1899 / 155 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

sleum-Bögse) Lok 66s Br. Schmal. Fa ;. ö, , Fest. Short clear middl. loko . 6 ö J fee . Baumwolle. Fester. Kurse des ekten Makler ⸗Verein. 5o / Norddeutsch Wolllämmerei und Kammgarnspinnerei. Att. 188 . da, , , , 6. ie n,. .

3. Juli. T. B.) Schluß. Kurse. gern gi. 143 60. Braf. Bh. J. D. 177 6, en n 333 3 Guano. W. 114 665, Privaidigiont zz, Hamb. Vacketf. 128, 56) j orb, igpb isis, Krit Hhnam; is oJ, 35, Han Slaais. Anl. ö 34 dso do. Staatzr. 161.30, Vereingb. 170 oß, 6 o Chin. Gold- . 104,25, Schuckert —, Hamb. Wechslerbank 124,25, Gold in . pr. Kgr. 288 Br.,. 2184 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 33 r., 82, 25 Sd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat * E Br., 20,285 Gd., 20,308 bej., London kurz 30,43 Br. . Gb., 20. 162 bez. gondon Sicht 0, 135 Br. 0 gz Go., 43 ber,. Amsterdam 3 Monat 16515 Br., 166, 6d Gd. Jöb Fo ber 5. 9 in fn, h miar Sh 9 166. 86 Gr., 167,30 ben, b Gr, Ii, „Si. 15 ber, St. , . As, 6 Br. 22,50 Gd, 21g, h 2. * ** 3 19 Br,, 416 Gd., 4,186 bej.,, Neiw Jork 60 Tage Sicht 4,163 Br.

, . ö. f

etreidemarkt. Welzen fester, lst 164. Roggen fester, mecklenburgischer . . russischer loko fest, 115. Mals 95. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig., lots 45. Spiritus still, pr. Juli 186, pr. Jult Aug. I8z, pr. Aug. Scyt. IS3, pr. Sept. Ofsbr. 185. affe

i, mat 1500 Sack. Petroleum fest. Standard wyite QNachmittagsbericht Good average Santos pr. Seyt.

zurde ö Kart Corte in B li ö. . eho ben wurde das e r n ed . j e⸗

dersteigerung . Birmergzorf, . r ach dem 5. . 3 kerl ehe ,

Derlin, 3. Juli, Marktpreise nach Ermittelu . r, m, Hh l unk en fr tl ge , ge. ; för, izen 16,30 M6; 1b, 00 υο Roggen 15,30 4; ö. * Futtergerste 13,40 S; 125530 606 Hafer, gutẽ orte 16is0 e, lörih , == Mittel- Sorte zog M, IHS ; geringe Sorte 1440 M; 1400 66 Richtftroh 6 S; H S, Erbsen, gelbe, zum Kochen nen, weiße 50, 0 S; 25, 00 S . . 31 . ‚! 1 9 3 ; 1,00 S Schweinefleisch 1 . ol wf g, i ,,. ee m neffeis 1 , , gd . , Bier 4 3 b, , i ge, ier go Stüd . 220 MS Karpfen 1 g 200 ; 120 υ.‚ Aagle 1 kg , L290 υ . Zander 1 kg 260 46; 1,‚20 ο Hechte 1 Rg 1 2 ö Ho I. arg r g . 6 , o G 14 6b ; JH, ho J Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der i wirthschaftskammern Notierungsstelle . n , Polizei⸗Präsidium für den Doppelzent , w i nn ref ö

ö Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ruhig. Garne unverandert. In Stoffen besserer Begehr fuͤr

le Lam fe R 155. Berlin. Dienstag, den 4 Juli

Paris, 3. Juli. (W,. T. B.) Die heutige Börse w ; ö ar matt ——— H fin h . anden, groöere Verkgnfs tat, 1. Untersuchungs⸗ Sachen. 6. gGommndit ef aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. . , n ache .. aus ihren Positionen 2. 16. ote, Zustellungen u. n, 7. Erwerbs, und i enossenschaften. , 33 c 1 rückgängig. Kupferwerthe matt. J. Ünfall⸗ und Invalidltäts.! ze. Versicherung. 3. Niederlaffung c. von Fecht ganwälten. Fur turki hn d Achrichten über Unruhen im Lande gedrückt. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Bank ⸗Autweise. Gh H. , . N ref 5. Verloofung ꝛc. von Werthwpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. Rente 95,58, 3 Ie pe T n rf 3 ie g g e gf e . 55 J 1 e e * ' , , n, , ,, ,, 2) Aufgebot. Zustellungen zer een , , ,, He, Türten e , ene Te d ,, und dergl. u. widrigenfalls die Kraftlogerklärung ben er gef err ge berg, e rn 157, 50. Banque de Franec r 25462 ,, den 16. Juni 1899. Debeers Id ob, Mi Win e ,, . Croͤd. Lyonn. hg, 00, In Sachen der Firma Feller Stuhlfabrik Brett. Königliches Rintzgericht. 5. dig kont 25, Wchs. Amft. H. 205. 18 VWchf , ,. . Pylbat· haller ü. Co. in Celle, Klägerin, vertreten durch , ,, a9. Italien zz. Wchs. Lon don . 26 16 Cho sch . 122. 90, WchJ. HRechts anwalt Engelbrecht in Braunschweig, wider 26137 Aufgebot. Madrid I. 53, oJ, do. Wien F. 2b, 75, H e. ö . 26,18, do. den Ackergehilfen Friedrich Beckmann in Bisperode, Pes! Aufgebot folgender verlorener Sparkassen⸗ Getreidemarkt. (Schluß W e,, O0. Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf An bücher der Stadt Vüagdeburg ist von den nachbe⸗ pr. August 20,75, pr. Septbr 3 21 hn ü vr, Jull 2049, srag des Klägers die Beschlagnahme des dem Be⸗ nannten Personen beantragt worden: e ssen bichlg br r Jar f ende, Hgirhr 1er. br. 3 Hag, . , 2 . 2 d . . 4 2. 3. n,, matt, pr. 3 80, pr. ust 411 ; Tem eee, igzperode zum Zwecke der Zwangsversteigerung dur as Kin glar armholz zu Magdeburg vr Juli 43, 80 pr August 44,10, pr. Septbr. Dezember 28, 90, Beschluß vom 16. Juni 1899 verfügt, auch die Ein⸗ Nr. 19 8126 über 1251.71 Je, ausgefertigt fuͤr das jragung diefes Beschlusses im Grundbuche an dem- Rind Glse Meyer zu Magdeburg, won dem Rentner selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteige⸗ rung auf Dienstag, den 17. Oktober 1899, Vormittags EI Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗

