aich, nch hen a bekamm aher eis Stihnen gchetgahtt. De saethangige äberu— . . . e,, , 6 La ; aal gekommen sind, rückwirkend sein soll, Der Führer Farbenblindheit bei Seeleuten. rn, . . 86 . . eu g ö. . 6. .
sten Hofe zd hat Berlin mit Urlguh verlaffen. Fegenkandidat Nobert 2893 Stimmen. — Tran : ü
Wahrend . Abwesenheit fungiert, der. Boischa ftsrath Ick der Neuwahl für . ber Afrisgnßer 8efment, ung, Minister Her tholt. würben De ode mtesammt sis, amtlichen Umtersuhungen guf Goethefeser. Der Redner schloß feine mehrfach von Be
n n,, enn, , . hel ; . — Rückreise nach Bloemfontein heute Johannesburg be⸗ Farbenblindheit, ef gamäihre b e Jahres 1898 in Deutsch⸗ ö . Volt Melega ri als inter e he. eschäftstrãger des Wahlkreises Sldh am (Cahca , t cle ge mln egen gnnätgsse, ran, ö dige borgen ebene, e e dle e, er e l, ,,
Der zehithngsrath Janßen zu Trier ist dem König, Aöckoft, gestzzhen, ber lan dern und für die Wunsche, welche suchen mer ü Hines her len leltens, der Mustennngaöchörden and, Kei de : ⸗ i 3. meldet, der Zweck der bisher unter— ng = n = Nach dem Regierung. Prästdenten ergri der Direktor der Aka⸗ Die „Time 3 Unter suchungästellen zu Bremen und Bremerhaven als Grstanter? demie, Pro essor 33 en , 53 Vorsttzender des Aus⸗
ichen ber Braäsidiäm zu Kobleng und der Negierungs-älssesss. wurden zůöü Liberale, Emm okt unh n gewählt. f gen der Konferenz zum Ausdr ĩ . : Kretschmann zu Inowrajlaw der nr n, ö Frsterer schlug den Unlanisten Church geg n Staal schloß . . Hoch auf k nommenen . 4 . , . 29. üchungen, theils kei den dafür eingerichteten Ünterfüchunzs— feine ueschüisffeg. bas. Vorl, äm it bo e air eas, , Trier zur weiteren bee nh, Verwendung über wiesen wor en. 11477 terer den Kandidaten der Ar die Königin⸗Mutter, in welches die An= cn, , hh än lichen öder bel hesteterngekommisfflenen ait arch. in r. herheiget Ghrengäste zu begrühen. und bien ute ben . er zs, mit 1 7h gegen Il dr gem. während bie Häute Lane fh ln. ö, , , ,, jur. Lucanus von Rauschenberg aus Liegnitz unb von dem Diner, welches gegen 9 Ühr beendet Der Gomman hi unte erteß, e uten d Kl o) vollstänbig farben lind, 3 (gh op Goethe, Grinnerkngen in. Bezug auf die Rüelnlande. ju en!
ü . ö. ö z ö r um Transport von Truppen zu vervollstänbigen. grünblind befunden; 97 9856/9 waren nicht farbenblind. Von? zum ; ;
. aus Lünchurg haben die zweite Siaäts prüfung für . Fraukreich. n. and inz dem großen Thran saäh Cinpfäng fat, woe ,, , . des . . habe 3 ameiten, Mel Unijerflichten! warde funk und 1 vollstandig w. . ö i. a, ,, ae en höheren Verwaltungsdienst bestanden. Eine Anzahl progressistischer Deyutirten und Senatoren Fhiginnen sich mik mehreren Delegirten unterhielte'n. Gegen 3 alten, nach dem Kap zu . zum Zweck der militäri⸗ farbenblind ,, Fallen war der erste Befund von Farben- wie in der klaffifchen Art, seine Hestalten zu schaffen, an den
; 6 106ũ) Uhr begaben sich die Königinnen mittel h . 6 . zei⸗ blindbeit nicht tätigen. Bei Berlicksichtigung dieser Nachprü—= ö ; , , Persönlichkeiten aus der Handelswelt . ‚— 9 sich 9g ittes Expreßzuges öcschen Organisierung der Beibohner sowohl wie der Polizei . . . I dn ner rf, I we ln ö. bildenden Künftler erinnere. Die Goethe, Kusstellung fei die erste
meldet, gestern Abend in Paris ein Bankett zu! nach Schloß Loo bei Apeldoorn; lurz vorher waren die . d der Streitkräfte, welche sich an verschiedenen 1e. Ausstellunz in der akademischen, Aula, daß erste Unternehmen än Shren W sners veraästaltet Vicser hielt he bet' . Delegirten mittels Sonderzuges nach dem Haag zurückgekehrt. ‚ , befinden. Der ,,, 8 (960 / vollständig farbenblind. . ,. die d, ,. und Kunstschãtze . 6 Rede, in welcher er sagte: BVicount Wolseley sei beauftragt worden, die Aufstellüng . 1 — 3 r . 66 e ,,
