Nualstũt
germ
mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
26
höchster 10
niedrigster
höchster niedrigster 6 M16. 16
höchster 0
— — —
Verkaufte Menge
Doppelzentner
. Am horigen Außerdem nden Verkauf⸗ fan Markttage am Markttage
r werth 1᷑ Doppel ng. zentner preis . .
dem Doöppe entner
(Preiß unbekannt)
J z.
Bemerkungen.
Schweidnitz. Liegnitz. Mayen. Krefeld. Breslau. Pirna..
Allenstein Thorn.
8 nn . . Strehlen i. Schl. .. Schweidnitz . ; Liegnitz...
ildesheim
ayen Krefeld Trier Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen k Schwerin i. M. Demmin. Anklam. Breslau. Neuß.
nn,, Bruchsal.
Arnsiadt i. Th. . Die verkaufte Me
n
e wird auf volle Do
11,60 1200
ry 15,00
14,40
13,50 1200 12, 90 12.00
12830
12,90 1200 11,50
15,60 1700 12,90 12,40 14,80 15,30 1200
1350 1136
1370
12,40 12,00
10 30 15335
14,40
13,50 12,20 12,50 12, 00
13830
180 e, ib ib
156,0 1736 1355 16,76 14.36 15.56 15, 95
15 50 1216
1460
Noch: 13, 20 13,50
12,40
183,20 13,66
1450 15,00 1250 13, 90 15, 10 e r.
1600 13,10 14,00 12.590 12,60 1240 13,60 13,60 14.20 12, 80 12,80 13,00
15,00 13,60 16, 80 17,40 16,57 15,50 15.20 16, 25 13,50 13,40 1400 12,80 13,60
19710 153766
8 1520 12330 13,70 1240 1250 1220
1530
12, 40 12.80 12,90 15,20
110 fei
16,20 1270 13, 10 12530 1230 12,20
1520
1240 1240 1200 15, 00
16.60 17.40 16,13 16,40 16,00
15850
1550 La 66
14 10 14 40 1g 06 16536
16,99 1729 1452 14,80 15,00
1390 1980 1336
14.00
Ger st e.
16,00 *. 8e 15,20
ö ĩ ppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitget Ein liegender Strich (— in den Se fler für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen sst, . gl (- in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
1400 14,50 16, 00 13,00 14.90 16, 00
16,00 13,20 14.00 12,70 13, 00 1240 13 60 13,60 1420 12, 80 13,20 13, 00
16, 00 14,569 1726 17 5 15,28 16, 860 15.26 16 25 14.56 13 46 14. 06 13 60 1456 1456. 16 56 15,26
—
1b 00 16, 00
2 D.
K
12393
12,70 12,50 12,20 13, 29 13.20 13,50 12,50
1300
12,55 12,50 12,20 13,60 13,20 14,20 12,60
2
21 C 88.
165.13 15 06
1610 15.06
1739 16,065 16,00 15,090
17,70 16, 95 15, 33 15,00
13,50 13, 55
1410
13 40 1536
1420
1.7.
152 1620 1508
eilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten , berechnet.
ericht fehlt.
Infolge der am 1. Juli d. J. in Kraft getretenen deutsch
Sandel und Gewerbe.
spanischen Vereinbarung vom 12. Februar d. J.
über die
wechselseitige Gewährung
der
begünstigung, kommen die von Spanien dritten vertragsmäͤßig eingeräumten Zollbegünstigungen nunmehr auch
der deutschen Einfuhr nach Spanien zu Von besonderem Interesse nach Spanien sind die hieru
ute.
Meist⸗ Ländern
für die deutsche Einfuhr nter angegebenen Ermäßi⸗
gungen bei nachfolgend aufgeführ ken Waaren:
Zolltarifs
Rummer des e .
Bezeichnung der Waaren
Maß⸗ stab
Zollsatz bei
Bisheriger Jetziger
Zollsatz
der
Einfuhr aus
Deuts Peset.
chland Peset.
134 135
137
Klasse V Gruppe 4
ferdehufnägel apeziernägel, auch oder versilbert 61 Haushaltungsgegenstände aus Schmiedeeisen und Stahl, emailliert
Stanniol
vergoldet
aus Steinkohle und andere
von 26 Fäden und darüber desgl. bedruckte, sowie geköperte und auf dem Stuhl ge— musterte bis zu 25 Fäden einschließlich Durchsichtige Gewebe, Musselin, Batist, Linon, Mull (Organdis) und Gaze aller Art Plattstichstickereien: Bandes und Entredeux, von Hand oder mit der Maschine gestickt auf Baumwollge⸗ weben aller Art, Tüll aug genommen, bis zu 60 em Breite, das Gewebe in⸗ ,,, . Hand⸗ oder e, , d,. auf Baumwollgeweben, Tüll ausgenommen, die in dem Vorhergehenden nicht in⸗ wn n,, .
