iz ob; 144,89 b 6
Terr. G. Südw.
Thale Ets. St. P.
do. Akt. 230,506 Thüringer Salln. 15, 006 do. Nadl u. St. 173, 90 bz G Tillmann Wellbl. 175,25 eb; G h 153 90 bz
Erste Beilage
F * D . n . .
um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 155. Berlin, Dienstag, den 4. Juli
121 10b3 G 1000 282 003 G Mio / oo0 206 906 G 207 402,047 b M. 1000 345, 00 b G 16638 in . 49 253 . w. 153, 75 bz M . Hir 153, 75 bz Milowieer Elsen 115, 306 Mh u. Genest J 129 25 bz Müller Sr i hg, nnd, g, 0 z auh. duresr. Mr —— erh r, mnh — — Neue Hansav. T. 102,75 G Neu dt. Metallm mi Neurod. Kunft. . 127, 7. bz G Neuß, Wag. i. Lig. 100 006 Niederl. Kohlenn 120,506 Nienb. Vorz. A 284 00 b G Nolte, N. Gas⸗G öl So be; Iidd. Gig w. Boll 19.506 do. Gummi.. 1I5 30bzG do. Jute. Spin. 203 003 Nrd. Lagerh. Brl. 7100 b G do. Wlik. Brm. 110 00 Nordhaus. Tapet. — — Nordstern Brgw. 1000 139,403 Nürnh. Velocip. 300 37006 G Vberschl. Ghamot S600 424 006 do. Gisenb. Beb. 1000 — — do. q. J. Car. H. bo0 124,00; G do. Kotswerke 1000 115.756 do. Portl. Zem. 1 600 397 5063 Dldenbg. Gisenh. 1000 41 606 Dpp. Portl. Zem. hoh / oM 305,900 B Orenst. & Koppel 100 10,25 bz G6 anahr. Rufer 400 is, 50G Ottensen, Eisnw aud m 1 33,0901 G PDass.Ges. konv. 600 TE0l, 80 bz Paucksch. Masch. 202, 25à20 ], 403,75 h; do. Vorz. A. 500 i5 8, 00bz G Penis er Mia chin. 1000 120, 00 .
SI1 11114 R
1899.
. 281
— — . — — — . * 4 2 * — 2 2
i o 136,25 b kl. * . 2 , nt Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
172, 00 b G . . K // / /// /// / /// // Auecd en wurden
nitts⸗ am Markttage
gering mittel gut Verkaufte Vertauft⸗· 2 , r nige ür = n
149, 00b G Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge werth 1ꝗ᷑ Doppel 3. . gien, erkauft
J tner dem S nf ent ner iar So niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster , . . preis
1066 118, 90h so 3775.6
C C —— — —— —— —— — 2
583 d
[. r J —— —— 3 — * b
— —
de t
N. d. Vind., Bauy. 183,90 bz do. Vor. A. A. 1h6, v0 bz G 233, 006 G 128 0063 G
— Q —
J
— — T = = — —— 3 ö — — — — —
—
r = .
