und egend, Zwecke, den Mitgliedern Lebensbedürfnisse und dillig zu verschaffen und denselben Gelegen⸗
ju Spareinlagen zu gewähren. 6 pflicht ist auf den Betrag von sechs Mark . ö. bei der Aufnahme zu entrichtende Beitrittsgeld . ö a wird bei dem Austritte nicht jurück⸗
erstattet. ᷓ
2 *
et Die Leitung der Genossenschaft if . die elnem metn. 264lo] h
aus 5 Mitgliedern bestehende Vorstandschaft
ersten, einem zweiten Vorstand, einem Kassier, zwe
Schrift hrern) nebst einer Anzahl Unterkassiere.
Die Firma wird vom ersten Vorstand und dem
Kaffier in der Art gezeichnet, daß dieselben unter die
Firma ihre Namen setzen; im Verhinderungofalle
zeichnet der II. Vorstand. Zur Legitimation dient
ein beglaubigter Auszug aus dem Genossenschafts⸗ register. Dem Vorstand steht ein aus 15 Mitgliedern ildeter Aufsichtsrath zur Seite.
Vie Generalverfammlung wird vom J. Vorstand, in gewissen Fällen vom . des Aufsichts⸗ . 8 Tage vorher durch Bekanntmachung in dem
jeweils bestimmten öffentlichen Blatte, z. Zt. im
e , beschra 23 enter
Loburg, den 1. Juli 1899. in ichen Tunit. Met. Kaiserl. Landgericht Metz. 126409) & Darlehns . Kassen ˖ Vereins zu Garsch vom I2. März 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorftandtzmitgliedes Streßen das Mitglied Max Delion als solches gewählt. Metz, den J. Juli 189. Der Landgerichts ·˖ Sekretär: Klatte.
In der Sitzung des Aufsichtzraths des Spar und Credit Vereins in Busendorf vom 25. Juni 1899 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Hubert Klaßen und. Peter Glaser die Mit- glieder Heinrich Lorsch und Viktor Leonard, beide in Busendorf, als solche gewählt.
Metz, den 1. Juli 1899
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Klatte.
Münchem. Bekanntmachung. (25411 Betreff: Konsumwerein Sickenhausen einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft
Selber Amtsblatt, unter Angabe der Tagesordnung pflich
einberufen. Das Protokoll in derselben führt der erste Schriftführer.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Aus dem Jahrezergebniß werden 30/9 dem auf 200 4 fest⸗ gesetzten Reserbefond zugewiesen.
Alg Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Sohann Geiger, Bauunternehmer, J. Vorstand,
Johann Jeitner sen., Porzellansortierer, II. Vor⸗
stand,
Georg Bayreuther, Porzellandreher, Kassier,
Johann 66 jun.,
Martin Baumgärtel, Porzellansortierer, sämmtlich von Stopfersfurth.
Vie Liste der Genossen kann während der üblichen Dienststunden bei Gericht eingesehen werden.
Hof, den 30. Juni 1899.
Königl. m . Kammer für Handelssachen.
üller, Vorsitzender.
Kaiserslanterm. 265407] Genofssenschaftsregistereintrag.
In der Generalversammlung des Münchweiler Darlehenskassenvereins e. G. m. u. SH. in Münchweiler a. Alsenz vom 11. Juni 1899 wurde eine Revision der Statuten beschlossen und hiernach insbesondere bestimmt:
Die Firma lautet nunmehr: Münchweilerer Spar und Darlehnskassenverein in Münch⸗ weiler a. Alsenz e. G. m. u. 5. Die Ge—⸗ nofsenschaft hat den Zweck: I) Ihren Mitgliedern die zum Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen; 2 müßig liegende Gelder von denselben anzunehmen und zu verzinsen; 3) für die Mit⸗ glieder den Einkauf landwirthschastlicher Bedarfs= artikel und 4) den Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugniffe zu bethätigen; , mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse verbunden werden; 6) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftspverhältnisse der Mit- glieder anzusammeln, welcher auch nach Auflösung der Genossenschaft in der besagten Weise erhalten bleiben soll; 7) die Genossenschaft soll durch die materielle Förderung der Verhältnisse ihrer Mit- glieder auch deren sittliche e zu erreichen suchen. = Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstandeg. — Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnen den hinzu- gefügt werden. — Bei Anlehen von 500 C6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vorstandsmitglied. — Bei stärkerem Geld⸗ verkehr in laufender Rechnung kann der Vorstand und Kuffichtsrath dem Rechner zur alleinigen Unter⸗ zeichnung diefer Quittung Vollmacht erthellen. Am Schlufses des Jahres hat aber der Rechner die Nnerkennung der Rechnungssaldis durch die Mit-
lieder vorzulegen. — Die Bekanntmachungen der
enossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen; durch den Vor⸗
enden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Auf⸗
tszrath ausgehen und zwar in den Verbands⸗ nachrichten.
n der nämlichen Generalversammlung wurde der rwatler Karl Weißmann in Münchweiler als orstandsmitglied gewählt. Wilhelm Hardt ist aus
dem Vorstand ausgeschieden.
