1899 / 158 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

rg. 26361] as Dandelsregister ist heutk zur Firma Friedri üger in Oldenburg eingetragen: Als Theilhaber ist eingetreten der Kaufmann Johannes Ludwig Sophus Krüger hierselbst. Oldenburg, 1899, Juni 30. Gro berzoglsches Amtsgericht. V. Unterschrift.

PEarchwitan. Bekanntmachung. (26363 In unser Firmenregister ist am 29. Juni d. J. bei Nr. 28 (Firma Jul. Scholz in Parchwitz) vermerkt worden, daß der Kaufmann Willy Scholz in Parchwitz in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. ; Gleichzeitig ist bei Nr. 3 des Prokurenregisters . worden, daß die für obige Firma dem Willy Scholz ertheilte Prokura erloschen ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 3 die Firma „Jul. Scholz“ als die einer offenen Sandelgefellfchazt eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Juni 1899 begonnen hat, und daß Gesellschafter derselben der Lederfabrikant Julius Scholz und der Kaufmann Willy Scholz, beide in Parchwitz, sind. Parchwitz, den 29. Junl 1899. Königliches Amtsgericht.

Parchwitz. 26364 In unser Firmenregister ist unter Nr. 45 die Firma ier Herzog zu Parchwitz und als deren In⸗ r der Apotheler Joseph Herzog heute eingetragen orden. Parchwitz, den 29. Juni 1899. Königlichet Amtsgericht.

FPolkwitz. Bekanntmachung. 26365 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 19 die Firma „Gustawr Käsche's Nachfolger A. Lamprecht zu Polkwitz“ am 3. Juli 1399 gelöscht worden. Polkwitz, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Polk witz. Bekanntmachung. 26366 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 26 die Firma Bruno Lamprecht zu Polkwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Lamprecht in Polkwitz am 3. Juli 1899 eingetragen worden. Polkwitz, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 29160 die Firma „Edmund v. Dzierzgowski“ mit dem 53 in Posen und als deren Inhaber der Apo— thekenbesitzer Edmund von Dzierzgowski zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schwarxtan. 26314 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 131 eingetragen: Vrma; Ehemische Fabrik Schwartau. Sitz Schmartau. 3 Dffene Handelsgesellschaft, gegründet am 3. Juli

2) Gesellschafter:

a. Chemiker Dr. Paul Ernst Friedrich Fromm in Schwartau.

b. Kaufmann Otto Ludwig Heinrich Hermann Fromm das.

Schwartau, 1899 Juli 4.

Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heim burg.

Schwerte. Handelsregister 26312 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Die unter Nr. 11 des Fitmenregisters eingetragene . J. Wigginghaus (Firmeninhaber: der potheker Julius. Wigginghaus zu Schwerte) ist gelöscht am 4. Juli 1899.

Schwerte. Handelsregister 26313 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 92 die Firma J. Wigginghaus und als deren Inhaber der Apotheker Jullus Wigginghaus jun. zu Schwerte am 4. Juli 1899 eingetragen.

Schwerte. Handelsregister L26318 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Die dem Kaufmann Ludwig Emmerich zu Schwerte

für die Firma Westfälisches Nickelwalzwerk

Fleitmann, Witte und Es zu Schwerte er⸗ theilte, unter Nr. 19 des Prokurenregisters ein⸗

getragene Prokura ist am 4. Juli 1899 gelöscht.

Schwerte. Handelsregister 26317 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

Die Gesellschafter, . Kommerzienrath Dr. Theodor Fleitmann zu Jerlohn, Heinrich Witte u Wierbaden und Richard Fleitmann zu Schwerte aben für ihre zu Schwerte bestehende, unter Nr. 25 des Firmenregisters mit der Firma Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte und Co eingetragene Handelsniederlassung den Ludwig Emmerich und Richard Warmer, beide zu Schwerte, welche ermächtigt sind, gemeinschaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem bestellten Handlunge— bevollmächtigten por procura die Firma zu zeichnen, als Prokuristen bestellt, was am 4. Juli 1899 unter Nr. 25 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Sprottan. Bekanntmachung. 26315

In unserem Firmenregister ist am 3. Jult 1899 die unter Nr. 237 eingetragene Firma Hugo Piechulek zu Primkenau gelbscht und heut unter Nr. 262 die hiesige Firma Hugo Hache und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hache von hier eingetragen worden.

