1899 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

6 . Terr.· G. Südw. 103, 900b;iG Thale is. St. P. lbb, 50G do. Vorz. Att. 231,506 Thüringer Galin. lh, 00 bi G do. Nadl u. St. l, ob; G Tillmann Welspi. 176 80 bz Titel, Kunsttöpf. 153, 75G Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. G hem. Fabr

z do. Elettr. Ges. 201,60 bz G n. d. Lind., Bentz. 193, 006 do. Vor. A. A. 156, 00 6 do. do. B. 233 00 bz G Var ,

.

132, 0990 b; G 143,50 bz 149, 25 bj 7I, 00 bz G 141,25 bz G 180, 006 54, 10G 97,75 G Sc, 00 bz G

173,50 G 36, 75 bi G 169, 090 172,006

fo o bz G ruckzt 209 00 3 G- ; 6 5 23 N ile 30 9. la ö ger Femgapreis betränt ciertelsährmich 4 4 503. 2 . ,, . JR,, 14e 0 e 6 Alle Fost-Anstatten nehmrn Kestellung an; e, . 6a. der Rrutjchen Reichs. Anieiger⸗ . fur Hrriin ante den Holt. Rutatten auh die Erprditian Fre uud Kona eth a ensischen Tante, aueigers

3 gw. , Wilhelm straße Nr. 32. ö ) * . ö. Berlin 8X. , Wilhelmstraße Nr. 32.

0 99h B Sinzelne Num mern kosten 25 8. r, 174,506 n, . 169 6063

J M 155. Berlin, Dienstag, den 4. Juli, Abends. 1899. ·· ——

**

Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind

ss S- K = .

