1899 / 155 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Habe .

Nr. 8 69. O. Gz. Riaffe TO v.

Pb Al

Eingetragen für G. C. Otto, . An⸗ haltstr. 14, zufolge Anmeldung vom 22. 3. 99 am 7. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fuß⸗ bodenölen. Waarenverzeichniß: Faßbodensöle.

Nr. 38 270. M. 3613. Klasse 2O c.

Eingetragen für riedrich Wil helm eusel, Nürn⸗ berg, zufolge An⸗ meldung vom 21. 2. 99 am 7. 6. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Nachtlichten. Waarenverzeich⸗ niß: Nachtlich e

Nr. 38 271.

V. 1058.

. ; 66 8 7.

Eingetragen für Volmar Co., Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 7. 3. 39 am 8. 6 99. Ge— schäftsbetrieb: tegrin, und Stearinkerzenfabrik. Waarenverzeichniß: Kersen.

Nr. 38 272. G. 2689.

Klasse 23.

6

6 Cin X 8 2

** 3 . 85

ͤ 68 Sv D

8

Eingetragen für Gebr. Gundelach C Ebers⸗ bach, Leipzig ⸗Stötteritz zufolge Anmeldung vom 2. 3. 99 am 8. 6. 99. Geschäffsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen für die Schuhwaaren⸗ fabrikation. Waarenverzeichniß: Schuh ⸗Maschinen.

Nr. 38 274. Sch. B 387. lasse 26 a.

Waterloo

DGlngetragen für Louis Schröter Co., Ham—⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 99 am 8. 6. 99. Geschäͤftz betrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsenfrüchte, frisches, gedörrtes und geirocknetes Obst, frische, gedörrte, ge⸗ frocknete Früchte und Gemüse, Mandeln, Rosinen, Korinthen, Nüsse, Pilze, Trüffeln, Zwiebeln, Gurken, Küchenkräuter, Hepfen, Frucht. und Gemüse⸗Kon⸗ serven, Gelses, Marmeladen, Obstweine. Austern, Kaviar, Schalthiere, Hummern und Krebse, frische, etrocknete, geräncherle und marinierte Fische. Fisch⸗ i. geräucherte, gepöckelte und eingelegte leischwaaren fen n , Fleisch ˖ Extrakt,

chinken, Wurst, Pains, Pasteten, Gänsebrüste, eßbare Vogelnester. Eier, Milch, kondensierte Milch,

utter, Margarine, Kunstbutter, Schmalj, Käse, Syeife fette Speiseöle. Kaffee, Kaffeesurroggte, Thee, Zucker, Kandis, Sprup, kandierte Früchte, Bonbons, Zuckerwaaren, Kakao, Chokolade, Bis⸗ kuits, Kakes, Zwieback, Hrot, Marzipan, Lebkuchen, Pfeffernüsse, Nudeln, Maccaroni, Croustaden, Back⸗ und Puddingpulver, Plum⸗Pudding, Mali, Honig, Hefe, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Ge— würje, Senf, Essig, Saugen, Suppentafeln, Speisen würje, Vanille, Gelatine Pickles. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 28 296. D. 1985.

Eingetragen für Deutsche Cottonöl Werke, Ges. m. b. Haftung, Offenbach a. M., zufolge An⸗ meldung vom z 2. 9 98 / 17.7. 89 am 10. 6 99.

Geschãftsbetrieb: , . und Ver⸗

rieb von Speiseslen

und Fetten. Waaren⸗ verzeichniß Raffi niertes Schmalz.

Berlin, den 4. Juli 1899. aiserliches Vatentamt. J. V.: Robolski.

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich be⸗ rufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u.

„Berlin W., Lützowstr. 106) Nr. 30. alt: Amtliche Mititeilungen des preußischen Handels⸗Ministers. Erhebung der Handelskammer

Klasse 26 b.