Kaiserslautern, 30. Juni 1899.
Kgl. Landgerichtsschreiberei: Mayer, Kgl. Ober Sekretär.
KRatnenelnbogen. Bekanntmachung. 25408
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr.? bei der Spar und Darlehenkasse in Kör⸗ vdors, e. G. m. u. H., Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 18. Juni 1899 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausges iedenen Georg Heinrich Debusmann und Küfer ilhelm Müller n Kördorf zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden der Landmann Philipp Hemmelmann und der Landmann Christian Sri in Kördorf.
am n, . am 39. Jun 1899.
Königliches Amtsgericht.
Loburg. ,. In unser Genossenschaftzregister ist heute die dur Statut vom 25. Juni 1899 errichtete Genossenschaft nnter der Firma: „Tandwirthschaftlicher Ein und Verkaufsverein Groß⸗Lübars, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Gr.⸗Lübars eingetragen. Gegenstand des Uniernehmens sst der gemeinschaft⸗ iche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie der gemein⸗ chaftliche Verkauf landwirthschafilicher Erjeugnisse.
te Haftsumme . 100 , die höchste 9 ãssige ahl der Geschäfteantheile 700. Vorstand mitglieder nd August Gorgaß, Heino Brandt und Cuno p. Kostczkowsty, ämmtlich zu Gr. Lübarg. Die J e ossenschaft erfo zwei Vorstands⸗ sitglieder. Ji Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen unter der pon zwei Porstandgmitgliedern gejelchneten Firma in der Landwirthschaftlichen Kren
icht. Die Genossenschaft hat in ihrer Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1899 die Auflöfung beschlossen. Bie bisherigen Vorstandsmitglieder Heinrich Zercher und Josef Resch wurden als Liquidatoren bestellt. München, den 27. Juni 1899. Der Präsident des K. Landgerichtzs München II: (L. S.) Wilhelm.
Oehringen. , , n, ,, 265412
2 das Genossenschaftzregister ist heute eingetragen worden:
Rr. 21. Getreideverkaufsgenossenschaft Oeh⸗ ringen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schraenkter Haftpflicht in Gehringen,.
Das Statut ist vom 21. Dezember 1898.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse und der Cinkauf von Gegenständen des landwirth— schaftlichen Betriebs. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und sind im Hohenloher Boten und Hohenloher Tagblatt zu veröffentlichen. Sind Mit⸗ glieder aus einer Gemeinde eines anderen Oberamts- bejirts als Dehringen vorhanden, so muß die Berufung der Generalversammlung auch in dem betreffenden Beztrksamtsblatt veröffentlicht werden.
Vat Geschäftsjahr beginnt jeweils mit dem 1. Juli.
Rechte verbindliche Willenserklärungen und Zeich, nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihrs Namensunterschriften beifügen.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, zwei welteren Mitgliedern, wovon das dem Lebengalter nach ältere Stellvertreter des Direktors ist, und aus dem Rechner. Durch die Generalversammlung vom 5. Februar 1899 wurden in den Vorstand gewählt:
1) Gemeinderath Louis Bauer in Oehringen, als Direktor,
2) Gemeinderath Ernst Arnold daselbst, als Rechner,
ö Gemeinderath Felix Kollmar daselbst,
45 Gemeinderath Friedrich Gebert in Möhrig. Ble Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Oehringen, den 1. Juli 1899. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter (Unterschrift).
Ruhrort. Bekanntmachung. 264131
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Evangelischer Spar ⸗ und Bauverein“ e. G. m. b. S. zu Beeck vermerkt worden, daß an Stelle des außgeschiedenen Vorstandt mitgliedes Carl Lom⸗ berg dessen bisheriger Stellvertreter im Vorstand, Christian Schmidt, als Vorstandsmitglied und als dessen Stellvertreter der Genosse Heinrich Schütz zu Beeck gewählt worden ist.
Ruhrort, den 27. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Holstein. 26414 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Meierei Fiesbergen / Passade e. G. m. u. S. zu Fiefbergen heute eingetragen:
An Stelle des infolge Todes ausgeschiedenen . Claus Finck in Fiefbergen ist der Hufner
arl Stoltenberg in Fiefbergen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Schönberg i. H., den 29. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Loeb, R.