2 2 12 —— 1

2 6 200 W

118 bo G 237. 75 bz G 88 59 b; G

0 362, 0G

*

* O re D

Mereur, Woll w. Milowicer Eisen 115,306 Nixu. Genest I. 128 25 bz 6 Müller Fre, 167,50 bz G Nähmasch. Ko 265 25 ebz G e Hnr. Pr. . 99 ö. eues ad. T. Neufdt. Metall w Neurod. Kunft. A Neuß, Wag. . Lig 101,25 G Niederl. Kohlen 120,50 bz GG Nienb. Vorz. A 2853 006 G6 Nolte, N. Gas⸗ 6 208 50h: G Nod. Gisw. Bolle 119,506 do. Gumm bo. Jute⸗Spin. 00 50bi G Nrd. Lagerh. Brl 72,506 do. Wllt. rm. 110 00bzG Nordhaus. Tapet. —— Norbstern Brgw. 139, I5 bz G Nürnb. Velocip. 36 00 b3 G ,, 123 00Gtl.f. do. GElsenb. Bed do. i. J. Car. H. do. Rotgwerke do. Portl. Zem. Oldenbg. Gisenh. Opp. Port. Zem. Drenst. & Koppel 152.75 bz G Ognabr. Kupfer 166 506 Ottensen, Eisnw 129 6095 G PVafs. Gef. konv. 201, 50 bz Paoucksch. Masch. 00,7 ha l,7 5a la] 25 h do. Vorz. . 500 155 50G Veniger Maschin. 1000 21, 00 Peter . It e 300 e ,. 300 214, 50bz G Phön. Bw. Lit. A 306 Dig ob; cr; do. B. Beg sch. 10900 662 996 G Pluto Stelnkhlö. 1000 250, 25 b; G do. St. Pr. 300 133 806 omimn. Masch. F 1000 Ji 69, 006 ongè, Spinner. 3 300 246, ob; G PVosen. Sprtt⸗Bk 1000 121.06 reßspan fabrik 1000 189 00b3B Rathenoro. opt. ; 300 Rauchw. Walter E009 E20, Q et. b Ravenszb. Spinn. 4 219, bn bo, 25 b5 Reden. IIt. 4. 1000 - Reiß u. Martin 153 506 Mhein. Nss. Bw. 123,22 G do. Anthrazit 6 28 0063 G do. Berghau 106 003 do. Chamagtte 15, 256 do. Metallw 25 50G do. neue 150 00bz G do. Stahl wrt. ; S8. 25 b G Rh. Weftf. Ind. ĩ 235, O9 be G Rh. , wier. . 234,25 bz Riebeck Montnw. I? 145,60 b G. RNolandehütte. 9 177,506 Rombach. Hütten 1 278 75 Rositz. Brnt. MW. I 151,75 do. Zuckerfabr 99, 106 Rothe Erde Gisen siJ7h, 50 bi ; Sächs. Guß öh 125, 90h; 6 do. mg. VMM h4 50b3 G do. Nãhfaden h. Y ö5hget b] do. Thör. Brk. 199 50 b; B do. do. St. Pr. 180 006 G Lo. Wbst. Fabr. 329 25G Sagan Spinner. 15656 Saline Salzung. ö8 70bij B Sangerh. 3 23 900bi G Schaffer C Walt 30756 Schalker Gruben 20 25 G Schering Chm. F. 175 h0G do. Vorz. Akt 138, 806 Ech imisch om Cm Schles. Bgb. Ziñ 84 obi G; Fr. b., t-. 366, 90 b; G do. Cellulose 118,75 b; G do. Elekt. u. Gas] 69, 75 bB do. Kohlenwerke 18.256 do. Lein. Kramste 44 90 Echloßf Schulte 09, 25 b; G Schön. Frid. Terr 0 696 Schönhaus. Alle⸗ 132 75 bz Schriftgie ß. Duc 61, 00et. G Schuckert, Glettr. 23 75G Schul ⸗Knaudt 122.25 b1G Schwanitz & Co. 239,73 G Seck, Mühl. V A. 199,75 bz 6 Max Segall .. —— Sentker Wtz. Vj. Stegen Solingen 1650 61,50 b; G Siemens, Glash. 600 140, 75G Stem. u. Halske 460 169,75 bj G do. Nr. 00M ob- Sh 600 E64 25G Si nr, . 3, 7h 4. 25 aß3. 90 b; Spinn und Sohn sis 7 00G inn Renn ugto 2 143,50 b Stadt berg. Hütte 1 102, 50G . em. Fb. os mo 100, po G Steft. Gred. Zen. 600 do. Ch. Didier 1 200 fl. 65, 59 b; G do. Elekftrizit. I Ho / oho 431, 0b G do. Gristow ' 2, ,,, do. Vullan B . do. do. St. Pr. 300 45,50obj G Stobw. Vrz. A 1000 99, 306 G toewer, Nähm. 0 / jo) tolberger Zint 3090 do. St. ⸗Pr.

w 220 22— 22

c C C , . * D

Appen

C

140, 00 bz G 140,00 b; G 1035,90 6 190, 1063 G 143 60 bz G ' 321, So b; G 2Il,00bzG 57, 60G 320, 00b G 249 60 bz G

2

112 —ᷣ —— C .

do. do. . .

D

129 00G V. Br. Fr. Gum —— V. Brl. Mörtel w Ver. Hnfschl. Fbr 148 00 bz zer. Kammerich 468, 00G Vr. Köln⸗Rottw. öh lh00 (128,99 bz G Ver. Met. Haller 1200 71,506 Verein. Pinselfb. kel hd 103, 56G do, Smprtna Feb 600 92, 10G Viktoria Fahrrad 300 103,50 G Vitt. Speich. G. 1000 115 0936 n . 98 756 Wogtländ Masch. 189, 80bz G Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde 242 50 bz G Volpt u. Schlut ö, Vorw. Biel. Sp. 182550bz G. Vulk. Dutsb. h. 135, 90et. G6 Warstein. Grub 1 5 30 bz G Waßfrw. Gelsen? 17272 6G Wenderoth .. 203,50 b G Westd. Jutesp.

