Kö / / r 23 . ĩ
gen des Hofhütmachers Emil ar Uhr, das Konkursverf ff K. Otto yin ar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 29. Jull 1899. Erste Gläubigerverfammlung den 15. Juli E899, Wor⸗ Prüfungstermin Sonnabend,
S99, Vormittags 10 Uhr.
ar, den 350. Juni 1899. Der Gerschtsschreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts.
24957 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Oskar Emil Berger in Ditturannsdarf wird heute, am 29. Juni 1899. Nachmittags 35 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Mihlan hier. Anmeldefrist bis jum 2B. Juli 1899. Wabl und Prüfungstermin am S. August 1899, Vormittags 10 hr. Offener Arrest init Anzeigepflicht bis zum 26. Jult 1895.
Königliches Amtsgericht Zschopau.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Att. Küh ne.
124993 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Eduard Elsbach in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichs« termine vom 15. Juni 1899 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom naäm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 36. Jun 1899.
Königliches Amtsgericht. 5.
124948 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Brambor zu Berlin, Sranien= straße 1765, in Firma Otto Brambor * Küfter, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 25. Mai 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mat 18959 bestätigt und der Schlußtermin am 27. Juni 1899 abgehalten ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 27. Juni 1899.
Koßky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
124947] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns . Baden hier, Schön hauser⸗ Allee Nr. 4, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Glaäͤu— biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigergusschusses der Schlußtermin auf den
12. Juli 1899, Vormittags EO Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgericht IJ hierselbst, Neue riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer ir. 32, bestimmt. Berlin, den 27. Juni 1899. Koßky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
124945 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikauten Rudolf George zu Berlin, Grüner Weg 26, ist infolge Schlußvertheilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 27. Juni 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
[24946 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Oktober 1898 verstorbenen, in Berlin, Wallner⸗ theaterstraße 23, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Albert Buckom ist infolge . nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 29. Juni 1899.
Koßky, Gerichtss Treiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
24949 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Klopstock zu Berlin, Prenz⸗ lauerstr. 25, Firma: Internationales Bekleidungs⸗ Institut Klopstock Æ Cie., ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1899 ange nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß vom 12. Mal 1899 beniätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 29. Juni 1899.
. Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, J. Abtheilung 84.
26197] Koukurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Nobert Franzke zu Neu⸗ Weißen see, Königschaussee 71, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 29. Juni 1899.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abth. 25.
[240972 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Otto Blümner zu Pritzerbe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 21. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
24973 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Scheffler zu Brandenburg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 29. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
25198 Konkurse.
Nr. 17763. Das Kontursverfahren siber das Ver⸗ mögen des Mechanikers Philipp Fallert von , wurde nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben.
5 Gerichteschreiber 33 95 . Bruchsal:
25 196 ist heute, am 30. . hren
. 9 . Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren 3 das Vermögen des Handelsmanues Carl Bomberger in Cha tegu-Salins wird ugch erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Chateau Salins, den 35. Juni 1899. Kaiserliches Amtsgericht.
Lützeler.
24962 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vigognesyinnereibesitzers Heinrich Ferdinand Moritz Wagner (alleinigen Inhabers der Firma S. F. 6 in Erimmitschau mit Zweig⸗ geschaft in Glauchau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichtztermin auf Freitag, den 21. Juli A899, Vormittags O0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Crimmitschau, den 30 Juni 1899.
Aktuar Otto,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24960 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Landmannes Friedrich Wilhelm Joost aus xstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cuxhaven, den 28. Juni 1899.
Das Amtsgericht Ritzebüttel. (gez.) Dr. Hartwigk. Veröffentlicht: Vesper, Gerschtsschreiber.
24954 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Chemische Fabrik Lfannenschmidt (Inhaber Kaufleute Paul Pfannen⸗ schmidt und Alexander Ferdinand Otto Zielke) in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 24. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
24988
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Joseyh Moll zu Dortmund, Mittelstraße Nr. 1, ist an Stelle des Rechtsanwalts von Bodecker, der Rechtsanwalt Ellerbeck zu Dort- mund zum Konkursverwalter ernannt.
