.
r „ —
/ — 2 —
Gariita.
Grun ·
per bey; durch Uebereinkunft der Ge⸗ sg
t 2 n 25. Jun . Königliches Amtsgericht.
26969] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1607 die
. Carl Schneider zu Görlitz und alt deren
haber der Kaufmann Carl Schneider daselbst heute eingetragen worden.
Die Firma Segen Krüger, Inhaber Carl Schneider — sup Nr. 1589 des Firm. Meg. — und die Prokura des Hermann Krüger für diese Firma — sub Nr. 381 des Prok.⸗ Reg. — sind heute ge⸗ löscht worden.
Görlitz, den . Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Görlitꝛ. 25970
Als Prokuristen der im Gesellschaftsregister unter Ur. 497 eingetragenen Firma: Glashüttenwerke Adlerhütten, Aftiengesellschaft zu Penzig O.⸗L., sind heute 1) Kaufmann Albin Lasch, 2) Kaufmann Bruno Irmscher, 3) Kaufmann Felix Zechmann, sämmtlich in Penzig, welchen Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß immer mindestens zwei von ihnen die Firma zeichnen, in unser Prokurenregister unter Nr. 390 eingetragen worden.
Görlitz, den 29. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 25689] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. S4 in Kol. 4 betreffend die Gesellschaft in Firma Gutt ⸗ eit C Cie. in Graudenz zufolge Verfügung vom 8. Juni 1899 heute Folgendes eingetragen: Aus der Firma sst der Gesellschafter Adolf Guttzeit ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft
erloschen. ⸗ raudenz, den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Graudenzg. Bekanutmachung. 25972 Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1899 ist am 30. Juni 1899 die in Graudenz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Heinrich Kerber eben⸗ daselbst unter der Firma H. Kerber in das dies seitige Firmenregister unter Nr. 572 eingetragen. , den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Graudeny. Bekanntmachung. 25971] Zufolge Verfügung vom 36. Juni 1899 ist am 30. Juni 1899 die in Graudenz bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanng Felix Polakowsky eben⸗ daselbst unter der Firma F. Polakomsky in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 573 eingetragen. Graudenz, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 25973 nh olge Verfügung vom 30. Juni 1899 ist am 30. Juni 1899 die in Graudenz bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Otto Kissau eben⸗ daselbst unter der Firma Otto Kissau in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 574 eingetragen. Graudenz, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Greiꝝx. Bekanntmachung. 26974 In unserem Handelsregister ist verlautbart worden: 1) auf Fol. 715 die neue Firma „M. Obst“ und
als deren alleinige Inhaberin Frau. Margarethe
Obst, geborene Floß, aus Zwickau, jetzt hier, zufolge
Antrages vom 12. v. Mis. , .
2) auf Fol 638, die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. G. Schmaltz Söhne“ betreffend, daß Herr Carl Dettmar Schmaltz gestorben und das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Herrn Ernst Schmaltz hier unter der bisherigen Firma allein fortgeführt wird, Antrages vom 26. v. M.,
3) auf Fol. 103, die Firma „Carl Wichmann“ betreffend, daß Herr Kaufmann Eduard Clauß hier in folge Begründung einer offenen Handelsgesellschaft mit dem bisherigen alleinigen Inhaber dieser Firma, Herrn Kaufm ann Carl Wichmann hier, gleichberech⸗ tigter Theilhaber dieser Gesellschaft geworden ist, zu⸗ folge Antrages vom 30. d. M.
Greiz, den 30. Juni 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Schroeder.
zufolge
Abth. JI.
Gxevesmühlen. 26164
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Gustav C Julius Ahrens hierselbst Fol. Nr.? zufolge Verfügung rom 30. Juni 1899 heute ein getragen:
Kol. 5. Die Gesellschasterin Louise Ahrens, geb. Quade, zu Grevesmühlen ist aus der Firma ausge⸗ treten. In dieselbe ist der Kaufmann Gustav Ahrens als Gesellschafter eingetreten. =
Kol. 7. Die dem Kaufmann Gustav Ahrens zu Grevesmühlen ertheilte Prokura ist erloschen.