26180

messer. Englischer Zoll auf

Ruhrik

von

Besteuerung der Handelsreisenden in Rußland. Zölle. Zolltarif. Wertbiölle. Autzfuhrver⸗ gütung für Mehl. Taraberechnung bei der Aus—⸗ fubr von Getrefde und Mebl. Zoll auf Taschẽn⸗ tücher. Deutsche und ausländische gölle auf Werk⸗ zeugmaschinen. Russischer Zoll auf Handwerker⸗ ein. Auswärtiger Handel. Grwerhung der Karolinen, Palau und Marianen. Handelsvertrag mit Spanien. Handelsvertrag mit Uruguay. Vorbereitung von , ,, . Produktionsstat sti·t. Ur⸗ prungszeugnisse. Ausfuhrvergütung für Zucker. Besteuerung der Handlungsreisenden in . Absatz landwirthschaftlicher Maschinen in Rußland. Rechts verhältnisse fremder Handelsgesellschaften in Tazmania. Der ostasiatische Lloyd. Handele⸗ Mußseum zu Philadelphia. Klein handel und Klein⸗ gewerbe. Gewährung von Rabatt in Waaren. Arbeiter. Gesetz zum Schutze des gewerblichen Arbeitsperhältnisses Krankenversicherung. In⸗ validitäts⸗ und Altersbersicherung der Angestellten des Handels. Versicherung von höheren Ange— stellten. Regelung der Hausarbeit in der Zigarren industrie. Verschiedenes. Persöaliches.

Gewerbeblatt für das Großh er zogthum Hessen, Zeitschrift des Landes⸗Gewerbevereins. (Darmstadt. Nr. 25. Inhalt: Benachrichtigungen in Angelegenheiten des Landes⸗Gewerbevereins. Bekanntmachung. Die Elektrotechnik im Unter richttpylan von gewerblichen Fortbildungsschulen und Fachschulen. Gewerbe Museum. Ein neueg Tapetengenr? aus der Darmstädter Tapetenfabrik Fritz Hochstätter. Zur Frage der Regelung des Submisstonswesent. Gewebte Geldbeutel und Hosentaschen ohne Naht. Mittheilungen aus dem Vereinsleben. Benehrim. Darmstadt. Gunterg⸗ blum. Mainz. Nieder⸗Ramstadt, Offenbach. Technische Mitheilungen. Joßh'iche Email. Metall- platten. Die Nitzbarmachung der Naturkräfte durch die eleftrochemische Technik. . und Ge⸗ braucht muster von im Großh. Hessen lebenden Er⸗ findern. Vermischtes. Sierbekasse. Zwei Wett⸗ bewerbe um Entwürfe zu Plakaten. Literarische Besprechungen. Der Einjährig - Freiwillige ohne Dr. W. H. Behse's Treppen aus

olz.

Apotheker Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheter Vereing, Berlin.) Nr. 69. = Inhalt: Köni, reich Preußen. Königreich Bayern. Deutscher Apothekerverein. Protokoll der VII. Generalversammlung der 8 und Unter⸗ stützungskasse für Apotheker in Württemberg, Baden und Hohenzollern, abgehalten am 8. Juni 1899 in Heiligenberg. Die Anwendung des Waarenzeichen gesetzes für den Apotheker. Tagesnachrichten. Personalnotizen.

Der internationale Volkswirth, früher Neuer Mercator. (Verlag von Dr. Justus Ichen⸗ haeuser, Berlin NW. 23, Altonaerstraße 36) Nr. 39. Inhalt: Spanien. Deutsche Rückbriefmarken. Die Mai⸗Statistik der deurschen Bahnen. Neue Reichskassenscheine. Die Handelsbilanz von Nord⸗Amerika in den 10 Monaten des Fiskaljahres 1898/99. Detaillierte Wochenausweise der Bank von England. West Virginia. Reiß & Martin, Aktiengesellschaft. Adolfshütte in Crosta bei Bautzen. Reform der Gültigkeitsdauer der preußischen Rückfahrkarten. Kredit . Versicherungs⸗ wesen. Letzte Wechsellurse. Wochenübersicht der deutschen Zeitelbanken.

Baugewerks-Zeitung. Organ des Innungs-⸗ verbandes Deutscher Baugewerkemeister, der Bau⸗ gewerks⸗Berufsgenossenschasten und des deutschen Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe. (Verlag der Expedition der Baugewerks Zeitung (B. Felisch] in Berlin.) Nr. 50. Inhalt: Gurtbogen oder eiserne Träger für gewölbte Kellerdecken Bauunfälle. Gerichtliches. Berufs genossenschaften. Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe. Lokales und Vermischtes. Schulnachrichten. Bücheranzeigen und Rezensionen. Bau⸗Sub⸗ missions · Anzeiger. .

