes 8 Maßnahmen, insbesondere a. vortheil hafte

eschaffung der wirihschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Mitglieder des Vorstandes sind: Auguft Adam zu Hilbersdorf, Fried. Güntzel zu Arnsdorf, Aug. Mieth zu Arnsdorf, Friedr. Adam zu Hilbersdorf, Karl Bachmann zu Thiemendorf.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vorftandts⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinzvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandemitgliedern, darunter der Verelnevorsteher oder dessen Skellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unter— ö. und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ chaftsblatte / zu Neuwied bekannt zu machen.

Die. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Reichenbach O.. L., den 19. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. 25086

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, „Breitenbach 'ser Spar. und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht zu Breitenbach“ folgender Eintrag bewirkt worden:

Laut Anzeige vom 22. d. Mis. ist in der General⸗ versammlung vom 4. Juni d. Is. an Stelle des au dem Voistande ausgeschiedenen Weichenstellers a. D. ,. Schade II. in Breitenbach der Weichen

eller Christoph Wittich daselbst als Vorstands, mitglied gewählt worden.

Rotenburg a. F. am 28. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht Abth. JI.

Snmter. Bekanntmachung. [24514 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Samter'sche Molkerei, eingetragene Ge⸗ , ,. mit unbeschränkter Haftpflicht olgendes eingetragen worden: Der Porstand besteht jetzt aus a. Rittergutsbesitzer Julius Tschuschke⸗ Szeze⸗ pankowo, b. Rittergutsbesttzer Edmund von Loöltowski⸗ Myszkowo, C. Rittergutspächter Emil Erdmann ⸗Brodzis zewo als ordentlichen n d. Maurer⸗ und Zimmermeister Heinrich Wysocki⸗ Samter als außerordentlichem Mitgliede. Samter, den 265. Juni 1899.

senles wi.

unbeschränkter

Namengunterschrift beifügen.

Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. , , den 27. Juni 1899 Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Schlüchtern. Bekanntmachung. 248521 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 am 29. Juni 1899 auf Grund des Statuts vom 4. April 1899 eingetragen: Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schlüchtern. . der Genossenschaft ist Schlüchtern, Bezirk assel.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Eine Kleinkinderschule zu erbauen und im Be—

dürfnißfalle für öffentliche, gemeinnützige oder pri⸗

vate Zwecke erforderliche Räumlichkeiten in eigen erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen

, ie Vertretung der Gengssenschaft, gerichtlich und

außergerichtlich, erfolgt durch den Vorstand. Es be—

darf zu Rechtsverbindlichteit der Willenserklärungen und Zeichnung der Genossenschaft gegenüber Dritten der Hinzufügung der Unterschriften von zwei Vor— standsmitgliedern zu der Firma der Genoffenschaft.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft

erfolgen in der Schlüchterner Zeitung, und zwar

unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Bekanntmachungen des

Aufsichtsraths sind als solche zu benennen und vom

Präsidenten des Aufsichtsraths zu unterzeichnen.

,. Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt

Der Höchstbetrog der Geschäftsantheile, mit denen

3 . sich betheiligen kann, ist auf fünfzig fest—

gesetzt.

Den Vorstand bilden: 1 Bürgermeister Salomon als Vorsitzender, 2) Röder, Stadtkämmerer, Schriftführer und

Rechnungsführer, 3) Geschwindner, Lehrer, Stellvertreter, sämmtlich in Schlüchtern.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schlüchtern, 29. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 24855 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juni 1899 wurde an Stelle des statutengemäß ausscheiden⸗ den Vinzenz Osterhammer der Schweizereibesitzer Joh. Georg Lohr zu Bernau in den Vorstand des Bernauer Darlehenskassenverein e. G. m. u. 5. gewählt. Traunstein, am 26. Juni 1899. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praäͤsident: Gebhard.

