1899 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

,

.

14

G Narlenh. Totzn 31 Maschin. Brenen do. Kaypel Msch. u. Arm. Str 121 90b G Massener . 1000 278, 50b;. Ma tte bh / So0 204 00 b M 204 25 a3, 7h bz 000 240, 9obz 148. 40 bz 148, 40 b; 153, 00 bz 153 00 bz 115, 25G 128,50 bz B 166,80 b3 G . 202,75 bz säurefr. Mr —— Berl. Vmnl 172.006 Neues Hansat. T. 99,75 G Neufdt. Metally Neurnd. Kunst. A 127,60 bz Neuß, Wag. . Liq. 190006 Niederl. Kohlenm 120, 00h G J Nienb. Vorz. A 284. 00 b G Nolte, N. Gas⸗G 117, 50G do. Gummi.. 176, 80 bz G bo. Jute⸗Spin, 03 50bzB Nrd. Lagerh. Brl. 72,506 bo. Wilk. Brm. 09 00bz Nordhaus. Tapet. 290 006 Nordbftern Brgm⸗ 10690 138,756 Nürnb. Velocip. 660 136, 90bz G PDberschl Ghamot 600 424, 00bz do. Eisenb. Ber. 1000 bo. CG. J. Car. G. 1 500 124, 7h ebzG do. Koltzwerke 1 1000 115.256 do. Portl. Zem. 600 3953 0063 G Oldenbg. Gisent. 1000 41,606 Opp. Port! Jem. lob / is0 —, Drenst. & Koppel 400 156240 bz G3 Ognabr. Kupfer 400 i69,40bz G Ortensen. Cisnw in / w si3 1,0055 G Pass Ces konv. 609 198, 25 eb; G. DVaucksch. Masch. 198, 60a, 99a 198 6 do. Vorz. M. 600 156 00b3G ö

8 2

w , z. arif Kd. neus Gaggenau Vor. Geiz weld. Eisen ,

3 169, 0 bz G Tillmann Wellbl. 76,75 ebi B ] Titel, Kunsttzpf 64. 00 B Trachenbg. Zucker 195,50 B Tuch. Aachen ky. (hd, 50 B Ung. Asphalt. 1635 bz do. Zucker.. 775 b;. Union 6 22.256 do. Ehem. 5 J. 200, 303 G do. Glertr. Ges Wo, 00 bz G M. d. Lind. Bauh 94,90 ebj B vdo. Borj. A. A ,,, do. do. HB. 2, 00 bz Varziner Papier 128 00636 . . . ,, 9 . er. Hnfschl. Fbr ĩ 60 256 Ver. Kan merid

1351 0b Vr. Köln ⸗Rotiw. dla, oh 277 bi G. Ver. Met. Haller 1209 70,06 Verein. Pinselfb oeh log,, bz G do. Smprna Fern 300 0 G Viktoria Fahrral 009 lo4, 506 G Vikt.· Speich. G 1000 114 60biB Vogel, Telegrapt 13699 23596 Vogtland Masch. 1007 i88 003 Vogt u. Wolf 300 Voigt u. Winde 00 ih Cob G Volpi u. Schliet 1000 169, 09006 Vorw. Biel. Sp 100) 131, 9obt Vulk. Duitb. Hy . 33 6obi G Warstein. Grub 00h ,h bz Waffrw. Gelsenł 10699 7269636 Wenderoth .. 0 200 60 * G Westd. Jutesp. 400 15700bzG6; Westeregenn Al i 0h / oh a0, 00 bz G de. Vor .⸗⸗Att. 32 900 bi Gd Westf Prh. nd 1000 91 506 do. Stahlwerk⸗ loog 196 00 ebz G. Weyer gz berg.. 1 0 835 99bz G Wicking Portl. 1090 118,75 bz Wickrath Leder 16 , Wiede Maschinen 1000 135,75 G Wilhelm Weinh 5600 R 80505; do. Vorz. Aki 1000 30 256 Wilhelmshütte 300 181 00b3G do. konv. Wiss. Bergw. Vz lz lig / oM 373, 006 . 6 0 378,996... Weede, Mals G. 53 300 132,00 bzkl.f. Wurmredier. 7 logo gi ob; B. Zeitzer Mafchin 2 300 181606, G Jesfstoff eren 38 000 eee , 600 114506 Zuckeif. wil , e, ckerf. Kruschw 14

