. eon ; , 2 erhalten bleiben.
. wü e, , . J . 3 . . . . ; 4 . S e b 5 * te B ; . 1 ag 9 5 . . . . . . 4 ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Azeiger.
m; u iu * 21 ma . * * re ist It. Beschluß vom heutigen Tage eingeiragen ö,, r, , w eli gi, - M 157. Berlin, Donnerstag, den 6. Jul 1899.
kö, . . Darlehengkassenvereine und der Bayerischen Zentral. scht henden Fon len n . ice rr n e ö darlehen skasse, und sind gezeichnet durch ö. Vor⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelt, Genofssenschaftg⸗, Zeichen Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Zahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint J. in einem besonderen Bla unter dem Titel l .
. . . standömitglieder, wenn ö vom Vorstande, durch den Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an iönch
1. Juli 1899 bis zum 31. Dezember 1907 gewählt enn , , mi i, , n, n. Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Das Central ⸗ Handels Register für das e Reich erscheint in der Regel inn, . Der
, sichtsrath ausgehen. Rechtsverbindliche Willenzerklä—⸗ Berlin auch durch die K Crpedition des Deutschen Reicht⸗ und Königlich Preußischen Slaats⸗ , beträgt J M 80 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 0 J. —
Jena, am 30. Juni 1899. rung und Zeichnung für den Verein erfolgen dur Großherzog. S. Ants geticht. Iv. ,, Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5. r fog 22, 27 —– 30, 35, 8 214 6423, EF 174, 175, 8 214,
kel, indem der Firma die Unterschriften der Zeich—= Genossenschafts Register. e6 i Ih z, Bg, z656, 251, 26568, Iz63, JI. z0?,
Dr. von Vogel ⸗Frommannshaufen, k. A. nenben hinzugefügt werden. Bei Anlehen) von würzburg. Bekanntmachung. [26040 ,,,
ö n Mülhausem. G 500 M und d ; ür eren des Kais. Eu nfsenschastgzegister, 260317 durch zwei Vorstandesmitglie der. Bei ö. d ly lung des Darlehens JL 203, 211, FP 26, F 173, Schutzfrist 3 Jahre, ne , , ,. einde. . Ge⸗ angemelbet aul 8. Juni 1859, Vormittags 17 Uhr,
Landgerichts Mülhausen. ist außerd i Unter Nr. 15 Band ll ist beute die Eintragung . ö . offenschaft mit unbeschraunkter Haftpflicht, vom urg e ᷣ r. e ,,, . 6 . Nr. 17 300. Firma Grande Distillerie
erfolgt, daß an Stelle des Philipp Fried der hier Niederbuchner, Müller in St. Georgen, Vorsteher lichung der Bilanz in der Verbands kundgaben, ,,,
wohnende Eugen Schneider als Vorstandsmitgli ĩ glied Andreas Wim 34 e des Consumwbereins „Biene“, eingetragene vertreter, , enn ne, Huf . nu m re, 1 baher. Landes verbandes landwirthschaftl. beschränkter Haftung, in Berlin, 1 Packet mit 33, He,, e, . bayer. 14. , .
Genofsenschaft mit befschränkter Daftpflicht zu Josef Dandl, Bauer in Walding darlehengkasse stattfinden soll. n i e, , .
Biulhnusen, enim, n Dane e gaßmns , n,. le,. n gn, meh, nummer 3090, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am K. La
r . ragen. . ö ie Henosfenschaft bat sich in eine solche mit n n. daftpflicht . hic. 2.
an Wanhhbet.
rma
Jul 1853. ( es Amtsgericht. J. Abth. lautet:
ö . =, , e, ö Spar. und Vorschußkasse, eingetragene ö. ö. unser hre, dr,. ist heute Fo 6 enn n, 9 e , ner ss ö i . ö . . ( Die . betrgt 300 M, die höchste
k 32 ü Zahl der für einen Genossen zulässigen Geschäfts-
. 3 ö e. a 3 esellschast; Neue Witten⸗ antheile drei.
i nge, n ,! n n. ,,, ö . Ab . ; . rstliches Amtsgericht. th. II. 6 chat te . der Gesellschaft: Die Rasch.
1) der Buchdruckereibesitzer Otto Löbcke,
2) der Kau J cken.
Die Gesellschaft gat am 15. April 1899 b ; ,,,, 30. Juni Ki. ö
arunter genügt die
Ettenheim. Genossenschaftsregister. 26027 Nr. 67509. Zu O.-3. 3 des Hier J.
— Darlehenskafsen v * . ; ssenverein Schmieheim — wurde
In der Generalversammlung des . nigliches Amtsgericht. vereins Schmieheim vom 28. ay , e.