pr. Nopember⸗ Februar 29.155. Räbsl ruhi br. August o6z, vr. Sept. Pezbr n,. 86 39 pr. Juli Hot, ; *r. April 523. Spiritus . behquptet, vr. Juli, 43, pr. August 4355, pr. Septbr.Henbr. I6z, 2 n en , en, , autgefertigt für die Schülerin Frieda Stäcker, von Fräulein gerichte in der Schäfer' schen Gaftwirthschaft zu . Bisperode angesetzt, in welchem die Hypothekglaͤu⸗ in. Berlin, acc tiert kom Generalagenten Hermann Staatz. Anleihe Litt., H. Nr. 368 127 auf, den Kauf= biger die Svpolhekenbriefe zu überreichen haben. len f in Berlin, beantragt von dem letzten In- mann. Henri. Valette zu Berlin, Schöneberger⸗ aber des Wechsels, Hauseigenthümer Permann straße 15., beantragt von demselben;

pr. Januar · April 37. S8 lolo 3395 à 343. Stäcker zu Magdeburg, en, 21 i 1899. . ö Gschershausen, den Jun Schul; in Berlin, Schönleinstr. 23, vertreten durch g] der Zahlung Anweisung der Reichsbankstelle

Roh zucker. (Schluß) Behauptet. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. m, pr. Juli 353, do. Nr. g6 325 über 39, 14 4, ausgefertigt für t, do. pr. Ottober⸗ Frau Bertha Korneck, von der Chefraun des Schlos- Herzogliches Amtsgericht. ö Ribbentrop. Rechtsanwalt Georg Peiser, Krausenstt. 30 2. in Thorn Nr. 227 vom 16. Dezember 1898 über —— pb. vom 31. März 1894 äber 369 M, zahlbar am 1086 M auf das Reichsbank ⸗Direktgrium zu Berlin,

Er. August 36, do. pr. September ie n 5 2 i 5. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. serß Gottlieb Korneck, Bertha, geb. Bührig, in 2. Oktober 1894, gejogen von Frau Anna Romminger, an die Ordre des Herrn Samuel Wollenberg, durch

Eb. Fischer, mit Genehmigung ihrs Ghemannt Carl Indossament übergegangen auf den Kaufmann David Lomminger, acceptiert von Carl Romminger, giriert Farl Rosenblum, in Firma D. Rofenblum, in von Frau Anna Romminger auf F. Zimmermann, Warschau, Martzalkowgkastr. Nr. 1493

beantragt von Kaufmann J. Schwersenz in Berlin, 16) des Hypothekenbriefes über die Post von Weinmeisterstr. 18. Sobb 6, eingetragen auf dem zu Berlin, Step haa⸗ 2) der Protesturkunde zu dem vorstehend unter 1b. straße 65 belegenen, im Grundbuche des Kgl. Amts- bezeichneten Wechsel, aufgenommen von dem Gericht. gerichts J] zu Berlin von den Umgebungen Berlins volltteher Blume in Berlin am 3. Oktober 1894, im Kreise Nieder-Barnim Bd. 75 Bl. 3230 ver⸗ eingetragen in dessen Protestregister unter Nr. 188, zeichneten Grundstäcke in Abth. III. Nr. 3, beantragt beantragt von dem Kaufmann J. Schwersenz in Hon dem Gigenthümer des Grundstücks, Architekten Berlin, Weinm isterstt. 18; Julius Tinschmann zu Berlin, Stephanstr. 40, durch 3) folgender Hersicherungescheine; den Justiz⸗Rath Rosenheim in Berlin, Kommandanten⸗ der Lebens,, Penstons. und Leibrenten Ver- ftraße 85;

Glasgow, 3. Juli. (W. T. B. ; : . . 69 sh. 3 d. Ruhiger, ,, . Sg r * —⸗ ei, ers warrants 69 sh. 48. arrants Middlesborough Vi

Die Berschiffungen von Roheisen b 3 4901 t gegen 3938 t in f e Heht enn, 3 radford, z. Juli. (WB. T. B) Feine Wolle d nn,

Deffentlich er Anzeiger.

III. Nr. 728 496, Richter, geb. Nauen, Berlin, über 2400 M 4 oo Preußische konsolidierte Staats. Anleihe mit Zins— scheinen, fällig am 1. Juli 1893 und folgenden, nebst Anweisungen, beantragt von Frau Agnes Richter, geb. Nauen, in Berlin, Holzmarktstr. 48a. III IV. Nr. 1066 708, lautend auf den Premier⸗ Lieutenant Friedrich Wille und Frau Charlotte Wille, geb. Drews, Charlottenburg, über 57 000 37 G Preußische konsolidierte Staats⸗Anleihe (un⸗ kuͤndbar bis 1965) mit Zinsscheinen, fällig am 2. Ja⸗ e, ö. 1. ,, . . antragt von dem erleutnant im Hess. Feld⸗ Datz Aufgebot folgender angeblich abhanden ge. Artillerie. Regt. Nr. 11 Wille in Charlottenburg, kommener bezw. vernichteter Urkunden ist von den Kantstr. 298 nachstehend Bezeichneten beantragt: 4 des Kautionsempfangscheins der Königlichen 1) der Wechsel: BJustiz? Hauptkasse zu Berlin, Deposital, Manual a. vom 14. oder 15. Januar 1899, ausgestellt in S. 2670, Nr. 1394 über 306 6 Schuld verschreibung Berlin, über 1000 „e, zahlbar am 165. April 1899 der Königlich Preußischen konsolidierten 4 09igen

in dem auf den 14. Dezember 1899, Morgens lautend auf Frau Agnes

10 uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Rr. 24, angesetzten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg dieselben allgemein bejw. der Eigen thümerln des verpfändeten Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt werden sollen. Braunschweig, den 18. Mai 1899.