prottau, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Striegan. Bekanntmachung. 26316 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 188 eingetragene Firma August Hubrig, mit dem Sitze in Striegau, heute gelöscht worden. Striegau, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Nr. Jos Vie seit 17

26367

ae, en Die Führung der Handelsregister . ö

D . 17. Januar 1894 als Einzel⸗ firma bestehende fr Buntweberei Hornberg, Jeckeln X Co. in Hornberg“ ist nach i . heutigen Eintrag im Firmenregister als Einzelfirma erloschen und wurde unterm 1. Juli 1899 wieder als offene Handel sgesellschaft eingetragen:

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Friedrich Jeckeln in Hornberg, ver⸗ beirathet mit Emma, geb. Trautwein, von Hornberg. Der Ehevertrag ist bereits veröffentlicht.

2) Kaufmann Paul Schoffer in Hornberg, ver⸗ heirathet in Stuttgart mit Mathilde Marie Agnes, geb. Sartorius, von Hamburg, ohne Ehevertrag.

Die Gesellschaft begann am 1. Juli 1899.

Jeder Gesellschafter ist allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Triberg, den 1. Juli 1899.

Gr. Amtsgericht. Diez.

Viersen. 26370

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 101 bei der Firma Paul Fröhlich X Co zu Viersen eingetragen worden: ! . Gesellschaft hat ihre Niederlassung nach Köln erlegt.“

Viersen, den 4. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Vlotho. Bekanntmachung. 26371

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 115 bermerkt worden, daß die den Kaufleuten Heinrich Schrader und Karl Wefelmeyer jun, beide zu Vlotho, für die offene Handelsgesellschaft in Firma „Nie⸗ mann u. Tintelnot“ ertheilte Kollektivprokura er⸗ loschen ist.

Vemnächst ist unter Nr. 117 unseres Prokuren⸗ registers ebenfalls heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Heinrich Schrader zu Vlotho für die unter Ne. 118 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Niemann u. Tintelnot“ Prokurg ertheilt ist.

Vlotho, den 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Walickshut. Handelsregister. 26441

Nr. 16305. Es wurde eingetragen:

J. Zum Gesellschaftsregister:

Zu O. Z. 906 Firma Model Siegbert in Waldshut unter O. 3. 107:

die Firma ist erloschen;

II. Zum Firmenregister: I) Unter O. 3. 93: Firma: Sigmund Siegbert in Waldshut. Inhaber: Kaufmann Sigmund Siegbert in Waldshut.

Derselbe ist verheirathet seit 13. März 1899 mit Julie, geb. Bollag von Endingen, Kanton Aargau.

Der Ehevertrag wurde bereitöz mit dem Eintrag zu O. 3. 96 unter O. Z. 107 des Gesellschaftsregisters vom 4. November 1896 veröffentlicht.

2) Unter O. 3. 594: Firma: Mech. Seidenstoff⸗ weberei Görwihl (Baden) Ferd. Mayer. Inhaber ist Fabrikant Ferdinand Mayer in Zürich.

Waldshut, den 27. Juni 1899.

Gr. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Wehlan. Bekanntmachung. 26484

Zu Nr. 29 unsers Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Verblend⸗ und Formsteinziegelei Klein Nuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß an Stelle des mit dem 1. Juli eurt. ausscheidenden Geschäftsführers Otto Schulze der Guts verwalter Carl Dannappel in Kl. Nuhr und als dessen Stell⸗ vertreter der Ziegeleitechniker Otto Golisch dortselbst zum Geschäfteführer ernannt ist.

Wehlau, den 1. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Wermelskirchen. 26372)

Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 14 des Handelsgesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Nippel . Jonas“ hierselbst vermerkt worden, daß dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der bisherige Theilhaber Franz Wilbelm Jonas zum alleinigen Liquidator ernannt worden ist.

Wermelskirchen, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Wermelskirchen. 263761 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 62 des Handels- gesellschastsregisters eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Siebel C Berker zu Aue, Gemeinde Dhünn.

Die Gesellschafer sind Eugen Siebel und Karl Berker, beide Fabrikanten daselbst, von denen jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.