Haut telegraphischer Mittheilung find S. M. S. S. Die Lolleltiviftische Partel habe die Dreyfug, Angelegenhei Belgien. ; eren Streitmacht durch⸗ = ; —ĩ n. , ie D = egen heit benutzt, ö und Zusammensetzung einer größeren reitma . Ho henzolslern?“, Kommandant: Kapitän zur See Graf um glauben ju machen, daß die Fehnbfit Bbenrcht Gegen. auf diesẽ Zahlreiche Mitglieder der Linken des Senats und der an. welche nach Süd⸗Afrika entsandt werden solle, falls M ittrere Lebensdauer in Norwegen. . . . 65 8 , 16. . 2
von Ban dissin, und „Hela“, Kommandant: Korvetten⸗ VWeise zur Macht zu gelangen. FRachdem Milkerdnh Minister ge. Kammer hielten, wie W. T. B.“ berichtet tern N ie Verhandlungen in Transvaal erfolglos blieben. Heft ot der amtlichen norwegischen Statistik enthält die auf ei, Der, Redner schloß mit dem Wunsch, daß diese Aug Kapitän Ram pold, sowie S. M. Torpedoboote „870“ und worden, seien die Gefghren, in welchen. die Repnbli. geschwebt., mitta eine Verfainmlung ab, in n rie et . f ö ö. . Grund der jehnsjahrigen Erfahrungen von 1881582 bis 1390/91 entworfenen Ilisun gie , ese . o . nach jeder Richtung . ö n, 9 s g ab, welcher die Lage besprochen Sterblicht sttafeln der norwegschen Bebölkerung, zugleich Angaben füllen . ö . . Rednertribüne zur eigentlichen
zoöll am he Juli in Bergen angelsmmen und gestern nach habe, geschwunden.“ Ben nn ister Präsitznt Wah- Ftansseau und Hh wurde, an d Äalefund in Sce gegangen. — , 3. ö. . ö Aber ii . In Kö n n enen . Über den Altersaufbau der Btvpölkerung am Ende der Jahre 1975 Festrede ber zweile . der Aut tell ugs Conimission, Herr S. M. Tpbt. 8 755 ist gestern in Trondhsem angekommen authiur ten so lange die Armer ihr treu Pleibe , n i h zuhalten. . istl hl der für jed borene Kind . , und wird am 8. Juli wieder in See gehen. mehr. die Loyalität derselben in Iwelfel zu ziehen ** CG, ö Parlamentarische Nachrichten. Leb . b * m h ö. ⸗ ; 6 g. i in ee r. ö. * Peznnfteltung gegeben, und namentlich durch seine unpermdiiche S. M. S. „Loreley“, Kommandant: Kapitänleutnant und Sffislere dächten zuerst an ihre hh, chere den 8e, Türkei. e , r, * . ,. ö 36 , Henn h, 9 — i . Tie , in von Levetzow, ist am 5. Juli in Yalta ö und wüßten sie im übrigen, daß die natlohaie Arne keiner Partet an⸗ Wie das Wiener „Telegr.Corresp. Bureau“ aus Kon⸗ Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Herren⸗ Is, für jedes Kind welblichen Geschlechtg auf ol, 21 Jahre. Im Per⸗ . giheinlanden und gab in e dundiget B. 2 Bild von dem
will am 9. Jull nach Batum wieder in See gehen. gehöre. Man habe für einen Schrei bes Auftuhrs gehalten, was nur stantinopel meldet spricht die von der serbi ich Bei . l bnissen d g brzehnt r . ö . uses befindet sich in der Ersten Beilage. leich zu den stgtistischen Grgebnsssen des vorbergegangenen Jaßrzehnt umfangreichen Material der Ausftellung. Alsdann eröffnete im . ⸗ schen haus sich ᷣ die mittlere Lebengtdauer für beide Geschlechter nur um O, 17 Jahr ge⸗ , n, J. Erlauchten Proteftors, Seiner Königlichen Hoheit des
Der Norddeutsche Lloyddampfer „Weimar“ mit den an Schmerengruf gewesen sei. Rebner sprach sodan n! ih, die Gesandtschaft am 5 Juli überreichte Antwort
e. . l . 161 . au ö , z . Besatzun gen der Schiffe des Kreuzer⸗ , . an n,, er r nnn e g he en, die türtische Note vom . Juli die Befriedigung if 16 e ,,,, t r e ben, Prien Georg . . . nen en, , eschwaders, Transportführer: Kapitänleutnant Jacobs, unz auf lhre Sen; siellen, denn fis Jie lu, Tenn inen serbischen Regierung Über die Erklärung der Pforte aus, daß den für Schweden und Han ln efunde en! Ziffern 9. be⸗ , . er di 3. i, . . ö ĩ . 96 . 