Herzogliches Amtsgericht. JI.

Brandis.

6660 Bekanntmachung.

Spiritusmarkt in Berlin am 3. Ii. S ohne Faß mit 70 40 ö wurde, der Herd Hrn. r ae ü.

von den Kursmaklern mit 41,I5 „6 gehandelt. , g . e . 283 Sd. pr. Ber Fs; Gh., pö, Mär. 35m Ghäe pre ai bah G 3 piritus lot? Ju cerm ar kt. Schiußbericht Rüben? Rohzucker J. Pfoduri

do, 20 bez. J. T. B) Sckluß⸗Kurse. Schles. Däast zdagh Rendzment, wehe nan, frei 9. Vor Hamburg pr.

Breslau, 3. Juli. 8 L Pföbr. Litt. A. 9790, Breslauer Vigtontobank I2I, B, ö. fe og el g n Her. Dire ai,. pr. Dezember g, Het,

reslauer Wechslerbank 11975, Schlesischer Bankverein 147,75

,, dare, w, , net , f, , ber les. Koks 172, 90. Sberschles P. 3. 260 53, Spp. O0 119, 59g, Desterreichische Kronenrente job 26 Ungarische Goldrente 20Monhg0, Giesel Zem. 206, 7 e rl rf. 1b Ho) an ement 1925, do. Kron ä. v6, a3. Desterr, ser Löose 139 6, Länderbant . , , 1 ö 1 (U, . r. 388, 00, Wiene . 62. gar. Kre . , d l eg ,,, , , , —ĩ . und Gazgeselischast ==, Bberschiessch Bankaktien Rol r ee, hre eh a re rf gal, fn , ö . uktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1090 ol exkl. 50 M, , ,, 6 Plate , Londoner Wechsel 129 55, ö , g rr. Juli 6l, 0 Br., do. 0 M Verbrauchtzabgaben , 1,274, Hilger h s rr , fh. , me, Ma debu rg 3. Juli. (W. T. B. Zuckerb 67 00, Prager Kisenindustrle 1365 O0, Tramway

. 3 3 9. ö 6 uckerbericht. Korn⸗ Autweis der 5sterr. ung ar. Bank vom 30. Juni , n n. achprodulte exkl. I5 oo und Zunahme gegen den Stand vom 25. Juni. uni. Ab⸗ i ,, . ro ker , J. 2526. Brotraffinade II. 675 95 005 Zun. Zz 683 5, Sijberkurant . za Gun f eis l ee nit Hes. wi,zo= e d, Gehn. f dh, Gilt lren , g goose god * 1d G e.

Kaffee.

Magdeburg. Pie Inhaber der Bücher werden aufgefordert.

spätestenz in dem auf den 30. Januar 18909. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 3, Zimmer 1, anberaumten 3 sermine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Sparkassenbücher erfolgen wird. Magbeburg, den 26. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht 4. Abth. 8.

9056 Aufgebot.

Die Wittwe Gertrud Richarz zu Remagen hat das Aufgebot des von der stäbtischen Svarkasse Linz a. Rhein auf den Namen der Gertrud , zu Remagen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 3433. faulend auf 1906 S6 in Buchstaben: Eintausend

. ,

Peter tzburg, 3. Juli.

94,05. do. Amsterdam —, do. Berlin 45, 85, C

1650 Wechsel auf Paris 37,27, 4 c/o ö

6 konf. Gisenb. Anl. v. i860 =, do. do. v. I885 6 145).

3 o ,, . v. 1894 —, 38/10 o Bodenkredit. Pfandbriesẽ

. zom Don Kommerzbank 577, St. Petersb. Digkontobank 706 t. Petersb. intern. Handels bank J. Emisston 537, Russ. Bank für

auswärtigen Handel 405, Warschauer Kommerzbank 455. Privat-

diskont . —. (W. T. B.) Nach einer Mittheilung des ‚Re⸗

(254631

In Sachen.

I) des Bäckermeisters Illemann,

2) des Bildhauers Berger, beide hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Huch hier, Kläger, wider ö

15 den Kaufmann Ferdinand Schüler in Grabow a. d. Oder, . ö

2) den Geichtsdiener Meyer hier, als Kurator für die ruhende Erbschaft der verstorbenen Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Schüler, Auguste, geb. Woll horn, hieselbst,

Beklagte, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf

4. Juli.

gierungsboten. tritt der am 27. Mai 1895 zwi

Japan abgeschlossene Vertrag am 5. /17. Wld . 2

w. ,,, 3. Juli. (W. T. B.) Italienische 5h o Rente 774. Mittelmeerbahn 587, 0, Möridionaux 763 00, Wechsel auf

Paris 107.06, Wechsel auf Berlin 131,95, Banca d'Italia 1033.

Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der dritten

Melis J. mit Faß 24,50. Ruhig. Rohzucker J. Produkt

f. a. B. Hamburg pr. Juli 10,45 bez., 10,423 6 e I f . bez. 1052 Br., pr. September 10 37 God., 10,45 Br., pr. Oktober Dezember 9, 66 Gd., 9,70 Br., pr. Januar. März ůr*r , Gd.