——

11211 L L L K L K r

D er to- ·— S—

C - 2 & Q =

Da = 8.

de de * D

St 9 0. 2 5 do. 1 e Germ. Vors. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ Im. Gladbach . Sylnn.

do. abgest. do. Volle ** Gladb. & S. Bg. Glauzig. 23 317, 0 bz G Glückauf Vorz. 245 25G 8er . Web. 92 0063 G Görl. Elsenbhnb. . 260, 1083 Görl. Maschfb. k. OQubQu, 40Qu, 104, 7060 b; Greppiner Werke 160, 1obz G ö

.

72, 1obz G

66 Sreußischer Staats⸗Anzeiger.

1 2 282 —— .

. 17 E o st- An a 3 . 2 21 ö E

. , ich,, / 685 255 ; elmstraste Nr. 32. . ö.

20 ö Gin r. nmmern kosten 25 8. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. A2.

22 158. 13902.

2, 25 b G

194,506 ö 225 ; 3 ö j öchste Erlaß vom 6. Mai 1899, betreffend die

6369 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö Auf 3 Bericht nn 31. ö. 5 an . ö 1 ee . donn 2 Februar 1836 an-

18 606 G dem Kunstmaler von Kossak zu Berlin, dem Gerichts⸗ gigs Marin ever ma 9.4 18 d bei Neufahr⸗ gehängten Bestimmungen wegen der Chausseevolizetkvergehen auf die

ö. e,, , g,, dn, öh dn ese e , ,, j n i ĩ i ! ; ö ; bis sgrenze in der ung au e,

, n g ng. . 1 . . , . , . ö ö zu' Ftäagdeßurg Rr. . S. 81, autge .

n , h rf i Danzig und dem Rangierbahnhof Sa Fur .

. Delg. dem Steuer innehmer er ster Klosse ga. eg it lieh bend , das Hrn g n, zur , n. und zur ü 16. llelhöästcf Grlaß vom 6. Mal 1399, betreffend die

ö. nen, bisher zu Betzdorf im Kreise Altenkirchen, j ar h enehmi ine 7. Nachtrag zum Statut für die Schleswig⸗ 118, 00obz G zu Stallupfnen ö ĩ dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu Genehmigung eines 3. ?

ahn⸗Kassenkontroleur Köhler zu Münster n inische f 13. Mai 1895, durch das Amtsblatt der

und dem Lisenbah 1 ð nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der eingereichte Lage⸗ . n ö the . .

9 A6 zobz i. W. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ᷣ. lan erfolgt zurück

65 srath a. D. Hahn zu Hanau den König⸗ pla 6 am I7. Juni 1899 .

z00 193. . ichen , gk c . ; Neues Palais, den 7. Juni 1899. . 5) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Mal 1890. betreffend die Ver

D 6 So G dem Hegemeister a. D. Klie zu Greifswald, bisher zu Wilhelm R. leihung des ,, . . r e, ,,,

, , n,. ö im Kreise a,,, , Thielen. von Goßler. i , , m be, ,, giehelkgl e, e den, dul, a , 3 ö. nr. 36 Irn dr led , An den Minister der öffentlichen Arbeiten und den . k . . J, ,. ju Düsseldorf Nr. 24 S. 24, vierler Klasfe, sowie . Kriegs Minister. ausg bre anlnarzz ht Geke vom 8. Mal 1899, betreffs die

dem Gemeinde⸗Vorsteher Seiffert zu Reichen im Kreise ö Verleihung des Enteignunggrechts an die Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft

9 Namslau und dem . bei der städtischen Armen⸗Arbeits⸗ . Stendel Arneburg . m Kreil Stent al gur Cntfieng mad,

131,50 6 G . Anstalt Zehlicke zu Brandenburg a. H. das Allgemeine Auf Ihren Bericht vom 12. Juni d. J. genehmige Ich, dauernden Beschränkung des für den 6 und 3 u m r

3 6 io G Ehrenzeichen zu verleihen. daß die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 (Gesetz= , nul ne r gn , e eil, . e nen zu n rl oo pn Sammlung C. o folgte ange kengten Rentnmnangene m ger, Fännenthtnczzd h she e neben gen nn, n,,

os 9006 der Chaufseepolizeivergehen auf die im Kreise Jerichow 1 ) das lierhbchste rn lch mn vom 9g. Mai 1899 wegen

3

b 2 do. Wilm. Terr. Berthold Messin . elius . .

Masch.

Bin 9. et. Birkenwerder. Bismarckhütte Gliesenb. Bergw. he ere Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bös perde, Wlzw Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breeft u. Ko. Well Breitenb. Zement do. neue... Bremer Gas..

do. Wollk. . Bresl. Oelfabrik

do. Spritfabrik

do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Brungbüttel .. Buderus, Eisenw i Waggon. Butz ke Ko. Me Carlsh. 6 ; Carol. Brk. Offl. Gartonn. Loschw. 2: do. do.

2 S O —— 0 c,

X —— —— —— —— —— ——

D —— —— 6

= S do SS

ü ——

S 0 1 y

3

O Mc 2

S801 011

SIL 3321 J 1 .

C C C L L C · · V 2 2

154 50bzG Gritzner Ma 3 143,50 G Gr. Licht. B. u. Ig. 158, 90 bz do. . . 203, 25 bz G* Gr. Licht. Terr. G. 204.258 8 Guttsm. Masch. 74 00bz G Ha 5 ö. ö. ⸗‚ e Maschinsb.

1a, zobG * ö

143,75 b; G Hann. Bau St Pr 112.40 bz do. . il. 320, 40 do a

2 2 T. P ol, O0bz G 5 i Gym

. 23 * z

12211

1 1

S 2 28 00 8

S8 . 1.

f r C · ·

= D ö. 3

=

184.25 bz G rb. W. * 290, 1063 G arkort Brückb. k. 106,906 d 108,75 B 362 006 129, So bz do. 127, 10bz3 G a 145. 50 bz B 98, 00 bz B 73, 2h bz 138,2bet. b G do. do. B. w. 335,506 asper, Eisen ein. Lehm, abg. Cassel. Federstahl 198, 50 b; G einrichgzhall . do. Trebertrock. 349,25 bz wDelios, Gl. Ges. Charlottb. Wass. 299 906 Gr. f .

11 —⸗ 111

83 ct !. 5 & r O O = ——

loo 1I9 25 eiersb. elt. Bel 00 etrol. W. Vr; N. 300 20h, bob; G Phön. Bw. Lit. 300 205, hobz G do. B. Bezsch. 1099 356 09063 G Pluto Steinkhlb 1000 251, 50bi G do. St. Pr 2 1 300 135,756 PVomm. Masch. 1900 171,75 b G ongs, Spinner, 1 500 244,50 b DVosen. Sprit⸗Gꝛ 1006 115.506 reßspanfabrik 19000 189 00b 6 Rathenory. opf. J 500 Rauchw. Walter oJ 217,25 bB Raven ab. Spinn 217,504, 70a 16 60 bz Reden. itt. 3. 1060 Reiß u. Martin = 10006 153, 506 Rhein. Nfs. Gm. 1000 Do. Anthrazht 1200 226,900 G vdo. Bergban 1000 405 606 do. Chamott⸗ 609 14, 506G do. Metall 300 25 806; G do. neue 1200 165.7555 G ho. Gtahlwrk. 1 1900 837,906 Rh. Wefstf. Inb. 1000 221, 250 8 G Rh. Wstf. Kal rn 1000 2390, 10b; G Riebeck Jontnn 149,80 G Roland hütte. 1090 177,40 63 Rombach Hütten 1! 300 75 00bz Rositz. Brnk. z. 1: 1600 160253 do. Zucgtersabr 500 98,75 bz Rothe Erde Elsen 12 1000 175, 1l0obz G Sächf. Guß Döh! ob / leg 124 006 G do. Kmg. 1000 153, 0063 G 400 79, 25G es iss 5sG63; 1000 181,75 P. G 1099 327,00 Sagan Spinner. 2000 15656 Saline Salzung. 1000 ih 7, 00et. G Sangerh. Mase 1009 123 403 Schaffer & Wat 10090 129, 10bz G6 Schalker Gcuhen 19809 224 003 Schering G hm. 5j 1000 170 0063 G bo. Vor. Ak 1909 138, 75b1G Schimischow Gn 10090 * Echles. Ggh. din 500 79 506 bo. d9p. Ei. Yr hh. 00h, G do. Cellulose 1009 11700bG do. Elekt. u. Gasg 66 006 G Do. Kohlenwerke 114 25 b G do. Lein. Kramfsta 20 28150; G eo m4 So 1 ö 08, 80 b; Schön. Frid. Terr Do0 69,756 .