Traunsteim. Bekanntmachung. 24856] Durch Statut vom 8. Juni 18995 wird eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Wang eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze zu Wang errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu seinem Geschãftt⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Geider verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu— sammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der fest— gesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachunßzen des Vereins erfolgen unter der 5 desselben in dem Mühldorfer Stadt⸗ unb andboten? und sind gezeichnet durch zwei Vor— stands mitglieder, wenn 6 vom Vorstande, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Auf— sichtsrath ausgehen. Rechtsverbindliche Willenserklä—- rung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung er— folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch die zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners noth⸗— wendig. Mitglieder des Vorstands sind: Thaler, Josef. Bauer in Hanslhub, Vorsteher, Mitter, Andrea, Bauer in Steinbichl, Stellvertreter, Maier, Franz, Bauer in Edenhub, Huber, Ludwig, Bauer in Furth, Bichlmeier, Josef, Bauer in Furth. Die Einsscht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienstssunden des Gerichts Jedem gestattet. Traunstein, am 26. Juni 1899. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident: Gebhard.

Wartenburg, Ostpr. 25072 ; Bekanntmachung.

Bei dem Spar und Darlehnskassenverein

zu Gr. Purden, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das

Genossenschaftsregister eingetragen: J

An, Stelle des auggeschiedenen Vorstands⸗

mitgliedes, Besitzers Johann Klaperski II. aus

Gillau ist der . Joseph Dulisch aus Gr. Purden

zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Wartenburg Ostpr., den 20. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Weimar. Bekanntmachung. (26207

mes is,, Bekanutmachung, Untzt Nrz 26 wurde heute in das hier geführte Rubrik Vertreter. eingetragen worden: Genoffenschafteregister das Statut der „Spar und Darlehnskasse, , enossenschaft mit Haftpflicht,“ zu Langstedt vom 10. Juni 1899 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnzz⸗ kassengeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—= nossenschaft muß durch zwei Vorftandomttglieder er⸗ folgen, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Der Vorstand besteht aus dem Hufner Peter Jordt, 6 3. e n n , Bundtzen und em Hufner atthia a sind, wenn sie rechtsverbind⸗ n ich kJ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen ällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der

versiegelter Umschlag, enthaltend Muster von Fahnen abbildungen und zwar: Kriegerfahne Ne. 63, 64, 6h, 66, 67?, 68, 69, 70, Turnerfahne Nr. 71, 72, 73, 74,

Otto Quitt ist aus dem Vorstand geschieden; lung der 8 . vom 17. vor. stand der Genossenschaft gewählt worden. Weimar, den 29. Juni 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wernigerode.

Wernigerode, den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Bekanntmachung. 25087 In unser Genossenschaftsreglster ist unter Nr. 25 die durch Statut vom 24. Mai 1899 errichtete Molkerei Genossenschaft Obrighoven . Lack⸗ hausen, eingetragene Genofsenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht zu Obrighoven Lack⸗ hausen mit dem Sitze zu Obrighoven Lackhaufen eingetragen. Dieseibe hat zum Gegenstand die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma in der Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung zu Bonn. Vorstandsmitgiieder sind: I) Wilhelm Buschmann zu Lackhausen (Vor⸗ sitzender), 2) Adolf Lühl zu Obrighoven (Stellvertreter), 3) Hermann Gerten zu Obrighoven, 4) Heinrich Nienhaus zu Lackhausen, 6) Heinrich Schepers zu Wesel Feldmark. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zelchnung geschieht in der Weise, daß dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen. Vie Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wesel, den 16. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Leit. 25089 Die Bekanntmachungen der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Nißma eingetragenen Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht er⸗ folgen in, der landwirthschaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen, amtlichem Organ der Land⸗ wirthschaftskammer zu Halle a. S., und beginnt das Geschäftsiahr am 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. Eingetragen heute im Genossenschafte⸗ register Nr. 25 auf Grund des Generalbersammlungs⸗ beschlusses vom 14. Juni 1899. Zeitz, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Zeitꝝ. ; 25088 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei der ländlichen Spar. und Darlehnskasse Meineweh eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Meineweh auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 17. Juni 1899 heute eingetragen, daß das Ge— , am 1. Juli beginnt und am 30. Juni endet. Zeitz, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Eergheim, Er gt. 23673) In das Musterregister ist heute eingetragen: Unter Nr. 16: Rheinische Linoleumwerke Bedburg zu Bedburg, Flächenmuster für Wand⸗ bekleidung, verschlossen, Fabriknummern 438, 634, ß5h, 716, Linerusta⸗Relief ⸗Tapeten, Schutzfrist . angemeldet am 17. Juni 1899, Mittags ; . Bergheim (Erft), den 19. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Heuthen, Oberschles. [25162 In unserem Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. Bildhauer Ernst Mrometz in Beuthen O. S., 2 Medaillons in Alabastergipz, offen, Geschäftsnummern M1 und M2, für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, am 10. Juni 1895, Vormittags 19 Uhr 4090 Minuten, angemeldet. Beuthen O.⸗S., den 12. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

HNöblingen.