9, 85 5. 6 ö. rankfurt a. „3. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗ ond. Wechsel 20, 427, Pariser do. 81, 10, ner * ier , J o/o Reichs. l. 50, 3 o Heffen v. 96 S7 Jo, Italiener gi, 8o, o, port. Anleihe 26, 10, 5H o/ amort. Rum. 100, 90, 4 0,½ russische Kons. 166. 40, 405g Ruß. 1894 166 05, 4 660 Spanier So, 15, Konb. Türk. 23 jo, Unif. Egypter ——. 6 Yo kons. Mexikaner 100,30 5 o/ Mexikaner 100, 00, Reichsbank 16436, Varmstãdter 152 46, Digkonto⸗ Komm. 197,560, Dresdner Bank 164,60, Mitteld. Fredi 117,00, Nationalbank f. D. 146,70, Oest. ung. Bank 1850,50, Oest. Kreditakt. 237, 009, Adler Fahrrad 235,00, Allg. Elektrizit. 268, 80 Schudtert Jab, O0, Höchster ern . oö, oJ. Bochumer Gußftahl 6 kw re,. 264,50, Gotthardbahn 144 06 n „70, Privatdiskont 33. 0 nere . 33 . Z. 5 00½ amort. innere ekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗Akti Franzosen 148,00, Lomb. 33,30, Ungar. 3 . 144,20, Deutsche Bank —, —, Disk. Ftomm. 197,560, Dresdner Bank —, Berl. Handelsges. —, Bochumer Gußst. 277, 00, Dort⸗ munder Union = —, Gelsenkirchen —— Harpener 201, 59, Hibernia —, Laurahütte —, —, Portugiesen 26, 20, Italien. Mittelmeerb. Schweizer Zentralbabn 144,10, do. Nordostbahn 100, 90, do. Union 82, 80, Italien. Méöridionaux —, —, Schweizer Simplonbabn 88, 0, 6 M0. Mexikaner —, Italiener 94.70, 3 do Reichs. Anleihe an. Schuckert —, Northern Edison Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft —, —, Helios 169 80, Nationalbank 1869er Loose 146, 50, Spanier 6h, id, Höchster Farbw. , Türken. . Tier e hren, g, e fg. Jute —. 8 uli. ; ö . ü . * . 4 B.) Rüböl lotfo 52,00, res den, 3. Juli. (W. T. B.) 3 060 Sächs. Rente 8 30/9 do. Staatganl. 98,70, Dresd. Stadtanl. v. 6 n d deutsche Kred. 200,00, Dresd. Kreditanstalt 130,50, Dresdner Bank 163,15, do. Bankverein 11876, Leipziger do. 181506. Sächstscher do. 138,00, Deutsche Straßenb. 163,40, Dresd. Straßenbahn 188,25 Dam e ahrtsges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 142,75, Sãchs. Vöhm / e,. chiffahrts Ges. 266, 00, Dres d. Baugesellsch. 235,00. eipzig, 3. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 0 Sächsische Rente 87, 99, 3 o/ g do. Anleihe 99, 2, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 120,00, Mansfelder Kuxe 6 Leipziger Kreditanstalt Aktien 199,80, Kredit und Sparbank zu Leipzig 122,25, Leipziger Bank-Aktien 181 90, Leipziger Hypothekenbank 148,00, Sãͤchsische Van. Alt ien 138, 60, Sächsische Boden . Kredit ⸗Anstalt 127,00, Leirziger Baumwollspinnerei Aktien 173,00, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien 190 90, . Stöhr u. Co. 1835.00 Altenburger Aktien ⸗Brauerei 250, 00, Zuckerraffinerie Salle. Atisen 130,09, Große Leipziger Straßenbahn 704, 00, Leipziger Eleftrische Straßenbahn 135 56, Thüring ch. Gas. Gee cha ts. Ilten 256, öh, Deutsche Spitzen ⸗Fabrit 220, 00, Leipziger Elcktrizitätswerke 119,00 Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 162,56. . rem en, 3. Juli. (W. T. B.) Bär s en! Ggkußbertcht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗

Wechsel 25 552 09000 Abn. 259 000, Portefeuille 17603 z : 6 0900 ; 1 O00, Lombard. 23 306 000 Zun. I 645 000, . 37 000 Zun; 2651 909, Pfandbriefe im Umlauf 139 893 950 Zun 393 090. Steuerfreie Notenreserve 51 868 0900 Abn. 33 491 000. ; z , Weizen pr. Herbst 9.345 Gd., 9,37) Br., yr. . r hahe ö ö. 3. ö. 2 7.42 Gd., 7.43 Br. . , 36. 1 * uni⸗Juli 4379 Gd., 4,80 . r 59 Minuten Vormittags. (W. T. Ungarische Kreditaktien 394,00, Oesterreichische ger te . Franzosen 346,75, Lombarden 75, 00, Elbethalbabn 258,50 Desterr , , . 100,35, 4 ungar. Goldrente 119,20, Desterr. Fronen· 6 = Ungar. Kronen- Anleihe 96,35, Marknoten 58, 97 . 274, 5, Länderbank 241,509, Buschtierader Litt. B. ktien —— Türkische Loose 63,50, Brürer Wiener kran n gisc o Ih Montan 245. 56. e, die Brutto⸗ Einnahmen der Orientbahnen bet 24. Woche (vom 11. Juni bis 17. Juni 1899) 173 . einnahme gegen das Vorjahr 109 07 Fr. Seit Beginn des Betriebs. ir. . bis 17. Juni 1899) betrugen die Brutto⸗ . . 5 114 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr udapest, 3. Juli. (W. T. B.) Getrei lolo fester, pr. Oktober 9,34 Gd, 3 1 2 U27 Gd. „28 Br. Hafer pr. Oktober 5.59 Gd. 51 Br. Mais pr. Aug. 4,60 Gd., 4561 Br., pr. Mai 1900 4,80 Gd., 4,31 Br 6 n . Gd. , 12,60 Br. ö ondon, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. 9 oo Kons. 1073, 3 , Reichs. Anl. 96, Sen ö 0 , n. ö Arg. Gold. Anl. HI. 47 b duß. Arg. * 8 og fund. Arg. L. 36. Brasil. 8ger Anl. 653, 5 os0 Chinesen 98, 39 osg Egvpter 1013 40sa unif. do. 1053, 35 , Rupees 673. Ital. S Gο Rente 923, 6 9, lans. Mer. job, Jleue er Häicz. Jodi. bo 85er Ruff. 2. 8. 19) Lys Spanier t, Konbert. Türk. „2 /is, 4 Yao Tri. Anls. 6, ,, 11, De Beers neue 283, Ineandes cent Ee, 3. into neue 458, Platzdisk. 115/13, Silber Nu /ig, Neue n die Bank flossen 810 000 Pfd. Sterl. aus Nordamerik Aus der Bank flossen 50 O00 Pfd. Sterl. in die free ef Hine. ⸗z Getreidemartt. (Schluß) Weizen träge, Mehl ruhig aber setin J,, sefn n e, ,, . ruhig, Hafer unver⸗ . mmendem i q gemi schter amerikanischer Mais ce, , . * . Küste 6 Weijenladungen angeboten. n, . Tendenz sehr fest, ausgenommen für geringe 6 6 avazucker loko 127 träge, Rüben 10 sh. 5. d. stetig. Chile Kupfer 7 bis / in , n, Eiverpool, 3. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 109900 B.,, davon für Spekulation und Export 10090 B. Steiig. Middl, amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. Juli. August 36e 3 e Käuferpreis, August Seytember 316/84 do., September ⸗Oktober i. do., Oktober ⸗November zissss do., November⸗Dejtmber Jis / Als / Verkäuferprei, Dejember⸗Januar Zis /a zisseg do., Januar⸗ Februar, zi / C. = iss do,, Februar. März Zis / . C uferpreig, Mãrz⸗ April 3u / Verkäuferpreis, April Mai 3u / „9 Zis / æ d. Kaͤuferpreis.

Juni⸗Dekade im Hauptnetz mehr 248 816

ie, . . . 36 593 i. . rid, 3. Juli. T. B.) W

Tifsabon, 3. Juli. IZ. T. 3) ile r , ö

Bern, 2. Juli. (W. T B.) In der heutigen Volksabstimmung

im Konton Bern wurde der Vertrag mit dem Erédit Lyonnais und

der Banque de Paris et des Pays Bas, betreffend die Aufnahme

ö . 15 Millionen Franks zum

o für die Berner . , . antonalbank mit rund 21 000 m st erdam, 3. Jult. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. o

Russen v. 1894 —, 3 oo holl. Anl. 943, H oso ,

Anl. 3 J 6. , . 600 Trans vaal

Marktnoten 59, 40, ;

7 ö 86 4 Zollkupons 1924, Hamburger Wechsel etreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftelos, do. ö e, 26 Reden . ruhig, da. auf . *

do. pr. er do. pr. —. ü ö. 3 . ö o. pr rj Rüböl loko 253, avaKaffee good ordinary 26t. Bancazinn 733. Brü ssel, 3. Juli. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse,) —̃— 695. Italiener 93,60. Türken Litt. GC. —. Türken itt. D —. Warschau⸗Wiener 673,09. Lux. Prince Henry —. ; 44 Jult. (W. T. B.) Die Ginnahmen der Luxem- . 6 ö. 2 e de d n. in der dritten Dekade en l 2 6dr enbahnen 125 387 Fr., gegen das Vorjahr ntwerpen, 3. Juli. (W. T. B.) Getreid Weizen fest. Roggen behauptet. Hafer gehe ge. gf mn . . p e 9. 1 r e n, enn r Type weiß loko u. Br., pr. r., pr. Augu 2

18 3632 n,, , 394 8 pr. *. 643. e , ,n

n stantinope Juli. (W. T. B.) Die Betriebg. Ein⸗ nahmen der Anatol ischen Bahnen betrugen n der 24. ö . Stammnetz aidar⸗Pascha Angora 578 km vom 11. Juni bis 17. Juni 88 254 Fr. gegen 119 955 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 31 719 Fr., vom 1. Januar bis 17. Juni 1899 1651 569 Fr., gegen 3 367 080 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 1715511 Fr. II. Ergänzungsneß: Eskischehir - Konia 445 km vom 11. Juni bis 17. Juni 1899 19568 Fr. gigen 26 1097 Fr. im Vorjahre, mit- hin weniger 6 ha Fr., vom 1. Januar bis 17. Juni 1899 370 594 Fr. gegen N 6 679 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 606 085 Fr. Washington, 1. Juli. (W. T. B.) Die Abnahme der Staats schuld beträgt 13 571 172 Dollars, der Baarbeftand des Schatzamts 9M 261 138 Dollars. Das mit dem gestrigen Tage abgelaufene Fiskaljahr weist ein Defizit von 88 875 989

26 6 ; 8

ew York, 3. Juli. (W. T. B. Di = Verschiffungen der letzten Woche ö e, . Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: nach Groß. britannien 167 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 38 000, do. von Kalifornien und Oregon n 30 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Rio de Janeiro, 3. Juli. (B. T. B.) Wechsel aus London 8⸗ Buenos Üires, 3. Juli. (. T. B.) Yhlrh io * n

; z bote, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. ö ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

suchungs⸗Sachen.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien 7. Erwerbs und ö schafts Geno ane, 2 n 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. ,, de,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Untersuchungs⸗Sachen. abba ]]

(2b hd 2] Steckbrief.

