1899 / 155 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

/ / Ä Ä Ä

—— mr . w '

den 24. Juni 1899. ; Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitn. Gaudelsregister. 25325 In unser ei d,, ster ist heute unter Nr. 72 die Firma Elemens Wuttke mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Inhaber der Tuch—⸗ . Clemeng Wuttke in Forst i. L. eingetragen worden.

Forst, den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, EBreisgan. [26327 Bekanntmachung.

Nr. 23 183. Unter O.-Z. 145, Band II des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: statholisches Arbeiterheim Gesellschaft mit

beschränkter Hastung errichtet durch Gesellschafts vertrag vom 16. Juni 1899 mit dem Sitze zu Freiburg i. B.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Erwerb eines Grundstücks und Errichtung von Gebäuden behufs Erlangung geeigneter Räume für die Versammlungen der Mitglieder dez katholischen Arbeitervereins;

b. Betrieb einer Speisewirihschaft und Ver⸗ miethen von Wohnungen;

c. Förderung sonstiger dem materiellen und gelstigen Wohle der Arbeiter dienenden Zwecke.

. Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6

M6 Zum Geschäftsführer ist Herr Dr. Josef Gutmann, Domkapitular in Freiburg, bestellt. Derselbe zeichnet, indem er zu der Firma der Gesellschaft seinen Namen setzt. Freiburg, den 27. Juni 1899. Großh. Amtsgericht. Lederle.

Kraetz.

Gardelegen. (25328 In unserem n , . sind die Firma A. Kricheldorf Nr. 282 und die Firma Pengel c Ce Nr. 299 heute gelöscht worden. Gardelegen, den 19. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 26329)

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 485 zur Firma Siegf. Benfeny eingetragen:

Der bisherige Prokurist Kaufmann Hermann Müller in Göttingen ist als Mitinhaber in das Geschäft eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.

Offene Handelsgesellschaft seit 28. Juni 1899.

Die Prokura det Kaufmanns Hermann Müller ist erloschen.

Göttingen, den 28. Juni 1899.

Königliches Amtegericht. 3.

Göttingen. 25350

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 398 zur Firma G. W. Lünemann Nachfolger ein— getragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Ludolf Grube in Göttingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter Uebernahme von Aktivis und Passivis von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Erust Feistkorn in Göttingen als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Vie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Dem Kaufmann Karl Feistkorn in Göttingen ist Prokura ertheilt.

Göttingen, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gx stenthal. 254221

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma H. Hutschenreuther in Probstzella als offene Handelsgesellschaft erloschen ist. Dagegen ist neu eingetragen:

Nr. 145. Firma H. Hutschenreuther, Por⸗ zellanfabrik, Gesellschaft mit beschräunkter Haf tung in Probstzella. ;

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Juni 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von der Firma H. Hutschenreuther in e fen, betriebenen Geschäfts, insbesondere die

orjellanfabrikation mit den dazu gehörigen Neben- betrieben. Der Betrag des Stammkapitals ist 200 000

Die Gesellschafter: Fabrikbesitzer Max und Ernst

utschenreuther in Probstzella bringen ein Jeder einen Antheil an dem Vermögen der bisherigen offenen Handelsgesellschaft H. Hutschenreuther daselbst ais Ginlage in die Gesellschaft ein; jeder Antheil der beiden Gesellschafter ist mit 100 000 AM bewerthet. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1899 be⸗

onnen.

ö Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Meininger Regierungeblatt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge—⸗ schäftsführer vertreten. Geschäftsführer sind beide Gesellschafter: .

abrikbesitzer Max Hutschenreuther, abrikbesitzer Ernst Hutschenreuther, in Probstzella. k derselben kann die Gesellschaft allein ver eten.

Vie Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Welse, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschriften beifügen.

Gräfenthal, den 19. Juni 1899.

Herzogl. Amtgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.

Graundenn. Bekanntmachung. (253658 golfe Verfügung vom 26. Juni 1899 ist am 27. Jun! 1899 die in Graudenz bestehende Handels. niederlassung det Kaufmannes Ludwig Mielke eben- daselbst unter der Firma Ludwig Mielke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. b653 eingetragen. raudenz, den 26. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Grandenn. Bekanntmachung. 263611 Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1899 ist am 2. Juni 1899 die in Graudenz bestehende ndelsniederlassung des Verlagshuchhändlers Geor alkowgki ebendaselbst unter der Firma G. Jalkows in das diesseitige Firmenregister unter Nr. b64 ein⸗

1 den 26. Juni 1899 ) r 0 n . m . Königliches Amtsgericht.