2 Amtsgericht Böblingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 52. Wilhelm Dinkelacker. Jacquard⸗ weberei in Sindelfingen, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern, Decken und Stoff zu Stickerei⸗ zwecken, Flächenmuster. Nummer 2086 Ida, 2056 Viktoria, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1899, Nachmittags 5. Uhr. Böblingen, den 30. Juni 1899.

L.⸗G.- Rath Lutz.

25227

E onn. (25171 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 547. F. van Hauten Sohn Firma, in Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeich⸗ nungen von Dekor. 515 4 Zeichnungen, hh a, 5I5 b, bI3 T, Hi13 R, 513 8, 513A, 512A, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, zur Aus⸗ führung . Glas und keramische Gegenstände in jeder beliebigen Größe und Farbe, angemeldet am 5. Juni 1899, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Königl. Amtsgericht Bonn. Abth. 2.

26172 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 648. Bonner Fahnenfabrit in Bonn, ein

Emil Goebel hier ist durch die Generalversamm⸗ Mts. in den Vor⸗

24857 Im Genossenschaftsregister ist bei der anl. Swnar⸗ und Darlehnskasse Wafferleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ Pflicht. Nr. Il, heute vermerkt: Durch Beschluß der Sieg. Generalversammlung vom 17. Jun 1899 ö. das Statut dahin geändert, daß der 8 41 Abf. 1 lautet: beginnt am 1. Juli und endet am Juni.

] betreffenden Fol. 7 deg Genosfenschaftsregisters in der . 93, 9s. Muster für gluchent t engnsss U

ist fünf Jahre, angemeldet am 17. Vormittags 8 Uhr 45 ö ö Königliches Amtsgericht, Abth. 2, Bonn.

PDetmold. 25152

Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg hierselbst ist zu den am 26. Juni 1896 angemeldeten Mustern Nr. 5702, 8742, 786 und 8791 die be—⸗ antragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt.

Detmold, den 26. Junk 1899.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. 25153] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Laufende Nr. 260. Gebrüder Klingenberg in

Detmold, offener Briefumschlag mit 30 Mußtern

liihographischer Erzeugnisse, Fabrik Nrn. 10061, 10121,

10159, 163 ey, 105356, 19335, 10234, 10335, 16342,

10243, 10244, 10245, 10246, 10250, 10251, 10252,

109253, 10254, 10255, 10256, 102658, 10259, 10262,

10270, 10271, 10274. 10275, 10277, 10278, 10382,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 26. Junk 18989, Mitiags 12 Ühr. Detmold, den 36. Juni 1899.

Fürstliches Amtsgericht. II. ; Sieg.

, . intragung im Musterregister betreffend. In das MNusterregister pd klingetragen: Nr. 33 Firma „Gebrüder Aurnhammer“ mit dem Sitze in Treuchtlingen und einer Zweig—⸗ niederlassung in Weißenburg: ein Packet mit 7 Ge— schmacksmustern, offene Flächenmuster, Schutzfrist . angemeldet am 28. Juni 1899, Vormittags ö Gichstätt, den 29. Juni 1899. Kgl. Landgericht.

