[36 25 bz D9BßobjG 102,50bzG 156, 90 bi do. Vorz Akt. 229,76 bj Thüringer Salin. 113,0 bz G do. Nadl u. St. 172,75 bB Tillmann Wellbl 76, 99 bi B Titel, Kunfttöpf 163, 90 bz G Rrachenbg. Juher — — Tuchf. Aachen ky. 164/50 B Ung. Asphalt. 1635 bz do. Zucker.. O8, 00bz Union, Bauges 127, 006 do. Chem. Fabr 207, 90 bij G do. Glertr. Ges. 1 200, 25 bzG MI. . Lind., Bcmp I93, 006 do. Boꝛj. A. A 1h6, 50G , 250 50 b G Jö
oo ii. oo r sh
82.256 22.90 1G nh. . Kotzn 103,23 6 Maschin. Breuer 206 003 do. Kappel 6, 25 G Msch. u. Arm. St 121,00 et. bG .. Bergb. 281,75 b G Mathilden hütte 206 3061 Mech. Web. Lind. 20h, 60a, 25 bz Mech. Wb. Sor. 242, 10b G Mech. Wb. Zittau 149 0063 Mechernich. Bw. 149 003 Mend . u Schw. Pr 152, 003 Mercur, Wollw 152, 00 b Milowleer Eisen 115, 256 Mix u. Geneft Vl 128, 006 Müller Speisef , 204 0066 auh saͤurefr. Pr. — — . ? 170, 90G Neues Hansav. T 100,75 G Neufdt. Metallw — Neurod. Funst. 129,008 teuß, Wag. l gig 00,006 Niederl. CKohlenn 120 00bz G Nienb. Vorz. A 284 00G Nolte, N. Gag⸗CG 210,00 b 5G Nyd. Eisw. Boll 117,103 do. Gunnnt.. 176 75 bz G vo. Jute⸗Spin. 03 50e bz B Nrd. Lagerh. Brl 71,25 G do. Wllk. Brm. 00 75 B Nordhaus. Tahet. 90 006 Nordstern Brgw. 39.00 bz GG; Nürnb. Velocip. 36, 10bj G Oberschl . C hamnot 1245066 do. GEisenb. Bed. — — do. . J. Gar. H. 124, 00 bz G do. Kolswerke 15,766 do. Port. Zem. 398 1063G Oldenbg. Cisenb. 41 606 Dp. Hort. Zem. M* ab zob, 900 b Drenst. & Koppel 460 1H, 50bz G Vznabr. Kupfer 409 iss, vobz;;. Ottensen, Cisnw mn / zzz 33 10636 Pass. Ges. konv 609 s20l, 00 bz Paucksch. Masch. 201, 103200, 603 do. Vorz.⸗A. 600 ib 25 bz 3 PDeniger Maschin. 1000 120,00 bB PVetergb. eltt. Bel. 209 — — Petrol. W. BRrt d 300 2l0, 0 bi; ] HYhön. Bw. Lit. A 300 31g 996, Do. B. Bensch 1000 358,75 G; Pluto Stein kölh. 1009 254, 00bzG do. St. Pr 2 300 i133, 756 Hour · N asch 1000 171 00636 Pongs, Spinner 246, 75 b; G Holen. Sprit · t 115,00 bz Yreßspanfabrik 0 188, 103 Rathenow. ppt. d —— Rauchw. Walter 219, 206 Raven zb. pinn. hib 18, 5b; Red enk. et, — — Reiß u. Martin 1653 506 JYihein. Nss. Hsw. —— do. Anthrazt 230 50 bz G bo. Bergban 04,0063 do. Chamott⸗ 15, 60G do. Metallw h, 25 b G do. neue 60 25 b G v2. Stahl wrk 6,50 iG Rh. Weft z. Ind. 20 50 b; G Rh. Wstf. Relkw. 230, 50 bi G Riebeck Montnw 149,75 iG Rolands hütte. . 178, 50 Rombach. Hutten 278 75 b; 3 Rositz. rn. Wil? 162 00553 do. Zuckerfabr 99, 006 Rothe Erde EGisen 6,56 bz G; Söqhs. Guß Döh⸗ 124,090 55G ] do. Kmg. VA 1660 56 66 bid; do. Nähsaben R. 600 [79,5 get. bB do. Thür. Bek. 300 197 5063 do. zo. Et. Hr. 1000 1802565 G do. Whst. Fabr. 1600 327,75 b G Sagan Spinner. 000 I5ßh G Saline Salzung. 1000 157,70 bz Sangerh. Masch. 1000 123. 506 Schãffer & Wall. 10600 130, 00G Schalker Gruben 1 10900 225 00655 G nn, d,. 1000 171,756 do. Vor. Alt. G00 159 0066 Schimischow Gn 1000 — — Schles. GBgb. Jia l ls 300 280,006 B do. do. Et. ⸗ Pr 15 E00 bh 25et. G ] do. Cellulose oo is ob, & To. Ciest. u. Gas 600 57 0066 do. Koblenwerkt 200 119 506 G do. Lein. Kramsta 620 183006 G 20. Port- Imtf. 1000 340 0056 Schleßf. Schulte 600 109, 50—et.bG .