Gegen den , , Martin Fritsch aus Guben, geboren ju Drehnow, Landkreis Kottbus, am 29. November 1881, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen einfachen und schweren Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften, in das Gerichtsgefängniß des Ergt eifungtz— ortes abzuliefern und zu den Akten III J. 121. 99 Nachricht hierher zu geben.

uben, den 28. Juni 1899.

ledigt.

26643]

Großherzoglichen

Der gegen Sire nen n ge; gen den Musiker Albert Zehden in Rügen⸗ walde am 23. Mai 1896 erlassene wr ö

. 1. Juli 1899. ürstliches Amtsgericht. II. C. Melm.

Die durch Beschluß der 21. August 1898 verfügte Beschlagnahme des Ver

Oldenburg, 1899, Juni 22.

kammer 1 des Großherzo lichen h dgeri * selbst vom 19. Juni d. J. n ü , hie

debusch, Gerichtsschreiber.

des Klägers die Beschlagnahme der der

gehörigen Anbauerstelle No. ass 0 enn e rer zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 19. Juni 1899 verfügt, auch die Eintragung

oben.

erienstrafkammer J des Landgerichts ldenburg vom

, und dergl.

In Sachen der Spar“, Leih, und

7 Aufgebote, Zustellungen

dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Ta erfolgt ist, en zur Zwangsversteigerun 3. Donnerstag, den 12. Oktober 1899, han mittags 3 Uhr, vor a ge, Amtsgerichte in der Schütte' schen Gaftwirihschaft in Duhnsen angesetzt, in welchem die bie hte lib iger die OHypothekenbriefe zu überreichen haben.

Vorschußkasse schershausen, den 21. Juni 1899.

Antrag der Kläger

Schüler'schen Eheleuten gehörigen, straße hieselbst belegenen Wohnwesens No. a88. 353 zum Zwecke der Zwanggverfteigerung durch Beschluß Juni 1899 verfügt, auch die Gintragung Beschluffes im Grundbuche an demselben Tage

vom 26. dieses

erfolgt ist, unter Abtürzung

Zwangs ver steigerung auf Freitag, den 1. Sep⸗

zember 1899, Morgens

sichem Amtsgerichte Harzburg angesetzt, in welchem 2 die Hypothekenbriefe zu über-

die Hypothekgläubiger reichen haben. Harzburg, den 26. Juni

Herzogliches Amtsgericht.

Germe

Oeffentliche Ladung.

lꝛxaaqh

In dem gerichtlichen Theil Gůũtergemeinschaft, welche best Schuster Josel Deshayes zu

verstorbenen Ehefrau Josefine, g offnet auf Antrag des Gerbereibesitzers Amadeus

Karl Scheffler zu Chäteau⸗Salins

nannten Deshayes und mehre

zum Theilungsbeamten ernannte Notar Ferch da⸗ hier sämmtliche Betheiligten und insbesondere den

Dienstknecht Emil Deshanes sodann zu Saulxureg bei Nan

Wohn und Aufenthaltsort, zu einem Verhandlungs⸗ termin auf Freitag, den 8. September 1899, Vormittags 10 Uhr, auf seine Schreibstube u Delme, unter der Verwarnung, . angenommen werde, sie seien mit der

Vornahme der ö, , in Bedingnißheften aufge und Bedingungen,

handlungen ungeachtet bindend sein werden.

der öffentlichen Zustellung bi

gemacht.

Delme, den 23. Juni 1899, . Hen nequ in, Amtsgerichts⸗ Sekretär.

(16460 Das

Sambur

Nr. 7 über 20 Thaler,

2) der Kaufmann August des Antheilscheins Anleihe vom 1. über 20 Thaler,

der Braunschweigischen 1. März 1869 aich Serie 2869 N

Iz . 106,

je über 20 Thaler, 4) der Landwirth Eduard

Mankdorf i. Baden, wegen des Braunschweigischen 20 Thaler ⸗Looses vom 1. März 1869

Nr. 47, 5) die Wittwe des Amtsra geb. Franz,

Feldrisses Altewie

und Adolfst ier belegenen a m . 3a 5034 für die Ghe⸗

frau des Gutgb ĩ ng. dinand von Gisenhart, H n . Hanf. ite , 1. b. ö

44 m sammt Wohnh Gmilie, geb Gödicke, zu

die Beschlagnahme

tellten Anschlagspreisen sowle überhaupt mit dem Thei⸗ lungsberfahren einverstanden, und daß diese Ver⸗ ibreö Ausbleibens für sie Gleichzeitig wird dem Emil Deshayes aufgegeben, spãtestens im bemeldeten Termin einen Zustellungs bevollmächtigten zu benennen. stehender Auszug auß der Ladung wird zum Zwecke

Aufgebot haben beantragt: I die Wittwe Emma Igrgel, geb. Spanier, zu wegen des Antheilscheins der Herzoglich Braunschwelglschen Prämien Anleihe Serie 2424

der Braunschweigischen Prämien März 1869 Serie 4168 Nr 45

z) die Wiättwe des Ober ⸗Grenzkontroleurs Müller, Lina Müller, zu Konstanz wegen der Antheilscheine Prämien Anleihe

zu Berlin wegen des hom 14. März 1856, inhalts dessen an dem der

Antragstellerin gehörigen, Nr. 2* an der Ecke der

an der Crodo⸗

der Frist Termin zur

95 Uhr, vor Herzog

1899. r.