26226

KERCurxt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 200. Fabrikant Carl Kleemann in Erfurt, 1 Packet mit 30 Mustern von Lampen für Petrolcum, Gas und elektrisches Licht, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrlknummern 352 bis 358, 609 bis 68, 644 bis 648, 651, 1984 bis 1990, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mat 1899, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 199. Derselbe, 1 Packet mit 45 Mustern von Lampen für Petroleum, Gas und elektrisches Licht, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 2525 bis 2341, 2382 bis 2388, 3585 bis 3603, 4510 bis 4514, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. Mai 1899. Nachmittags 47 Uhr. Nr. 201. Kunsthändler Friedrich Martin in Erfurt, 1 Packet mit 20 Mustern zu Aquarell⸗ Postkarten, offen, Flächen muster, Fabriknummern 3b, 5b, 7b, 9b, 12 bis 27 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1899, Vorm. 114 Uhr. Nr. 202. Firma A. Richter in Erfurt, ? Muster von Bildern mit Text für Postkarten, Albums ꝛe., oder auch einzeln verwendbar, verschlossen, Flächen muster, Fabriknummern 209 und 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Nr. 205. Fabrikant Carl Kleemann in Erfurt, 1 Packet mit 10 Mustern von Lampen und Laternenarmen für Petroleum, Gas und elektrisches Licht, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 652, 8090 - 807, 4515, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr. Erfurt, den 30. Juni 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. 265192

26156

Frankenthal, Pfalz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 130. Oskar Kiesling, Kaufmann in Frankenthal, 1 verschlossener Briefumschlag mit der Zeichnung eines Musters für eine Backofen Acetylen Lampe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1399, Nachmittags 4 Uhr. Frankenthal, den 30. Juni 18989.

K. Landgerichtsschreiberei.

Teutsch, K. Ober⸗Sekr. Gxcossschönan. 25158] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 352. Firma Friedrich Fabian jum. in Großschönau, ein versiegeltes Packet mit a. angeblich 46 Stück Mustern von baumwollenen Webwaaren, Dessin⸗Nrn. 88431, 98434 bis 36, 98439, 98440, 98 414 bis 19, 99724, 99725, 99728, 99729, 9682 bis 99711, b. angeblich? Stück Mustern von baumwollenen und Jute⸗Webwaaren, Dessin⸗Nrn. 99726, 99727, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mal 1899, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 363. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Packet mit angeblich 10 Stück Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik. Nrn. 502 bis 5l l, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, Vormittags 8 Uhr. Grostschönau, am 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Haase.

Halle, Saale. 26163 Firma „S,. Frenkel“ zu Halle a. S. hat für folgende Master: eine ausziehbare Papierguirlande Nr. 124, eine ausziehbare Papierguirlande Nr. 127, eine ausziehbare Kronenguirlande Nr. 131, eine Kronenguirlande und eine Kranzguirlande Nr. 133 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Halle a. S., den 28. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Mor. 25164 Im Musterregister Bd. 1 Nr. 324 wurde für die von Retsch u. Co. zu Wunfidel in einem ver⸗ ern, Kistchen hinterlegten Muster für Porzellan⸗ rodukte, Fabrik⸗Nr. 980 a Brod und Elerständer, g60 Menage, 952 durchbrochener Teller, plastische Erzeugnisse, die , , Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 30. Junt 1895, Vorm. 10 Uhr, ein⸗ getragen. Hof, den 30. Juni 1899.

In das Musterregister ist eingetragen:

xamenn In das

Musterregister ist eingetragen; Nr. 18. Hr endirektor Josef Steska in Kamenz, J versiegeltes Packet mit einem Muster är eine Muschelschale mit Vase aus Glas, Fabrik- nummer 5abß, Muster für plastisches drin gg, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, K ung Juni 1899

amenz, den 16. Ju ;

; Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Kluge.

KHKamenꝝ. 25159

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 19 Firma Kamenzer Chamotteofen⸗ und Thonwaarenfabrik, Gebrüder Reif, in Spittel, 3 Mußster für Ofenkacheln, offen, Fabriknummern 91, 97 und 93, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 26. Juni 1899, Nachmittags 46 Uhr.

Kamenz, den 27. Juni 1899.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Kluge.

Krereld. 25170

In das Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 926. Franz Kammen Juwelier in Krefeld, ein bersiegeltes Kuvert mit vier Mustern für Schützenschilde, plastische Eczzugnisse, Dessin⸗ Nrn. 181, 191, 201, 211, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1899, Mittags 12 h,

Nr. 927. Firma Müller Wetzel C Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kusert mit 44 Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. S650 bis mit 8693, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Vormittags 1 Uhr.

Ni. 9278. Firma Heinr. Heynen in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 4 Mustern für Gaufré und Druck, Flächenerzeugnisse, Dessin ⸗Nrn. 23986, 24102, 24327 und 24528, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 24. Juni 1899, Mittags 123 Uhr.

