1899 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

̃ . 1902, 19b G

ö .

2 2

(ooo slig ssd.

ö 7 * , 00 . Db, tr. 1000 150 00b.,: Fraustäb

1 22

c.

. n

,

.

1

utespinn.

do. Knstd

r. Kfm. do. Vagerhof i. Liq. d. t. Pr.

do. Vacketfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗. do. V. A. do. Wilm. Terr gGerthold Messin Berzelius Brgw. Bi ö. ch. Bing Nrnb. Met Gir kenwerder Bis marckhütte.

Bösperde, Wlzw. BGonif. Ver. Bw. Graunschw. Kohl do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Breitenb. Zement

do. neue ... Bremer Gas..

do. Wollk. .

Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz

r do. Kleinb. Ter. ð

Brüxer Kohlenw Brunsbüttel .. Huderus. Eisenw Busch Waggonf. Butz ke Ko. Met. gCarlsh. Voz... Carol. Brk. Offl.

Cartonn. Loschw. 2:

do. do.

gassi Federstahlss⸗

do. Trebertrock.

Charlottb. Waff. 12

Charlotten hütte Chem Fb. Bucka⸗ do. St. Pr. Gries heim Milch ..

Dranienbg.

do. St. r

Weller

do. Ind. Mannh. do. W. Albert doe, , Ghmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner

Chemn Weckeug 12

City 29. St. P. Goneordia Brgb. Conęord. Sxinn Consolid. Schalt. do. i. fr. Verk. FGont. El. Nürnb Cottbus Masch. Courl Bergwer?

Gröllwtz. Pap. cx.

Dannenbaum .. do. 1. fr. Verk. Danz. SDelm. Akt. do. do. St. Pr Dessauer Gas

Deutsche Asphal Dtsch. Dest. gw

Dt. Gasglühlichi t

do. Jutespinner. do. Spiegelglat do. Steing Hubb.

do. Steinzeug

do. Thonröhren

do. Waffen u M. 26

do. Wasserwerke do. Nr 1276-2090 Donnersm. H. lv. Dort. Un. V.. A. 9 do. i. fr. Verk.

Dresd. Bau Ges. It

Dũůss. Ehamotte do. Ebdf(Wag)

do. Eisenbütte

do. Kammgarn do. Maschinenb. Vuxer Kohlen ky. Dynamlte Trust do. ult. Juli Eckert Masch. Ib. Egestorff Sal jsb. Gllenb. Kattun Eintracht Bgwt. EGlberf. Farbenw. Elb. Leinen Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer l. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Glekt. Unt. Zurich Gm. u. Stanzw. Engl. Wllf . Et. p Gypendorf. Ind. Erdmantd. Syn. Gschweiler Brgw do. Eisenwerl aber Joh. Bleift agonschmiede acon Manstaedt rig. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Att. eldmühle⸗ Ither Masch. ockend. Papierf.

m

*

2 2 de o 2

e,,

S 2 SSS DS G0 I .

S 0

D

S.

i. e e . e . . . . 7

1

die

do 12 S

O CO O . r n =

*

D

—— —— 2 2 ö 2

2 0

- 0 =

*

1

. n ü . . ö

—.

600

600 ahb / 00 300 1500 1500 100fl. 1000 1000 1000 00 / jah 300 1000 1000 1000 1000 10600 / ho 1000 300 1500 1000 1000 300 õ0h / zM⸗ 1000 1000 1000 1000

0h ioo

300 300 1000 1000 1000

1000 363245

1000 1000

1000 300

8 23 *

8

D

—— 2 —— W —— ——— —— “—

SA en .

ö

25 2

T . 6 2 6 6 T . r L r . n r . . r r p 2 *

.

1000

41

606

1000

300 500 1000 100 600 600 1000 1000 600 1000

1000

660 1500

S0 a6 2.

009 / z00 1000 1900 1000 1900 1000 1000 10 4

600 1500 300 1000 1000 1000 1000 1009 1000

G0 Fr.