ungsverfahren über die anden hat zwischen dem Driocourt und seiner geb. Lespagnol, er⸗ gegen den ge⸗ re Genossen, ladet der

früher zu Malaucourt, ey, jetzt obne bekannten

daß gegen die

der Liegenschaften, den

Vor⸗ ermit öffentlich bekannt

Bobe zu Leipzig wegen

vom

r. 17 und

Hober zu Stadel, Post Serie 8072

ths Ernst Rabe, Hedwig, Hypothekenbriefs

Blatt III des Helmstedterstraße Grundstücke zu 6 a

des den A.

sicherungs, Gesellschafk . Idung⸗! in Halle a. S- Nr. 5436 vom 5. Dezember 1857 über 100 Thlr., sautend auf die Mutter des Antragstellers, Frau Marie Johanne Louise Meiner, geb. Paris, in Berlin, beantragt von dem Kaufmann Paul Meißner in Berlin. Straußbergerstr. 24;

p. der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs Gesell⸗

chaft⸗

JI. D. Nr. 47 759 vom 9. November 1887) über 1000 , lautend auf die Tochter des Antragstellers, Namens Anna Marie Stahl, beantragt von dem Bäckermeister Heinrich Stahl in Wiesbaden, Hell⸗

mundstr. 30; e e . Seytember . II. A. Nr. N 336 vom 3 November 1882 über 6000 , lautend auf den AntragstellAer Kaufmann Benjamin Sandelowsky, in Nordenburg O. Pr., beantragt von demselben; a 4) der Beitrags- Rückgewähr Scheine Nr. I bis 12 über je 16 „, zum Versicherungsschein Nr. 1317 der Sterbekasse Deutscher Versicherungs⸗ Beamten, lautend auf die Äntragstellerin, Frau Emma Struck, geb. Strache, in Berlin, Usedomstr. 9, beantragt von der⸗ selben; . 5) der Lebentversicherungs Police deg Noꝛrdstern!, Lebeng Versicherungs⸗ Aktien. Gesellschaft zu Berlin, Nr. 25 55! vom 24. November 1881 über 10900 K, lautend auf Ida Auguste Anna Toel zu Bremen, beantragt von der verwittweten Frau Auguste Toel, z. Zt. in Baden⸗Baden wohnhaft, im eigenen Namen Ind als Vormünderin ihrer minderjährigen Tochter Ida Toel, durch die oben genannte Versicherungs⸗ Gesellschaft; ; 6) folgender Sparkassenbücher: a. der Preußischen Renten⸗Versicherungganstalt zu Berlin Litt. G. Rr. 2294 über 2483,10 4M, lautend auf Fräulein Helene r, . zu Berlin, beantragt pon derfelben, jetzt Bülowstr. 104 wohnhaft; b. der Städtischen Sparkasse zu Berlin: J Nr. 215 Hol über 636,27 6, lautend auf den Arbeiler Hermann Reimann, Thaerstr. 8, beantragt von dem Arbeiter Wilhelm Reimann, Lichtenberg, Dorfstr. 30; JI. Rr. 544 864 über 472,71 , lautend auf die Köchin Ädeline Schramm, Oranienstr. 68, bean⸗ tragt von derselben, jetzt Adalbertstr. 26; 7) folgender Depotscheine: . a. der Lebeng⸗, Pensions⸗ und Leibrenten Ver⸗ sicherungs · Gesellschaft . Iduna. zu Halle a. S. Ar. 25213 vom 6. Februar 18943 ür die Police Rr 118 357 vom 2. November 1875, auf die ver⸗ wiltwete Frau Wilhelmine Karoline Emilie Manig; geb. Oldenburg, in Spandau, beantragt von derselben, jetzt in Berlin, Gitschinerstr. 84; b. der Berlinischen Libeng. Versicherunge Gesell· aft: 66 vom 29. Juni 1870 für die Poliet Nr. 17 093 A. vom 15. Sktoöber 1858 auf den Lehrer Josef Julius Franz Vincent Posner in Liehenzig, beantragt von bemselben, jetzt in OHmmelwitz, Kreis Groß- Strehlitz; II. vom 9. April 1891 Empfangs Quittung! für die Police Æ. I Nr. 60 i auf den Holihändler Kurt Richard Alexander Schiller in Rudezanny, anf . jttzt gerichtl. vereidetem olzmesser in Tilsit; ; J 3 des Komtorg der Reichshauptbank für Werth⸗ apiere: ö J. Rr. 718 09, lautend auf Frau Elisabeth Siecke, geb. Meumann, Berlin, über 14000 S6 34 oo Berliner Stadt Anleihe mit Zinssch, fällig am J. April 1893, folg. und Anweisungen, beantragt von Frau Elisabeth Neumann, verwittw. Siecke, geb. Meumann, in Magdeburg, Kaiser Otto⸗Ring 1; I. Nr. Sl5 6d, lautend auf Fräulein Marie agemann, Berlin, uber 2000 6. 3 o/o Deutsche Reicht Anleihe mit Zinsscheinen, fällig am 1. April 1596 und folgenden, nebst Anweisungen, beantragt

16) folgender Pfandbriefe: !

a. der Preußischen Boden Kredit Aktienbank in Berlin: ]

J. zu 4060, Ser. VIII, Litt. H. Nr, 2862 über 300 S6, beantragt von dem Pianofortefabrikanten Ludwig Mörs in Berlin, Reichenbergerstr. 142, und der Frau Juliane Behrens, geb. Mörs, in Leiferde; II. zu 4b /o, Ser. VII, Litt, R. Nr. 1227 über 100 0, beantragt von Dr. F. v. Meyenburg in Beuel⸗

Mark nebst 36 we Zinsen seit dem 16. August 1857, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf e,, den 18. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 15) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu= melden und die Urkunde vorzulegen, e, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Linz a. Rhein, den 28. April 1899.

