m z ich: . den 24. 8 lz a e, den Vun ö Königliches Amtsgericht.
Enbrrye. l In unserem Firmenxregister ist heute die unter Nr. 230 eingetragene Firma „Johanna Lewin“ mit dem Sitze in Zaborze gelöscht worden. Zabrze, den 24. Juni 1859. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 256866 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 251, betreffend die Firma: „Erich Derball Erstes Oberschlesisches Agentur. Commissious. Hipo. eken⸗Geschäft und Auskunfts⸗Büreau“ die erlegung des Sitzes von Zabrze nach Biskupitz eingetragen worden. Zabrze, den 24. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
XTDabrre. Bekanntmachung. 25864 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 214 die Firma „Pauline Alex“ in Zaborze B. betreffend, Die Verlegung des Geschäfts von Zaborze B. nach Bielschowitz eingetragen worden. Zabrze, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Hamberg. Bekanntmachung. 125847 . Im Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung des Schmölzer Darlehenskassenvereins vom 9. Mai 1897 wurde Stelle des Franz Bergner der Spezereihändler athäus Herzog in Theisenort als Vorstandsmitglied neugewählt. EIBamberg, den 30. Juni 1899. K. Landgericht, . für Handelssachen. orenz.
Tabrzo.
Kamberg. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister wurde getragen:
In der Generalversammlung des Consum⸗ vereins Tschirn vom 1I7. Juni 1399 wurde an Stelle des Pfarrers Schindelmann der Mühlbesitzer Johann Andreas Klinger in Tschirn als Stellvertreter des Geschäͤftsführers gewählt.
Bamberg, den 3. Juli 1899.
K. Landgericht. . für Handelssachen. orenz.
26850] heute ein⸗
Kocholt. Bekanntmachung. 25736 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
26 1899 Nr. 8 die durch Statut vom . errichtete
Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Suder⸗ wick eingetr. Genossensch. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht“ zu Suderwick eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind: I) Landwirth Johann Theodor te Beest zu Suderwick, 2) Kaufmann Gerhard Venderbosch zu Suderwick, 3) Landwirth Bernard Jansen zu Suderwick. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft . unter der von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im Bocholter Volkablatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bocholt, den 21. Juni 1899. Königl. Amtsgericht.
KRoppard. Bekanntmachung. 26844
Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, woselost der Bopparder Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Boppard eingetragen steht, wurde heute Folgendes vermerkt:
An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vor⸗ . Johann Lehnard wurde der Winzer
acob Hewel zu Boppard zum Mügliede des Vor— standes gewählt.
Boppard, den 23. Juni 1899.
Königl. Amtsgericht. 1.
Camburg. 257371
Unter Nr. V des hiesigen Genossenschaftsregisters ist zufolge Anmeldung vom 6. bez. 22. d. M. heute eingetragen worden:
Schmiedehäuser Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un veschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Schmiedehausen. Satzungen vom 30. April 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, intbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse G 3 der Satzungen).
Willengzerklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind von den drei Vorstandsmitgliedern ab⸗ zugeben, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden n ihre Unterschriften hinzufügen (G6 19 der
atzungen).
Jedes Mitglied ist verpflichtet, einen Geschäfts« antheil von fünf Mark einzulegen. Die Einzahlung einetz höheren Betrages als Geschäftsantheil und die Vereinigung mehrerer Geschäftsantheile auf einen Genossen ist nicht gestattet (5 41 der Satzungen).
Bekanntmachungen haben im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied zu erfolgen (5 49 der Satzungen).
, des Vorstands sind:
a. Lehrer Heinrich Rüttinger in Schmiedehausen Vereinsvorsteher),
b. Landwirth und Schultheiß Moritz Beyer da⸗ elbst (Stellvertreter des Vereingvorstehers),
C. Landwirth Gustav 6 daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des * ist Jedem gestattet.
Camburg, den 29. Juni 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. Hoßfeld, i. V.
Guben.
L26862)
9
mosfenschaftsregister. 25738 In das hiesige Register fahrer. bei Nr. 9 „Vorschuß · Verein zu Guben, eingetragene enossenschaft mit beschräunkter . pflicht 6 Der Kaufmann und Stadtrath Car Köhler von hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Guben, den 1. Juli 1899979. Königliches Amtsgericht.