Grevesmühlen i. M., den 4. Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. 265690 In unser Gesellschaftsregister ist am 21. Juni 1899 bei der unter Nr. 8 eingetragenen, hier domi⸗ zilterten offenen Handelsgesellschaft i. F. „L. C. Steinmüller“ vermerkt worden, aß die Geelsschafi aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Ge— lf reg Carl Hugo Steinmüller unter unver⸗ änderter Firma fort j t wird. Ferner ist an dem⸗ selben Tage in . trmenregister unter Nr. 182 die Firma „L. C C. Steinmüller“ zu Gummers.« bach, und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Hugo Steinmüller hierselbst eingetragen worden. Endlich ist bei Nr. 67 des Prokurenregisters eben ⸗ falls heute vermerkt worden, daß die den Kaufleuten eter Visseur und Walther Pickhardt, sowie dem ngenieur Carl Hugo Steinmüller, alle zu Gummers⸗ bach, ertheilte Kollektivprokura für die nunmehr unter Nr. 182 des Firmenregisters eingetragene Firma „L. Æ C. Steinmüller“ bestehen bleibt. Gummersbach, den 21. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Hagen, Westf. Handelsregister 25691 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 765 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Juni 1899 unter der Firma Gebr. Bußmann!
ö wr n , en
I) der Kaufmann Nobert Bußmann zu Alten · agen, . ͤ 2 . Kaufmann Adolf Bußmann das.
Nalberstadt. (26975 Der Kaufmann Albert Schulze ist heute als In⸗ haber der Firma „Albert Schulze“ mit dem Niederlafsungsorte Halberstadt unter Nr. 1339 des Firmenregisters eingetragen worden. Halberstadt, den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halberstadt. 26020]
Das von dem Kaufmann Adolf Cohnheim unter der Firma Adolf Cohnheim zu Halberstadt bisher betriebene, unter Nr. 389 des Firmenregisters verzeichnete Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann August Zitzler und den Zuschneider Wilhelm Wolf, Halberstadt, enn egen,
Es ist deshalb die gedachte Einzelfirma eld ht und unter Nr. 409 des Gesellschaftsregisters Folgendes eingetragen:
irma: Adolf Cohnheim Nachf. itz: Halberstadt.
Rechts verhältnisse:
Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann August Zitzler, 2) der Zuschneider Wilhelm Wolf, beide in Halberstadt.
Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1899 begonnen.
Halberstadt, den 30. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halle, Saale. (265976 Dem Kaufmann Alfred Baensch in Lettin ist für
die Firma: Heinrich Baensch daselbst Prokura ertheilt, welche unter Nr. 668 des Prokurenregisters eingetragen ist. Halle a. S., den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. 25977
In unserem Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
I) Bei der unter Nr. 2500 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
„Oswalb Pohl“ zu Halle a. S. ist Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Richard Helsig und den Fabrikanten Paul Engelhardt in Halle a. S. verkauft und die unter der neuen Firma:
Oswald Pohl Nachf. nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1073 in das Gesellschaftsregister eingetragen.
2) Sodann ist unter Nr. 1073 des Gesellschafts⸗ registerß die am 26. Juni 1899 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma:
Oswald Pohl Nachf. e hren Sitze zu Halle a. S. und als Gesell—⸗ after: a. der Kaufmann Richard Helsig, b. der Fabrikant Paul Engelhardt, beide zu Halle a. S., :
eingetragen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Richard Helsig zu.
Halle a. S., den 30. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hameln. 256693
Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 393 die Firma Hamel'sche Filzpantoffeln· und Filz⸗ schuh⸗ Fabrik zu Hameln gelöscht mit dem Be⸗ merken, daß das Geschäft unter der veränderten Firma Hamel'sche Filzpantoffeln und Filz⸗ schuhfabrik Pigge C Marquardt fortgeführt wird. Letztere Firma ist auf Blatt 556 des Handels⸗ registers mit dem Niederlassungsorte Hameln und den Inhabern: Fabrikant August Pigge in ,, . und Fabrikant Carl Heinrich Marquardt in Wolfen⸗ büttel eingetragen.
Hameln, den 24. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. 26192 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5786 zu der Firma Boswau E Knauer eingetragen; Architekt Friedrich Carl Menking in Hannover ist zum Prokuristen bestellt. Hannover, den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekauntmachung. 26191 Auf Blatt 5861 des hiesigen Handelaregisters ist heute zu der Firma: Julius Schneemann jun. eingetrazen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. Juli 18939. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 26190
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 6114 zu der Aktiengesellschaft in Firma Kaiser⸗ Brauerei eingetragen:
a Prokura des Kaufmanns Heinrich Daus ist erloschen.