. r /

O. 1 do. Wilm. Terr. gerthold Messin . Brgw. Bi ö ch. J Bing Nrnb. Met. Birkenwerder. Bismarckhütte Bliesenb. Bergw. ; Boch. Bgw. Vj. 0 90 25 bz 6 Bochum. i 267 905 Greppiner Werke

do. i. fr. Verk. ba, 404. 30, 25a, 7h bz . 12

2 22 *

. 1 dd de l O S S&W T

l

—— —— —— * .

A = N - 2 —— *

A W 28 k *

52. 206 193,25 b; G

c CO .

o , o 1

Bösperde, Wlzw. . 1000 1165, 906 Gritzner Masch. Gonkf. Ver. Bwg. 300 154,75 bij G Gr. Licht. B. u. Zg Braunschw. Koh 609 143,506 do. 3. . do. St. ⸗Pr. 500 169, 590 b; G Sr. Licht. Terr. G. do. Jutespinner. Ah / ahh 209, 00 bz G* Guttzm. . do. Maschinen oh0 206,00 B Z Hagener Gu Bredower Zucker 609 73,40 bz G 7 lle 6 Greest u. Ko. Well p. St. . mbg. Gler Breitenb. Zement I44, 5obG?d 141,75 bz G

do. neue... Bremer Gas.. 1112 5036 do. Wollk. . 1000 330756 Bret. Oelsabri 609 327563 G. PDarb.- W. Gum. do. Spritfabrit ad / roh 1 86, 90 b; G Harkort Brückb. f 30. W. J. Linke 360 291 00biG do. St.⸗Pr. do. Voꝛz. 1500 106, 90G do. Brgw. döo. do. Kleinb. Ter. 1500 log, 25 6 , Brüxer Kohlen w. 100 fl. 361, 006 i. ö Vert I20, 10G . Maschfbꝛ 1000 129. 756. B der r ußst. 1000 145 50ebz ; * K. Gt. 1000 99, 706 do. Et. A. A. kv. 00 in0 71,80 b; do. do. B. lx. I6 0 139.753 Hagper, Gisen 6 3365, 0 b G ger e abg. 1000 199 50 3 GI. 2.

. . 9 * ö 1 d . . ; 3p 6 il ls unbesoldeten Beigeord⸗ zur Regierung gelangt. Wenn ein anderer Vormund 68 J 5 kun Ted erg ,. ee S* zu pere. bestimmt wird, so muß die Zustimmung des Landtages ein⸗

18 65G n Prãsi Stade den d Regierungs⸗Präsidenten Himly zu Ste eholt werden. do Sterß? un ä, re, ye. n, . ; Echwarzburg⸗ Nudolstadt. dem Obersten z. D. vgn Sidim an zu Ponn, ulet Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Landtag hat in seiner gestrigen Sitzung die Aus⸗

45 irkg⸗ i Bataillons (Essen 1 ; ö ; . 1H is lobe G . i nne T n si. 9. dem 0 dem Konsistarialrath, Superintendenten und t r führuͤngsgesetz zum Bürgerlichen Geseßbuch einsüimmig an⸗ 1000 —— FT. WVelrichs zu Berlin, Kisher Kommandeur bes Ulanen« an St. Marien in Danzig B. Franck die ., e t genommen. ids . ze iments von Sun it (1. Pommersches) Nr. 4, dem Dom- lassung aus seinem Nebenamt als Mitglied des onsistorium