Hachenburg. [25739
Genoss. ⸗Register Nr. 14. Spar⸗ C Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Höchstenbach. Aus dem Vorstand geschieden: ereinsvorsteher
Pfarrer Erwin Groß und Beisitzer Carl Nies. Ge— wählt: Pfarrer Oscar Bergfeldt als Vereinsporsteher, Schmiedemeister Louis Otto als Beisitzer, beide zu Höchstenbach.
Hachenburg, 3. Juli 1399. Königl. Amtsgericht.
Hamburg. [265735 Gintragungen in das Genossenschaftsregister. 1899. Juni 29.
Hamburg ⸗Potsdamer Eredit Verein in Ham⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Dr. med. Johannes Wilhelm Junge, zu Altona,
ist in den Vorstand der Genossenschaft delegirt, und zwar für die Zeit vom 1. bis 31. Juli 1899 als Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes Hermann Adolf Brose und für die Zeit vom 1. August 1899 bis 30. September 1899 als Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitglieds Julius Eduard Maria Gustav Victor
Maass. Juni 30.
St. Georger Volksbank zu Hamburg. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht.
In der Generalversammlung der Genossen vom 28. Juni 1899 ist die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen und es sind die bis—⸗ herigen Vorstandsmitglieder A. E. V. Altschwager und G. C. F. A. Mielke zu Liquidatoren mit der Befugniß bestellt worden, die Firma der Genossen⸗ schaft in Liquidation gemeinschaftlich zu zeichnen.
Volksbank „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht... Das Vorstands⸗ mitglied Johann Friedrich Wörnls ist verstorben und es ist die Delegatlon des Aufsichtsraths⸗ mitgliedes Heinrich Wilhelm Meyer nunmehr dahin verändert worden, daß derselbe für die Zeit bis zum 1. November 1899 als Stellvertreter in den Vorstand delegirt ist.
Das Landgericht Hamburg.
Heldrungen. 25740
Durch Beschluß der Generalversammlung der ländlichen Spar und Darlehnskasse Ober⸗ heldrungen, Eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 28. Mai 1899 ist das Statut dahin geändert worden, daß die Haft⸗ summe der Genossen für ieden Geschäftsantheil von Fierhundert auf sechshundertundfünfzig Mark erhöht worden ist. Heldrungen, den 1. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
HKamenꝝ. 26741 Auf dem den Crostwitzer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Krostwitz betreffenden Folium 5. des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichtes ist heute eingetragen worden, daß Herr Michael Waurick in Räckelwitz nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist, und daß 66 Georg Kilank in Neudörfel Mitglied des Vor⸗ tandes geworden ist. Kamenz, den 29. Juni 1899. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Kluge.
Köln. 265742 In das hiesige e e ere rr. ist bei Nr. 13, woselbst die Genossenschaft: „Ehrenfelder Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Ehrenfeld ver⸗ merkt steht, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Köln, den 30. Juni 18939. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Konitꝝꝶ. (265743 In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 27. Mai 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Odry'er Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Odry eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Er⸗ werbet der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckeg geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. Annahme von Spareinlagen und Be—⸗ willigung von Darlehnen an . e und kredit⸗ würdige Mitglieder zu wirthschaftlich berechtigten Zwecken gegen passenden Zinsfuß, b. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, C. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechte⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, , rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. Nach § 19 sind die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter von dem Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, abzugeben. Die n gf für die Genossenschaft erfolgt, indem der irma die Unterschriften der Zeichnenden bann e gt werden. Die Mitglieder des Vorftandes sind: Rein⸗ hold Hoffmann in Gotthelp als Vereingvorsteher, Carl Behrendt in Odry als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Gustav Schmidt in Woythal, Paul Braatz und Rudolph Böhm in Odry. Die Einsicht der Liste ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Konitz, den 26. Juni 1899.
Lübbemnam.-.-. [26846] In unser Senossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5 betreffend den Bischdorfser Darlehuskassen⸗ verein, Gingetr. Geuoffs. m. unbeschr. Haftpfl. vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedeß Kossäthen Karl Zimmermann der Anbauer und Tischlermeister Ernst Hirsch zu Bischdorf gewählt worden ist. übbenau, 23. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Mülnausen. Genossenschaftsregister 260846) des Kais. Landgerichts Miülhausen. Unter Nr. 28 Bd. III betreffend St. Ludwig'er Darlehnscassenverein, Eingetragene Genoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in St. 66 ist heute die ,. erfolgt, daß Her⸗ mann Martin und Lorenz Weiss, beide zu Burgfelden wohnend, als weitere Vorstandsmitglieder gewählt worden sind. Mülhausen, den 1. Juli 1899. Der Landgerichts⸗Ober⸗ Sekretär: Stahl.