31256 130, 50 bz 144,403 160.756 71,90 b; 144,25 G 180, 75G 64. 60 bz G
Königlich Preunßischer Staats⸗Anzeiger.
864
4
lob. aber G
1
do. neue.
ö. olz⸗ do. he Kath. do. Jutespinn. . Kn ö. m. o. Lagerhof i. Liq. e e i. do. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappen fabr. do. Rüdrad. Hutf. do. Spedit. . do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Gerthold Messin ö . Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder. Bis marckhütte Gliesenb. Bergw. Boch. Bgw. . Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Gõögperde, Wlzw. Bonlf. Ver. Bwa. Braunschw. Kohl do. St. ⸗ Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Gredower Zucker Bree st u. Ko. Well Breitenb Zement do. neue...
= 2 — 20 — E
.
a *. . do. 3 fe. Verk. 118 006 do. Guhstahl 235 30bz G Gg. Mar. - Hütte 89 256 do. eine . bj G ] do. Stamm. Pr. 118,50 b G do. kleine S0 0606 Germ. Vorz · Att. 142,506 Gerreshm. Glgh 139, 50 bz G Gef. f. elektr. Unt 040. 00b;. Giesel Yrtl⸗ Im 189, 60 b G Gladbach Syinn 142 50b3 G do. ahgest 519, 90G do. Wollen. Ind 211106 Gladb. & S. Bg. 7.756 Glau)yig. Zucterf. 320 00 bz G Piückauf Vorz. 246,00 bz G Göppinger Weh. I 006 Gbr. Glsenbhnh⸗ 300 E64 0053 G Gᷣörl. Maschsb. . 265, h0uß 4 50R, 7 b; Grerpiner Werke 1000 16.8063 Grevenbr. Masch. 300 5b, 75 b G Gritzner Masch. 600 143 09bzG Gr. Licht. B. u. Zg. 600 158.75 bz do. abg. . 200 / 00 207.90 br* Bt. dicht. err. G. 6h0 2047566 B ] gutttz m. Masch. 600 74006 * Hagener Gußft. p. St. ;
. 6 2
1 — 8
— C — — 2 — 2 2080000 =
— e 6
— X
— S de S = - . 0 . O., mor ö
—
2
—— — — W
. 1
— —
*
SW 200 — 220
— — 2 2
D , e m e e s *
⸗ 70h ; ond 209 066; G 1
w — — —— — — —— — . 8
— o S- —— -
D — .O O
Ver Gejugsprein heträngt vierteljähriich 4 M 50 8. Insertionapreir für den Naum einer Aruchzeilt 30 5.
Juserate nimmt au: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs ⸗ Anzeiger and Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigerz Berlin X., Wilhelmftraße Nr. 32.
28*
127,50 b G V. Srl Fr. Gum ö. k i . er. Hnfschl. Fbꝛ. 150, o00b; G Ver. Kammerich — Vr. Æöln. Rottw. 0h wwe 127 25 bęG Ver. Met. Haller 1200 68,50 bz G Verein. Pinsel b. 0h / sho 102 285 6 do. Smyrna ep) 6ö0 92, 906 Viktoria Fahrrat 00 105, 090 bz G NVütt. Speich. G 1000 1LI475H bz G Vogel, Telegraph 15600 98,506 Vogtland Hiasch. 1000 188,50 bz Vogt u. Wolf. 300 — — Volgt u. Winde 3600 E41,00b6G Volpi u. Schlüt, 1000 slög 00G Vorw. Biel. Sp. 1000 i865, 10bj G Vulk. Duigtzb. w. — 600 I34775 bz; Warsten. Grub. oäo0 179,25 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 174 0093G Wenderoth... 100 202.755 Westd. Jutesp.. 400 168 50bzG Westeregeln Alt ob / 10 202,75 bz do. Vorz. Att. . 233,50 bz G Westf Drhi⸗Ind. 1000 s9l,0et. bz 63 do. Stahlroerke 1000 196,40 bz Weyersberg ... 500 184, 25G Wicking Portl. . 1 1000 11950 bz 1 Leder 1000 — Wiede Maschtnen 1000 137 00bzG Wilhemj Weinb ho) R 80.506 B do. Vorj.⸗Akt. 1000 30 40 b3G Wilhelms hütte 500 189,30 63 do. konv. — — ö f. Berg Vi. löhh / 1 375,obz 6 Witt. Guß fthlw. 360 — Wrede, Mal; 300 1582,75bGklf Wurmrevier,. 75 — 1000 983, 60bz B Zeitzer Maschin. 300 182906 G JZellsteff verein. 1000 20,60b: G6 Zellst. Rb. Wld b. S500 i306 Zuckerf. Kruschw