Kaufmann Emil Berggrün in Hannover ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt in der Weise, daß er die Firma der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zeichnet.
Hannover, den 1. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A. Heinrichs walde, Ostpr. (26978 Sandelsregister.
Die unter Nr. Il eingetragene Firma J. Seitner, Neukirch ist heute gelöscht.
Heinrichswalde, den 24. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Lilsteim. Bekanntmachung. 256694 In unser Firmenregister ist unter Nr. 67 die Firma J. V. Koch, Lederfabrik Fockenhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Victor Koch in Vockenhausen heute eingetragen worden. Idstein, den 28. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. 2.
The Singer Manntacturing my, Hamburg A. G. — Zweigniederlassung notmrazlaw, Nr. 66 des hies , schaftsregisters. — Die Firma der Gesellschaft lautet letzt; „Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges.“ Bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens, der Zeichnung der Firma und der Form der Bekannt⸗ machung wird auf die Publikation in der 4. Beilage der Nr. 110 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ vom 19. Mai 1899 Bezug genommen. 3 Ger . schaft hat die an Ludwig Carl August Heldt ertheilte rokura aufgehoben und Carl Martens in Docken⸗ uden zum Prokuristen mit der Bestimmung bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem J oder mit dem Prokuristen Mueller zu zeichnen. Judowrazlaw, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Handelsregister. [25979
Der Kaufmann Gustav Fröhlich in Inster⸗ burg hat für seine Ehe mit Bertha Arwinski durch Vertrag vom 21. September 1894 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung von heute in das Re—⸗ gister über Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft eingetragen worden.
Insterburg, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Itzehoc. 25980
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei der Firma Itzehoer Actien⸗Wasser⸗ ,. in Itzehoe folgende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandemitaliedes, des Stadtraths a. D. Carl Hirschberg in Itzehoe ist der Fabrikant Ludwig Hirschberg in Itzehoe in den Vorstand gewählt worden.
Itzehoe, den 30. Juni 1893.
Königliches a n m. Abth. II. aur.
Kalbe, Saale. 25981
In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 702 verzeichneten Firma „Chr. Krüger, H. König Nachf.“ zu Kalbe a. S. folgende Eintragung bewirkt worden: Das Handels- geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Fessel in Kalbe a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „August Fessel, König Nach⸗ folger“ fortsetzt.
Unter 722 ist die Firma „AUugust Fessel, König Nachfolger“ zu Kalbe a. S., Inhaber der Kauf⸗ mann August Fessel zu Kalbe a. S. eingetragen worden.
Kalbe a. S., den 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 26840
Nr. 19 907. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
I) In das Firmenregister zu Band II O-⸗3. 166 zur Firma K. Gößel in Karlsruhe:
In Pforzheim ist eine Zweigniederlassung errichtet.
) In das Gesellschaftsregister zu Band IV O.⸗3. 17 zur Firma Brauereigesellschaft vormals S. Moninger in Karlsruhe:
Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. April 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von 1 400 000 Sυ auf 1 750 000 durch Ausgabe von 350 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, jede im Nennwerth von 1000 M, hat stattgefunden.
3) In das Firmenregister zu Band 1 O.⸗3. 732 jur Firma W. Gastel in Karlsruhe:
Kaufmann Wilhelm Gastel jr. in Karlsruhe ist als Prokurist bestellt. ᷣ
4 In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 230 n, Karlsruher Gewerbebank in Karls⸗ ruhe:
Die Liquidation ist beendet, die Firma nunmehr erloschen.
5) In das Firmenregister zu Band III O.-3. 15 zur Firma Ewald Goetz in Karlsruhe:
Die Firma ist erloschen.
6) In das Firmenregister zu Band II O.. 3. 353 zur Firma Hermann Schade in Karlsruhe:
Die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, den 3. Juli 1899.
Gr. Amtsgericht. III. Für st. Kiel. Bekanntmachung. 265983
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
J. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 346, be⸗ treffend die Firma A. F. Denckmann Nachflg. in Kiel, Gesellschafter: die Kaufleute Adolph Landt und Peter Christensen, beide in Kiel:
Der Gesellschafter Kaufmann Adolph Landt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dieselbe am 1. Juli 1899 aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschaster Peter Christensen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma f nr ver⸗ gleiche Nr. 2329 des Firmenregisters.
II. in das Firmenregister Zub Nr. 2329 die Firma:
2A. F. Denckmann Nachflg. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Christensen in Kiel.