, mm, . mn i. mr,

Graudenz. Bekanntmachung. 26366 Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1899 ist am

28. Jun 1899 die in Graudenz bestehende Handels⸗

niederlassung des Kaufmannes ö. Buettner eben⸗

daselbst unter der Firma H. Buettner in das dies

seitige Firmenregister unter Nr. h66 eingetragen. Graudenz, den 27. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Graudeny. Bekanntmachung. 263654 Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1899 ist am 28. Juni 1899 die in Graudenz bestehende Handels⸗

niederlassung des Kaufmannes Gustav Liebert eben⸗

daselbst unter der Firma Gustav Liebert in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 568 eingetragen. Graudenz, den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Graudeng. Bekannmachung. 25353

Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1899 ist am 28. Jun 1899 die in Graudenz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmannes Abraham Robert jr. ebendaselbst unter der Firma A. Robert jr. in das diesseitige Firmentegister unter Nr. 69 ein⸗ getragen.

Graudenz, den . Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 25421 Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1899 ist am 28. Juni 1899 die in Feste Courbiere bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Hieronymustz Prellwitz ebendaselbst unter der Firma H. Prellwitz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. H67 ein getragen. Graudenz, den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Graudengz. Bekanutmachung. 25357 Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1899 ist am 28. Juni 1899 die in Lessen bestehende Handels niederlafsung des Kaufmannes, Apothekenbesitzers und Droguenhändlers Edmund von Kartowski ebendaselbst unter der Firma G. von Karlowski in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 570 eingetragen. Graudenz, den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Graudeng. Bekanntmachung. 253551

Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1899 ist am 29. Junt 1899 die in Graudenz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmannes und Mechanikers Franz Wehle ebendaselbst unter der Firma Franz Wehle, Mechaniker, in das diesseitige Firmen register unter Nr. 57 eingetragen.

Graudenz, den 28. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. 25369)

Gr. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 36910. Zum Firmenregister Band 2 wurde eingetragen:

1) Zu O.-3. 760: die Firma F. Loonen in Heidelberg. .

Inhaber ist Kaufmann Friedrich Loonen hier, ver⸗ heirathet mit Luise, geb. Acker, von Ludwigshafen. Nach § 1 des Chevertrags vom 7. August 1895 ist die Gütergemeinschaft der Eheleute auf die Errungen⸗ schaft gemäß L. R. S. 1498 und 1499 beschränkt.

2) Zu O48. 761: die Firma „Mina Emig“ in Heidelberg.

Inhaberin ist die von ihrem Ehemann zum Be⸗ triebe des Handelsgewerbes ermächtigte Ehefrau des Reisebuchhändlers Daniel Emig, Mina, geb. Stein⸗ brunn, in Heidelberg. Durch Urtheil Gr. Amts—⸗ gerichts hier vom 7. Januar 1897 wurde dieselbe für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. Dem Ehemann Cmig ist Prokura ertheilt.

Heidelberg, den 27. Juni 1893.

Dr. Rupp. Jenn. .

In unser Handelsregister ist Fol. 458 Bd. J, woselbst die Firma:

Karl Jungmann Söhne in Jena eingezeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:

Karl Georg Jungmann, Landwirth in Jena, ist infolge Ablebens als Mitinhaber weggefallen.

Jena, am 19. Juni 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Sch warz.

256361] S. 361

Jena. 26360

In unser Handelsregister ist heute Fol. 538 Bd. Il die Firma:

Karl Blencke in Thalbürgel und als deren Inhaber Kaufmann Christian Carl August Blencke daselbst eingetragen worden.

Jena, am 20. Juni 1899.

Großherzogl. S. Amte gericht. IV. Schwarz. Königsberg, Pr. Handelsregister. 25362

Der Kaufmann , . Eckhardt zu Königs. berg hat für seine Ehe mit Margarethe Ruff durch Vertrag vom 16/20. Mai 1899 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücks. . oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vor

ehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Juni 1899 an demselben Tage unter Nr. 1610 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Er. Handelsregister. 125363

Der Kaufmann Max Feinstein ju Königsberg hat für seine Ehe mit Alice Schereschewsty durch Vertrag vom 16. Juni 1899 die Gemeinschaft der Güter und det Erwerbes autgeschlossen. Dem

, ,,, ,

kit. ober fonst erwirbt, ist die Gigenfchaft dez vor. ehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Junk 1899 an demselben Tage unter Nr. 1611 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 28. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

KRrereld. 26364 Bei Nr. 2135 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter der offenen , , sub Firma stowes X Ce zu refeld, Paul Wallbrecher, am 23. Junt er. aus der Gesellschaft ausgetreten ist, während diese im übrigen unverändert fortbesteht. Eingetragen bei Nr. 2135 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 27. Juni 1899. Königl. Amtsgericht.