Dortmund, den 30. Juni 1899.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24965 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saudelsmauns Carl August Zischang in Dresden (Paul Gerhardtstraße 13), wird nach Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ekr. Wolf.
24964
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneiders Franz Tendler in Dresden,
Böhmischestraße 18, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 30. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Wolf.
24961] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Fabrikanten Gottlob Sswald Lange in Geithain, alleinigen Inhabers der Firma Geithainer Emailir und Stanzwerke, Lauge E Förfter in Geithain, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Geithain, den 27. Juni 18939.
; Akt. Unger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24411 Bekanntmachung. In der F. Bornstein'schen Konkurssache von Glatz soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ ausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen, wozu S302, 27 S verfügbar sind. Zu berücksichkigen sind o5 nicht bevorrechtigte Forderungen mit 26 66 1, 76 M, und 3 bevorrechtigte Forderungen mit 31,66 M Glatz, den 28. Juni 1899.
Gustav Mihlan, Konkursverwalter.
(24996 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Gaflwirths und Maurers Louis Bause zu Linden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. ⸗ Hannover, den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
24995 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Gastwirths und Maurers Louis Bause, Auguste, geb. Hennecke, zu Linden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
24965 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Rolle zu Hirschberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichL tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 38, im 11. Stock, bestimmt. Hirschberg, den 29. Juni 18939.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(24992 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ghefrau Heinrich Winecken, Rosa, geb. Röttgen, Inhaberin der Firma Wittwe S. Fried⸗ berg in Krefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 26. Juni 1899.
. Salm. K 5 nr gh Reuneb ürst zu Salm ⸗Kyrburg au oft Reuneberg. Im Ginverständniß mit dem re me nr n soll nach 5 137 - 139 und 147 der R. O. im Monat Juli 1899 eine weitere Abschlagszahlung von einem
Prozent stattfinden, wozu circa S 12 5060 Horhanden
nd. Die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
estforderungen betragen SS J 241 574, 533, worüber ein Verzeichniß auf der , ,., des Königl. Amiggerichts in Linz niedergelegt ist.
Linz a. Rhein, den 30. Juni 1899.
Der Masseverwalter: Lambert à Brassard.
24997 Das Konkursverfahren gegen Friedrich Gern⸗ hard, Häcker in Rüsselhausen, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Vollziehung der Schluß. vertheilung heute aufgehoben worden. Mergentheim, den 28. Juni 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hauser.
(24083 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des ver— storbenen Handschuhfabr. Franz Brettschneider zu Neisse soll die einige und zugleich Schlußver⸗ theilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 283 627 3, wobon die Gexichtskosten zu berücksichtigen sind. Ju berücksichtigen sind 21 385 ½ 30 3 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Neisse, den 25. Jun 1899.
H. Krum bh aar, Konkursverwalter.
(24956 Konkursnerfahren. Dag Konkursverfahren über den Nachlaß der Schnittwaarengeschäftsinhaberin Franziska Rudolph in Lunzenau wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Penig, den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schmalzried.
24967] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des e, n, , Emil Richard Schmidt in zeithgin, jetzt in Löbau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebun von Einwendungen gegen das Schluß ee ß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ber Schlußtermin auf den 27. Juli 1895, Vor- mittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Riesa, den 30. Juni 1899.
. Attuar Sänger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(24985 Konkursberfahren. as Konkursverfahren über das Verinögen des Tischlers Heinrich Löwe zu Langerfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ; Schwelm, den 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
124741 .
Das durch Gerichts beschluß vom 17. d. M. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Vandelsgesellschaft Büsch Heider, Cdimund Soltan Nachfolger, und über das Privatbermögen des Gesellschafters Otto Büsch ist auf dessen Be⸗ schwerde durch Beschluß des Großherzoglichen Land⸗ gerichts, Zivilkammer , hier, vom 24. Juni, der durch zu den Akten erklärten Verzicht des Beschwerde⸗= gegner, Gesellschafters Kaufmann Ludwig Heider auf jede weitere Beschwerde rechtskräftig geworden ist, aufgehoben und das durch denselben har che, beschluß auch über das Privatvermögen des Gefell schafters Kaufmann Ludmig Heider, hier, er=— öffnete Konkurt verfahren auf dessen Antrag durch Beschluß vom heutigen Tage in Grundlage Konkurtz— ordnung § 188 Abs. 2 u. S 190 eingestellt.
