1899 / 156 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

w

ü ;; ä

.

. 1 in . unter dieser Firma geführte geschat n

getreten und setzt dacselbe in Gemeinschaft mit dem bigherigen Inhaber Hermann Friedrich Wilhelm One e ene, ch n, F, gehn. asiatische Handelsgesellschaft. Adolf Heinr Ernst Schuldt ist in 28 Vorstand der Gesellschaft

. . es besteht derselbe hinfort aus zwei

ersonen, nämlich: Hermann , e., Wilhelm

enzell und dem genannten A. H. C. Schuldt, von denen ein jeder zur Zeichnung der Firma allein berechtigt ist.

Chemische Fabriken, Harburg ⸗⸗ Staßfurt, vormals Thört K Heibtmann, Actien⸗ Gesellschaft. Das Mitglied des den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungsrathes

Jacques Emile Louis Alexandre Nölting ist durch

Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.

Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Hamburg. In der Generalversammlung der Attionäre vom 13. Juni 1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. g. Folgendes bestimmt:

Der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung von Leim, Dünger und anderen chemischen Pro dukten, ferner Erwerbung und Errichtung neuer ewerblicher oder technischer Anlagen aller Art, 6 der etwa erforderliche Erwerb von Grund⸗ . und Betheiligung an anderen Unter⸗ nehmungen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im „Deutschen Reichs Anzeiger“.

Der Vorstand besteht, je nach Beschluß des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Bestellung und der Widerruf der Bestellung liegen dem Aufsichtsrathe ob.

M. P. Schmidt. Diese Firma hat die an Georg , Carl Tomei ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.

Ferd. Stelzuer. Der alleinige Inhaber dieser Firma, Friedrich . Stelzner, ist ent⸗ mündigt und es ist Hermann Rudolf Stelzner zum Kurator perp. desselben bestellt worden.

G. R. Schindler. Inhaber: Adalbert Georg Rudolph Schindler.

Wilhelm Boesch. Diese Firma hat an Ernst August Eberstadt Prokura ertheilt.

Juni 29.

Hammar C Co. Diese Firma hat an Max Ernst August Holz Prokura ertheilt.

J. S. Lundershausen. Diese Firma hat an Martha Henriette Lundershansen Prokura ertheilt.

Grüne C Nürnberg. Inhaber: Karl Friedrich Moritz Grüne und Carl Joachim Friedrich Georg Nürnberg.

Leop. Karfiol. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Leib Karfiol nach Altona verlegt worden.

Lengenfelder, Vogt C Co. Inhaber: Heinrich George Anton Lengenfelder, Oskar Theodor Vogt und Christian Anton Friedrichs.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter C. A. Friedrichs herechtigt.

E. Guhl. Diese Firma, deren Inhaber Carl Cduard Guhl war, ist aufgehoben.

Boye Æ Lembcke. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat die an Theodor Amandus Förster und Wilhelm Johannes Ot o Losse ertheilte gemein schaftliche Prokura aufgeboben.

Juni 30.

Sleumer C Dütting. Das bisher unter dieser Firma ven Bernard Albert Luswig Sleumer eführte Geschäft wird von demselben unter der

irma Bernard A. Sleumer fortgesetzt.

Ed. Sengstack. Das bisher unter dieser Firma von Georg Friedrich Eduard Sengstack und Carlos Gustavp Bourjau geführte Geschäft wird von denselben unter der Firma Sengstack 4 Bourjau fortgesetzt.

Eugen Zuckermann. Inhaber: Eugen Zuckermann.

F. Reureuter. Inhaber: Franz Eduard Georg Neureuter.

H. H. Pott E Fischer. Hans Christian Hinrich Pott ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ berigen Theilhaber Franz Wilhelm Georg Harry Fischer, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.

R. Martinius C Fränkl. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Rudolph Martinius und Rudolf Fränkl waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von jedem der Genannten allein gezeichnet.

R. Martinius. Inhaber: Rudolph Martinius.

Rudolf Fränkl. Inhaber: Rudolf Fränkl.

J. ,. G Co. Inhaber: Friedrich Carl Julius Witting und Claus Johann Demmin. Bergfahrt in Tirol, Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschafts⸗ führer Heinrich Christeph Stöver ift aus seiner Stellung ausgeschieden, und 6 ist Carl Robert Friederichs zum alleinigen Geschäftsführer der Ge⸗

sellschaft bestellt worden. ;

Lütgens Einstmann. Diese Firma hat an , Breckwoldt, zu Blankenese, Prokura erhellt.

Sereth C C. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Jacob Sereth.

ö. Firma hat an Max Hichardsen Prokura ertheilt.

Georg Niemeyer. Diese Firma hat die an Carl Wühelm Emil Meyer ertheilte Prokura aufgehoben und an Alfred Friedrich Lontz Holtermann, zu Altona, und Paul Carl Karstens, hierselbst, ge meinschaftliche Prokura ertheilt.