Seelow. Bekanntmachung. 254151
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, die Letschiner Pferdezuchtgenofsenschaft, ein getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Letschin betreffend, Folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Junt 1899 ist das Statut der Geno ae dahin ergänzt, daß der Genossenschaftsbezirk durch Auf ⸗˖ nahme des Amtsbezirks Seelow erweitert ist.
Seelow, den 26. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg. 25074 aiserl. Landgericht Strasiburg.
Heute wurde in dag Genossenschaftgregister zu Nr. 140 bei der Schwinbratz heimer Consum⸗ ee. t Sparfamkeit e. G. m. b. H. in
r,, eim eingetragen:
urch Beschluß der Generalversammlungen vom 28. Auguft 1858 und 4. Dezember 1898 ist die Ge- nossenschaft aufgelsst worden.
Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstands. ,,, Johann Forler, Johann Stürze und Jakoß Konrath, alle in Schwindratzheim wohnhaft,
gewählt. Straßburg, den 30. Juni 1899.
er Landgerichts ⸗ Sekretär: Hertz ig.
In der Generalversammlung des Garscher Spar G
flicht. . Ulm, den 21. Juni 1899. K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Sandberger.
Woi den. Bekanntmachung. 265417 Darlehenskassenverein Schwarzenbach, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Schwarzenbach. An Sielle des verlebten Bauers Isidor Beinrucker von Grün ist der Bauer Josef Schön von Brunn in den Vorstand gewählt worden. Weiden, den 350. Juni 1899. Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgericht ⸗Präsident: (L. S) Straßer.
Muster⸗Register.
(Die n , Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. ; 2651931
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 770. Fabrikant Friedrich Oswald Kluge, Mechaniker in Aachen, Umschlag mit a. 6 photo⸗ graphischen Abbildungen, 1) des Truppenübungè⸗ platzeß in Elsenborn, 2) deggleichen Stereoskop, I) der evangelischen Kirche in Aachen, 4 des Kaiser⸗ Wilhelmz. Gymnastums in Aachen, h) einer Post⸗ karte vom ,, mit ver⸗ schledenen Ansichlen, 6) einer Postkarte von Elsen⸗ born mit Gesammtansicht, b. einer n,, vom Truppenübungsplatz Elsenborn mit Offizier⸗Kasino, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Rr. 771. Firma Schwamborn Clafsen in Aachen, Umschlag mit 46 Tuchmustern für Herren⸗ kleiderstoffe, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1900, 4916, 4920, 495356, 4946, 4960, 49650, 41980, 4990, ho00, hol 0, 5020, 5030, 5040, 5150, bl60, 5170, 5180, 5190, 5200, 5210, 5220, 5230, 5240, 5250, 5260, 5270, 5280, 5290, 5300, 5330, 5340, 5a l, 5440, 5450, S460, 5470, 5480, 5490, boo, 550, 5520, 481, 882, 530 M. A. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Rr. 772. Firma Schoeubrunn Æ Aron in Aachen, Umschlag mit 9 Cheviotmustern für Herrenkleiderstoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 261 / 1-9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 773. irma Wm. Köhler Cie. in Aachen, Umschlag mit 12 Cheviot⸗ und Kamm⸗ garnmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 7724. 7725, 7726. 7727, 7728, 7751, 7733, 7734, 7735, 7736, 7737, 7738, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Rr. 774. Firma Scheins Æ Reiß in Aachen, Packet mit 50 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, dersiegelt. Flächenmuster. Fabriknummern 1999, 3029, 3030, 3031, 3032, 3036, 3037, 1094/1, 2, 3, 4, b, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 1093/13, 14, 15, 16, 18, 19, 20, 1095/1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 8 n nn n, 14, 15, 3023/1, 2, 3, 4, 8, g, 10, 11, 12, 13, 14, Schutz rist 27 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Rr. 775. Firma Scheins Reiß in Aachen, Packet mit 50 Tuchmustern für Derrenkleiderstoffe, dersiegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 3024/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 3025/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 18, 3026.1. 2, 3, H, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 13. 16, 18, 3027 / 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1859, Vormlsttags 11 Ubr 45 Minuten.