124,256
— O ——
Alle HNost-Anstalten nehmen KBestellung an;
— 1 —
49, 006 für Berlin außer den Nost⸗Austalten auch die Erpedition 3 Sm., Wilhelmstrae Nr. 32. 9 563 Sinzelne ummern kosten 265 5. . ö les soße G — , mm . ; Juli 3 m 157 Berlin, Donnerstag, den 6. Juli, Abends. 1899. ö 4. 36 2 2 * . r e g 2 . 2
. 02, Met. b B Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: in Berlin für das Jahr vom 1. Oktober 1899 bis dahin 1900 Abgereist:
dem Hauptmann a. D. von Meyerinck zu Potsdam, zu bestätigen. Seine Excellenz der Vize⸗Präsident des Königlichen Staats⸗
1000 119. ; x ö J Näger⸗ j ö 3 — 54 306 bisher Kompagnie⸗Chef im Garde⸗-Jäger⸗-Bataillon, dem Post⸗ . Finanz⸗-Minister Hr. von Miquel, zur Kur nach Ems;
; ñ direktor a. D. Schrader zu Husum, dem Justizrath Holter
. zu Düsselborf, , ,,, :
10090 do, 7 5b; G katholischen Pfarrer Schramm zu Frankfurt a. S, dem betreffend das Außerkrafttreten der am 26. Juni gaser . der Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds,
i056 -=, Amterath Gerber zu Schwemsal im Kreife Bitterfeld, dem 1816 zwischen Preußen und den Niederlanden ver? Virkliche Geheime Ober-Regierüngsrath Dr. Rösing, in
190 — — Fisenbahn⸗Setretäͤr a. D., Kanzleirath Pankow, zu Kolberg, einbarten vorläufigen Ausgleichung zur Regelung Urlaub.
. bisher zu Straßburg i. E, dem Ober⸗Postsekretär a. B. des grenzüberspringenden Fabrikyerke hrs.
i ö 4 Kobelins zu Halle . S. und dem Werft-Oberbootsmann Vom 1. Juli 1899.
so, 6 76 , g. D. Seik zu Kiel, bisher von der Werft daselbst, den Rothen w a,. ⸗ . ; ö
, 8 Adler⸗Srden vierter Klasse, Die — auf Grund deg Artikels 34 des Grenzvertrages Die Personal-⸗-Veränderungen in der Armee be⸗
19065 r e 8 fel . ,, a. D. 5 n ed n zu Groß⸗Lichter⸗ ,,, 3 . . . 65 . finden sich in der Erst en Beilage.
E25 25 bi G elde, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Rastenburg, ; ; gn, ftehrs a
900 s 3 . 5 gleichen Tage vereinbarte „Vorläufige Ausgleichung zu
3 ,
, g Tostsekretaren g. B. Lochen zu Köͤim (Rhein) n . Fabrikanten, betreffend die ungehinderte und abgaben⸗ Ai cht amtlich
10e 4 40h Müller zu Luckenwalde, dem Telegraphen Sekretär d. D. frei Eine und, Ausfuhr der rohen Produkte und nicht .
lnb / zy . ö Pa ubruch' zu Teen, pen Ober Nile graphen. Mistenten 35. völlig verarbiteten Manufglturwaaren aus ihren respeltiven Deuntsches Reich.
100 55 Buchholz zu. Göttingen und Stölting zu Stettin, dem Anlagen“ (Anhang zur Preußischen Geseß. Samml. 1818, ; .
om ng g früheren Pöosthalter Wernick Dʒllen hrnd 8 S. 95 ff.) ist infolge der gegenüber der Königlich nieder— Preußen. Berlin, 6. Juli.
oe h Tr eb; G h ernicke zu Döllengrghung im Kreise sindif zufarsi ; .