Langensalza. 25365 In unserem Prokurenregister ist heute der Buch- händler Ferdinand Winckler in Langensalza als Prokurist der unter Nr. 331 des Firmenregisters ein⸗ ,,. Firma Schulbuchhandlung von F. G.

Grestler daselbst eingetragen worden.

Langensalza, den 29. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Liegnitzp. Bekanntmachung. 256366

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1789 vermerkt worden, daß den Architekten Lothar Rother und Paul Hoffmann zu Liegnitz Kollektivprokura für die unter Nr. 598 des Firmenregisters eingetragene Firma G. Bienwald Rother zu Liegnitz er⸗ theilt worden ist.

Liegnitz, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Lörrach. Handelsregister. 25367

Rr. 16094ff. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

a. Zu früheren Einträgen:

Zu Or. 1. C. F. Müller in Stetten: Die 3 ist seit dem am 18. Juli 1896 erfolgten Tod des

nhabers Christian Friedrich Müller erloschen.

Zu O. 3. 13. C. F. Wenner in Lörrach: Seit dem am 13. Marz 1899 erfolgten Tod des Inhabers Carl Friedrich Wenner führt dessen Wittwe Emilie Friederike, geb. Rehfuß, in Lörrach mit Zu— stimmung aller Erben des verstorbenen Inhabers das Geschäft unter der gleichen Firma fort.

Zu O.-3. 1509. Louis Merian in Höllstein: Inhaber Fabrikant Ludwig Heinrich Merian in Höllstein, Basler Kantontsangehöriger, ist seit 18. April 1876 verheirathet mit Lina Gerber von Thun nach dem in Basel abgeschlossenen Ehe— vertrag vom 10. April 1876. der sich richtet nach dem Basler Gesetz vom 10. Mai 1884 über eheliches Güterrecht, Erbrecht und Schenkungen, ähnlich dem Bad. Landrechtsatz 1526, allgemeine Gütergemeinschaft. Zu O „-Z. 163. Albert Baumstark. Bank- und Kommissiontzgeschäft in Lörrach: die Firma ist er⸗ loschen; der Aufenthalt des früheren Geschäftsinhabers ist nicht bekannt.

Zu OD. Z. 193. Rudolf Bloch. Zigarrenhandlung und Kaffeegeschäft in Kirchen: Die Firma ist seit Ende August 1898 infolge Wegzugs des Inhabers nach Altkirch und Verlegung des Geschäfts dorthin erloschen.

Zu O. 3. 196. J. Brändlin, Woll und Baum wollengeschäft in Lörrach: Die Firma ist erloschen zufolge Geschäftgaufgabe.

O.-3. 271 als Fortsetzung aus O. 3. 202. Ernst Büchelin in Lörrach: Die Firma ist erloschen; der frühere Firmeninhaber Ernst Büchelin hält sich zur Zeit in Amerika auf, Aufenthaltsort unbekannt.

Zu O.. 3. 214. F. Spohn ⸗Herbster in Lörrach Die Firma ist seit 25. Mai 1899 erloschen, indem die bisherige Inhaberin, Frau Friederike Spohn—

erbster in Lzrrach, das Geschäft käuflich an Fräulein

karie Zimmermann in Lörrach abgetreten hat, welche dasselbe unter einer neuen Firma weiter be⸗ treibt (siehe O. 3. 272 des Firmenregisters). b. Neue Einträge:

O. 3. 272. M. Zimmermann in Lörrach, Kurzwaarengeschäft, seit 25. Mai 1899. Inhaberin Marie Zimmermann in Lörrach ist ledig.

O.. 3. 273. F. T. Goelz in Kandern, Seiden⸗ kämmerei und Seidengarnhandel, vom 1. Juli 1399 ab. Inhaber, Kaufmann Friedrich Timotheus Goelz, wohnhaft in Basel, Badener, ist seit 10. November 1896 ohne Ehevertrag verheirathet mit Anna Maria, geb. Müller, in Basel. Die Ebe wurde in Basel geschlossen. Der genannten Ehefrau wurde vom 6 . mit Wirkung vom 1. Juli 1899 ab Prokura ertheilt.

Lörrach, den 29. Juni 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Reiß.