Kiel, den 1. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachung. 25984
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
J. In das Firmenregister ad Nr. 1450, betreffend die Firma L. von Bremen Ce in Kiel, In⸗ haber: der Konsul Johann Friedrich Louis von Bremen in Kiel. ö
Der Kaufmann Rudolf August Kiewitt in Ham⸗ burg ist mit dem 1. Juli 1899 in das Geschäst als Gesellschaster eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 634 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 634 die
Firma: L. von Bremen C Ce. mit dem Sitze in Kiel. Die Geselischafter sind: I) der Konsul Johann Friedrich Louls von Bremen in Kiel,
beo
III. In daz Prokurenregifter acl Nr. 297, betre die dem Kaufmann Rudolf Auguft Köewitt in 6 burg und dem Ingenieur Henry William Heidmann in Kiel für die Firma L. von Bremen C Co. jn Kiel, Inhaber: der Konsul Johann Friedrich Wouig von Bremen in Kiel, ertheilte Kollektwprokura:
Die Kollektivprokura ist erloschen.
Kiel, den 1. Juli 1899. —
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachung. [25982
In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 352, betreffend die dem Ingenieur Georg Peter Heinrich Kock, dem Kaufmann Carl Moritz Christian Seidel und dem Kaufmann Heinrich Christtan Arp, sämmtlich in Kiel, für die Aktien⸗ gesellschaft Kieler Maschinenbau⸗Actiengesell⸗ schaft vorm. C. Daevel in Kiel ertheilte Kollektiv prokura, eingetragen:
Die dem Kaufmann Carl Moritz Christian Seidel in Kiel ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
Kiel, den 1. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kirchhain, N.-L. ,, ,,, 265985]
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 die Firma Gebrüder Meinhardt mit dem Sitze in Kirchhain N.⸗L. eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann . Meinhardt,
2 der Kaufmann Carl Meinhardt, beide zu Kirchhain N...
Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 1897 begonnen.
Kirchhain N.⸗L., den 29. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Br. Philippi.
HKoblenz. Bekanntmachung. 26986
In das hiesige Handels(Firmen)register ist heute unter Nr. 742 die Firma „N. Kirch“ in Weißen⸗ thurm und als deren Inhaber der Schwemmstein⸗ fabrikant Nicolaus Kirch daselbst wohnend, ein⸗ getragen worden.
Koblenz, den 4. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 25987
Die Prokura der Frau Kaethe Orlopp, geb. Pieper, und des Willy Zimmereimer ist für die Firma Othmar Orlopp zurückgezogen und im . bei Nr. 1246 am 1. Juli 1899 ge⸗ 5
Königsberg i. Pr., den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Köpenick. 25988 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 53 eingetragenen Aktiengesellschaft „Filz-
fabrik Adlershof, Aktiengesellschaft zu Adlers⸗ hos“ Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 5. Mai 1899 ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft von Adlershof nach Berlin und die Zweigniederlassung von Berlin nach Adlershof zu verlegen.
Köpenick, den 23. Juni 1899.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Kottbus. Bekanntmachung. 125992
Die unter Nr. 847 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma Armin Tenner — Sitz Berlin mit einer Zwelgniederlafsung in Kottbus — hat dem Eleftroötechniker Louis Emil Belz zu Berlin Einzelprokura und dem Kaufmann Gustav Adolf Paul Berndt sowie dem Elektrotechniker Otto Louis Dix zu Berlin Kollektivprokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 117 unseres Prokurenregisters heute eingetragen.
Kottbus, den 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kremmen. 265990 In unser Firmenregister ist unter Nr. hl die
Firma: „E. Hartwig“ mit dem Sitze zu Kremmen und als deren In⸗ haber der Gastwirth Emil Hartwig zu Kremmen heute eingetragen. Kremmen, den 25. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Kremmen. 25989 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 52
die Firma: „Otto Macheel“ mit dem Sitze zu Kremmen und als deren Inhaber der Mühlenmeister Oito Macheel zu Kremmen ein getragen. Kremmen, den 25. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
HKreuznach. Bekanntmachung. 26168] 1) Die unter Nr. 128 unsereg Prokurenregisters
eingetragene, den Kaufleuten Philipp Muth und
Ludwig Georg Merkl, beide ju Kreuznach, ju der
i. „C. F. Eccardt“ daselbst ertheilte Kollektiv⸗ rokura ist gelöscht worden.