106 306

137,50 bz G 1035, 006 188, 00et. bG 140 50obz B 319.506 211.106 58 00 bz G 315,00 bz G 245 006 91 50b3 261 25 55 G

7h a2 40al, 902, 25a

jo ob d 153 Hob * 145, 55 G S 155. 75 G 264 103 G 04 55 d g 73, 06 7

lar ob S*

145, 1063 G 112 406 320, 25 bz

30, H0et. bz G 85, 25 bz G 290 0063 G 106 006 108,75 G 364 006 120, 106 127,25 G 146 008 6, 00 bz G 72, 90 bz 138,606 zzz nb B 199,50 bz G zh 66G 298 50 Gk. f 0h 00

S9 7het. bz B 32 806

262 00bz G 97,506 164,506 163,70 G

2, 00G Ih 8, 75 et. G 36, 25 bz G

55,50 b; G 206 40 41 50bzG 324 0063 G 217 908

hn 3 bz. 2b bz

25, 00 bz G 170, 40G 200,40 b3G 290 7563 25 0063 G ha 125,10 bz 64,70 bz 80, 25 b; G 216 106 72,50 b; G 41,00 bz G 360,00 bz G 568 006 47,506 101 106 330,000 G 90, 25b Gk. f 321,00 63G 28,006 125,26 B 215. 30 bz G 35 50 bz G äh, H 0a, 60 bz 229,500 B

299,50 B 77, 00ebz B 415.00 B

O7, 00 b; G 52, So b; B 65, 76 bz

id Bdobz6 140,75 G

73 80G 313,75 B 6h, 00G 118, 00 165,50 B 28,75 bi 30 66G 147, 066 126,75 B 2, 00 b. G Sh. 40 bz 245,006. G

64, 75 b; G 35h, 006

6 gon G h Hob G

16 8ob

u looo 77, 25 bi G

1000 1000

142 2563 G

39, 75 G

ĩ . reund . .

riedr. Wilh. V

ster & R. neut .

aggenau Vorz. Gelgweid. Eisen ,,

1

Gtesel Prtl⸗ Zm Gladbach . Spinn

dy. abgest do. Wollen Ind Gladb. & S. Bg. Glauzig. gare Glückauf Vorz. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnh. Görl. Maschfb. x.

Greppiner Werke

g, ng. Gritzner Masch. Gr. Licht. B. u. Ig. do. abg... Gr. Licht. Texr. G Guttsm. Masch. ö e Maschinsb. 2 Elerkt. W. 9 au St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. 5. Mühlen arb. W. Gum. harkort Brückb. k do. St. Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb· Ges do. i. fr. Verl

Hartm. Maschfbi ie

Hartung Gußft. Hari. W. St. P. * do. St. .A. A. kv. do. do. B. k. Hasper, GEisen Hein. Lehm. abg , . ;

elios, El. Ges. 1

Hemmoor rtl z. hengstenb. Masch

erbrand Wagg eff. Mh. Brgw. Hihern. Sgw . Ge do. i. fr. Verk. Hildebrand Mhl.

Virschberg. Leder l

do. Masch. Hochd. Vor. A. ly Höchst. Farbwert. Hörberhütte alte

do. alte konv. do. neue 2 do, do. St. Pr.

do. St. Pr. Litt A

Hoesch, Rif. 1. St.

Höxter Godelh.

Voff mann Starle 1 Hofm. Wagenbau 1h Howaldt · Werte

üttenh. Spinn. 5

dumboldt Masch ?

. chins t.

Ilse, Bergbau

Inowrajl. Sali 31

Int. Baug. St i Jeserich, Asphall Tahla Porzellan KRaiser⸗ Allee..

Raliwẽk. Aschersl. 16

Kannengießer. Rapler Maschin

Kattowip. Brgw 1

Reula Essenhut;

Teyling u. Thom. 6

Rlauser, Spinn.

Röhlmnn. Stärke

Köln. Bergwerk.

do. Elektr. Anl. , Röln⸗Müsen. B. 1 do. do. kono. Könjg Wilh. krsld do. do. St. Pr n

könig. Marienb gab. Msch. Vor

do Wallmübl

Königsborn Bay Cönigsjelt Przll KRörbis dorf. Zuck

Rronpr. Fahrrad Küpperbusch ...