Lũdenscheid. 25368

Bei Nr. 344 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Lüdenscheider Volksbank mit dem Sitze zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

„Die in der Generalversammlung am 5. April 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf Eine Million Mark hat stattgefunden.

Lüvenscheid, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [25369] Nr. 29 893. Zum Ges⸗Reg. Bd. VIII O. 3. 139, Firma Vereinigte Gelatine & Gelatoid / Folien⸗ 4 Flitterfabriken A. G.“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Karl Wirth ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Mannheim, den 1. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

NMHarhbur g. gn In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 14 (Firma: Chr on Bersch Nachf.) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 20. Juni 1899. Marburg, den 1. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. III.

Harburg. In unser Handelzregister ist heute unter eingetragen:

26370 r. 373

Firma: Stumpf Æ Bersch Nachf.) ö 1 burg. ene Handelsgesellschaft. Inhaber der Firma sind: 1) der inn ohannes Stumpf, 25 der Kaufmann Friedrich Hanstein, beide in Marburg. Laut Anmeldung vom 20. Juni 1899. Marburg, den 1. Jult 1899 Königl. Amtsgericht. Abth. III.

Marggrabo na. Befanntmachung. [25372 Die unter Nr. 275 unseres Handelsregisters ein⸗ e n Firma Arthur Mueller ⸗Marggrabowa st beute gelöscht worden. Marggrabowa, den 26. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Melsungen. Handelsregister 26373]

des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.

gin L. Levy zu Melsungen Nr. 146 irm. Reg.

Die Firma ist mit Aktiven und Passiven über— in r, auf den Kaufmann Julius Levy in Mel⸗ ungen. Laut Anzeige vom 29. Juni 1899 eingetragen an demselben Tage.

Melsungen, den 29. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Kuhr. [24818

In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 338 bei der Firma Mülheimer Bergwerksverein heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1899 ist das Aktienkapital um eine Million Mark erhöht durch Ausgabe von 1000 auf den In haber lautende Aktien über je 1000 mit Divpi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1899 an.

Mülheim a. d. Ruhr, den 27. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Mus kau. Bekanntmachung. 253741

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 12 eingetragene Firma:

„W. Lewin“ zu Muskau heute gelöscht worden.

Muskau, den 26. Juni 1899:

Königliches Amtsgericht. Myslowitꝝn. 25464

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 167 eingetragene Firma M. Tichauer zu Rosdzin heute gelöscht worden.

Myslowitz, am 24. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neuhaus, Elbe. Bekanntmachung. 253751 In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 589 eingetragen die Firma: W. Schroeder mit dem Niederlassungsorte Neuhaus a. Elbe und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Wilhelm Schroeder zu Neuhaus a4. Elbe. Neuhaus a. Elbe, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

ller

038

Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist zu Christ. Melsheimer zu Oberstein Firmen⸗Atten eingetragen: . 3). Mit dem 1. Juli 1899 treten in das Hande. geschäft als gleichberechtigte Theihaber ein: Kaufmann Hugo Melsheimer zu Oberstein, Kaufmann Otto Meleheimer zu Oberstein.

4 Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell. schaft allein zu vertreten und die Firmä zu zeichnen. 5) Offene Handelsgesellschaft sei 1. Juli 1899.

6) Die bieher von dem jetzigen. Mitinhe) Firma, Kaufmann Hugo Melsheim : lihach Prokura ist erloschen. nnaberz

Oberstein, den 1. Juli 1899. n

Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter. Paderborn. Bekanntmachung. 25377

In unser Register „‚Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft“ ist unter Nr. 16 eingetragen:

Der Uhrmacher und Kaufmann Hermann Kirch. hoff zu Paderborn hat für seine künftige Ehe mit Fräulein Anna Brandt aus Kleve durch notariellen Vertrag vom 1. Mai 1899 in Gemäßheit der Ärtikel 1536 und 1539 des code civil eine voll⸗ ständige Trennung aller Güter vereinbart.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1899 am 277. Juni i599 (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Bd. i. S. 30. ;

Paderborn, den 27. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. , 25379

Zu Nr. 115 des Gesellschafisregisters bezw. unter Ni. H6 des Prokurenregisters ist heute eingetragen:

Die Geselischaft bejw. Firmg Ruthe Jahrand zu Paverborn hat ihren Sitz von Paderborn nach Lippspringe verlegt und hat dem Kaufmann Franz Neuhaus ju ih ring Prokura ertheilt.