1 Singapore angekommen un) geht heute nach welch, ihr schmelchein, kund hoch weniger hat sie nolhig, ee dieselbe niemals von einem Telegramm des Königs ) friedigende Grgebniß wird in erster . auf die großen Epidemien r g ck 42 uhr dent nee, . fie under olombo in See. listisch zu sein . Weiter führte Moline aus: Um dem mangelhaften Von Serbien und von einem in den Erklärungen Nr. 27 der, Versffentlichungen deg Kaiserlichen Ge⸗ bon Diphtherie zurückgeführt, welche im betreffenden Jahrzehnt unter ausschufsez durch die , , und ihrer Art einzige Aus— Fun ktionteren des parlamentarischen Regimes nach juhelfen, genüge es, des Leiters des serbischen Ministeriums des Aeußern Lo⸗ sundheitsamts“ vom 5. Juli hat folgenden Inhalt: Bemerkung den Lindern Norwegeng geherrscht haben. stellung reihte sich an. — Am Abend begann in dem feftlich daß die Kammer sich selbst an Drtdnung gewöhne. Gine Gefahr sanowitsch enthaltenen Ausdruck des Bedauerntz gesprochen zur Kranlenhaut, Statistik! — Gesundheitsstand und Gang der Volkz= Vie Lebeng erwartung — wahrscheinliche Lebensdauer — geschmhckten und erleuchteten Theater die Reihe der Fest= liege einig und allein in dem moralischen Zustande des Landes, in habe, welche Versicherung analoger Weise guch im Yildi kEskrankheiten. — Sterbefälle im Mai. — Zeitweil ge . Faen ist während der in Rede stehenden zehn sährlgen Periode für männliche zuffühgungen. Goetheescher Dramen mit der umher . . . e e , n, Palais . worden sei. Die Pforte sei fomit für dle . 1j . . enn. . 21 1 . , lt 9 ö 3 . e e fe gs, D , n. 5 , a d m . . segen die stagtlichen Ginrichtungen und dag allgemein? ĩ een nen, ,. Margarinefabrilen. — Nahrungsmittel Chemiker. — n) An⸗ 2, 06 Jahre gesttegen. emerkentzwer eg, wie sehr vie er S iel 8 in. en von Ernst Scherenberg verfaßten ) falsche, Mel . nicht vfrantwortlich, aber sie sei verpflichtet, ern. Krankheiten. — (Reg. Be. Aachen.) Hebammen wesen. — für alle In , f, die Lebengerwartung in den ländlichen Benrken er wel e rn, 1 Fräulein Poppe e , n,
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs— Si ; ö ; h ; . immrecht zu wenden beginne, könne, wenn ma t ; f ; ; 1 ö. . und Staatg⸗Anzeigers? wird eine Züfammenstellung der der gur fel. ben and eines Tageg einige b en sing Untersüchtng einzuleiten und die Funlttenäre zu. be⸗ Hang der Thierseuchen in gen ge . U. Vigstellg tr. . Jeitweilte im Vergleich zu ber in en Städten, namentlich im Vergleich Herr Malkewoky den Orestes, Herr Arndt den Pylades, Herr Molenar
Bericht? von deutschen Fruchtmärkten für den Monat bereiten. Wäg nothwendig sei. das. sei ein Wechlel! ben Färafen, welche für die in der Konstanstinopeler Presse in off zieller Maßregeln gegen Thier seuchen. (Breuß. Reg. Beiirk⸗ Merschur) ü isti ö j 6 ĩ ñ ö h : ö ] l . Neg. Geitrte ö zu der für Christianig errechneten war. Nach dem angeführten den Thoag. Juni 1899 veröffentlicht. Politik, welche man seit einem Jahre getrieben habe. i. mf · ¶ Weise erschlenenen Meldungen verantwortlich seien; . St ö. 2. aden, Hecklen urg. Etrellz Giseß . Lothringen. ö Werke 9 z , Alter von G6 Jahren, d. h. für neugebgrene ö eine aug den , und Radikalen bestehende Regierungs. müsse man die in Frage kommenden Blätter zur Veroͤffent⸗ reich, Schwein, Belgien, Verein gte Staaten Hon Amerika) Fiap männlichen, bezw. weiblichen Geschlechte, Lie Lebenserwartung ⸗ partei bilden. Molln erklärte sodann, er habe dem neuen Kabinet lichung einer amtlichen Richtigstellun anhalten. Eine — Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften. e in den 14ndlichen Bezirken um 124 bejw. J0, Jahre höher als Laud⸗ und Forstwirthschaft. Heine Unterstützung versagt, weil er sich einer Polittt nicht anschließen andere Weise des Vorgehens würde die he n, zulassen, erttliche nn,, 2c D ‚(MNiederlande,, Burterhandel, in den Stäbten bes Landes und m 18,3 bezw. 14,3 Jahre höher als Die gruchternte Gnugtanpa
könng, welche den Parteigängern der soztalen Revolumen hre Weg daß die ; öffentli Ta ermischtes. (Deutsches Reich) Fachenblindheizen bei Serlenten, in Christiania.