Kettenstichstickereien: tickereien auf Baumwoll geweben aller Art, Tüll aus⸗ genommen, in Sfcken, in großen u. kleinen Vorhängen, Decken und ähnlichen Artikeln
100 kg
265, — 265, — 36, — 3750
37,50 7, 8ͤ
250 3650
Zuschlag
2
Nummer Zolltarifs
des Spanischen
Bezeichnung der Waaren
Bisheriger Zollsatz
Peset.
bei der Einfuhr aus Deutschland
Bis heriger Jetziger Zollsatz Zollsatz bei der
Einfuhr aus Deutschland
Peset. Peset.
Bezeichnung der Waaren
Nummer des Spanischen Zolltarif
Klasse Vl Gruppe 4
Die gleichen Stickereien auf Baumwollgeweben mit Tüll⸗ applitation
Die gleichen Stickereien auf baumwollenem Tüll mit oder e, Applikation von Musse⸗
ne
Gewebe aus Flachs oder Hanf, mit oder ohne Beimischung von Baumwolle, glatte, von II bis 24 Fäden einschließlich
desgl. desgl. von 25 Fäden und darüber
desgl. geköpert und gemustert.
Stickereien auf Leinen⸗ geweben:
Plattstichstickereien auf Lelnen⸗ geweben bis zu 24 Fäden mit oder ohne Beimischung von Baumwolle
desgl. von 285 und mehr Fäden
Die im Spanischen Zolltarif anderweitig nicht aufgeführten Gewebe aus reiner Wolle, Haar oder Flockwolle...
Dieselben Gewebe, wenn ihre anze Kette oder der Ein l. aus Baumwolle oder
geweben:
Plattstichstickereien auf Wollen⸗ geweben, mit oder ohne Bei⸗ mischung von Baumwolle, Tuch ausgenommen.
Plattstichstickereen auf Tuch und anderen ähnlichen Geweben aus reiner Wolle, Flockwolle oder Haar
Seidengewebe, glatte oder ge⸗ köperte
An m. Diese Position um⸗ faßt alle seidenen Gewebe, die nicht unter eine der Po⸗ sitionen 189, 191 oder 192 des Spanischen Zolltarifs fallen. Seidengewebe, deren Kette ganz aus Seide besteht und deren Schuß aus Baum⸗ wolle und Seide, Baumwolle dem Gewichte nach vorherr⸗ schend, gemischt ist, fallen unter el 195 des Span. Zolltarifs.
Gewebe aus Seide oder Flock⸗ seide, Schuß oder Kette gan; aus Baumwolle oder anderen vegetabilischen Fasern ..
Gedruckte Bücher in spani⸗ scher Sprache ö
ere aus or, welche die er umschließen, sind zollfrei.)
Hols, gemeines, in Brettern, Bohlen, Balken und Bau⸗ holj, ferner Rundholz und
Schiffs bauholz
3, 85 4,35 6. — 3,70 5, 60 ev. auch 12,50 mit 50 O / Zuschlag
10,45 mit 50 o — Zuschlag
5, 35
9,60 455
5,35 mit 50 Oo Zuschlag
9,60 mit 50 Olo Zuschlag
8,75
5,40
8, 75
5,40 mit 50 0/ Zuschlag
160575 mit ho o / Zuschlag
25, —
Geflechte und Gewebe aug Stroh, Hanf, Manilahanf oder Roßhaar zur Hutfabri⸗ kation 20, — 1, —
das See⸗˖ mit ihren Kesseln oder letztere besonders . Maschinen und Maschinentheile im Spanischen Zolltarif nicht besonders aufgeführt (ein⸗ schließlich Strumpfwirk⸗ maschinen u. Strickmaschinen) Dynamo / elektrische Maschinen Kabel für öffentliche elektrische Leitungen aus Kupferdraht mit Umhüllung aus ver⸗ schiedenen Materialien. Personenwagen für Eisen⸗ bahnen und fertige Holz ⸗ theile zu solchen: Personenwagen I. Klasse .. 1 II. 1 2 2 9 III. . Güterwagen, Fourgong und Lowrys aller Arten für Eisen⸗ bahnen, Lowiys für Berg= werke, sowie die fertigen Holz⸗ theile für solche . Wagen aller Art für Pferde bahnen und die fertigen Holz⸗ tbeile für solche ae n . Rum, Genever, bis zu 22 Grad Cartier Bier Kondensierte Milch Suppenteige, Satzmehl als Nahrungsmittel, Brot und Zwieback Käse Gewöhnliche gummierte Baum. wollengewebe für , oder zur Einfassung von Hüten (hierzu gehören ge⸗ bleichte und appretierte Futter mousseline nach den bei der General ⸗Direktton der in⸗ direkten Steuern zu Madrid niedergelegten Mustern) Musss one Gewebe aus Kautschuk in Ver⸗ bindung mit anderen Stoffen, zur Schuhfabrikationn .. 3, — 2. —
Die in dem 6 nicht genannten Stickereien unterliegen nach dem pa fn Vertraggtarif den betreffenden Gewehezöllen, mit einem Zuschlag von 30 Proz. für die Stickerei; die Zölle für gestickte Artikel sind in keinem Falle höher als 30 Proz. über den Zoll der betreffenden Gewebe. Umschlag⸗ tücher und Taschentücher mit Fadenschlag (fanfilss) oder ge⸗ säumt (einfach oder 4 e unterliegen einer Zuschlagtaxe von 380 Proz. des Gewebezolls.