Paderborn, den 28. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Sandelsregister [25378 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 397 die Firma Herm. Kirchhoff zu Paderborn und als deren Inbaber der Uhrmacher und Kaufmann Her mann Kirchhoff zu Paderborn am 26. Juni 1899 eingetragen.

Paderborn, den 28. Juni 1899,

Königliches Amtsgericht.

Posem. Bekauntiachung. 26423 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2909 die Firma B. Caro mit dem Sitze in Posen und alt deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Garo zu Posen eingetragen worden. Posen, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

e, Goorn. Ctenbeas

M 1H55.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg«, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

J Fünft = B eila ge , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. Juli

1899.

sen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Ken kurse, sowie die Tarif und

Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich. n. iööh)

Das Central , für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt ü M 50 g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 83. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Handels⸗Register.

Preetꝶ. Bekanntmachung. L2h380] In das hieselbst geführte Firmenregister ist am 21. Juni 1899 sub Nr. 82 eingetragen die Firma: Gustav Stuhr und als deren Inhaher der Müller Peter Friedrich Gustav Stuhr in Schellhorn; ferner am 25. Juni 1899 sub Nr. H/ 349 betr. die Firma C. Freund in Preetz, Inhaber Kauf⸗ mann Christoph Christian Daniel Freund in Preetz. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Christoph Georg Christian Freund übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ führt efr. Firmenregister Nr. 83 —. sub Nr. 83 die Firma „C. Freund“ in Preetz und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph

KRastenburg. Handelsregister. 25381

In unser Firmenregister ist heute beit der Firma S. H. Thiel unter Nr. 29 eingetragen worden, daß das Handeltsgeschäft durch Kauf auf das Fräulein Louise Baltzer in Rastenburg übergegangen, und die bisherige Firma in „S. H. Thiel Nachfl. Louise Baltzer“ verändert ist.

Diese neue Firma ist ebenfalls beute unter Nr. 176 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Jahaber derselben das Fräulein Louise Baltzer in Rastenburg ist.

Rastenburg, den 28. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Rixdort. Bekanntmachung. 26382 In unser Gesellschafteregister ist am 26. Juni 1899 unter Nr. 33 bei der früheren offenen Handelsgesell⸗ schaft„Deutsche Glasmosaik Anstalt Wiegmann, Puhl E Wagner“ mit dem Sitze in Rixdorf folgender Vermerk eingetragen: De Liquidation ist beendet.

Die Firma ist erloschen. Die Firma ist demzufolge

erzoia em Gesellschaftsregister gelöscht worden. frsole orf, den 26. Jun 1899. 8 Königliches Amtsgericht. gedacht a ek en. 265383 Einter Rr. 461 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Maas 4 Sohn in St. Johann. Die Gesellfwafter sind 1) Ferdinand Maas, 2) Franz Maas, Kaufleute in St. Johann. Die Gesellschaft hat heute begonnen und ist zu ihrer Vertretung ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. arbrücken, den 1. Juli 1899.

Ir n Königliches Amtagericht. J.

= mis. Bekanntmachung. 25384

Unter Nr. 250 des Firmenregisters wurde heute die Firma Andreas Raber mit dem Hauptsitz zu Neunkirchen, Bez. Trier, und einer n . lassung zu Saarlouis, und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Raber zu Neunkirchen, Bez. Trier, eingetragen.

Saarlvuis, den 27. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Salikotten. Handelsregister 2563851 des Königlichen Amtsgerichts zu Salzkotten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 die Firma Westsälische Holzschuh⸗Industrie A. Jürgeng und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Jürgens zu Salzkotten am 27. Juni 1899 eingetragen.

Schmölln, 8S.-A. 25386

Im Handelsregister für Gößnitz ist verlautbart worden

a. daß die auf Fol. 135 eingetragene Firma „Fahrradfabrik , Gebr. Hendel!“ in

östnitz gelöscht worden ist

b daß au Fol. Iz7 die Firma „Fahrradfabrit Karl von Broke Goessnitz Kauritz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl von Broke in Gößnitz⸗ Kauritz, sowie als Prokurist der Firma der Kaufmann Egbert Günther in Gößnitz eingetragen worden ist.

Schmölln, den 29. Juni 1899.

Herzogl iches , d., Mahn, H.-R.

Auf dem die Firma Schmöllner Zahn⸗ und Nagelbürstenfabrik Friedrich Jahn betreffenden Fol. 97 des Handeltregisters für Schmölln ist ver⸗ lautbart worden, daß Friedrich Jahn in Schmölln ausgeschieden ist und seine Söhne Richard und Rudolf Jahn Inhaber der Firma sind.