Wollin, Pomm. 26169 Stelle der ausgetretenen Georg Ackermann, A. S., In unferem Firmenregister ist die unter n . lum und Jacob Schlslinger von Schme,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 17516. Fabrikant J. Traube in Berlin. 1 Packet mit 2 Modellen für Schaumweine und andere moufsierende Getränke, jowie Parfüms (inkl. Mund. und Haarwasser) welche mit Goldblättchen derfetzt find, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern J. T. 1 und J. L. 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899, Vor- mittags 11 Uhr 43 Minuten. ;
Rr. 17317. Firma Hertz * Wegener in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Rahmen zur Handweberei, verstegelt, Muster für plaftische Er⸗ zeugniffe, Fabriknummer 4790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten. ;
Nr. 1J7318— 17319. Firma W. dag mfr Akt. Ges. in Berlin, 2 Packete mit 39 Mustern bezw. 46 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu 17318: 3782 3 — 3782 P, 3783 A — 37830, 3784 A, 3784 B,
Nr. 17 284. 3. Meinhard Borcharbt in Berlin. 1 Packet mit 16 Mustern für Stoffe zu garnierten Hüten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik, nummern 1 — 16, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Jun 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. T7 2835. Firma Schaaf . Büchelen in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Aufmachungen iu Tuben für rn n. und Riechessenzen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1899, Nachmittage
4— 8 Ubr. Fabrikant Professor Otto Eck⸗
nr, ͤ eim, Jacob Lerch, Friedrich Zandt und Heinri 3 ng 8 ayser, vorm. SH. Foßler don da aig Mit glicher des Vorftanbcz e
Wöonin, den 37 Jun i699. Königl. Amtsgericht. Stteuheim,
Genossenschafts⸗Register.
Agehnffenburg. Bekanntmachung. 26022
J. Unter der Firma „Kredit., und .
der Handmerker, eingetragene Genoffenschaft
mit beschränkter Haftpflicht“ wurde eine Ge⸗
. . . 3. Bürgstadt errichtet. r —— Mn
e gt da atum: Bürgstadt, im
Nr. 17 286. mann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 27 Modellen für Vitrinen, Toilettentische, Stand⸗ splegel, Theetische, Damenschreibtische, Lehnstühle, St hle, Wappenstänber, Pfellermbbei, Berttische, Tische für Herrenzimmer, Buͤcherschreine, Tische mit Schrank, Toilettenkommoden, Kaminarrangements, Buffetz, Damenschreibtischstühle, Herrenschreibtisch⸗ stüble, Herrenschreibtische, Kassetten mit Silber,
Mülhausen, den 3. Juli 185 D g
. e Einsicht d t n
Der Landgerichts. Ober Sekretär: Stahl. der Hide er de e s d gel irren
Oppenheim. Bekanntmach: Traunstein,. am 3. Jul 18353. —;
Zum G ; n , dn, oz) Kgl., Landgericht Traunstein
0 e erf ggg ar, enossenschaftsregister wurde am J. Juli Der KR. Praͤsident: Gebhar ; ; ei dem landwirttschaftlichen Confüm⸗ ahdent: Gebhard.
n , , mn nen Renn r, Ten t ' nh, mn e.
ti Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für drei⸗
C 8 Gres, g. Oberlandengerichtzrath. kantige Flaschen mit abgestumpften Ecken, versiegelt,
würzburg. Bekanntmachung. (26041 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2596,
In der Generalpersammlung des Darlehens
Gr. Amtsgericht. Verein, eingetragene Gengossenschaft . 8 mit un ⸗· Veckerhn ö Haager. heschränkter Haftuflicht in Wald ineiversheim In das f, g enestenschaftareaiste ist i : Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1899, taffen · Verelus Greußenheim,. eingetragene Vormittags 11 Uhr 2 Minuten. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Frankenthal, P ral. 26194 An Stelle des aut dem Vor tand 8 i s . Veranntiachung. l J y. Dückert wurde ö. ö ,, wage , n,, mn 9 n , . etreff: Spar. und Darlehnskasse, eingetr. Ad Uelversheim in den Vorstand gewählt. frag dewirkt word . ore, Tien gbes i. erf n ü db e n. Opt guhrnm, zen . n s . ö n Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsm itglleder Der Gr. Amtagerschtsschreiber: Zorn. ; ugust Heydweiller und Heinrich Rings wurden in 0 i ,,, vom 26. Februar 1899 in Sho tem. , 26171] 3 orstand gewählt: Wilhelm Rings, Gutsbesitzer, Grofih . Amtsgericht Osthofen. und Friedrich Siegel, Ackerer, beide in Grpolzheim— Eintrag ins Gengssenscha igregister
ö eingetragen: q ragen „Holzhäuser Darlehnskassen verein, einge⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalied Ackermann August Schade ist e e r, , . Schäfer von Holzhausen in den Vorstand urch, , . ker Generalpersammlung vom Mai 1899 gewählt worden.“ Rr. I7 302. Firma Thümler . Swartte in
Berlin, 1 Packet mit? Modellen für Liqueurflaschen,
Gegenstand des Unternehmens ist die B der erforderlichen Betriebsmittel zum . örderung des Erwerbeg und der Wirthschaft der
titglieder gegen angemessene Verzinsung, ferner di Annahme und Verzinfung der verfügkaren Geld
vorräthe der Mitglieder, fowie die Uebernahme de Einziehung geschäͤftlicher Forderungen und . 3 die Gewährung von die Diskontierung von ewährung von Vorschüssen auf
gulierung in Konkursfällen, Vorschüssen gegen Bürgschaft, Wechseln, die G fertige Waaren und auf Kündenforderungen.
Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
. ö . zwei on dem
ausgehenden werden unter Nennung m n,
unter der Firma derselben, Vorstandsmitgliedern; .
dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen werden durch den Genossen⸗ Mitgliedern schriftlich i gr.
schaftsdiener den
Blätter zu erfolgenden Bekanntmachungen, int— besondere die Auflösung und Liquidation 9 Vereins betreffende, geschehen durch das Amtsblatt des K. ö. Miltenberg, das „Miltenberger Tag— Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für . He n schaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkest zu be— sitzen, stets durch 2 Vorstands mitglieder erfolgen. — Der Geschäftgantheil beträgt 100 0; die Betheiligung mit mehreren big zum Höchstbetrag von 560 „S ist , die Haftsumme beträgt 100 M½ für den eschäftsantheil. Der Vorstand besteht aus: 6. Köhler als Vorstand, mil Brümmer als Kassier, Jakob Schuck als Kontroleur, sämmtlich in Bürgstadt wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts steht Jedermann frei. II. Der Darlehenskassenverein Heimbuchen⸗ thal, e. G. m. u. H., hat in seiner General- versammlung vom 18. Juni 1899 in Abänderung des 9 12 der Statuten beschlossen, daß von nun an alle Bekanntmachungen des Vereins in der ‚Verbande⸗ kundgabe“ zu veröffentlichen sind. 6 . . Juni 1899. gl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. , ben
KRerlin. (126023)
In unser Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 257: Innungs . Spar⸗ und Darlehnskasse Si theil Wedding“ Eingetragene Genoffenschaft mit be— . Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: Emil Stadelmann ist aus dem Vorstande gusge⸗ schieden. Franz Schultz zu Berlin ist zum Vorstandg. mitgliede gewählt. Berlin, den 2. Juli 1899. König⸗ liches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
EBorbeche. Bekanntmachung. 26024 „In unser Genossenschaftsregifter ist ae! 869 fügung vom 16. Junt 1899 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Konsum - Verein , , nr., eingetragene it beschr. folgendes eingetragen: G . n elle der zum 30. Septemb = . w, . , , Klinkenberg, ilh. Breil, inr. ö Fr. Scheidler, v. Cckardt . sind in der Geralversammlung vom 23. April 1899 1 Güter⸗Expedient Aug. Klapprott, 2) Stations ⸗Diätar Adolf Pralle, 3) Stations Diätar Johann Marcus, 4) Lehrer Theodor Thelen, ö. 2 . . Breil, orstand gew ejzw. wied ahlt. Borbeck, den 16. Juni ! ,, . Königl. Amtsgericht.
0 26025
unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—=
no h Nr. 14 „Dampfmolkerei e,
ein etragene Genossenschaft mit befschränkter flicht!“ Folgendes eingetragen worden:
Die öffentlichen Bekanntmachungen find laut Be⸗ schlusse⸗ der Generalversammlung vom 12. Juni 1899 in das „Delitzscher Kreisblatt“ und in die n , , der Pro⸗
— e 4. S. aufzunehmen.
; Penn. 3. uni 1899. .
. Königliches Amtsgericht.
Zeichnenden zu der Fi d . Namengunterschrift 5 er Genossenschaft ihre
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestathet.
Frankenthal, den 3. Juli 1899. K. Landgerichtsschreiberei. ( Teutsch, K. Ober⸗Sekr.
Fürstenberg, Westf. Bekanntmachung.
kassenverein, e. G. m. u. H., zu Essenthy heuse in das Genossen schaftste aister , An Stelle des ausgeschledenen Johann Lachnit
bestellt. Fürstenberg i. W., den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Grossennnin. Berichtigung.
Vorschuß⸗ und Creditverein zu Großenhain, eing
sondern: Vorschusz⸗ und Creditverein, eingetragene
Königliches Amtsgericht Großenhain, am 3. Juli 1899. Scheuffler.
Halle, Saale.
Unsere Bekanntmachung vom 15. d. Mts. i
daß die Haftsumme 160 beträgt. Halle a. S., den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hanm. Miümdem. Bekanntmachung. 26170] . ist zu Nr. 4, ; eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft flicht zu
In das hiesige Genossenschaftsregister Spar und ,. .
Oberscheden, eingetragen:
sitzender gewählt. ö Hann. Münden, den 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Iserlohm. Bekanntmachung.
26030 In unser Genessenschaftsregister ist unter g 9 heute die Genossenschaft Oestricher Spar“ und Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ , . mit unbeschränkter Haftpflicht mit ö in Oestrich bei Letmathe eingetragen Rach 82 des Statuts vom 16 ,, .
er Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschãaͤftes zum Zwecke der Erleichterung * 3 . 4. des Sparsinns, der Ge—
rung von Darlehn an di ür i
, z n die Genossen für ihren
ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von dem Vereinzborsteher oder . ai, g , ,. und durch die West⸗
é Genossenscha ü
i , zeitung zu Münster i. W. zu
e Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— . muß durch den e nn e i. essen. Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Lehrer Carl Böhle zu eg, Vereins vor⸗
teher, 2) Wirth Peter Nölke zu Oest . n,, estrich, Stellvertreter
3 n, Friedr. Holthaus in Grürmanng⸗ 4) Lanvwirth Heinrich Schulte Schroer
5) Kettenschmied Friedrich He rn Se f gn, Die Einsicht der Liste der Genossen während der
Iserlohn, den 28. Juni 18585.