2 2 2 1 1 —
— *
1038, 00 bz 190, job. G 143 8096 319, 006 211106 600 57,75 G . . id. 30 bz G Bliesenb. . 249 60 bz G Boch. ; . 91106 — . 3 267.25 oz
2bb, 10a67, 90a, 25 bz 1000 i163. 25 b36G6 G 155 00 b; G Gr. Licht. B. u. 39g. 143,506 do. 6. . 159. 10 bz G Gr. Licht err. G. 207, 50 bz G* Guttsm. 53 ö
vobz 3 e . 3 mb 6 . 144A 75h G: n. Bau StPr , 12, 50 bz do. Masch. Pr.: 320,106 bur 33 32,50 G rb. W. Gem. 85. 00 b; G ort Brũckb. k. 291, 106 do. St. ⸗Pr. 106, 006 do. Brgw. do. 109,008 Harp. Brgb. Ges. 362, 0906 da. j. fr. Verk. 6 e,. 96 br
90 bz ung Gu 147 008 2 * 99, 10 bz G do. St. .A. H. 0h / öh0 72 106 300 159,506
5
—— Ver. Hnfschl. Fbr 150,256 Ver. Kammerich⸗ 468 006 Vr. Köln ⸗Rottw. 128,090 G Ver. Met. Haller 1 73, 10G Verein. Pinselfb. lad iel 101, 900bi G; do. SimyrnaTep) S600 9259 b3 6 Viktoria Fa . 600 103,506 Vikt. Speich. G. 1000 114906 Vogel, Telegrayh 15690 98. 256 Vogtländ Masch. lo00 189, 2b G Vogt u. Wolf. — * Voigt u. Winde 243 0063 G Volpi u. Schlüt. 4 Vorw. Biel. Sp. 184,256 Vulk. Duigb. kö. 136, 909bz c;. Warstesn. Grub. 189,75 bh Waffrw. Gelsenk. 1753 806 G Wenderoth ... dos, ho bi G Westd. Jutesp. —— Westeregeln Alk. 0b / zo) 204, 70 bz do. e git. 4 2353,50 b G. Westf rh Ind. 19000 91, 50et. bz G6 do. Stahl wert 1000 196,00 z Weversberg ... 300 84, 006 Wicking Portl. . 1099 119 203 Wickrath Leder. 1000 — — Wiede Maschinen 1000 136 50bz 6 Wilhelm Wein b 300 R Zo, 60 h G do. Vorz. Akt. 1000 29,9 )bi G Wilhelms hütte 5009 190, lob G do. konv. 3 Wiss. Bergw. Vj. lol ahh 375, 00 G Witt. Guß fthlw. 600 Wrede, Malj. G 00 135,30 6kl.f. Wurmrepier.. 10900 93, 960 36 Maschin .? 300 182.0061 G Jenlstoff verein. 1000 91 256 a 600 113,50 bz G uckerf. Kruschw 1000 87.506
500 141,00 ; 6b eh g g g. Schiffahrts · Aktien.
130, 00 b G . Damp fsch.
360 Vis 25 3 1000 [27 560b, G ö * .
1500 171 50836 dos ibo r e n, ,. ißssß song, Has, ff, . 8 24 6 3 ö J 1 J ,. do. ul. Jui dos, bi, Schl. Dampf do . . 304 90 bi Veloce fg ; , ,, 50 5.2 z 5 . ken a de er do. Vorn. Att. So 30s 10 b⸗ . 300 92.59 bz G Verficherungs Aktien. Heute wurden notiert 1000 120,50 G (Mark p. St.): Schles. Feuer ⸗Vers. 164390 G. Union, 130 506 Allgem. Versich. 00 B. Wilhelma, Magdeb. Allg. 151 356 1080 G. . 3 00 erkungen. Die verkaufte Men d . dun enz Strich (— in den e er für Preise hat die ooo 156656 Saline Salzung. 37 00 bz B ,, , ung. é , l 2 . 10900 157,50 b; G Sangerh. Mas 1000 317.506 Hgöbz. oburger Kreditbk. 99 403. nglo · Kont. . . . Sch . 31 17 50 ooo G;. Fügno i. fr, 3. 114 30 B llc, Sebi. Dt, Steig. Landt fordere die Herstellang von Profllen, die unter Schau gestellt werden bei den Herren Technikern besteht anscheinend über Einzelfragen 29,50 bi G Schal ker Gruben l . oͤlb. 0b G , 101,253. Reiß u. Martin 12875636. Prenszischer Landtag. hr, en,. . un der ine m lse der Staat ibernebsmen, Mein ungebderschiedenheit. e n , Schering Chm ß ; 204 006 G ichs. Webst · Fabr. 23 obi. Herrenhaus. Der schiffbare Theil der Flüsse müsse sodann auf Versandung r t Am Schluß der von mir abzugebenden Grllärung auf die Snter⸗
; 3 ; ö l Endlich sei eine n ähh , n, ,. r, ,. 14. Sitzung vom 3. Juli 1899. und die Räumung seitens des in m nr m , erwünscht. pellation werde ich noch einzelne Punkte berühren, die der Herr Be