8 , , jur. Utacht geöffnet und dem Führer des Kollettipizmus' * Porte. 1 n, . . 32 nien, 18605. (Geburt und Sterbesg ke, lsgr. — Selbstmorge 1595/6. Das Durch schnittg alter der Bewohner Norwegeng war nach In einem Leitartikel des Standard“ vom J. d. M. werden die ö achsen⸗ 0 urg⸗ otha. feuille des Handelg anvertrgut habe. Der Redner ging sodann auf ie Pforte werbe das Erford . l s nung aus, (Preußen.) Bäder ze. 1891/95. — CDesterreich.) Infertiongkrank⸗ den über die Altersverbältnifse der Lebenden gemachten Angaben er⸗ Augsichten für die ne eig, englische Fruchternte als ungünftig be⸗ Ihre Königlichen , . die verwittwete Herzogin die Dreyfus. Angelegenhelt über, die, wie er sagte, die Zusammensetzung Di ; d nforderliche veranla en, um diese heiten, 1898. — (Brasilien. Bahia.) Gelbfieber, 189018898. — heblich böher als dag der Beivohner beg Beutschen Reichs. Von den zeichnet; insbesondere soll bie Veeng? nicht im Verhältniß zur ha] und der Herzog von Klb any treffen, der Coburger Ztg.“ des Kabinets bestimmt habe. Er fürchte, das Ministertum set nicht im ir enz siwischen, en beiden Staaten zu boseitigen, und Geschenkliste. — Monatztabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten 3 99410 Bewohnern Norwegens hatten am 31. Dezember 1856 nicht frage ffehen. zufolge, Anfang August zum Besuch an Herzogli chen Hofe in stande, die An elegenheit vollig abzuwickeln. Daz Land rege ö. darüber schließt mit dem Ausdruck des Bedauerns, daß die Pforte, mit 15 00 und mehr Ginwohnern, Mai. — Desgl, in iserfn weniger alg 222 788, also reichlich 111 von je 1000 das . Lebeng⸗ Grdbeeren und Kirschen haben unter der Ungunst der Witterung Coburg ein. Gestern ist Ihre Königliche Hoheit die GSroß⸗ nicht auf, wobl aber über die jersetzende Kampagne, der die , unter Berufung auf die noch nicht abgeschlossene Untersuchung, Städten des Auslandeg, — Wochentabell- über die Sterhefälle in jahr äberschritten, während im Deutschen Reich nach den Zählungtzergeb. gelitten, während die Ernte in Pflaumen und Frühäpfeln fewie
n,. gelegenheit zum Vorwand gedient habe. Hag Land habs ken? eschluß die Haltung der türkischen Soldaten in dem bekannten Grenz⸗ dentschen Drten mit 49 029 und mehr Finwohnern, — Dezgl. in nien dor Pesmher 1öd0 nur 3 44 42 von 19 Keß Kö, d. kaum Nüssen nut geringe Grtraͤge abzuwerfen verspricht.
herzogin von Hessen im Schlosse Rofenau angekommen. des Kaffattonshofeg anerlanat and“ werde dat Urthei ö ̃ j röf 5 . — Ertrr in Krankenhä ö i, err ꝛ eil der Richter in zwischenfall als korrekt bezeichne größeren Städten des Auslandegs.: — Erkrankungen in Krankenhäusern s9 von je 1000 Bewohnern, dieses Alter erreicht hatten. Zieht man ch schenf tt bezeichnet und von an eblichen deutscher Großftädte. — Deggl in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. die Personen von 80 und mehr Jahren in Betracht, fo ift er Unter⸗
Rennes anerkennen, welches das letzte W t ĩ i i elche etzte Wort in dieser traurigen Sache eußerungen des Bedauern seitens des serbischen bersten Q RGltternng; . Beilage. Gerichtliche Gntscheidungen auf dem wiel noch größer, denn in Norwegen kamen fast Jo, im Deutschen Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
sein werde. Deshalb dürfe die R⸗ ierung die Richter nicht be— j ln ; einflußen. Daz kate fir gun, . . pe . 14 . Neschitsch gesprochen habe. Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege (Heilmittel und Gifte). . etwa 180 Perspnen so . Lebengalters auf je eine Million Maßregeln ewohner. 9
dermaßen jusammengesetzt, da es sich wie ein Kampf- ; Oesterreich⸗ ungarn. Ministerium gußnehme. G babe De gh ergriffen, welche Serbien. Schwe d ; ; . ; ; die Unabhängigkeit der Richter beeinträchtigten, unb Beamte, Auf den König Milan ist, wie ‚W. T. B.“ meldet e ĩ 6. Einer von der sozialdemokratischen Partelleitung aue Lie nicht fo, dachten wie die Regierung, ungünftig behandelt. gestern in Belgrad ein Attentat verhht worden. Ilg Zur Arbeiterbewegung. Nach einer Bekanntmachung deg Königlich schwedischen Kommerz. egebenen Parole folgend, hatten sich, wie W. T. B. meldet, Daz werde die Haßgefühle schüren und Kämpfe und Fatastrophen berselbe Abends gi / Uhr in offenem Wagen durch dr Mi 1. ( Statiftik und Volkswirthschaft. In M. Gladhach sind, der Rh. Westf. Itg.“ zufolge, gestern kollegiumz vom 27. Juni d. 95. lft die Provinz Pom mern fuͤr n Wien gestern nach 7 Uhr Abends 16 des anhaltenden herbeiführen; das wolle bag Land nicht; es wolle nur daz Gnde der straßze fahr. eert⸗ eln 3 fem mf n 2 a . ö. 190 Arbester der dortigen z am m garn spinne del plötzlich in ven frei bon bözarfiger Langenkranfhit erklart worden. . e * .