Wermelskirchen, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Wermelskirchen. 263731 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 207 des Handelefirmenregisters eingetragen worden die Firma: „Albert Nippel“ zu Wermelskirchen und als deren Inhaber der . wohnende Fabrikant Franz Arnold Albert ippel. Wermelskirchen, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Wermelskirchen. 26374

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 208 des

Handelsfirmenregissers eingetragen worden die Firma:

„F. W. Jonas“

zu Wermelskirchen und als deren Inhaber der

daselbst wohnende Fabrikant Tranz Wilbelm Jonas. Wermelskirchen, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Wermelskirchen. 26375 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 44 des Handels⸗ prokurenregisters eingetragen worden die dem Kauf⸗ mann August Jonas zu Wermelskirchen für die Firma: * W. Jonas daselbst ertheilte Prokura. Wermelskirchen, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. J.

here Gefelsschaft , , ;

Genossenschafts⸗Register. Amberg. Bekanntmachung. 26442 Beim Daßwanger Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Daßwang sind die Vorstandsmitglieder Johann Schierl und Johann Leidl durch das Loos und Josef Merbald durch den Tod ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 4. Juni 1899 wurden a. Johann Schierl wiedergewählt, dann b. Michael Long, Gütler in Winn und Josef Graser, Gütler in Daßwang, ersterer zugleich als Vereinsporsteher in den Vorstand neu gewählt. Amberg, den 1. Juli 1899. Königl. Landgericht. Präsident: (L. S.) J. V.: Hopfenb ach, Landgerichtsrath.

Herbstein. Bekanntmachung. 26445

In der am 23. April J. J. abgehaltenen General- versammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Engelrod wurde für das aus dem Vorstande ausgeschiedene und von Hörgenau verzogene Mitglied Lehrer Kling der Großherzogliche Bürgermeister Eifert von Hörgenau in den Vorstand gewählt.

Eintrag in das Genossenschaftsregister hat statt⸗ gefunden.

Herbstein, den 3. Juli 1899.

Großh. Hess. Amtsgericht. Schul.

Holzminden. 26446

In das Genossenschaftsregister für den Amts- gerichts bezirk Holzminden ist Fol. 33 eingetragen:

Molkerei⸗Genossenschaft Meinbrexen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Meinbrexen.

Nach dem Statut vom 15. Januar 1899 ist Gegenstand des Unternehmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Ver Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern und zwar zur Zeit aus:

1) dem Maurer Heinrich Hintze,

2) dem Großköther Karl Löding, 3) dem Maurer Heinrich Kempe, sämmtlich in Meinbrexen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch das Kreisblatt für den Kreis Holzminden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Holzminden, den 30. Juni 1899.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve. Muaskam. Bekanntmachung. 26452

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. J „Consum-⸗-Verein zu Weißwasser O. L., e. G. m. b. H.“, zu Weißwasser vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Glasschleifermeisters Ernst Franke der Buchhalter G. Franck zu Weiß⸗ wasser für die Zeit vom 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1901 als Vorstandsmitglied neu gewählt worden ist.

Muskau, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 26447 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die Oberhausener Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberhausen eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt:

„Die Vorstandsmitglieder Heinrich Ruiters und Wilhelm Bahn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 30. Mai 1899 ist der Bauunternehmer Leonard Remmert zu Oberhausen zum Vorstandsmitgliede gewählt.“

Oberhausen, den 3. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. 26448

Zum Genossenschaftgregister wurde am 3. Juli 1899 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Dalheim, eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Martin Biedert II. wurde Valentin Schweitzer in Dalheim in den Vorstand gewäblt.

Oppenheim, den 3. Juli 1899.

Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Zorn.

Ratibor. 26449

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft: „Pogrzebiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Pfarradministrators Martin Pancherz der Pfarrer Karl Riedel in Pogrzebin gewaͤhlt worden ist. Ratibor, den' 28. Juni 1595.

Königliches Amtsgericht. Wollstein. 26454 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein ˖ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wollstein eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Juni 1899 ist 5 36 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen fortan im Bomster Kreisblatte zu erfolgen haben. Wollstein, den 3. Jali 1899.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die e, n, m. Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstadt. 26436

33

mittags 10 Uhr: eine versiegelte Kiste, enth ; ein zur ö plastischer Gegenslände d . Dekormuster; Fabriknummer 21; für dieses Muster in ganzer theilwelser und jeder Ausführung, ein. me rfarbig oder vergoldet, in jeglicher Große und in jeglichem Material, Muster für plastisches Gr⸗ zeugniß, Schutzfrist drei Jabre (Bd. VII, Bl. h. Arnstadt, den 1. Jull 1899. Fürstl. Schwarjb. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.