Schwerin i. M., den 28. Juni 1899.
E. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar.
24974 Konkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Karl Kulcke zu Sommer feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sommerfeld, den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Hirschfe!d.
(24970 Konkursverfahren. ᷣ
Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Kaufmguns Otto Plenz hier wird nach er— . Abtaltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben. ;
Weimar, den 27. Juni 1899.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Reinhard.
24958 Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Weltge in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zerbst, den 30. Juni 1899.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez) Franke. Veröffentlicht: Zerbst, den 30. Juni 1898.
(L. S.) Heinicke, Ober ⸗ Sekretär, Gerichte schreiber.
Tarif- c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
265185
Norddeutsch · Schweizerischer Eisenbahnverband.
Mit Gültigkeit vom Tage der Eröffnung der Burgdzorf⸗Thun-Bahn an treten im Tarife Theil 1 Heft 2, zweite Abtheilung, vom b. Juni 1897 folgende Entfernungen und Taxen an Steile der seitherigen: L. Schnitttabelle für die Schweizerischen Strecken:
km „ Schweizerische Centralbahn. 127 Scherzligen 125 Thun
114 118 110 114
149 147
142
km Thunerseebahn. 150 VNärligen
131 Gwatt
146 137
159 Bönigen... 155 Interlaken Bahnbof ...... 156 Interlaken ⸗Oststation
Auf den gleichen Zeltpunkt werden im Tarife Theil 11 Heft 3, zweite Abtheilung, vom 1. Juli 1893 die Entfernungen und Frachtsätze der Stationen Konolfingen Stalden, Thun, Worb und Za) wil
l. Taxen für die Strecken füdlich von Basel.
wie folgt ersetzt:
Kilometer
wick · Tarlf
liche
Eilgut Frachtstückzut A. B. 1 II III V
, b, ,
110 110 1265
Kilometer wirkliche Tarif ;
Konolfingen Stalden... Th
118 118 114 114
Konolfingen ⸗ Stalden. 40 207 169 125 Th 161 23533 185
6 Metalle ꝛe.
164 189 131 116 . 8 98 66 is 17M jaz iz5s Iss 1iisl 116 75 , Nr.
14 Blei Palmöl Frachtstũckgut 2c. a. b. — — 207 169 129 172 233 189
— —
Zäziwil . 174 2
Die Namen nachverjeichneter Stationen in letztbezeichnetem Tarifhefte ändern sich wie folgt:
Chavornay · Orbe Vallorbes Zäziwil ˖ Großhöchstetten
in Chavornay, in Valorbe, in Zaziwil.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Karlsruhe, den 23. Juni 1899.
Gr. General · Direktion
25150 Westdeutsch Oesterreichisch · Ungarischer Verband. .
Am 29. Juli d. Is. tritt im Tarif Theil I1 — Heft 1 ein neuer Ausnahmetarif für Rauhkarden (Weberdisteln) bei Aufgabe als Stückgut sowie bei Aufgabe von mindestens 5000 kg auf einen Wagen und Frachtbrief oder Zahlung der Fracht neff von den Stationen Gaisbach Wartberg, Lungitz und St. Georgen a. d. Gusen der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen nach Luckenwalde der Königlichen Gisenbahn⸗Direktion Halle a. S. in Kraft. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die vorbezeichneten Stationen Auskunft.
Breslau, den 27. Juni 1899.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbandsverwaltungen.
25149 Bekanntmachung.
Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Direktionsbezirke Cassel, Frankfurt a. M. und Mainz.
Am 1. Juli, d. Is. tritt zu dem obengenannten Tarife ein Ergänzungeblatt in Kraft, durch welches die Bestimmungen und Gebühren für die Ueber—⸗ führung von Güter, ꝛc. Sendungen zwischen den Bahnhöfen in Bensheim und den Hauptbahnhöfen
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
in Darmstadt neu geregelt werden. Das Ergänzungt⸗
der Staatseisenbahnen.
blatt enthält ferner Bestimmungen und Gebühren für die Beförderung von Wagenladungsgütern aus dem Wasserumschlagsverkehre zwischen Station und Hafen in Oberwesel.
Insoweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die ö,, Bestimmungen bis zum 15. August d. J. n Krast.
Mainz, den 27. Juni 1899.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königl. Preuß. und Groth. Hess. Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen.
26220 9 , ,,. in gin
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 33.
zun Deutshhen Reichs⸗Anz
M 154. Antlich festge
stellte Kurse.
Berliner Börse vom 3. Juli 1899.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — o, so s, 1 5sterr. Golb⸗
G lb. — 2, 00 ung. W. — O, 85 M6
1 61B. bsterr. W. — 1B, 70 Me 1 Krone bösterr.⸗ 7 Gld. südd. W. — 12,00 6
1618. Holl.
WB. = 150 6 1 Mark Banco — 1K, 50 S 1 stanb. Krone — 1,125
1ẽ (alter) Goldrubel — 8, 20 M. 1
Rubel — 2,18 Cs. 1 Peso —
g, oo M 1 Dollar — 4,20 M 1 Livre Sterling — 20, 20
, . o. . GBrüssel u. Antwy. do. do. Skandin. Plätze Copenhagen.
do. o. Madrid u. Bare. do. do. New⸗ Jork...
do. J
K Itallen. Plätze do. 83. St. Petersburg. do
Warschau ...
1 Milreis 1 Milreis
ioh R. S5 J i665 R. S. 3 ỹ
2 11
ö 16161 F. (Lombard 595) Schwed. Pl. 53.
Petersb. u. Warschau 5.
—
4 11
45.
3 l Berlin Madrid 5. Lissabon 4.
Amsterd. 3. Paris 3. St. 5. Schweiz
l.
Norweg. Pl. 6. Kopenhagen bz.
iss aobn
*
London 3.
*
Ih hh 213,15 b;
Bank · Dis konto.
Brüssel 4.
Wien 43. Italien.
Geld Sorten, Banku uten und Runon6s.
Rand . ul ä Sovergs. p St. 20 40b; F 20 Frs. Stücke 16, 26 bz 8 Guld. Stck. —— 8 Gold · Dollars , 185 6 Imperial St. do. pr. 500 gf. do. neue... do. do. 500 g Amer. Not. gr. 4 do. kleine do. Cp. j. N. J.
Münz ⸗ Dut 9 2
Belg. Noten. Engl. Ban kn. 1 20 41
Sl, 10bz rz. Bkn. 100 F. 81, 05 Gkl. f
zolländ. Noten. 168 30bz
talien. Noten . 75, 896,
Nordische Noten 112753 Dest. Bln. p 100
169, 65 bz,
do. 1000f 169, 655 bz
Ru ss. do. v. 100R 216 005 alt. Jult — — Aug. — Schweiz. Noten sl, sShbi
Russ. Zollkupons 324,20 b
do. kleine 324 00b G
onds und Staats ⸗ Papiere.
Dt. has. I kv. 38 1.4.10 do. do. versch. do. do. versch. do. ult. Juli
Preuß. Kons. I. kv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juli
do. St. ⸗Schuldsch.
Aachener St. A. 93
Alton. St. Al. S7. Sd do. do. 1894
Apolda St. ⸗Anl.
Auggb. do. v. 1389 do. do. v. 1897
Baden ⸗ Bad. do. 98
Barmer St. Anl.
Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876-92
Gonner St. Anl.
Boxh. Rummelsb.
Greglau St. A. S0 do. do. 91
Bromberg do. 95
Casseler do. 68 / 8
Gharltb. St. A. S9 do. 1835 do. 1889 do. JI. II. 1895 do. I. 1899
Goblenj. St.⸗A 6 do. do. 1898
Gottbus. St.. ¶ . S9 do. do. 96
Crefelder do. ..