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach ier derselben von den betr. Gerichten unter der

ihrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Anchem. 26308 Bei Nr. 4857 des Fim aregisterg, woseibst die . „Ed. Everling Cie“ mit dem Orte der liederlassung Machen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Eugen Gverling ist in das Handelsgeschäft des Eduard Everling als Handelsgesellschafter eingetreten. Bei Nr. 1666 des Prokurenregisters, woselbst die

beiträge. Verzelchniß der Kaiserlichen Kon sulate.

für vorstehende Fitma dem Eugen GEverling iu

ö. die

8. 263

Gd. Everling Æ Cie“ mit . u Aachen Herr eingetragen. Die Gese . nd: Eduard Eperling und.

leute in Aachen Burtscheid. Die Gesellschaft hat am

30. Juni 1899 begonnen. für Vachen, den 1. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Anchem. 25309 Unter Nr. 1847 des Prokurenregisters wurde die dem Adolf Düts in Aachen für die Firma „Ed Everling & Ele in Lachen. Burtscheid erihel Prokura eingetragen Aachen, den 1. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

25306

Nachf.“ fortsetzt.

Bei Nr. 1567 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „C. Niederhoff“ der Maria Nieder⸗ hoff in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, . in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist er⸗ oschen.

Unter Nr. 5269 des Firmenregisters wurde die irma „C. Niederhoff Nachf.“ mit dem Orte der kiederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hack daselbst eingetragen.

Aachen, den 1. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. 5. Aachen. 25807

Bei Nr. 5211 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Carl Wehrens“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Machen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäst ist durch Erbgang auf den Kaufmann Maria Paul Ludwig Wehrens zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.

Unter Nr. 5270 des Firmenregisters wurde die . „Carl Wehrens“ mit dem Orte der Nieder assung Wachen und als deren Inhaber der Kauf— mann Maria Paul Ludwig Wehrens daselbst ein getragen.

Aachen, den 1. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Anchem. 256310

Bei Nr. 1400 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Carl Dautzenberg“ in Aachen⸗ Burtscheiv dem Joseph Schmitz daselbst ertbeilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver- merkt: Die Prokura ist erloichen. Aachen, den 1. Juli 1899.

Königl. Amtagericht. 5.

Adelsheim. Handelsregistereinträge. 25311] Nr. 5901. In das Firmenregister wurde heute

eingetragen: Zu O.-3. 126: Firma Emil Schifferdecker , , . in Osterburken. Die Firma ist er⸗ oschen.

Unter O.3. 138: Eugen Fichter in Oster⸗ burken. Inhaber der Firma: Eugen Fichter von Osterburken. Derselbe ist verbeirathet mit Anna, geb. Haaf, von Sulzbach.

Die Chevertragsbestimmung bezüglich des ehelichen Güterrechts ist eingetragen unter O.-3. 126 des Firmenregisters und auch schon veröffentlicht worden. Adelsheim, den 28. Juni 18939.

Großh. Amtsgericht. Kirsch.

Handelsregister. 25313

Nr. 13 452. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

O3. 467. Firma: „J. Bletzer“ in Baden. Inhaber Jakob Bletzer in Baden betreibt daselbst unter dieser Firma eine Brauerei. Er ist ver—⸗ heirathet mit Ed. Rößler Wittwe Karoline, geb. Ehinger, von hier. Nach dem Ghevertrage haben die Eheleute das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gewählt mit Ausnahme von je 100 Gulden, die von jedem Ebegatten in die Gemeinschaft eingeworfen worden. Alles übrige Vermögen ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Dem Sohne Karl Bletzer ist Prokura ertheilt.

Baden, den 28. Juni 1899.

Großh. Amtsgericht. I. Fr. Mallebrein.

ERaden-REnden. Handelsregister. (25312 Nr. 13 453. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

n O. 3. 420 in Firma „Karl Damm Nachf. Joh. Louis Schott“ in Baden:

Inhaber Louis Schott ist verbeirathet mit Anna, geb. Löffler, aus Frankfurt a. M. Die Eheleute baben die Errungenschaftsgemeinschaft des hadischen Landrechts gewählt. Bezüglich des Beweises des künftigen Beibringens ist die Bestimmung des L.R. S. 1499 dahin erleichtert, daß neben den dort an— gegebenen Beweismitteln des Beibringens Nachweis auch durch Privaturkunden erbracht werden kann, wenn bei solchen wenigstens die Unterschrift des egenbetheiligten Ehetheiltz notariell oder gerichtlich eglaubigt ist.

Baden, 28. Juni 1899.

Großh. Amtsgericht. J. Fr. Mallebrein.

nerlim. Handelsregister (25633 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1899 ist am 30. Juni 1899 in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 14 814, woselbst die Attiengesellschaft in Firma: gsoenigs⸗Wusterhausen⸗Mittenwalde⸗ Toepchiner Kleinbahn ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied Alexander Wernekinck ist verstorben. Ber Königliche Regierungs · Baumeister Max

Raden-Eaden.

a. zu Berlin, der damit aufgehört hat, sellvertretendes Vorstandzmitglied zu sein, ist

Eugen Everlsng. beide Kauf.