Aschersleben. L26432

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 68. Firma Georg Gerson in Aschers—⸗ leben, ein viermal mit dem Firmensiegel ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend angeblich 43 Abdrücke von Clichés. bestimmt zur Verzierung von Druck. sachen aller Art, insbesondere Düten, Beutel, Kartons, Faltschachteln, Reklame und Einschlag⸗Papiere,

abrikations nummern 107 und 302 344, Mäaster für

lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1899, Mittags 12 Uhr.

Aschersleben, am 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

benstock. j 26434

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 333. Firma C. G. Tuchscherer in Schön⸗ heide, ein verschlossenes Packet, Serie IX, angeblich enthaltend 47 Zeichnungen und Proben von gestickten seidenen Besäßen, Fabriknummern 10975, 10971, 11126, 1122, 1123, 1124, 125, 1126, 1137, 1125, 1122. 11530, i131, 1132, 1133, 1134, 1135, 1136, 1137, 1138, 1139, 1149, 1141, 11423, 1143, 1144, 1145, 1146, 1147, 1148, 1149, 150, 1151, 1152, 1153, 1154, 1155, 1166, 157, 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, 1163, 1164, 1165, Flächenerjeugnisse, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1859, Vormittags 49 Uhr.

Nr. 334. Firma Rudolph Georgi in Giben⸗ stock, ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend, 30 Musterabschnitte zu seidenen gestickten Kleider⸗ besätzen, Fabriknummern 13659, 13661, 13671, 13672, 13674, 13675, 13676, 13677, 13679, 13684, 13689, 13693, 13700, 13715, 13719, 13720, 13722, 13723, 13724, 13725, 13726, 13727, 13728, 13729, 13730, 13731, 13732, 13735, 13736, 13737, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1899, Nachmittags 46 Uhr.

Eibenstock, am 4. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Ehri

Eiperreld. 26427 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1485. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ feld, Packet mit 1 Mustern für Möbelstoffe, ver= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 700, 752, 48, 754, 712, 756, 701, 708, 726, 723, 734, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14866. Firma Wittmann C Behle in Elberfeld, Umschlag mit 2 Modellen für Schirm ständer, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern A191, B 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1899, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Elberfeld, den 1. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. 100.

Essen., Ruhr. L26438 Im Musterregister ist eingetragen unter Nr. 23: Die offene Handelsgesellschaft Kels Behre zu

Essen. 1 Muster „eine Vorstecknadel “, offen.

Faäbriknummer 2001. Schutzfrist 3 Jahre. Ange⸗

meldet am 28. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr.

Esfsen, den 28. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 26439 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Im Musterregister ist eingetragen unter Nr. 24: Die offene Handelsgesellschaft Kels C Behre zu Efsen: 1 Muster eine Brosche“, offen. Fabrik⸗ nummer 2002. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 28. Juni 1899, Vorm. 11 Uhr. Gmünd. 26430] In das Musterregister wurde eingetragen: 1) Nr. 253. Firma Gustav Hauber in Gmünd, l versiegeltes Packet, enthaltend 11 Muster in Messing⸗ oder Blei. Abguß resp.⸗Pressung, Fabriknummer 4946 1 Gürtelschließe (Secrose), Fabriknummer 4954 1Broche (Distel), Fabriknummer 4961 1 Salz⸗ schale (Erdbeere), Fabriknuramer 4864 1 Figur (Gnome), Fabriknummer 4965 1 dto. (Spitzer), Fabriknummer 4967 1 Börsenbügel (Winde), Fabrilnummer 4968 1 Pressung (Winde), Fabrik⸗ nummer 4969 1 dto. (Winde), Fabriknummer 4970 1 Broche (Mohn), Fabriknummer 4971 1 dto. (Wasserlilie) Fabriknummer 4972 L dto. (Winde), plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1899, Nachm. 3 Uhr. 2) Nr. 254. Firma Erhard u. Söhne in Gmünd, 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend 4 3Zeich⸗ nungen plastischer Gegenstände, Serie 56, 1 Relief, , , Fabriknummer 66, 1 dto., Rhenania⸗ aus, Fabriknummer 967, 1 dto., Ghibellinenhaus, Fabriknummer 968, 1 dto., Germaniahaus, Fabrik- nummer 969, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist n angemeldet am 7. Juni 1899, Nachm. 4 hr. 3) Nr. 255. Firma Schoch u. Frank am Graben, früher Urbon u. Widmann in Gmünd, Uverschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Zeichnungen plastischer Erzeugnisse, und zwar: Fabriknummern 15649, 15653, 165655, 195684, 15762 bis 15766, 15804, 1658319, 165832 bis 15834, 1698363, 15837 bis 15839, 165841, 15843, 165870 bis 15879, 165881, 16884 bis 15887, 15890, 15892, 165893, 165895, 15905, 15906, 159985 42 Stück Brochen, Fabrit⸗ nummern 15776, 15778 2 Stück Nadeln, Fabrik⸗ nummern 165784, 15786, 15805, 15806, 15809, 15810 6 Stück Boutons, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1899, Nachm. b Uhr. 4) Nr. 2b6. Firma Gustav Hauber in Gmünd. l versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster in Dee n. u. Blei⸗Abguß bezw. ⸗Pressung, Fabriknummer 4979, Anhänger mit Inschrift „unvergeßliche Tage“, . nummer 49791, dto. mit „Gari Ricordi‘, Fabrik⸗