5.60 8.
0,75 aus 357 2,50
aus 369
Tägliche Wagengestellung f ohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 14 842, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschleften sind am J. . M. gestelt bsol, nicht recht zeitig gestellt 443 Wagen. ö
T n, öl gen far pie in den gi
; rlangte und gestellte Wagen für die in den en⸗ 6b n rr rng be rrlen Magdeburg, Halle und Erfurt
belegenen Kohlengruben.
Am 16. Juni 1899 wurden verlangt 2647, gestellt 2641 Wagen zu 10 t, am 17. Juni verlangt 2861, gestellt 2861, am 18. Juni verlangt 62, gestellt 62, am 19. Juni verlangt 2774, gestellt 2774. am 20. Juni verlangt 2820, gestellt 2818, am 31. Juni verlangt 2719, gestellt 2719, am 22. Juni verlangt 2582, gestellt 2562, am 23. Juni., verlangt 2596, gestellt 2596, am 34. Juni verlangt 2709, gestellt 2709, am 25. Juni verlangt 6, gestellt 56, am 26. Juni verlangt 2636, gestellt 2636, am 27. Juni verlangt 2626, gestellt 2616, am 28. Juni verlangt 2647, gestellt 2647, am 29. Juni verlangt 2606, gestellt 2606, am 30. Juni verlangt 2665, gestellt 2665; im Ganzen wurden vom 16. bis 30. Juni ver langt 35 006, gestellt 34 968 Wagen zu 10 t.
Berlin, 7. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen , . (»Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. für: Weizen 16,30 6; 15,0 υο — Roggen 15, 40 ; 14, 16 6 — Futtergerste 13,50 M; 13,90 66 — Hafer, gute Sorte 15,60 MS ; 165,10 ƽ — Mittel⸗Sorte 15,09 S6; 14,50 ; — geringe Sorte 14.40 M; 1400 c — Richtstroh 4, 90 ; 3,50 M; — Heu 6, 30 S; 3.90 66. — *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 00 S; 26,00 M — **Speisebohnen, weiße 50, 00 S; 26,00 s — „ KLinsen 70, 0 M; 30, 5d Ic. — Kartoffeln 660 S6; bi M — Rindfleisch von der Keule ii 160 , 120 6 = dits Bauchfleisch 1g 126 S; 1,00 M — Schweinefleisch 1 kg 1,60 4M; 1,60 — Fallfleisch 1Lkg 1,60 ; 1, G00 ½ς — Hammelfleisch 1 Rg 1,60 4;
oö , Q Bußter 1 Kg 240 „M; Ls , = Eier 65. Stück O 4M ; 2,20 M — Karpfen 1 kg 2 C0 4M; 1,B20 S — Aale 1 kg O MS; 120 MS — Zander 1 kg 2, 60 M; 1,20 υι — Hechte 1 kg 40 M; 1,20 M — arsch 1 kg 1,60 S6; O, 809 A4 — Schlese
kg 2,50 ; 1,20 MS — Bleie 1 kg 1,40 S; o, 89 Sς — Krebse 60 Stück 12,00 S; 3,00 M
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern — Notierungöstelle — und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.
ᷣleinhandelspreise.
5 ‚⸗
Berlin, 7. Juli. (Bericht über Speisefet te von Gebr. Gause.) Butter: Hof⸗ und Genossenschafisbutter La. Qualität S8 ½, dito La. Qualität 86 S é, Landbutter nominell. Schmalz: Choice Western Steam 33,50 S6, amerikanisches Tafelschmalz 35 — 36 S6, Berliner Stadtschmalz 36— 39 M, Berliner Bratenschmalz 37 40 M, Fairbank⸗Kunstspeisefett 32 M — Speck ruhig zu unver⸗ änderten Preisen.
Spiritusmarkt in Berlin am J. Jult. Spiritus loko ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der „Berl. Börs.⸗Stg.“ zufolge, von den Kursmaklern mit 41,05 MS gehandelt.
— Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt be—⸗ richtet die „Schl. Ztg.: Die Lage des Gesammtmarktes ist unver⸗ ändert als gut zu bezeichnen. Die Werke sind unvermindert stark be—⸗ schäfligt, da den bedeutenden Verladungen von Eisen und Blechen beträchtliche Neueingänge von Ordres gegenüberstehen. Nachdem die Verkaufsaktion für das 4. Quartal des laufenden Jahres wieder aufgenommen war, beeilte sich der, größte Theil der Händler, umfangreiche Forderungen bei den Werken anzu⸗ melden. Die neuen Preise werden um so williger . als sie vorhergesehen waren und die Beunruhigung, welche in den Händlerkreisen durch die Offerten der böhmischen Werke hervorgerufen worden war, inzwischen durch ein Arrangement der Werke des oberschlesischen Reviers mit den in Betracht kommenden böhmischen Offerenten beseitigt worden ist. Die starke Nachfrage nach sofort lieferbarem Material besteht nach wie vor fort. Besonders bemerkenswerth ist die andauernd starke Beschäftigung in Fein⸗ eisen, welche Sorten, da sie auch aus dem Auslande haupt⸗ sächlich gefragt werden, Lieferzeiten von 20 bis 25 Wochen bedingen. In grobem Eisen ist der Beschäftigungsstand ein normalerer, immerhin aber erfordern auch derartige Aufträge entsprechend lange Ausführungsfristen. Im Auslands geschäft machte sich in den letzten Tagen eine starke Steigerung der Kauflust bemerkbar. Der Absatz nach Rußland nimmt seinen ungestörten normalen Verlauf. Das Alteisengeschäft ist lebhaft bei etwas geringerem Bedarf. — Die Lage des Rohzinkmarktes ist in Schlesien unverändert. Die Rachfrage nach Zinkblechen blieb eine ziemlich gute.