Nr. 776. Firma Scheins C Reiß in Aachen, Packet mit 56 Tuchmustern für Herrenklelderstoffe, derfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30279, 10, 11, 12, 13, 14, 16, 16, 17, 18, 19, 20, 3028 / 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 3033/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 11 12, 13, 14, 15, Jöz4 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, g, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Rr. 777. Firma Scheins X Reiß in Aachen, Packet mit 5 Tuchmustern für derrenkleiderstoffe, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 3034/11, 17, J, Ia, 15, zöz5 /i, 2. z, 4. 5, 6. 7. 8. 9, 10, 11, 12, 30365 / 13, 14, 15, 16, 17, 3053851, 2, 3, 4, 5, s, 7. 8, g, 10, ii, iz, zözß / l 2, 3. 4. 5 6. 7 8, . ib, 1, iz, 15. iä, 15, ib. Schuß frist 2 Jahre, angemeldet am 17. Jun 18995, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. —
Rr. 78. Firma Robert Neu in Aachen, Packet mit 1 Modell ju einem Stecknadelblock mit Anfsicht, zum Äufstecken von Stecknadeln, ,,, RMuster für plaflische Erzeugnisse, Fabriknummer 97, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Rr. 759. Firma P. H. Fickartz in Aachen, Umschlag mit 1 Muster fuͤr ein Reklamebild, welches verkleinert * als Etikett s Weinflaschen benutzt wird, offen, Flächenmuster, Fabrik nummer 1, Schuß ⸗ frist 16 Fahre, angemeldet am 22. Juni 1899, Nach- mittags a Uhr 35 Minuten.
Nr. 780. srma Schönbrunn C Aron in Aachen, Umschlag mit 8 Chepiotmustern für Herren. kleiderstoffe ,. Flaͤchenmuster, Fabriknummern 24h, A7, 4s, 34h, Who, . 3 Jahre, an⸗ 6. ö. 73. Juni 1859, Nachmittags 4 Uhr
nuten.
Rr. 7851. Firmg M. Meyer Co. in Aachen, Umschlag mit ho Tuchmustern sür Herrenlleiderstoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 141, 149, S6i, 7i6, 54, gz, 52, 9f, bz, oi, bo, do, 13, 10,
2,
(is, far, sös, 15, ö, gi, Zo, ha, Mi, s los, gz, 6 60 e . 3 Jahre, . ant
24. Juni mittags 4 Uhr 10 Minuten. Aachen, den 30. Juni 1899. Kgl. Amtsgericht. 5.
Ansbach. L26499] In das Musterregister wurde eingetragen: Ansbach Nr. 95. Ein versiegeltes Packet, Heinrich
maier und Wünsch, an, r. angeblich
enthaltend 24 Photographien von Kinderwagen,
Nrn. 399, 16— 119, 124 - 128, 145 - 149, 179, 195,
156, 747, 748, 749, 779, 795, 796, angemeldet am
59 . 1899, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist
ahre. Ansbach, 29. Juni 1899. Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. 8.) Kapp, Kgl. Oberlandeggerichtsrath.
Bielefeld. 26 boo]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 266. Firma Edel R Decker in Bielefeld, 1é Abbildung des Modells eines Waschtischaufsaßzes,
abriknummer 12, versiegelt, plastische Grzeugnisse,
chutzftist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1899, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 267. Firma Arnold Holste Ww in Bielefeld, 1 Muster zur Dekoration von Blech⸗ dosen, Fabriknummer 25, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Bielefeld, den 1. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Cannstatt. 26488]
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 179. Firma Hermann eisßenburger Cie. in Caunstatt, Jeichnungen eines Vekorationg- schildes mit Uhr, eines Rauchservices in Form eines Ritterhelms und eines Papierkorbs in Form eines Ritterhelms, Fabritnummern 366, 867 und 368, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr.
Cannstatt, den 309. Juni 1899.
Königl. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Klumpp.
Charlottenburg. 26496 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 130. Firma Edmund Müller . Mann
in Charlottenburg, Umschlag mit Geschäfts⸗
etikeit für Mannogitin Rostschutzmittel, offen,
Flächenmuster, Fabriknummer 12, Schutz frist 3 Jahre,
angemeldet am 9. Juni 1899, Nachmittags 2 Uhr
22 Minuten.
Charlottenburg, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Colmar. (190801 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 3 Bd. III des Musterregifters wurde heute eingetragen: —
Firma Kayser, Lutz . Meyer in Markirch,
ein versiegeltes Packet, enthaltend 366 Muster, rein⸗
wollene Artikel, mit den Fabriknummern Art. 3167:
Nr. 91155, 91156, 91157, 91158, 91159, 91160,
91161, 91162; Art. 3118: Nr. 89931, 89932, 89933,
39934, 89935, 89956, 89937, 89958; Art. 3041:
Rr. gis5 5, i360, sls, Si36z, i363, gi364,
gl365; Art. 3220: Nr. 915671, 91672, 916753, 1674,
gl676, 91676, 91677, 91678; Art. 3040; Nr. 80996,
gog97, 90998, 90999, 91000. Schutzfrist 2 Jahre;
angemeldet am 6. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Colmar, den 6. Juni 18939. Der Landgerichts. Sekretär: J. V.: Meyer, H.⸗Gerichtsschreiber. Düren.