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 303. Firma C. G. Schierholz Sohn

in Plaue, angemeldet am 12. Juni 1899, Vor⸗

nummer 497911, dto. mit „Chers Souvenirs“, Fabriknummer 4991, Gürtelbeschläg (Löwenzahn),

*.

2, Spiegel resp. Benbonniore, aer nn , gen. resp. Chatelaine⸗Ober⸗ heil (Winde), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 28. Jun 1899, Rachm. 14 Uhr. ürtt.), den 30. Juni 1899. en ,. , Amtsgericht.

Landgerichtsrath Heß.

nHonenstein- Ernstthal. 264351

Im Musterregister sind eingetragen:

Rr. 221. Firma J. G. Böttger in Hohen stein Ernstthal, J verschlossenes Packet mit 2 Mustern zu Hett⸗ und Tischdecken sowie Schneidieugen, Flächen muster, Geschäftsnummern 929, 932, Schutzfrist z Jabre, angemeldet am 16. Juni 1899, Vorm.

1 Uhr. tin 222 und 223. Firma Gebr. Säuberlich in Hohenstein · Ernstthal, 2 verschlossene Packete mit 0 Mustern zu Portisren, Decken und Möbelstoffen, Flächenmuster Geschäftznummern 8907, 8876, 8873, S§5h, 8958, S872, 8923, 8877, S874, 8921, 8793, S579, 83869, 8865, 8910, 8878, 8891, 8886, 8393, 3359, Sol8, Sgsst, sJ2z, S9gol, S530, S566, 5zsga, S777, 8778, 8800, 8770, 8735, S911, 8961, 8734, S806, 8784, 8934, 88109, S768, 8844, 8870, 8843. Shö9, S780, 8833, 8747, 8829, 8661, 8809, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemelbet am 22. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr. J Rr. 224. Firma Aug. Großer in Hohenstein⸗ Geustthal. I verschlossenes Packet mit 7 Mustern zu Tischdecken und Schneidzeugen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 146 bis 151, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1899, Mittags 41 Uhr. Hohenftein Ernstthal, am 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Constantin. nRlingenthal. 26429 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 434. Firma C. A. Seydel Söhne in Untersachsenberg, 1 Packet, enthaltend 3 Stck. Mundharmonikas in Richter⸗, Konzert⸗ und Wiener System. Die Außenflaͤchen der verschiebbaren Deckeln sind gänzlich durch Bilder verziert, Fabriknummern 60, 963 und 965, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1899, Nachmittags 36 Uhr. Klingenthal, am 1. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Sch anz. Akt. Kadner. Langenschwalbach. 26426

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 17. Michelbacher⸗Hütte b. Michelbach Nassau) A. Passavant, 6 Muster Thürgarnituren zu Kachelöfen, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 73 —– 83, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr.

Lg. Schwalbach, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Nensalga. ; 26433 In das Musterregister ist eingetragen worden: Zu Nrn. 35 u. 37. Die Firma J. G. Rätze in

Kuünemalde hat Verlängerung der Schutzfrist von

3 auf 6 Jahre angemeldet am 12. Juni 1899, Vor⸗

mittags 8 Uhr.

Königliches Amtsgericht Neusalza, am 4. Juli 1899.

Rößler.