Nr. 929. Firma J. P. Kayser Sohn in

Krefeld, ein bersiegelses Kuvert mit elf Mustern für Tisch und Zimmerschmuck, plastische Grieugnisse, Dessin⸗Rrn. 2636 bis mit 2636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1899, Vormittags 111 Uhr. Krefeld, den 30. Juni 1899. Königl. Amtsgericht.

Meissen. 25154

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 240. Firma Ernst Teichert in Cölln a. E., ein versiegelter Briefumschlag mit drei Mustern für reliefierte Friese. Fabriknum mern Hs, ha, und für reliefirte Wandplatten, Fabriknummer hö, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Bei Nr. 176. Firma Ernst Teichert in Cõllu a. E. hat für die beiden unter Nr. 176 mitein⸗ getragenen Fließenmuster. Fabri nummern 17 und 18, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet am 3. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr.

hir 241. Privatus Julius Gustav Hermann Bruckauf in Dresden und Modelleur Ludwig Wedra in Obermeisa, ein versiegelter Brief- umschlag mit 49 Mustern für Kacheln, Fabriknummern 56 bis 67, Friefe, Fabriknummern 26 bis 26, Ober⸗ simse, Fakriknummern 20 bis 24, Untersimse, Fabrik nummern 20 bis 24, Sockel, Fabriknummer 10,

lattsimse, Fabriknummern 19 big 12, Frontonke, . 10 bis 13, Bekrönungen, Fabrik⸗ nummern 10 bis 14 Gurt, Fabriknummer 10, pfastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 28. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr.

Meißen, am 30. Juni 1899.

; Königliches Amtsgericht.

Dr. Frese.

Vürnberęg. 25169

Musterregister sind eingetragen unter * 3 * . Firma in Nürnberg, offenes Kuvert, entbaltend das Muster einer Medaille, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 13ahr, angemeldet am 2. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr. Rr. 2225. G. Nister, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 15 Muster von Riesen· postkarten, Nr. 17 = 31, und 3 Muster von Ansichts⸗ poltarten, Nr. 362 a, 373, 674 a, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1899, Vormittags 10) Uhr. ; Nr. 2225. E. Kuhn's Drahtfabrik, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eineö zur ufnahme von Musterkarten be— stimmten Kartons, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr. l Nr. 2227128. G. Nister, Firma in Nürnberg, je ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Muster pon Ansichtspostkarten, Nr. 37, 39, 103 —116 bezw. 48 Mufter von Ansichtspostkarten, Ser. III. Nr. ] bis 36, 38, 40-50, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1899, Nachmittags 45 Uhr 9h. 2229. Schwanhäußer vorm. Großberger E Kurz, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 14 Muster von Etiketten für Blei⸗, Farb. u. Künstlerstifte und deren Verpackung, lächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Junt 1899, Vormittags 164 Uhr. Nürnberg, 30. Juni 1899. Kgl. Landgericht. K. II. f. H. Zehler, Kgl. Landgerichtsrath.

Ohligs. 25168 In das Musterregister ist eingetragen: ö Rr. 226. Firma Friedr. Ern Co. in

Weyer, Gemeinde Ohligs, Umschlag mit 5 Mustern

für Rasiermesserätzungen, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 8, 9. 10, 11

12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni

1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Königliches Amtsgericht Ohligs.

*,, Musterregister ist einget . n unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 179. Die . Hermann Schött mit beschränkter Haftung in Rhendt als Rechts- nachfolgerin der Firma Hermann Schött, hat für die unter den Fabriknummern 7846 F, . ö

26161] die Verlangerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.

den Fabriknummern 8359 u h für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Etiketten, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.

den Fabriknummern 3537 0, 3549 6,

*

182. ; F, S360 F eingetragenen

Dieselbe Firma, hat für die unter 3540 G, 3546 9, 3552 0, 3555 9, 3565 0, 14483 F, 14485 F, 14 487 F, 14 489 F, 14491 *, 14 502 F, 14 503 F, 14 619 F, 14 649 F, 14 651 RF, eingetragenen Muster für Zigarrenkisten · Ausstattungen und Zigarrenetiketten die Verlängerung, der Schutz- frist auf weitere 7 Jahre, und für die unter den Fabriknummern 4559 , 4575 E eingetragenen Muster 2c. die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere? Jahre angemeldet. Rheydt, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 363.