2) Unter Nr. 172 des Prokurenregisters wurde sodann eingetragen, daß der Kaufmann Christian Ferdinand Eecardt zu Kreuznach für seine Firma „C. F. Eccardt“ 1) dem Philipp Muth, 2 dem Friedrich Beyer, 3) dem Heinrich Schaffer, 4) dem Karl Fromm, sämmtlich Kaufleute zu Kreuznach, in der Weise Kollektiv. Prokura ertheilt hat, daß die gemeinschaftliche Unterschrift von zwei dieser Proku⸗ risten für die Firma rechtsverbindlich ist.
Kreuznach, den 3. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Krossen, Oder. 25991] Die unter Nr. 215 unseres Firmenregisters ein⸗ e . „G. Probst in Crossen a. O.“ ist ge ; — Krossen a. O., den 3. Juli 1399. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
9 der Rau nn Rudols In . he ! . = ö . uh k . Die Hefelsschaft hat am 1. bei Lide begonnen.
ö
M 157.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d g Fahrylan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten un. e n , , ö. .
Gentral⸗Handels⸗Register
de ,, Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigt
Berlin, Donnerstag, den 6. Juli
Das Central⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann d l h i Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs— . g f. , ne h
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Landsberg, Warthe. 265993) Bekanntmachung.
Behufs Herbeiführung des thatsächlichen Firma—⸗ standes mit dem Handelsregister sollen folgende Firmen, deren Inhaber theils verstorben, theils nicht zu ermitteln sind:
137. M. Jaßmann Syiegel, 143. A. Polaski Vietz,
209. L. Koelpin Vietz,
304 Julius Scheer Altensorge,
Nr. 346. , Ludwig Kühn JZantoch.
3829. duard Runze Wietz,
395. W. Zink Wietz,
4096. Alexz M. Stein Vietz,
435. Carl Funke Ludwigsruhe,
628. J. Steinberg Vietz,
Nr. 647. J. Sachtler Marienspring
elöscht werden. Die ihrem Aufenthalt nach mi⸗ kannten Inhaber dieser Firmen werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum L. November 1899 geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Landsberg a. W., den . 1. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Liebau. Bekanntmachung. L25594] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1093 die Firma „H. Grüßner, Inhaberin Hedwig Drescher“ zu Liebau und als deren Inhaber Frau Hedwig Drescher in Liebau eingetragen worden. Liebau, den 1. Juli 18938. Königliches Amtsgericht.
Lũ beck. Handelsregister. 26995
Am 3. Juli 1899 ist eingetragen:
auf Blatt 2125 die Firma: „A. H. Ludwig Taht.“
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Adolf Herrmann Ludwig Taht.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Liüehom. Bekanntmachung. 25703
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Blatt 258 die Firma: Carl Th. Hennings mit dem Niederlassungsorte Lüchom, und als deren In⸗ haber: der Kaufmann Carl Theodor Hennings in Lüchow;
Blatt 259 die Firma: Emil Kothe mit dem Niederlassungsorte Lüchom, und als deren Inhaber: der Kaufmann Emil Kothe in Lüchow;
Blatt 260 die Firma: H. Schickler (Zweig niederlassung) mit dem Niederlassungsorte Lüchom ldie Hauptniederlassung befindet sich in Uelzen), und altz deren Inhaber: der Kaufmann Heinemann Gustav Humius Schickler in Uelzen.
Lüchow, den 28. Juni 18989.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Lüdenscheid. 26704
I) Die dem Kaufmann Hermann Bender zu Schalksmühle für die Firma Gebr. Jaeger zu Schalksmühle ertheilte, unter Nr. 284 des Pro kurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht.
2) Die Handels gesellschaft Gebr. Jaeger zu Schalksmühle hat für ibre zu Schallsmühle be— stehende, unter der Nr. 381 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Karl Müller und Fritz Lüling, beide zu Schalksmühle, als Kollektiv⸗Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 331 des Profurenregisters vermerkt ift.
Lüdenscheid, den 30. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregiftereintrãge. 25842
Nr. 29 977. Zum Handelsregister wurde heute ein getragen:
1) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.3. 4, Firma „Altmann Æ Neher“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Adolf Neher aufgelöst, vas Geschäft mit Aktiven und Hassiven und sammt der Firma auf Johann Altmann Ehefrau, Sophie, geb. Langer, hier, übergegangen.