26134 Bei dem Gssentho'er Spar und Darlehns⸗
Johann Tuschen zu Essentho als Vorstandsmitglied
Die auf Fol. 2 des hiesigen Genosse en bie jährliche Bilanz, sowie alle durch öffenfliche registers eingetragene Genoffenschaft . iht:
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
26028
Nr. 144, betreffend die unter Nr. 67 unseres
nossen schaftsregisters eingetragene , genossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird dahin berichtigt,
Die aus dem Vorstande ausscheidenden Mitgliede Ackermann August Heede und Han; e al r sind als solche wiedergewählt; dagegen ist für daß ebenfalls ausscheidende Mitglied Kaufmann Theodor Pape der Müller Wilhelm Pauche zu Oberscheden in den Vorstand und zwar alz stell vertretender Vor—
vom 1. Juli 1899.
E. G. m. u. H. zu Mettenheim gewählt Guttandin, ee n n nab .
Ottma chan. sst Bei dem Darlehnskassenverein,
register eingetragen worden: Die. Vorstandemitglieder Paul Herbst,
9 Seidel und Julius 2
18. Juni 1899 wiedergewählt worden Ottmachau, den 3. Juli 1599. Königliches Amtsgericht. PEassau. Bekanntmachung. Für den ausgeschledenen Johann Küblbeck wurh
reut, eingetragene Geuossen f i beschränkter e, nf , . gewählt. Passau, den 14. Juni 1899. Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelsfachen. . Der Vorsitzende: (L. 8) Scherer, K. Landgerichtsrath.
Schweinfurt. Bekanntmachung.
n
Haftpflicht, hat als Vorstande mitglieder Karl Frei- . eee, Hiünster jr. und . ach statt Andreas Werner u. Wil⸗elm Brändlein ver gl c u. Wilhelm Brändlein Schweinfurt, 29. Juni 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Schwein gart Betanntmachun 260 ö el g. 260586 Der Darlehenskaffenerein di , en, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht, hat als Vorstands mitglieder Bonifaz 6 an 63 Killun Volk in Großwenkheim a ohann Röder und Georg Michael Ziegler . Georg Michael Ziegler Schwein furt, 29. Juni 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 26056 Der Darlehenskassenverein . 33 getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen nun die „Verbande kundgabe“ Organ des Bayr. Landes verbands landwirthschaft⸗ licher Darlehenskassen vereine, bestimmt. Schweinfurt, 29. Juni 1899. Kgl. Landgericht. Kam mer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Tapiam. Bekanntmachung. 26037 In unser Gene m fem ns: ist bel? 1 Nr. 1 — Goldbacher Darlehnskassenverein — m n, , er Rittergutsbesitzer Franz Sturm zu Roddau und der Rittergutsbesitzer Paul Ehlers zu Perkuiken sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Es sind neu gewählt als Versteher der Gutebesitzer und Oberst a. D. ere, e , e Stellvertreter des Vor⸗ h er Rittergutsbesit⸗ önlei ere gutsbesitzer Anton Schönlein zu Tapiau, den 29. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2.
Traunstein. Bekanntmachung. 261
Durch Statut vom 4. Juni H gzourde ö. 9 nossenschaft unter der Firma „Darlehenskassen⸗ verein St. Georgen , , . Genossenschaft * unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze zu Sn Georgen errichtet. Gegenstand des Unternehmeng: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen
Josef Puffer, Häusler in Bischofgreut, in I . ' ; de Vorstand des Darlehen skassenverein Bischo n!
Bischofsreut
ĩ . 26034 Ver Darlehen d kassen verein n g, 3. getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter
Jakob Loos in Mettenbeim wurde in den X stand des landwirthschaftlichen , e,, .
ᷣ (e dn Genossenschaft mit ,,
ᷓ Haftpflicht ist zu Groß Cariowitz ist heute in das e n f
st
kteißner siad als solche, und zwar ersterer als Vereinsvorsteher, der zweite als dessen Stellvertreter und der dritte als Beisitzer am
26033
.
Veckerhagen, den 29. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Veckerhagem. 2617 In unser Genossenschaftsregister ist beute 1j . „Veckerhager Darlehnskassenverein, einge⸗ , , m., mit unbeschränkter e. , eckerhagen“ folgender Eintrag aut Anmeldung vom 1. Juli 1899 ist an des gu geschie denen Drechs lers Karl . .f der Wer meister Friedrich Hentze von Veckerhagen durch Beschluß der Generalrerfammlung vom 77. Mai 1899 zum Vorstandtmitglied gewählt worden. Veckerhagen, den 4. Juli 1865.
Köntgliches Amtsgericht.
Welzheim. 12
n 60
K. Württb. Amtsgericht Welzheim. .
In das Genossenschaftsregister ist unter Rr. 13
. . e, . ortlaut der Firma: Molkereigeno
Unterschlechtbach, eingetragene n, d,,
mit beschräukter Haftpflicht.
Sitz; Unterschlechtbach.
Rechtsperhältnisse der Gegossenschaft:
Desell chaft vertrag vom 11. Juni 1899.