. 26495
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 140. Firma Gebrüder Schoeller in Düren. Umschlag mit 7 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 5l36, 5142, 5iIBo, 5I60, 5i6l, 5152, 570, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juni 1899, Vormittags 16 Uhr 55 Minuten.
Düren, den 23. Juni 1899.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Freiburg, EBreisgan. 6
Nr. 23 533. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: t
S. 3. 966. Fritz Volk, Kaufmann, in Frei- burg? verschlossenes Muster eines vollständig ge⸗ schlossenen Hohlpfropfens für Fässer, Fabritnummer 1, plastisches Erzeugniß, , n. 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Freiburg, den 28, Juni 1899.
Großh. Amtsgericht. Leder le.
Gummersbach. (25491 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 15 Mühlenthaler · Spinnerei · Attiengesellschaft ju Dieringhaufen, 3 Muster Herrentuch⸗Webstoffe, versiegell, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 118, 126, 1235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 18359, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Gummersbach, den 22. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Hagen, Westr. Musterregister 26493 des Föniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 23. Juni 1899.
Nr. 354. , Bernhard Paschen zu Hagen, ein versiegelles Paget, enthaltend 8 Blatt⸗ Photographien von Hängeuhren mit den Geschäfts. nummern 6s, 619, 626, 621, 622, 623, 628, 954 und ein Blatt Photographie von einem ALuffaßz mit der Geschäftsnuümmer 624, plastische Ee, , h Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Not. 22790]
Im Musterregister Bd. I Nr. 323 wurde für das von Jäger, Thomas u. Co. zu Markt Redwitz in einem versiegelten Umschlag hinterlegte Muster für n,, Flaͤchenerzeugniß, ier n ba3, die beantragte Schutzfrist von drel Jahren, beginnend am 21. Juni 1899, Vorm. 8 Uhr, eingetragen.
Hof, den 21. Juni 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
L. S.) Müller.
Landsberg
in belverzierungs⸗
. n n, m, gehn
Modell in einem mit 2 Privatsiegeln B. R. ver- Fabriknummer 3 det
schlofsenen Umschlage mit der Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 23. Juni 1899, Vormittags II Uhr 45 Minuten. Landsberg a. W., den 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein. 25494 In das . ist ,,, worden: Nr. 160. Firma ,,, Kretzschmar
in Lichtenstein, ein versiegeltes Packet mit 2 unter
den Namen Fabia und Gilda bezeichneten Mustern zu wollnen Rischdecken, 2 Mustern zu Borden, be⸗
3 fn 3 und 22 und 1 unter dem Namen
anza aufgeführten Muster zu Lambrequins, Flächen⸗
Hen if Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
31. Mat 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 161. Firma Kunörnschild «* Kretzschmar
in Lichtenstein, ein versiegeltes Packet mit 5 unter
den Namen Olaff, Axila, Azzo, Albi 1“ und Altrad bezeichneten Mustern zu Tischdecken, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1899,
Vormittags 11 Uhr.
Lichtenstein, am 39. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Ass. Georgi.
Lörrach. E26 492]
Nr. 16290. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen:
O.-3. 391. Manufaktur Koechlin Baum⸗ gariner & Cie, Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 327, enthaltend 40 Muster auf Wollen,, Baumwollen⸗ Nrn. 104, 128, 206, 207, 208, 212, 2153, 214, 216, 217, 221, 223, 322, 323, 327, 328, 339, 343, 346, 353, 360, 424, 425, 427, 428, 4591, 466, 497, 498, 607, 613, 616, 633, 701, 712, 721, 723, 803, 851, S565, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet am 27. Juni 1899, Nachmittags * r.
Lörrach, den 30. Juni 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Reiß.
Mainꝝ. 26489
In das Musterregister ist eingetragen worden:
D Bd. II S. 35. Nr. 2, Firma R. Ihm in Mainz, 4 versiegelte Kuverts, enthaltend Muster von Lederwaaren, und zwar: Kuvert Nr. L glattes mattes Leder mit weißem Grund und schwarzer ge körnter Zeichnung, Fabriknummer 8; Kuvert Nr. II glattes mattes Leder mit weißem Grund und farbiger gekörnter Zeichnung, Fabriknummern 14, . 35, 25— 28; Kuvert Nr. Il glattes mattes Leder mit einfarbigem Grund und andersfarbiger gekörnter Zeichnung, Fabriknummern 5, 9-29, 21, 22. 24, 395 = 33; Kuvert Nr. TV glattes glänzendes Leder mit elnfarbigem Grund und andersfarbiger gekörnter Zeichnung, Fabriknummern 34— 44. Alles Muster fär Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
27 Bd. 1 S. 12 Nr. 3, Lederwerke vorm. Mayer, Michel C Deninger zu Mainz, ein offenes Kuwvert, enthaltend 5 Muster Blumen- Marmorleder, ir r 1—5. Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Junt 1899 Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Mainz, am 1. Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht Mainz. Dr. Kepplinger.