Gehrüder Umann. Diese Firma hat die an Wilhelm Otto Gottdank Fischer ertheilte Prokura aufgehoben.

Emil Vollmer. Nach dem am 29. März 1899 erfolgten Ableben von Johannes Wilhelm Emil Vollmer wird das 9 . von dessen Wittwe Emma Marie Therese, geb. Westpbal, als alleiniger Inhaberin. unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. C. de Freitas R Co. Carlos Pedro de 5. ist in das unter dieser Firma geführte

eschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Augusto Ru⸗ dolpho Friedrich de Freitaß unter unveränderter Firma fort. z

Das Landgericht Hamburg.

Kiel. Bekanntmachung. 25697

In das hierselbst geführte Gesellschafteregister ist

am heutigen Tage ad Nr. 6165, betreffend die Firma

Hauemann * Friederichsen in Kiel, gesel.

schafter: die Kaufleute Johannes Gottlieb Christian Hanemann und Hermann 6 Christian Ludwig Friederichsen, beide in Kiel, eingetragen: ; 6 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kiel, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abih. 4.

Hie. Bekanntmachung. (256696

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2326 eingetragen die Firma:

; Joh Hauemann mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der ö ohannes Gottlieb Christian Hanemann n Kiel.

Kiel, den 29. Juni 1899.

Königliches Amtegericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. 26699 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2327 eingetragen die Firma: HSerm. Friederichsen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrich Christian Ludwig Friederichfen in Kiel. ö Kiel, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. 25698

In das hiesige Firmenregifter ist am heutigen Tage sub Nr. 2328 eingetragen die Firma:

F. J. Ballerstein

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Jürgen Ballerstein in Kiel.

iel, den 29. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Leipzig. Handelsregistereintrãge (125700 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammen gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 22. Juni. Fol. 53 für Annaberg und Buchholz J Eduard Geller. Fol. 477 für Annaberg und Buchholz Richard Kemnitzer, Fol. 82335 Georg Bergelt Co. in Jöhstadt, elöscht Fol. 8 Chr. Fr. Morgenstern's ' z Nachf. das. ol. 14 Schubert E Meher das. , ol. 20 C. F. Wolf jr. das. ol. 7 F. W. Oeser 9

das. . Am 28 Juni. Fol. 722. Louis Waldstein, Friedrich August Max Weber Prokurist.

Auerbach. Am 26. Juni. Fol. 294. Nottrott & Co., Karl Ernst Wagner in Lößnitz ausgeschieden. Burgstãdt.

Am 22. Juni. Fol. 404. Strickmaschinennadel⸗Fabrik Bach E Steiner, Karl Wilhelm Bach ausgeschieden.

U hemnitz. Am 22. Juni. Fol. 4520. Otto Kuhn, Inhaber Carl Otto

Kuhn. Am 23. Juni. Fol. 4430. Richard Deininger, Sitz nach Ober · Ramstadt verlegt. Grimmits chau. Am 28. Juni. Fol. 162. C. Döhler, Christian Georg Eduard Döhler Prokurlst.

Döbeln. Am 22. Juni. Fol. 214. Maschinenfabrik Döbeln (uor- mals F. Kyll) F. Haase C Comp., Heinrich Bruno Knoth's Prokura erloschen.

Dres den. Am 22. Juni.

Fol. 6454. Bachmann Æ Kohlmann Nachf. in Löbtau, künftige Firmierung Gduin Hager.

Fol. 7750. Dr. R. Th. Meienreis in Blase⸗ witz, Sitz nach Dresden verlegt.

Am 23. Junkt.

Fol 8910. Friedrich Krüger in Blasewitz, Inhaber Karl Friedrich Krüger

Fol. 35973. Hugo Werdermann, Anna verw. Werdermann, geb. Prater, ausgeschieden, Max Her⸗ mann Kreyßig Inhaber.

Fol. 3860. Richard Berger Nachf., Max Rieger in Plauen b. Dr.,, Max Arthur Emil Rieger ausgeschieden, Eenst Julius Lehmann Inhaber.

Fol. 5946. G. Näumann, K Sãchs. n, , Musikalien ˖ Verlag ge ö

Fol. 7747. Veloeipedfabrik All Heil Cramer, Kaufmann Salomon Julius Carl Consmüller seit 15. November 1898 Mitinbaber.

. 3851. Max Großmann gelöscht.

ol. 8377. H. Otte gelöscht. Am 24. Juni.

Fol. 6711. J. Rose, Elvira Rose, geb. Stein⸗ berg, Pr kuristin.

Fol. 8311. Cigaretten Fabrik Carl Sper⸗ ling in Radebeul, Inhaber Carl Friedrich August Sperling, Hugo Kirchhoff Prokurist.

Am 26. Juni.

Fol. 8500. Vereinigte Glasfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter , nn, Stammkapital auf Eine Million Mart erhöht.

Am 27. Juni.

Fol 254. S. Mattersdorff, Franz Spitzneres Prokura erloschen.