2 ** . ͤ 66 ĩ des S 6 5 . . e n Die Herren Graf zu Lynär, Graf von Hou wald, 8 r . , . lcd eh! sei jährlich drel bis viermal gründer der Interpellation hervorhob, die in der abzugebenden Er⸗
84, lo do. do. St. Mr 1300 34159 ͤ ü i und Graf von der Schulen⸗ ündlich untersucht worden, zie Räumung der Sandbänke und, der klärung noch nicht vollständig beräcksichtigt sind. Die meisten Punkte, . * n ü. 7 100 3 hn ; Foubs⸗ und Aktien ⸗Börse. . . . , a nn, ellation ein⸗ r n g 16 ordnungsmaßig erfolgt. Normalprofile hätten . anführte, sind schon in der von mir ab- L abr G do. Elert. u. Gan 3 4 14 500 151,506 Berlin, 4. Jull. Die heutige Börse eröffnete ebracht: damals allerdings nicht bestanden. Für den Oberspreewald jwischen ö Erttern 9 beruber
3 gobr G. Do. Kohlenwers⸗ Jes, rotz cd min giiemsich feftet Haltzng, gböer mit kumeist weng ? Veranlaßt durch die großen Wasserschäden des Jahres 1897, hatte Kottbug und Lib, bend debere l ein Schnnteglernent, . gegebenen Erklarung - 1185, 106 do. Lein. Sramft⸗ . 0 158, 196 veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die die Siaatzreglerung eine Ftenulierung detz Spreegebiels in Aussicht Normalprofile feststelle, die Sache funktioniere i. 5 Meine Herren, die Spree gehört zu den Flüssen, für die das 288 900 b G Vo. Port. Imtf. zo6, 50 bi; fremden Ten den meldungen lauteten gleichfalls günstig, enommen, enen diesbezüglichen Plan vom Meslorations, Bauinspektor fehle es an einer Bestimmung ö , ; . zbercst schädliche Hochwasser des Jahres 1897 den Anstoß gegeben hat, um z40 hob; G Schloßf Schunte lag, obi boten aber besondere geschäftlicke An zegung nicht dar. egner ausarbesten und' dlesen Plan auch einer größeren Versammlung Instandsetzung ju Übernehmen babe. 9 an . auf Grund neuer gesetzgeberischer Maßnahmen mit weitgehenden
Fri. Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs allge⸗ d des Reglements müsse erweitert werden. Die Kosten dieser ; ee gd 8 . 1 meln sehr ruhig und gewann auch weiterhin bei e m n ,. w er g Kr. nal fsten Fee f ung dürften sich für den Oberspreewald auf g ln Staatebeihilfen eine durchgreifende Regulierung und die Sicherung
287 00636 (Preis unbelannt)
l So b) H 4. 0. 4 2. 6
175.00 3G 69,25 G Weizen.
33 036 16, 9o 16 O0 16,50 16,50 26 16 00 i oo bi G Kd 1 1888 , , 16415 323086 , . J. 1536 1b, 16 16 16 15,56 15.56 15 56 . li d bi . . , : . . k 1ä0 1350 144 gas 1h33 hz s o 89, 006 Strehlen 1. — . ö. 1166 1456 15. 26 15 46 14.360 16, 00 . 4 J . , , ; 21 SoG d 165 36 15,570 1670 z ; 94. 1465, 00br
6
— 8 D SCO 2 — — 0
— 8 — — — — — ——
1181818S1I1111
S . 2 99801 S S SSS
2 2
ö? * — — 2 3 . , ö
— — — —— — — 9 2
— M* M= 90 S—
806 2
*. . 1
—— —— — —— — Q — — 2 O O
66
t t. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker BGreeft u. Ko. Well Breitenb. Zement do. neue... Bremer Gas.. do. Wollk. . Bresl. Delfabrit do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Brunsbüttel .. hre , u aggonf. Bu . Garlsh. . ö Carol. Brk. Offl. Fartonn. Loschw. 7 1000 33g, 55 bz G do. do. 7 1000 Cassel. Federstahl I 1.1 1000 do. Trebertrock. 4 1000 835 Charlottb. Wass. . Char lottenhütte ; 206. 106 Chem Fb. Buckau 1 * 87 256 do. do. St. Pr. ! 90,75 G do. Griesheim ⸗ 261 506 41. f do. Milch.. 198,50 bz Hildebrand Nhl. do. Dranienbg. 1665, 506 vir hberg Leder do. do. St. ⸗ Pr. 164,25 6G o. Ma
sch. do. Werler — — d. Vorz. A. E. 127, 006 öchst. Farbwerk. rber o.