2) Zum Firm Reg. Bd. V, O. g. 183: Firma „Altmann & Neher“ in Mannheim:
Inhaberin ist Johann Altmann Ehefrau, Sofie, geb. Langer, in Mannheim, von ihrem Ehemanne zum Betriebe des Handelsgewerbes ermächtigt. Johann Altmann ist als Prokurist bestellt.
Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 14 April 1896 wurde auf Vermögensabsonderung zwischen den Eheleuten erkannt.
3) Zum Ges. Reg. Bd. VIII, O.-3. 276: Firma „Falk Æ Stern“ in Mannheim Neckarau.
ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:
Falk Falk und Heinrich Stern, beide Kaufleute in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1899 begonnen.
4) Zum r,, Bd. IV, O. 3. 2, Firma S. L. Mainzer“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
5) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII, O.⸗8. 175, Firma Brockhoff C Schwalbe vorm. H. Dietersche . u. Leihbibliothek“ in Mann⸗
Der zwischen Ernst Brockhoff und Helene Zimmer—⸗ mann von Degerloch am 5. Mai 1899 in Stuttgart errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 56 M zur Gütergemeinschaft einwirft und alles Übrige Ver= mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Zum Firm Reg. Bd. IV, O. 3. 240, Firma P. Schneider Wurstlerei u. Pasteten bäckerei“
Die Firma und die dem Louis Schneider ertheilte 6 ist erloschen, daz Geschäft auf Kaufmann
tto Schneider in Mannheim übergegangen, der es unter der Firma „Otto Schneider“ weiterführt.
Zum Firm. Reg. Bd. V, O.-3. 184, Firma „Otto Schneider“ in Mannheim:
Inhaber ist Otto Schneider, Kaufmann in Mann⸗ heim. Louis Schneider Ehefrau Pauline, geb. Zwirn; in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
Mannheim, 1. Juli 1899.
Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 26843
Nr. 30 129. JZum Ges⸗Reg. Bd. Vin f O⸗3. 33 Firma „Mannheimer Lagerhaus Geselsschaft⸗ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Alexander Reinhard, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
Mannheim, den 1. Juli 1899.
Gr. Amtsgericht. 1II. Grosselfinger.
Mii hlhrusen, Thür. L25996
Bei der unter Nr. 14 unseres Firmenregifters ein“ getragenen Firma A. W. Dienemann ist heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver= trag auf den Kaufmann Friedrich Eduard Dienemann in Bremen übergegangen ist, der es unter unver— änderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in un ser Firmenregifter unter Nr. 667 die Firma A. W. Dienemann und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Eduard Dienemann in Bremen eingetragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mülhausen. Handelsregister 25997 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 188 Band V des Hesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Julius Katz c Cie in Waldighofen — begonnen am 1. April 1899 — eingetragen worden: Gesellschafter siad; Julius Katz und Isage Katz,
beide Kaufleute, zu Waldighofen wohnend. Mülhausen, den 30. Juni 1899. Der Landgerichts. Ober⸗Sekretär: Stahl.
Mülnausem. Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Müälhausen. Unter Nr. 539 Band 1 des Firmenregisters ist
heute die Firma Julius Rueff in Mülhausen
eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann
Julius Rueff, in Mülhausen wohnend.
Mülhausen, den 30. Juni 1899.
Der Landgerichts Ober ⸗ Sekretär: Stahl.
Mülhausen. Sandelsregister [25999] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 540 Band 15 des Firmenregisters ist heute die Firma Th. Steyhann zu Mülhausen eingetragen worden. Inhaber ist der Holzhändler Theophil Stephann, zu Mülhausen wohnend. Mülhausen, den 1. Juli 1899.
Der Landgerichts⸗Ober⸗ Sekretär: Stahl.