Minchem. Bekanntmachung. 25849]
Betreff: Darlehenskassenverein für den Pfarr⸗ sprengel Starnberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Schempp und Johann Marx wurden Anton Marx sowie Benedikt Kergl, beide von Starnberg, in den Vorstand gewahlt.
München, den 27. Juni 1899.
Der Präsident des K. Landgerichts München I!:
6.85 Wilhelm.
Nenstadt, O.-S. Bekanntmachung. 25866!
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Langen brück'er Darlehns⸗Kassen verein, E. G. m. u. H.“ heut eingetragen worden:
An Sielle des Johann Georg Springer wurde 96 Görlich in Langenbrück in den Vorstand ge⸗ wählt.
Neusftadt O. S., den 1. Juli 18939.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Bekanntmachung. 265744
Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen die unterm 30. Juni 1899 unter der Firma Baugenosfseuschaft Nürnberg. eingetragene Genöossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nürnberg errichtete Genossen⸗
schaft.
Dieselbe bezweckt die Beschaffung billiger Woh⸗ nungen durch Herstellung und Erwerbung von Wohn häufern in Nürnberg.
Der Geschäftsantheil und die Haftsumme jedes einzelnen Genossen betragen je 0090 M. Mehr als zwei Geschäftsantheile darf ein Genosse nicht erwerben.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, Kassier
und Schriftführer, letzterer ist zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden. — Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschriften beifügen. Rechtsverbindlichkeit für die Genossenfchaft Dritten gegenüber hat die Zeichnung oder eine Erklärung nur dann, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern herrührt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Nürnberger Anzeiger.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Johann Göbel, Verwalter, Vorsitzender, Leonhard Zeller, Konditoreibesitzer, Kassier, Ferdinand Baͤuml, Flaschnermeister, Schriftführer, alle in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nürnberg, 1. Juli 1899. Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. (L. S.) Zehler, Kgl. Landgerichtsrath.
Obornik. Bekanntmachung. 26745 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. Juni 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Przeelaw'er Spar⸗ und Dar⸗ lehns . Kassen Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Przeclaw“ mit dem Sitze zu Przeclain ein getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen
Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied“ oder, falls dieses eingeht, in dem⸗ jenigen Blatte, welches als dessen Rechtsnachfolger zu betrachten ist.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Ansiedler Friedrich Albersmeyer, 2 Ansiedler Heinrich Becker, 3) Ansiedler Heinrich Bockhorst, 4) Ansiedler Heinrich Bruns, o) Ansiedler Dtto Blühdorn, saͤmmtliche in Prieclaw. Die Zeichnung der Firma geschieht, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthält, mit der Unter⸗ schrift des Vorstehers bejw. dessen Stellvertreters und zweier Vorstandsmitglieder, sonst des Vorstehers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Obornik, den 29. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ribnitꝝ. 26746 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 25. Juni 1899 zur Firma: Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bartelshagen eingetragen in Kol. 4:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1898 erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen nicht mehr im Rostocker Anzeiger, sondern im Correspondenz⸗ Blatt des Verbandes von Mollereien und anderen landwirthschaftlichen Genossenschaften und Gesell⸗ schaften zu Rostock. .
uni 1899.
Königl. Amtsgericht.
Ribnitz . Mecklb.), 30. roßherzogliches Amtsgerichts.
— —
Snlawed oel. 25747]
Durch Beschluß der Generalversammlung der ländlichen Spar ⸗ und Darlehnskasse Sieden langenbeck, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter . zu Siedenlangenbeck, vom 4. Mai 1899 ist das Statut geändert worden dahin: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März.
Salzwedel, den 1. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Seehausen, Kr. Wanzleben. 25748 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma ländliche Spar⸗ und Darlehnskaffe Eilsteben eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpfticht mit dem Sitze in Eilsleben eingetragen. Das Statut lautet vom 28. Juni 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehngkassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Vor⸗ standgmitglieder sind Landwirthe Albert Kehse, Otto Arendt und Gastwirth Wilhelm Schrenke, sämmt⸗ lich zu Eilsleben. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter der Firma der letzteren, gejeichnet von wei Vorstands mitgliedern. Die Ver⸗ öffentlichung erfolgt in der landwirthschaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen zu Halle a. S.; bel deren Eingehen zunächst im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Zeichnung der Firma für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch Namensunterschrift zweier Vor— ö n,. 9 Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 0 für jeden Geschäftsantheil; ein Genosse kann sich ö höchstens 100 Geschäftantheile betbeiligen. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Seehausen Kr. W., den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Seligenstadt. Bekanntmachung. 25749 In der Generalversammlung des Mainflinger Spar und Darlehenskassenvereins eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mainflingen vom 28. Mai 1899 wurden an statt des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Pfarrer Adam Schmitt in Mainflingen neu in den Vorstand gewählt Johann Christoph Appel in Mainflingen. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Seligenstadt, den 23. Juni 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Rummel.