lolo
, , 7. Juli. (W. T. B.) Spiritus 10,70 bez.
Breslau, 7. Jult. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 34 o ũ L. Pfdbr. Litt. A. 97,00, Breslauer Vigkontobank 121,46, Bretlauer Wecheleibank 111,00, Schlesischer Bankverein 148,00, Breslauer Spritfabrik 185, 40, Donnersmark 2165,00, Kattowitzer 223,25, Oberschles. Eis. 133,90, Caro Hegenscheidt Akt. 177,60, Oberschles. Koks 172,590, Oberschles. P- 8. 202.50, Opp. . 203, 00, Giesel Zem. 203, 50, L. Ind. Kramsta 168,75, Schlef. Jement 25700, Schl. Jinkh. A. — —, Laurahütte 258, 50, Bresl. Oelfabr. S2, 00, Kokt⸗Obligat. 100, 89, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gc het 100,00, Cellulose Feldmühle Kosel 177,90, Schlesische k und Gasgesellschaft — —, Oberschlesische Bankaktien
Produktenmarkt. Spiritus pr. 1900 1 100 Oe exkl. 50 4M Verbrauchsabgaben pr. Juli 61,00 Br., do. 70 ƽ Verbrauchsabgaben pr. Juli 41,00 Br.
Magdeburg, 7. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn 8 exkl. 88 , Rendement —, —. Nachprodukte exkl. 75 0
endement — —. Ruhig. Brotraffinade J. 265,25. Brot- raffinade II. 25,090. Gem. Raffinade mit Faß 24,873 — 25.50. Gem. Melis J. mit Faß 24.3743. Ruhig. Rohbzucker J. Produkt Transito a. B. Hamburg pr. Juli 1052 Gd., 10,55 Br., yr. August 10626 Gd, 1665 Br., Pr. September 10527 Gd. 195575 Br., pr. Oktober. Dezember 6h Gd., 975 Br., vr. Januar ⸗Mär 77 Gd. 63 Br. Schwächer. — Wochenumsatz im Rohʒuclergeschafi 9 tr. .
n rfurt a. M. I un. 9 T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. . 20,425, Pariser do. 81,125, Wiener do. 169,26, 300 Reichs. A. 9g0, 40, 3 o /o Hessen v. 96 S6, 8, Itallener 94 40, g oH port. Anleihe 26, 30, 5 oso amort. Rum. 101,40, 40 russische Kons. 100,20, 400 Ruff. 1594 99.40, 40o½ Spanier 60, 466, Konv. Türk. ===, Unif. Egypter 1095,00. 5 Go kons. Mexikaner 199,20, oo Mexikaner 160,20, Reicht ban Ib3, 0, Darm ftädter 151,30, Dis konto Komm. 196,50, Dresdner Bank 164,09, Mitteld. Kredit 1I700, Nationalbank f. D. 145, 90, Dest. ung. Bank 151,10, Oest. Kreditakt. 237,0, Adler Fahrrad 235, 06. Allg. Elektrizit. 272,00 Schuckert 246, 00, Höchster . 06, 00, Bochumer Gußftahl sl 6, Westeregeln Fs. 60, Laurahütte 268 30, Gotthardbahn 114.66.
, . Privatdiskont 3t. 5 oso exikaner 3. Serie — —.
Gffekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit ⸗ Aktien 236 80, ren en — —, Lomb. 33,80, Ungar. Goldrente —— Gotthardbahn 44, o, Deutsche Bank — — Disk. Komm. 196, 0, Dregdner Ban andelsges. — , Bochumer Gußst. 262,80, Dort
Hi serfschen , Harpener 200,40, Hibernia ortuglesen 26,30. Italien. Mittelmeerb.
amort. innere
—— Berl. e hn,
80, Laurahütte 258,60 2 wel ser Zentralbaßn 144, 00, do. Nordostbahn 100650, do. Union 82 80, 26 en. Möridionaux — — Schwelzer Simplonbahn Sd, 00, 6 b.9 Mexikaner ——, Italiener 6h50, 3 do Reichs Anleibe De, Schuckert —, Northern — —, Gdison * — * Allgemeine Eletttizitãt ge elschaft — — Helios — —, Nationalbant — — 6er Loose 147, lo. Spanter h, So. Höchster Farbw. — — Türken⸗ loose = Aidier Fahrrad == iWest deutsche Jute — —.