— D
. 16550 1520 15.20 1550 1h bo
den, JJ / 1166 14.36 1176 15. 36 16 56 . , . 15 66 15330 15 39 1856 16 60 166 ö 1556 1556 16.66 16,56 16, 56 16 76 e
Neuß . , Roggen. 1410 40 ⸗ ö Sir dr,, iz iss , no, un tg ttz 3. 182 50 bz G J. ollen. * * * . . . 380 13,80 1466 1456 . 233,50 bz Krotoschin * . . . 6 18 18 15.76 13,70 13.80 . . 154 25 b5 6 d 14606 1466 14,10 1410 14,20 1420 ; 1490 3 * K 15, 90 1590 i370 1i3jd0 11485 12,9 ⸗ dos 23 8 ö 136465 i366 i339 js iz in, mo ⸗ 11256 KJ, 1456 1466 14,55 1436 — — ; . —— Grünberg 6656 — 13 45 13.46 13,90 15,90 14,40 14,40 . 13 43 4 66 , 1d 130 46 zs sss ggg 44 I töss 1586 1, , issds isöö 16.
alen i ien 72 5d e bi ö 15.76 1556 1420 1470 . ö, .= , i i, m, mt th 14 3725 b398 k 6. ö. 13, 10 13,50 15 56 1g. 4 .
2 0 1 1 1 1 2. 1 6 2 * 97, 00 bz G G er ste.
Ii 49p ö 11,00 11500 1299 1200 13,00 13,99 12500 249,0 G , ö 11 26 1156 1250 1250 13909 . . l / / // 3 . 1z 3
J Il i il j i jn 16 . ; . 9
e 0 12,650 13,00 1300 ⸗ los vobz 6 J 1200 125 . las oo hr c J , , .
. . o afer. n 0. Schwiebus .. . 1280 1280 ] 1340 1340 7 1499 1409 1640 ] 1400 24.6.
80 ww S0 bir 1429 1555 56.5. . 3. . . 1466 14446 . . , ,,, 120 134
1110
— S — 2 F — FK O G
* 3 C . 2 82
ö —— — — —— — —— —— — —— — . —
S- — Q Q — — — — — — 222 2322
8 —
de
10
* 11
LK L L · · · D D W , -
— 11
1. — — — — — *
2 — 2
— O00 .
—
O MO —— —— — — — —— — —— — ——
—
18 — —— —— & E S m = — 2 2 2
— 8
z09) — — etrol. W. Vrz . 3060 21225636 hön. Bw. Lit. A 300 212,25 b G do. B. .
1000 357,75 bz Pluto Steinkhlb. 1000 252 90 bj do. St.- Pr. 300 133,75 b G . l
131,50 b G 2160 505, G
— 8
37
1 . — —— — = 2 26
,
dẽ O O — 80 SSI Sd , . . .
Do ro
— — 18 —
r / d
CL D 22
1000 siI69 756 Pongs, Spinner. 00 247,50 ebz G * Sprit ⸗ Bt 1000 118,B506 PVreßspanfabrtk 1000 188,50 bB Rathenow. opt. J 3090 — — NRauchw. Walter 600 EPI9, l9biG Ravensb. Spinn.
20, 2à219 b; Redenh. Litt. A. 10600 -, — Reiß u. Martin 1000 153 506 Nheln.⸗Ns. Sw. 1900 1253,00 6 do. Anthrazit 1200 730 1066 do. Bergbau 1000 405 236 do. Chamotte 300 15,50 G do. Metallw. 300 26 60bzG do. neue 1200 161.75 b; G do. Stahl wet. 1000 88, 25 G Rh. ⸗Westf. Ind. 1000 224,25 6 G . 1000 230, 10bz G RiebeckMontnw, 149,60 b G Rolandshütte. ? tog 178,50 B Nom bach. Hütten li 306 2778758 Rositz. Brnt.⸗ . l! 10090 1bI-50G do. . 500 99, 006. G Rothe Erde Cisen 1000 176,506 Sach . Guß Doͤhl zo0 / EMM 125 006 G do. Kmg. B⸗A 1000 55 006 B do. Nähfaden ky. 00 79,50 b; G do. Thör. Brk. 360 i538 Hobi B do. do. St. Bi. 600 182.00 b. G do. Whbst.⸗Fabr. 1000 329 256 Sagan Spinner.