o —— 23832

0 36 10bz G im Regierungsbezirk Magdeburg neu erbauten und vom Kreise ; uf d aber lautender Anleihescheine der Stadt , , . in künftige , , Unterhaltung überngmmenen . gi . 2h hoo ob MS durch baß Amtsblatt der is 3

, .

= , 3.

* .

og ils po G in der Richtung ier ässeldorf Nr. 23 S. 235, ausgegeben am , es Reich. Chausseen 1) von Ihleburg bis zur Kreisgrenze in der Richtung Königlichen Regierung zu Büsseldorf Nr. 256, ausg . ö e Deut sch ch auf Güäfen im Krelse Jerichow Il, 2) von Güterglück über 19. Jun! i895; h 1 Statut für die 6 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Walternienburg und Kämeritz bis zur Grenze mit dem Herzog⸗ s) das am 12. Mal 1899 ,, oi gr err.

10 26 3 , ingen m Vize⸗Konsul in thum Anhalt bei Hohenlepte, 3) von Gommern über Vehlitz, Genoffenschaft zur Entwässerung von Theilen ber Feldmark Gon 07 5b kuf Schiffahrts Aktien. Reichs den 3 * ald Brem er zu ü ö a. zur , Krelschauffee bei Möckern, waidaun im Kreise Beleg durch dag Amtsblatt der e, ,,. 1, wee, den pia 83 ae e , , 0 6 Brgslgu Rheder 3 9 41141 145 0906, G Konsul in Trinidad de Cuba zu ernennen geruht. zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte er folgt anbei Hera ep nag es i . der von der Stadt Burtscheid auf Grund 5 566 9. 6 . 3 4 1.1 . zurück. lernt, den X. Jun 1899 erhöchsten 1 . i d, nn 3 n,, . r n g, i ,,,, , , Wo sg, Hans, Kirn s sig sa 117 s Sor r g Dem bisherigen Kaiserlichen Konful in Laguna de Ter⸗ Wilhelm 1 dar W Alethen kuf zr e, durch dag Amüg= D. Clbse . ; blatt der Königlichen Regierung zu Aachen Nr. 27 S. 193, aus-

18 23 bz; Kern, d el,? 1.1 309 E800. G j i i bet Ent⸗

d ib ebe ,, ,, , , , , ,, be . minos (Mexiko), Johann Fokken, ist die erbetene Ent— 1 ö

1060 34 7h 3 ö . n . 6 ö lassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. gene 54 ü Alerhẽchst vollzogene Statut für die an, , w, i , d, ,,

23 08 86h T 1615 1.11 16 ö 05 56 G ; . ; . j 9 Wer n, Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 28 S. 632,

ö g, . 5 7 6 HI He i o . , Ministerium der geist lichen, Un terrichts⸗ und ausgegeben am I. Jun 1899,