Bonn; b. der Pommerschen Hypotheken ⸗Aktien Bank vom Jahre 1891 Ser. VI, Litt. E. Nr. 3579 über 300 106 zu 4 oo, beantragt von der Mitteldeutschen Kredit⸗ bank zu Berlin; . deg Berliner Pfandbrief Amtes vom Jahre 1874, Litt. A. Nr. 15 102 über 100 Thaler zu 4 (o, beantragt von dem Kaufmann Alexander Strich in Berlin, Rungestr. 13, durch den Rechts⸗ anwalt H. Levy, ebenda, Seydelstr. 3; 12 der Schuldverschreibung der konsolidierten 40601gen Preußischen Staatsanleihe des Jahres 1880, Litt., F. Nr. 115 398 über 200 M, beantragt von dem Gußsbesitzer Friedrich Müller in Dittersbach b. Stolpen, Sachsen, Durch den Rechtsanwalt Pr. Poetzsch in Dres den, Marschallstr. 28 13 der Aktie des Aktien vereins des dologischen Gartens bei Berlin Nr. 109 über 1090 Thaler vom 2. Juni 1845, beantragt von den Testamentsvoll· streckern deg General. Musikdirektors Giacomo Meyerbeer: . II Geheimen Justij⸗Rath Wilhelm Petsch, 25 Geheimen Justiz⸗Rath Richard Wilke, 3 Banquier August Meyer, ; saͤmmilich in Berlin, durch den Geheimen Justiz ; Rath Wilke in Berlin, Eichhornstr. 4

Dle Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. November 1899. Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, z. 3. Neue Friedrichstr. 13 Hof, Flügel B. Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 13. April 1893.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.

23360 Aufgebot.

Der Leibgedinger Michael Groblewgki zu Brudnia hat das Aufgebot der angeblich verbrannten, über fünfhundert Mark lautenden Inhaber Aktie Nr. 2994 der „Zuckerfabrik Kruschwitz“, Aktiengesellschaft zu Kruschwitz, beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den g. Februar 1900, Vormittag? EO Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Friedrichstraße 17, Zimmer 9a, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Attie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktie er⸗ folgen wird.

Inomrazlaw, den 16. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

26440]

Gs haben beantragt:

J. a. 2ꝛc.

II. Dr. phil. August Oehlkers bier, vertreten durch die Rechtganwälte Dr. Grote J. und Grote II. daz Aufgebot des Depositenscheins des ehemaligen Amtes Hannover vom 4. Januar 1845 über die von dem Adbotaten Lüderg namens des Kanzleidirektors dieser den Geveitern v. Idensen als Ablösunge⸗ kapital aus einem am 18.19. schlossenen und am 3. Juli 1841 bestãtigten lösungsrezesse bedingungsweise schuldete,

III. 2c.

ätestens

v. Hinüber eingejahlten 10090 Thaler Geld welche Juni 1844 26

Die Inhaber der genannten Urkunden werden auf⸗ in dem auf den 17. Januar

Königliches Amtsgericht.

9055] Aufgebot.

JI. Der Hofbesitzer J. Jorgensen aus Sãder · Ballig. als Vormund der minderjährigen Niels Nielsen Jessen und Anne Cathrine Jessen in Djernisfeld, Fat das Aufgebot der Sparkassen bücher der Spar⸗ und Leihkass? der Stadt Hader leben, nämlich

a. Nr. 10 669 Fol. 5531 über 556 M 36 J., ausgestellt auf den Namen des minderjährigen Niels Nielsen Jessen in Diernisseld,

p. Nr. 19670 Fol. 5532 über 280 A 46 8. ausgestellt auf den Namen der minderjährigen Anne Cathrine Jessen daselbst;

II. die Fhefrau Anna Maria Elisabeth Knudsen, verw. Gelineck, in Alt · Hadersleben hat das Aufgebgt des Sparlassenbuches der genannten Sparkasse Nr. 1765 Fol. 1267 über 80 M, ausgestellt auf den Namen des Johann Knud Gelineck, beantr Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte- ssens in dem auf Mittwoch, den IS. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Dadersleben, den 22. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

20110 Aufgebot. Der Dienstknecht August Stampehl in Wolfe mühle b. Gr. Gerftedt, vertreten durch den Rechts. anwalt Breese zu Salzwedel, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbu Sparkasse der Stadt Salzwedel Nr. 24 54 über 744 M 84 , ausgestellt für den Antragsteller, beantragt. Der Inhaber des Bucht wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 19600, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- eichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine rn Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlo ärung erfolgen wird.

Salzwedel, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

9058 Aufgebot.

Der Schiffer Albert Rasch in Harburg hat das 1 des Sparkassen⸗ Buchs Nr. 1482 der Städtischen Sparkasse in . über 1126,25 6. lautend auf den Namen des Sch ö Albert Rasch in Harburg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag. den 15. November 1899, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ n,, 6 Rechte anzumelden und die Ur-

nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo der Urkunde erfolgen wird.

Königliches Amtsgericht. 6.

0380]

Das K. Amtsgericht München 11 hat 21. Februar J. Ig. folgendes Aufgebot Auf dem Anwesen des Anton D er, in Grünwald, 9 Nr. 39

Namens ist im Hyp. Buche für

Gern unterm h. .

der Stadt Bodenwerder, Klägerin, wider die GEhe— Ursula Eberl ein Elterngut von

frau des Sattlers Hermann Lange, Minna, geb. Eilert, früher in Dohnsen, jetzt . Hannover, Be⸗ klagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag

gefordert,

7 G0 M nebst 5G Zinsen zur Hypothek haften, 1900,

Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der

dag Amtsgericht. bezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, spätestens

ibbentrop. hon Frau Marie Pfister, geb. Hagemann, in Berlin

Maybachufer 6 orgens 10 Uhr, vor dem unterzeich

mögens det abwesenden Johann Hinrich Ahlers, geboren am 15. Dejember 1873 zu 5 .

wohnhaft daselbst, ist durch Beschluß der Straf⸗

Königliche Staatsanwaltschaft.