Thorn. 26750]
Bei der „Wank 1udowmꝶ, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Siemon (Nr. 11 des Genossenschaftsregisters) ist beute eingetragen, daß an Stelle des Besitzers Ignatz Firyn in Rengzkau der Besitzer Anton Zaremba in Siemon zum Mitgliede des Vorstandes am 25. Juni 1899 gewählt worden ist.
Thorn, den 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wildungen. 256848]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9, Braunauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ nicht. zu Braunau, folgender Eintrag bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 2. Mai 1899 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Daniel Debes und Ludwig Melwig — Heinrich Melwig und Jehannes Kraft, beide zu Odershausen, in den Vorstand gewählt.
Wildungen, 1. Juli 1899.
ürstliches Amtsgericht. II.
Xanten. 25751 In das Genossenschaftzregister ist bei Nr. 11 — Birtener Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, — eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Mai 1899 ist für die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen an Stelle der zu Tanten er⸗ scheinenden Zeitung „Bote für Stadt und Land“ das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Kempen (Rhein) bestimmt. anten, den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
zempelburg. 25752] Bei dem Kaminer Darlehunskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kamin W. Pr. ist unter dem . Juni 1899 in das Genossenschaftsregister einge⸗ ragen: An Stelle des nach Bütom in Pommern ver⸗ zogenen Vorstandgsmitgliedes Dr. Gonstantin Krefft auz Kamin ist um Vorstandsmitgliede und zwar als Vereinsvorsteher der Pfarrer Paul Lessel aus Kamin W.⸗Pr. bestellt. , den N. Juni 1899.
önigliches Amtsgericht.
LZüllichau. 26753 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, wo⸗ selbst die Spar und Darlehns - Kaßsse, einge⸗ trag ene Genossenschaft mit unveschräukter Saft · pflicht mit ihrem Sitze zu Pommerzig vermerkt ist, eingetragen:
An Ei des ausgeschiedenen Gustav Handke i der n,. Richard Fix zum Rendanten neu gewählt worden.
Gleichmeitig wird bekannt gemacht, daß die Ge—⸗ nossenschaft in dem Crossen'er Wochenblatt ihre Be⸗ kanntmachungen aufnehmen läßt. Züllichau, den 29. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. Schmidt.
Muster⸗Register.
(Die *,, Muster werden unter J Leipzig veröffentlicht.) Annaberg, Erzgeb. [26666] In das Musterreginer ist eingetragen worden: 10229. Dr. med. Mühlich, Hermann Jo⸗
hannes, Arzt in Annaberg. Ein Packet, offen,
am 3.
als Dr. med. Mühlichs Verbandtasche“ be⸗ e es . . 699 , , . .
isches Erzeugniß, utzft ahre; angemelde pie cg. gn, ee , n n mn,
1050. Firma Heinr. Wilh. Gutherlet in Annaberg. Ein ian versiegelt, angeblich 9 Muster für Reklameartikel enthaltend, Geschästsnummern 21, 21983, 2234, 2205, 2230, 2194, 2198, 2212 und 2217, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12 Juni 1899, Vormittags 412 Uhr.
1031. Firma Brund Schneider in i ,. Gin Packet, versiegelt, angeblich 4 Muster für Bördchen enthaltend, Geschäftsnummern 6626, 6634, 663h, 6636, plastische Eren fe Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 12. Jun 1699, Nachmittags 44 Uhr.
i032. Firma August Swoboda C Co, in Buchholz. Ein Kuvert, versiegelt, angeblich 1 Muster für Borde mit doppelter Figurenkette ent⸗ haltend, Geschäftsnummer 112453, plastisches Erzeug⸗
niß, Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 13. Juni 1859, Nachmittags 6 Uhr.