305,993 Feloce, Ital. pf 4 1.1 600 ge. I 0O0bz . Flaggenatteste sind ertheilt worden: Medizinal-Angelegenheiten. 11) der Allerbhöchste Erlaß vom 24. Mai 1899, betreffend die

1815 * Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 an⸗

56 n 75 7I, 257 16 . 1) von dem Kaiserlichen Konsulat in Singapore unter k . nnn i 66; 3 dem . Mai d. J. dem im Jahre 1886 in Low Walker aus Königliche Akademie der Wissenschaften. nn crm genen e wee bah sepoiizclber chen auf don

z 6 Eisen und Holz erbauten, bisher unter britischer Flagge ge⸗ Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Pro⸗ dem Kreise Nimptsch erbaute Chausseen, durch das Amtsblatt der ö 2 7,6 BVersicherungs . Aktien. Hens wum ben notlert 2 Schraubendampfschift „Banjermassin“ von fessor an der che, Graz Dr. Gottlieb Haberlandt, Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 25 S. 243, ausgegeben am 1000 120,506 (Mart p. St. ):: Magdebg. Hagel. Veisich. G. C276. 261,26 Registertons Netto Naumgehalt, nach dem Uebergange hen Professor an der Universität Straßburg Dr. Hermann 24. dl i echochft Erlaß vom 24. Mal 1899, betreffend die . ef w desselben unter dem Namen „Sulu“ in das ausschließliche Grafen zu Solms⸗Laubach und den Professor an der . der bein Chausseege ldtarife Kom 259. Februar 810 ange⸗ Bericht ; B ö. Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Arnold Otte Meher Universität. Wien, ae Dr. Julius Wiesner zu hängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeiwergehen auf mehrere

57566. berschl. Po Il. Zem. 202,2 H3. Pluto gewahlt hat; err Klasse gewählt. Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 25 S. 244, ausgegeben am

740 bz Steink. 376,506. Rh. Westf. Ind. 311, 80otz. ö ; Jun 1899, 319568 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam unter 24. Juni äherhöchfte Grlaß, vom 7. Junk 1889, betreffend ie

e Porr be C dem TI. Juni d. J. dem in Rotterdam aus Stahl und Holz . ; 15) der

. 2 w gap: unter keiner Ig. gefahrenen 6 Ministerium für Handel und Gewerbe. Erhöhung 9 , . . g,, n,, e, eo, So bi g Fonde und Artlen De dampfschiff „Walter!“ von 66,00 Registertons Netto- Raum⸗ a, . , . de, n, m,, . r. nach' dem Ucbergange desselben in dag ausschließliche Bekanntmachung. pochen e e rn , a K 70 006.6 . Berlin, 6 Juli. An der heutigen Börse überwog *. enthum ! der Geestemunder Herings⸗ und a ch g Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversiche— e n n, 85 . arg weg un gh , il , , el hafte. a n ien egen ieh hne rung find nachfolgende Beamie zu Borsitzenden bezw. siell, . , . 3 pon be srlmben Br fen bi &! . Heimathshafen des Schiffes gewählt hat; vertretenden Vorsitzenden ernannt ö anster zum stel⸗ eo ißt On ba G sast allen Gebieten, für Montan wer ibe sogar prozent., 3) von dem Kaiserlichen Konsulat in Rotterdam unter der Amtsrichter Löhm ann in Neumün 6 in: 109 a0 99G weise, unter dem g strigen Schlußn pean einsetzten, dem 22. Juni d. J. dem in Slikkerveer aus Stahl neu er⸗ vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte 9 bst; Abgereist: i, s G um sch aim serneitn Aerla fe des Geschäüfts unter bauten, bisher unter keiner Flagge gefahrenen Dampfprahm der Staatsanwalt Dolle in Memel zum stellvertretenden Seine Grcellenz der Staats-Minister und Minister der . . 3 . fan y, e 553 fi. . 6 T ay pu g⸗ von 220, 00 Registertons Netto⸗Raumgehalt nach Vorsitzenden . , , . Mir nh, Gladbach zum ste⸗ zffenlkche Tibet Thieren, nach Dad Gastein;