Wendamm. Bekanntmachung. 26000 In unser Firmenregister ist unter Rr. 118 die Firma: E. Berndt und als deren alleiniger Inhaber der Maurermeister Ebuard Berndt zu Neudamm zufolge Versügung vom 1. Juli 1899 am 1. Juli 1893 ein- getragen worden. Neudamm, den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Opladen. 26001] Unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Stupyp 4 Dalbach zu Opladen mit den Inhabern Peter Stupp, Schneidermeister, und Karl Halbach, Kauf⸗ mann, beide hier wohnend, eingetragen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. ᷣ Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1899 begonnen. Opladen, den 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ostem. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 11 eingetragen die Firma: Grote Koch mit dem Niederlassungsorte Westersode und als deren Inhaber die Kaufleute Alfred Grote und bare J,, . ae echtsverhältnisse: ene Handelsgesellschaft sei dem 1. April 1899. n, m. Osten, den 16. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. II. Posen. Bekanntmachung. 26003 In unser Register zur Eintragung der . schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 998 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Johann Leiigeber zu Posen hat für seine Ehe mit Marie, geb. Otmianomska, durch Vertrag vom 26. Juni 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Posen, den 29. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 26004 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2682 eingetragenen Firma J. SH. Wasser zu
n Mannheim:
ssenschaftg⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ m besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. cn. i676)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezuggpreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 g. —
25998
Schwei dnitꝝy.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Der Kaufmann Leo Wreschner zu Berlin ist in das Handelegeschäft des Josun Wasser als Handelt 6 eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ tandene, die bisherige Firma fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 706 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist unter Nr. 706 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft J. H. Waffer zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter der Kaufmann Jofua Wasser zu Posen und der Kaufmann Leo Wreschner zu Berlin sind und daß die Gesellschaft am 25. Juni 1899 be— gonnen hat.
Posen, den 30. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Repnen. 26005 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 5 die Tirma C. Pohl Nachfolger, Inhaber Gustav Schmidt zu Pinnow'er Mühle und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Gusta Schmidt daselbst eingetragen worden. Reppen, den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Rostock. . 26006 Infolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister zur Firma F. Schwarz sub Nr. 98 Fol. 33 eingetragen worden in Kol 3. „Die Firma ist erloschen.“ Rostock, den 3. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht. —— — M ostock. Infolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma „Max
Liebenthal R Co.“ sub Rr. 810 Fol. 409 ein⸗ getragen worden in Kol. 4: Die in Zwickau bestehende Zweignieder⸗
lassung der Firma ist aufgehoben.
Kol, 6. Der Kaufmann. Max Liebenthal in Rostock ist aus dem Geschäfte ausgeschieden. Das—⸗ selbe wird unter der bisherigen Firma von dem Faufmann Moritz Liebenthal als alleinigem Inhaber ö ö 8 — ol. 6: ie zwischen den Inhabern bestehende offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Max Liebenthal erloschen. Nostock, den 3. Juli 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
(260071
Rudolstadt. .
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Bd. II Fol. 164 zur Firma:
C. Gruner in Nudolstadt laut Beschlusses vom 3. Juli 1899 eingetragen worden, daß die Firma C. Gruner künftig:
C. Gruner, Inh. Max Kayser hrmiert⸗ daß der bisherige Inhaber Kaufmann Alfred Voigt in Rudolstadt weggefallen und neuer Inhaber Feodor Max Kayser aus Naumburg a. S. jetzt in Rudolstadt, geworden ist.
Rudolstadt, den 3. Juli 1899. Fürstl. Schw. Amtsgericht.
Wolffarth. Schleswig. Bekanntmachung. 26009 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 99 verzeichneten Firma H. C. Horn in Schleswig vermerkt worden, daß dieselbe durch Erbgang guf die Wittwe des seitherigen Firmen⸗ inhabers, Therese Horn, geb. Henfen, in Schleswig, übergegangen ist, Gleichzeitig ist unter Nr. 8588 die Firma S. C. Horn in Schleswig und als deren Inhaber die
2b008)
Christian Horn, Therese, geb. Hensen, dafelbst ein— getragen worden. Schleswig, den 28. Juni 1899.
ist auf
Wittwe des Kaufmanns und Schiffsrheder Heinrich f
. w
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif · und
2325 8.
Schellner in Schweidnitz für die in Schweidnitz bestehende Firma J. P. Klose eingetragen worden. Schweidnitz, den 30. Juni 1899.
Rönigliches Amtsgericht.
Schwerte. Bekanntmachung. 26011]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen, zu Schwerte domi⸗ zilierten Gesellschaft in Firma „Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte und Co.“ Folgendes vermerkt worden:
Der Direktor Heinrich Landsberg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Der Gesellschafter Richard Fleitmann zu Schwerte ist nunmehr befugt, für sich allein die Firma zu zeichnen.
Schwerte, den 29. Jun 1899.