Fol. 7349. Dreßler R Gansßauge, Emil Hermann Dreßler und Leberecht Clemeng Ganßauge ausgeschieden, die Fabrtkbesitzer Alfred Theodor Paul Winter und Julius Constaus Sauer seit 1. März 1899 Inhaber. künftige Firmierung Niederlage der Secare Werke, Papier⸗Industrie, Winter C Sauer, künftig Zweigniederlassung.

Fol. 7788. Otto Pohle, Sitz nach Plauen b. Dresden verlegt.

Fol. 7896. Oswald Cduard Syarke in Löbtau, Sitz nach Dresden verlegt.

Fol. 8307. Partzsch Pinkert in Löbtau, Sitz nach Dresden verlegt.

*

ol. 3022. Michael Prister Sohn gelöscht. . 4052. i 2 83 ö Ern August Rudolph Krögis ausgeschieden, Martha Marie verw. Krögis, geb. Ischecket, Mitinhaberin, die Mit⸗ inhaberin Johanne Ernestine Selma verw. Haft, Ee. Krögis, ist jetzt eine vereh el. Mieth, Johann

arl Mieth Prokurist.

51 oo. Laguis Geneke gelöscht.

Fol. 8394. Sächsische Acer , Industrie Dan. Heinr. Balz C Co in Gruna gelöscht.

Fol. 8912. Hoffmann E Kühne in Plauen bei Dresden, errichtet den 1. Januar 1899, Inhaber die Pianofortefabrikanten Franz Salesius Hoffmann und Johann Robert Kühne.

Fol. 8913. Max Hegenbarth's Verlag in Plauen b. Dresden, Inhaber Emil Max Hegen⸗

barth. Am 28. Juni.

4 8914. Lukas Drogerie Max Löscher,

Inhaber Max . . Juni.

m 9I. 7671. Hermann Schmidt gelöscht irma 8915. Carl Bethe, Inhaber Friedrich Ellas Carl Bethe. Ebersbach. Am 27. Juni.

Fol. 346. Reichelt æ Fiedler in Neugers⸗

dorf gelöscht Falkonstein. Am 28. Juni.

Fol. 46. August Rudert, auf Max Hermann Rudert übergegangen, künftige Firmierung Auguft Rudert Nachfolger.

gros gz oenhain. Am 27. Juni. Fol. 230. M. B. Schilling geloͤscht.

Horrnhut. Am 27. Juni. Fol. 91. Dreßler C Co. in Berthelsdorf

F. G. Bartsch in Berthelsdorf, Inhaber Friedrich Ernst Bartsch in Oberoderwitz, Richard Bruno Bartsch Prokurist.

Kamenz. Am 17. Juni.

Fol. 176. Heinrich Sildebrand, Scheckthaler Glashütten ˖ und Bergwerks ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Scheckthal, Zweig niederlassung des in Düsseldorf bestehenden Haupt- geschãäfts.

Ver notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1897 befindet sich in Ausfertigung Blatt 5h. der Firmenakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der gesammten Geschäfte der Glashütten und Berg werke der Firma Heinrich Hildebrand in Scheckthal, eingeschlossen Erwerb, Pachtung, Veräußerung und Verpachtung von Grundeigenthum unter der Be— rechtigung zur Ausdehnung auf andere verwandte Geschäftszweige.

Das Stammkapital beträgt 300 009 40

Der Gesellschafter Heinrich Hildebrand hat als Sacheinlage hingegeben:

1) das gesammte unbewegliche Vermögen der zu Scheckthal bestehenden Handlung unter der Firma Heinrich Hildebrand in Scheckthal, diese Liegen schaften mit Gebäuden bewerthet mit 260 000 M 3,

2) Mobilien, insbesondere Ma⸗ schinen, Rohstoffe, Fabrikate, Ge⸗ räthe, bewerthet mit 129111 123

3) Forderungen, Effekten, Kasse, Wechsel, vorausbezahlte Versicherungs⸗ vrämien, Gebrauchsmuster und einge⸗ tragene Waarenzeichen, bewerthet mit 34633 15.

Sa. T T D I. Hiervon gehen ab die Schulden mit 214344. 27

Es verbleiben. . 210 000 1 3

welche die Stammeinlage des Gesellschafters Heinrich Hildebrand ausmachen.

Der Gesellschafter August Lohmann bringt als Stammeinlage ein 24000 , welche ihm die Firma Heinrich Hildebrand schuldet.

Der Gesellschafter Carl Ruhland bringt als Stammeinlage ein 6000 S, welche ihm die Firma Heinrich Hildebrand schuldet.

Im übrigen sind die Stammeinlagen baar geleistet.

Heinrich Wilhelm Hildebrand in Scheckthal, August Lohmann in Düsseldorf, Carl Rubland in Düsseldorf, Oecar Schött und Walter Schött in Köln sind Geschäftsführer.

Hoipꝛzig. Am 22. Juni.

Fol. 6906. Beerdigungsaustalt u. Vazar für Füuhrwesen M. Ritter.