2 getr lte

n, g.

Diet ens, Gehretär wilbel.

woselbst die Handelgesellschaft: W. Peritz C Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

agen:

Die Fabrikanten Hugo Lewy und Paul Lewy sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Fabrikant Siegmar Lewy zu Berlin ist . 9 uni 1899 als Handelaggesellschafter ein⸗ getreten.

In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 18 666, woselbst die Handels gesellschaft:

Seligmann C Hirsch i dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Vietor Seligmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 877 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 877 die Firma:

Seligmaun C Hirsch

mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Victor Seligmann zu Berlin eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 682, woselbst die Handelsgesellschaft:

PDugtles Oil Paint Co. G. Hartmann R Go.

e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen:

Der Kaufmann Harry Raven zu Leipzig ist aus der Handelagesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Willy Schneider zu Berlin ist am . . 1899 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Die unter Nr. 12982 des Prokurenregisters für die vorgenannte Gesellschaft eingetragene Prokura ist

gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Juni 1899 begründeten Gesell schaft: find Emil Aruecker X Cop.

nd:

1) , , Emil Robert August Arnecker zu erlin, 2) Frau Anna Pauline Arnecker, geb. Schöpel, zu Berlin

Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 19 037 des Gesellschaftsregisters.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juni 1899 begründeten Handelagesellschaft:

Albert Lehmann Æ Co.

sind: 1) der Töpfermeister August Friederich Albert Lehmann zu Berlin,

2) der Töpfermeister Ernst Carl Joseph Engler

zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 19 038 des Gesellschaftsreg sterg.

Die Gesellschafier der zu Chemnitz mit Zweig niederlassung zu Berlin am 1. Januar 1881 be gründeten Handelsgesellschaft: sind C. A. Weidmüller

n

I) der Kaufmann Carl Robert Weidmüller zu

Chemnitz,

2) der Dampffärbereibesitzer Carl Bruno Weid⸗

müller zu Borna,

3) der Kaufmann Cletus Weidmüller zu Limhach, 4) der Fabritant Max Weidmüller ju Annaberg.

Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 19039 des Gesellschaftsregisters.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1899 begründeten Kommanditgesellschaft ; S. Gojert Æ Co. ist der Gürtlermeisterermann Gojert zu Rixdorf.

Die Gesellschaft ist eingetragen unter Rr. 19 040 des Gesellschaftsregisters.

Dem Oscar Weise zu Rixdorf ist für die vor⸗ genannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und diese unter Nr 13749 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.

In unser Fümenregister ist bei Nr. 32492, woselbst die Firma

Renovation Fr. Lehmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Rudolf Müller zu Dresden übergegangen, welcher dasselbe unter unber⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 32 878 des Firmenregisters.

Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 878 die Firma:

Renovation Fr. Lehmann mit dem Sine ju Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Carl Ruzolf Müller zu Dregden ein getragen.

In unser Flrmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin:

unter Nr. 32 866 die Firma:

Ivan Bayer und als deren Inhaber Fouragehändler Ivan Bayer zu Berlin, unter Nr. 32 867 die Firma: J. Bernstein und als deren Inhaber Kaufmann Isidor Bern⸗ stein zu Berlin, unter Nr. 32 868 die Firma: A. Dezsöfny und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Dejzsöfy zu Berlin, unter Nr. 32 869 die Firma: Franz Ehle und als deren Inhaber Kaufmann Franz Ehle

zu Berlin. unter Nr. 32 879 die Firma: Sals Goldbstein und als deren Inhaber Kaufmann Salo Gold⸗ stein zu Berlin, unter Nr. 32 871 die Firma:

S. Kaufmann und als deren Inhaberin Fräulein Henriette Kaufmann zu Berlin,

nd als deren Inhaber Kaufmann Ottokar Mylius zu Berlin unter Rr. 52 873 die Firma: Sendrit Stort und als deren Inhaber Agent Hendrik Stort zu Berlin, unter Nr 32 874 die Firma: Carl Ruhemann und als deren Inhaber Kaufmann Carl Ruhe⸗ mann zu Berlin, unter Nr. 32 875 die Firma: August Runge und als deren Inhaber Schlächter August Runge zu Berlin, unter Nr. 33 876 die Firma: G. Wachsmundt und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Adolf August Wachsmundt zu Berlin eingetragen. Bei der für die , y.