Köln. 7. Juli. (W. T. B.) Rübzl loko 5200 pr. n 696 . 7 ö res den, 7. Juli. . T. B.) 3 0/0 Sächs. Rente 86,70, 34 06 do. Staatsanl. 8, 7ỹ, Dres d. Stadtanl. v. 93 27,00, Allgem. deutsche Kred. 200,00, Dresd. Kreditanstalt 136, 1, Dreghner Bani 163,50, do. Bankverein 1875, Leipziger do. 183 06, Sächsischer do. 137,50, Deutsche Straßenb. 160, 95, Dregd. Straßenbahn 188.75, Dampfschiffahrtsges. ver, Elbe⸗ und Saalesch. 142,50, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. 268, 00, Dres d. Baugefe ll sch. 229, 50.
Leipzig, 7. Juli. (W. T. B) Schluß Kurse. Z0/ Sächsische Rente 36,75, 33 o/o do. Anleihe 99,05, Zeitzer Paraffin und. Solaröl Fabrik 12006. Mansfelder Kuxe 1179,50, Leipiiger Kreditanstalt Aktien 199, 90. Kredit. und Sparbank zu Leipzig 122,60, delpziger Bank -Akltien 182550, Leipziger Hypothekenbank 146,50, Söchsische Bank. Aktien 138,25, Saächsische Boden, Kredit. Ainstalt 177,66, Leirziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 17200, Leipziger Kan mgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 190 90, Kammgarnspinnerel Stöhr u. Co. 185,00, Altenburger Aktien⸗Brauerel 250 06, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 127,50, Große Leipziger Straßenbahn 20h, 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 137,0, Thüringische Gas. Gesellschaflo⸗ ktien 257,00, Deuische Spitzen ⸗Fabrit 220, 00, Leipziger Elektrizitätswerke 119,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 162, 50.
Bremen, 7. Juli. (W. T. B) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loklo 660 Br. Schm al;j. Fest. Wilcox in Tubs 266 , Armour shield in Tubs 284 3, andere Marken in Doppel- Eimern I — 276 8. Speck. Fest. Short clear middl. joko 26 3. Reis stetig. Kaffee unverändert. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 314 8.
Kurse des Effet ten⸗Makler⸗Vereins. Ho Norddeutsche Wolllämmerei und Kammgarnspinnerei. Akt. 187 Gd. Norddeutsche Lloyd Aktien 1195 Gd. Bremer Wollkämmerei 320 Gd.
Hamburg, 7. Juli. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Hamb. Kommerzb. 122.900, Bras. Bk. f. D. 176, 90, Lübeck Büchen 165,25, AC. Guano W. Ib,50, Privatdiskont sz, Hamb. Packetf. 12636, Nordd. Lloyd 120 25, Trust Dynam. 165,56, 3 dso Hamb. Staats. Anl. =, 3Y0oso do. Staatsr. 100,99, Vereinsb. 169,75, 60 /0 Chin. Gold⸗ Anl. 104, 00, Schuckert — —, Hamb. Wechslerbank 124,06, Gold in Barren pr. Kgr. As8 Br. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 382,50 Br., 82,90 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 205316 Br., 20,279 Gd., 20,30 bez., London kurz 26,435 Br., 20,395 Gd. 29,47 bez., London Sicht 20,45 Br., 20,41 Go. AW, ber, Amsterdam 3 Monat 167,00 Br., 166,50 Gd., 166, 80 bez, Dest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 167,25 Br., 166,75 Gd., 167,15 bez., Paris Sicht 8125 Br., 80, 95 Gd., Sl, 13 bez, St. Petersburg 3 Monat 23,59 Br., 212.50 Gd, 213, 25 bez., New Jork Sicht 4,203 Br., 4,17 Gd., 4,184 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,163 Br.,
4,135 Gd. , 4,16 bez.
Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 159— 164. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 155 — 164, russischer loko fest, 115. Mais 99. 9 stetig. Gerste stetig. Rüböl ruhig., loko 48. Spiritus fest, pr. Juli 183, pr. Juli ⸗Aug. 183, pr. Aug. Sept. 183, pr. Sept. Oltbr. 183. Kaffee . n n 1500 Sack. — Petroleum fester, Standard white oto 6,50.
Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Sept. 281 Gd., pr. Dez. 295 Gd., pr. März 30 Gd, pr. Mai 304 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 10,523, pr. Aug. 10,623, pr. Oktober 9,75, pr. Dezember 9g, 65, pr. März 996, pr. Mai 10023. Ruhig.