Kur fürstend. Ge Kurf. err. Ge Langensalja . Lauchhammer Lauchhammer ky Laurahütte do. 1. fr. Verk. Lederf. Eyck. Sti zeipz. Gumnmin. Leopoldegruhe . kee weh 21 do. do. Et. Pr. Ley. Joseft. Pap. dub w. Löwe & 30. Lothr. CGisen alte 3 d 6. 9. dopp. abg. do. 3 Nr. . Vlefbau kv.

do. Bergwer! do. Bgw. St Pr

SI ITE

C W . . R ö—— —— * x = =

d C . 80

2238082232228

0 e 1 1

ö I 2 ———— 2 0 —— 3226

C O OS

St

it. 0.

O O Oo SCC C t

2

821 —— —— —— —— —— —· Q

2

S ee M0 S G οσ t,. . ——

—— 8 *

D ö

2

3 . 87

C= 2 2 000 2

8

2 2 2

( C C

1 =

* O

. J —— 5 11 1 —— ——

226

2 . , , , ,

—— 22 0 2 x 2 2—

S D* S

de 85

ö . * . 1 2 2

8

2

5

S E ee o er o o T7 ——— —— * ———

.

de dẽe S See = —— ——

600 1000 300 300 300 1000 1000 300 1000 5900 1000 1000 300 600

og 7d bij 206. 00 bz

277, 25 bi 204, 90 bi

Son,. 25 C Iba. do b; 16060 i, ob; G

147.503 147,50 bz

Ib 256 128, 006 16 20 6

1

100,006 127,756 160, 25 6 20, 00bz G 283,25 G 212,00 b. G 117.506 177208 202 50 bz G 72,50 G 109 006 290 006 138,506 135, 103 425, 090 bz B

265, 00 ebz G 15.256 395 0063 G 41606 314, 25 bz G ol 50bz G 68, 50bz G 130. 10636 199,70 bz

200, 2het. A I89. po b;

154 50 bz G 19. 00 bB

207. 60bz 207 60 bz 358, 30 b G 50,75 b; G 33, 75G 170.75 b G 24h, 00 b G 115,50 bz 89,506

216,50 bi G

16, Su 17,0 l 6, 50 bz

1096 153 SoG

ahh 2h, ho ba G 6000 405.606

13, 10 b3 G 26 40 b. G 64 003 G

66 87 566

1. 400 300

000

1000

2000 1000

1000 1000 1000

1000

16906

1000

300 600 1000 600 300 8600 36000 600 1000 1000 1000 1000 600

1000 0666

60 220, 00b3G

29 50 bz 149, 75 b; G

oo 77, 2556

76, 00 et. bB 50 2263

300 bz, G lh / he

73, 90 b 24 006 G 53, 75 bz G 79,25 G 198 50G S0 00bz G 27 00 B 16626 57,25 G 22 603 G 125, 06 24 0063 69 75G 138,80

79.75 G 363, 75 b; 17,506 66 506 G 1180063 288 005 G 41 006 08, 90 bz 69,75 G 33 50 bz G 59, 75 b; G 218 06063 G 23 256 239, 70 G 200,00 63G 792, 006

100 l vob;

68060 450 600

61 26 bz G 258, 75 bz

g, Jbabh. Subs, So bz zoo sioo⸗

140,25 bz G 141 506 102 00636 gs Ho bid

fi. 65 766

130,00 b3 G

*. 414, 90 bz G g8, 90 bz 30 005. G 20 09et. B 149 25 . G 14,606 124,06 17,50

1

1

39 006 kf. 121,25 b G

203 00et. bB

Maschin. Henn do. Kaypel

Mereur, Wollw Milowieer Eisen Nix u. Genest T.

Müller Speises

ch. Koch Nauh . saͤure fr. Pr Berl. mn Neues Hansav. Neufdt. Metallw Neurod. Kunst. 1 Neuß, Wag. i. Lig Niederl. Kohlenn Nienb. Vor. 4 Nolte, N. Gas⸗ Iidd. Gig w. Boll do. Gummi.. do. Jute⸗ Spin Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nord haus. Tapet. Nordstern Brgw. Nürnb. Veloeip. Oberschl Chamot do. Elsenb. Bed. bo. . J. Gar. H. . ir. o. Portl. Zem. Yldenbg. Gi enz. Dpp. Portl. Zem. Orenst. & Koppel DOgnabr. Kupfer Ottensen, Eisnw ele. konyv. aucksch. Masch. do. Vorz. A.