Oberstein. 25490
In das hüiesige Musterregister ist heute unter Nr. 286 eingetragen Firma: Julius Maurer, Oberstein.
Gegenstand: ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 26 Uhrkettenmuster, Geschäftgnummern: 1295, 4297, 4298, 4299, 4300, 43901, 4302, 4303, 4304, 4305, 4306, 4307, 4308, 4309, 4319, 4311, 4312, 4313, 4314, 4315, 4317, 4318, 4319, 4320, 4321, 4322, 2 Uhrtetteananhänger, Geschäftsnummern S3, 3. — Muster für plastische Erzeugnisse. — Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am heutigen Tage Nachmittags 4 Uhr.
Oberstein, den 27. Juni 1899.
Großher;oggliches Amtsgericht. Rie sebieter.
Offenbach, Main. [26498 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 3164. Firma Illert & Giwald ju Grofz.⸗
Steinheim, Jigarren verpackungen und Poftkarten,
Postkarten: Gesch. Nrn. b83, b8h bis 589, 3483,
54g bis 3495, 3498, 3502, 100 bis 106,
Dornröschen; Es war ein Sonntag; Muß i denn;
Aschenbrödel; nn, . Hänsel u. Grethel;
Kleeblättchen grün; Rothkäppchen; Zigarrenver⸗
packungen: Gesch. Nrn. 3818. 3816, 3817, 3818, ver
siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1899, Vormittags 94 Ubr.
Nr. 3165. 87 D. Heymann zu Offenbach, acht Stück Schloß ⸗Obertheile mit Aufschriften, Gesch. Nrn. 1816/1, 1816.2, 1816/3, 1816,54. 1816365, 18166, 1816/7, 1816 / 8, versiegelt, plastische Er zeugnisse, S neh drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1899, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 3166. Men uschent für Schrift gieserei & Maschinenbau zu Offenbach, Litho⸗ grafia, Gesch. Nrn. 29088 big 2093, verklebt, lachen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1899, Vormittags 104 Uhr.
Nr. 3167. Franz Lerm, Portefeuilles fabri⸗ kant zu Offenbach, ein Geldtäschchen . Sfar, Gesch. Nrn. 2, verfiegelt, plastische Erzeugnisse,
utzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. Juni 1899,
Nachmittags hz Uhr.
Nr. 3168. Firma J. M. Hirschmann zu
Offenbach, jwei lind g e ene Biplome. Gesch.
Rr. 451, verfiegeli, Flächenerzeugniss', Schutz frist funf Jahre, . am 29. Juni 1899, ö mittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2022. Aectiengesellschaft für Schrift ießerei und Maschinenbau zu Offenbach, ver⸗ serte Schwabacher, , . 1765 bis 1769, versiegelt, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei
und Seidenstoffen, 39
am 9. Juni erbe Firma, Zierschrist . Hassia⸗ Firma, Ziers l, a
. en⸗
Waldenburg, Schles. 25497
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 169. Firma Carl Krister zu Waldenburg, eine berstegelte Kiste, enthaltend:
1 Eierbecher Fag. 628 Reform“,
1 Kochtopf Fag. 629 „ Hygiea ).
1 Kasserol mit Deckel Fac. 629 „Hygiea“, geschützt in jeglichem Material und Größe mit und ohne Bemalung, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. Juni 1899, Vormittags 114 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Rr. 124. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr. 124 eingetragenen, am L2. Juni 1893, Nachmittags 5. Uhr, niedergelegten Mußster auf weitere 3 Jahre.
Waldenburg i. Schl., den 30. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
2652731 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Hermann Burkhardt in Eppendorf wird heute, am 1. Juli 1899, Vormittags 411 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnẽt. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Pr. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1899. Wahl und Prüfungstermin am 31. Juli 1899, Vormittags 1K Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli
9. Königliches Amtsgericht Auguftusbur . , n. in achs). Bekannt gemacht Ich den Gerichtsschreiber: ne.
(262811
Ueber das Vermögen des Bäckers Franz Klüppel zu Balve ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Gasper zu Balve. Anmeldefrist bis 4. August 1899. Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalterg, Fortführung des Geschäfts, Verwerthung der Masse u. s. w. den 25. Juli 1899, Vorm. II Uhr, an Gerichtsstelle. Erster Prüfungs ⸗ termin den 8. August 1899, Vorm. I Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht ist bis 13. Juli 1899.