Schmölln, 1. Juli 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Meißner.

Totftlund. Gesellschaftsregister. 25424

Nr. i; an, , Holzhandlung Merkur, G. m. b. H.. 9 ding.

Der Gesellschastspertrag ist vom 17. Mai 189.

Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Holzhandlung in Hvidding.

Das Stammkapital beträgt 30 000 4

Von der Firma. Jürg. Lorentzen in Apenrade, Gesellschafterin, ist Lieferung von Hoh in Höhe von 2600 M auf deren Stammeinlage übernommen. Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft sind:

1) Martin Peter Anton Lorentzen, Kaufmann in Apenrade, 2) . Petersen, Kaufmann in Scherrebek, 3 . Peter Olufsen, Restaurateur in vidding.

Die . für die Gesellschaft geschieht unter der Firma der Gesellschaft mit der Unterschrift eines Gesellschafters. Die Geschäftsführer zeichnen:

P. Lorentzen. P. Petersen. Oluf P. Olufsen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige in der Tondernschen Zeitung und in Westslesvigske Tidende. Eingetragen am heutigen Tage.

Toftlund, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Viersen. 26388

In dag hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 76 die dem Schuhfabrikanten Wilhelm Michels zu Viersen für die Frma Ww Wilh. Michels daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden.

Viersen, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 26389 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute Rr. 864 die Firma Mohren Apotheke Carl Schultzik mit dem Sitze zu Ober ⸗Salzbrunn und als deren In⸗ haber der Apothekenbesitzer Carl Schultzik zu Ober⸗ Salzbrunn eingetragen worden.

Waldenburg i. Schl., den 28. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Weilburg. 26390

Die unter der Nummer 65 des Firmenregisters des hiesigen Amtsgerichts eingetragene Firma „S. Cahn“ zu Weilburg ist el scht dagegen unter Nummer . Firmenregisters folgender Cintrag gemacht worden:

Bezeichnung des Firmainhabers: „Heinrich Cahn“.

Ort der Niederlassung: „Weilburg“.

Bezeichnung der Firma: „S. Cahn“.

n n den 16. Juni 1899.

önigliches Amtsgericht. II.

Weinheim. 25391] In das Firmenregister wurde beute eingetragen: 1) Unter O.3. 270 die Firma Georg Hartmaun

in Sulzbach. Inhaber ist Georg Hartmann, 6

mann, welcher verheirathet ist mit Elisabetha, ge

Heller, ohne Errichtung eines Ehevertrages.

2) Unter O3. AI die Firma Carl J. Neu- reither in Weinheim. Inhaber ist Carl Josef Neureither, Uhrmacher, welcher verheirathet ist mit Maria, geb. Demuth. Art. 1 des am 26. Juli 1881 in Weinbeim errichteten Ehevertrages lautet: Jedes der Brautleute wirft 100 S in die Gemeinschaft ein, während deren sämmtliches übrige, jetzige wie zukünftige Vermögen nebst etwaigen Schulden als ,, , . aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Weinheim, den 30. Juni 1899.

Gr. Amtsgericht. IJ. Grimm.

Weissen gels. 25392

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Ne. 118 eingetragenen Zweigniederlassung der Handels. gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Heimchen“ Seifen ⸗Versandhaus in Berlin am 29. Juni 1899 folgende Eintragung bewirkt: In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. Februar 1899 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 160 000 M zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 180 000 4

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wiesbaden. , n, , 25395

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 538 eingetragenen hier domizilierten offenen Handeltgesellschaft in Firma „Gebrüder Bastian“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft i und das He haft von dem früheren Gesellschafter Joseph Bastlan unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Demnächst ist an demselben ö. in unser Firmen⸗ regsster unter Nr. 1360 die Firma „Gebrüder Bastian“ ju Wiesbaden und als deren Inbaber der Kaufmann Joseph Baftian von hier eingetragen worden.

Wiesbaden, den 21. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. IX.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 26393 In unser ,, . ist fit unter Nr. 131 bes der hiesigen Zwelgniederlassung der Firma K. Fries ju Frankfurt a. M. eingetragen worden, daß das hiesige Zweiggeschäst an den Kaufmann Otto Troscheit von hier übergegangen ist und unter der Firma K. Fries Inh. O. Troscheit fort⸗ eff wird. Vie Zweigniederlassung ist daher ge⸗

ossen.

Demnäͤchst ist unter Nr. 1362 des Firmenregisters das nunmebr selbständige Geschäft in Firma „K. Fries Inh. O. ö. mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inbaber desselben der Kaufmann Otto Troscheit von bier ist.