. . des Unternehmens ist die Milch⸗
gin n bung auf gemeinschaftliche Rechnung und
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-
niachungen erfolgen im „Boten vom Weliheimer
Wald unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet
von zwei Vorstands mitgliedern.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1 Schultheiß Foöbl in Unterschlechtbach, Vorsteher Friedrich Schippert, Acciser daseibst, Stell⸗ vertreter des Vorstebers,
Mittel⸗
Johannes Aupperle shlecht hach, Ludwig Hinderer, Bauer alt i . ; e n Oberndor de. Rakernbern⸗ ; 668. Ruoff, Schullehrer in Unterschlechtbach. Rechtzrerbindliche Willengerklärung und Zeichnung
Bauer in
für die Genossenschaft ersol den V Gen offen gen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied
des Vorstands.
Zeichnen den beifügen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
zu der Firma ihre Namensunterschrift
Die Haftsumme beträgt 200 M Während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem
die Einsicht der Liste der Genossen gestattet.
Wismar.
betr. die
Den 5. Juli 1899.
Oberamtsrichter Schabel.
K 26160
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Firma „Spar und Darlehnscasse
e. G. m. u. H. zu Blowatz“ zufolge Verfü ; 8. zufolge Verfügun vom 1. dstz. Mis. am 3. dstz. Mts , nn, ;
1899 ist dem § 36 Abs. 2 Fassung gegeben:
Kol. 4: In der Generalversammlung vom 27. Junt der Statuten die folgende
Sie sind in dem Korrespondenz Blatt des Ver—
bandes von Molkerei, und anderen landwirth l= licken Genossenschaften und Gesellschasten zu hier
und
, , . zu Gästrow aufzunehmen (6ub Nr. 1518 a.
Wolk ensteim.
der Milchwirthschaftlichen Centrafstelle für achtrag der Posh. Wismar, den 4. Juli 1899.
Moeller, Alt Geh.
26063 Im Genossenschaftsregister für den el 14
unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem de
Darlehns. und Sparkassen⸗ Verein zu Ter bach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Drebach betreffenden Folium 1 ver⸗ lauthart worden, daß Herr Kantor Hermann Vost als Stellvertreter des Vorstehers wiedergewählt, Herr Christian Ehregott Lindner infolge Ablebens aus dem
Vorstande ausgeschieden Weher worden ist.
Wolkenstein, den 1. Juli 1899.
und Herr Karl A als Mitglied det Mrftand or 2. 6st
Königliches Amtsgericht. Grünberg.
Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig e n, berzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Königliches Amtsgericht.
sammeln. Dieser Stiftungsfond foll stets nach Auflösung der Gan fle afl! . 6
Druck der Norddeutschen Bu
druckerei * k
vom 11. J. Mts. wurde § 12 der Statuten dahin abgeändert, daß künftig alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen nicht mehr, wie biaher, im Blatte „Fränkischer Landwirth“, sondern in der Verbands⸗ ijundgabe“„, Organ der baher landwirthschaftl. Dar⸗ lebengkassen Vereine in München zu erfolgen haben. e , , nn. am 26. Juni 1899. R. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8) Gros, K. Oberlandesgerichtsrath.
Würzburg. Bekanntmachung. 26042
In den Generalversammlungen des Darlehens kaffen⸗ Vereins Schernau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 5. und 20. If. M wurden an Stelle des ver⸗ storbenen Vereinzvorstehers Herrn Georg Pfeuffer dortselbst das bisherige Vorstandsmitglied Herr Lorenz Schöderlein allda zum Vereins vorsteher und an Stelle des letzteren der Bäcker und Oekonom Herr Martin Lehmeyer dort zum Vorstandsmitgliede neu gewählt.
Würzburg, am 30. Juni 1899.
K. n me, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Gros, K. Oberlandesgerichtsrath.
zabern. Landgericht Zabern. 261751
Bel der unter Nr. 89 des Genossensch. Reg. ein⸗ getragenen Firma Huber Spar Æ Darlehns⸗ klaffen Verein eing. Genossenschaft mit unb. Haftpflicht, mit dem Sitze in Hub wurde weiter eingetragen:
Rus dem Vorstand ist ausgetreten der Vereins⸗ vorffeher Franz Freyermuth ang Hub und an dessen Stelle gewählt worden das seitherige Vorstandsmit⸗ glied August Fouget, Holzhauermeister, und als Vor⸗ standsmitalied an des letzteren Stelle der Holzhauer Florenz Scherno, beide in Hub.
Zabern, den 30. Juni 1899.
Sekretariat des Landgerichts.
Tell, Mosel. 26043 In dem hiesigen Genosseaschaftsregister hat heute bes dem Kaimter Spar- und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. folgende Eintragung statt⸗ gefunden: !
In der , , , vom 26. März d. J. sind an Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmit⸗ glieder Jof. Bremm und Cagpar Barzen gewäblt worden: Peter Karls und Caspar Gassen, beide in Kaimt.