ta , Do so br Vester geln . . . 1 und Generalvikar r. Lüdtke zu ö 9 6. daselbst zu ertheilen. bb / ih) 203,50 bz E dy. Vorz.⸗Alt. ; / 2 93. ; jt̊ t x. egel⸗ ö e, , n, d,, = , g , Hs. ,,,, , nn, de, üben, un terer cts- und me w, e e, , ge. lo o. Stahlwerk . 290 2 8 ; österreichi inister⸗Präsiden 1060 195, 00 rsberg.. 117 7 16000 sihz3, hb der Schleife . Medizinal⸗Angelegenheiten. Der österreichische Minister⸗Prã x : öh ä ebe . . . . zem Stgbgarsk Pr; Br unzlom beim Kadettenhause in Der Provinzial-Schulrath Moldehn ist dem Provinzial⸗ . früh in Budapest ein, und ,,, 10090 119 2553 Wickrarh Leber 1 1000 308 55G Köslin den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, . kolle ni Berlin überwiesen worden prechung mit dem ungarischen Minister-Präsidenten Verdfseni⸗ 1000 —— Biede Maschinen 100 4alL0Obz G dem Oekonomierath Leithiger zu Alsfeld, dem Bürger⸗ Schulkollegium in ; über die Art und Weise, in welcher die . . =. 1000 135,75 G k 1 1000 - meister Wernecke zu Vörden im Kreise Beisenbrück und dem lichung der 1 und der entsprechen . ö. sie n oon, eo e, Hor, ü kt. 14000 bib G abrikanten Kaiser zu Barmen den Königlichen Kronen— schen Verordnungen erfolgen solle. Graf Thun kehrte gester 1000 29 50bz G Wilhelmahůtte 1 4 lol / 1M K d ierter Klaffe Ab ist: Nachmittag nach Wien zurück.

we none, , n n, d, i, m, rs roam seel g. T Kleha zu Kablen, bisher beim 16 . In mengarischen, Un ger ha us zerk brtz a ern ader kess / gi ob; G ö. 8 r. . 1. . 3 ig . Bekleidungsamt des VII. Armee⸗Korps, das Kreuz der In⸗ Seine Excellenz der Staatesckretür des Reichs⸗-Justizamts Handels- Min sler von Hegedues 9 . , ing dir ,, ö ö . wh, Ih oc haber des Königlichen , von . ker Dr. Nieberding, in Urlaub. n n , des Abg. zoo 13550 Gkl. . Wurrn eher. 77 7 609 136, 50e bz G dem Gutsförster Qugesching zu Vorwerk Grünthal, aften auf eine e 131 ; i, , , nein hl t , G ed dem gn d srf.. zu Pöerßhn, dem Gutsvogt Ruthert Sevay; et. fei. ker Ansicht; daß die ah n n, ö. ö ,, 8 2 1426 3 zu Brausendorf im Kreise ,, dem 3 a. . ,,,. , auch gesetzlich C00 9150 st. Fb. Wlob. 15 * 7 267, 25 emeine renzeichen zu . apieren anlegen so ö ; , m. an , , i = gi dor B . ö . Aichtamtliches. , . . u ie,, 00 87,506 ; ländischen Versicherungsgesellschaften be . . 6800 5 ; ; 8 . e i ch. ; P 65 z j 3 es . erer, erer. R ö 360 ö Ligos Damp sch 7 6 141 1000 fog 9ybiG Seine Majestäé der König haben Allergnädigst geruht: . Preußen. , Juli ö. ö. , . giohiulfe gef chaffen werden. Nach der Annghme des he ,, De en e 3. ö dem Direktor x Neu⸗Guinea⸗Kompagnie Karl von? Seine Majestät der . n, Kebereinkommens mit. Hesterreich über die en. 156 33 c * g i, , i , Beck zu Berlin un dem Archivarius am Kasserlich russischen wie aus Eckernförde gemeldei wird, gestern ; g, Borh der] schasten wurden das, Uebereinkommen mit der österreich J 1999 or 0 ö. in Tl gh i aupt-Archiv in Moskau, Titularrath Slutzky den Rothen n, rn i , Chefs 1mm garischen . ö. , ö.. 1 1000 227,755, G 18 x 2 *ö5rrs 165 50 by 2 Orden vierter Klasse, acht „Hohenzollern! De ; . ordnung gesetzt. ie wurden zunäch