Wien, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Desterr. 41.5 0s9 Papierr. 100, 60, do. Silberr. 160,30, Oefterr. Goldrente 1189,30, Desterreichische Kronenrente 100,50, Ungarische Goldrente 119,25, do. Kron. A. 96,60, Oesterr 60er Loose 138,75, Länderbank 241,00, Oesterr. Kredit 378,79, Unionbank 312,50, Ungar. Kreditb. 390,50. Wiener Bankverein 275,00, Böhmische Nordbahn 240,50, Buschthierader 616,00, Elbethalbahn 269,25, Ferd. Nordbahn 35656, Oesterr. Staatsbahn 346,50, Lemb.-Czern. 287,75, Lombarden 765,26, Nordwestbahn 246 00, Pardubitzer 19850, Alp. Montan 241,25, Amsterdam 99.25, Deutsche Plätze 58,974, Londoner Wechsel 120,56,
ariser Wechsel 47,85, Napoleons 9, 6, Marknoten 59, 6), Russische Banknoten 1,274. Bulgar. (1892) 110,75, Brüxer 365, 00, Tramway 465,09, Prager Gisenindustrie 1265.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 904 Gd., 9, 6 Br., pr. Frühjahr — Gd., — — Br. Roggen pr. Herbst 7,25 Gb., 7, 28 Br. per Frühjahr — Gd... — Br. Maig pr. Juni⸗Juli 4,86 Gd., 4,87 Br. Hafer pr. Herbst 5, 89 Gd. , 5,80 Br.
— S8. Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) Ungarische Kreditaktien 391,50, Oesterreichische Kreditaktien 379,50, Franzosen 346 25, Lombarden 75,75, Elbethalbahn 259, 0, Oesterr. Papierrente 100,69, 4 9,σὴ. ungar. Goldrente 119,30, Oesterr. Kronen= Anleihe — — Ungar. Kronen Anleihe 96,40, Marknoten b8, 98, Bankverein 274,00, Länderbank 241,00, Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türkische Loose 64, Zo. Brüxer — —, Wiener Tramway 461,00, Alpine Montan 242,00.
Bu dapest, 7. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko matt, pr. Oktober 8, 88 Gd, 8,89 Br. Roggen pr. Oktober 6,83 Gd., 6,39 Br. Hafer pr. Oktober 5,55 Gd., d,57 Br. Mais pr. Aug. 4,65 Gd., 4.66 Br., pr. Mat 1900 4,890 Gd., 4,81 Br. Kohlraps pr. August 12,40 Gd., 12,50 Br.
London, 7. Juli. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 2 olo Kons. 107613, 3 9. Reichs Anl. gt, Preuß. 34 ο Kons. —, 5 oso Arg. Gold ⸗Anl. 938, 45 0/0 äuß. Arg. —, 6 o½ fund. Arg. A. 933, Brasil. 8ger Anl. 644. 5 oso Chinesen 983, 35 0,9 Egypter 1018, 405 unif. do. 1054, 35 oso Rupees 67, Ital. H 6ö0 Rente 24, 6 oo kons. Mex. 1003, Neue 93 er Mex. 191, 40 89er Russ. 2. S. 1011, 409 Spanier 593, Konvert. Türk. 223, 4 , Trib. Anl. 99, Ottomanb. 123, Anaconda 119/16, De Beers neue 2816 /is, Incandeseent (neue) 80, Rio Tinto neue 467/18, Platzdisk. 23, Silber 274, Neue Chinesen 84, Neue 5 υ Mexikaner 17 0 0 Agio.
In die Bank flossen 63 000 Pfd. Sterl. ö
Getreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig, Preise unverändert.
An der Küste ?7 Weizenladungen angeboten.
Wolle. Preise unverändert. .
86 990. Javazucker loko 125 träge, Rüben⸗Rohzucker 10 sh. 63 d. stetiger. — Chile. Kupfer 774, pr. 3 Monat 77*/is.
Die Einfuhr im Monat Juni zeigt eine Abnahme von 683 3562 Pfd. Sterl., die Ausfuhr eine Zunahme von 2566 371 Pfd. Sterl., darunter 521 9331 Pfd. Sterl. für nicht als britische eingetragene neue Schiffe, welche in den vorjährigen Handelgausweisen nicht aufgeführt waren. ᷣ — 8. Juli. (W. T. B.) Die Wollauktion wird am 15. Juli anstatt am 18. Juli geschlossen werden.
Liverpool, 7. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Unverändert. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Juli August 31/0 — 3165/4 Käuferpreis, August⸗September 3179 do., September ⸗Oktober Zis /e do, Oktober⸗Nobember 3168 do., November⸗Dezember Ii / g — ib / g Verkaͤuferpreis, Dejember⸗ Januar , , do., Januar ⸗ Februar 3iJ / — 316 /g Käuferpreis, Februar ⸗März 316 do., März⸗April 3is /a, Verkäuferpreis, April⸗Mai 3is / 4 — zu / ga d. Käuferpreis.
Baumwollen Wochenbericht. Wochenumsatz. ane erg Woche 46 000 (vorige Woche 67 000), do. von amerikanisch. 44 000 (65 000), do. für Spekulation 1000 (1900), do. für Export bo00 (8000), do. für wirkl. Konsum 38 000 (66 000), do. unmittelb. ex Schiff 59 O00 (62 000. Wirklicher Export 13 000 (10 1 Import der Woche 21 000 (7 000). Davon amerikanische 19 (88 000). Vorrath 1213 000 (1 264 000). Davon amerkkanische 1144000 9 193 000). Schwimmend nach Großbritannien 34 000 (45 000.
avon amerikanische 30 000 (37 000).