Fol. 7667. Centralbazar für Fuhrwesen und Beerdigungsaustalt Pietät vorm. A. M. Ritter. ;

Die Inhaberin dieser Firmen ‚Aktiengesell⸗ schaft für Fubrwesen“ in Leipzig wird jetzt durch deren Vorstand Guftav Adolph Bach und den Prokuristen Friedrich Ferdinand Max Fritzsche, der nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands. Mitgliede . einem anderen Prokuristen zeichnen darf, ver⸗ reten.

Fol. 9282. Andreas Æ Glorius in Leipzig⸗ Lindenau, Sitz nach Schönau verlegt.

Am 23. Juni.

Fol. 29. Chr. Morgenstern Co. gelöscht.

Fol. 10414. G. Ehrmann, Inhaber Gustav Ehrmann.

Fol. 10 415. Bernh. Arthur Scheithauer, Inhaber Bernhard Arthur Scheithauer.

n * 416. M. Wallfisch, Inhaber Moritz allfisch.

Fol. 10 417. Gustav Tietze, Inhaber Karl

Gustap Richard Tietze. Am 24. Juni. Fol. 3976. J. FJ. Bernstein, auf August Julius

Richard Bernstein in Methewitz b. Pegau über⸗ gegangen.

Fol. 780. Emil Hardekopf gelöscht.

Am 26. Juni. ol. 4150. Bernh. Schiele gelöscht. ol. 4423. Moritz Hempel gelöscht. ol. 10418. Otto Ulbricht, Juhaber Jullug Wilhelm Otto Ulbricht.

Fol. 10 419. Warthmann Schröder, er⸗ richtet den 23. Juni 1859, Inhaber Kaufleute Gott- 6 . Warthmann und Grnst Heinrich Albert

röder.

Am 27. Juni. Fol. 73 G.. A. II. M. Ringelhardt in Leipzig ˖ Gohlis, auf August Hermann Krause, Berha Mathilde Elsa led. Krause und Melanie Clara

Mechthilde unmündige Krause übergegangen, August ermann Krause'g Prokura erloschen. ol. 1291. A. H. Fatzsch gelöscht. ol. 6226. Hermann 6 . in Leipzig 9 agmitz, auf e, Ernst Albin Heinold und tto Heinrich Thier übergegangen.

Fol. 9637. G. G. Ziegler, Inhaber Eduard Gotthold Ziegler, Firmensiz und Wohnsis nach Gg hf cl ber gl gdalene Inhab

ol. ö agdalene Hoerter, Inhaberin Magdalene Louise led. Hoerter. Am 28. Juni.

Fol. 10 421. Siegbert Schnurpfeil, Verlag, in Leipzig Reudnitz, Inhaber Siegbert Carl Franz Schnurpfeil.

Fol. 10 422. Der Deutsche Schmiedemeister, Ausländer C Kühr, errichtet den 1. Oktober 1897, Inhaber Kaufleute Friedrich Wilhelm Richard Ausländer und Carl Paul Kühr.

Hieisnig. Am 29. Juni.

Fol. 223. C. F. Günther, Kaufmann Friedrich Heinrich Franz Finke Mitinhaber, künftige Firmierung C. F. Günther Finke. Hõssnitz.

Am 24. Juni. Fol. 63. F. H. Franke gelöscht. Am 26. Juni.

Fol. 179. S5. FJ. Wolf, Inhaberin Hedwig Flora Wolf, geb. Krebs, Grnst eie n, Prolurist.

Narkraustadt. Am 21. Juni. Fol 120. Schneider Lacher gelöscht.

Neoerane. Am 26. Juni. Fol. 769. Bruno Teichmann geloscht.

Heiss en. Am 22. Juni.

Fel. 418. Rich. Schubert Æ Co,. in Wein böhla, Paul Richard Schubert und Gustav Hermann Schubert, ausgeschieden; Juliane Anguste Emma verw. Wünschmann, geb. Roßig, Inhaberin.

Pirna. Am 23. Juni.

Fol. 305. L. Bramigk, Karl Wilhelm Ernst Bramigk's Prokura erloschen, Ottilie Henriette Lina Bramigk, geb. Preßler, ausgeschieden, Hermine Marie Suchanek alleinige Inhaberin, künftige Firmierung L. Bramigk Nachf.

lauen. Am 23. Juni. Fol. 1245. August Seifert E Co., Ferdinand Leander Drechsel ausgeschieden. Fol. 1287. Rudolf Stadler Nachf. geloscht. Am 29. Juni. Fol. 445. Rich. Mühlmann, Ferdinand Gustav Hohyer's Prokura erloschen. Fol. 1194. D. Präger, Bernhard Ringer's Prokura erloschen. Riesa. Am 22. Juni. Fol. 46. Paul Bäge in Strehla gelöscht. Am 76. Juni. Fol. 199. A. Donath in Glaubitz, Rosine Henrietie verw. Donath, geb. Tiegel, Inhaberin. Schirgis valde. Am 22. Juni. Fol. 30. August Reitz in gelöscht. Schneeberg.