— 2
— de O 0
D , , , 20 6 — — — — 2 2— — — 22 2— — — 22
ö do K . 1. . . .
=
R 8 62 — *
— 2 2 — SC — - — 22 Q 0 . . —— — *
— — — — — — — — — — — — — 2 —
** - — — 2 — 2 820 0 00
do. Ind. Mannh.
159, 40 b; B 6 ũtte alte 36, 50 bz G do. alle konv. 0h / H —, — d 300 58 25G 300 208, 5063 G 3 ijodo zi bo oesch, Gif. 1. St. 1000 323,50 bz G Höxter ⸗Godelh. 1000 217,506 off mann Starke 1000 366,50 bz ofm. Wagenbau 366, 25 ab, 5 Qu 6, 25 bz owaldt⸗ Werke 1000 124 503 B üttenh. Spinn. 1000 170,756 uldschinsk9. 1000 204, 00bz G umboldt Masch gGröllwtz. Pap. kv. 300 288 2536 Ise, Bergbau Dannenbaum .. 1099 124 7566 Inowrail. Sal do. 1. fr. Verk. 1275 a5, 20a4, 90o b; Int. Baug. St Pr Danj. Selm. Akt. 600 164,75 b G . 1. alt do. do. St. Pr 1000 — — la Pore Dessauer Gag l 216, 0b; B Aaiser⸗Allecd. . 174,90 b G Taliwłt. Aschertzl. 1453, 00bz G Tannengießer .. 380, 90bz G KRapler Maschin. 1509 00bzB Tatto w. 148, 006 en 101,25 G 333,060 bz G 1965, 10 bz G 322, 80 b; G 128,50 B 218,50 bz G 137,90 b G 38, 6037, 90 b; 235, 1l0G
294,60 bz G 179,00 B 44, 00 205,25 b; G 151,75 G 166, 20 b 166,10 b 6 6 56G 171,003 G 314.008 1000 67, 50 bj Laur 118,00 B fr. Verl. 1000 166, 250 bB. Lederf. Gyck e Sti 1000 129 906 einm. Gummiw. e, hö, nnn, 1000 126,506 do. do.
— D
do. W. Albert 4 1 n . Ghmn. Baug. i. . do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City & . St. P. Concordia Brgb. Concord. Spinn. e, , e. do. i. fr.
165,60 b G 29. 6.
859, 8 = 8 8 2 * 2 * 9 ; ö ,,,, , d , r, e. 3 JJ 15.46 1776 17 96 15. 36 15,40 ; ;
Kö, 1356 1556 1456 14 56
Grünberg. . w — — 1 ; ! . . 6 12,20 12.40 1240 12,60 J J . , , 6 is k 16 10 . . ö * löa23 346. ,., ö it So 1c bo 18. 18 16.18 . 9) 36 1477 16900 26. 6.
en en. . 2 . * . . * * * 2 l . 8
, 12, 30 12, 0 12,80 O0 z
Brest au.. . 0 1 . . . . 1 * . 13 13,50 13,30 13,40 13,40 13,360 13,50 30. 6. Glogau kJ ar 6a 15.36 15,80 16,00 16,80 4 2 ö ; . i. JJ — 3. 62. gen 13 66 1460 k entner und der Verkauftwerth auf volle Mark abgerundet mitg n , en g mn edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
31 10
8
D — O Oc O ONO O2‘
— —
122 0063 G 121, 75a 122321, 906 100,506 lol h0bz RI, lob 1,504, 10 b
XV 111111581131
= 2 C E L L , D · D · D W D m .
1
— — — Q — — 66
Oo de & = DD J‚ 8 ‚ , DD.