ᷣ r wietrgäzt. Er befürchte für Frankreich hl Folgen di lnnere ; . v — , i , bene e,, , n, n, , d,, hehe Shin reif den Knig gans ieh. der d gh J ,,, ,, , der Welt ju Gute; er flehe die Vertreter Frankreichs an, ihre verletzte den . Adjutanten an der Hand. Der Angreifer im Deutlchen Reich 1828. den Meistern und Gehilfen im Weib inder gewerbe ausgearbeitete Die Regierung Ler dänischen Antillen hat für Her⸗
unden, um gegen die vom Landtag beschlossene Varteiun ;. ; ; ; . ; . ö. ; ; ö teiungen zu vergefsen, um sich daran zu erinnern, daß sie nur wurde ofort festgenommen, seine Identität ist noc ⸗ a im K ᷣ tat f ö st ber ; ge ; J Maßn ;
Ji , ,, r , he, , ,, , m e , , ,,,
Bezeichnung, welche der Bürgermeister und der Vize⸗Zürger⸗ diese könne sich aber nur volliehen im Pinblick auf dag höhere In! und empfing dort die Besuche des di lomatischen Kor 5 d . S Grnte liche vom Heltar i Jahre 333 Bis icht bern r . Firmen bie Saßungen anerkannt. 3 zum freien Verkehr zugelaffen daß fie einen von den cubamsschen Be=
meister gegen die Theilnehmer an früheren derartigen terefse des Vaterlandes allein. wo alle sich die Hände reichen könnten. Minister und anderer ef bnk h kerl die il 3 ist * 6 8 d Tonnen mn Tonnen . in Ger len. verlangen. be; off. Zig. zufolge, die hörden ausgeffelsten refaen Hestznkhelte paß vorzeigen und üben Nach
Kundgebungen gebraucht haben sollen, zi, demonstrleren. ; beglückwünschten. Einige Hin nen spater . . ⸗ Preußen 0.23 sos? Friefense ger. die gleich nn c ben. Aussfenb der Manner Ln eim weis än daß keine Krankheiten an Bord herrschen.
Solange sich die Arbeiterschaft rin verhielt, hatte die zahl⸗ Italien. In, m,, durch dieselbe Straße und wurde von der m . Bayern 861, 0,53 13 103,6 ohnbewegung eingetreten waren. 70 J Stundenlohn bei neun— Die Passagtere werden dagegen bis auf weiteres einer 16 tãgigen
reich aufgebotene Polizei keinen Anlaß zum Einschreiten; als Das Schwurgericht in Fl hat, wie ‚W. T. B.“ Volktzmenge, bie sich infolge des Attentate ang . Sachsen ö 156 3 ständiger Arbeitszeit und volle Bezahlung der Tage vor Sonn. und Beobachtungsquaranfäne im Lazareth unterworfen.
jedoch gegen 76. Uhr die Arbeiter an mehreren Stellen in Ip 9 z n öhlorenz hat, wie T. B. lebhaft bear g angesammelt hatte, 41, 0,66 3 453 Festtagen, an denen keine neun Stunden gearbeitet werden. Für .
meldet. den, Mrputirten Pes setti, welcher der Theitnahne ichhaft begrüßt. 5 ĩ 6653 14176 UÜeberstunden verlangen sie s6 3 Stun denlbbn und für Nachtarkeit din terind ien. 3
—
O O⏑mu - O O O
demonstrative Rufe ausbrachen, schritt die Polizei ein und n g. ö ö . ; k ; — verhaftete im Ganzen eiwa 5 Persönen, n,. Arbeiter-! an den Ruhestörungen im Mai 1898 beschuldigt war, frei⸗ Bulgarien. z r, 3 1L 6 Falls diese Forderungen nicht bewilligt werden, beabsichtigen fie, Wegen Auftretens der Beulenpest in Amoy, Swatau und Settlements auf Grund des Gefetzes vom 18. Juni 1894 (The
= ; . gesprochen. In Rom ist das Verfahren gegen die eputirten
ö Kähsäfenng, am Hö. Juul. Dig „Agents Telegraphigäe Vulgarz, beteichnet die im GJ, ö.
bie Urnen umgeworfe worden. Auslande verbreiteten Meldungen? über Unruhen in Sachen. Coburg. Gotha.. 38 866 * ; Frerentign gf biste Ordingnee 1853 durch Naihzperordnurg
Großbritannien und Irland 23) 3 Sofia, über Zernierung des Palais bes Fürsten durch CElsaß . Lothringen 984 21172 Kunst und Wissenschaft. zem fen föllfeh. i daß Gigiaufen. ene siscer, gm
. ; Truppen und dergleichen als voͤllig unrichtig und als Deutsches Reich t der Akademie der Wi ft ,, nnr gn. ,, gin.