Balve, 28. Juni 1899.
Kgl. Amtsgericht.
26250
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Neustadt, in Firma David RNeustadt Junior, in Berlin, Potedamerstr. 110, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Klosterstr. Hö 67. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli As99, Vormittags ARI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 50. Juli 1899. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juli 1899. Prüfung- termin am 24. August 1899, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel G, part., Zimmer 36.
Berlin, den 1. Juli 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
26234
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Tichy zu Berlin, Pallasstr. 26, i. F. A. Neu. manns Nachf. 2A. Tichy, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudius straße 3. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juli 1899, Nachmittags 121 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 6. September 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. September 1855. Prüfungstermin am 28. Sentember E899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 135, Hof, Flügel B., part. Zimmer 2.
Berlin, den 1. Juli 1899.
Wetzel, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
26249 eber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Weisz, i. FJ. Weisz * Littkowsky, hier, 6 14, Geschäftslokal Klosterstr. 64, ist heute, Nachmittags 1 Utzr, von dem Königlichen Amtg⸗ erichte J zu Berlin das Kontursverfahren eroff net. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 66/67. Erste Glaͤubigerversammlung am 29. Juli 1899, Vormittags HI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. September 1899. Friz, zur Anmeldung der Konkursforderungen bis September 1899. Prüͤfunggtermin am 28. Sey⸗ tember 1699, Mittags 1* Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 18, Hof, Flügel B., part., Zimmer 277.
Berlin, den 1. Juli 1899.
Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
25238 Conłkursverfahren.
eber den Rachlaß des am 28. Deiember 1898 zu Breslau verstorbenen Gmna sial · Oberlehrers a. D. Ferdinand Beckstein, zuletzt daselbst, , 17 wohnhaft, ist heute, am 28. ni 1899, 6 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Bever zu Breglau, Palmstraße 268. Frist zur Anmeldung der ie gergge derr , bis einschließ lich den 26. August 1899. Erste G , . den 2B. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 28. September 1899, Bormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier ⸗ en chweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer
r. zo, im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeige pflicht biz 22. Jull 1899 einschließlich.
Breslau, den 28. Juni 1899.
i Gerichtsschreiber * 1 Amtsgerichts.
Gerichtsschreiber Barth.
(262351 stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel genannt Sally Seligmann, Inhaber der Firma * Seligmann a Efsen (Ruhr), ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hänewinckell zu Essen ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Juli 1899. Anmeldefrist bis 8. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am r en r fen e e ee g nn e,, * .
nigl. Amtsgericht, Zimmer 43, hierselbst.
Essen, 28. Jani 1899. 1.
Habigh orst Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25240 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Becker zu Essen, Inhabers der Firma „Zur guten Quelle Gerh. Becker“, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Juli 1599. Anmeldefrist bis 20. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 18899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. August E899, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 43 hierselbst.
Essen, 1. Juli 1899.
Habighorst, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2h 268] Bekanntmachung.
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 30. Juni 1899, Vormittags 11 fe auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Zimmer meisters Nikolaus Schellhammer in Burg- farrnubach. Konkursverwalter; Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 15. . 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag den 12. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis , , den 25. Juli er Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Juli 1899.
Fürth, den 1. Juli 1899.
(L. 8) Hellerich, K. Ober⸗Sekretär.
262566 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des am 13. März 1899 m Oberlangenau verstorbenen Badebesitzers, des praktischen Arztes Dr. med. Johann Walter aus Bad Langenau ist am 1. Juli 1899, Vor⸗ eg, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Hauck zu Habelschwerdt zum Konkursberwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 26. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 20. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Frist bis 27. Juli 1899.
Habelschwerdt, den 1. Jull 1899.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(26279 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des August Martin Müller, Händlers mit Leinen, äsche und Betten, in Firma Thomas Eggers, ju Hamburg-, Steinstraße 49, wird heute, Na re,. 11 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeige . bis zum 26. Juli d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frift bis zum 15. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juli d. J. Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. August d. J., Vormittags 104 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 28. Juni 1899.
Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.
25h44] Bekanntmachung.
Dag Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Nach‚ mittags 5 Uhr, über das Vermögen der Waaren. geschäftsinhaberin Marie Wörner dahier auf deren Antrag wegen ihrer Zahlungtunfähigkeit den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buder daselbst. Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen bis 24. ds. Mts. Wahltermin sowie aligemeiner Prüfungstermin am 31. Juli d6. Is, Vormittags 10 Ühr, im Zimmer Nr. 8 hierselbst. Sffener Arrest mit Anieigefrist bis 17. ds. Mts.