eniger Maschin. etergb. elkt. Bel.

etrol. W. Vr A. hön. Bw. Lit. A do. B. Bezsch. Pluto Steinth b do. St.- Dr Vomm. Masch. q ongs, Spinner. Dosen. Sprit Bl Preßspan fabrit Rathenom. opt. J Rauchw. Walter Ravengb. Spinn. Redenh. Litt. A Reiß u. Martin Rhein. Nfs. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau do. Ghamotte bo. Metallw

do. neue

do. Stahl wrt

Rh.⸗-Wests. Ind. l

Rh. Wstf. Kal tw. Riebeck Montnw. Rolands hütte .. Rombach. Hütten

Rositz. Brnk.⸗ W. li

do. Zuckersabt Rothe Grde Gisen Sãchs. Guß Döhl do. Kmg. V⸗A do. Muh faden kv. do. Thur. Brl. do. do. St. Pr. do. Wbst. Fabr. Sagan Spinner. Saline Salzung.

Sangerh. Masch.

Schaffer & Walt. Schalker Gruben ian, . do. Vorz.⸗Att. Se i nnischow Gm Schles. Bgb. Zink do. do. St. Pr. do. Gellulose do. Elett.u. Gagg do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta do. Portl . Zmt. Schloß. Schulte Schön. Frid. Terr Schönhauf. Aller 3. Huck Schuckert, Glektr. Schul Knaudt Schwanitz & Co. Seck, Mühl. VA. Max Segall .. Sentter Wkz. Vz. Siegen Solingen Siemens Glagh. Siem. u. Halske do. Nr. hol. p00 Si endorf. Porz. Spinn und Sohn SpinnRenn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. GC hem. Ib. Stett. Bred. Zem. do. Ch. Didter do. Elektrizit.

do. Gristow ?

do. Vulkan B. do. do. St. ⸗Pr. Stobw. Vrz.·A. Stoewer, Nähm. Stolberger Zint do. St. Pr.

trls Spilker Sturmgalr riegel Sudenburger M Süudd Imm. 0 . Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl. Hal.

de e = e m 0 . . e. ? So- d S——— 2 *

W —— —— —— —— —·— * S- —— 2 * . ?

—— 7 r eo

2 001 388353

d 1 c OꝘν oc

8

O S —— 22

O de QC R . 3

1* T

88

r do O O O

ö

—— 2 . 0 0 0 3 . ö 0 6 2

r C Q 26

1

de O OC D

OGC 0. .

K K CO O COM M

ö 28 *

—— —— ö 8 3 6 I 3 —=—* , & D —— 2 —— - X —— W - *3—

3

zh ion 15300 lassi / zs 60 3660 1000 15606 1600 300 6h 1000 16060 00 1000 16060 1665 400 lzss / w

1000 1000 300 1000 1000 1000

boo R

1000 600

p00 / zo

360 300 1000 300 1000 5600 1000 660 300

300 1000 1500 1000 1000 1000

600 1000 1000

150 15090 1000 500

5 39

lb / zo

500 300 1000 600 600 300 1000 600 1000 600 1000 5600 1000 1000

166, 00 eb; B 229, 006 117, 00bzG 168,090 b G 175,75 B 164,00 1965,25 G 1653, 00b G 1630 bz

97 50 bz 122, 0053 G 203, 0 bz G 197, 0063 G 193,75 bz 16h, 00 bi G 20, 25 bj G 127 0986

102, 50bzG 92, 60G 104,506 14 606 98, 50G 186, 00bz G

241 00b3G 165,900 bz G 181,506 132, 90 bz 178, 00b G 201,25 b G 157, 00bz G 202, 25 bz G 231,503 G 91,506 196, 60h z5, 6h b 118 obe G

37 00bz G 80, 60B 39, 5065 G 186,506 G

77,0063 G 377, 003 G 1353, 0bGkl. f. 32,75 G 179,50 bi G 0 606 14,506 87.006 41,0065 B 10h, 50bGklf 132,50 bz G 240,50 EG 126, 25 0 G 68,75 b G 151, 90b3G 26, 90 bz 219,25 G 240, 25 b G 314,75 bz 136,106 202 756 58, 00 bi G 302 003 190,006 B 172 506 86,25 b5 G 300 00 92. 90 bB 121,00