looo 219256 e . 3 ö n , . badischen Kammerherrn und Hof⸗ des Militärkabinets, Generalmajors von Villaume. . Abg. P ülsz ty. zur. Annahme empfohlen. Der Abg. gos dis ghz ;. open. Hinhfsch Io obi; agermeister Freiherrn Schilling von Canstatt zu Karls⸗ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind, Komjathy slünabhängigkeits partei) bekämpfte die Vorlagen und 3 6 Riarddyj q. Why ir dem Bircklor des Nordbeutschen Llo d. r; Wiegand wie W. T. B.“ meldet, an Bord der Yacht „Iduna, gestern beantragte eine Resolution, nach welcher die * , r. gor h 61 de. Tilt. i. , . zu Bremen und dem Protoarchivarius des Kaiserlich russischen Aber um 7 Utz von Eckernförde in Riel eingetroffen und gewiesen werden oll, 3 Err cen ne nn, e n, oo is los ö 1bos 64h: Haupt-Archlos in Moskau, Stgatsrath Uljanitzͤli den haben im Schlösse dafelbst Wohnung genommen. ungarischen Bank zu . fahrt ö. zie ter eil 16. ke g He ee, g e , . ,,,, Hauptmann . ö nicht das oͤffentliche Interesse s300 1188, 27 2,25 e un 3 unga . ; k he ac. ; 5 500 n . , , de, n r im Infanterie Regiment Wilhelm J. Deutscher als alleinige Richtschnur ihrer ,,, , . , gn d m, gn n G an und König von Preußen Nr. 34 den Königlichen ; Ungarn bedürfe auch einer Bank als selbständiger Kr e. e, . Versicherungs Aktien. Hente wurden nottert Kronen-Orden dritter Klasse Der Bundesrath ,, sich . er quelle. Die Verhandlung wurde hierauf bis heute vertagt.

3 r —ͤ e 3 dente wurh 9 7 . z 9 z z en J 5 . dem Konsul Fre zu Rabat (Maroklo) und dem ö Plenarsitzung. Vorher 3 n fem m n, , , gi. Großbritannien und Irland.

, ,, GKihbelhi. Piaäres. ,,,, . . n n,, ,. deln e n è r fn fin i g,. Post und Telegraphen Der Schatzkanzler Sir Michael Hicks 661 ,,,. O0 i312 ö nen⸗Orden vierter Klasse, 1 19 , J j is für die orlage zur ö. . . r a . En Gegemren Fzießrich 6 chßmghhz den Fele ten und für Handel nd Nerkehr. e,. ,,, der —ᷣ . 1000 Si, ,, , e,, , Hermann Milde und, dem Rꝛiter n ö . ö e , ien welche dahin geht: Der der Gesellschaft gewährte 600 836, 75etb. G hütte 242756. Vorgestern: Westpr. Prop.“ saͤmmtlich in der Schutztruppe für Südwest⸗Afrika, das . ne. aufg hoben und die G sellschaft zu einer einfachen

22 —— ——

S —— 228 87 ——— 202283

C 0

1

.

k

—— ——— ———— A 2 2 22

D O

ä 1

di D

11

O t O

0

Brunsbüttel .. Buderus, Gisenw Husch Wag onf. Buhre Ko. Met. Carlsh. 6 ö. Carol. Brk. vfl. . Loschw. o. do⸗ Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Waff. Charlottenhütte Chem Fb. Buckau do. do. Et. Pr. do. Gries heim do. Milch.. do. Dranienbg. do. do. St. Pr. do. Werner do. Ind. Mannh. do. W. Albert doe By... Ghmn. Baug. i.. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City 5 . Coneorbia Brgb. Concord. .