Obersohland

Am 22. Juni. Fol 279 für Neustädtel, Aue und die Doꝛrf— schaften. Butter K Neubert in Aue, Wilhelm Ogkar Neubert ausgeschieden. gchwarzenborg. Am 22. Juni.

Fol. 312. Matthias Kalb in Wildenau

geloͤscht.

Sebꝛnil⸗

Fol. 383. Gustav Just.

Stollberg. Am 28. Juni.

Fel. 358. Chemische Fabrik Meinersdorf, Gesellschaft mit beschränkter en, , in Mei. nersdorf, Gesellschaft aufgelöst, August Emil Louis Drechsel in Meinersdorf Liquidator.

Ilttan. Am 24. Juni.

Fol. 883. G. G. Heydemaun, Zweignieder⸗ lassung, Inhaber Banquier Moritz Oskar Urban in Bautzen und 2 Fommanditistea, a. Hermann Schneider, b. Oskar Rauch, e. Paul Kirschner, d. Ronrad Barthel und 6. Otto Nierth Prokuristen, von den unter b— e Genannten darf Jeder nur gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen zeichnen.

Zõblitꝛ. Am 24. Jun. Fol. 189. Emil Ringk gelöscht.

zwickanu. / Am 20. Juni. Fol. 1594. Ernst Demmrich, Juh. Paul Demmrich, Inhaber Paul Otto Vemmrich. Am 23. Juni. Fol. 970. G. Kirsch, auf Emil Walter Kirsch übergegangen.

Am 26. Juni.

Oswin Just, Inhaber Oswin

Leipzig. 26836 Auf Fol. 1791 des vormaligen Handelsregisters für vie Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Hypothekenbank in Leipzig vom 26. Juni 1899 beschlossen hat, das Grundkapital der Gesellschaft in Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 238. Mai 1896 durch Ausgabe von 5000 auf Inbaber lautende Aktien zu 1900 M½ς um weitere o O00 000 zu erhöhen und den Mindestbetrag, für welchen diese . auszugeben sind, auf 128 9C des Nennwerthes estjusetzen. Lein g, den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

* 156.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschaftg“, Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

Fünfte Beilage

tzeiger um aangich Prrishen Sluals⸗ Auer

Berlin, Mittwoch, den 5. Juli

unter dem Titel

1899.

genen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 156)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatg⸗

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Liegnitz. Bekanntmachung. 25701] In unser Prokurenregister ist heute eingetragen: I unter Rr. 178. daß dem Kaufmann Ernst

Schöffer zu Liegnitz für die unter Nr. 185 des

Gefellschaftsregisters registrierte hier bestehende

e , ef Schöffer E Co. Prokura er⸗

the (

2) bei Nr. 12: daß die dem Kaufmann Walther Schöffer für die Handelsgesellschaft Schöffer C Co. in Liegnitz ertheilte Prokura erloschen ist.

Liegnitz, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. (25702

Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist bei Nr. 63 des Gesellschaftsgregisters, woselbst die Firma Franz und Josef Hoffmanns zu Brenell ˖Schagg ein⸗ getragen ist, vermerkt worden, daß der Gesellschafter Richard Hoffmannz, er r, , . zu Breyell⸗ Schaag, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Lobberich, den 22. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. ö,

I) Dem Direktor Kurt Sorge zu Magdeburg ist Kollektivprokura für die Firma „Fried. Krupp Grusonwerk“ in der Weise ertheilt, daß derselbe die genannte Firma in Gemeinschaft mit einem anderen der bestellten Prokuristen zu zeichnen befugt ist. ft Eingetragen unter Nr. 1639 des Prokuren- registers.

2) Bei Nr. 1796 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Firma „Magdeburger Molkerei und Milchzuckerfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, ist eingetragen: An Stelle des aus- geschiedenen Ober ⸗Amtmanns Felix Freytag ist der Fabrikbesitzer Friedrich Loß zu Wolmirstedt zum Ge⸗ schäftsführer ernannt.

3) Die Kaufleute Max Bölcker und Robert Haeßler jun., beide hierselbst wohnbaft, sind seit dem 30. Juni 1899 als Gesellschafter in die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Marie Haeßler“ eingetreten. Eingetragen bei Nr. 2071 des Gesellschaftsregisters.

4 Der Kaufmann Alexander Rudolph bhierselbst ist als der Inhaber der Firma „Alexander Rudolph“ Trikotagen⸗ Woll und Strumpf⸗ waaren· Geschäft hier unter Nr. 3260 des Firmen⸗ registers eingetragen. .

5) Die Prokura des Kaufmanns Ernst Boye für die Firma „Walther Boye“ hier unter Nr. 1361 des Prokurenregisters ist elöscht.

Magdeburg, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Minden. Handelsregister 25857 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden, Bei Nr. 457 des Firmenregisters, die Firma „G.