Ga (Firmenredister Nr. 29 412) unter Nr. 12 095 des Prokurenregisters eingetragenen Prokura ist vermerkt:

Den bisherigen Kollektiv⸗Prokuristen Julius Friedrich Richter und Paul Schmidt, beide zu Berlin, ist je Einzel⸗Prokura ertheilt.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 26 612 die Firma: und Prokurenregister Nr. 10715 die Prokura des Hermann Boigk für diese Firma. Berlin, den 30. Junt 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 25314

Ritter tel.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 25 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Grube Richard Schmidt C Ce eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und erloschen.

Bitterfeld, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. 263151 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 349 die Handelsgesellschaft in Firma „Albert F. Fox Æ Ce “m mit dem Sitze in Brandenburg a. H., und als deren Gesellschafter:

a. der Handschuhfabrikant Albert Frank Fox, b. der Kaufmann Rudolf Otto Fuchs, beide zu Brandenburg a. H., sowie als Beginn der Gesellschaft der 24. Juni 1899 eingetragen worden. ; Brandenburg a. H., den 26. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Rraunschweig. 25316 Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 117 eingetragenen Firma: W. Paulssen Ww ist heute vermerkt, daß durch das am 1. Juli d. J. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Hermann Lüttge, die unter obiger Firma bestehende offene Handelsgesellichaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Handelsgeschaft von dem Kaufmann Wilhelm Gckbardt hierselbst unter Uebernahme der Aktiva und Passt va bei unveränderter Firma auf alleinige Rech⸗ nung fortgesetzt wird. ; Braunschweig, den 1. Juli 1899. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 26317 eingetragen den

Rremen. In das Handelsregister ist 30. Juni 1899:

Th. Grahn Co., Bremen:; Am 256. Juni 1895 ist die Erwerbsgesellschaft aufgelöst wor⸗ den uns die Firma erloschen.

G. Radefeld Nachfolger, Bremen: Am 1. April 1899 ist die Firma erloschen.

Reessing Co., Bremen: Mit dem am 1. Ja- nuar 1399 erfolgten Austritt des Kommandi⸗ tisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelsöst worden. Seitdem führt der persönlich haftende Theilhaber Heinrich Bernhard Reessing unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das Ge⸗ schäft für seine alleinige Rechnung unter unver⸗ änderter Firma fort.

M. Stalte, Bremen: Die Inhaberin Elfrieda Adelheid Martha (richtiger Martha Marie Margarethe Elfriede) Stalke hat sich am 4. Fe⸗ bruar 1899 mit Diedrich Gerhard Emil Deters verehelicht und seitdem das Geschäft mit Ge⸗ nebmiqung ihres Ehemannes geführt. Am 14. April 1899 ist die Firma erloschen.

Gas- und Wasserwerke Montjoie A.-G., Rremen: Die Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1899 hat beschlofsen; Das Aktienkapital wird um 55 000 M durch Aus gabe von bo Aktien, auf den Inhaber lautend, jede groß 1000 M, erhöht. Die neuen Aktien partijspieren an dem Geschäfts gewinn des laufenden Geschäftsjahres 1898,99 nicht. Der Aussichtsrath bestimmt die Modalitäten der Aktienausgabe. Die Aktien werden jum Nenn⸗ werthe ohne Berechnung von Stückzinsen aus- gegeben. Die Ausgabe hat spätestens bis zum J. Jult 1899 zu erfolgen.

Guns-- und Elek tricitätswerke Nenen- ahr A.-G., Rremen: Die Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1899 hat beschlossen, das Aktienkapital um b0 000 M durch Ausgabe von b0 auf den Inhaber lautenden Attien, jede groß 1000 M, zu erböhen. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn des laufenden Ge— schäftssahres tbeil. Die Ausgabe der Aktien hat zum Rennwerthe und bis zum 1. Jul 1899 zu erfolgen.

Bremen, autz der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 30. Juni 1899. G. H. Thule sius, Dr.