o, stos 5 Lanbsberg a. d. Warthe und dem Fabritbefizer und Kunst⸗- ländischen und der Königlich belgischen Negierung erfalßten Seine Majestät der Kaiser und König trafen
. n , . fe Breslau den Königlichen Kronen⸗ n ni mit dem Ablaufe des 380. Juni d. J. außer Kraft wie „W. T. B.“ benlchten an Bord der Jacht ,
300 oz, ooh rden vierter Klasse, sowie 2 ; nach ruhiger Fahrt gestern Nachmittag um 2 Uhr vor
n i. 403 «dem Gerichts biener Müller zu a n n den . . . ,, are g . . Iisę . . erfolgte die An⸗ 3. 6. . Briefträgern 9. D. Hein son zu . a. M. und en mn n n ngelegenheiten. kunft vor Bergen, wo die „Hohenzollern im Puddefsord
e , cz * Gerhard zu Meiningen, den Postschaffnern a. D. Haseroth * eich ö Anker warf. Von der Festung wurde Salut gegeben. Das
, , e . zu Berlin und Schmälzle zu Mahlberg im Kreise Freiburg ard; deutsche Schulschiff „Gneisenau“ und das französische Schul⸗
zo ids b Get f. Schĩiffahrts ˖ Aktien. ire gf nf ,, 9 66 emeister Minister tum der öffentlichen Arbeit schiff Fhigen ien; welche im Hafen liegen, hatten Flaggengala
sIizi obe G. . fse 105 6 ug öõr u Tro m lkreise, dem Maurer⸗ Minister 6 ö ichen Arbeiten. angelegt. Das Wetter war prächtig.
zo do ö * . polier gos ef Strehl zu Frankfurt a. O, den Gutsarbeitern Bekanntmachung Heute Vormittag nahmen ul. Majestät Vorträge ent⸗
joo fie Co big; Gimme . ktm. 335 * Blossey, Groschke, Kautz, Unnasch und König, sämmt⸗ Auf Grund der Besti im Artipes 3 des Szaaes, gegen, besichtigten dann die genannten beiden Schulschisfe und
16d 70 bo bis; San dl mn ac! 1 1065 126. göh⸗ lich in Wend-Tychew im Kreise Schlawe und dem Arbeiter „n uf n, 3663 a,, im Artikel 3 des Stagts. Schachten hierauf bei dem deutschen Konful das Frühftlick n=
1000 150,70 bz B do. ult. Juli 127, 25326, 90 b Seidler zu Dorf Lauck im Kreise Pr. Holland das Allgemeine n e n n, m n a , , Ii 3 zunehmen.
* . ⸗ J Vl 19
1000 227,003 G Hanfa. Vrfshin. 36 06bz6 EChrenzeich erleihen. r n. ; f ö ö ; ; 1000 did sb n r. 309 , . ,, . Wernigerode mit einer Abzweigung nach dem Brocken vom Ihre Majestät die Kaiserin und Königin be⸗ o Eäigoobi G open. Pmihssch 10M. 75G 11. März 1896 bezw. des Absatzes Z im Artikel J Der Aller⸗ gaben Sich, wie dem „W. T. B.“ aus Flensburg gemeldet e Fi Gb Yihrbotich. Art 5 7 1 11] i0νο izt, lob höchsten Konzessions-Urkunde vom 27. Mai 1896 will ich die wird, heute mit den am Morgen von Wilhelmshöhe ein⸗ . ö da llt. Juli 21 Hoh on ed n ob Deutsches Reich. git welche der Nordhausen⸗Wernigeroder Eisen⸗ getroffenen Prinzen Sähnen von Hr der „Iduna“ an Land . , DO sibh 6 t 3 2. ahngesellschaft für die Vollendung des Baues der ge⸗ und statteten dem Offizierkorps Allerhöchstihres Füsilier⸗ 1663 Bös Co d'; tet r f , , . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: nannten Bahnstrecken gesetzt ist, zufolge eines begründeten Regiments Ne. S6 in der Kaserne einen Befuch ah. Später , m , 4 11.1 ze. . den Geheimen Regierungsrath und vortragenden Rath Antrages der ö hinsichtlich der in Preußen gelegenen ging die „Iduna“ mit Ihrer Majestät und den Prinzen an oo si73 25 b bo, Bonn er,, oOo o im Reichs amt für die Verwgltung, der Reichseisenbahnen Theil bis zum 24. Mai 1999 verlängern. Bord nach Ekensund in See. . . Kriesche zum Geheimen Ober-Baurath und Berlin, 3. ö. er e , 0 B92 J K— den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter in dem gedachten er Minister der öffentlichen Arbeiten. k . . . Cr bern , *r e fg, gt Reichsamt, Regierungsrath Sarre zum Geheimen Baurath Thielen. 3e ig bo Magdebg. Hagel. Versich. G. Gao bB. und vortragenden Rath zu ernennen. Min isterium d sslich n, J 5 6 e . d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ 135753 w Min ium der geistlichen, Unterrichts- un inisters, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von , . Berichtigung. Vorgestern: Dannenbaum i. fr. V Medizinal-Angelegenheiten. Posadoms y Wehner abgehaltenen ; . des . 