8 2 8 *3
t
—— — — — Q — — — 2 — — OO *
e = . . 9 rer = = o, = wor- wir- - . = mr = = . .
r
— — — — * 2
ooo = hol
000 - 200 99, 80 bz
000 = 200 100 003
000 - 200190, 806 do, 70â, So b⸗
5000 - 150199, 75 bz
5000 — 1560 I 002003 000 - 10018070 bz G
3000-75 99 000 -= 500
000 - 500 000 - 500 1000-100 2000-100 h 000 -= 200 -,
5000-75 o 000 1090 000-500
000 = 2090 000 —-200 1000- 100 3000-200 2000-100 2000 - 190 2000- 100 3000-100
Jö, bo bz G
1000 =- 200 .* 000-200 m n o0o00 - 100 96, 1l08 bo0o00- 100 - —
sch. Soo = 66J——
Darmst. St. A. 97 Dessauer do. 91
do. do. 96
Dortmunder do. 91 do. do. 98 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer do. It do. do. 1888 do. do. 18990 do. do. 1894
Du lg. do z, gh 3g
do. do. v. 9 6
glbers. St. Di
Erfurter ¶ do.
Essener do. IV. V. do. do. 1898 lensbg. St. M. 97 raust. St.⸗A. 98 lauchauer do. 4 Gr. xichterf. Ldg. A. Güstrower St. A. Halberst. do. h/ Hallesche St. A. 6:
do. do. 1892
Hameln do. 18988 Han. Prov. II. S. Ill. Do. S. VIII... 3 ,,, do. St.. 1895 3. Hildesh. do. 893.
do. do. 95 34
Bürsen · Beilage eiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 3. Juli
D
5000 - 200 10000 200 10000 200 2000-500 - 2000-500 10099
10069
5000 - 200 1000 - 200 3000-200 — 3000 - 2090 2000 - 209
— —
8
2
3000 - 1960
2
ee
3000 - 200 000 — 201
— —
—— — 2 —*25— — Q 2 —
2 5000 — ) 060 2000 — 30 2000 29
— — — —
Ssxter do. 97
nolsrazlam do
Rarlzruher do. S6 bo. do. 9 3
Kieler do.
do. do. Kölner do.
do. do.
do. do. 98 Königab. 91 1.11
do. 1893 11113
do. 1893 1
do. 1395 Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1392 Lud æwgah. do. 2, 9 Lübecker do. 18965 Magdb. do. l, IV Malnzex do. 31
do. do. 883. do. do. S4 3. Mannb. do. 18333. de. do. 1887 do. do. 1895 3 Mindener do. . . 3
Mühlb., Rhr. do. do. dS.
do. III. do. do.
Oftpreuß. Pry / 8. 3 Pforiheim St. M. 3
Pirmasens do. 99
6e Prov. A. 3j
Posen. Prov. ⸗ Anl. do. 18983 do. do. I. 4
do. St. Anl. lI.u.II.:
,, we ,,,
Regengbg. St. A. z
do. do.
Rheinprov. Oblig. do. V. VII.: do. I. III. IIII. 3
do II. II. u. IlI. do. XVIII.
ho00— 5006
2 0M — 20 2000 — 22M) 2000 20 2000-500 2000 - 500 1000 u. S0 -C̃·ꝰ 1000 v. 50,
10 2000 - 500 200 - 5906 4 10 2000 506 - 4. 10 2000 - 00
P — — 22 — O
— —
1897 3 München do. S6 -⸗88 3
do. 90 u. 941
do. 18973 M. Gladbacher do. 3 Münster do. 13897 Nürnb. do. II. 96 3.
do. 96 — 97 do. 1389 S. II. 98 1898 3. Dffenburger do. h
a 9 N
C — ——— Q — — — 2 —
— — —
3 —— —
er... /// / — — —᷑ 8
J — *
2000-200 —–. 5000 200 2000 - 200 2000 - 200 2000 - 290 2000-200 2000 —- 200 2000 - 200 -, 3000 - 1009
2000 — 100
— — — —
— 2
x = D - — D P .
2 — — 2— * — — **
oog 10n ob = bh doo = do] =. z6JG6- 363 =.