Böse“ in Minden (Inhaber der Kaufmann Gustab

Boͤse daf.) betreffend, hat folgende Eintragung statt⸗

gefunden:

Die Firma, jedoch ohne die Altiva und Passiva derfelben, ist auf den Kaufmann Wilhelm Carl Ger— hard in Minden übergegangen, welcher das Geschäft unter der veränderten Firmenbejeichnung „G. Böse Nachf.“ fortsetzt, weshalb die Firma hier gelöscht und unter Nr. 824 des Firmenregisters mit der neuen Bezeichnung eingetragen ist am 1. Juli 1899.

Rr. 824 des Flrmenregisters: Die Firma „G. Böse Nachf.“ in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Carl Gerhard daselbst. Ein—⸗ getragen am 1. Juli 1899.

MHülhnusen. Handelsregister 26841] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 227 Band 1 des Gesellschaftsregisters,

betreffend die Firma Pierre Maire in Mülhausen

ist heute eingetragen worden, daß die Firmenbejeichnung dieser offenen Handelsgesellschaft in Maire

Schoen in Mülhausen abgeändert worden ist und

. des Ludwig Peter Maire bestehen

bleibt.

Mülhausen, den 1. Juli 1899. Der Landgerichls⸗Ober Sekretär: Stahl.

Nauk el. Bekanntmachung. (265706

In unser Firmenregister ist eingetragen, daß nach⸗ stehende Firmen: ĩ

a. Nr. 22. FJ. Birschel, Wertheim,

b. Nr. 125. Simon Gonsiorswakti, Nakel⸗,

e. Nr. 136. 2 Derdzikowsoki, Nakel,

d. Nr. 188. Carl Dauer. Nakel, und

6. Nr. 223. Gasanstalt Nakel, N. Wittke am heutigen Tage gelöjcht worden sind.

Nakel, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 26709 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 270 die Firma L. Oppenheimer zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Lehmann Oppenheimer zu Oberhausen am 27. Juni 1899 eingetragen.

Oberknusen, Rheinl. 265708] Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bel eingetragenen Kauf⸗ leuten, ist heute unter Nr. 40 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Lehmann , , . zu Oberhausen, Inhaber der Firma L. Oppenheimer daselbst, hat für seine Ehe mit Pauline Liffmann

durch gerichtlichen Bertrag vom 9. Juni 1899 die Gemennschaft der Güter und des Erwerbetz ausge⸗ schlossen. Oberhausen, den 27. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 26707] Bekanntmachung.

In den Rechtsperhältnissen der unter Nr. 94 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗ gesellschaft „Rheinische Bankkommandite Portier Henckel C Co. zu Oberhausen“ ist insosern eine Aenderung erfolgt, als ein neuer Kommanditist ein⸗ getreten ist, was heute im Gesellschaftsregister ver⸗ merkt ist.

Oberhausen, den 28. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 25710 Unter Nr. 112 unseres Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Friedlaender u. Woitaschek, als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Friedlaender und Joseph Woitaschek, beide zu Oppeln, und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 265711

In dag hiesige Handelsregister ist heute zu der Blatt 929 flgde. eingetragenen Aktiengesellschaft Vereinigte Schwarzkreidewerke Vehrte zu Osnabrück Folgendes eingetragen:

Zufolge Gesellschaftsbeschlusses vom 20. Juni 1899 treten für den Gesellschaftsvertrag in Ansehung des § 1, der Ueberschrift vor 5 3, der 3, 4, 5, 6, 7, 5, 9, 10, 11, 12, 13, 14, der Ueberschrift vor § 15, der 55§ 15, 16, 20, 25, 26, 28, 29, 30, 31 die durch den bezeichneten Beschluß beschlossenen ändernden Be⸗ stimmungen in Geltung, insbesondere rücksichtlich der Form für die Berufung der Generalversammlungen der Aktionäre folgende Bestimmungen:

(6 9) Zwischen der in den Blättern des § 2 zu bewirkenden Bekanntmachung der Berufung der Generalpersammlung der Aktionäre und dem Tage der Generalversammlung müssen mindestens 2 Wochen liegen; der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mit- zurechnen. Wer an einer Generalpersammlung theil⸗ nehmen will, muß Hh innerhalb der letzten drei Werktage vor dem Tage der Versammlung beim Vorstande oder bei einer der in der Bekanntmachung vom Vorstande oder Aufsichtsrathe bezeichneten Stellen anmelden, dabei ein nach Nummern geordneteg Ver⸗ jeichniß seiner Aktien einreichen und sich darüber auswelsen, daß er mit diesen Aktien Aktionär ist. Sind dieselben Aktien für verschiedene Personen, Vereine oder Gesellschaften angemeldet, so entscheidet die 1 ob und welche der an⸗ gemeldeten Personen, Vereine oder Gesellschaften das Stimmrecht ausüben soll.