121 Sor dern n Fre n,. nene 13ob; G. Dpreiner l Dem Vertreter des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls in Die Wahl des Professors Dr. Martin Blumner zum Bundes r aths wurden verschiedene vom Reichstage zu Petltionen 8, b, Portl. 3. 20 35G. Siemens Slash, ziert bed. Sarasepg, Vize Konful Freiherrn von Schauenburg Stellvertreter des Präͤfidenten der Akademie der Künste' in gefaßt Resolutiohen theils dem Reichskanzler, theils ben zstäöndigen Hestern. Steitt. St. I. v. 15535 166 95b3 C. Disch. ist auf. Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Berlin für das Jahr vom J. Oktober 1895 bis dahin 1909 . überwiesen. Die Zustimmung iurde ertheilt; ber ien G; Grbirbb. Gotha Pr Pfdbtr. J. iab, 10h. Verbindung mit 3 S5 des. Gefseßes vom 8. Februar 1875 ist beßlätigt worden. or lage betreffend die Verlängerung des Abkommens zwischen 36d oh bi . den Amtshezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Der bisherige Hilfs-ibliothekar an der Königlichen dem Norddeuischen Bunde und der Schweiz wegen gegen—⸗ 0b 506 G ertretung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gül⸗ Bibliothek zu Berlin Br. Rudolf Kaiser ist zum Bibliothekar e. Anerkennung der, Rechtsfähigkeit der ler g . 171 90368 tige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter an derselben Bibliothek, schaften 2c. vom 15. Mai 1868. — dem Ausschußantrage, e , Jouds.· und Nttien· Börse. deutschem Schutze lebenden Schwelßern vorzunehmen und die ber bisherige, Hilfs- Bibliothekar an der Königlichen elreffend Aenderungen des Mühlenregulativs und der Aus— 1 Berlin, 5. Jull. Die heutige Börse eröffneie Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu be⸗ Blbliothek ö Berlin Dr. Karl fin e zum Bibliothekar an führungsbestimmungen zu g 7; des Zolltarifgesetzes = — der Vorlage,
6 bel start ausgeprägter Geschäfte fille In lustlofer urkunden. der Unverfitäts⸗Bibliothek daselbst und betreffend Aenderung der Vorschriften über die Ursprungs⸗
36 pn altung und mit leichten KurzabschwCächungen für m der bisherige Hisfs⸗ Bibliothekar an der Königlichen und Igchweise der aug mꝙeislbegünstigten Ländern eingehenden 3 . . sämmtliche Spetalationspaviere, ohne sich Universitäts⸗Bibliothek zu Königsberg i. Pr. Dr. Paul Hirsch Waaren, — der Verlage, hetreffend Ausnahmen vom Ver⸗ ö 25 HG im ferneren Verlaufe des Geschästs bei dem Mangel Landespolizeiliche Anordnung. zum Bibliothekar an der gi nf en Bibliothek zu Münster bote der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe, — der Vorlage, 139 3666 Eng neuer Anregung nach irgend welcher Richtung Mit Ermächtt d . ö dwirt⸗ * We ernannt worden. ̃ betreffend Abänderung der Bestimmungen über die , Ihr bi G hin bessern zu können. schaf 3 er. ch gun es Herrn Ministers fi Lan * Am Schuliehrer⸗ Seminar zu Kammin 6. P. ist der bis- von 26 bei Viehbefoͤrderungen au sen⸗ 125,265 G Bank -⸗Aktien gaben durchweg etwas nach bei sehr ( . nen und Forsten wird auf Grund des 5 es herige kommisfarijche Sberlehrer. Pastor Hüben er! endgültig bahnen, — der Ver age, betreffend Abänderung der Betriebs⸗ on in? 25 G mäßigen Umsätzen. . ; liche iehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mal 1894 ez Seminar Bberkehrer angestellt worden ordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands vom 60 246. go b; Einheimische zprozentige Staatsanleihen blieben (R.⸗G⸗Bl. S. 153/409) und 83 des Ausführungsgesetzes vom; 5. Juli 1892, — der Vorlage, betreffend Abänderungen b 206 ß bz G ö , 12. März 1881185. Juni 18354 (G.