1033. Firma Fritz Langer Æ Co. in Buch⸗ olz. Ein Karton, verstegelt, angeblich 30 Muster ür Möbelposamenten enthaltend, Grschäfts nummern
11072, 11073, 11074, 11075, 11076, 110770, 110771, 110772, 11078, 1079/0, 11080/'1, 1108902, 11080/3, 11081, 11091, 11092, 11093, 11094, 11095, 11098, 11099, 036, O38, 11056, 110090, 110791, 1107912, 1079/3, 1080/0, 11102, plastische Er⸗ zeugnisse, ,, 3 Jahre; angemeldet am 27. Juni 1899, Nachmittags 45 Uhr. Annaberg, am 1. Juli 18939. Das Königliche Amtsgericht. Metzel.
Falkenstein, Vogt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 115. Kaufmann Heinrich Hermann Michael in Falkenstein, Herrensommermütze aus Schiffchenstickerei, plastisches Erzeugniß, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1899, Vormittags p12 Uhr. Falkenstein, am 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmer.
Fürth, Bayern. 25649 In das Musterregister wurde eingetragen unter: Nr. 674. Firma G. Loewensohn in Fürth,
1 Modell eines zerlegbaren Menschen, verschlossen,
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Fabriknummer 1380, angemeldet am 3. Juni 1899,
Nachm. 4 Uhr.
Nr. 675. Zinnfigurenfabrikant Johann Konrad Heinrich in Fürth, 1 Muster einer Kom⸗ positiongfigur, einen russischen Windhund darstellend, offen. Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fahriknummer 333, angemeldet am 7. Juni 1899, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 676. Firma Konrad Leonhardt Sohn in Fürth, 1 Muster eines Etagoren⸗ und Trumeau⸗ spiegels, offen. Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 316, angemeldet am 17. Juni 1899. Nachm. 55. Uhr.
Fürth, den 1. Juli 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Lehnerer, Kgl. Landgerichtsrath.
(26651
Gladenbach. 265831]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 84. Schulz C Wehrenbold, Justushütte bei Gladenbach. Angemeldet am 24. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Packet mit 1) einem Muster zu einem Dauerbrandofen, Fabrik⸗ nummer Hinterlandofen Nr. 1 bis 8, und 2) einem Muster zu einem Regulier⸗ und Dauerbrandofen Nr. 200, Fabriknummer 200, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.
Gladenbach, den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Laves.
Gõrlitꝝ. 26663]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 193. Kaufmann Ernst Carl Albrecht Müller in Görlitz, sieben versiegelte Packete, ent⸗ haltend 37, 46, 47. 49, 49, 50, 50 Muster zu Kammgarnstoffen, Flächenmuster, Schutzfrist ein 3 angemeldet am 28. Juni 1899, Vormittags 995 3
Görlitz, den 28. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 25654 In das Musterregifler ist im Monat Juni d. J.
eingetragen:
Nr. 611. Firma E. Wagner, Porzellan fabrik in Gera (Gotha). Gin offenes Kuvert, ent⸗ haltend: „Fünf Zeichnungen, versehen mit der Geschäftsnummer 301 bis 305, darstellend Rand⸗ verzlerungen für Porzellankruken und Porzellanstand—⸗ gefaßen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1899, 9 Uhr 30 Min. Vormittags.
Nr. 612. Firma Metallwaaren, Glocken u. Fahrradarmaturen. Fabrik vorm. S. Wiss ner Attien⸗Gesellschaft in Mehlis i. Thür. Ein drei⸗ mal versiegeltes Packetchen, angeblich enthaltend: Eine e er ebe deren Schale mit einem Gänse⸗ blumenbusch in erhabener Arbeit, dessen Farben der Natur nachgebildet sind, verziert ist', das Muster für plastische Erjeugnisse soll lediglich für Fahrrad glocken Verwendung finden, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1859, 9 Uhr 15 Min. Vor⸗ mittags.
Gotha, am 3. Juli 1899.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
Hampur g. 26662
3 das r,, ist eingetragen:
u Rr. 1427. Firma: Harburger Gummi⸗ stamm⸗Compaguie in Hamburg, hat für die am 13. Juni 1896 eingetragenen Muster, Fabriknummern 239 und 240, die e fn mern, der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Rr. I715. Firma; WMiühlmeister Johler in Hamburg, ein versiegeltes Packet, ö . ent · haltend; ein Plakat, eine Postkarte, ein Diplom und einen Umschlag, Flachen muster, Fabriknummern: M. & J. dep. 1637, M. & J. dep. 1658, M. & J. dop. 1639, M. & J. dep. 1640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel am 3. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr.
nummern: 1—5
Nr. 1717. Firma: Johannes Stäcker in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend: ein Etikett, Flächenmuster, Fabriknummer 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1718. Firma: Max B.