NR hey dt. . 25165 In unser Musterregister ist eingetragen: . Nr. 443. Firma Heinrich Ax jzu Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 4 Muster von baum⸗ wollenen Mantelstoffen mit angewebtem Futter, Fabriknummern 50, 51, 52, 53, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1899, Nachmittags 31 Uhr.

Rheydt, den 30. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht.

Schmalkalden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41: Firma Hugo Berger zu Schmalkalden hat für die folgenden der unter Nr. 41 IL und 111 eingetragenen Muster eiserner Gegenstände, nämlich die Geschäfts nummern 884, 8204, 8384, 8390, 8391, 8392, 8393, 8418, 8426, 8427, 8428, 8453, 85d, 8489, 8497, 8506, 8h07, 8508, 859h, 8522, 8524, S525, 8537, 8256, 8257, 8300, 8379, 8381, 8395, S396, 8397, 8408, 8409, 8410, 8415, 8416, 8417, 8425, 8440, 8452, 8459, 8463, 8466, 8483, 8488, S508, 8516, 8523, 8526, 8538, 8543, 8544, 854b, 38553, die Verlängerung der Schußtzfrist bis auf vier Jahre angemeldet. . Nr. 64. Firma Hugo Berger in Schmal⸗ kalden, ein mit blauem Briefumschlag verschlossenes Packet, enthaltend 16 Abbildungen von schmiede— eisernen Ständern 1. s. w., Geschäftsnummern 9581, Höch, 656, 673, Fts4, ssh, gös6, I6 37, göss, g705, 9726, 9728, 9729, 9730, 9731, 9732, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr. Schmalkalden, den 30. Juni 1899. z Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Sebnitxꝝx. 25167 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 124 Firma J. F. Michel in Sebnitz, I versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 5 Muster Satin⸗ und Matratzen ⸗Drell, Fabriknummern 1497, 1498, 1499, 1500, 1501 und 1502, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 Juni 1899, Vormittags 412 Uhr. Nr. 125. Firma Wilhelm Gnauck in Hertigs⸗ walde, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 14 Muster zu Nähkissen in Blumenform aus Baum wollstoff, Fabriknummern 1022, 1026, 1027, 1028, 1029, 1030, 10631, 1032, 10933, 1034, 10935, 1036, 1037 u 106038, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1899, Vormittags III Uhr. Sebnitz i. S., am 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.

25157

Trennen. [25160 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 81. Firma Stöckel . Wolf in Treuen, ein verschnürtez, versiegeltes Packet, 20 Stück Muster, gezeichnet: Zwirnbarchent 901, go2, 903, 904, 905, s06, 907, gös, 9go9, gl, 11, 912, 13, 914, L9lb, glb, 917, 918, 919, 920 enthaltend, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Treuen, am 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Heubner, Ass.

Waldheim. 25156 Im Musterregister sind eingetragen worden; Rr. 126. Firma Gebr. Pötschke in Wald⸗

heim, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster

eines Spirituskochers aus Blech, lackiert oder emailliert,

Fabriknummer 195, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

22. Junt 1899, Nachmittags 14 Uhr. Waldheim, am 28. Jun 1899.

Königliches Amtsgericht. Oehmichen.

Wurzen. 25151

In das Musterregister ist eingetragen: Nummer 166. Firma Zimmermann E Breiter in Wurzen, 1 mit 3 Fabriksiegeln verschlossenes Packet, enthaltend a. 1 Muster von Kartonnagen und b. 5 Lithographiemuster von Farbendruck mit den Fabriknummern zu a. 71809 und zu b. L. 246 (1666) 1661, L 247 HN, S825, 826, a. vlastisches Grjeugniß, ju b. Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Firn Angemeldet am 17. Juni 1899, Vor⸗ mistags 311 Uhr. Nummer 163. Firma Wurzener Kunstmühlenwerke und Bisecuitfabriken vorm. F. Krietsch in Wurzen, Attiengesellschast, verschlofsenes Packet, enthaltend 1 Muster eines Ümschlages für Bie custverpackung und 1 Reklame— plakat, mit den Fabriknummern 37, 38, Flächen, erzeugnisse, 59 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1899, Vormittags 412 Uhr. Wurzen, am 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. eichenbach.