234. 00 S4 008 S7, 260 G

90.25 G

610 00etb. G 207,75 bj G 06, 70bz G 171006 G 342.106 342 106

98,25 G

0b / b00

1000 1060 16000 600

1000 600

151,256 50, 0 bz G 158. 506 266, 60 bz 129,006 G 136,50 bz G 124,506 147,25 G 245 008 206, 008

128,006 201, 8066 188 0063 G 247, 506 193,806 G 187,806 110,256 120, 00G 9h, 29 G 163.0063 170,756 221 003 4125 5065 G 155,006 177,75 bz

D 2453, 10b3G

243 506 52,50 bi G 1b 2, 406 120, 503 B 186. 0061 G 127, 75G 6 G 146,75

[

z gob G

do. Vorz.⸗Akt. Thüringer Salin. do. Nadl u. St. Tillmann Wellbl. Titel, Kunsttöpf. e n e Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union . do. Chem. Fabr. do. Clettr. Ges. U. d. Lind. Baub do. Vorj. A. A. do. do. B. Vary iner Papierf V. Brl⸗Fr. Gum V. Brl. Mörtel w

Ver. Hnfschl. Fbr ,

Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. . do. Smyrna Tep) Viktoria Fahrrad Vikt. Speich. G Vogel, Telegrapl Vogtland Masch. Vogt u. Wolf. Voyigt u. Winde Volpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duiab. kv. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk. Wenderoth ... Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk. do. Vorg. Att. Westf Yrht Ind. do. Stahlwerke Weyersberg ... Wicking Portl. . . Leder Wiede Maschinen Wilhelm j Weinb do. Vorz. Akt. Wilhelms hütte do. konv. Wiff. Bergw. Vj. Witt. 35 hlw. Wrede, Mãälj. G. Wurmrevier ...

Zeitzer Maschin.

Jellstoffverein . . uckerf. Kruschw

Schiff ahrts Aktien.

Argo, Dampfsch. Breglau Rheder. Ghines. Küstenf. Samb. Am. Pad.

do. ult. Juli Han sch Wp ci kette, V. Glbschff. gopenh. Dmpfsch Norddtsch. Lloyd

do. ult. Jult Schl. Dampf. Go. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. 1. fr. Verl.

E O

1 SS& ==

EO Sen O Sg ISS s = ö . —— ——

11

O C =.

CO CMO O 6

11

8

1111111

nee 2 2 1 D 2 —— —— 2 ———— —— —— ** *

ho. Vyrz.⸗Akt.

O OOo Odo Mo M O

149 90 bz II. 80G 145,25 G 180256 ob, 2b b G 98, 006 S4, 50G

175, 006

137,50 b G 168,20 b G 172, 00 bz G

151,25 bz G 143,50 283 50 bi G 219 00 175,75 G 67, 00 133, 25 b G 117, 80bz G 52, 25 G 1965, 00 b G 102, 106 190 00bz G 18606

zi boG 147 00ebz G

J

if Sob) 105,906

180, 00b3 G 228, 00bz G

Wr gob: G 207,756 41,25 G

o3 Cet. bh

130,00 bz G 207 25 b G 270, 20 G 108 403 136, 00 bz G 297, 75 bz G 113 506

242 00bz G

105, 606 146 0063 G 74 75

126 20b3 G S0al 26,25

168 0063 G

77 806

lIo7, 00 bz G

120, 19bz G

20a 120,40 b; 9 II00, 506

ie. oO 6obz G Yi a0, b. G

a m r - D m-

Berichtigung.

Vorgestern: Dt. Hypbk. Pfdbr.

VII. u. L. Ia. Joo. b0G6. Sächs Thür. Braunk. St. Pr. 150, 75G. Saganer Spinn. 86,75 G. Schles.

Brgb. Zink u. St⸗Pr. 341, 26b3G. Mitteld. Grundrentenbr. III. 100,606.

Gestern:

Fonds und Aktien Börse. Berlin,. 7. Juli. Die heutige Börse eröffnete in

günstiger Stimmung.