Weiter ist in unser nn n, bei Nr. 352 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Otto Tro⸗ scheit für die Firma K. Fries hier ertheilte Pro= kurg erloschen ist.

Wiesbaden, den 24. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 1X.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 25394 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 1363 die Firma „A. Würtenberg“ ju Wiesbaden und als, deren, Inhaber der Galanteriewaarenhändler Albert Würtenberg hier eingetragen. Wiesbaden, den 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. IX

Worms. Großh. , mr Worms. 26396 ntrag zum Gesellschaftsregister vom 22. Juni 1899.

Die zu Mannheim bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma „Süddeutsche Bank“ hat zu Worms eine Zweigniederlassung errichtet.

Der Gesellschaftsperkrag datiert vom 16. Juli 1896, abgeändert in der außerordentlichen General versammlung vom 10. März 1898.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und anderen Handelsgeschäften. Die Gefell⸗ 6 kann Zweigniederlassungen und Kommanditen errichten.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 Mil⸗ lionen Mark, eingetheilt in sechstausend Aktien zu je eintausend Mark und kann nach Bedürfniß erhöht werden. Die mit fortlaufenden Nummern versehenen Aktien lauten auf Inhaber; sie werden von zwei Vorstandsmitgliedern und einem Mitgliede des Auf⸗ raths unterzeichnet. Die Aktien können auf Ver⸗ langen auf den Namen gestellt und ebenso wieder auf Antrag in Inhaberaktien umgewandelt werden.

Die Organe der Gesellschaft sind: a. der Vorstand, b. der Aussichtsrath und é. die Generalversammlung.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, die der Aufsichtsrath ernennt. Die Generalversammlung wird vom Vorstande oder dem Aufsichtsrath durch Bekanntmachung im „Reichs⸗ Anzeiger“ berufen.

In gleicher Weise erfolgen andere Bekanntmachungen der Gesellschaft. Zwischen der Ausgabe der die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Nummer und der Ver⸗ sammlung müssen drei Wochen liegen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

Edmund Hofmann, Brauereidirektor, Dr. Gustav Heinrich Schneider, Fabrikdirektor, Adolf Goldmann, Banquier; diese drei in Mannheim wohnhaft, Franz Ludovieci, Kaufmann in Ludwigshafen am Rhein wohnhaft, die offene Handelsgesellschaft Straus & Cie. in Karlsruhe, vertreten durch ihren Theilbaber Maier A. Straus, Banquier in Karlsruhe wohnhaft.

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Aussichtsraths sind:

1) Dr. G. H. Schneider, Direktor des Vereins

Chemischer Fabriken in Mannheim, 2) M. A. Straus, in Firma Straus & Cie., Banquier in Karlsruhe in Baden, 3) Adolf Goldmann, Privatmann in Mannheim, 4) Alexander von Harder, Rechtsanwalt in Mann⸗

eim,

5) Cmil Nöther, in Firma Joseph Nöther C Co., Kaufmann in Mannheim,

6) Franz Ludoviei, in Firma Ludoviei, Kaufmann in Ludwigsbafen a. Rh.,

7) Heinrich Röchling, in Firma Gebrüder Röch⸗ ling, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.

Der Vorstand besteht aus den Herren:

1) Bankdirektor Arno Kuhn in Mannheim,

2) Bankdirektor Emil Feibelmann in Mannheim,

3 Banldirektor David Kuhn in Mannheim,

4) Banquier Hermann Herz in Worms.

Als Revisoren in Gemäßheit des Art. 209 h H. G. B. waren bestellt:

1) Friedrich Hasselbaum, Kaufmann, 2) Karl Betz, Kaufmann, beide in Mannheim.

Prokura ist dem Kaufmann Dietterle in Mann beim ertheilt.

Zur gültigen Firmenzeichnung ist die Unterschrift von zwei dazu berechtigten Personen (Direktoren, Stellvertretern, Prokuristen) erforderlich.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts Worms. Veith, Gerichtsschreiber.

Zint en. Bekanntmachung. 25397 In unser Firmenregister ist eingetragen worden, daß das unter der Firma Otto Penkwitt hier selbst bestehende ee r elt auf die Kaufmanng⸗ wittwe Emma Penkwitt, geb. Tiedtke, hier über⸗ egangen ist, die dasselbe unter unveränderter Firma ir rt. Die Firma ist unter Nr. 93 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, . * Inhaber die genannte Frau Penkwitt zu

nten ist.