Getreidem arkt. Weizen unverändert bis J d. niedriger, Mals
d Mehl unverändert. und mehl murframdes en, (a,. T. B) gr Water Capler b,
20 r Water Leigh bt, 30r Water courante Qualität hz, 30r Water
bessere Qualität 63, 32r Mock courante Qualität 6, 40r Mule Mavoll 6t, 40r Medio Wilkinson 78, 32er Warpeopg Leeg 6. 36 Warpcopt. Rohvland z, gor Warpcobz Wenlngton 64. 49r Houbte Wefston 7, 60r Double couranie Qualitat Oz, gir Iis yards It X 16 grey printers aus 32r / fr 152. Ruhig.
Glasgow, 7⁊. Juli. (W. T. B.) Rehe fen. Mixed numbers warrants 69 sh. 4 d. Ruhig. — Schluß) Mirxed number warrants 70 sh. 4 d. Warrants Middlesborough II 69 sh. 8 d. Die Vorräthe von Rohetsen in ben Stores belaufen sich auf 303 084 t gegen 328 550 1 im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 8 gegen 81 im vorigen Jahre.
Paris, 7. Juli. (W. T. B.) An der heutigen Börse hatten hiesige, englische und spanische Verkäufe in spanischen Exterieurs und Bahnen und deren dadurch bewirkte Rückgange auf dem Parquetmarkt eine allgemeine Abschwächung jur Folge. Das Geschäft war schleppend, in der Kulisse ß. Mexikaner waren weiter beliebt,
ienen. Aktien besser auf zuversichtliche Beurtheilung der Lage.
(Schluß Kurse.) 300 Französische Rente 101,25, 40/9 Italienische Rente 95, 45, 3 Oo Rortugiesische Rente 26, 00, Portugiesische Taback⸗ Bblig. „, 4 G0 Ftussen 83 — —. 49s Ftuffen 87! =, 3 Co Ruff. A. —— J Ia Russen 96 gl, 25, 4 ho span. äußere Anl. 60 1, Konz. Türken 23 e, Türken. Loofe 179,30, Meridiongib. 720, C5, Desterr. Staatsb. 736, 00, Lombarden 169,00, Banque de France 4620, B. de Paris 1053,90, B. Ottomane hhg, 00, Erd. Lyonn. 968,00, Debeers 7530,00, Rio Tinto⸗A. 1170, Suezkanal⸗A. 3595, Privat diskont 2z, Wchs. Amst. k. 205,43, Wchs. 4. dtsch. Pl. 122,00, Wchs. a. Italien 6t, chs. London k. 25,17, Ch6q. a. London 25,19, do. Madrid k. 403,00, do. Wien k. 206,62, Huanchaca 53, 00.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen matt, pr Juli 20,40, pr. August 20,70, pr. Septbr.-Dejbr. 20, 95, pr. Nopbr.⸗Febr. 20,90. Roggen behauptet, pr. Juli 13,75, pr. Nobpbr.⸗Dezbr. 14.40. Mehl matt, pr. Juli 44,35, pr. August 44,45, pr. Septbr.⸗Bezbr. 28,60, pr. November⸗Februar 28,50. Rüböl 1uhig, pr. Juli hot, pr. August 50, pr. Sept. Dezbr. 52, pr. Jan. April 524. Spiritus fest, pr. Juli 434, pr. August 438, pr. Septbr. Dezbr. 381, pr. Januar⸗April 37.
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 υ loko 335 à 345. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli zh, do. pr. August 355, do. pr. September 31, do. pr. Oktober⸗ Januar 308.
St. Petersburg, 7. Juli. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. (3 Monate) — —, do. Amsterdam do. ——, do. Bern do. 45,824, Chöquetß auf Berlin 46,39, Wechsel Paris do. 37,274, Privatdiskont 6, Ruff. 4 6½ Staatsrente 160, do. 40/0 konf. zisenbahn Anleihe von 1880 — —, do. 40, konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1889 — 90 1494, do. 3980/9 Gold⸗Anleihe von 1894 , do. H os Prämien⸗Anleihe von 1864 290, do. 5 o Prämien- Anleihe von 1866 2654, do. 400 Pfandhriefe der Adels- Agrarb. 983, do. Bodenkred. 36 / io / g Pfandbriefe 988, Asow⸗Don Kommerzbank h7*, St. Petersburger Diskontobank 702, do. Internat. Bank J. Em. 529 do. Privat ⸗Handelsbank J. Em. 470, do. pr wat. Jandeigbant III. Em. — Rufss. Bank für auswärtigen Handel 402, Warschauer Kommerzbank 455.
Produktenm arkt. Weijen loko 11,00. Roggen loko 7, 80. Hafer loto 4 20 - 470. Lein saat loko 13, 00. Hanf loko — —.
Mailand, 7. Jult. (W. T. B.) Italienische 5 o Rente 100,0, Mittelmeerbahn 580, 00, Möridionaux 752, 00, Wechsel auf Paris 107,25, Wechsel auf Berlin 132,20, Banca d'Italia 1010.
Madrid, 7. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 22362.
Lissabon, 7. Juli. (W. T. B.) Goldagio 313.