Rnreslnu. n,, ,, 26341] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1767, betreffend die offene Handelsgesellschaft Theodor Jacob Flatau Wwe Altinaun mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen: Die in ert, verwitwete Frau Kommerzien˖ rath Rosalie Flatau, geborene Meher, ist durch Tod aug der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Letztere

11 e , m, , n,, Altmann zu it,, 17 . 2

lhelm Breslau. mit: 36 1) der verehelichten Frau Rentier Albert Meyer, 9 Regina Meyer, geborene Flatau, in erlin, 2) der verehelichten Frau Rentier Louis Lesser, Caͤeilie Lesser, geborene Flatau, in Berlin, 3) der verehelichten Frau Banguler Isaac (Julius) Hirschler, Margarete Hirschler, geborene Flatau, in Berlin, als mit den Erbinnen der Wittwe Rosalie Flatau, geb. Meyer, fortgeführt. Der Gefellschafter Wilhelm Altmann ist aus⸗ schließlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Breslau, den 23. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekauntmachung. 265343 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36, be—⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Schoeller'sche Kammgarnspinnerei hierselbst, heute eingetragen: Der Gesellschafter, Königliche Kommerzienrath; später Geheime Kommerzienrath Leopold Schoeller zu Breslau ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden, welche von den verbleibenden drei Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Breslau, den 23. Juni 18939. Königliches Amtsgericht.

Breslau. (25318 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3941 eingetragene Firma Rudolf Betenstedt zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 26. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. res lau. 25345 In unser Firmenregister ist unter Nr. 96680 der Eintritt des Kaufmannes Richard Wandelt zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmannes Fritz Kegel zu Breslau, ferner in unser Gesellschafts« register unter Nr. 3344 die zu Breslau unter der Firma F. Kegel Ce von den vorgenannten Personen errichtete, am 21. Juni 1899 begonnene offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, am 26. Juni 1899. Königliches Amtegericht.

res lan. Bekanntmachung. 263441

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3260. betreffend die Aktiengesellschaft Emaillirwerk und Metallwaarenfabrik Silesia, Aktiengesellschaft zu Paruschowitz bei Rybnik, O. S.,, mt 3 . in Breslau, heut eingetragen:

Die Generalversammlung vom 20. März 1899 hat beschlossen, das Grundkapital um 14 Millionen Mark auf 7 Millionen Mark durch Ausgabe von 1750 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 K zu erhöhen. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Nach dem abgeänderten 5 5 Statuts beträgt das Grund⸗ kapital 7 000 000 6 und ist in 7000 auf den Inhaber lautende Aktien zerlegt.

Breslau, den 27. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

weig⸗·

NRreslam. L26319 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7735 eingetragene Firma Salomon Lasch Ce zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Rreslan. Bekanntmachung. 25342

In unser Firmenregister ist bet Nr. 67607, be⸗ treffend die Firma Carl Friedmann hierselbst, heut eingetragen:

Kaufmann Carl Friedmann hat unter der Firma Carl Friedmann ein Knopf und Posamentierwaaren⸗ geschäft hier, Goldene Radegasse Nr. 27 a., und eine Kartonnagenfabrik hier, Kletschkauerstraße Nr. 38, betrieben. 9

In dag Knopf und Posamentierwaarengeschäft ist Kaufmann Nathan Friedmann von hier als Gesell⸗ schafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma „Carl Friedmann“ bestebende Handels. gesellschaft unter Nr. 3345 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

In die Kartonnagenfabrik ist Kaufmann Berthold Friedmann von bier als Gesellschafter eingetreten, und ist die nunmehr unter der Firma „Carl Fried⸗ mann C Comp.“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3345 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister

a. unter Nr. 33465 die von den Kaufleuten

1) Carl Friedmann,

2) Nathan Friedmann, ; ; beide zu Breslau, am 10. Juni 1899 hier unter der Firma Carl Friedmann begründete offene Handelsgesellschaft.

b. unter Nr. 3346 die von den Kaufleuten

1) Carl Friedmann, ;

2 Berthold Friedmann. beide zu Breslau, am 10 Juni 1899 hier unter der Firma Carl Friedmann C Comp. begründete offene Handelsgesellschaft ?

eingetragen worden. —;

Die Prokura des Berthold Fri'dmann für die Einzelfirma Carl Friebmann (Nr. S707 des Firmen. registers) ist erloschen und dies bei Nr. 2327 unseres Prokurenregisters vermerkt.

Breslau, den 28. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. ee, e, de.

In unser Firmenregister ist bei Nr,. 9658, betreffend die Firma Moritz Lem hierselbst, heut eingetragen: Das Geschäft ist unter der Firma Moritz Lewh Nachf. auf den Kaufmann Issdor Tuch in Breslau durch Erbgang und Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 10032 des Firmenregisters). )

Demnaͤchst ist in das Firmenregister unter Nr. 10032 die Firma Moritz Lewy Nachf., mit dem Sitze zu Breslau, und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 28. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 263 46]

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft ist heute unter Nr. 399 eingetragen, daß der Kaufmann Oswald Mener zu

Bromberg für die Daner seiner Ehe mit Hedwig, geb. De u he durch Vertrag vom 8. Mal *

ossen bat,. 69 Königliches Amtsgericht.