Zinten, den 23. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Zzüllichan. 6

In unser Firmenregister ist unter Nr. 391 die Firma Oskar Hellmann mit ihrem Sitze in Züllichau und altz deren Inhaber der Getreide händler Ozkar Hellmann zu Züllichau am 26. Juni 1899 eingetragen worden.

Züllichau, den 26. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Genossenschafts⸗Register.

Anchen. [26228 Bei Nr. 47 des ye l r, woselbst

die „landwirthschaftliche Bezugsgenossenschaft , inn m,. nn e enn,

Haftpflicht“ in Cornelimünster verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 22. und 30. Mai 1899 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Aachen, den 30. Juni 18939. Königl. Amtsgericht. 5.

EBlankenburg, Harx. 125399 Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. J Fol. ist bei der Firma „Vorschuß⸗ und Sparverein zu Blankenburg a / S., e. G. m. u. S.“, am

29 Juni 1899 eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Juni 1899 ist an Stelle des Weinhändlers Adam Then hierselbst der Kaufmann Ludwig Lichtenberg von hier gewählt worden.

Blankenburg, den 28. 29. Juni 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

Rrand, Sachsen. 26400] Auf dem den Backverein für Brand und Umgegend, eingetragene J, ,,, t mit beschrankter Haftpflicht, betreffenden Folium 1 des hiesizen Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß Ernst Louis Werner in Brand nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist, und daß Raimund Moritz Kunze in Erbisdorf Mitglied des Vorstandes ist. Brand, den 29. Juni 1899. Das Königliche Amtsgericht. Siebdrat.

Exturt. 26401] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Egstedt, ein⸗ getragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Für Alfred Möbis ist Karl Weise in Egstedt in den Vorstand gewählt. Erfurt, 1. Juli 18939. Königliches Amtsgericht. 5.

Fürth, Odenwald. (25076 Bekauntmachung.

Im Genossenschaftsregister des unterieichneten Ge⸗ richts wurde bei dem landwirthschaftlichen Kon⸗ sumverein E. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Reisen heute eingetragen, daß laut Beschluß der General versammlung vom 11. Juni 1899 die Firma der Genossenschaft in Zukunft lautet:

„Landm irthschaftlicher Konsumwerein Reisen, ien , r, ö mit unbeschränkter Ha .

Fürth, am 21. Juni 1899.

Großh. Hessisches Amtsgericht Fürth. Stammler.

Grossgeran. Bekanntmachung. 26402

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes der Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Dornheim Philipp Präfried zu Dornheim wurde bei der am 18. Juni 1899 abgehaltenen General⸗ versammlung Peter Schulz in Dornheim gewählt.

Großgerau, den 28. Juni 1899.

Großh. Hess. Amtsgericht. Hossinger.

Heilsberg. Bekanntmachung. (264905

In unser Genossenschaftgregister ist heute zufolge Verfügung von heute bei dem unter Nr. 9 einge⸗ tragenen Roggenhausen er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen · Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Roggenhausen vermerkt worden, daß an Stelle des perstorbenen Votstandsmitgliedes Augustin Belau in Napratten der Besitzer Carl Poschmann zu Napratten als Vor- standsmitglied neu gewählt ist. Heilsberg, den 27. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2a.

meim. 26doc]

Heinsberg, Rheinl. Bekanntmachung.

Durch Generalversammlungebeschluß vom 30. April 1899 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandg⸗ mitgliedes und Stellvertreters des Vorstehers, Gemeindeempfaͤnger Caspar Thissen in Birgelen der Ackerer Franz Jansen sen. in Birgelen zum Vorstands mitglied und stellvertretenden Vorsteher des Birgelener Spar und Darlehnskassen-⸗ Vereins, eingetragene er, . mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, gewählt worden. Heinsberg, den 20. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Honnmeg. Bekauntmachung. 25403 In der gen ,, 3 Geno .

des Seelscheider Darlehnskassenver ein ·

2. 21 r, 2 *. 9

a zu See vom 11. 18

an Stelle des verstorbenen gem n nn. ie l

in Lwenkreuß der Lehrer Franz Schnorrenberg in

Seelscheid als nn, , . gewählt.

,, rl 63 un , 1899

enosse HSennef, den 23. an 1

Fröͤnigũchts Amtsgericht. Hos. Beka

r ,. ao cos] Im , . II Nr. S wurde

am 31. Mar ,, Durch Generalverf chluß vom 10. No⸗

vember 1898 und 29. Februar 1 mit dem ,

K