⸗Bl. S. 1287 verordnet: Anlage B. zur Verkehrsordnüng für e e , n. 2 . Exterieur verkehrten auf Pariser Anregung zeitweife Bel ö. , ,,. J lle ate n en lands. Ksowie sinem Antrage wegen Vergebung eines Arbeltg⸗ 127 5obz G lebhafter. 9 rd, 63 . J. ab hierdurch ve ? — Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 20 platzes bei der Zoologischen Station in Rovigno. Außerdem öl 6h be ch Inländische, zsterreichische und die meisten schweize⸗ 66 n er dieser, n zuwider gan delt wird, nach der „Gesetz⸗ Sammlung“ enthält unter wurde über den Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden sé oob, G Frischen Gifenbahn, Aktien lagen bei bescheldenen Um r. 1 des Reichs⸗Gesetzes vom 25. Juni 1880 mit Nr. 10 09ö das Gefeß, betreffend die Verpflichtung der Vorschlag wegen Besetzung einer Mitgliedsstelle beim Reichs 216 6h b: B. sätzen recht fest. Itallenische und amerskanische eldstrafe bis zu 160 46 oder mit Haft bestraft, Auch erfolgt Gemeinden in der Provinz Sachfen zur Bullenhaltung, vom Versicherunge amt, sowie über verschiedene Rechnungsfachen 34 866. dßd) Bahnen waren billiger angeboten. Auch Schiffahrts Einziehung des . eingeführten Fleisches, ohne 7 Juni 1899; unter und über zahlreiche Eingaben Beschluß gefaßt. 1g 0G; effekten gingen welter abwaͤrts. 9 6, gingen Unterschied, ob es dem Verurtheilten gehört oder nicht. Rr. IJ6 0651 den Staatsvertrag zwischen Preußen und ig sss, ene, ener m, beg, nne men ere Schleswig, den 4. Juli 1899. Hamburg, betreffend Abänderung einiger durch frühere Staais—
. ig del tri tierunger ĩ Präsident: . , . . . — . gestrigen Schlußnotierungen Der . verträge getroffenen Vereinbarungen, vom 25.17. Februar 1 j 16a 6 Bie Börse schloß fast geschäftsleg und ohne . 1899; unter Der Bundesrath hat in seiner letzten Sitzung dem
5 enswerthe Tendenz und Preisbesserung. In—⸗ Nr. 10 092 die Verfügung des Justiz⸗Ministers wegen im Reichs⸗Schgtzamt aufgestellten Entwurf von Abände rn err fe. Staattzanleihen mußten gegen den Schluß Aufhebung des yy e e in 6 a. Mosel, i rungen des Regulatipvs für gern r e m, n ä Hop; einde nachg ten und uch piele Fndere eit heimische 1. Juli 159g; und unter Mälzereien und der Aus führungsbestimm ungen zs Fh big; und ie , , Tænönigreich Pren sten. Nr. I0 3 die Bekanntmachung, a das Außer⸗ zu 8]? des gare nn,, . cheine) die ,,, . Seine Majestät der König haben Allergnädigs geruht: Pöstitfieh der ams uni zöissbishen br nen und ben . ethent. gs. e er ng ,, auf z bso ; den Polizei⸗Präsidenten Dr. Schütte zu Königsberg i. Pr. k J. . , . zur . 2j . 3 7. Verband; der deutschen . , Regierungsrath und vortragenden Rath bei zige ung ges. grenzu erspringenden Fabrikverkehrs, vom 6 n ,,, n , . ch . aatt⸗Ministerium zu , . Berlin W., den 6. Juli 189. d. J im , abgehaltenen Königliches e,, . n senten des 2 ereigewerbes und der
Seine Majestat der König haben Alergnaͤdigst geruht: , , . die Wahl des . Regierungsraths, Professors stufung der bei der Ausfuhr von Mehl ge 1 . Hermann Ende zum Präsidenten der Akademie der Kuͤnste nach der Feinheit des au
uiboobiG
— 3
— 12 O dd Sd S 00 * . = 83 * SSC F — 0d
2232 —
k
11111
D 316 L C D R — — — —— —— —
18 2
. r r r . /
1
Gt - c-
182 — 53 83 I S O 0 0 8 S8 2 0 88S 1
—— —— — C O O — —— 2 — D 2
— CS I O‘
S — — — — — — 22 * DOS o
8 L L D . R . 7
inn
2 . ö
—
.
1 *alle Niaschin o. 45, 900b G Ham bg. Gieft. B. 142,50 3G Hann. Bau St zr 1112 50 bz do. Immobil. 1000 320 00rB6G bo. Miasch,. Pr. 600 82506 Harhurg Mühlen Koh / ich ] 186. 560 bz G; Harb. W. Gam. ? 360 so9l, 25 bjG Varkort G rückb. J. 1500 les 90G do. St. Ir. 1600 108, 75 B do. Brgw. Do. 00 fl. 362.006 Hary. Grgb. Ge lIl29. 59G do. i. fr, Vert. 1000 127.25 bz G; Hart. Ma chfbu] 1090 146 00et. b) Hartung Gut. 1600 5, 0bet. 3 C. Dar; Gi. Gl. ,n .