2
w — —— — —— — —— — — —⸗— ——— C — — — 6 * k
— D KL C N · -
000 - 500 2400 - 200 5000 - 2090 000 — 500
— — — — — — — —
——— — —— *
*
M00 = 3 C — doo · o] - — dᷣobo0 = zoo ( — — zo -= 55. 2. — 3060 - 500 56, 5o b
1000 u. 06. 1000-200 ,
200M—‚· 200 — — 1000 - 2006 oo = 100 -. —
300M C=C20
10 2000 2006 - , —
So = 29. 94. bobz G dog 0 h H b⸗ 000 — 200 94,603
o 000-200 — — 000 = 200 88,50 bz 3009 - 300194. 50
loo bos Soo -= 200 .Hςάs dᷣoõbh · Io po Ho ;
e,, R
Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl. ;
Saarhr. St. I. 6 St. Johann St. I. Sch öneb. Gem. 1
do. do. 96 5 Schwerin St. J.) 7 3
ö
Star ard St. «A. do. do. 4 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St.. Leltower Kr. Anl. Thorner St. ⸗Anl. Wandabeck. dy. 1 Weimarer St. A. Westf. Prop. A. II
Westyr. Prop. Anl. Wies bad. St. Anl.
Wittener do. 1882 Wormser do. 1899
do, nene, . kandschftl. Zentral dy h
eydt St A 91. 9z
do. do.
Bypandau do. 91 39. do. 1895
Stettiner do. 1839
do. ho. do. do. III
2 . V 82
do, do. 1896 do. do. 1388
R ene ee.
C .
dy.
2 89.
dy. vo.
Rur u. Neum lr. 3 bo. neue. 3
Land. ⸗ r. ]
do. J; neulandsch.
do. . do. * PVolen che & VI. x ho. .
. ( J * Sach sfijche dy
28 ö do. 6 3
ch. 6. landsch. neue
Schles. altland do de.
do. do9. do. sldsch. Lit. A do. Lat. A.
do. do. Lit. A.
* do. Lit. 0. 31
do. Lit. C.
do. Lit. G.
do. Lit. D.
do. Lät. D. .
do. do. Lit. D. 3
cia. lit. Mr.
dy. d do.
Wwenffalische ?.
II. og 31
IJ. Fol e
ö — rittersch. J. 3
do. vo. 1B do. do. 11.1 do. aeulubsch. . do. rittsch. L. do. do. H do. neulnds ch II.
. ö
——— ᷣ —— ** 60 =
n — * 2 ö — —ᷣ — — — —— — — — — — — — — 1 * 6 — * *
— 2 22 2 —
1000 u. 500 1000 u. 500 3000-200 3000–- 500 5000-1000 2000-300 1000-100 000 - b00 3000 - 109
— — — — — — 22 2
222
000-205
16590 =- 303 = 1000 - 5661
doo = 60]
do. Lauenbur Pommer
dbb · õß
2000 - 200 10 1I1000u. 500 h000 - 200 2000 209) 1000 2900 5000 - 2309 000-200
z0oo0 - 209 669 = 300 z6650 - 300 2000-200 1000
2 — — —
222
2
ü ———
— — — — — — — —
6 —— 882
7 —— — D
— 8 2 — — — —
x .
riefe.
3000 - 150 3000-300 3000-150 3000 — 150 3000-150 3000- 150 10000156
— — — 2 85
000 - 156 3000 — 150 3000 150 3000 - 150
8 22
000 - 100
— — —— —— —— — d ‚ — 6
zob d -= j 3000 - jb boo - ioo
— — 2 *
ö ; . — — — — — 2 ——
3000 - 200 000 - 209 000-200
3000 - 75 000 = 75
3000 - 60
000 — 150 97,
zo Hh = 75 B66,
360 = 6
30 00Qσ·»— 100
boo o = 200
zb = 36
— . ,.
—
. 1
D. do.
Hannoversche. do.
Hessen⸗Nassau . do. 543
Kur u. Neumärt.
O. . ö Schlaw. Holstein.
en Etauts⸗ Amen
Reutenbriefe.
— k .
do.
3000-30 3000 - 30 10 3000 - 30 3000-30 4. I 0 3000 - 30 3000-30 3000-30 Io 3000 - 30 3000 - 30 3000-36
3660 - 36 sch zoo - 6 IG 3566 - 36
4. i 5 3000 30 10 3000-30
3000-30 3000 - 30 3000 - 30
er. 1899.
sch 3665-36
H. 3000— 30
10l, 70G lol 708
1
26, 715 G 96, 75 G 96,306 . ho. do.