Oelsnitz, Vogt. 26431

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 641. Firma Robert Anke in Oelsnitz i. V., ein unversiegeltes Packet mit einem Muster für Scheuertuche, Fabriknummer 67, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 18939, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 642. Firma Koch te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet, Nr. 155, mit zwei Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabrik nummern 163, 191, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 13 angemeldet am 16. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr. .

Oelsnitz, am 1. Juli 18999 ;

Königliches Amtsgericht. Schroeter, Assessor.

KHudolsta dt. 26428

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 450. Firma Volkstedter Porzellanfabrik Richard Eckert C Co. in Volkstedt, ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit 50 Abbilpvungen von Mustern für Porzellan gegenstände, Fabriknummern 119, 111, 112, 114, 116, 117, 118, 124, 2/126, 132, 133, 2/134, 393, 3954, 395, 396, 397, 396, 399, 4009, 401, 402, 403, 404, 405, 406. 407, 408, 2/547, 548, 549, 550, 2205, 2206, 2207, 2208, 2209, 2210, 2211, 2682, 2585, 2684, 2461. 2462, ho30, 5E3l, 5032, plastische Erzeugnisse, Schußzffrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1899, Nachmittags 45 Uhr.

tr. 431. Firma Erust Bohne Söhne in Rudolstadt, ein versiegeltes Kistchen mit 16 Stück NMüustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 1334, 1335, 1336, 1337, 205, 206, 206,2, 473. 477, h 27, 52712, 532, 577, 419, 1345, 619, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nudolstadt, den 1. Juli 1899.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.

Schallan. 264371

In das Musterregister ist eingetragen: t

Nr. 24. Firma Fr. Chr. Greiner C Söhne in Rauenstein. Gin versiegeltes Packet, enthaltend vier Zeichnungen über: .

a. einen Leuchtthurm, de, ,. 659,

b. ein Schreibzeug, Fabriknummer 6569,

6. ein Strandzelt, Fabriknummer 6b6,

d. einen Badewagen, Fabriknummer 660, plastische Erzeugnisfe, in jeder Größe, aus jedem Material und in jedem Dekor; Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 29. Juni 1899, Nachmittags 16 Uhr.

Schalkau, den 3. Juli 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Dr. Kreß.

Konkurse.

(26232 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsöbesitzers Bruno Sowoidnich zu Paulau, Kreis Brieg, ist am

öffnet. Verwalter: Kaufmann Stach 1 Brieg. An meldefrist bis 10. August 1899. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung: den 26. Juli 1899, Vor⸗ mittags EL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 19. 366 1899, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juli Brieg, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht

26500 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Eduard Teschke in Bromberg, Neue Pfarrstraße Nr. 19, ist heute, Nachmittags 59 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse hier⸗ selbst, Hoffmannstraße Nr. 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 26. Juli 1899 einschließlich und mit Anmeldefrist bis zum 19. August 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juli 1899. Vormittag EI Uhr, und Prüfungstermin den 21. August 1899, Vormittags IE Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt k Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26621] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schieferdeckers Friedrich Wilhelm Scheithauer in Ober⸗ Hermersdorf wird heute, am 30. Juni 1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 3. August 1899. Wahl termin am 27. Juli 1899, Vormittag ELI Uhr. Prüfungstermin am EZ. August E899, Vor- mittags SEI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 27. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

26249 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Max Paul Schubert in Chemnitz wird heute, am 5. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ghrig hier. Anmeldefrist bis zum 2. August 1899. Wabl. und Prüfungstermin am 12. August E899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht Seen. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

26259 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Fiaschenbierhäudlers Osmald Schlinck zu Düsseldorf, Bilkerallee 43, ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Liertz hier ist jum Konkursverwalter, ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1899, Vormittags EA Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. August Es99, Vormittags AR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kalser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 5.

Düfsseldorf, den 4. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

26260 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Agenten und Fett⸗ waarenhäundlers Heinrich Meißler Junior zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkuttsverwalter ernannt. Offener Arreft und Anzeigefrist bis 25. Juli 1899. An⸗ meldefrist bis 13. September 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung am I. August 1899. Vor⸗ mittags 104 Uhr, Prüfungstermin am 21. Sep tember 1899, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 453, hierselbst.

Esfsen, 4. Juli 1899.