Kempten, den 1. Juli 1899.
Schuppert, Sekr.
(26303 r,, ,
Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Erust Ortwein, Köaufmann, in Ludwigs⸗ 3 a. Rh. wohnhaft, alleiniger Inhaber der
irma Ortwein Æ Bender, Ilzhandlung und . daselbst, das Konkursverfahren eröffnet als Konkurgverwalter den Rechtsanwalt Delnrich Bischoff in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Ine g n bis 1. August nächsthin er ⸗˖ lassen, t zur Anmeldung der Konkurgsforderungen bis einschl. 15. August 1899 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die er Wahl eines anderen Verwalterg, Bestellung eines Gläubiger ˖ autzschuffes und über die in 8 129 K. O. weiter vor, gefehenen Angelegenheiten Termin anberaumt auf Donnerstag, den T7. Juli 1899, . uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf Mittwoch, den 0, August A890, Nachmittags A hr, im Sitzungssaale des K. Amttzgerichts hier.
Ludw . a. Rh., den 1. Inli 1899. Der etär des Kgl. Amtsgerichts: He ist.
8. 5
. Tr O0. Juni 1899, Vormittags verfahren eröffnet und der offene Arrest er affen Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Kyonkurgt walter ernannt. Anzeige⸗ Und Anmeldefrist bis zum 531. Jull 1895. Erfte Gläubigerversammlung den 286. Zuli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü. fungstermin den 8. August 1899, , ,. LO lshr, vor dem unterjelchneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
(265267 Konkursverfahren.
Ueber das ,. des Johann Huth, Land⸗ with unk Gasttölcth in Vffenheinz, z. Zt. Ahn bekannten Aufenthaltzort, wird heute, am 1. 1839, Vormittags 105 Uhr, das Konkurgherfahren eröff net. Verwalter: Geschäfts mann Wilhelm Nikolaus Holfamer in Nieder Olm. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter 1. September 1899. Grste Gläubigerversammlung Samstag den 29. Juli 18899, Vormittags s Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 17. Ok- tober 899, Vormittags 8 Uhr. Nieder⸗Olm, den 1. Juli 1899.
Großh. Hess. Amtsgericht. Dapper.
1 Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das ermögen des Christian Kircher, Schneiders, Bauers und Krämers in Geißelhardt, am 1. Juli 1899, Vorm. I0§9 Uhr. Konkurgherwalter ist Gerichts- notar Koch in Qehringen, Stellvertreter dessen Assistent Pieper. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 27. Juli 1899, Wahl ⸗ und Prüfungstermin am 4. August 1899, Vorm. 9 Uhr. Den 1. Juli 1899.
Gerichtsschreiber Carle.
25286
Ueber den unvertretenen Nachlaß des weil. Haus⸗ warts Diedrich Röben zu Oldenburg ist am 30. Juni 1899, Vormittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungẽssteller Rudolf Meyer in Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juli 1899. Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. August 1899, Vormittags 95 Uhr.
Oldenburg, 1899, Juni 30.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. (gez) Stu ken h org.
Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.
25246] Konkursverfahren. = ᷣ Ueber den Nachlaß des weil Kaufmanns Gustav Götze u Ostersde (Harz), in Firma Gustav Götze, ist auf Antrag der Vertreter des Erben minderjährigen Arno Götze, heute, am 29. Jun 1899, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Agent Wilkening hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis jum 29. August 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 25. Juli 1899. Vorm. II Uhr. Prüfungstermin: Dienstag⸗ den 26. September 18989, Vorm. III Uhr. Ostersde a. H., den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. II.
(265261 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Her⸗ mann Pickrodt in Pegau wird heute, am 30. Juni 1899, Nachmittagß 4 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Krumpelt hier. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1899. Wahltermin am 31. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. August 1899, Vormittags IO Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli
1899. Königliches Amtsgericht Pegau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Winkler.
(26289 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereipächters Hermann Schnakenberg in Rendsburg ist heute am 29. Juni 1899, n, . 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent A. Martens in Rendg⸗ burg. Anmeldefrist bis jum 28. August 18939. Glaͤubigerversammlung 24. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. September 1899, Vorm. 16 Uhr.
Riendoburg, den 295. Juni J5h5.
Königliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Hartung, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte.
(26284 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des , r,. Christian Börger ju Rietdahl wird heute, am 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, dat nn ,. er⸗ offnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Fr. Schütz hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. K forderungen sind bit zum 6. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die t einez anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussegz und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juli 1899, Bor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 14. August iso9, Vormittags 10 33 vor dem unter ö Gerichte, Zimmer 1, Termin
aumt. Allen 6. 5. eine zur
,,. in B
am
* 9 k .
. 36