KRuchem. 26418 Nr. b921. Unter O. 3. 24 des Gesellschafts⸗ reglsters wurde heute eingetragen: 1 Geflügelhof Germania in Buchen.

Off ene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Leopold Strauß, Kauf⸗ * 4. Buchen, und Samuel Sichel, Kaufmann n Buchen.

Die offene Handelsgesellschaft soll am 1. . 1899 beginnen, jeder der Gesellschafter soll be ugt . die Gesellschaft allein und selbständig zu ver⸗

reten. Der Gesellschafter Leopold irn, ist verheirathet mit Sarg, geborene Fulder, von Thüngen (Bayern). 9. Ehevertrag vom 10. Juli 1894 bestimmt in ; 1 Alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der beiden Braut und künftigen Eheleute wird bis auf den Betrag von 50 „, welchen jeder Theil zur Ge⸗ meinschaft giebt, sammt den auf dem beirerseitigen Vermögen haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt in Ge⸗ mäßheit der 8. R. S. 15006 1504.

Ver Gesellschafter Samuel Sichel ist verheirathet mit Lina, geborene Adelsberger, von Hockenheim. Der Ehevertrag vom 5. April 1899 bestimmt

in §51:

Bie Brautleute wählen zu ihrem ehelichen Güter⸗ rechtsperhältniß die sogenannte Exrrungenschafts⸗ gemeinschaft in der Weise, daß jeder Theil den Be⸗ trag von 200 in die Gütergemeinschaft einwirft, dagegen alles übrige, jetzige und künftige Vermögen, beweglicher und unbeweglicher Art, sammt den darauf haftenden Schulden im Stück von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. . ̃ Buchen, den 28. Juni 1899.

Gr. Amtsgericht. Krimmer.

Kuer, West r. Handelsregister 26347 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unserem Gesellschaftsregister ist unter lfde. Nr. 23, Handelsgesellschaft Gebrüder Röttgen zu Gladbeck, folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Leo Röttgen zu Buer i. W. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Giogerkagen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1899 am 28. Juni 1899. ; Königliches Amtsgericht.

Danxig. Bekanntmachung. . 25349 In unser Fitmenregister ist heute eingetragen worden. daß die unter Nr. Hlö registrierte Firma „W. D. Loeschmann“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Danzig, den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. X.

PDanziꝶ. Bekanntmachung. (25348

In unfer Prokurenregister ist heute unter Nr. 1093 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Mendel Goldfarb bhierselbst für die unter Nr. 1880 des Flrmenregisters eingetragene Firma Meyer Schapiro hierselbst Prokura ertheilt ist.

Danzig, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Dessan. 25330 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1236 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: . ;

Die offene Handelsgesellschaft Schellert C Eifrig in Dessau, errichtet am 1. Januar 1899.

Alleinige Jahaber sind die Kaufleute Friedrich Schellert und Carl Efrig, beide in Dessau.

Dessau, den 28. Juni 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning. Deutsch- Krone. Bekanntmachung. 25331]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5 (früher 96), wo die Firma Rudolf Mayen mit dem Sitze in Dt.⸗Kroue eingetragen steht, vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1899 am 30. Juni 1899 (Akten über das Firmenregi ter Band 12 Blatt 223).

Dt. Krone, den 30. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht. Diepholz. Bekanntmachung. 263353

Auf Blatt 141 deg hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Gebr. Schwarze Nachf. in Diepholz eingetragen: *

Die Firma ist erloschen.“

Diepholz, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Diephol. nr, In das hiesige Handeleregister ist eingetragen die Firma: Bernhard Thye mit dem Niederlafsungsorte Diepholz und als In haber: Kaufmann Bernhard Thye 3 Diepholz, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

,. heute Blatt 149

Dülken. enn, r,, . 25336 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unler Nr. 75 eingetragenen „rüggener Aktien gesellschaft für Thonwagren Industrie“ mit dem Sitze in Brüggen (Rheinland) vermerkt worden, daß daz bisherige Vorstandsmitglied Banquier Louig Custodis zu M.Gladbach als solches aut⸗ geschieden ist. Dülken, den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. PDüsseldorũ.. 26337 der unter Nr. 105 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Düssel.˖ dorfer Allgemeine Versicherungs · Gesellschaft für See ⸗, Flust und Land Transport hier wurde beute vermerkt, daß an Stelle des aus. eschiedenen Geheimen Kommerzienraths Heinrich 99 hier der Rechttzanwalt . . Kramer hier zum —è=— n . gewählt worden ist. Düsseldorf, den 7. Jani 1899.

ahn ber sfr und den Ceres ans,:

. * ] e i n , ,, . 3

Grillo zu 2

erig Nan Mop und ö. ist der Kaufmann Hugo ö aufen zum Vorstande a. Düsseldorf, den 27. Junt 1 Königliches Amtsgericht.