Das Geschäft war anfangs

sebhasft und steigend und später weiter befestigt. Der

Schluß war fest.

Inländische Anleihen waren leicht abgeschwächt,

fremde Fonds

vernachlässigt.

Türkenloose und

Spanier waren anfangs schwach, später aber erholt. Oesterreichische Kredit⸗Aktien waren fest bei mäßigem

Geschäft.

Fremde Bahnen waren ziemlich fest. Franzosen, Lombarden, Transvaal und später Canada Paeifie fest. Prinz Henri⸗Bahn und Schweizer Bahnen waren weichend. Inländische Bahnen waren leicht

abgeschwächt bei geringem Geschäft. ; Inländische Banken waren fest.

Montanpapiere waren lebhaft und höher, Industrie⸗ Aktien still aber fest; namentlich Eisen⸗ und Kohlen⸗

werthe. Der Privatdiskont stellte sich auf 3 o/ o.

Deutscher N

Königlich

und

Aer Gezugsprein beträgt viertelsähriich 4 M 650 .

Alle Nost-Anstalten nehmen Hestellung an;

für Gerlin anßer den Rost-Anstalten auth die Expedition

8w., Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 8.

Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis sur den Raum einer Nrumhzeile 80 9. ZJanserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staats- Anztigerna

Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

Deutsches Reich.

Abends.

Seige Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Heym in

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Gnefen in gleicher Amteeigenschaft an das Landgericht in den bisherigen Gesandten in Buenos Aires, Legations⸗ Posen und

rath Freiherrn von Mentzingen zu Allerhöchstihrem außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigien Minister in Marokko zu ergennen. .

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Professor Dr. Rörig und den Privatdozenten an der Universität München Dr. Freiherrn von Tube uf zu Kaiser⸗ lichen Regierungsräthen und Mitgliedern des Kaiserlichen Gesundheitsamts zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Assessor Neumann zu Straßburg zum

Kaiserlichen Regierungsrath bei der Direktion der Zölle und indirekten Steuern zu Straßburg zu ernennen.

Auf Grund des z 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs— Gesetzbl. S. 379) ist der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbe⸗Kasse der deutschen Korbmacher (E. H) in Zeitz von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Kranken⸗ versicherungsgesetzes genügt.

Berlin, den 5. Juli 1899.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Woedtke.

Landespolizeiliche Anordnung.

Auf Grund des § 7 des Neichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880 (RG. Bl. S. 153) 1. Mai 1894 (R⸗G.⸗Bl.

S. 409) und des § 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 (G⸗S. S. 128) / 18. Juni 1894 (G8.

S. 115) ordne ich zufolge Anweisung des Herrn Ministers

für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hierdurch Fol⸗

gendes an:

.

Die Einfuhr von oflis hem Rindfleisch aus Belgien über die Landesgrenze des Regierungsbezirks Gumbinnen wird untersagt.

82

Die vorstehende Anordnung tritt mit dem 15. Juli d. J. in Kraft. 3

Uebertretungen des Verbots des 8 1 unterliegen den Bestimmungen der 58 66 Nr. 1 und 57 des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880/1.

Strafgesetzbuchs.

Gumbinnen, den 5. Juli 1899.

Der J

von Loos.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Meichẽ⸗ und Staatz-⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein⸗ und Üusfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet in der zweiten Hälfte des Mongis Juni und in der Zeit vom 1. Januar bis zum 30. Juni d. J. veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrath Rohde zu Lüneburg zum Ober⸗ Regierunggsrath, und die Regierungs⸗Assessoren Hater zu Arnsherg, Dr. Schnabel zu Düßss⸗dorf, Wagner zu Bromberg, Dr. Hoff⸗ mann zu Url Trewendt zu Bromberg, Dr. Freise zu Berlin,‘ von NoFl zu Siralsund, Franck zu Posen, Saint-Pierre zu Gumbinnen, Kleefeld zu Hildesheim. Quensel zu Kön, Somm er zu Düsseldorf, Dr. Tuercke zu Danzig, Hr. LivoniLus zu Schleswig, Moser zu Stettin, . zu Koblenz, Dr. Leibig zu Schles⸗ wig, von Heinz zu Berlin, von Heyking qu Danzig und ö ö. Boetticher zu Merseburg zu Regierungsräthen zu er⸗ nen. ,