Zell, den 24. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tweibrück en. 26174 Dahner Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ nossenschafst mit unbeschränkter Haftpflicht, in Dahn. Vorstandeveränderung. Auggeschieden: Christian Conrad. Neugewählt: Anton Forler, Kaufmann in Dahn, Direktor. Zweibrücken, 4 Juli 1899. Der Gerichtzschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Ober ˖ Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die autländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) H exlin. 26044
sFönigliches Amtsgericht L. Abtheilung 89. Berlin, den 3. Juli 1899.
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 17 251. Firma Blanck K Hirsch in Berlin, 1ẽÜUmschlag mit Abbildungen von 14 Nustern für Shawls „Karen“, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 251613, 26 1713, 252154, 260285, 2534565, 253116, 2516/6, 2538/6, 25276, 2526/7, 2624 / 8, 2524/9, 26524, 10, 2665 / 11, 8 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juni 1899, ormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Rr. j7 257. Firma Adler * Bersu in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Dekorationen zu Metall. und Bijouteriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrilnu nmern 2h67 - 2ö7 I, 2574 groß, 276-2577, Schutzfrist 3 Jahre, angeweldet am 1. Jun 1898, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.
Nr. I7 233. Firma Müller . Hilpert in Berlin, 1 . mit 11 Modellen für Pressungen auf Albumdeckeln und Lederwaaren, versiegelt, Muster sür piastische Erzeugnisse, Fabritnummern 2477 bis 2487, Schutzfrist 3 Jahre, anqemeldet am 1. Juni
Tischbeine, Ornamente zu Möbeln, Beschläge, Titel blätter, Wandbeleuchtungsgegenstände in Metall für Lichte, Gas und Elektrizität, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 31 — 57 gig frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mat 1899, Nach⸗ mittags 2-4 Uhr.
Nr. 17 287. Firma J. Holdheim in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Besatzrüschen und Besäͤtze, verstegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern lbs, 5163, bool, 5151, hi6? 5161, 5o9l, 5162, 5160, lol, 5155, 5039, 5107, 5145, 5159, 5I53, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1899, Nachmittags 2 — 4 Uhr.
Nr. 17288. Firm Max Krause in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern fuͤr Karten, Briefbogen, Etikettes, Seitentheile, versiegelt, , . Fabriknummern 28, 47, 52, 54, 55, 58 b, 58 e, o, 69, 71, 72, 73, 83, 109 a, 111, 112, 118, 09375, O9396, 09398, 09485, 909486, 09487, 09488, 9472, O9493, J L228, J L230, JI. 229, J M35, J R119, JMI7, JMisa, JMI8Sb, J M9, J MlI9a, JM I9b, J M20, J M23, q M24, 4236, 4239, F 179, JL222, J L228, J L230, J L233, S 200, Seiten-
verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 330, 331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1899, Vormiitags 11 Uhr 37 Minuten. Nr. I7 303. Firma „Geil“ Vertriebsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin, 1 Packet mit 9 Mustern für Drucksachen, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7 = 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Rr. 17 304. Firma Kubitz X Imberg in Berlin, J Packet mit 32 Modellen für verzierte Rahmenleisten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugniffe, Fabrikaummern 2143 — 2162, 21522, 21535 = 2167, 2171, 2172, 2174, 2560, 2564, 2569, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Rr. 7 556. Firma Boehnhardt . Kramer in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Glasschalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3022, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11 Juni 1895, Vorinittags 9 = 10 Uhr. ö o. in
theile 4236, 4239, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1899, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. j7 239. Firma P. Bessert ⸗Nettelbeck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Kirchenteppiche in gothischem Stil, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer B 1899, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1899, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 17290. Fabrikant Feibisch Zellermayer in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster sür Etikettes, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 3, Schutzfrist ö 7 angemeldet am 4. Juni 18989, Vormittags — r.
Nr. 17291. Firma J. A. Groß in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Stammtischständer (einen Studenten darstellend, welcher mit der rechten Hand den Schläger und mit der linken Hand das Banner hält), verflegelt. Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Jun 1899, Vormittags 10 Uhr pränse.
Nrn. 17292, 17 293. Firma Hoffmann K Tiede in Berlin, 2 Packete mit 8 bezw. 22 Modellen für Chokolade⸗, Zucker⸗, Marjipan⸗ und Konfituren⸗ Fabrikate, versiegelt, Muster für plastische Grreug⸗ nisse, Fabriknuw mern bei Nr. 17292: 2363, 2366, 2365, 23371, 2374, 3608, 3640. 9765, bei Nr. 17293: O32, 032 a, 5d, 0363, 0364, 977, 1506, 1809, 1855, 1887, 1885, 1905, 1907, 1910 —- 1912, 1949, 1950, 1969, 3154, 2356, 3639, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 5. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, ;
Rr. 17294. Fabrikant August Klinke in Berlin,. ben . mit Abbildungen von 4 Mo- dellen für Möbel, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 656— 68, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Rr. 17295. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern fur CGtikettes, Briefbogen und Briesdecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern A 1837, 1682, EF 160 - 163, 173. 178, 181, 184, 186, 188, 180, 198, 200, 206, J 245, 216, 2516-262, JI. 366, z06. 311, 329, 2236, JM 15, 18, 19, 25, 26, IR g98, 119. 125, 136, 137, 132, 128, 124, 120, Briefdecke JR 120, Schutzfrifl 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1899, Vormittags 16 Uhr 46 Minuten.