29,76 p; . ondon gem n Hausse in Goldsbares etwa l. ĩ j eer in 2 J —: ; J 5 dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der Amtzrichter Kn der Minssterial-Direkter im Minlsterlum für Handel und

Charlottenhütte . 204 80 bz engstenb. Masch Chem Fb. Buckau . 89, 75 G erbrand Wagg. do. do. St .⸗ Pr. ; 92, 8906 Yess. Rh. Brgw. do. Griesheim . 261 506 Hlbern. Ggw. Ge do. Milch.. ; 197 506 do. 1. fr. Verk. do. Dranienbg. ĩ ; 164,50 G Hildebrand Mhl. do. do. St. Pr. . 64 50 B Yirschberg. Leder do. Weñer . do. Masch. do. Ind. Mannh. 127,003 G a , ,. do. W. Albert ; 158,75 hz, ö . be, rn. 7 1000 135, Dörderhütte alte Ghmn. Baug. i. x. . ZZ 00 / ao) do. alte konv. do. Färb. Körner 1 1 300 ͤ do. neue 2 Chemn Werklzeug 7 38300 207 25b3G do, do. St. Pr. Glty . St. B. 1 1000 1156 br G. do. St. pr. itta 11 Concordia Brgb. I 11000 321, 75 b; G Hoesch, Eis. u. St. Conęord. Spinn. 11009 217756 örxter⸗ Godelh. Consolid. Schall. 1 1000 B62 0066 , 2 do. i. fr. Verk. 362. 59a, 26 A363 362,50 b Hofm. Wagenbau l Gont. El. Nürnb. 1000 125, 90 b3G Powaldt- Werke Cottbus Masch. 1000 170766 Hüttenh. Spinn. Courl Bergwerk 1000 200 50bzG uldschins ty. 1 Cröllwtz. Pap. kv. 300 292 90633 Humboldt Masch ? Dannenbaum .. 1009 124 60bzG Ilse, Bergbau do. i. fr. Verk. 1252125, 23 125 b Inowrail. Sali 3] Danz. Delm. Akt. 500 164,70 bz Int. Baug. St ᷣPr do. do. St. Pr. 6 81,80 G Jeserich, Asphalt 10 1 Dessauer Gaz 216, 9006 Kahla Porꝛellan

n, , , ,. 172,196. G TKaiser Allee.. Dtsch.· Dest. Bgm. 149, 0990bj G; Taliwk. Aschergl. 16 Dt. Gasglühlicht 355,900 bz G Kannengießer... 6 do. Jutespinner. 168. 75 bz Kapler Maschin. do. , ,. 147 23h G Lattowiß. Brgw. do. Steing Hubb. 101, 106 Keula Gssenhůͤtte do. Steinzeug 333,606 Reyling u. Thom. 6 do. Thonröhren 192 00bzG Flauser, Spinn. 6 do. Waffen u. M. 322, 00 b G , , , l do. Wasserwerke 29,00 bz Köln. Bergwerk. do. Nr 1276-2000 125,256 do. Elektr. Anl. Donnersm. H. kv. 216, 10bz G Köln⸗Müsen. B. Vort. Un. V. A. 9 134, 10 b G do. do. konv. do. J. fr. Verf. hb sa b König Wilh. fx. Dregd. Sau⸗Ges. I oh / ge (2 30,60 b; G do. do. St. Pr 30 * Dũüss. C hamotte 10900 Cönig. Marlenh do. Ebdf(Wag) 1000 300, 19b G Kgeb. Msch. Vor do. ECisenbütte 1000 178 25 b. G do. Wal mühle do. Lammgarn 1000 44,25 G Königtzborn gm 8 1000 206,60 bz LCönigtzjelt Prill 1000 152, B KRörbis dorf. Zuck. 10 E 165,90 Kronpr. Fahrrad 165,00 b Küpperbusch. .. 600 114,309 biG Kurfürstend. Ge 1500 140,756 Kurf. err. Ges. i. 300 dLangensalja.. 1 1000 175, 00 bjG Lauchhammer 31400 Lauchhammer kv. 64, 7h bꝛ Laurahũtte 118, 00 do. i. fr. Vert. 166,00 b. G Lederf. Eyck Str 129.0061 G xeipj. Gumratw. 830, 900et. bz G Leopoldegrube. Leopoldehall ... . Vic. evt. Joseft. Pap. Ludw. d ÿ we & Ko. Lothr. Gisen alt 44 25 b G d abg.