Hahlo in Ham⸗
ein ster einer Dekoration auf einem Waschbecken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1157, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1899, Mittags 12 Uhr. ,
Nr. 1719. Firma: Actiengesellschaft der oller'schen Carlshütte bei Rendsburg in amburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend: 1 Muster (Abbildung) einer Gußeisenwaare, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1720. Name: Eruft Wilhelm Georg Damm in Hamburg, ein Blechkasten, versiegelt, angeblich enthaltend: 25 Ansichtskarten, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: 501-503, 505, 506, Hos, 510-514, 516, 521, 522, 523, 5242, 525*, H2Z6, 527, 528*, 529 — 533, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 1721. Firma: Actiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angehlich ent⸗ haltend: 1 Muster (Zeichnung) von einer Gußeisen⸗ waare, Muster für plastische Eczeugnisse, Fabrik⸗ nummer 272, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1722. Firma: J. John Söhne in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 8 Muster von auf mechanischem Wege hergestellten charakteristischen Schriften, benannt Signir, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: 1000 1007, Schutzfrist n. angemeldet am 24. Juni 1899, Vormittags
v.
Nr. 1723. Firma: Armleder C Haugaard in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend: 5 Phantasiepapiere, Flächenmuster, Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Juni 1899, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Hamburg, den 3. Juli 1899.
Das Landgericht.
Hannover. 25184 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen zu Nr. 380: Firma Wübbens C. Voswinkel zu Hannover hat für die mit Geschäftsnummern 1560, 1562 und 1551 bezeichneten Muster eine weitere Schutzfrist von fünf Jahren angemeldet. Hannover, 19. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Karlsruhe. 25829 ¶ Nr. 19119. In das Musterregister wurde einge⸗ r
agen:
1) Zu Band II O.. 83: Firma des Anmeldenden: Deutsche Waffen C Munitionsfabriken in Berlin, mit Zweigniederlassung in Karlsruhe. Tag und Stunde der Anmeldung: 17. Juni 1899, Nachmittags 415 Uhr. Bezeichnung der Muster: Ein offenes Muster eines Bechers, dessen Außenseite in erhabener Arbeit den Kopf des Prinzregenten Luitpold v. Bayern umgeben von Verzierungen zeigt — mit der Geschäftsnummer 11645. Spalte 5: Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist: fünf Jahre.
Karlsruhe, 1. Juli 1899.
Gr. Amtsgericht. III. Fürst. Mannheim. 25830
Nr. 30004. In das Musterregister Band II wurde heute eingetragen:
1) Zu O. 3. 40. Firma H. Engelhard in Mannheim, ein veisiegeltes Packet, enthaltend 34 Tapeten⸗Muster mit den Fabriknummern 7644, 7646, 7648, 7650, 7652, 7654, 7656, 7658, 7660, 7662, 7664, 7666, 7668, 7670, 7672, 7674, 7676, 7678, 7680, 7682, 7684, 7686, 7688, 7690, 7716, 7718, 7720, 7722, 7724, 7726, 7728, 7730, 7732, 7734, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. Juni 1899, Bormittags 114 Uhr.
2) Zu O3. 41. Julius Jahl, Kaufmann in Mannheim, ein verstegeltes Packet, enthaltend 18 Etiketten mit den Geschäftnummern 1208 bis 1225, Flächen: muster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juni 1899, Nachmittags 34 Uhr.
3) Zu O.-J. 42. Firma Fritz Bensinger in Mannheim, zwei Muster für Verzierung von Hotel⸗Porzellan Geschirr mit den Fabriknummern 24 und 265, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899. Nachmittags 54 Uhr.
4) Zu O.-3. 45. Firma Rheinische Papier⸗ mauufactur Hermann Krebs in Mannheim, ein offenes Packet, enthaltend acht Muster für maseriertes . avier, geprägtes Pergamin und geprägte Papierservietten mit den Fabriknummern 60, 6i, 52, 65. 64, 65, 66 und 67, Flächenmuster, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 28. Juni 1899, Vormittags 103 Uhr.
Mannheim, den 3. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Venus. 265660]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 24. Fabrikant: Kartonagefabrikant Louis Bedum s in Neuß, Packet mit einem Muster⸗ Karton (Nadel Karton) mit weißen oder schwarzen Radeln, selbstfedernd, versiegelt, Muster für , . Grzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Jun 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 25. Fabrikant: Friedrich 1 Fabrikant in Neuß, Packet mit 12 Mustern von Fenster⸗ beschlägen und 4 Mustern von Rollladenbeschlägen, verfiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrik. nummern 221 bis einschließlich 236, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Neuß, den 1. Juli 1899.