In der gestrigen Sitzung des Unterh Mus es bemerkte ͤ bößmilige Erfindungen und. führt. dieselben! auf die I. J. 1898 38 7403 0,66 , r amm lun de. Rtadem ie de figeichs te Kander n den, bäfen de, Lelg ie r i lolcen Schiffen,
wie W. T 8* berichtet, der Staatssekretär fuͤr die Kolonien bulgarische Opposition zurück welche, da sie die An⸗ 6. 1897 3g hes, 0 960 23 861,4 , 9. . 96 6. ö , ,
Chamberlain: be hr eine B des 8 u ihrek hend erh 28 ) ppor a6 . cher lie die An⸗ Dagegen, b2h, . über die Ilg merle der Monnmethylharnsäuren⸗.. In Gemelnschaft 163 6 big 12d o zftlicher Länge, einschließlich der Häfen auf Hainau,
ham berlain: er habe nunmehr eine epesche des Gouver⸗ 9 ihrer brüderlichen Eint 5 nahme der Finanzvertr ge durch die Sohranje nicht habe In den nicht aufgeführten Staaten wurde Hopfen nicht gebaut. mit Lr F. Ach hat er diese einer erneuten Prüfung Unterworfen Und den Inseln vor und um Hongkong und bon Macas kommen, bis auf
neurs der Kapkolonle Sir Alfred Mil ner erhalten, aber Papstthum beglückwünscht indern können, das Gelingen der in den Verträgen vorge⸗ gezeigt, daß sechs verschiedene Methylbarnfäuren existieren. Pa drei weiter es verboten. dahon das Methyl an der gleichen Stelle enthalten und deshalb nicht Ferner ist durch Rathzverordnung vom 3. Juni d. J. wegen
dessen Notizen über die Konferenz in Bloemfontein seien noch katholischen Völkern Süd⸗M i, Anleihe und den hierin liegenden Erfolg des ! ; r 9 3
, , w ee, d, n , n;, e
are warte, welche die Regierung Transvaals etwa zu machen Spanien. * 86 sn e n im . Lande . Fü rst zung von Staatsbauten für die Verwaltung und ihre n err vamt Hoff überreichte kat zweite Heft seiher Vorlclungen äber Fuüste füt verseucht erklärt Hörden Alle von dort oder von Infeln erdinand sei am Mittwoch mit der en, m lementine bereitz vorgesehenen Handhaben, um die Unternehmer gegebenenfalls ö . und puysikalische Chemie: Die chemische Statik. an der Westtüste von Siam kommenden Schiffe werden bis zum
. er Varna nach fr. Beschaffung eines geeigneten, allen billigen Anforderungen Braunschweig 1899. — Die Akademie hat die Herren Gottlieb neunten Tage nach. Auftreten des letzten an Bord vorgerommenen
Antwort von Trangvaal eingegangen sei. Bei dem augen⸗ die in ven letzte Tagen vornehm, ms! Ruhcft or . Beiug auf Größe, Ausfiatiung, Reinlichkeit u. J. w. enk fprechenben Haberlandt, Professor der Botanik an der Universität Graj, Hermann Falles der Krantheit oder big zur Fieizabe durch den Gefundbeits=
blicklichen Stande der An elegenheiten, solange die Ver—⸗ se z Böbeut g d J tuen orungen Unterkommens für ihre Arbeiter, ingbesondere jur ordnungsmäßlgen graf zu Sol mg Laubach, Professor der Botanik an der Universitit beamten der Kolonie bis auf weitereg unter Quarantäne gestellt
handlungen, e, auch nicht 23 fortgeführt würden . Bc . ö ö un che , . . . , n Amerika. r en n. 2. ', r ich. eg . K Sig srg. und ien . , . 9 Botanik . ö 236 mar den.