— , do. 105 09
19,10 bz do. 11,606 109 50G 100 60 bz
do. do. bo. Do.
do. St R do. do. do. do.
do.
97,40 bz 6,40 G do.
ͤ Sia Sã do. Ldw. C do. do. la,
ni, jn,
2 2 w — —
hd · Ihg
52 1 2 2 2 * 2 . * 1 1 * — — — —— Q — — 2 — 5 — — — — — 1 . . — J
— 7 .
—— — —— 22 ; 8 2 . 2 * —— — — —— —— — — ———— — ——— —— —— — —— — —— — 222
zoo -= 1360. -
obo = 166 97, 106
zoo - ih -= u. fh, n u. inn h do. ho. di. xz i. isñ
bb -* obo = doc i 009 = 26 6 ooo bez obo =
do.
87, o G 57, 10 do.
Ban che Gisb. M do. Ani. 15 a. J
; Bay. , ? Eisb. Obl. . do. d dot. Nentensch. Brschw. Lũn. Sch. Bremer 1887. .31 1883. 18890... 1389. 1893 18896... 1g So H,, ö Gt. Hess. St A. / 3 1.4.
do. 1. fr. Verk.
Hambrg. St. · Rnt. Anl. 86 do. amort. S7
Lüb. Staatg A. h
Meckl. Eisb. chld. 3 do. kons. Anl. 6 do. 90.94 oe bo · b 6 J Sah 6 . St. Anl. 69
. Ste Rent.
do. do. Erd. Uß u. Ip Schw. ⸗ Rud. Sch.: Weimar Schuldy.
do. do. Württmb. S1 = 83
26
99 26 III.
do. 91 do. 933 do. 977 do. 95
do. 991
rd. IIIa, 1 ju, su, fi, II..
TXVIn3. do. do. Pfsob. Gl. Ia do. do. Cl. k, Ser.
a- Ha, IbIll, II. IM
XXI
konv.
** & e = / , 2 de
2 —— — — 0 289 — — — - 8 — — — 5 — — — — Q —
z z 2 k * — — — — — — —
DS de de
2 D — * ——
8
8 2
2 — * 5 — —— — * k
*
. 2000-200 , , ., 2000-200 - — 300 0c 200 —— 10000200 97,75 bi G 2000 - 200 87,75 bi 2000-200 — — 000 -= 200 - — 000 - 500 — .= 000 - 500 6 256 000-500 96,25 G 000 - 500 96, 25 G 000-500 96, 25G 10000200 — — 000-00 — —
gb. 75 G
000 200 - ooo - 706 - 050 = 300 386, 8o b; G
2000 - 000 32bz S000 - 50086 306 5000 - 5006 — — 3000-500 * oo000 - 00 98, loG 000 - 500 36, 306
8, loG
3000 - 100 99, 00b G höoo0 - 100 100,006 7 1500—75 — — Sooo - 50087, 00 b; G 2000 - 100 -, —
H. 2000-75 93616
O6, 10 bz
sch. Ivo u. z0o0( -= —
2000 - 75 66, 10 bz 2000 -= 100 66 196
866 10 bz
2000 - 100 566 166,
Brauns Göln · Md.
dv 00Mσ-·.· 200
1 : — 2 ——
— — — — — — — — — — / /// / — —— — — — — — — — — — — 2 — 1
Angb. ⸗ Gunz. 7fl. 8. Augsburger ] fl.. x. Bab. Pr. Anl. v. sz7 Bayer. 6
wg. Loose . ; mburger Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose. Vaypenhm. fl. E.
Obligationen Dentscher Colonialgesellschafter. D.. Dstafr. 3. O. 5 1.17 1000 — 300 107 40 bz kl. f.
. .