Konkurse.

24998 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der , , . Schilling Stgeheln zu Barmen ist heute, am 275. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Krüsemann II. hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit

versammlung am 13. Juli 18929, Prũfunge⸗· termin am Dieselbe Firma, hat für die unter A Uhr, im .

24950]

A. Kues zu Schöneberg, Kolonnenstraße 4, ist 144181 F, heute, am 29. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr,

7. Juli 1859, beide Nachmittags

Barmen, den 25. Juni 1899. . Königl. Amtsgericht. J.

onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Liqueurfabrikanten

das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schultze, Berlin, Elsenstraße 3, ist zum Konkurtz. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 8. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusset und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juli 1899, Vormittags 117 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. August E898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 - 31, Zimmer 20, Ter min anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. August 1899.

Seffert, Gerichtaschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.

24969 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Louis Otto Kratzsch, alleinigen Inhabers der Firma „Otto Kratzsch“ in Chemnitz wird heute, am 30. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf, mann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 3. August 1899. Wahltermin am 27. Juli 1899, Vor mittags II Uhr. Prüfungstermin am 17. August 1899, Vormittags LA Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1899. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

24989 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Korbmachers Eduard Broch zu Dortmund, Brüderweg Nr. 22, ist heute, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Köttgen zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1899. Konkurgsorderungen sind an⸗ zumelden bis zum 30. August 1899. Erste Gläubiger. versammlung den 21. Juli 1899, Mittags L2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 8. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 389. Dortmund, den 30. Juni 1899.

Billau, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24951] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Beiersdorf zu Eberswalde ist heute, am 29. Juni 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursherwalter Stadtrath Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 15. August 1899. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 15. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2X. Juli E899, Vormittags 10 Ur. Allgemeiner Prüfungstermin auf den 24. August 1889, Vormittags 10 Uhr, hierselbst, Zimmer 2. Eberswalde, den 29. Juni 1855. Königliches Amtsgericht.

24991 . Ueber das Vermögen der Bäckereigeschäfts⸗ inhaberin Selma Bertha verehel. Heimann, geb. Schaal, in Freiberg, Bahnhofsteaße Nr. 1, wird heute, am 29. Juni 1899, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeltdefrist bis zum 15. August 1899. Wahltermin am 25. Juli is9gg9, Vormittags 1091 Uhr. Prüfungstermin am 1. September 1899, Vor- mittags 9y Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Jul 18699.

Königlich Sächs. Amtsgericht Freiberg, Abth. J.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Nicolai. 24952 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogisten Georg Tietz in Wiesau wird heute, am 30. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Weicher zu Dorf Halbau OL. wird zum Ronkursberwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 8. August 1899 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juli 1899, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. August E899, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an hiesiger Gerichtsstelle, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur . gehbrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 14. Juli 1899 Anzeige zu machen.

Halbau, den 36. Juni 1899.

Schmerder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24990 Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. E. f. Zivilsachen.

Mit Beschluß vom VPeutigen, Vormittags 9 Uhr, wurde über das Vermögen des Zigarrenhändlers Max Amberger hier (Wohnung: Franziskaner⸗ straße 49311, Geschäft: Rosenheimer 96 b0 /o) auf Antrag des Rechtsanwalts Levi als Vertreters des Gememschuldners das Konkursverfahren eröffnet; offener i. * en in ö . . anwalt, Justizra er hier. Anzeige⸗ un = meldungèsfrist bis 20. Juli 1899 inkl. Cent Glãu⸗

24966

24994

früher Zigarrenhändler, zu Sffenbach a. wird heute, am 30. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwal

41 u fe, im die

.

89 ariahilfplatz 17si1 (Au)9]. . München, 30. Juni 1899. . 6. an Hopf.

onkurs verfahren. Ueber das Vermögen deg Emil Ruch, Krämer

und Wirth zu Walf, wird heute, am 25. Juni 1599, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Der Gerichtspollzieheramtskandidat Julius Alexandre zu Oberehnheim wird zum verwalter ernannt. . 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 27. J Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26. Juli 1899.