Ib doG

65 0056 Yr. 28 006 B ,, . 44,50 B Nr. Westf. Bw. 15, 20 b; Magd. Allg. Gas zul oo i 76, 30 bz G do. Bauban 1000 1422563 do. Berg wer! 1000 og, 75 G do. Bil Ci:

22 2 29

de . * = 0 d S o o

2

*

. 1181 h e

ö *

2

22

D 2 —— 2 .

*

C C O Q 2‘

11118

1 .

do M . .

2

3

D

=

231 506 o 6 756

l

—— ⸗—— 2

6

S 2 2 2

——

. .

*

—— O 00 d 2

1

.

—— —— 4

= 0 2 228

133.106 chriftgie Buch 60, 99et. bB chuckert . Glertr 210963 G6 Schult-⸗Knaudt 2325 b G Schwanitz C Co 239, 75 G Seck, Mühl. VA. 200, 00G Max Segall .. 1782, 06 Sentker Wiz. Vz. Slegen Solingen 61, 8S G Siemeng, Glazh. 140, 75 G Siem. u. Halske 1 164 25 bz G do. Nr. 000. 5000 258 1061 G eie, ne Vor. OQa, 0u, 50, 90A, 20bz Spinn und Sohn 1IlI40,19bzG SpinnRenn uKo 00 / gon 141,606 Stadtberg. Hütte 16069 102 00bz G Staßf. GChem. Jb. 00 aM 100, 0b; G Steft. Bred. Zem. 600 do. Ch. DMwier 200 fl. : do. Gleftrlzit. 00 / gh do. Griston

. 2

3 1 .

do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. Dynamite Truft do. ult. Juli at en. tor alzfb. i,, Kattun Eintracht Bgwẽ. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen ⸗Ind. Gleltra, Dresden ö ö u. Kra do. ö ö. Glelt. Unt. Zurich Em. u. Stanzm. Engl. Wllf. Et . EGypendorf. Ind. Erdmangd. Spn. Gschweiler GBrgw do. EGisenwerk aber Joh. Bleift agonschmiede acon Manstaedt

. 5 J —— t .

3 ? 2

8 88 * 82

. 222

—— = 0 2

——

D

D K SG O O S&œ SSS 2c. ö

SS

do. Vulkan B 1 do. vo. St. Pr. 10 300 44,25 b; G6; Stobw. Vrz.M 1000 38,K 7h bz G Stoewer, Nahm ! z00 / ioh0 31, 0050 Stolberger Jin! 300 121,003 B do. Mr. 00 1h90, 0h G StrlsSpilt ee. 600 Sturm Falynlegel 399 Sudenburger M 300 Südd Imm. 0 300 Varnowitz. Brgb. 300 . Terr. Berl. Hal.

—— —— —— —— 5

eee 36,6 06G zu erholen, sodaß die anfänglichen Preißermäß gungen ; hne h welche vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;

160 125.256 zu einem Theile wieder ausgeglichen werden konnten. der Firma Johannes n , u. Söhne in Hamburg, we n z ; aub.

6 li, Bes Gescä t nn tele fi e, maln Hamburg zuüm Heimathshafen des Fahrzeugs gewählt hat. zer Ritzi i än en ehh in Greisenßlgen zum Vor. Gewerbe Zoe ier, mit Unt

1600 5 in ein . . sitzenden der Schiedsgerichte daselbst.

000 45, Hen G , nn , . fag , , Berlin, den 3. Juli 1899

16 gedehntere Umsätze statt. Hiesige Bankwerthe . ö r .