ahh e, ob G Ho. St. J. 8. D. 6 300 139,256 de. do. B. . Itz 1090 338,006 Hascher, Gisen 1000 — — Hein. Lehm. ahg. 1000 198,50 b35G
2
O M 82 J
— 185 —
i — * 8
—— — — —— * 0 8 8 0 0 0 S SSG G8
G - b· = - — — 2 —— — — ——— —— — — * 904 S
2
= 0 =
S*
W = ——— 4 —— —— —— — ——— —— ———
27 S A= — 2 2 — 222 — —
2
82
de *
e
. o. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vor do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw l Brunebüttel .. Buderus, Gisenw Busch Waggonf. Gutz lee ᷓro. Met. Carlhh. Vorz. .. Carol. Brk. Vffl. Cartonn. Loschw. 2
do. do. — Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrod. 40 Charlotth. Wass. I Charlotten hůtte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St. Pr. 9 Griesheim 16
Mil 12
—
—— O O * — t= — ⸗ 1
DO O —
ö
J ——— — — ö / — 1
de CO OM — 2 O 0) r
Hernrich ball 1660 65, 5b; Helior, GI. Ge]. 0h / zoo 289,00 Gt. Hemmoor Prell IL 1000 s207, 306 Dengstenb. ach 6 309 88,10 b3 G Der bignd Bag 1500 l, 006 Hess. Nh. Grm. 1009 261.506 Vlbern. Kar. Gel 12 1550 iss, 056 do. 1. fr. Ver. 309 leb, 390; Hilzebrand Meyl. Koh / zh 164 00 bz G DYlIrschberg. Seber 1000 d0. Nasch. 10690 J 1090 Höchft. Tarbwer?. 26 1009 36, 0b G Szrderhütte altt! 60/140 — — do. alte kon. — 300 58 256 bo. neue 2 300 207,25 9 G do, ho. Si. Pr. — 1000 ii, 5656 bo. S6. pr Cin ili - 1090 324, 900b G Hoesch, Cis. u. St.- 10909 217 9906 Höxter · Godelh. 9000 E64 00 bz G Hoffmann Starke 12 364, 75 ah, 25 R 4,00 bz Hof. Tan n ben 1 1000 124. 4063 Dowaldt · Verte 1009 171.25 3G Hüttenh. Spinn. ids oz go diz Hulbsch ach,; 300 se90, oo bz c Humboldt Masch 1000 124 10b3G6 4lse, Sergbau , jz 66d bt Jadnrcit. Sali; 600 64 H60bi C; Int. Hang. St hr 1000 81, 80bi G . 309 ib, 0obę G FDahla Boriellan 2: 500 172.75 bi G Zaiser. Alle.. 1000 142,50 bz G Kaliwè. Aschersl. 1000 370,90 bz G Tannen gießer 254 600 158,75 G Capler Maschin 600 148, 106 Tattowig. rgw. 1000 101.256 Reula Gssenhtte 1000 635,506 Veyling u. Thom. 500 192,20 bz G6 Flauser, Ghinn. loo) 323, 90 bz G Köhlmnn. Stärke 10090 i258, 50 G Köln. Bergwer?. 1125.25 bz G do. Elettr. Anl. 660 EI7 25 bj G KRöln-Müsen. B. 1600 135.606 G do. bo. kond. 105, 75a ß 1045, 803 Kong Wilh. ty ens / he fn sz, 10 bz do. do. Et. Vr 1000 —, — Fönig. Marlen) 1000 299, 090bz Tasb. Nsch. Vor 1000 179006. B ] do. Wal smühlt 1000 44 606 G Könige born Ggn 206, 0bIG KRönigsielt Przd bl, 75 p. G Törbit ors. Zuck. 66 00 Fronprt. Fahrrad tb, 00 bz Küpperbusch. . 15,50 bi G Furfürstend. Ge 141,00 KRurf. Terr. Ge 76.56 G dangensalnn.. 73 0900 b G Eauchbammer 313.75 Lauchhammer fo 67,003 Laurahütte 183, 00 do. J. fr. Ver Lederf. Eyck & St ve. Gummiw. Leopelusgrube. reopol dr hall... do. do. St. Pr. Leyt. osest. Vap. Ludm. G we ch Ko.] Lothr. Gisen alte do. abt. do. detz abg. do. t Rr. ; Lonise Tief hau lv. 71,605 G do
St.- Pr. 28, 10b3 G Mr. Masch. 9 NMrl 2. estf 3e
— 4
—— 2 — 2 2. 038 — — — = 0 7 0 2 — — —— — — 2
1