Der Zweck der General versammlung (Tagesordnung) soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Die Tagesordnung kann durch anderweite Bekanntmachung abgeändert oder vervollständigt werden. Ueber Gegen⸗ stände, deren Verhandlung nicht ordnungsmäßig mindesteng eine Woche vor dem Tage der General. versammlung angekündigt ist, können Beschlüsse nicht gefaßt werden. Ist für die Beschlußfassung die einfache Stimmenmehrbeit nicht ausreichend, so muß die Ankündigung mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen. Zur Beschluß⸗ fassung über den in der Generalversammlung ge⸗ stellten Antrag auf Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung, sowie zur Stellung von An⸗ trägen und ju Verbandlungen ohne Beschlußfassung bedarf es der Ankündigung nicht.

Osnabrück, 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. II. Peine. Bekanntmachung. 25712

Auf Blatt 393 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: „Aktien Manufakturwaaren⸗ Handlung Peine“ eingetragen;

Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

Peine, den 28. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Penzlin. 265713 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen zu: . ü 1) Fol. 27 Nr. 54 (Firma C. Kähler): Kol. 3. Die Firma ist erloschen. 27) Fol. 28 Nr. 56 (Firma S. Lorenz Wittwe): Kol. 3. Die Firma ist erloschen. 3) Fol. 31 Nr. 62 (Firma R. Müller): Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Penzlin (Meckl.), den 30. Juni 1899. Der Gerichts schreiber. Lintz, Akt. Geh.

Bekanntmachung.

25715 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2998

Posen.

die Firma Moritz Eilenberg mit dem Sitze in Posen und alg deren Inhaber der Kaufmann Moritz Eilenberg zu Posen ue fn worden. Posen, den 29. Jun 1899. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. L26716 In unser Register zur Eintragung der Aus—= schließung der ehelichen Gütergemennschaft ist heute unter Nr. 997 Folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Moritz Eilenberg zu Posen hat fuͤr seine Che mit Emilie, geborenen Rack⸗

witz, durch Vertrag vom 23. Februar 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschloßsen, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertragsmäßig vor—⸗ behaltenen Vermögens haben soll: Posen, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 25714

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 705 aufgeführten Handelsgesell schaft „Mechanische Schuhfabrik Rosenberg , , zu Posen Folgendes eingetragen worden: ;

Der Kaufmann Mendel Dawidowiez und der Kauf⸗ mann Alexander Rosenberg, beide zu Posen, sind am 29. Juni 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Posen, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. .

Bei Nr. 224 des Gesellschaftsregisters woselbst die Handelsgesellschaft in 5 Hermann Rosenberg in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Rheydt eingetragen worden, ist vermerkt:

Die Zweigniederlassung ist gelöscht.

Rheydt, den 24 Juni 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Rostock. 25718

Infolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Nr. 1187 Fol. 595 neu ein⸗ getragen worden in Kol. 3: Emil Leverenz. Kol. 4: Roftock. Kol. 5: Kaufmann Otto Christian Franz Heinrich Leverenz in Rostock. Rostock, den 1. Juli 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

NHRuhrort. Bekanntmachung. 25720

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 439 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Andreae Co“ zu Ruhrort der Austritt des Gesellschafters Dr. Julius Andreae zu Mehlem und die Fortführung der Firma von den bisherigen Mitinhabern, Kaufmann Fritz Schubert und Fräulein Emilie Andreae zu Ruhrort mit der Zeichnungsbefugniß eines Jeden derselben vermerkt worden.

Ruhrort, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. [L25722 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 323 die Firma Joseph Peyser in Schrimm und als deren Inhaber der Apotheker Joseph Peyser in Schrimm eingetragen worden. Schrimm, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. 25721] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 509 das Erlöschen der Firma „E. von Dzierzgowski in Schrimm“ eingetragen worden. Schrimm, den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Schwei dnitꝝ. 25724 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 824 eingetragene Firma G. Scheller zu Schweidnitz heute gelöscht worden. ö Schweidnitz, am 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 25723]

In unserem Gesellschaftzregister ist bei der unter Nr. 223 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Barchewitz Æ Co. in Schweidnitz Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Wilhelm Habich ist aus der Gesellschaft aus geschieden; dagegen ist der Banquier Liborius Grünig zu Schweidnitz in die Gesellschaft als selbständig vertretungsberechtigter Gesellschafter ng gd itz, den 1. Juli 1899

weidnitz, den 1. Juli . Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck lb. 125725 In das Handelsregtster des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hierselbst . Blatt 290 zu Nr. 245 das Erlöschen der Firma „W. Masius“ heute ein⸗ getragen worden. ; Schwerin, Mecklb., den 1. Juli 1899. GE. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.

Schwerin, Meck lb. 26805] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts- gerschts hierselbst ist Blatt 674 Nr. 694 heute ein getragen worden die Firma „Carl Gollin“ zu Schwerin in Mecklenburg, als Inhaber Kauf⸗ mann Carl Gollin daselbst. Schwerin. Mecklb., den 1. Juli 1899. G. Tiede, Amtsgerichts ⸗Aktuar.