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26263

: Ueber dag Vermögen des Zahnkünstlers Emil Lewiez, bisher zu Oberbobritzsch wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalt, wird heute, am 1. Juli 1899, Nachmittag 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 1. August 1899. Wabltermin am 28. Juli 1899, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 15. August 1899. Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 24. Juli 1899.

Königlich Sächs. Amisgericht Freiberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nie olai.

26499 Amtsgericht Friesoythe. 8 ; 4 das Vermögen des Wirths und Bäckers Bernhard Grönemweg in Bösel ist am 4. Juli 1599, Nachmittags 47 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechnungẽesteller Stuke in Friesoythe. Angabetermin am 14. August IS99. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 23. August 1899, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1899.

1899, Juli 4.

(gez.) B

othe. Beglaubigt: Meyer, Gerichteschreiber.

26270) K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ueber daß Vermögen der offenen Handels, gesellschaft Stahl . Walter in Gmünd ist heute, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Konkurs- perwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An= melde. und Anzeigefrist bis 26. Juli 1839. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfung termin am Donnerstag, den 3. August 1899.

9. schreiber Müller.

26215 : i das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Gustav Jansson zu Harburg, Marxstraße 165, ist am 4. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Raufmann Heinrich le Plat zu Harburg. Offener

3. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1899.

Anmeldefrist bis zum 10. September 1899. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 8. Auguft 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner

Prũfungetermin Dienstag, den 3. Oktober

. Vormittags 95 Ühr, Bleicherweg, Zim⸗

mer 26.

Köntgliches Amtsgericht zu Harburg. Abth. III.

26237] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Conrad Zickendraht, Inhaber der Firma G. H. Zickendraht zu Hersfeld, ist heute, am 4. Juli 1399, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist Rendant Valentin Münstermann hier. Offener Arrest ist angeordnet. Konkarsforderungen sind bis zum 25. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1899. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist auf den 1. August 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumt. Hersfeld, am 4 Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: Weckwerth, als Gerichtsschreiber.

26217 Roułursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lucke zu Kalbe a. S. ist heute, am 4. Juli 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hesse zu Kalbe a. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1899, Anmeldefrist bis zum 1. August 1899. Erste Gläubigerversammlung an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, am 29. Juli 1899, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 16. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Kalbe a. S., den 4. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 26248 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Louis Bähring in Hirschfeld wird heute, am 3. Juli 1899, Jachmittags 44 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Dr. Bretschneider hier. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. August E899, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli

1899. Königliches Amtsgericht Kirchberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Krzenek, Akt.

26253 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kronach hat auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Fuchs und seiner Schwester Amalie Fuchs, beide in Kronach, als persönlich haftende Gesellschafter der Firma F. u. A. Fuchs in Kronach, mit Beschluß vom J. Juli 1895, Nachmittags 5t Uhr, das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der vorgenannten Firma eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Justizrath Pausch in Kronach er⸗ nannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in 5 120 K. O. erwähnten Fragen ist Termin auf Dienstag, den L. August 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Forderungen der Konkursgläubiger sind bis längstens Dienstag, den 1. . 1899, anzumelden und zur Prüfung derselben ist Termin auf Freitag, den 1H. August 1899, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist in dieser Hinsicht läuft bis 1. August 1899.

Kronach, den 4 Juli 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Seßler.

26214 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Eheleute Schmiede⸗ meister Franz Gottwald und Elisabeth, geb. Potthoff, zu Lingen ist durch Beschluß ke, Königlichen Amtsgerichts am 3. Juli 1899 das Kon- kunpverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts- anwalt Brenning in Lingen. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 24. Juli 1899, Vormittags EH Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 7. August 1899. Prüfungstermin: 15. August 1899, Vormittags 10 Uhr.

Lingen, den 3. Juli 1899. Gerichtzschreiberei IiJ des Königlichen Amtsgerichts.

L26268 Konkursverfahren.

Nr. 30 459. Ueber das Vermögen der Firma Marx Æ Braudt hier, K. 4. 19, wird heute, Nach- mittags 44 Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Rechtsanwalt Schröder hier. Konkursforderungen sind bis zum 1I5. September 1899 bet dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejer e, welche an die Masse als Konkursgläubiger. Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ibre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichte schreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen ' ff oder einer Abschrist derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerauschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in § 120 der Konkurg. ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den L4. Cktober A899, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams. tag, den 11. November 1899, Vormittags 9 ühr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. II, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichtgß an den Gemeinschuldger zu ver- ö, ., oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗= gefonderte Befriedigung in Ansprach nehmen, dem Konkurgperwalter bis zum 1. Auqust 1899 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 4 Juli 1899.

n ibn ce berer re g , Amtsgerichts. II. alf.