Rr. 17 296. Firma H. Berthold, Mefssing⸗ linienfabrik und Schristgießerei, Akttiengesell⸗ schaft in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für Typen zu Buchdruckjwecken, ver ⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 937 – 940, En fr 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1899, Vormittags 11 Ubr 40 Minuten.
Nr. 17297. Firma Cd. Moniae in Berlin, 1Packet mit 6 Modellen für Puppen ˖ Attrapen, ver; siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2509 - 2514, g uten, 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juni 1898, Nachmittags 12 Uhr
1Minute. Rr. 17298. Firma Wilhelm Boehme in mit 12 Mustern . Post⸗
Berlin, 1 Umschlag karten, verstegelt, Flächenmuster, Fabrilnummern
16 (Alte germanssche Götter, 6560 —- 656 (Die Nlbelungensage), Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 7. Juni 1859, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.
Nr. T7 299. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit a. 48 Mustern für Etiketts, Brief⸗ bogen und Kuverts, b. 2 Modellen für Kartons,
Nr. 17 306. . Max Demmler Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Behälter zu Blumen, Arrangements, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6344, *. frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 18909, Nach⸗ mittags 12 Uhr 34 Minuten.
Nr. 17307. Fabrikant H. Dewath in Berlin, 1Packet mit 6 Modellen für Tafelaufsätze, Frucht ⸗ und Brotkörbe, Blacuitdosen, Compotieren, Blumen strauß ; halter und dergl, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1285, 1287 bis 1280, 1255, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1899, Nachmittags 1 Ubr 35 Minuten.
Nr. 17 308. Firma Gebrüder Thonet in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, i Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Stühle (aus ge bogenem Holze mit geschmacvoll ausgeführter Lehne), verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 733, 6, 271, 273, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 17 309. Firma S. Wolle in Berlin, 1Packet mit 23 Mustern für Webewaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 242, 266, 1526, 1527, 1528, 659, 666, 1020, 1613, 1614, 1615, 1694, 1655, 1696, 1697, 1698, 1916, 2201, 2211, 2212, 22153, 2214, 2215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1599, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.
Nr. 17 310 — 17315. Firma Otto Schaefer Scheibe Nachfolger in Berlin, 6 Packete mit 3 bejw. 49, 50, S0, 50 und 50 Mustern für Buntdruck, Fabriknummern zu 17 310: 219, 219a, 220, 220 a, 221, 221 a, 222, 223, 224, 224 a, 226, 228, 230, 230 a, 231, 231 a, 232, 235, 234, 237, 238, 239, 240, 242, 243, 243 a, 243 b, 244, 245, 246, 247, 245, 248 a, 248 b, 249, 249 a, 249 b, 245, 2458, 250, 200 a, 252, 26524, 252 b, 265206, 263, 253 a, 228 a,
zu 17311: 204, 264 a, 264 b, 254 e, 266, 2692, 255 b, 255 e, 266, 26562, 2656, 256 e, 2664, 257, 257 a, 257 b, 258, 208 a, 259, 260, 260 a, 260, 260 c, 261, 261 a, 262, 262 a, 262 b, 2620, 263, 263 a, 263 b, 264, 264 a, 264 b, 265, 265 a, 265 b, 265 c, 65 d, 229, 29a, 229, 266a, 266, 266, 266 c, 266 4, 257 d,
zu 17312: 231, 282, 2824, 2826, 282, 2824, 285, 283 a, 283 b, 2830, 283 4, 284, 284 a, 284 b, 2840, 285, 285 a, 28b b, 285 0, 286, 286 a, 286 b, 287, 288, 289, 289a, 2896, 2892, 289d, 290, 29606 a, 250 p, 2909, 291, 291 a, 291b, 2910, Il d, 252, 292 a, 293, 295 a, 294, 2942, 294, 294 c, 235, 235 a, 235, 235 c.
zu 17 313; 197, 197 a, 188, 198 a, 199, 199, 2060, 2002, 201, 202, 203, 203 a, 204, 204 a, 204 b, 206, 205 a, 205, 206, 206 a, 206b, 207, 2M a, 208, 208 a, 209, 209 a, 210, 210a, 211, 21La, 212, 212 a, 213, 213 a, 214, 214 a, 216, 216 a, 216b, Iiö e, 717, 217 a, 216, 21ba, 216 b, 2150, 216d, 218, 218 a,
u 17314: 236, 236 a, 236 b, 25360, 267, 267 a, 26h b, 267 e, 268, 268 a, 268 b, 268 e, 269, 269, I65 b. 776, No a, ob, Noe, 2, Ala, 2714, 7710, 272, 2722, 2b, N2C, A2 d, 273, 754, 27a, 274 b, 275, Nb a, As, 27. 277, 278, NS a, 278 b, 279, 29 a, 279b, 2790, 2794, 280, 280 a, 280 b, 2800, 2804,
zu 17315: 163, 163 a, 180 1802. 1896, 1800, 181, 181 a, 181b, 82, 182a, 182b, 183, 183 a, 183 b, 183 e, 184, 18a, 184, 1840, 186, 186, 187, 187 a, 187 b, 187 c, 188, 183 a, 189, 1894, 189, 1892, 190, 1890 a, 199, 192, 182 a, 192, 1920, 1983, 193 a, 193 b, 193, 184. 194 a, 196,
versiegelt, ad a. Flächenmuster, ad b. Muster für pla 6 Grjeugnisse, Fabriknummern E 93, 6 174,
1899, Nachmittag 12 Uhr 12 Minuten.