Soest. Sandelsregister 25726 des Königlichen Amtgerichts zu Soest. Die unter Nr. 324 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firmg Jul. Sommerkamp 6. inhaber: der Kaufmann Julius Sommerkamp zu Soest) ist gelöscht am 27. Juni 1899. ö

Tiegenhoßr. Bekanntmachung. 25727]

folge Verfügung vom 30. Juni d. Ig. ist am 1. 39 ß 1899 die in Tiegenhof domizilierte

Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheknt in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 8 für dag Pierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 J. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

.

Handelsniederlassung des Kaufmanns Eduard Schritt in Tiegenhof unter der Firma Cd. Schritt in das i Firmenregister unter Nr. 173 einge⸗ ragen. , Tiegenhof, den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Trier. 26729]

Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen:

1) bei Nr. 2081 des Firmenregisters, betreffend die Firma: „Joh. Nic. Müller . blauen Haud“ zu Trier: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Müller zu Trier über⸗ ,. welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt;

2 unter Nr. 2233 die Firma: „Joh. Nic. Müller zur blauen Sand“ zu Trier und als Inhaber Emil Müller, Kaufmann daselbst;

3) bei Nr. 323 des Prokurenregisters, betreffend die Firma: „Joh. Nic. Müller zur blauen Hand“ in Trier: Die von der Inhaberin Wittwe Friedrich Müller, Justine, geb. Müller, Kauffrau zu Trier, den Kaufleuten Emil und Friedrich Müller daselbst ertheilte Prokura ist erloschen;

4) unter Nr. 545 des Gesellschaftsregisters die

irma: „Tuchfabrik Trier, Friedr. Müller

o * zu Trier.

Die Gesellschafter sind:

1) Friedrich Müller, Tuchfabrikant, 2 Wittwe Friedrich Müller, Justine, geb. Müller, ohne Stand, beide zu Trier.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen, und ist jeder der Gesellschafter einzeln berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Trier, den 1. Juli 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

Trier. 257301 Unter Nr. 2234 des hiesigen Firmenregifters wurde heute eingetragen die Firma: „Georg Wilhelm Müller“ zu Trier, Inhaber Weinhaͤndler Georg Wilhelm Müller daselbst. Trier, den 1. Juli 1899. Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

Uerdingen. Bekanntmachung. .

Unter Nr. 49 unseres Prokurenregisters ist heute eingetragen worden, daß seitens der Firma August Pohlig zu Uerdingen den zu Uerdingen wohnenden Kaufleuten Carl Alfred Pohlig und Heinrich Wienes Prokura ertheilt worden ist.

Ferner ist heute unter Nr. 35 desselben Registers vermerkt worden, daß die seitens derselben Firma den Kaufleuten Carl Alfred Poblig und Wilhelm Horster ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.

Uerdingen, 277. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Vetersem. Bekanntmachung. 26732 In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 23 eingetragen die offene Cd ch! Wissel u. Krohn mit Sitz in Uetersen. Die Gesellschaster sind:

1) 3 ee. Guftav Adolf Wissel in

etersen,

2) der Kaufmann Heinrich Krohn in Uetersen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder der Gesell⸗=

schafter für sich allein berechtigt. Gegenstand deg Unternehmens ist: Handel mit . und Fahrradtheilen, sowie Betrieb einer ahrradreparatur · Werkstatt. Uetersen, den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Velbert. Bekanntmachung 247331 betreffend die unter Nr. 43 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragene Aktiengesellschaft „Vereinigte Riegel und Schloßfabriken Actiengesellschaft zu Velbert“.

Die außerordentliche er, , ,, vom 18. Mai 1899 hat die Erböhung des Grundkapitals um 300 000 4M durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautende vom 1. Juli d. J. ab dividenden⸗ berechtigter Aktien zum Nennwerthe von 1000 beschlofsen und den Mindestbetrag, zu welchem diese ö. 2 ausgegeben werden sollen, auf 1056 9 feft⸗ gesetzt.

Der § 3 der Statuten vom 3. November 1896 hat dementsprechend folgende Fassung erhalten:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million dreihunderttausend Mark und wird eingetheilt in dreizehnhundert auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark. ;

Der § 31 der Statuten ist dahin abgeändert bezw. ergaͤnzt worden, daß die Mitglieder des Aufsichtsraths in Zukunft eine feste Vergütung von 5000 M und die Aktionäre eine Dividende von 40,0 des ein⸗ gejablten Grundkapitals erhalten sollen, daß ferner der Aufsichtsrath von dem nach Abzug der Tantlèmen für den Aufsichtsrath, den Vorstand und die An⸗ gestellten der Gesellschaft, sowie der 40/0igen Dividende den Aktionären verbleibenden Reingewinn eine weitere Tantième von 8 o erhält.

Kbni licher mie gericht. 1.

J

znbrꝝne. Bekanntm m re, he . 65 Var. 1 . 2 löscht worden. ; .

9

e, ,, . Zabrze anker rr, f gen. .