26236 Konkursverfahren.

Ueber Enn zu Naumburg a. S. ist heute, am 4. Juli 1399, Mittags 1 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: Kaufmann Otto Naumann zu Naum

barg a. S. Anmeldefrist bis 15. August 1859. Erste

das Vermögen des Gaftwirths Albert

Gläubiger Vormittags 11 29. August 1899, V

,

Sffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum u 1899.

Naumburg a. S., den 4. Juli 1839. , . ,. Gerichts schreiber

des Königl. Amtsgeri Abth. 4, i. V.

26261] Uebet das Vermögen des Kaufmanns Georg Schlag zu Nimptsch ist am 4. Jull 1899 der Konkurz eröffnet. Verwalter: Kaufmann Joseph Christian zu Nimptsch. Anmeldefrist bis 21. August 1899. Erste Glaäubigerversammlung am 19. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü ⸗˖ fungstermin am 6. September 1899, Vormit tags E07 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift ihne 3 . Juli 1899

imptsch, den 4. Ju .

g Königliches Amtsgericht.

26218 Konkursverfahren.

Ueber das Verinäögen des Juweliers Emil Schneider zu Nordhausen wird heute, am 4. 2 1899, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ingleichen Anmeldefrist bis 29. August 1899 einschließz. lich. Erste Glaäubigerversammlung am 21. Jul 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am S. September 1899, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht zu Nordhausen.

Abtheilung 2.

26235 K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gustaw Gmelin, Schuhmachers in Oehringen, am 5. Juli 1899, Nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Koch in Oehringen, Stellvertreter dessen Assistent Pieper. Offener Arrest und An-= meldefrist bis 1. August 18959. Wahl und Prü⸗ fungetermin am 9. August E899, Vorm. 9 Uhr. Ben 5. Juli 1898. Gerichtsschreiber Carle.

L26503] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Oettingen hat am 4. Juli 1899, Vormittags 11 Ubr, über das Vermögen des Stadtmüllers Karl Beyer in Oettingen das Konkursverfahren eröffnet, den Kaufmann Wilhelm Hussel in Oettingen als provisorischen Konkurs- verwalter ernannt, zur , über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Wahl eines Gläubigerausschusses und über die in den §§5 120 und 125 der Konk.- O. angedeuteten Fragen und zugleich auch zur Prüfung der angemeldeten For- derungen Termin auf Dienstag, den 5. Seyn⸗ tember 1899, Vormittags 5 Uhr, im dies. gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt, offenen Arref mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1898 erlassen, aud Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. August 1899 eröffnet.

Oettingen, 5. Juli 1899.

Der Gerlchtsschreiber des K. Bayr. Amtsgerichts:

Dürr, Sekretär.

26229 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialtwaaren händlers Carl Julius Schmidt in Plauen wird heute, am 4. Juli 1899, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pezoldt hier. Anmelde⸗ frist bis zum 5. August 1899. Wahltermin am 19. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. Auguft 1899, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht zu Plauen.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Bol jahn.

26262 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters und Kolonialwaarenhändlers Christian Koll zu Kettwig v. d. Brücke wird heute, am 3. Juli 1899, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte konsulent Wilhelm Müller zu Ratingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 24. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur e n , über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah

u Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

eines anderen

Falls über die im 120 der Koeonkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Juli 1899. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehöri Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für . sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in An 9. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. 1899 Anzeige zu machen.

W ie, Amtsgericht zu Ratingen.

26221 Bekanntmachung.

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Benno

Klee in Rawitsch ist am 5. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alexander Kaiser hier. Anmeldefrist bis 20. Au 1899. Erste ,, *. 1899, Vormitiags 10 Uhr. Allgemeiner fungstermin den 1E. September 1899. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August 1898.

Rawitsch. den 5. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

26498 Konkurs verfah Ueber das Vermögen des K Adolf Schymkowitz * Remse straße, ist heute, Vorm Königlichen Amtegerichte, Abtheil r verfahren eröffnet worden. Konturgverwalter ist der Taufmann Johann Hutter zu Remscheid. Fri

Anmeldung der Konkursforderungen bit