Königliches Amtegericht.
schönau, Wiesenthal. 22483 Nr. n 37 das Musterschutzreglster wurde unter Nr. eingetragen: irma Mech. Weberei Zell i. / W. in Zell i. W., ie, , n. Packet mit 44 Mustern Flächen⸗
iffe, Fabriknummern: roh Damast, Dessin . 1006 - 1023, 1025, 1026, 10
, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 3 U u
1030; ferner Jacquard⸗Giamosen P 721, P 790, P 734, P 781, B 786, P 787, P 773, P 774, P 772, P 791, P 789, P 785; ferner Jacquard⸗Schürzenstoff 4026 G6, 4027 G0. 4033 0, 4029 G, in verschiedenen Variationen, aus buntem Baumwollgarn. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Nachmittags
r.
Schönau, den 15. Juni 1899.
. Großh. Amtsgericht. Straub.
Vörsen⸗Register.
Hamburg. Eintragung 257341
in das Börsenregister für Werthpapiere. 1899. Juni 29.
F. Busch C Co. (Commanditgesellschaft), hier⸗
selbst. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
(26625 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Arnstein hat unterm Heutigen, Nachmittags 44 Uhr, beschlofsen; Ueber das Ver⸗ mögen des Bauern Michael Schmitt jung von Binsfeld wird das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wird der K. Gerichtsvollzleher Riethmeier in Arnstein ernannt.! Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1899, allgemeines Veräußerung verbot an den Gemeinschuldner. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und allgemeiner Prüfungstermin: Diens-⸗ tag, den 8. August E899, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis Montag, den 31. Juli 1899. Aruftein, den 30. Juni 1899.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der K. Sekretär: (L. S.) Oßwald.
25589 I Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hamburger in Berlin (Wohnung: Mauerstr. 26, Geschäftslokal Königstr. 10) ist heute, Vormittags II Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstraße 1b. Erste Glaubigerversammlung am 25. Juli 1899, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. August 1899. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 7. August 1899. Prüfungstermin am 7. September 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Sof, Flügel O., part., Zimmer 36. Berlin, den 3. Juli 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
L25616 Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts bierselbst ist über das Vermögen der Handelsfrau Marie Myrtek zu Beuthen O. S. heute, am 30. Juni 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Schölling zu Beuthen O. S. zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1899 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. August Es99, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige pflicht bis zum 22. Juli 1899.
Beuthen O.⸗S., den 30. Juni 1899.
Rosemann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ahthl. 12.
26608]
Ueber das Vermögen der Bertha verw. Hentzschel, geb. Graichen, in Borna wird heute, am 1. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf- mann Hempel hier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1899. Wahltermin am 31. Juli 1899, Vor- mittags LI Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1899, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 18989.
Königliches Amtsgericht Borna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Claus.
26815 Konkursverfahren.
Nr. 3730. Ueber das Vermögen des Landwirths Leopold Landerer in Kiechlinsbergen ist heute, am 30. Juni 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗« verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rath⸗ schreiber Ens in Kiechlins bergen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungttermin am Freitag, den 28. Juli 1899, Vormittags 95 Uhr.
Breisach, den 30. Juni 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: C. Beck.
25818
hl haz Berri bgen det Co an tali gar end an ers Auguft Diuneweber in Cassel ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter: Privatsekretär Har eg in Cassel. Offener Arrest mit Ie g t und Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1895. Erste Gläubigerversamm ⸗ lung und Prüfungstermin am 2. August 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19.
Cassel, den 3. Juli 1899.
Mohrmann, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abth. J.
25816 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters A. Messerschmidt in Duderstadt wird heute, am I. Jull 1899, Nachmittags 7 Uhr, wegen Zahlungzunfähigkeit das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Schmidt in Duderstadt, z. 3 noch in Nordhausen, wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis jum 3. * 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die wi n des ernannten oder die h eineg anderen Verwalters, sowie über die Be⸗
alls über die in 5 der Kenkurgordnung
Vormittags ü0 Uhr, und zur üfung der
angemeldeten Forderungen auf Freitag, den
. eines , , n. und eintretenden
11. August 1899, Bo: 8 10 uhr, vor gust ö pemittag? . Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon etwa schuldig sind, wird aufgegeben, ni Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 6 Sache und von den Forderungen, fü sie aus der Sache abgesonderte . 1559 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Duder stadt.