— — —
1 C . G8 0g
— 8 X
3. y. Eich
142,9. bz
1
137 v0 b; B
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold Anl. 6 d do. kl
Barlettaloose i. KR. 20.5. 95 — Bern. Kant. Anl. ... . 3 Bosnische Landeg⸗Anl. 1 do. 1898 4 Bojen u. Mer. St.. A. 1897 41 BGukarester St. A. v. 1884 4 d do. kleine 41 v. 1888 konv. do. do. do. *. cn udapester do. tstãdt. Spark. ] BGuen. Alres Gold Anl. d do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt Anl. ho / y 1 6 do. do. hong ol z do. Do. pr. ult. Juli Bul Gold. vp. Anl. 92 6 do. enn ank pfdbr. J. 6 do. do. II. 6 gGhilen. Gold · Anl. 1889 do. do. .
2 2 2
8e TT de = — — — — — 0 2 — 8 —— 2
— D 20 9
* , · e . O o , , , , e = 8D
— 828 d do de
2 —
. 8 —
d — — — **
do. do. 5 Ghinesische Staatg⸗ Anl.
— — — —
88 30bz G 89, 90 bz
74 50bz G 74 50 b G
100,005 G os, 25 p; G 38, 25 b; G 57, 50bz G 750 bi G 6, 70 b B
96 30 b G
36 00b Gkl. f.
256 G* * Gg b, G- 8 S6, 0 b; * S4, 00 bi G
oM woe. bi B
Ghines. Staatz ⸗ A. 1895 do. do. . do. don 1895 Fhriftiania Stadt ⸗ Anl. Daͤnische St.⸗Anl. 1897 Dan. Landm.⸗ B. Obl. V Daͤn. Landm. B. Ohl. Y Dan. Bodkredpfobt gar. e e. ĩ vptis nleihe gar. ö priv. Anl. do. do. ö do. do. 1 do. do. pr. ult. Juli do. Dara San. ⸗Anl Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl.. do. Loose, ...
do. St. G. Anl. ö. .
reiburger Loose⸗. alizische Landes ⸗Anlelh Galij. Proplnation g An Genua⸗Loose ..... Gothenb. St. v. V1 S. A. Griech. Anl. Sl - Sd m. lf. &. do. mit lauf. Kupon do. 6 / o kons. Gold Rente do. do. do. do. do. Mon. Anl. in. If. I. do. mit lauf. Kupon do. Gold ⸗ Anl. m. If. S. do. mit lauf. Kupon do. mit. lauf. or
8 Stadt · Anl olländ. Staate. Anl. 96
6 6 5 45 4 3
1 3
22
8 52 s.
ö
GG -= 8
3 5 3 3 4 1 1 1 3
S R S — —— — —
do. Komm. ⸗Kred. 2.
— *
, J, . . D Sd — 280
— — ————
2 0— 2 2
L —— — * —— 2
86
— d
S
= 2 8
— 1 — — — — — * —
82 82233
500 4 100 u. 50 500 35
80M 80 4 ooo — 450 4
000-709 Kr. 2000 - 90 Kr. 2000-90 Kr. 1060 loo - 100 4 lo0o0- 30 1000 u. 500 4 100 n. 20 E
1000-20 4 (0Obh0 - 405 AÆ 4050 — 405 Æ
10 Mer * 30 5000-500 160 Fr.
S0 QM 100
oh oBöorf. 98 40G 26rf.
S3 So B 2orf.
6 1111
113 11
2 1
— —
sog John
. stsr. Php. D. i. KR. l.i.ij
do. Rente alte (200 /. Bt.
Jütll. Kred.⸗ V. bl...
do. ) 2 Karlsbeder Stadt ⸗ Anl. Kopenhagener do.
do. Lifsab. St. Anl. 86 1. II.
Luxenhb. Staatz Anl. v. 83 — Mailänder Loose ....
do. . Mexilanische Anleihe .. do. do
o. ,,
do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb.
do. do. do.
do. do. klein do. pr. ult. Jul do. neue
do. am ort. ho / IV.
do.
do. 1397 do. do. do
do. leine ß ult. 3
do. do 1
4 Norwe 8 vt. Dbl. 3] do.
aatz- Anleihe 58
d 189437
1 7 7 1 —
.J. 6. . l JI... I....
1.1.6. 1. . .J. .I.
1.1.7 1.1.7
0. ; Dest. Gold · Rente. 4
2000-250 Lire
ooo · So Lire .
500 L
K
en
K /