Amsterdam, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) 4 0o Russen v. 1894 64, 3 9 holl. Anl. 948, Ho /o garant. Mex. Eisenb. Anl. 424, 5 oso garant. Transvaal ⸗Eisenb. Obl. — —, 60/9 Trantzvaal 2539,00, Marknoten 59, 4), Russ. Zollkupons —,—, Wechsel auf London 12,12.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslog, do. pr. Novbr. —, pr. Märzß —. Roggen loko ruhig, do. auf Termine unverändert, do. vr. Oktober 142, do. pr. März 143. Rüböl loko 26, do. pr. Herbst 243.
Java-Kaffee good ordinary 264. — Baneazinn 763.
Brüssel, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Exterieur 594. Italiener — . Türken Litt. G. ——. Türken Litt. D. 22,97. Warschau⸗Wiener 678,00. Lux. Prince Henry — —
Antwerpen, 7. Juli. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen fester. Hafer behauptet. Gerste fester.
Petroleum. cchlußbericht ) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br,, pr. Juli 18 Br., pr. August 18 Br, Pr. September 18 Br. Ruhig. — Schmalz pr. Juli 64].
New Jork, 7. Juli. IW. T. B.) Die Börse eröffnete mit nachgebenden Kursen, beruhigte * sodann und verlief während des Nachmittags in fester Tendenz. er Schluß war fest. Der Umsatz in Aktien betrug 575 000 Stück.
Weigen eröffnete mit niedrigeren Preisen und gab auch im weiteren Verlaufe des Geschäfts nach auf bessere Ernteaussichten, Verkäufe des Auslands, schwächere ausländische Meldungen und weil die Hausfsiers ihre Engagements verringern; später besserten sich die Preise infolge ausgedehnier Exportnachsrage. — Der Preis für Mais schwächte sich ab auf Abgaben der Haussiers und entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärfte, später zogen die Preise an auf reichliche Käufe der Exporteure.
ESchluß-Kurse. Geld für Regierungsbonds: Proßentsatz 4, do. für andere Sicherhelten 6, Wechsel auf London (660 Tage) 4,84 Table Trangfers 4558. Wechsel auf Paris 60 Tage) Sid, do. anf Berlin (69 Tage) 944, Atchison Topeka u. Santa Fö Aktien 203, do. do. Preferred 618, Canadian Pacifie Aktien 99, Jentral Paciffe Aktien at, Chicago Milwgakee u. St. Paul Aktien i373. Benver u, Rio Grande Preferred 7746, Illinois Zentral Aktien 1164, Lake Shore Shares 200, Louisdille u. Nashville Aktien 721, New Jo Zentralbahn 1395, Northern Daecifie Preferred (neue Emifs.) 7z, Northern Pacifie Common Shares 50, Northern Pacifie 3 oso Bonds 68, Norfolk and Western Preferred (Interim. Anleihescheine) Ot, Union Pacifie Aktien (neue Emisston) 441, 4 , Verelniate Staaten Bondz pr 1825 150, Silber, Commercial Bars 663. Tendenz für Geld: Fest.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New York 68, do. für Lieferung pr. August 5.64, do. für Lieferung pr. Ottbr. H.2, Baumwolle, Preis in New Orleans r, Petroleum Stand wyite in New Vort 7,40, do. do. in Philadelphia 735, do. Refined (in Cases) 840, do. Credit Balances at Oil City 119, Schmalz Western steam 5,328, do. Rohe C Brothers 5,45, Mais pr. Juli 383, do. pr. Septbr. 39, do. pr. Dibr. — Rother Winterwessen loko söß, Weijen pr. Juli 798, pr. August — pr. Septbr. 783, pr. Dejember 606. Getreidefracht nach Liverpool 25, Kaffee fair Rio Nr. 7 65, do- Rio Nr. 7 pr, Aug. 4375, do. do. pr. Qktbr. 490, Mebl, Spring Whegt elears 2, sa, Zucker 400, Zinn A, 75, Kupfer 18,35.
Baumwollen⸗ Wochenbericht. Zuführen in allen Union häfen 20 009 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 21 000 Ballen. Ausfuhr nach d. Kontinent 44 009 Ballen. Vorrath 4535 009 Ballen.
Die Einnahmen der Northern Paeifie Eisenbahn in der 4. Juniwoche 1899 betrugen 744 503 Boll. gegen 582 981 Doll. in derselben Zeit des Voriahres, also 161 227 Doll. mehr.
Götcago, 7. Zul. (6. T. B) Weihen erboffnete niedr und schwächte sich dann noch weiter ab auf nde, aus ländis cn f bessere Ernteaussichten, Verkaufe des Äuslands und da die Haussiers ihre Engagements verringern; später zogen die Presse an auf Käufe der Baissters und ausgedehnte , e. — Der Preis für Maig schwächte sich ab auf günstiges Weiter, A gaben der Daussters und im Einklang mit Weizen, eue besserten 14 die 3 auf reifliche Käufe der Gxporteure und weniger günffige ö e e.
1 z ul 33 * Schmal — ult h, 7 . *. 9 ö 6 ö r ö nrg 8, sh ,,,
o de JIgneir 9 3. Zuli. W. T. B. 6 uuf Lond 85 — Buenos . 89 ö 9 erer