ö Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 26013 Bei der unter Nr. 203 unseres Firmenregisters eingetragenen Firmg Lguis Bader in Soldin ist am 30. Juni 1899 Nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Soldin, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Spangenberg. Bekanntmachung. 26012 Im Handelsregister ist auf Grund der Anmel dungen vom heutigen Tage die unter Nr. 96 ein⸗ getragene Firma H. Bender zu Spangenberg, deren Inbabes der Apotheker, jetzt Bürgermeister Heinrich Bender von da war, heute gelöscht, dagegen unter Nr. 99 die Firma Ludwig Stürtz, vormals H. Bender zu Spangenberg und als deren In⸗ haber der Apotheker Ludwig Stürtz von da heute
eingetragen worden. Spangenberg, den 28. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. 260141 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 30. Juni 1899 bei der unter Nr. 54 eingetragenen, zu Vicht be⸗ stehenden Firma „Peter Neumann“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmen- rechte durch Uebereinkunft mit den Erben des big⸗ herigen Firmeninhabers auf die Wittwe Peter Neu—⸗ mann, Gertrud, geb. Bock, Kauffrau zu Vicht, übergegangen ist.
Die Firma ist demnächst am selben Tage unter Nr. 153 des Firmenregisterz mit dem Bemerken neu n, ,. . 3 9. Wittwe Peter Neumann,
ertrud, geb. Beck, Kauffra V . ff frau zu Vicht, Inhaberim Gleichzeitig ist unter Nr. 63 des Prokurenre eingetragen worden, daß 1) dem 1. . 2) dem Mathias — genannt Mathien — Neumann und 3) dem Josef Neumann, alle drei Kaufleute zu Vicht, für die vorgedachte, nunmehr unter Nr. 153 des Firmenregisters eingetragene Firma Prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß jeder die Firma Per precura zu zeichnen berechtigt ist.
Stolberg, den 36. Juni 1859.
Königliches Amtsgericht. J.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 26015
Unter Nr. 84 unseres Firmenregifters = 1 folge Verfügung von heute die Firma Ägidius Scherer mit dem Sitze zu Sulzbach und als deren Inhaber der Kaufmann und Schuhwaarenhãndler Aegidius Scherer zu Sulzbach eingetragen.
Sulz bach. den 21. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 26016 Unter Nr. s85 unseres Firmenregisters 6 . folge Verfügung don heute die Firma F. Zeitz Zeuge mit dem Sitze zu Sulzbach und als deren Inhaber der Unternehmer und Biergroßhãndler Fritz Zeitz ⸗ Zeuge zu Sulzbach eingetragen. Sulzbach, den 236. Junt 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Schöningen. (26162 Im Handeltzregister für den hiestgen Amtsgerichts bezirk ist heute die Firma H. Rennau gelöscht. Schöningen, den 3. Just 1899. Herzogliches Amtsgeri ht. Huch.
Schöningen. 26163 Im Handelsregister für den biesigen Amtsgerichts⸗ beöirk ist heute Bd. JL Fol. 186 Nr. 172 die Firma Sugo Rennau, als deren Inhaber der Kaufmann 66 Rennau ju Schöningen? und als Sitz der irma „Schöningen“ eingetragen. Schöningen, den 3. Juli 1899. Herzogliches Amtsgericht. Huch.
sehöningen. 26165 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtt⸗ bezirk ist beute die Firma Otto Rautenschlein D Düngemittel⸗, Futtermittel,, Versicherungs⸗ und Bankgeschäst —, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rautenschlein zu Schöningen und als Sitz der Firma „Schöningen eingetragen. Schöningen, den 3. Juli 1899. Herzogliches Amtsgericht. Huch.
26010
In unserem Prokurenregister ist heute unter
Posen Folgendes bermerkt worden:
Nr. 135 die Prokura
Königliches Amtsgericht. J. Villingen, aden. [26017 Nr. 1146. In das diesseiti . , . ,, ene, , u O. 3. 97. mhof C Muckle in Vöhren⸗ bach, Der Gesellschater Daniel Imhof 1 am 21. Juni 1899 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die verbleibenden vier Gesellschafter haben das Geschäst mit allen Aktiven und Passtven allein übernommen und n mit Zustimmung des ausscheidenden Ge⸗ 66 161 die Gesellschaft unter der seitherigen ort. Villingen, den 26. Juni 1899. Großh. Amtegericht. Dr. Bernauer.
Waldenburg, Schles.
burg ist,
Die
Albert
getragen worden.
des Kaufmanns Gustavp
Waldenbur i. Schl.. den 30 i 1899. Königliches ann ed