— —
( ert. gont. El. Nürnb. Cotthus Masch. gourl Bergwerk
3. 8 *
1
228
. — 98
w n , , , ,
. Der Du nittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. hen 7 in 23 rer fe, Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
— — —— — — — — — — — — — — — — —— — S — — — — — 2 — 22222
Deutsche Asphalt ö Gen hen
Dt. Gasglůhlicht do. Jutespinner. ö. do. Spiegelglas do. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Waffen u. M. do. Wasserwerke Donners m. H. kv. Vort. Un. V. A. 0 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Dũss. Chamotte do. Ebdf( Wag) do. Cisenhütte do. Tammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. Dynamite Truft . estorff
9 o . Ib
& CSI RSS
— —— — — — — — — — — ö w 1
S —— 2 — — —
& S S- es
—
2 2 ——— —— —— —— — —
C X — Q 0 —
— ** 85
S- — A — —— — — — — 2 — — 8
133. 106 Schrift gie. Jug 117508 fortdauernd fester Haltung nur in einzelnen dob Hod . für den Ünterspreewald auf 16 bis 2 Millignen belaufen, der künftigen ordnungsmäßigen Unterbaltung anzustreben. Zugleich
; than zu sein. Die in diesem Jahre erneut und vergrößert auf ⸗ l. eine Erhöhung des 62, 00 ugert, Glektr. 53 pr c; Papieren, größeren Belang. Der Börsenschluß blieb 9 tene Wassersnoth im Spreegeblete zwingt uns zu der Anfrage; Seit dem Bau des Oder. Spreelanals, we cher mit den Prolekten für die hochwassergefährlichen linken Nebenflässe der J. 6 . zog, 00 b; G ziemlich fest. etre ge . die Köni . zu thun, um das Wehrs in Fürstenwalde , an ,, Der ist in Jahre 1zoß unter Jusanmemoltken der Cechmlker, der
gi e. Der Kapitalgmarkt wies weniger feste Haltung beit die Gegenden bes Ober und Üater⸗ Spree. sluthungen erst eingetreten, auch i z für inländische follde Anlagen auf und die Umsaͤ Sphreegeblet, in onder beit, die Gegenden des Ober- ü die Forderung gründlicherer Untersuchungen der schiff⸗ Meliorationsbau⸗ und der Wasserbauverwaltung ein generelles Prolekt e d s ge, W id g , ; ᷣ . waldes vor ferneren Schäden iu schüzen? ur tenn gh gj, 3. Flüsfse sei daher nicht unbillig. it ausgearbeitet, das den Spreelauf won der schlesisch⸗söchsischen Grenze
ler 5b G blieben eng begrenzt. . ! r 782, 006 en, gh Co di remde Fonds waren zumeist behauptet und Nachdem der Minister für Landwirthschaft ꝛc. Freiherr , biesbeilegimn'fhtuns e le gbeßl weer nich Hurchhreifendes , Slegen Solingen
i. i e 157 256 ruhig; Spanier fester, Italiener und Mexikaner von Hammerstein sich zur sofortigen Beantwortung der ien dgtoße = elementate Greignisse ge eris t ,, e n, n , en gn, n m ö, 61, emen, .