Lö, 156, 187, 18, FR g2, JE. 221, JM 20, 2l,
3785, 3787 A, 3787 B. 4419, 4432, 4436 A— 4436D, 1894 A- 48940, S527, 8529, S530, S531, 8532 A. S532 6, 8532 G6, 8532 D, 86532 F, S637 A- 8537 D. 3840 A, 9840 B, 9841 A, 9841 B, 9856 A, 9856 B, g9s861 A, 9861 B, 9862 A, 9862 B, 9872 A, 872 B, 985g A, 9859 B, 9g866 A, 866 B,
zu 7319: 12512— 2515, 12595 A — 12595, 3759 A, 3789 B, 3790, 3791 A, 3791 B, 3722 A, 37928, 3793 A— 3793 6, 3794 A- 3794 0, 9671 A, 671 B, 9759 A, 9759 B, 9759 0, g857 A, 3857 B, g9858, 9869 A, 9869 B, 12500, 12501, 12507 A- 12507 D, 12502 A- 12502 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1899, Nachmittags 1 Uhr 33 Minuten. ;
Nr. 17 320. Firma W. Hagelberg, Akt. Ges. in Berlin, 1 Packet mit
a. 16 Modellen für geprägte Spitzenstreifen und Teller ⸗ Decken,
Pp. 34 Muster für bedruckte Spitzenstreifen, Teller⸗ Decken und chromolithographische Bilder,
versiegelt, zu b. Flächenmuster, zu a. Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern zu a: 34221 bis 34225, 34233— 241, 34256, 34262, ju b: 34221 B- 3425 B, 34233 B- 34239 B, 34240 R, 34241 B, 8774, 34258, 34264, S525 A— Sp25 H. S538 A, 86588 B, S544 A, S5dd B, S5d7 A, S547 B, Sobh0 A, 8550 B, S550 G, 6 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1899, Nachmittags 1 Uhr I3 Minuten.
Nr. 17321. Fabrikant Felix Schlimper in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Scherzartilel (Nachtigallflõten und Pavierluftrussel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Bei Nr. 15 263. Firma R. Barnick Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin hat als Rechtsnachfolgerin der Firma R. Barnick in Berlin am 16. Juni 1859 bezüglich der am 7. Juli 1896 mit Schußfrist von 3 Jahren angemeldeten Modelle für Etiketts und Plakate, Fabriknummern 172, 184, 199, 319, 793 — 796, die Verlängerung der Sn f bis auf 10 Jahre beantragt.
Bel Nr. 15 185 und 15 208. . Auguft Niebuhr in Berlin hat bezüglich der am 30. Juni 1896 resp. 10. Juli 1896 mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster der Etiketts ju Schachteln, k 4 und 5, am 16. Juni IS99 die Verlängerung der Schußzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.
Nr. I7 322. Firma G. Schleicher C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo- dellen für Grabeinfriedigungspfosten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50 -= 64, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1899, Vormitiags 7— 9 Uhr.
Nr. I7 323. Fabrikantin Frau Doris Schultz. geb. Klevenom, in Berlin, 1 Packet mit 8 Me= dellen fuͤr garnierte Damenhüte, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrikaummern 724 bis 726, 728, 730, 731, 733, 7331. Schutz frist 1 Jabr, angemeldet am 17. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr 24 Minuten.
Nr. 17 324. Firma Felix Rade in Berlin. 1ñÜUmschlag mit Abbildungen von 18 Madellen 6 . 2 n , ẽeen. plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1 4 anl. rim, ge,, , d=, gchnfeis 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, ach mittags 12 Uhr 29 Minuten.
Rr. 17325. Firma Collani & Co. in Berlin, 1᷑ Packet mit 1 Modell für Offiziers. Cpauletten des J. Garde. Feld. Artillerie · Regiment (Geschmactz- muster), versiegelt, Muster für plastische Erzeuguisse. Fabriknummer 55, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.
Nr. I7 326. Fabrikant Eduard Bachmann in Berlin, L Umschlag mit Abbildung eines Musters für Bilder ju Katalogen und Prospelten, offen. Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre,. angemeldet am 19. Juni 1899, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Bei Rr. 15 185. Fabrikant Wilhelm Jökel in Berlin hat bezüglich des am 30. Juni 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Musterg für Etikests zu Schachteln, Fabriknummer 3, am 19 Juni 1899 die Verlängerung der Schutzfrist big auf 10 Jahre beantragt.
Vei Nr. 185 221, Firma Geo. Borgfeldt Co. in Berlin hat beiiglich dez laut Anmeldung 3. Juli 1896 mit utzfrist von 3 Jabren an ⸗-
emeldeten Musterg für Dekorationen zu ;
abriknummer 1, am 18 Juni 1809
185 a, 1965, 1962, 1810, versiegelt, Flaͤchenmuster,
ängerung der Schutzfrist big auf 15 Jahre w
1 h