Mai 1894 bezw. des § 328 des Reichs⸗

ö der Erste Staatsanwalt Lautz in Neuwied in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Düsseldorf versetzt werde.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten den Charakter als Rech⸗ nungsrath zu verleihen: L im Kammergerichtsbezirk: den Gerichtsschreibern bei dem Kammergericht, Buchhaltern Nos und Zimmermann, dem Ober⸗Buchhalter hei der Gerichtskasse J Eger und dem Varsteher des Einziehungs⸗ amt bei dieser Kässe Lewetag in Berlin, den Gerichtskassen⸗ Renbanten Knispel in Landsberg a. Warthe und Jordan in Guben, II. im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel: dem Gerichtskassen⸗Rendanten Hanebeck in Hanau, III. im Oberlandesgerichtsbezirk Köln: den Rechnungs-Revisoren Freydeck in Kohlenz und Kuhröber in Köln und dem Gerichtskassen⸗-Rendanten Scheinhardt daselbst, IV. im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M.: ö dem Gerxichtaschreiber bei dem Oberlandesgericht, Kassierer Starck in Frankfurt a. M.,

——

V. im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm: ö den Gexichtsschreibern bei dem Oberlandesgericht, Buch⸗ halter Kneer und Kassierer Schimmel in Hamm, dem Gerichtskassen⸗Rendanten Vedder in Bielefeld und dem Rech⸗ nungs⸗Revisor Krancke in Dortmund,

VI. im Oberlandesgerichtsbezirk Marienwerder:

den Gerichtekassen Rendanten Wallner in Danzig und

Klebs in Strasburg Westpr.; ferner

den nachbenannten Beamten den Charakter als Kanzlei⸗ rath zu verleihen:

dem Ober⸗Sekretär bei dem Kammergericht Ehrich, den Gerichtsschreibern bei dem Kammergericht, Sekretären Dran⸗ gosch und Schneider, den Gerichtsschreihern bei dem Land⸗ gericht J, Sekretären Kühnemann und Brosowski, dem Ober-Sekretär bei dem Amtsgericht L Drabner in Berlin, dem Ersten Gerichtsschreiber, Sekretär Wiechel in Neu⸗ Ruppin, dem Ober⸗Sekretär bei der Stagtsanmalischaft Ditt mer in Landsberg a. Warthe, dem Ober⸗Sekretär Lob⸗ vogel in Brandenburg a. d. Havel und dem Gerichtsschreiber, Sektetär Schottky in Frankfurt 4. O.,

II. im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel:

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Stock in Fulda und dem Ersten Gerichtsschreiber, Setretär Trautmann in Eschwege,

III im Oberlandesgerichtsbezirk Köln: dem Ober⸗Sekretär bei dem Landgericht Oppermann, dem Ober⸗Sekretär bei dem Amtsgericht Stroh und dem

Gerichtsschreiber bei dem Landgericht, Sekretär Semmelroth in Trier, dem Gerichtsschreiber, Sekretär Capitain in Sinzig und dem Ober-Sekretär bei dem Landgericht Bruns in Koblenz, IV. im Oberlandesgerichtsbezirk Frankfurt a. M.:

dem Ober⸗Sekretär bei dem Landgericht Köch ling und dem Gerichtsschreiber bei dem Aintsgericht, Sekretär Witzky in Frankfurt a. Main, den Eesten Gerichtsschreibern, Sekrctären Humm erich in Hadamar und Laux in Nieder⸗

lahnstein, V. im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm: dem Ersten Gerichteschreiber, Sekretär Rolf in Ahlen und dem Ober⸗Sekreiär bei dem Landgericht Hammerle in Münster, VI. im Oberlandeggerichtsbezirk Marienwerder:

dem Ober⸗Sekretär bei der Ober⸗Staalsanwaltschaft Knobbe in Marienwerder und dem Gerichtsschreiber, Sekretär Neumann in Kulm.