. . ;

Pũsseldorg. 26336] Zu der unter Nr. 2097 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen de n e in Firma „E. Schlusen Æ Eo hier wurde heute vermerkt, daß jetzt auch der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Stock tr. hier zur V ;

ertretung berechtigt ist Düffeldorf, den 37. Juni 1399. Königliches Amtẽgericht.

Duisburg. Handelsregister 25334

des Königlichen , n zu Duisburg. Unter Nr. 659 des Gesellschaftsregisters ist die am

28. Juni 1899 unter der Firma Mainzer Rhederei

Gesellschaft, Thomae. Stenz und van Meeteren

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mainz mit

Zwelgniederlassung zu Duisburg am 28. Juni 1899

eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt:

1) der Rheder Adolf Thomae zu Mainz,

2) der Rheder Joses Stenz zu Mainz,

I) der Rheder Ärnold van Meeteren zu Duisburg.

Eekartsberga. Bekanntmachung. [25339 In unser Firmenregister ift heute eingetragen worden:

a. bel Nr. 8, woselbst die Firma W. F. Kaiser mit dem Sitze Eckartsberga und als deren In- haber der Kaufmann Wilheim Ferdinand Kaiser ver⸗ merkt steht:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Ferdinand Kaiser ju Eckartsberga übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Kaiser fortsetzt. Vergleiche Nr. H8 des Firmen-

Bejeichnung der Firma: O Eckartsberga, den 21. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitsteim. 25340 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 be der Firma: „Fabrik feuerfester und säure,. fester Produkte der Zusatz: „Attiengesellschaft und ferner eingetragen:

Die Zwelgnlederlassungen in Bad Nauheim und Wirges sind gufgeboben. Weitere durch General⸗ , vom 8. Juni 1899 getroffene Bestimmungen beziehen sich auf die * b, . 13, 32, 33, 35, 36, 38, 39 der Siatuten, welche . sind.

Ehrenbreitstein, den 30. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 25321 Bei der Fol. 247 des Handelgregisters des vor⸗ maligen Stadtgerichts Gisenach eingetragenen Firma: Joseph Weinstein ist laut Verfügung von heute eingetragen worden: a. Joseph. Wänstein, Kaufmann in Eisenach, ist als Inhaber ausgeschieden; b. Adolf Weinstein, Moritz Weinstein, Kaufleute in Eisenach, Max Weinstein, sind Inhaber. c. Die dem Adolph und Moritz Weinstein in Eisenach ertheilte Prokura ist erloschen. Eisenach, den 28. Juni 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. v. Schorn.

Eisleben. 26420]

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 67 eingetragene Firma Werner Æ Asmus hier ge⸗ löscht, desgleichen die von der genannten Firma dem Kaufmann Bruno Michael zu Eisleben ertheilte, unter Nr. 55 des Prokurenregisterz eingetragene Prokura.

Eisleben, den 29. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 6 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7635 die Firma Paul Glendenberg zu Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Glendenberg daselbst eingetragen worden. Eisleben, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Errurt. 253221 Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Flechsen⸗ berger hier für die offene Handelsgesellschaft in Fa. ,n, . C Sanff hier Nr. 3653 de Prokurenregisters ist heute gelöscht worden. Erfurt, 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

Erturt. 25323 Im Prokurenregister ist heute unter Nr. 358 die dem

Kaufmann Walter von Nathusius hier für die Firma

Joh. Anton Lucius hier e,. okura ein⸗

getragen. Der Prokurist 1 ermächtigt, in Gemein- chaft mit einem der bisherigen Prokuristen Oscar wedhelm und Joseph Hartmann die Firma ju

zeichnen. Erfurt, 1. Jull 1899 . 4

Königliches Amtsgericht. 5.

Forst, Lausitn. r, m Il 25324 In unserem Gesellschafttzregister bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma Wuttke * Bar⸗ ni * . ol e . isett man as Han ist durch gegen e * einkunft aufgelöst. 2 . * Forst, den 24. Juni 1899. Königliches A

ist

Kön gůlhes Amtsgericht.

h elm Barni i. L.