. ———— ' & C O O 2

rr,

7

O

de O O OM 20 O S 1 02

—— O

—— dee

K / / / // ///

1000 354, ho bz Semmoorprtl z. 00 / 100 294,50 Gfl. f. 5 af 1900 z96 19h wHerbtand Wagg. 300 87006 ve. Brgw. 15600 so ho G ibern. BSgw. Ges 1000 261,50 G do. i. fr. Verk. 1000 199 306 Hildebrand Mhl. 300 165,B50 G Dirschherg. Leder 1 164 25 G F * i. 1000 —— Vorz. 1000 127,106 . st. Farbwerk.

d

d

ö

. K

2 2 28 2 805000

r 8

5

1000 159 50 r , alte 1000 134375636 o. alte konv. 0h / ohM 11625 G o. neue 300 58 256 do, do. St. Pr. 300 209 2563 G do. St. Pr. Litt A 1000 41,506 oesch, Eis. u. Et. 1000 324255, G öxter Godelh. 1000 217 256 off mann Starke 1: 1000 365 50bz G ofm. Wagenbau 363, 7b 6a bh, 25 b; Yowaldt . Werke 1000 124906 üttenh. Spinn. 1000 171,50 63G uldschins . 1000 204,106 G umboldt Masch Cröllwtz. Pap. ky. 300 287 50 bz B lse, Bergbau Dannenbaum .. . 1000 si25 bob; Inowrazl. Sal do. J. fr. Verk. 124. 90 a2 I.25 br Int. Baug. St! Danz. Delm. Att. b00 sös, 0oG r gphalt do. do. St. Pr. 1000 81, 75G Rahla en. an Dessauer Gag 300 215, 25G RTalser. Alꝰer. . , oJ 173, 50bi G Tallwẽ. Aschersl. Vtsch.· Dest. gw 1000 142, 00b3G r . Dt. Gasglũhlicht 00 3980 90bzj G Kapler Maschin.

158 25 b G Kattow . 148, 50b; B Keula Essenhütte 101, 25 h; Leyling u. ? 331, 25G Vlauser, Spinn. 192, 90b G RTöhlmnn. Starke 323,90 bz G Köln. Bergwerk. 128,50 do. Clettr. Anl. 217.9063 RölnMüsen. B. 138 0b G6 do. do. konv. 60ù, 2a, Ha 20a, 5p b; wan Wilh. kx. I Wo /a 135, 106 do. do. Et. Pr. Cönig. Marienh. Agsb. Vor do. limühle Königsborn Bgw Rönigs elt Prill. Rörble dorf. Zuck. Kronpr. Fahrrad 166 A665, 75 b Küpperbusch. .. 117,50 b3 G 138,B 006

7G op; G ů—

2

D O do M S8 O S

.

88191 I TQ

O c 2 C O0 !: 0.

—— ——

D* deo

1 8 O M0.

Consolid. Schalt. do. 1. fr. Verk. Cont. Gl. Nürnb. gCotthus Masch. Courl Bergwerk

8 —— 3 22 C C L C K · K

r R R R

26

12 1 23

—— 2

ẽẽ Sc 80

.

N 2 222 2

wo . Anl. II. 3 / ——. Bremer Anl. 1887/83 966. itr. i lasse, sowie ; ; i ü ö

o. 0 Ooetb. B . n, ,. ö 2 hee g, mog ö Boesch zu Zell⸗ Der n 66 8h a n n. . , , 2365 kel or ef, ed 656 Trans kauk. 87,70 B. ein. Mn dbr. 66. . . 3 ; ĩ ? mm J .

8 , 9 83 , 94G. Gothaer Privatbank 136,75. weiler im Kreise Erstein das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold ö um 6 zur Uebernahme der Vertretung des lösung der auf den Gebleten ruhenden Schuld und für Ueber⸗

13e os ssd, eb, bre r,, Llbbs, gl, Gisenbannk. zu verleihen. i wei Mongte beurlaubten Kaiserlichen nahme der von der Gesellschaft geschaffenen Verbesserungen, 1000 169,006 G 280etbzG. Sitzend. Porz. 110,256. , irren fg n, Raths Dr. von Holle ben, 156 000 Pfund für Landrechte und ei, e,. und 9 i gig als . in außerordentlicher Mission nach Washington 115000 Pfund für Uebernahme der Gebäude, a. 0, n ebm G ; u begeben. Während der Abwesenheit desselben von Luxem- Boote 2c. Die Gesellschaft erhält auf. 99 Jahre die 8 990 . 36 . 5 Deutsches Reich. n fungiert der dorthin entsandte Zweite Sekretär bei der der Abgaben für durch britisches G biet , n,