Ueber den Nachlah des am 10. Mai 1809 in Eisterwerda gestorbenen Kaufmauns Nichard mittags 10 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alfred Dietrich zu Elsterwerda. Offener schließlich. Anmeldefrist bis zum 10. August 1899. Erste Glaͤubigerversammlung am 31. Juli 1899, termin I9. August 1s99, Vormittags 9 Uhr.
Königl. Amtsgericht zu Elsterwerda. 26819] Konkurs eröffnungsbeschlußz.
Ueber daz Vermögen der Metallwaarenfabri⸗ Erlangen, Inhaber der Firma J. G. Fischer, Metallwaarenfabrik in Erlangen, ist vom Kgl. 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. erwalter: Bankagent Friedrich Kaestner in Erlangen. Affener von heute an. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines neuen Verwalters, fowie über Bestellung angemeldeten Forderungen am Montag. 31. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. 22. Juli 1899.
Erlangen, 1. Juli 1899.
(L. S8.) Lauk, Kgl. Ober⸗Sekretär.
25611] Bekanntmachung.
Nitschke aus Alt. Gebhardsdorf ist am 1. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er= haufen zu Friedeberg 4. Qu. Offener Arrest mit ha e fa bis 25. Jult 1899. Anmeldefrist bis 22. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungssermin am 9. September 1899, Vor-
Friedeberg a. Qu., den 1. Juli 1899.
Widera, 2b602 gCouturs verfahren. ö
Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter:
Kaufmann Franz Schapsky hier. Anmeldetermin: Prüfungstermin: Montag, den 31. Juli er., Vormittags Or Uhr. Offener Arrest bis 25. Juli d. J. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Heckert in Hannover, Grünstraße Nr. 2, Inhaber ist am 3. Juli 18959, Nachmittags 4 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A-, Rechtsanwalt Dr. Reichert in Hannover, Ernst August⸗ Platz Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeige Erste Gläubigerversammlung den 1. August 1899, , 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude,
dem unterzeichneten Gerichte
. die Verpflichtung auferlegt, von dem . nehmen, dem Konkursverwalter b 3 5 26606 Paul Hutschenreuter ist am 1. Juli 1899, Vor⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1899 ein- Vormittags L060 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
Zur Beglaubigung: Ben ecke, Assistent. kauteneheleute Aibrecht und Rosa Vogt in Amtsgericht Erlangen am 1. Juli ds. Irs, Mittags Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist drei Wochen eines k und zur Prüfung der Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Leinenverlegers Paul zffnet. Verwalter ist der Rechtzanwalt Giebel 20. August 1899. Gläubigerversammlung am mittags 10 Uhr.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Albin Naumann in Greiz ist heute, Nachmittags 24. Juli er. Erste Gläubigerversammlung und
Greiz, den 350. Juni 1899. lass ic Betanntmachung. der Firma Bruno Heckert Co. in Hannover, das Konkursverfahren erbffnet. Konkursverwalter; pflicht und AÄnmeldefrist bis zum 1. September 1899. Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst den
12. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 3. Juli 1898. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichtg. 4A.
25630 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Kaiser, Gast⸗ wirth „zur Ringbahn“ in Mülhausen i. G., Dollerstraße, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ gerichts Mülhausen heute, am 30. Juni 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoen laub hier ist zum Konkurgz⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum B. August 1899. Erste Gläubigerpersammlung am 20. Juli E899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. August 18989, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer 7. (N. 18/99.)
Mülhausen, den 30. Juni 1899.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
26593 .
2 l. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Jie ichen hat über das Vermögen deg Droguisten Ernst Drewes, Inhaber der Dro⸗ guerie „zum Aesculap“, hier, Rumfordstr. Sso, Wohnung Baaderstraße Hz / Il, am 27. ds. Mis. Nachmittags 54 Uhr, den Konkurg eröffnet. Tonkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Lorenz Posch in .
Marienplatz 171. Offener Arrest erlafsen, An
in dieser Richtung bis jum fe e, 21. Juli 1899 ein⸗
. (Zimmer Nr. HO) 16g etzt. . 1 der Konkurs forderungen bis zum
K ermin zur Be assung es an
Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigerautsch̃
dann über die in 5§5 126, 122 und 125 d. K. zeichneten Fragen in Verbindung mit dem
ezeichneten Gegenstände auf den 27. Juli 18699, Franz H
heute, am 1.
Konkurtverfahren