Konkurg⸗ A nreldefrist bis 20. Jult

uli 1899,

K. Amtsgericht zu Oberehnheim.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Franz May, 2

*

Buß hier wird zum Konkurgperwalter ernannt, Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1859. Erste Gläubigerversammlung Zreitag, 21. Juli 1899, Vormittags 8 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 18. August 1899, Vormittags 9 Uhr, Saal 12. Offenbach a. Main, 30 Juni 18989 Gr. Hess. Amtsgericht Offenbach a. Main.

24959 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Ulrich, Schreiner- meister zu Pfalzburg, ist am 29. Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftgagent. Pfordt zu . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1838. Erste Glaͤubigerversammlung den 20. Juli A899, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. August 1899. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 7. September L899, Bor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Raiserliches Amtsgericht zu Pfalzburg.

24976 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Ver⸗ mögen des Obsthändlers Franz Steuter in Regensburg heute, Nachmittagz 3 Uhr, das Kon kursberfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Görtz dahier zum provisorischen Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde frist bis Freitag, den 28. Juli 1899. Erste Gläubiger versammlung fiadet statt am Donnerstag, den 20. Juli er,, Vorm. 10 Uhr, und der Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 8. August er., Vorm. 10 Uhr, jedesmal im Zivilsitzungssaal. Regensburg, den 39. Juni 1893. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regensburg J. Sarg, K. Ober⸗Sekretär.

249531 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oelmühlenbesitzers Karl Heinrich Walther in Dittmannsdorf wird heute, am 29. Juni 1899, Nachmittags 15 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ublich bier. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1899. Wabltermin am 14. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli

1899. Königliches Amtsgericht Sanda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Blome.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Rudolf Giebel zu Schwerin a. W. ist heute, am 27. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Teschner zu Schwerin . W. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 19. Juli 1899. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 22. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2.

Schwerin a. W., den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

24975 Fonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Alois Schön hierselbst ist am 29. Juni 1899, Nach- mitiags 76 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Johannes Ublich in Seidenberg O. L. Anmeldefrist bis 20. August 1889. Erste Gläubigerversammlung den A9. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den G. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1889. Dem Gemeinschuldner Schön ist verboten, Gegen⸗ stände, die zur Konkursmasse gehören, zu veräußern.

Seidenberg, den 29. Juni 1899. .

Der Gerichisschreiber des Königl. Amtsgerichts.

24984 Konkurseröffnung. **

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Max Stuhlmann zu Wald ist laut Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, d, Solingen vom 29. Juni 1899, Vormittags 85 Uhr, das Konkureverfahren er- öffnet. Zum Verwaster ist der Rechtsanwalt Günther zu Solingen ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗

flicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen . zum 28. Jult 1899. Erste Gläubigerversammlung 28. Juli 1899, Mittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1A. August 1899, ttags 12 Uhr, im Gerichte gebäude zu Solingen, Zimmer Nr. 10.

Solingen, den 29. Juni 1898.

Krings, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 4.

24971 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Rump zu Truppen Uebungsplatz Döberitz R. am 35. Juni 1899, Vormitiags 11 Uhr 20 1 das er, 5 Konkurg˖ verwalter: aufmann Ju Schönwalderstr. 9. ien er i 3. 2. ö Erste Gläubigerversammlung am 25. Just A899, Vormittags 101 Uhr, und allgemeiner Prüfunge. termin am 22. August 1899, Vor 10 Uhr, vor dem 2 damerstraße 34. Jimmer 8 mit Anzeigepflicht 2.7. August 1859.

24104

bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin:

Königlicheg Amtsgericht zu Span

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssa n. ; 69 Müller. da *

Königliches Amtsgericht. Freitag, 28. Juli 18899, Nachmittags

Beschlußgemäß ist heute auf dem die Weimarische

75, 76, 77, 78, Sängerfahne Nr. 79, 80, 81, 82, Schuhfabrik eing. Gen. m. beschr. Haftpfl.

7854 F, 8184 F, 1 . S187 j S191 83, 84, 85, 86, Handwerkerfahne Nr. 87, 88, 89, igarrenkiste

tragenen Muster für n. Kutzstattungen]! Anzeigefrist bis 20. Juli 1899. Erste Gläubiger⸗