248 00b etwas ngchgebend, rpellation bereit erklärt hat, führt eine Giweiterung der Freiarchen ; boo 140 756 Siem. u. Hale ke 1g S ö Der der, int wurde mit 33 o, notiert ,, von Hou wald , fn ein persönliches . an r Anlage eines neuen Üeberfluthkanals helfen. Das von . den Vorfluthansprüchen genügenden Berliner Spree umfaßt, und das 60 ish 5 bi. do. ir. isgff. Ch 1899096 Auf internationalem Gebiet gingen Hesterr. Kredit der Sache nicht habe, sich aber gerade dezwegen für um so mehr be. Wegner auggearbeltele Regulterungsprofzkt habe noch ,. zweiten Ziel einer möglichst ausgiebigen Verhütung der Hochwasserschäden nicht 600 E62 606;
10 506 Aktien nach einer Abschwächung in festerer Haltun rechtigt halte, den stãndigen Klagen der Bewohner des Spreethales in Ueberfluthkanal nach dem Schwieloch. See in Aussicht genommen; nur auf dem Wege des Ausbaues des Flußlaufs selbst, sondern auch e r e , gr , , n , , , der Spreewald Gegend über die Ueberfluthung und die daraus ent vielleicht habe die Regierun kene gr; er mr irt e fun durch Anlage zweier großer Umfluthkanäle, sowie durch die Umwand⸗
j d Lombard = ben. Durch die Hoch- It zurückgestellt. 1 zoo s io i a3 05 G ang g He r sehe fr, . ,, , . uf, K nat ganz ruiniert 2. fn . ih die er bedeutend verringern. irn . lung des Oder ⸗ Spree Kanalg aus einer reinen Schifffahrtsstraße 1 1023856 7 l, 5H etb. G Inländische Eisenbahn⸗Aktien waren behauptet worden. Die befonders im Sberspreewald stellenweise eingetretene pier Vertreier der Stagtgregierung um elne freundliche Antwor auf in einen Vorfluthrezivienten zu erreichen sucht. Der Kosten⸗ 1 100, 75et. b G
d ruhig; Lübeck⸗Bü ter. u greifen. Einzelne llation, welche eine 50 Jahre alte Forderung auf neue 9 kt schließt mit der Gesammtsumme von 26 n zan ktien m, , Devisen n,. * . ,. bh uk gemelen. . ie re il en l gehtn gehörten iu den Loyalsten im . ,,. . , Millionen d. auf den nicht * 16 . anfangs fest, später theilweise abgeschwächt. Verschuldung der kleinen Besitzer werde immer unerträglicher. Für Minister für Landwirthschaft 2c. Freiherr von Hammer⸗ schifbaren Dberlaun Ciuschllehlich ver belben Ummfflutktunkle und
Industriepapapiere ruhig; Montanwerthe ziemli d Üferbefestigungen seien war 150 0090 S6ô. zur Ver— 4 ; ; fest, aber weniger belebt. . 7 rer nen n diese 8 j piel zu klein und daher einfach . ne Herren! Ich will, bevor ich auf die Interpellation ant⸗ 6 Millionen Mark auf die schiffbare Spree einschließlich des .
worfen. Im Abgeordnetenhause habe der Landwirthschasts. i Oder. Spree · Kanals entfallen. Diese Summe ist verhältniß
ö , . e , en 6 . ,,, e l re, a. mäßig so hoch, daß die Beschaff ung selbst bei weitgehender e. u. s. w. on ] . Da völkerung an d, diesem Nothstand theiligung des Staates auf Schwierigkeiten stoßen mußte. Da f
6. i i n n, i e , e . . , den e l. Er auch nach den mit . ber, r, 1. Brandenbure
ö 2 e n . z reren nteressen ngeleiteten handlu
* *,, den i , 1 , . e ef. 99 ,, e,. he,, ne sch . c, daß daz Justandekommen det Um ; meinden . ü ö . ih us . be kee i f d rr hervorgerlsen. Man ] darüber uneinig, was zweckmäßig geschehen soll und muß. Auch aathregierung 3
J 1655 poi S5 G
—
83 —
— N — — — — — 22228
Tr o e 2 *
— — 2
des
Eintracht Bgwꝛ. G : arbenw. Elb. Leinen ⸗ Ind. Elektra, Dresden Kummer
. tu. Kraft o. Liegntz.. Gleki. Unt. ig Em. u. Stanzw.
ö . pn.
E 9 S- 2 2 22
—
2 ' 53111 S
2222 0 — 2 322
S
—
SS =
88 8 =
do. an B. . do. do. St. ⸗ Pr. 300 46, 60 bz G Stobw. Vrj. 1000 100 00 Stoewer, Naͤhm. zo0 / joo 81, 00 b G Stolberger Zink 300 si20 25 b G do. St. Pr. 5h00 151, 00bi G 600 116,50 b 300 125,00 300 117,40 b; 300 — —
300 , . Terr.⸗ 366 1000 135,756 do. G. Norboft
168,506 35, 006
— — — — TT —— —— —
— — — — — 2 — 222 —— 225 & ö
— * —
2
.
1 z 82 Oo do