5 63 Founded. und Aktien ˖ Vÿ rse. U Kaiserlichen Botschaft in Paris Graf von der Groeben als ralien. S820 000 Pfund sollen mittels einer An . 3 lr , ,,, Der Königlich preußische, Aichungs Inspeltor Pr. Var— Geschafttrãger. in 30 Jahren rückzahlbare, kündbare Annuitäten aufgebracht, die

; I d mit ist gut be⸗ ; ist für die D n fünf Jahren = r. i 5 nd aus dem konspolidierten Fonds gezahlt , , weng n n gn, n n, . Der Chef- Präsident der Ober- Rechnungelammer, Wirk— . , westafrikanische Gebiet wird in drei

teten, jum theil etwas höheren Kursen auf ; ; . Normal Aichungs⸗ r ner, ; e , , . Die fremden Tendenzmeldungen n , n . ng liche Geheime Rath Magdeburg hat einen vierwöchigen Beete getheilt l) Vagos, g Tndn ige la und das Nigerküsten⸗ . Uclaub angetreten. Proteklorat, 3) Nordnigeria. Das GBebiet wird der Verwal⸗

. D M . D to- to-

do. Jutespinner. do. Spiegelglas do. Steing Hubb. do. Stelnzeug. do. Thonröhren do. Waffen u. M. do. Wasserwerke Donnersm. H. lv. Dort. Un. V. A. do. i. fr. Verk. Vregd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. do. Ebdf(Wag) 18 do. Eisenhütte 8 do. Cammgarn 0 do. Maschinenb. 123 Duxer Kohlen kv. 10 Dynamite * 12

C 1 X 811 ö or-

2

& SS- eS

2

* O 8X00

—— —— ö.

A ᷣ— 2 22

S S E S =

. e e eleihfan günstig und unterstützten hier die , , e. 147. 99etb. G Festigte n. tung des Kölonialamtes unterstellt; alle inländischen Zoͤlle werden 45 406 Das Geschäft entwickelte sich anfangs ruhig und ; . i ; ingeführt, nur für geistige 5g ahr e auch weiterhin nur in einzelnen 3 zu Der bisherige Militär- Intendantur⸗-Sekretär Spro hoff Laut telegraphischer Meldung ist S. M. S. Hallen nr, e,, , 2 . . age ,. teigenden Preisen größeren Belang. Der Börsen8 von der Intendantur des II. Armee⸗Korps ist zum Geheimen Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Schönfelder, 1 ö n i Cane sr' Banner aal billthtz den Antrag! im Prinzip,

schluß blieb fest. revidierenden Kalkulator bei dem Rechnungshof des Deutschen an Apiag nach Sydney in Sec gegangen und S. M. S. 6nd sihl Warren reden der ringe lac geningun hn

277 Der Kapitalsmarkt wies festere Gesammthaltung e . ö ꝛ— ö am erun ( = ö g auf 6 r solide Anlagen; Reichs Anleihen Reichs ernannt worden. Geier“, e , ,, ,. Jacobsen, a bedleontraktes vor. Schlteßlich wurde Vie Resolution int 187 56b5 G und Konsols zogen wieder ewas an. 5. Juli in Corinto (Nicaragu g . 23 gegen lol Stimmen angenommen.