nd solange die Ergebnisse derselben“ n ni 1e 29653 ł x ; . ; ö wie zur Darbietung einer angeme wnen Fetöstigung wirksam aniu. versitaͤt Wien, zu forrespondierenden itgliedern in der physikalisch=
und solang gebnisse. derselb och snicht bekannt habe. Weiter wird in dem Telegramm mitgetheilt, daß sich Nach einer zem „W. T. B. zugegangenen Meldung ats halten, find zur Vermeidung bon Jweifesn einer anderen Fassang ele , Klasse m D Das karrespondierende Mitglied f . itt, dag in Grand
estgeste worden „da n ran
ien, beabsichtig: er, nicht, irgend, welche weiteren bei den Ruhestörungen, welche vorgestern Abend in Barcelond Was hing ton ist der Befehl zur Aufstellung von 10 Frei⸗ unterzogen worden. Die neuen, künftig beim Abschluß von Verträgen der philosophisch historischen Klafse, Herr Stephanog Kumanndes in Nachdem amtlich stgeß i Bafam seit dem 28. Mal kein Todesfall infolge gefben Fiebers
Dokumente an die Oeffentlichkeit zu bringen, wenn er nicht . ; ; z ! . ; . ; . ti ö vorgekomme ; willigen⸗ imentern zum D mit Unternehmern anzuwendenden Bestimmungen laufen; ñ estorben. ᷣ RD m . gezwungen werde. Er habe durch . 1g 2 ui g , r. le. n , , General . e r n nn if . bat, sowelt es seinen Arbeitern nicht selbst r, n nn, mehr vorgekemmen und die Seuche auf dier Punkt lokaftsiert ge= eine Antwort guf die Anfrage vom Dienstag darthun wollen, nommen habe ö ge⸗ nach den Philippinen zu begeben w möglich ist, angemessene Unterkunft oder Verpflegung zu entsprechenden ; . blieben ift, wahrend alle übrigen Punkte der französischen Kolonie davon ver—= aß, solange Sir Alfred Milner mit der Kap⸗Regierung in ö 1 ð 9 z Prelsen zu finden, hie dan erforderlichen Ginrichfkungen auf fe Ueber die bereits telegraphisch gemeldete Gröffnung der an⸗ schont gewesen sind, hat der Gefundheitgrath in Tanger unter dem Verbindung gestanden und beren Anweisungen eingcholt Niederland Fosten ju treffen. Er hat den in diefer Beziehung an ihn g ten läßlich des bevorstehenden 159. Geburtstages Goethe'z in der Aula 268. Juni d. I seinen Beschluß vom 31. Maß d. J. dahin ab. d 3. 33 J,,
j j Mi ; ĩ ĩ i ns ; echen, welche zur h z J nische EJ. h e J en werden soll, rend die gan . egangen ei Jetzt telegrap iere Sir Alfred Milner, In der am Mittwoch Abend ahgehaltenen Plen arsitzung Aus Peking berichtet das Reuter sche Bureau“, der 1 e e, an, . , i feier 1859 einzuleiten besttmmt ift, giebt die Rhein isch⸗Westrälische . 6 fre er rn i st. Demnach dürfen die von Grand er Premier⸗Minister der Kapkolonie Schreiner wünsche, der Konferenz wurden, dem „Neuter schen Bureau“ zufolge, französische Gesandte Pichon habe vom Tsung⸗li⸗hamen Rein 1 baulesten den Beamt troffen werbe err. Ztg. folgende ausführlichere Darstellung. Pünktlich um 3 hr Vossom lommenden Schiffe Wag en unter Qäarantane faden. (Ben
belannt, gemacht zu sehen, „daß, dag ap, Ministerium die Beschfüffe der II. Kommission angenommen, Ber bie Mittheilung erhalten, das französische onsulat in . ö. 3. 9 9 N ,, . Hern n , fargsßen sich die geladenen Festgäste in ber * Atgdemse eh' 5 bon 12. v. M)) . . Sir Alfred Milner verschiedene Raths läge gegeben Delegirte der Vereinigten Staaten White, wiederholte in Mongtfe (Yunnan), welches bei den süngsten Unruhen ͤ regelmäßig zu deginft zieren und ein ür wider zu beseitigen. Der und begäben, sich über die prächtig geschmückten Gänge durch 1 . nee ei gon einer fen melt ö itiheilung an kieg, 6 , , Erklärungen über den Schutz zerstörtk wurde, werde auf Kosten der chinesischen Regierung en . ist ferner verpflichtet, auf den n, . . . . i rr gers g nde. . ,, nn,, ĩ e ĩ ö e rivateigenthums zur See. ie 2 s rl 8 tt oschimmernden Pallag vorbei, nach der Aula, dem Hauptrau c ] nn. . . ; , hc, , keen dil ge e e n a , 22 . 1e feierlicher , begrüßte die Festversamm⸗ Alexandria, 6. Juli. (B. T. B.) Bisher sind hier im
Eugt gewesen sei, daß seine Anschauung der britischen Gestern Abend gab, wie Ti. V.“ meldet, die daher keine weiteren Ersatzforderungen,. Die Ansprüche für neten nach den Welsungen der bauieitenden Behörbe bereit zu der Lug i en 3 **. j 9 sch f gab, W. T . h satf . sprüch. halten. Die baulelfenden Beamten sind berechtigt, die ordnungg. lung; eg folgte ein Prolog von von Wildenradt⸗Düssel dorf, ,, , , ., , ü, 23 n n