—— —— —— — — — —— — — — — — — —— —— —— —— — „ — — — — — — — — — — — — — — —— — —— — — — — — — — — — — — — —— — — —— — — — — — 2 — . 2 . é — é 2 2 — 2 * 2 . — — 2 2
w 2 — — — — —— — — — * — 33 — 3 —— — —— — ——
—— — —— — — — * — —ö —— —
ö —
Drꝛanienbg. do. dóp. Et. Pr. do. Wer er
do. Ind. Mannh. do. W. Albert ö Chrmn. Baug. i. . do. Faͤrb. Körner Cbenmn Werkzeug 1 in gg. St. p. 0 Goneorhta Brgb. 19 Concord. Spinn. 16h Gon solid. Echalk. do. i. fr. Vert. Cont. Gl. Nũenb. Gotthus Masch. Gourl Bergwert Gröͤllwotz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Vessauer Gas Den che hal 1 Dest. Ggw Dt. Gasglũhlichm e 0 do. Jutespinner. 10 do. Spiegelglas 8 do. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug . 10 do. Thonröhren 10 do. Waffen u. M. 265 do. Wasserwerke 6 do. Nr 1276 2000 — Donners m. H. . 10 Dort. In. V. IL. 5 do. i. fr. Verk. Dregd. Sau Ges 15 Dũ ss. Gamotte 0 do. Gbdf(Wag) 18 do. Eisenbütte do. Tammgarn do. Maschinenb. 1 Duxer Kohlen kö. Dynamite Trust do. ult. . Juli Kckert Masch. Eb. Egefstorff Saljsb. CGllenb. Tattun Eintracht Bgwẽ. Elberf. Farben. Elb. Leinen ⸗ Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. gn i . Glett. Unt. Zurich a1. un. Stanzw. Engl. Wllfj· Et P. Gypendor . Ind. Grdmansd. Spn. Gschweller Brgw do. Eisenwert aber Joh. Bleift
— W r
D ; 181 R * * OD Oo C QO ,
. . 11
. ; K . . S F n . . . . . ü r . L L e . n n . ‚ · · J - ‚ G . — —— — ——
D — — — — — — — — — —
3 22
— MC
— *
O — 1
8 ö
— —— — * — D —— — —— 38 — 2 —— — 3— —— —— Q —— l — —— — — * * 2
* D
— — — — 3 — Q —— 2 —— 8 14
— — — — ————— — — — — — *
d O 2 —
S — —— —— — — — 2 — **
— 4 — ö .
1
2 or- et-
— O
—— —
OO OC M
— 1 0—0oO8 — t.
— — — — W — — — — W — — W — — Q — — Q — — ß — — W — — — —
2 3 83 226 8
— 86
—
D C O O C S d e = .
10d Io 606 Sch onhauf. Alle⸗ 1000 133 10536 Schriftgieß. Huck 1006 659, 506 Squckert. ¶lcrtr 1000 222 506 Sul · Tnaudt a5 506 Schwanitz & Co 239,50 63G Seck, Mühl. V A. 200, 00bzG6 Max Segall .. 782, 006 Sentler Wiz. Vz. — Siegen Solingen 61,75 G Siemeng, Glash. 140,70 G Siem. u. Hale ke 167,50 bz do. Nr. Mil- lõ0)0 607 E6l, obi G Sitzendorf. Porz. H0a26 iet. 26, ob; Spinn und Sohn Il4o,00bzG SpinnRenn uo M0 / joo 141,75 G Stadtberg. Hũtte 1600 101, 806 Staßf. Chem. Zb. Stett. Sred Jem. do. Ch. Vidier do. EGlekteiztt. lob / i 32, ob G] do. Gristom * , . do. Vullan 3 .
9 g, en. do. do. St. ⸗Yr. 45,40 b;; Stohw. Vr. A
958,90 b G Stoewer, Naͤhm. 30 25 bi G Stolberger Zin 21,75 bz do. St. Pr 151,60 bi G Strls Spill et. 116,00bßG SturmFalniegel 124, 006 Sudenburger M 17, 256 ESüdod Im m. ¶ 0 / — — Tarnowitz. Brgb. —— Terr. Berl. Hal.
2
5 1 — —
— Q — — — —— — — — — ——
—
C — dM
— — r = ,
. & . O rr.
— — 11 1 * ö
7 d
O 8 F
— 2 Dod CON 1 ——1 1111 1 — 4 —
—
145, 09003 ö ‚ 15,75 G Magd. Allg. 75 .e9bzG ] do. Baubank 142,50 b do. , . 100 00b G 1 do. Bgw. St Pr
C O 1
* wor-
de J 1
SS- 1 8
— de
& = —— — —— — — ——— — — * 2 — x — Q — — —— —— — 2—
r — — — —— V — — ——— 2 0 — —— — 2 —— = ——— —— * 228
r- — — D C D m m -. T —— —— — Q —— —— — —— — — — —— — *
— — ——— —— —— — W
S = .