500 ; , , . 6. . 3. en Der a 6 Senf 1. Gewerbe.

1000 Ginnheim ische 3. prozentige Staa Uleihen waren n

, R ö5nigreich Preußen. Lohmann. Nichtamtliches.

e, , gg, ,,, n, me, dune e rn gn, Seine Masest ät der Kön ig haben Mlargnädigs gettht. Dentsches Reiq.

1000 aa 25, G 5sterrgchische, italienische und Prinz Heinrich Cisen⸗ dem Staats⸗Minister, Staatssekretar des Auswärtigen Preußen. Berlin, 7. Juli.

96 i ,, . ö. . . Amts Bernhard von Bülow die Grafenwürde zu verleihen. . . n, vom s Juli, melbet W. T. De; Der

vod gäb . hie, . 24 6 . u ergen, . . W. T. D.

609 ig oh; ö unter fortdauernden Realisie zungen, ob⸗ Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz ˖ Sam al. Empfang Seiner Majestät des Kaisers an Bord des

1000 66, 00bz schon die angebotenen Beträne reihältnißmäßig . S. zh sind s annt . ; Schulschiffs igénie! war ein sehr sym⸗

o 161 605 an 1 ö. ö. . schloß nach fernerem Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: 9 . Allerhöchste Erlaß vom b. April 1899, durch welchen der . . ö 3. Kaiser war begleitet von

33 6 ue ae g i bo nien im Kassaverkehr den bisherigen außerordentlichen Professor in der juristischen Gemeinde Wiescherköfen im Kreise Hamm das Recht verliehen worden bem Chef des Marinekabineig, Kontre⸗Admiral Frei von

fin äh, dor, G wohler nachgeben. Prrußische' Konsols notierten Fakultät der ke er fel zu Bonn Lr. Ernst. Landsberg ist, das zur Herstellung einer Wasser leitung für den e, . , dem Botschafter Grafen zu Eul und

1656 ah do b, 8 etwaß höher, andere Anlagepapiere blieben messt und den bisherigen außerordentlichen Professor in der mediz!⸗ Lohauserholz erforderliche, zu Berge , , * ben dene ral lbjutanten, Generalleninant von Kesfel. Der

1000 1 0h b⸗ unverändert; für Industrie⸗-Ähiien überweg cbenfallg nischen Fakultät der Universitat zu Kiel Dr. Bernhard 8 r, . en, r ehen n durch a 6 Kommandant ließ mit bereitwilligst gewährter Genehmigung

1090 i ig , mf Der Privatdislont stellte sich auf Fischer zu ordentlichen Professoren in denselben Fakultäten zu 3 . 9 en Megicrung ju Arnsberg Rr. z S. 351, ausgegeben Seiner Majestat am Großmast die deutsche Kaiser⸗ Standarte 244094 . ernennen, sowie 1899. - issen. l . 360 gig der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu . 7 1 Anerhbchste Grlaß vom 13. April 1809, durch welchen hiss sär heute Abend sind die Offtzierg und einige 5 . Neuruppin getroffenen Wahl den bisherigen , der die Frist, welch, der Ahiiengeseilschast. der ——* 24 n. Kadelten des fen scher Schulschisß J er mit ben

,,, JJ , . 1

00

134, 00h ed . az. z 1285. 008 der Stadt Neuruppin für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf i ; 3 ö. . luz e nchen e mms , de nzollern⸗ eingeladen.

135 306 Jahren zu bestätigen. 1 1 Dr Vorgckirgebahn gesetz ift, Reiter verlängern 47 0066 ö . 29 . 69 tas i e der 6 en Reglernng ju 3 ö ; er 6 S. n ausgegeben am 10. Mai ih

1111111111

1

17 bob; G

ber Mas. ockend. Papierf.

S=-— I IIIIIIREIII] 2 J

de

C ——

= 2 I 22 222— 3 2

o A —— —— —— 22 *

2 * do O 2 C 0, 1 8 ec O

de 8