. ; ; ; Lim Kammergerichtsbezirk:

Auf den Bericht vom 29 Mai d. J. will Ich der Stadt⸗3 gemeinde Solingen auf Grund des Gesetzes vom 11, 33 1874 (GesetzSamml S. WI) hiermit das Recht verleihen, die zum Van einer Thalsperre im Sengbachthal zwecks Trink⸗ in n orgung der Stadt Solingen r, Grund⸗ siücke in ben Gemeinden Witzhelden und Burscheid, Landkreis Solingen, und den Gemeinden Burg, n , . und BVorßfhonnschaft, Kreis Lennep, soweit sie innerhalb des

aus dem zurückfolgenden Uebersichtsplan ersichtlichen, 250 m hreiten Schutzstreifens liegen, im Wege der Enteignung zu J, Palais, den 7. Juni 189 eues Palais, den 7. Jun ö ; Wilhelm R. Thielen. Freiherr von Hammer stein. Freiherr vo0n der Recke. Brefeld.

An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten, des Innern und für Handel und Gewerbe.

Minlsterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem bisherigen Förster Schu lze zu Kallinenberg in der Stift Neuzelleschen Oberförsterei Siehdichum ist der Charakter als Königlicher Hegemeister verliehen worden.

Justi ⸗Ministerium.

Dem Senats ⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justizrath Dr. Chales in Köln, dem Landgerichtsrath Bedau in Schweidnitz und dem Amtsgerichtsrath Meridies in Frei⸗ burg i. Schl. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. h Versetzt sind: der Amtsrichter Tour neau in Magdeburg als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Just in Loslau an das Amtsgericht in Kupp, der Amtsrichter Korn in Forst an das Amtsgericht in Kotthus. Der an das Amtsgericht in Dortmund versetzte Amts⸗ richter Kubetzko in Ratibor ist aus dem Justizdienste ge⸗ ieden. 3 Dem Notar, Justizrath Reinecke in Schönebeck ist die nachgesuchle Entlaffung aus dem Amt ertheilt.

Die Rechtsanwälte Poppe in Erfurt und Flamme in Hötensleben sind zu Notaren für den Bezirk des Oberlandet⸗ gerichts zu Naumburg ernannt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justizrath Baum bei dem Landgericht in Erfurt, der Rechtsanwalt Dr. Glöckler bei dem Oberlandesgericht in Frankfurt a. M, der Rechtsanwalt Dr. Rossenheim bei dem Landgericht in Frankfurt a. M. und der Rechts anwalt Leenen bei dem Amtsgericht in Kempen a. Rh.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen:; der Rechtsanwalt Leenen aus Kempen a, Rh. bei dem Amts⸗ gericht und der Kammer für Handelssachen in Krefeld, der Gerichts⸗Assessor Miax Klein bei dem Amtegericht und dem Landgericht in Aachen, der Gerichts Assessor Sparig bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Halle und der Gerichte⸗ Assessor Hermann bei dem Amtagericht in Schönebeck.

Der Amtsgerichtsrath Kaehler in Stralsund und der Rechtsanwalt und Notar Kol witz in Bromberg sind gestorben.

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Regierungsrath Rohde it die Leitung der n, bei der Regierung in Stade übertragen worden.

Bekanntmachung.

Gemäß § 46 des Kemmunalabgabengesetzes vom 14. Juni 1893 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Sleuerjahre zu den Kommunalabgaben einschätz⸗ bare Reinertrag der auf Königlich preußischem Staatagebiet belegenen Strecke der Pfälzischen Lud wigs-Eisenbahn aus dem , 1898, wie folgt, festgesetzt worden ist:

für die Strecke St. Jagbert (Landesgrenze) bis Scheidt (Betriebsgrenze) = 20 696 6 94 8. St. Johann⸗Saarbrücken, den 6. Juli 1899. Der Königliche ,

Dr. Firnhaber.

Abgereist:

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und ö Freiherr von Hammerstein, nach Bad Nenndorf.

Per son al- eränderu ngen.

Xn. , Württembergisches) Armer · KJorxpß3. und Versetzun gen. Im aktiven . 1 . v. Falken dau sen, Königl. preuß. Gen. Lt., b . hr. Führung des Armee Korpz, jum kommmandigren

den Kretzschmer, Königl. preuß. Oberst, bisher beim Regts. Prinz Moriß von n au (H. Pomm) N wmandiert nach Württemberg, zum Air al eh. i