Regierung bekannt seien. Chamberlain gin dann zu einer Königin Wilhelm in a im Schlosse zu Amsterdam ein Fest⸗ die Verluste Privaler würden, wie eg heiße, durch die Lokal⸗ . s r ; Darlegung seiner Stellung 9 Attionar der ee hel us mahl, zu Ehren der Delegirten zur Koiferenz. Gegen 4 Uhr vbehöche geregelt werber i er il en ek Kun i nme ne, en, a . , en, , n, mn, ,, fag sind 3 Personen neuerfrankt, ein Pesttranter ist in diefer Za ar. ber und betonte, daß er an den Verhandlungen über die Nachmittags trafen die Königin und die Königin— utter auf Dasselbe Bureau meldet aus Yokohama, der Kaiser Here ner n enn öffentlichen Arbeiten hat belt der Be— Regierungs- Präsident Freiherr ven Rheinbaben die Rebnerbühne, storben, und fieben sind geheilt. e ner rng 3 hre en, . , 66 k n,, n und e, nach , e Ja 1 6. aur Ile . ,, 6. n machn an die nachgeordneten Behörden die Erwartung außge— 1 an , von 265 , ,. ür die ,. wann a ilgenommen habe und sich au üunftig weder urzen esuch im ospital, na em losse. er⸗ träge m remden Mächten, eine Verordnung erla en, in pr d ö ten ei Unterhrinqung das Fest zu eröffnen. Es sei freilich ein Wagniß, fo etwa fuhrte er aus, an Berathungen noch Abstimmungen über diesen . . wurden 23. dem 66 We von der . dem Volke befohlen werde, im Verkehr wit Ausländern be h gh di fe he, 6 , er n. gerade in unserer Zeit, dem Genius Goethelz opfern zu wollen. Die Verkehrs⸗Austalten. betheiligen werde. Im weiteren Verlaufe der Sitzung dichtgedrängten Menschenmenge mit begeisterten Rufen Höflichkeit und Takt zu beobachten. Fine leiche Anweisung personals ihre Aufmerffamteit juwen den und durch häufigere Heplsson Weit der Ideale, in der er gelebt und. gewirkt. die er . un i Brem gn, 6. Jul. (B. T. B) Norddeut scher Elavd. nahm das Haus mit As Cen 17 Stimmen das Amende, begrüßt. Bie Delegirten trafen een e Uhr mittels Son der- Hätten, die, Mitglieder des Kabinets an dle Beamten ihre! . a, . * 1 ir H n * . . . . en ' ren, Tanne, ngen. ö. Juli v. Kremmen in tem Ipri aus ct. il. tent des , , . ür Londoner Lokalverwaltungsbill, nach . in Amsterdam ein und begahen sich sofort in das Schloß. essortg erlassen. gstigung ber . in gehöriger Welse zeforgt ist, auch die in dieser Arbeit seines Lebeng, das andere große Wert unferer Tage, daz had. 5. Jull v. Baltimste n. Bremen abzeg Barbarossa 8. Juli B
0, . 7 2 3, das Einizungkamt des Berliner Gewerbegerichtz anzuru fen. Pakhot bat der Gouverneur der Kolonie Straits 8
.
—
8
habe. Er (Chamberlain) würde nicht gern die Verantwortung 99 3 64 ' e . ⸗ . mn dem gestern abgehaltenen Ministerrath erklärte, S ( ; ilie i für Veröffentlichung derselben übernehmen, solange noch keine bem 38. T. B. * aufol ge Ker Min fer. Hi ien L rr gf, ,,, seiner Familie ü
—
. em Frauen als Aldermen und Räthe nicht wählbar fein n d . ische ; . H Horl, ndekemetten Tech ge Bigben. . , d . 3 . 6 6. . . as Diner fand im Mosessaal statt. Der russische Botschafter Afrika. r hun etwa erlassenen Peltzesberoördnungen Beachtung gefunden wir msterieken durften. bie Cinigung bes Vaterlandes? varkrestef. * , 4 . — ⸗
ö l gron von Staal saß zur Rechten ber Königin Wil— be. Fast ei hundert vor der politischen Ciniglest eubauten für Zwecke des Heeres, mit 15g gegen 53 helming, während hel Hu ! e lf Cern ,,. ;
e Botschafter Graf zu Münster W. T. B.“ aus i ü ü in die geistige Einigkeit Ceschaffen, und so habe dieseg Jahrhundert die gekeinmen. . chaf zu Münst Wie , Pretoria erfährt, soll der Bel Prüfung der Frage, ob eg der Herstellung besonberer Ein se 1 i ? , ö , . k , Zur. C. C. B. Sante d, de, de
en an. ᷣ oni gin⸗ 8 * ᷣ i f. w. Pflicht, ct best. timm * Linken der Königin⸗Rutter Platz rn, hatte. Volksraad gestern in einer geheimen Sitzung den von der ungen, wie ber Erbauung von n,, . 3 6 icht wier sz ind Gerzghh, nenne, Hälse, g Jän bela er, ns mn gn, i i 83 25 2
abon n.
Bei der gestern in Osg old Croß vorgenommenen Nach. Vegenüber. den Königinnen faßen ie VBztschafter apregierung und dem Sranse Freistaaf unte rst ib ten Vor darf sollen aicht mir die Intereffen der ch ö 3 wahl zum. Unterhause, wurbe der Liberaler ustin, welcher Sir Julian Pguncefote, und! f Nigra. Wahrend schiägen zugestimmit haben, denen . da f te, nach * enen Aöunsch: der Ich lrschäst gen f erücksichtigt , . ö . gr d , s ar 6 1 wegen Meinungsverschiedenheit mit der liberalen Vereinigung des Festmahls toastete die Königin W lhelmina auf die sieben jährigem Aufenthalt ertheilt werden soll, wobei die Natu⸗ 9 — durch die Musil und vor allem durch die Außstellöng dem sertgesert.
in der Temperenzfrage sein Mandat niedergelegt hatte, mit ] bei der aager Konferenz vertretenen Souveräne und ralisierung fakultativ und für solche, welche vor 1898 nach