248, eth. G . Fonds zeigten sich gut behauptet und ; ; t Frankreich

194 506 G ruhig; Türkenloose fester, Spanier weichend. Der württembergische Regierungs-Baumeister Anton . J ;

15. 5 Der Privatpiskont wurde mit 3z0 / notiert ele in Weißenbur 1 um Kaiserlichen Eisenbahn⸗ n der gestrigen Sitzung der Deputirten kam mer brachte

. Auf internationalem 23. . . Sch aft . bei hi Verwaltung der Reichs⸗ Eachsen⸗Coburg⸗Gotha. der , Ferry einen Antrag ein, in welchem e.

e n 6 . nil ö . r. nu eisenbahnen in Elsaß-⸗Lothringen ernannt worden. Der gemeinschaftliche Landtag der den en . a flir, y. 2 ,, * . ; 7 ö ̃ iner gestrigen rbeits verhältniß,

164 50obz G schweizerische Bahnen fester, amerikanische schwächer. thümer Coburg und Gotha hat in se ine beschléssen habe, auf die Tagesordnung zu fehen.

639 dag wn, bahn, Ktttzn warn nien ee. n ö. an,, . , . ige ge nde 2 heftigen Lärm, weshalb der

—ĩ ion ü die ne,. ,, bern , den spekulatihen Devisen durch⸗ Verfa fingekommifflon vorgelegten Gesetzentwurf über Praͤsident Deschanel die Sitzung unterbrach. Nach Wieder⸗

151 obi G ; ronfolge gegen die Stlmmen der Sozialdemokraten P ben n , M , r n, de, n,, ,, , zun s sebt fest, besonders Kohlen. Altien stelgend. Seine Majestkt der König beben Aer h cdi gerutz: ze eeg gh g , ihn älhnnbüam mne, Brillen b lch bre däm here, ae,. . den Direktor des Lehrerinnen⸗Seminars und der Augusta⸗ Fieser ohne Nachkomm Fer zu antworten, welche der Deputirte Baurega

i S inzial⸗ wi rinz Arthur von Connaught zur Regierung 4,00 b. G schule in Berlin, Schulrath Albert Moldehn zum Provinzial⸗ wird der 66 den gleichen Vorautzsezungen gelangt den Zwischenfall an ihn richten werde. . 62 b

ufen,. . 3 *

ö 3 , ,,, zu len fen die , . chaft ir, Jr,. , . ö e ,, gene Rec lin h fen getroffenen Wahl den Justizrath Werne da⸗ von 6 . 1 6 aner thalbe eg gan, enn s n n brachtehe ren Ml mn, gn

elbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Reckling⸗ . 6 er Getpflülnt en gehen lähe dangen, Fannn an, för, Nit Linkenmen sten Cori * la. . zu burg erhält die a . des Landtages zur Regieruüngs⸗ in ericht . 6 der . n verwesung für den Herzog von Albany, falls dieser minorenn! Der ntrag wurde m gegen 20 Stim ,

28

—* * = 3 5

11S 28S 1 1I1ISI22I I

D c ο0

TDT ——— —— —— —— 2

= · . . 323

86 dee Od O 8

2

& i , . . . 0 3 2 22

7 —— —— —— ——

d O

J 2 ö—

SSX

67, 75 B Laurahũtte

118, 00 bo. 14. fr. Verk. 166, 50 b; G Lederf. Eyck Str , xelpj. Gummiw.

TD 2 wr

e 22.

—— 2

* 2

e —— 832

——

2 2 —— * 2*—3 r L

11121

1111111

. we TR. Lothr. CGisen alte abg.

1000 274 006 B 1000 233, 003 G 1000 145, 0063 G 1000 117,008

zul go 175,50 b G

SO 11 xe o -

SS- I 1I1IIIITITITREIT TI

der von der Stadtverordneten⸗Versammlun Mein ff getroffenen Wahl den Direktor der Rheinischen

1

. bi G Si 55G

u ger M Sůüdd Imm. O / Tarnowitz. Brgh. Terr. Bert. Hal do. G. JRor oft

——

S D ——— 2222 0 2

o O —— 0 2 2

—— ——————— * —— = ͤ C L L L L L - · D -

1

* —— —— 2 5 2 2

3